Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die türkische Lira türkisch türk lirası von lateinisch libra Pfund daher manchmal noch veraltet türkisches Pfund ISO Cod

Türkische Lira

  • Startseite
  • Türkische Lira
Türkische Lira
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die türkische Lira (türkisch türk lirası, von lateinisch libra „Pfund“, daher manchmal noch – veraltet – türkisches Pfund, ISO-Code TRY) ist die Währung der Republik Türkei und der völkerrechtlich nicht anerkannten Türkischen Republik Nordzypern. Von 2005 bis Ende des Jahres 2008 hieß sie offiziell neue türkische Lira (yeni türk lirası); diese Einheit war durch eine Währungsumstellung zum 1. Januar 2005 eingeführt worden, wobei eine Million alte türkische Lira zu einer neuen türkischen Lira umgestellt worden waren.

Lira

1 türkische Lira
Staat: Turkei Türkei

Nordzypern Türkische Republik Nordzypern

Unterteilung: 100 Kuruş
ISO-4217-Code: TRY
Abkürzung: TL ₺
Wechselkurs:
(15. Juli 2025)

1 EUR = 46,9114 TRY
1 TRY = 0,0213 EUR

1 CHF = 50,4478 TRY
1 TRY = 0,0198 CHF

Devisenbestimmungen

Seit 1989 besitzt die türkische Lira vollständige Konvertibilität, so dass in- und ausländische natürliche und juristische Personen laufende Zahlungen und Kapitaltransaktionen unbegrenzt in Fremdwährungen durchführen dürfen. Jeder Inhaber von inländischen Zahlungsmitteln und Devisen hat das Recht, diese unbeschränkt zum Paritätskurs gegen ausländische oder inländische Zahlungsmittel einzutauschen. Die Einfuhr und Ausfuhr von Sorten in türkischer Lira ist unbegrenzt möglich; die Ausfuhr muss ab 5000 US-Dollar oder Gegenwert in TL deklariert werden.

Geschichte

Während des Osmanischen Reichs gab es unter Orhan I. ab 1327 die Silbermünze Akçe. Es folgte im Jahre 1690 die Einführung der Silbermünze Kuruş („Groschen“; Abkürzung krş). Nach der Währungsreform Abdülmecids I. löste 1844 die Osmanische Lira (türkisch Osmanlı Lirası) den Kuruş als Hauptwährung ab, er blieb jedoch als 1/100-Unterteilung der Osmanischen Lira erhalten. Formal unterteilte sich die Osmanische Lira in 100 Piaster. Die dazugehörige Untereinheit war auch der Para, der den vierzigsten Teil eines Kuruş bildete. Von der Ottomanischen Bank wurden Geldeinheiten zwischen fünf und 5000 Kuruş emittiert. Im Jahre 1875 konnte das Osmanische Reich nur noch einen Teil seiner Staatsschulden bedienen, 1876 stellte es den Schuldendienst völlig ein. Dennoch blieb der Goldstandard bis 1881 erhalten.

Im Oktober 1923 kam die damals Neue türkische Lira (türkisch Yeni Türk Lirası) in Umlauf. Das Attribut Neu diente dabei der Abgrenzung zur bis 1923 geltenden alten Währung und entfiel später. Nach dem Krieg entsprach ihr Wert in etwa einem Neuntel der Goldlira. Die türkische Lira litt seit den 1970er Jahren an der hohen Inflationsrate, welche Mitte der 1990er Jahre mit um 125 % ihre Spitze erreichte. Das Guinness-Buch der Rekorde hat die Türkische Lira in den Jahren 1995 und 1996 sowie von 1999 bis 2004 als die am wenigsten wertstabile Währung „ausgezeichnet“.

Währungsschnitt 2005

Nach der Jahrtausendwende plante die türkische Zentralbank erneut eine Währungsumstellung. Diese sollte ursprünglich erst 2006 durchgeführt werden, wurde aber aufgrund der stark rückläufigen Inflation (2005 lag sie bei sieben Prozent, während die mittlere Inflationsrate zwischen 1971 und 2002 über 40 Prozent betrug) vorgezogen.

Zum 1. Januar 2005 führte die Türkische Republik einen Währungsschnitt durch, 1.000.000 alte Lira (ISO-Code TRL) wurden gegen eine neue Lira (ISO-Code TRY) getauscht. Übergangsweise bis 31. Dezember 2005 wurden die alten Banknoten als Zahlungsmittel akzeptiert, die über 20 Jahre zuvor aus dem Verkehr gezogenen Kuruş wurden wieder eingeführt (100 Kuruş = 1 neue Lira). Zum 1. Januar 2009 entfiel wieder das Attribut Neue und nochmals neues Bargeld ohne dieses Attribut wurde in Umlauf gebracht. Die neuen Scheine sind wesentlich fälschungssicherer als die alten. Im täglichen Gebrauch ist bis heute häufig die Abkürzung YTL (statt TRY) anzutreffen.

Der Währungsschnitt war Teil der Reformbemühungen des türkischen Staates, um die Kriterien für eine Mitgliedschaft in der Europäischen Union zu erfüllen. Von der neuen Währungseinheit erhoffte sich die Türkei zum einen eine psychologische Stabilisierung der Lira (die niedrigen Zahlen auf den Scheinen sollten den Menschen das Vertrauen in die Währung zurückgeben), zum anderen wurde das Alltagsleben etwas einfacher, weil Preisangaben dadurch übersichtlicher wurden.

Inflation und Währungsverfall

Siehe auch: Türkische Währungs- und Schuldenkrise 2018

Von jeher litt die türkische/osmanische Währung unter einer enormen Inflation. Zum Beispiel stiegen unter Ministerpräsident Adnan Menderes (1950–1960) die Lebenshaltungskosten auf mehr als das Doppelte an; in seiner Amtszeit verachtfachte er die Staatsverschuldung und den Geldumlauf.

Der Wertverlust der Lira war stärker als der vieler anderer Währungen. Bis 1970 betrug er durchschnittlich acht Prozent pro Jahr. Ab 1970 war die Inflation zeitweise deutlich höher. Von 2001 bis 2007 stieg der Kurs der Lira zum US-Dollar leicht an, danach sank er wieder:

Kurs der Lira für einen US-Dollar
Jahr / Datum Kurs in Lira Anmerkung / Link
1933 2 TRL
1966 9 TRL
1970 13 TRL
1980 90 TRL
1988 1.300 TRL
1995 46.000 TRL
1998 262.000 TRL
2000 624.000 TRL
2002 1.490.000 TRL
2004 1.410.000 TRL = 1,41 TRY
Kurs der Lira für einen US-Dollar
Jahr / Datum Kurs in Lira (TRY) Anmerkung / Link
2006 1,43000
2008 1,30000
2010 1,51000
2011 1,89000
2012 1,79000
2013 2,30000 bis 2,84
2014 2,30000
Juli 2015 2,70000
2016 3,30000
November 2017 3,96000
April 2018 4,19000
15. Mai 2018 4,39720
23. Mai 2018 4,92530
3. August 2018 5,11330
10. August 2018 6,65640
13. August 2018 7,24000
3. Oktober 2018 6,00000
5. November 2018 5,30000
18. März 2019 5,83083
6. Mai 2019 6,09488
9. Mai 2019 6,24428
15. März 2020 6,34016
19. April 2020 6,95514
30. April 2020 7,03901
6. Mai 2020 7,19778
14. August 2020 7,38641
9. September 2020 7,49662
18. September 2020 7,57471
25. September 2020 7,66939
29. September 2020 7,85120
Kurs der Lira für einen US-Dollar
Jahr / Datum Kurs in Lira (TRY) Anmerkung / Link
7. Oktober 2020 7,86522
9. Oktober 2020 7,95411
23. Oktober 2020 7,97697
26. Oktober 2020 8,09282
30. Oktober 2020 8,38363
6. November 2020 8,57783
31. März 2021 8,25899
26. April 2021 8,47678
4. Juni 2021 8,71183
20. Juni 2021 8,75377
22. Oktober 2021 9,61484
17. November 2021 10,4765
22. November 2021 11,4224
24. November 2021 13,0774
30. November 2021 13,6583
17. Dezember 2021 16,9040
20. Dezember 2021 18,2701
22. Dezember 2021 12,0349
31. Dezember 2021 13,3131
3. Januar 2022 13,8027
7. März 2022 14,4303
2. Juni 2022 17,6292
19. August 2022 18,0837
29. September 2022 18,5488
24. Februar 2023 18,8899
3. April 2023 19,2144
7. Mai 2023 19,5047
7. Juni 2023 23,2134
7. Juli 2023 26,125
7. August 2023 27,0204
7. September 2023 26,8264
7. Oktober 2023 27,5999
7. November 2023 28,4563
7. Dezember 2023 28,929
7. Januar 2024 29,8499
7. Februar 2024 30,5786
7. März 2024 31,8133
7. April 2024 32,0356
7. Mai 2024 32,2783
7. Juni 2024 32,2996
7. Juli 2024 32,6352
7. August 2024 33,5284
7. September 2024 33,9897
7. Oktober 2024 34,2888
7. November 2024 34,239
7. Dezember 2024 34,7455


TRY = Yeni Türk Lirası

Am 1. Januar 1999 wurde der Euro in vielen Ländern der EU als Buchgeld eingeführt; die Inflation der TL war (auch gemessen am Euro) hoch, z. B. musste man Anfang 2013 für 1 Euro 2,30 TL zahlen; am 24. Dezember 2013 waren es etwa 2,84 TL. Der Wechselkurs der TL gegenüber dem Euro sank also in einem Jahr um 19 Prozent.

Im August 2013 stieg die Rendite zehnjähriger Anleihen auf nominell über 10 Prozent. Zugleich wurde für das Gesamtjahr 2013 eine Inflation von 8,8 Prozent erwartet bzw. befürchtet.

Seit November 2017 erreichte der Wechselkurs der türkischen Lira zu Dollar und Euro immer wieder neue Tiefststände. Für einen Euro wurden am 21. November 2017 im Handel 4,67 Lira gezahlt, für einen Dollar 3,97 Lira. Am 15. Mai 2018 kostete ein Euro 5,2480 Lira, ein US-Dollar 4,3972 Lira.Präsident Erdoğan hatte zuvor in London angekündigt, vom Präsidialsystem nach der Präsidentschaftswahl werde auch die türkische Zentralbank betroffen sein. Sie werde regelmäßig seine Äußerungen zur Kenntnis nehmen und entsprechend handeln müssen. Die Zentralbank sei zwar auch nach der Umstellung auf das Präsidialsystem unabhängig, könne aber die Signale des Präsidenten als Chef der Exekutive dann nicht ignorieren, sagte Erdoğan. Er begründete seinen Anspruch auf Mitsprache in geldpolitischen Fragen mit einer Rechenschaftspflicht gegenüber den Bürgern. Diese seien schließlich von Zinsentscheidungen der Zentralbank direkt betroffen: „Da sie den Präsidenten danach fragen werden, müssen wir das Bild eines in der Geldpolitik effizienten Präsidenten vermitteln.“

Am 23. Mai 2018 fiel die Lira auf einen Wechselkurs von 5,7086 je Euro. Dies veranlasste die Zentralbank gegen den erklärten Willen von Präsident Erdoğan, der sich zuvor mehrfach für niedrigere Leitzinsen ausgesprochen hatte, zu einer in außerordentlicher Sitzung beschlossenen Leitzinsanhebung für von 13,5 % auf 16,5 %. Man sei künftig bereit, alle zur Verfügung stehenden Instrumente falls nötig zu nutzen. Unterstützung erhielt die Zentralbank durch den Vizepremier Mehmet Şimşek, der erklärte: „Es ist an der Zeit, die geldpolitische Glaubwürdigkeit wieder herzustellen“. Analysten sahen ein „deutliches Symptom einer Währungskrise“ (Commerzbank) und zweifelten an der Wirksamkeit der Zentralbankmaßnahme, da die Glaubwürdigkeit der Zentralbank schon „irreparabel beschädigt sein könnte“ (WestLB). Aufgrund der anhaltenden Schwäche der Währung wandte sich Präsident Erdoğan am 26. Mai 2018 auf einer Wahlkampfveranstaltung in Erzurum wie folgt an die Bevölkerung: „Meine Brüder, die Dollars oder Euros unter ihren Kissen haben, geht und tauscht euer Geld in Lira um.“

Am 7. Juni 2018 erhöhte die Zentralbank den Zins um 1,25 Prozentpunkte auf 17,75 Prozent. Zuvor war bekanntgeworden, dass die Inflation im Mai 1,3 Prozentpunkte höher (12,15 % nach 10,85 %) als im April gewesen war.

