Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Fachhochschule Südwestfalen mit Sitz in Iserlohn und weiteren gleichberechtigten Standorten in Hagen Meschede und So

Fachhochschule Südwestfalen

  • Startseite
  • Fachhochschule Südwestfalen
Fachhochschule Südwestfalen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Fachhochschule Südwestfalen mit Sitz in Iserlohn und weiteren gleichberechtigten Standorten in Hagen, Meschede und Soest sowie einem Studienort in Lüdenscheid ist eine ingenieurwissenschaftlich, informationstechnisch sowie betriebs- und agrarwirtschaftlich geprägte Hochschule.

Fachhochschule Südwestfalen
Gründung 1. Januar 2002
Trägerschaft staatlich
Ort Iserlohn (Sitz), Hagen, Lüdenscheid, Meschede, Soest
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Land Deutschland
Rektor Alexander Prange
Studierende 10.479 WS 2024/25
davon 35,03 % weiblich
Mitarbeiter 938, davon 398 wissenschaftliche Mitarbeiter und 54 Lehrkräfte für besondere Aufgaben (WS 2024/25)
davon Professoren 172 (WS 2024/25)
Website fh-swf.de

Geschichte

Der historisch älteste Vorläufer der Fachhochschule war die von dem preußischen Reformpolitiker Beuth am 1. Dezember 1824 gegründete Gewerbeschule in Hagen zur Qualifizierung für das Berliner Königliche Technische Institut, aus der später die Staatliche Ingenieurschule für Maschinenwesen und Elektrotechnik und danach die Märkische Fachhochschule mit Sitz in Iserlohn und den beiden Standorten Iserlohn und Hagen hervorging.

Die Fachhochschule entstand am 1. Januar 2002, als im Zuge der Hochschulneuordnung in Nordrhein-Westfalen die Gesamthochschulen aufgelöst wurden und die Märkische Fachhochschule mit den Fachhochschulabteilungen Meschede und Soest der ehemaligen Gesamthochschule Paderborn als gleichberechtigte Partner vereint wurde. Als Sitz der Fachhochschule Südwestfalen wurde der Standort Iserlohn bestimmt.

Gründungsrektor war vom 1. Januar 2002 bis zum 31. August 2004 Michael Teusner. Vom 1. September 2004 bis Ende 2008 war Jörg Liese Rektor der Hochschule. Per 9. Dezember 2008 wurde Claus Schuster durch den Hochschulrat zum ersten Präsidenten der FH Südwestfalen gewählt, bestätigt durch den Senat der Hochschule. Nach einer Reform durch den Senat wurde die Hochschulleitung wieder in Rektorat umbenannt und Claus Schuster per 9. Dezember 2014 zum Rektor der Hochschule gewählt. Am 18. Oktober 2022 wurde Ulrike Senger zur designierten Rektorin der Hochschule gewählt, jedoch am 15. Juni 2023 – noch vor Amtsantritt – wieder abgewählt. Schuster blieb gemäß § 20 Abs. 4 Satz 1 Hochschulgesetz NRW im Amt. Am 29. April 2024 wurde Alexander Prange zum neuen Rektor gewählt, seit dem 1. Oktober 2024 ist er im Amt.

Fachbereiche

Die Fachhochschule Südwestfalen ist in neun Fachbereiche gegliedert. Es werden rund 70 Studiengänge angeboten.

Standort Iserlohn

Fachbereich Informatik und Naturwissenschaften
Fachbereich Maschinenbau

Standort Hagen

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Fachbereich Technische Betriebswirtschaft

Standort Lüdenscheid

Fachbereich Gesundheitswissenschaften
Fachbereich Naturwissenschaften

Standort Meschede

Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften

Standort Soest

Fachbereich Agrarwirtschaft
Fachbereich Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften
Fachbereich Maschinenbau-Automatisierungstechnik
Fachbereich Elektrische Energietechnik

