Coşkun Özarı 4 Januar 1931 in Istanbul 22 Juni 2011 in Istanbul war ein türkischer Fußballspieler und trainer Coşkun Öza
Coşkun Özarı

Coşkun Özarı (* 4. Januar 1931 in Istanbul; † 22. Juni 2011 in Istanbul) war ein türkischer Fußballspieler und -trainer.
Coşkun Özarı | ||
Coşkun Özarı (1958) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 4. Januar 1931 | |
Geburtsort | Istanbul, Türkei | |
Sterbedatum | 22. Juni 2011 | |
Sterbeort | Istanbul, Türkei | |
Größe | 173 cm | |
Position | Verteidiger | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1943–1948 | Galatasaray Istanbul | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1948–1960 | Galatasaray Istanbul | |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1955–1958 | Türkei | 5 (0) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1963–1964 | Galatasaray Istanbul | |
1965–1966 | Şekerspor | |
1968–1969 | Şekerspor | |
1970–1971 | Galatasaray Istanbul | |
1972–1976 | Türkei | |
1978–1979 | Galatasaray Istanbul | |
1980–1982 | Adana Demirspor | |
1982–1984 | Türkei | |
1985–1986 | Türkei | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Spielerkarriere
Coşkun Özarı begann mit zwölf Jahren das Fußballspielen bei Galatasaray Istanbul. Er wurde als zentraler Mittelfeldspieler wie auch als rechter Verteidiger eingesetzt. Während seiner Zeit bei Galatasaray gewann er drei Meisterschaften und wurde fünf Mal in die türkische Fußballnationalmannschaft berufen. Er beendete seine aktive Karriere 1960 mit nur 29 Jahren.
Trainerkarriere
Danach nahm Coşkun Özarı an Trainerseminaren von Walter Winterbottom in England teil. Nach der Rückkehr in die Türkei wurde er zunächst Co-Trainer von Gündüz Kılıç bei Galatasaray Istanbul. Danach war er in drei Amtszeiten Chefcoach bei Galatasaray und gewann in dieser Zeit drei Meistertitel. Danach wurde er in das Traineramt der türkischen Nationalmannschaft berufen, das er über verschiedene Zeiträume hinweg ausübte. Seine Trainerkarriere beendete er 1986 und arbeitete seitdem als Sportjournalist.
Lange Zeit hielt Özarı als Trainer den Rekord der meisten Einsätze für die türkische Fußballnationalmannschaft, bis ihn sein früherer Spieler Fatih Terim überholte. Seine Bilanz von 54 Spielen als Chefcoach beläuft sich auf 14 Siege, 16 Unentschieden und 24 Niederlagen.
Tod
Özarı erlitt am 18. Juni 2011 eine Hirnblutung und wurde von seinen Angehörigen in das Istanbuler American Hospital, Nişantaşı eingeliefert und erlag hier vier Tage später den Folgen der Hirnblutung. Er litt an einer nicht näher erläuterten unheilbaren Krankheit und war gesundheitlich angeschlagen. Er wurde zwei Tage nach seinem Tod nach dem Mittagsgebet in der Teşvikiye-Moschee im Friedhof Zincirlikuyu beigesetzt.
Weblinks
- Coşkun Özarı in der Datenbank von weltfussball.de
- Coşkun Özarı in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
- Coşkun Özarı in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)
Einzelnachweise
- eurosport.com: "Coşkun Özarı vefat etti" (abgerufen am 12. Oktober 2013)
- tff.org: "Coşkun Özarı son yolculuğuna uğurlandı" (abgerufen am 12. Oktober 2013)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Özarı, Coşkun |
KURZBESCHREIBUNG | türkischer Fußballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 4. Januar 1931 |
GEBURTSORT | Istanbul |
STERBEDATUM | 22. Juni 2011 |
STERBEORT | Istanbul |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Coşkun Özarı, Was ist Coşkun Özarı? Was bedeutet Coşkun Özarı?
