Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die AfD Thüringen ist der thüringische Landesverband der rechtspopulistischen und rechtsextremistischen Partei Alternati

AfD Thüringen

  • Startseite
  • AfD Thüringen
AfD Thüringen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die AfD Thüringen ist der thüringische Landesverband der rechtspopulistischen und rechtsextremistischen Partei Alternative für Deutschland (AfD). Der Landesverband wird von Björn Höcke und Stefan Möller als Landesvorsitzende geführt und wurde vom Landesamt für Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft. Mit Höcke als Spitzenkandidaten trat die Landespartei erstmals zur Landtagswahl 2014 an und zog daraufhin in den Thüringer Landtag ein. Zur Bundestagswahl 2021 trat die AfD in Thüringen mit Stephan Brandner als Spitzenkandidaten an. Wiederum mit Höcke als Spitzenkandidaten wurde die AfD bei der Landtagswahl 2019 zweitstärkste Kraft und zog mit 22 Abgeordneten in den Landtag ein. Bei der Landtagswahl 2024, erneut mit Björn Höcke als Spitzenkandidaten, wurde die Alternative für Deutschland erstmals stärkste Kraft in einem deutschen Bundesland.

AfD Thüringen

Björn Höcke

Stefan Möller
Vorsitzende Björn Höcke
Stefan Möller
Stellvertreter René Aust
Torben Braga
Schatz­meister Jens Dietrich
Gründungs­datum 27. April 2013
Gründungs­ort Herrenhof
Hauptsitz Alte Chaussee 87
99097 Erfurt-Waltersleben
Landtagsmandate
32/88
Mitglieder­zahl 1.600 (Stand: 31. Dezember 2023)
Website afd-thueringen.de

Im März 2021 wurde die AfD Thüringen vom Amt für Verfassungsschutz als „erwiesen rechtsextrem“ eingestuft, es sieht in ihr eine „Bestrebung gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung“.

Geschichte

Die AfD Thüringen wurde am 27. April 2013 in Herrenhof gegründet. Die Gründung des Kreisverbandes Ilm-Kreis durch das umstrittene AfD-Mitglied Paul Latussek führte zur Distanzierung durch die Partei. 2013 wurde bekannt, dass auch ein bekannter Neonazi in die Partei aufgenommen wurde und die Partei anschließend verlassen hatte. Dem ersten Landesvorsitzenden Matthias Wohlfarth wurde gleichfalls rechtes Gedankengut attestiert. 2014 übernahmen dann Björn Höcke und Stefan Möller den Verband. Im selben Jahr trat Sieghardt Rydzewski öffentlichkeitswirksam aus der Partei aus. Insbesondere fiel Beobachtern eine Nähe zur Neuen Rechten auf, so war Günter Scholdt Referent beim Landesverband. Er gab Impulse für die als rechtspopulistisch gewerteten „10 Thesen für den Freistaat Thüringen“ von Höcke.

Bei der Landtagswahl in Thüringen 2014 gelang der Partei bei der ersten Teilnahme mit 10,6 % der Stimmen der Einzug in den Landtag. Sie bekam Stimmen einstiger Wähler von CDU (18.000), Linke (16.000), FDP (11.000) und Grüne (1.000). Der Wahlkampf zeichnete sich durch eine „populistische Note“ in der Thematik Asyl aus, so der Politikwissenschaftler Torsten Oppelland. Der Fraktion gehörten elf Abgeordnete an. In der konstituierenden Sitzung wurde am 22. September 2014 der Fraktionsvorstand gewählt. Zum Fraktionsvorsitzenden wurde Björn Höcke gewählt, zu den Stellvertretern Wiebke Muhsal und Stephan Brandner und zum parlamentarischen Geschäftsführer Stefan Möller. Weitere Mitglieder der Fraktion waren Oskar Helmerich, Corinna Herold, Jens Krumpe, Jörg Henke, Olaf Kießling, Thomas Rudy und Siegfried Gentele.

Im März 2015 verabschiedete der Landesparteitag der AfD Thüringen in Arnstadt die „Erfurter Resolution“. Am 15. April 2015 gab die Landtagsfraktion den Ausschluss von Gentele bekannt, der dem Landtag nunmehr als fraktionsloser Abgeordneter angehörte. Im Mai verließen Helmerich und Krumpe die Fraktion. Nach dem AfD-Bundesparteitag im Juli 2015, bei dem Parteichef Bernd Lucke abgewählt worden war und daraufhin die AfD verlassen hatte, traten alle drei Abgeordneten aus der Partei aus. Damit verfügte die AfD-Fraktion im Thüringer Landtag nunmehr über acht Abgeordnete.

Im September 2015 nahmen bei einer von der AfD Thüringen organisierten Demonstration gegen die Asylpolitik rund 5.000 Menschen in Erfurt teil. Nach einem Auftritt des Landesvorsitzenden Höcke in der ARD-Sendung Günther Jauch am 18. Oktober 2015 distanzierte sich der Bundesvorstand von ihm: Er sei nur „für den Landesverband Thüringen zu sprechen [legitimiert gewesen], nicht aber für die Bundespartei“. Vom „Stil des Auftretens“ sehe sich die „große Mehrheit der AfD-Mitglieder“ nicht vertreten.

Im Mai 2016 wurde durch Recherchen der Thüringer Allgemeinen bekannt, dass Landtagsabgeordnete und Mitarbeiter der AfD Thüringen im September des vorherigen Jahres einen AfD-Tarnverein unter dem Namen Bürgerbündnis für Thüringen gegründet hatten. Gründungsort war der Firmensitz des Meinungsforschungsinstituts INSA von Hermann Binkert, der ebenfalls an der Versammlung teilnahm. Der Verein wurde beispielsweise zur Anmietung einer Räumlichkeit genutzt, die der private Eigentümer ausdrücklich nicht an die AfD vermieten wollte.

Anfang Juli 2017 trat die stellvertretende Vorsitzende der AfD Thüringen, Steffi Brönner, zurück. Sie warf der Landespartei rechtsextremes Gedankengut sowie die Besetzung zentraler Stellen mit bekannten Rechtsextremen vor. Anstoß für Brönners Rücktritt waren zwei für Juli 2017 geplante Konzerte in Themar mit rechtsextremem Hintergrund, für die der wenige Tage vor Brönners Rücktritt Ende Juni 2017 aus der AfD ausgetretene Bürgermeister der Nachbargemeinde Grimmelshausen, Bodo Dressel, sein Flurstück zur Verfügung gestellt hatte. Die AfD Thüringen warf Brönner vor, aus Enttäuschung über einen nicht erreichten Listenplatz zur Bundestagswahl 2017 zurückzutreten. Nach der Bundestagswahl 2017 zog Stephan Brandner als Spitzenkandidat der Landespartei in den Bundestag ein und legte sein Landtagsmandat nieder, sodass Klaus Rietschel in den Landtag nachrückte, der jedoch Partei und Fraktion am 15. Januar 2019 verließ; dadurch schrumpfte die Landtagsfraktion auf sieben Abgeordnete.

Im April 2018 legte die AfD-Fraktion ein Positionspapier zu Leitkultur, Identität, Patriotismus vor, in dem von „Eigentümlichkeiten des Nationalcharakters“ die Rede war, in denen „die deutsche Seele zum Ausdruck“ komme sowie – laut dem Literaturwissenschaftler Heinrich Detering „in einem bei näherem Hinsehen immer unheimlicheren Singular“ – „die deutsche Lebensweise“.

Im November 2020 wurde Björn Höcke beim Parteitag der AfD Thüringen in Pfiffelbach mit knapp 84 Prozent als AfD-Landeschef bestätigt.

Am 30. November 2021 unterstellte der AfD-Landesverband Thüringen auf Facebook dem Bundesverfassungsgericht, dieses sei korrupt und parteinah, und sprach von „Büttelrechtsprechung“.

Der AfD-Kreisverband Kyffhäuser-Sömmerda-Weimarer Land bezeichnete im April 2022 den französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf antisemitische Weise als „Rothschild-Bengelchen“.

Bei den Kommunalwahlen in Thüringen 2024 unterstützte die AfD Thüringen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt eine Wählergruppe, die sich Alternative für den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt (AfL) nennt und gegen die AfD-Liste antrat. Diese Wählergruppe wurde von Gegnern des AfD-Landtagsabgeordneten Karlheinz Frosch gegründet, nachdem auf der Wahlliste, angeführt von Frosch, Höcke-Verbündete nur auf die hinteren Plätze gelangt seien. 15 Listenkandidaten, so die Gegner zudem, seien zu wenig. Gegen eine von ihnen geforderte erneute Listenwahl klagte Frosch und bekam vom Landgericht Gera im März 2024 recht; Höcke klagte dreimal erfolglos vor Gericht gegen die Kandidaturen. Die Mindestanzahl von 184 Unterstützungsunterschriften für einen Wahlantritt der daraufhin gegründeten Wählergruppe wurde laut Bild mit „gerade noch rechtzeitig“ 191 nur ganz knapp überschritten. Der Landesvorstand, der die AfL unterstützte, leitete gegen neun Parteimitglieder des Kreisverbandes Saalfeld-Rudolstadt ein Ausschlussverfahren ein, da diese „in besonders schwerwiegender Weise erheblich gegen die Ordnung der Partei verstoßen und ihr dadurch einen schweren Schaden zugefügt“ hätten, wie es in einem Schreiben an das Landesschiedsgericht heißt. Frosch trat daraufhin aus der AfD aus. Bei den Wahlen erreichte die offizielle AfD-Liste von Frosch 18,5 Prozent und neun Sitze im Kreistag, die Höcke-Liste 13,7 Prozent und sechs Sitze. Thüringens AfD-Vizechef Torben Braga kündigte eine Anfechtung der Wahlergebnisse im Kreis Saalfeld-Rudolstadt an.

Im Vorfeld der Landtagswahl in Thüringen 2024 verschickte die Partei nur eine geringe Anzahl von Einladungen an Journalisten für ihre Wahlparty. Der Spiegel, die Bild, Die Welt und Die Tageszeitung gingen dagegen erfolgreich im einstweiligen Rechtsschutz vor. Die Partei schloss daraufhin Pressevertreter generell von der Veranstaltung aus. Bei der Wahl wurde die AfD mit 32,8 Prozent der Stimmen erstmals stärkste Kraft in einem Landesparlament.

Beim Landesparteitag der Thüringer AfD in Arnstadt Mitte Dezember 2024 wurde der Vorsitzende des Landesverbandes Björn Höcke mit großer Mehrheit gegen seinen Herausforderer Klaus Stöber in seinem Amt bestätigt.

Politik

Parteiprogramm

Vor der Landtagswahl 2014 erarbeitete die AfD Thüringen ihr erstes Wahlprogramm. In der Flüchtlingskrise in Deutschland ab 2015 fordert die AfD Thüringen nationale Obergrenzen. In der Griechischen Staatsschuldenkrise fordert die AfD Thüringen ein Ende der finanziellen Unterstützung durch deutsche Steuergelder.

