Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Olympiastützpunkt Brandenburg OSP ist eine sportartübergreifende Betreuungs und Serviceeinrichtung des Spitzensports

Olympiastützpunkt Cottbus

  • Startseite
  • Olympiastützpunkt Cottbus
Olympiastützpunkt Cottbus
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Olympiastützpunkt Brandenburg (OSP) ist eine sportartübergreifende Betreuungs- und Serviceeinrichtung des Spitzensports für Bundeskaderathleten sowie deren Trainern mit Trainingsstätten in Cottbus, Frankfurt (Oder), Luckenwalde und Potsdam.

Olympiastützpunkt Brandenburg
Trägerschaft: Trägerverein des Olympiastützpunktes Brandenburg e. V.
Sitz: Frankfurt (Oder)
Gegründet: 2008
Internetseite: www.osp-brandenburg.de

Geschichte und Aufgaben

Olympiastützpunkt Cottbus/Frankfurt (Oder)

Trainingsstätten Frankfurt (Oder)

Die Sportstätten in Frankfurt (Oder) wurden 1973 errichtet und nach der Wende grundlegend saniert. Am 3. Oktober 1990 veröffentlichte die Märkische Oderzeitung unter der Überschrift „Frankfurt (Oder) wird Olympiastützpunkt“ die Neuigkeit, dass in Frankfurt (Oder) einer von sechs Olympiastützpunkten auf dem Gebiet der ehemaligen DDR entstand. 1997 wurde das Sportzentrum Frankfurt (Oder) durch die neu errichtete Brandenburg-Halle ergänzt.

Trainingsstätten Cottbus

Der Radsport als Schwerpunktsportart des DOSB am OSP Cottbus, die Hinzuziehung der Sportart BMX-Fahren und die gestiegene Zahl von Radsportlern führten 2014 zu einem notwendigen Neubau einer Radsportathletikhalle im Sportzentrum Cottbus. Hierfür wurde die ehemalige Trainingshalle Boxen für den Radsport umgebaut und durch einen Erweiterungsbau ergänzt.

Olympiastützpunkt Potsdam

Der Olympiastützpunkt Potsdam ist eine Einrichtung, die sich mit der Betreuung und Beratung für Spitzensportler, aber auch intensiv der Nachwuchs- und Jugendarbeit im Leistungssport beschäftigt. Er liegt in Potsdam auf dem Gelände des ehemaligen Luftschiffhafen Potsdam, direkt am Havelufer.

Wie sich aus der Geschichte des Potsdamer Leistungssportes ergibt, beschäftigt sich diese Institution als Schwerpunkt ihrer Arbeit mit den Sportarten Kanusport, Rudern, Ringen, Leichtathletik und Schwimmsport. Bereits zu DDR-Zeiten wurden hier die Spitzensportler in Zusammenarbeit mit der DHfK in Leipzig trainiert, welche dann Spitzenplätze bei Welt- und Europameisterschaften und auch Olympiaden belegten.

Hierbei werden, zentral gesteuert, auch Leistungskonzepte erstellt, die in der Umsetzung eine leistungsorientierte und -fördernde Wirkung auf die Athleten haben. Wie es der Name bereits andeutet, werden Spitzensportler aus den einzelnen Verbänden, zum Beispiel dem DLV, in intensiver Anwendung auch wissenschaftlicher Ergebnisse, auf internationale Wettkämpfe vorbereitet. Hierzu werden intensiv mit eigens dafür eingesetzten und speziell qualifizierten Landesstützpunkttrainern eine Begabtenförderung und eine Auswahl und weitere Aufbauarbeit zu Leistungsträgern des Spitzensports durchgeführt.

Der OSP ist zu diesem Zweck daher mit modernen Stimulationsanlagen wie einer Kanu-Gegenstromanlage, Schwimm-Gegenstromanlage, Ruderkastenanlage im Inneren eines Gebäudes, mehreren Laufbändern und Fahrradergometern und vielem anderen ausgestattet. Aus diesem Grund trainiert hier auch die Sportfördergruppe der Bundeswehr mit derzeit 35 ihrer Athleten, aber auch die Spielerinnen des 1. FFC Turbine Potsdam oder der Ruderachter der Frauen.

