Die französischen Luft und Weltraumstreitkräfte französisch Armée de l air et de l espace bis 2020 französische Luftstre
Französische Luftstreitkräfte

Die französischen Luft- und Weltraumstreitkräfte (französisch Armée de l'air et de l'espace), bis 2020 französische Luftstreitkräfte (französisch Armée de l’Air), sind eine der fünf Teilstreitkräfte der französischen Streitkräfte. Mit etwa 40.000 Angehörigen ist sie die drittgrößte Teilstreitkraft Frankreichs.
Armée de l'air et de l'espace | |
---|---|
Aufstellung | 2. Juli 1934 |
Staat | Frankreich |
Streitkräfte | Französische Streitkräfte |
Teilstreitkraft | Luftstreitkräfte |
Typ | Teilstreitkraft |
Gliederung | Siehe Organisation |
Stärke | 40.500 (2021) |
Motto | Faire face |
Marsch | Chant des aspirants, Chant de l'EFSOAA |
Leitung | |
Chef des Stabes der Luftwaffe | Général d’armée Aérienne |
Insignien | |
Flugzeugkokarde |
Geschichte
Die Armée de l’air et de l’espace zählt zu den ältesten Luftstreitkräften der Welt. Ihre Anfänge reichen zurück bis ins Jahr 1909, formell bis 1912, als die neugeschaffene Aéronautique Militaire in die Streitkräfte eingegliedert wurden. Sie hatte zu Beginn des Ersten Weltkriegs 132 Flugzeuge. Beim Waffenstillstand im Jahr 1918 war die Aéronautique Militaire mit 90.000 Mann, 350 Staffeln und 3222 Flugzeugen die stärkste Luftwaffe an der Westfront. Sie hatte 2049 Feindflugzeuge und 357 Fesselballons vernichtet und dabei 3500 Piloten verloren; 3000 weitere waren vermisst oder verwundet worden. Bei Unfällen waren 2000 Soldaten ums Leben gekommen.
Mit Gesetz vom 2. Juli 1934 wurde die Aéronautique Militaire eine eigenständige Teilstreitkraft unter dem Namen Armée de l’air.
Im Mai 1940, als die Wehrmacht den Westfeldzug begann, hatte sie über 5000 Flugzeuge, darunter 2400 Jagdflugzeuge, 1160 Bomber und 1464 Aufklärer. Am 10. Mai 1940 war nur etwa ein Viertel der verfügbaren Ressourcen der Armée de l’air an der Front im Einsatz. Die Koordination der Kampfführung zwischen ihr und den kämpfenden Bodentruppen war völlig unzureichend. Bei entscheidenden Kämpfen (z. B. Überquerung der Maas bei Sedan) spielte die Armée de l’air keine Rolle.
Als eine deutsch-französische Kontrollkommission nach dem Waffenstillstand von Compiègne (1940) im unbesetzten Frankreich 4268 einsatzbereite Flugzeuge vorfand (in Nordafrika gab es weitere 1800 Maschinen), erhob sich die Frage, warum nur so wenige von ihnen eingesetzt worden waren. Offenbar hatte die Armée de l’air sich auf eine längere Kriegsdauer eingestellt und nur eine Teilmobilisierung gemacht (näheres und Quellen im Artikel Westfeldzug#Armée de l’air).
Organisation
Die französischen Luft- und Weltraumstreitkräfte gliedern ihre Einsatzkräfte in drei große Kommandos:
Kommandos
Luftwaffeneinsatzkommandos:
- Luftverteidigung- und Lufteinsatzkommando (Commandement de la Défense Aérienne et des Opérations Aériennes (CDAOA)) (Paris) – Kräfte von dem Luftstreitkräftenkommando werden ihm operationell unterstellt.
- Kommando der Strategische Luftstreitkräfte (Commandement des Forces Aériennes Stratégiques (CFAS)) (Base Aérienne 107 Vélizy-Villacoublay) – für die Nuklearjagdbomber- und die Luftbetankungseinheiten verantwortlich.
Luftwaffentruppenkommando:
- Kommando der Luftstreitkräfte (Commandement des Forces Aériennes (CFA)) (Base Aérienne 106 Bordeaux-Mérignac) – für die operationelle Ausbildung, Instandhaltung und Bereitschaft von Luftwaffeneinheiten verantwortlich.
- Luftwaffenjagdfliegerbrigade (Brigade aérienne de l'aviation de chasse (BAAC)) – enthält die Jäger, die taktischen Jagdbomber und die unbemannten Fluggeräte (beide die bewaffneten und die Aufklärungdronen)
- (Brigade aérienne d'appui et de projection (BAAP)) – enthält die Flugzeuge und Hubschrauber für taktischen Lufttransport; Regierungsflüge und für Spezialeinsätze (inklusiv Luftsuche und Kampfrettung, Terrorbekämpfung und Unterstützung von Militär- und Spezialeinheiten der Direction Générale de la Sécurité Extérieure)
- Luftwaffenbrigade für Luftraumkontrolle (Brigade aérienne de contrôle de l'espace (BACE)) – enthält das Boeing E-3-Luftraumüberwachungsgeschwader und die vier Boden-Luft Staffel (Luftverteidigungslenkflugkörperabteilungen mit je zwei SAMP/T-Batterien und einer Crotale-Batterie). Die bodengestützten Luftraumüberwachungsradarsysteme sind in den vier Zentren für Luftzielortung und Luftraumkontrolle (Centre de détection et de contrôle (CDC)) des Luftverteidigung- und Lufteinsatzkommandos eingegliedert.
- Luftwaffenbrigade für Luftmanöverunterstützung (Brigade aérienne d’appui à la manœuvre aérienne (BAAMA)) – enthält die Luftwaffenfernmelde- und Informationstruppen, die Infrastrukturstaffeln der Luftstützpunkte und das 25. Luftwaffenpionierregiment (25e regiment du genie de l'air, truppendienstlich ein Heeresverband, operationell unter der Armee de l'Air).
