Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Elze Han Löhne Westf PbfStreckennummer DB 1820Kursbuchstrecke DB 372Kursbuchstrecke 192 1934 213 1946 Streckenlänge 82 k

Bahnstrecke Löhne–Elze

  • Startseite
  • Bahnstrecke Löhne–Elze
Bahnstrecke Löhne–Elze
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Elze (Han)–Löhne (Westf) Pbf
Streckennummer (DB):1820
Kursbuchstrecke (DB):372
Kursbuchstrecke:192 (1934)
213 (1946)
Streckenlänge:82 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Streckengeschwindigkeit:120 km/h
Zugbeeinflussung:PZB
Legende
Hannöversche Südbahn von Hannover
0,0 Elze (Han) ⊙52.1201479.746894
Strecke nach Bodenburg
Hannöversche Südbahn nach Göttingen
4,5 Mehle (Anst)
9,0 Osterwald
Strecke von Salzhemmendorf
12,8 Voldagsen (PV bis 2024)
13,7 Marienau (Coppenbrügge)(seit 2024)
16,6 Coppenbrügge
21,0 Behrensen
26,4 Afferde
Strecke von Hannover
29,0 Hameln (Keilbahnhof) ⊙52.101859.375906
Strecke nach Altenbeken
32,3 Hameln-Wehl (Anst)
35,7 Fischbeck
41,1 Hessisch Oldendorf ⊙52.1665629.244051
43,9 Schaumburg
46,9 Deckbergen
Strecke von Stadthagen
ehem. Extertalbahn von Barntrup
Rinteln Nord ⊙52.19849.0788
53,2 Rinteln
55,35 Landesgrenze Nds / NRW ⊙52.1990069.045911
58,7 Eisbergen ⊙52.1985729.001665
61,2 Veltheim (b Rinteln) ⊙52.1910888.959297
63,5 Möllbergen ⊙52.1887478.936713
65,7 Uffeln (Üst)
67,0 Weserbrücke b Vlotho ⊙52.1656938.888969
Weser ⊙52.1656938.888969
Herforder Kleinbahn
69,5 Vlotho ⊙52.1718528.863993
75,8 Bad Oeynhausen Süd ⊙52.1972578.802559
von Minden ⊙52.1980598.738809
82,0 Löhne (Westf) Pbf ⊙52.1966128.713617
nach Rheine
nach Hamm

Quellen:

Die Bahnstrecke Elze–Löhne (teilweise auch Weserbahn genannt) ist eine nicht elektrifizierte und heute eingleisige Hauptbahnstrecke von Elze (Niedersachsen) über Hameln und Rinteln nach Löhne in Nordrhein-Westfalen, die von Hameln bis Vlotho zwischen Weser und Wesergebirge verläuft.

Verlauf der Bahnstrecke

Die Strecke hatte früher als Teil der Hauptstrecke von Berlin über Hildesheim, Elze, Löhne, Osnabrück, Rheine und Almelo nach Amsterdam große Bedeutung auch für den Güterverkehr. Anfang der 1980er Jahre wurde die vormals zweigleisige Hauptbahn auf ein Gleis zurückgebaut. Die Strecke kann mit bis zu 120 km/h befahren werden.

Geschichte

Von Elze bis Löhne wurde die Strecke am 19. Mai 1875 für den Güterverkehr und am 30. Juni 1875 für den Personenverkehr durch die Hannover-Altenbekener Eisenbahn-Gesellschaft (HAE) in Betrieb genommen. Sie zielte auf die ebenfalls von der HAE geplante Bahnstrecke Hildesheim–Goslar, zwischen Elze und Hildesheim nutzten die Züge die Hannöversche Südbahn und die Bahnstrecke Lehrte–Nordstemmen, die von den Königlich Hannöverschen Staatseisenbahnen 1853 eröffnet wurden. Die HAE ging am 1. Januar 1880 in das Eigentum Preußens über, dem die hannoverschen Bahnstrecken schon seit 1866 gehörten. Die Abschnitte Elze–Hameln wurden 1902 und Hameln–Löhne 1908 bis 1911 zweigleisig ausgebaut. Der Abschnitt Elze–Hameln war ab 1892 Teil der ersten Durchgangszug-Verbindung Deutschlands, dem D 31/32 zwischen Köln und Berlin. Zuletzt verkehrte auf dieser Relation 1991 ein Schnellzug. Nachdem der Teilabschnitt Löhne–Hameln weitgehend entlang der Weser verläuft, wovon sich auch der Name ableitet, gab es Überlegungen, die Strecke bis Holzminden oder Bodenfelde zu verlängern. Aufgrund des fehlenden Bedarfs kam dies aber nicht zustande.

Da in Hildesheim der Anschluss über Goslar nach Vienenburg und damit ein Transportstrang nach Mitteldeutschland möglich war, entwickelte sich so eine wichtige Verbindung zwischen den niederländischen Seehäfen, dem Rhein-Ruhr-Gebiet und der östlichen Industrieregion. Ab 1876 mussten allerdings wegen minderwertiger Qualität neue Stahlschienen eingesetzt werden. Der Güterverkehr nahm nach der Verstaatlichung stark zu, da der Personenverkehr auf der Bahnstrecke Hannover–Minden keine weitere Nutzung durch den Gütertransport zuließ.

