Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ulrich Nußbaum 10 April 1957 in Trassem Landkreis Trier ist ein deutscher Jurist und parteiloser Politiker Er war von 20

Ulrich Nußbaum

  • Startseite
  • Ulrich Nußbaum
Ulrich Nußbaum
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ulrich Nußbaum (* 10. April 1957 in Trassem, Landkreis Trier) ist ein deutscher Jurist und parteiloser Politiker. Er war von 2018 bis 2021 Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Zuvor war er von 2009 bis 2014 Finanzsenator des Landes Berlin und von 2003 bis 2007 Senator für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen.

Biografie

Ausbildung und Beruf

Nußbaum machte sein Abitur 1976. Er studierte an den Universitäten von Saarbrücken, Genf, Straßburg und London Rechts- und Politikwissenschaft. Er beschloss sein Studium 1984 mit der Promotion zum Dr. jur. mit einer Dissertation zum Thema Rohstoffgewinnung in der Antarktis. 1985 legte er das Zweite juristische Staatsexamen in Saarbrücken ab. 1989 erhielt er die Zulassung als Rechtsanwalt.

Anschließend war er, teilweise als Geschäftsführer, in verschiedenen fischereinahen Unternehmen sowie in diversen Führungspositionen in den Bereichen Verwaltung, Finanzen und Handel tätig. Seit 1998 ist er Gesellschafter der SLH Sea Life Harvesting Gruppe Bremerhaven. 1996 bis 2003 und 2007 bis 2009 war er Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer Bremerhaven.

Von 2015 bis April 2018 war er Vorsitzender des Präsidiums des Deutschen Verkehrsforums.

Politik

Von 2003 bis Juni 2007 war Nußbaum Bremer Senator für Finanzen. Nach den Bürgerschaftswahlen 2007 sollte er, der vom damaligen Bürgermeister Henning Scherf (SPD) in die Politik geholt wurde, im Senat von Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD) das Wirtschafts- und Justizressort übernehmen. Nußbaum verzichtete aber überraschend nur einen Tag nach seiner offiziellen Nominierung. Als Grund nannte er, dass er am Rande der rot-grünen Koalitionsverhandlungen von SPD-Landeschef Uwe Beckmeyer einen Brief erhalten habe, mit dem er zum Parteieintritt gedrängt werden sollte.

Am 19. Februar 2009 wurde Nußbaum von Klaus Wowereit, dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, als Nachfolger von Thilo Sarrazin als neuer Berliner Finanzsenator vorgestellt. Er trat das Amt am 1. Mai 2009 an. Am 3. Dezember 2009 wurde Nußbaum für das Jahr 2010 zum Vorsitzenden der Finanzministerkonferenz gewählt. Nach den Berliner Abgeordnetenhauswahlen 2011 wurde Nußbaum am 28. November 2011 von Wowereit erneut als Finanzsenator von Berlin in der großen Koalition nominiert. Am 17. Oktober 2014 kündigte er seinen Rücktritt für den 11. Dezember 2014 an. Dies begründete er mit seinem fortgeschrittenen Alter und einer persönlichen Entscheidung. Die Wahl des SPD-Bürgermeisterkandidaten habe darauf keinen Einfluss. Sein Nachfolger wurde im Dezember 2014 Matthias Kollatz-Ahnen.

Am 16. April 2018 wurde Nußbaum unter Bundesminister Peter Altmaier (CDU) zum Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ernannt. Im Dezember 2021 schied er aufgrund der Bildung des Kabinetts Scholz aus dem Amt aus.

Ehemalige Aufsichtsratsmandate

  • Aufsichtsratsvorsitzender der Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH
  • Aufsichtsratsvorsitzender der Berliner Stadtreinigung (BSR)
  • Aufsichtsratsvorsitzender der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
  • Mitglied des Aufsichtsrates der Berliner Wasserbetriebe (BWB)
  • Mitglied des Aufsichtsrates der Charité
  • Mitglied des Aufsichtsrates der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH

Lehrtätigkeiten

Von 1993 bis 2003 hatte Nußbaum eine Lehrtätigkeit am Europa-Institut der Universität des Saarlandes. 2004 wurde er Lehrbeauftragter für Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen. Seit 2010 ist Nußbaum Honorarprofessor für Internationales und Europäisches Recht & Finanzbeziehungen an der Jacobs University Bremen.

