Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Hartwig Löger 15 Juli 1965 in Selzthal Steiermark ist ein österreichischer Manager und ein ehemaliger Politiker Hartwig

Hartwig Löger

  • Startseite
  • Hartwig Löger
Hartwig Löger
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Hartwig Löger (* 15. Juli 1965 in Selzthal, Steiermark) ist ein österreichischer Manager und ein ehemaliger Politiker.

Von 2011 bis 2017 war Löger Vorstandsvorsitzender der UNIQA Österreich (ab 2013 UNIQA Österreich Versicherungen AG).

Ab 18. Dezember 2017 war er Bundesminister für Finanzen und amtierte ab 22. Mai 2019 für wenige Tage als Vizekanzler in der Bundesregierung Kurz I. Am 28. Mai 2019 wurde er nach einem erfolgreichen Misstrauensvotum gemeinsam mit den weiteren Mitgliedern der Bundesregierung Kurz des Amtes enthoben, aber gleichzeitig mit der Fortführung der Verwaltung des Bundesministeriums für Finanzen und des Bundeskanzleramtes sowie dem Vorsitz in der einstweiligen Bundesregierung betraut. Damit wurde Löger – im Einklang mit der Bundesverfassung – einstweiliger Bundeskanzler. Er blieb in diesen Funktionen bis zur Angelobung der Bundesregierung Bierlein am 3. Juni 2019.

Seit Jänner 2021 ist er Vorstandsmitglied des Versicherungskonzerns Vienna Insurance Group (VIG), mit 1. Juli 2023 übernahm er den Vorstandsvorsitz der VIG.

Leben

Hartwig Löger, Sohn eines Eisenbahners in dritter Generation, wuchs in Selzthal in der Steiermark auf und maturierte 1983 am Stiftsgymnasium Admont. Ursprünglich wollte er Pilot werden, beim Bundesheer begann er eine Offiziersanwärterausbildung und machte die Pilotenaufnahmeprüfung. Er scheiterte aber an einer Knieverletzung und kam durch Zufall in die Versicherungsbranche. Von 1987 bis 1989 absolvierte er den Universitätslehrgang für Versicherungswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und von 1999 bis 2001 einen Internationalen Managementlehrgang (IMEA) an der Universität St. Gallen.

Löger war von 1985 bis 1989 als Kundenbetreuer bei einem Versicherungsmakler tätig, anschließend bis 1996 bei der Allianz Versicherungs AG Verkaufsleiter für die Steiermark, danach bis 1997 Assistent der Geschäftsleitung bei der Grazer Wechselseitigen und bis 2002 Vertriebsleiter bei der Donau Versicherung AG. Von 2002 bis 2017 war er für die UNIQA Insurance Group tätig, zunächst bis 2005 als Geschäftsführer der UNIQA International Versicherungs-Holding GmbH und bis 2011 als Leiter des Exklusivvertriebs für den Konzern. 2011 wurde er Vorstandsmitglied der UNIQA Versicherungen AG und Vorstandsvorsitzender (CEO) der UNIQA Österreich (seit 2013 UNIQA Österreich Versicherungen AG), wo im Dezember 2017 Kurt Svoboda die Nachfolge antrat.

Von 2014 bis Februar 2018 war Löger als Nachfolger von Peter Haubner Präsident der Sportunion, im Februar 2018 folgte ihm Michaela Steinacker in dieser Funktion nach. Löger ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Wien. Im Jahr 2015 kandidierte er bei den Wiener Wirtschaftskammerwahlen auf der „Liste 1: Einheitsliste ÖWB/SWV“ und errang ein Ausschussmandat in der Sparte Bank und Versicherung.

2019 löste er einen Gewerbeschein als Berater, erster Großkunde wurde die Vienna Insurance Group (VIG). Anfang Dezember 2020 wurde bekannt, dass er mit Jänner 2021 in den Vorstand der Vienna Insurance Group einziehen soll. Vom Aufsichtsrat unter Aufsichtsratschef Günter Geyer wurde er für die Zeit von 1. Jänner 2021 bis 30. Juni 2023 zum Mitglied des VIG-Vorstands bestellt. Im November 2022 wurde er vom Aufsichtsrat zum Nachfolger von Elisabeth Stadler als Vorstandsvorsitzender der VIG ab dem 1. Juli 2023 bestellt.

Löger ist er Mitglied der katholischen Mittelschulverbindung Markomannia-Eppenstein im Mittelschüler-Kartell-Verband (MKV), sein Couleurname lautet Seneca, in Anlehnung an den römischen Philosophen Seneca.

Politik

Seit September 2011 ist er Mitglied in der Wiener Landesorganisation des VP-Wirtschaftsbundes. Bei seiner Zeugenaussage unter Wahrheitspflicht vor dem Wiener Straflandesgericht im Zuge des Prozesses wegen falscher Beweisaussage gegen Sebastian Kurz im Dezember 2023 war sich Löger nicht sicher, ob er ordentliches Wirtschaftsbund-Mitglied und damit auch ÖVP-Mitglied oder lediglich außerordentliches Mitglied im Wirtschaftsbund sei.

Hartwig Löger war von 18. Dezember 2017 bis 28. Mai 2019 Bundesminister für Finanzen in der Bundesregierung Kurz I, nominiert von der ÖVP.

