Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die FH Münster University of Applied Sciences kurz FH Münster ist eine öffentliche Fachhochschule mit Sitz in Münster un

FH Münster

  • Startseite
  • FH Münster
FH Münster
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die FH Münster – University of Applied Sciences (kurz FH Münster) ist eine öffentliche Fachhochschule mit Sitz in Münster und einem zugehörigen Campus in Steinfurt. Die Hochschule wurde 1971 gegründet und zählt mit rund 14.800 Studierenden und 1.400 Mitarbeitenden in 12 Fachbereichen zu einer der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften Deutschlands.

FH Münster – University of Applied Sciences
Gründung 1971
Trägerschaft MKW NRW (staatlich)
Ort Münster, Steinfurt
Bundesland Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen
Land Deutschland Deutschland
Präsident Frank Dellmann
Studierende 14.757 WS 2023/24
davon 10.895 in Münster
Mitarbeiter 1.384 WS 2023/24
davon Professoren 308 WS 2023/24
Jahresetat 152,67 Mio. € (2023) inkl. 21,9 Mio. € Drittmittel
Website www.fh-muenster.de

Geschichte

Die FH Münster wurde am 1. August 1971 als eine von 15 Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen gegründet, indem in Münster und Burgsteinfurt zunächst zwei Ingenieurschulen, eine Werkkunstschule und fünf höhere Fachschulen für Hauswirtschaft zu einer neuen Hochschule zusammengefasst, und kurz darauf um die neu gegründeten Fachbereiche Wirtschaft und Sozialwesen ergänzt wurden. Zu dieser Zeit lag die Zahl der Studierenden bei etwa 2.300. Sie war damit eine der kleineren Fachhochschulen in der Bundesrepublik Deutschland. 1990 folgte die Gründung des heutigen Fachbereichs Physikingenieurwesen, 1994 die des heutigen Fachbereichs Gesundheit.

Die Fachhochschule war innerhalb der Stadtgebiete Münster und Burgsteinfurt über mehrere Häuser verteilt und benutzte auch das Gebäude der vormaligen Ingenieurschule für Bauwesen in der Lotharinger Straße sowie der Werkkunstschule am Sentmaringer Weg. Einige Jahre später entstanden zunächst das Fachhochschulzentrum (FHZ) an der Corrensstraße (1974), ab 1972 wurde der ab 1969 erbaute Campus in Steinfurt bezogen. Im Jahr 2000 zogen die Fachbereiche Architektur und Gesundheit auf den neu geschaffenen Leonardo-Campus um, wo 2006 zudem der Neubau des Fachbereichs Design abgeschlossen wurde.

Fachbereiche

Die FH Münster gliedert sich in zwölf Fachbereiche sowie eine interdisziplinäre Einrichtung:

  • Architektur (MSA)
  • Bauingenieurwesen (BAU)
  • Chemieingenieurwesen (CIW)
  • Design (MSD)
  • Elektrotechnik und Informatik (ETI)
  • Energie · Gebäude · Umwelt (EGU)
  • Gesundheit (MDH)
  • Maschinenbau (MB)
  • Oecotrophologie · Facility Management (OEF)
  • Physikingenieurwesen (PHY)
  • Sozialwesen (SW)
  • Wirtschaft (MSB)
  • Münster Centrum für Interdisziplinarität (MCI) bestehend aus dem Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB) und dem Institut für Berufliche Lehrerbildung (IBL).

Institute

Ausgewählte Forschungsfelder hat die FH Münster dauerhaft als Institute installiert:

Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB)

Das ITB bietet Studiengänge (Bachelor und Master) mit ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Inhalten an.

Institut für Energie und Prozesstechnik (IEP)

Selbsterklärtes Ziel des IEP sind die Förderung des Fachaustauschs und der Ausbau der Forschungsarbeiten zu energierelevanten Themen. Forscher der Fachbereiche Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik & Informatik sowie Energie · Gebäude · Umwelt bündeln ihre Kompetenzen und bringen ihr Fachwissen ein.

