Die mikronesische Fußballauswahl ist die Fußballnationalmannschaft des pazifischen Inselstaates der Föderierten Staaten
Mikronesische Fußballauswahl

Die mikronesische Fußballauswahl ist die „Fußballnationalmannschaft“ des pazifischen Inselstaates der Föderierten Staaten von Mikronesien.
Spitzname(n) | The Four Stars | |||
Verband | ||||
Cheftrainer | Stan Foster | |||
Heimstadion | Yap Sports Complex | |||
FIFA-Code | FSM | |||
| ||||
Statistik | ||||
---|---|---|---|---|
Erstes Länderspiel Guam 3:0 Mikronesien Hagåtña, Guam; Juni 1999 | ||||
Höchster Sieg Mikronesien 7:0 Nördliche Marianen Yap, Mikronesien; 12. Juli 1999 | ||||
Höchste Niederlage Neukaledonien 18:0 Mikronesien Suva, Fidschi; 1. Juli 2003 | ||||
(Stand: August 2015) |
Mitgliedschaften in Fußballverbänden
Die Föderierten Staaten von Mikronesien sind kein Mitglied des Weltfußballverbandes FIFA und nahm daher auch noch nicht an den Qualifikationsspielen zu Fußball-Weltmeisterschaften teil. Seit 2001 gilt das Land aber als Kandidat für die Aufnahme in die FIFA.
Da die FSMFA weder assoziiertes, noch Vollmitglied der Oceania Football Confederation ist, darf sie nicht an deren Wettbewerben teilnehmen. Die Mannschaft nimmt aber an kleinen regionalen Turnieren teil, wie z. B. dem Micronesian Cup.
Elo-Weltrangliste
In der Elo-Weltrangliste belegte sie Ende August 2015 Platz 222 von 234. Im ozeanischen Vergleich lag sie auf Platz 15 von 20.
Geschichte
Die A-Auswahl absolvierte im Juni 1999 ihre ersten beiden Länderspiele gegen Guam. Die Spiele endeten 0:3 und 1:4 aus mikronesischer Sicht. Im Juli desselben Jahres veranstaltete das Nationalteam den Micronesia Soccer Cup, an dem allerdings neben einem Hobby-Team mit den Nördlichen Marianen nur eine Nationalmannschaft teilnahm. Das Spiel gegen die Nördlichen Marianen endete mit einem 7:0-Sieg für Mikronesien. Bis heute ist dies der einzige und damit auch höchste Sieg der Nationalmannschaft.2003 nahm die Mannschaft zum ersten Mal an den Südpazifikspielen (heute Pazifikspiele) teil. Alle vier Vorrundenspiele gingen verloren. Die Mannschaft konnte kein einziges Tor erzielen.
U-23-Mannschaft/Olympiateam
Die U-23-Mannschaft Mikronesiens nahm 2015 an den Pazifikspielen in Papua-Neuguinea teil. Es war der erste internationale Auftritt Mikronesiens seit den Pazifikspielen 2003. In das Turnier war die Olympiaqualifikation für 2016 integriert. Eine Qualifikation für das Endturnier wäre aber aufgrund der fehlenden Mitgliedschaft bei der FIFA nicht möglich gewesen. Die Mannschaft spielte in der Gruppe A gegen die U-23/Olympiateams von Tahiti, Fidschi und Vanuatu. Im ersten Spiel gegen Tahiti unterlag man mit 0:30. Dieses Ergebnis war die Einstellung des bisher höchsten Sieg bei den Pazifikspielen (1971: Tahiti siegte gegen die Cookinseln). Zwei Tage später verlor man gegen Fidschi 0:38. Das Ergebnis stellte den höchsten Sieg im internationalen Fußball dar. Das abschließende Spiel gegen Vanuatu ging mit 0:46 verloren. Damit wurde der zwei Tage zuvor aufgestellte Rekord noch einmal "gebrochen". Die Spiele werden von der FIFA aber nicht als A-Länderspiel gewertet, auch ist Mikronesien kein Mitglied des Weltverbandes. Deshalb finden die Ergebnisse keinen Eintrag in der Liste der höchsten Siege. Die Mannschaft aus Mikronesien beendete die Vorrunde mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 0:114.
Teilnahmen an Weltmeisterschaften
- 1930 bis 2018 – nicht teilgenommen
Teilnahmen am OFC Nations Cup
- 1973 bis 2020 – nicht teilgenommen
Südpazifikspiele/Pazifikspiele
- 2003 – 1. Runde
- 2015 – Vorrunde
Weblinks
- Offizielle Website ( vom 15. August 2002 im Internet Archive)
- Ergebnisse der Nationalmannschaft (1999–2003)
- Interview mit Nationaltrainer Stan Foster
Einzelnachweise
- Nationale Fussballverbände Die FIFA-Familie wächst weiter ( vom 3. Juli 2010 im Internet Archive); Artikel auf fifa.com vom 1. April 2001.
- OFC: Member Associations ( des vom 3. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ; zuletzt abgerufen am 4. Oktober 2012.
- World Football Elo Ratings ( des vom 23. Juli 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ; Stand 26. August 2015.
- World Football Elo Ratings: Oceania ( des vom 22. Mai 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ; Stand 26. August 2015.
- Ergebnisse der Nationalmannschaft (1999–2003) Ergebnisse auf RSSSF
- Micronesia Soccer Cup 1999 auf RSSSF
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mikronesische Fußballauswahl, Was ist Mikronesische Fußballauswahl? Was bedeutet Mikronesische Fußballauswahl?