Neben Gernot Blümel, Günther Helm (ehemals Hofer KG) und Wolfgang Leitner ist er seit Jänner 2018 Mitglied des Nominierungskomitees der Österreichischen Bundes- und Industriebeteiligungen GmbH (ÖBIB). Das Komitee entscheidet darüber, wer in die Aufsichtsräte der Firmen mit Staatsbeteiligungen entsendet wird. Im Oktober 2018 präsentierte Löger seine Pläne für eine neue Staatsholding, die ÖBIB wurde in der Folge in die ÖBAG, die Österreichische Beteiligungs AG umgewandelt.

Am 21. März 2018 hielt Löger seine erste Budgetrede im Parlament und präsentierte ein Doppelbudget für 2018/2019. 2018 wurden aufgrund niedriger Zinsen 488 Millionen Euro weniger als veranschlagt ausgegeben, die tatsächlichen Einsparungen betrugen 66 Millionen Euro. Für das Jahr 2019 budgetierte das Finanzministerium einen Budgetüberschuss in der Höhe von 541 Millionen Euro. Damit würde Österreich erstmals seit 1954 einen Budgetüberschuss im Bund erzielen.

Löger war von 22. Mai bis 28. Mai 2019 Vizekanzler, nachdem der bis dahin amtierende Vizekanzler Heinz-Christian Strache zuvor wegen der Ibiza-Affäre von all seinen Ämtern zurückgetreten war. Am 28. Mai 2019 wurde er nach einem erfolgreichen Misstrauensantrag des Nationalrates gegen die gesamte Bundesregierung Kurz I mit der Fortführung der Verwaltung im Bundesministerium für Finanzen und mit dem Vorsitz in der einstweiligen Bundesregierung und der Fortführung der Verwaltung im Bundeskanzleramt betraut und blieb in diesen Funktionen bis zur Angelobung der Bundesregierung Bierlein am 3. Juni 2019.

Im Zuge der Casino-Affäre, bei der es um Postenschacher ging, erhielt Löger ein SMS des früheren FPÖ-Obmanns Heinz-Christian Strache. Dieser bedankte sich für die Unterstützung Lögers bei den Casinos (CASAG). Löger hatte das SMS laut Falter mit dem Zeichen „Daumen hoch“ beantwortet.

Politische Standpunkte

Country-by-Country-Reporting

Im Februar 2018 sprach er sich gegen das öffentliche Public Country-by-Country-Reporting aus, dies sei „nicht unbedingt erforderlich, um effektiver für Steuergerechtigkeit kämpfen zu können“. Kritisiert wurde er dafür unter anderem von der globalisierungskritischen Nichtregierungsorganisation Attac. Auch ÖVP-EU-Parlamentsdelegationsleiter Othmar Karas gab daraufhin bekannt, dass er in seiner eigenen Partei für die Einführung des öffentlichen Country-by-Country-Reportings werben wolle. Er stellte in Folge klar, dass eine volle Steuerwahrheit für Konzerne auf internationaler Ebene gegeben sein müsse, die Frage sei aber, in welcher Form die Veröffentlichung der Details darüber erfolgen solle.

Vermögensbesteuerung

Im Herbst 2018 sprach sich Löger für die Einführung einer Steuer auf Aktiengewinne in Österreich und auf EU-Ebene aus. Zugleich würden damit die seit 2014 bestehenden Bemühungen von zehn EU-Staaten, darunter Österreich, für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer beendet werden.

Auszeichnungen

  • 2019: Betriebliche Altersversorgung Award (baV Award)
  • 2023: Ehrenring der Sportunion

Werke

  • Hartwig Löger: Die Feuer-Betriebsunterbrechungs-Versicherung: lebensnotwendig zur Erhaltung der Liquidität im Brandschadenfall. Universitätslehrgang Versicherungswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität, Hausarbeit, Wien 1989 (Katalogeintrag des WU Bibliothekskatalogs).

Weblinks

Commons: Hartwig Löger – Sammlung von Bildern
  • Hartwig Löger auf der Website des österreichischen Parlaments
  • Hartwig Löger im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
  • Hartwig Löger auf www.meineabgeordneten.at
  • Michael Bachner, Klaus Knittelfelder, Raffaela Lindorfer: Neue Regierung: UNIQA-Manager Löger als Finanzminister. In: Kurier, 15. Dezember 2017.
  • Hartwig macht Schluss Löger nie mehr Finanzminister. In: Börsianer Blog. Wayne Financial Media, 11. November 2019.
  • Bundeskanzler und Finanzminister Hartwig Löger (Memento vom 3. Juni 2019 im Internet Archive) auf der Website des Bundesministeriums für Finanzen