Weitere Mitgliedschaften und Ehrenämter

Nußbaum ist seit 2000 Kaufmännisches Mitglied der Stiftung Haus Seefahrt.

Siehe auch

  • Liste der Bremer Senatoren
  • Liste der Finanzsenatoren von Bremen
  • Liste der Senatoren von Berlin
  • Liste der Finanzsenatoren von Berlin
  • Senat Scherf III
  • Senat Wowereit III
  • Senat Wowereit IV

Einzelnachweise

  1. BMWi: Lebenslauf Dr. Ulrich Nußbaum. (bmwi.de [abgerufen am 13. Juli 2021]). 
  2. zeit.de 21. Juni 2007: LÄNDERSPIEGEL ZUM BEISPIEL Ulrich Nußbaum
  3. Ulrich Nußbaum wird neuer Finanzsenator. In: Tagesspiegel. 19. Februar 2009 (Online). 
  4. „Stolze Bilanz“: Wowereit dankt Sarrazin. Pressemitteilung vom 30. April 2009.
  5. Finanzsenator Ulrich Nußbaum kündigt Rückzug an. In: Berliner Morgenpost; abgerufen am 17. Oktober 2014.
  6. Das sind Berlins neue Senatoren. In: Der Tagesspiegel; abgerufen am 20. November 2014
  7. Dr. Ulrich Nussbaum Beamteter Staatssekretär. bmwi.de
  8. Die Schaffermahlzeit > Schaffer der Kaufmannschaft > 1998 - 2004. Schaffer der Kaufmannschaft und Ehrengäste. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Dezember 2013; abgerufen am 17. Dezember 2012 (Gästeliste 1998–2004). 
Finanzsenatoren von Berlin

Otto Ernst (1947–1948) | Friedrich Haas (1948–1958) | August Weltzien (1958–1959) | Joachim Wolff (1959–1963) | Hans-Günter Hoppe (1963–1967) | Heinz Striek (1967–1975) | Klaus Riebschläger (1975–1981) | Konrad Porzner (1981) | Gerhard Kunz (1981–1985) | Günter Rexrodt (1985–1989) | Norbert Meisner (1989–1990) | Elmar Pieroth (1990–1995) | Annette Fugmann-Heesing (1995–1999) | Peter Kurth (1999–2001) | Christiane Krajewski (2001–2002) | Thilo Sarrazin (2002–2009) | Ulrich Nußbaum (2009–2014) | Matthias Kollatz (2014–2021) | Daniel Wesener (2021–2023) | Stefan Evers (seit 2023)

Finanzsenatoren der Freien Hansestadt Bremen seit 1945

Wilhelm Nolting-Hauff (1945–1962) | Johann Diedrich Noltenius (1962–1966) | Rolf Speckmann (1966–1971) | Oskar Schulz (1971–1975) | Karl-Heinz Jantzen (1975–1978) | Hans Stefan Seifriz (komm.) (1978) | Henning Scherf (1978–1979) | Moritz Thape (1979–1985) | Claus Grobecker (1985–1991) | Volker Kröning (1991–1994) | Manfred Fluß (1994–1995) | Ulrich Nölle (1995–1997) | Hartmut Perschau (1997–2003) | Ulrich Nußbaum (2003–2007) | Karoline Linnert (2007–2019) | Dietmar Strehl (2019–2023) | Björn Fecker (seit 2023)

Normdaten (Person): GND: 110994620 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n85292240 | VIAF: 19768365 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Nußbaum, Ulrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (parteilos), Senator in Bremen und Berlin
GEBURTSDATUM 10. April 1957
GEBURTSORT Trassem

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ulrich Nußbaum, Was ist Ulrich Nußbaum? Was bedeutet Ulrich Nußbaum?

