Die griechischen Luftstreitkräfte griechisch Πολεμική Αεροπορία Polemiki Aeroporia sind die zweitstärkste Teilstreitkraf
Griechische Luftstreitkräfte

Die griechischen Luftstreitkräfte (griechisch: Πολεμική Αεροπορία Polemiki Aeroporia) sind die zweitstärkste Teilstreitkraft der griechischen Streitkräfte mit 22.000 aktiven Offizieren, Unteroffizieren und Mannschaften. Weitere 34.000 dienen in der Reserve.
Griechische Luftstreitkräfte | |
---|---|
Aufstellung | September 1912 |
Staat | Griechenland |
Streitkräfte | Griechische Streitkräfte |
Typ | Teilstreitkraft (Luftstreitkräfte) |
Stärke | Aktive Soldaten: ≈22.000 |
Motto | Αἰὲν Ὑψικρατεῖν (Griechisch: „Beherrsche immer die Höhen“) |
Leitung | |
Kommandeur | Generalleutnant Themistoklis Bourolias |
stellv. Kommandeur | Generalmajor Antonios Panidis |
Insignien | |
Flugzeugkokarde | |
Hoheitszeichen (Seitenleitwerk) |
Geschichte
Im Jahr 1911 konsultierte die griechische Regierung französische Spezialisten, um den „Hellenic Aviation Service“ einzurichten. Im Juni 1912 wurde die griechische Marinefliegerei ins Leben gerufen, deren offizielle Verkündung 1914 erfolgte. Im September 1912 erhielt die griechische Armee ihr erstes Flugzeuggeschwader, genannt „Aviators Company“ (Griechisch: „Λόχος Αεροπόρων“). Damit verfügten die beiden klassischen Teilstreitkräfte Heer und Marine nun über jeweils eigene Kampfflugzeuge. Die griechischen Heeres- und Marineflieger waren in folgenden Kriegen eingesetzt:
- Erster Balkankrieg (1912–1913)
- Zweiter Balkankrieg (1913)
- Erster Weltkrieg
- Griechisch-Türkischer Krieg (1919–1922)
1930 wurde das Luftfahrtministerium gegründet, das durch die Zusammenlegung von „Hellenic Army Air Service“ (Heeresflieger) und „Hellenic Naval Air Service“ (Marineflieger) die Luftstreitkräfte als eigenständige dritte Teilstreitkraft etablierte. Im Königreich Griechenland trugen die Luftstreitkräfte zwischen 1935 und 1973 dann die Bezeichnung „Royal Hellenic Air Force“ (RHAF) (Griechisch: Ἑλληνικὴ Βασιλικὴ Ἀεροπορία, Ellinikí Vasilikí Aeroporía). Die griechischen Luftstreitkräfte waren an folgenden Kriegen und Konflikten beteiligt:
- Zweiter Weltkrieg
- Griechischer Bürgerkrieg (1946–1949)
- Koreakrieg (1950–1953)
- Türkische Invasion im Zypernkonflikt (1974)
Griechenland wendete über Jahre einen sehr hohen prozentualen Anteil seines Bruttoinlandsprodukts für Verteidigungszwecke auf, der jeweils knapp unter- bzw. oberhalb des prozentualen Anteils des Gegners Türkei lag. Ursache war die empfundene Bedrohung Griechenlands durch die türkischen Luftstreitkräfte, die häufig den griechischen Luftraum verletzten und dabei sogar griechische Inseln überflogen. Beispielsweise kam es an einem einzigen Tag zu 29 Luftraumverletzungen. Bei einem Abfangversuch im Jahr 2006 verunglückte ein griechischer Pilot.
Auftrag
Der Auftrag der griechischen Luftstreitkräfte ist primär die Sicherstellung einer günstigen Luftlage, um Staat, Bevölkerung sowie zivile und militärische Einrichtungen zu schützen und zur Handlungsfreiheit für militärische Operationen von Heer und Marine beizutragen. Bereits im Frieden nehmen die Luftstreitkräfte lufthoheitliche Aufgaben wahr. Sie überwachen den Luftraum Griechenlands und halten dafür reaktionsfähige Kampfflugzeugverbände bereit.
Organisationsstruktur
Aktive Stützpunkte von Kampfverbänden weitere genutzte Flugplätze |
Die dienstliche Führung der griechischen Luftstreitkräfte obliegt dem Generalstabschef der Luftstreitkräfte mit Hauptquartier in Athen.
Kommandostruktur der griechischen Luftstreitkräfte
- Generalstab der Nationalen Verteidigung
- Generalstab der Luftstreitkräfte
- Chef des Taktischen Kommandos der Luftstreitkräfte (HTAFC)
- zugleich Commander Combined Air Operations Centre (CAOC) 7
- Chef des Transport- und Logistikstabes (HAFSC)
- Chef des Ausbildungsstabes (HATC)
- Chef des Taktischen Kommandos der Luftstreitkräfte (HTAFC)
- Generalstab der Luftstreitkräfte
Verbände der Luftstreitkräfte
Einsatzverbände
- 110. Einsatzgeschwader, in Larisa
- 337. Jagdstaffel „Ghost“ – F-16 Fighting Falcon – C/D Block 52+
- 111. Einsatzgeschwader, in Nea Anchialos
- 330. Jagdstaffel „Thunder“ – F-16 Fighting Falcon – C/D Block 30
- 341. Jagdstaffel „Ace“ (SEAD – Staffel) – F-16 Fighting Falcon – C/D Block 50
- 347. Jagdstaffel „Perseus“ – F-16 Fighting Falcon – C/D Block 50
- 114. Einsatzgeschwader, in Tanagra
- 331. Jagdstaffel „Aegeus“ – Dassault Mirage 2000 – 2000-5 Mk2
- 332. Jagdstaffel „Falcon“ – Dassault Rafale – F3R
- 115. Einsatzgeschwader, in Souda (Kreta)
- 340. Jagdstaffel „Fox“ – F-16 Fighting Falcon – C/D Block 52+
- 343. Jagdstaffel „Star“ – F-16 Fighting Falcon – C/D Block 52+
- 116. Einsatzgeschwader, in Araxos
- 335. Jagdbomberstaffel „Tigers“ – F-16 Fighting Falcon – C/D Block 52+ Adv.