Einzelnachweise

  1. Hasnain Kazim: Kürzer als Kurz. Österreichs Interimskanzler. In: Spiegel Online, 28. Mai 2019, abgerufen am 11. Juni 2019.
  2. Austria's Löger in charge until interim cabinet formed, Deutsche Welle, 28. Mai 2019 (abgerufen am 18. Juni 2020).
  3. Bernd Wieser: Artikel 71 Bundes-Verfassungsgesetz. In: Karl Korinek, Michael Holoubek: Österreichisches Bundesverfassungsrecht. Springer Verlag, Wien 2009, ISBN 978-3-211-99388-0, Randnummer 12.
  4. Michael Höllbacher: Artikel 71 Bundes-Verfassungsgesetz. In: Benjamin Kneihs, Georg Lienbacher: Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht. 22. Ergänzungslieferung. Verlag Österreich, Wien 2019, ISBN 978-3-7046-2000-2, S. 16.
  5. Bernd Wieser: Die einstweilige Bundesregierung. Verlag Österreich, Wien 1994, ISBN 3-7046-0531-X, S. 44ff.
  6. Haznain Kazim: Österreichs Interimskanzler Löger: Kürzer als Kurz, spiegel.de, 28. Mai 2019 (abgerufen am 18. Juni 2020).
  7. Hartwig Löger im Portrait: Plötzlich Bundeskanzler, Kurier, 27. Mai 2018 (abgerufen am 18. Juni 2020).
  8. Van der Bellen ernennt provisorische Regierung, Wiener Zeitung, 28. Mai 2019 (abgerufen am 18. Juni 2020).
  9. Hartwig Löger vertrat Österreich beim Treffen des Europäischen Rates, Webseite des Bundeskanzleramtes, 29. Mai 2019 (abgerufen am 18. Juni 2020).
  10. Zusammensetzung der Regierungen seit 1945. In: Website des Bundeskanzleramts, ohne Datum, abgerufen am 17. Jänner 2020: „Regierung Kurz I – 18. Dezember 2017 bis 28. Mai 2019 / Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), bis 22. Mai 2019 Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ), ab 22. Mai 2019 Vizekanzler Hartwig Löger (am 28. Mai mit dem interimistischen Vorsitz der Bundesregierung betraut), […], am 22. Mai 2019 Amtsenthebung der von der FPÖ nominierten Regierungsmitglieder (mit Ausnahme der Bundesministerin für Europa, Integration und Äußeres).“
    [Anm.: Entgegen vormaliger Versionen der BKA-Website, scheint Löger nicht mehr als Bundeskanzler auf und wird auch in der Liste der Bundeskanzler seit 1945 nicht mehr gelistet.]
  11. Hartwig Löger auf der Website des österreichischen Parlaments in der Fassung 24. Mai 2019, abgerufen am 17. Jänner 2020.
  12. Vienna Insurance Group (VIG): Hartwig Löger übernimmt Vorstandsvorsitz. In: gewinn.com. 30. Juni 2023, abgerufen am 2. Juli 2023. 
  13. 2020-01-17 im Munzinger-Archiv, abgerufen am Internationales Biographisches Archiv 32/2019 vom 6. August 2019 (fa) (Artikelanfang frei abrufbar)
  14. Hartwig Löger: UNIQA-Manager wird der neue Finanzminister. In: Kleine Zeitung, 16. Dezember 2017, abgerufen am 17. Jänner 2020.
  15. Das ÖVP-FPÖ-Regierungsteam: Vier Steirer und zwei Kärntner in der künftigen Bundesregierung. In: Kleine Zeitung, 16. Dezember 2017, abgerufen am 17. Jänner 2020.
  16. Vorstand Holding: Hartwig Löger (Memento vom 16. Dezember 2017 im Internet Archive) In: Website der UNIQA Group.
  17. Chefwechsel bei Uniqa Österreich: Svoboda folgt auf Finanzminister Löger. In: Der Standard/APA, 18. Dezember 2017, abgerufen am 17. Jänner 2020.
  18. Peter McDonald ist neuer Sportunion-Präsident. In: LAOLA1.at, 1. Juli 2018, abgerufen am 17. Jänner 2020.
  19. Hauptwahlkommission der Wirtschaftskammer Wien: Wirtschaftskammerwahlen 2015. Verlautbarung der Spartenkonferenzen. (PDF; 185 kB) In: Website der Wirtschaftskammer Österreich, 16. März 2015, abgerufen am 17. Jänner 2020.
  20. Andrea Hodoschek: Ex-Finanzminister Hartwig Löger startet als Berater. In: Kurier.at. 13. Dezember 2019, abgerufen am 14. Dezember 2019. 
  21. Löger wird Vorstand bei Vienna Insurance Group. In: ORF.at. 1. Dezember 2020, abgerufen am 1. Dezember 2020. 
  22. Ex-Finanzminister Hartwig Löger wird neuer Chef der VIG. In: leadersnet.at. 30. November 2022, abgerufen am 1. Dezember 2022. 
  23. Klaus Knittelfelder: Vom Makler zum Minister. Der verhinderte Pilot Hartwig Löger landete an der Spitze der Finanz. In: Kurier, 17. Dezember 2017, abgerufen am 17. Jänner 2020.
  24. Ministerinnen mittlerweile ÖVP-Mitglieder. In: profil, 29. März 2018, abgerufen am 17. Jänner 2020.
  25. Hellin Jankowski: Ist Löger (doch) ÖVP-Mitglied? - „Sie überfordern mich mit der Frage“. In: Die Presse. 16. Dezember 2023, abgerufen am 20. Dezember 2023. 
  26. Staatsholding: ÖVP-Finanzminister bestätigt neue Köpfe in Öbib-Nominierungskomitee. Löger und Blümel ersetzen künftig Drozda und Mahrer. Die Neos kritisieren unterdessen die „Parteipolitik“ rund um die Öbib. In: Der Standard/APA, 25. Jänner 2018, abgerufen am 17. Jänner 2020.
  27. Staatsunternehmen: Aus zahnloser Öbib wird mächtige ÖBAG. In: Die Presse, 26. Oktober 2018, abgerufen am 17. Jänner 2020.
  28. Aus der Staatsholding ÖBIB wurde die ÖBAG. Privatisierungen werden nicht angestrebt, sagt Finanzminister Hartwig Löger. In: Kurier, 15. Februar 2019, abgerufen am 17. Jänner 2020.
  29. Karl Ettinger: Nur 66 Millionen eingespart: Niedrige Zinsen helfen bei Kurs auf Budgetüberschuss. Mehr Geld für Pensionen und EU-Beitrag. In: Wiener Zeitung, 1. Februar 2019, abgerufen am 17. Jänner 2020.
  30. 541 Mio. plus im kommenden Jahr. „Neue Zeitrechung in Budgetpolitik“. In: ORF.at. 21. März 2018, abgerufen am 3. September 2018. 
  31. rie: Kurz, Strache verordnen Nulldefizit. In: Die Presse/APA. 27. Februar 2018, abgerufen am 3. September 2018. 
  32. Heide Rampetzreiter: „Im Zentrum“: Daumen hoch „nach dem Motto Gib a Ruh“. In: Die Presse. 18. November 2019, abgerufen am 20. November 2019 (Artikelanfang frei lesbar). 
  33. Finanzminister Löger gegen neue Transparenzregeln für Großkonzerne in der EU. In: profil, 10. Februar 2018, abgerufen am 17. Jänner 2020.
  34. Attac kritisiert Finanzminister. Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) wolle, dass Konzern-Steuertricks im Dunkeln bleiben, behauptet die globalisierungskritische Nichtregierungsorganisation. In: TT.com, 16. Februar 2018, abgerufen am 17. Jänner 2020.
  35. Othmar Karas will für Country-by-Country-Reporting werben. In: profil, 17. Februar 2018, abgerufen am 17. Jänner 2020.
  36. Löger für Steuertransparenz: „Gebe Gas im Sinn der Klarstellung“. In: Die Presse/APA, 19. Februar 2018, abgerufen am 17. Jänner 2020.
  37. Löger erwägt Aktiensteuer statt Finanztransaktionssteuer. In: Salzburger Nachrichten/APA. 28. Oktober 2018, abgerufen am 3. November 2018. 
  38. Special Public Affairs: Europas führende Investoren & Pensionsfondsmanager beim 4. Institutionellen Altersvorsorge-& Investorengipfel in Wien. (Memento vom 12. Juni 2019 im Internet Archive) In: Wirtschaftszeit, 11. Juni 2019, abgerufen am 17. Jänner 2020.
  39. SPORTUNION Ehrenpreis "Liese-Prokop-Schuh" für Werner Kogler und Magnus Brunner. In: ots.at. 14. Dezember 2023, abgerufen am 14. Dezember 2023. 
Vizekanzler der Republik Österreich

