Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Tahitische Fußballnationalmannschaft Begriffsklä

Tahitische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Tahitische Fußballnationalmannschaft
Tahitische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Tahitische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die tahitische Fußballnationalmannschaft ist das Auswahlteam des französischen Überseegebietes Französisch-Polynesien im Pazifik.

Tahiti
Spitzname(n) Toa Aito („Eiserne Krieger“)
Verband Fédération Tahitienne de Football
Konföderation OFC
Cheftrainer Franzosisch-Polynesien  (seit 2019)
Kapitän Nicolas Vallar
Rekordspieler Teaonui Tehau (45/40)
Rekordtorschütze Teaonui Tehau (30/19)
Heimstadion Stade Hamuta
FIFA-Code TAH
FIFA-Rang 158. (1019,04 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Bilanz
97 Spiele
49 Siege
9 Unentschieden
39 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Tahiti 1843 Tahiti 2:2 Neuseeland Neuseeland
(Papeete, Tahiti; 21. September 1952)
Höchster Sieg
Tahiti 1843 Tahiti 30:0 Cookinseln Cookinseln 1902
(Papeete, Tahiti; 2. September 1971)
Höchste Niederlagen
Neuseeland Neuseeland 10:0 Tahiti Tahiti
(Adelaide, Australien; 4. Juni 2004)
Spanien Spanien 10:0 Tahiti Tahiti
(Rio de Janeiro, Brasilien; 20. Juni 2013)
Erfolge bei Turnieren
Ozeanienmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 10 (Erste: 1973)
Beste Ergebnisse Ozeanienmeister 2012
Konföderationen-Pokal
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 2013)
Beste Ergebnisse Vorrunde
(Stand: 30. Juni 2024)

Geschichte

Der Fußballverband von Tahiti ist seit 1990 Mitglied des Weltfußballverbandes FIFA und des Regionalverbandes OFC. Bisher ist es der Mannschaft noch nicht gelungen, sich für eine Fußball-Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Bei der Fußball-Ozeanienmeisterschaft belegte die Mannschaft in den ersten drei Auflagen 1973, 1980 und 1996 jeweils den zweiten Platz, ehe sie 2012 erstmals Ozeanienmeister wurde.

Tahiti hat von allen Nationalmannschaften am häufigsten (zehnmal) mit 13 oder mehr Toren gewonnen und hielt vom 7. September 1963 bis zum 1. April 1966 durch ein 18:0 gegen die Salomonen und vom 2. September 1971 bis zum 11. April 2001 durch ein 30:0 gegen die Cookinseln den Rekord für die höchsten Länderspielsiege. Da Tahiti und die Gegner zum Zeitpunkt der Spiele nicht Mitglied der FIFA waren, fehlen diese Spiele in den FIFA-Listen.

Außerdem beteiligt sich die Nationalauswahl an der Coupe de l’Outre-Mer, dem in Frankreich stattfindenden Wettbewerb für Nationalmannschaften aus Frankreichs überseeischen Gebieten. Dabei konnte Tahiti sich bisher allerdings noch nicht platzieren, spielte dort aber erstmals gegen Mannschaften aus Südamerika (Französisch-Guayana), der Karibik (Martinique) und gegen Mayotte, eine Insel vor der Ostküste von Afrika.

Am 10. Juni 2012 wurde sie als erste pazifische Nationalmannschaft überhaupt Ozeanienmeister durch einen 1:0-Sieg gegen Neukaledonien im ersten Finale, an dem weder Australien (seit 2006 nicht mehr Mitglied des OFC) noch Neuseeland (verlor im Halbfinale gegen Neukaledonien) beteiligt waren. Der Favorit Neuseeland wurde nur Dritter. Tahiti war damit auch erstmals für den Konföderationen-Pokal qualifiziert und traf dort auf Welt- und Europameister Spanien, Südamerikameister Uruguay und den Afrikameister Nigeria. Für Tahiti waren dies die ersten Spiele in Südamerika und gegen Mannschaften der CAF, CONMEBOL und UEFA. Dabei unterlag die Mannschaft mit 1:6 gegen Nigeria, gegen Spanien 0:10 und verlor mit 0:8 gegen Uruguay.