- 117. Einsatzgeschwader, in Andravida
- 338. Jagdstaffel „Ares“ – F-4 PI2000 – F-4E Phantom II
- 339. Jagdstaffel „Ajax“ – F-4 PI2000 – F-4E Phantom II
- 350. Flugabwehrgeschwader, in Thermi
- 11. Flugabwehrraketenstaffel – S-300P, 9K330 Tor-M1 in Heraklion
- 21. Flugabwehrraketenstaffel – Patriot PAC-3, in Keratea
- 22. Flugabwehrraketenstaffel – Patriot PAC-3, in Skyros
- 23. Flugabwehrraketenstaffel – Patriot PAC-3, in Thermi
- 24. Flugabwehrraketenstaffel – Patriot PAC-3, in Tymbaki
- 25. Flugabwehrraketenstaffel – Patriot PAC-3, 9K330 Tor-M1 in Kavala
- 26. Flugabwehrraketenstaffel – Crotale, Patriot, in Tanagra
- 380. Luftraumüberwachungsstaffel, in Larisa
Unterstützungsverbände
- 112. Einsatzgeschwader (Transport- und Logistikgeschwader), in Elefsina
- 31. Staffel Sonderoperationen „Achilleus“
- 353. Seeaufklärungsstaffel – Lockheed P-3B Orion
- 354. Transportstaffel „Pegasus“ – Alenia C-27J Spartan
- 355. Transportstaffel „Hephestus“ – Lockheed C-130H/B Hercules
- 356. Transportstaffel „Hercules“ – Bombardier CL-215
- 358. Such- und Rettungsstaffel „Phaethon“ – Bell 205, Bell 212 (zwei Eurocopter AS 332C1 Super Puma bestellt, Zulauf Ende 2012)
- 384. Such- und Rettungsstaffel „Puma“ – Eurocopter AS332 Super Puma
- 113. Einsatzgeschwader, in Thessaloniki-Mikra
- 383. Luftlöschstaffel «Proteus» – Canadair CL-215, Canadair CL-415
Ausbildungsverbände
- 120. Ausbildungsgeschwader, in Kalamata
- 361. Ausbildungsstaffel
- 362. Ausbildungsstaffel
- 363. Ausbildungsstaffel
- 364. Ausbildungsstaffel
- Schule für Überlebenstraining
- 123. Technisches Ausbildungsgeschwader
- Luftabwehrausbildungszentrum
- 128. Ausbildungsstaffel
- 124. Ausbildungsgeschwader, in Dekelia
- 1. Ausbildungsstaffel
- 2. Ausbildungsstaffel
- 3. Ausbildungsstaffel
Ausrüstung
Stand: Ende 2023
Luftfahrzeuge
Luftfahrzeuge | Foto | Herkunft | Verwendung | Version | Aktiv | Bestellt | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kampfflugzeuge | |||||||
F-16 Fighting Falcon | Vereinigte Staaten | Mehrzweckkampfflugzeug | F-16C | 115 | Versionen: Block 30, Block 50, Block 52+ und Block 52M 84 Maschinen erhalten ein Upgrade auf die Version Block 72 Viper. | ||
F-35 Lightning II | Vereinigte Staaten | Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug | F-35A | 20 (Beschaffung für 2028 mit Option für 20 weitere Flugzeuge) | Version: TR-3, Block4 | ||
Dassault Mirage 2000 | Frankreich | Mehrzweckkampfflugzeug | 2000EGM-3 2000-5 Mk.2 | 5 24 | |||
Dassault Rafale | Frankreich | Mehrzweckkampfflugzeug | C F3-R F1 F2 | 24 | |||
McDonnell-Douglas F-4 Phantom II | Vereinigte Staaten | Mehrzweckkampfflugzeug | F-4E AUP | 32 | |||
Transportflugzeuge | |||||||
Alenia C-27J | Italien | Transportflugzeug | Spartan | 8 | Die weiteren Flugzeuge werden mit Luftbetankungsanlagen ausgerüstet. | ||
Lockheed C-130 Hercules | Vereinigte Staaten | Militärischer Transporter | C-130H | 4 | Avionics Upgrade (AUP) durch und HAI | ||
Beechcraft King Air | Vereinigte Staaten | VIP-Transport | King Air 350 | 2 | |||
Spezialmissionen | |||||||
Embraer ERJ 145 | Brasilien | AWACS | ERJ 145H | 4 | |||
Lockheed C-130 Hercules | Vereinigte Staaten | Elektronische Kampfführung | C-130H | 2 | |||
Lockheed P-3 Orion | Vereinigte Staaten | Seefernaufklärer | P-3B | 1 | |||
Schulflugzeuge | |||||||
F-16 Fighting Falcon | Vereinigte Staaten | Trainer | F-16D | 39 | |||
Beechcraft T-6 Texan II | Vereinigte Staaten | Trainer | T-6A | 45 | Schulflugzeug für die Piloten-Grundausbildung | ||
Rockwell T-2 Buckeye | Vereinigte Staaten | Trainer | T-2C T-2E | 5 35 | Schulflugzeug für die Piloten-Aufbauausbildung | ||
Alenia Aermacchi M-346 | Italien Israel | Trainer | 3 | 7 weitere bestellt | |||
Hubschrauber | |||||||
AgustaWestland AW109 | Italien | Mehrzweckhubschrauber | 2 | ||||
Bell 205 | Italien | SAR-Hubschrauber | AB-205 | 12 | in Lizenz gefertigt von Agusta | ||
Eurocopter Super Puma | Italien | CSAR- & SAR-Helikopter | AS 332C1 | 12 | Zwei mit MEDEVAC-Konfiguration, die ersten vier wurden vom Handelsmarineministerium bestellt. | ||
Sikorsky UH-60 Black Hawk | Vereinigte Staaten | Mehrzweckhubschrauber | UH-60M | 35 (Kaufbestätigung vom US-amerikanischen Außenministerium.) | Die UH-60M ist eine Weiterentwicklung der UH-60L mit neuen Rotorblättern, T-700-GE-701D-Triebwerken, haltbarerem Getriebe, moderner Avionik mit Glascockpit und einem Leitwerk aus Verbundwerkstoffen. | ||
Löschflugzeuge | |||||||
Canadair CL-215 | Kanada | Löschflugzeug | 13 | ||||
Canadair CL-415 | Kanada | Löschflugzeug | 415GR 415MP | 7 1 | CL-415MP hat SAR-Fähigkeiten. | ||
PZL M18 Dromader | Polen | Löschflugzeug | M-18 M-18BS | 23 | |||
Drohnen | |||||||
HAI Pegasus | Griechenland | Aufklärung | E1-79 Pegasus II | ? | |||
IAI Eitan | Israel | MALE | 2 | geleast |
Flugkörper
Luft-Luft-Raketen:
- AIM-9 L/P Sidewinder ()
- AIM-120 B/C AMRAAM ()
- R.550 Magic ()
- IRIS-T ()
- MICA IR/RF ()
Luft-Boden-Raketen:
- AGM-65 A/B/G Maverick ()
- AGM-88 HARM ()
Marschflugkörper:
Seezielflugkörper:
- Exocet ()
Bomben:
- GBU-8 ()
- Paveway II/III ()
- GBU-31 ()
- AGM-154 C JSOW ()
Flugabwehrwaffen
Flugabwehrraketensysteme:
- 36× MIM-104 Patriot PAC-2 ()
- 12× S-300PMU-1 ()
- 9× Crotale NG/GR ()
- 4× 9K331 Tor-M1 ()
- 20× RIM-7M Sparrow mit Skyguard (/)
Flugabwehrkanonen:
- Rh 202 ()
- >35× Artemis ()
- 24× GDF-005 mit Skyguard ()
Ausgemusterte Luftfahrzeugtypen
- Agusta A109
- Canadair F-86 Sabre
- Cessna T-37
- Cessna T-41 (172)
- Convair F-102 Delta Dagger
- Curtiss SB2C Helldiver
- Dassault Mirage F1
- Douglas DC-3 (C-47 Skytrain)
- Grumman HU-16 Albatros
- Gulfstream V
- Hawker Hurricane
- Lockheed T-33
- Lockheed F-104 Starfighter
- McDonnell F-4 Phantom II
- NAMC YS-11
- Nord Noratlas
- Northrop F-5 Freedom Fighter
- Republic F-84 Thunderjet
- Republic F-84F Thunderstreak
- Supermarine Spitfire
- Vought A-7 Corsair II
Zwischenfälle
Diese Liste ist unvollständig und wurde erst begonnen (Oktober 2017).