Verschmelzung zum Olympiastützpunkt Brandenburg

Im Dezember 2008 kam es zur Zusammenführung der Olympiastützpunkte Cottbus/Frankfurt (Oder) und Potsdam zum Olympiastützpunkt Brandenburg. Damit wurde der Grundstein zu einer einheitlichen Leistungssportführung im Land Brandenburg gelegt. Durch die neue Struktur soll eine Verwaltungsvereinfachung, Professionalisierung der Laufbahnberatung sowie eine Qualitätskontrolle nach einheitlichen Standards auf den Weg gebracht werden.

Bekannte Sportler

Sportstätten Cottbus

Zu den bekanntesten Sportlern und Medaillengewinnern, die in Cottbus trainiert wurden, gehören:

  • Maximilian Levy (drei Olympiamedaillen, viermal Weltmeister)
  • Lutz Heßlich (zweimal Olympiasieger, viermal Weltmeister)
  • Lothar Thoms (einmal Olympiasieger, viermal Weltmeister)
  • Volker Winkler (viermal Weltmeister)
  • Jens Glücklich (viermal Weltmeister)
  • Bernd Drogan (dreimal Weltmeister)
  • Hans-Joachim Hartnick (Weltmeister und Sieger der Internationalen Friedensfahrt)

Sportstätten Frankfurt (Oder)

Die folgenden bekannten Sportler und Medaillengewinner wurden in Frankfurt (Oder) trainiert:

  • Hermann Weingärtner
  • Henry Maske
  • Maik Bullmann
  • Judith Arndt
  • Kathrin Freitag
  • Manfred Kurzer
  • Marko Spittka
  • Bianca Urbanke

Sportstätten Potsdam

Trainiert wurden in Potsdam auch die ehemaligen Olympiamedaillengewinner:

  • Holger Behrendt
  • Sylvio Kroll
  • Udo Beyer
  • Birgit Fischer
  • Heiko Balz
  • Roland Gehrke
  • Kathrin Boron

Siehe auch

  • Kanuclub Potsdam

Weblinks

Commons: Olympiastützpunkt Brandenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Internetpräsenz des OSP Brandenburg mit den Teilstandorten Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam
  • Informationen der Universität Potsdam zu wissenschaftlicher Zusammenarbeit

Einzelnachweise

  1. Spitzensport. Land Brandenburg, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. November 2015; abgerufen am 4. November 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  2. Frankfurt erhält Olympiastützpunkt. Märkische Onlinezeitung, abgerufen am 4. November 2015. 
  3. Sportzentrum Frankfurt (Oder). Eigenbetrieb Sportzentrum der Stadt Frankfurt (Oder), abgerufen am 4. November 2015. 
  4. Feierliche Eröffnung der Radsportathletikhalle im Sportzentrum Cottbus. Land Brandenburg, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 4. November 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  5. Olympiastützpunkt Brandenburg. Olympiastützpunkt Brandenburg, abgerufen am 4. November 2015. 
Olympiastützpunkte in Deutschland

Olympiastützpunkte
Bayern | Berlin | Brandenburg (mit Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam) | Freiburg-Schwarzwald | Hamburg/Schleswig-Holstein (mit Ratzeburg und Schilksee) | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen (mit Rheinland, Rhein-Ruhr und Westfalen) | Rheinland-Pfalz/Saarland | Rhein-Neckar | | Sachsen-Anhalt | Stuttgart | Thüringen

Ehemalige Olympiastützpunkte
Chemnitz/Dresden | Leipzig | Tauberbischofsheim (1986–2017)

Normdaten (Körperschaft): GND: 1031779167 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

52.355714.529901Koordinaten: 52° 21′ 20,5″ N, 14° 31′ 47,6″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Olympiastützpunkt Cottbus, Was ist Olympiastützpunkt Cottbus? Was bedeutet Olympiastützpunkt Cottbus?