Coskun Ozari 4 Januar 1931 in Istanbul 22 Juni 2011 in Istanbul war ein turkischer Fussballspieler und trainer Coskun OzariCoskun Ozari 1958 PersonaliaGeburtstag 4 Januar 1931Geburtsort Istanbul TurkeiSterbedatum 22 Juni 2011Sterbeort Istanbul TurkeiGrosse 173 cmPosition VerteidigerJuniorenJahre Station1943 1948 Galatasaray IstanbulHerrenJahre Station Spiele Tore 11948 1960 Galatasaray IstanbulNationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1955 1958 Turkei 5 0 Stationen als TrainerJahre Station1963 1964 Galatasaray Istanbul1965 1966 Sekerspor1968 1969 Sekerspor1970 1971 Galatasaray Istanbul1972 1976 Turkei1978 1979 Galatasaray Istanbul1980 1982 Adana Demirspor1982 1984 Turkei1985 1986 Turkei1 Angegeben sind nur Ligaspiele SpielerkarriereCoskun Ozari begann mit zwolf Jahren das Fussballspielen bei Galatasaray Istanbul Er wurde als zentraler Mittelfeldspieler wie auch als rechter Verteidiger eingesetzt Wahrend seiner Zeit bei Galatasaray gewann er drei Meisterschaften und wurde funf Mal in die turkische Fussballnationalmannschaft berufen Er beendete seine aktive Karriere 1960 mit nur 29 Jahren TrainerkarriereDanach nahm Coskun Ozari an Trainerseminaren von Walter Winterbottom in England teil Nach der Ruckkehr in die Turkei wurde er zunachst Co Trainer von Gunduz Kilic bei Galatasaray Istanbul Danach war er in drei Amtszeiten Chefcoach bei Galatasaray und gewann in dieser Zeit drei Meistertitel Danach wurde er in das Traineramt der turkischen Nationalmannschaft berufen das er uber verschiedene Zeitraume hinweg ausubte Seine Trainerkarriere beendete er 1986 und arbeitete seitdem als Sportjournalist Lange Zeit hielt Ozari als Trainer den Rekord der meisten Einsatze fur die turkische Fussballnationalmannschaft bis ihn sein fruherer Spieler Fatih Terim uberholte Seine Bilanz von 54 Spielen als Chefcoach belauft sich auf 14 Siege 16 Unentschieden und 24 Niederlagen TodOzari erlitt am 18 Juni 2011 eine Hirnblutung und wurde von seinen Angehorigen in das Istanbuler American Hospital Nisantasi eingeliefert und erlag hier vier Tage spater den Folgen der Hirnblutung Er litt an einer nicht naher erlauterten unheilbaren Krankheit und war gesundheitlich angeschlagen Er wurde zwei Tage nach seinem Tod nach dem Mittagsgebet in der Tesvikiye Moschee im Friedhof Zincirlikuyu beigesetzt WeblinksCoskun Ozari in der Datenbank von weltfussball de Coskun Ozari in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Coskun Ozari in der Datenbank von mackolik com turkisch Einzelnachweiseeurosport com Coskun Ozari vefat etti abgerufen am 12 Oktober 2013 tff org Coskun Ozari son yolculuguna ugurlandi abgerufen am 12 Oktober 2013 Trainer der turkischen Fussballnationalmannschaft Ali Sami Yen Bela Toth James Donnelly Ignac Molnar Ulvi Yenal Peter Molloy Cihat Arman Rebii Erkal Sandro Puppo Gunduz Kilic Laszlo Szekely Leandro Remondini Seref Gorkey Ljubisa Spajic Bulent Eken Dogan Andac Adnan Suvari Sukru