Erste Republik:
Fink | Hanusch | Heinl | Breisky | Frank | Waber | Dinghofer | Hartleb | Schumy | Vaugoin | Schmitz | Schober | Winkler | Fey | Starhemberg | Baar-Baarenfels | Hülgerth | Glaise von Horstenau

Zweite Republik:
Figl/Koplenig/Schärf (StSekr.prov.) | Schärf | Pittermann | Bock | Withalm | Häuser | Androsch | Sinowatz | Steger | Mock | Riegler | Busek | Schüssel | Riess-Passer | Haupt | Gorbach | Molterer | Pröll | Spindelegger | Mitterlehner | Brandstetter | Strache | Löger | Jabloner | Kogler | Babler

Österreichische Bundesminister für Finanzen

Erste Republik:
Steinwender | Schumpeter | Reisch | Grimm | Gürtler | Ségur-Cabanac | Kienböck | Ahrer | Kollmann | Kienböck | Mittelberger | Juch | Redlich | Weidenhoffer | Draxler | Neumayer

Zweite Republik:
Zimmermann | Margarétha | Kamitz | Heilingsetzer | Klaus | Korinek | Schmitz | Koren | Androsch | Salcher | Vranitzky | Lacina | Staribacher | Klima | Edlinger | Grasser | Molterer | Pröll | Fekter | Spindelegger | Schelling | Löger | Müller | Blümel | Brunner | Mayr | Marterbauer

Regierung Kurz I (2017–2019)

Sebastian Kurz | Heinz-Christian Strache / Hartwig Löger

Gernot Blümel | Juliane Bogner-Strauß | Heinz Faßmann | Beate Hartinger-Klein / Walter Pöltner | Norbert Hofer / Valerie Hackl | Herbert Kickl / Eckart Ratz | Karin Kneissl | Elisabeth Köstinger | Mario Kunasek / Johann Luif | Josef Moser | Margarete Schramböck

kursiv gekennzeichnete Politiker sind vorzeitig ausgeschieden
fett gekennzeichnete Politiker sind erst nachträglich in die Regierung gekommen

Bundeskanzler der Republik Österreich

Erste Republik: Renner | Mayr | Schober | Breisky (interim.) | Schober | Seipel | Ramek | Seipel | Streeruwitz | Schober | Vaugoin | Ender | Buresch | Dollfuß | Schuschnigg | Seyß-Inquart (interim.)