- Luftwaffenbrigade der Sicherungs- und Eingreifskräften (Brigade aérienne des forces de sécurité et d'intervention (BAFSI)) – enthält die Luftwaffenspezialkräfte (commandos parachutistes de l'air, 3 Einheiten: die eliteste Commando parachutistes de l'air N° 10 (CPA.10), die im Commandement des opérations spéciales integriert ist, die Commando parachutistes de l'air N° 20 (CPA.20), die hauptsächlich als Forward Air Controller operieren und die Commando parachutistes de l'air N° 30 (CPA.30), die hauptsächlich in der Combat-Search-and-Rescue-Rolle operieren) und die Luftwaffensicherungsstaffeln/-detachements (Escadron de Protection (EP) / Détachement de Protection (DP), 34 Einheiten inklusive Wachpersonal, Sprengstoffpioniere, Wachhund- und Sprengstoffspürhundeführer), sowie auch eine Ausbildungsstaffel (Escadron de formation des commandos de l'air (EFCA)).
- Luftwaffenbrigade für Waffen- und Logistiksysteme (Brigade aérienne des systèmes d’armes et de la logistique (BASAL))
Teilstreitkraftübergreifendes Kommando:
- Weltraumkommando (Commandement de l'espace (CDE), beheimatet seit 2019 in Toulouse auf einem Gelände der CNES und zuvor als Commandement interarmées de l'espace (CIE) auf der Base Aérienne 117 Paris) – u. a. für die französischen Militärsatelliten verantwortlich. Operiert für die französischen Streitkräfte und Nationalsicherheitsbehörden. Der Kommandeur und die meisten Angehörigen des Kommandos kommen aus der AdlA. Am gleichen Standort befindet sich auch das Center for Excellence in Military Space der NATO.
Alle aufgeführten Kommandos und Einheiten sind dem Chef d’état-major de l’Armée de l’air (CEMAA; in Deutschland vergleichbar mit dem Inspekteur der Luftwaffe) und seinem Stab in Paris unterstellt.
Einsatzverbände
Die fliegenden Einsatzverbände auf den Stützpunkten bestehen ähnlich denen anderer Luftstreitkräfte wie der deutschen Luftwaffe oder der United States Air Force im Allgemeinen aus drei organisatorischen Ebenen.
- Escadre:
- Geschwader, ihnen unterstehen die fliegenden und die sie unterstützenden Verbände. Diese Ebene wurde Anfang der 1990er Jahre abgeschafft und 2014 wieder eingeführt.
- Groupe, Regiment und Escadron:
- Verschiedene Bezeichnungen für die Organisationsebene zwischen Geschwader und Staffel bzw. die operative Organisation auf einer Basis. Ihnen unterstehen im Falle der fliegenden Verbände lediglich die jeweiligen in der Regel zwei bis drei fliegenden Staffeln, die Unterstützungsbereiche unterstehen ihnen nicht. Die gebräuchlichste Bezeichnung ist Escadron. Die beiden übrigen existieren heute eher selten. Groupes gab es insbesondere vor der internationalen Harmonisierung in Folge der NATO-Gründung 1949.
- Escadrille:
- Staffel, die unterste permanent existierende Organisationseinheit.
Personal
Das Personal der französischen Luft- und Weltraumstreitkräfte umfasst 65.000 Männer und Frauen (18 %) (Stand 2005)
- 10 % Offiziere
- 55 % Unteroffiziere
- 25 % militaires techniciens de l’air (MTA, dt. technisches Personal der Luftstreitkräfte)
- 1 % freiwillige Wehrdienstleistende und Offizieranwärter
- 9 % zivile Angestellte
Folgende Verwendungsbereiche werden in den Luft- und Weltraumstreitkräften abgedeckt:
- Fliegendes Personal
- Kampfpiloten
- Piloten für Transport- und Verbindungsflugzeuge
- Hubschrauberpiloten
- Waffensystemoffiziere und Navigatoren
- Begleitmannschaften
- Nicht fliegendes Personal
- Wartungspersonal für die Luftfahrzeuge
- Fluglotsen
- Personal für administrative Aufgaben
- Infanterie der Luftstreitkräfte
- Informatik
- Infrastruktur
- Geheimdienst
- Prüfungskommissare (Verwaltung)
Stützpunkte
Die Stützpunkte der Luft- und Weltraumstreitkräfte beherbergen nicht zwangsläufig Kampf- oder Transportflugzeuge. Die Radarstationen, z. B. Lyon Mont-Verdun, Drachenbrunn, Cinq-mars-la-pile, Nice Mont-Angel dienen der Luftraumüberwachung sowie der Leitung des militärischen Luftverkehrs. Andere Standorte dienen als Materiallager oder als Kommandoposten. In Ausland und Übersee wird die Ausstattung an Luftfahrzeugen und Bodendiensten den jeweiligen Einsätzen angepasst: Transportflugzeuge in Duschanbe (Tadschikistan, Operation „Herakles“), Kampfflugzeuge in N’Djamena (Tschad, Operation „Epervier“ [Sperber]).
Die Stützpunkte sind nummeriert, wobei die größeren Basen das Präfix BA (Base aérienne) und die kleineren Stützpunkte das Präfix DA (Détachement air) führen.
Aktive Stützpunkte
Im Mutterland befinden bzw. befanden sich:
Geschlossene Stützpunkte
| In Übersee befinden sich:
|
Ausrüstung
Die Armeé de l’Air verringerte bis 2015 die Zahl ihrer Luftfahrzeuge von 700 auf 300 Kampfflugzeuge, 100 Transportflugzeuge, 80 Helikopter und 200 Schulflugzeuge. Damit verbunden war eine Regeneration des Luftfahrzeugparks, unter anderem durch die Einführung von Rafale und A400M Atlas. Hinzugekommen sind auch eine Reihe unbemannter Systeme für Aufklärung und Waffeneinsatz (Unmanned Aerial Vehicle/Unmanned Combat Aerial Vehicle).