Totalverluste von DC-3/C-47
Bei 79 Transportflugzeugen des Typs DC-3 gab es 17 Totalschäden. Während des Einsatzes im Koreakrieg kam es zu vier Totalverlusten von DC-3:
- Am 4. Januar 1951 kam eine Douglas DC-3/C-47D (Luftfahrzeugkennzeichen 49-2617) bei der Landung auf dem Flugplatz Wonju (K-38) ins Rutschen und wurde vom Piloten seitlich von der Landebahn gesteuert, wobei unter anderem das Fahrgestell sowie ein Tragflächenende zerstört wurden. Alle Insassen überlebten, die Maschine musste jedoch abgeschrieben werden.
- Am 26. Mai 1951 wurde eine Douglas DC-3/C-47D (Kennzeichen 49-2612) nahe dem Flughafen Daegu bei niedrigen Wolken in einen Berg geflogen. Alle fünf Insassen starben.
- Am 22. Dezember 1952 rollte eine Douglas DC-3/C-47D (Kennzeichen 49-2616) auf dem (K-13) ohne Freigabe auf die aktive Startbahn und wurde von einer startenden Lockheed F-80 Shooting Star (Kennzeichen 49-0722) gerammt. Die mit voller Waffenladung bestückte F-80 explodierte zusammen mit der DC-3. Alle fünf Besatzungsmitglieder und acht Passagiere (sechs verwundete US-Soldaten und zwei Krankenschwestern) wurden getötet, ebenso wie der Pilot der F-80. Als Ursache wurde ermittelt, dass die griechischen Piloten die englischen Standard-Anweisungen des Towers nicht richtig verstanden hatten. Als Folge erging ein Befehl, dass alle griechischen Piloten gut genug Englisch verstehen müssten, um die Flugsicherungsanweisungen zu verstehen.
- Am 26. Dezember 1952 kam es bei einer Douglas DC-3/C-47D (Kennzeichen 49-2632) kurz nach dem Start vom (K-10) in 50 m Höhe zum Ausfall des linken Motors. Die linke Tragfläche der Maschine kollidierte mit einer Baumspitze, und das Flugzeug stürzte in die schneebedeckten Hügel 2 km südlich des Flugplatzes. Alle vier Besatzungsmitglieder und zehn Passagiere kamen ums Leben.
Darüber hinaus gab es weitere Totalverluste von DC-3:
- Am 10. Juli 1947 wurde eine Douglas DC-3/C-47B (Kennzeichen KJ841) auf dem Behelfsflugplatz Konitsa nahe der albanischen Grenze zerstört.
- Am 31. Mai 1948 wurde eine Douglas DC-3/C-47B (Kennzeichen KN339) bei einer Landung mit eingefahrenem Fahrwerk (Bauchlandung) auf dem Militärflugplatz Thessaloniki-Sedes zerstört. Die Besatzung blieb unverletzt.
- Am 24. Oktober 1948 wurde eine zum Behelfsbomber umgebaute Douglas DC-3/C-47B (43-16264) bei einem Startunfall auf dem Flugplatz Elefsis zerstört. Die Maschine geriet von der Startbahn ab, kollidierte mit der Flugplatzumzäunung und zerbrach. Die Bombenladung explodierte nicht, die Besatzung blieb unverletzt.
- Am 10. Dezember 1948 fiel bei einer Douglas DC-3/C-47B (Kennzeichen 43-48865) während des Abwurfs von Versorgungsgütern bei Goura (Korinthien) ein Triebwerk aus. Bei der folgenden Notlandung wurde das Flugzeug zerstört. Die Besatzung blieb unverletzt.
- Am 6. April 1949 wurden aus einer Douglas DC-3/C-47B (43-49249) im Griechischen Bürgerkrieg bei Theotokos am Berg Grammos während eines heftigen Feuergefechts Versorgungsgüter abgeworfen. Nach dem Abwurf machte der Kommandant noch einen tiefen Überflug, „um die Moral der kämpfenden Soldaten zu heben“. Dabei wurde das Flugzeug von einer Artilleriegranate der eigenen Truppen getroffen und stürzte ab. Alle sieben Insassen starben.
- Am 8. Dezember 1954 stürzte eine Douglas DC-3/C-47D (49-2639) auf dem Flugplatz Elefsis (Griechenland) ab und ging in Flammen auf. Auslöser war das Verfangen des Fallschirms im Leitwerk beim Absprung eines Fallschirmjägers, wodurch das Flugzeug unkontrollierbar wurde. Alle 19 Insassen starben, drei Besatzungsmitglieder und sechzehn Fallschirmspringer.
- Am 12. Februar 1956 wurde eine Douglas DC-3/C-47B (KJ989) im Gebirgszug Dirfys auf der Insel Euböa in bergiges Gelände geflogen. Bei diesem CFIT (Controlled flight into terrain) wurden alle 17 Insassen getötet.
- Am 12. Januar 1970 kollidierte eine Douglas DC-3/C-47D (49-2624) im rund 50 km nordwestlich von Athen gelegenen Kithairon-Gebirge mit einem Berg. Alle 5 Besatzungsmitglieder sowie 21 der 25 Passagiere kamen um; nach anderen Berichten überlebte niemand den Unfall.
- Am 1. September 1970 flog eine Douglas DC-3/C-47B (43-48782) in das Bergmassiv Mitsikeli nahe der albanischen Grenze. Bei diesem CFIT (Controlled flight into terrain) wurden alle 7 Insassen getötet.
- Am 5. Juni 1971 kam es mit einer Douglas DC-3/C-47D (49-2614) zu einem Landeunfall auf dem Flughafen Preveza, als einer der Reifen platzte und das Flugzeug von der Landebahn schleuderte. Das ausbrechende Feuer zerstörte das Flugzeug. Alle Insassen überlebten, etliche allerdings verletzt.
- Am 18. September 1973 verunglückte eine Douglas DC-3/C-47D (49-2628) auf Kreta beim Sprüheinsatz und wurde zerstört. Die Besatzung überlebte den Unfall.
- Im Juni 1987 wurde eine Douglas DC-3/C-47B (KK181) bei einem Rollunfall auf dem Militärflugplatz Thessaloniki-Sedes irreparabel beschädigt. Das rechte Hauptfahrwerk war während des Rollens zusammengebrochen, woraufhin die Tragfläche den Boden berührte. Alle Insassen überlebten.
- Am 27. Dezember 1991 wurde eine Douglas DC-3/C-47B (KK171) bei einem Startunfall auf dem Flughafen Dekelia irreparabel beschädigt. Ein Besatzungsmitglied kam ums Leben, die anderen drei sowie beide Passagiere überlebten.