Der Landesverband spricht sich für eine Verringerung der Abgeordnetenzahl im Thüringer Landtag aus. Ein von der AfD-Fraktion im Mai 2016 eingebrachter Gesetzentwurf sah vor, die Zahl der Abgeordneten von derzeit 91 auf 62 zu verringern.

Das Rentenkonzept der Thüringer AfD sah beispielsweise vor, die Beitragsbemessungsgrenze zunächst beizubehalten. Das sei laut dem Sozialforscher und Mathematiker Gerd Bosbach unsozial, weil Spitzenverdiener damit einen geringeren Anteil ihrer Einkommen entrichten müssten als Geringverdiener. Nutznießer dieses Konzepts seien die Arbeitgeber. Darüber hinaus wird eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit angestrebt, sowohl durch die Abschaffung der Altersgrenze für den Renteneintritt als auch durch die Herabsetzung des Berufseintrittsalters. Steuerfinanzierte Zuschläge für Bezieher kleiner Renten solle es nur für deutsche Staatsbürger geben. Dieses Konzept verstößt gegen den Gleichheitsgrundsatz des Art. 3 des Grundgesetzes.

In dem auf einem Parteitag in Pfiffelbach verabschiedeten Wahlprogramm für die Landtagswahlen im Herbst 2024 wurden als Ziele eine Auflösung des Landesamtes für Verfassungsschutz und eine „Abschiebeinitiative“ genannt. Die Partei will zudem die Medienstaatsverträge kündigen, auf deren Grundlage der öffentlich-rechtliche und der private Rundfunk senden. Im Programm wird außerdem ein Asylrecht ausschließlich für politisch Verfolgte sowie eine Verkleinerung des Thüringer Landtags von derzeit 88 auf 62 Abgeordnete gefordert.

Einordnung

Seit 2015 hätten „im Thüringer Landesverband der AfD politische Konzepte des völkisch-nationalistischen Rechtsextremismus die Diskurshoheit übernommen“, so eine Studie des der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Matthias Quent, Franziska Schmidtke und Axel Salheiser). Nach dem Politikwissenschaftler Hajo Funke (2016) hat die Fraktion eine „rechtsextreme Stoßrichtung“, dem Parteivorsitzenden attestierte er einen „völkisch-nationalistische[n] Extremismus“. Im thüringischen Landesverband artikulieren sich „deutsch-nationalistische Stimmen mit deutlichen Orientierungen in eine rechtsextremistische Richtung“, wie der Politikwissenschaftler Armin Pfahl-Traughber (2016) festhielt. Laut dem Sozialwissenschaftler Alexander Häusler (2019) hat sich in der Thüringer AfD „ein rechter Radikalisierungsprozess entwickelt“.

Im Januar 2019, kurz vor dem Holocaust-Gedenktag, teilte die Stiftung der Gedenkstätte des KZ Buchenwald mit, sie halte es für geboten, dass „Vertreter der AfD an einer Gedenkveranstaltung an diesen Orten nicht teilnehmen, solange sie sich nicht glaubhaft von den antidemokratischen, menschenrechtsfeindlichen und geschichtsrevisionistischen Positionen in ihrer Partei distanzieren.“

Die unter Leitung des Rechtswissenschaftlers Markus Ogorek der Universität zu Köln veröffentlichte Internetplattform „ExtremismusMonitor Thüringen“ dokumentiert rund 150 systematisch ausgewertete öffentliche und potentiell verfassungsfeindliche Äußerungen von Funktionären der thüringischen AfD. Laut Studienleiter Ogorek wird die größte Gruppe der Äußerungen als „Feindseligkeiten gegenüber (Rechts-)Staat und politischem Wettbewerb“ eingeordnet. Die Erhebung zeige, dass die Ausfälle der AfD keine Ausrutscher, sondern methodisch angelegt seien.

Anfang 2025 stellte der Jenaer Jurist fest, dass den internen Kritikern Höckes „reale Machtoptionen in der AfD abgeschnitten“ worden seien. Das führe „zu einem Kartell des Schweigens, sodass sich in der Partei womöglich niemand mehr trauen wird, Kritik am Parteivorsitzenden zu äußern“. Die eigene Zukunft in der Partei werde „gewissermaßen daran gekoppelt, in der Gunst des Vorsitzenden zu stehen“.

Bewertung durch den Verfassungsschutz und Kontroversen dazu

Anfang September 2018 erklärte das Amt für Verfassungsschutz Thüringen die AfD des Landes zum Prüffall. Bei diesen Prüfvorgängen, der Vorstufe zur geheimdienstlichen Beobachtung, wird offen zugängliches Material ausgewertet. Anlass waren unter anderem verschiedene Äußerungen ihres Sprechers Björn Höcke sowie seine gemeinsame Teilnahme mit Neonazis an einem sogenannten Trauermarsch in Chemnitz am 1. September 2018. Höcke habe außerdem in seinem Buch Nie zweimal in denselben Fluss völkisch-nationalistische Inhalte verbreitet sowie beim „Kyffhäusertreffen“ von AfD Sachsen und Thüringen die „Zeit des Wolfes“ angekündigt, womit er eine Taktik der AfD gegenüber der Polizei bei Demonstrationen bezeichnete. Er fordere zudem Polizisten zur Befehlsverweigerung auf. Auch die Rede Höckes zum Holocaust-Mahnmal gehört für den Verfassungsschutz zur Tendenz der Partei, in der extremistische Positionen prägender würden.

Im November 2019 lehnte der Verfassungsgerichtshof in Thüringen eine Klage der AfD gegen ihre öffentliche Einstufung als Prüffall durch den Chef des Landesverfassungsschutzes Stephan J. Kramer als unzulässig ab. Die Anträge waren in einem Organstreitverfahren gestellt, der Verfassungsschutzpräsident sei jedoch weder Verfassungsorgan noch einem solchen in Rang oder Funktion gleichgestellt. AfD-Chef Höcke kündigte an, die Sache juristisch weiterzuverfolgen; die AfD habe beim Verwaltungsgericht in Weimar ebenfalls eine Klage eingereicht. Im Jahr 2021 urteilte das Verwaltungsgericht Weimar, dass Kramer mit der öffentlichen Verkündung des Prüffalls gegen die Verfassung verstoßen hatte.Cicero berichtete ergänzend, dass aus einer gegen Kramer gerichteten Dienstaufsichtsbeschwerde hervorgeht, dass die Einstufung der AfD Thüringen als „Prüffall“ ohne Beteiligung des zuständigen Fachbereichs erfolgte.

Im März 2020 wurde der AfD-Landesverband Thüringen von der Landesbehörde für Verfassungsschutz als Verdachtsfall eingestuft. Es lägen „hinreichende tatsächliche Anhaltspunkte für Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung“ vor. Nach einem Jahr wurde die AfD Thüringen im März 2021 vom Amt für Verfassungsschutz als „erwiesen rechtsextrem“ eingestuft. Es sieht in ihr eine „Bestrebung gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung“. Im Thüringer Verfassungsschutzbericht für die Jahre 2021 und 2022 wurde der Landesverband unter dem Abschnitt „Rechtsextremistische Parteien“ gelistet. Die Islamfeindschaft des Landessprechers Björn Höcke und anderer AfD-Vertreter speise sich „nicht prinzipiell aus kultur- oder religionskritischen, sondern aus rassistischen Positionen“. Auch wenn er im „rhetorischen Kleid (unveränderlicher) kultureller Unterschiede“ daher komme, sei Rassismus prinzipiell grundgesetzwidrig. Durch die „verschwörerische Behauptung einer globalistischen Elite, die im Verborgenen Migrationsprozesse, Pandemien und sogar Kriege anstifte“, knüpfe die Thüringer AfD zudem „an antisemitische Erklärungsmuster an, die in vergleichbarer Weise auch im Nationalsozialismus Verwendung“ gefunden hätten. Im Februar 2024 bestätigte das Thüringer Oberverwaltungsgericht, dass die Thüringer AfD rechtsextrem ist.

Im Dezember 2024 wurde bekannt, dass Verfassungsschutzpräsident Kramer 2021 ein „Ergänzungsgutachten“ unberücksichtigt ließ, das die Hochstufung der AfD als „erwiesen rechtsextrem“ rechtlich problematisierte. Der Autor des Ergänzungsgutachten hatte deswegen Beschwerde beim Thüringer Innenministerium, das dem Verfassungsschutz überstellt ist, eingelegt.

Geplantes Waffenverbot für thüringische AfD-Mitglieder

Die thüringische Landesregierung beabsichtigt, AfD-Mitgliedern den Erwerb und Besitz von Schusswaffen zu verbieten. Der SPD-Innenminister Georg Maier erklärte, die AfD „verfolge im Freistaat rechtsextremistische Bestrebungen gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung“. Mit dem Verbot würde nach seiner Auffassung nur geltendes Recht umgesetzt.

Organisation

Mitgliederzahlen
08/2014 350
12/2015 535
02/2016 620
04/2016 700
12/2016 952

Die Parteiorgane des Landesverbands sind der Landesparteitag, der Landesvorstand und Landesschiedsgericht. Letzteres entscheidet über parteiinterne Streitigkeiten und kann Mitglieder ausschließen.

Landesparteitag

Höchstes Parteiorgan ist der Landesparteitag. Er wählt den Landesvorstand, die Rechnungsprüfer und das Landesschiedsgericht. Der Landesparteitag findet grundsätzlich als Mitgliederversammlung statt. Übersteigt die Zahl der Parteimitglieder 500, kann der Landesparteitag als Delegiertenversammlung stattfinden. Dabei sind die Mitglieder des Landesvorstandes entsprechend der Satzung Mitglieder des Landesparteitages. Die Kreisverbände entsenden je fünf Mitglieder einen Delegierten.

