Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

41 903333333333 12 515833333333 Koordinaten 41 54 12 N 12 30 57 O Sapienza Università di RomaMotto Il futuro è passato q

Universität Rom

  • Startseite
  • Universität Rom
Universität Rom
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

41.90333333333312.515833333333Koordinaten: 41° 54′ 12″ N, 12° 30′ 57″ O

Sapienza – Università di Roma
Motto Il futuro è passato qui
Gründung 1303
Trägerschaft staatlich
Ort Rom, Italien
Rektorin Antonella Polimeni
Studierende 103.510 (2020/21)
Mitarbeiter 10.099 (2019)
davon Professoren 3.462 (2019)
Netzwerke IAU
Website www.uniroma1.it

Die Universität La Sapienza (italienisch sapienza ‚Weisheit‘; lateinisch Studium Urbis), offiziell Sapienza – Università di Roma, auch Universität Rom I genannt, ist eine der größten Universitäten Europas und die älteste der Stadt Rom.

Geschichte

Die Sapienza war ursprünglich eine päpstliche Universität. Am 20. April 1303 von Papst Bonifatius VIII. wurde das Studium urbis mit der Päpstlichen Bulle In suprema praeminentia dignitatis offiziell gegründet, um Anwärter auf die Priesterschaft in räumlicher Nähe des Heiligen Stuhls auszubilden.

Die ersten Räumlichkeiten befanden sich in der Umgebung der Basilica di Sant’Eustachio. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde dort für die Universität der Palazzo della Sapienza errichtet, wo man auch die spätere Biblioteca Universitaria Alessandrina unterbrachte.

Seit 1870 ist die Sapienza staatlich. 1935 zog sie in die monumentale, von Marcello Piacentini entworfene Città Universitaria in der Nähe des Bahnhofs Roma Termini, wo sich der Hauptsitz noch heute befindet. In den letzten Jahrzehnten wurden Außenstellen in Civitavecchia, Latina, Pomezia und Rieti (alle in der Region Latium) sowie in Buenos Aires eingerichtet.

Die Architektur der Anlage von Marcello Piacentini, dem „Staatsarchitekten“ von Benito Mussolini, ist von Wilhelm Kreis’ Ehrenhof zu der 1926 veranstalteten Ausstellung GeSoLei in Düsseldorf inspiriert. Dort wurde ein neomonumentaler Prototyp der städtebauliche Anordnung von Baukörpern, die als Architekturzitate klassische Paläste und Tempel anklingen lassen, in einem System von Achsen entwickelt.

Abteilungen

Nach der Umstrukturierung im Jahr 2010 in Folge der Gelmini-Reform hat die Sapienza elf Dipartimenti – Fachbereiche und bietet 281 verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge an:

  • Architettura – Architektur
  • Economia – Wirtschaftswissenschaft
  • Farmacia e Medicina – Pharmazie und Medizin
  • Giurisprudenza – Rechtswissenschaften
  • Ingegneria civile e industriale – Bau- und Wirtschaftsingenieurwesen
  • Ingegneria dell'informazione, informatica e statistica – Informationstechnik, Informatik und Statistik
  • Lettere e filosofia – Geisteswissenschaften und Philosophie
  • Medicina e Odontoiatria – Medizin und Zahnmedizin
  • Medicina e Psicologia – Medizin und Psychologie
  • Scienze matematiche, fisiche e naturali – Mathematik, Physik, Naturwissenschaften
  • Scienze politiche, Sociologia, Comunicazione – Politikwissenschaften, Soziologie, Kommunikationswissenschaften
  • Scuola di Ingegneria aerospaziale – Luft- und Raumfahrttechnik

Zur Sapienza gehören 54 Bibliotheken mit rund 3,7 Mio. Bänden, achtzehn Museen und weitere 130 Abteilungen und Institute.

Zur Förderung besonders begabter Studenten gründet die Universität 2011 die Sapienza School for Advanced Studies.