Der Olympiastutzpunkt Brandenburg OSP ist eine sportartubergreifende Betreuungs und Serviceeinrichtung des Spitzensports fur Bundeskaderathleten sowie deren Trainern mit Trainingsstatten in Cottbus Frankfurt Oder Luckenwalde und Potsdam Olympiastutzpunkt BrandenburgTragerschaft Tragerverein des Olympiastutzpunktes Brandenburg e V Sitz Frankfurt Oder Gegrundet 2008Internetseite www osp brandenburg deGeschichte und AufgabenOlympiastutzpunkt Cottbus Frankfurt Oder Olympiastutzpunkt Cottbus Frankfurt Oder Trainingsstatten Frankfurt Oder Die Sportstatten in Frankfurt Oder wurden 1973 errichtet und nach der Wende grundlegend saniert Am 3 Oktober 1990 veroffentlichte die Markische Oderzeitung unter der Uberschrift Frankfurt Oder wird Olympiastutzpunkt die Neuigkeit dass in Frankfurt Oder einer von sechs Olympiastutzpunkten auf dem Gebiet der ehemaligen DDR entstand 1997 wurde das Sportzentrum Frankfurt Oder durch die neu errichtete Brandenburg Halle erganzt Trainingsstatten Cottbus Der Radsport als Schwerpunktsportart des DOSB am OSP Cottbus die Hinzuziehung der Sportart BMX Fahren und die gestiegene Zahl von Radsportlern fuhrten 2014 zu einem notwendigen Neubau einer Radsportathletikhalle im Sportzentrum Cottbus Hierfur wurde die ehemalige Trainingshalle Boxen fur den Radsport umgebaut und durch einen Erweiterungsbau erganzt Olympiastutzpunkt Potsdam Der Olympiastutzpunkt Potsdam ist eine Einrichtung die sich mit der Betreuung und Beratung fur Spitzensportler aber auch intensiv der Nachwuchs und Jugendarbeit im Leistungssport beschaftigt Er liegt in Potsdam auf dem Gelande des ehemaligen Luftschiffhafen Potsdam direkt am Havelufer Wie sich aus der Geschichte des Potsdamer Leistungssportes ergibt beschaftigt sich diese Institution als Schwerpunkt ihrer Arbeit mit den Sportarten Kanusport Rudern Ringen Leichtathletik und Schwimmsport Bereits zu DDR Zeiten wurden hier die Spitzensportler in Zusammenarbeit mit der DHfK in Leipzig trainiert welche dann Spitzenplatze bei Welt und Europameisterschaften und auch Olympiaden belegten Hierbei werden zentral gesteuert auch Leistungskonzepte erstellt die in der Umsetzung eine leistungsorientierte und fordernde Wirkung auf die Athleten haben Wie es der Name bereits andeutet werden Spitzensportler aus den einzelnen Verbanden zum Beispiel dem DLV in intensiver Anwendung auch wissenschaftlicher Ergebnisse auf internationale Wettkampfe vorbereitet Hierzu werden intensiv mit eigens dafur eingesetzten und speziell qualifizierten Landesstutzpunkttrainern eine Begabtenforderung und eine Auswahl und weitere Aufbauarbeit zu Leistungstragern des Spitzensports durchgefuhrt Der OSP ist zu diesem Zweck daher mit modernen Stimulationsanlagen wie einer Kanu Gegenstromanlage Schwimm Gegenstromanlage Ruderkastenanlage im Inneren eines Gebaudes mehreren Laufbandern und Fahrradergometern und vielem anderen ausgestattet Aus diesem Grund trainiert hier auch die Sportfordergruppe der Bundeswehr mit derzeit 35 ihrer Athleten aber auch die Spielerinnen des 1 FFC Turbine Potsdam oder der Ruderachter der Frauen Verschmelzung zum Olympiastutzpunkt Brandenburg Im Dezember 2008 kam es zur Zusammenfuhrung der Olympiastutzpunkte Cottbus Frankfurt Oder und Potsdam