Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Universität Orléans französisch Université d Orléans ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten in Fran

Universität Orléans

  • Startseite
  • Universität Orléans
Universität Orléans
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Universität Orléans (französisch: Université d'Orléans) ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten in Frankreich.

Université d´Orléans
Motto Un campus européen pour étudier et vivre
Gründung 1306
Trägerschaft staatlich
Ort Orléans / Frankreich
Präsident Eric Blond
Studierende 15.963
Mitarbeiter 1409
Jahresetat 59 M€
Website www.univ-orleans.fr

Geschichte

Die mittelalterliche Universität

Zusammen mit den Universitäten von Paris, Toulouse, Avignon und Montpellier zählt die Universität Orléans zu den ältesten Universitäten in Frankreich und Europa, ihre Gründung geht auf das Jahr 1230 zurück. Bereits 1235 wurde der Stadt Orléans durch Papst Gregor IX. das Recht verliehen Römisches Recht zu lehren; 1306 erfolgte die Gründung der Universität Orléans per päpstlicher Bulle durch Papst Clemens V. In den Jahren nach der Gründung studierten Saint-Yves und Clemens V. in Orléans Rechtswissenschaften und trugen zum guten Ruf der Universität bei. Sie profitierte vor allem davon, dass in Paris die Lehre des Römischen Rechts seit 1273 verboten war. Mehrere Professoren und viele Studenten kamen deswegen nach Orléans. Die Universitätsstadt wurde so zu einem Zentrum der Rechtswissenschaften, besonders des Zivilrechts. Das „Quartier latin“ von Orléans entstand in der historischen Altstadt südlich der Kathedrale. Die Professoren unterrichteten meist in ihren eigenen Wohnungen. Das aus dem 15. Jahrhundert stammende Gebäude Salle des Thèses mit Spitzbogengewölbe diente der Universität als Bibliothek und war gleichzeitig Prüfungssaal.Jean Calvin war hier Student und lehrte auch für kurze Zeit in Orléans. Der Niedergang der Universität verstärkte sich ab 1679, als Römisches Recht auch wieder in Paris gelehrt wurde. Im Jahr 1793 wurde die Universität im Zuge der französischen Revolution geschlossen.

Aktuelles Profil

Im Jahr 1960 wurde auf dem Campus in der Satellitenstadt Quartier de la Source die Universität wiedereröffnet. Minister Pierre Sudreau bezeichnete die Universität Orléans bei der Wiederöffnung als das „französische Oxford“. Der Universität gelang es, ihre Reputation über die Jahrhunderte bis in die Gegenwart beizubehalten. Sie zählt daher auch heute, insbesondere im Bereich der Rechtswissenschaften, zu den wichtigsten Universitäten Frankreichs. Die Universitätsleitung hat das Schloss Château de la Source nahe der Quelle des Loiret bezogen. Die Universität gliedert sich heute in vier Fakultäten (französisch facultés). An den Studienorten Bourges, Chartres, Indre (Châteauroux/Issoudun) und Orléans befinden sich vier Institute (französisch Instituts Universitaires de Technologie) und eine polytechnische Schule (französisch École polytechnique). Präsident (=Rektor) der Universität Orléans ist Eric Blond.

Persönlichkeiten

  • Agrippa d'Aubigné
  • Heinz Bittel
  • Étienne de La Boétie
  • Jean de La Bruyère
  • Guillaume Budé
  • Jean Calvin
  • Pierre de Carcavi
  • Clemens V.
  • Lambert Daneau
  • Pierre de Fermat
  • Lydia Hartl
  • Andrzej Hulanicki
  • Ulrich Immenga
  • St.
  • Molière
  • Charles Perrault
  • Robert-Joseph Pothier
  • Théophraste Renaudot
  • Johannes Reuchlin
  • Karsten Thorn
  • Moshe Y. Vardi
  • Karl Ferdinand Werner