Luftfahrzeuge
Luftfahrzeugmuster sind unter anderem die Dassault Rafale, die als Ersatz für die Flugzeuge des Types Jaguar, Mirage F1 und einige Mirage 2000 zur Zeit zuläuft. Die Jaguar und die Mirage F1 sowie die Mirage 2000C sind bereits ausgemustert. Die Mirage 2000 werden reduziert werden, für deren vollständige Ausmusterung soll noch ein Nachfolgeflugzeug gebaut werden. Als Nachfolger gilt ein UAV mit umfangreichen Luft-Boden-Kapazitäten als wahrscheinlich. Im Jahr 2022 wurden die letzten Transall C-160 außer Dienst gestellt. Als Nachfolger sind bereits der Airbus A400M, die Lockheed C-130 Hercules und CASA CN-235 eingeführt bzw. im Zulauf.
Für einen möglichen Kernwaffeneinsatz sind Rafale vorgesehen, die Träger der ASMP sind.
Flugzeug | Photo | Herkunft | Rolle | Version | Anzahl | Bemerkung |
Kampfflugzeuge | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Dassault Rafale | Frankreich | Mehrzweckkampfflugzeug | C B | 50 52 | ||
Dassault Mirage 2000B / 5F | Frankreich | Jagdflugzeug | 5F B | 28 7 | ||
Dassault Mirage 2000D | Frankreich | Jagdbomber | D | 68 | ||
EKF & Frühwarnflugzeuge | ||||||
Boeing E-3 Sentry | Vereinigte Staaten | AEW&C | F | 4 | ||
Tanker und Transporter | ||||||
Boeing KC-135 | Vereinigte Staaten | Tanker | FR | 8 | ursprünglich 14 Maschinen; werden ersetzt durch Airbus A330 MRTT | |
Airbus A330 MRTT Phénix | Europäische Union | Tanker / Transport | 200 | 9 | 12 bestellt zur Auslieferung bis Ende 2023 | |
Airbus A330 | Europäische Union | Transport | 200 | 3 | Langfristig ist geplant, diese zu A330-MRTT umzurüsten. | |
Airbus A400M | Europäische Union | Transport | 20 | 50 bestellt | ||
Lockheed C-130 Hercules | Vereinigte Staaten | mittlerer taktischer Transporter | C-130H C-130H-30 C-130J-30 KC-130J | 7 7 2 2 | die H-Version soll durch Airbus A400M ersetzt werden, die je zwei C/KC-130J wurden auf Grund von Verzögerungen bei der A400M bestellt. | |
CASA CN-235 | Spanien | leichter taktischer Transporter | 200 300 | 18 9 | ||
Passagierflugzeuge und Mehrzwecktransporter | ||||||
Airbus A310 | Europäische Union | Strategischer Fracht- und Passagiertransport | 300 | 2 | Wird ersetzt durch Airbus A330. | |
Airbus A330 | Europäische Union | Passagierflugzeug (VIP) | 223 | 1 | Luftfahrzeugkennzeichen F-UJCT, Flugzeug des Staatspräsidenten | |
Dassault Falcon 7X | Frankreich | Passagierflugzeug (VIP) | 2 | |||
Falcon 2000 | Frankreich | Passagierflugzeug (VIP) | LX | 2 | ||
Dassault Falcon 900 | Frankreich | Passagierflugzeug (VIP) | 2 | |||
Socata TBM 700 | Frankreich | Verbindungsflugzeug | A | 15 | ||
DHC-6 Twin Otter | Kanada | Verbindungsflugzeug | 300 | 5 | ||
Schulflugzeuge | ||||||
Alpha Jet | Frankreich/ Deutschland | Betriebsübergang und Jagdausbildung | E | 57 | ||
Pilatus PC-21 | Schweiz | Fortgeschrittenentrainer (Jagdausbildung) | 17 (+9) | École de l'Aviation de Chasse (EAC), Fuhrpark im Rahmen von Short-Lease erworben, Wartung an Babcock ausgelagert | ||
Pilatus PC-7 | Schweiz | Basistrainer (Grundausbildung) | 22 (geplant) | Centre de formation aéronautique militaire initiale (CFAMI), in Zusammenarbeit mit Babcock International France Aviation | ||
Embraer EMB 121 Xingu | Brasilien | Fortgeschrittenentrainer (Transportausbildung) | AA AN | 23 | École de l'Aviation de Transport (EAT), Flotte ausgelagert an Cassidian Aviation Training Services (CATS) | |
Grob G 120A | Deutschland | Schulflugzeug | 18 | École de Pilotage de l'Armée de l'Air (EPAA), Flotte ausgelagert an Cassidian Aviation Training Services (CATS) | ||
Cirrus SR20/SR22 | Vereinigte Staaten | Schulflugzeug | 17 | Centre de Formation Aéronautique Militaire Initiale (CFAMI), Flotte ausgelagert an Cassidian Aviation Training Services (CATS) | ||
Segelflugzeuge | ||||||
Frankreich/ Deutschland/ Österreich | Segelflugzeug | 68 | Verschiedene ein- und zweisitzige Segelflugzeuge, Reisemotorsegler (5 Diamond HK36), Centre de Formation Aéronautique Militaire Initiale (CFAMI), | |||
Jodel D140 | FRA | Leichtflugzeug (Segelflugzeug schleppen) | R | 17 | Centre de Formation Aéronautique Militaire Initiale (CFAMI) | |
Kunstflug-Maschinen | ||||||
Alpha Jet | Frankreich/ Deutschland | Kunstflug | 20 | Patrouille de France | ||
Walter Extra 300 | Deutschland | Kunstflug | LP/SC | 3 | ||
Hubschrauber | ||||||
Eurocopter EC725 Caracal | Frankreich | Search and Rescue | RESCO | 10 | 8 auf Bestellung. | |
Eurocopter AS532 Cougar | Frankreich | Search and Rescue | (AS 332 M1 – AS 532 UL) | 10 | ||
Aérospatiale SA330 Puma | Frankreich | Transporthubschrauber | BA | 20 | ||
Eurocopter AS555 Fennec | Frankreich | Mehrzweckhubschrauber | AN UN | 40 | ||
Airbus Helicopters H160 | Frankreich | Mehrzweckhubschrauber | M | 1 Hubschrauber bestellt, weitere 39 sollen folgen. | ||
UAVs | ||||||
EADS Harfang | Israel Frankreich | Aufklärung | 4 | |||
General Atomics MQ-9 | Vereinigte Staaten | Aufklärung | 12 |
Zwischenfälle
In Auszügen werden dort Unfälle von Flugzeugen der französischen Luftstreitkräfte aufgeführt.