Institut für Gesellschaft und Digitales (GUD)

Am GUD arbeiten Designer, Informatiker und Sozialwissenschaftler der FH Münster kompetenzübergreifend zusammen. Anspruch des interdisziplinären Forscherteams ist es, Informationstechnik und mediale Gestaltung in den Dienst der Reflexion und Lösung aktueller gesellschaftlicher Fragestellungen und Probleme zu stellen.

Institut für Infrastruktur · Wasser · Ressourcen · Umwelt (IWARU)

Am IWARU wird anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung in den Bereichen Wasser, Umwelt, Ressourcen und Energie durchgeführt. Das Tätigkeitsspektrum erstreckt sich von umwelttechnischen Anlagen und Maßnahmen über numerische Prozessmodellierung bis zu großräumigen Kreislaufanalysen. Eine nachhaltige Wasser-, Ressourcen- und Energieversorgung sowie eine hohe Umwelt- und Lebensqualität stehen im Mittelpunkt der Betrachtungen.

Institut für Konstruktions- und Funktionsmaterialien (IKFM)

Das IKFM bündelt Know-how von Wissenschaftlern aus vier verschiedenen Fachbereichen der FH Münster, die im Bereich der Konstruktions- und Funktionsmaterialien forschen. Das IKFM dient dabei als Schnittstelle zwischen den Anfragenden und Ausführenden und hilft auch komplexe Aufgabengebiete zu koordinieren.

Institut für Nachhaltige Ernährung (iSuN)

Das Institute for Sustainable Food Production and Nutrition (iSuN) – Institut für Nachhaltige Ernährung – befasst sich in transdisziplinären Projekten mit der Nachhaltigkeitstransformation des Ernährungssystems. Forschungsschwerpunkte sind „Nachhaltiges Wirtschaften“ und „Gemeinwohlökonomie“, „Verringerung von Lebensmittelabfällen“, „Regionale Lebensmittel“, „Sensorik, Genuss und Geschmack“ sowie „Produktentwicklung und Wertschätzung“. Die Forschung im iSuN widmet sich der Entwicklung von Konzepten, Produkten und Dienstleistungen für eine zukunftsfähige Ernährung, die gemeinsam mit Partnern aus der Praxis realisiert werden.

Institut für Optische Technologien (IOT)

Das IOT forscht an neuen Methoden zur Erzeugung, Anwendung und Manipulation von Licht. Unter anderem werden Untersuchungen auf dem Gebiet der Lichterzeugung durchgeführt, etwa zu neuen lichtemittierenden Materialien für LEDs (Leuchtdioden) und Lasern. Ebenso dreht sich die Forschung um die Photovoltaik oder den Lichteinsatz für biomedizinische Zwecke. Ebenfalls befasst man sich mit der Manipulation von Licht mit selbst entwickelten, computergesteuert deformierbaren Spiegeln, die in Lasern und astronomischen Teleskopen zum Einsatz kommen.

Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD)

Das IPD ist ein praxisnahes Forschungsinstitut, das gewonnene Erkenntnisse über Transfer und Weiterbildung für einen großen Interessentenkreis zugänglich und anwendbar machen will. Es beteiligt sich an der Weiterentwicklung der Disziplinen Logistik, Prozessmanagement und Digitale Transformation. Der Anwendungsbezug und der Transfer in die Praxis stehen dabei im Vordergrund. Projekte werden deshalb vorzugsweise mit Praxispartnern durchgeführt.

Institut für Interdisziplinarität in Gesundheit – Technik – Arbeitsfähigkeit (IGTA)

Das IGTA versteht sich als interdisziplinäres und praxisnahes Forschungsinstitut, das gewonnene Erkenntnisse über Transfer und Weiterbildung für einen größeren Interessentenkreis zugänglich und anwendbar macht. Thematisch fokussiert es sich auf die Forschung zu Schnittstellen zwischen den Bereichen Gesundheit und Technik mit den Zielen Förderung von Arbeitsfähigkeit sowie Teilhabe und Wohlbefinden.

Institutsverbund Ressourcen, Energie und Infrastruktur

Im Institutsverbund Ressourcen, Energie und Infrastruktur sind die Institute für Energie und Prozesstechnik (IEP) und für Infrastruktur · Wasser · Ressourcen · Umwelt (IWARU) sowie dessen Bereich für unterirdisches Bauen (IuB) gebündelt.