Forschungsschwerpunkte

  • Aluminiumtechnologie
  • Angewandte Digitale Bildverarbeitung
  • Automatisierung metallverarbeitender Prozesse in der Automobilindustrie
  • Bodenökologie/Bodenbearbeitung/Bodenschutz
  • Computational Intelligence and Cognitive Systems
  • Dezentrale Energieversorgung
  • Digital Audio Broadcasting
  • Digitale Signalverarbeitung
  • Digitales Fernsehen
  • Finite Feldberechnungen
  • Fuzzy-Technologie
  • Gerontotechnik
  • Integriertes Supply Chain Management
  • Korrosionsschutz/Oberflächentechnik
  • Kunststofftechnik
  • Leichtbau- und Aluminiumtechnologie
  • Life Science Analytics
  • Mechatronik
  • Nanoskalierende Materialien für die Werkstoff- und Oberflächentechnik
  • Neue Beleuchtungstechnologien
  • Neue Technologien zur elektrischen Energieerzeugung und -nutzung
  • Reduktion von Schadstoffemissionen
  • Sensorik/Aktorik
  • Spanlose Fertigungsverfahren und Produktionsgestaltung
  • System Engineering and Management
  • Umformtechnik
  • Umweltgerechte Produktionsautomatisierung
  • Umweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft/nachhaltige Landwirtschaft
  • Vergleichende Stadtmarketingforschung
  • Wasserwirtschaft/Umweltverfahrenstechnik

Flächen und Gebäude

  • Iserlohn
    Frauenstuhlweg 31; Gebäudenutzfläche: 26.042 m²
    Baarstraße 6 (Verwaltung); Gebäudenutzfläche: 2.573 m²
  • Hagen
    Haldener Straße 182; Gebäudefläche: 21.400 m²
    Hier befinden sich auch die Hochschulbibliothekszentrale und die IT-Services (DVZ)
  • Meschede
    Lindenstraße 53; Gebäudefläche: 11.290 m²
    Jahnstraße 23; Gebäudefläche 3.228 m²
  • Soest
    Lübecker Ring 2; Gebäudenutzfläche: 29.615 m²
    Im Südfeld 1, Welver-Merklingsen; Gebäudefläche: 1.256 m². Die Betriebsfläche des Versuchsgutes hat eine Größe von 95 Hektar.
  • Lüdenscheid
    Bahnhofsallee 5; Gebäudenutzfläche: 3.181 m²

Wissenschaftliche Einrichtungen, angegliederte Institute und Kooperationen

Zu den wissenschaftlichen Einrichtungen der Fachhochschule gehören das Institut für Computer Science, Vision and Computational Intelligence (CV&CI), das Institut für Innovation (HSK.i) in Meschede und das Institut für Green Technology & Ländliche Entwicklung (i.green) in Soest. Das BBCC.NRW Breitbandkompetenzzentrum, das Institut für Fahrzeugantriebstechnik (IFAT) und das Institut für Qualitätsentwicklung und -management (IQEM) sind ebenfalls Einrichtungen der Fachhochschule Südwestfalen. Das Institut für Instandhaltung und Korrosionsschutz gGmbH (IFINKOR) in Iserlohn ist ein von der Fachhochschule gegründetes Unternehmen, das zum Ziel hat, Hochschule und Industrie zu verbinden. Am Standort Meschede bestehen Kooperationen mit den Transferzentren für Umweltverfahrenstechnik/Wasserwirtschaft, für Leichtbautechnologie, dem Transferzentrum für Breitband- und Medientechnik der Steinbeis-Unternehmen und dem Institut für Industriemanagement der Steinbeis-Stiftung.

Weitere Kooperationen ist die Fachhochschule mit dem Fraunhofer-Anwendungszentrum für Anorganische Leuchtstoffe (Soest) und den privatwirtschaftlichen Lüdenscheider Unternehmen Kunststoffinstitut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (KIMW), gemeinnützige KIMW Forschungs-GmbH, Institut für Umformtechnik GmbH (IFU) und dem Werkzeugbauinstitut Südwestfalen GmbH eingegangen. In Iserlohn besteht eine Kooperation mit der Entsorgung und Umwelttechnik gGmbH (IFEU).

Karrieretag

Die Fachhochschule lädt im Frühjahr regelmäßig zu einem Karrieretag auf dem Campus Soest ein, 2025 auch erstmals in Hagen: Gründer dieser Jobmesse (Stand 2014: 144 Aussteller) ist der Soester Reinhard Spörer, der für seine Konzepte zur Arbeitsvermittlung junger Menschen bereits im Wettbewerb „Professor des Jahres“ ausgezeichnet wurde.