Am 3. August 2018 fiel die Lira auf ein neues Rekordtief: 5,9276 Lira mussten für einen Euro bezahlt werden, 5,1133 Lira für einen US-Dollar. Bereits im vorangegangenen Juli waren laut dem Statistikamt die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 15,85 % gestiegen. Dies sei die höchste Inflationsrate seit Oktober 2003 gewesen. Im Vormonat Juni hatte die Rate noch bei 15,39 % gelegen. In der Folge beschleunigte sich die Abwertung und bereits am 6. August erreichte die Lira einen neuen Tiefststand von 6,2624 Lira für einen Euro bzw. 5,4208 Lira für einen US-Dollar. Nachdem US-Präsident Donald Trump höhere Zölle auf Stahl und Aluminium aus der Türkei angeordnet hatte, fiel der Kurs der Lira am 10. August zwischenzeitlich auf 7,61 Lira für einen Euro bzw. 6,87 Lira für einen US-Dollar. Vor Inkrafttreten der höheren US-Strafzölle sackte die Lira bei Börsenöffnung im asiatischen Handel am 13. August 2018 weiter auf ein Rekordtief von 7,24 Lira für einen US-Dollar ab. Im Verhältnis zum Euro überschritt die (neue) Lira erstmals die Marke von 8 Türkischen Lira pro Euro. Wie das Statistikamt am 3. September 2018 mitteilte, waren die Verbraucherpreise im August 2018 im Jahresvergleich um 17,9 % gestiegen. Dies war die höchste Teuerungsrate seit September 2003 und übertraf die Befürchtungen von Analysten. Die Inflation in der Türkei erreichte im September 2018 24,5 % sowie im Oktober 2018 25,2 % und damit den höchsten Wert seit Mitte 2003, wie das nationale Statistikamt mitteilte.

Anfang November 2018 erreichte die Lira ein Dreimonatshoch.

Von September 2018 an stabilisierte sich der (offizielle) Wechselkurs bei ungefähr 6 Lira für einen Euro, um Ende März 2019 zeitweilig wieder über die Marke von 6,50 Lira für einen Euro zu steigen. Ende April 2019 fiel der Wechselkurs erneut, auf 6,8293 Lira pro Euro. Dies setzte sich in den folgenden Monaten fort:

Wechselkurs des Euro zur alten und neuen türkischen Lira seit 1999 (Quelle: EZB)
Kurs der Lira für einen Euro
Jahr / Datum Kurs in Lira Link
9. Mai 2019 07,01258 TRY
16. März 2020 07,20317 TRY
28. März 2020 07,20755 TRY
15. April 2020 07,57202 TRY
30. April 2020 07,74042 TRY
7. Mai 2020 07,84511 TRY
29. Juli 2020 08,24718 TRY
7. August 2020 08,70174 TRY
14. August 2020 08,75014 TRY
18. August 2020 08,81659 TRY
10. September 2020 08,87842 TRY
21. September 2020 08,99301 TRY
24. September 2020 09,00258 TRY
29. September 2020 09,21058 TRY
7. Oktober 2020 09,24547 TRY
9. Oktober 2020 09,36612 TRY
23. Oktober 2020 09,44401 TRY
30. Oktober 2020 09,79506 TRY
3. November 2020 09,99779 TRY
6. November 2020 10,18800 TRY
6. Dezember 2020 7,799 TRY
6. Januar 2021 7,39092 TRY
6. Februar 2021 7,05627 TRY
6. März 2021 7,54168 TRY
6. April 2021 8,12138 TRY
6. Mai 2021 8,33536 TRY
7. Juni 2021 8,68031 TRY
8. Juli 2021 8,68797 TRY
10. August 2021 8,65533 TRY
9. September 2021 8,48029 TRY
12. Oktober 2021 9,00274 TRY
12. November 2021 9,92727 TRY
14. Dezember 2021 13,829 TRY
20. Dezember 2021 16,6717 TRY
26. Dezember 2021 10,6568 TRY
10. Januar 2022 13,8568 TRY
10. Februar 2022 13,5508 TRY
11. März 2022 14,8849 TRY
11. April 2022 14,745 TRY
11. Mai 2022 15,3199 TRY
19. Mai 2022 15,9743 TRY
Kurs der Lira für einen Euro
Jahr / Datum Kurs in Lira Link
31. März 2021 09,68887 TRY
26. April 2021 10,2653 TRY
2. Juni 2021 10,5646 TRY
25. Oktober 2021 11,3309 TRY
16. November 2021 11,4619 TRY
18. November 2021 12,5377 TRY
24. November 2021 14,4181 TRY
30. November 2021 15,49 TRY
17. Dezember 2021 19,1217 TRY
20. Dezember 2021 20,6493 TRY
22. Dezember 2021 13,84 TRY
31. Dezember 2021 15,1409 TRY
3. Januar 2022 15,6521 TRY
2. März 2022 15,7102 TRY
11. März 2022 16,3934 TRY
13. April 2022 15,8015 TRY
16. Mai 2022 16,3321 TRY
24. Mai 2022 17,0247 TRY
8. Juni 2022 18,0344 TRY
12. August 2022 18,5314 TRY
11. November 2022 19,1575 TRY
2. Februar 2023 20,7462 TRY
3. April 2023 20,9593 TRY
6. Juni 2023 23,3392 TRY
7. Juni 2023 25,0422 TRY
7. Juli 2023 28,4399 TRY
7. August 2023 29,7247 TRY
7. September 2023 28,7688 TRY
7. Oktober 2023 29,2413 TRY
7. November 2023 30,5018 TRY
7. Dezember 2023 31,2853 TRY
7. Januar 2024 32,6796 TRY
7. Februar 2024 32,8927 TRY
7. März 2024 34,6732 TRY
7. April 2024 34,7304 TRY
7. Mai 2024 34,7549 TRY
7. Juni 2024 35,1793 TRY
7. Juli 2024 35,4065 TRY
7. August 2024 36,5925 TRY
7. September 2024 37,7085 TRY
7. Oktober 2024 37,6392 TRY
7. November 2024 36,7443 TRY
7. Dezember 2024 36,7255 TRY


Der erst im November 2020 eingesetzte Präsident der Zentralbank Naci Ağbal wurde Mitte März 2021 von Staatspräsident Erdoğan entlassen und durch (AKP) ersetzt, nachdem er zwei Tage zuvor den Leitzins auf 19 Prozent angehoben hatte. Am Werktag darauf fiel die Lira um etwa 15 Prozent. Am 30. März 2021 entließ Erdoğan auch Murat Çetinkaya, den stellvertretenden Vorsitzenden des siebenköpfigen Zentralbankrates, woraufhin die Währung weiter nachgab. Sein Nachfolger wurde der frühere Morgan-Stanley-Banker Mustafa Duman. Beide Entlassungen erfolgten ohne Begründung. Am 26. April fiel der Kurs mit 10,26 Lira für einen Euro auf ein neues Rekordtief. Bereits am 28. Mai wurden für einen Dollar bis zu 8,6145 Lira und für einen Euro bis zu 10,4745 Lira bezahlt.

Am 23. September 2021 senkte die Zentralbank den Leitzins trotz der hohen Inflationsrate (zuletzt 19,25 Prozent) um einen ganzen Prozentpunkt auf 18,0 Prozent. Die türkische Lira fiel daraufhin ein weiteres Mal auf ein Rekordtief. Nach einer weiteren Zinssenkung fiel die Lira am 22. Oktober 2021 auf ein neues Allzeittief. Ein Dollar kostete 9,66 Lira, ein Euro 11,25 Lira. Nach einer weiteren Leitzinssenkung am 18. November 2021, trotz einer Inflation von ca. 20 Prozent, fiel die Lira auf ein neues Rekordtief, gegenüber dem Dollar auf 11,2850 Lira, im Verhältnis zum Euro auf 12,7894 Lira.

Im November 2021 erreichte die Inflationsrate rund 21 Prozent. Anfang 2022 meldete das Statistikinstitut der Türkei eine Inflationsrate von etwa 36 Prozent im Vorjahresvergleich. Staatspräsident Erdoğan entließ am 29. Januar 2022 den Leiter der Statistikbehörde, Said Erdal Dinçer, und behauptete, dieser habe das Ausmaß der Wirtschaftskrise in der Türkei übertrieben dargestellt. Erdoğan ernannte den früheren Vize-Chef der türkischen Bankenaufsicht, Erhan Çetinkaya, zum neuen Leiter.

Am 18. April 2023 fiel die Lira auf ihren niedrigsten Wert seit ihrer Neueinführung 2005. An jenem Tag stand der Wechselkurs in New York City bei 19,5996 türkischen Lira für einen Dollar.

Am 3. Juni 2023 berief Erdoğan Mehmet Şimşek zum Finanzminister. Bis zum 7. Juni 2023 fiel der Eurokurs der Lira von etwa 22,5 auf etwa 24,9. Am 9. Juni 2023 ernannte Erdoğan Hafize Gaye Erkan zur Gouverneurin der Zentralbank, woraufhin sich der Lira-Kurs zunächst stabilisierte.

Sechs Wochen nach der Präsidentschaftswahl im Mai 2023 war der Kurs der Lira um 30 % gefallen.

Ausgabeformen

Banknoten gibt es in Ausgabewerten zu 5, 10, 20, 50, 100 und 200 Lira, Münzen über 1, 5, 10, 25 und 50 Kuruş und zu 1 Lira. Genau wie vor der Währungsreform entsprechen dabei 100 Kuruş einer neuen Lira. Auf der Vorderseite der Geldscheine und auf der Rückseite der Münzen befinden sich Porträts des türkischen Staatsgründers Mustafa Kemal Atatürk. Diese Abbildungen sind dabei nicht alle gleich, sondern stammen aus verschiedenen Phasen seines Lebens. Auf den Rückseiten der Geldscheine sind Kultur- und Naturdenkmäler abgebildet.

Die 2005 eingeführte türkische 1-Lira-Münze gleicht mit ihrem silbernen Kern und goldenen (Messing) Rand der 1-Euro-Münze, auch Größe und Gewicht sind ähnlich; gleiches gilt für die ebenfalls 2005 eingeführte 50-Kuruş-Münze, welche mit der 2-Euro-Münze verwechselt werden kann. Der Wert der Münzen betrug 2005 jedoch nur rund ein Drittel, im Anfang August 2020 nur noch rund ein Siebzehntel der Euro-Münzen. Bei den 2009 eingeführten Münzen (gleiche Nominale wie bisher, d. h. 1, 5, 10, 25, 50 Kuruş und 1 Lira) wurden die Farben bei den beiden größten Werten vertauscht. So ist die 50-Kuruş-Münze nun innen gold- und außen silberfarben, die 1-Lira-Münze ist jetzt innen silber- und außen goldfarben.

Banknoten

Erste Serie (E1)

Am 29. Oktober 1923 wurde die Republik Türkei ausgerufen. Am 30. Dezember 1925 beschloss die Große Nationalversammlung der Türkei im Gesetz Nummer 701 (Mevcut Evrak-ı Nakdiyenin Yenileriyle İstibdaline Dair Kanun) den Druck der ersten türkischen Banknoten. Dafür wurde eigens eine Kommission bestehend aus jeweils einem Vertreter jeder Bank einberufen. Der damalige Finanzminister Abdülhalik Renda leitete die Kommission. Die Kommission beriet über den Wert und das Aussehen der neuen Banknoten und beschloss nach neun Monaten, dass sieben verschiedene Banknoten mit den Werten 1 Lira, 5 Lira, 10 Lira, 50 Lira, 100 Lira, 500 Lira und 1000 Lira gedruckt werden.

Gedruckt wurde die erste Serie (E1) vom englischen Unternehmen Thomas De La Rue. Sie wurde am 5. Dezember 1927 in Umlauf gebracht. Am 4. Dezember 1927 wurden die bis dahin verwendeten osmanischen Banknoten dem Umlauf entzogen. Diese alten osmanischen Banknoten verloren am 4. September 1928 ihren Wert.

Auf den Vorderseiten der Banknoten war das Porträt Mustafa Kemal Atatürks abgebildet.

Zweite Serie (E2)

Da die erste Serie vor der Alphabet-Reform (1. November 1928) gedruckt worden war, mussten jetzt neue Banknoten mit den neuen lateinischen Buchstaben gedruckt werden. Auf den Banknoten der ersten Serie waren die Werte noch in osmanischer und französischer Sprache aufgedruckt.

Die Große Nationalversammlung der Türkei beschloss am 11. Juni 1930 im Gesetz Nummer 1715 die Gründung der türkischen Zentralbank (Türkiye Cumhuriyet Merkez Bankası). Am 3. Oktober 1931 nahm die Bank ihre Arbeit auf. Gegen Ende der 1930er Jahre arbeitete man an der Gründung einer eigenen Banknotendruckerei. Der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges und die darauffolgende wirtschaftliche Krise verhinderten diesen ersten Versuch.

Die Banknoten der zweiten Serie hatten folgende Werte: 50 Kuruş, 1 Lira, 2½ Lira, 5 Lira, 10 Lira, 50 Lira, 100 Lira, 500 Lira und 1000 Lira. Die 50-Kuruş-Banknoten wurden in Deutschland und die anderen Banknoten wieder in England gedruckt. In Umlauf kamen diese Banknoten zwischen den Jahren 1938 und 1944.

