Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Sambische Fußballnationalmannschaft Begriffsklär

Sambische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Sambische Fußballnationalmannschaft
Sambische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Sambische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die sambische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballauswahl des afrikanischen Staates Sambia. Sie wird auch Chipolopolo („die Gewehrkugeln“) genannt und durch den Sambischen Fußballbund kontrolliert. Die Mannschaft nahm das erste Mal zur Fußball-Weltmeisterschaft 1970 an den Qualifikationen zur Weltmeisterschaft teil, hat sich allerdings noch nie qualifiziert. 2012 erzielte die Mannschaft mit dem Gewinn der Afrikameisterschaft ihren bisher größten Erfolg. Durch den Titelgewinn konnte sich Sambia in der FIFA-Weltrangliste um 28 Plätze verbessern, erreichte damit im Februar 2012 Platz 43 und somit erstmals seit Februar 2001 wieder die Top 50.

Republik Sambia
Republic of Zambia
Spitzname(n) Chipolopolo
Verband Football Association of
Zambia
Konföderation CAF
Technischer Sponsor KoPa
Cheftrainer Avram Grant
Kapitän Rainford Kalaba
Rekordspieler Kennedy Mweene (122)
Rekordtorschütze Godfrey Chitalu (79)
Heimstadion Independence Stadium
Levy Mwanawasa Stadium
FIFA-Code ZAM
FIFA-Rang 83. (1285,32 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Ausweich
Bilanz
779 Spiele
354 Siege
210 Unentschieden
215 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Sambia 1964 Sambia 1:0 Tansania Tansania
(Zomba, Malawi; 3. Juli 1964)
Höchster Sieg
Sambia 1964 Sambia 9:0 Kenia Kenia
(Lilongwe, Malawi; 13. November 1978)
Höchste Niederlagen
Sambia 1964 Sambia 1:10 DR Kongo Kongo Demokratische Republik 1966
(Sambia; 22. November 1969)
Belgien Belgien 9:0 Sambia Sambia 1964
(Brüssel, Belgien; 3. Juni 1994)
Erfolge bei Turnieren
Afrikameisterschaften
Endrundenteilnahmen 18 (Erste: 1974)
Beste Ergebnisse Afrikameister 2012
(Stand: 24. Januar 2024)

Geschichte

Am 27. April 1993 starben 18 Spieler, der Nationaltrainer und mehrere Verbandsfunktionäre bei einem Flugzeugabsturz vor der Küste von Gabun. Die Mannschaft war auf dem Weg zu einem WM-Qualifikationsspiel in den Senegal (siehe Hauptartikel: Flugunfall der DHC-5 Buffalo AF-319 der sambischen Luftstreitkräfte). Die danach neu formierte Mannschaft scheiterte am Ende sehr knapp in der Qualifikation zur WM 1994 an Marokko. Ein Unentschieden hätte gereicht, aber man verlor mit 0:1. Beim darauf folgenden Afrika-Cup 1994 erzielte man dann aber Sambias bis dahin bestes Ergebnis in diesem Wettbewerb (zusammen mit 1974) und wurde Zweiter. 1996 wurde man dann noch mal Dritter, bevor man im afrikanischen Mittelmaß verschwand. Am 12. Februar 2012 wurde Sambia in Libreville, in dessen Nähe sich 19 Jahre zuvor das Flugzeugunglück ereignete, erstmals Afrikameister: Im Endspiel des Turniers bezwang das sambische Team die Elfenbeinküste durch ein 8:7 (0:0) im Elfmeterschießen.

Turniere

Olympische Spiele

1900 bis 1968 nicht teilgenommen
1972 in München nicht qualifiziert
1976 in Montreal qualifiziert, aber auf Grund des Boykotts der afrikanischen Staaten zurückgezogen
1980 in Moskau Vorrunde (qualifiziert als Ersatz für Ghana)
1984 in Los Angeles nicht qualifiziert
1988 in Seoul Viertelfinale (Niederlage gegen die westdeutsche Olympiamannschaft)

Nach 1988 hat die A-Nationalmannschaft nicht mehr an den Olympischen Spielen und den Qualifikationsspielen dazu teilgenommen. Eine Olympiamannschaft konnte sich bisher nicht qualifizieren.

Weltmeisterschaft

  • 1930 bis 1966 nicht teilgenommen
  • 1970 bis 2022: nicht qualifiziert

In der Qualifikation für die WM in Brasilien traf Sambia in der Gruppenphase auf Ghana, den Sudan und Lesotho. Die Entscheidung über den Gruppensieg fiel erst im letzten Spiel, das Sambia in Ghana mit 1:2 verlor und dadurch hinter Ghana den zweiten Platz in der Gruppe belegte, wodurch die Qualifikation verpasst wurde.