Finanzielles

Von allen eingeschriebenen Studierenden wird aufgrund § 11 des Studentenwerksgesetzes ein sogenannter „Sozialbeitrag“ erhoben, der den Studentenwerken für ihre Aufgaben zufließt. Die Studierendenschaft erhebt für Aufgaben der studentischen Selbstverwaltung ebenfalls einen Beitrag von ihren Mitgliedern. Die Beiträge der Studierendenschaft sind gemäß § 57 Hochschulgesetz in einer eigenen Beitragsordnung festgelegt. Hinzu kommt für die Studierenden der Standorte Hagen, Iserlohn und Soest der Beitrag für das Semesterticket.

Partnerhochschulen

Die Fachhochschule Südwestfalen hat rund 60 Partnerhochschulen in über 30 Ländern weltweit und unterhält sowohl hochschulweite, fächerübergreifende als auch fachspezifische Kooperationen.

MINT-Förderung

Die Hochschule betreibt zahlreiche Aktivitäten zur Förderung des Interesses von Kindern und Jugendlichen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Beispiele sind regelmäßige Veranstaltungen wie Kinder-Uni, Girls'Day, MINT-(Mach)-Tage, Mathe-Tag oder Ferienkurse. Die Fachhochschule Südwestfalen ist Trägerin des zdi Netzwerks Bildungsregion Hochsauerlandkreis.

Bekannte Mitglieder

Absolventen und Studenten des Standorts Hagen

  • Peter Dietrich Grothe (1806–1887), Direktor der Hagener Gewerbeschule und später Professor für Maschinenbau in Delft
  • Karl Halle (1819–1895), deutsch-britischer Pianist und Dirigent, Gründer des Hallé-Orchesters
  • Franz Grashof (1826–1893), Maschinenbau-Ingenieur und Professor für Theoretische Maschinenlehre an der Technischen Hochschule Karlsruhe, Mitbegründer des VDI
  • Harald Korte (1934–2014), Unternehmer und Verbandsfunktionär

Absolventen des Standorts Meschede

  • Alexandra Föster (* 2002), deutsche Ruderin und Olympionikin
  • Christoph Weber (* 1965), Politiker und Bürgermeister der Stadt Meschede

Absolventen des Hochschulcampus Soest

  • Jochen Borchert (* 1940), Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten von 1993 bis 1998
  • Constantin Heereman von Zuydtwyck (1931–2017), ehemaliger Präsident des Deutschen Bauernverbandes und Abgeordneter des Deutschen Bundestages
  • Bernhard Schulte-Drüggelte (* 1951), Bundestagsabgeordneter

Mitarbeiter des Standorts Meschede

  • Heinz Josef Algermissen, Studentenpfarrer von 1974 bis 1980, später Bischof von Fulda
  • Ulrich Busse (* 1943), Studentenpfarrer von 1970 bis 1971
  • Hubert Willi Klein (* 1949), Professor für Technische Mechanik und Apparatebau von 1990 bis 2015