Auf den Banknoten der zweiten Serie war nun neben Mustafa Kemal Atatürk auch İsmet İnönü abgebildet.

Dritte Serie (E3)

Das Porträt Atatürks wurde in der dritten Serie durch das Porträt İsmet İnönüs ersetzt. Sie wurde zwischen den Jahren 1942 und 1947 in Umlauf gebracht. Ihre Werte waren 2½ Lira, 10 Lira, 50 Lira, 100 Lira, 500 Lira und 1000 Lira. Diese Serie wurde in Deutschland, England und den USA gedruckt.

Vierte Serie (E4)

Die vierte Serie bestand aus 10-Lira- und 100-Lira-Banknoten. Sie wurde in den USA gedruckt und zwischen den Jahren 1947 und 1948 in Umlauf gebracht. Auch auf diesen Banknoten waren nur die Porträts İnönüs zu sehen.

Fünfte Serie (E5)

Die fünfte Serie wurde zwischen den Jahren 1951 und 1971 in Umlauf gebracht (Werte: 1 Lira, 2½ Lira, 5 Lira, 10 Lira, 50 Lira, 100 Lira, 500 Lira und 1000 Lira). İnönüs Bild verschwand von den Banknoten, und Mustafa Kemal Atatürks Porträt wurde wieder auf die Banknoten gedruckt. Diese wurden zuerst in England gedruckt, erst später ab 1958 in der Republik Türkei.

Die gescheiterten Versuche, eine eigene Banknotendruckerei zu gründen, wurden 1951 wieder aufgenommen, und so konnten im Jahre 1958 die ersten Banknoten in der Republik Türkei gedruckt werden. Die erste gedruckte Banknote war ein 100-Lira-Schein.

Sechste Serie (E6)

Die sechste Serie wurde zwischen den Jahren 1966 und 1983 in Umlauf gebracht (Werte: 5 Lira, 10 Lira, 20 Lira, 50 Lira, 100 Lira, 500 Lira und 1000 Lira). Alle Banknoten wurden in der Republik Türkei gedruckt.

Siebte Serie (E7)

Die Banknoten der siebten Serie wurden ab dem Jahr 1979 in Umlauf gebracht. Alle Banknoten wurden in der Republik Türkei gedruckt. Die siebte Serie wurde am 1. Januar 2006 aus dem Umlauf gezogen und verlor 2016 ihren Wert.

Scheine der siebten Serie (1979–2006)
Nennwert Vorderseite Rückseite Größe Farbe Vorderseite Rückseite im Umlauf gebracht für ungültig erklärt am
10 Lira 122 × 55 mm olivgrün Mustafa Kemal Atatürk (1881–1938), Gründer und erster Präsident (von 1923 bis 1938) der Republik Türkei. Atatürk mit Kindern, die ihm Blumen überreichen. 1979 bis 1982 22. August 1997
100 Lira 131 × 63 mm pink Mustafa Kemal Atatürk Mehmed Âkif Ersoy (1873–1936), osmanischer Dichter und Verfasser des Textes des „İstiklâl Marşı“, der türkischen Nationalhymne. 1983 bis 1984 22. August 1999
500 Lira 140 × 72 mm hell- und dunkelblau Mustafa Kemal Atatürk Uhrturm in Izmir 1983 bis 1984 22. August 1999
1.000 Lira 140 × 72 mm lila Mustafa Kemal Atatürk Sultan Mehmet II. (1432–1481), Eroberer Konstantinopels. 1986 bis 1988 4. August 2002
5.000 Lira 140 × 72 mm (1981)

146 × 72 mm (1985 bis 1990)

olivgrün (1981)

rotbraun (1985 bis 1990)

Mustafa Kemal Atatürk Version 1981 bis 1989: Mevlana-Museum in Konya

Version 1990: Wärmekraftwerk in Afşin

1981 bis 1990 1. Februar 2004
10.000 Lira 146 × 72 mm blau (1982 bis 1990)

grün (1993 bis 1995)

Mustafa Kemal Atatürk Mımar Sinan (1490–1588), osmanischer Architekt; Selimiye-Moschee in Edirne 1982 bis 1995 16. Dezember 2005
20.000 Lira 152 × 76 mm rot-orange Mustafa Kemal Atatürk Das Gebäude der türkischen Zentralbank in Ankara. 1988 bis 1995 10. September 2007
50.000 Lira 152 × 76 mm türkis Mustafa Kemal Atatürk Das Parlamentsgebäude in Ankara. 1989 bis 1997 5. November 2009
100.000 Lira 158 × 76 mm (1991 bis 1995)

159 × 70 mm (1996 bis 1998)

rotbraun Mustafa Kemal Atatürk Atatürk mit Kindern, die ihm Blumen überreichen. 1991 bis 1998 5. November 2011
250.000 Lira 158 × 76 mm dunkelblau Mustafa Kemal Atatürk Der Rote Turm, eine ehemalige Hafenfestung in Alanya 1992 bis 1995 1. Januar 2016
500.000 Lira 159 × 76 mm (1993 bis 1996)

160 × 76 mm (1997 bis 2002)

lila Mustafa Kemal Atatürk Das Denkmal der Märtyrer von Çanakkale zu Ehren der gefallenen osmanischen Soldaten in der Schlacht von Gallipoli (April bis Dezember 1915). 1997 bis 2002 1. Januar 2016
1 Million Lira 160 × 76 mm rot-blau-weiß Mustafa Kemal Atatürk Der Atatürk-Staudamm in der Provinz Şanlıurfa 1995 bis 2004 1. Januar 2016
5 Millionen Lira 162 × 76 mm braun-weiß Mustafa Kemal Atatürk Das Atatürk-Mausoleum („Anıtkabir“) in Ankara 1997 bis 2004 1. Januar 2016
10 Millionen Lira 162 × 76 mm orange-rot und lila Mustafa Kemal Atatürk Die Karte des Piri Reis aus dem Jahre 1513, die Südamerika im richtigen Verhältnis zum afrikanischen Kontinent zeigt und als einzige Kopie der Weltkarte von Christoph Kolumbus gilt. 1999 bis 2004 1. Januar 2016
20 Millionen Lira 162 × 76 mm grün-dunkelrot Mustafa Kemal Atatürk Die Ruinen von Ephesos (Efes) in der Nähe der türkischen Stadt Selçuk. 2001 bis 2004 1. Januar 2016

Achte Serie (E8)

Die achte Serie wurde am 1. Januar 2005 in Umlauf gebracht (Werte: 1 Lira, 5 Lira, 10 Lira, 20 Lira, 50 Lira und 100 Lira). Sie ist die erste Serie nach dem Währungsschnitt 2005. Alle Banknoten wurden in der Republik Türkei gedruckt.

Neunte Serie (E9)

Die neunte Serie wurde am 1. Januar 2009 in Umlauf gesetzt. Die neunte Serie ist die aktuelle und letzte Serie.

Banknoten der 9. Serie
Wert Bild Vorder­seite Rückseite Abmes­sungen
5 Lira Mustafa Kemal Atatürk Aydın Sayılı, Wissenschafts­historiker 64 × 130 mm
10 Lira Mustafa Kemal Atatürk Cahit Arf, türkischer Mathematiker 64 × 136 mm
20 Lira Mustafa Kemal Atatürk Mimar Kemaleddin, Hauptgebäude der Gazi Üniversitesi, Aquädukt 68 × 142 mm
50 Lira Mustafa Kemal Atatürk Fatma Aliye, Blumen und literarische Figuren 68 × 148 mm
100 Lira Mustafa Kemal Atatürk , Musiknoten, Instrumente und eine Mevlevi-Figur 72 × 154 mm
200 Lira Mustafa Kemal Atatürk Yunus Emre, Emres Mauso­leum, Rose, mit dem Aus­spruch Emres: Sevelim – Sevilelim (Lasst uns lieben und geliebt werden) 72 × 160 mm

Münzen

Seit dem 1. Januar 2009 werden folgende Münzen der Türkischen Lira ausgegeben:

Nennwert Bild Vorder­seite Rück­seite Material Gewicht
in Gramm
Durch­messer
in mm
Dicke
in mm
Rand
1 Kuruş Schnee­glöckchen Mustafa Kemal Atatürk 70 % Cu, 30 % Zn 2,20 16,50 1,35 glatt
5 Kuruş Baum des Lebens Mustafa Kemal Atatürk 65 % Cu, 18 % Ni, 17 % Zn 2,90 17,5 1,65 glatt
10 Kuruş Ornament Mustafa Kemal Atatürk 65 % Cu, 18 % Ni, 17 % Zn 3,15 18,50 1,65 glatt
25 Kuruş Ornament Mustafa Kemal Atatürk 65 % Cu, 18 % Ni, 17 % Zn 4,00 20,50 1,65 geriffelt
50 Kuruş Brücke der Märtyrer des 15. Juli Mustafa Kemal Atatürk Ring: 65 % Cu, 18 % Ni, 17 % Zn
Kern: 79 % Cu, 17 % Zn, 4 % Ni
6,80 23,85 1,90 geriffelt
1 Lira Ornament Mustafa Kemal Atatürk Ring: 79 % Cu, 17 % Zn, 4 % Ni
Kern: 65 % Cu, 18 % Ni, 17 % Zn
8,20 26,15 1,90 Buch­staben und Tulpen

Sonderprägungen

Die Münzprägeanstalt der türkischen Zentralbank (TCMB) hat 2012 die 1-Lira-Münze zum Andenken an das 10. Jubiläum der Türkisch-Olympiaden in Sonderprägung herausgegeben. Während die Vorderseite gleich blieb, wurde auf der Rückseite die Schrift „Türkisch-Olympiaden 10. Jahr“ (Türkçe Olimpiyatları 10. Yıl) geprägt. Insgesamt sind 1.000.000 Exemplare dieser Münze in Umlauf.

Die Ersetzung Mustafa Kemal Atatürks durch die Schrift hat in der Türkei eine breite Diskussion ausgelöst. Dadurch, dass bis heute der Staatsgründer von den Türken verehrt wird, befand man, dass dieser nicht einfach durch irgendeine Schrift ersetzbar sei, wenn die Münze trotzdem als ganz normales Geld ausgegeben werden kann.

Währungssymbol

Am 1. März 2012 präsentierte die türkische Zentralbank (TCMB) ein Währungssymbol für die türkische Währung. Im Vorlauf gab es einen Wettbewerb, bei dem 8.362 Vorschläge, hauptsächlich aus der Bevölkerung, eingereicht wurden. Ausgewählt wurde ein ankerähnliches Symbol, welches die Stabilität der Währung („sicherer Hafen“) symbolisieren soll. Die um 20 Grad nach oben geneigten beiden Striche sollen die Prosperität der türkischen Wirtschaft symbolisieren.

Die Gewinnerin des Wettbewerbs war die 33-jährige Geologin Tülay Lale, sie gewann somit das Preisgeld in Höhe von 25.000 TL. An ihrem Entwurf nahm die Zentralbank noch Modifikationen vor. So wurde die Spitze des „Ankers“ verlängert, außerdem wurde der Doppelstrich nach oben geneigt und deren Längenverhältnisse nach dem goldenen Schnitt angelegt.

Im Mai 2012 entschied man sich für den Unicode von U+20BA ₺ (HTML: ₺). Verfügbar ist es seit dem Unicode 6.2, der im September 2012 veröffentlicht wurde. Es war das einzige Symbol, das in der Version 6.2 hinzugefügt wurde.

Das Währungssymbol wird auch erstmals vor die Zahl geschrieben.

