Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Siehe auch Jüdischer Friedhof Heerstraße Der landeseigene Friedhof Heerstraße W

Friedhof Heerstraße

  • Startseite
  • Friedhof Heerstraße
Friedhof Heerstraße
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Siehe auch: Jüdischer Friedhof Heerstraße

Der landeseigene Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße) liegt im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Park- und Waldfriedhof ist 149.650 Quadratmeter groß und gilt als Prominentenfriedhof.

Geografische Lage

Er befindet sich nicht, wie der Name vermuten lassen könnte, an der Heerstraße, sondern an der Trakehner Allee, in der Nähe des Olympiastadions. Der Name bezieht sich auf die , für deren Bewohner dieser Friedhof von 1921 bis 1924 rund um die Mulde des Sausuhlensees terrassenförmig eingerichtet wurde.

Friedhofsanlage

Grundsätze

Ursprünglich sollte er zur Bestattung der verstorbenen Bewohner der in den 1910er-Jahren angelegten Villenkolonie Heerstraße dienen. Hieraus resultiert auch der bis heute erhaltene Name des Friedhofs. Mit der Übernahme der Planungshoheit durch den Verband Groß-Berlin im April 1912 wurde aus der Planung eines kommunalen Friedhofs die Planung eines interkonfessionellen Friedhofs für Groß-Berlin. Die zur Friedhofsnutzung vorgesehene Forstfläche wurde deshalb von 0,6 auf 5 Hektar vergrößert. Erwin Barth, der damalige Charlottenburger Gartendirektor, nahm die Gestaltung der Friedhofsanlage in einer Mischung von Park- und Waldfriedhof vor, Erich Blunck entwarf die Gebäude.

Ein Großteil der Friedhofsfläche fällt etwa 20 Meter zum Sausuhlensee steil ab. Dieser See war in seiner heutigen Form erst bei der Anlage des Friedhofs aus zwei kleineren Tümpeln entstanden. In den Bereichen mit starkem Gefälle passte Barth die Anlage dem Gelände an, die Wege führen geschwungen zum Seeufer hinab. Im eher flachen Westteil des Friedhofs legte Barth ein Rondell an, auf das die meisten Wege sternförmig zuliefen. Der vorhandene Baumbestand, hauptsächlich Kiefern, wurde in die Gestaltung einbezogen und durch Neuanpflanzung von Laubbäumen ergänzt. Der Friedhof wurde am 7. Oktober 1924 eröffnet.

Ausbau

Der Friedhof erstreckte sich bei seiner Eröffnung nur auf der Westseite des Sausuhlensees. Der Bereich östlich des Sees war jedoch bereits als Erweiterungsfläche vorgesehen. Gegenüber der Trauerhalle sollte auf der östlichen Anhöhe ein Krematorium errichtet werden. Beide Bauwerke plante man durch eine Fußgängerbrücke zu verbinden. 1935/1936 wurde die Erweiterungsplanung fallen gelassen. Die Erweiterungsfläche wurde in die Grünplanung des Reichssportfeldes einbezogen. Außerdem war der interkonfessionelle Friedhof, auf dem sich auch zahlreiche jüdische Gräber befanden, für die Nationalsozialisten ein „Dorn im Auge“.

Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, am 13. Mai 1945, wurde der Friedhof auf der östlichen Seeseite erweitert. Die Fläche wurde damals dringend benötigt, um die Kriegstoten beerdigen zu können. Hier befinden sich zwei Kriegsgräberfelder mit 1342 Kriegsopfern.

Heutige Nutzung

Der Friedhof Heerstraße gilt als einer der schönsten Friedhöfe Berlins. Mit 51 Ehrengrabstätten des Landes Berlin weist er mehr Ehrengräber als die Prominentenfriedhöfe Waldfriedhof Dahlem oder Waldfriedhof Zehlendorf auf. Seit dem 21. Mai 2010 (offizielle Eröffnung) existiert auf dem Friedhof eine „Gemeinschaftsgrabstätte“ des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Das Grabfeld befindet sich im Bereich östlich des Sees. Es können Urnenbeisetzungen und Erdbestattungen durchgeführt werden.

Darüber hinaus gibt es Ruhegemeinschaften für „Gemeinschaftsbeisetzungen“ von Nichtmitgliedern des Volksbundes.