Weblinks

Commons: Fachhochschule Südwestfalen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • www.fh-swf.de Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. Rektor der FH Südwestfalen, abgerufen am 6. März 2021.
  2. Fachhochschule Südwestfalen: Zahlenspiegel, abgerufen am 22. April 2025.
  3. Partnerhochschulen für Studierendenaustausch. Abgerufen am 29. Mai 2025. 
  4. Rektor der Fachhochschule Südwestfalen, abgerufen am 29. Januar 2016.
  5. Dr. Ulrike Senger ist designierte Rektorin der Fachhochschule Südwestfalen, abgerufen am 22. Dezember 2022.
  6. Zweifel an Rechtmäßigkeit: Abwahl von FH-Rektorin vor Amtsantritt wirft Fragen auf. 10. Juli 2023, abgerufen am 30. August 2023. 
  7. Professor Alexander Prange zum Rektor gewählt, 30. April 2024
  8. Fachbereiche der FH Südwestfalen, abgerufen am 5. März 2021.
  9. Fachhochschule Südwestfalen: Bibliotheken der Fachhochschule Südwestfalen, abgerufen am 6. März 2021
  10. Fachhochschule Südwestfalen: Landwirtschaftliches Versuchsgut Merklingsen des Fachbereiches Agrarwirtschaft, abgerufen am 6. März 2021
  11. Fachhochschule Südwestfalen: Institut für Computer Science, Vision and Computational Intelligence
  12. Fachhochschule Südwestfalen: HSK.i - Institut für Innovationen, abgerufen am 6. März 2021.
  13. Fachhochschule Südwestfalen: i.green – Institut für Green Technology & Ländliche Entwicklung, abgerufen am 6. März 2021.
  14. Fachhochschule Südwestfalen: Institut für Fahrzeugantriebstechnik, abgerufen am 6. März 2021.
  15. Fachhochschule Südwestfalen: Institut für Qualitätsentwicklung und -management der Fachhochschule Südwestfalen, abgerufen am 6. März 2021.
  16. IFINKOR – Institut für Instandhaltung und Korrosionsschutztechnik gGmbH, abgerufen am 6. März 2021.
  17. Fachhochschule Südwestfalen, Karrieretag Soest – die Jobmesse
  18. Birgit Geile-Hänßel: Wettbewerb "Professor des Jahres" der Zeitschrift UNICUM: Prof. Spörer aus Soest für besondere Karrierestart-Verdienste geehrt. Fachhochschule Südwestfalen, Pressemitteilung vom 12. Dezember 2008 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am 15. September 2015.
  19. Partnerhochschulen, auf fh-swf.de
  20. Partnerhochschulen für Studierende. Abgerufen am 29. Mai 2025. 
  21. Angebote für Schüler*innen bis Klasse 10. Abgerufen am 29. Mai 2025. 
  22. Impressum - zdi Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis. 8. August 2013, abgerufen am 29. Mai 2025. 
V – D
Universitäten und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen
Staatliche Universitäten

RWTH Aachen • Universität Bielefeld • Ruhr-Universität Bochum • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn • Technische Universität Dortmund • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf • Universität Duisburg-Essen • Fernuniversität in Hagen • Universität zu Köln • Deutsche Sporthochschule Köln • Universität Münster • Universität Paderborn • Universität Siegen • Bergische Universität Wuppertal

Kirchliche und Private Universitäten

Universität Witten/Herdecke • Theologische Fakultät Paderborn • Kirchliche Hochschule Wuppertal

Staatliche Hochschulen

Fachhochschule Aachen • Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen • Hochschule Bielefeld • Hochschule Bochum • Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung • Fachhochschule Dortmund • Hochschule Düsseldorf • Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen • Deutsche Hochschule der Polizei • Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen • Hochschule Hamm-Lippstadt • Fachhochschule Südwestfalen • Hochschule Rhein-Waal • Technische Hochschule Köln • Hochschule Niederrhein • Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe • Hochschule Ruhr West • Fachhochschule Münster • Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen • Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Staatliche Kunst- und Musikhochschulen

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft • Hochschule für Musik Detmold • Kunstakademie Düsseldorf • Robert Schumann Hochschule Düsseldorf • Folkwang Universität der Künste • Hochschule der bildenden Künste Essen • Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten • Hochschule für Musik und Tanz Köln • Kunsthochschule für Medien Köln • Kunstakademie Münster • Musikhochschule Münster

Kirchliche und Private Hochschulen

Fachhochschule der Diakonie • Fachhochschule des Mittelstands • EBZ Business School • Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe • Technische Hochschule Georg Agricola • Hochschule für Finanzwirtschaft & Management • Europäische Fachhochschule • International School of Management • Fliedner Fachhochschule Düsseldorf • IST-Hochschule für Management • FOM – Hochschule für Oekonomie und Management • SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen • CBS International Business School • INU – Innovative University of Applied Sciences • Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen • Praxis-Hochschule • Rheinische Hochschule Köln • Kölner Hochschule für Katholische Theologie • Philosophisch-Theologische Hochschule Münster • Rheinische Fachhochschule Neuss • Fachhochschule der Wirtschaft

51.36827.6868Koordinaten: 51° 22′ 5,5″ N, 7° 41′ 12,5″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 10032081-8 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n2010042286 | VIAF: 139328290

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 13:01

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fachhochschule Südwestfalen, Was ist Fachhochschule Südwestfalen? Was bedeutet Fachhochschule Südwestfalen?

