Das Thüringer Finanzministerium TFM ist das Finanzministerium und damit eines der neun Ministerien des Freistaats Thürin
Thüringer Finanzministerium

Das Thüringer Finanzministerium (TFM) ist das Finanzministerium und damit eines der neun Ministerien des Freistaats Thüringen. Es wurde 1990 gegründet und hat seinen Sitz am Ludwig-Erhard-Ring 7 im Südosten Erfurts (Stadtteil Daberstedt). Ministerin ist seit dem 13. Dezember 2024 Katja Wolf (BSW). Als Staatssekretäre stehen ihr Julian Vonarb und Birger Scholz zur Seite.
Thüringer Finanzministerium — TFM — | |
---|---|
Staatliche Ebene | Freistaat Thüringen |
Stellung | Oberste Landesbehörde |
Gründung | 1990 |
Hauptsitz | Erfurt, Thüringen |
Ministerin | Katja Wolf (BSW) |
Netzauftritt | finanzen.thueringen.de |
Gebäude
Das Finanzministerium hat seinen Sitz in den Gebäuden der ehemaligen Blumenthal-Kaserne (benannt nach Leonhard von Blumenthal), die Ende der 1930er-Jahre errichtet wurden.
Geschichte
Bereits zwischen 1920 und 1945 gab es im Land Thüringen (1920–1952) ein Finanzministerium. Nach der Gründung Thüringens am 1. Mai 1920 wurde das Gelbe Schloss in Weimar zum Sitz des Thüringischen Finanzministeriums. Es bestand als zentrale Landesbehörde vom 3. Dezember 1920 bis zum 12. Juni 1945. Als Demonstration des nationalsozialistischen Führerprinzips trug es seit August 1934 den Behördennamen „Der Thüringische Finanzminister“. Seine Zuständigkeit erstreckte sich auf Staatsvermögen und Staatsdomänen, Staatsschulden, Landessteuern, Hochbau staatlicher Gebäude, Forsten und nichtstaatliche Waldungen, staatliche Gewerbebetriebe, Staatsbeamtenwesen und Beamtenbesoldung sowie Vermessungs- und Katasterwesen, Letzteres wechselte im Dezember 1926 in das Innenressort. Im Zweiten Weltkrieg war das Gebäudeinnere des Gelben Schlosses durch einen schweren Bombentreffer fast restlos zerstört worden.
Bei der Wiedergründung des Landes Thüringen im Jahr 1990 wurde erneut ein Finanzministerium eingerichtet, dieses Mal in Erfurt.
Liste der Finanzminister
Folgende Personen waren seit 1920 in Thüringen für Finanzen zuständig:
Name | Amtsantritt | Kabinett | Partei |
---|---|---|---|
Ottomar Benz | 10. November 1920 | Paulssen I | parteilos |
Emil Hartmann | 7. Oktober 1921 16. Oktober 1923 | Frölich I Frölich II | SPD |
Paul Stolze | 21. Februar 1924 | Leutheußer I | DVP |
Wilko von Klüchtzner | 15. April 1924 | Leutheußer I | DNVP |
Wilhelm Toelle | 30. April 1927 6. November 1928 | Leutheußer II Paulssen II | VRP |
Arnold Paulssen | 7. Mai 1929 | Paulssen II | DDP |
Erwin Baum | 23. Januar 1930 | Baum | ThLB |
Willy Marschler | 26. August 1932 8. Mai 1933 | Sauckel Marschler | NSDAP |
Leonhard Moog | 9. Juni 1945 | Brill | DP |
unbesetzt | 16. Juli 1945 | Paul I | – |
Leonhard Moog | 4. Dezember 1946 9. Oktober 1947 | Paul II Eggerath I | LDP |
Walter König | Januar 1950 25. November 1950 | Eggerath I Eggerath II | NPDP |
Von 1952 bis 1990 existierte kein Land Thüringen | |||
Klaus Zeh | 8. November 1990 5. Februar 1992 | Duchač Vogel I | CDU |
Andreas Trautvetter | 30. November 1994 1. Oktober 1999 | Vogel II Vogel III | CDU |
Birgit Diezel | 21. November 2002 5. Juni 2003 8. Juli 2004 | Vogel III Althaus I Althaus II | CDU |
Marion Walsmann | 4. November 2009 | Lieberknecht | CDU |
Wolfgang Voß | 8. Dezember 2010 | Lieberknecht | CDU |
Heike Taubert | 5. Dezember 2014 | Ramelow I | SPD |
Hartmut Schubert (kommissarisch) | 5. Februar 2020 | Kemmerich | SPD |
Heike Taubert | 4. März 2020 | Ramelow II | SPD |
Katja Wolf | 13. Dezember 2024 | Voigt | BSW |
Geschäftsbereiche
Das Finanzministerium gliedert sich in vier Geschäftsbereiche:
- Zentrale Aufgaben
- Steuern/Steuerpolitik
- Landeshaushalt
- Finanzaufsicht (Landesbank, Sparkassen), Bürgschaften, Beteiligungen, Lotterie, Liegenschaften, Vermögensfragen
Nachgeordnete Behörden:
- Thüringer Landesamt für Finanzen
- 11 Finanzämter
Weblinks
- Literatur von und über Thüringer Finanzministerium im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Offizielle Website
Einzelnachweise
- Internetseite Thüringisches Finanzministerium des Archivportals Thüringen. Link
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Thüringer Finanzministerium, Was ist Thüringer Finanzministerium? Was bedeutet Thüringer Finanzministerium?