Weblinks

Commons: Türkische Lira – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Scheine und Münzen, Vorder- und Rückseite ab 2005 bis Ende 2009
  • Zentralbank der Republik Türkei (türkisch, englisch)
  • Grafische und numerische Darstellung des Kursverlaufs TRY/€
  • Türkei: Ein Land verliert Millionen Millionäre. In: taz, 4. Januar 2005; über den Kontext der Einführung der neuen Währung
  • Aktuelle und historische Banknoten der Türkei
  • Fitch stuft Türkei auf Ramschniveau herab. FAZ.net, 27. Januar 2017

Einzelnachweise

  1. Artikel VIII Abschnitt 4 in Verbindung mit Artikel IV des IWF-Abkommens
  2. Sevket Pamuk: A Monetary History of the Ottoman Empire. 2001, S. 163 (englisch).
  3. Heiko Schuss: Wirtschaftskultur und Institutionen im Osmanischen Reich und der Türkei. 2008, S. 124.
  4. Public Announcement As To The Removal Of The Prefix „New“ From The New Turkish Lira. (Memento vom 20. September 2016 im Internet Archive)
  5. Die Alt-Türken. In: Der Spiegel. Nr. 24, 1960 (online). 
  6. Oanda, Jahresdurchschnittswerte
  7. Finanzen Net
  8. Warum Lira, Rubel & Co taumeln, 12. April 2018.
  9. Drohung gegen Notenbank: Erdoğan-Äußerung drückt türkische Währung auf Rekordtief. Spiegel Online, 15. Mai 2018.
  10. Gegen den Willen Erdoğans: Türkische Notenbank stabilisiert Lira. n-tv.de, 24. Mai 2018. Die Türkische Zentralbank kann die Lira nicht stützen. FAZ.net, 24. Mai 2018
  11. finanzen.net
  12. Vor Inkrafttreten der US-Strafzölle: Türkische Lira sinkt auf neues Rekordtief. Spiegel Online, 12. August 2018.
  13. Der Euro wertete gegenüber der TL um gut 23 Prozent auf (2,84/2,3=1,23)
  14. Türkische Notenbank beschleunigt den Lira-Absturz. WSJ.de
  15. Spannungen mit Amerika: Türkische Lira fällt auf Rekordtief. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 21. November 2017, abgerufen am 21. November 2017. 
  16. ECB euro reference exchange rate: Turkish lira (TRY). European Central Bank, abgerufen am 10. August 2018 (englisch). 
  17. Erneute Kursverluste: Türkische Lira trotz Zinserhöhung wieder auf Talfahrt. finanzen.net, abgerufen am 7. August 2018. 
  18. Türkische Lira sackt trotz Zinserhöhung wieder ab. Handelsblatt.com, 24. Mai 2018.
  19. Währungskrise in der Türkei: Erdoğan ruft Bürger zu Stützungskäufen der Lira auf. Spiegel Online, 26. Mai 2018.
  20. Türkische Notenbank hebt Leitzins weiter an. FAZ.net
  21. finanzen.net
  22. Inflation in der Türkei steigt auf 15,85 Prozent. Wirtschaftswoche, 3. August 2018.
  23. Türkische Lira bricht nach neuen US-Strafzöllen um ein Fünftel ein. In: manager-magazin.de, 10. August 2018; abgerufen am 10. August 2018.
  24. Türkische Lira im freien Fall. In: Westdeutsche Zeitung. 10. August 2018, abgerufen am 11. August 2018. 
  25. finanzen.net
  26. Türkische Lira setzt Kursverfall fort. In: orf.at. 13. August 2018, abgerufen am 13. August 2018. 
  27. Inflation in der Türkei steigt auf höchsten Stand seit 15 Jahren. Handelsblatt, 3. September 2018.
  28. Inflation in der Türkei steigt auf mehr als 25 Prozent. Spiegel Online, 5. November 2018.
  29. XE: USD / TRY Currency Chart. US Dollar to Turkish Lira Rates. Abgerufen am 6. November 2018 (englisch). 
  30. XE: EUR / TRY Currency Chart. Euro to Turkish Lira Rates. Abgerufen am 7. April 2019 (englisch). 
  31. XE: EUR / TRY Currency Chart. Euro to Turkish Lira Rates. Abgerufen am 6. Mai 2019 (englisch). 
  32. Erdogan feuert weiter. FAZ.net
  33. Verfall der türkischen Lira nimmt historische Ausmaße an. Handelsblatt, 26. April 2021.
  34. FAZ.net vom 26. April 2021: Biden stürzt türkische Lira in neue Krise
  35. Türkische Lira auf Rekordtief. Süddeutsche Zeitung, 28. Mai 2021.
  36. Türkei senkt Leitzins trotz hoher Inflation – Lira fällt auf Rekordtief
  37. Türkische Lira fällt erneut auf Rekordtief. Spiegel.de, 22. Oktober 2021.
  38. https://amp2.handelsblatt.com/finanzen/inflationssorgen-tuerkische-notenbank-senkt-den-leitzins-erneut-lira-rutscht-fast-fuenf-prozent-ab/27811682.html
  39. Erdoğan entlässt Leiter der Statistikbehörde
  40. Türkische Lira auf niedrigstem Stand seit ihrer Neueinführung 2005. Die Welt / AFP, 19. April 2023.
  41. Ein Rückkehrer soll Erdogans Finanzpolitik umkrempeln. FAZ, 6. April 2023, abgerufen am 16. Juni 2023. 
  42. Neuer Finanzminister in der Türkei lässt den Devisenmarkt kalt. FAZ, 7. Juni 2023, abgerufen am 16. Juni 2023. 
  43. Erdogan ernennt Bankmanagerin zur Notenbankchefin. FAZ, 9. April 2023, abgerufen am 16. Juni 2023. 
  44. faz.net: Türkische Drohnen für Saudi-Arabien (18. Juli 2023)
  45. tcmb.gov.tr (Memento vom 24. Februar 2013 im Internet Archive) Linktext fehlt.
  46. Unicode 6.2.0 unicode.org (englisch) abgerufen am 24. Februar 2013.

Links zu Kurstabellen

  1. XE: USD / TRY Currency Chart. US Dollar to Turkish Lira Rates. Abgerufen am 6. November 2018 (englisch). 
  2. XE: USD / TRY Currency Chart. US Dollar to Turkish Lira Rates. Abgerufen am 6. November 2018 (englisch). 
  3. obiger Link, abgerufen am 25. Nov. 2018
  4. obiger Link, abgerufen am 6. Juni 2018
  5. obiger Link, abgerufen am 17. Mai 2019
  6. obiger Link, abgerufen am 15. März 2020
  7. obiger Link, abgerufen am 21. April 2020
  8. obiger Link, abgerufen am 1. Mai 2020
  9. obiger Link, abgerufen am 6. Mai 2020
  10. obiger Link, abgerufen am 14. Aug. 2020
  11. obiger Link, abgerufen am 10. Sep. 2020
  12. obiger Link, abgerufen am 18. Sep. 2020
  13. obiger Link, abgerufen am 26. Sep. 2020
  14. obiger Link, abgerufen am 29. Sep. 2020
  15. obiger Link, abgerufen am 7. Okt. 2020
  16. obiger Link, abgerufen am 7. Okt. 2020
  17. obiger Link, abgerufen am 23. Okt. 2020
  18. obiger Link, abgerufen am 26. Okt. 2020
  19. obiger Link, abgerufen am 31. Okt. 2020
  20. obiger Link, abgerufen am 6. Nov. 2020
  21. obiger Link, abgerufen am 31. März 2021
  22. obiger Link, abgerufen am 26. April 2021
  23. obiger Link, abgerufen am 5. Juni 2021
  24. obiger Link, abgerufen am 20. Juni 2021
  25. obiger Link, abgerufen am 25. Oktober 2021
  26. obiger Link, abgerufen am 29. November 2021
  27. obiger Link, abgerufen am 29. November 2021
  28. obiger Link, abgerufen am 29. November 2021
  29. obiger Link, abgerufen am 1. Dezember 2021
  30. obiger Link, abgerufen am 18. Dezember 2021
  31. obiger Link, abgerufen am 23. Dezember 2021
  32. obiger Link, abgerufen am 23. Dezember 2021
  33. obiger Link, abgerufen am 1. Januar 2022
  34. obiger Link, abgerufen am 3. Januar 2022
  35. obiger Link, abgerufen am 7. März 2022
  36. obiger Link, abgerufen am 2. Juni 2022
  37. obiger Link, abgerufen am 29. November 2022
  38. obiger Link, abgerufen am 29. November 2022
  39. obiger Link, abgerufen am 26. Februar 2023
  40. obiger Link, abgerufen am 4. April 2023
  41. obiger Link, abgerufen am 26. Juni 2023
  42. obiger Link, abgerufen am 26. Juni 2023
  43. obiger Link, abgerufen am 20. Juli 2023
  44. obiger Link, abgerufen am 7. August 2023
  45. obiger Link, abgerufen am 21. Dezember 2023
  46. obiger Link, abgerufen am 21. Dezember 2023
  47. obiger Link, abgerufen am 21. Dezember 2023
  48. obiger Link, abgerufen am 21. Dezember 2023
  49. obiger Link, abgerufen am 2. Februar 2024
  50. obiger Link, abgerufen am 3. September 2024
  51. obiger Link, abgerufen am 3. September 2024
  52. obiger Link, abgerufen am 3. September 2024
  53. obiger Link, abgerufen am 3. September 2024
  54. obiger Link, abgerufen am 3. September 2024
  55. obiger Link, abgerufen am 3. September 2024
  56. obiger Link, abgerufen am 3. September 2024
  57. obiger Link, abgerufen am 9. Oktober 2024
  58. obiger Link, abgerufen am 9. Oktober 2024
  59. obiger Link, abgerufen am 19. Dezember 2024
  60. obiger Link, abgerufen am 19. Dezember 2024
  1. XE: EUR / TRY Currency Chart. Euro to Turkish Lira Rates. Abgerufen am 17. Mai 2019 (englisch). 
  2. obiger Link, abgerufen am 22. März 2020
  3. obiger Link, abgerufen am 29. März 2020
  4. obiger Link, abgerufen am 20. April 2020
  5. obiger Link, abgerufen am 1. Mai 2020
  6. obiger Link, abgerufen am 11. Mai 2020
  7. obiger Link, abgerufen am 29. Juli 2020
  8. obiger Link, abgerufen am 12. Aug. 2020
  9. obiger Link, abgerufen am 14. Aug. 2020
  10. obiger Link, abgerufen am 25. Aug. 2020
  11. obiger Link, abgerufen am 10. Sep. 2020
  12. obiger Link, abgerufen am 18. Sep. 2020
  13. obiger Link, abgerufen am 26. Sep. 2020
  14. obiger Link, abgerufen am 29. Sep. 2020
  15. obiger Link, abgerufen am 7. Okt. 2020
  16. obiger Link, abgerufen am 9. Okt. 2020
  17. obiger Link, abgerufen am 23. Okt. 2020
  18. obiger Link, abgerufen am 31. Okt. 2020
  19. obiger Link, abgerufen am 4. Nov. 2020
  20. obiger Link, abgerufen am 8. Nov. 2020
  21. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  22. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  23. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  24. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  25. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  26. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  27. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  28. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  29. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  30. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  31. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  32. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  33. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  34. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  35. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  36. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  37. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  38. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  39. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  40. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  41. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  42. obiger Link, abgerufen am 31. März 2021
  43. obiger Link, abgerufen am 26. April 2021
  44. obiger Link, abgerufen am 5. Juni 2021
  45. obiger Link, abgerufen am 9. November 2021
  46. obiger Link, abgerufen am 29. November 2021
  47. obiger Link, abgerufen am 18. November 2021
  48. obiger Link, abgerufen am 29. November 2021
  49. obiger Link, abgerufen am 1. Dezember 2021
  50. obiger Link, abgerufen am 18. Dezember 2021
  51. obiger Link, abgerufen am 23. Dezember 2021
  52. obiger Link, abgerufen am 23. Dezember 2021
  53. obiger Link, abgerufen am 1. Januar 2022
  54. obiger Link, abgerufen am 3. Januar 2022
  55. obiger Link, abgerufen am 7. März 2022
  56. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  57. obiger Link, abgerufen am 22. Mai 2022
  58. obiger Link, abgerufen am 29. November 2022
  59. obiger Link, abgerufen am 29. November 2022
  60. obiger Link, abgerufen am 29. November 2022
  61. obiger Link, abgerufen am 29. November 2022
  62. obiger Link, abgerufen am 29. November 2022
  63. obiger Link, abgerufen am 29. November 2022
  64. obiger Link, abgerufen am 29. November 2022
  65. obiger Link, abgerufen am 16. Juni 2023
  66. obiger Link, abgerufen am 16. Juni 2023
  67. obiger Link, abgerufen am 20. Juli 2023
  68. obiger Link, abgerufen am 7. August 2023
  69. obiger Link, abgerufen am 21. Dezember 2023
  70. obiger Link, abgerufen am 21. Dezember 2023
  71. obiger Link, abgerufen am 21. Dezember 2023
  72. obiger Link, abgerufen am 21. Dezember 2023
  73. obiger Link, abgerufen am 2. Februar 2024
  74. obiger Link, abgerufen am 3. September 2024
  75. obiger Link, abgerufen am 3. September 2024
  76. obiger Link, abgerufen am 3. September 2024
  77. obiger Link, abgerufen am 3. September 2024
  78. obiger Link, abgerufen am 3. September 2024
  79. obiger Link, abgerufen am 3. September 2024
  80. obiger Link, abgerufen am 3. September 2024
  81. obiger Link, abgerufen am 9. Oktober 2024
  82. obiger Link, abgerufen am 9. Oktober 2024
  83. obiger Link, abgerufen am 19. Dezember 2024
  84. obiger Link, abgerufen am 19. Dezember 2024
Europäische Währungseinheiten

