Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Regierungspräsidium Stuttgart ist eine Landesmittelbehörde von Baden Württemberg Sie ist die Verwaltungsbehörde des

Regierungspräsidium Stuttgart

  • Startseite
  • Regierungspräsidium Stuttgart
Regierungspräsidium Stuttgart
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Regierungspräsidium Stuttgart ist eine Landesmittelbehörde von Baden-Württemberg. Sie ist die Verwaltungsbehörde des gleichnamigen Regierungsbezirks. Der Sitz des Regierungspräsidiums befindet sich in der Ruppmannstraße 21 im Stuttgarter Stadtbezirk Vaihingen. Das Regierungspräsidium als Behörde ist der unmittelbaren (direkten) Staatsverwaltung zugeordnet. Der Haushaltsplan des Landes Baden-Württemberg sieht für das Regierungspräsidium Stuttgart im Jahr 2023 insgesamt Einnahmen von 25.548.800 Euro und Ausgaben von 129.344.600 Euro vor.

Regierungspräsidium Stuttgart
— RPS —
Staatliche Ebene Land
Stellung Landesmittelbehörde
Aufsichtsbehörde Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
Gründung 1. Januar 1973
Vorgänger Regierungsbezirk Nordwürttemberg
Hauptsitz Stuttgart
Regierungspräsidentin Susanne Bay (Grüne)
Regierungsvizepräsidentin Sigrun von Strauch
Bedienstete ca. 2300
Haushaltsvolumen 129.344.600 Euro (Ausgaben 2023, Entwurf)
Netzauftritt rp.baden-wuerttemberg.de/rps

Gemäß § 3 Abs. 1 Nr. 5 Landeshoheitszeichengesetz (LHzG) führt das Regierungspräsidium Stuttgart als Hoheitszeichen das große Landeswappen.

Organisation

Die Behörde ist organisatorisch in 8 Fachabteilungen und 61 Referate gegliedert. Der Regierungspräsidentin unmittelbar nachgeordnet sind die „Koordinierungs- und Pressestelle“, die „Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz“, die „Beauftragte für Chancengleichheit“, der „Wirtschaftsbeauftragte“, die „Leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit“ und der „Regionale Sonderstab gefährliche Ausländer“.

Das Regierungspräsidium umfasst 120 Berufsgruppen und zählt rund 2300 Mitarbeiter. Die Behördenleitung hat seit dem 1. Februar 2022 die Regierungspräsidentin Susanne Bay (Grüne) inne. Als Regierungspräsidentin fungiert Bay als politische Beamtin und vertritt die Landesregierung im Regierungsbezirk und ist für den Vollzug (Umsetzung) der gesetzlichen Aufgaben und der Ziele der Landespolitik verantwortlich.

Zuständigkeiten

Als mittlere Landesbehörde steht sie zwischen dem Land Baden-Württemberg und der kommunalen Ebene (Land- und Stadtkreise sowie Große Kreisstädte, Städte und Gemeinden). Der Zuständigkeitsbereich des Regierungspräsidiums Stuttgart ist mit dem gleichnamigen Regierungsbezirk deckungsgleich und erstreckt sich über elf Land- und zwei Stadtkreise. Die Zuständigkeit umfasst die Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Heidenheim, Heilbronn, den Hohenlohekreis, Landkreis Ludwigsburg, Main-Tauber-Kreis, Ostalbkreis, Rems-Murr-Kreis, den Landkreis Schwäbisch Hall sowie die Stadtkreise Heilbronn und Stuttgart. Somit ist das Regierungspräsidium für rund 4,2 Millionen Einwohner (31. Dezember 2024) tätig.

Siehe auch

  • Regierungsbezirk Stuttgart

Weblinks

Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Commons – Medieninhalte (Kategorie)
Wiktionary – Wörterbucheinträge
  • Webpräsenz des Regierungspräsidiums Stuttgart

Einzelnachweise

  1. Organigramm. (PDF; 1,4 MB) In: rp.baden-wuerttemberg.de/rps. Regierungspräsidium Stuttgart, 1. Januar 2023, abgerufen am 19. Februar 2023. 
  2. Staatshaushaltsplan für 2023/2024 – Entwurf. (PDF; 18,1 MB) Einzelplan 03 – Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg. In: fm.baden-wuerttemberg.de. Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg, S. 83, abgerufen am 19. Februar 2023. 
  3. Staatshaushaltsplan für 2023/2024 – Entwurf. (PDF; 18,1 MB) Einzelplan 03 – Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg. In: fm.baden-wuerttemberg.de. Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg, S. 62, abgerufen am 19. Februar 2023. 
  4. Gesetz über die Hoheitszeichen des Landes Baden-Württemberg (Landeshoheitszeichengesetz – LHzG). In: landesrecht-bw.de. juris GmbH, abgerufen am 16. Februar 2023. 
  5. Die Abteilungen des Regierungspräsidiums Stuttgart. In: rp.baden-wuerttemberg.de/rps. Regierungspräsidium Stuttgart, abgerufen am 10. Februar 2023. 
  6. Wir stellen uns vor. In: rp.baden-wuerttemberg.de/rps. Regierungspräsidium Stuttgart, abgerufen am 10. Februar 2023. 
  7. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2024 (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
Regierungsbezirke und -präsidien im Land Baden-Württemberg
Regierungsbezirke:

Freiburg | Karlsruhe | Stuttgart | Tübingen

Regierungspräsidien:

Freiburg | Karlsruhe | Stuttgart | Tübingen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 07:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Regierungspräsidium Stuttgart, Was ist Regierungspräsidium Stuttgart? Was bedeutet Regierungspräsidium Stuttgart?