Trauerhalle

Die Trauerhalle wurde 1921–1923 nach Entwürfen von Erich Blunck errichtet. Blunck entwarf einen burgartigen Ziegelbau. Auf einem Kalksteinsockel zur Nivellierung des abfallenden Geländes erhebt sich die zweistöckige Halle. Eine zweiflügelige Freitreppe führt zum Eingang. An drei Seiten der Halle ist diese in der Höhe des Eingangs mit einem Wandelgang umgeben. Darüber erheben sich auf dem annähernd quadratischen Grundriss die fast schmucklosen zehn Meter hohen Außenwände, die durch jeweils drei schmale Fenster durchbrochen wurden. Gekrönt wurde das Gebäude durch eine etwa 15 Meter hohe, steile, konvex geschwungene und mit Biberschwänzen gedeckte Dachpyramide.

1935 wurde die Umgebung des Friedhofes für die Olympischen Spiele, die 1936 in Berlin stattfanden, umgestaltet. Das Dach der Trauerhalle, das von der Hauptzufahrtsstraße zum Reichssportfeld zu sehen war, störte die nationalsozialistischen Machthaber. Diese ließen durch den Architekten Karl Schellenberg die Trauerhalle umgestalten, der wiederum den ursprünglichen Architekten Blunck zu dieser Arbeit hinzuzog. Das hohe Dach wurde durch ein flaches Zeltdach ersetzt, die Rundbögen im Umgang wurden durch Spitzbögen ersetzt, Wände und Fenster wurden schlichter gehalten. Als Schmuckelemente wurden zwischen den Bögen des Umgangs Relief-Köpfe des Bildhauers Paul Wynand angebracht. Sie stellen die verschiedenen Lebensalter und Helden der Heilsgeschichte dar.

Die Trauerhalle wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und 1948 im Zustand von 1936 wieder aufgebaut.

Verwaltungsgebäude, Blumenhalle und Portal

Als Zugang schuf Erich Blunk ein Ensemble aus Verwaltungsgebäude, Blumenhalle und Portal als Ziegelbauten. Portal und Blumenhalle standen sich gegenüber und wiesen gleiche Umrisse auf. Das Portal ist nicht mehr vorhanden, die Blumenhalle nur in stark veränderter Form. Das Verwaltungsgebäude im Landhausstil mit hohem Satteldach präsentiert sich noch heute weitgehend im ursprünglichen Zustand.