Siehe auch
- Aéronavale (Marineflieger)
- Aviation légère de l’armée de Terre, ALAT (Heeresflieger)
Weblinks
- Offizielle Website
- Europäisches UCAV Projekt ( vom 24. Oktober 2006 im Internet Archive)
- Auflistung der Ausrüstung der franz. Luftstreitkräfte (nicht mehr ganz aktuell)
Einzelnachweise
- Loi n°1934-07-02 du 2 juillet 1934 fixant l’organisation générale de l’armée de l’air
- siehe auch den frz. Artikel L’action de l’armée de l’air en 1939–1940 : facteurs structurels et conjoncturels d’une défaite, Guerres mondiales et conflits contemporains 2/2001 (n° 202-203), ISBN 978-2-13-052721-3, S. 7–31. doi:10.3917/gmcc.202.0007
- Französisches Verteidigungsministerium: Les forces aeriennes, abgerufen am 22. Oktober 2017.
- NATO names location for new military space center. Defense News, 5. Februar 2021
- Eine Übersicht weiterer ehemaliger Basen befindet sich verlinkt auf der entsprechenden Seite der französischsprachigen Wikipedia.
- Thomas Borchert: Touch & Go Colmar – Besuch im Mittelalter ( des vom 8. April 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . In: Fliegermagazin. Nr. 3, März 2010, Zugriff am 17. Dezember 2011.
- Fermeture du détachement air de Varennes-sur-Allier, Franz. Verteidigungsministerium, 3. Juli 2015
- La Réunion : arrivée du 1er CASA CN 235-300, Franz. Verteidigungsministerium, 8. Juni 2015
- Stefano D'Urso: The older Mirage will be replaced by the Rafale, while the Mirage 2000D and 2000-5F will remain in service. www.theaviationist.com, 26. Juni 2022, abgerufen am 26. Dezember 2022 (englisch).
- Au revoir Transall. www.flugrevue.de, 28. März 2022, abgerufen am 26. Dezember 2022.
- Les chiffres clés de la Défense 2020. In: defense.gouv.fr. 20. September 2020, abgerufen am 25. August 2021 (französisch).
- „Lancement du nouveau standard du programme Rafale“ 10. Januar 2014 (französisch)
- Armée de l'Air (French Air Force) Fleet Details and History. planespotters.net, 4. Mai 2021, abgerufen am 4. Mai 2021.
- www.Direction générale de l'armement (DGA): La DGA réceptionne et livre le 9e avion de transport et de ravitaillement multirôle (MRTT). www.defense.gouv.fr, 15. Dezember 2022, abgerufen am 26. Dezember 2022 (französisch).
- Frankreich bestellt acht weitere A330 MRTT. flugrevue.de, 16. Dezember 2015, abgerufen am 25. April 2021.
- Frankreich ordert nochmals drei A330 MRTT. www.luftfahrtmagazin.de, abgerufen am 26. Dezember 2022.
- Armée de l'Air (French Air Force) Fleet Details and History. www.planespotters.net, 20. Dezember 2022, abgerufen am 26. Dezember 2022 (englisch).
- Karl Schwarz: Drei weitere A330 für die Armée de l´Air. flugrevue.de, 4. September 2020, abgerufen am 25. April 2021.
- AIRBUS A400M PRODUCTION LIST. In: www.abcdlist.nl. 23. Dezember 2022, archiviert vom 22. Dezember 2017; abgerufen am 26. Dezember 2022 (englisch). (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Emmanuel Huberdeau: French Air Force adds mid-air helicopter refuelling capability with new KC-130Js. In: Jane’s Information Group. 9. Juli 2020, abgerufen am 12. Juli 2020 (englisch).
- 22 neue Pilatus PC-7 MKX für Frankreichs Pilotenausbildung. SkyNews.ch, 13. Januar 2025, abgerufen am 14. Januar 2025.
- Frankreich bestellt erste H160M. Flug Revue, 23. Dezember 2021, abgerufen am 6. Januar 2022.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Französische Luftstreitkräfte, Was ist Französische Luftstreitkräfte? Was bedeutet Französische Luftstreitkräfte?