Die Züge müssen auf dem Weg nach Hildesheim zwischen Hameln und Coppenbrügge eine starke Steigung von 1:130 bewältigen. Güterzüge brauchten dabei (oft trotz Anlaufs von Hessisch Oldendorf) bis zu eine halbe Stunde für die 13 km lange Ith-Rampe. Oft wurden Schiebelokomotiven zur Unterstützung eingesetzt. Starken Güterverkehr mit Baustoffen gab es in den 1930er Jahren auch aufgrund des Baus der heutigen Bundesautobahn 2.

Ein weiterer Ausbau wurde im Jahr 1933 wegen des Reichserntedankfestes, welches in der Nähe von Hameln stattfand, durchgeführt. Unter anderem wurde in Afferde ein neuer Bahnhof eingerichtet. Neben den Sonderzügen gab es nur sehr wenig Fernreiseverkehr auf der Weserbahn. Das Kursbuch von 1934 nannte E 287/288 von Bad Bentheim nach Hameln zum D 31/32 und E 133/134 Hildesheim–Löhne aus.

Entwicklung nach der deutschen Teilung

Die Bedeutung der Strecke nahm unter anderem wegen der Verlagerung der Verkehrsströme durch die Innerdeutsche Grenze sowie Elektrifizierung der Strecken Hannover–Minden und Minden–Löhne ab 1968 stark ab. Des Weiteren hatte die Zunahme des motorisierten Individualverkehrs ab den 1960er Jahren negative Auswirkungen. Zahlreiche Bahnhöfe und Haltepunkte, besonders zwischen Hameln und Vlotho, wurden geschlossen, von denen auch heute Fischbeck, Eisbergen oder Veltheim für die Erschließung des oberen Wesertales wichtig sein könnten. In den 1980er Jahren wurde außerdem die gesamte Stilllegung diskutiert. Der Bahnhof Bad Oeynhausen Süd wurde zu einem einfachen eingleisigen Haltepunkt umgebaut und die Fußgänger-Unterführung geschlossen, wodurch immerhin ein behindertengerechter ebenerdiger Zugang entstand.

Strecke als Güterumfahrung von Hannover

Im Zuge der Aufstellung des Bundesverkehrswegeplans 2003 prüfte das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Pläne, die Achse Braunschweig – Hameln – Löhne als Südumfahrung des Eisenbahnknotens Hannover für den Güterverkehr zweigleisig auszubauen. Im Ergebnis wurde dieses Projekt als laufende Nr. 7 in den Vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans 2003 aufgenommen.

In dem am 11. November 2010 veröffentlichten Ergebnis der Bedarfsplanüberprüfung für die Bundesschienenwege wurde die Südumfahrung des Eisenbahnknotens Hannovers über die Weserbahn mit einem Nutzen-Kosten-Verhältnis von 2,5 bewertet. Als zweite Baustufe dieses Projektes war ein zweigleisiger Ausbau und die Elektrifizierung der Strecke vorgesehen. Gegen diese Planung gab es zum Beispiel in Bad Oeynhausen Widerspruch, weil eine Verlärmung der Südstadt und des Kurgebiets befürchtet wurde. Aufgrund der erwarteten erheblichen Zunahme des Bahnlärms formierte sich gegen dieses unter dem Namen „Planfall 33“ bekannt gewordene Vorhaben weiterer Widerstand in betroffenen Städten und Gemeinden.

Im Zuge der Erstellung des Bundesverkehrswegeplans 2030 wurden der zweigleisige Ausbau und die Elektrifizierung der Strecke aufgrund eines Nutzen-Kosten-Verhältnisses von 0,5 mit „kein Bedarf“ eingestuft und damit aus dem Plan gestrichen. Stattdessen soll die Bahnstrecke Hannover–Minden ausgebaut werden. Vom „Verband der Güterwagenhalter in Deutschland“ und dem „Netzwerk Europäischer Eisenbahnen“ wurde 2019 der Ausbau der Bahnstrecke Elze–Löhne weiter gefordert.

Betriebseinstellung 2023–2025

Die Deutsche Bahn begann im September 2023 mit dem Bau einer barrierefreien Station Marienau im Coppenbrügger Ortsteil Marienau mit einem Bahnsteig von 110 Metern Länge und 55 Zentimetern Höhe. Die neue näher am Wohngebiet liegende Station mit Zugang auf Höhe des Firmengeländes von Wini Büromöbel soll im Personenverkehr den Bahnhof Voldagsen ablösen und besser an das Busliniennetz angeschlossen werden. Das Projekt wird vom Land Niedersachsen, von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen und von der Deutschen Bahn mit mehr als drei Millionen Euro finanziert. Die Eröffnung war zusammen mit dem Ersatz des Relaisstellwerks durch ein elektronisches Stellwerk im Bahnhof Voldagsen für den April 2024[veraltet] vorgesehen.

Am 16. Oktober 2023 beschädigte ein Fahrzeug durch Kollision die Eisenbahnüberführung westlich des Haltepunkts Osterwald. Die Bahnstrecke zwischen Hameln und Elze musste bis zur Herstellung eines Ersatzbauwerks gesperrt werden. Auch nachdem die Brücke im Frühling 2024 ersetzt worden war, blieb der Streckenabschnitt Hameln–Elze aufgrund der verzögerten Inbetriebnahme der elektronischen Stellwerke weiterhin gesperrt. Seit dem 4. Februar 2025 verkehren die Züge wieder planmäßig.

