Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Burgstall Thüngfelderstein auch Burg Eberhardstein genannt bezeichnet eine abgegangene Höhenburg auf einem Felsklotz

Burgstall Thüngfelderstein

  • Startseite
  • Burgstall Thüngfelderstein
Burgstall Thüngfelderstein
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Burgstall Thüngfelderstein, auch Burg Eberhardstein genannt, bezeichnet eine abgegangene Höhenburg auf einem Felsklotz bei Morschreuth, einem Ortsteil der Marktgemeinde Gößweinstein im Landkreis Forchheim in Bayern.

Burgstall Thüngfelderstein
Alternativname(n) Burg Eberhardstein
Staat Deutschland
Ort Gößweinstein-Morschreuth
Entstehungszeit 12. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Burgstall, Graben
Geographische Lage 49° 45′ N, 11° 15′ O49.74408611.248466400Koordinaten: 49° 44′ 38,7″ N, 11° 14′ 54,5″ O
Höhenlage 400 m ü. NHN

Die Burg wurde im 12. Jahrhundert durch die Herren von Thüngfeld erbaut, 1154 wird eine „Eberjard von Thüngfeld“ erwähnt.

Von der ehemaligen Turmburg ist noch ein Burggraben erhalten.

Literatur

  • Walter Heinz: Ehemalige Adelssitze im Trubachtal – Ein Wegweiser für Heimatfreunde und Wanderer. Verlag Palm und Enke, Erlangen und Jena 1996, ISBN 3-7896-0554-9, S. 226–231.
  • Hellmut Kunstmann: Die Burgen der südwestlichen Fränkischen Schweiz. Aus der Reihe: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte Reihe IX: Darstellungen aus der Fränkischen Geschichte, Band 28. Kommissionsverlag Degener und Co., Neustadt/Aisch 1990, S. 261–262.

Weblinks

  • Thüngfelderstein in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Burgen und Schlösser im Landkreis Forchheim

Schlösser: Schloss Ermreuth |  (Steinhaus, Großhaus, Nürnberger Pflegschloss) |  |  |  (abgegangen) |  |  | Schloss Hundshaupten | Schloss Jägersburg | Schloss Kunreuth | Schloss Pretzfeld |  (abgegangen) | Schloss Thurn | Schloss Unterleinleiter | Schloss Wiesenthau |  |

Burgen und Ruinen: Burgruine Bärnfels | Burg Bieberbach (abgegangen) | Burg Dietrichstein (abgegangen) | Burg Dietzhof (abgegangen) | Burg Dörnhof (abgegangen) | Burg Egloffstein | Burg Forchheim | Burg Gaillenreuth | Burg Gößweinstein | Burg Gräfenberg (abgegangen) | Burg Hiltpoltstein (Altes Schloss) | Burg Kohlstein | Burg Moschendorf (abgegangen) | Burgruine Neideck |  (abgegangen) |  (abgegangen) | Burg Oberweilersbach (abgegangen) | Burgruine Regensberg | Burg Reifenberg (abgegangen) |  (abgegangen) |  (abgegangen) | Burg Schlüsselstein (abgegangen) | Burgruine Streitburg | Burgruine Thuisbrunn | Burg Unterleinleiter | Burg Vestenberg (abgegangen) | Burg Wichsenstein (abgegangen) | Burgruine Wolfsberg | Burgruine Wolkenstein

Festungen: Festung Forchheim

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Burk | Burgstall Ebermannstadt | Turmhügel Kersbach | Turmhügel Niedermirsberg | Turmhügel Rüssenbach | Turmhügel Wöhr

Herrensitze:  (abgegangen) |  (abgegangen) |  (abgegangen) |  (abgegangen) |

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Abschnittsbefestigung Altenburg | Abschnittsbefestigung Burggraf | Burgstall Alter Schlossberg | Burgstall Altes Schloss (Affalterthal) | Burgstall Altes Schloss (Oberzaunsbach) | Ringwall Altes Schloss (Drügendorf) |  |  | Abschnittsbefestigung Burggraf | Burgstall Burgstein (Burg Leutenbach?) | Ringwall Ehrenbürg | Burgstall Hainburg (Burgstall Rüsselbach, Burgstall auf der Katze) | Ringwall Heidelberg |  | Burgstall Hetzelsdorf |  |  |  | Ringwall Lindelberg |  |  | Burgstall Retterner Kanzel |  (Stadtmers Bürg) | Ringwall Schießberg | Burgstall Schlossberg (Haidhof) (Heidenstein) | Burgstall Thüngfelderstein (Burg Eberhardstein) | Abschnittsbefestigung Tiefenstürmig | Burgstall Unterailsfeld | Burgstall Wartleiten

Wehrkirchen:  (Heilig Dreikönig) |  (Unsre Liebe Frau) |  (St. Nikolaus) | Kirchenburg Effeltrich (St. Georg) |  (St. Martin) |  (St. Johannes Baptist und St. Ottilie) |  (St. Jakobus) |  (St. Peter und Paul) |  (Mariae Himmelfahrt) |  (St. Nikolaus) |  (St. Bartholomäus)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Burgstall Thüngfelderstein, Was ist Burgstall Thüngfelderstein? Was bedeutet Burgstall Thüngfelderstein?

