Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Münster Westf Hbf RheineStreckennummer DB 2931Kursbuchstrecke DB 410Kursbuchstrecke 195 1934 223 1946 Streckenlänge 39 k

Bahnstrecke Münster–Rheine

  • Startseite
  • Bahnstrecke Münster–Rheine
Bahnstrecke Münster–Rheine
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Münster (Westf) Hbf–Rheine
Streckennummer (DB):2931
Kursbuchstrecke (DB):410
Kursbuchstrecke:195 (1934)
223 (1946)
Streckenlänge:39 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Streckengeschwindigkeit:140 km/h
Zweigleisigkeit:durchgehend
Legende
von Emden und von Almelo
von Spelle
von Ochtrup
208,9 Rheine
nach Osnabrück
Rheine Rbf
nach Dorsten
202,0 Rheine-Mesum
195,5 Emsdetten
193,2 Emsdetten Stadt (Anst)
190,6 Reckenfeld
185,2 Greven
Bundesautobahn 1
179,6 Münster-Sprakel
Strecke von Enschede
173,1 Münster Zentrum Nord (betriebl. Nevinghoff)
von Hamburg
von Rheda-Wiedenbrück
170,3 Münster (Westf) Hbf
nach Lippstadt
nach Coesfeld
nach Wanne-Eickel
nach Lünen
nach Hamm

Quellen:

Die Bahnstrecke Münster–Rheine ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Nordrhein-Westfalen. Sie verläuft von Münster nach Rheine.

Sie wurde von der vom preußischen Staat finanzierten Königlich-Westfälischen Eisenbahn-Gesellschaft (KWE) gebaut.

Geschichte

Die KWE hatte in den 1850er Jahren zunächst ihre Stammstrecke von Hamm nach Warburg errichtet. Nachdem sie dann 1855 die Münster-Hammer Eisenbahn-Gesellschaft samt ihrer Bahnstrecke nach Münster übernommen hatte, baute sie diese weiter Richtung Norden nach Rheine.

Mit der Eröffnung ihrer Strecke am 23. Juni 1856 bekam sie im Bahnhof Rheine Anschluss an die zur gleichen Zeit eingeweihte Hannoversche Westbahn und über die Emslandstrecke Zugang zum Nordseehafen in Emden.

Gut zehn Jahre später erreichte auch die Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft beim Bau ihrer Nordseestrecke von Duisburg Hauptbahnhof nach Quakenbrück den Bahnhof Rheine und machte diesen damit endgültig zu einem wichtigen Eisenbahnknoten in Nord-West-Deutschland.

Die Elektrifizierung der Bahnstrecke wurde mit einem Sonderzug von Münster nach Rheine am 29. September 1972 abgeschlossen. Ab dem 1. Oktober 1972 wurde mit Beginn des Winterfahrplans der elektrische Planbetrieb aufgenommen.

Ausbau

Im Rahmen der Bahnsteigmodernisierung in Rheine wurde das stillgelegte Gleis 8 samt Bahnsteigkante wieder reaktiviert. Durch diese Maßnahme soll die Kapazität im Bahnhof Rheine erhöht werden, wodurch die Fahrplankonflikte zwischen Fern- und Nahverkehr reduziert werden. Durch diese Maßnahme kann die Regional-Express-Linie RE 7 ab Dezember 2015 wieder stündlich nach Rheine fahren. Täglich nutzen mehr als 16.100 Reisende die Züge auf der Strecke.

Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) schreibt in seinem Nahverkehrsplan, dass die Schienenanbindung des Flughafens Münster/Osnabrück geprüft werden soll. Eine Variante sieht dabei einen Neubauabschnitt vor, der von der Strecke Münster–Rheine abzweigt und über Weichenverbindungen aus Richtung Münster und Rheine angefahren werden kann. Außerdem fordert der Zweckverband die Einrichtung einer zusätzlichen Bahnsteigkante in Münster Zentrum-Nord und die Einrichtung eines Gleiswechselbetriebes im Abschnitt Münster Hauptbahnhof und Münster Zentrum Nord. Durch diese Maßnahmen soll die Kapazität des stark ausgelasteten Abschnitts gesteigert werden. Dies führt zusammen mit der höhengleichen Streckenausfädelung nach Enschede dazu, dass einige Regionalbahnen nicht in Münster Zentrum Nord halten können. Der geforderte zusätzliche Bahnsteig und das weitere Gleis am Bahnhof Münster Zentrum Nord wurden am 7. Mai 2018 eingeweiht und sollen zukünftig einen Halbstundentakt ermöglichen.