Verkehr

Die Strecke wird durch die Regionalbahn-Linie RB 77, die auch als „Weser-Bahn“ bezeichnet wird, von Herford nach Hildesheim mit Durchbindung nach Bodenburg im Stundentakt bedient.

Linie Linienverlauf Frequenz
RB 77 Hildesheim – Emmerke – Nordstemmen – Elze – Osterwald – Marienau – Coppenbrügge – Hameln – Hessisch Oldendorf – Rinteln – Vlotho – Bad Oeynhausen Süd – Löhne – Herford

(Stationen außerhalb der Strecke Elze–Löhne kursiv)

stündlich

Durchgeführt wurde der Personennahverkehr zwischen Dezember 2003 und Dezember 2011 von der eurobahn, die die auf acht Jahre angesetzte Ausschreibung für sich entschieden hatte. Sie setzte Alstom-Coradia-LINT-Dieseltriebwagen der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ein, die eine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von 62 km/h ermöglichten.

Im Dezember 2006 konnte die Reisezeit durch den Wegfall von Aufenthaltszeiten in Hameln und Rinteln um 30 Minuten verkürzt werden. Im Abschnitt Löhne–Hameln wurde das Angebot von einem Zweistundentakt zu einem Stundentakt verdichtet. Durch die Angebotsverbesserungen und den Infrastrukturausbau sind die Fahrgastzahlen bis 2008 auf der Weserbahn um 30 Prozent gestiegen. Mit dem Fahrplanwechsel Dezember 2017 wurde auf dem Abschnitt Hameln–Hildesheim das Angebot in den Tagesrandlagen um zusätzliche Fahrten erweitert. Seit Dezember 2021 enden alle Fahrten in den Tagesrandlagen aus Richtung Hildesheim nicht mehr in Hameln, sondern sind bis Löhne durchgebunden.

Die erneute Ausschreibung der Leistungen für die nächsten zehn Jahre ab Dezember 2011 hatte die NordWestBahn gewonnen. Sie übernahm dazu die Coradia LINT-Triebwagen der LNVG von der eurobahn, rüstete sie für ihre Zwecke um und versah sie mit WLAN, Steckdosen und USB-Anschlüssen.

Seit Dezember 2021 werden die Leistungen der Linie RB77 gemeinsam mit denen der Linien RB37/38/79 von Regionalverkehre Start Deutschland erbracht. Im Zuge dessen werden weiterhin die Fahrzeuge vom Typ Alstom Coradia Lint 41 eingesetzt und dabei in Fahrzeugen ohne WLAN und Steckdosen selbige nachgerüstet.

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 wurde das Fernzugangebot zwischen dem Ruhrgebiet sowie zwischen Amsterdam und Berlin verändert. Dies hat zur Folge, dass in Löhne die Züge der Linie RB 77 keinen kurzen Anschluss mehr Richtung Bielefeld haben. Daher wurde die Linie RB 77 ab Dezember 2023 nicht mehr nach Bünde, sondern dauerhaft nach Herford durchgebunden und dort in den Taktknoten mit Anschlüssen nach Bielefeld, Paderborn und Hengelo eingebunden.

Überlegungen, die Regionalexpresslinie 50, die bislang zwischen Wolfsburg, Braunschweig und Hildesheim verkehrt, bis Hameln durchzubinden, werden von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen nicht weiter verfolgt.

Zukunft

Elektrifizierung

Die Elektrifizierung des Abschnitts Hameln–Elze ist im vordringlichen Bedarf laut Bundesverkehrswegeplan 2030. Damit wird die Voraussetzung für eine südliche Umfahrung des Knotens Hannover sowie des Engpassbereiches Lehrte–Braunschweig durch Güterzüge der Relation Ruhrgebiet–Mitteldeutschland geschaffen. Außerdem sollen zwei zusätzliche Kreuzungsbahnhöfe gebaut werden. Bis Anfang 2025[veraltet] soll die Vorplanung erstellt werden.

Zusätzliche Stationen

Nach Ausbau des Bahnhofs Vlotho (gleichzeitige Ein- und Ausfahrten) stehen größere Zeitpuffer zur Verfügung. Mit diesem kann ein weiterer Zughalt in Einklang mit dem Taktfahrplan umgesetzt werden. Der Aufgabenträger in Nordrhein-Westfalen (NWL) strebt die Nutzung dieses Puffers für einen zusätzlichen Nahverkehrshalt in ihrem Zuständigkeitsbereich im Abschnitt Vlotho – Hameln an. Die Station soll sich im Stadtgebiet von Porta Westfalica befinden und entweder in Eisbergen oder Veltheim entstehen. In einer Potenzialanalyse aus dem Jahr 2024 wurde der Nutzen für einen Neubau in Eisbergen wesentlich höher angesetzt.

Darüber hinaus wird in Niedersachsen die fahrplantechnische Machbarkeit eines weiteren Haltes in Fischbeck und (zweitrangig) nördlich der Altstadt von Hameln (Süntelstraße) geprüft. Laut NWL ist als Voraussetzung hierfür (bei Einsatz von batterieelektrischen Zügen) ein Begegnungsabschnitt östlich von Vlotho erforderlich.