Totalverluste anderer Flugzeugtypen
- Am 22. Juli 1974 kam es während der türkischen Invasion Zyperns im Bereich des Flughafens Nikosia (Zypern) zu mehreren Totalschäden von Noratlas-Transportflugzeugen der griechischen Luftstreitkräfte:
- Eine Nord Noratlas 2501D der griechischen Luftstreitkräfte (Kennzeichen 52-133) wurde im Anflug auf den Flughafen Nikosia durch schweres Flugabwehrfeuer getroffen und stürzte knapp 4 Kilometer vor der Landebahn ab. Von den 32 Insassen wurden 31 getötet. Es handelte sich um die ehemalige 52+33 der Bundesluftwaffe.
- Eine weitere Noratlas 2501D (52-139), die ehemalige 52+39 der Luftwaffe, wurde im Anflug auf den Flughafen Nikosia versehentlich durch Flugabwehrfeuer der griechisch-zypriotischen Streitkräfte beschossen und konnte auf dem Flughafen notgelandet werden. Von den 13 Insassen wurden 2 getötet.
- Zwei weitere Noratlas 2501D (52-143, 53-207) wurde einige Zeit nach der Landung auf dem Flughafen Nikosia von den türkischen Invasionstruppen zerstört. Es waren die ehemaligen 52+43 und 53+07 der Bundesluftwaffe.
- Im Jahr 1978 (genaues Datum unbekannt) wurde eine Nord Noratlas 2501D der griechischen Luftstreitkräfte (52-171, ex Luftwaffe 52+71) irreparabel beschädigt. Nähere Einzelheiten sind nicht bekannt.
- Am 5. Februar 1991 wurde eine Lockheed C-130H Hercules der griechischen Luftwaffe (GrAF 748) in das Othrys-Gebirge (Griechenland) geflogen, 24 Kilometer westsüdwestlich des Flughafens Volos-Nea Anchialos. Alle 63 Insassen, 5 Besatzungsmitglieder und 58 Passagiere, wurden bei diesem CFIT (Controlled flight into terrain) getötet.
- Am 20. Dezember 1997 wurde eine Lockheed C-130H Hercules der griechischen Luftwaffe (GrAF 750) in den Berg Pastra (Griechenland) geflogen. Die Maschine war im Anflug auf den Militärflugplatz Tanagra. Bei diesem CFIT (Controlled flight into terrain) wurden alle 5 Besatzungsmitglieder getötet.
- Am 30. Januar 2023 stürzte eine McDonnell Douglas Phantom F-4E II der 338. Jagdstaffel in einer Meeresregion circa 25 Seemeilen südlich des Flughafens von Andravida auf der westlichen Peloponnes ins Meer. Der Absturz passierte während eines Tandem-Trainingsfluges in niedriger Höhe. Bisherigen Ermittlungen zufolge dürfte ein technischer Schaden die Ursache für den Unfall sein. Der 29-jährige Co-Pilot der zweisitzigen Maschine kam dabei ums Leben. Der 31-jährige Pilot gilt als vermisst.
Siehe auch
- Liste der Waffensysteme der griechischen Luftstreitkräfte
Weblinks
- Offizielle Internetseite (englisch)
Einzelnachweise
- Government defense council replaces Fire Service chief. Kathimerini, 27. Januar 2022, abgerufen am 6. März 2022 (englisch).
- Deputy Chief of the Hellenic Air Force General Staff. Hellenic Air Force, abgerufen am 20. Juli 2023 (englisch).
- International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2024. 123. Auflage. 2024.
- Archivlink ( vom 12. Mai 2013 im Internet Archive)
- World Air Forces 2024. (PDF) Flight International, abgerufen am 10. Januar 2024.
- Mitsotakis welcomes State Depts decision on F-35s. In: ekathimerini.com. 27. Januar 2024, abgerufen am 27. Januar 2024 (englisch).
- Greek F-35s lock down the Aegean. In: Greek City Times. 8. Februar 2023, abgerufen am 8. Februar 2023 (englisch).
- Greece Redefines Strategic Balance in Mediterranean with Delivery of Final Rafale Fighter Jets. In: Army recognition. 13. Januar 2025, abgerufen am 18. Februar 2023 (englisch).
- Alenia Aeronautica: delivery of two C-27Js to the Hellenic Air Force (pdf, englisch) ( vom 2. September 2009 im Internet Archive)
- Griechisches Eurocopter-Programm (englisch)
- US OKs $1.95 bln sale of Black Hawk helicopters to Greece (englisch)
- Canadair CL-415MP
- Beschreibung der Canadair CL415 (englisch) ( vom 2. März 2015 im Internet Archive)
- UAVS Squadron. Hellenic Air Force, abgerufen am 4. April 2021 (englisch).
- Greece Leases Israeli Heron Surveillance Drones. Defense World, 6. Mai 2020, abgerufen am 4. April 2021 (englisch).
- Austrianwings.info: Der letzte Korsar geht in den Ruhestand, abgerufen am 22. Oktober 2014.
- Air-Britain Aeromilitaria (englisch), Juni 2016, S. 56–57.
- Air-Britain Aeromilitaria (englisch), Juni 2016, S. 57.
- Unfallbericht DC-3 GrAF 49-2612, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 28. Oktober 2017.
- Air-Britain Aeromilitaria (englisch), Juni 2016, S. 60.
- Unfallbericht DC-3 GrAF 49-2616, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 28. Oktober 2017.
- Unfallbericht DC-3 GrAF 49-2632, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 28. Oktober 2017.
- Air-Britain Aeromilitaria (englisch), September 2016, S. 106.
- Air-Britain Aeromilitaria (englisch), März 2016, S. 10.
- Air-Britain Aeromilitaria (englisch), März 2016, S. 11–12.
- Unfallbericht DC-3 GrAF 43-49249, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 29. Oktober 2017.
- Air-Britain Aeromilitaria (englisch), September 2016, S. 109.
- Unfallbericht DC-3 GrAF 49-2639, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 4. März 2023.
- Unfallbericht DC-3 GrAF 49-2624, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 29. Oktober 2017.
- Air-Britain Aeromilitaria (englisch), September 2016, S. 108.
- Unfallbericht DC-3 GrAF 43-48782, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 4. März 2023.
- Air-Britain Aeromilitaria (englisch), September 2016, S. 102.
- Air-Britain Aeromilitaria (englisch), September 2016, S. 104.
- Unfallbericht DC-3 GrAF KK171, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 29. Oktober 2017.
- Unfallbericht Noratlas GrAF 52-133, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 6. Februar 2019.
- Flugunfalldaten und -bericht Noratlas GrAF 52-139 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 6. April 2021.
- Flugunfalldaten und -bericht Noratlas GrAF 52-143 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 6. April 2021.
- Flugunfalldaten und -bericht Noratlas GrAF 53-207 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 6. April 2021.
- Flugunfalldaten und -bericht Noratlas GrAF 52-171 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 6. April 2021.
- Unfallbericht C-130H Hercules GrAF 748, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 8. Februar 2020.
- Unfallbericht C-130H Hercules GrAF 750, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 8. Februar 2020.
- Defence Minister announces three days of military mourning after F-4 crash, ekathimerini.com (englisch), abgerufen am 30. Januar 2023.
- One of the pilots aboard crashed F-4 Phantom found dead, ekathimerini.com (englisch), abgerufen am 30. Januar 2023.
- Absturz eines griechischen Kampfflugzeuges fordert mindestens ein Todesopfer, Griechenland Zeitung (deutsch), abgerufen am 30. Januar 2023.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Griechische Luftstreitkräfte, Was ist Griechische Luftstreitkräfte? Was bedeutet Griechische Luftstreitkräfte?