Afrikameisterschaft

  • 1957 bis 1968 – keine Teilnahme
  • 1970 – nicht qualifiziert
  • 1972 – nicht qualifiziert
  • 1974 – 2. Platz
  • 1976 – nicht qualifiziert
  • 1978 – Vorrunde 3. Platz
  • 1980 – nicht qualifiziert
  • 1982 – 3. Platz
  • 1984 – nicht qualifiziert
  • 1986 – Vorrunde 4. Platz
  • 1988 – Teilnahme zurückgezogen
  • 1990 – 3. Platz
  • 1992 – Viertelfinale
  • 1994 – 2. Platz
  • 1996 – 3. Platz
  • 1998 – Vorrunde 3. Platz
  • 2000 – Vorrunde 3. Platz
  • 2002 – Vorrunde 4. Platz
  • 2004 – nicht qualifiziert
  • 2006 – Vorrunde 3. Platz
  • 2008 – Vorrunde 3. Platz
  • 2010 – Viertelfinale
  • 2012 – Afrikameister
  • 2013 – Vorrunde 3. Platz
  • 2015 – Vorrunde 4. Platz
  • 2017 – nicht qualifiziert
  • 2019 – nicht qualifiziert
  • 2022 – nicht qualifiziert
  • 2024 – Vorrunde 3. Platz
  • 2025 – qualifiziert

Afrikanische Nationenmeisterschaft

  • 2009: 3. Platz
  • 2011: nicht qualifiziert
  • 2014: nicht qualifiziert
  • 2016: Viertelfinale
  • 2018: Viertelfinale
  • 2020: Viertelfinale (Turnier wegen der COVID-19-Pandemie in den Januar 2021 verlegt)
  • 2023: nicht qualifiziert

Südafrikameisterschaft (COSAFA Cup)

  • 1997: Südafrikameister
  • 1998: Südafrikameister
  • 1999: Halbfinale
  • 2000: Viertelfinale
  • 2001: Halbfinale
  • 2002: Halbfinale
  • 2003: Halbfinale
  • 2004: Zweiter
  • 2005: Zweiter
  • 2006: Südafrikameister
  • 2007: Zweiter
  • 2008: Dritter
  • 2009: Zweiter
  • 2013: Südafrikameister
  • 2015: Sechster
  • 2016: Viertelfinale
  • 2017: Zweiter
  • 2018: Zweiter
  • 2019: Südafrikameister
  • 2020: Turnier wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt
  • 2021: Vorrunde
  • 2022: Südafrikameister

Ost-/Mittelafrikameisterschaft (CECAFA-Cup)

  • 1973 – Vorrunde
  • 1974 – Vorrunde
  • 1975 – Vorrunde
  • 1976 – Zweiter
  • 1977 – Zweiter
  • 1978 – Zweiter
  • 1979 – Vorrunde
  • 1980 – Vierter
  • 1981 – Dritter
  • 1982 – nicht teilgenommen
  • 1983 – nicht teilgenommen
  • 1984 – Ost-/Mittelafrikameister
  • 1985 – Vorrunde
  • 1987 – Vorrunde
  • 1988 – Zweiter
  • 1989 – Vierter
  • 1990 – nicht teilgenommen
  • 1991 – Ost-/Mittelafrikameister
  • 1992 – Dritter
  • 1994 – 2005 – nicht eingeladen
  • 2006 – Zweiter (trotz Finalsieg gegen Sudan)
  • 2007 – nicht eingeladen
  • 2008 – Vorrunde
  • 2009 – Viertelfinale
  • 2010 – Viertelfinale
  • 2011 – Teilnahme durch die CAF untersagt
  • 2012 – nicht eingeladen
  • 2013 – nicht eingeladen
  • 2015 – nicht eingeladen
  • 2017 – zurückgezogen
  • – nicht eingeladen
  • 2021 – nicht eingeladen (als U-23-Meisterschaft ausgetragen)

Rekordspieler

(Stand: 19. November 2024)

Rekordspieler
Spiele Spieler Position Zeitraum Tore
122 (119) Kennedy Mweene Tor 2004– 2
115 (97) † Tor 1983–1993 0
111 (106) Godfrey Chitalu † Angriff 1968–1980 79 (75)
109 (108) Abwehr 2002–2010 0
104 (103) Rainford Kalaba Mittelfeld 2005–2018 15 (14)
103 (102) Christopher Katongo Angriff 2003–2016 23
102 (89) † Angriff 1975–1985 43 (36)
101 Abwehr 1995–2009 4
98 (88) Derby Makinka † Mittelfeld 1985–1993 10
95 Stoppila Sunzu Mittelfeld 2008– 05
87 (80) Kalusha Bwalya Angriff 1983–2004 39 (32)
82 (71) † Abwehr/Mittelfeld 1973–1982 1
80 Mittelfeld/Angriff 1988–1999 19
Rekordschützen
Tore Spieler Zeitraum Spiele
79 (75) Godfrey Chitalu † 1968–1980 111 (106)
43 (36) † 1975–1985 102 (89)
39 (32) Kalusha Bwalya 1983–2004 87 (80)
29 (27) † 1971–1980 68 (63)
23 Christopher Katongo 2003–2016 103 (102)
22 2003–2017 62
21 Dennis Lota † 1994–2002 78
21 Patson Daka 2015– <55
  1. Inkl. Spiele und Tore in Qualifikationsspielen zu den Olympischen Spielen und bei den Olympischen Spielen sowie gegen Sansibar, das nicht Mitglied der FIFA ist und daher von der FIFA nicht berücksichtigt werden. (Von der FIFA anerkannte Spiele und Tore in Klammern, wenn abweichend.)