Beigesetzte Persönlichkeiten

Name Geburts-
jahr
Sterbe-
jahr
Beruf/Wirken Ehrengrab Grablage Foto des Grabes Bemerkungen
Walter Thieme 1878 1945 Pastor/Pfarrer nicht erhalten
Alfred Abel 1879 1937 Schauspieler nicht erhalten
Richard Ackermann 1869 1930 Marineoffizier, Konteradmiral nicht erhalten
Bernt Ahrenholz 1953 2019 Germanist, Sprachwissenschaftler, Sprachdidaktiker Foto
Wilhelm Ahrens 1878 1956 Drucker, Krankenkassenfunktionär, Kommunalpolitiker (SPD), Stadtrat, Stadtverordneter, Stadtältester x II-W12-23 Foto
Günther Altenburg 1940 2017 Diplomat, Ministerialdirektor im Auswärtigen Amt II-W13-161/162 Foto
Michael Althen 1962 2011 Filmkritiker, Dokumentarfilmer 16-C-9/10 Foto
Charles Amberg 1894 1946 Operetten- und Schlagertexter II W3/5 nicht erhalten
Günter Anlauf 1924 2000 Bildhauer, Grafiker seit 2020 3-B-5 Foto Grabstein mit von Anlauf selbst geschaffener Skulptur
Conrad Ansorge 1862 1930 Komponist, Pianist, Musikpädagoge 1958–2013 19-G-21/22/23 Foto
Jakob Arjouni 1964 2013 Schriftsteller II-W2-18/19 Foto
Hermann Bamberg 1846 1928 Unternehmer, Wirtschaftsverbandsfunktionär, Kommunalpolitiker, Stadtverordneter, Ehrenbürger Berlins x 5-D-1 Foto
Ottomar Batzel 1900 1971 Politiker (Zentrum, CDU), Mitglied des Abgeordnetenhauses
Arnold Bauer 1909 2006 Schriftsteller, Kunstkritiker, Widerstandskämpfer 10-D-17 Foto
Reinhard Baumgart 1929 2003 Schriftsteller, Literatur- und Theaterkritiker, Publizist 11-A-6/7 Foto
Gerhard Becker 1919 1973 Komponist, Arrangeur, Dirigent Foto
Marcus Behmer 1879 1958 Grafiker, Illustrator, Maler 1991–2011
seit 2018
8-C-54 Foto
Hans-Joachim Behrendt 1955 2023 Musiker (Schlagzeuger Ideal) Foto
Hans Beitz 1917 1992 Politiker (CDU), Mitglied des Abgeordnetenhauses II-Ur 2-10 Foto
Henry Bender 1867 1935 Schauspieler 16-F-43 Foto
Hans Benninghaus 1935 2007 Soziologe, Hochschullehrer II-Seeweg-29 Foto
Arnold Berliner 1862 1942 Physiker, Publizist seit 1980 18-F-12 Foto
Gertrud Bindernagel 1894 1932 Opernsängerin (Sopran) nicht erhalten
Werner Blanke 1944 2016 Basketball-Schiedsrichter, Oboist bei den Berliner Philharmonikern
Leo Blech 1871 1958 Komponist, Dirigent, Musikpädagoge, Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden und der Städtischen Oper Berlin 1958–2013 20-Wald-1e Foto gemeinsam mit seiner Gattin Martha Blech-Frank; Grab Anfang 2013 aufgelöst, Grabstein als Gedenkstein nahe dem ursprünglichen Standort wiedererrichtet
Martha Blech-Frank 1871 1962 Opernsängerin (Sopran) 20-Wald-1e Foto gemeinsam mit ihrem Gatten Leo Blech; Grab Anfang 2013 aufgelöst, Grabstein als Gedenkstein nahe dem ursprünglichen Standort wiedererrichtet
Kläre Bloch 1908 1988 Taxifahrerin, versteckte Juden vor den Nationalsozialisten seit 2020 1-Erb.-Mauer Foto
Werner Bloch 1890 1973 Philologe, Pädagoge, Politiker (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses, Stadtältester x 18-L-51 Foto
Ulrike Blome 1944 2021 Schauspielerin II-Ur 2-18. Foto
Rainer Bloß 1946 2015 Keyboarder, Synthesizer 18-E-16 Foto
Eberhard Blum 1940 2013 Flötist, Sprachperformer, Künstler
Elfried Bock 1875 1933 Kunsthistoriker, Direktor des Kupferstichkabinetts Berlin nicht erhalten
Michael Bohnen 1887 1965 Opernsänger (Bassbariton), Schauspieler 1984–2005 18-B-9 Foto
Gerhard Bohner 1936 1992 Tänzer, Choreograf, Pionier des deutschen Tanztheaters 4-A-20
Karl Bonhoeffer 1868 1948 Neurologe, Psychiater, Hochschullehrer seit 1984 II-W12-286/287 Foto
Heinz Joachim Bonk 1935 2019 Jurist, Richter am Bundesverwaltungsgericht 5-H-30 Foto
Jürgen Bortz 1943 2007 Statistiker, Psychologe, Hochschullehrer 15-157 Foto
Alfred Braun 1888 1978 Reporter, Schauspieler, Drehbuchautor, Hörspielregisseur, Gründungsintendant des SFB seit 1990 18-K-102 Foto
Mark Braun 1962 2008 Architekt 20-Wald-6a/b
Josef Brix 1859 1943 Architekt, Stadtplaner, Hochschullehrer nicht erhalten
Ferdinand Bruckner 1891 1958 Schriftsteller, Gründer und erster Leiter des Renaissance-Theaters seit 1960 20-Wald-1f Foto
Hans Bruhn 1901 1978 Kommunalpolitiker (CDU), Bürgermeister des Bezirks Charlottenburg nicht erhalten
Jens Brüning 1946 2011 Journalist Foto
Erich Buchholz 1891 1972 Maler, Grafiker, Architekt 1987–2009 II-Ur 10-7-2 Foto
Horst Buchholz 1933 2003 Schauspieler, Synchronsprecher seit 2010 I-Wald-2 Foto
Herbert Buhtz 1911 2006 Rudersportler, Sportfunktionär, Zahnmediziner IV-1-48 Foto
Wolfgang Büsch 1929 2012 Jurist, Politiker (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses, Innensenator II-Seeweg–16c Foto
Joachim Cadenbach 1925 1992 Schauspieler, Synchronsprecher, TV-Moderator, Autor 10-284 Foto
Alfred Cassirer 1875 1932 Ingenieur, Unternehmer, Kunstsammler 5-C-3 Foto Grabdenkmal mit Flachrelief nach Zeichnung von August Gaul
Paul Cassirer 1871 1926 Kunsthändler, Verleger, Schriftsteller seit 1992 5-D-4/5 Foto nahe seiner Gattin Tilla Durieux, Grabmal von Georg Kolbe
Richard Cassirer 1868 1925 Neurologe, Hochschullehrer nicht erhalten
Christian Chruxin 1937 2006 Grafikdesigner I-Wald-6a/6b Foto Grabdenkmal in der Gestalt eines Metallkoffers auf Sockel
Peter Czerwinski 1944 2021 Germanist, Hochschullehrer
Anna Dammann 1912 1993 Schauspielerin 8-C-33/35 Foto
Helmut Dau 1926 2010 Jurist, Rechtsbibliothekar, Bibliograf
Theodor Däubler 1876 1934 Schriftsteller, Kunstkritiker, Publizist seit 1958 16-B-20 Foto Grabplatte mit Inschriften geschaffen von Wilhelm Wulff
Jacob Degen 1900 1940 Kaufmann, Opfer des Holocaust, sein Schicksal wurde beschrieben in den Memoiren des Sohnes Michael Degen nicht erhalten
Alexander Dehms 1904 1979 Widerstandskämpfer, Politiker (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses, Stadtältester x II-Ur 3-186 Foto