Bekannte Dozenten

Siehe auch: Kategorie:Hochschullehrer (Universität La Sapienza)
  • Guido Alpa (1947–2025), Rechtswissenschaftler und Präsident der italienischen Rechtsanwaltskammer
  • Edoardo Amaldi (1908–1989), Physiker
  • Giovanni Gaetano Bottari (1689–1775), Gelehrter, Philologe, Kirchenhistoriker, Lexikograf, Bibliothekar und Berater von Papst Clemens XII
  • Daniel Bovet (1907–1992), schweizerisch-italienischer Pharmakologe
  • Ernesto Buonaiuti (1881–1946), katholischer Theologe
  • Domizio Calderini (1446–1478), Humanist
  • Andrea Cesalpino (1519–1603), Arzt, Philosoph, Botaniker und Physiologe
  • Paolo Cherubini (* 1953), Diplomatiker und Paläograf
  • Tullio De Mauro (1932–2017), Linguist, Lexikograf, Übersetzer und Politiker
  • Enrico Fermi (1901–1954), Physiker, Nobelpreisträger
  • Elena Freda (1890–1978), Mathematikerin, Physikerin und Hochschullehrerin
  • Fritz G. A. Kraemer (1908–2003), Senior Civilian Advisor beim Chief of Staff of the Army im Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten
  • Giorgio Parisi (* 1948), Physiker, Hochschullehrer und Nobelpreisträger
  • Emilio Segrè (1905–1989), amerikanischer Physiker italienischer Herkunft
  • Bruno Scrosati (1937–2024), Elektrochemiker
  • Giuseppe Tucci (1894–1984), Orientalist

Bekannte Alumni

  • Giulio Andreotti (1919–2013), Politiker
  • Giorgio Agamben (* 1942), Philosoph, Essayist und Buchautor
  • Magdi Allam (* 1952), Journalist
  • Ugo Amaldi (* 1934), Physiker
  • Jacob Stephan Augustynowicz (1701–1783), armenischer Erzbischof
  • Claudio Baglioni (* 1951), Cantautore und Sänger
  • Alessandro Barnabò (1801–1874), Kardinal
  • Benedikt XIV. (1675–1758), Papst
  • Guido Bertolaso
  • Bernardo Bertolucci (1941–2018), Filmregisseur
  • Alessandro Blasetti (1900–1987), Filmregisseur
  • Palma Bucarelli
  • Roberto Calasso (1941–2021), Essayist und kulturphilosophischer Schriftsteller
  • Giuseppe Capogrossi (1900–1972), Maler und Grafiker
  • Camillo Cibo (1681–1743), Kardinal
  • Clemens X. (1590–1676), Papst
  • Giuseppe Conte (* 1964), Ministerpräsident Italiens
  • Giuseppe da Prato (1936–2023), Mathematiker
  • Gabriele D’Annunzio (1863–1938), Dichter
  • Giovanni Dazzoni (1851–1923), Schweizer Jurist und Politiker
  • Guillaume de Berghes (1551–1609), Jurist, Philosoph und Bischof
  • Staffan de Mistura (* 1947), italienisch-schwedischer Diplomat
  • Enrico Fermi (1901–1954), Nobelpreis für Physik
  • Paolo Flores d’Arcais (* 1944), Philosoph
  • Elena Freda, (1890–1978), Mathematikerin, Physikerin und Hochschullehrerin
  • Massimiliano Fuksas (* 1944), Architekt
  • Franz von Fürstenberg (1729–1810), deutscher Politiker
  • Scott O’Dell (1898–1989), Schriftsteller
  • Angelo Di Pietro (1828–1914), Kardinal
  • Michele Di Pietro (1747–1821), Kardinal
  • Mario Draghi (* 1947), ehemaliger Ministerpräsident Italiens
  • Franziska Drohsel (* 1980), Juristin und Politikerin
  • Paolo Gentiloni (* 1954), ehemaliger Ministerpräsident Italiens
  • Bartolomeo Gosio (1863–1944), Arzt und Mikrobiologe
  • Umberto Guidoni (* 1954), Astronaut
  • Bernardo Herrera Restrepo (1844–1928), Erzbischof von Bogotá
  • Terence Hill (* 1939), Schauspieler
  • Innozenz XI. (1611–1689), Papst
  • Innozenz XIII. (1655–1724), Papst
  • Dakis Joannou (* 1939), zyprischer Industrieller und Kunstsammler
  • Luigi Macchi (1832–1907), Kardinal
  • Nino Manfredi (1921–2004), Schauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur
  • Ettore Majorana (* 1906 in Catania, Sizilien/Italien; verschollen Ende März 1938), Physiker
  • Sergio Mattarella, Präsident Italiens
  • Silvio Micali (* 1954), Informatiker
  • Federica Mogherini (* 1973), Politikerin
  • Maria Montessori (1870–1952), Pädagogin
  • Luca Cordero di Montezemolo (* 1947), Industrieller
  • Luigi Maria Monti (1825–1900), Ordensgründer
  • Priscilla Pani (* vor 1990), Teilchenphysikerin
  • Domenico Silvio Passionei (1682–1761), Kardinal
  • Alessandro Piccolo (* 1951), Chemiker und Agrarwissenschaftler
  • Luigi Pirandello (1867–1936), Schriftsteller
  • Tommaso Ruffo (1663–1753), Kardinal
  • Eugenio Scalfari (1924–2022), Schriftsteller, Journalist und Politiker
  • Emilio Segrè (1905–1989), Physiker
  • Abdirashid Ali Shermarke (1919–1969), Präsident von Somalia
  • Giovanni Simeoni (1816–1892), Kardinal
  • Chrystyna Suschko (1894–1967), Medizinerin und Offizierin
  • Giuseppe Tomasi di Lampedusa (1896–1957), Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
  • Bruno Vespa
  • Federico Zeri
  • Bruno Zumino (1923–2014), Physiker
  • Valerio Zurlini (1926–1982), Filmregisseur und Drehbuchautor
  • Andrea Orcel, CEO der italienischen Großbank UniCredit