Die Fachhochschule Sudwestfalen mit Sitz in Iserlohn und weiteren gleichberechtigten Standorten in Hagen Meschede und Soest sowie einem Studienort in Ludenscheid ist eine ingenieurwissenschaftlich informationstechnisch sowie betriebs und agrarwirtschaftlich gepragte Hochschule Fachhochschule SudwestfalenGrundung 1 Januar 2002Tragerschaft staatlichOrt Iserlohn Sitz Hagen Ludenscheid Meschede SoestBundesland Nordrhein WestfalenLand DeutschlandRektor Alexander PrangeStudierende 10 479WS 2024 25 davon 35 03 weiblichMitarbeiter 938 davon 398 wissenschaftliche Mitarbeiter und 54 Lehrkrafte fur besondere Aufgaben WS 2024 25 davon Professoren 172 WS 2024 25 Website fh swf deGeschichteDer historisch alteste Vorlaufer der Fachhochschule war die von dem preussischen Reformpolitiker Beuth am 1 Dezember 1824 gegrundete Gewerbeschule in Hagen zur Qualifizierung fur das Berliner Konigliche Technische Institut aus der spater die Staatliche Ingenieurschule fur Maschinenwesen und Elektrotechnik und danach die Markische Fachhochschule mit Sitz in Iserlohn und den beiden Standorten Iserlohn und Hagen hervorging Die Fachhochschule entstand am 1 Januar 2002 als im Zuge der Hochschulneuordnung in Nordrhein Westfalen die Gesamthochschulen aufgelost wurden und die Markische Fachhochschule mit den Fachhochschulabteilungen Meschede und Soest der ehemaligen Gesamthochschule Paderborn als gleichberechtigte Partner vereint wurde Als Sitz der Fachhochschule Sudwestfalen wurde der Standort Iserlohn bestimmt Grundungsrektor war vom 1 Januar 2002 bis zum 31 August 2004 Michael Teusner Vom 1 September 2004 bis Ende 2008 war Jorg Liese Rektor der Hochschule Per 9 Dezember 2008 wurde Claus Schuster durch den Hochschulrat zum ersten Prasidenten der FH Sudwestfalen gewahlt bestatigt durch den Senat der Hochschule Nach einer Reform durch den Senat wurde die Hochschulleitung wieder in Rektorat umbenannt und Claus Schuster per 9 Dezember 2014 zum Rektor der Hochschule gewahlt Am 18 Oktober 2022 wurde Ulrike Senger zur designierten Rektorin der Hochschule gewahlt jedoch am 15 Juni 2023 noch vor Amtsantritt wieder abgewahlt Schuster blieb gemass 20 Abs 4 Satz 1 Hochschulgesetz NRW im Amt Am 29 April 2024 wurde Alexander Prange zum neuen Rektor gewahlt seit dem 1 Oktober 2024 ist er im Amt FachbereicheDie Fachhochschule Sudwestfalen ist in neun Fachbereiche gegliedert Es werden rund 70 Studiengange angeboten Standort Iserlohn Standort Iserlohn Sitz der HochschuleFachbereich Informatik und Naturwissenschaften Fachbereich MaschinenbauStandort Hagen Standort HagenFachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Fachbereich Technische BetriebswirtschaftStandort Ludenscheid Standort LudenscheidFachbereich Gesundheitswissenschaften Fachbereich NaturwissenschaftenStandort Meschede Standort MeschedeFachbereich Ingenieur und WirtschaftswissenschaftenStandort Soest Hochschulcampus Soest ehemaliges Kasernengelande Campus Soest mit den einzelnen GebaudenFachbereich Agrarwirtschaft Fachbereich Bildungs und Gesellschaftswissenschaften Fachbereich Maschinenbau Automatisierungstechnik Fachbereich Elektrische EnergietechnikForschungsschwerpunkteAluminiumtechnologie Angewandte Digitale Bildverarbeitung Automatisierung metallverarbeitender Prozesse in der Automobilindustrie Bodenokologie Bodenbearbeitung Bodenschutz Computational Intelligence and Cognitive Systems Dezentrale Energieversorgung Digital Audio Broadcasting Digitale Signalverarbeitung Digitales Fernsehen Finite Feldberechnungen Fuzzy Technologie