Literatur

  • Marcel Fournier: La nation allemande a l'Université d'Orléans au XIVe siècle. In: Nouvelle revue historique de droit français et étranger 12 (1888), S. 386–431
  • Serge Denis: La „Nation germanique“ à l'Université d'Orléans (16e et 17e siècles). In: Revue de littérature comparée 10 (1930), S. 389–395
  • Cornelia M. Ridderikhoff, Detlef Illmer, Hilde de Ridder-Symoens (Hrsg.): Les livres des procurateurs de la nation germanique de l'ancienne Université d'Orléans 1444–1602, Bd. I/1–2, II/1–3 und III. Brill, Leiden 1971–2013

Weblinks

Commons: Université d'Orléans – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. http://www.univ-orleans.fr/universite/histoire-de-luniversite
  2. https://www.univ-orleans.fr/fr/univ/universite/organisation/gouvernance/equipe-presidentielle
  3. Christoph Strohm: Calvinismus und Recht. Mohr Siebeck, 2008, ISBN 978-3-16-149581-6, S. 37. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  4. Ville d'Orléans - Circuit découverte, ca. 2010
  5. laissez-vous conter Orléans, ca. 2010
  6. Conseil général du Loiret, 700 ans d'université à Orléans, S. 55
  7. La République du Centre: L'université d'Orléans bien classée. In: larep.fr. Abgerufen am 29. Dezember 2014. 
V – D
Universitäten und Institutionen mit Universitätstatus in Frankreich
Universitäten

Aix-Marseille • Albi • Angers • Antillen und Guyana • Artois • Avignon • Bordeaux • Brest • Burgund • Caen • Clermont-Ferrand • Côte d’Azur • Dunkerque • Franche-Comté • Französisch-Polynesien • Grenoble • Korsika • La Réunion • La Rochelle • Le Havre • Le Mans • Lille • Limoges • Lorient • Lyon: I · II · III • Marne-la-Vallée • Montpellier • Mülhausen • Nantes • Neukaledonien • Nîmes • Orléans • Paris: I · II · III · VIII · IX · X · XII · Paris Cité · Paris-Saclay · PSL · Sorbonne · Sorbonne Paris-Nord · Versailles · Évry ·  • Pau • Perpignan • Picardie • Poitiers • Reims • Rennes: I · II • Rouen • Saint-Étienne • Savoyen • Straßburg • Südbretagne • Toulon • Toulouse Midi-Pyrénées: I · II · III • Tours • Valenciennes

Institute und Hochschulen
außerhalb der Universitäten

Instituts nationaux polytechniques: Toulouse • Écoles Centrales: Lille • Lyon • Marseille • Nantes • Paris • Institut national des sciences appliquées: Lyon • Rennes • Toulouse • Rouen • Straßburg • Technische Universitäten: Compiègne • Belfort-Montbéliard • Troyes • École nationale d’ingénieurs de Saint-Étienne • École nationale supérieure des arts et industries textiles • École nationale des travaux publics de l’État • Institut supérieur de mécanique de Paris

Écoles normales supérieures

Paris • Paris-Saclay • Lyon • Rennes

Französische Hochschulen
im Ausland

Casa de Velázquez • École française d’archéologie d’Athènes • École française d’Extrême-Orient • École française de Rome • Institut français d’archéologie orientale

Grands établissements

 • Institut polytechnique de Grenoble • Collège de France • Conservatoire national des arts et métiers • École Centrale Paris • École des hautes études en sciences sociales • École nationale des chartes • École nationale supérieure d’arts et métiers •  • École pratique des hautes études • Institut d’études politiques de Paris • Institut de physique du globe de Paris • Institut national d’histoire de l’art • Muséum national d’histoire naturelle • Pariser Observatorium • Universität Grenoble • Université de Lorraine • Universität Paris-Dauphine •  • École des hautes études en santé publique • École nationale des ponts et chaussées • AgroParisTech • Institut national des langues et civilisations orientales •  • Institut national supérieur des sciences agronomiques, de l’alimentation et de l’environnement • Institut Supérieur de l’Aéronautique et de l’Espace •  •  • École nationale vétérinaire, agroalimentaire et de l’alimentation, Nantes-Atlantique

Katholische Universitäten

Angers (UC de l’Ouest) • (Vendée) • Lille • Lyon • Paris •  • Toulouse • Centre Sèvres (Paris)

Evangelische Hochschulen

 •

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 16:38

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Universität Orléans, Was ist Universität Orléans? Was bedeutet Universität Orléans?