Siehe auch

  • Liste von Universitäten in Rom
  • Liste der Universitäten in Italien

Weblinks

Commons: Universität La Sapienza – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Sapienza Università di Roma (italienisch, englisch)

Einzelnachweise

  1. Sapienza at a Glance - Facts & Figures 2019-2020. (pdf) In: www.uniroma1.it. Sapienza – Università di Roma, 2019, abgerufen am 26. Juli 2020 (englisch). 
  2. Rettrice. In: uniroma1.it. Sapienza – Università di Roma, abgerufen am 4. Dezember 2020 (italienisch). 
  3. List of IAU Members. In: iau-aiu.net. International Association of Universities, abgerufen am 26. Juli 2020 (englisch). 
  4. Christine Beese: Grand Tour in Reverse: Marcello Piacentini’s Tour of Germany in 1930 and 1931. In: Architectural Histories, 4 (1), S. 15 (Digitalisat)
  5. Internetauftritt der Sapienza School for Advanced Studies
V – D
Italien Universitäten in Italien
Staatliche Universitäten

Bari • Basilicata • Bergamo • Bologna • Brescia • Cagliari • Camerino • Cassino • Catania • Magna Graecia (Catanzaro) • Chieti-Pescara • Ferrara • Florenz • Foggia • Genua • Insubria • Kalabrien • Kampanien • L’Aquila • Macerata • Mailand • Mailand-Bicocca • Messina • Modena und Reggio Emilia • Molise • Neapel Federico II • Neapel L’Orientale • Neapel Parthenope • Ostpiemont • Padua • Palermo • Parma • Pavia • Perugia • Pisa • Reggio Calabria • Rom I La Sapienza • Rom II Tor Vergata • Rom III • Rom IV Foro Italico • Salento • Salerno • Sannio • Sassari • Siena • Teramo • Trient • Triest • Turin • Udine • Urbino • Venedig • Iuav (Venedig) • Verona • Viterbo

Technische Universitäten

Bari • Mailand • Marken • Turin

Spitzenuniversitäten und Graduiertenschulen
(Scuola superiore universitaria)

Lucca • Pavia • Pisa & Florenz SNS • Pisa Sant’Anna • Triest • L’Aquila

Ausländeruniversitäten

Perugia • Reggio Calabria • Siena

Spezieller Status

Aostatal • Bozen • Enna

Privatuniversitäten

Luigi Bocconi (Mailand) • Campus Bio-Medico • Universität Carlo Cattaneo • Domus Academy • Europea di Roma • IED • IULM • Katholische Universität • Link Campus • LUISS • LUM • LUMSA • LUSPIO • NABA • San Raffaele • Scienze Gastronomiche • Suor Orsola Benincasa

Fernuniversitäten

Guglielmo Marconi •  •  •  •  • Leonardo da Vinci • Giustino Fortunato • Niccolò Cusano • Unitel • Universitas Mercatorum •

Päpstliche Universitäten in Italien

Angelicum • Antonianum • Theologische Fakultät Süditalien • Theologische Fakultät Sardinien • Theologische Fakultät Sizilien • Bibelinstitut • Gregoriana • PISAI • Regina Apostolorum • vom Heiligen Kreuz • Lateranuniversität • Orientalisches Institut • Salesianer • Sant’Anselmo • Teresianum • Urbaniana

Kirchliche Hochschulen

Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen • Theologische Fakultät Norditalien • Theologische Fakultät Triveneto • Theologische Fakultät Emilia-Romagna • Theologische Fakultät Mittelitalien • Theologische Fakultät Apulien • Facoltà Valdese di Teologia

Normdaten (Körperschaft): GND: 1097368-0 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n84036774 | NDL: 00916513 | VIAF: 143759573

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Universität Rom, Was ist Universität Rom? Was bedeutet Universität Rom?