Teilnahmen an Fußball-Weltmeisterschaften

  • 1930 bis 1990 – nicht teilgenommen
  • 1994 bis 2026 – nicht qualifiziert

Teilnahmen an der Ozeanienmeisterschaft

  • 1973 – 2. Platz
  • 1980 – 2. Platz
  • 1996 – 2. Platz
  • 1998 – 4. Platz
  • 2000 – Vorrunde
  • 2002 – 3. Platz
  • 2004 – 5. Platz
  • 2008 – nicht qualifiziert
  • 2012 – Ozeanienmeister
  • 2016 – Vorrunde
  • 2020 – wg. COVID-19-Pandemie abgesagt
  • 2024 – 3. Platz

Teilnahmen am Konföderationen-Pokal

  • 1997 bis 2009 – nicht qualifiziert
  • 2013 – Vorrunde
  • 2017 – nicht qualifiziert

Teilnahmen an den Südpazifik- und Pazifikspielen

Tahiti nahm an allen Austragungen teil und ist mit fünf Titeln die zweiterfolgreichste Mannschaft sowie die bisher einzige Mannschaft, die den Titel dreimal in Folge gewinnen konnte.

  • 1963 – Dritter
  • 1966 – Sieger
  • 1969 – Zweiter
  • 1971 – Dritter als Gastgeber
  • 1975 – Sieger
  • 1979 – Sieger
  • 1983 – Sieger
  • 1987 – Zweiter
  • 1991 – Vorrunde
  • 1995 – Sieger als Gastgeber
  • 2003 – Vierter
  • 2007 – Vorrunde
  • 2011 – Dritter
  • 2015 – Zweiter
  • 2019 – Vorrunde
  • 2023 – 5. Platz

Teilnahmen am Polynesien-Cup

Tahiti konnte alle drei bisherigen Austragungen gewinnen.

  • 1994 – Sieger
  • 1998 – Sieger
  • 2000 – Sieger

Coupe de l’Outre-Mer

  • 2008: Siebter (von 7 Teilnehmern) – vertreten durch die Mannschaft von AS Manu-Ura
  • 2010: Gruppenphase (die Plätze 5 bis 8 wurden nicht ausgespielt)
  • 2012: Sechster

Trainer

  • Tahiti (1973)
  • Italien (1995–1996)
  • Tahiti (1996)
  • Tahiti (1997)
  • Tahiti / (1997–1998)
  • Australien (1999–2000)
  • Tahiti (2001–2002)
  • Tahiti (2004–2007)
  • Tahiti Eddy Etaeta (2010–2015)
  • Frankreich (2015)
  • Frankreich (2015–2018)
  • Tahiti Naea Bennett (2018–2019)
  • Franzosisch-Polynesien  (2019–)

Siehe auch

  • Liste der Länderspiele der tahitischen Fußballnationalmannschaft
  • Tahitische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)
  • Tahitische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)
  • Liste der höchsten Fußball-Länderspiel-Ergebnisse

Weblinks

  • Offizielle Website des Fußballverbands (französisch)
  • Länderprofil auf der Website der FIFA
  • Länderspiele der Nationalmannschaft bis 2004 bei RSSSF

Einzelnachweise

  1. Die FIFA zählt nur Tore und Spiele gegen FIFA-Mitglieder
  2. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  3. Von der FIFA anerkannte Spiele
  4. Davon ein Spiel im Elfmeterschießen gewonnen.
  5. Tahiti crowned kings of Oceania. FIFA, 10. Juni 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Juni 2016; abgerufen am 10. Juni 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  6. fifa.com: Tahiti erobert die Herzen der Fans (Memento des Originals vom 13. September 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  7. fifa.com: Tahiti ist in Brasilien zu Hause (Memento des Originals vom 14. September 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
Nationalmannschaften der Verbände der Ozeanischen Konföderation (OFC)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der OFC:

Amerikanisch-Samoa | Cookinseln | Fidschi | Kiribati 1 | Neukaledonien | Neuseeland | Papua-Neuguinea | Salomonen | Samoa | Tahiti | Tonga | Tuvalu 1 | Vanuatu

Nationalmannschaften ehemaliger
Verbände der OFC:

Australien 3 | Chinese Taipei 3 | Niue 1 | Nördliche Marianen 2

Sonstige National- und
Auswahlmannschaften in Ozeanien:

Föderierte Staaten von Mikronesien | Guam 3 | Palau | Wallis und Futuna

Nationalmannschaften der Verbände der
übrigen Konföderationen der FIFA:

AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | UEFA (Europa)

1 
Assoziiertes OFC-Mitglied, jedoch nicht FIFA-Mitglied.
2 
Assoziiertes AFC-Mitglied, jedoch nicht FIFA-Mitglied.
3 
AFC-Mitglied

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:09

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Tahitische Fußballnationalmannschaft, Was ist Tahitische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Tahitische Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Tahitische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die tahitische Fussballnationalmannschaft ist das Auswahlteam des franzosischen Uberseegebietes Franzosisch Polynesien im Pazifik Tahiti Spitzname n Toa Aito Eiserne Krieger Verband Federation Tahitienne de FootballKonfoderation OFCCheftrainer Franzosisch Polynesien seit 2019 Kapitan Nicolas VallarRekordspieler Teaonui Tehau 45 40 Rekordtorschutze Teaonui Tehau 30 19 Heimstadion Stade HamutaFIFA Code TAHFIFA Rang 158 1019 04 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz97 Spiele 49 Siege 9 Unentschieden 39 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Tahiti 1843 Tahiti 2 2 Neuseeland Neuseeland Papeete Tahiti 21 September 1952 Hochster Sieg Tahiti 1843 Tahiti 30 0 Cookinseln Cookinseln 1902 Papeete Tahiti 2 September 1971 Hochste Niederlagen Neuseeland Neuseeland 10 0 Tahiti Tahiti Adelaide Australien 4 Juni 2004 Spanien Spanien 10 0 Tahiti Tahiti Rio de Janeiro Brasilien 20 Juni 2013 Erfolge bei TurnierenOzeanienmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 10 Erste 1973 Beste Ergebnisse Ozeanienmeister 2012Konfoderationen PokalEndrundenteilnahmen 1 Erste 2013 Beste Ergebnisse Vorrunde Stand 30 Juni 2024 GeschichteDer Fussballverband von Tahiti ist seit 1990 Mitglied des Weltfussballverbandes FIFA und des Regionalverbandes OFC Bisher ist es der Mannschaft noch nicht gelungen sich fur eine Fussball Weltmeisterschaft zu qualifizieren Bei der Fussball Ozeanienmeisterschaft belegte die Mannschaft in den ersten drei Auflagen 1973 1980 und 1996 jeweils den zweiten Platz ehe sie 2012 erstmals Ozeanienmeister wurde Tahiti hat von allen Nationalmannschaften am haufigsten zehnmal mit 13 oder mehr Toren gewonnen und hielt vom 7 September 1963 bis zum 1 April 1966 durch ein 18 0 gegen die Salomonen und vom 2 September 1971 bis zum 11 April 2001 durch ein 30 0 gegen die Cookinseln den Rekord fur die hochsten Landerspielsiege Da Tahiti und die Gegner zum Zeitpunkt der Spiele nicht Mitglied der FIFA waren fehlen diese Spiele in den FIFA Listen Ausserdem beteiligt sich die Nationalauswahl an der Coupe de l Outre Mer dem in Frankreich stattfindenden Wettbewerb fur Nationalmannschaften aus Frankreichs uberseeischen Gebieten Dabei konnte Tahiti sich bisher allerdings noch nicht platzieren spielte dort aber erstmals gegen Mannschaften aus Sudamerika Franzosisch Guayana der Karibik Martinique und gegen Mayotte eine Insel vor der Ostkuste von Afrika Am 10 Juni 2012 wurde sie als erste pazifische Nationalmannschaft uberhaupt Ozeanienmeister durch einen 1 0 Sieg gegen Neukaledonien im ersten Finale an dem weder Australien seit 2006 nicht mehr Mitglied des OFC noch Neuseeland verlor im Halbfinale gegen Neukaledonien beteiligt waren Der Favorit Neuseeland wurde nur Dritter Tahiti war damit auch erstmals fur den Konfoderationen Pokal qualifiziert und traf dort auf Welt und Europameister Spanien Sudamerikameister Uruguay und den Afrikameister Nigeria Fur Tahiti waren dies die ersten Spiele in Sudamerika und gegen Mannschaften der CAF CONMEBOL und UEFA Dabei unterlag die