Zweite Republik: Renner | Figl | Raab | Gorbach | Klaus | Kreisky | Sinowatz | Vranitzky | Klima | Schüssel | Gusenbauer | Faymann | Mitterlehner (interim.) | Kern | Kurz | Löger (einstw. BR) | Bierlein | Kurz | Schallenberg | Nehammer | Schallenberg (einstw. BR) | Stocker

Normdaten (Person): GND: 114891157X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 5243151433045156420000 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Löger, Hartwig
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Manager und Politiker
GEBURTSDATUM 15. Juli 1965
GEBURTSORT Selzthal

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 12:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hartwig Löger, Was ist Hartwig Löger? Was bedeutet Hartwig Löger?

Hartwig Loger 15 Juli 1965 in Selzthal Steiermark ist ein osterreichischer Manager und ein ehemaliger Politiker Hartwig Loger 2017 Von 2011 bis 2017 war Loger Vorstandsvorsitzender der UNIQA Osterreich ab 2013 UNIQA Osterreich Versicherungen AG Ab 18 Dezember 2017 war er Bundesminister fur Finanzen und amtierte ab 22 Mai 2019 fur wenige Tage als Vizekanzler in der Bundesregierung Kurz I Am 28 Mai 2019 wurde er nach einem erfolgreichen Misstrauensvotum gemeinsam mit den weiteren Mitgliedern der Bundesregierung Kurz des Amtes enthoben aber gleichzeitig mit der Fortfuhrung der Verwaltung des Bundesministeriums fur Finanzen und des Bundeskanzleramtes sowie dem Vorsitz in der einstweiligen Bundesregierung betraut Damit wurde Loger im Einklang mit der Bundesverfassung einstweiliger Bundeskanzler Er blieb in diesen Funktionen bis zur Angelobung der Bundesregierung Bierlein am 3 Juni 2019 Seit Janner 2021 ist er Vorstandsmitglied des Versicherungskonzerns Vienna Insurance Group VIG mit 1 Juli 2023 ubernahm er den Vorstandsvorsitz der VIG LebenHartwig Loger Sohn eines Eisenbahners in dritter Generation wuchs in Selzthal in der Steiermark auf und maturierte 1983 am Stiftsgymnasium Admont Ursprunglich wollte er Pilot werden beim Bundesheer begann er eine Offiziersanwarterausbildung und machte die Pilotenaufnahmeprufung Er scheiterte aber an einer Knieverletzung und kam durch Zufall in die Versicherungsbranche Von 1987 bis 1989 absolvierte er den Universitatslehrgang fur Versicherungswirtschaft an der Wirtschaftsuniversitat Wien und von 1999 bis 2001 einen Internationalen Managementlehrgang IMEA an der Universitat St Gallen Loger war von 1985 bis 1989 als Kundenbetreuer bei einem Versicherungsmakler tatig anschliessend bis 1996 bei der Allianz Versicherungs AG Verkaufsleiter fur die Steiermark danach bis 1997 Assistent der Geschaftsleitung bei der Grazer Wechselseitigen und bis 2002 Vertriebsleiter bei der Donau Versicherung AG Von 2002 bis 2017 war er fur die UNIQA Insurance Group tatig zunachst bis 2005 als Geschaftsfuhrer der UNIQA International Versicherungs Holding GmbH und bis 2011 als Leiter des Exklusivvertriebs fur den Konzern 2011 wurde er Vorstandsmitglied der UNIQA Versicherungen AG und Vorstandsvorsitzender CEO der UNIQA Osterreich seit 2013 UNIQA Osterreich Versicherungen AG wo im Dezember 2017 Kurt Svoboda die Nachfolge antrat Von 2014 bis Februar 2018 war Loger als Nachfolger von Peter Haubner Prasident der Sportunion im Februar 2018 folgte ihm Michaela Steinacker in dieser Funktion nach Loger ist verheiratet hat zwei Kinder und lebt in Wien Im Jahr 2015 kandidierte er bei den Wiener Wirtschaftskammerwahlen auf der Liste 1 Einheitsliste OWB SWV und errang ein Ausschussmandat in der Sparte Bank und Versicherung 2019 loste er einen Gewerbeschein als Berater erster Grosskunde wurde die Vienna Insurance Group VIG Anfang Dezember 2020 wurde bekannt dass er mit Janner 2021 in den Vorstand der Vienna Insurance Group einziehen soll Vom Aufsichtsrat unter Aufsichtsratschef Gunter Geyer wurde er fur die Zeit von 1 Janner 2021 bis 30 Juni 2023 zum Mitglied des VIG Vorstands bestellt Im November 2022 wurde er vom Aufsichtsrat zum Nachfolger von Elisabeth Stadler als Vorstandsvorsitzender der VIG ab dem 1 Juli 2023 bestellt Loger ist er Mitglied der katholischen Mittelschulverbindung Markomannia Eppenstein im Mittelschuler Kartell Verband MKV sein Couleurname lautet Seneca in Anlehnung an den romischen Philosophen Seneca PolitikHartwig Loger links bei der Angelobung mit Bundesprasident Alexander