zum Olympiastutzpunkt Brandenburg Damit wurde der Grundstein zu einer einheitlichen Leistungssportfuhrung im Land Brandenburg gelegt Durch die neue Struktur soll eine Verwaltungsvereinfachung Professionalisierung der Laufbahnberatung sowie eine Qualitatskontrolle nach einheitlichen Standards auf den Weg gebracht werden Bekannte SportlerSportstatten Cottbus Zu den bekanntesten Sportlern und Medaillengewinnern die in Cottbus trainiert wurden gehoren Maximilian Levy drei Olympiamedaillen viermal Weltmeister Lutz Hesslich zweimal Olympiasieger viermal Weltmeister Lothar Thoms einmal Olympiasieger viermal Weltmeister Volker Winkler viermal Weltmeister Jens Glucklich viermal Weltmeister Bernd Drogan dreimal Weltmeister Hans Joachim Hartnick Weltmeister und Sieger der Internationalen Friedensfahrt Sportstatten Frankfurt Oder Die folgenden bekannten Sportler und Medaillengewinner wurden in Frankfurt Oder trainiert Hermann Weingartner Henry Maske Maik Bullmann Judith Arndt Kathrin Freitag Manfred Kurzer Marko Spittka Bianca UrbankeSportstatten Potsdam Trainiert wurden in Potsdam auch die ehemaligen Olympiamedaillengewinner Holger Behrendt Sylvio Kroll Udo Beyer Birgit Fischer Heiko Balz Roland Gehrke Kathrin BoronSiehe auchKanuclub PotsdamWeblinksCommons Olympiastutzpunkt Brandenburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Internetprasenz des OSP Brandenburg mit den Teilstandorten Cottbus Frankfurt Oder und Potsdam Informationen der Universitat Potsdam zu wissenschaftlicher ZusammenarbeitEinzelnachweiseSpitzensport Land Brandenburg Ministerium fur Bildung Jugend und Sport MBJS archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 30 November 2015 abgerufen am 4 November 2015 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Frankfurt erhalt Olympiastutzpunkt Markische Onlinezeitung abgerufen am 4 November 2015 Sportzentrum Frankfurt Oder Eigenbetrieb Sportzentrum der Stadt Frankfurt Oder abgerufen am 4 November 2015 Feierliche Eroffnung der Radsportathletikhalle im Sportzentrum Cottbus Land Brandenburg Ministerium fur Bildung Jugend und Sport MBJS archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 4 Marz 2016 abgerufen am 4 November 2015 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Olympiastutzpunkt Brandenburg Olympiastutzpunkt Brandenburg abgerufen am 4 November 2015 Olympiastutzpunkte in Deutschland Olympiastutzpunkte Bayern Berlin Brandenburg mit Cottbus Frankfurt Oder und Potsdam Freiburg Schwarzwald Hamburg Schleswig Holstein mit Ratzeburg und Schilksee Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen mit Rheinland Rhein Ruhr und Westfalen Rheinland Pfalz Saarland Rhein Neckar Sachsen Anhalt Stuttgart Thuringen Ehemalige Olympiastutzpunkte Chemnitz Dresden Leipzig Tauberbischofsheim 1986 2017 Normdaten Korperschaft GND 1031779167 GND Explorer lobid OGND AKS 52 3557 14 529901 Koordinaten 52 21 20 5 N 14 31 47 6 O

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Orgelbau Tzschöckel

  • Juli 20, 2025

    Ortsübliche Bekanntmachung

  • Juli 20, 2025

    Ophover Mühle

  • Juli 20, 2025

    Operationsbasis Königsbrück

  • Juli 20, 2025

    Optische Kohärenztomografie

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.