Mannschaft mit 1 6 gegen Nigeria gegen Spanien 0 10 und verlor mit 0 8 gegen Uruguay Teilnahmen an Fussball Weltmeisterschaften1930 bis 1990 nicht teilgenommen 1994 bis 2026 nicht qualifiziertTeilnahmen an der Ozeanienmeisterschaft1973 2 Platz 1980 2 Platz 1996 2 Platz 1998 4 Platz 2000 Vorrunde 2002 3 Platz 2004 5 Platz 2008 nicht qualifiziert 2012 Ozeanienmeister 2016 Vorrunde 2020 wg COVID 19 Pandemie abgesagt 2024 3 PlatzTeilnahmen am Konfoderationen Pokal1997 bis 2009 nicht qualifiziert 2013 Vorrunde 2017 nicht qualifiziertTeilnahmen an den Sudpazifik und PazifikspielenTahiti nahm an allen Austragungen teil und ist mit funf Titeln die zweiterfolgreichste Mannschaft sowie die bisher einzige Mannschaft die den Titel dreimal in Folge gewinnen konnte 1963 Dritter 1966 Sieger 1969 Zweiter 1971 Dritter als Gastgeber 1975 Sieger 1979 Sieger 1983 Sieger 1987 Zweiter 1991 Vorrunde 1995 Sieger als Gastgeber 2003 Vierter 2007 Vorrunde 2011 Dritter 2015 Zweiter 2019 Vorrunde 2023 5 PlatzTeilnahmen am Polynesien CupTahiti konnte alle drei bisherigen Austragungen gewinnen 1994 Sieger 1998 Sieger 2000 SiegerCoupe de l Outre Mer2008 Siebter von 7 Teilnehmern vertreten durch die Mannschaft von AS Manu Ura 2010 Gruppenphase die Platze 5 bis 8 wurden nicht ausgespielt 2012 SechsterTrainerTahiti 1973 Italien 1995 1996 Tahiti 1996 Tahiti 1997 Tahiti 1997 1998 Australien 1999 2000 Tahiti 2001 2002 Tahiti 2004 2007 Tahiti Eddy Etaeta 2010 2015 Frankreich 2015 Frankreich 2015 2018 Tahiti Naea Bennett 2018 2019 Franzosisch Polynesien 2019 Siehe auchListe der Landerspiele der tahitischen Fussballnationalmannschaft Tahitische Fussballnationalmannschaft U 17 Junioren Tahitische Fussballnationalmannschaft U 20 Manner Liste der hochsten Fussball Landerspiel ErgebnisseWeblinksOffizielle Website des Fussballverbands franzosisch Landerprofil auf der Website der FIFA Landerspiele der Nationalmannschaft bis 2004 bei RSSSFEinzelnachweiseDie FIFA zahlt nur Tore und Spiele gegen FIFA Mitglieder Die FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Von der FIFA anerkannte Spiele Davon ein Spiel im Elfmeterschiessen gewonnen Tahiti crowned kings of Oceania FIFA 10 Juni 2012 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 4 Juni 2016 abgerufen am 10 Juni 2012 englisch Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 fifa com Tahiti erobert die Herzen der Fans Memento des Originals vom 13 September 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 fifa com Tahiti ist in Brasilien zu Hause Memento des Originals vom 14 September 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2Nationalmannschaften der Verbande der Ozeanischen Konfoderation OFC Nationalmannschaften aktueller Verbande der OFC Amerikanisch Samoa Cookinseln Fidschi Kiribati 1 Neukaledonien Neuseeland Papua Neuguinea Salomonen Samoa Tahiti Tonga Tuvalu 1 VanuatuNationalmannschaften ehemaliger Verbande der OFC Australien 3 Chinese Taipei 3 Niue 1 Nordliche Marianen 2Sonstige National und Auswahlmannschaften in Ozeanien Foderierte Staaten von Mikronesien Guam 3 Palau Wallis und FutunaNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika UEFA Europa 1 Assoziiertes OFC Mitglied jedoch nicht FIFA Mitglied 2 Assoziiertes AFC Mitglied jedoch nicht FIFA Mitglied 3 AFC Mitglied

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Martin Böttcher

  • Juli 18, 2025

    Marokkanischer Messerfuß

  • Juli 18, 2025

    Marokkanische Küche

  • Juli 18, 2025

    Mariä Verkündigung

  • Juli 18, 2025

    Marie Kießling

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.