Trainer

(unvollständig)

  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik (1971–1976)
  • Rumänien 1965 (1981–1982)
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik (1982)
  • Sambia 1964 (ca. 1986)
  • Sambia 1964 (1986–1992)
  • Deutschland (1992–1993)
  • Sambia 1964 Godfrey Chitalu (1993)
  • Sambia 1964 (1993)
  • Schottland Ian Porterfield (1993–1994)
  • Sambia 1964 (1994)
  • Danemark (1994–1996)
  • Sambia (1997)
  • Sambia (1997)
  • Deutschland Burkhard Ziese (1997–1998)
  • Sambia (1998)
  • Sambia Ben Bamfuchile (1998–2001)
  • Niederlande (2001)
  • Danemark (2002)
  • Sambia Kalusha Bwalya (2003–2006)
  • Sambia Patrick Phiri (2006–2008)
  • Frankreich Hervé Renard (2008–2010)
  • Italien (2010–2011)
  • Frankreich Hervé Renard (2011–2013)
  • Frankreich (2013–2014)
  • Sambia (2014–2015)
  • Sambia (2015–2016)
  • Sambia (2016–2018)
  • Sambia (2018, interim)
  • Belgien (2018–2019)
  • Sambia (2019, interim)
  • Serbien (2020–2021)
  • Sambia (2021–2022, interim)
  • Kroatien Aljoša Asanović (2022)
  • Sambia Moses Sichone (2022)
  • Israel Avram Grant (2022–)

Elfmeterschießen

Die Nationalmannschaft von Sambia bestritt bisher von allen Nationalmannschaften die meisten Elfmeterschießen. In 35 Spielen war diese Form der Entscheidung notwendig, davon konnten 18 gewonnen werden. Die meisten fanden beim COSAFA Cup (16) und CECAFA-Cup (7) statt.