Bedienung

Fernverkehr

Im Schienenpersonenfernverkehr fahren zweistündlich Intercity der Linie 35 von Norddeich Mole bzw. Emden Außenhafen über Emden, Rheine, Münster, Wanne-Eickel, Gelsenkirchen, Oberhausen, Duisburg, Düsseldorf, Köln, Bonn, Remagen und Andernach nach Koblenz. Einzelne Züge verkehren weiter über Mainz, Mannheim und Heidelberg nach Stuttgart oder Konstanz.

Regionalverkehr

Im Schienenpersonennahverkehr wird die Strecke in kompletter Länge bzw. auf dem Abschnitt zwischen Münster Hauptbahnhof und Münster Zentrum Nord von folgenden Regional-Express- und Regionalbahn-Linien bedient:

Linie Name bzw. Zuglauf Takt
RE 7 Rhein-Münsterland-Express:
Rheine – Emsdetten – Greven – Münster Hbf – Münster-Hiltrup – Drensteinfurt – Hamm (Westf) Hbf – Bönen – Unna – Holzwickede – Schwerte – Hagen Hbf – Ennepetal (Gevelsberg) – Schwelm – Wuppertal-Oberbarmen – Wuppertal Hbf – Solingen Hbf – Opladen – Köln Messe/Deutz – Köln Hbf – Dormagen – Neuss Hbf – Meerbusch-Osterath – Krefeld-Oppum – Krefeld Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
60 min
RE 15 Emsland-Express:
(Emden Außenhafen –) (nur bei Schiffsverkehr) Emden Hbf – Leer (Ostfriesl) – Papenburg (Ems) – Aschendorf – Dörpen – Lathen – Haren (Ems) – Meppen – Geeste – Lingen (Ems) – Leschede – Salzbergen – Rheine – (Rheine-Mesum –)* Emsdetten – (Reckenfeld –)* Greven (← (Münster Zentrum Nord –)* Münster (Westf) Hbf
* nur einzelne Züge
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
60 min
RB 63 Baumberge-Bahn:
Coesfeld (Westf) – Coesfeld Schulzentrum – Lutum (stündlich) – Billerbeck – Havixbeck – Münster-Roxel – Münster-Mecklenbeck – Münster (Westf) Hbf (– Münster Zentrum Nord) (nur wochentags)
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
60 min
30 min (Coesfeld–Münster Hbf wochentags)
RB 64 Euregio-Bahn:
Enschede – Enschede De Eschmarke – Glanerbrug – Gronau (Westf) – Ochtrup – Metelen Land – Steinfurt-Burgsteinfurt – Steinfurt-Grottenkamp – Steinfurt-Borghorst – Nordwalde – Altenberge – Münster-Häger – Münster Zentrum Nord – Münster (Westf) Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
30 min (Burgsteinfurt–Münster nachmittags an Wochentagen)
RB 65 Ems-Bahn:
Rheine – Rheine-Mesum – Emsdetten – Reckenfeld – Greven – Münster-Sprakel – Münster Zentrum Nord – Münster (Westf) Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
25/35 min (HVZ)
Siehe auch: Liste der SPNV-Linien in Nordrhein-Westfalen

Durch verschiedene europaweite Ausschreibungen gibt es seit Dezember 2015 deutliche Veränderungen bei den Nahverkehrslinien. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2015 betreibt National Express die Linie RE 7. Das Unternehmen übernahm die Linie von DB Regio und setzt neue Fahrzeuge vom Typ Bombardier Talent 2 ein. Mit der Betriebsaufnahme wurde zwischen Münster und Rheine wieder ein Stundentakt eingeführt, der im Jahr 2006 aufgrund von fahrplantechnischen Problemen mit nachfolgenden Intercitys auf einen Zweistundentakt ausgedünnt werden musste.