Die mikronesische Fussballauswahl ist die Fussballnationalmannschaft des pazifischen Inselstaates der Foderierten Staaten von Mikronesien Foderierte Staaten von Mikronesien Spitzname n The Four StarsVerbandCheftrainer Australien Stan FosterHeimstadion Yap Sports ComplexFIFA Code FSMHeim Auswarts ThirdStatistikErstes Landerspiel Guam Guam 3 0 Mikronesien Mikronesien Foderierte Staaten Hagatna Guam Juni 1999Hochster Sieg Mikronesien Foderierte Staaten Mikronesien 7 0 Nordliche Marianen Marianen Nordliche Yap Mikronesien 12 Juli 1999Hochste Niederlage Neukaledonien Neukaledonien 18 0 Mikronesien Mikronesien Foderierte Staaten Suva Fidschi 1 Juli 2003 Stand August 2015 Mitgliedschaften in FussballverbandenDie Foderierten Staaten von Mikronesien sind kein Mitglied des Weltfussballverbandes FIFA und nahm daher auch noch nicht an den Qualifikationsspielen zu Fussball Weltmeisterschaften teil Seit 2001 gilt das Land aber als Kandidat fur die Aufnahme in die FIFA Da die FSMFA weder assoziiertes noch Vollmitglied der Oceania Football Confederation ist darf sie nicht an deren Wettbewerben teilnehmen Die Mannschaft nimmt aber an kleinen regionalen Turnieren teil wie z B dem Micronesian Cup Elo WeltranglisteIn der Elo Weltrangliste belegte sie Ende August 2015 Platz 222 von 234 Im ozeanischen Vergleich lag sie auf Platz 15 von 20 GeschichteDie A Auswahl absolvierte im Juni 1999 ihre ersten beiden Landerspiele gegen Guam Die Spiele endeten 0 3 und 1 4 aus mikronesischer Sicht Im Juli desselben Jahres veranstaltete das Nationalteam den Micronesia Soccer Cup an dem allerdings neben einem Hobby Team mit den Nordlichen Marianen nur eine Nationalmannschaft teilnahm Das Spiel gegen die Nordlichen Marianen endete mit einem 7 0 Sieg fur Mikronesien Bis heute ist dies der einzige und damit auch hochste Sieg der Nationalmannschaft 2003 nahm die Mannschaft zum ersten Mal an den Sudpazifikspielen heute Pazifikspiele teil Alle vier Vorrundenspiele gingen verloren Die Mannschaft konnte kein einziges Tor erzielen U 23 Mannschaft OlympiateamDie U 23 Mannschaft Mikronesiens nahm 2015 an den Pazifikspielen in Papua Neuguinea teil Es war der erste internationale Auftritt Mikronesiens seit den Pazifikspielen 2003 In das Turnier war die Olympiaqualifikation fur 2016 integriert Eine Qualifikation fur das Endturnier ware aber aufgrund der fehlenden Mitgliedschaft bei der FIFA nicht moglich gewesen Die Mannschaft spielte in der Gruppe A gegen die U 23 Olympiateams von Tahiti Fidschi und Vanuatu Im ersten Spiel gegen Tahiti unterlag man mit 0 30 Dieses Ergebnis war die Einstellung des bisher hochsten Sieg bei den Pazifikspielen 1971 Tahiti siegte gegen die Cookinseln Zwei Tage spater verlor man gegen Fidschi 0 38 Das Ergebnis stellte den hochsten Sieg im internationalen Fussball dar Das abschliessende Spiel gegen Vanuatu ging mit 0 46 verloren Damit wurde der zwei Tage zuvor aufgestellte Rekord noch einmal gebrochen Die Spiele werden von der FIFA aber nicht als A Landerspiel gewertet auch ist Mikronesien kein Mitglied des Weltverbandes Deshalb finden die Ergebnisse keinen Eintrag in der Liste der hochsten Siege Die Mannschaft aus Mikronesien beendete die Vorrunde mit 0 Punkten und einem Torverhaltnis von 0 114 Teilnahmen an Weltmeisterschaften1930 bis 2018 nicht teilgenommenTeilnahmen am OFC Nations Cup1973 bis 2020 nicht teilgenommenSudpazifikspiele Pazifikspiele2003 1 Runde 2015 VorrundeWeblinksOffizielle Website Memento vom 15 August 2002 im Internet Archive Ergebnisse der Nationalmannschaft 1999 2003 Interview mit Nationaltrainer Stan FosterEinzelnachweiseNationale Fussballverbande Die FIFA Familie wachst weiter Memento vom 3 Juli 2010 im Internet Archive Artikel auf fifa com vom 1 April 2001 OFC Member Associations Memento des Originals vom 3 Marz 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 zuletzt abgerufen am 4 Oktober 2012 World Football Elo Ratings Memento des Originals vom 23 Juli 2011 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Stand 26 August 2015 World Football Elo Ratings Oceania Memento des Originals vom 22 Mai 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Stand 26 August 2015 Ergebnisse der Nationalmannschaft 1999 2003 Ergebnisse auf RSSSF Micronesia Soccer Cup 1999 auf RSSSFNationalmannschaften der Verbande der Ozeanischen Konfoderation OFC Nationalmannschaften aktueller Verbande der OFC Amerikanisch Samoa Cookinseln Fidschi Kiribati 1 Neukaledonien Neuseeland Papua Neuguinea Salomonen Samoa Tahiti Tonga Tuvalu 1 VanuatuNationalmannschaften ehemaliger Verbande der OFC Australien 3 Chinese Taipei 3 Niue 1 Nordliche Marianen 2Sonstige National und Auswahlmannschaften in Ozeanien Foderierte Staaten von Mikronesien Guam 3 Palau Wallis und FutunaNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika UEFA Europa 1 Assoziiertes OFC Mitglied jedoch nicht FIFA Mitglied 2 Assoziiertes AFC Mitglied jedoch nicht FIFA Mitglied 3 AFC Mitglied