Landesparteitage
Nr. Datum Ort Landesvorsitzende(r) /
Spitzenkandidat(in)
Wahlergebnis Thema
01. Landesparteitag 27. April 2013 Herrenhof Arndt Breustedt
Matthias Wohlfarth
Gründung des Landesverbandes; Wahl des Landesvorstandes
01. Landesparteitag 27. April 2013 Herrenhof Michael Kaufmann Wahl der Landesliste zur Bundestagswahl 2013
Außerordentlicher
Landesparteitag
24. August 2013 Kraftsdorf Michaela Merz
Matthias Wohlfarth
Neuwahl des Landesvorstandes
02. Landesparteitag 1. Februar 2014 Arnstadt Björn Höcke Wahl der Landesliste zur Landtagswahl 2014
03. Landesparteitag 14. Juni 2014 Stadtroda Björn Höcke
Stefan Möller
Neuwahl des Landesvorstandes;
Beschluss eines vorläufigen Wahlprogramms zur Landtagswahl 2014
04. Landesparteitag 14./15. März 2015 Arnstadt Beschluss der Erfurter Resolution; Nachwahl zum Landesvorstand
Wahl der Delegierten zu Landesparteitagen, zum Bundesparteitag und zum Konvent
05. Landesparteitag 9. April 2016 Arnstadt Beschlüsse von programmatischen Positionspapieren u. a. zur Gleichstellungspolitik
06. Landesparteitag 22. Oktober 2016 Arnstadt Björn Höcke
Stefan Möller
94 %
84 %
Neuwahl des Landesvorstandes, des Landesschiedsgerichts und der Delegierten zum Konvent
07. Landesparteitag 18./19. Februar 2017 Arnstadt Stephan Brandner 91 % Wahl der Landesliste zur Bundestagswahl 2017
08. Landesparteitag 1./2. April 2017 Berlstedt Wahl der Delegierten zum Bundesparteitag
09. Landesparteitag 3. Februar 2018 Arnstadt Nachwahlen zum Landesvorstand und zum Landesschiedsgericht; Änderung der Landessatzung
10. Landesparteitag 13./14. Oktober 2018
27./28. Oktober 2018
Arnstadt Björn Höcke 84 % Wahl der Landesliste zur Landtagswahl 2019
11. Landesparteitag 3./4. November 2018 Pfiffelbach Björn Höcke
Stefan Möller
81 %
71 %
Neuwahlen des Landesvorstandes
12. Landesparteitag 17./18. August 2019 Arnstadt Beschluss des Wahlprogramms zur Landtagswahl 2019
13. Landesparteitag 21. November 2020 Pfiffelbach Björn Höcke
Stefan Möller
84 %
86 %
Neuwahlen des Landesvorstandes; Änderung der Landessatzung

Landesvorstand

Seit November 2022 setzt sich der Landesvorstand aus folgenden Mitgliedern zusammen:

Landesvorsitzende Björn Höcke (MdL), Stefan Möller (MdB)
Stellvertretende Landesvorsitzende René Aust (MdEP), Torben Braga (MdB)
Schatzmeister Jens Dietrich (MdL)
Stellvertretender Schatzmeister Jan Abicht (MdL)
Beisitzer Robert Sesselmann, Jens Fiedler, Daniel Haseloff (MdL), Antje Göring-Kube, Stefan Sell
MdL = Mitglied des Landtages; MdB = Mitglied des Bundestages

Kreisverbände

Die AfD Thüringen verfügt über neun Kreisverbände, in denen jeweils zwei oder mehr kreisfreie Städte und Landkreise zusammengefasst sind. Die Grenzen der Kreisverbände entsprechen den Bundestagswahlkreisen 189 bis einschließlich 197 gemäß Wahlkreiseinteilung im 20. Gesetz zur Änderung des Bundestagswahlgesetzes. Die Kreisverbände haben Satzung-, Finanz- und Personalautonomie.

Parteivorsitzende

Amtszeit Parteivorsitzende(r)
April 2013 – Juni 2014 Matthias Wohlfarth
ab Juni 2014 Björn Höcke, Stefan Möller

Fraktionsvorsitzende

Amtszeit Fraktionsvorsitzende(r)
ab September 2014 Björn Höcke

Junge Alternative Thüringen

Die AfD-Jugend ist im Landesverband der Jungen Alternative Thüringen organisiert. Auf der Mitgliederversammlung 2015 in Jena wurde Landtagsabgeordnete Wiebke Muhsal zur Landessprecherin gewählt. Als Stellvertretender Landesvorsitzender wurde Robert Mochrie, als Schatzmeister Denny Jankowski und als Beisitzer Hendrik Urban und Martin Zugehör gewählt.

Die JA Thüringen teilte 2016 der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) auf ihrer Facebookseite 2016 Folgendes mit: „Wenn die Politik nicht handelt, halten die Menschen vielleicht in Zukunft wirklich eine 'Armlänge Abstand', Frau Reker.“ Der Kommentar stand unter einem Schwarz-Weiß-Foto, auf dem eine Hand mit einer Pistole zu sehen war. Die Staatsanwaltschaft Gera prüfte anschließend, ob sie Ermittlungen gegen die „Junge Alternative Thüringen“ wegen des öffentlichen Aufrufs zu Gewalttaten bzw. Selbstjustiz einleitet. Auch gingen mehrere Anzeigen gegen die JA Thüringen als Urheber ein.

Wahlergebnisse

Landtagswahlen
Jahr Stimmenanzahl Stimmenanteil Sitze Spitzenkandidat(in)
2014 99.545 10,6 % 11 Björn Höcke
2019 259.382 23,4 % 22 Björn Höcke
2024 396.704 32,8 % 32 Björn Höcke
Bundestagswahlen
Jahr Stimmenanzahl Stimmenanteil Sitze Spitzenkandidat(in)
2013 76.013 6,2 % 0 Michael Kaufmann
2017 294.045 22,7 % 5 Stephan Brandner
2021 303.233 24,0 % 5 Stephan Brandner
2025 501.519 38,6 % 8 Stephan Brandner
Europawahlen
Jahr Stimmenanzahl Stimmenanteil
2014 68.011 7,4 %
2019 236.566 22,5 %
2024 320.034 30,7 %

Landtagsfraktion

Im 8. Thüringer Landtag ist die AfD-Fraktion mit insgesamt 32 Abgeordneten vertreten.

Siehe auch: Liste der Mitglieder des Thüringer Landtags (8. Wahlperiode)

Landesgruppe im Deutschen Bundestag

2017–2021

Die Landesliste zur Bundestagswahl 2017 wurde auf einem Parteitag am 18. Februar 2017 in Arnstadt aufgestellt. Die Landespartei zog mit fünf Kandidaten in den 19. Deutschen Bundestag ein, die ein Teil der AfD-Bundestagsfraktion sind:

Abgeordneter Einzug über Funktionen / Mitgliedschaften
Stephan Brandner Listenplatz 1 Vorsitzender der Landesgruppe; Stellvertretender Parteivorsitzender
Jürgen Pohl Listenplatz 2
Marcus Bühl Listenplatz 3
Robby Schlund Listenplatz 4
Anton Friesen Listenplatz 5

2021–2025

Abgeordneter Einzug über Funktionen / Mitgliedschaften
Stephan Brandner Direktmandat Gera – Greiz – Altenburger Land Vorsitzender der Landesgruppe; Stellvertretender Parteivorsitzender
Michael Kaufmann Direktmandat Saalfeld-Rudolstadt – Saale-Holzland-Kreis – Saale-Orla-Kreis
Marcus Bühl Direktmandat Gotha – Ilm-Kreis
Klaus Stöber Direktmandat Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis
Jürgen Pohl Listenplatz 2

Seit 2025

Abgeordneter Einzug über Funktionen / Mitgliedschaften
Christopher Drößler Direktmandat Eichsfeld – Nordhausen – Kyffhäuserkreis
Stefan Möller Direktmandat Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis
Stefan Schröder Direktmandat Jena – Sömmerda – Weimarer Land I
Marcus Bühl Direktmandat Gotha – Ilm-Kreis
Stephan Brandner Direktmandat Gera – Greiz – Altenburger Land Stellvertretender Parteivorsitzender
Michael Kaufmann Direktmandat Saalfeld-Rudolstadt – Saale-Holzland-Kreis – Saale-Orla-Kreis
Robert Teske Direktmandat Suhl – Schmalkalden-Meiningen – Hildburghausen – Sonneberg
Torben Braga Listenplatz 3

Rezeption

Mitte 2024 wurde der Dokumentarfilm Höcke. Und seine Hintermänner ausgestrahlt, der vom WDR und NDR für die ARD produziert worden ist. Die Ausstrahlung erfolgte wenige Wochen vor der Landtagswahl in Thüringen am 1. September 2024.

Literatur

  • Alexander Häusler, Rainer Roeser: „Erfurt ist schön deutsch – und schön deutsch soll Erfurt bleiben!“ Das politische Erscheinungsbild der Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) in Thüringen. Hrsg. durch die Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, Erfurt 2015, ISBN 978-3-95861-322-5.

Weblinks

Commons: AfD Thüringen – Sammlung von Bildern und Videos
  • Website der AfD Thüringen
  • Website der AfD-Landtagsfraktion Thüringen
  • Wahlprogramm der AfD zur Landtagswahl in Thüringen 2014
  • Torsten Oppelland: Alternative für Deutschland (AfD), Bundeszentrale für politische Bildung, 21. August 2014.
  • ExtremismusMonitor Thüringen. Sammlungen und Auswertungen zur AfD Thüringen. Institut für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre der Universität zu Köln