Ebenfalls im Dezember 2015 übernahm die Westfalenbahn den Betrieb der Linie RE 15 zwischen Münster und Emden von DB Regio und setzt neue Fahrzeuge vom Typ Stadler FLIRT ein.

Außerdem konnte sich die eurobahn den Betrieb der Linien RB 65 und RB 68 im Rahmen der Ausschreibung des Teutoburger Wald-Netz für 15 Jahre sichern. Das Unternehmen übernimmt zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 den Betrieb von der Westfalenbahn und setzt Fahrzeuge vom Typ Stadler FLIRT ein. Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2015 wurde die Linie RB 68 mit der Linie RB 65 verschmolzen, sodass nur noch eine Regionalbahn-Linie zwischen Münster und Rheine verkehrt, diese dafür aber unter der Woche auf einen Halbstundentakt verdichtet.

Weblinks

  • Beschreibung der Strecke 2931 im NRWbahnarchiv von André Joost

Einzelnachweise

  1. DB Netze - Infrastrukturregister
  2. Eisenbahnatlas Deutschland. 9. Auflage. Schweers+Wall, Aachen 2014, ISBN 978-3-89494-145-1. 
  3. Peter Buddendick: DB umweltfreundlicher durch Elektrifizierung. In: Ibbenbürener Volkszeitung. Nr. 227, 30. September 1972, S. Westdeutschland (ivz-aktuell.de [abgerufen am 9. Januar 2023]). 
  4. Die Wirtschaft braucht die Schiene In: Ibbenbürener Volkszeitung 23. März 2017.
  5. Nahverkehrsplan des Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe. (PDF) 1. Oktober 2009, S. 199–201, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Oktober 2014; abgerufen am 8. November 2015. 
  6. Neuer Bahnhof für das Zentrum Nord. Westfälische Nachrichten, 12. Mai 2018, abgerufen am 24. Mai 2018. 
Normdaten (Geografikum): GND: 1154873641 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 6017152200794514400005

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnstrecke Münster–Rheine, Was ist Bahnstrecke Münster–Rheine? Was bedeutet Bahnstrecke Münster–Rheine?