Die Universitat Orleans franzosisch Universite d Orleans ist eine der altesten und renommiertesten Universitaten in Frankreich Universite d OrleansMotto Un campus europeen pour etudier et vivreGrundung 1306Tragerschaft staatlichOrt Orleans FrankreichPrasident Eric BlondStudierende 15 963Mitarbeiter 1409Jahresetat 59 M Website www univ orleans frGeschichteDie mittelalterliche Universitat Salle des Theses der alten Universitat Orleans wo die Studenten ihre Examina ablegten Chateau de la Source Zusammen mit den Universitaten von Paris Toulouse Avignon und Montpellier zahlt die Universitat Orleans zu den altesten Universitaten in Frankreich und Europa ihre Grundung geht auf das Jahr 1230 zuruck Bereits 1235 wurde der Stadt Orleans durch Papst Gregor IX das Recht verliehen Romisches Recht zu lehren 1306 erfolgte die Grundung der Universitat Orleans per papstlicher Bulle durch Papst Clemens V In den Jahren nach der Grundung studierten Saint Yves und Clemens V in Orleans Rechtswissenschaften und trugen zum guten Ruf der Universitat bei Sie profitierte vor allem davon dass in Paris die Lehre des Romischen Rechts seit 1273 verboten war Mehrere Professoren und viele Studenten kamen deswegen nach Orleans Die Universitatsstadt wurde so zu einem Zentrum der Rechtswissenschaften besonders des Zivilrechts Das Quartier latin von Orleans entstand in der historischen Altstadt sudlich der Kathedrale Die Professoren unterrichteten meist in ihren eigenen Wohnungen Das aus dem 15 Jahrhundert stammende Gebaude Salle des Theses mit Spitzbogengewolbe diente der Universitat als Bibliothek und war gleichzeitig Prufungssaal Jean Calvin war hier Student und lehrte auch fur kurze Zeit in Orleans Der Niedergang der Universitat verstarkte sich ab 1679 als Romisches Recht auch wieder in Paris gelehrt wurde Im Jahr 1793 wurde die Universitat im Zuge der franzosischen Revolution geschlossen Aktuelles Profil Grosse Aula der mittelalterlichen Universitat Im Jahr 1960 wurde auf dem Campus in der Satellitenstadt Quartier de la Source die Universitat wiedereroffnet Minister Pierre Sudreau bezeichnete die Universitat Orleans bei der Wiederoffnung als das franzosische Oxford Der Universitat gelang es ihre Reputation uber die Jahrhunderte bis in die Gegenwart beizubehalten Sie zahlt daher auch heute insbesondere im Bereich der Rechtswissenschaften zu den wichtigsten Universitaten Frankreichs Die Universitatsleitung hat das Schloss Chateau de la Source nahe der Quelle des Loiret bezogen Die Universitat gliedert sich heute in vier Fakultaten franzosisch facultes An den Studienorten Bourges Chartres Indre Chateauroux Issoudun und Orleans befinden sich vier Institute franzosisch Instituts Universitaires de Technologie und eine polytechnische Schule franzosisch Ecole polytechnique Prasident Rektor der Universitat Orleans ist Eric Blond PersonlichkeitenAgrippa d Aubigne Heinz Bittel Etienne de La Boetie Jean de La Bruyere Guillaume Bude Jean Calvin Pierre de Carcavi Clemens V Lambert Daneau Pierre de Fermat Lydia Hartl Andrzej Hulanicki Ulrich Immenga St Moliere Charles Perrault Robert Joseph Pothier Theophraste Renaudot Johannes Reuchlin Karsten Thorn Moshe Y Vardi Karl Ferdinand WernerLiteraturMarcel Fournier La nation allemande a l Universite d Orleans au XIVe siecle In Nouvelle revue historique de droit francais et etranger 12 1888 S 386 431 Serge Denis La Nation germanique a l Universite d Orleans 16e et 17e siecles In Revue de litterature comparee 10 1930 S 389 395 Cornelia M Ridderikhoff Detlef Illmer Hilde de Ridder