Der Burgstall Thungfelderstein auch Burg Eberhardstein genannt bezeichnet eine abgegangene Hohenburg auf einem Felsklotz bei Morschreuth einem Ortsteil der Marktgemeinde Gossweinstein im Landkreis Forchheim in Bayern Burgstall ThungfeldersteinAlternativname n Burg EberhardsteinStaat DeutschlandOrt Gossweinstein MorschreuthEntstehungszeit 12 JahrhundertBurgentyp HohenburgErhaltungszustand Burgstall GrabenGeographische Lage 49 45 N 11 15 O 49 744086 11 248466 400 Koordinaten 49 44 38 7 N 11 14 54 5 OHohenlage 400 m u NHNBurgstall Thungfelderstein Bayern Die Burg wurde im 12 Jahrhundert durch die Herren von Thungfeld erbaut 1154 wird eine Eberjard von Thungfeld erwahnt Von der ehemaligen Turmburg ist noch ein Burggraben erhalten LiteraturWalter Heinz Ehemalige Adelssitze im Trubachtal Ein Wegweiser fur Heimatfreunde und Wanderer Verlag Palm und Enke Erlangen und Jena 1996 ISBN 3 7896 0554 9 S 226 231 Hellmut Kunstmann Die Burgen der sudwestlichen Frankischen Schweiz Aus der Reihe Veroffentlichungen der Gesellschaft fur Frankische Geschichte Reihe IX Darstellungen aus der Frankischen Geschichte Band 28 Kommissionsverlag Degener und Co Neustadt Aisch 1990 S 261 262 WeblinksThungfelderstein in der privaten Datenbank Alle Burgen Burgen und Schlosser im Landkreis Forchheim Schlosser Schloss Ermreuth Steinhaus Grosshaus Nurnberger Pflegschloss abgegangen Schloss Hundshaupten Schloss Jagersburg Schloss Kunreuth Schloss Pretzfeld abgegangen Schloss Thurn Schloss Unterleinleiter Schloss Wiesenthau Burgen und Ruinen Burgruine Barnfels Burg Bieberbach abgegangen Burg Dietrichstein abgegangen Burg Dietzhof abgegangen Burg Dornhof abgegangen Burg Egloffstein Burg Forchheim Burg Gaillenreuth Burg Gossweinstein Burg Grafenberg abgegangen Burg Hiltpoltstein Altes Schloss Burg Kohlstein Burg Moschendorf abgegangen Burgruine Neideck abgegangen abgegangen Burg Oberweilersbach abgegangen Burgruine Regensberg Burg Reifenberg abgegangen abgegangen abgegangen Burg Schlusselstein abgegangen Burgruine Streitburg Burgruine Thuisbrunn Burg Unterleinleiter Burg Vestenberg abgegangen Burg Wichsenstein abgegangen Burgruine Wolfsberg Burgruine Wolkenstein Festungen Festung Forchheim Turmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Burk Burgstall Ebermannstadt Turmhugel Kersbach Turmhugel Niedermirsberg Turmhugel Russenbach Turmhugel Wohr Herrensitze abgegangen abgegangen abgegangen abgegangen Burgstalle abgegangene unbekannte Burgen Abschnittsbefestigung Altenburg Abschnittsbefestigung Burggraf Burgstall Alter Schlossberg Burgstall Altes Schloss Affalterthal Burgstall Altes Schloss Oberzaunsbach Ringwall Altes Schloss Drugendorf Abschnittsbefestigung Burggraf Burgstall Burgstein Burg Leutenbach Ringwall Ehrenburg Burgstall Hainburg Burgstall Russelbach Burgstall auf der Katze Ringwall Heidelberg Burgstall Hetzelsdorf Ringwall Lindelberg Burgstall Retterner Kanzel Stadtmers Burg Ringwall Schiessberg Burgstall Schlossberg Haidhof Heidenstein Burgstall Thungfelderstein Burg Eberhardstein Abschnittsbefestigung Tiefensturmig Burgstall Unterailsfeld Burgstall Wartleiten Wehrkirchen Heilig Dreikonig Unsre Liebe Frau St Nikolaus Kirchenburg Effeltrich St Georg St Martin St Johannes Baptist und St Ottilie St Jakobus St Peter und Paul Mariae Himmelfahrt St Nikolaus St Bartholomaus

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Siedlung Schüngelberg

  • Juli 19, 2025

    Siegfried Fülle

  • Juli 19, 2025

    Sibylle Schönemann

  • Juli 19, 2025

    Semih Şentürk

  • Juli 19, 2025

    Seidenwebschule Zürich

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.