Weitere Einrichtungen

TAFH Münster GmbH

Die TAFH Münster GmbH ist die zentrale Innovationsförderungs- und Projektentwicklungsgesellschaft der FH Münster. Sie soll Experten aus Wissenschaft und Praxis miteinander verbinden, damit sie gemeinsam innovative Projekte auf den Weg bringen können. Mögliche Kooperationen ergeben sich beispielsweise in der Forschung und Entwicklung, der Weiterbildung oder der Existenzgründung.

Wandelwerk

Das Wandelwerk ist die zentrale Stelle für das Qualitätsmanagement der Hochschule.

PLUSPUNKT

Im so genannten PLUSPUNKT-Programm können Studierende der FH Münster an kostenlosen Veranstaltungen teilnehmen, die Zusatzqualifikationen neben dem eigentlichen Studium bieten. Diese sind aufgeteilt in vier Themenfelder:

  • Selbst-, Sozial- & Methodenkenntnisse
  • unternehmerische Kompetenzen
  • interkulturelles Wissen
  • digitale Fähigkeiten

Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe

Das 2001 gegründete Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe leistet als interdisziplinäre Einrichtung der Hochschule Soforthilfe und Daseinsvorsorge im In- und Ausland, insbesondere nach Natur- und Gewaltkatastrophen. Behörden, Unternehmen, Initiativen und Institutionen aus Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten in einem Netzwerk zusammen. Das Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe bietet Studierenden gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz regelmäßig die Möglichkeit, Soforthilfe in zertifizierten Einsatzübungen zu trainieren.

Schulnetzwerk

Das Schulnetzwerk organisiert regelmäßig Veranstaltungen für Schüler. Informationstage wie der jährliche Hochschultag gehören ebenso dazu wie die Möglichkeit der Teilnahme an Vorlesungen. Das Schulnetzwerk kooperiert mit verschiedenen Gymnasien und weiterführenden Schulen im Münsterland.

Sprachenzentrum

Das Sprachenzentrum der FH Münster bietet Studierenden und Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Sprachkompetenzen dezentral und computergestützt in Selbstlernphasen oder durch Präsenzunterricht zu erweitern. Der Spracherwerb ist am europäischen Referenzrahmen ausgerichtet, welcher sechs Kompetenzstufen beinhaltet – vom Anfängerniveau bis zu dem von Dolmetschern und Übersetzern. Darüber hinaus ist das Sprachenzentrum ein zertifiziertes TOEIC-Testzentrum, in dem dieser international anerkannte Leistungsnachweis abgelegt werden kann.

Auszeichnungen/Ranking

Regelmäßig platziert sich die FH Münster auf vorderen Plätzen in Hochschulrankings und erhält Auszeichnungen und Förderungen für Forschung und Lehre. So konnte die Hochschule in den letzten Jahren mit verschiedenen Studiengängen gute Platzierungen beim CHE-Ranking erreichen: Wirtschaftsinformatik (2020), Betriebswirtschaft und Soziale Arbeit (2017/18), Architektur und Chemieingenieurwesen (2016). 2023 hat die FH Münster den StudyCheck Award gewonnen und wurde zur beliebtesten Hochschule in NRW gewählt. 2024 war die Hochschule zudem die beliebteste Hochschule mit über 15.000 Studierenden.

Drei internationale Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaft (MSB) wurden 2020 mit dem EPAS-Gütesiegel für ihre internationale Ausrichtung und fachliche Qualität ausgezeichnet.

2019 hat das Land Nordrhein-Westfalen insgesamt 3,5 Millionen Euro für ein Optikzentrum auf dem Steinfurter Campus bewilligt.