41 903333333333 12 515833333333 Koordinaten 41 54 12 N 12 30 57 O Sapienza Universita di RomaMotto Il futuro e passato quiGrundung 1303Tragerschaft staatlichOrt Rom ItalienRektorin Antonella PolimeniStudierende 103 510 2020 21 Mitarbeiter 10 099 2019 davon Professoren 3 462 2019 Netzwerke IAUWebsite www uniroma1 it Das Hauptgebaude mit Rektorat Bibliothek und AudimaxSant Ivo alla Sapienza erbaut von Francesco Borromini war ursprunglich die UniversitatskapelleNeue Universitatskapelle La Divina Sapienza 1945 48 von Marcello Piacentini erbaut Die Universitat La Sapienza italienisch sapienza Weisheit lateinisch Studium Urbis offiziell Sapienza Universita di Roma auch Universitat Rom I genannt ist eine der grossten Universitaten Europas und die alteste der Stadt Rom GeschichteDie Sapienza war ursprunglich eine papstliche Universitat Am 20 April 1303 von Papst Bonifatius VIII wurde das Studium urbis mit der Papstlichen Bulle In suprema praeminentia dignitatis offiziell gegrundet um Anwarter auf die Priesterschaft in raumlicher Nahe des Heiligen Stuhls auszubilden Die ersten Raumlichkeiten befanden sich in der Umgebung der Basilica di Sant Eustachio In der zweiten Halfte des 16 Jahrhunderts wurde dort fur die Universitat der Palazzo della Sapienza errichtet wo man auch die spatere Biblioteca Universitaria Alessandrina unterbrachte Seit 1870 ist die Sapienza staatlich 1935 zog sie in die monumentale von Marcello Piacentini entworfene Citta Universitaria in der Nahe des Bahnhofs Roma Termini wo sich der Hauptsitz noch heute befindet In den letzten Jahrzehnten wurden Aussenstellen in Civitavecchia Latina Pomezia und Rieti alle in der Region Latium sowie in Buenos Aires eingerichtet Die Architektur der Anlage von Marcello Piacentini dem Staatsarchitekten von Benito Mussolini ist von Wilhelm Kreis Ehrenhof zu der 1926 veranstalteten Ausstellung GeSoLei in Dusseldorf inspiriert Dort wurde ein neomonumentaler Prototyp der stadtebauliche Anordnung von Baukorpern die als Architekturzitate klassische Palaste und Tempel anklingen lassen in einem System von Achsen entwickelt AbteilungenNach der Umstrukturierung im Jahr 2010 in Folge der Gelmini Reform hat die Sapienza elf Dipartimenti Fachbereiche und bietet 281 verschiedene Bachelor und Masterstudiengange an Architettura Architektur Economia Wirtschaftswissenschaft Farmacia e Medicina Pharmazie und Medizin Giurisprudenza Rechtswissenschaften Ingegneria civile e industriale Bau und Wirtschaftsingenieurwesen Ingegneria dell informazione informatica e statistica Informationstechnik Informatik und Statistik Lettere e filosofia Geisteswissenschaften und Philosophie Medicina e Odontoiatria Medizin und Zahnmedizin Medicina e Psicologia Medizin und Psychologie Scienze matematiche fisiche e naturali Mathematik Physik Naturwissenschaften Scienze politiche Sociologia Comunicazione Politikwissenschaften Soziologie Kommunikationswissenschaften Scuola di Ingegneria aerospaziale Luft und Raumfahrttechnik Zur Sapienza gehoren 54 Bibliotheken mit rund 3 7 Mio Banden achtzehn Museen und weitere 130 Abteilungen und Institute Zur Forderung besonders begabter Studenten grundet die Universitat 2011 die Sapienza School for Advanced Studies Bekannte DozentenSiehe auch Kategorie Hochschullehrer Universitat La Sapienza Guido Alpa 1947 2025 Rechtswissenschaftler und Prasident der italienischen Rechtsanwaltskammer Edoardo Amaldi 1908 1989 Physiker Giovanni