Die franzosischen Luft und Weltraumstreitkrafte franzosisch Armee de l air et de l espace bis 2020 franzosische Luftstreitkrafte franzosisch Armee de l Air sind eine der funf Teilstreitkrafte der franzosischen Streitkrafte Mit etwa 40 000 Angehorigen ist sie die drittgrosste Teilstreitkraft Frankreichs Armee de l air et de l espaceAufstellung 2 Juli 1934Staat FrankreichStreitkrafte Franzosische StreitkrafteTeilstreitkraft LuftstreitkrafteTyp TeilstreitkraftGliederung Siehe OrganisationStarke 40 500 2021 Motto Faire faceMarsch Chant des aspirants Chant de l EFSOAALeitungChef des Stabes der Luftwaffe General d armee AerienneInsignienFlugzeugkokardeGeschichteDie Armee de l air et de l espace zahlt zu den altesten Luftstreitkraften der Welt Ihre Anfange reichen zuruck bis ins Jahr 1909 formell bis 1912 als die neugeschaffene Aeronautique Militaire in die Streitkrafte eingegliedert wurden Sie hatte zu Beginn des Ersten Weltkriegs 132 Flugzeuge Beim Waffenstillstand im Jahr 1918 war die Aeronautique Militaire mit 90 000 Mann 350 Staffeln und 3222 Flugzeugen die starkste Luftwaffe an der Westfront Sie hatte 2049 Feindflugzeuge und 357 Fesselballons vernichtet und dabei 3500 Piloten verloren 3000 weitere waren vermisst oder verwundet worden Bei Unfallen waren 2000 Soldaten ums Leben gekommen Mit Gesetz vom 2 Juli 1934 wurde die Aeronautique Militaire eine eigenstandige Teilstreitkraft unter dem Namen Armee de l air Im Mai 1940 als die Wehrmacht den Westfeldzug begann hatte sie uber 5000 Flugzeuge darunter 2400 Jagdflugzeuge 1160 Bomber und 1464 Aufklarer Am 10 Mai 1940 war nur etwa ein Viertel der verfugbaren Ressourcen der Armee de l air an der Front im Einsatz Die Koordination der Kampffuhrung zwischen ihr und den kampfenden Bodentruppen war vollig unzureichend Bei entscheidenden Kampfen z B Uberquerung der Maas bei Sedan spielte die Armee de l air keine Rolle Als eine deutsch franzosische Kontrollkommission nach dem Waffenstillstand von Compiegne 1940 im unbesetzten Frankreich 4268 einsatzbereite Flugzeuge vorfand in Nordafrika gab es weitere 1800 Maschinen erhob sich die Frage warum nur so wenige von ihnen eingesetzt worden waren Offenbar hatte die Armee de l air sich auf eine langere Kriegsdauer eingestellt und nur eine Teilmobilisierung gemacht naheres und Quellen im Artikel Westfeldzug Armee de l air OrganisationDie franzosischen Luft und Weltraumstreitkrafte gliedern ihre Einsatzkrafte in drei grosse Kommandos Kommandos Luftwaffeneinsatzkommandos Luftverteidigung und Lufteinsatzkommando Commandement de la Defense Aerienne et des Operations Aeriennes CDAOA Paris Krafte von dem Luftstreitkraftenkommando werden ihm operationell unterstellt Kommando der Strategische Luftstreitkrafte Commandement des Forces Aeriennes Strategiques CFAS Base Aerienne 107 Velizy Villacoublay fur die Nuklearjagdbomber und die Luftbetankungseinheiten verantwortlich Luftwaffentruppenkommando Kommando der Luftstreitkrafte Commandement des Forces Aeriennes CFA Base Aerienne 106 Bordeaux Merignac fur die operationelle Ausbildung Instandhaltung und Bereitschaft von Luftwaffeneinheiten verantwortlich Luftwaffenjagdfliegerbrigade Brigade aerienne de l aviation de chasse BAAC enthalt die Jager die taktischen Jagdbomber und die unbemannten Fluggerate beide die bewaffneten und die Aufklarungdronen Brigade aerienne d appui et de projection BAAP enthalt die Flugzeuge und Hubschrauber fur taktischen Lufttransport Regierungsfluge und fur Spezialeinsatze inklusiv Luftsuche und Kampfrettung Terrorbekampfung und Unterstutzung von Militar und Spezialeinheiten der Direction Generale de la Securite Exterieure Luftwaffenbrigade fur Luftraumkontrolle Brigade aerienne de controle de l espace BACE enthalt das Boeing E 3 Luftraumuberwachungsgeschwader und die vier Boden Luft Staffel Luftverteidigungslenkflugkorperabteilungen mit je zwei SAMP T Batterien und einer Crotale Batterie Die bodengestutzten Luftraumuberwachungsradarsysteme sind in den vier Zentren fur Luftzielortung und Luftraumkontrolle Centre de detection et de controle CDC des Luftverteidigung und Lufteinsatzkommandos eingegliedert Luftwaffenbrigade fur Luftmanoverunterstutzung Brigade aerienne d appui a la manœuvre aerienne BAAMA enthalt die Luftwaffenfernmelde und Informationstruppen die Infrastrukturstaffeln der Luftstutzpunkte und das 25 Luftwaffenpionierregiment 25e regiment du genie de l air truppendienstlich ein Heeresverband operationell unter der Armee de l Air Luftwaffenbrigade der Sicherungs und Eingreifskraften Brigade aerienne des forces de securite et d intervention BAFSI enthalt die Luftwaffenspezialkrafte commandos parachutistes de l air 3 Einheiten die eliteste Commando parachutistes de l air N 10 CPA 10 die im Commandement des operations speciales integriert ist die Commando parachutistes de l air N 20 CPA 20 die hauptsachlich als Forward Air Controller operieren und die Commando parachutistes de l air N 30 CPA 30 die hauptsachlich in der Combat Search and Rescue Rolle operieren und die Luftwaffensicherungsstaffeln detachements Escadron de Protection EP Detachement de Protection DP 34 Einheiten inklusive