Weblinks

  • FH Münster
  • TAFH Münster GmbH
  • FH Münster, im Münsterwiki
  • Studierendenvertretung (AStA)
  • Wandelwerk
  • PLUSPUNKT
  • Institute
  • Schulnetzwerk
  • Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe

Quellen

  1. Präsidium der FH Münster (Hrsg.): JAHRESBERICHT 2023. Münster (fh-muenster.de [PDF]). 
  2. Präsidium der FH Münster (Hrsg.): JAHRESBERICHT 2023. Münster (fh-muenster.de [PDF]). 
  3. Präsidium der FH Münster (Hrsg.): JAHRESBERICHT 2023. Münster (fh-muenster.de [PDF]). 
  4. Präsidium der FH Münster (Hrsg.): JAHRESBERICHT 2023. Münster (fh-muenster.de [PDF]). 
  5. Präsidium der FH Münster (Hrsg.): JAHRESBERICHT 2023. Münster (fh-muenster.de [PDF]). 
  6. Frederik Tebbe: Von der Ingenieurschule zum FH-Standort: Der Campus Steinfurt im Wandel. In: fh-muenster.de. Abgerufen am 2. November 2024. 
  7. Fachbereiche und Einrichtungen
  8. Institute der FH Münster
  9. Institut für Technische Betriebswirtschaft. In: fh-muenster.de. Abgerufen am 22. Februar 2021. 
  10. Auszeichnungen für die FH Münster
  11. Gesamtranking 2023 Beliebteste Hochschulen & Universitäten in Deutschland. In: StudyCheck. OAK - Online Akademie GmbH, abgerufen am 14. März 2023. 
  12. FH News
  13. FH News
  14. FH News
Hochschulen in Münster

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Abteilung Finanzen | Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen – Abteilung Münster | Fachhochschule Münster | Deutsche Hochschule der Polizei | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen – Abteilung Münster | Kunstakademie Münster | Philosophisch-Theologische Hochschule Münster | Universität Münster

V – D
Universitäten und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen
Staatliche Universitäten

RWTH Aachen • Universität Bielefeld • Ruhr-Universität Bochum • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn • Technische Universität Dortmund • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf • Universität Duisburg-Essen • Fernuniversität in Hagen • Universität zu Köln • Deutsche Sporthochschule Köln • Universität Münster • Universität Paderborn • Universität Siegen • Bergische Universität Wuppertal

Kirchliche und Private Universitäten

Universität Witten/Herdecke • Theologische Fakultät Paderborn • Kirchliche Hochschule Wuppertal

Staatliche Hochschulen

Fachhochschule Aachen • Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen • Hochschule Bielefeld • Hochschule Bochum • Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung • Fachhochschule Dortmund • Hochschule Düsseldorf • Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen • Deutsche Hochschule der Polizei • Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen • Hochschule Hamm-Lippstadt • Fachhochschule Südwestfalen • Hochschule Rhein-Waal • Technische Hochschule Köln • Hochschule Niederrhein • Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe • Hochschule Ruhr West • Fachhochschule Münster • Hochschule für Finanzen Nordrhein-Westfalen • Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Staatliche Kunst- und Musikhochschulen

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft • Hochschule für Musik Detmold • Kunstakademie Düsseldorf • Robert Schumann Hochschule Düsseldorf • Folkwang Universität der Künste • Hochschule der bildenden Künste Essen • Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten • Hochschule für Musik und Tanz Köln • Kunsthochschule für Medien Köln • Kunstakademie Münster • Musikhochschule Münster

Kirchliche und Private Hochschulen

Fachhochschule der Diakonie • Fachhochschule des Mittelstands • EBZ Business School • Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe • Technische Hochschule Georg Agricola • Hochschule für Finanzwirtschaft & Management • Europäische Fachhochschule • International School of Management • Fliedner Fachhochschule Düsseldorf • IST-Hochschule für Management • FOM – Hochschule für Oekonomie und Management • SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen • CBS International Business School • INU – Innovative University of Applied Sciences • Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen • Praxis-Hochschule • Rheinische Hochschule Köln • Kölner Hochschule für Katholische Theologie • Philosophisch-Theologische Hochschule Münster • Rheinische Fachhochschule Neuss • Fachhochschule der Wirtschaft

51.9610377.608086Koordinaten: 51° 57′ 39,7″ N, 7° 36′ 29,1″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 2071118-9 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n84013161 | VIAF: 139600596

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 03:50

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu FH Münster, Was ist FH Münster? Was bedeutet FH Münster?