Gerontotechnik Integriertes Supply Chain Management Korrosionsschutz Oberflachentechnik Kunststofftechnik Leichtbau und Aluminiumtechnologie Life Science Analytics Mechatronik Nanoskalierende Materialien fur die Werkstoff und Oberflachentechnik Neue Beleuchtungstechnologien Neue Technologien zur elektrischen Energieerzeugung und nutzung Reduktion von Schadstoffemissionen Sensorik Aktorik Spanlose Fertigungsverfahren und Produktionsgestaltung System Engineering and Management Umformtechnik Umweltgerechte Produktionsautomatisierung Umweltvertragliche und standortgerechte Landwirtschaft nachhaltige Landwirtschaft Vergleichende Stadtmarketingforschung Wasserwirtschaft UmweltverfahrenstechnikFlachen und GebaudeIserlohn Frauenstuhlweg 31 Gebaudenutzflache 26 042 m Baarstrasse 6 Verwaltung Gebaudenutzflache 2 573 m Hagen Haldener Strasse 182 Gebaudeflache 21 400 m Hier befinden sich auch die Hochschulbibliothekszentrale und die IT Services DVZ Meschede Lindenstrasse 53 Gebaudeflache 11 290 m Jahnstrasse 23 Gebaudeflache 3 228 m Soest Lubecker Ring 2 Gebaudenutzflache 29 615 m Im Sudfeld 1 Welver Merklingsen Gebaudeflache 1 256 m Die Betriebsflache des Versuchsgutes hat eine Grosse von 95 Hektar Ludenscheid Bahnhofsallee 5 Gebaudenutzflache 3 181 m Wissenschaftliche Einrichtungen angegliederte Institute und KooperationenZu den wissenschaftlichen Einrichtungen der Fachhochschule gehoren das Institut fur Computer Science Vision and Computational Intelligence CV amp CI das Institut fur Innovation HSK i in Meschede und das Institut fur Green Technology amp Landliche Entwicklung i green in Soest Das BBCC NRW Breitbandkompetenzzentrum das Institut fur Fahrzeugantriebstechnik IFAT und das Institut fur Qualitatsentwicklung und management IQEM sind ebenfalls Einrichtungen der Fachhochschule Sudwestfalen Das Institut fur Instandhaltung und Korrosionsschutz gGmbH IFINKOR in Iserlohn ist ein von der Fachhochschule gegrundetes Unternehmen das zum Ziel hat Hochschule und Industrie zu verbinden Am Standort Meschede bestehen Kooperationen mit den Transferzentren fur Umweltverfahrenstechnik Wasserwirtschaft fur Leichtbautechnologie dem Transferzentrum fur Breitband und Medientechnik der Steinbeis Unternehmen und dem Institut fur Industriemanagement der Steinbeis Stiftung Weitere Kooperationen ist die Fachhochschule mit dem Fraunhofer Anwendungszentrum fur Anorganische Leuchtstoffe Soest und den privatwirtschaftlichen Ludenscheider Unternehmen Kunststoffinstitut fur die mittelstandische Wirtschaft NRW GmbH KIMW gemeinnutzige KIMW Forschungs GmbH Institut fur Umformtechnik GmbH IFU und dem Werkzeugbauinstitut Sudwestfalen GmbH eingegangen In Iserlohn besteht eine Kooperation mit der Entsorgung und Umwelttechnik gGmbH IFEU KarrieretagDie Fachhochschule ladt im Fruhjahr regelmassig zu einem Karrieretag auf dem Campus Soest ein 2025 auch erstmals in Hagen Grunder dieser Jobmesse Stand 2014 144 Aussteller ist der Soester Reinhard Sporer der fur seine Konzepte zur Arbeitsvermittlung junger Menschen bereits im Wettbewerb Professor des Jahres ausgezeichnet wurde FinanziellesVon allen eingeschriebenen Studierenden wird aufgrund 11 des Studentenwerksgesetzes ein sogenannter Sozialbeitrag erhoben der den Studentenwerken fur ihre Aufgaben zufliesst Die Studierendenschaft erhebt fur Aufgaben der studentischen Selbstverwaltung ebenfalls einen Beitrag von ihren Mitgliedern Die Beitrage der Studierendenschaft sind gemass 57 Hochschulgesetz in einer eigenen Beitragsordnung festgelegt Hinzu kommt