Munster Westf Hbf RheineStreckennummer DB 2931Kursbuchstrecke DB 410Kursbuchstrecke 195 1934 223 1946 Streckenlange 39 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Stromsystem 15 kV 16 7 Hz Streckengeschwindigkeit 140 km hZweigleisigkeit durchgehendLegende von Emden und von Almelovon Spellevon Ochtrup208 9 Rheinenach OsnabruckRheine Rbfnach Dorsten202 0 Rheine Mesum195 5 Emsdetten193 2 Emsdetten Stadt Anst 190 6 Reckenfeld185 2 GrevenBundesautobahn 1179 6 Munster SprakelStrecke von Enschede173 1 Munster Zentrum Nord betriebl Nevinghoff von Hamburgvon Rheda Wiedenbruck170 3 Munster Westf Hbfnach Lippstadtnach Coesfeldnach Wanne Eickelnach Lunennach HammQuellen Die Bahnstrecke Munster Rheine ist eine zweigleisige elektrifizierte Hauptbahn in Nordrhein Westfalen Sie verlauft von Munster nach Rheine Sie wurde von der vom preussischen Staat finanzierten Koniglich Westfalischen Eisenbahn Gesellschaft KWE gebaut GeschichteDie KWE hatte in den 1850er Jahren zunachst ihre Stammstrecke von Hamm nach Warburg errichtet Nachdem sie dann 1855 die Munster Hammer Eisenbahn Gesellschaft samt ihrer Bahnstrecke nach Munster ubernommen hatte baute sie diese weiter Richtung Norden nach Rheine Mit der Eroffnung ihrer Strecke am 23 Juni 1856 bekam sie im Bahnhof Rheine Anschluss an die zur gleichen Zeit eingeweihte Hannoversche Westbahn und uber die Emslandstrecke Zugang zum Nordseehafen in Emden Gut zehn Jahre spater erreichte auch die Rheinische Eisenbahn Gesellschaft beim Bau ihrer Nordseestrecke von Duisburg Hauptbahnhof nach Quakenbruck den Bahnhof Rheine und machte diesen damit endgultig zu einem wichtigen Eisenbahnknoten in Nord West Deutschland Die Elektrifizierung der Bahnstrecke wurde mit einem Sonderzug von Munster nach Rheine am 29 September 1972 abgeschlossen Ab dem 1 Oktober 1972 wurde mit Beginn des Winterfahrplans der elektrische Planbetrieb aufgenommen AusbauIm Rahmen der Bahnsteigmodernisierung in Rheine wurde das stillgelegte Gleis 8 samt Bahnsteigkante wieder reaktiviert Durch diese Massnahme soll die Kapazitat im Bahnhof Rheine erhoht werden wodurch die Fahrplankonflikte zwischen Fern und Nahverkehr reduziert werden Durch diese Massnahme kann die Regional Express Linie RE 7 ab Dezember 2015 wieder stundlich nach Rheine fahren Taglich nutzen mehr als 16 100 Reisende die Zuge auf der Strecke Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe NWL schreibt in seinem Nahverkehrsplan dass die Schienenanbindung des Flughafens Munster Osnabruck gepruft werden soll Eine Variante sieht dabei einen Neubauabschnitt vor der von der Strecke Munster Rheine abzweigt und uber Weichenverbindungen aus Richtung Munster und Rheine angefahren werden kann Ausserdem fordert der Zweckverband die Einrichtung einer zusatzlichen Bahnsteigkante in Munster Zentrum Nord und die Einrichtung eines Gleiswechselbetriebes im Abschnitt Munster Hauptbahnhof und Munster Zentrum Nord Durch diese Massnahmen soll die Kapazitat des stark ausgelasteten Abschnitts gesteigert werden Dies fuhrt zusammen mit der hohengleichen Streckenausfadelung nach Enschede dazu dass einige Regionalbahnen nicht in Munster Zentrum Nord halten konnen Der geforderte zusatzliche Bahnsteig und das weitere Gleis am Bahnhof Munster Zentrum Nord wurden am 7 Mai 2018 eingeweiht und sollen zukunftig einen Halbstundentakt ermoglichen BedienungIC 2333 verlasst Munster in Richtung Norddeich MoleFernverkehr Im Schienenpersonenfernverkehr fahren zweistundlich Intercity der Linie 35 von Norddeich Mole bzw Emden Aussenhafen uber Emden Rheine Munster Wanne Eickel Gelsenkirchen Oberhausen Duisburg Dusseldorf Koln Bonn Remagen und Andernach nach Koblenz Einzelne Zuge verkehren weiter uber Mainz Mannheim und Heidelberg nach Stuttgart oder Konstanz Regionalverkehr Im Schienenpersonennahverkehr wird die Strecke in kompletter Lange bzw auf dem Abschnitt zwischen Munster Hauptbahnhof und Munster Zentrum Nord von folgenden Regional Express und Regionalbahn Linien bedient Linie Name bzw Zuglauf TaktRE 7 Rhein Munsterland Express