Elfmeterschießen
Nr. Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Anlass Bemerkungen
1 04.04.1976 2:2, 5:4 i. E. Sudan Sudan A (SDN) Olympia-Qualifikation Das Hinspiel in Sambia endete 0:0. Das Spiel wird von der FIFA nicht als A-Länderspiel gezählt. Aufgrund des Olympiaboykotts der afrikanischen Mannschaften nahm Sambia trotz Qualifikation nicht teil
2 13.11.1977 2:0, 6:5 i. E. Algerien Algerien H (ZAM) AC-Qualifikation Algerien hatte das Hinspiel 2:0 gewonnen
3 09.12.1977 0:0, 3:5 i. E. Uganda Uganda * Mogadischu (SOM) CECAFA-Cup 1977 Finale
4 29.11.1980 2:0 n. V., 4:5 i. E. Marokko Marokko H Lusaka WM-Qualifikation Marokko hatte das Hinspiel 2:0 gewonnen
5 15.12.1984 0:0, 3:0 i. E. Malawi 1964 Malawi * Kampala (UGA) CECAFA-Cup 1984 Finale
6 25.11.1992 0:0, 2:4 i. E. Uganda Uganda * Mwanza (TAN) CECAFA-Cup 1992 Halbfinale
7 09.08.1997 3:3, 3:4 i. E. Kamerun Kamerun * Radès (TUN) LG Cup 1997 Spiel um Platz 3
8 07.08.1999 1:1, 4:3 i. E. Mosambik Mosambik H Lusaka COSAFA Cup 1999 Viertelfinale
9 11.06.2000 0:0, 1:3 i. E. Lesotho Lesotho A Maseru (LSO) COSAFA Cup 2000 Viertelfinale
10 11.02.2001 0:0, 1:2 i. E. Eswatini Eswatini A Lobamba (SWZ) COSAFA Cup 2001 Qualifikation Sambia als bester Verlierer für das Viertelfinale qualifiziert
11 18.08.2001 1:1, 2:4 i. E. Angola Angola H Lusaka COSAFA Cup 2001 Halbfinale
12 16.08.2003 1:1, 2:4 i. E. Malawi 1964 Malawi A Blantyre (MAW) COSAFA Cup 2003 Halbfinale
13 24.10.2004 0:0 n. V., 5:4 i. E. Simbabwe Simbabwe A Harare (ZIM) COSAFA Cup 2004 Halbfinale
14 20.11.2004 0:0 n. V., 4:5 i. E. Angola Angola H Lusaka COSAFA Cup 2004 Finale
15 13.08.2005 2:2, 9:8 i. E. Sudafrika Südafrika A Mahikeng (RSA) COSAFA Cup 2005 Halbfinale
16 14.05.2006 0:0, 4:5 i. E. Botswana Botswana A Gaborone (BOT) Freundschaftsspiel
17 10.12.2006 0:0 n. V., 11:10 i. E. Sudan Sudan * Addis Abeba (ETH) CECAFA-Cup 2006 Finale Da Sambia nur als Gastmannschaft teilnahm, ging der Titel an den Sudan.
18 24.10.2007 0:0 n. V., 3:4 i. E. Sudafrika Südafrika A Bloemfontein (RSA) COSAFA Cup 2007 Finale
19 27.07.2008 0:0, 5:4 i. E. Simbabwe Simbabwe A Secunda (RSA) COSAFA Cup 2008 Viertelfinale
20 07.12.2009 0:0, 3:4 i. E. Sansibar Sansibar * Nairobi (KEN) CECAFA-Cup 2009 Viertelfinale Da Sansibar nicht Mitglied der FIFA ist, wird das Spiel von der FIFA nicht berücksichtigt.
21 25.01.2010 0:0, 4:5 i. E. Nigeria Nigeria * Lubango (ANG) Afrika-Cup 2010 Viertelfinale
22 12.02.2012 0:0, 8:7 i. E. Elfenbeinküste Elfenbeinküste * Libreville (GAB) Afrika-Cup 2012 Finale
23 13.10.2012 0:1, 9:8 i. E. Uganda Uganda A Kampala (UGA) AC-Qualifikation Sambia hatte das Hinspiel mit 1:0 gewonnen
24 17.07.2013 0:0 n. V., 5:3 i. E. Sudafrika Südafrika H Ndola COSAFA Senior Challenge 2013 Halbfinale
25 08.12.2013 0:0 n. V., 4:3 i. E. Burundi Burundi * Mombasa (KEN) CECAFA-Cup 2013 Viertelfinale
26 12.12.2013 1:1 n. V., 6:5 i. E. Tansania Tansania * Nairobi (KEN) CECAFA-Cup 2013 Spiel um Platz 3
27 24.05.2015 0:0 n. V., 4:5 i. E. Namibia Namibia * (ZAF) COSAFA Cup 2015 Viertelfinale
28 04.07.2015 2:1, 6:5 i. E. Namibia Namibia H Lusaka Qualifikation zur Afrikanischen Nationenmeisterschaft 2016 Das Hinspiel endete 1:2
29 07.11.2015 0:0 n. V., 3:4 i. E. Namibia Namibia * Luanda (ANG) Freundschaftsspiel
30 31.01.2016 0:0 n. V., 4:5 i. E. Guinea-a Guinea * Gisenyi (RWA) Afrikanische Nationenmeisterschaft 2016 Viertelfinale
31 19.06.2016 0:0, 2:4 i. E. Eswatini Swasiland * Windhoek (NAM) COSAFA Cup 2016 Viertelfinale
32 21.03.2018 2:2, 5:4 i. E. Simbabwe Simbabwe H Ndola
33 02.06.2018 0:0 n. V., 4:3 i. E. Namibia Namibia * Polokwane (ZAF) COSAFA Cup 2018 Viertelfinale
34 02.06.2019 2:2, 4:2 i. E. Malawi Malawi * Durban (ZAF) COSAFA Cup 2019 Viertelfinale
35 05.06.2019 0:0, 4:2 i. E. Simbabwe Simbabwe * Durban (ZAF) COSAFA Cup 2019 Halbfinale
Legende:
  • rote Hintergrundfarbe = Niederlage der sambischen Mannschaft im Elfmeterschießen
  • grüne Hintergrundfarbe = Sieg der sambischen Mannschaft im Elfmeterschießen
  • H = Heimspiel
  • A = Auswärtsspiel
  • * = Spiel auf neutralem Platz

Siehe auch

  • Liste der Länderspiele der sambischen Fußballnationalmannschaft
  • Sambische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)

Weblinks

Commons: Sambische Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website des sambischen Fußballverbandes
  • Nachrichtenseite zambianfootball.co.zm

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. FIFA.com: Deutschland neu vor den Niederlanden (Memento des Originals vom 17. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  3. "Sambia nach Elferkrimi Afrika-Meister" auf hdsports.at
  4. rsssf.org: Zambia - Record International Players
Nationalmannschaften der Verbände der Afrikanischen Konföderation (CAF)

Aktuelle Verbände CAF:
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Eswatini | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Demokratische Republik | Kongo, Republik | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Réunion† | Ruanda | Sambia | Sansibar† | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik

Ehemalige Verbände:
Vereinigte Arabische Republik

Sonstige Verbände:
Mayotte | St. Helena | Westsahara

Verbände der übrigen Konföderationen der FIFA:
AFC (Asien) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)

† Assoziiertes Mitglied der CAF, jedoch kein FIFA-Mitglied.