Literatur

  • Michael Bahls: Die Hannover-Altenbekener Eisenbahn. Kenning, Nordhorn 2006, ISBN 3-927587-77-X. 
  • Josef Högemann: Im Schatten der Magistrale. Die Weserbahn. In: Rudolf Heym (Hrsg.): Lok Magazin. 59. Jahrgang, Nr. 462. Geramond Verlag, München März 2020, S. 87–93. 

Weblinks

Commons: Bahnstrecke Elze–Löhne – Sammlung von Bildern und Audiodateien
  • Beschreibung der Strecke 1820 im NRWbahnarchiv von André Joost
  • Bauprojekt Hameln–Elze im BauInfoPortal der Deutschen Bahn

Einzelnachweise

  1. Eisenbahnbundesamt: Vorhaben „Verkehrsstation Voldagsen Niedersachsen ist am Zug! III“ in Cloppenbrügge, Bahn-km 13,639 bis 13,754 an der Strecke 1820, Elze - Löhne. Abgerufen am 10. Februar 2024.
  2. Infrastrukturregister. DB Netz
  3. Eisenbahnatlas Deutschland. 9. Auflage. Schweers+Wall, Aachen 2014, ISBN 978-3-89494-145-1. 
  4. Jörg Stuke: Südbahn-Ausbau würde nur für Bad Oeynhausen Millionen verschlingen. Der ehemalige Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Lothar Ibrügger ordnet Überlegungen zur Elektrifizierung ab Hameln ein. In: Neue Westfälische. 14. Mai 2019, abgerufen am 27. Mai 2020. 
  5. Michael Bahls: Die Hannover-Altenbekener Eisenbahn. Kenning, Nordhorn 2006, ISBN 3-927587-77-X, S. 25. 
  6. Josef Högemann: Im Schatten der Magistrale. Die Weserbahn. In: Rudolf Heym (Hrsg.): Lok Magazin. 59. Jahrgang, Nr. 462. Geramond Verlag, München März 2020, S. 87 ff. 
  7. Bundesverkehrswegeplan 2003: Grundlagen für die Zukunft der Mobilität in Deutschland. Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Berlin Juli 2003, S. 156 (bmvbs.de [PDF; 2,3 MB; abgerufen am 24. Januar 2012]). 
  8. Beratergruppe Verkehr+Umwelt GmbH/Intraplan Consult GmbH: Überprüfung des Bedarfsplans für die Bundesschienenwege. Freiburg/München November 2010, S. 9–294 ff., Planfall 33 (bmvi.de [PDF; abgerufen am 24. Januar 2021] korrigierte Version 29. November 2010). 
  9. Kampeter unterstützt Trassen-Resolution. In: Mindener Tagblatt. 4. April 2011, abgerufen am 11. April 2011. 
  10. Oliver Plöger: "Streckenausbau macht Vlothoer Pläne zunichte". (Memento vom 27. März 2013 im Internet Archive) In: Vlothoer Anzeiger, 25. Mai 2011
  11. Gesamtprojekt: 2-006-V01. In: Projektinformationssystem (PRINS) zum Bundesverkehrswegeplan 2030. Abgerufen am 27. Mai 2020. 
  12. Ulf Handke: Waggon-Lobby fordert Südbahn-Ausbau. In: Neue Westfälische. 18. Mai 2019, abgerufen am 27. Mai 2020. 
  13. Ralph Lorenz, Frank Weber: Marienau bekommt einen Eisenbahn-Haltepunkt. In: Weserbergland-Nachrichten. 19. Februar 2016, abgerufen am 12. März 2017. 
  14. Voldagsen Vf. In: stellwerke.info. Abgerufen am 3. September 2023. 
  15. Voldagsen. In: stellwerke.info. Abgerufen am 3. September 2023. 
  16. Neue Verkehrsstation für Marienau. Deutsche Bahn, 21. August 2023, abgerufen am 3. September 2023. 
  17. NDR: Nach Baggerunfall: Bahnstrecke auf unbestimmte Zeit gesperrt. 19. Oktober 2023, abgerufen am 10. Februar 2024.
  18. Neue Hiobsbotschaft: Bahnstrecke Hameln-Elze bleibt nun sogar bis Ende November gesperrt. In: dewezet.de. 17. Mai 2024, abgerufen am 22. Mai 2025. 
  19. Zugverkehr auf der RB 77 zwischen Hameln und Elze: Wiederaufnahme des Betriebs ab 04. Februar 2025, abgerufen am 22. Mai 2025.
  20. LNVG-Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH- www.lnvg.de: Neues Netz soll Zugausfälle verringern – DB Regio wird Betreiberin von „Niedersachsen Mitte“. Abgerufen am 8. September 2020. 
  21. Durchbruch: Konsensfähiges Konzept für mehr Fernverkehr NRW–Berlin. Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe, 5. Dezember 2018
  22. Wird Zugstrecke zwischen Elze und Hameln umgerüstet? In: Hildesheimer Allgemeine Zeitung. 17. Januar 2018, archiviert vom Original am 30. März 2018; abgerufen am 30. März 2018. 
  23. Gesamtprojekt: 2-046-V02. In: Projektinformationssystem (PRINS) zum Bundesverkehrswegeplan 2030. Abgerufen am 27. Mai 2020. 
  24. Hameln – Elze (Han). In: BauInfoPortal. Deutsche Bahn, abgerufen am 9. März 2022. 
  25. Projekt „S-Bahn OWL“. Kompetenzcenter ITF NRW, abgerufen am 21. August 2024. 
  26. Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe: gremien.nwl-info.de, 5. Juni 2024, abgerufen am 11. Juli 2024.
  27. Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe: Anlage 2 Bewertung und Kategorisierung der Stationen. Abgerufen am 11. Juli 2024.
  28. Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen: SPNV-Konzept: RB 77. Abgerufen am 11. Juli 2024.
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM |
  • WikiMap

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 05:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnstrecke Löhne–Elze, Was ist Bahnstrecke Löhne–Elze? Was bedeutet Bahnstrecke Löhne–Elze?