Friedrich Christian Delius 1943 2022 Schriftsteller, Georg-Büchner-Preis Foto
Rudolf Deman 1880 1960 Violinist, Konzertmeister, Musikpädagoge, Hochschullehrer 19-N-26/27 Foto gemeinsam mit seiner Gattin Frida Deman-Leider
Frida Deman-Leider 1888 1975 Opernsängerin (Sopran), Musikpädagogin, Hochschullehrerin seit 1978 19-N-26/27 Foto gemeinsam mit ihrem Gatten Rudolf Deman
August Denicke 1863 1928 Bauingenieur, Reichsbahndirektionspräsident nicht erhalten
Hans Deppe 1897 1969 Schauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent
Robert Dinesen 1874 1972 Schauspieler, Regisseur II-Ur 6-347 Foto gemeinsam mit seiner Gattin Margarete Schön
Wolf Donner 1939 1994 Filmkritiker, Festivalleiter der Berlinale II-Wald-7 Foto
Günter von Drenkmann 1910 1974 Jurist, Präsident des Kammergerichts, starb bei einem Entführungsversuch der Bewegung 2. Juni seit 1975 20-C-45/46 Foto
Bill Drews 1870 1938 Jurist, Hochschullehrer, preußischer Innenminister, Präsident des Preußischen Oberverwaltungsgerichts 1987–2009 16-A-20/21 Foto nicht erhalten; Grabstein als Gedenkstein im Feld 11a wieder aufgestellt
Annemarie Dührssen 1916 1998 Internistin, Psychiaterin, Psychotherapeutin, Fachpublizistin, Hochschullehrerin II-Ur 6-522 Foto
Tilla Durieux 1880 1971 Schauspielerin, Hörspielsprecherin seit 1971 5-C-3/4 Foto nahe ihrem Gatten Paul Cassirer
Werner Düttmann 1921 1983 Architekt, Stadtplaner, Maler, Senatsbaudirektor, Hochschullehrer II-W12-A-20 Foto
Fritz Dylong 1894 1965 Kommunalpolitiker (SPD), Stadtältester x 18-L-99 Foto
Elisabeth Ebeling 1946 2020 Schauspielerin
Edmund Edel 1863 1934 Werbegrafiker, Karikaturist, Illustrator, Schriftsteller, Filmregisseur nicht erhalten
Rolf Eden 1930 2022 Geschäftsmann, Nachtclubbesitzer und gelegentlicher Schauspieler 14-44/45 Foto
Edyth Edwards 1898 1956 Schauspielerin 1987–2009 15-164 Foto Grabplatte aus griechischem Marmor nach Entwurf von Richard Scheibe mit Inschrift von Johannes Boehland und Bronzerelief von Harald Haacke
Leonore Ehn 1888 1978 Schauspielerin seit 1997 18-B-5 Foto
Johanna Elbauer 1940 2015 Schauspielerin 16-G-33 Foto
Julius Elias 1861 1927 Kunstsammler, Kunsthistoriker und -kritiker, Publizist nicht erhalten
Rudolf Elvers 1924 2011 Musikwissenschaftler und -kritiker, Bibliothekar 19-E Foto
Alexander Engel 1902 1968 Schauspieler II-Ur 3-161 nicht erhalten
Karl Etlinger 1879 1946 Schauspieler nicht erhalten
Rudolf Feistmann 1908 1950 Journalist 3-A-13 Foto
Manina Ferreira-Erlenbach 1965 2019 Journalistin, Fernsehmoderatorin
Otto Feuerlein 1863 1930 Physiker, Elektrotechniker, Pionier der Glühlampen-Herstellung Foto gemeinsam mit seinem Schwiegersohn Hermann Funke
Erich Fiedler 1901 1981 Schauspieler, Synchronsprecher II-Ur 6-106 Foto
Dietrich Fischer-Dieskau 1925 2012 Sänger, Musikschriftsteller, Dirigent, Hochschullehrer, Ehrenbürger Berlins x 8-C-52/53 Foto
Victor Foitzick 1877 1952 Jurist, Präsident des Oberverwaltungsgerichts Berlin 8-C-53 nicht erhalten
Max J. Friedländer 1867 1958 Kunsthistoriker, Direktor der Gemäldegalerie und des Kupferstichkabinett Berlin seit 2001 Erb. 2-D-15 Foto