Ulrich Nussbaum 10 April 1957 in Trassem Landkreis Trier ist ein deutscher Jurist und parteiloser Politiker Er war von 2018 bis 2021 Staatssekretar im Bundesministerium fur Wirtschaft und Energie Zuvor war er von 2009 bis 2014 Finanzsenator des Landes Berlin und von 2003 bis 2007 Senator fur Finanzen der Freien Hansestadt Bremen Ulrich Nussbaum 2014 BiografieAusbildung und Beruf Nussbaum machte sein Abitur 1976 Er studierte an den Universitaten von Saarbrucken Genf Strassburg und London Rechts und Politikwissenschaft Er beschloss sein Studium 1984 mit der Promotion zum Dr jur mit einer Dissertation zum Thema Rohstoffgewinnung in der Antarktis 1985 legte er das Zweite juristische Staatsexamen in Saarbrucken ab 1989 erhielt er die Zulassung als Rechtsanwalt Anschliessend war er teilweise als Geschaftsfuhrer in verschiedenen fischereinahen Unternehmen sowie in diversen Fuhrungspositionen in den Bereichen Verwaltung Finanzen und Handel tatig Seit 1998 ist er Gesellschafter der SLH Sea Life Harvesting Gruppe Bremerhaven 1996 bis 2003 und 2007 bis 2009 war er Vizeprasident der Industrie und Handelskammer Bremerhaven Von 2015 bis April 2018 war er Vorsitzender des Prasidiums des Deutschen Verkehrsforums Politik Von 2003 bis Juni 2007 war Nussbaum Bremer Senator fur Finanzen Nach den Burgerschaftswahlen 2007 sollte er der vom damaligen Burgermeister Henning Scherf SPD in die Politik geholt wurde im Senat von Burgermeister Jens Bohrnsen SPD das Wirtschafts und Justizressort ubernehmen Nussbaum verzichtete aber uberraschend nur einen Tag nach seiner offiziellen Nominierung Als Grund nannte er dass er am Rande der rot grunen Koalitionsverhandlungen von SPD Landeschef Uwe Beckmeyer einen Brief erhalten habe mit dem er zum Parteieintritt gedrangt werden sollte Am 19 Februar 2009 wurde Nussbaum von Klaus Wowereit dem Regierenden Burgermeister von Berlin als Nachfolger von Thilo Sarrazin als neuer Berliner Finanzsenator vorgestellt Er trat das Amt am 1 Mai 2009 an Am 3 Dezember 2009 wurde Nussbaum fur das Jahr 2010 zum Vorsitzenden der Finanzministerkonferenz gewahlt Nach den Berliner Abgeordnetenhauswahlen 2011 wurde Nussbaum am 28 November 2011 von Wowereit erneut als Finanzsenator von Berlin in der grossen Koalition nominiert Am 17 Oktober 2014 kundigte er seinen Rucktritt fur den 11 Dezember 2014 an Dies begrundete er mit seinem fortgeschrittenen Alter und einer personlichen Entscheidung Die Wahl des SPD Burgermeisterkandidaten habe darauf keinen Einfluss Sein Nachfolger wurde im Dezember 2014 Matthias Kollatz Ahnen Am 16 April 2018 wurde Nussbaum unter Bundesminister Peter Altmaier CDU zum Staatssekretar im Bundesministerium fur Wirtschaft und Energie ernannt Im Dezember 2021 schied er aufgrund der Bildung des Kabinetts Scholz aus dem Amt aus Ehemalige Aufsichtsratsmandate Aufsichtsratsvorsitzender der Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH Aufsichtsratsvorsitzender der Berliner Stadtreinigung BSR Aufsichtsratsvorsitzender der Berliner Verkehrsbetriebe BVG Mitglied des Aufsichtsrates der Berliner Wasserbetriebe BWB Mitglied des Aufsichtsrates der Charite Mitglied