Van der Bellen 2017 Seit September 2011 ist er Mitglied in der Wiener Landesorganisation des VP Wirtschaftsbundes Bei seiner Zeugenaussage unter Wahrheitspflicht vor dem Wiener Straflandesgericht im Zuge des Prozesses wegen falscher Beweisaussage gegen Sebastian Kurz im Dezember 2023 war sich Loger nicht sicher ob er ordentliches Wirtschaftsbund Mitglied und damit auch OVP Mitglied oder lediglich ausserordentliches Mitglied im Wirtschaftsbund sei Hartwig Loger war von 18 Dezember 2017 bis 28 Mai 2019 Bundesminister fur Finanzen in der Bundesregierung Kurz I nominiert von der OVP Neben Gernot Blumel Gunther Helm ehemals Hofer KG und Wolfgang Leitner ist er seit Janner 2018 Mitglied des Nominierungskomitees der Osterreichischen Bundes und Industriebeteiligungen GmbH OBIB Das Komitee entscheidet daruber wer in die Aufsichtsrate der Firmen mit Staatsbeteiligungen entsendet wird Im Oktober 2018 prasentierte Loger seine Plane fur eine neue Staatsholding die OBIB wurde in der Folge in die OBAG die Osterreichische Beteiligungs AG umgewandelt Am 21 Marz 2018 hielt Loger seine erste Budgetrede im Parlament und prasentierte ein Doppelbudget fur 2018 2019 2018 wurden aufgrund niedriger Zinsen 488 Millionen Euro weniger als veranschlagt ausgegeben die tatsachlichen Einsparungen betrugen 66 Millionen Euro Fur das Jahr 2019 budgetierte das Finanzministerium einen Budgetuberschuss in der Hohe von 541 Millionen Euro Damit wurde Osterreich erstmals seit 1954 einen Budgetuberschuss im Bund erzielen Loger war von 22 Mai bis 28 Mai 2019 Vizekanzler nachdem der bis dahin amtierende Vizekanzler Heinz Christian Strache zuvor wegen der Ibiza Affare von all seinen Amtern zuruckgetreten war Am 28 Mai 2019 wurde er nach einem erfolgreichen Misstrauensantrag des Nationalrates gegen die gesamte Bundesregierung Kurz I mit der Fortfuhrung der Verwaltung im Bundesministerium fur Finanzen und mit dem Vorsitz in der einstweiligen Bundesregierung und der Fortfuhrung der Verwaltung im Bundeskanzleramt betraut und blieb in diesen Funktionen bis zur Angelobung der Bundesregierung Bierlein am 3 Juni 2019 Im Zuge der Casino Affare bei der es um Postenschacher ging erhielt Loger ein SMS des fruheren FPO Obmanns Heinz Christian Strache Dieser bedankte sich fur die Unterstutzung Logers bei den Casinos CASAG Loger hatte das SMS laut Falter mit dem Zeichen Daumen hoch beantwortet Politische StandpunkteCountry by Country Reporting Im Februar 2018 sprach er sich gegen das offentliche Public Country by Country Reporting aus dies sei nicht unbedingt erforderlich um effektiver fur Steuergerechtigkeit kampfen zu konnen Kritisiert wurde er dafur unter anderem von der globalisierungskritischen Nichtregierungsorganisation Attac Auch OVP EU Parlamentsdelegationsleiter Othmar Karas gab daraufhin bekannt dass er in seiner eigenen Partei fur die Einfuhrung des offentlichen Country by Country Reportings werben wolle Er stellte in Folge klar dass eine volle Steuerwahrheit fur Konzerne auf internationaler Ebene gegeben sein musse die Frage sei aber in welcher Form die Veroffentlichung der Details daruber erfolgen solle Vermogensbesteuerung Im Herbst 2018 sprach sich Loger fur die Einfuhrung einer Steuer auf Aktiengewinne in Osterreich und auf EU Ebene aus Zugleich wurden damit die seit 2014 bestehenden Bemuhungen von zehn EU Staaten darunter Osterreich fur die Einfuhrung einer Finanztransaktionssteuer beendet werden Auszeichnungen2019 Betriebliche Altersversorgung Award baV Award 2023 Ehrenring der SportunionWerkeHartwig Loger Die Feuer Betriebsunterbrechungs Versicherung lebensnotwendig zur Erhaltung der Liquiditat im Brandschadenfall Universitatslehrgang Versicherungswirtschaft an der Wirtschaftsuniversitat Hausarbeit Wien 1989 Katalogeintrag des WU Bibliothekskatalogs WeblinksCommons Hartwig Loger Sammlung von Bildern Hartwig Loger auf der Website des osterreichischen Parlaments Hartwig Loger im Munzinger Archiv Artikelanfang frei abrufbar Hartwig Loger auf www meineabgeordneten at Michael Bachner Klaus Knittelfelder Raffaela Lindorfer Neue Regierung UNIQA Manager Loger als Finanzminister In Kurier 15 Dezember 2017 Hartwig macht Schluss Loger nie mehr Finanzminister In Borsianer Blog Wayne Financial Media 11 November 2019 Bundeskanzler und Finanzminister Hartwig Loger Memento