Rheine Emsdetten Greven Munster Hbf Munster Hiltrup Drensteinfurt Hamm Westf Hbf Bonen Unna Holzwickede Schwerte Hagen Hbf Ennepetal Gevelsberg Schwelm Wuppertal Oberbarmen Wuppertal Hbf Solingen Hbf Opladen Koln Messe Deutz Koln Hbf Dormagen Neuss Hbf Meerbusch Osterath Krefeld Oppum Krefeld Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 60 minRE 15 Emsland Express Emden Aussenhafen nur bei Schiffsverkehr Emden Hbf Leer Ostfriesl Papenburg Ems Aschendorf Dorpen Lathen Haren Ems Meppen Geeste Lingen Ems Leschede Salzbergen Rheine Rheine Mesum Emsdetten Reckenfeld Greven Munster Zentrum Nord Munster Westf Hbf nur einzelne Zuge Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 60 minRB 63 Baumberge Bahn Coesfeld Westf Coesfeld Schulzentrum Lutum stundlich Billerbeck Havixbeck Munster Roxel Munster Mecklenbeck Munster Westf Hbf Munster Zentrum Nord nur wochentags Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 60 min 30 min Coesfeld Munster Hbf wochentags RB 64 Euregio Bahn Enschede Enschede De Eschmarke Glanerbrug Gronau Westf Ochtrup Metelen Land Steinfurt Burgsteinfurt Steinfurt Grottenkamp Steinfurt Borghorst Nordwalde Altenberge Munster Hager Munster Zentrum Nord Munster Westf Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2021 60 min 30 min Burgsteinfurt Munster nachmittags an Wochentagen RB 65 Ems Bahn Rheine Rheine Mesum Emsdetten Reckenfeld Greven Munster Sprakel Munster Zentrum Nord Munster Westf Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2021 60 min 25 35 min HVZ Siehe auch Liste der SPNV Linien in Nordrhein Westfalen Durch verschiedene europaweite Ausschreibungen gibt es seit Dezember 2015 deutliche Veranderungen bei den Nahverkehrslinien Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2015 betreibt National Express die Linie RE 7 Das Unternehmen ubernahm die Linie von DB Regio und setzt neue Fahrzeuge vom Typ Bombardier Talent 2 ein Mit der Betriebsaufnahme wurde zwischen Munster und Rheine wieder ein Stundentakt eingefuhrt der im Jahr 2006 aufgrund von fahrplantechnischen Problemen mit nachfolgenden Intercitys auf einen Zweistundentakt ausgedunnt werden musste Ebenfalls im Dezember 2015 ubernahm die Westfalenbahn den Betrieb der Linie RE 15 zwischen Munster und Emden von DB Regio und setzt neue Fahrzeuge vom Typ Stadler FLIRT ein Ausserdem konnte sich die eurobahn den Betrieb der Linien RB 65 und RB 68 im Rahmen der Ausschreibung des Teutoburger Wald Netz fur 15 Jahre sichern Das Unternehmen ubernimmt zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 den Betrieb von der Westfalenbahn und setzt Fahrzeuge vom Typ Stadler FLIRT ein Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2015 wurde die Linie RB 68 mit der Linie RB 65 verschmolzen sodass nur noch eine Regionalbahn Linie zwischen Munster und Rheine verkehrt diese dafur aber unter der Woche auf einen Halbstundentakt verdichtet WeblinksBeschreibung der Strecke 2931 im NRWbahnarchiv von Andre JoostEinzelnachweiseDB Netze Infrastrukturregister Eisenbahnatlas Deutschland 9 Auflage Schweers Wall Aachen 2014 ISBN 978 3 89494 145 1 Peter Buddendick DB umweltfreundlicher durch Elektrifizierung In Ibbenburener Volkszeitung Nr 227 30 September 1972 S Westdeutschland ivz aktuell de abgerufen am 9 Januar 2023 Die Wirtschaft braucht die Schiene In Ibbenburener Volkszeitung 23 Marz 2017 Nahverkehrsplan des Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe PDF 1 Oktober 2009 S 199 201 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 6 Oktober 2014 abgerufen am 8 November 2015 Neuer Bahnhof fur das Zentrum Nord Westfalische Nachrichten 12 Mai 2018 abgerufen am 24 Mai 2018 Normdaten Geografikum GND 1154873641 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 6017152200794514400005

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Erwin Waldschütz

  • Juli 19, 2025

    Epigäische Keimung

  • Juli 19, 2025

    Elsa Blöcher

  • Juli 19, 2025

    Elmar Hörig

  • Juli 19, 2025

    Elmar Brähler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.