Gökhan Ünal 23 Juli 1982 in Ankara ist ein türkischer Fußballspieler Gökhan ÜnalGökhan Ünal 2013 PersonaliaGeburtstag 23
Gökhan Ünal

Gökhan Ünal (* 23. Juli 1982 in Ankara) ist ein türkischer Fußballspieler.
Gökhan Ünal | ||
Gökhan Ünal (2013) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 23. Juli 1982 | |
Geburtsort | Ankara, Türkei | |
Größe | 184 cm | |
Position | Sturm | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1997–1999 | Petrol Ofisi SK | |
1999–2000 | Gençlerbirliği Ankara | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2000–2003 | Gençlerbirliği Ankara | 15 | (2)
2001 | → Gençlerbirliği OFTAŞ (Leihe) | 14 (10) |
2002 | → Ankaraspor (Leihe) | 14 | (1)
2002–2003 | → Yimpaş Yozgatspor (Leihe) | 17 | (3)
2003–2008 | Kayserispor | 135 (70) |
2008–2009 | Trabzonspor | 45 (17) |
2010–2012 | Fenerbahçe Istanbul | 13 | (2)
2011 | → Istanbul BB (Leihe) | 11 | (2)
2011–2012 | → Kayserispor (Leihe) | 23 | (7)
2012–2014 | Kardemir Karabükspor | 19 | (4)
2014 | Ankaraspor | 12 | (4)
2014–2015 | Balıkesirspor | 23 | (5)
2015– | Karşıyaka SK | 25 | (7)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1999 | Türkei U-16 | 1 | (0)
1999–2000 | Türkei U-17 | 6 | (4)
2000 | Türkei U-18 | 8 | (2)
2001 | Türkei U-20 | 1 | (0)
2006–2009 | Türkei | 15 | (4)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 22. Mai 2016 |
Jugendkarriere
Gökhan Ünal startete seine Vereinsfußballkarriere bei Petrol Ofisi SK und spielte hier bis 1997. Anschließend wechselte er 1999 in die Jugend vom Süper-Lig-Verein Gençlerbirliği Ankara.
Vereinskarriere
Ünal begann in der Saison 2000/01 seine Profikarriere bei Gençlerbirliği Ankara, wo er sich nicht behaupten konnte. Gençlerbirliği verlieh ihn zunächst an die zweite Mannschaft an Gençlerbirliği OFTAŞ, daraufhin folgten weitere Verleihungen. Bei Gençlerbirliği OFTAŞ blieb Ünal nur die Hinrunde der Saison 2001/02. Mit OFTAŞ spielte er in der 3. Liga und überzeugte mit zehn Toren. Ankaraspor lieh ihn sich deshalb für die gesamte Rückrunde von Gençlerbirliği Ankara aus. Gökhan Ünal fiel in ein Formtief und schoss in der Rückrunde nur ein Tor für die Leoparden, deshalb war man an einer gemeinsamen Zukunft nicht mehr interessiert. In der 2. Liga mit Yimpaş Yozgatspor spielte er eine schlechte Saison, in 19 Pflichtspielen traf Ünal lediglich dreimal.
In der Saison 2003/04 wechselte er zu Kayserispor, konnte sich schnell einen Stammplatz in der 2. Liga behaupten und wurde mit der Zeit torgefährlicher. Während seiner ersten Saison bei Kayserispor (in der Süper Lig) wurde er nur selten eingesetzt und galt als Edeljoker, da er in den letzten Spieltagen sehr wichtige Tore schoss und somit den Verein vor dem Abstieg bewahrte. Berühmt wurde er durch seine zwei Tore in den letzten Minuten gegen Galatasaray Istanbul, als er zwei Kopfballtore zum 2:2-Endstand köpfte. In der Saison 2005/06 gelang ihm dann der Durchbruch und wurde mit 25 Treffern in der Süper Lig Torschützenkönig. Außerdem gelang ihm am 33. Spieltag am 6. Mai 2006 in 22 Minuten ein lupenreiner Hattrick (14 min., 26 min. und 36 min.) beim 7:2-Sieg gegen Manisaspor, insgesamt schoss Gökhan Ünal an dem Tag ganze vier Tore. Seine Stärken liegen vor allem in seiner Ballkontrolle, Schnelligkeit und Schusskraft. Seinen bislang größten Erfolg mit Kayserispor feierte Ünal mit dem Gewinn des türkischen Pokals im Jahr 2008. Er selbst konnte wegen einer Verletzung nicht mitspielen. Er wechselte zur Saison 2008/09 zu Trabzonspor. Die Ablösesumme für ihn betrug über sechs Millionen Euro.