Albanischer Lek • Belarussischer Rubel • Bosnisch-Herzegowinische Konvertible Mark • Britisches Pfund • Bulgarischer Lew • Dänische Krone • Euro (Vorläuferwährungen des Euro) • Färöische Krone • Gibraltar-Pfund • Guernsey-Pfund • Isländische Krone • Isle-of-Man-Pfund • Jersey-Pfund • Kasachischer Tenge • Moldauischer Leu • Nordmazedonischer Denar • Norwegische Krone • Polnischer Złoty • Rumänischer Leu • Russischer Rubel • Schwedische Krone • Schweizer Franken • Serbischer Dinar • Transnistrischer Rubel • Tschechische Krone • Türkische Lira • Ukrainische Hrywnja • Ungarischer Forint 


Afrikanische Währungen • Amerikanische Währungen • Asiatische Währungen • Ozeanische Währungen

Asiatische Währungseinheiten
Nordasien

Russischer Rubel

Ostasien

Chinesischer Yuan • Hongkong-Dollar • Japanischer Yen • Macau-Pataca • Mongolischer Tögrög • Neuer Taiwan-Dollar • Nordkoreanischer Won • Südkoreanischer Won

Südasien

Afghani • Bangladeschischer Taka • Bhutanischer Ngultrum • Indische Rupie • Malediven-Rupie • Nepalesische Rupie • Pakistanische Rupie • Sri-Lanka-Rupie

Südostasien

Brunei-Dollar • Indonesische Rupiah • Kambodschanischer Riel • Laotischer Kip • Malaysischer Ringgit • Myanmarischer Kyat • Philippinischer Peso • Singapur-Dollar • Thailändischer Baht • US-Dollar (Osttimor) • Vietnamesischer Đồng

Vorderasien

Ägyptisches Pfund • Armenischer Dram • Aserbaidschan-Manat • Bahrain-Dinar • Euro (Zypern) • Georgischer Lari • Irakischer Dinar • Iranischer Rial • Israelischer Schekel • Jemen-Rial • Jordanischer Dinar • Katar-Riyal • Kuwait-Dinar • Libanesisches Pfund • Omanischer Rial • Saudi-Riyal • Syrische Lira • Türkische Lira • VAE-Dirham

Zentralasien

Kasachischer Tenge • Kirgisischer Som • Tadschikischer Somoni • Turkmenistan-Manat • Usbekischer Soʻm

Afrikanische Währungen • Amerikanische Währungen • Europäische Währungen • Ozeanische Währungen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 07:04

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Türkische Lira, Was ist Türkische Lira? Was bedeutet Türkische Lira?