vom 3 Juni 2019 im Internet Archive auf der Website des Bundesministeriums fur FinanzenEinzelnachweiseHasnain Kazim Kurzer als Kurz Osterreichs Interimskanzler In Spiegel Online 28 Mai 2019 abgerufen am 11 Juni 2019 Austria s Loger in charge until interim cabinet formed Deutsche Welle 28 Mai 2019 abgerufen am 18 Juni 2020 Bernd Wieser Artikel 71 Bundes Verfassungsgesetz In Karl Korinek Michael Holoubek Osterreichisches Bundesverfassungsrecht Springer Verlag Wien 2009 ISBN 978 3 211 99388 0 Randnummer 12 Michael Hollbacher Artikel 71 Bundes Verfassungsgesetz In Benjamin Kneihs Georg Lienbacher Rill Schaffer Kommentar Bundesverfassungsrecht 22 Erganzungslieferung Verlag Osterreich Wien 2019 ISBN 978 3 7046 2000 2 S 16 Bernd Wieser Die einstweilige Bundesregierung Verlag Osterreich Wien 1994 ISBN 3 7046 0531 X S 44ff Haznain Kazim Osterreichs Interimskanzler Loger Kurzer als Kurz spiegel de 28 Mai 2019 abgerufen am 18 Juni 2020 Hartwig Loger im Portrait Plotzlich Bundeskanzler Kurier 27 Mai 2018 abgerufen am 18 Juni 2020 Van der Bellen ernennt provisorische Regierung Wiener Zeitung 28 Mai 2019 abgerufen am 18 Juni 2020 Hartwig Loger vertrat Osterreich beim Treffen des Europaischen Rates Webseite des Bundeskanzleramtes 29 Mai 2019 abgerufen am 18 Juni 2020 Zusammensetzung der Regierungen seit 1945 In Website des Bundeskanzleramts ohne Datum abgerufen am 17 Janner 2020 Regierung Kurz I 18 Dezember 2017 bis 28 Mai 2019 Bundeskanzler Sebastian Kurz OVP bis 22 Mai 2019 Vizekanzler Heinz Christian Strache FPO ab 22 Mai 2019 Vizekanzler Hartwig Loger am 28 Mai mit dem interimistischen Vorsitz der Bundesregierung betraut am 22 Mai 2019 Amtsenthebung der von der FPO nominierten Regierungsmitglieder mit Ausnahme der Bundesministerin fur Europa Integration und Ausseres Anm Entgegen vormaliger Versionen der BKA Website scheint Loger nicht mehr als Bundeskanzler auf und wird auch in der Liste der Bundeskanzler seit 1945 nicht mehr gelistet Hartwig Loger auf der Website des osterreichischen Parlaments in der Fassung 24 Mai 2019 abgerufen am 17 Janner 2020 Vienna Insurance Group VIG Hartwig Loger ubernimmt Vorstandsvorsitz In gewinn com 30 Juni 2023 abgerufen am 2 Juli 2023 2020 01 17 im Munzinger Archiv abgerufen am Internationales Biographisches Archiv 32 2019 vom 6 August 2019 fa Artikelanfang frei abrufbar Hartwig Loger UNIQA Manager wird der neue Finanzminister In Kleine Zeitung 16 Dezember 2017 abgerufen am 17 Janner 2020 Das OVP FPO Regierungsteam Vier Steirer und zwei Karntner in der kunftigen Bundesregierung In Kleine Zeitung 16 Dezember 2017 abgerufen am 17 Janner 2020 Vorstand Holding Hartwig Loger Memento vom 16 Dezember 2017 im Internet Archive In Website der UNIQA Group Chefwechsel bei Uniqa Osterreich Svoboda folgt auf Finanzminister Loger In Der Standard APA 18 Dezember 2017 abgerufen am 17 Janner 2020 Peter McDonald ist neuer Sportunion Prasident In LAOLA1 at 1 Juli 2018 abgerufen am 17 Janner 2020 Hauptwahlkommission der Wirtschaftskammer Wien Wirtschaftskammerwahlen 2015 Verlautbarung der Spartenkonferenzen PDF 185 kB In Website der Wirtschaftskammer Osterreich 16 Marz 2015 abgerufen am 17 Janner 2020 Andrea Hodoschek Ex Finanzminister Hartwig Loger startet als Berater In Kurier at 13 Dezember 2019 abgerufen am 14 Dezember 2019 Loger wird Vorstand bei Vienna Insurance Group In ORF at 1 Dezember 2020 abgerufen am 1 Dezember 2020 Ex Finanzminister Hartwig Loger wird neuer Chef der VIG In leadersnet at 30 November 2022 abgerufen am 1 Dezember 2022 Klaus Knittelfelder Vom Makler zum Minister Der verhinderte Pilot Hartwig Loger landete an der Spitze der Finanz In Kurier 17 Dezember 2017 abgerufen am 17 Janner 2020 Ministerinnen mittlerweile OVP Mitglieder In profil 29 Marz 2018 abgerufen am 17 Janner 2020 Hellin Jankowski Ist Loger doch OVP Mitglied Sie uberfordern mich mit der Frage In Die Presse 16 Dezember 2023 abgerufen am 20 Dezember 2023 Staatsholding OVP Finanzminister bestatigt neue Kopfe in Obib Nominierungskomitee Loger und Blumel ersetzen kunftig Drozda und Mahrer Die Neos kritisieren unterdessen die Parteipolitik rund um die Obib In Der Standard APA 25 Janner 2018 abgerufen am 17 Janner 2020 Staatsunternehmen Aus zahnloser Obib wird machtige OBAG In Die Presse 26 Oktober 2018 abgerufen am 17 Janner 2020 Aus der