fur die Studierenden der Standorte Hagen Iserlohn und Soest der Beitrag fur das Semesterticket PartnerhochschulenDie Fachhochschule Sudwestfalen hat rund 60 Partnerhochschulen in uber 30 Landern weltweit und unterhalt sowohl hochschulweite facherubergreifende als auch fachspezifische Kooperationen MINT ForderungDie Hochschule betreibt zahlreiche Aktivitaten zur Forderung des Interesses von Kindern und Jugendlichen fur Mathematik Informatik Naturwissenschaften und Technik MINT Beispiele sind regelmassige Veranstaltungen wie Kinder Uni Girls Day MINT Mach Tage Mathe Tag oder Ferienkurse Die Fachhochschule Sudwestfalen ist Tragerin des zdi Netzwerks Bildungsregion Hochsauerlandkreis Bekannte MitgliederAbsolventen und Studenten des Standorts Hagen Peter Dietrich Grothe 1806 1887 Direktor der Hagener Gewerbeschule und spater Professor fur Maschinenbau in Delft Karl Halle 1819 1895 deutsch britischer Pianist und Dirigent Grunder des Halle Orchesters Franz Grashof 1826 1893 Maschinenbau Ingenieur und Professor fur Theoretische Maschinenlehre an der Technischen Hochschule Karlsruhe Mitbegrunder des VDI Harald Korte 1934 2014 Unternehmer und VerbandsfunktionarAbsolventen des Standorts Meschede Alexandra Foster 2002 deutsche Ruderin und Olympionikin Christoph Weber 1965 Politiker und Burgermeister der Stadt MeschedeAbsolventen des Hochschulcampus Soest Jochen Borchert 1940 Bundesminister fur Ernahrung Landwirtschaft und Forsten von 1993 bis 1998 Constantin Heereman von Zuydtwyck 1931 2017 ehemaliger Prasident des Deutschen Bauernverbandes und Abgeordneter des Deutschen Bundestages Bernhard Schulte Druggelte 1951 BundestagsabgeordneterMitarbeiter des Standorts Meschede Heinz Josef Algermissen Studentenpfarrer von 1974 bis 1980 spater Bischof von Fulda Ulrich Busse 1943 Studentenpfarrer von 1970 bis 1971 Hubert Willi Klein 1949 Professor fur Technische Mechanik und Apparatebau von 1990 bis 2015WeblinksCommons Fachhochschule Sudwestfalen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien www fh swf de Offizielle WebsiteEinzelnachweiseRektor der FH Sudwestfalen abgerufen am 6 Marz 2021 Fachhochschule Sudwestfalen Zahlenspiegel abgerufen am 22 April 2025 Partnerhochschulen fur Studierendenaustausch Abgerufen am 29 Mai 2025 Rektor der Fachhochschule Sudwestfalen abgerufen am 29 Januar 2016 Dr Ulrike Senger ist designierte Rektorin der Fachhochschule Sudwestfalen abgerufen am 22 Dezember 2022 Zweifel an Rechtmassigkeit Abwahl von FH Rektorin vor Amtsantritt wirft Fragen auf 10 Juli 2023 abgerufen am 30 August 2023 Professor Alexander Prange zum Rektor gewahlt 30 April 2024 Fachbereiche der FH Sudwestfalen abgerufen am 5 Marz 2021 Fachhochschule Sudwestfalen Bibliotheken der Fachhochschule Sudwestfalen abgerufen am 6 Marz 2021 Fachhochschule Sudwestfalen Landwirtschaftliches Versuchsgut Merklingsen des Fachbereiches Agrarwirtschaft abgerufen am 6 Marz 2021 Fachhochschule Sudwestfalen Institut fur Computer Science Vision and Computational Intelligence Fachhochschule Sudwestfalen HSK i Institut fur Innovationen abgerufen am 6 Marz 2021 Fachhochschule Sudwestfalen i green Institut fur Green Technology amp Landliche Entwicklung abgerufen am 6 Marz 2021 Fachhochschule Sudwestfalen Institut fur Fahrzeugantriebstechnik abgerufen am 6 Marz 2021 Fachhochschule Sudwestfalen Institut fur Qualitatsentwicklung und management der Fachhochschule Sudwestfalen abgerufen am 6 Marz 2021 IFINKOR Institut fur Instandhaltung und Korrosionsschutztechnik gGmbH abgerufen am 6 Marz 2021 