Die griechischen Luftstreitkrafte griechisch Polemikh Aeroporia Polemiki Aeroporia sind die zweitstarkste Teilstreitkraft der griechischen Streitkrafte mit 22 000 aktiven Offizieren Unteroffizieren und Mannschaften Weitere 34 000 dienen in der Reserve Griechische Luftstreitkrafte Polemikh Aeroporia Aufstellung September 1912Staat Griechische Flagge GriechenlandStreitkrafte Griechische StreitkrafteTyp Teilstreitkraft Luftstreitkrafte Starke Aktive Soldaten 22 000 Beorderte Reservisten 34 000Motto Aἰὲn Ὑpsikrateῖn Griechisch Beherrsche immer die Hohen LeitungKommandeur Generalleutnant Themistoklis Bouroliasstellv Kommandeur Generalmajor Antonios PanidisInsignienFlugzeugkokardeHoheitszeichen Seitenleitwerk GeschichteDie Henri Farman war das erste Flugzeug der griechischen Luftstreitkrafte und wurde in den Balkankriegen und im Ersten Weltkrieg eingesetztMilitarbudget eines Landes in Abhangigkeit vom BIP fur das Jahr 2010 Im Jahr 1911 konsultierte die griechische Regierung franzosische Spezialisten um den Hellenic Aviation Service einzurichten Im Juni 1912 wurde die griechische Marinefliegerei ins Leben gerufen deren offizielle Verkundung 1914 erfolgte Im September 1912 erhielt die griechische Armee ihr erstes Flugzeuggeschwader genannt Aviators Company Griechisch Loxos Aeroporwn Damit verfugten die beiden klassischen Teilstreitkrafte Heer und Marine nun uber jeweils eigene Kampfflugzeuge Die griechischen Heeres und Marineflieger waren in folgenden Kriegen eingesetzt Erster Balkankrieg 1912 1913 Zweiter Balkankrieg 1913 Erster Weltkrieg Griechisch Turkischer Krieg 1919 1922 1930 wurde das Luftfahrtministerium gegrundet das durch die Zusammenlegung von Hellenic Army Air Service Heeresflieger und Hellenic Naval Air Service Marineflieger die Luftstreitkrafte als eigenstandige dritte Teilstreitkraft etablierte Im Konigreich Griechenland trugen die Luftstreitkrafte zwischen 1935 und 1973 dann die Bezeichnung Royal Hellenic Air Force RHAF Griechisch Ἑllhnikὴ Basilikὴ Ἀeroporia Elliniki Vasiliki Aeroporia Die griechischen Luftstreitkrafte waren an folgenden Kriegen und Konflikten beteiligt Zweiter Weltkrieg Griechischer Burgerkrieg 1946 1949 Koreakrieg 1950 1953 Turkische Invasion im Zypernkonflikt 1974 Griechenland wendete uber Jahre einen sehr hohen prozentualen Anteil seines Bruttoinlandsprodukts fur Verteidigungszwecke auf der jeweils knapp unter bzw oberhalb des prozentualen Anteils des Gegners Turkei lag Ursache war die empfundene Bedrohung Griechenlands durch die turkischen Luftstreitkrafte die haufig den griechischen Luftraum verletzten und dabei sogar griechische Inseln uberflogen Beispielsweise kam es an einem einzigen Tag zu 29 Luftraumverletzungen Bei einem Abfangversuch im Jahr 2006 verungluckte ein griechischer Pilot AuftragDer Auftrag der griechischen Luftstreitkrafte ist primar die Sicherstellung einer gunstigen Luftlage um Staat Bevolkerung sowie zivile und militarische Einrichtungen zu schutzen und zur Handlungsfreiheit fur militarische Operationen von Heer und Marine beizutragen Bereits im Frieden nehmen die Luftstreitkrafte lufthoheitliche Aufgaben wahr Sie uberwachen den Luftraum Griechenlands und halten dafur reaktionsfahige Kampfflugzeugverbande bereit OrganisationsstrukturGriechische Luftstreitkrafte Griechenland Larisa Nea Anchialos Tanagra Souda Araxos Andravida Sedes Elefsina Kalamata Tatoi Agrinio Alexandria Kastelli Tympaki Rhodos Sparta Tripoli Skyros Aktio KavalaAktive Stutzpunkte von Kampfverbanden weitere genutzte Flugplatze Die dienstliche Fuhrung der griechischen Luftstreitkrafte obliegt dem Generalstabschef der Luftstreitkrafte mit Hauptquartier in Athen Kommandostruktur der griechischen Luftstreitkrafte Generalstab der Nationalen Verteidigung Generalstab der Luftstreitkrafte Chef des Taktischen Kommandos der Luftstreitkrafte HTAFC zugleich Commander Combined Air Operations Centre CAOC 7 Chef des Transport und Logistikstabes HAFSC Chef des Ausbildungsstabes HATC Verbande der Luftstreitkrafte F 16D 2005 in DanemarkMirage 2000 der griechischen LuftstreitkrafteF 4E 2008 in Tanagra Einsatzverbande 110 Einsatzgeschwader in Larisa 337 Jagdstaffel Ghost F 16 Fighting Falcon C D Block 52 111 Einsatzgeschwader in Nea Anchialos 330 Jagdstaffel Thunder F 16 Fighting Falcon C D Block 30 341 Jagdstaffel Ace SEAD Staffel F 16 Fighting Falcon C D Block 50 347 Jagdstaffel Perseus F 16 Fighting Falcon C D Block 50114 Einsatzgeschwader in Tanagra 331 Jagdstaffel Aegeus Dassault Mirage 2000 2000 5 Mk2 332 Jagdstaffel Falcon Dassault Rafale F3R115 Einsatzgeschwader in Souda Kreta 340 Jagdstaffel Fox F 16 Fighting Falcon C D Block 52 343 Jagdstaffel Star F 16 Fighting Falcon C D Block 52 116 Einsatzgeschwader in Araxos 335 Jagdbomberstaffel Tigers F 16 Fighting Falcon C D Block 52 Adv 117 Einsatzgeschwader in Andravida 338 Jagdstaffel Ares F 4 PI2000 F 4E Phantom II 339 Jagdstaffel Ajax F 4 PI2000 F 4E Phantom II350 Flugabwehrgeschwader in Thermi 11 Flugabwehrraketenstaffel S 300P 9K330 Tor M1 in Heraklion 21 Flugabwehrraketenstaffel Patriot PAC 3 in Keratea 22 Flugabwehrraketenstaffel Patriot PAC 3 in Skyros 23 Flugabwehrraketenstaffel Patriot PAC 3 in Thermi 24 Flugabwehrraketenstaffel Patriot PAC 3 in Tymbaki 25 Flugabwehrraketenstaffel Patriot PAC 3 9K330 Tor M1 in Kavala 26 Flugabwehrraketenstaffel Crotale Patriot in Tanagra380 Luftraumuberwachungsstaffel in Larisa Unterstutzungsverbande 112 Einsatzgeschwader Transport und Logistikgeschwader in Elefsina 31 Staffel Sonderoperationen Achilleus 353 Seeaufklarungsstaffel Lockheed P 3B Orion 354 Transportstaffel Pegasus Alenia C 27J Spartan 355 Transportstaffel Hephestus Lockheed C 130H B Hercules 356 Transportstaffel Hercules Bombardier CL 215 358 Such und Rettungsstaffel Phaethon Bell 205 Bell 212 zwei Eurocopter AS 332C1 