Wachpersonal Sprengstoffpioniere Wachhund und Sprengstoffspurhundefuhrer sowie auch eine Ausbildungsstaffel Escadron de formation des commandos de l air EFCA Luftwaffenbrigade fur Waffen und Logistiksysteme Brigade aerienne des systemes d armes et de la logistique BASAL Teilstreitkraftubergreifendes Kommando Weltraumkommando Commandement de l espace CDE beheimatet seit 2019 in Toulouse auf einem Gelande der CNES und zuvor als Commandement interarmees de l espace CIE auf der Base Aerienne 117 Paris u a fur die franzosischen Militarsatelliten verantwortlich Operiert fur die franzosischen Streitkrafte und Nationalsicherheitsbehorden Der Kommandeur und die meisten Angehorigen des Kommandos kommen aus der AdlA Am gleichen Standort befindet sich auch das Center for Excellence in Military Space der NATO Alle aufgefuhrten Kommandos und Einheiten sind dem Chef d etat major de l Armee de l air CEMAA in Deutschland vergleichbar mit dem Inspekteur der Luftwaffe und seinem Stab in Paris unterstellt Einsatzverbande Die fliegenden Einsatzverbande auf den Stutzpunkten bestehen ahnlich denen anderer Luftstreitkrafte wie der deutschen Luftwaffe oder der United States Air Force im Allgemeinen aus drei organisatorischen Ebenen Escadre Geschwader ihnen unterstehen die fliegenden und die sie unterstutzenden Verbande Diese Ebene wurde Anfang der 1990er Jahre abgeschafft und 2014 wieder eingefuhrt Groupe Regiment und Escadron Verschiedene Bezeichnungen fur die Organisationsebene zwischen Geschwader und Staffel bzw die operative Organisation auf einer Basis Ihnen unterstehen im Falle der fliegenden Verbande lediglich die jeweiligen in der Regel zwei bis drei fliegenden Staffeln die Unterstutzungsbereiche unterstehen ihnen nicht Die gebrauchlichste Bezeichnung ist Escadron Die beiden ubrigen existieren heute eher selten Groupes gab es insbesondere vor der internationalen Harmonisierung in Folge der NATO Grundung 1949 Escadrille Staffel die unterste permanent existierende Organisationseinheit Personal Das Personal der franzosischen Luft und Weltraumstreitkrafte umfasst 65 000 Manner und Frauen 18 Stand 2005 10 Offiziere 55 Unteroffiziere 25 militaires techniciens de l air MTA dt technisches Personal der Luftstreitkrafte 1 freiwillige Wehrdienstleistende und Offizieranwarter 9 zivile Angestellte Folgende Verwendungsbereiche werden in den Luft und Weltraumstreitkraften abgedeckt Fliegendes Personal Kampfpiloten Piloten fur Transport und Verbindungsflugzeuge Hubschrauberpiloten Waffensystemoffiziere und Navigatoren BegleitmannschaftenNicht fliegendes Personal Wartungspersonal fur die Luftfahrzeuge Fluglotsen Personal fur administrative Aufgaben Infanterie der Luftstreitkrafte Informatik Infrastruktur Geheimdienst Prufungskommissare Verwaltung Stutzpunkte BA117 Paris Die Stutzpunkte der Luft und Weltraumstreitkrafte beherbergen nicht zwangslaufig Kampf oder Transportflugzeuge Die Radarstationen z B Lyon Mont Verdun Drachenbrunn Cinq mars la pile Nice Mont Angel dienen der Luftraumuberwachung sowie der Leitung des militarischen Luftverkehrs Andere Standorte dienen als Materiallager oder als Kommandoposten In Ausland und Ubersee wird die Ausstattung an Luftfahrzeugen und Bodendiensten den jeweiligen Einsatzen angepasst Transportflugzeuge in Duschanbe Tadschikistan Operation Herakles Kampfflugzeuge in N Djamena Tschad Operation Epervier Sperber Die Stutzpunkte sind nummeriert wobei die grosseren Basen das Prafix BA Base aerienne und die kleineren Stutzpunkte das Prafix DA Detachement air fuhren Aktive Stutzpunkte Stutzpunkte der Luftstreitkrafte in FrankreichIm Mutterland befinden bzw befanden sich BA105 Evreux Fauville C 160G R AS532 EC725 CN235 200 300 BA106 Bordeaux Merignac TBM 700 AS555 BA107 Velizy Villacoublay AS322 AS555 TBM 700 A319ACJ Falcon 50 Falcon 900 BA110 Creil Flugbetrieb wurde Ende August 2016 eingestellt Flugzeuge operieren von Roissy CDG BA113 St Dizier Robinson Rafale BA115 Orange Caritat Mirage 2000B C RDI BA116 Luxeuil St Sauveur Mirage 2000 5F BA118 Mont de Marsan Rafale C BA120 Cazaux SA330 EC725 BA123 Orleans Bricy C 160R C 130H C 130H 30 A400M BA125 Istres Le Tube C 135FR A330MRTT AS555 BA126 Solenzara SA330 SA332 SA532 BA133 Nancy Ochey Mirage 2000D DA204 Bordeaux BeausejourDA273 Romorantin Pruniers kein regularer Flugbetrieb mehr BA278 Amberieu en Bugey EAR279 Chateaudun kein regularer Flugbetrieb mehr BA701 Salon de Provence Alpha Jet verschiedene Schulflugzeuge wie TBM 700 BA702 Avord E 3 EMB 121 BA705 Tours BA709 Cognac Chateaubernard verschiedene Schulflugzeuge BA721 Rochefort St Agnant BA722 Saintes Thenac technische Schule BA749 Grenoble BA901 Drachenbronn Radarstation BA942 Lyon Mont Verdun Radarstation Roissy Charles de Gaulle Airbus A310 A330 Geschlossene Stutzpunkte BA101 Toulouse Francazal BA102 Dijon Longvic BA103 Cambrai Epinoy BA104 Dugny Le Bourget BA110 Creil Flugbetrieb Ende August 2016 eingestellt BA112 Reims Champagne BA119 Pau BA122 Chartres Champhol BA124 Strasbourg Entzheim BA128 Metz Frescaty BA129 Saint Jean d Angely Fontenet BA132 Colmar Meyenheim BA136 Toul Rosieres BA217 Bretigny sur Orge BA218 Persan Beaumont DA277 