Fachhochschule Sudwestfalen Karrieretag Soest die Jobmesse Birgit Geile Hanssel Wettbewerb Professor des Jahres der Zeitschrift UNICUM Prof Sporer aus Soest fur besondere Karrierestart Verdienste geehrt Fachhochschule Sudwestfalen Pressemitteilung vom 12 Dezember 2008 beim Informationsdienst Wissenschaft idw online de abgerufen am 15 September 2015 Partnerhochschulen auf fh swf de Partnerhochschulen fur Studierende Abgerufen am 29 Mai 2025 Angebote fur Schuler innen bis Klasse 10 Abgerufen am 29 Mai 2025 Impressum zdi Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis 8 August 2013 abgerufen am 29 Mai 2025 V DUniversitaten und Hochschulen in Nordrhein WestfalenStaatliche Universitaten RWTH Aachen Universitat Bielefeld Ruhr Universitat Bochum Rheinische Friedrich Wilhelms Universitat Bonn Technische Universitat Dortmund Heinrich Heine Universitat Dusseldorf Universitat Duisburg Essen Fernuniversitat in Hagen Universitat zu Koln Deutsche Sporthochschule Koln Universitat Munster Universitat Paderborn Universitat Siegen Bergische Universitat WuppertalKirchliche und Private Universitaten Universitat Witten Herdecke Theologische Fakultat Paderborn Kirchliche Hochschule WuppertalStaatliche Hochschulen Fachhochschule Aachen Fachhochschule fur Rechtspflege Nordrhein Westfalen Hochschule Bielefeld Hochschule Bochum Hochschule des Bundes fur offentliche Verwaltung Fachhochschule Dortmund Hochschule Dusseldorf Hochschule fur Polizei und offentliche Verwaltung Nordrhein Westfalen Deutsche Hochschule der Polizei Westfalische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen Hochschule Hamm Lippstadt Fachhochschule Sudwestfalen Hochschule Rhein Waal Technische Hochschule Koln Hochschule Niederrhein Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe Hochschule Ruhr West Fachhochschule Munster Hochschule fur Finanzen Nordrhein Westfalen Hochschule Bonn Rhein SiegStaatliche Kunst und Musikhochschulen Alanus Hochschule fur Kunst und Gesellschaft Hochschule fur Musik Detmold Kunstakademie Dusseldorf Robert Schumann Hochschule Dusseldorf Folkwang Universitat der Kunste Hochschule der bildenden Kunste Essen Hochschule fur Kirchenmusik Herford Witten Hochschule fur Musik und Tanz Koln Kunsthochschule fur Medien Koln Kunstakademie Munster Musikhochschule MunsterKirchliche und Private Hochschulen Fachhochschule der Diakonie Fachhochschule des Mittelstands EBZ Business School Evangelische Hochschule Rheinland Westfalen Lippe Technische Hochschule Georg Agricola Hochschule fur Finanzwirtschaft amp Management Europaische Fachhochschule International School of Management Fliedner Fachhochschule Dusseldorf IST Hochschule fur Management FOM Hochschule fur Oekonomie und Management SRH Hochschule in Nordrhein Westfalen CBS International Business School INU Innovative University of Applied Sciences Katholische Hochschule Nordrhein Westfalen Praxis Hochschule Rheinische Hochschule Koln Kolner Hochschule fur Katholische Theologie Philosophisch Theologische Hochschule Munster Rheinische Fachhochschule Neuss Fachhochschule der Wirtschaft 51 3682 7 6868 Koordinaten 51 22 5 5 N 7 41 12 5 O Normdaten Korperschaft GND 10032081 8 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n2010042286 VIAF 139328290

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Grüne Liga

  • Juli 16, 2025

    Großgartacher Kultur

  • Juli 16, 2025

    Großer Wiesenknopf

  • Juli 16, 2025

    Großer Mäander

  • Juli 16, 2025

    Großer Alpsee

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.