Super Puma bestellt Zulauf Ende 2012 384 Such und Rettungsstaffel Puma Eurocopter AS332 Super Puma113 Einsatzgeschwader in Thessaloniki MikraCanadair Loschflugzeuge im Einsatz383 Luftloschstaffel Proteus Canadair CL 215 Canadair CL 415 Ausbildungsverbande 120 Ausbildungsgeschwader in Kalamata 361 Ausbildungsstaffel 362 Ausbildungsstaffel 363 Ausbildungsstaffel 364 Ausbildungsstaffel Schule fur Uberlebenstraining123 Technisches Ausbildungsgeschwader Luftabwehrausbildungszentrum 128 Ausbildungsstaffel 124 Ausbildungsgeschwader in Dekelia 1 Ausbildungsstaffel 2 Ausbildungsstaffel 3 AusbildungsstaffelAusrustungStand Ende 2023 Luftfahrzeuge Luftfahrzeuge Foto Herkunft Verwendung Version Aktiv Bestellt AnmerkungenKampfflugzeugeF 16 Fighting Falcon Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Mehrzweckkampfflugzeug F 16C 115 Versionen Block 30 Block 50 Block 52 und Block 52M 84 Maschinen erhalten ein Upgrade auf die Version Block 72 Viper F 35 Lightning II Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Tarnkappen Mehrzweckkampfflugzeug F 35A 20 Beschaffung fur 2028 mit Option fur 20 weitere Flugzeuge Version TR 3 Block4Dassault Mirage 2000 Frankreich Frankreich Mehrzweckkampfflugzeug 2000EGM 32000 5 Mk 2 524Dassault Rafale Frankreich Frankreich Mehrzweckkampfflugzeug C F3 RF1F2 24McDonnell Douglas F 4 Phantom II Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Mehrzweckkampfflugzeug F 4E AUP 32TransportflugzeugeAlenia C 27J Italien Italien Transportflugzeug Spartan 8 Die weiteren Flugzeuge werden mit Luftbetankungsanlagen ausgerustet Lockheed C 130 Hercules Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Militarischer Transporter C 130H 4 Avionics Upgrade AUP durch und HAIBeechcraft King Air Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten VIP Transport King Air 350 2 0SpezialmissionenEmbraer ERJ 145 Brasilien Brasilien AWACS ERJ 145H 4Lockheed C 130 Hercules Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Elektronische Kampffuhrung C 130H 2Lockheed P 3 Orion Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Seefernaufklarer P 3B 1SchulflugzeugeF 16 Fighting Falcon Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Trainer F 16D 39Beechcraft T 6 Texan II Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Trainer T 6A 45 Schulflugzeug fur die Piloten GrundausbildungRockwell T 2 Buckeye Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Trainer T 2CT 2E 535 Schulflugzeug fur die Piloten AufbauausbildungAlenia Aermacchi M 346 Italien ItalienIsrael Israel Trainer 3 7 weitere bestelltHubschrauberAgustaWestland AW109 Italien Italien Mehrzweckhubschrauber 2Bell 205 Italien Italien SAR Hubschrauber AB 205 12 in Lizenz gefertigt von AgustaEurocopter Super Puma Italien Italien CSAR amp SAR Helikopter AS 332C1 12 Zwei mit MEDEVAC Konfiguration die ersten vier wurden vom Handelsmarineministerium bestellt Sikorsky UH 60 Black Hawk Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Mehrzweckhubschrauber UH 60M 35 Kaufbestatigung vom US amerikanischen Aussenministerium Die UH 60M ist eine Weiterentwicklung der UH 60L mit neuen Rotorblattern T 700 GE 701D Triebwerken haltbarerem Getriebe moderner Avionik mit Glascockpit und einem Leitwerk aus Verbundwerkstoffen LoschflugzeugeCanadair CL 215 Kanada Kanada Loschflugzeug 13Canadair CL 415 Kanada Kanada Loschflugzeug 415GR415MP 71 CL 415MP hat SAR Fahigkeiten PZL M18 Dromader Polen Polen Loschflugzeug M 18M 18BS 23DrohnenHAI Pegasus Griechenland Griechenland Aufklarung E1 79 Pegasus II IAI Eitan Israel Israel MALE 2 geleastFlugkorper Luft Luft Raketen AIM 9 L P Sidewinder Vereinigte Staaten AIM 120 B C AMRAAM Vereinigte Staaten R 550 Magic Frankreich IRIS T Deutschland MICA IR RF Frankreich Luft Boden Raketen AGM 65 A B G Maverick Vereinigte Staaten AGM 88 HARM Vereinigte Staaten Marschflugkorper Storm Shadow Frankreich Vereinigtes Konigreich Seezielflugkorper Exocet Frankreich Bomben GBU 8 Vereinigte Staaten Paveway II III Vereinigte Staaten GBU 31 Vereinigte Staaten AGM 154 C JSOW Vereinigte Staaten Flugabwehrwaffen Flugabwehrraketensysteme 36 MIM 104 Patriot PAC 2 Vereinigte Staaten 12 S 300PMU 1 Sowjetunion 9 Crotale NG GR Frankreich 4 9K331 Tor M1 Sowjetunion 20 RIM 7M Sparrow mit Skyguard Vereinigte Staaten Schweiz Flugabwehrkanonen Rh 202 Deutschland gt 35 Artemis Griechenland 24 GDF 005 mit Skyguard Schweiz Ausgemusterte LuftfahrzeugtypenSBC2C der Luftstreitkrafte 1992 am Kriegsmuseum Athen heute im Museum der Griechischen Luftstreitkrafte Griechische TA 7C Corsair IIAgusta A109 Canadair F 86 Sabre Cessna T 37 Cessna T 41 172 Convair F 102 Delta Dagger Curtiss SB2C Helldiver Dassault Mirage F1 Douglas DC 3 C 47 Skytrain Grumman HU 16 Albatros Gulfstream V Hawker Hurricane Lockheed T 33 Lockheed F 104 Starfighter McDonnell F 4 Phantom II NAMC YS 11 Nord Noratlas Northrop F 5 Freedom Fighter Republic F 84 Thunderjet Republic F 84F Thunderstreak Supermarine Spitfire Vought A 7 Corsair IIZwischenfalleDiese Liste ist unvollstandig und wurde erst begonnen Oktober 2017 Totalverluste von DC 3 C 47 Bei 79 Transportflugzeugen des Typs DC 3 gab es 17 Totalschaden Wahrend des Einsatzes im Koreakrieg kam es zu vier Totalverlusten von DC 3 Am 4 Januar 1951 kam eine Douglas DC 3 C 47D Luftfahrzeugkennzeichen 49 2617 bei der Landung auf dem Flugplatz Wonju K 38 ins Rutschen und wurde vom Piloten seitlich von der Landebahn gesteuert wobei unter anderem das Fahrgestell sowie ein Tragflachenende zerstort wurden Alle Insassen uberlebten die Maschine musste jedoch abgeschrieben werden Am 26 Mai 1951 wurde eine Douglas DC 3 C 47D Kennzeichen 49 2612 nahe dem Flughafen Daegu bei niedrigen Wolken in einen Berg geflogen Alle funf Insassen starben Am 22 Dezember 1952 rollte eine Douglas DC 3 C 47D Kennzeichen 49 2616 auf dem K 13 ohne Freigabe