Elze Han Lohne Westf PbfStreckennummer DB 1820Kursbuchstrecke DB 372Kursbuchstrecke 192 1934 213 1946 Streckenlange 82 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Streckenklasse D4Streckengeschwindigkeit 120 km hZugbeeinflussung PZBLegende Hannoversche Sudbahn von Hannover0 0 Elze Han 52 120147 9 746894Strecke nach BodenburgHannoversche Sudbahn nach Gottingen4 5 Mehle Anst 9 0 OsterwaldStrecke von Salzhemmendorf12 8 Voldagsen PV bis 2024 13 7 Marienau Coppenbrugge seit 2024 16 6 Coppenbrugge21 0 Behrensen26 4 AfferdeStrecke von Hannover29 0 Hameln Keilbahnhof 52 10185 9 375906Strecke nach Altenbeken32 3 Hameln Wehl Anst 35 7 Fischbeck41 1 Hessisch Oldendorf 52 166562 9 24405143 9 Schaumburg46 9 DeckbergenStrecke von Stadthagenehem Extertalbahn von BarntrupRinteln Nord 52 1984 9 078853 2 Rinteln55 35 Landesgrenze Nds NRW 52 199006 9 04591158 7 Eisbergen 52 198572 9 00166561 2 Veltheim b Rinteln 52 191088 8 95929763 5 Mollbergen 52 188747 8 93671365 7 Uffeln Ust 67 0 Weserbrucke b Vlotho 52 165693 8 888969Weser 52 165693 8 888969Herforder Kleinbahn69 5 Vlotho 52 171852 8 86399375 8 Bad Oeynhausen Sud 52 197257 8 802559von Minden 52 198059 8 73880982 0 Lohne Westf Pbf 52 196612 8 713617nach Rheinenach HammQuellen Die Bahnstrecke Elze Lohne teilweise auch Weserbahn genannt ist eine nicht elektrifizierte und heute eingleisige Hauptbahnstrecke von Elze Niedersachsen uber Hameln und Rinteln nach Lohne in Nordrhein Westfalen die von Hameln bis Vlotho zwischen Weser und Wesergebirge verlauft Verlauf der Bahnstrecke Die Strecke hatte fruher als Teil der Hauptstrecke von Berlin uber Hildesheim Elze Lohne Osnabruck Rheine und Almelo nach Amsterdam grosse Bedeutung auch fur den Guterverkehr Anfang der 1980er Jahre wurde die vormals zweigleisige Hauptbahn auf ein Gleis zuruckgebaut Die Strecke kann mit bis zu 120 km h befahren werden GeschichteVon Elze bis Lohne wurde die Strecke am 19 Mai 1875 fur den Guterverkehr und am 30 Juni 1875 fur den Personenverkehr durch die Hannover Altenbekener Eisenbahn Gesellschaft HAE in Betrieb genommen Sie zielte auf die ebenfalls von der HAE geplante Bahnstrecke Hildesheim Goslar zwischen Elze und Hildesheim nutzten die Zuge die Hannoversche Sudbahn und die Bahnstrecke Lehrte Nordstemmen die von den Koniglich Hannoverschen Staatseisenbahnen 1853 eroffnet wurden Die HAE ging am 1 Januar 1880 in das Eigentum Preussens uber dem die hannoverschen Bahnstrecken schon seit 1866 gehorten Die Abschnitte Elze Hameln wurden 1902 und Hameln Lohne 1908 bis 1911 zweigleisig ausgebaut Der Abschnitt Elze Hameln war ab 1892 Teil der ersten Durchgangszug Verbindung Deutschlands dem D 31 32 zwischen Koln und Berlin Zuletzt verkehrte auf dieser Relation 1991 ein Schnellzug Nachdem der Teilabschnitt Lohne Hameln weitgehend entlang der Weser verlauft wovon sich auch der Name ableitet gab es Uberlegungen die Strecke bis Holzminden oder Bodenfelde zu verlangern Aufgrund des fehlenden Bedarfs kam dies aber nicht zustande Zugkreuzung zweier 648 in Hessisch Oldendorf im September 2022 Da in Hildesheim der Anschluss uber Goslar nach Vienenburg und damit ein Transportstrang nach Mitteldeutschland moglich war entwickelte sich so eine wichtige Verbindung zwischen den niederlandischen Seehafen dem Rhein Ruhr Gebiet und der ostlichen Industrieregion Ab 1876 mussten allerdings wegen minderwertiger Qualitat neue Stahlschienen eingesetzt werden Der Guterverkehr nahm nach der Verstaatlichung stark zu da der Personenverkehr auf der Bahnstrecke Hannover Minden keine weitere Nutzung durch den Gutertransport zuliess Die Zuge mussen auf dem Weg nach Hildesheim zwischen Hameln und Coppenbrugge eine starke Steigung von 1 130 bewaltigen Guterzuge brauchten dabei oft trotz Anlaufs von Hessisch Oldendorf bis zu eine halbe Stunde fur die 13 km lange Ith Rampe Oft wurden Schiebelokomotiven zur Unterstutzung eingesetzt Starken Guterverkehr mit Baustoffen gab es in den 1930er Jahren auch aufgrund des Baus der heutigen Bundesautobahn 2 Ein weiterer Ausbau wurde im Jahr 1933 wegen des Reichserntedankfestes welches in der Nahe von Hameln stattfand durchgefuhrt Unter anderem