Karl Frik 1878 1944 Röntgenologe, Hochschullehrer II-W14-U-7 Foto
Hermann Funke 1884 1970 Ingenieur, Manager, Wirtschaftswissenschaftler, Hochschullehrer Foto gemeinsam mit seinem Schwiegervater Otto Feuerlein
Leonharda Gescher alias Muschelkalk Ringelnatz 1898 1977 Übersetzerin, Ehefrau von Joachim Ringelnatz II-W-G-6 Foto
Albert Gessner 1868 1953 Architekt, Hochschullehrer II-Wald-9-2 Foto
Henning Gissel 1942 2012 Schauspieler, Synchronsprecher II-W9-281 Foto
Vadim Glowna 1941 2012 Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent, Hörspielsprecher 8-D-18 Foto
Gisela Gneist 1930 2007 SMT-Verurteilte, Vorsitzende der „Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen 1945–1950“
Paul Goetsch 1867 1932 Konsularbeamter, Diplomat nicht erhalten
Curt Goetz 1888 1960 Schauspieler, Schriftsteller, Regisseur seit 1984 16-G-11/12 Foto gemeinsam mit seiner Gattin Valerie von Martens
Wolfgang Goetz 1885 1955 Schriftsteller 5-F-20/21
Alexander Gonda 1905 1977 Bildhauer, Grafiker, Schriftsteller, Hochschullehrer I-Ur-53 nicht erhalten
Rolf von Goth 1906 1981 Schauspieler, Regisseur, Lektor, Schriftsteller II-Ur 3-219 Foto
Walther Gothan 1879 1954 Geologe, Paläobotaniker, Hochschullehrer II-W10-134h Foto
Karl Dietrich Gräwe 1937 2019 Dramaturg II-Ur 8-237 Foto
Alfred Grazioli 1940 2018 Architekt, Hochschullehrer Foto
Uwe Gronostay 1939 2008 Chordirigent, Komponist, Musikpädagoge, Hochschullehrer II-W13-104/105 Foto
Anneliese Groscurth 1910 1996 Ärztin, Widerstandskämpferin seit 2020 I-Erb.-Mauer Foto
Georg Groscurth 1904 1944 Arzt, Widerstandskämpfer, als Mitglied der Widerstandsgruppe Europäische Union vom NS-Staat hingerichtet seit 2020 I-Erb.-Mauer Foto
George Grosz 1893 1959 Maler, Grafiker, Karikaturist seit 1960 16-B-19 Foto
Ernst Grumach 1902 1967 Philologe, Literaturwissenschaftler, Hochschullehrer
Wolfgang Gruner 1926 2002 Kabarettist (Die Stachelschweine), Schauspieler, Synchronsprecher seit 2010 II-W10-88/89 Foto
Käthe Haack 1897 1986 Schauspielerin seit 2018 16-J-27 Foto gemeinsam mit ihrer Tochter Hannelore Schroth
Volkmar Haase 1930 2012 Bildhauer 8-B-123/125 Foto Grabdenkmal von Haase selbst gestaltet
François Haby 1861 1938 Unternehmer in der Kosmetikbranche, Hoffriseur Kaiser Wilhelms II. 4-A-64 Foto vom Alten St.-Matthäus-Friedhof zum Südwestfriedhof Stahnsdorf und von dort hierher umgebettet; Grabstele mit Bronzerelief einer Trauernden
Sarah Haffner 1940 2018 Malerin, Autorin Foto
Will Halle 1905 1969 Zeichner, Bildhauer I-Ur 6-28 Foto
Richard Hamann-Mac Lean 1908 2000 Kunsthistoriker, Hochschullehrer Foto
Wolfgang Haney 1924 2017 Numismatiker, Überlebender des Holocaust, Sammler antisemitischer Propaganda 12-C-6 Foto
Thea von Harbou 1888 1954 Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Regisseurin seit 1980 6-H-10 Foto
Maximilian Harden 1861 1927 Publizist, Journalist, Kritiker 1990–2014 8-C-10 Foto
Walter Harlan 1867 1931 Schriftsteller, Dramaturg nicht erhalten
Paul Hart 1884 1970 Verwaltungsbeamter, Politiker, Senatsdirektor Foto
Ulrich Härter 1925 2016 Maler, Hochschullehrer II-W1-47 Foto
