Dieser Artikel behandelt den Geistlichen Hansjörg Hofer Zum Juristen siehe Hansjörg Hofer Jurist Hansjörg Hofer 14 April
Hansjörg Hofer

Hansjörg Hofer (* 14. April 1952 in Stumm im Zillertal) ist ein österreichischer römisch-katholischer Geistlicher und Weihbischof der Erzdiözese Salzburg.
Leben
Nach der Matura am Kollegium Borromaeum Salzburg studierte Hofer katholische Theologie an der Universität Salzburg und der Universität Innsbruck. Nach seiner Priesterweihe am 29. Juni 1976 in Salzburg ernannte ihn der Salzburger Erzbischof Karl Berg zu seinem Privatsekretär und Zeremoniär am Salzburger Dom. 1979 wurde er in Salzburg zum Doctor theologiae promoviert. Er war Kooperator in Hallein und ab 1984 Pfarrer von Mittersill und Hollersbach. 1992 wurde er zum Kanzler und Personalreferenten der Erzdiözese Salzburg im Bischöflichen Ordinariat bestellt. Hofer ist seit 1992 Mitglied des Salzburger Domkapitels und besitzt somit als Domkapitular Wahlrecht bei der Neubesetzung des Salzburger Bischofsstuhls. Durch Papst Benedikt XVI. erfolgte die Ernennung zum Prälaten (päpstlicher Ehrenprälat).
Erzbischof Alois Kothgasser SDB ernannte Hofer am 1. September 2006 zum Generalvikar mit Beibehaltung der Agenden des Personalreferenten der Erzdiözese Salzburg und damit zum Nachfolger von Johann Reißmeier.
Papst Franziskus ernannte ihn am 31. Mai 2017 zum Titularbischof von Abziri und zum Weihbischof in Salzburg. Der Erzbischof von Salzburg, Franz Lackner OFM, spendete ihm am 9. Juli desselben Jahres die Bischofsweihe. Mitkonsekratoren waren dessen Amtsvorgänger Alois Kothgasser und der Bischof von Feldkirch, Benno Elbs. Sein Wahlspruch lautet Ad Christum. Hansjörg Hofer vertritt seit November 2018 die Österreichische Bischofskonferenz im Kuratorium der kirchlichen „Stiftung Opferschutz“ und ist seitens der Bischofskonferenz für die Bereiche Berufungspastoral und das Canisiuswerk sowie für die Berufsgruppe der Mesner zuständig und Geistlicher Beirat der Krippenfreunde Österreichs.
Ehrungen und Auszeichnungen
- 2025: Ehrenzeichen des Landes Tirol
Weblinks
- Eintrag zu Hansjörg Hofer auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Hansjörg Hofer auf gcatholic.org (englisch)
- Biografie von Hansjörg Hofer auf der Website des Erzbistums Salzburg
Einzelnachweise
- „Erzbistum Salzburg: Hansjörg Hofer wird neuer Generalvikar“, kath.net, 23. Mai 2006
- Nomina di Ausiliare di Salzburg (Austria). In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 31. Mai 2017, abgerufen am 31. Mai 2017 (italienisch).
- Unser Weihbischof Hansjörg Hofer. In: eds.at. Erzdiözese Salzburg, 2020, abgerufen am 13. Juni 2022.
- Weihbischof Hansjörg Hofer. Erzdiözese Wien, abgerufen am 6. Mai 2021.
- krippe.at, abgerufen am 27. März 2022.
- katholisch.at: Tirol ehrt Weihbischof Hofer und Caritas-Direktorin Rathgeb. Abgerufen am 22. Februar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hofer, Hansjörg |
KURZBESCHREIBUNG | römisch-katholischer Geistlicher, Weihbischof und Generalvikar der Erzdiözese Salzburg |
GEBURTSDATUM | 14. April 1952 |
GEBURTSORT | Stumm im Zillertal |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hansjörg Hofer, Was ist Hansjörg Hofer? Was bedeutet Hansjörg Hofer?