Gökhan Ünal wechselte in der Winterpause der Saison 2009/10 zum Traditionsklub Fenerbahçe Istanbul. Dort unterschrieb er einen Dreieinhalbjahresvertrag bis zum 31. Mai 2013. Die Ablösesumme betrug 3,5 Millionen Euro. Zusätzlich zur Ablösesumme wechselte Burak Yılmaz zu Trabzonspor. Unter dem neuen Trainer Aykut Kocaman kam Gökhan Ünal selten zum Einsatz. Zur Rückrunde der Saison 2010/11 wurde er deshalb für die restliche Saison an Istanbul Büyükşehir Belediyespor ausgeliehen.
Zur Saison 2011/12 wechselte er zu seiner alten Wirkstätte Kayserispor. Er kam als Teilgegenleistung für den nach Fenerbahçe gewechselten Serdar Kesimal. Am 20. Februar 2012 wurde bekanntgegeben, dass nach gegenseitigem Einverständnis mit seinem Verein sein laufender Vertrag aufgelöst wurde.
In der letzten Woche der Sommertransferperiode 2012 wurde sein Wechsel zum türkischen Erstligisten Karabükspor bekanntgegeben. In eineinhalb Jahren für Kardemir Karabükspor spielte Ünal 19 Ligaspiele und traf viermal das Tor. Zur Rückrunde der Saison 2013/14 wechselte er zu Ankaraspor, in die 2. türkische Fußballliga.
Im Sommer 2014 wechselte er zum Süper-Lig-Aufsteiger Balıkesirspor. Mit seinen beiden Toren vom 13. März 2015 gegen Bursaspor wurde er der 33. Spieler der es in die 100’ler Kulübü der Süper Lig schaffte.
Zur Saison 2015/16 wechselte er zum Zweitligisten Karşıyaka SK.
Nationalmannschaft
Gökhan Ünal gab sein Länderspieldebüt für die Türkei am 1. März 2006 bei einem Freundschaftsspiel gegen Tschechien. Am 28. Mai 2006 schoss er gegen Estland bei einem Freundschaftsspiel sein erstes Länderspieltor. Er bestritt bislang 15 A-Länderspiele und erzielte dabei vier Tore. Trotz der Einsätze bei der EM 2008-Qualifikation wurde Gökhan Ünal nicht für das EM-Aufgebot 2008 nominiert.
Erfolge
- Mit Kayserispor
- Fünfter der Süper Lig: 2005/06, 2006/07, 2007/08
- Türkischer Pokalsieger: 2007/08
- Individuell
- Torschützenkönig der Süper Lig: 2005/06
- 100er-Klub-Mitglied der Süper Lig
Weblinks
- Gökhan Ünal in der Datenbank von weltfussball.de
- Gökhan Ünal in der Datenbank von fussballdaten.de
- Gökhan Ünal in der Datenbank von kicker.de
- Gökhan Ünal in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
- Gökhan Ünal in der Datenbank von EU-Football.info (englisch)
- Gökhan Ünal in der Datenbank von National-Football-Teams.com (englisch)
- Gökhan Ünal in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)
- Gökhan Ünal in der Datenbank von trabzonspor.com (türkisch)
Einzelnachweise
- Spielstatistiken zum Spiel: Kayserispor vs. Manisaspor vom 6. Mai 2006
- Süperlig: Neuer Stürmer für Daum vom 14. Januar 2010 auf spox.com
- Fenerbahçe vermeldet die Verpflichtung von Gökhan Ünal
- Fenerbahçe verpflichtet Gökhan Ünal vom 18. Januar 2010 auf UEFA.com
- Kayserispor'da imza şov! Tam 9 imza! in sporx.com vom 27. Juni 2011.
- Kayseri'de Gökhan Ünal gitti! In: Milliyet. 20. Februar 2012, abgerufen am 10. November 2024 (türkisch).
- Gökhan Ünal Karabükspor'da. In: CNN Turk. 4. September 2012, abgerufen am 10. November 2024 (türkisch).
- milliyet.com.tr: Gökhan Ünal Ankaraspor'da, abgerufen am 12. Januar 2014.
- milliyet.com.tr: „Milli Golcü Balkes'te“, abgerufen am 16. Juli 2014
- Hier gibt zwar die Datenbank des türkischen Fußballverband 99 Erstligatore an, während die Datenbank von Mackolikcom 100 Tore zählt. Der TFF berücksichtigt aber nicht das Tor vom 21. November 2004 gegen Denizlispor. Zu diesem Tor existiert auf www.ligtv.com.tr ein Videomaterial und auch das Archiv der türkischen Tageszeitung Milliyet schreibt das Tor Ünal zu.