wurde in Afferde ein neuer Bahnhof eingerichtet Neben den Sonderzugen gab es nur sehr wenig Fernreiseverkehr auf der Weserbahn Das Kursbuch von 1934 nannte E 287 288 von Bad Bentheim nach Hameln zum D 31 32 und E 133 134 Hildesheim Lohne aus Entwicklung nach der deutschen Teilung Die Bedeutung der Strecke nahm unter anderem wegen der Verlagerung der Verkehrsstrome durch die Innerdeutsche Grenze sowie Elektrifizierung der Strecken Hannover Minden und Minden Lohne ab 1968 stark ab Des Weiteren hatte die Zunahme des motorisierten Individualverkehrs ab den 1960er Jahren negative Auswirkungen Zahlreiche Bahnhofe und Haltepunkte besonders zwischen Hameln und Vlotho wurden geschlossen von denen auch heute Fischbeck Eisbergen oder Veltheim fur die Erschliessung des oberen Wesertales wichtig sein konnten In den 1980er Jahren wurde ausserdem die gesamte Stilllegung diskutiert Der Bahnhof Bad Oeynhausen Sud wurde zu einem einfachen eingleisigen Haltepunkt umgebaut und die Fussganger Unterfuhrung geschlossen wodurch immerhin ein behindertengerechter ebenerdiger Zugang entstand Strecke als Guterumfahrung von Hannover Im Zuge der Aufstellung des Bundesverkehrswegeplans 2003 prufte das Bundesministerium fur Verkehr Bau und Wohnungswesen Plane die Achse Braunschweig Hameln Lohne als Sudumfahrung des Eisenbahnknotens Hannover fur den Guterverkehr zweigleisig auszubauen Im Ergebnis wurde dieses Projekt als laufende Nr 7 in den Vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans 2003 aufgenommen In dem am 11 November 2010 veroffentlichten Ergebnis der Bedarfsplanuberprufung fur die Bundesschienenwege wurde die Sudumfahrung des Eisenbahnknotens Hannovers uber die Weserbahn mit einem Nutzen Kosten Verhaltnis von 2 5 bewertet Als zweite Baustufe dieses Projektes war ein zweigleisiger Ausbau und die Elektrifizierung der Strecke vorgesehen Gegen diese Planung gab es zum Beispiel in Bad Oeynhausen Widerspruch weil eine Verlarmung der Sudstadt und des Kurgebiets befurchtet wurde Aufgrund der erwarteten erheblichen Zunahme des Bahnlarms formierte sich gegen dieses unter dem Namen Planfall 33 bekannt gewordene Vorhaben weiterer Widerstand in betroffenen Stadten und Gemeinden Im Zuge der Erstellung des Bundesverkehrswegeplans 2030 wurden der zweigleisige Ausbau und die Elektrifizierung der Strecke aufgrund eines Nutzen Kosten Verhaltnisses von 0 5 mit kein Bedarf eingestuft und damit aus dem Plan gestrichen Stattdessen soll die Bahnstrecke Hannover Minden ausgebaut werden Vom Verband der Guterwagenhalter in Deutschland und dem Netzwerk Europaischer Eisenbahnen wurde 2019 der Ausbau der Bahnstrecke Elze Lohne weiter gefordert Betriebseinstellung 2023 2025 Die Deutsche Bahn begann im September 2023 mit dem Bau einer barrierefreien Station Marienau im Coppenbrugger Ortsteil Marienau mit einem Bahnsteig von 110 Metern Lange und 55 Zentimetern Hohe Die neue naher am Wohngebiet liegende Station mit Zugang auf Hohe des Firmengelandes von Wini Buromobel soll im Personenverkehr den Bahnhof Voldagsen ablosen und besser an das Busliniennetz angeschlossen werden Das Projekt wird vom Land Niedersachsen von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen und von der Deutschen Bahn mit mehr als drei Millionen Euro finanziert Die Eroffnung war zusammen mit dem Ersatz des Relaisstellwerks durch ein elektronisches Stellwerk im Bahnhof Voldagsen fur den April 2024 veraltet vorgesehen Am 16 Oktober 2023 beschadigte ein Fahrzeug durch Kollision die Eisenbahnuberfuhrung westlich des Haltepunkts Osterwald Die Bahnstrecke zwischen Hameln und Elze musste bis zur Herstellung eines Ersatzbauwerks gesperrt werden Auch nachdem die Brucke im Fruhling 2024 ersetzt worden war blieb der Streckenabschnitt Hameln Elze aufgrund der verzogerten Inbetriebnahme der elektronischen Stellwerke weiterhin gesperrt Seit dem 4 Februar 2025 verkehren die Zuge wieder planmassig VerkehrZug der eurobahn in Hildesheim Die Strecke wird durch die Regionalbahn Linie RB 77 die auch als Weser Bahn bezeichnet wird von Herford nach Hildesheim mit Durchbindung nach Bodenburg im Stundentakt bedient Linie Linienverlauf