Die turkische Lira turkisch turk lirasi von lateinisch libra Pfund daher manchmal noch veraltet turkisches Pfund ISO Code TRY ist die Wahrung der Republik Turkei und der volkerrechtlich nicht anerkannten Turkischen Republik Nordzypern Von 2005 bis Ende des Jahres 2008 hiess sie offiziell neue turkische Lira yeni turk lirasi diese Einheit war durch eine Wahrungsumstellung zum 1 Januar 2005 eingefuhrt worden wobei eine Million alte turkische Lira zu einer neuen turkischen Lira umgestellt worden waren Lira1 turkische LiraStaat Turkei Turkei Nordzypern Turkische Republik NordzypernUnterteilung 100 KurusISO 4217 Code TRYAbkurzung TL Wechselkurs 15 Juli 2025 1 EUR 46 9114 TRY 1 TRY 0 0213 EUR 1 CHF 50 4478 TRY 1 TRY 0 0198 CHFDevisenbestimmungenSeit 1989 besitzt die turkische Lira vollstandige Konvertibilitat so dass in und auslandische naturliche und juristische Personen laufende Zahlungen und Kapitaltransaktionen unbegrenzt in Fremdwahrungen durchfuhren durfen Jeder Inhaber von inlandischen Zahlungsmitteln und Devisen hat das Recht diese unbeschrankt zum Paritatskurs gegen auslandische oder inlandische Zahlungsmittel einzutauschen Die Einfuhr und Ausfuhr von Sorten in turkischer Lira ist unbegrenzt moglich die Ausfuhr muss ab 5000 US Dollar oder Gegenwert in TL deklariert werden GeschichteWahrend des Osmanischen Reichs gab es unter Orhan I ab 1327 die Silbermunze Akce Es folgte im Jahre 1690 die Einfuhrung der Silbermunze Kurus Groschen Abkurzung krs Nach der Wahrungsreform Abdulmecids I loste 1844 die Osmanische Lira turkisch Osmanli Lirasi den Kurus als Hauptwahrung ab er blieb jedoch als 1 100 Unterteilung der Osmanischen Lira erhalten Formal unterteilte sich die Osmanische Lira in 100 Piaster Die dazugehorige Untereinheit war auch der Para der den vierzigsten Teil eines Kurus bildete Von der Ottomanischen Bank wurden Geldeinheiten zwischen funf und 5000 Kurus emittiert Im Jahre 1875 konnte das Osmanische Reich nur noch einen Teil seiner Staatsschulden bedienen 1876 stellte es den Schuldendienst vollig ein Dennoch blieb der Goldstandard bis 1881 erhalten Im Oktober 1923 kam die damals Neue turkische Lira turkisch Yeni Turk Lirasi in Umlauf Das Attribut Neu diente dabei der Abgrenzung zur bis 1923 geltenden alten Wahrung und entfiel spater Nach dem Krieg entsprach ihr Wert in etwa einem Neuntel der Goldlira Die turkische Lira litt seit den 1970er Jahren an der hohen Inflationsrate welche Mitte der 1990er Jahre mit um 125 ihre Spitze erreichte Das Guinness Buch der Rekorde hat die Turkische Lira in den Jahren 1995 und 1996 sowie von 1999 bis 2004 als die am wenigsten wertstabile Wahrung ausgezeichnet Wahrungsschnitt 2005 Nach der Jahrtausendwende plante die turkische Zentralbank erneut eine Wahrungsumstellung Diese sollte ursprunglich erst 2006 durchgefuhrt werden wurde aber aufgrund der stark rucklaufigen Inflation 2005 lag sie bei sieben Prozent wahrend die mittlere Inflationsrate zwischen 1971 und 2002 uber 40 Prozent betrug vorgezogen Zum 1 Januar 2005 fuhrte die Turkische Republik einen Wahrungsschnitt durch 1 000 000 alte Lira ISO Code TRL wurden gegen eine neue Lira ISO Code TRY getauscht Ubergangsweise bis 31 Dezember 2005 wurden die alten Banknoten als Zahlungsmittel akzeptiert die uber 20 Jahre zuvor aus dem Verkehr gezogenen Kurus wurden wieder eingefuhrt 100 Kurus 1 neue Lira Zum 1 Januar 2009 entfiel wieder das Attribut Neue und nochmals neues Bargeld ohne dieses Attribut wurde in Umlauf gebracht Die neuen Scheine sind wesentlich falschungssicherer als die alten Im taglichen Gebrauch ist bis heute haufig die Abkurzung YTL statt TRY anzutreffen Der Wahrungsschnitt war Teil der Reformbemuhungen des turkischen Staates um die Kriterien fur eine Mitgliedschaft in der Europaischen Union zu erfullen Von der neuen Wahrungseinheit erhoffte sich die Turkei zum einen eine psychologische Stabilisierung der Lira die niedrigen Zahlen auf den Scheinen sollten den Menschen das Vertrauen in die Wahrung zuruckgeben zum anderen wurde das Alltagsleben etwas einfacher weil Preisangaben dadurch ubersichtlicher wurden Inflation und Wahrungsverfall Siehe auch Turkische Wahrungs und Schuldenkrise 2018 Von jeher litt die turkische osmanische Wahrung unter einer enormen Inflation Zum Beispiel stiegen unter Ministerprasident Adnan Menderes 1950 1960 die Lebenshaltungskosten auf mehr als das Doppelte an in seiner Amtszeit verachtfachte er die Staatsverschuldung und den Geldumlauf Der Wertverlust der Lira war starker als der vieler anderer Wahrungen Bis 1970 betrug er durchschnittlich acht Prozent pro Jahr Ab 1970 war die Inflation zeitweise deutlich hoher Von 2001 bis 2007 stieg der Kurs der Lira zum US Dollar leicht an danach sank er wieder Kurs der Lira fur einen US Dollar Jahr Datum Kurs in Lira Anmerkung Link1933 2 TRL1966 9 TRL1970 13 TRL1980 90 TRL1988 1 300 TRL1995 46 000 TRL1998 262 000 TRL2000 624 000 TRL2002 1 490 000 TRL2004 1 410 000 TRL 1 41 TRY Kurs der Lira fur einen US Dollar Jahr Datum Kurs in Lira TRY Anmerkung Link2006 1 430002008 1 300002010 1 510002011 1 890002012 1 790002013 2 30000 bis 2 842014 2 30000Juli 2015 2 700002016 3 30000November 2017 3 96000April 2018 4 1900015 Mai 2018 4 3972023 Mai 2018 4 925303 August 2018 5 1133010 August 2018 6 6564013 August 2018 7 240003 Oktober 2018 6 000005 November 2018 5 3000018 Marz 2019 5 830836 Mai 2019 6 094889 Mai 2019 6 2442815 Marz 2020 6 3401619 April 2020 6 9551430 April 2020 7 039016 Mai 2020 7 1977814 August 2020 7 386419 September 2020 7 4966218 September 2020 7 5747125 September 2020 7 6693929 September 2020 7 85120 Kurs der Lira fur einen US Dollar Jahr Datum Kurs in Lira TRY Anmerkung Link7 Oktober 2020 7 865229 Oktober 2020 7 9541123 Oktober 2020 7 9769726 Oktober 2020 8 0928230 Oktober 2020 8 383636 November 2020 8 5778331 Marz 2021 8 2589926 April 2021 8 476784 Juni 2021 8 7118320 Juni 2021 8 7537722 Oktober 2021 9 6148417 November 2021 10 476522 November 2021 11 422424 November 2021 13 077430 November 2021 13 658317 Dezember 2021 16 904020 Dezember 2021 18 270122 Dezember 2021 12 034931 Dezember 2021 13 31313 Januar 2022 13 80277 Marz 2022 14 43032 Juni 2022 17 629219 August 2022 18 083729 September 2022 18 548824 Februar 2023 18 88993 April 2023 19 21447 Mai 2023 19 50477 Juni 2023 23 21347 Juli 2023 26 1257 August 2023 27 02047 September 2023 26 82647 Oktober 2023 27 59997 November 2023 28 45637 Dezember 2023 28 9297 Januar 2024 29 84997 Februar 2024 30 57867 Marz 2024 31 81337 April 2024 32 03567 Mai 2024 32 27837 Juni 2024 32 29967 Juli 2024 32 63527 August 2024 33 52847 September 2024 33 98977 Oktober 2024 34 28887 November 2024 34 2397 Dezember 2024 34 7455 TRY Yeni Turk Lirasi Am 1 Januar 1999 wurde der Euro in vielen Landern der EU als Buchgeld eingefuhrt die Inflation der TL war auch gemessen am Euro hoch z B musste man Anfang 2013 fur 1 Euro 2 30 TL zahlen am 24 Dezember 2013 waren es etwa 2 84 TL Der Wechselkurs der TL gegenuber dem Euro sank also in einem Jahr um 19 Prozent Im August 2013 stieg die Rendite zehnjahriger Anleihen auf nominell uber 10 Prozent Zugleich wurde fur das Gesamtjahr 2013 eine Inflation von 8 8 Prozent erwartet bzw befurchtet Seit November 2017 erreichte der Wechselkurs der turkischen Lira zu Dollar und Euro immer wieder neue Tiefststande Fur einen Euro wurden am 21 November 2017 im Handel 4 67 Lira gezahlt fur einen Dollar 3 97 Lira Am 15 Mai 2018 kostete ein Euro 5 2480 Lira ein US Dollar 4 3972 Lira Prasident Erdogan hatte zuvor in London angekundigt vom Prasidialsystem nach der Prasidentschaftswahl werde auch die turkische Zentralbank betroffen sein Sie werde regelmassig seine Ausserungen zur Kenntnis nehmen und entsprechend handeln mussen Die Zentralbank sei zwar auch nach der Umstellung auf das Prasidialsystem unabhangig konne aber die Signale des Prasidenten als Chef der Exekutive dann nicht ignorieren sagte Erdogan Er begrundete seinen Anspruch auf Mitsprache in geldpolitischen Fragen mit einer Rechenschaftspflicht gegenuber den Burgern Diese seien schliesslich von Zinsentscheidungen der Zentralbank direkt betroffen Da sie den Prasidenten danach fragen werden mussen wir das Bild eines in der Geldpolitik effizienten Prasidenten vermitteln Am 23 Mai 2018 fiel die Lira auf einen Wechselkurs von 5 7086 je Euro Dies veranlasste die Zentralbank gegen den erklarten Willen von Prasident Erdogan der sich zuvor mehrfach fur niedrigere Leitzinsen ausgesprochen hatte zu einer in ausserordentlicher Sitzung beschlossenen Leitzinsanhebung fur von 13 5 auf 16 5 Man sei kunftig bereit alle zur Verfugung stehenden Instrumente falls notig zu nutzen Unterstutzung erhielt die Zentralbank durch den Vizepremier Mehmet Simsek der erklarte Es ist an der Zeit die geldpolitische Glaubwurdigkeit wieder herzustellen Analysten sahen ein deutliches Symptom einer Wahrungskrise Commerzbank und zweifelten an der Wirksamkeit der Zentralbankmassnahme da die Glaubwurdigkeit der Zentralbank schon irreparabel beschadigt sein konnte WestLB Aufgrund der anhaltenden Schwache der Wahrung wandte sich Prasident Erdogan am 26 Mai 2018 auf einer Wahlkampfveranstaltung in Erzurum wie folgt an die Bevolkerung Meine Bruder die Dollars oder Euros unter ihren Kissen haben geht und tauscht euer Geld in Lira um Am 7 Juni 2018 erhohte die Zentralbank den Zins um 1 25 Prozentpunkte auf 17 75 Prozent Zuvor war bekanntgeworden dass die Inflation im Mai 1 3 Prozentpunkte hoher 12 15 nach 10 85 als im April gewesen war Am 3 August 2018 fiel die Lira auf ein neues Rekordtief 5 9276 Lira mussten fur einen Euro bezahlt werden 5 1133 Lira fur einen US Dollar Bereits im vorangegangenen Juli waren laut dem Statistikamt die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 15 85 gestiegen Dies sei die hochste Inflationsrate seit Oktober 2003 gewesen Im Vormonat Juni hatte die Rate noch bei 15 39 gelegen In der Folge beschleunigte sich die Abwertung und bereits am 6 August erreichte die Lira einen neuen Tiefststand von 6 2624 Lira fur einen Euro bzw 5 4208 Lira fur einen US Dollar Nachdem US Prasident Donald Trump hohere Zolle auf Stahl und Aluminium aus der Turkei angeordnet hatte fiel der Kurs der Lira am 10 August zwischenzeitlich auf 7 61 Lira fur einen Euro bzw 6 87 Lira fur einen US Dollar Vor Inkrafttreten der hoheren US Strafzolle sackte die Lira bei Borsenoffnung im asiatischen Handel am 13 August 2018 weiter auf ein Rekordtief von 7 24 Lira fur einen US Dollar ab Im Verhaltnis zum Euro uberschritt die neue Lira erstmals die Marke von 8 Turkischen Lira pro Euro Wie das Statistikamt am 3 September 2018 mitteilte waren die Verbraucherpreise im August 2018 im Jahresvergleich um 17 9 gestiegen Dies war die hochste Teuerungsrate seit September 2003 und ubertraf die Befurchtungen von Analysten Die Inflation in der Turkei erreichte im September 2018 24 5 sowie im Oktober 2018 25 2 und damit den hochsten Wert seit Mitte 2003 wie das nationale Statistikamt mitteilte Anfang November 2018 erreichte die Lira ein Dreimonatshoch Von September 2018 an stabilisierte sich der offizielle Wechselkurs bei ungefahr 6 Lira fur einen Euro um Ende Marz 2019 zeitweilig wieder uber die Marke von 6 50 Lira fur einen Euro zu steigen Ende April 2019 fiel der Wechselkurs erneut auf 6 8293 Lira pro Euro Dies setzte sich in den folgenden Monaten fort Wechselkurs des Euro zur alten und neuen turkischen Lira seit 1999 Quelle EZB Kurs der Lira fur einen Euro Jahr Datum Kurs in Lira Link9 Mai 2019 0 7 01258 TRY16 Marz 2020 0 7 20317 TRY28 Marz 2020 0 7 20755 TRY15 April 2020 0 7 57202 TRY30 April 2020 0 7 74042 TRY7 Mai 2020 0 7 84511 TRY29 Juli 2020 0 8 24718 TRY7 August 2020 0 8 70174 TRY14 August 2020 0 8 75014 TRY18 August 2020 0 8 81659 TRY10 September 2020 0 8 87842 TRY21 September 2020 0 8 99301 TRY24 September 2020 0 9 00258 TRY29 September 2020 0 9 21058 TRY7 Oktober 2020 0 9 24547 TRY9 Oktober 2020 0 9 36612 TRY23 Oktober 2020 0 9 44401 TRY30 Oktober 2020 0 9 79506 TRY3 November 2020 0 9 99779 TRY6 November 2020 10 18800 TRY6 Dezember 2020 7 799 TRY6 Januar 2021 7 39092 TRY6 Februar 2021 7 05627 TRY6 Marz 2021 7 54168 TRY6 April 2021 8 12138 TRY6 Mai 2021 8 33536 TRY7 Juni 2021 8 68031 TRY8 Juli 2021 8 68797 TRY10 August 2021 8 65533 TRY9 September 2021 8 48029 TRY12 Oktober 2021 9 00274 TRY12 November 2021 9 92727 TRY14 Dezember 2021 13 829 TRY20 Dezember 2021 16 6717 TRY26 Dezember 2021 10 6568 TRY10 Januar 2022 13 8568 TRY10 Februar 2022 13 5508 TRY11 Marz 2022 14 8849 TRY11 April 2022 14 745 TRY11 Mai 2022 15 3199 TRY19 Mai 2022 15 9743 TRY Kurs der Lira fur einen Euro Jahr Datum Kurs in Lira Link31 Marz 2021 0 9 68887 TRY26 April 2021 10 2653 TRY2 Juni 2021 10 5646 TRY25 Oktober 2021 11 3309 TRY16 November 2021 11 4619 TRY18 November 2021 12 5377 TRY24 November 2021 14 4181 TRY30 November 2021 15 49 TRY17 Dezember 2021 19 1217 TRY20 Dezember 2021 20 6493 TRY22 Dezember 2021 13 84 