Die FH Munster University of Applied Sciences kurz FH Munster ist eine offentliche Fachhochschule mit Sitz in Munster und einem zugehorigen Campus in Steinfurt Die Hochschule wurde 1971 gegrundet und zahlt mit rund 14 800 Studierenden und 1 400 Mitarbeitenden in 12 Fachbereichen zu einer der grossten Hochschulen fur angewandte Wissenschaften Deutschlands FH Munster University of Applied SciencesGrundung 1971Tragerschaft MKW NRW staatlich Ort Munster SteinfurtBundesland Nordrhein Westfalen Nordrhein WestfalenLand Deutschland DeutschlandPrasident Frank DellmannStudierende 14 757 WS 2023 24 davon 10 895 in MunsterMitarbeiter 1 384 WS 2023 24davon Professoren 308 WS 2023 24Jahresetat 152 67 Mio 2023 inkl 21 9 Mio DrittmittelWebsite www fh muenster deGeschichteDie FH Munster wurde am 1 August 1971 als eine von 15 Fachhochschulen in Nordrhein Westfalen gegrundet indem in Munster und Burgsteinfurt zunachst zwei Ingenieurschulen eine Werkkunstschule und funf hohere Fachschulen fur Hauswirtschaft zu einer neuen Hochschule zusammengefasst und kurz darauf um die neu gegrundeten Fachbereiche Wirtschaft und Sozialwesen erganzt wurden Zu dieser Zeit lag die Zahl der Studierenden bei etwa 2 300 Sie war damit eine der kleineren Fachhochschulen in der Bundesrepublik Deutschland 1990 folgte die Grundung des heutigen Fachbereichs Physikingenieurwesen 1994 die des heutigen Fachbereichs Gesundheit Die Fachhochschule war innerhalb der Stadtgebiete Munster und Burgsteinfurt uber mehrere Hauser verteilt und benutzte auch das Gebaude der vormaligen Ingenieurschule fur Bauwesen in der Lotharinger Strasse sowie der Werkkunstschule am Sentmaringer Weg Einige Jahre spater entstanden zunachst das Fachhochschulzentrum FHZ an der Corrensstrasse 1974 ab 1972 wurde der ab 1969 erbaute Campus in Steinfurt bezogen Im Jahr 2000 zogen die Fachbereiche Architektur und Gesundheit auf den neu geschaffenen Leonardo Campus um wo 2006 zudem der Neubau des Fachbereichs Design abgeschlossen wurde FachbereicheDas Fachhochschulzentrum in Munster an der CorrensstrasseFachhochschulverwaltung an der Hufferstrasse in MunsterLeonardo Campus Fachbereich Design der FH Munster in MunsterLeonardo Campus in MunsterFH Campus in Steinfurt Die FH Munster gliedert sich in zwolf Fachbereiche sowie eine interdisziplinare Einrichtung Architektur MSA Bauingenieurwesen BAU Chemieingenieurwesen CIW Design MSD Elektrotechnik und Informatik ETI Energie Gebaude Umwelt EGU Gesundheit MDH Maschinenbau MB Oecotrophologie Facility Management OEF Physikingenieurwesen PHY Sozialwesen SW Wirtschaft MSB Munster Centrum fur Interdisziplinaritat MCI bestehend aus dem Institut fur Technische Betriebswirtschaft ITB und dem Institut fur Berufliche Lehrerbildung IBL InstituteAusgewahlte Forschungsfelder hat die FH Munster dauerhaft als Institute installiert Institut fur Technische Betriebswirtschaft ITB Das ITB bietet Studiengange Bachelor und Master mit ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Inhalten an Institut fur Energie und Prozesstechnik IEP Selbsterklartes Ziel des IEP sind die Forderung des Fachaustauschs und der Ausbau der Forschungsarbeiten zu energierelevanten Themen Forscher der Fachbereiche Maschinenbau Bauingenieurwesen Elektrotechnik amp Informatik sowie Energie Gebaude Umwelt bundeln ihre Kompetenzen und bringen ihr Fachwissen ein Institut fur Gesellschaft und Digitales GUD Am GUD arbeiten Designer Informatiker und Sozialwissenschaftler der FH Munster kompetenzubergreifend zusammen Anspruch des interdisziplinaren Forscherteams ist es Informationstechnik und mediale Gestaltung in den Dienst der Reflexion und Losung aktueller