FrequenzRB 77 Hildesheim Emmerke Nordstemmen Elze Osterwald Marienau Coppenbrugge Hameln Hessisch Oldendorf Rinteln Vlotho Bad Oeynhausen Sud Lohne Herford Stationen ausserhalb der Strecke Elze Lohne kursiv stundlich Durchgefuhrt wurde der Personennahverkehr zwischen Dezember 2003 und Dezember 2011 von der eurobahn die die auf acht Jahre angesetzte Ausschreibung fur sich entschieden hatte Sie setzte Alstom Coradia LINT Dieseltriebwagen der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen LNVG ein die eine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit von 62 km h ermoglichten Im Dezember 2006 konnte die Reisezeit durch den Wegfall von Aufenthaltszeiten in Hameln und Rinteln um 30 Minuten verkurzt werden Im Abschnitt Lohne Hameln wurde das Angebot von einem Zweistundentakt zu einem Stundentakt verdichtet Durch die Angebotsverbesserungen und den Infrastrukturausbau sind die Fahrgastzahlen bis 2008 auf der Weserbahn um 30 Prozent gestiegen Mit dem Fahrplanwechsel Dezember 2017 wurde auf dem Abschnitt Hameln Hildesheim das Angebot in den Tagesrandlagen um zusatzliche Fahrten erweitert Seit Dezember 2021 enden alle Fahrten in den Tagesrandlagen aus Richtung Hildesheim nicht mehr in Hameln sondern sind bis Lohne durchgebunden Die erneute Ausschreibung der Leistungen fur die nachsten zehn Jahre ab Dezember 2011 hatte die NordWestBahn gewonnen Sie ubernahm dazu die Coradia LINT Triebwagen der LNVG von der eurobahn rustete sie fur ihre Zwecke um und versah sie mit WLAN Steckdosen und USB Anschlussen Seit Dezember 2021 werden die Leistungen der Linie RB77 gemeinsam mit denen der Linien RB37 38 79 von Regionalverkehre Start Deutschland erbracht Im Zuge dessen werden weiterhin die Fahrzeuge vom Typ Alstom Coradia Lint 41 eingesetzt und dabei in Fahrzeugen ohne WLAN und Steckdosen selbige nachgerustet Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 wurde das Fernzugangebot zwischen dem Ruhrgebiet sowie zwischen Amsterdam und Berlin verandert Dies hat zur Folge dass in Lohne die Zuge der Linie RB 77 keinen kurzen Anschluss mehr Richtung Bielefeld haben Daher wurde die Linie RB 77 ab Dezember 2023 nicht mehr nach Bunde sondern dauerhaft nach Herford durchgebunden und dort in den Taktknoten mit Anschlussen nach Bielefeld Paderborn und Hengelo eingebunden Uberlegungen die Regionalexpresslinie 50 die bislang zwischen Wolfsburg Braunschweig und Hildesheim verkehrt bis Hameln durchzubinden werden von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen nicht weiter verfolgt ZukunftElektrifizierung Die Elektrifizierung des Abschnitts Hameln Elze ist im vordringlichen Bedarf laut Bundesverkehrswegeplan 2030 Damit wird die Voraussetzung fur eine sudliche Umfahrung des Knotens Hannover sowie des Engpassbereiches Lehrte Braunschweig durch Guterzuge der Relation Ruhrgebiet Mitteldeutschland geschaffen Ausserdem sollen zwei zusatzliche Kreuzungsbahnhofe gebaut werden Bis Anfang 2025 veraltet soll die Vorplanung erstellt werden Zusatzliche Stationen Nach Ausbau des Bahnhofs Vlotho gleichzeitige Ein und Ausfahrten stehen grossere Zeitpuffer zur Verfugung Mit diesem kann ein weiterer Zughalt in Einklang mit dem Taktfahrplan umgesetzt werden Der Aufgabentrager in Nordrhein Westfalen NWL strebt die Nutzung dieses Puffers fur einen zusatzlichen Nahverkehrshalt in ihrem Zustandigkeitsbereich im Abschnitt Vlotho Hameln an Die Station soll sich im Stadtgebiet von Porta Westfalica befinden und entweder in Eisbergen oder Veltheim entstehen In einer Potenzialanalyse aus dem Jahr 2024 wurde der Nutzen fur einen Neubau in Eisbergen wesentlich hoher angesetzt Daruber hinaus wird in Niedersachsen die fahrplantechnische Machbarkeit eines weiteren Haltes in Fischbeck und zweitrangig nordlich der Altstadt von Hameln Suntelstrasse gepruft Laut NWL ist als Voraussetzung hierfur bei Einsatz von batterieelektrischen Zugen ein Begegnungsabschnitt ostlich von Vlotho erforderlich LiteraturMichael Bahls Die Hannover Altenbekener Eisenbahn Kenning Nordhorn 2006 ISBN 3 927587 77 X Josef Hogemann Im Schatten der Magistrale Die Weserbahn In Rudolf Heym Hrsg Lok Magazin 59 Jahrgang Nr 462 