BBC African Footballer of the Year

1992: Abédi Pelé | 1994: Sambia | 1995: Weah | 1996: Amuneke | 1997: Kanu | 1999: Kanu | 2000: M’Boma | 2001: Kuffour | 2002: Diouf | 2003: Okocha | 2004: Okocha | 2005:  | 2006: Essien | 2007: Adebayor | 2008: Abo Treka | 2009: Drogba | 2010: Gyan | 2011: Ayew | 2012: Katongo | 2013: Y. Touré | 2014: Brahimi | 2015: Y. Touré | 2016: Mahrez | 2017: Salah | 2018: Salah

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:50

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sambische Fußballnationalmannschaft, Was ist Sambische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Sambische Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Sambische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die sambische Fussballnationalmannschaft ist die Fussballauswahl des afrikanischen Staates Sambia Sie wird auch Chipolopolo die Gewehrkugeln genannt und durch den Sambischen Fussballbund kontrolliert Die Mannschaft nahm das erste Mal zur Fussball Weltmeisterschaft 1970 an den Qualifikationen zur Weltmeisterschaft teil hat sich allerdings noch nie qualifiziert 2012 erzielte die Mannschaft mit dem Gewinn der Afrikameisterschaft ihren bisher grossten Erfolg Durch den Titelgewinn konnte sich Sambia in der FIFA Weltrangliste um 28 Platze verbessern erreichte damit im Februar 2012 Platz 43 und somit erstmals seit Februar 2001 wieder die Top 50 Republik Sambia Republic of Zambia Spitzname n ChipolopoloVerband Football Association of ZambiaKonfoderation CAFTechnischer Sponsor KoPaCheftrainer Avram GrantKapitan Rainford KalabaRekordspieler Kennedy Mweene 122 Rekordtorschutze Godfrey Chitalu 79 Heimstadion Independence Stadium Levy Mwanawasa StadiumFIFA Code ZAMFIFA Rang 83 1285 32 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim Auswarts AusweichBilanz779 Spiele 354 Siege 210 Unentschieden 215 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Sambia 1964 Sambia 1 0 Tansania Tansania Zomba Malawi 3 Juli 1964 Hochster Sieg Sambia 1964 Sambia 9 0 Kenia Kenia Lilongwe Malawi 13 November 1978 Hochste Niederlagen Sambia 1964 Sambia 1 10 DR Kongo Kongo Demokratische Republik 1966 Sambia 22 November 1969 Belgien Belgien 9 0 Sambia Sambia 1964 Brussel Belgien 3 Juni 1994 Erfolge bei TurnierenAfrikameisterschaftenEndrundenteilnahmen 18 Erste 1974 Beste Ergebnisse Afrikameister 2012 Stand 24 Januar 2024 GeschichteAm 27 April 1993 starben 18 Spieler der Nationaltrainer und mehrere Verbandsfunktionare bei einem Flugzeugabsturz vor der Kuste von Gabun Die Mannschaft war auf dem Weg zu einem WM Qualifikationsspiel in den Senegal siehe Hauptartikel Flugunfall der DHC 5 Buffalo AF 319 der sambischen Luftstreitkrafte Die danach neu formierte Mannschaft scheiterte am Ende sehr knapp in der Qualifikation zur WM 1994 an Marokko Ein Unentschieden hatte gereicht aber man verlor mit 0 1 Beim darauf folgenden Afrika Cup 1994 erzielte man dann aber Sambias bis dahin bestes Ergebnis in diesem Wettbewerb zusammen mit 1974 und wurde Zweiter 1996 wurde man dann noch mal Dritter bevor man im afrikanischen Mittelmass verschwand Am 12 Februar 2012 wurde Sambia in Libreville in dessen Nahe sich 19 Jahre zuvor das Flugzeugungluck ereignete erstmals Afrikameister Im Endspiel des Turniers bezwang das sambische Team die Elfenbeinkuste durch ein 8 7 0 0 im Elfmeterschiessen TurniereOlympische Spiele 1900 bis 1968 nicht teilgenommen1972 in Munchen nicht qualifiziert1976 in Montreal qualifiziert aber auf Grund des Boykotts der afrikanischen Staaten zuruckgezogen1980 in Moskau Vorrunde qualifiziert als Ersatz fur Ghana 1984 in Los Angeles