Einzelnachweise

  1. Parteien in Thüringen verlieren Mitglieder – nur AfD gewinnt hinzu. In: mdr.de. Mitteldeutscher Rundfunk, 29. Januar 2024, abgerufen am 8. Dezember 2024. 
  2. Philipp Guttmann: Landtagswahl Thüringen: Neueste Wahlumfragen im Wahltrend | Sonntagsfrage #ltwth. 1. September 2024, abgerufen am 5. September 2024. 
  3. Michael Bartsch: Anti-Euro-Partei mit alten Rechten. taz, 7. Mai 2013, abgerufen am 16. April 2015. 
  4. Martin Debes: Thüringer AfD distanziert sich von verurteiltem Volksverhetzer. Thüringer Allgemeine, 8. Mai 2013, abgerufen am 16. April 2015. 
  5. Alexander Häusler, Rainer Roeser: Die rechten ›Mut‹-Bürger. Entstehung, Entwicklung, Personal & Positionen der »Alternative für Deutschland«. VSA Verlag, Hamburg 2015, ISBN 978-3-89965-640-4, S. 95 ff.
  6. Hannelore Crolly: Das AfD-Orakel von Seitenroda. welt.de, 2. Juni 2014, abgerufen am 16. April 2015. 
  7. Torsten Oppelland: Die thüringische Landtagswahl vom 14. September 2014: Startschuss zum Experiment einer rot-rot-grünen Koalition unter linker Führung. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 46 (2015) 1, Seiten 39–56.
  8. Torsten Oppelland: Die thüringische Landtagswahl vom 14. September 2014: Startschuss zum Experiment einer rot-rot-grünen Koalition unter linker Führung. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 46 (2015) 1, Seiten 39–56, hier: Seite 45.
  9. Thüringer AfD-Fraktion wählt ihre Spitze: Jenaerin und Geraer Vize. Ostthüringer Zeitung, abgerufen am 10. September 2017. 
  10. AfD wirft Abgeordneten Gentele aus der Fraktion. MDR Thüringen, 15. April 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. April 2015; abgerufen am 15. April 2015. 
  11. Archivlink (Memento vom 24. Mai 2015 im Internet Archive)
    AfD-Fraktion verliert weiteren Abgeordneten: Krumpe tritt aus. inSüdthüringen.de, 29. Mai 2015, abgerufen am 2. Juni 2015. 
  12. Martin Debes: Landtagsabgeordneter vollzieht Austritt aus AfD. Thüringer Allgemeine, 7. Juli 2015, abgerufen am 22. Juli 2015. 
  13. Zwei Abgeordnete in Thüringen aus AfD ausgetreten. inSüdthüringen.de, 10. Juli 2015, abgerufen am 22. Juli 2015. 
  14. Martin Debes: 5.000 Menschen demonstrieren gegen Flüchtlingspolitik. MDR, 24. September 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. September 2015; abgerufen am 25. September 2015. 
  15. Bülend Ürük: Nach Auftritt bei "Günther Jauch": AfD-Spitze distanziert sich von Björn Höcke. kress.de, 21. Oktober 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Oktober 2015; abgerufen am 22. Oktober 2015. 
  16. Beleg fehlt
  17. Matthias Meisner: AfD-Vize sieht rechtsextreme Tendenzen - und tritt zurück. In: Der Tagesspiegel, 5. Juli 2017, abgerufen am 25. September 2020.
  18. Höckes Stellvertreterin wirft Thüringer AfD rechtsextremistische Tendenzen vor. Abgerufen am 5. Juli 2017 (Bezahlschranke). 
    Vermieter für Rechtsrockkonzerte ist aus der AfD ausgetreten. In: Thüringer Allgemeine, 1. Juli 2017, abgerufen am 5. November 2018 (Bezahlschranke).
    Michael Bartsch: Rechte mit Distanz zur AfD. In: taz, 6. Juli 2017, abgerufen am 5. November 2018.
    Matthias Meisner: AfD-Vize sieht rechtsextreme Tendenzen – und tritt zurück. In: Der Tagesspiegel, 5. Juli 2017, abgerufen am 5. November 2018.
  19. Medien: Landtagsabgeordneter Klaus Rietschel verläßt AfD. In: insuedthueringen.de. 15. Januar 2019, abgerufen am 15. Januar 2019. 
  20. Heinrich Detering: Was heißt hier »wir«? Zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten. Reclam, Ditzingen 2019, 3. Aufl., S. 46 f.
  21. Verfassungsschutzbericht Freistaat Thüringen 2021, S. 24
  22. Verfassungsschutzbericht 2022 Freistaat Thüringen, S. 18, 21
  23. Hier tritt die AfD gegen die AfD an www.t-online.de, 27. April 2024
  24. Thüringer AfD will neun Parteimitglieder ausschließen www.mdr.de, 12. Mai 2024
  25. Gareth Joswig: Uni besetzt, Frosch abgesprungen taz.de, 28. Mai 2024
  26. AfD-Politiker Karlheinz Frosch verlässt nach Streit mit Björn Höcke die Partei. In: Spiegel Online. 27. Mai 2024, abgerufen am 28. Mai 2024. 
  27. CDU knapp vor AfD stärkste Partei www.mdr.de, 30. Mai 2024
  28. AfD muss Journalisten auf Wahlparty zulassen. zdf.de, 23. August 2024, abgerufen am 29. August 2024. 
  29. LG Erfurt erlässt einstweilige Verfügung. AfD muss Journalisten zur Wahlparty zulassen. Legal Tribune Online (LTO), 22. August 2024, abgerufen am 29. August 2024. 
  30. AfD schließt alle Journalisten von Wahlparty aus. tagesschau.de, 1. September 2024, abgerufen am 1. September 2024. 
  31. Höcke als Landesvorsitzender der Thüringer AfD wiedergewählt www.mdr.de, 14. Dezember 2024
  32. 30 Abgeordnete weniger: AfD-Vorschlag für kleineren Thüringer Landtag stößt auf Ablehnung. Thüringer Allgemeine, 19. Mai 2016, abgerufen am 19. Mai 2016.
  33. AfD verschiebt Rentenparteitag auf 2020. In: Der Spiegel, 21. Juli 2019, abgerufen am 17. Juli 2019.
  34. Stephan Hebel: Der national-soziale Anstrich der AfD. Interview mit Gerd Bosbach. In: Frankfurter Rundschau, 17. Juli 2019, abgerufen am 17. Juli 2019.
  35. AfD beschließt Wahlprogramm für Landtagswahl www.mdr.de, 27. April 2024
  36. Matthias Quent, Franziska Schmidtke, Axel Salheiser: Gefährdungen der demokratischen Kultur in Thüringen. Expertise zur Überarbeitung des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit (TLfDTW) im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, Kompetenzzentrum Rechtsextremismus, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jena 2016, Seite 54.
  37. Hajo Funke (unter Mitarbeit von Ralph Gabriel): Von Wutbürgern und Brandstiftern. AfD – Pegida – Gewaltnetze. vbb, Berlin 2016, ISBN 978-3-945256-64-0, S. 85.
  38. Hajo Funke (unter Mitarbeit von Ralph Gabriel): Von Wutbürgern und Brandstiftern. AfD – Pegida – Gewaltnetze. vbb, Berlin 2016, ISBN 978-3-945256-64-0, Seite 86.
  39. Armin Pfahl-Traughber: AfD, Pegida und die Neue Rechte. Die neue "rechte Welle". Humanistischer Pressedienst, 27. April 2016.
  40. AfD „mehr und mehr eine offen rechtsradikale Partei“. In: Deutschlandfunk, 2. November 2019
  41. AfD-Politiker bei Holocaust-Gedenken in Buchenwald nicht willkommen. (Memento des Originals vom 26. Januar 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 Hannoversche Allgemeine, 25. Januar 2019, abgerufen am 25. September 2020.
  42. https://www.rnd.de/politik/afd-thueringen-so-verfassungsfeindlich-ist-der-landesverband-neue-analyse-3ARBV6EYAFHWFAJYM6HDXIQ6OI.html
  43. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-in-thueringen-herr-hoecke-und-das-haus-deutschland-a-d89f221c-ebd7-41b2-8c88-c2d90f4ece22
  44. https://www.ksta.de/politik/koelner-jurist-ogorek-krass-wie-gezielt-die-afd-die-demokratie-attackiert-856631
  45. Katharina Osterhammer: Der unantastbare Partei-Chef: Wie Björn Höcke mit Kritikern in der AfD umgeht www.mdr.de, 3. Januar 2025
  46. Patrick Gensing: Thüringen: Verfassungsschutz nimmt AfD ins Visier. In: tagesschau.de. 6. September 2018, abgerufen am 7. September 2018
    Radikale Mitte. In: Der Spiegel 37/2018, 8. September 2018, Seiten 10–19, hier: Seite 14.
  47. Alexandra Endres, dpa, AFP: Thüringen: AfD scheitert mit Klage vor Verfassungsgericht. In: Die Zeit. 20. November 2019, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 9. Dezember 2024]). 
  48. Angelika Finkenwirth, dpa: Verwaltungsgericht Weimar: Bekanntmachung der AfD Thüringen als Prüffall nicht rechtens. In: Die Zeit. 12. Juli 2021, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 9. Dezember 2024]). 
  49. Thüringen steht vor einem Geheimdienstskandal - Die Bombe von Erfurt. In: cicero.de. Cicero, 9. Dezember 2024, abgerufen am 9. Dezember 2024. 
  50. Gesamter Thüringer AfD-Landesverband als Verdachtsfall eingestuft. Der Spiegel, 12. März 2020
  51. AfD Thüringen erwiesen rechtsextrem: „Das ist eine neue Qualität“ . Taz, 12. Mai 2021, abgerufen am 20. Mai 2021.
  52. AfD hinterlässt Saal in angeblich „inakzeptablem Zustand“ www.n-tv.de, 16. Dezember 2022
  53. Entscheidung des OVG bewertet Thüringer AfD klar als verfassungsfeindlich innen.thueringen.de, 21. Februar 2024
  54. Jeversches Wochenblatt: Thüringen. Waffenverbot für AfD-Mitglieder. Nr. 156/7. Juli 2022. S. 15
  55. Torsten Oppelland: Parteiprofile: Wer steht zur Wahl? - Alternative für Deutschland (AfD). Bundeszentrale für politische Bildung, 21. August 2014, abgerufen am 11. Januar 2016. 
  56. Sebastian Haak: Bei großen Parteien lichten sich Reihen – AfD gewinnt Mitglieder hinzu. In: Thüringische Landeszeitung. 11. Januar 2016, abgerufen am 11. Januar 2016. 
  57. AfD verdoppelt ihre Mitgliederzahl in Thüringen. Thüringer Allgemeine, 15. Februar 2016, abgerufen am 15. Februar 2016. 
  58. Martin Debes: Höcke will Allianz von AfD und Pegida gegen „Kanzlerdiktatorin“. Thüringer Allgemeine, 11. April 2016, abgerufen am 11. April 2016. 
  59. MDR Thüringen: "Schulz-Effekt" und Unsicherheit bringen neue Mitglieder. 12. März 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. März 2017; abgerufen am 12. März 2017. 
  60. Landessatzung Partei „Alternative für Deutschland“ Landesverband Thüringen in der Fassung vom 03. Februar 2018. (PDF) AfD, abgerufen am 30. Oktober 2019. 
  61. Internetseite der AfD Thüringen, abgerufen am 22. September 2014.
  62. Vorstandswahlen der Jungen Alternative Thüringen – Wiebke Muhsal ist neue Vorsitzende. In: www.jenapolis.de. 19. Juli 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Juli 2015; abgerufen am 16. Juni 2016. 
  63. Reker-Kritik mit Pistolen-Bild: Staatsanwaltschaft prüft Facebook-Bild mit Reker-Kritik. In: Kölner Stadt-Anzeiger. Abgerufen am 16. Juni 2016. 
    Aufruf zur Selbstjustiz? Staatsanwaltschaft ermittelt nach Köln-Übergriffen gegen AfD-Jugend. In: The Huffington Post. Abgerufen am 16. Juni 2016. 
    Junge Alternative: Straftatverdacht von Facebook-Eintrag wird geprüft. In: Thüringer Allgemeine. Abgerufen am 16. Juni 2016. 
  64. Landtagswahl 2014 in Thüringen – endgültiges Ergebnis
  65. Landtagswahl 2019 in Thüringen – endgültiges Ergebnis
  66. Bundestagswahl 2013 in Thüringen – endgültiges Ergebnis
  67. Bundestagswahl 2017 in Thüringen – endgültiges Ergebnis
  68. Bundestagswahl 2021 in Thüringen – endgültiges Ergebnis
  69. Bundestagswahl 2025 in Thüringen – endgültiges Ergebnis
  70. Europawahl 2014 in Thüringen – endgültiges Ergebnis
  71. Europawahl 2019, Thüringen - Vorläufiges Ergebnis
  72. Erfolgreiche Aufstellungsversammlung der AfD Thüringen für die Landesliste zur Bundestagswahl 2017. AfD Kompakt, 24. Februar 2017, abgerufen am 9. September 2017. 
    Landeslisten der Parteien in Thüringen. Der Bundeswahlleiter, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2017; abgerufen am 9. September 2017. 
Landesverbände der AfD

AfD Baden-Württemberg | AfD Bayern | AfD Berlin | AfD Brandenburg | AfD Bremen | AfD Hamburg | AfD Hessen | AfD Mecklenburg-Vorpommern | AfD Niedersachsen | AfD Nordrhein-Westfalen | AfD Rheinland-Pfalz | AfD Saarland | AfD Sachsen | AfD Sachsen-Anhalt | AfD Schleswig-Holstein | AfD Thüringen

Parteien im Thüringer Landtag

Derzeit im Landtag vertreten: AfD Thüringen | CDU Thüringen | BSW Thüringen | Die Linke Thüringen | SPD Thüringen

Historisch im Landtag vertreten: Bündnis 90/Die Grünen Thüringen | FDP Thüringen | Bürger für Thüringen

Normdaten (Körperschaft): GND: 1068683775 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 315105907

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:52

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu AfD Thüringen, Was ist AfD Thüringen? Was bedeutet AfD Thüringen?