Gaetano Bottari 1689 1775 Gelehrter Philologe Kirchenhistoriker Lexikograf Bibliothekar und Berater von Papst Clemens XII Daniel Bovet 1907 1992 schweizerisch italienischer Pharmakologe Ernesto Buonaiuti 1881 1946 katholischer Theologe Domizio Calderini 1446 1478 Humanist Andrea Cesalpino 1519 1603 Arzt Philosoph Botaniker und Physiologe Paolo Cherubini 1953 Diplomatiker und Palaograf Tullio De Mauro 1932 2017 Linguist Lexikograf Ubersetzer und Politiker Enrico Fermi 1901 1954 Physiker Nobelpreistrager Elena Freda 1890 1978 Mathematikerin Physikerin und Hochschullehrerin Fritz G A Kraemer 1908 2003 Senior Civilian Advisor beim Chief of Staff of the Army im Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten Giorgio Parisi 1948 Physiker Hochschullehrer und Nobelpreistrager Emilio Segre 1905 1989 amerikanischer Physiker italienischer Herkunft Bruno Scrosati 1937 2024 Elektrochemiker Giuseppe Tucci 1894 1984 OrientalistBekannte AlumniGiulio Andreotti 1919 2013 Politiker Giorgio Agamben 1942 Philosoph Essayist und Buchautor Magdi Allam 1952 Journalist Ugo Amaldi 1934 Physiker Jacob Stephan Augustynowicz 1701 1783 armenischer Erzbischof Claudio Baglioni 1951 Cantautore und Sanger Alessandro Barnabo 1801 1874 Kardinal Benedikt XIV 1675 1758 Papst Guido Bertolaso Bernardo Bertolucci 1941 2018 Filmregisseur Alessandro Blasetti 1900 1987 Filmregisseur Palma Bucarelli Roberto Calasso 1941 2021 Essayist und kulturphilosophischer Schriftsteller Giuseppe Capogrossi 1900 1972 Maler und Grafiker Camillo Cibo 1681 1743 Kardinal Clemens X 1590 1676 Papst Giuseppe Conte 1964 Ministerprasident Italiens Giuseppe da Prato 1936 2023 Mathematiker Gabriele D Annunzio 1863 1938 Dichter Giovanni Dazzoni 1851 1923 Schweizer Jurist und Politiker Guillaume de Berghes 1551 1609 Jurist Philosoph und Bischof Staffan de Mistura 1947 italienisch schwedischer Diplomat Enrico Fermi 1901 1954 Nobelpreis fur Physik Paolo Flores d Arcais 1944 Philosoph Elena Freda 1890 1978 Mathematikerin Physikerin und Hochschullehrerin Massimiliano Fuksas 1944 Architekt Franz von Furstenberg 1729 1810 deutscher Politiker Scott O Dell 1898 1989 Schriftsteller Angelo Di Pietro 1828 1914 Kardinal Michele Di Pietro 1747 1821 Kardinal Mario Draghi 1947 ehemaliger Ministerprasident Italiens Franziska Drohsel 1980 Juristin und Politikerin Paolo Gentiloni 1954 ehemaliger Ministerprasident Italiens Bartolomeo Gosio 1863 1944 Arzt und Mikrobiologe Umberto Guidoni 1954 Astronaut Bernardo Herrera Restrepo 1844 1928 Erzbischof von Bogota Terence Hill 1939 Schauspieler Innozenz XI 1611 1689 Papst Innozenz XIII 1655 1724 Papst Dakis Joannou 1939 zyprischer Industrieller und Kunstsammler Luigi Macchi 1832 1907 Kardinal Nino Manfredi 1921 2004 Schauspieler Drehbuchautor und Filmregisseur Ettore Majorana 1906 in Catania Sizilien Italien verschollen Ende Marz 1938 Physiker Sergio Mattarella Prasident Italiens Silvio Micali 1954 Informatiker Federica Mogherini 1973 Politikerin Maria Montessori 1870 1952 Padagogin Luca Cordero di Montezemolo 1947 Industrieller Luigi Maria Monti 1825 1900 Ordensgrunder Priscilla Pani vor 1990 Teilchenphysikerin Domenico Silvio Passionei 1682 1761 Kardinal Alessandro Piccolo 1951 Chemiker und Agrarwissenschaftler Luigi Pirandello 1867 1936 Schriftsteller Tommaso Ruffo 1663 1753 Kardinal Eugenio Scalfari 1924 2022 Schriftsteller Journalist und Politiker Emilio Segre 1905 1989 Physiker Abdirashid