- Spielstatistiken zum Spiel: Türkei vs. Tschechien vom 1. März 2006
- Spielstatistiken zum Spiel: Türkei vs. Estland vom 28. Mai 2006
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ünal, Gökhan |
KURZBESCHREIBUNG | türkischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 23. Juli 1982 |
GEBURTSORT | Ankara, Türkei |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gökhan Ünal, Was ist Gökhan Ünal? Was bedeutet Gökhan Ünal?
Gokhan Unal 23 Juli 1982 in Ankara ist ein turkischer Fussballspieler Gokhan UnalGokhan Unal 2013 PersonaliaGeburtstag 23 Juli 1982Geburtsort Ankara TurkeiGrosse 184 cmPosition SturmJuniorenJahre Station1997 1999 Petrol Ofisi SK1999 2000 Genclerbirligi AnkaraHerrenJahre Station Spiele Tore 12000 2003 Genclerbirligi Ankara 15 0 2 2001 Genclerbirligi OFTAS Leihe 14 10 2002 Ankaraspor Leihe 14 0 1 2002 2003 Yimpas Yozgatspor Leihe 17 0 3 2003 2008 Kayserispor 135 70 2008 2009 Trabzonspor 45 17 2010 2012 Fenerbahce Istanbul 13 0 2 2011 Istanbul BB Leihe 11 0 2 2011 2012 Kayserispor Leihe 23 0 7 2012 2014 Kardemir Karabukspor 19 0 4 2014 Ankaraspor 12 0 4 2014 2015 Balikesirspor 23 0 5 2015 Karsiyaka SK 25 0 7 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1999 Turkei U 16 1 0 0 1999 2000 Turkei U 17 6 0 4 2000 Turkei U 18 8 0 2 2001 Turkei U 20 1 0 0 2006 2009 Turkei 15 0 4 1 Angegeben sind nur Ligaspiele Stand 22 Mai 2016JugendkarriereGokhan Unal startete seine Vereinsfussballkarriere bei Petrol Ofisi SK und spielte hier bis 1997 Anschliessend wechselte er 1999 in die Jugend vom Super Lig Verein Genclerbirligi Ankara VereinskarriereUnal begann in der Saison 2000 01 seine Profikarriere bei Genclerbirligi Ankara wo er sich nicht behaupten konnte Genclerbirligi verlieh ihn zunachst an die zweite Mannschaft an Genclerbirligi OFTAS daraufhin folgten weitere Verleihungen Bei Genclerbirligi OFTAS blieb Unal nur die Hinrunde der Saison 2001 02 Mit OFTAS spielte er in der 3 Liga und uberzeugte mit zehn Toren Ankaraspor lieh ihn sich deshalb fur die gesamte Ruckrunde von Genclerbirligi Ankara aus Gokhan Unal fiel in ein Formtief und schoss in der Ruckrunde nur ein Tor fur die Leoparden deshalb war man an einer gemeinsamen Zukunft nicht mehr interessiert In der 2 Liga mit Yimpas Yozgatspor spielte er eine schlechte Saison in 19 Pflichtspielen traf Unal lediglich dreimal In der Saison 2003 04 wechselte er zu Kayserispor konnte sich schnell einen Stammplatz in der 2 Liga behaupten und wurde mit der Zeit torgefahrlicher Wahrend seiner ersten Saison bei Kayserispor in der Super Lig wurde er nur selten eingesetzt und galt als Edeljoker da er in den letzten Spieltagen sehr wichtige Tore schoss und somit den Verein vor dem Abstieg bewahrte Beruhmt wurde er durch seine zwei Tore in den letzten Minuten gegen Galatasaray Istanbul als er zwei Kopfballtore zum 2 2 Endstand kopfte In der Saison 2005 06 gelang ihm dann der Durchbruch und wurde mit 25 Treffern in der Super Lig Torschutzenkonig Ausserdem gelang ihm am 33 Spieltag am 6 Mai 2006 in 22 Minuten ein lupenreiner Hattrick 14 min 26 min und 36 min beim 7 2 Sieg gegen Manisaspor insgesamt schoss Gokhan Unal an dem Tag ganze vier Tore Seine Starken liegen vor allem in seiner Ballkontrolle Schnelligkeit und