Symoens Hrsg Les livres des procurateurs de la nation germanique de l ancienne Universite d Orleans 1444 1602 Bd I 1 2 II 1 3 und III Brill Leiden 1971 2013WeblinksCommons Universite d Orleans Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle WebsiteEinzelnachweisehttp www univ orleans fr universite histoire de luniversite https www univ orleans fr fr univ universite organisation gouvernance equipe presidentielle Christoph Strohm Calvinismus und Recht Mohr Siebeck 2008 ISBN 978 3 16 149581 6 S 37 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Ville d Orleans Circuit decouverte ca 2010 laissez vous conter Orleans ca 2010 Conseil general du Loiret 700 ans d universite a Orleans S 55 La Republique du Centre L universite d Orleans bien classee In larep fr Abgerufen am 29 Dezember 2014 V DUniversitaten und Institutionen mit Universitatstatus in FrankreichUniversitaten Aix Marseille Albi Angers Antillen und Guyana Artois Avignon Bordeaux Brest Burgund Caen Clermont Ferrand Cote d Azur Dunkerque Franche Comte Franzosisch Polynesien Grenoble Korsika La Reunion La Rochelle Le Havre Le Mans Lille Limoges Lorient Lyon I II III Marne la Vallee Montpellier Mulhausen Nantes Neukaledonien Nimes Orleans Paris I II III VIII IX X XII Paris Cite Paris Saclay PSL Sorbonne Sorbonne Paris Nord Versailles Evry Pau Perpignan Picardie Poitiers Reims Rennes I II Rouen Saint Etienne Savoyen Strassburg Sudbretagne Toulon Toulouse Midi Pyrenees I II III Tours ValenciennesInstitute und Hochschulen ausserhalb der Universitaten Instituts nationaux polytechniques Toulouse Ecoles Centrales Lille Lyon Marseille Nantes Paris Institut national des sciences appliquees Lyon Rennes Toulouse Rouen Strassburg Technische Universitaten Compiegne Belfort Montbeliard Troyes Ecole nationale d ingenieurs de Saint Etienne Ecole nationale superieure des arts et industries textiles Ecole nationale des travaux publics de l Etat Institut superieur de mecanique de ParisEcoles normales superieures Paris Paris Saclay Lyon RennesFranzosische Hochschulen im Ausland Casa de Velazquez Ecole francaise d archeologie d Athenes Ecole francaise d Extreme Orient Ecole francaise de Rome Institut francais d archeologie orientaleGrands etablissements Institut polytechnique de Grenoble College de France Conservatoire national des arts et metiers Ecole Centrale Paris Ecole des hautes etudes en sciences sociales Ecole nationale des chartes Ecole nationale superieure d arts et metiers Ecole pratique des hautes etudes Institut d etudes politiques de Paris Institut de physique du globe de Paris Institut national d histoire de l art Museum national d histoire naturelle Pariser Observatorium Universitat Grenoble Universite de Lorraine Universitat Paris Dauphine Ecole des hautes etudes en sante publique Ecole nationale des ponts et chaussees AgroParisTech Institut national des langues et civilisations orientales Institut national superieur des sciences agronomiques de l alimentation et de l environnement Institut Superieur de l Aeronautique et de l Espace Ecole nationale veterinaire agroalimentaire et de l alimentation Nantes AtlantiqueKatholische Universitaten Angers UC de l Ouest Vendee Lille Lyon Paris Toulouse Centre Sevres Paris Evangelische Hochschulen

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Bezirk Völkermarkt

  • Juli 16, 2025

    Bezirk Schöneberg

  • Juli 16, 2025

    Bezirk Pöggstall

  • Juli 16, 2025

    Bezirk Pfäffikon

  • Juli 16, 2025

    Bezirk Köpenick

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.