Die AfD Thuringen ist der thuringische Landesverband der rechtspopulistischen und rechtsextremistischen Partei Alternative fur Deutschland AfD Der Landesverband wird von Bjorn Hocke und Stefan Moller als Landesvorsitzende gefuhrt und wurde vom Landesamt fur Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft Mit Hocke als Spitzenkandidaten trat die Landespartei erstmals zur Landtagswahl 2014 an und zog daraufhin in den Thuringer Landtag ein Zur Bundestagswahl 2021 trat die AfD in Thuringen mit Stephan Brandner als Spitzenkandidaten an Wiederum mit Hocke als Spitzenkandidaten wurde die AfD bei der Landtagswahl 2019 zweitstarkste Kraft und zog mit 22 Abgeordneten in den Landtag ein Bei der Landtagswahl 2024 erneut mit Bjorn Hocke als Spitzenkandidaten wurde die Alternative fur Deutschland erstmals starkste Kraft in einem deutschen Bundesland AfD ThuringenBjorn Hocke Stefan MollerVorsitzende Bjorn Hocke Stefan MollerStellvertreter Rene Aust Torben BragaSchatz meister Jens DietrichGrundungs datum 27 April 2013Grundungs ort HerrenhofHauptsitz Alte Chaussee 87 99097 Erfurt WalterslebenLandtagsmandate 32 88Mitglieder zahl 1 600 Stand 31 Dezember 2023 Website afd thueringen de Im Marz 2021 wurde die AfD Thuringen vom Amt fur Verfassungsschutz als erwiesen rechtsextrem eingestuft es sieht in ihr eine Bestrebung gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung GeschichteLandesparteitag der AfD am 9 April 2016 in Arnstadt Die AfD Thuringen wurde am 27 April 2013 in Herrenhof gegrundet Die Grundung des Kreisverbandes Ilm Kreis durch das umstrittene AfD Mitglied Paul Latussek fuhrte zur Distanzierung durch die Partei 2013 wurde bekannt dass auch ein bekannter Neonazi in die Partei aufgenommen wurde und die Partei anschliessend verlassen hatte Dem ersten Landesvorsitzenden Matthias Wohlfarth wurde gleichfalls rechtes Gedankengut attestiert 2014 ubernahmen dann Bjorn Hocke und Stefan Moller den Verband Im selben Jahr trat Sieghardt Rydzewski offentlichkeitswirksam aus der Partei aus Insbesondere fiel Beobachtern eine Nahe zur Neuen Rechten auf so war Gunter Scholdt Referent beim Landesverband Er gab Impulse fur die als rechtspopulistisch gewerteten 10 Thesen fur den Freistaat Thuringen von Hocke Bei der Landtagswahl in Thuringen 2014 gelang der Partei bei der ersten Teilnahme mit 10 6 der Stimmen der Einzug in den Landtag Sie bekam Stimmen einstiger Wahler von CDU 18 000 Linke 16 000 FDP 11 000 und Grune 1 000 Der Wahlkampf zeichnete sich durch eine populistische Note in der Thematik Asyl aus so der Politikwissenschaftler Torsten Oppelland Der Fraktion gehorten elf Abgeordnete an In der konstituierenden Sitzung wurde am 22 September 2014 der Fraktionsvorstand gewahlt Zum Fraktionsvorsitzenden wurde Bjorn Hocke gewahlt zu den Stellvertretern Wiebke Muhsal und Stephan Brandner und zum parlamentarischen Geschaftsfuhrer Stefan Moller Weitere Mitglieder der Fraktion waren Oskar Helmerich Corinna Herold Jens Krumpe Jorg Henke Olaf Kiessling Thomas Rudy und Siegfried Gentele Im Marz 2015 verabschiedete der Landesparteitag der AfD Thuringen in Arnstadt die Erfurter Resolution Am 15 April 2015 gab die Landtagsfraktion den Ausschluss von Gentele bekannt der dem Landtag nunmehr als fraktionsloser Abgeordneter angehorte Im Mai verliessen Helmerich und Krumpe die Fraktion Nach dem AfD Bundesparteitag im Juli 2015 bei dem Parteichef Bernd Lucke abgewahlt worden war und daraufhin die AfD verlassen hatte traten alle drei Abgeordneten aus der Partei aus Damit verfugte die AfD Fraktion im Thuringer Landtag nunmehr uber acht Abgeordnete Im September 2015 nahmen bei einer von der AfD Thuringen organisierten Demonstration gegen die Asylpolitik rund 5 000 Menschen in Erfurt teil Nach einem Auftritt des Landesvorsitzenden Hocke in der ARD Sendung Gunther Jauch am 18 Oktober 2015 distanzierte sich der Bundesvorstand von ihm Er sei nur fur den Landesverband Thuringen zu sprechen legitimiert gewesen nicht aber fur die Bundespartei Vom Stil des Auftretens sehe sich die grosse Mehrheit der AfD Mitglieder nicht vertreten Im Mai 2016 wurde durch Recherchen der Thuringer Allgemeinen bekannt dass Landtagsabgeordnete und Mitarbeiter der AfD Thuringen im September des vorherigen Jahres einen AfD Tarnverein unter dem Namen Burgerbundnis fur Thuringen gegrundet hatten Grundungsort war der Firmensitz des Meinungsforschungsinstituts INSA von Hermann Binkert der ebenfalls an der Versammlung teilnahm Der Verein wurde beispielsweise zur Anmietung einer Raumlichkeit genutzt die der private Eigentumer ausdrucklich nicht an die AfD vermieten wollte Anfang Juli 2017 trat die stellvertretende Vorsitzende der AfD Thuringen Steffi Bronner zuruck Sie warf der Landespartei rechtsextremes Gedankengut sowie die Besetzung zentraler Stellen mit bekannten Rechtsextremen vor Anstoss fur Bronners Rucktritt waren zwei fur Juli 2017 geplante Konzerte in Themar mit rechtsextremem Hintergrund fur die der wenige Tage vor Bronners Rucktritt Ende Juni 2017 aus der AfD ausgetretene Burgermeister der Nachbargemeinde Grimmelshausen Bodo Dressel sein Flurstuck zur Verfugung gestellt hatte Die AfD Thuringen warf Bronner vor aus Enttauschung uber einen nicht erreichten Listenplatz zur Bundestagswahl 2017 zuruckzutreten Nach der Bundestagswahl 2017 zog Stephan Brandner als Spitzenkandidat der Landespartei in den Bundestag ein und legte sein Landtagsmandat nieder sodass Klaus Rietschel in den Landtag nachruckte der jedoch Partei und Fraktion am 15 Januar 2019 verliess dadurch schrumpfte die Landtagsfraktion auf sieben Abgeordnete Im April 2018 legte die AfD Fraktion ein Positionspapier zu Leitkultur Identitat Patriotismus vor in dem von Eigentumlichkeiten des Nationalcharakters die Rede war in denen die deutsche Seele zum Ausdruck komme sowie laut dem Literaturwissenschaftler Heinrich Detering in einem bei naherem Hinsehen immer unheimlicheren Singular die deutsche Lebensweise Im November 2020 wurde Bjorn Hocke beim Parteitag der AfD Thuringen in Pfiffelbach mit knapp 84 Prozent als AfD Landeschef bestatigt Am 30 November 2021 unterstellte der AfD Landesverband Thuringen auf Facebook dem Bundesverfassungsgericht dieses sei korrupt und parteinah und sprach von Buttelrechtsprechung Der AfD Kreisverband Kyffhauser Sommerda Weimarer Land bezeichnete im April 2022 den franzosischen Prasidenten Emmanuel Macron auf antisemitische Weise als Rothschild Bengelchen Bei den Kommunalwahlen in Thuringen 2024 unterstutzte die AfD Thuringen im Landkreis Saalfeld Rudolstadt eine Wahlergruppe die sich Alternative fur den Landkreis Saalfeld Rudolstadt AfL nennt und gegen die AfD Liste antrat Diese Wahlergruppe wurde von Gegnern des AfD Landtagsabgeordneten Karlheinz Frosch gegrundet nachdem auf der Wahlliste angefuhrt von Frosch Hocke Verbundete nur auf die hinteren Platze gelangt seien 15 Listenkandidaten so die Gegner zudem seien zu wenig Gegen eine von ihnen geforderte erneute Listenwahl klagte Frosch und bekam vom Landgericht Gera im Marz 2024 recht Hocke klagte dreimal erfolglos vor Gericht gegen die Kandidaturen Die Mindestanzahl von 184 Unterstutzungsunterschriften fur einen Wahlantritt der daraufhin gegrundeten Wahlergruppe wurde laut Bild mit gerade noch rechtzeitig 191 nur ganz knapp uberschritten Der Landesvorstand der die AfL unterstutzte leitete gegen neun Parteimitglieder des Kreisverbandes Saalfeld Rudolstadt ein Ausschlussverfahren ein da diese in besonders schwerwiegender Weise erheblich gegen die Ordnung der Partei verstossen und ihr dadurch einen schweren Schaden zugefugt hatten wie es in einem Schreiben an das Landesschiedsgericht heisst Frosch trat daraufhin aus der AfD aus Bei den Wahlen erreichte die offizielle AfD Liste von Frosch 18 5 Prozent und neun Sitze im Kreistag die Hocke Liste 13 7 Prozent und sechs Sitze Thuringens AfD Vizechef Torben Braga kundigte eine Anfechtung der Wahlergebnisse im Kreis Saalfeld Rudolstadt an Im Vorfeld der Landtagswahl in Thuringen 2024 verschickte die Partei nur eine geringe Anzahl von Einladungen an Journalisten fur ihre Wahlparty Der Spiegel die Bild Die Welt und Die Tageszeitung gingen dagegen erfolgreich im einstweiligen Rechtsschutz vor Die Partei schloss daraufhin Pressevertreter generell von der Veranstaltung aus Bei der Wahl wurde die AfD mit 32 8 Prozent der Stimmen erstmals starkste Kraft in einem Landesparlament Beim Landesparteitag der Thuringer AfD in Arnstadt Mitte Dezember 2024 wurde der Vorsitzende des Landesverbandes Bjorn Hocke mit grosser Mehrheit gegen seinen Herausforderer Klaus Stober in seinem Amt bestatigt PolitikParteiprogramm Wahlplakat zur Europawahl 2024 zur Remigration Vor der Landtagswahl 2014 erarbeitete die AfD Thuringen ihr erstes Wahlprogramm In der Fluchtlingskrise in