Ali Shermarke 1919 1969 Prasident von Somalia Giovanni Simeoni 1816 1892 Kardinal Chrystyna Suschko 1894 1967 Medizinerin und Offizierin Giuseppe Tomasi di Lampedusa 1896 1957 Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Bruno Vespa Federico Zeri Bruno Zumino 1923 2014 Physiker Valerio Zurlini 1926 1982 Filmregisseur und Drehbuchautor Andrea Orcel CEO der italienischen Grossbank UniCreditSiehe auchListe von Universitaten in Rom Liste der Universitaten in ItalienWeblinksCommons Universitat La Sapienza Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Sapienza Universita di Roma italienisch englisch EinzelnachweiseSapienza at a Glance Facts amp Figures 2019 2020 pdf In www uniroma1 it Sapienza Universita di Roma 2019 abgerufen am 26 Juli 2020 englisch Rettrice In uniroma1 it Sapienza Universita di Roma abgerufen am 4 Dezember 2020 italienisch List of IAU Members In iau aiu net International Association of Universities abgerufen am 26 Juli 2020 englisch Christine Beese Grand Tour in Reverse Marcello Piacentini s Tour of Germany in 1930 and 1931 In Architectural Histories 4 1 S 15 Digitalisat Internetauftritt der Sapienza School for Advanced Studies V DItalien Universitaten in ItalienStaatliche Universitaten Bari Basilicata Bergamo Bologna Brescia Cagliari Camerino Cassino Catania Magna Graecia Catanzaro Chieti Pescara Ferrara Florenz Foggia Genua Insubria Kalabrien Kampanien L Aquila Macerata Mailand Mailand Bicocca Messina Modena und Reggio Emilia Molise Neapel Federico II Neapel L Orientale Neapel Parthenope Ostpiemont Padua Palermo Parma Pavia Perugia Pisa Reggio Calabria Rom I La Sapienza Rom II Tor Vergata Rom III Rom IV Foro Italico Salento Salerno Sannio Sassari Siena Teramo Trient Triest Turin Udine Urbino Venedig Iuav Venedig Verona ViterboTechnische Universitaten Bari Mailand Marken TurinSpitzenuniversitaten und Graduiertenschulen Scuola superiore universitaria Lucca Pavia Pisa amp Florenz SNS Pisa Sant Anna Triest L AquilaAuslanderuniversitaten Perugia Reggio Calabria SienaSpezieller Status Aostatal Bozen EnnaPrivatuniversitaten Luigi Bocconi Mailand Campus Bio Medico Universitat Carlo Cattaneo Domus Academy Europea di Roma IED IULM Katholische Universitat Link Campus LUISS LUM LUMSA LUSPIO NABA San Raffaele Scienze Gastronomiche Suor Orsola BenincasaFernuniversitaten Guglielmo Marconi Leonardo da Vinci Giustino Fortunato Niccolo Cusano Unitel Universitas Mercatorum Papstliche Universitaten in Italien Angelicum Antonianum Theologische Fakultat Suditalien Theologische Fakultat Sardinien Theologische Fakultat Sizilien Bibelinstitut Gregoriana PISAI Regina Apostolorum vom Heiligen Kreuz Lateranuniversitat Orientalisches Institut Salesianer Sant Anselmo Teresianum UrbanianaKirchliche Hochschulen Philosophisch Theologische Hochschule Brixen Theologische Fakultat Norditalien Theologische Fakultat Triveneto Theologische Fakultat Emilia Romagna Theologische Fakultat Mittelitalien Theologische Fakultat Apulien Facolta Valdese di Teologia Normdaten Korperschaft GND 1097368 0 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n84036774 NDL 00916513 VIAF 143759573

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Wilhelm Schönfelder

  • Juli 20, 2025

    Wilhelm Röntgen

  • Juli 20, 2025

    Wilhelm Münker

  • Juli 20, 2025

    Wilhelm Kürschner

  • Juli 20, 2025

    Wilhelm Kükenthal

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.