Geramond Verlag Munchen Marz 2020 S 87 93 WeblinksCommons Bahnstrecke Elze Lohne Sammlung von Bildern und Audiodateien Beschreibung der Strecke 1820 im NRWbahnarchiv von Andre Joost Bauprojekt Hameln Elze im BauInfoPortal der Deutschen BahnEinzelnachweiseEisenbahnbundesamt Vorhaben Verkehrsstation Voldagsen Niedersachsen ist am Zug III in Cloppenbrugge Bahn km 13 639 bis 13 754 an der Strecke 1820 Elze Lohne Abgerufen am 10 Februar 2024 Infrastrukturregister DB Netz Eisenbahnatlas Deutschland 9 Auflage Schweers Wall Aachen 2014 ISBN 978 3 89494 145 1 Jorg Stuke Sudbahn Ausbau wurde nur fur Bad Oeynhausen Millionen verschlingen Der ehemalige Staatssekretar im Bundesverkehrsministerium Lothar Ibrugger ordnet Uberlegungen zur Elektrifizierung ab Hameln ein In Neue Westfalische 14 Mai 2019 abgerufen am 27 Mai 2020 Michael Bahls Die Hannover Altenbekener Eisenbahn Kenning Nordhorn 2006 ISBN 3 927587 77 X S 25 Josef Hogemann Im Schatten der Magistrale Die Weserbahn In Rudolf Heym Hrsg Lok Magazin 59 Jahrgang Nr 462 Geramond Verlag Munchen Marz 2020 S 87 ff Bundesverkehrswegeplan 2003 Grundlagen fur die Zukunft der Mobilitat in Deutschland Bundesministerium fur Verkehr Bau und Wohnungswesen Berlin Juli 2003 S 156 bmvbs de PDF 2 3 MB abgerufen am 24 Januar 2012 Beratergruppe Verkehr Umwelt GmbH Intraplan Consult GmbH Uberprufung des Bedarfsplans fur die Bundesschienenwege Freiburg Munchen November 2010 S 9 294 ff Planfall 33 bmvi de PDF abgerufen am 24 Januar 2021 korrigierte Version 29 November 2010 Kampeter unterstutzt Trassen Resolution In Mindener Tagblatt 4 April 2011 abgerufen am 11 April 2011 Oliver Ploger Streckenausbau macht Vlothoer Plane zunichte Memento vom 27 Marz 2013 im Internet Archive In Vlothoer Anzeiger 25 Mai 2011 Gesamtprojekt 2 006 V01 In Projektinformationssystem PRINS zum Bundesverkehrswegeplan 2030 Abgerufen am 27 Mai 2020 Ulf Handke Waggon Lobby fordert Sudbahn Ausbau In Neue Westfalische 18 Mai 2019 abgerufen am 27 Mai 2020 Ralph Lorenz Frank Weber Marienau bekommt einen Eisenbahn Haltepunkt In Weserbergland Nachrichten 19 Februar 2016 abgerufen am 12 Marz 2017 Voldagsen Vf In stellwerke info Abgerufen am 3 September 2023 Voldagsen In stellwerke info Abgerufen am 3 September 2023 Neue Verkehrsstation fur Marienau Deutsche Bahn 21 August 2023 abgerufen am 3 September 2023 NDR Nach Baggerunfall Bahnstrecke auf unbestimmte Zeit gesperrt 19 Oktober 2023 abgerufen am 10 Februar 2024 Neue Hiobsbotschaft Bahnstrecke Hameln Elze bleibt nun sogar bis Ende November gesperrt In dewezet de 17 Mai 2024 abgerufen am 22 Mai 2025 Zugverkehr auf der RB 77 zwischen Hameln und Elze Wiederaufnahme des Betriebs ab 04 Februar 2025 abgerufen am 22 Mai 2025 LNVG Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH www lnvg de Neues Netz soll Zugausfalle verringern DB Regio wird Betreiberin von Niedersachsen Mitte Abgerufen am 8 September 2020 Durchbruch Konsensfahiges Konzept fur mehr Fernverkehr NRW Berlin Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe 5 Dezember 2018 Wird Zugstrecke zwischen Elze und Hameln umgerustet In Hildesheimer Allgemeine Zeitung 17 Januar 2018 archiviert vom Original am 30 Marz 2018 abgerufen am 30 Marz 2018 Gesamtprojekt 2 046 V02 In Projektinformationssystem PRINS zum Bundesverkehrswegeplan 2030 Abgerufen am 27 Mai 2020 Hameln Elze Han In BauInfoPortal Deutsche Bahn abgerufen am 9 Marz 2022 Projekt S Bahn OWL Kompetenzcenter ITF NRW abgerufen am 21 August 2024 Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe gremien nwl info de 5 Juni 2024 abgerufen am 11 Juli 2024 Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe Anlage 2 Bewertung und Kategorisierung der Stationen Abgerufen am 11 Juli 2024 Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen SPNV Konzept RB 77 Abgerufen am 11 Juli 2024 Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Sonnborner Straße

  • Juli 18, 2025

    Sonnborner Eisenbahnbrücke

  • Juli 18, 2025

    Sozialistische Länder

  • Juli 18, 2025

    Sowjetischer Fußballpokal

  • Juli 18, 2025

    Nürnberger Maßeinheiten

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.