Arnold Hasse 1873 1933 Verwaltungsjurist, Oberbürgermeister von Glogau 8-C-61 Foto
Wolfgang Heckmann 1946 2019 Psychologe, Hochschullehrer
Wilhelm Heim 1906 1997 Chirurg, Standespolitiker, Hochschullehrer 8-B-3/3a Foto
Maren Heinzerling 1938 2021 Diplom-Ingenieurin; förderte die Teilhabe von Frauen in technisch-naturwissenschaftlichen Berufen
Alfred Helberger 1871 1946 Maler seit 1956 20-C-12/13 Foto
Rudolf Helm 1872 1966 Klassischer Philologe, Hochschullehrer II-Ur 3-144 Foto
Mod Helmy 1901 1982 Arzt, Gerechter unter den Völkern II-Ur 7-184 Foto
Rudolf Heltzel 1907 2005 Maler, Bildhauer 4-A-51 Foto von Heltzel selbst geschaffenes Grabkruzifix
Frieda Hempel 1884 1955 Opernsängerin (Sopran) I-Erb.-12 Foto
Jo Herbst 1928 1980 Kabarettist (Die Stachelschweine), Schauspieler, Texter 7-G-13/14 Foto
Klaus Herm 1925 2014 Schauspieler, Hörspielsprecher II-M-27 Foto
Joachim Jens Hesse 1942 2018 Staats-, Politik- und Verwaltungswissenschaftler, Hochschullehrer Foto
Hermine Heusler-Edenhuizen 1872 1955 Medizinerin, erste niedergelassene Frauenärztin in Deutschland nicht erhalten
Hilde Hildebrand 1897 1976 Schauspielerin, Sängerin 6-F-12 Foto
Werner E. Hintz 1907 1985 Schriftsteller, Hörspiel- und Drehbuchautor 16-B-14 Foto
Heinz Hoefer 1915 2013 Kommunalpolitiker (SPD), Bürgermeister des Bezirks Steglitz Foto
Robert Hoeniger 1855 1929 Historiker, Sachbuchautor, Publizist, Hochschullehrer nicht erhalten
Paul Höffer 1895 1949 Komponist, Musikpädagoge, Hochschullehrer II-W12-245 Foto
Konrad Hoffmann 1938 2007 Kunsthistoriker, Hochschullehrer I-W13-167/168
Karl Hofmann 1870 1940 Chemiker, Hochschullehrer 20-A-59 nicht erhalten
Friedrich Holl 1949 2019 Wirtschaftsinformatiker, Hochschullehrer 10-D-47/48
Felix Hollaender 1867 1931 Schriftsteller, Dramaturg, Theaterkritiker, Regisseur 3-B-29/30 Foto
Walter Höllerer 1922 2003 Schriftsteller, Literaturkritiker, Literaturwissenschaftler, Hochschullehrer 16-D-7/8 Foto
Claus Holm 1918 1996 Schauspieler, Synchronsprecher 20-B-1a Foto
Maria Holst 1917 1980 Schauspielerin I-Ur-51
Arno Holz 1863 1929 Lyriker, Dramatiker seit 1952 3-B-27/28 Foto 1933 vom Friedhof Alt-Schöneberg hierher umgebettet; Grabstein mit Porträtrelief von Kurt Isenstein und Grabplatte mit Vers des Verstorbenen
Ferdinand Hüdepohl 1902 1980 Urologe, Chirurg, Hochschullehrer II-W12a-4 Foto
Dieter Huhn 1935 2011 Mediziner II-W5-13/14 Foto
Carl Husemann 1898 1987 Agrarwissenschaftler, Kulturtechniker, Hochschullehrer 19-D-17/18
Detlev Ipsen 1945 2011 Soziologe, Hochschullehrer 16-G-13/14 Foto
Hermann Jansen 1869 1945 Architekt, Stadtplaner, Hochschullehrer seit 1980 7-C-20 Foto
Curt Joël 1865 1945 Jurist, Verwaltungsbeamter, Reichsjustizminister 6-Db-10/11 Foto
Karl John 1905 1977 Schauspieler, Hörspielsprecher 16-D-32/33 Foto
Hans Junkermann 1872 1943 Schauspieler nicht erhalten
Wolfgang Kaempfer 1923 2009 Schriftsteller, Essayist II-W1-47 Foto
Arthur Kahane 1872 1932 Schriftsteller, Essayist 10-7 Foto
Wolfgang Kaskeline 1892 1973 Regisseur, Werbegrafiker, Filmproduzent, Hochschullehrer 18-E-58 nicht erhalten, Grabstelle nun letzte Ruhestätte des Sohnes Heinz Kaskeline