gesellschaftlicher Fragestellungen und Probleme zu stellen Institut fur Infrastruktur Wasser Ressourcen Umwelt IWARU Am IWARU wird anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung in den Bereichen Wasser Umwelt Ressourcen und Energie durchgefuhrt Das Tatigkeitsspektrum erstreckt sich von umwelttechnischen Anlagen und Massnahmen uber numerische Prozessmodellierung bis zu grossraumigen Kreislaufanalysen Eine nachhaltige Wasser Ressourcen und Energieversorgung sowie eine hohe Umwelt und Lebensqualitat stehen im Mittelpunkt der Betrachtungen Institut fur Konstruktions und Funktionsmaterialien IKFM Das IKFM bundelt Know how von Wissenschaftlern aus vier verschiedenen Fachbereichen der FH Munster die im Bereich der Konstruktions und Funktionsmaterialien forschen Das IKFM dient dabei als Schnittstelle zwischen den Anfragenden und Ausfuhrenden und hilft auch komplexe Aufgabengebiete zu koordinieren Institut fur Nachhaltige Ernahrung iSuN Das Institute for Sustainable Food Production and Nutrition iSuN Institut fur Nachhaltige Ernahrung befasst sich in transdisziplinaren Projekten mit der Nachhaltigkeitstransformation des Ernahrungssystems Forschungsschwerpunkte sind Nachhaltiges Wirtschaften und Gemeinwohlokonomie Verringerung von Lebensmittelabfallen Regionale Lebensmittel Sensorik Genuss und Geschmack sowie Produktentwicklung und Wertschatzung Die Forschung im iSuN widmet sich der Entwicklung von Konzepten Produkten und Dienstleistungen fur eine zukunftsfahige Ernahrung die gemeinsam mit Partnern aus der Praxis realisiert werden Institut fur Optische Technologien IOT Das IOT forscht an neuen Methoden zur Erzeugung Anwendung und Manipulation von Licht Unter anderem werden Untersuchungen auf dem Gebiet der Lichterzeugung durchgefuhrt etwa zu neuen lichtemittierenden Materialien fur LEDs Leuchtdioden und Lasern Ebenso dreht sich die Forschung um die Photovoltaik oder den Lichteinsatz fur biomedizinische Zwecke Ebenfalls befasst man sich mit der Manipulation von Licht mit selbst entwickelten computergesteuert deformierbaren Spiegeln die in Lasern und astronomischen Teleskopen zum Einsatz kommen Institut fur Prozessmanagement und Digitale Transformation IPD Das IPD ist ein praxisnahes Forschungsinstitut das gewonnene Erkenntnisse uber Transfer und Weiterbildung fur einen grossen Interessentenkreis zuganglich und anwendbar machen will Es beteiligt sich an der Weiterentwicklung der Disziplinen Logistik Prozessmanagement und Digitale Transformation Der Anwendungsbezug und der Transfer in die Praxis stehen dabei im Vordergrund Projekte werden deshalb vorzugsweise mit Praxispartnern durchgefuhrt Institut fur Interdisziplinaritat in Gesundheit Technik Arbeitsfahigkeit IGTA Das IGTA versteht sich als interdisziplinares und praxisnahes Forschungsinstitut das gewonnene Erkenntnisse uber Transfer und Weiterbildung fur einen grosseren Interessentenkreis zuganglich und anwendbar macht Thematisch fokussiert es sich auf die Forschung zu Schnittstellen zwischen den Bereichen Gesundheit und Technik mit den Zielen Forderung von Arbeitsfahigkeit sowie Teilhabe und Wohlbefinden Institutsverbund Ressourcen Energie und Infrastruktur Im Institutsverbund Ressourcen Energie und Infrastruktur sind die Institute fur Energie und Prozesstechnik IEP und fur Infrastruktur Wasser Ressourcen Umwelt IWARU sowie dessen Bereich fur unterirdisches Bauen IuB gebundelt Weitere EinrichtungenTAFH Munster GmbH Die TAFH Munster GmbH ist die zentrale Innovationsforderungs und Projektentwicklungsgesellschaft der FH Munster Sie soll Experten aus Wissenschaft und Praxis miteinander verbinden damit sie gemeinsam