nicht qualifiziert1988 in Seoul Viertelfinale Niederlage gegen die westdeutsche Olympiamannschaft Nach 1988 hat die A Nationalmannschaft nicht mehr an den Olympischen Spielen und den Qualifikationsspielen dazu teilgenommen Eine Olympiamannschaft konnte sich bisher nicht qualifizieren Weltmeisterschaft 1930 bis 1966 nicht teilgenommen 1970 bis 2022 nicht qualifiziert In der Qualifikation fur die WM in Brasilien traf Sambia in der Gruppenphase auf Ghana den Sudan und Lesotho Die Entscheidung uber den Gruppensieg fiel erst im letzten Spiel das Sambia in Ghana mit 1 2 verlor und dadurch hinter Ghana den zweiten Platz in der Gruppe belegte wodurch die Qualifikation verpasst wurde Afrikameisterschaft 1957 bis 1968 keine Teilnahme 1970 nicht qualifiziert 1972 nicht qualifiziert 1974 2 Platz 1976 nicht qualifiziert 1978 Vorrunde 3 Platz 1980 nicht qualifiziert 1982 3 Platz 1984 nicht qualifiziert 1986 Vorrunde 4 Platz 1988 Teilnahme zuruckgezogen 1990 3 Platz 1992 Viertelfinale 1994 2 Platz 1996 3 Platz 1998 Vorrunde 3 Platz 2000 Vorrunde 3 Platz 2002 Vorrunde 4 Platz 2004 nicht qualifiziert 2006 Vorrunde 3 Platz 2008 Vorrunde 3 Platz 2010 Viertelfinale 2012 Afrikameister 2013 Vorrunde 3 Platz 2015 Vorrunde 4 Platz 2017 nicht qualifiziert 2019 nicht qualifiziert 2022 nicht qualifiziert 2024 Vorrunde 3 Platz 2025 qualifiziertAfrikanische Nationenmeisterschaft 2009 3 Platz 2011 nicht qualifiziert 2014 nicht qualifiziert 2016 Viertelfinale 2018 Viertelfinale 2020 Viertelfinale Turnier wegen der COVID 19 Pandemie in den Januar 2021 verlegt 2023 nicht qualifiziertSudafrikameisterschaft COSAFA Cup 1997 Sudafrikameister 1998 Sudafrikameister 1999 Halbfinale 2000 Viertelfinale 2001 Halbfinale 2002 Halbfinale 2003 Halbfinale 2004 Zweiter 2005 Zweiter 2006 Sudafrikameister 2007 Zweiter 2008 Dritter 2009 Zweiter 2013 Sudafrikameister 2015 Sechster 2016 Viertelfinale 2017 Zweiter 2018 Zweiter 2019 Sudafrikameister 2020 Turnier wegen der COVID 19 Pandemie abgesagt 2021 Vorrunde 2022 SudafrikameisterOst Mittelafrikameisterschaft CECAFA Cup 1973 Vorrunde 1974 Vorrunde 1975 Vorrunde 1976 Zweiter 1977 Zweiter 1978 Zweiter 1979 Vorrunde 1980 Vierter 1981 Dritter 1982 nicht teilgenommen 1983 nicht teilgenommen 1984 Ost Mittelafrikameister 1985 Vorrunde 1987 Vorrunde 1988 Zweiter 1989 Vierter 1990 nicht teilgenommen 1991 Ost Mittelafrikameister 1992 Dritter 1994 2005 nicht eingeladen 2006 Zweiter trotz Finalsieg gegen Sudan 2007 nicht eingeladen 2008 Vorrunde 2009 Viertelfinale 2010 Viertelfinale 2011 Teilnahme durch die CAF untersagt 2012 nicht eingeladen 2013 nicht eingeladen 2015 nicht eingeladen 2017 zuruckgezogen nicht eingeladen 2021 nicht eingeladen als U 23 Meisterschaft ausgetragen Rekordspieler Stand 19 November 2024 RekordspielerSpiele Spieler Position Zeitraum Tore122 119 Kennedy Mweene Tor 2004 2115 97 Tor 1983 1993 0111 106 Godfrey Chitalu Angriff 1968 1980 79 75 109 108 Abwehr 2002 2010 0104 103 Rainford Kalaba Mittelfeld 2005 2018 15 14 103 102 Christopher Katongo Angriff 2003 2016 23102 89 Angriff 1975 1985 43 36 101 Abwehr 1995 2009 498 88 Derby Makinka Mittelfeld 1985 1993 1095 Stoppila Sunzu Mittelfeld 2008 0 587 80 Kalusha Bwalya Angriff 1983 2004 39 32 82 71 Abwehr Mittelfeld 1973 1982 180 Mittelfeld Angriff 1988 1999 19RekordschutzenTore Spieler Zeitraum Spiele79 75 Godfrey Chitalu 1968 1980 111 106 43 36 1975 1985 102 89 39 32 Kalusha Bwalya 1983 2004 87 80 29 27 1971 1980 68 63 23 Christopher Katongo 2003 2016 103 102 22 2003 2017 6221 Dennis Lota 1994 2002 7821 Patson Daka 2015 lt 55 Inkl Spiele und Tore in Qualifikationsspielen zu den