Moritz Katzenstein 1872 1932 Chirurg, Hochschullehrer 5-B-1a Foto
Thomas Leo Julius Keck 1931 2015 Synchronsprecher, Synchronregisseur, Drehbuchautor 10-D-5 Foto
Friedrich von Kekulé 1930 2009 Politiker (CDU), Mitglied des Abgeordnetenhauses I-Erb.-3a/3b Foto
Ingomar von Kieseritzky 1944 2019 Schriftsteller Foto
Christian Kirchner 1944 2014 Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler, Hochschullehrer Foto
Manfred Kittlaus 1937 2004 Polizeibeamter, Leiter der ZERV II-W10a-48 Foto
Michael Klar 1943 2023 Grafiker, Gestalter und Hochschullehrer Foto
Carl-Heinz Kliemann 1924 2016 Maler, Grafiker, Collagekünstler
Eberhard Klitzsch 1933 2018 Geologe, Hochschullehrer Foto
Heinz-Georg Klös 1926 2014 Direktor Zoo Berlin Foto
Margarete Klose 1899 1968 Opernsängerin (Alt) I-Ur-8 Foto
Hans-Christoph Knebusch 1928 2006 Kulturjournalist II-W12-85/86 Foto
Ernst Gustav Knoll 1889 1965 Jurist, Senatspräsident am Bundesverwaltungsgericht
Franz Köcher 1916 2002 Altorientalist, Medizinhistoriker, Hochschullehrer 6-Ab-16 Foto
Hans-Werner Kock 1930 2003 Journalist, Moderator der Berliner Abendschau 13-B-6a Foto
Georg Kolbe 1877 1947 Bildhauer, Maler, Grafiker seit 1990 2-D-4a/4g Foto von Kolbe selbst entworfene, künstlerisch bedeutende Grabanlage mit drei schlanken, hohen Stelen in expressionistischer Formensprache und vier davor liegenden Grabplatten
Willi Kollo 1904 1988 Komponist, Autor 13-C-2 Foto
Wolfgang Kolneder 1943 2010 Theaterregisseur, Dramaturg 16-K-22/23 Foto
Liselotte Köster 1911 1987 Tänzerin 18-L-4 Foto gemeinsam mit ihrem Gatten Jockel Stahl
Victor de Kowa 1904 1973 Schauspieler, Hörspielsprecher seit 1980 16-G-29 Foto gemeinsam mit seiner Gattin Michiko de Kowa-Tanaka; Grabdenkmal in Form einer Pagode, geschaffen von Richard Scheibe
Michiko de Kowa-Tanaka 1909 1988 Schauspielerin, Sängerin 1990–2014 16-G-29 Foto gemeinsam mit ihrem Gatten Viktor de Kowa; Grabdenkmal in Form einer Pagode, geschaffen von Richard Scheibe
Peter Kraske 1923 2019 Theologe, Superintendent, Leiter der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union Foto
August Kraus 1868 1934 Bildhauer, Medailleur seit 1978 8-D-3/4 Foto
Daniel Krencker 1874 1941 Architekt, Bauhistoriker, Forschungsreisender, Hochschullehrer nicht erhalten
Kurt Krieger 1920 2007 Ethnologe, Afrikanist, Direktor des Berliner Völkerkundemuseums Foto
Helmut „Fiffi“ Kronsbein 1914 1991 Fußballtrainer 16-J-37/38 Foto
Frank Jürgen „Eff Jott“ Krüger 1948 2007 Rockmusiker 4-B-Böschung-2 Foto
Johannes Krüger 1890 1975 Architekt II-W12-104 Foto
Hermann Kuckuck 1903 1992 Pflanzengenetiker, Züchtungsforscher, Hochschullehrer 20-C-18 Foto
Kate Kühl 1899 1970 Schauspielerin, Kabarettistin, Chansonnière 8-C-65 Foto
Friedrich Kühne 1870 1958 Schauspieler nicht erhalten
Wolfgang Kühne 1953 2008 Schauspieler, Synchronsprecher II-Ur 10-1-31 Foto
Eduard Künneke 1885 1953 Komponist II-W7-71 Foto gegenüber seiner Tochter Evelyn Künneke