Dieser Artikel behandelt den Geistlichen Hansjorg Hofer Zum Juristen siehe Hansjorg Hofer Jurist Hansjorg Hofer 14 April 1952 in Stumm im Zillertal ist ein osterreichischer romisch katholischer Geistlicher und Weihbischof der Erzdiozese Salzburg Bischofswappen von Hansjorg HoferBei der Orgelweihe in der Faistenau Jakobitag 2018LebenNach der Matura am Kollegium Borromaeum Salzburg studierte Hofer katholische Theologie an der Universitat Salzburg und der Universitat Innsbruck Nach seiner Priesterweihe am 29 Juni 1976 in Salzburg ernannte ihn der Salzburger Erzbischof Karl Berg zu seinem Privatsekretar und Zeremoniar am Salzburger Dom 1979 wurde er in Salzburg zum Doctor theologiae promoviert Er war Kooperator in Hallein und ab 1984 Pfarrer von Mittersill und Hollersbach 1992 wurde er zum Kanzler und Personalreferenten der Erzdiozese Salzburg im Bischoflichen Ordinariat bestellt Hofer ist seit 1992 Mitglied des Salzburger Domkapitels und besitzt somit als Domkapitular Wahlrecht bei der Neubesetzung des Salzburger Bischofsstuhls Durch Papst Benedikt XVI erfolgte die Ernennung zum Pralaten papstlicher Ehrenpralat Erzbischof Alois Kothgasser SDB ernannte Hofer am 1 September 2006 zum Generalvikar mit Beibehaltung der Agenden des Personalreferenten der Erzdiozese Salzburg und damit zum Nachfolger von Johann Reissmeier Papst Franziskus ernannte ihn am 31 Mai 2017 zum Titularbischof von Abziri und zum Weihbischof in Salzburg Der Erzbischof von Salzburg Franz Lackner OFM spendete ihm am 9 Juli desselben Jahres die Bischofsweihe Mitkonsekratoren waren dessen Amtsvorganger Alois Kothgasser und der Bischof von Feldkirch Benno Elbs Sein Wahlspruch lautet Ad Christum Hansjorg Hofer vertritt seit November 2018 die Osterreichische Bischofskonferenz im Kuratorium der kirchlichen Stiftung Opferschutz und ist seitens der Bischofskonferenz fur die Bereiche Berufungspastoral und das Canisiuswerk sowie fur die Berufsgruppe der Mesner zustandig und Geistlicher Beirat der Krippenfreunde Osterreichs Ehrungen und Auszeichnungen2025 Ehrenzeichen des Landes TirolWeblinksCommons Hansjorg Hofer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag zu Hansjorg Hofer auf catholic hierarchy org Eintrag zu Hansjorg Hofer auf gcatholic org englisch Biografie von Hansjorg Hofer auf der Website des Erzbistums SalzburgEinzelnachweise Erzbistum Salzburg Hansjorg Hofer wird neuer Generalvikar kath net 23 Mai 2006 Nomina di Ausiliare di Salzburg Austria In Tagliches Bulletin Presseamt des Heiligen Stuhls 31 Mai 2017 abgerufen am 31 Mai 2017 italienisch Unser Weihbischof Hansjorg Hofer In eds at Erzdiozese Salzburg 2020 abgerufen am 13 Juni 2022 Weihbischof Hansjorg Hofer Erzdiozese Wien abgerufen am 6 Mai 2021 krippe at abgerufen am 27 Marz 2022 katholisch at Tirol ehrt Weihbischof Hofer und Caritas Direktorin Rathgeb Abgerufen am 22 Februar 2025 Amtierende romisch katholische Bischofe in Osterreich Erzbischofe Franz Lackner Salzburg Sedisvakanz Wien Suffraganbischofe Agidius Zsifkovics Eisenstadt Benno Elbs Feldkirch Wilhelm Krautwaschl Graz Seckau Josef Marketz Gurk Klagenfurt Hermann Glettler Innsbruck Manfred Scheuer Linz Alois Schwarz St Polten Weihbischofe Hansjorg Hofer Salzburg Anton Leichtfried St Polten Franz Scharl Wien Stephan Turnovszky Wien Immediat Werner Freistetter Militardiozese Normdaten Person GND 1105399338 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2017009927 VIAF 14146824973907631298 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hofer HansjorgKURZBESCHREIBUNG romisch katholischer Geistlicher Weihbischof und Generalvikar der Erzdiozese SalzburgGEBURTSDATUM 14 April 1952GEBURTSORT Stumm im Zillertal