geschlossen BA745 Aulnat BA921 Taverny 2011 BA943 Nice Mont Agel 2012 In Ubersee befinden sich BA102 Sevare Mali diverse BA104 Vereinigte Arabische Emirate Rafale BA160 Dakar Yoff Senegal AS555 DA181 Saint Denis Reunion CN235 300 AS555 BA186 Noumea Tontouta Neu Kaledonien CN235 200 SA330 AS555 BA188 Djibouti Ambouli Mirage 2000 5F C 160 SA330 AS555 DA190 Tahiti Faaa Franzosisch Polynesien CN235 200 AS332 BA365 Le Lamentin Martinique 2012 geschlossen BA367 Cayenne Rochambeau Franzosisch Guayana CN235 200 SA330 AS555 AusrustungKunstflugstaffel Patrouille de France der franzosischen Luftwaffe Die Armee de l Air verringerte bis 2015 die Zahl ihrer Luftfahrzeuge von 700 auf 300 Kampfflugzeuge 100 Transportflugzeuge 80 Helikopter und 200 Schulflugzeuge Damit verbunden war eine Regeneration des Luftfahrzeugparks unter anderem durch die Einfuhrung von Rafale und A400M Atlas Hinzugekommen sind auch eine Reihe unbemannter Systeme fur Aufklarung und Waffeneinsatz Unmanned Aerial Vehicle Unmanned Combat Aerial Vehicle Luftfahrzeuge Luftfahrzeugmuster sind unter anderem die Dassault Rafale die als Ersatz fur die Flugzeuge des Types Jaguar Mirage F1 und einige Mirage 2000 zur Zeit zulauft Die Jaguar und die Mirage F1 sowie die Mirage 2000C sind bereits ausgemustert Die Mirage 2000 werden reduziert werden fur deren vollstandige Ausmusterung soll noch ein Nachfolgeflugzeug gebaut werden Als Nachfolger gilt ein UAV mit umfangreichen Luft Boden Kapazitaten als wahrscheinlich Im Jahr 2022 wurden die letzten Transall C 160 ausser Dienst gestellt Als Nachfolger sind bereits der Airbus A400M die Lockheed C 130 Hercules und CASA CN 235 eingefuhrt bzw im Zulauf Fur einen moglichen Kernwaffeneinsatz sind Rafale vorgesehen die Trager der ASMP sind Flugzeug Photo Herkunft Rolle Version Anzahl BemerkungKampfflugzeugeDassault Rafale Frankreich Frankreich Mehrzweckkampfflugzeug CB 50 52Dassault Mirage 2000B 5F Frankreich Frankreich Jagdflugzeug 5FB 287Dassault Mirage 2000D Frankreich Frankreich Jagdbomber D 68EKF amp FruhwarnflugzeugeBoeing E 3 Sentry Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten AEW amp C F 4Tanker und TransporterBoeing KC 135 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Tanker FR 8 ursprunglich 14 Maschinen werden ersetzt durch Airbus A330 MRTTAirbus A330 MRTT Phenix Europaische Union Europaische Union Tanker Transport 200 9 12 bestellt zur Auslieferung bis Ende 2023Airbus A330 Europaische Union Europaische Union Transport 200 3 Langfristig ist geplant diese zu A330 MRTT umzurusten Airbus A400M Europaische Union Europaische Union Transport 20 50 bestelltLockheed C 130 Hercules Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten mittlerer taktischer Transporter C 130HC 130H 30C 130J 30KC 130J 7722 die H Version soll durch Airbus A400M ersetzt werden die je zwei C KC 130J wurden auf Grund von Verzogerungen bei der A400M bestellt CASA CN 235 Spanien Spanien leichter taktischer Transporter 200300 189Passagierflugzeuge und MehrzwecktransporterAirbus A310 Europaische Union Europaische Union Strategischer Fracht und Passagiertransport 300 2 Wird ersetzt durch Airbus A330 Airbus A330 Europaische Union Europaische Union Passagierflugzeug VIP 223 1 Luftfahrzeugkennzeichen F UJCT Flugzeug des StaatsprasidentenDassault Falcon 7X Frankreich Frankreich Passagierflugzeug VIP 2Falcon 2000 Frankreich Frankreich Passagierflugzeug VIP LX 2Dassault Falcon 900 Frankreich Frankreich Passagierflugzeug VIP 2Socata TBM 700 Frankreich Frankreich Verbindungsflugzeug A 15DHC 6 Twin Otter Kanada Kanada Verbindungsflugzeug 300 5SchulflugzeugeAlpha Jet Frankreich Frankreich Deutschland Deutschland Betriebsubergang und Jagdausbildung E 57Pilatus PC 21 Schweiz Schweiz Fortgeschrittenentrainer Jagdausbildung 17 9 Ecole de l Aviation de Chasse EAC Fuhrpark im Rahmen von Short Lease erworben Wartung an Babcock ausgelagertPilatus PC 7 Schweiz Schweiz Basistrainer Grundausbildung 22 geplant Centre de formation aeronautique militaire initiale CFAMI in Zusammenarbeit mit Babcock International France AviationEmbraer EMB 121 Xingu Brasilien Brasilien Fortgeschrittenentrainer Transportausbildung AAAN 23 Ecole de l Aviation de Transport EAT Flotte ausgelagert an Cassidian Aviation Training Services CATS Grob G 120A Deutschland Deutschland Schulflugzeug 18 Ecole de Pilotage de l Armee de l Air EPAA Flotte ausgelagert an Cassidian Aviation Training Services CATS Cirrus SR20 SR22 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Schulflugzeug 17 Centre de Formation Aeronautique Militaire Initiale CFAMI Flotte ausgelagert an Cassidian Aviation Training Services CATS SegelflugzeugeFrankreich Frankreich Deutschland Deutschland Osterreich Osterreich Segelflugzeug 68 Verschiedene ein und zweisitzige Segelflugzeuge Reisemotorsegler 5 Diamond HK36 Centre de Formation Aeronautique Militaire Initiale CFAMI Jodel D140 FRA Leichtflugzeug Segelflugzeug schleppen R 17 Centre de Formation Aeronautique Militaire Initiale CFAMI Kunstflug MaschinenAlpha Jet Frankreich Frankreich Deutschland Deutschland Kunstflug 20 Patrouille de FranceWalter Extra 300 Deutschland Deutschland Kunstflug