Das Thuringer Finanzministerium TFM ist das Finanzministerium und damit eines der neun Ministerien des Freistaats Thuringen Es wurde 1990 gegrundet und hat seinen Sitz am Ludwig Erhard Ring 7 im Sudosten Erfurts Stadtteil Daberstedt Ministerin ist seit dem 13 Dezember 2024 Katja Wolf BSW Als Staatssekretare stehen ihr Julian Vonarb und Birger Scholz zur Seite Thuringer Finanzministerium TFM Staatliche Ebene Freistaat ThuringenStellung Oberste LandesbehordeGrundung 1990Hauptsitz Erfurt Thuringen ThuringenMinisterin Katja Wolf BSW Netzauftritt finanzen thueringen deMinisterin Katja WolfGebaudeGebaude des Finanzministeriums Das Finanzministerium hat seinen Sitz in den Gebauden der ehemaligen Blumenthal Kaserne benannt nach Leonhard von Blumenthal die Ende der 1930er Jahre errichtet wurden GeschichteBereits zwischen 1920 und 1945 gab es im Land Thuringen 1920 1952 ein Finanzministerium Nach der Grundung Thuringens am 1 Mai 1920 wurde das Gelbe Schloss in Weimar zum Sitz des Thuringischen Finanzministeriums Es bestand als zentrale Landesbehorde vom 3 Dezember 1920 bis zum 12 Juni 1945 Als Demonstration des nationalsozialistischen Fuhrerprinzips trug es seit August 1934 den Behordennamen Der Thuringische Finanzminister Seine Zustandigkeit erstreckte sich auf Staatsvermogen und Staatsdomanen Staatsschulden Landessteuern Hochbau staatlicher Gebaude Forsten und nichtstaatliche Waldungen staatliche Gewerbebetriebe Staatsbeamtenwesen und Beamtenbesoldung sowie Vermessungs und Katasterwesen Letzteres wechselte im Dezember 1926 in das Innenressort Im Zweiten Weltkrieg war das Gebaudeinnere des Gelben Schlosses durch einen schweren Bombentreffer fast restlos zerstort worden Bei der Wiedergrundung des Landes Thuringen im Jahr 1990 wurde erneut ein Finanzministerium eingerichtet dieses Mal in Erfurt Liste der FinanzministerFolgende Personen waren seit 1920 in Thuringen fur Finanzen zustandig Name Amtsantritt Kabinett ParteiOttomar Benz 10 November 1920 Paulssen I parteilosEmil Hartmann 7 Oktober 1921 16 Oktober 1923 Frolich I Frolich II SPDPaul Stolze 21 Februar 1924 Leutheusser I DVPWilko von Kluchtzner 15 April 1924 Leutheusser I DNVPWilhelm Toelle 30 April 1927 6 November 1928 Leutheusser II Paulssen II VRPArnold Paulssen 7 Mai 1929 Paulssen II DDPErwin Baum 23 Januar 1930 Baum ThLBWilly Marschler 26 August 1932 8 Mai 1933 Sauckel Marschler NSDAPLeonhard Moog 9 Juni 1945 Brill DPunbesetzt 16 Juli 1945 Paul I Leonhard Moog 4 Dezember 1946 9 Oktober 1947 Paul II Eggerath I LDPWalter Konig Januar 1950 25 November 1950 Eggerath I Eggerath II NPDPVon 1952 bis 1990 existierte kein Land ThuringenKlaus Zeh 8 November 1990 5 Februar 1992 Duchac Vogel I CDUAndreas Trautvetter 30 November 1994 1 Oktober 1999 Vogel II Vogel III CDUBirgit Diezel 21 November 2002 5 Juni 2003 8 Juli 2004 Vogel III Althaus I Althaus II CDUMarion Walsmann 4 November 2009 Lieberknecht CDUWolfgang Voss 8 Dezember 2010 Lieberknecht CDUHeike Taubert 5 Dezember 2014 Ramelow I SPDHartmut Schubert kommissarisch 5 Februar 2020 Kemmerich SPDHeike Taubert 4 Marz 2020 Ramelow II SPDKatja Wolf 13 Dezember 2024 Voigt BSWGeschaftsbereicheDas Finanzministerium gliedert sich in vier Geschaftsbereiche Zentrale Aufgaben Steuern Steuerpolitik Landeshaushalt Finanzaufsicht Landesbank Sparkassen Burgschaften Beteiligungen Lotterie Liegenschaften Vermogensfragen Nachgeordnete Behorden Thuringer Landesamt fur Finanzen 11 FinanzamterWeblinksLiteratur von und uber Thuringer Finanzministerium im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Offizielle WebsiteEinzelnachweiseInternetseite Thuringisches Finanzministerium des Archivportals Thuringen LinkStaatsfuhrung in Thuringen Legislative Landtag Exekutive Landesregierung Ministerprasident Staatskanzlei Ministerium fur Bildung Wissenschaft und Kultur Ministerium fur Digitales und Infrastruktur Finanzministerium Ministerium fur Inneres Kommunales und Landesentwicklung Ministerium fur Justiz Migration und Verbraucherschutz Ministerium fur Soziales Gesundheit Arbeit und Familie Ministerium fur Umwelt Energie Naturschutz und Forsten Ministerium fur Wirtschaft Landwirtschaft und Landlichen Raum Judikative Verfassungsgerichtshof Oberlandesgericht Landesarbeitsgericht Finanzgericht Landessozialgericht OberverwaltungsgerichtFinanzministerien in der Bundesrepublik Deutschland Bund Bundesministerium der Finanzen Lander Baden Wurttemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz Saarland Sachsen Sachsen Anhalt Schleswig Holstein Thuringen Finanzministerkonferenz Normdaten Korperschaft GND 5257885 9 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 156805360