innovative Projekte auf den Weg bringen konnen Mogliche Kooperationen ergeben sich beispielsweise in der Forschung und Entwicklung der Weiterbildung oder der Existenzgrundung Wandelwerk Das Wandelwerk ist die zentrale Stelle fur das Qualitatsmanagement der Hochschule PLUSPUNKT Im so genannten PLUSPUNKT Programm konnen Studierende der FH Munster an kostenlosen Veranstaltungen teilnehmen die Zusatzqualifikationen neben dem eigentlichen Studium bieten Diese sind aufgeteilt in vier Themenfelder Selbst Sozial amp Methodenkenntnisse unternehmerische Kompetenzen interkulturelles Wissen digitale FahigkeitenKompetenzzentrum Humanitare Hilfe Das 2001 gegrundete Kompetenzzentrum Humanitare Hilfe leistet als interdisziplinare Einrichtung der Hochschule Soforthilfe und Daseinsvorsorge im In und Ausland insbesondere nach Natur und Gewaltkatastrophen Behorden Unternehmen Initiativen und Institutionen aus Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten in einem Netzwerk zusammen Das Kompetenzzentrum Humanitare Hilfe bietet Studierenden gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz regelmassig die Moglichkeit Soforthilfe in zertifizierten Einsatzubungen zu trainieren Schulnetzwerk Das Schulnetzwerk organisiert regelmassig Veranstaltungen fur Schuler Informationstage wie der jahrliche Hochschultag gehoren ebenso dazu wie die Moglichkeit der Teilnahme an Vorlesungen Das Schulnetzwerk kooperiert mit verschiedenen Gymnasien und weiterfuhrenden Schulen im Munsterland Sprachenzentrum Das Sprachenzentrum der FH Munster bietet Studierenden und Mitarbeitern die Moglichkeit ihre Sprachkompetenzen dezentral und computergestutzt in Selbstlernphasen oder durch Prasenzunterricht zu erweitern Der Spracherwerb ist am europaischen Referenzrahmen ausgerichtet welcher sechs Kompetenzstufen beinhaltet vom Anfangerniveau bis zu dem von Dolmetschern und Ubersetzern Daruber hinaus ist das Sprachenzentrum ein zertifiziertes TOEIC Testzentrum in dem dieser international anerkannte Leistungsnachweis abgelegt werden kann Auszeichnungen RankingRegelmassig platziert sich die FH Munster auf vorderen Platzen in Hochschulrankings und erhalt Auszeichnungen und Forderungen fur Forschung und Lehre So konnte die Hochschule in den letzten Jahren mit verschiedenen Studiengangen gute Platzierungen beim CHE Ranking erreichen Wirtschaftsinformatik 2020 Betriebswirtschaft und Soziale Arbeit 2017 18 Architektur und Chemieingenieurwesen 2016 2023 hat die FH Munster den StudyCheck Award gewonnen und wurde zur beliebtesten Hochschule in NRW gewahlt 2024 war die Hochschule zudem die beliebteste Hochschule mit uber 15 000 Studierenden Drei internationale Studiengange des Fachbereichs Wirtschaft MSB wurden 2020 mit dem EPAS Gutesiegel fur ihre internationale Ausrichtung und fachliche Qualitat ausgezeichnet 2019 hat das Land Nordrhein Westfalen insgesamt 3 5 Millionen Euro fur ein Optikzentrum auf dem Steinfurter Campus bewilligt WeblinksFH Munster TAFH Munster GmbH FH Munster im Munsterwiki Studierendenvertretung AStA Wandelwerk PLUSPUNKT Institute Schulnetzwerk Kompetenzzentrum Humanitare HilfeQuellenPrasidium der FH Munster Hrsg JAHRESBERICHT 2023 Munster fh muenster de PDF Prasidium der FH Munster Hrsg JAHRESBERICHT 2023 Munster fh muenster de PDF Prasidium der FH Munster Hrsg JAHRESBERICHT 2023 Munster fh muenster de PDF Prasidium der FH Munster Hrsg JAHRESBERICHT 2023 Munster fh muenster de PDF Prasidium der FH Munster Hrsg JAHRESBERICHT 2023 Munster fh muenster de PDF Frederik Tebbe Von der Ingenieurschule zum FH Standort Der Campus Steinfurt im Wandel In fh muenster de Abgerufen am 2 November 2024 