Schusskraft Seinen bislang grossten Erfolg mit Kayserispor feierte Unal mit dem Gewinn des turkischen Pokals im Jahr 2008 Er selbst konnte wegen einer Verletzung nicht mitspielen Er wechselte zur Saison 2008 09 zu Trabzonspor Die Ablosesumme fur ihn betrug uber sechs Millionen Euro Gokhan Unal wechselte in der Winterpause der Saison 2009 10 zum Traditionsklub Fenerbahce Istanbul Dort unterschrieb er einen Dreieinhalbjahresvertrag bis zum 31 Mai 2013 Die Ablosesumme betrug 3 5 Millionen Euro Zusatzlich zur Ablosesumme wechselte Burak Yilmaz zu Trabzonspor Unter dem neuen Trainer Aykut Kocaman kam Gokhan Unal selten zum Einsatz Zur Ruckrunde der Saison 2010 11 wurde er deshalb fur die restliche Saison an Istanbul Buyuksehir Belediyespor ausgeliehen Zur Saison 2011 12 wechselte er zu seiner alten Wirkstatte Kayserispor Er kam als Teilgegenleistung fur den nach Fenerbahce gewechselten Serdar Kesimal Am 20 Februar 2012 wurde bekanntgegeben dass nach gegenseitigem Einverstandnis mit seinem Verein sein laufender Vertrag aufgelost wurde In der letzten Woche der Sommertransferperiode 2012 wurde sein Wechsel zum turkischen Erstligisten Karabukspor bekanntgegeben In eineinhalb Jahren fur Kardemir Karabukspor spielte Unal 19 Ligaspiele und traf viermal das Tor Zur Ruckrunde der Saison 2013 14 wechselte er zu Ankaraspor in die 2 turkische Fussballliga Im Sommer 2014 wechselte er zum Super Lig Aufsteiger Balikesirspor Mit seinen beiden Toren vom 13 Marz 2015 gegen Bursaspor wurde er der 33 Spieler der es in die 100 ler Kulubu der Super Lig schaffte Zur Saison 2015 16 wechselte er zum Zweitligisten Karsiyaka SK NationalmannschaftGokhan Unal gab sein Landerspieldebut fur die Turkei am 1 Marz 2006 bei einem Freundschaftsspiel gegen Tschechien Am 28 Mai 2006 schoss er gegen Estland bei einem Freundschaftsspiel sein erstes Landerspieltor Er bestritt bislang 15 A Landerspiele und erzielte dabei vier Tore Trotz der Einsatze bei der EM 2008 Qualifikation wurde Gokhan Unal nicht fur das EM Aufgebot 2008 nominiert ErfolgeMit KayserisporFunfter der Super Lig 2005 06 2006 07 2007 08 Turkischer Pokalsieger 2007 08IndividuellTorschutzenkonig der Super Lig 2005 06 100er Klub Mitglied der Super LigWeblinksCommons Gokhan Unal Sammlung von Bildern Gokhan Unal in der Datenbank von weltfussball de Gokhan Unal in der Datenbank von fussballdaten de Gokhan Unal in der Datenbank von kicker de Gokhan Unal in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Gokhan Unal in der Datenbank von EU Football info englisch Gokhan Unal in der Datenbank von National Football Teams com englisch Gokhan Unal in der Datenbank von mackolik com turkisch Gokhan Unal in der Datenbank von trabzonspor com turkisch EinzelnachweiseSpielstatistiken zum Spiel Kayserispor vs Manisaspor vom 6 Mai 2006 Superlig Neuer Sturmer fur Daum vom 14 Januar 2010 auf spox com Fenerbahce vermeldet die Verpflichtung von Gokhan Unal Fenerbahce verpflichtet Gokhan Unal vom 18 Januar 2010 auf UEFA com Kayserispor da imza sov Tam 9 imza in sporx com vom 27 Juni 2011 Kayseri de Gokhan Unal gitti In Milliyet 20 Februar 2012 abgerufen am 10 November 2024 turkisch Gokhan Unal Karabukspor da In CNN Turk 4 September 2012 abgerufen am 10 November 2024 turkisch