Olympischen Spielen und bei den Olympischen Spielen sowie gegen Sansibar das nicht Mitglied der FIFA ist und daher von der FIFA nicht berucksichtigt werden Von der FIFA anerkannte Spiele und Tore in Klammern wenn abweichend Trainer unvollstandig Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik 1971 1976 Rumanien 1965 1981 1982 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik 1982 Sambia 1964 ca 1986 Sambia 1964 1986 1992 Deutschland 1992 1993 Sambia 1964 Godfrey Chitalu 1993 Sambia 1964 1993 Schottland Ian Porterfield 1993 1994 Sambia 1964 1994 Danemark 1994 1996 Sambia 1997 Sambia 1997 Deutschland Burkhard Ziese 1997 1998 Sambia 1998 Sambia Ben Bamfuchile 1998 2001 Niederlande 2001 Danemark 2002 Sambia Kalusha Bwalya 2003 2006 Sambia Patrick Phiri 2006 2008 Frankreich Herve Renard 2008 2010 Italien 2010 2011 Frankreich Herve Renard 2011 2013 Frankreich 2013 2014 Sambia 2014 2015 Sambia 2015 2016 Sambia 2016 2018 Sambia 2018 interim Belgien 2018 2019 Sambia 2019 interim Serbien 2020 2021 Sambia 2021 2022 interim Kroatien Aljosa Asanovic 2022 Sambia Moses Sichone 2022 Israel Avram Grant 2022 ElfmeterschiessenDie Nationalmannschaft von Sambia bestritt bisher von allen Nationalmannschaften die meisten Elfmeterschiessen In 35 Spielen war diese Form der Entscheidung notwendig davon konnten 18 gewonnen werden Die meisten fanden beim COSAFA Cup 16 und CECAFA Cup 7 statt ElfmeterschiessenNr Datum Ergebnis Gegner Austragungsort Anlass Bemerkungen1 04 04 1976 2 2 5 4 i E Sudan Sudan A SDN Olympia Qualifikation Das Hinspiel in Sambia endete 0 0 Das Spiel wird von der FIFA nicht als A Landerspiel gezahlt Aufgrund des Olympiaboykotts der afrikanischen Mannschaften nahm Sambia trotz Qualifikation nicht teil2 13 11 1977 2 0 6 5 i E Algerien Algerien H ZAM AC Qualifikation Algerien hatte das Hinspiel 2 0 gewonnen3 09 12 1977 0 0 3 5 i E Uganda Uganda Mogadischu SOM CECAFA Cup 1977 Finale4 29 11 1980 2 0 n V 4 5 i E Marokko Marokko H Lusaka WM Qualifikation Marokko hatte das Hinspiel 2 0 gewonnen5 15 12 1984 0 0 3 0 i E Malawi 1964 Malawi Kampala UGA CECAFA Cup 1984 Finale6 25 11 1992 0 0 2 4 i E Uganda Uganda Mwanza TAN CECAFA Cup 1992 Halbfinale7 09 08 1997 3 3 3 4 i E Kamerun Kamerun Rades TUN LG Cup 1997 Spiel um Platz 38 07 08 1999 1 1 4 3 i E Mosambik Mosambik H Lusaka COSAFA Cup 1999 Viertelfinale9 11 06 2000 0 0 1 3 i E Lesotho Lesotho A Maseru LSO COSAFA Cup 2000 Viertelfinale10 11 02 2001 0 0 1 2 i E Eswatini Eswatini A Lobamba SWZ COSAFA Cup 2001 Qualifikation Sambia als bester Verlierer fur das Viertelfinale qualifiziert11 18 08 2001 1 1 2 4 i E Angola Angola H Lusaka COSAFA Cup 2001 Halbfinale12 16 08 2003 1 1 2 4 i E Malawi 1964 Malawi A Blantyre MAW COSAFA Cup 2003 Halbfinale13 24 10 2004 0 0 n V 5 4 i E Simbabwe Simbabwe A Harare ZIM COSAFA Cup 2004 Halbfinale14 20 11 2004 0 0 n V 4 5 i E Angola Angola H Lusaka COSAFA Cup 2004 Finale15 13 08 2005 2 2 9 8 i E Sudafrika Sudafrika A Mahikeng RSA COSAFA Cup 2005 Halbfinale16 14 05 2006 0 0 4 5 i E Botswana Botswana A Gaborone BOT Freundschaftsspiel17 10 12 2006 0 0 n V 11 10 i E Sudan Sudan Addis Abeba ETH CECAFA Cup 2006 Finale Da Sambia nur als Gastmannschaft teilnahm ging der Titel an den Sudan 18 24 10 2007 0 0 n V 3 4 i E Sudafrika Sudafrika A Bloemfontein RSA COSAFA Cup 2007 Finale19 27 07 2008 0 0 5 4 i E Simbabwe Simbabwe A Secunda RSA COSAFA Cup 2008 Viertelfinale20 07 12 2009 0 0 3 4 i E Sansibar Sansibar Nairobi KEN CECAFA Cup 2009 Viertelfinale Da Sansibar nicht Mitglied der FIFA ist wird das Spiel von der FIFA nicht berucksichtigt 21 25 01 2010 0 0 4 5 i E Nigeria