Fachbereiche und Einrichtungen Institute der FH Munster Institut fur Technische Betriebswirtschaft In fh muenster de Abgerufen am 22 Februar 2021 Auszeichnungen fur die FH Munster Gesamtranking 2023 Beliebteste Hochschulen amp Universitaten in Deutschland In StudyCheck OAK Online Akademie GmbH abgerufen am 14 Marz 2023 FH News FH News FH NewsHochschulen in Munster Hochschule des Bundes fur offentliche Verwaltung Abteilung Finanzen Fachhochschule fur offentliche Verwaltung Nordrhein Westfalen Abteilung Munster Fachhochschule Munster Deutsche Hochschule der Polizei Katholische Hochschule Nordrhein Westfalen Abteilung Munster Kunstakademie Munster Philosophisch Theologische Hochschule Munster Universitat MunsterV DUniversitaten und Hochschulen in Nordrhein WestfalenStaatliche Universitaten RWTH Aachen Universitat Bielefeld Ruhr Universitat Bochum Rheinische Friedrich Wilhelms Universitat Bonn Technische Universitat Dortmund Heinrich Heine Universitat Dusseldorf Universitat Duisburg Essen Fernuniversitat in Hagen Universitat zu Koln Deutsche Sporthochschule Koln Universitat Munster Universitat Paderborn Universitat Siegen Bergische Universitat WuppertalKirchliche und Private Universitaten Universitat Witten Herdecke Theologische Fakultat Paderborn Kirchliche Hochschule WuppertalStaatliche Hochschulen Fachhochschule Aachen Fachhochschule fur Rechtspflege Nordrhein Westfalen Hochschule Bielefeld Hochschule Bochum Hochschule des Bundes fur offentliche Verwaltung Fachhochschule Dortmund Hochschule Dusseldorf Hochschule fur Polizei und offentliche Verwaltung Nordrhein Westfalen Deutsche Hochschule der Polizei Westfalische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen Hochschule Hamm Lippstadt Fachhochschule Sudwestfalen Hochschule Rhein Waal Technische Hochschule Koln Hochschule Niederrhein Technische Hochschule Ostwestfalen Lippe Hochschule Ruhr West Fachhochschule Munster Hochschule fur Finanzen Nordrhein Westfalen Hochschule Bonn Rhein SiegStaatliche Kunst und Musikhochschulen Alanus Hochschule fur Kunst und Gesellschaft Hochschule fur Musik Detmold Kunstakademie Dusseldorf Robert Schumann Hochschule Dusseldorf Folkwang Universitat der Kunste Hochschule der bildenden Kunste Essen Hochschule fur Kirchenmusik Herford Witten Hochschule fur Musik und Tanz Koln Kunsthochschule fur Medien Koln Kunstakademie Munster Musikhochschule MunsterKirchliche und Private Hochschulen Fachhochschule der Diakonie Fachhochschule des Mittelstands EBZ Business School Evangelische Hochschule Rheinland Westfalen Lippe Technische Hochschule Georg Agricola Hochschule fur Finanzwirtschaft amp Management Europaische Fachhochschule International School of Management Fliedner Fachhochschule Dusseldorf IST Hochschule fur Management FOM Hochschule fur Oekonomie und Management SRH Hochschule in Nordrhein Westfalen CBS International Business School INU Innovative University of Applied Sciences Katholische Hochschule Nordrhein Westfalen Praxis Hochschule Rheinische Hochschule Koln Kolner Hochschule fur Katholische Theologie Philosophisch Theologische Hochschule Munster Rheinische Fachhochschule Neuss Fachhochschule der Wirtschaft 51 961037 7 608086 Koordinaten 51 57 39 7 N 7 36 29 1 O Normdaten Korperschaft GND 2071118 9 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n84013161 VIAF 139600596

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Militärflugplatz Dübendorf

  • Juli 16, 2025

    Militärflugplatz Beauvechain

  • Juli 16, 2025

    Michelle Müntefering

  • Juli 16, 2025

    Michael Stürmer

  • Juli 16, 2025

    Michael Rießler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.