milliyet com tr Gokhan Unal Ankaraspor da abgerufen am 12 Januar 2014 milliyet com tr Milli Golcu Balkes te abgerufen am 16 Juli 2014 Hier gibt zwar die Datenbank des turkischen Fussballverband 99 Erstligatore an wahrend die Datenbank von Mackolikcom 100 Tore zahlt Der TFF berucksichtigt aber nicht das Tor vom 21 November 2004 gegen Denizlispor Zu diesem Tor existiert auf www ligtv com tr ein Videomaterial und auch das Archiv der turkischen Tageszeitung Milliyet schreibt das Tor Unal zu Spielstatistiken zum Spiel Turkei vs Tschechien vom 1 Marz 2006 Spielstatistiken zum Spiel Turkei vs Estland vom 28 Mai 2006Torschutzenkonige der turkischen Super Lig 1959 1960 1961 Metin Oktay 1962 Fikri Elma 1963 Metin Oktay 1964 Guven Onut 1965 Metin Oktay 1966 1967 Ertan Adatepe 1968 Fevzi Zemzem 1969 Metin Oktay 1970 Fethi Heper 1971 Ogun Altiparmak 1972 Fethi Heper 1973 Osman Arpacioglu 1974 Cemil Turan 1975 Omer Kaner 1976 Cemil Turan Ali Osman Renklibay 1977 Necmi Perekli 1978 Cemil Turan 1979 Ozer Umdu 1980 Mustafa Denizli Bahtiyar Yorulmaz 1981 Bora Ozturk 1982 1983 Selcuk Yula 1984 Tarik Hodzic 1985 Aykut Yigit 1986 1987 1988 Tanju Colak 1989 Aykut Kocaman 1990 Feyyaz Ucar 1991 Tanju Colak 1992 Aykut Kocaman 1993 Tanju Colak 1994 Bulent Uygun 1995 Aykut Kocaman 1996 Schota Arweladse 1997 1998 1999 Hakan Sukur 2000 Serkan Aykut 2001 Okan Yilmaz 2002 Arif Erdem Ilhan Mansiz 2003 Okan Yilmaz 2004 Zafer Biryol 2005 Fatih Tekke 2006 Gokhan Unal 2007 Alex 2008 Semih Senturk 2009 Milan Baros 2010 Ariza Makukula 2011 Alex 2012 2013 Burak Yilmaz 2014 Aatif Chahechouhe 2015 Fernandao 2016 Mario Gomez 2017 Vagner Love 2018 Bafetimbi Gomis 2019 Mbaye Diagne 2020 Alexander Sorloth 2021 Aaron Boupendza 2022 Umut Bozok 2023 Enner Valencia 2024 Mauro Icardi 2025 Victor OsimhenTorschutzenkonige des turkischen Fussballpokals 1963 Kutver 1964 Oktay 1965 Birol Guler Gunduz Oktay 1966 Cevrim Soydan 1967 Zemzem 1968 Eruz M Yilmaz 1969 Altiparmak Yayoz Zemzem 1970 Zemzem 1971 Altiparmak 1972 Turan 1973 Montemarani 1974 Turan 1975 Ozan 1976 Senlen 1977 R Kaynak 1978 Culcu Ozden Turhan Yazicioglu 1979 Agan Cetiner Denizli Gunay R Kaynak Ozden B Ozturk Paunovic Turhan 1980 Denizli 1981 Asa 1982 Hodzic 1983 Yula 1984 Acar 1985 Sengun Tuyuran 1986 Demir 1987 Colak Kucuk 1988 Senkaya 1989 Ali Gultiken 1990 Bijedic Kiremitci Ozdilek Ucar 1991 Yildirim 1992 Gerger Vatansever 1993 Eris Saglam 1994 Arweladse Hacihuseyinoglu Nurlu Sancakli Unlu 1995 Arweladse O Kaynak 1996 Kalkan 1997 Kaba 1998 Celik 1999 El Badraoui Saglam 2000 Baykus T Bulut Derelioglu Eshun Mandirali Mixirica O Ozturk Yigit K Yilmaz 2001 Karan 2002 M Yilmaz 2003 Hassan M Yilmaz 2004 Sanli Turkmen 2005 Bayazit Sukur 2006 Unal 2007 Bobo Senturk 2008 Berge Iglesias Kezman 2009 Bobo 2010 U Bulut Coban 2011 Akdogan Aksu Almeida Bobo Senturk Zec 2012 Pinto 2013 Zengin 2014 Arslan 2015 Bakambu Pandev 2016 Cikalleshi Tosun 2017 Vaz Te 2018 Rodallega 2019 Altintas Cikalleshi Villafanez 2020 Estupinan Karakullukcu Sorloth 2021 Babacar Gulbrandsen Hamroun Kor Ruzgar 2022 Bavuk Kilicaslan Manaj Okur 2023 Balat Batshuayi 2024 Batshuayi PersonendatenNAME Unal GokhanKURZBESCHREIBUNG turkischer FussballspielerGEBURTSDATUM 23 Juli 1982GEBURTSORT Ankara Turkei