Das Regierungsprasidium Stuttgart ist eine Landesmittelbehorde von Baden Wurttemberg Sie ist die Verwaltungsbehorde des gleichnamigen Regierungsbezirks Der Sitz des Regierungsprasidiums befindet sich in der Ruppmannstrasse 21 im Stuttgarter Stadtbezirk Vaihingen Das Regierungsprasidium als Behorde ist der unmittelbaren direkten Staatsverwaltung zugeordnet Der Haushaltsplan des Landes Baden Wurttemberg sieht fur das Regierungsprasidium Stuttgart im Jahr 2023 insgesamt Einnahmen von 25 548 800 Euro und Ausgaben von 129 344 600 Euro vor Regierungsprasidium Stuttgart RPS Staatliche Ebene LandStellung LandesmittelbehordeAufsichtsbehorde Ministerium des Inneren fur Digitalisierung und KommunenGrundung 1 Januar 1973Vorganger Regierungsbezirk NordwurttembergHauptsitz StuttgartRegierungsprasidentin Susanne Bay Grune Regierungsvizeprasidentin Sigrun von StrauchBedienstete ca 2300Haushaltsvolumen 129 344 600 Euro Ausgaben 2023 Entwurf Netzauftritt rp baden wuerttemberg de rpsLage des Regierungs bezirks Stuttgart in Baden Wurttemberg Gemass 3 Abs 1 Nr 5 Landeshoheitszeichengesetz LHzG fuhrt das Regierungsprasidium Stuttgart als Hoheitszeichen das grosse Landeswappen OrganisationDie Behorde ist organisatorisch in 8 Fachabteilungen und 61 Referate gegliedert Der Regierungsprasidentin unmittelbar nachgeordnet sind die Koordinierungs und Pressestelle die Stabsstelle Energiewende Windenergie und Klimaschutz die Beauftragte fur Chancengleichheit der Wirtschaftsbeauftragte die Leitende Fachkraft fur Arbeitssicherheit und der Regionale Sonderstab gefahrliche Auslander Das Regierungsprasidium umfasst 120 Berufsgruppen und zahlt rund 2300 Mitarbeiter Die Behordenleitung hat seit dem 1 Februar 2022 die Regierungsprasidentin Susanne Bay Grune inne Als Regierungsprasidentin fungiert Bay als politische Beamtin und vertritt die Landesregierung im Regierungsbezirk und ist fur den Vollzug Umsetzung der gesetzlichen Aufgaben und der Ziele der Landespolitik verantwortlich ZustandigkeitenAls mittlere Landesbehorde steht sie zwischen dem Land Baden Wurttemberg und der kommunalen Ebene Land und Stadtkreise sowie Grosse Kreisstadte Stadte und Gemeinden Der Zustandigkeitsbereich des Regierungsprasidiums Stuttgart ist mit dem gleichnamigen Regierungsbezirk deckungsgleich und erstreckt sich uber elf Land und zwei Stadtkreise Die Zustandigkeit umfasst die Landkreise Boblingen Esslingen Goppingen Heidenheim Heilbronn den Hohenlohekreis Landkreis Ludwigsburg Main Tauber Kreis Ostalbkreis Rems Murr Kreis den Landkreis Schwabisch Hall sowie die Stadtkreise Heilbronn und Stuttgart Somit ist das Regierungsprasidium fur rund 4 2 Millionen Einwohner 31 Dezember 2024 tatig Siehe auchRegierungsbezirk StuttgartWeblinksWeitere Inhalte in den Schwesterprojekten der Wikipedia Commons Medieninhalte Kategorie Wiktionary WorterbucheintrageWebprasenz des Regierungsprasidiums StuttgartEinzelnachweiseOrganigramm PDF 1 4 MB In rp baden wuerttemberg de rps Regierungsprasidium Stuttgart 1 Januar 2023 abgerufen am 19 Februar 2023 Staatshaushaltsplan fur 2023 2024 Entwurf PDF 18 1 MB Einzelplan 03 Ministerium des Inneren fur Digitalisierung und Kommunen Baden Wurttemberg In fm baden wuerttemberg de Ministerium fur Finanzen Baden Wurttemberg S 83 abgerufen am 19 Februar 2023 Staatshaushaltsplan fur 2023 2024 Entwurf PDF 18 1 MB Einzelplan 03 Ministerium des Inneren fur Digitalisierung und Kommunen Baden Wurttemberg In fm baden wuerttemberg de Ministerium fur Finanzen Baden Wurttemberg S 62 abgerufen am 19 Februar 2023 Gesetz uber die Hoheitszeichen des Landes Baden Wurttemberg Landeshoheitszeichengesetz LHzG In landesrecht bw de juris GmbH abgerufen am 16 Februar 2023 Die Abteilungen des Regierungsprasidiums Stuttgart In rp baden wuerttemberg de rps Regierungsprasidium Stuttgart abgerufen am 10 Februar 2023 Wir stellen uns vor In rp baden wuerttemberg de rps Regierungsprasidium Stuttgart abgerufen am 10 Februar 2023 Statistisches Landesamt Baden Wurttemberg Bevolkerung nach Nationalitat und Geschlecht am 31 Dezember 2024 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022 Hilfe dazu Regierungsbezirke und prasidien im Land Baden WurttembergRegierungsbezirke Freiburg Karlsruhe Stuttgart TubingenRegierungsprasidien Freiburg Karlsruhe Stuttgart Tubingen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Kanton Bünde

  • Juli 20, 2025

    Kandierte Früchte

  • Juli 20, 2025

    Kanalbrücke Magdeburg

  • Juli 20, 2025

    Kampffmeyer Mühlen

  • Juli 20, 2025

    Kalle Rovanperä

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.