Gulesin Abdulah Gegic Coskun Ozari Metin Turel Sabri Kiraz Ozkan Sumer Fethi Demircan Yilmaz Gokdel Kalman Meszoly Mustafa Denizli Tinaz Tirpan Sepp Piontek Fatih Terim Senol Gunes Unal Karaman Ersun Yanal Guus Hiddink Abdullah Avci Mircea Lucescu Stefan Kuntz Vincenzo MontellaSiegertrainer des turkischen Fussballpokals 1963 Gunduz Kilic 1964 Coskun Ozari 1965 1966 Gunduz Kilic 1967 1968 Ignac Molnar 1969 1970 Adnan Suvari 1971 Abdulah Gegic 1972 1973 Brian Birch 1974 Didi 1975 Horst Buhtz 1976 Fethi Demircan 1977 1978 Ahmet Suat Ozyazici 1979 1980 1981 Yilmaz Gokdel 1982 Ozkan Sumer 1983 Branko Stankovic 1984 Ahmet Suat Ozyazici 1985 Jupp Derwall 1986 Tomislav Kaloperovic 1987 Metin Turel 1988 1989 1990 Gordon Milne 1991 Mustafa Denizli 1992 1993 Karl Heinz Feldkamp 1994 Christoph Daum 1995 Senol Gunes 1996 Graeme Souness 1997 Holger Osieck 1998 John Toshack 1999 2000 Fatih Terim 2001 Samet Aybaba 2002 Hikmet Karaman 2003 Samet Aybaba 2004 Ziya Dogan 2005 Gheorghe Hagi 2006 2007 Jean Tigana 2008 Tolunay Kafkas 2009 Mustafa Denizli 2010 Senol Gunes 2011 Tayfur Havutcu 2012 2013 Aykut Kocaman 2014 Roberto Mancini 2015 Hamza Hamzaoglu 2016 Jan Olde Riekerink 2017 Aykut Kocaman 2018 Okan Buruk 2019 Fatih Terim 2020 Eddie Newton 2021 Sergen Yalcin 2022 Riza Calimbay 2023 Jorge Jesus 2024 Serdar Topraktepe 2025 Okan BurukCheftrainer von Galatasaray Istanbul seit Grundung der Super Lig 1957 1959 Leandro Remondini 1959 1960 Coskun Ozari 1960 Gunduz Kilic 1960 1963 Coskun Ozari 1964 Gunduz Kilic 1964 1967 Esfak Aykac Bulent Eken 1967 1968 Tomislav Kaloperovic 1968 1970 Coskun Ozari 1970 1971 Brian Birch 1971 1974 Jack Mansell 1974 1975 Don Howe 1975 Fethi Demircan 1975 1976 Malcolm Allison 1976 1977 Fethi Demircan 1977 1978 Coskun Ozari 1978 1979 Turgay Seren 1979 1980 Tamer Kaptan 1980 interim Brian Birch 1980 1981 1981 interim Ozkan Sumer 1981 1983 1983 interim Tomislav Ivic 1983 1984 Jupp Derwall 1984 1987 Mustafa Denizli 1987 1989 Sigfried Held 1989 1990 Mustafa Denizli 1990 1992 Karl Heinz Feldkamp 1992 1993 Reiner Hollmann 1993 1994 Reinhard Saftig 1994 1995 Mufit Erkasap 1995 interim Graeme Souness 1995 1996 Fatih Terim 1996 2000 Mircea Lucescu 2000 2002 Fatih Terim 2002 2004 Gheorghe Hagi 2004 2005 Eric Gerets 2005 2007 Karl Heinz Feldkamp 2007 2008 Cevat Guler 2008 interim Michael Skibbe 2008 2009 Bulent Korkmaz 2009 Frank Rijkaard 2009 2010 Gheorghe Hagi 2010 2011 Bulent Under 2011 interim Fatih Terim 2011 2013 Claudio Taffarel 2013 interim Roberto Mancini 2013 2014 Cesare Prandelli 2014 Claudio Taffarel 2014 interim Hamza Hamzaoglu 2014 2015 Claudio Taffarel 2013 interim Mustafa Denizli 2015 2016 2016 interim Jan Olde Riekerink 2016 2017 Igor Tudor 2017 Fatih Terim 2017 2022 Domenec Torrent 2022 Okan Buruk seit 2022 PersonendatenNAME Ozari CoskunKURZBESCHREIBUNG turkischer Fussballspieler und trainerGEBURTSDATUM 4 Januar 1931GEBURTSORT IstanbulSTERBEDATUM 22 Juni 2011STERBEORT Istanbul