TRY31 Dezember 2021 15 1409 TRY3 Januar 2022 15 6521 TRY2 Marz 2022 15 7102 TRY11 Marz 2022 16 3934 TRY13 April 2022 15 8015 TRY16 Mai 2022 16 3321 TRY24 Mai 2022 17 0247 TRY8 Juni 2022 18 0344 TRY12 August 2022 18 5314 TRY11 November 2022 19 1575 TRY2 Februar 2023 20 7462 TRY3 April 2023 20 9593 TRY6 Juni 2023 23 3392 TRY7 Juni 2023 25 0422 TRY7 Juli 2023 28 4399 TRY7 August 2023 29 7247 TRY7 September 2023 28 7688 TRY7 Oktober 2023 29 2413 TRY7 November 2023 30 5018 TRY7 Dezember 2023 31 2853 TRY7 Januar 2024 32 6796 TRY7 Februar 2024 32 8927 TRY7 Marz 2024 34 6732 TRY7 April 2024 34 7304 TRY7 Mai 2024 34 7549 TRY7 Juni 2024 35 1793 TRY7 Juli 2024 35 4065 TRY7 August 2024 36 5925 TRY7 September 2024 37 7085 TRY7 Oktober 2024 37 6392 TRY7 November 2024 36 7443 TRY7 Dezember 2024 36 7255 TRY Der erst im November 2020 eingesetzte Prasident der Zentralbank Naci Agbal wurde Mitte Marz 2021 von Staatsprasident Erdogan entlassen und durch AKP ersetzt nachdem er zwei Tage zuvor den Leitzins auf 19 Prozent angehoben hatte Am Werktag darauf fiel die Lira um etwa 15 Prozent Am 30 Marz 2021 entliess Erdogan auch Murat Cetinkaya den stellvertretenden Vorsitzenden des siebenkopfigen Zentralbankrates woraufhin die Wahrung weiter nachgab Sein Nachfolger wurde der fruhere Morgan Stanley Banker Mustafa Duman Beide Entlassungen erfolgten ohne Begrundung Am 26 April fiel der Kurs mit 10 26 Lira fur einen Euro auf ein neues Rekordtief Bereits am 28 Mai wurden fur einen Dollar bis zu 8 6145 Lira und fur einen Euro bis zu 10 4745 Lira bezahlt Am 23 September 2021 senkte die Zentralbank den Leitzins trotz der hohen Inflationsrate zuletzt 19 25 Prozent um einen ganzen Prozentpunkt auf 18 0 Prozent Die turkische Lira fiel daraufhin ein weiteres Mal auf ein Rekordtief Nach einer weiteren Zinssenkung fiel die Lira am 22 Oktober 2021 auf ein neues Allzeittief Ein Dollar kostete 9 66 Lira ein Euro 11 25 Lira Nach einer weiteren Leitzinssenkung am 18 November 2021 trotz einer Inflation von ca 20 Prozent fiel die Lira auf ein neues Rekordtief gegenuber dem Dollar auf 11 2850 Lira im Verhaltnis zum Euro auf 12 7894 Lira Im November 2021 erreichte die Inflationsrate rund 21 Prozent Anfang 2022 meldete das Statistikinstitut der Turkei eine Inflationsrate von etwa 36 Prozent im Vorjahresvergleich Staatsprasident Erdogan entliess am 29 Januar 2022 den Leiter der Statistikbehorde Said Erdal Dincer und behauptete dieser habe das Ausmass der Wirtschaftskrise in der Turkei ubertrieben dargestellt Erdogan ernannte den fruheren Vize Chef der turkischen Bankenaufsicht Erhan Cetinkaya zum neuen Leiter Am 18 April 2023 fiel die Lira auf ihren niedrigsten Wert seit ihrer Neueinfuhrung 2005 An jenem Tag stand der Wechselkurs in New York City bei 19 5996 turkischen Lira fur einen Dollar Am 3 Juni 2023 berief Erdogan Mehmet Simsek zum Finanzminister Bis zum 7 Juni 2023 fiel der Eurokurs der Lira von etwa 22 5 auf etwa 24 9 Am 9 Juni 2023 ernannte Erdogan Hafize Gaye Erkan zur Gouverneurin der Zentralbank woraufhin sich der Lira Kurs zunachst stabilisierte Sechs Wochen nach der Prasidentschaftswahl im Mai 2023 war der Kurs der Lira um 30 gefallen AusgabeformenBanknoten gibt es in Ausgabewerten zu 5 10 20 50 100 und 200 Lira Munzen uber 1 5 10 25 und 50 Kurus und zu 1 Lira Genau wie vor der Wahrungsreform entsprechen dabei 100 Kurus einer neuen Lira Auf der Vorderseite der Geldscheine und auf der Ruckseite der Munzen befinden sich Portrats des turkischen Staatsgrunders Mustafa Kemal Ataturk Diese Abbildungen sind dabei nicht alle gleich sondern stammen aus verschiedenen Phasen seines Lebens Auf den Ruckseiten der Geldscheine sind Kultur und Naturdenkmaler abgebildet Die 2005 eingefuhrte turkische 1 Lira Munze gleicht mit ihrem silbernen Kern und goldenen Messing Rand der 1 Euro Munze auch Grosse und Gewicht sind ahnlich gleiches gilt fur die ebenfalls 2005 eingefuhrte 50 Kurus Munze welche mit der 2 Euro Munze verwechselt werden kann Der Wert der Munzen betrug 2005 jedoch nur rund ein Drittel im Anfang August 2020 nur noch rund ein Siebzehntel der Euro Munzen Bei den 2009 eingefuhrten Munzen gleiche Nominale wie bisher d h 1 5 10 25 50 Kurus und 1 Lira wurden die Farben bei den beiden grossten Werten vertauscht So ist die 50 Kurus Munze nun innen gold und aussen silberfarben die 1 Lira Munze ist jetzt innen silber und aussen goldfarben Banknoten Erste Serie E1 Am 29 Oktober 1923 wurde die Republik Turkei ausgerufen Am 30 Dezember 1925 beschloss die Grosse Nationalversammlung der Turkei im Gesetz Nummer 701 Mevcut Evrak i Nakdiyenin Yenileriyle Istibdaline Dair Kanun den Druck der ersten turkischen Banknoten Dafur wurde eigens eine Kommission bestehend aus jeweils einem Vertreter jeder Bank einberufen Der damalige Finanzminister Abdulhalik Renda leitete die Kommission Die Kommission beriet uber den Wert und das Aussehen der neuen Banknoten und beschloss nach neun Monaten dass sieben verschiedene Banknoten mit den Werten 1 Lira 5 Lira 10 Lira 50 Lira 100 Lira 500 Lira und 1000 Lira gedruckt werden Gedruckt wurde die erste Serie E1 vom englischen Unternehmen Thomas De La Rue Sie wurde am 5 Dezember 1927 in Umlauf gebracht Am 4 Dezember 1927 wurden die bis dahin verwendeten osmanischen Banknoten dem Umlauf entzogen Diese alten osmanischen Banknoten verloren am 4 September 1928 ihren Wert Auf den Vorderseiten der Banknoten war das Portrat Mustafa Kemal Ataturks abgebildet Zweite Serie E2 Da die erste Serie vor der Alphabet Reform 1 November 1928 gedruckt worden war mussten jetzt neue Banknoten mit den neuen lateinischen Buchstaben gedruckt werden Auf den Banknoten der ersten Serie waren die Werte noch in osmanischer und franzosischer Sprache aufgedruckt Die Grosse Nationalversammlung der Turkei beschloss am 11 Juni 1930 im Gesetz Nummer 1715 die Grundung der turkischen Zentralbank Turkiye Cumhuriyet Merkez Bankasi Am 3 Oktober 1931 nahm die Bank ihre Arbeit auf Gegen Ende der 1930er Jahre arbeitete man an der Grundung einer eigenen Banknotendruckerei Der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges und die darauffolgende wirtschaftliche Krise verhinderten diesen ersten Versuch Die Banknoten der zweiten Serie hatten folgende Werte 50 Kurus 1 Lira 2 Lira 5 Lira 10 Lira 50 Lira 100 Lira 500 Lira und 1000 Lira Die 50 Kurus Banknoten wurden in Deutschland und die anderen Banknoten wieder in England gedruckt In Umlauf kamen diese Banknoten zwischen den Jahren 1938 und 1944 Auf den Banknoten der zweiten Serie war nun neben Mustafa Kemal Ataturk auch Ismet Inonu abgebildet Dritte Serie E3 Das Portrat Ataturks wurde in der dritten Serie durch das Portrat Ismet Inonus ersetzt Sie wurde zwischen den Jahren 1942 und 1947 in Umlauf gebracht Ihre Werte waren 2 Lira 10 Lira 50 Lira 100 Lira 500 Lira und 1000 Lira Diese Serie wurde in Deutschland England und den USA gedruckt Vierte Serie E4 Die vierte Serie bestand aus 10 Lira und 100 Lira Banknoten Sie wurde in den USA gedruckt und zwischen den Jahren 1947 und 1948 in Umlauf gebracht Auch auf diesen Banknoten waren nur die Portrats Inonus zu sehen Funfte Serie E5 Die funfte Serie wurde zwischen den Jahren 1951 und 1971 in Umlauf gebracht Werte 1 Lira 2 Lira 5 Lira 10 Lira 50 Lira 100 Lira 500 Lira und 1000 Lira Inonus Bild verschwand von den Banknoten und Mustafa Kemal Ataturks Portrat wurde wieder auf die Banknoten gedruckt Diese wurden zuerst in England gedruckt erst spater ab 1958 in der Republik Turkei Die gescheiterten Versuche eine eigene Banknotendruckerei zu grunden wurden 1951 wieder aufgenommen und so konnten im Jahre 1958 die ersten Banknoten in der Republik Turkei gedruckt werden Die erste gedruckte Banknote war ein 100 Lira Schein Sechste Serie E6 Die sechste Serie wurde zwischen den Jahren 1966 und 1983 in Umlauf gebracht Werte 5 Lira 10 Lira 20 Lira 50 Lira 100 Lira 500 Lira und 1000 Lira Alle Banknoten wurden in der Republik Turkei gedruckt Siebte Serie E7 100 000 Lira Banknote der siebten Serie E7 Die Banknoten der siebten Serie wurden ab dem Jahr 1979 in Umlauf gebracht Alle Banknoten wurden in der Republik Turkei gedruckt Die siebte Serie wurde am 1 Januar 2006 aus dem Umlauf gezogen und verlor 2016 ihren Wert Scheine der siebten Serie 1979 2006 Nennwert Vorderseite Ruckseite Grosse Farbe Vorderseite Ruckseite im Umlauf gebracht fur ungultig erklart am10 Lira 122 55 mm olivgrun Mustafa Kemal Ataturk 1881 1938 Grunder und erster Prasident von 1923 bis 1938 der Republik Turkei Ataturk mit Kindern die ihm Blumen uberreichen 1979 bis 1982 22 August 1997100 Lira 131 63 mm pink Mustafa Kemal Ataturk Mehmed Akif Ersoy 1873 1936 osmanischer Dichter und Verfasser des Textes des Istiklal Marsi der turkischen Nationalhymne 1983 bis 1984 22 August 1999500 Lira 140 72 mm hell und dunkelblau Mustafa Kemal Ataturk Uhrturm in Izmir 1983 bis 1984 22 August 19991 000 Lira 140 72 mm lila Mustafa Kemal Ataturk Sultan Mehmet II 1432 1481 Eroberer Konstantinopels 1986 bis 1988 4 August 20025 000 Lira 140 72 mm 1981 146 72 mm 1985 bis 1990 olivgrun 1981 rotbraun 1985 bis 1990 Mustafa Kemal Ataturk Version 1981 bis 1989 Mevlana Museum in Konya Version 1990 Warmekraftwerk in Afsin 1981 bis 1990 1 Februar 200410 000 Lira 146 72 mm blau 1982 bis 1990 grun 1993 bis 1995 Mustafa Kemal Ataturk Mimar Sinan 1490 1588 osmanischer Architekt Selimiye Moschee in Edirne 1982 bis 1995 16 Dezember 200520 000 Lira 152 76 mm rot orange Mustafa Kemal Ataturk Das Gebaude der turkischen Zentralbank in Ankara 1988 bis 1995 10 September 200750 000 Lira 152 76 mm turkis Mustafa Kemal Ataturk Das Parlamentsgebaude in Ankara 1989 bis 1997 5 November 2009100 000 Lira 158 76 mm 1991 bis 1995 159 70 mm 1996 bis 1998 rotbraun Mustafa Kemal Ataturk Ataturk mit Kindern die ihm Blumen uberreichen 1991 bis 1998 5 November 2011250 000 Lira 158 76 mm dunkelblau Mustafa Kemal Ataturk Der Rote Turm eine ehemalige Hafenfestung in Alanya 1992 bis 1995 1 Januar 2016500 000 Lira 159 76 mm 1993 bis 1996 160 76 mm 1997 bis 2002 lila Mustafa Kemal Ataturk Das Denkmal der Martyrer von Canakkale zu Ehren der gefallenen osmanischen Soldaten in der Schlacht von Gallipoli April bis Dezember 1915 1997 bis 2002 1 Januar 20161 Million Lira 160 76 mm rot blau weiss Mustafa Kemal Ataturk Der Ataturk Staudamm in der Provinz Sanliurfa 1995 bis 2004 1 Januar 20165 Millionen Lira 162 76 mm braun weiss Mustafa Kemal Ataturk Das Ataturk Mausoleum Anitkabir in Ankara 1997 bis 2004 1 Januar 201610 Millionen Lira 162 76 mm orange rot und lila Mustafa Kemal Ataturk Die Karte des Piri Reis aus dem Jahre 1513 die Sudamerika im richtigen Verhaltnis zum afrikanischen Kontinent zeigt und als einzige Kopie der Weltkarte von Christoph Kolumbus gilt 1999 bis 2004 1 Januar 201620 Millionen Lira 162 76 mm grun dunkelrot Mustafa Kemal Ataturk Die Ruinen von Ephesos Efes in der Nahe der turkischen Stadt Selcuk 2001 bis 2004 1 Januar 2016Achte Serie E8 Die achte Serie wurde am 1 Januar 2005 in Umlauf gebracht Werte 1 Lira 5 Lira 10 Lira 20 Lira 50 Lira und 100 Lira Sie ist die erste Serie nach dem Wahrungsschnitt 2005 Alle Banknoten wurden in der Republik Turkei gedruckt Neunte Serie E9 Die neunte Serie wurde am 1 Januar 2009 in Umlauf gesetzt Die neunte Serie ist die aktuelle und letzte Serie Banknoten der 9 Serie Wert Bild Vorder seite Ruckseite Abmes sungen5 Lira Mustafa Kemal Ataturk Aydin Sayili Wissenschafts historiker 64 130 mm10 Lira Mustafa Kemal Ataturk Cahit Arf turkischer Mathematiker 64 136 mm20 Lira Mustafa Kemal Ataturk Mimar Kemaleddin Hauptgebaude der Gazi Universitesi Aquadukt 68 142 mm50 Lira Mustafa Kemal Ataturk Fatma Aliye Blumen und literarische Figuren 68 148 mm100 Lira Mustafa Kemal Ataturk Musiknoten Instrumente und eine Mevlevi Figur 72 154 mm200 Lira Mustafa Kemal Ataturk Yunus Emre Emres Mauso leum Rose mit dem Aus spruch Emres Sevelim Sevilelim Lasst uns lieben und geliebt werden 72 160 mmMunzen Seit dem 1 Januar 2009 werden folgende Munzen der Turkischen Lira ausgegeben Nennwert Bild Vorder seite Ruck seite Material Gewicht in Gramm Durch messer in mm Dicke in mm Rand1 Kurus Schnee glockchen Mustafa Kemal Ataturk 70 Cu 30 Zn 2 20 16 50 1 35 glatt5 Kurus Baum des Lebens Mustafa Kemal Ataturk 65 Cu 18 Ni 17 Zn 2 90 17 5 1 65 glatt10 Kurus Ornament Mustafa Kemal Ataturk 65 Cu 18 Ni 17 Zn 3 15 18 50 1 65 glatt25 Kurus Ornament Mustafa Kemal Ataturk 65 Cu 18 Ni 17 Zn 4 00 20 50 1 65 geriffelt50 Kurus Brucke der Martyrer des 15 Juli Mustafa Kemal Ataturk Ring 65 Cu 18 Ni 17 Zn Kern 79 Cu 17 Zn 4 Ni 6 80 23 85 1 90 geriffelt1 Lira Ornament Mustafa Kemal Ataturk Ring 79 Cu 17 Zn 4 Ni Kern 65 Cu 18 Ni 17 Zn 8 20 26 15 1 90 Buch staben und TulpenSonderpragungen Sonderpragung der 1 Lira Munze zum 10 Jubilaum der Turkisch Olympiaden Die Munzprageanstalt der turkischen Zentralbank TCMB hat 2012 die 1 Lira Munze zum Andenken an das 10 Jubilaum der Turkisch Olympiaden in Sonderpragung