Deutschland ab 2015 fordert die AfD Thuringen nationale Obergrenzen In der Griechischen Staatsschuldenkrise fordert die AfD Thuringen ein Ende der finanziellen Unterstutzung durch deutsche Steuergelder Der Landesverband spricht sich fur eine Verringerung der Abgeordnetenzahl im Thuringer Landtag aus Ein von der AfD Fraktion im Mai 2016 eingebrachter Gesetzentwurf sah vor die Zahl der Abgeordneten von derzeit 91 auf 62 zu verringern Das Rentenkonzept der Thuringer AfD sah beispielsweise vor die Beitragsbemessungsgrenze zunachst beizubehalten Das sei laut dem Sozialforscher und Mathematiker Gerd Bosbach unsozial weil Spitzenverdiener damit einen geringeren Anteil ihrer Einkommen entrichten mussten als Geringverdiener Nutzniesser dieses Konzepts seien die Arbeitgeber Daruber hinaus wird eine Verlangerung der Lebensarbeitszeit angestrebt sowohl durch die Abschaffung der Altersgrenze fur den Renteneintritt als auch durch die Herabsetzung des Berufseintrittsalters Steuerfinanzierte Zuschlage fur Bezieher kleiner Renten solle es nur fur deutsche Staatsburger geben Dieses Konzept verstosst gegen den Gleichheitsgrundsatz des Art 3 des Grundgesetzes In dem auf einem Parteitag in Pfiffelbach verabschiedeten Wahlprogramm fur die Landtagswahlen im Herbst 2024 wurden als Ziele eine Auflosung des Landesamtes fur Verfassungsschutz und eine Abschiebeinitiative genannt Die Partei will zudem die Medienstaatsvertrage kundigen auf deren Grundlage der offentlich rechtliche und der private Rundfunk senden Im Programm wird ausserdem ein Asylrecht ausschliesslich fur politisch Verfolgte sowie eine Verkleinerung des Thuringer Landtags von derzeit 88 auf 62 Abgeordnete gefordert Einordnung Seit 2015 hatten im Thuringer Landesverband der AfD politische Konzepte des volkisch nationalistischen Rechtsextremismus die Diskurshoheit ubernommen so eine Studie des der Friedrich Schiller Universitat Jena Matthias Quent Franziska Schmidtke und Axel Salheiser Nach dem Politikwissenschaftler Hajo Funke 2016 hat die Fraktion eine rechtsextreme Stossrichtung dem Parteivorsitzenden attestierte er einen volkisch nationalistische n Extremismus Im thuringischen Landesverband artikulieren sich deutsch nationalistische Stimmen mit deutlichen Orientierungen in eine rechtsextremistische Richtung wie der Politikwissenschaftler Armin Pfahl Traughber 2016 festhielt Laut dem Sozialwissenschaftler Alexander Hausler 2019 hat sich in der Thuringer AfD ein rechter Radikalisierungsprozess entwickelt Im Januar 2019 kurz vor dem Holocaust Gedenktag teilte die Stiftung der Gedenkstatte des KZ Buchenwald mit sie halte es fur geboten dass Vertreter der AfD an einer Gedenkveranstaltung an diesen Orten nicht teilnehmen solange sie sich nicht glaubhaft von den antidemokratischen menschenrechtsfeindlichen und geschichtsrevisionistischen Positionen in ihrer Partei distanzieren Die unter Leitung des Rechtswissenschaftlers Markus Ogorek der Universitat zu Koln veroffentlichte Internetplattform ExtremismusMonitor Thuringen dokumentiert rund 150 systematisch ausgewertete offentliche und potentiell verfassungsfeindliche Ausserungen von Funktionaren der thuringischen AfD Laut Studienleiter Ogorek wird die grosste Gruppe der Ausserungen als Feindseligkeiten gegenuber Rechts Staat und politischem Wettbewerb eingeordnet Die Erhebung zeige dass die Ausfalle der AfD keine Ausrutscher sondern methodisch angelegt seien Anfang 2025 stellte der Jenaer Jurist fest dass den internen Kritikern Hockes reale Machtoptionen in der AfD abgeschnitten worden seien Das fuhre zu einem Kartell des Schweigens sodass sich in der Partei womoglich niemand mehr trauen wird Kritik am Parteivorsitzenden zu aussern Die eigene Zukunft in der Partei werde gewissermassen daran gekoppelt in der Gunst des Vorsitzenden zu stehen Bewertung durch den Verfassungsschutz und Kontroversen dazu Anfang September 2018 erklarte das Amt fur Verfassungsschutz Thuringen die AfD des Landes zum Pruffall Bei diesen Prufvorgangen der Vorstufe zur geheimdienstlichen Beobachtung wird offen zugangliches Material ausgewertet Anlass waren unter anderem verschiedene Ausserungen ihres Sprechers Bjorn Hocke sowie seine gemeinsame Teilnahme mit Neonazis an einem sogenannten Trauermarsch in Chemnitz am 1 September 2018 Hocke habe ausserdem in seinem Buch Nie zweimal in denselben Fluss volkisch nationalistische Inhalte verbreitet sowie beim Kyffhausertreffen von AfD Sachsen und Thuringen die Zeit des Wolfes angekundigt womit er eine Taktik der AfD gegenuber der Polizei bei Demonstrationen bezeichnete Er fordere zudem Polizisten zur Befehlsverweigerung auf Auch die Rede Hockes zum Holocaust Mahnmal gehort fur den Verfassungsschutz zur Tendenz der Partei in der extremistische Positionen pragender wurden Im November 2019 lehnte der Verfassungsgerichtshof in Thuringen eine Klage der AfD gegen ihre offentliche Einstufung als Pruffall durch den Chef des Landesverfassungsschutzes Stephan J Kramer als unzulassig ab Die Antrage waren in einem Organstreitverfahren gestellt der Verfassungsschutzprasident sei jedoch weder Verfassungsorgan noch einem solchen in Rang oder Funktion gleichgestellt AfD Chef Hocke kundigte an die Sache juristisch weiterzuverfolgen die AfD habe beim Verwaltungsgericht in Weimar ebenfalls eine Klage eingereicht Im Jahr 2021 urteilte das Verwaltungsgericht Weimar dass Kramer mit der offentlichen Verkundung des Pruffalls gegen die Verfassung verstossen hatte Cicero berichtete erganzend dass aus einer gegen Kramer gerichteten Dienstaufsichtsbeschwerde hervorgeht dass die Einstufung der AfD Thuringen als Pruffall ohne Beteiligung des zustandigen Fachbereichs erfolgte Im Marz 2020 wurde der AfD Landesverband Thuringen von der Landesbehorde fur Verfassungsschutz als Verdachtsfall eingestuft Es lagen hinreichende tatsachliche Anhaltspunkte fur Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung vor Nach einem Jahr wurde die AfD Thuringen im Marz 2021 vom Amt fur Verfassungsschutz als erwiesen rechtsextrem eingestuft Es sieht in ihr eine Bestrebung gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung Im Thuringer Verfassungsschutzbericht fur die Jahre 2021 und 2022 wurde der Landesverband unter dem Abschnitt Rechtsextremistische Parteien gelistet Die Islamfeindschaft des Landessprechers Bjorn Hocke und anderer AfD Vertreter speise sich nicht prinzipiell aus kultur oder religionskritischen sondern aus rassistischen Positionen Auch wenn er im rhetorischen Kleid unveranderlicher kultureller Unterschiede daher komme sei Rassismus prinzipiell grundgesetzwidrig Durch die verschworerische Behauptung einer globalistischen Elite die im Verborgenen Migrationsprozesse Pandemien und sogar Kriege anstifte knupfe die Thuringer AfD zudem an antisemitische Erklarungsmuster an die in vergleichbarer Weise auch im Nationalsozialismus Verwendung gefunden hatten Im Februar 2024 bestatigte das Thuringer Oberverwaltungsgericht dass die Thuringer AfD rechtsextrem ist Im Dezember 2024 wurde bekannt dass Verfassungsschutzprasident Kramer 2021 ein Erganzungsgutachten unberucksichtigt liess das die Hochstufung der AfD als erwiesen rechtsextrem rechtlich problematisierte Der Autor des Erganzungsgutachten hatte deswegen Beschwerde beim Thuringer Innenministerium das dem Verfassungsschutz uberstellt ist eingelegt Geplantes Waffenverbot fur thuringische AfD Mitglieder Die thuringische Landesregierung beabsichtigt AfD Mitgliedern den Erwerb und Besitz von Schusswaffen zu verbieten Der SPD Innenminister Georg Maier erklarte die AfD verfolge im Freistaat rechtsextremistische Bestrebungen gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung Mit dem Verbot wurde nach seiner Auffassung nur geltendes Recht umgesetzt OrganisationMitgliederzahlen08 2014 35012 2015 53502 2016 62004 2016 70012 2016 952 Die Parteiorgane des Landesverbands sind der Landesparteitag der Landesvorstand und Landesschiedsgericht Letzteres entscheidet uber parteiinterne Streitigkeiten und kann Mitglieder ausschliessen Landesparteitag Hochstes Parteiorgan ist der Landesparteitag Er wahlt den Landesvorstand die Rechnungsprufer und das Landesschiedsgericht Der Landesparteitag findet grundsatzlich als Mitgliederversammlung statt Ubersteigt die Zahl der Parteimitglieder 500 kann der Landesparteitag als Delegiertenversammlung stattfinden Dabei sind die Mitglieder des Landesvorstandes entsprechend der Satzung Mitglieder des Landesparteitages Die Kreisverbande entsenden je funf Mitglieder einen Delegierten Landesparteitage Nr Datum Ort Landesvorsitzende r Spitzenkandidat in Wahlergebnis Thema0 1 Landesparteitag 27 April 2013 Herrenhof Arndt Breustedt Matthias Wohlfarth Grundung des Landesverbandes Wahl des Landesvorstandes0 1 Landesparteitag 27 April 2013 