Nigeria Lubango ANG Afrika Cup 2010 Viertelfinale22 12 02 2012 0 0 8 7 i E Elfenbeinkuste Elfenbeinkuste Libreville GAB Afrika Cup 2012 Finale23 13 10 2012 0 1 9 8 i E Uganda Uganda A Kampala UGA AC Qualifikation Sambia hatte das Hinspiel mit 1 0 gewonnen24 17 07 2013 0 0 n V 5 3 i E Sudafrika Sudafrika H Ndola COSAFA Senior Challenge 2013 Halbfinale25 08 12 2013 0 0 n V 4 3 i E Burundi Burundi Mombasa KEN CECAFA Cup 2013 Viertelfinale26 12 12 2013 1 1 n V 6 5 i E Tansania Tansania Nairobi KEN CECAFA Cup 2013 Spiel um Platz 327 24 05 2015 0 0 n V 4 5 i E Namibia Namibia ZAF COSAFA Cup 2015 Viertelfinale28 04 07 2015 2 1 6 5 i E Namibia Namibia H Lusaka Qualifikation zur Afrikanischen Nationenmeisterschaft 2016 Das Hinspiel endete 1 229 07 11 2015 0 0 n V 3 4 i E Namibia Namibia Luanda ANG Freundschaftsspiel30 31 01 2016 0 0 n V 4 5 i E Guinea a Guinea Gisenyi RWA Afrikanische Nationenmeisterschaft 2016 Viertelfinale31 19 06 2016 0 0 2 4 i E Eswatini Swasiland Windhoek NAM COSAFA Cup 2016 Viertelfinale32 21 03 2018 2 2 5 4 i E Simbabwe Simbabwe H Ndola33 02 06 2018 0 0 n V 4 3 i E Namibia Namibia Polokwane ZAF COSAFA Cup 2018 Viertelfinale34 02 06 2019 2 2 4 2 i E Malawi Malawi Durban ZAF COSAFA Cup 2019 Viertelfinale35 05 06 2019 0 0 4 2 i E Simbabwe Simbabwe Durban ZAF COSAFA Cup 2019 HalbfinaleLegende rote Hintergrundfarbe Niederlage der sambischen Mannschaft im Elfmeterschiessen grune Hintergrundfarbe Sieg der sambischen Mannschaft im Elfmeterschiessen H Heimspiel A Auswartsspiel Spiel auf neutralem PlatzSiehe auchListe der Landerspiele der sambischen Fussballnationalmannschaft Sambische Fussballnationalmannschaft U 20 Manner WeblinksCommons Sambische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website des sambischen Fussballverbandes Nachrichtenseite zambianfootball co zmEinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv FIFA com Deutschland neu vor den Niederlanden Memento des Originals vom 17 Februar 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Sambia nach Elferkrimi Afrika Meister auf hdsports at rsssf org Zambia Record International PlayersNationalmannschaften der Verbande der Afrikanischen Konfoderation CAF Aktuelle Verbande CAF Agypten Algerien Angola Aquatorialguinea Athiopien Benin Botswana Burkina Faso Burundi Dschibuti Elfenbeinkuste Eritrea Eswatini Gabun Gambia Ghana Guinea Guinea Bissau Kamerun Kap Verde Kenia Komoren Kongo Demokratische Republik Kongo Republik Lesotho Liberia Libyen Madagaskar Malawi Mali Marokko Mauretanien Mauritius Mosambik Namibia Niger Nigeria Reunion Ruanda Sambia Sansibar Sao Tome und Principe Senegal Seychellen Sierra Leone Simbabwe Somalia Sudafrika Sudan Sudsudan Tansania Togo Tschad Tunesien Uganda Zentralafrikanische Republik Ehemalige Verbande Vereinigte Arabische Republik Sonstige Verbande Mayotte St Helena Westsahara Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa Assoziiertes Mitglied der CAF jedoch kein FIFA Mitglied BBC African Footballer of the Year 1992 Abedi Pele 1994 Sambia 1995 Weah 1996 Amuneke 1997 Kanu 1999 Kanu 2000 M Boma 2001 Kuffour 2002 Diouf 2003 Okocha 2004 Okocha 2005 2006 Essien 2007 Adebayor 2008 Abo Treka 2009 Drogba 2010 Gyan 2011 Ayew 2012 Katongo 2013 Y Toure 2014 Brahimi 2015 Y Toure 2016 Mahrez 2017 Salah 2018 Salah

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Nürnberger Krankenversicherung

  • Juli 18, 2025

    Nürnberger Bratwurstmuseum

  • Juli 18, 2025

    Nürnberg Hauptgüterbahnhof

  • Juli 18, 2025

    Nürnberg Hafenbahnhof

  • Juli 18, 2025

    Nükhet Duru

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.