auf die aktive Startbahn und wurde von einer startenden Lockheed F 80 Shooting Star Kennzeichen 49 0722 gerammt Die mit voller Waffenladung bestuckte F 80 explodierte zusammen mit der DC 3 Alle funf Besatzungsmitglieder und acht Passagiere sechs verwundete US Soldaten und zwei Krankenschwestern wurden getotet ebenso wie der Pilot der F 80 Als Ursache wurde ermittelt dass die griechischen Piloten die englischen Standard Anweisungen des Towers nicht richtig verstanden hatten Als Folge erging ein Befehl dass alle griechischen Piloten gut genug Englisch verstehen mussten um die Flugsicherungsanweisungen zu verstehen Am 26 Dezember 1952 kam es bei einer Douglas DC 3 C 47D Kennzeichen 49 2632 kurz nach dem Start vom K 10 in 50 m Hohe zum Ausfall des linken Motors Die linke Tragflache der Maschine kollidierte mit einer Baumspitze und das Flugzeug sturzte in die schneebedeckten Hugel 2 km sudlich des Flugplatzes Alle vier Besatzungsmitglieder und zehn Passagiere kamen ums Leben Daruber hinaus gab es weitere Totalverluste von DC 3 Am 10 Juli 1947 wurde eine Douglas DC 3 C 47B Kennzeichen KJ841 auf dem Behelfsflugplatz Konitsa nahe der albanischen Grenze zerstort Am 31 Mai 1948 wurde eine Douglas DC 3 C 47B Kennzeichen KN339 bei einer Landung mit eingefahrenem Fahrwerk Bauchlandung auf dem Militarflugplatz Thessaloniki Sedes zerstort Die Besatzung blieb unverletzt Am 24 Oktober 1948 wurde eine zum Behelfsbomber umgebaute Douglas DC 3 C 47B 43 16264 bei einem Startunfall auf dem Flugplatz Elefsis zerstort Die Maschine geriet von der Startbahn ab kollidierte mit der Flugplatzumzaunung und zerbrach Die Bombenladung explodierte nicht die Besatzung blieb unverletzt Am 10 Dezember 1948 fiel bei einer Douglas DC 3 C 47B Kennzeichen 43 48865 wahrend des Abwurfs von Versorgungsgutern bei Goura Korinthien ein Triebwerk aus Bei der folgenden Notlandung wurde das Flugzeug zerstort Die Besatzung blieb unverletzt Am 6 April 1949 wurden aus einer Douglas DC 3 C 47B 43 49249 im Griechischen Burgerkrieg bei Theotokos am Berg Grammos wahrend eines heftigen Feuergefechts Versorgungsguter abgeworfen Nach dem Abwurf machte der Kommandant noch einen tiefen Uberflug um die Moral der kampfenden Soldaten zu heben Dabei wurde das Flugzeug von einer Artilleriegranate der eigenen Truppen getroffen und sturzte ab Alle sieben Insassen starben Am 8 Dezember 1954 sturzte eine Douglas DC 3 C 47D 49 2639 auf dem Flugplatz Elefsis Griechenland ab und ging in Flammen auf Ausloser war das Verfangen des Fallschirms im Leitwerk beim Absprung eines Fallschirmjagers wodurch das Flugzeug unkontrollierbar wurde Alle 19 Insassen starben drei Besatzungsmitglieder und sechzehn Fallschirmspringer Am 12 Februar 1956 wurde eine Douglas DC 3 C 47B KJ989 im Gebirgszug Dirfys auf der Insel Euboa in bergiges Gelande geflogen Bei diesem CFIT Controlled flight into terrain wurden alle 17 Insassen getotet Am 12 Januar 1970 kollidierte eine Douglas DC 3 C 47D 49 2624 im rund 50 km nordwestlich von Athen gelegenen Kithairon Gebirge mit einem Berg Alle 5 Besatzungsmitglieder sowie 21 der 25 Passagiere kamen um nach anderen Berichten uberlebte niemand den Unfall Am 1 September 1970 flog eine Douglas DC 3 C 47B 43 48782 in das Bergmassiv Mitsikeli nahe der albanischen Grenze Bei diesem CFIT Controlled flight into terrain wurden alle 7 Insassen getotet Am 5 Juni 1971 kam es mit einer Douglas DC 3 C 47D 49 2614 zu einem Landeunfall auf dem Flughafen Preveza als einer der Reifen platzte und das Flugzeug von der Landebahn schleuderte Das ausbrechende Feuer zerstorte das Flugzeug Alle Insassen uberlebten etliche allerdings verletzt Am 18 September 1973 verungluckte eine Douglas DC 3 C 47D 49 2628 auf Kreta beim Spruheinsatz und wurde zerstort Die Besatzung uberlebte den Unfall Im Juni 1987 wurde eine Douglas DC 3 C 47B KK181 bei einem Rollunfall auf dem Militarflugplatz Thessaloniki Sedes irreparabel beschadigt Das rechte Hauptfahrwerk war wahrend des Rollens zusammengebrochen woraufhin die Tragflache den Boden beruhrte Alle Insassen uberlebten Am 27 Dezember 1991 wurde eine Douglas DC 3 C 47B KK171 bei einem Startunfall auf dem Flughafen Dekelia irreparabel beschadigt Ein Besatzungsmitglied kam ums Leben die anderen drei sowie beide Passagiere uberlebten Totalverluste anderer Flugzeugtypen Am 22 Juli 1974 kam es wahrend der turkischen Invasion Zyperns im Bereich des Flughafens Nikosia Zypern zu mehreren Totalschaden von Noratlas Transportflugzeugen der griechischen Luftstreitkrafte Eine Nord Noratlas 2501D der griechischen Luftstreitkrafte Kennzeichen 52 133 wurde im Anflug auf den Flughafen Nikosia durch schweres Flugabwehrfeuer getroffen und sturzte knapp 4 Kilometer vor der Landebahn ab Von den 32 Insassen wurden 31 getotet Es handelte sich um die ehemalige 52 33 der Bundesluftwaffe Eine weitere Noratlas 2501D 52 139 die ehemalige 52 39 der Luftwaffe wurde im Anflug auf den Flughafen Nikosia versehentlich durch Flugabwehrfeuer der griechisch zypriotischen Streitkrafte beschossen und konnte auf dem Flughafen notgelandet werden Von den 13 Insassen wurden 2 getotet Zwei weitere Noratlas 2501D 52 143 53 207 wurde einige Zeit nach der Landung auf dem Flughafen Nikosia von den turkischen Invasionstruppen zerstort Es waren die ehemaligen 52 43 und 53 07 der Bundesluftwaffe Im Jahr 1978 genaues Datum unbekannt wurde eine Nord Noratlas 2501D der griechischen Luftstreitkrafte 52 171 ex Luftwaffe 52 71 irreparabel beschadigt Nahere Einzelheiten sind nicht bekannt Am 5 Februar 1991 wurde eine Lockheed C 130H Hercules der griechischen Luftwaffe GrAF 748 in das Othrys Gebirge Griechenland geflogen 24 Kilometer westsudwestlich des Flughafens Volos Nea Anchialos Alle 63 Insassen 5 Besatzungsmitglieder und 58 Passagiere wurden bei diesem CFIT Controlled flight into