Herrenhof Michael Kaufmann Wahl der Landesliste zur Bundestagswahl 2013Ausserordentlicher Landesparteitag 24 August 2013 Kraftsdorf Michaela Merz Matthias Wohlfarth Neuwahl des Landesvorstandes0 2 Landesparteitag 1 Februar 2014 Arnstadt Bjorn Hocke Wahl der Landesliste zur Landtagswahl 20140 3 Landesparteitag 14 Juni 2014 Stadtroda Bjorn Hocke Stefan Moller Neuwahl des Landesvorstandes Beschluss eines vorlaufigen Wahlprogramms zur Landtagswahl 20140 4 Landesparteitag 14 15 Marz 2015 Arnstadt Beschluss der Erfurter Resolution Nachwahl zum Landesvorstand Wahl der Delegierten zu Landesparteitagen zum Bundesparteitag und zum Konvent0 5 Landesparteitag 9 April 2016 Arnstadt Beschlusse von programmatischen Positionspapieren u a zur Gleichstellungspolitik0 6 Landesparteitag 22 Oktober 2016 Arnstadt Bjorn Hocke Stefan Moller 94 84 Neuwahl des Landesvorstandes des Landesschiedsgerichts und der Delegierten zum Konvent0 7 Landesparteitag 18 19 Februar 2017 Arnstadt Stephan Brandner 91 Wahl der Landesliste zur Bundestagswahl 20170 8 Landesparteitag 1 2 April 2017 Berlstedt Wahl der Delegierten zum Bundesparteitag0 9 Landesparteitag 3 Februar 2018 Arnstadt Nachwahlen zum Landesvorstand und zum Landesschiedsgericht Anderung der Landessatzung10 Landesparteitag 13 14 Oktober 2018 27 28 Oktober 2018 Arnstadt Bjorn Hocke 84 Wahl der Landesliste zur Landtagswahl 201911 Landesparteitag 3 4 November 2018 Pfiffelbach Bjorn Hocke Stefan Moller 81 71 Neuwahlen des Landesvorstandes12 Landesparteitag 17 18 August 2019 Arnstadt Beschluss des Wahlprogramms zur Landtagswahl 201913 Landesparteitag 21 November 2020 Pfiffelbach Bjorn Hocke Stefan Moller 84 86 Neuwahlen des Landesvorstandes Anderung der LandessatzungLandesvorstand Seit November 2022 setzt sich der Landesvorstand aus folgenden Mitgliedern zusammen Landesvorsitzende Bjorn Hocke MdL Stefan Moller MdB Stellvertretende Landesvorsitzende Rene Aust MdEP Torben Braga MdB Schatzmeister Jens Dietrich MdL Stellvertretender Schatzmeister Jan Abicht MdL Beisitzer Robert Sesselmann Jens Fiedler Daniel Haseloff MdL Antje Goring Kube Stefan SellMdL Mitglied des Landtages MdB Mitglied des BundestagesKreisverbande Die AfD Thuringen verfugt uber neun Kreisverbande in denen jeweils zwei oder mehr kreisfreie Stadte und Landkreise zusammengefasst sind Die Grenzen der Kreisverbande entsprechen den Bundestagswahlkreisen 189 bis einschliesslich 197 gemass Wahlkreiseinteilung im 20 Gesetz zur Anderung des Bundestagswahlgesetzes Die Kreisverbande haben Satzung Finanz und Personalautonomie Parteivorsitzende Amtszeit Parteivorsitzende r April 2013 Juni 2014 Matthias Wohlfarthab Juni 2014 Bjorn Hocke Stefan MollerFraktionsvorsitzende Amtszeit Fraktionsvorsitzende r ab September 2014 Bjorn HockeJunge Alternative Thuringen Die AfD Jugend ist im Landesverband der Jungen Alternative Thuringen organisiert Auf der Mitgliederversammlung 2015 in Jena wurde Landtagsabgeordnete Wiebke Muhsal zur Landessprecherin gewahlt Als Stellvertretender Landesvorsitzender wurde Robert Mochrie als Schatzmeister Denny Jankowski und als Beisitzer Hendrik Urban und Martin Zugehor gewahlt Die JA Thuringen teilte 2016 der Kolner Oberburgermeisterin Henriette Reker parteilos auf ihrer Facebookseite 2016 Folgendes mit Wenn die Politik nicht handelt halten die Menschen vielleicht in Zukunft wirklich eine Armlange Abstand Frau Reker Der Kommentar stand unter einem Schwarz Weiss Foto auf dem eine Hand mit einer Pistole zu sehen war Die Staatsanwaltschaft Gera prufte anschliessend ob sie Ermittlungen gegen die Junge Alternative Thuringen wegen des offentlichen Aufrufs zu Gewalttaten bzw Selbstjustiz einleitet Auch gingen mehrere Anzeigen gegen die JA Thuringen als Urheber ein WahlergebnisseLandtagswahlenJahr Stimmenanzahl Stimmenanteil Sitze Spitzenkandidat in 2014 99 545 10 6 11 Bjorn Hocke2019 259 382 23 4 22 Bjorn Hocke2024 396 704 32 8 32 Bjorn HockeBundestagswahlenJahr Stimmenanzahl Stimmenanteil Sitze Spitzenkandidat in 2013 76 013 6 2 0 Michael Kaufmann2017 294 045 22 7 5 Stephan Brandner2021 303 233 24 0 5 Stephan Brandner2025 501 519 38 6 8 Stephan BrandnerEuropawahlenJahr Stimmenanzahl Stimmenanteil2014 68 011 7 4 2019 236 566 22 5 2024 320 034 30 7 LandtagsfraktionIm 8 Thuringer Landtag ist die AfD Fraktion mit insgesamt 32 Abgeordneten vertreten Siehe auch Liste der Mitglieder des Thuringer Landtags 8 Wahlperiode Landesgruppe im Deutschen Bundestag2017 2021 Die Landesliste zur Bundestagswahl 2017 wurde auf einem Parteitag am 18 Februar 2017 in Arnstadt aufgestellt Die Landespartei zog mit funf Kandidaten in den 19 Deutschen Bundestag ein die ein Teil der AfD Bundestagsfraktion sind Abgeordneter Einzug uber Funktionen MitgliedschaftenStephan Brandner Listenplatz 1 Vorsitzender der Landesgruppe Stellvertretender ParteivorsitzenderJurgen Pohl Listenplatz 2Marcus Buhl Listenplatz 3Robby Schlund Listenplatz 4Anton Friesen Listenplatz 52021 2025 Abgeordneter Einzug uber Funktionen MitgliedschaftenStephan Brandner Direktmandat Gera Greiz Altenburger Land Vorsitzender der Landesgruppe Stellvertretender ParteivorsitzenderMichael Kaufmann Direktmandat Saalfeld Rudolstadt Saale Holzland Kreis Saale Orla KreisMarcus Buhl Direktmandat Gotha Ilm KreisKlaus Stober Direktmandat Eisenach Wartburgkreis Unstrut Hainich KreisJurgen Pohl Listenplatz 2Seit 2025 Abgeordneter Einzug uber Funktionen MitgliedschaftenChristopher Drossler Direktmandat Eichsfeld Nordhausen KyffhauserkreisStefan Moller Direktmandat Eisenach Wartburgkreis Unstrut Hainich KreisStefan Schroder Direktmandat Jena Sommerda Weimarer Land IMarcus Buhl Direktmandat Gotha Ilm KreisStephan Brandner Direktmandat Gera Greiz Altenburger Land Stellvertretender ParteivorsitzenderMichael Kaufmann Direktmandat Saalfeld Rudolstadt Saale Holzland Kreis Saale Orla KreisRobert Teske Direktmandat Suhl Schmalkalden Meiningen Hildburghausen SonnebergTorben Braga Listenplatz 3RezeptionMitte 2024 wurde der Dokumentarfilm Hocke Und seine Hintermanner ausgestrahlt der vom WDR und NDR fur die ARD produziert worden ist Die Ausstrahlung erfolgte wenige Wochen vor der Landtagswahl in Thuringen am 1 September 2024 LiteraturAlexander Hausler Rainer Roeser Erfurt ist schon deutsch und schon deutsch soll Erfurt bleiben Das politische Erscheinungsbild der Partei Alternative fur Deutschland AfD in Thuringen Hrsg durch die Friedrich Ebert Stiftung Landesburo Thuringen Erfurt 2015 ISBN 978 3 95861 322 5 WeblinksCommons AfD Thuringen Sammlung von Bildern und Videos Website der AfD Thuringen Website der AfD Landtagsfraktion Thuringen Wahlprogramm der AfD zur Landtagswahl in Thuringen 2014 Torsten Oppelland Alternative fur Deutschland AfD Bundeszentrale fur politische Bildung 21 August 2014 ExtremismusMonitor Thuringen Sammlungen und Auswertungen zur AfD Thuringen Institut fur Offentliches Recht und Verwaltungslehre der Universitat zu KolnEinzelnachweiseParteien in Thuringen verlieren Mitglieder nur AfD gewinnt hinzu In mdr de Mitteldeutscher Rundfunk 29 Januar 2024 abgerufen am 8 Dezember 2024 Philipp Guttmann Landtagswahl Thuringen Neueste Wahlumfragen im Wahltrend Sonntagsfrage ltwth 1 September 2024 abgerufen am 5 September 2024 Michael Bartsch Anti Euro Partei mit alten Rechten taz 7 Mai 2013 abgerufen am 16 April 2015 Martin Debes Thuringer AfD distanziert sich von verurteiltem Volksverhetzer Thuringer Allgemeine 8 Mai 2013 abgerufen am 16 April 2015 Alexander Hausler Rainer Roeser Die rechten Mut Burger Entstehung Entwicklung Personal amp Positionen der Alternative fur Deutschland VSA Verlag Hamburg 2015 ISBN 978 3 89965 640 4 S 95 ff Hannelore Crolly Das AfD Orakel von Seitenroda welt de 2 Juni 2014 abgerufen am 16 April 2015 Torsten Oppelland Die thuringische Landtagswahl vom 14 September 2014 Startschuss zum Experiment einer rot rot grunen Koalition unter linker Fuhrung In Zeitschrift fur Parlamentsfragen 46 2015 1 Seiten 39 56 Torsten Oppelland Die thuringische Landtagswahl vom 14 September 2014 Startschuss zum Experiment einer rot rot grunen Koalition unter linker Fuhrung In Zeitschrift fur Parlamentsfragen 46 2015 1 Seiten 39 56 hier Seite 45 Thuringer AfD Fraktion wahlt ihre Spitze Jenaerin und Geraer Vize Ostthuringer Zeitung abgerufen am 10 September 2017 AfD wirft Abgeordneten Gentele aus der Fraktion MDR Thuringen 15 April 2015 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 15 April 2015 abgerufen am 15 April 2015 Archivlink Memento vom 24 Mai 2015 im Internet Archive AfD Fraktion verliert weiteren Abgeordneten Krumpe tritt aus inSudthuringen de 29 Mai 2015 abgerufen am 2 Juni 2015 Martin Debes Landtagsabgeordneter vollzieht Austritt aus AfD Thuringer Allgemeine 7 Juli 2015 abgerufen am 22 Juli 2015 Zwei Abgeordnete in Thuringen aus AfD ausgetreten