LP SC 3HubschrauberEurocopter EC725 Caracal Frankreich Frankreich Search and Rescue RESCO 10 8 auf Bestellung Eurocopter AS532 Cougar Frankreich Frankreich Search and Rescue AS 332 M1 AS 532 UL 10Aerospatiale SA330 Puma Frankreich Frankreich Transporthubschrauber BA 20Eurocopter AS555 Fennec Frankreich Frankreich Mehrzweckhubschrauber ANUN 40Airbus Helicopters H160 Frankreich Frankreich Mehrzweckhubschrauber M 1 Hubschrauber bestellt weitere 39 sollen folgen UAVsEADS Harfang Israel Israel Frankreich Frankreich Aufklarung 4General Atomics MQ 9 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Aufklarung 12Zwischenfalle Hauptartikel Liste von Zwischenfallen der Franzosischen Luftstreitkrafte seit 1945 In Auszugen werden dort Unfalle von Flugzeugen der franzosischen Luftstreitkrafte aufgefuhrt Siehe auchAeronavale Marineflieger Aviation legere de l armee de Terre ALAT Heeresflieger WeblinksCommons Franzosische Luftstreitkrafte Sammlung von Bildern und Videos Offizielle Website Europaisches UCAV Projekt Memento vom 24 Oktober 2006 im Internet Archive Auflistung der Ausrustung der franz Luftstreitkrafte nicht mehr ganz aktuell EinzelnachweiseLoi n 1934 07 02 du 2 juillet 1934 fixant l organisation generale de l armee de l air siehe auch den frz Artikel L action de l armee de l air en 1939 1940 facteurs structurels et conjoncturels d une defaite Guerres mondiales et conflits contemporains 2 2001 n 202 203 ISBN 978 2 13 052721 3 S 7 31 doi 10 3917 gmcc 202 0007 Franzosisches Verteidigungsministerium Les forces aeriennes abgerufen am 22 Oktober 2017 NATO names location for new military space center Defense News 5 Februar 2021 Eine Ubersicht weiterer ehemaliger Basen befindet sich verlinkt auf der entsprechenden Seite der franzosischsprachigen Wikipedia Thomas Borchert Touch amp Go Colmar Besuch im Mittelalter Memento des Originals vom 8 April 2014 imInternet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 In Fliegermagazin Nr 3 Marz 2010 Zugriff am 17 Dezember 2011 Fermeture du detachement air de Varennes sur Allier Franz Verteidigungsministerium 3 Juli 2015 La Reunion arrivee du 1er CASA CN 235 300 Franz Verteidigungsministerium 8 Juni 2015 Stefano D Urso The older Mirage will be replaced by the Rafale while the Mirage 2000D and 2000 5F will remain in service www theaviationist com 26 Juni 2022 abgerufen am 26 Dezember 2022 englisch Au revoir Transall www flugrevue de 28 Marz 2022 abgerufen am 26 Dezember 2022 Les chiffres cles de la Defense 2020 In defense gouv fr 20 September 2020 abgerufen am 25 August 2021 franzosisch Lancement du nouveau standard du programme Rafale 10 Januar 2014 franzosisch Armee de l Air French Air Force Fleet Details and History planespotters net 4 Mai 2021 abgerufen am 4 Mai 2021 www Direction generale de l armement DGA La DGA receptionne et livre le 9e avion de transport et de ravitaillement multirole MRTT www defense gouv fr 15 Dezember 2022 abgerufen am 26 Dezember 2022 franzosisch Frankreich bestellt acht weitere A330 MRTT flugrevue de 16 Dezember 2015 abgerufen am 25 April 2021 Frankreich ordert nochmals drei A330 MRTT www luftfahrtmagazin de abgerufen am 26 Dezember 2022 Armee de l Air French Air Force Fleet Details and History www planespotters net 20 Dezember 2022 abgerufen am 26 Dezember 2022 englisch Karl Schwarz Drei weitere A330 fur die Armee de l Air flugrevue de 4 September 2020 abgerufen am 25 April 2021 AIRBUS A400M PRODUCTION LIST In www abcdlist nl 23 Dezember 2022 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 22 Dezember 2017 abgerufen am 26 Dezember 2022 englisch Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Emmanuel Huberdeau French Air Force adds mid air helicopter refuelling capability with new KC 130Js In Jane s Information Group 9 Juli 2020 abgerufen am 12 Juli 2020 englisch 22 neue Pilatus PC 7 MKX fur Frankreichs Pilotenausbildung SkyNews ch 13 Januar 2025 abgerufen am 14 Januar 2025 Frankreich bestellt erste H160M Flug Revue 23 Dezember 2021 abgerufen am 6 Januar 2022 Franzosische Streitkrafte Franzosisches Heer Franzosische Marine Franzosische Luftstreitkrafte Force de dissuasion nucleaire francaise Gendarmerie nationaleLuftstreitkrafte der NATO Mitgliedstaaten Albanische Luftstreitkrafte Belgische Luftstreitkrafte Bulgarische Luftstreitkrafte Danische Luftstreitkrafte Luftwaffe Bundeswehr Estnische Luftstreitkrafte Luftstreitkrafte Finnlands Franzosische Luftstreitkrafte Griechische Luftstreitkrafte Aeronautica Militare Royal Canadian Air Force Kroatische Luftstreitkrafte und Luftabwehr Lettische Luftstreitkrafte Litauische Luftstreitkrafte Montenegrinische Luftstreitkrafte Koninklijke Luchtmacht Streitkrafte von Nordmazedonien Norwegische Luftstreitkrafte Luftstreitkrafte der Republik Polen Portugiesische Luftstreitkrafte Rumanische Luftstreitkrafte Luftstreitkrafte der Slowakischen Republik Schwedische Luftstreitkrafte Slowenische Luftstreitkrafte Spanische Luftstreitkrafte Luftstreitkrafte der Tschechischen Republik Turkische Luftstreitkrafte Ungarische Luftstreitkrafte Royal Air Force United States Air Force Normdaten Korperschaft LCCN n80049570 VIAF 149711374