des Aufsichtsrates der Vivantes Netzwerk fur Gesundheit GmbHLehrtatigkeiten Von 1993 bis 2003 hatte Nussbaum eine Lehrtatigkeit am Europa Institut der Universitat des Saarlandes 2004 wurde er Lehrbeauftragter fur Europaisches Wirtschaftsrecht an der Universitat Bremen Seit 2010 ist Nussbaum Honorarprofessor fur Internationales und Europaisches Recht amp Finanzbeziehungen an der Jacobs University Bremen Weitere Mitgliedschaften und Ehrenamter Nussbaum ist seit 2000 Kaufmannisches Mitglied der Stiftung Haus Seefahrt Siehe auchListe der Bremer Senatoren Liste der Finanzsenatoren von Bremen Liste der Senatoren von Berlin Liste der Finanzsenatoren von Berlin Senat Scherf III Senat Wowereit III Senat Wowereit IVEinzelnachweiseBMWi Lebenslauf Dr Ulrich Nussbaum bmwi de abgerufen am 13 Juli 2021 zeit de 21 Juni 2007 LANDERSPIEGEL ZUM BEISPIEL Ulrich Nussbaum Ulrich Nussbaum wird neuer Finanzsenator In Tagesspiegel 19 Februar 2009 Online Stolze Bilanz Wowereit dankt Sarrazin Pressemitteilung vom 30 April 2009 Finanzsenator Ulrich Nussbaum kundigt Ruckzug an In Berliner Morgenpost abgerufen am 17 Oktober 2014 Das sind Berlins neue Senatoren In Der Tagesspiegel abgerufen am 20 November 2014 Dr Ulrich Nussbaum Beamteter Staatssekretar bmwi de Die Schaffermahlzeit gt Schaffer der Kaufmannschaft gt 1998 2004 Schaffer der Kaufmannschaft und Ehrengaste Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 3 Dezember 2013 abgerufen am 17 Dezember 2012 Gasteliste 1998 2004 Finanzsenatoren von Berlin Otto Ernst 1947 1948 Friedrich Haas 1948 1958 August Weltzien 1958 1959 Joachim Wolff 1959 1963 Hans Gunter Hoppe 1963 1967 Heinz Striek 1967 1975 Klaus Riebschlager 1975 1981 Konrad Porzner 1981 Gerhard Kunz 1981 1985 Gunter Rexrodt 1985 1989 Norbert Meisner 1989 1990 Elmar Pieroth 1990 1995 Annette Fugmann Heesing 1995 1999 Peter Kurth 1999 2001 Christiane Krajewski 2001 2002 Thilo Sarrazin 2002 2009 Ulrich Nussbaum 2009 2014 Matthias Kollatz 2014 2021 Daniel Wesener 2021 2023 Stefan Evers seit 2023 Finanzsenatoren der Freien Hansestadt Bremen seit 1945 Wilhelm Nolting Hauff 1945 1962 Johann Diedrich Noltenius 1962 1966 Rolf Speckmann 1966 1971 Oskar Schulz 1971 1975 Karl Heinz Jantzen 1975 1978 Hans Stefan Seifriz komm 1978 Henning Scherf 1978 1979 Moritz Thape 1979 1985 Claus Grobecker 1985 1991 Volker Kroning 1991 1994 Manfred Fluss 1994 1995 Ulrich Nolle 1995 1997 Hartmut Perschau 1997 2003 Ulrich Nussbaum 2003 2007 Karoline Linnert 2007 2019 Dietmar Strehl 2019 2023 Bjorn Fecker seit 2023 Normdaten Person GND 110994620 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n85292240 VIAF 19768365 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Nussbaum UlrichKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker parteilos Senator in Bremen und BerlinGEBURTSDATUM 10 April 1957GEBURTSORT Trassem

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Relative Flüchtigkeit

  • Juli 20, 2025

    Rekumer Mühle

  • Juli 20, 2025

    Reinhild Böhnke

  • Juli 20, 2025

    Reinheimer Satirelöwe

  • Juli 20, 2025

    Reinhard Zöllner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.