inSudthuringen de 10 Juli 2015 abgerufen am 22 Juli 2015 Martin Debes 5 000 Menschen demonstrieren gegen Fluchtlingspolitik MDR 24 September 2015 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 25 September 2015 abgerufen am 25 September 2015 Bulend Uruk Nach Auftritt bei Gunther Jauch AfD Spitze distanziert sich von Bjorn Hocke kress de 21 Oktober 2015 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 22 Oktober 2015 abgerufen am 22 Oktober 2015 Beleg fehlt Matthias Meisner AfD Vize sieht rechtsextreme Tendenzen und tritt zuruck In Der Tagesspiegel 5 Juli 2017 abgerufen am 25 September 2020 Hockes Stellvertreterin wirft Thuringer AfD rechtsextremistische Tendenzen vor Abgerufen am 5 Juli 2017 Bezahlschranke Vermieter fur Rechtsrockkonzerte ist aus der AfD ausgetreten In Thuringer Allgemeine 1 Juli 2017 abgerufen am 5 November 2018 Bezahlschranke Michael Bartsch Rechte mit Distanz zur AfD In taz 6 Juli 2017 abgerufen am 5 November 2018 Matthias Meisner AfD Vize sieht rechtsextreme Tendenzen und tritt zuruck In Der Tagesspiegel 5 Juli 2017 abgerufen am 5 November 2018 Medien Landtagsabgeordneter Klaus Rietschel verlasst AfD In insuedthueringen de 15 Januar 2019 abgerufen am 15 Januar 2019 Heinrich Detering Was heisst hier wir Zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten Reclam Ditzingen 2019 3 Aufl S 46 f Verfassungsschutzbericht Freistaat Thuringen 2021 S 24 Verfassungsschutzbericht 2022 Freistaat Thuringen S 18 21 Hier tritt die AfD gegen die AfD an www t online de 27 April 2024 Thuringer AfD will neun Parteimitglieder ausschliessen www mdr de 12 Mai 2024 Gareth Joswig Uni besetzt Frosch abgesprungen taz de 28 Mai 2024 AfD Politiker Karlheinz Frosch verlasst nach Streit mit Bjorn Hocke die Partei In Spiegel Online 27 Mai 2024 abgerufen am 28 Mai 2024 CDU knapp vor AfD starkste Partei www mdr de 30 Mai 2024 AfD muss Journalisten auf Wahlparty zulassen zdf de 23 August 2024 abgerufen am 29 August 2024 LG Erfurt erlasst einstweilige Verfugung AfD muss Journalisten zur Wahlparty zulassen Legal Tribune Online LTO 22 August 2024 abgerufen am 29 August 2024 AfD schliesst alle Journalisten von Wahlparty aus tagesschau de 1 September 2024 abgerufen am 1 September 2024 Hocke als Landesvorsitzender der Thuringer AfD wiedergewahlt www mdr de 14 Dezember 2024 30 Abgeordnete weniger AfD Vorschlag fur kleineren Thuringer Landtag stosst auf Ablehnung Thuringer Allgemeine 19 Mai 2016 abgerufen am 19 Mai 2016 AfD verschiebt Rentenparteitag auf 2020 In Der Spiegel 21 Juli 2019 abgerufen am 17 Juli 2019 Stephan Hebel Der national soziale Anstrich der AfD Interview mit Gerd Bosbach In Frankfurter Rundschau 17 Juli 2019 abgerufen am 17 Juli 2019 AfD beschliesst Wahlprogramm fur Landtagswahl www mdr de 27 April 2024 Matthias Quent Franziska Schmidtke Axel Salheiser Gefahrdungen der demokratischen Kultur in Thuringen Expertise zur Uberarbeitung des Thuringer Landesprogramms fur Demokratie Toleranz und Weltoffenheit TLfDTW im Auftrag des Thuringer Ministeriums fur Bildung Jugend und Sport Kompetenzzentrum Rechtsextremismus Friedrich Schiller Universitat Jena Jena 2016 Seite 54 Hajo Funke unter Mitarbeit von Ralph Gabriel Von Wutburgern und Brandstiftern AfD Pegida Gewaltnetze vbb Berlin 2016 ISBN 978 3 945256 64 0 S 85 Hajo Funke unter Mitarbeit von Ralph Gabriel Von Wutburgern und Brandstiftern AfD Pegida Gewaltnetze vbb Berlin 2016 ISBN 978 3 945256 64 0 Seite 86 Armin Pfahl Traughber AfD Pegida und die Neue Rechte Die neue rechte Welle Humanistischer Pressedienst 27 April 2016 AfD mehr und mehr eine offen rechtsradikale Partei In Deutschlandfunk 2 November 2019 AfD Politiker bei Holocaust Gedenken in Buchenwald nicht willkommen Memento des Originals vom 26 Januar 2019 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Hannoversche Allgemeine 25 Januar 2019 abgerufen am 25 September 2020 https www rnd de politik afd thueringen so verfassungsfeindlich ist der landesverband neue analyse 3ARBV6EYAFHWFAJYM6HDXIQ6OI html https www spiegel de politik deutschland afd in thueringen herr hoecke und das haus deutschland a d89f221c ebd7 41b2 8c88 c2d90f4ece22 https www ksta de politik koelner jurist ogorek krass wie gezielt die afd die demokratie attackiert 856631 Katharina Osterhammer Der unantastbare Partei Chef Wie Bjorn Hocke mit Kritikern in der AfD umgeht www mdr de 3 Januar 2025 Patrick Gensing Thuringen Verfassungsschutz nimmt AfD ins Visier In tagesschau de 6 September 2018 abgerufen am 7 September 2018 Radikale Mitte In Der Spiegel 37 2018 8 September 2018 Seiten 10 19 hier Seite 14 Alexandra Endres dpa AFP Thuringen AfD scheitert mit Klage vor Verfassungsgericht In Die Zeit 20 November 2019 ISSN 0044 2070 zeit de abgerufen am 9 Dezember 2024 Angelika Finkenwirth dpa Verwaltungsgericht Weimar Bekanntmachung der AfD Thuringen als Pruffall nicht rechtens In Die Zeit 12 Juli 2021 ISSN 0044 2070 zeit de abgerufen am 9 Dezember 2024 Thuringen steht vor einem Geheimdienstskandal Die Bombe von Erfurt In cicero de Cicero 9 Dezember 2024 abgerufen am 9 Dezember 2024 Gesamter Thuringer AfD Landesverband als Verdachtsfall eingestuft Der Spiegel 12 Marz 2020 AfD Thuringen erwiesen rechtsextrem Das ist eine neue Qualitat Taz 12 Mai 2021 abgerufen am 20 Mai 2021 AfD hinterlasst Saal in angeblich inakzeptablem Zustand www n tv de 16 Dezember 2022 Entscheidung des OVG bewertet Thuringer AfD klar als verfassungsfeindlich innen thueringen de 21 Februar 2024 Jeversches Wochenblatt Thuringen Waffenverbot fur AfD Mitglieder Nr 156 7 Juli 2022 S 15 Torsten Oppelland Parteiprofile Wer steht zur Wahl Alternative fur Deutschland AfD Bundeszentrale fur politische Bildung 21 August 2014 abgerufen am 11 Januar 2016 Sebastian Haak Bei grossen Parteien lichten sich Reihen AfD gewinnt Mitglieder hinzu In Thuringische Landeszeitung 11 Januar 2016 abgerufen am 11 Januar 2016 AfD verdoppelt ihre Mitgliederzahl in Thuringen Thuringer Allgemeine 15 Februar 2016 abgerufen am 15 Februar 2016 Martin Debes Hocke will Allianz von AfD und Pegida gegen Kanzlerdiktatorin Thuringer Allgemeine 11 April 2016 abgerufen am 11 April 2016 MDR Thuringen Schulz Effekt und Unsicherheit bringen neue Mitglieder 12 Marz 2017 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 22 Marz 2017 abgerufen am 12 Marz 2017 Landessatzung Partei Alternative fur Deutschland Landesverband Thuringen in der Fassung vom 03 Februar 2018 PDF AfD abgerufen am 30 Oktober 2019 Internetseite der AfD Thuringen abgerufen am 22 September 2014 Vorstandswahlen der Jungen Alternative Thuringen Wiebke Muhsal ist neue Vorsitzende In www jenapolis de 19 Juli 2015 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 20 Juli 2015 abgerufen am 16 Juni 2016 Reker Kritik mit Pistolen Bild Staatsanwaltschaft pruft Facebook Bild mit Reker Kritik In Kolner Stadt Anzeiger Abgerufen am 16 Juni 2016 Aufruf zur Selbstjustiz Staatsanwaltschaft ermittelt nach Koln Ubergriffen gegen AfD Jugend In The Huffington Post Abgerufen am 16 Juni 2016 Junge Alternative Straftatverdacht von Facebook Eintrag wird gepruft In Thuringer Allgemeine Abgerufen am 16 Juni 2016 Landtagswahl 2014 in Thuringen endgultiges Ergebnis Landtagswahl 2019 in Thuringen endgultiges Ergebnis Bundestagswahl 2013 in Thuringen endgultiges Ergebnis Bundestagswahl 2017 in Thuringen endgultiges Ergebnis Bundestagswahl 2021 in Thuringen endgultiges Ergebnis Bundestagswahl 2025 in Thuringen endgultiges Ergebnis Europawahl 2014 in Thuringen endgultiges Ergebnis Europawahl 2019 Thuringen Vorlaufiges Ergebnis Erfolgreiche Aufstellungsversammlung der AfD Thuringen fur die Landesliste zur Bundestagswahl 2017 AfD Kompakt 24 Februar 2017 abgerufen am 9 September 2017 Landeslisten der Parteien in Thuringen Der Bundeswahlleiter archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 26 September 2017 abgerufen am 9 September 2017 Landesverbande der AfD AfD Baden Wurttemberg AfD Bayern AfD Berlin AfD Brandenburg AfD Bremen AfD Hamburg AfD Hessen AfD Mecklenburg Vorpommern AfD Niedersachsen AfD Nordrhein Westfalen AfD Rheinland Pfalz AfD Saarland AfD Sachsen AfD Sachsen Anhalt AfD Schleswig Holstein AfD ThuringenParteien im Thuringer Landtag Derzeit im Landtag vertreten AfD Thuringen CDU Thuringen BSW Thuringen Die Linke Thuringen SPD Thuringen Historisch im Landtag vertreten Bundnis 90 Die Grunen Thuringen FDP Thuringen Burger fur Thuringen Normdaten Korperschaft GND 1068683775 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 315105907

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Marcus Krüsmann

  • Juli 18, 2025

    Marcus Böblinger

  • Juli 18, 2025

    Marcel Ophüls

  • Juli 18, 2025

    Manfred Püchel

  • Juli 19, 2025

    Manfred Nüssel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.