Staatsholding OBIB wurde die OBAG Privatisierungen werden nicht angestrebt sagt Finanzminister Hartwig Loger In Kurier 15 Februar 2019 abgerufen am 17 Janner 2020 Karl Ettinger Nur 66 Millionen eingespart Niedrige Zinsen helfen bei Kurs auf Budgetuberschuss Mehr Geld fur Pensionen und EU Beitrag In Wiener Zeitung 1 Februar 2019 abgerufen am 17 Janner 2020 541 Mio plus im kommenden Jahr Neue Zeitrechung in Budgetpolitik In ORF at 21 Marz 2018 abgerufen am 3 September 2018 rie Kurz Strache verordnen Nulldefizit In Die Presse APA 27 Februar 2018 abgerufen am 3 September 2018 Heide Rampetzreiter Im Zentrum Daumen hoch nach dem Motto Gib a Ruh In Die Presse 18 November 2019 abgerufen am 20 November 2019 Artikelanfang frei lesbar Finanzminister Loger gegen neue Transparenzregeln fur Grosskonzerne in der EU In profil 10 Februar 2018 abgerufen am 17 Janner 2020 Attac kritisiert Finanzminister Finanzminister Hartwig Loger OVP wolle dass Konzern Steuertricks im Dunkeln bleiben behauptet die globalisierungskritische Nichtregierungsorganisation In TT com 16 Februar 2018 abgerufen am 17 Janner 2020 Othmar Karas will fur Country by Country Reporting werben In profil 17 Februar 2018 abgerufen am 17 Janner 2020 Loger fur Steuertransparenz Gebe Gas im Sinn der Klarstellung In Die Presse APA 19 Februar 2018 abgerufen am 17 Janner 2020 Loger erwagt Aktiensteuer statt Finanztransaktionssteuer In Salzburger Nachrichten APA 28 Oktober 2018 abgerufen am 3 November 2018 Special Public Affairs Europas fuhrende Investoren amp Pensionsfondsmanager beim 4 Institutionellen Altersvorsorge amp Investorengipfel in Wien Memento vom 12 Juni 2019 im Internet Archive In Wirtschaftszeit 11 Juni 2019 abgerufen am 17 Janner 2020 SPORTUNION Ehrenpreis Liese Prokop Schuh fur Werner Kogler und Magnus Brunner In ots at 14 Dezember 2023 abgerufen am 14 Dezember 2023 Vizekanzler der Republik Osterreich Erste Republik Fink Hanusch Heinl Breisky Frank Waber Dinghofer Hartleb Schumy Vaugoin Schmitz Schober Winkler Fey Starhemberg Baar Baarenfels Hulgerth Glaise von Horstenau Zweite Republik Figl Koplenig Scharf StSekr prov Scharf Pittermann Bock Withalm Hauser Androsch Sinowatz Steger Mock Riegler Busek Schussel Riess Passer Haupt Gorbach Molterer Proll Spindelegger Mitterlehner Brandstetter Strache Loger Jabloner Kogler BablerOsterreichische Bundesminister fur Finanzen Erste Republik Steinwender Schumpeter Reisch Grimm Gurtler Segur Cabanac Kienbock Ahrer Kollmann Kienbock Mittelberger Juch Redlich Weidenhoffer Draxler Neumayer Zweite Republik Zimmermann Margaretha Kamitz Heilingsetzer Klaus Korinek Schmitz Koren Androsch Salcher Vranitzky Lacina Staribacher Klima Edlinger Grasser Molterer Proll Fekter Spindelegger Schelling Loger Muller Blumel Brunner Mayr MarterbauerRegierung Kurz I 2017 2019 Sebastian Kurz Heinz Christian Strache Hartwig Loger Gernot Blumel Juliane Bogner Strauss Heinz Fassmann Beate Hartinger Klein Walter Poltner Norbert Hofer Valerie Hackl Herbert Kickl Eckart Ratz Karin Kneissl Elisabeth Kostinger Mario Kunasek Johann Luif Josef Moser Margarete Schrambock kursiv gekennzeichnete Politiker sind vorzeitig ausgeschieden fett gekennzeichnete Politiker sind erst nachtraglich in die Regierung gekommenBundeskanzler der Republik Osterreich Erste Republik Renner Mayr Schober Breisky interim Schober Seipel Ramek Seipel Streeruwitz Schober Vaugoin Ender Buresch Dollfuss Schuschnigg Seyss Inquart interim Zweite Republik Renner Figl Raab Gorbach Klaus Kreisky Sinowatz Vranitzky Klima Schussel Gusenbauer Faymann Mitterlehner interim Kern Kurz Loger einstw BR Bierlein Kurz Schallenberg Nehammer Schallenberg einstw BR Stocker Normdaten Person GND 114891157X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 5243151433045156420000 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Loger HartwigKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Manager und PolitikerGEBURTSDATUM 15 Juli 1965GEBURTSORT Selzthal

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Universitätsbibliothek Würzburg

  • Juli 18, 2025

    Universitätsbibliothek Leipzig

  • Juli 18, 2025

    Universitätsbibliothek Bamberg

  • Juli 18, 2025

    Universitätsarchiv Regensburg

  • Juli 18, 2025

    Universitätsarchiv Bielefeld

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.