herausgegeben Wahrend die Vorderseite gleich blieb wurde auf der Ruckseite die Schrift Turkisch Olympiaden 10 Jahr Turkce Olimpiyatlari 10 Yil gepragt Insgesamt sind 1 000 000 Exemplare dieser Munze in Umlauf Die Ersetzung Mustafa Kemal Ataturks durch die Schrift hat in der Turkei eine breite Diskussion ausgelost Dadurch dass bis heute der Staatsgrunder von den Turken verehrt wird befand man dass dieser nicht einfach durch irgendeine Schrift ersetzbar sei wenn die Munze trotzdem als ganz normales Geld ausgegeben werden kann WahrungssymbolWahrungssymbol Am 1 Marz 2012 prasentierte die turkische Zentralbank TCMB ein Wahrungssymbol fur die turkische Wahrung Im Vorlauf gab es einen Wettbewerb bei dem 8 362 Vorschlage hauptsachlich aus der Bevolkerung eingereicht wurden Ausgewahlt wurde ein ankerahnliches Symbol welches die Stabilitat der Wahrung sicherer Hafen symbolisieren soll Die um 20 Grad nach oben geneigten beiden Striche sollen die Prosperitat der turkischen Wirtschaft symbolisieren Die Gewinnerin des Wettbewerbs war die 33 jahrige Geologin Tulay Lale sie gewann somit das Preisgeld in Hohe von 25 000 TL An ihrem Entwurf nahm die Zentralbank noch Modifikationen vor So wurde die Spitze des Ankers verlangert ausserdem wurde der Doppelstrich nach oben geneigt und deren Langenverhaltnisse nach dem goldenen Schnitt angelegt Im Mai 2012 entschied man sich fur den Unicode von U 20BA HTML amp 8378 Verfugbar ist es seit dem Unicode 6 2 der im September 2012 veroffentlicht wurde Es war das einzige Symbol das in der Version 6 2 hinzugefugt wurde Das Wahrungssymbol wird auch erstmals vor die Zahl geschrieben WeblinksCommons Turkische Lira Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Scheine und Munzen Vorder und Ruckseite ab 2005 bis Ende 2009 Zentralbank der Republik Turkei turkisch englisch Grafische und numerische Darstellung des Kursverlaufs TRY Turkei Ein Land verliert Millionen Millionare In taz 4 Januar 2005 uber den Kontext der Einfuhrung der neuen Wahrung Aktuelle und historische Banknoten der Turkei Fitch stuft Turkei auf Ramschniveau herab FAZ net 27 Januar 2017EinzelnachweiseArtikel VIII Abschnitt 4 in Verbindung mit Artikel IV des IWF Abkommens Sevket Pamuk A Monetary History of the Ottoman Empire 2001 S 163 englisch Heiko Schuss Wirtschaftskultur und Institutionen im Osmanischen Reich und der Turkei 2008 S 124 Public Announcement As To The Removal Of The Prefix New From The New Turkish Lira Memento vom 20 September 2016 im Internet Archive Die Alt Turken In Der Spiegel Nr 24 1960 online Oanda Jahresdurchschnittswerte Finanzen Net Warum Lira Rubel amp Co taumeln 12 April 2018 Drohung gegen Notenbank Erdogan Ausserung druckt turkische Wahrung auf Rekordtief Spiegel Online 15 Mai 2018 Gegen den Willen Erdogans Turkische Notenbank stabilisiert Lira n tv de 24 Mai 2018 Die Turkische Zentralbank kann die Lira nicht stutzen FAZ net 24 Mai 2018 finanzen net Vor Inkrafttreten der US Strafzolle Turkische Lira sinkt auf neues Rekordtief Spiegel Online 12 August 2018 Der Euro wertete gegenuber der TL um gut 23 Prozent auf 2 84 2 3 1 23 Turkische Notenbank beschleunigt den Lira Absturz WSJ de Spannungen mit Amerika Turkische Lira fallt auf Rekordtief In Frankfurter Allgemeine Zeitung 21 November 2017 abgerufen am 21 November 2017 ECB euro reference exchange rate Turkish lira TRY European Central Bank abgerufen am 10 August 2018 englisch Erneute Kursverluste Turkische Lira trotz Zinserhohung wieder auf Talfahrt finanzen net abgerufen am 7 August 2018 Turkische Lira sackt trotz Zinserhohung wieder ab Handelsblatt com 24 Mai 2018 Wahrungskrise in der Turkei Erdogan ruft Burger zu Stutzungskaufen der Lira auf Spiegel Online 26 Mai 2018 Turkische Notenbank hebt Leitzins weiter an FAZ net finanzen net Inflation in der Turkei steigt auf 15 85 Prozent Wirtschaftswoche 3 August 2018 Turkische Lira bricht nach neuen US Strafzollen um ein Funftel ein In manager magazin de 10 August 2018 abgerufen am 10 August 2018 Turkische Lira im freien Fall In Westdeutsche Zeitung 10 August 2018 abgerufen am 11 August 2018 finanzen net Turkische Lira setzt Kursverfall fort In orf at 13 August 2018 abgerufen am 13 August 2018 Inflation in der Turkei steigt auf hochsten Stand seit 15 Jahren Handelsblatt 3 September 2018 Inflation in der Turkei steigt auf mehr als 25 Prozent Spiegel Online 5 November 2018 XE USD TRY Currency Chart US Dollar to Turkish Lira Rates Abgerufen am 6 November 2018 englisch XE EUR TRY Currency Chart Euro to Turkish Lira Rates Abgerufen am 7 April 2019 englisch XE EUR TRY Currency Chart Euro to Turkish Lira Rates Abgerufen am 6 Mai 2019 englisch Erdogan feuert weiter FAZ net Verfall der turkischen Lira nimmt historische Ausmasse an Handelsblatt 26 April 2021 FAZ net vom 26 April 2021 Biden sturzt turkische Lira in neue Krise Turkische Lira auf Rekordtief Suddeutsche Zeitung 28 Mai 2021 Turkei senkt Leitzins trotz hoher Inflation Lira fallt auf Rekordtief Turkische Lira fallt erneut auf Rekordtief Spiegel de 22 Oktober 2021 https amp2 handelsblatt com finanzen inflationssorgen tuerkische notenbank senkt den leitzins erneut lira rutscht fast fuenf prozent ab 27811682 html Erdogan entlasst Leiter der Statistikbehorde Turkische Lira auf niedrigstem Stand seit ihrer Neueinfuhrung 2005 Die Welt AFP 19 April 2023 Ein Ruckkehrer soll Erdogans Finanzpolitik umkrempeln FAZ 6 April 2023 abgerufen am 16 Juni 2023 Neuer Finanzminister in der Turkei lasst den Devisenmarkt kalt FAZ 7 Juni 2023 abgerufen am 16 Juni 2023 Erdogan ernennt Bankmanagerin zur Notenbankchefin FAZ 9 April 2023 abgerufen am 16 Juni 2023 faz net Turkische Drohnen fur Saudi Arabien 18 Juli 2023 tcmb gov tr Memento vom 24 Februar 2013 im Internet Archive Linktext fehlt Unicode 6 2 0 unicode org englisch abgerufen am 24 Februar 2013 Links zu Kurstabellen XE USD TRY Currency Chart US Dollar to Turkish Lira Rates Abgerufen am 6 November 2018 englisch XE USD TRY Currency Chart US Dollar to Turkish Lira Rates Abgerufen am 6 November 2018 englisch obiger Link abgerufen am 25 Nov 2018 obiger Link abgerufen am 6 Juni 2018 obiger Link abgerufen am 17 Mai 2019 obiger Link abgerufen am 15 Marz 2020 obiger Link abgerufen am 21 April 2020 obiger Link abgerufen am 1 Mai 2020 obiger Link abgerufen am 6 Mai 2020 obiger Link abgerufen am 14 Aug 2020 obiger Link abgerufen am 10 Sep 2020 obiger Link abgerufen am 18 Sep 2020 obiger Link abgerufen am 26 Sep 2020 obiger Link abgerufen am 29 Sep 2020 obiger Link abgerufen am 7 Okt 2020 obiger Link abgerufen am 7 Okt 2020 obiger Link abgerufen am 23 Okt 2020 obiger Link abgerufen am 26 Okt 2020 obiger Link abgerufen am 31 Okt 2020 obiger Link abgerufen am 6 Nov 2020 obiger Link abgerufen am 31 Marz 2021 obiger Link abgerufen am 26 April 2021 obiger Link abgerufen am 5 Juni 2021 obiger Link abgerufen am 20 Juni 2021 obiger Link abgerufen am 25 Oktober 2021 obiger Link abgerufen am 29 November 2021 obiger Link abgerufen am 29 November 2021 obiger Link abgerufen am 29 November 2021 obiger Link abgerufen am 1 Dezember 2021 obiger Link abgerufen am 18 Dezember 2021 obiger Link abgerufen am 23 Dezember 2021 obiger Link abgerufen am 23 Dezember 2021 obiger Link abgerufen am 1 Januar 2022 obiger Link abgerufen am 3 Januar 2022 obiger Link abgerufen am 7 Marz 2022 obiger Link abgerufen am 2 Juni 2022 obiger Link abgerufen am 29 November 2022 obiger Link abgerufen am 29 November 2022 obiger Link abgerufen am 26 Februar 2023 obiger Link abgerufen am 4 April 2023 obiger Link abgerufen am 26 Juni 2023 obiger Link abgerufen am 26 Juni 2023 obiger Link abgerufen am 20 Juli 2023 obiger Link abgerufen am 7 August 2023 obiger Link abgerufen am 21 Dezember 2023 obiger Link abgerufen am 21 Dezember 2023 obiger Link abgerufen am 21 Dezember 2023 obiger Link abgerufen am 21 Dezember 2023 obiger Link abgerufen am 2 Februar 2024 obiger Link abgerufen am 3 September 2024 obiger Link abgerufen am 3 September 2024 obiger Link abgerufen am 3 September 2024 obiger Link abgerufen am 3 September 2024 obiger Link abgerufen am 3 September 2024 obiger Link abgerufen am 3 September 2024 obiger Link abgerufen am 3 September 2024 obiger Link abgerufen am 9 Oktober 2024 obiger Link abgerufen am 9 Oktober 2024 obiger Link abgerufen am 19 Dezember 2024 obiger Link abgerufen am 19 Dezember 2024XE EUR TRY Currency Chart Euro to Turkish Lira Rates Abgerufen am 17 Mai 2019 englisch obiger Link abgerufen am 22 Marz 2020 obiger Link abgerufen am 29 Marz 2020 obiger Link abgerufen am 20 April 2020 obiger Link abgerufen am 1 Mai 2020 obiger Link abgerufen am 11 Mai 2020 obiger Link abgerufen am 29 Juli 2020 obiger Link abgerufen am 12 Aug 2020 obiger Link abgerufen am 14 Aug 2020 obiger Link abgerufen am 25 Aug 2020 obiger Link abgerufen am 10 Sep 2020 obiger Link abgerufen am 18 Sep 2020 obiger Link abgerufen am 26 Sep 2020 obiger Link abgerufen am 29 Sep 2020 obiger Link abgerufen am 7 Okt 2020 obiger Link abgerufen am 9 Okt 2020 obiger Link abgerufen am 23 Okt 2020 obiger Link abgerufen am 31 Okt 2020 obiger Link abgerufen am 4 Nov 2020 obiger Link abgerufen am 8 Nov 2020 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 31 Marz 2021 obiger Link abgerufen am 26 April 2021 obiger Link abgerufen am 5 Juni 2021 obiger Link abgerufen am 9 November 2021 obiger Link abgerufen am 29 November 2021 obiger Link abgerufen am 18 November 2021 obiger Link abgerufen am 29 November 2021 obiger Link abgerufen am 1 Dezember 2021 obiger Link abgerufen am 18 Dezember 2021 obiger Link abgerufen am 23 Dezember 2021 obiger Link abgerufen am 23 Dezember 2021 obiger Link abgerufen am 1 Januar 2022 obiger Link abgerufen am 3 Januar 2022 obiger Link abgerufen am 7 Marz 2022 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 22 Mai 2022 obiger Link abgerufen am 29 November 2022 obiger Link abgerufen am 29 November 2022 obiger Link abgerufen am 29 November 2022 obiger Link abgerufen am 29 November 2022 obiger Link abgerufen am 29 November 2022 obiger Link abgerufen am 29 November 2022 obiger Link abgerufen am 29 November 2022 obiger Link abgerufen am 16 Juni 2023 obiger Link abgerufen am 16 Juni 2023 obiger Link abgerufen am 20 Juli 2023 obiger Link abgerufen am 7 August 2023 obiger Link abgerufen am 21 Dezember 2023 obiger Link abgerufen am 21 Dezember 2023 obiger Link abgerufen am 21 Dezember 2023 obiger Link abgerufen am 21 Dezember 2023 obiger Link abgerufen am 2 Februar 2024 obiger Link abgerufen am 3 September 2024 obiger Link abgerufen am 3 September 2024 obiger Link abgerufen am 3 September 2024 obiger Link abgerufen am 3 September 2024 obiger Link abgerufen am 3 September 2024 obiger Link abgerufen am 3 September 2024 obiger Link abgerufen am 3 September 2024 obiger Link abgerufen am 9 Oktober 2024 obiger Link abgerufen am 9 Oktober 2024 obiger Link abgerufen am 19 Dezember 2024 obiger Link abgerufen am 19 Dezember 2024Europaische Wahrungseinheiten Albanischer Lek Belarussischer Rubel Bosnisch Herzegowinische Konvertible Mark Britisches Pfund Bulgarischer Lew Danische Krone Euro Vorlauferwahrungen des Euro Faroische Krone Gibraltar Pfund Guernsey Pfund Islandische Krone Isle of Man Pfund Jersey Pfund Kasachischer Tenge Moldauischer Leu Nordmazedonischer Denar Norwegische Krone Polnischer Zloty Rumanischer Leu Russischer Rubel Schwedische Krone Schweizer Franken Serbischer Dinar Transnistrischer Rubel Tschechische Krone Turkische Lira Ukrainische Hrywnja Ungarischer Forint Afrikanische Wahrungen Amerikanische Wahrungen Asiatische Wahrungen Ozeanische WahrungenAsiatische WahrungseinheitenNordasien Russischer RubelOstasien Chinesischer Yuan Hongkong Dollar Japanischer Yen Macau Pataca Mongolischer Togrog Neuer Taiwan Dollar Nordkoreanischer Won Sudkoreanischer WonSudasien Afghani Bangladeschischer Taka Bhutanischer Ngultrum Indische Rupie Malediven Rupie Nepalesische Rupie Pakistanische Rupie Sri Lanka RupieSudostasien Brunei Dollar Indonesische Rupiah Kambodschanischer Riel Laotischer Kip Malaysischer Ringgit Myanmarischer Kyat Philippinischer Peso Singapur Dollar Thailandischer Baht US Dollar Osttimor Vietnamesischer ĐồngVorderasien Agyptisches Pfund Armenischer Dram Aserbaidschan Manat Bahrain Dinar Euro Zypern Georgischer Lari Irakischer Dinar Iranischer Rial Israelischer Schekel Jemen Rial Jordanischer Dinar Katar Riyal Kuwait Dinar Libanesisches Pfund Omanischer Rial Saudi Riyal Syrische Lira Turkische Lira VAE DirhamZentralasien Kasachischer Tenge Kirgisischer Som Tadschikischer Somoni Turkmenistan Manat Usbekischer SoʻmAfrikanische Wahrungen Amerikanische Wahrungen Europaische Wahrungen Ozeanische Wahrungen

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Thomas Häßler

  • Juli 19, 2025

    Thomas Bürkholz

  • Juli 18, 2025

    Thomas Baumgärtel

  • Juli 18, 2025

    Thomas Nörber

  • Juli 18, 2025

    Thomas Mütze

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.