terrain getotet Am 20 Dezember 1997 wurde eine Lockheed C 130H Hercules der griechischen Luftwaffe GrAF 750 in den Berg Pastra Griechenland geflogen Die Maschine war im Anflug auf den Militarflugplatz Tanagra Bei diesem CFIT Controlled flight into terrain wurden alle 5 Besatzungsmitglieder getotet Am 30 Januar 2023 sturzte eine McDonnell Douglas Phantom F 4E II der 338 Jagdstaffel in einer Meeresregion circa 25 Seemeilen sudlich des Flughafens von Andravida auf der westlichen Peloponnes ins Meer Der Absturz passierte wahrend eines Tandem Trainingsfluges in niedriger Hohe Bisherigen Ermittlungen zufolge durfte ein technischer Schaden die Ursache fur den Unfall sein Der 29 jahrige Co Pilot der zweisitzigen Maschine kam dabei ums Leben Der 31 jahrige Pilot gilt als vermisst Siehe auchListe der Waffensysteme der griechischen LuftstreitkrafteWeblinksCommons Griechische Luftstreitkrafte Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Internetseite englisch EinzelnachweiseGovernment defense council replaces Fire Service chief Kathimerini 27 Januar 2022 abgerufen am 6 Marz 2022 englisch Deputy Chief of the Hellenic Air Force General Staff Hellenic Air Force abgerufen am 20 Juli 2023 englisch International Institute for Strategic Studies Hrsg The Military Balance 2024 123 Auflage 2024 Archivlink Memento vom 12 Mai 2013 im Internet Archive World Air Forces 2024 PDF Flight International abgerufen am 10 Januar 2024 Mitsotakis welcomes State Depts decision on F 35s In ekathimerini com 27 Januar 2024 abgerufen am 27 Januar 2024 englisch Greek F 35s lock down the Aegean In Greek City Times 8 Februar 2023 abgerufen am 8 Februar 2023 englisch Greece Redefines Strategic Balance in Mediterranean with Delivery of Final Rafale Fighter Jets In Army recognition 13 Januar 2025 abgerufen am 18 Februar 2023 englisch Alenia Aeronautica delivery of two C 27Js to the Hellenic Air Force pdf englisch Memento vom 2 September 2009 im Internet Archive Griechisches Eurocopter Programm englisch US OKs 1 95 bln sale of Black Hawk helicopters to Greece englisch Canadair CL 415MP Beschreibung der Canadair CL415 englisch Memento vom 2 Marz 2015 im Internet Archive UAVS Squadron Hellenic Air Force abgerufen am 4 April 2021 englisch Greece Leases Israeli Heron Surveillance Drones Defense World 6 Mai 2020 abgerufen am 4 April 2021 englisch Austrianwings info Der letzte Korsar geht in den Ruhestand abgerufen am 22 Oktober 2014 Air Britain Aeromilitaria englisch Juni 2016 S 56 57 Air Britain Aeromilitaria englisch Juni 2016 S 57 Unfallbericht DC 3 GrAF 49 2612 Aviation Safety Network englisch abgerufen am 28 Oktober 2017 Air Britain Aeromilitaria englisch Juni 2016 S 60 Unfallbericht DC 3 GrAF 49 2616 Aviation Safety Network englisch abgerufen am 28 Oktober 2017 Unfallbericht DC 3 GrAF 49 2632 Aviation Safety Network englisch abgerufen am 28 Oktober 2017 Air Britain Aeromilitaria englisch September 2016 S 106 Air Britain Aeromilitaria englisch Marz 2016 S 10 Air Britain Aeromilitaria englisch Marz 2016 S 11 12 Unfallbericht DC 3 GrAF 43 49249 Aviation Safety Network englisch abgerufen am 29 Oktober 2017 Air Britain Aeromilitaria englisch September 2016 S 109 Unfallbericht DC 3 GrAF 49 2639 Aviation Safety Network englisch abgerufen am 4 Marz 2023 Unfallbericht DC 3 GrAF 49 2624 Aviation Safety Network englisch abgerufen am 29 Oktober 2017 Air Britain Aeromilitaria englisch September 2016 S 108 Unfallbericht DC 3 GrAF 43 48782 Aviation Safety Network englisch abgerufen am 4 Marz 2023 Air Britain Aeromilitaria englisch September 2016 S 102 Air Britain Aeromilitaria englisch September 2016 S 104 Unfallbericht DC 3 GrAF KK171 Aviation Safety Network englisch abgerufen am 29 Oktober 2017 Unfallbericht Noratlas GrAF 52 133 Aviation Safety Network englisch abgerufen am 6 Februar 2019 Flugunfalldaten und bericht Noratlas GrAF 52 139 im Aviation Safety Network englisch abgerufen am 6 April 2021 Flugunfalldaten und bericht Noratlas GrAF 52 143 im Aviation Safety Network englisch abgerufen am 6 April 2021 Flugunfalldaten und bericht Noratlas GrAF 53 207 im Aviation Safety Network englisch abgerufen am 6 April 2021 Flugunfalldaten und bericht Noratlas GrAF 52 171 im Aviation Safety Network englisch abgerufen am 6 April 2021 Unfallbericht C 130H Hercules GrAF 748 Aviation Safety Network englisch abgerufen am 8 Februar 2020 Unfallbericht C 130H Hercules GrAF 750 Aviation Safety Network englisch abgerufen am 8 Februar 2020 Defence Minister announces three days of military mourning after F 4 crash ekathimerini com englisch abgerufen am 30 Januar 2023 One of the pilots aboard crashed F 4 Phantom found dead ekathimerini com englisch abgerufen am 30 Januar 2023 Absturz eines griechischen Kampfflugzeuges fordert mindestens ein Todesopfer Griechenland Zeitung deutsch abgerufen am 30 Januar 2023 Griechische Streitkrafte Heer Marine Luftstreitkrafte Luftstreitkrafte der NATO Mitgliedstaaten Albanische Luftstreitkrafte Belgische Luftstreitkrafte Bulgarische Luftstreitkrafte Danische Luftstreitkrafte Luftwaffe Bundeswehr Estnische Luftstreitkrafte Luftstreitkrafte Finnlands Franzosische Luftstreitkrafte Griechische Luftstreitkrafte Aeronautica Militare Royal Canadian Air Force Kroatische Luftstreitkrafte und Luftabwehr Lettische Luftstreitkrafte Litauische Luftstreitkrafte Montenegrinische Luftstreitkrafte Koninklijke Luchtmacht Streitkrafte von Nordmazedonien Norwegische Luftstreitkrafte Luftstreitkrafte der Republik Polen Portugiesische Luftstreitkrafte Rumanische Luftstreitkrafte Luftstreitkrafte der Slowakischen Republik Schwedische Luftstreitkrafte Slowenische Luftstreitkrafte Spanische Luftstreitkrafte Luftstreitkrafte der Tschechischen Republik Turkische Luftstreitkrafte Ungarische Luftstreitkrafte Royal Air Force United States Air Force