Evelyn Künneke 1921 2001 Sängerin, Tänzerin, Schauspielerin seit 2018 II-W7-61 Foto gegenüber ihrem Vater Eduard Künneke, Einzelgrab ohne Grabstein
Helene Lange 1848 1930 Pädagogin, Politikerin (DDP), Vorkämpferin der deutschen Frauenbewegung seit 1956 5-A-1 Foto Grabstein von Ernst Gorsemann
Horst H. Lange 1924 2001 Jazzforscher 5-G-3 Foto runder Grabstein, der an eine Schallplatte erinnert
Leopold Langstein 1876 1933 Kinderarzt, Direktor des Kaiserin-Auguste-Victoria-Hauses, Hochschullehrer 1987–2009 18-L-197/198 Foto
Melvin Lasky 1920 2004 Publizist 16-F-32/33 Foto Grabpostament in Gestalt eines Schreibtischs mit Büchern
Roman Legien 1927 2015 Politiker (CDU), Mitglied des Abgeordnetenhauses, Bürgermeister des Bezirks Charlottenburg Foto
Peter Lehrecke 1924 2010 Architekt, Hochschullehrer Foto
Wolfgang Leistenschneider 1943 2016 Urologe, Hochschullehrer
Kasia Lenhardt 1995 2021 Model Foto
Theodor Lewald 1860 1947 Verwaltungsbeamter, Sportfunktionär 7-C-20 Foto
Sibylle Lewitscharoff 1954 2023 Schriftstellerin
Erwin Liek 1878 1935 Mediziner, Publizist Foto
Eckard Lindemann 1937 2023 Jurist, Kommunalpolitiker (CDU), Bürgermeister des Bezirks Charlottenburg
Sigurd Lohde 1899 1977 Schauspieler 20-B-1 Foto
Hans Lohmeyer 1881 1968 Verwaltungsjurist, Oberbürgermeister von Königsberg nicht erhalten
Loriot, bürgerlich: Bernhard-Viktor von Bülow 1923 2011 Humorist, Zeichner, Schauspieler, Regisseur seit 2020 Erb. 2-D-3a/b/c Foto
Ernst Gottfried Lowenthal 1904 1994 Journalist, Publizist, Volkswirt 18-E-36 Foto gemeinsam mit seiner Gattin Cécile Lowenthal-Hänsel
Cécile Lowenthal-Hensel 1923 2012 Historikerin, Gründerin und Direktorin der Mendelssohn-Gesellschaft 18-E-36 Foto gemeinsam mit ihrem Gatten Ernst G. Lowenthal
Hans Lungwitz 1881 1967 Neurologe, Begründer der Psychobiologie, Schriftsteller II-W4-Ur 8-238 Foto
Bernd Mahr 1945 2015 Mathematiker, Hochschullehrer 11-B-1 Foto
Jörg Mahlstedt 1943 2011 Nuklearmediziner, Standespolitiker, Hochschullehrer I-Erb.-1-D Foto
Maria Gräfin von Maltzan 1909 1997 Biologin, Tierärztin, Widerstandskämpferin seit 2021 13-C-11 Foto
Erich Marcks 1861 1938 Historiker, Hochschullehrer 8-B-35/36 nicht erhalten
Hildegard Margis 1887 1944 Frauenrechtlerin, Autorin, Widerstandskämpferin, starb in Gestapo-Haft 6-Cb-34 Foto
Valérie von Martens 1894 1986 Schauspielerin 16-G-11/12 Foto gemeinsam mit ihrem Gatten Curt Goetz
Karlheinz Martin 1886 1948 Theater- und Filmregisseur, Drehbuchautor, Intendant des Hebbel-Theaters 1973–2021 II-Erb.-31 Foto gemeinsam mit Ita Maximowna
Martin Martiny 1942 2013 Soziologe, Manager in der Energiebranche, Vorstandsmitglied von Vattenfall Europe 20-Wald-5a Foto
Ita Maximowna 1901 1988 Bühnen- und Kostümbildnerin, Illustratorin II-Erb.-31 Foto gemeinsam mit Karlheinz Martin
Ekkehard zur Megede 1926 2005 Sportjournalist, Publizist II-Ur 8-85 Foto
Edmund Meisel 1894 1930 Dirigent, Komponist, Violinist nicht erhalten
Günter Meisner 1926 1994 Schauspieler, Regisseur 4-A-20 Foto
Krikor Melikyan 1924 2023 Schauspieler, Synchronsprecher
Horst Mendroch 1942 2015 Schauspieler, Hörspielsprecher 18-M-39 Foto
Gerhard Mensch 1880 1940 Maschinenbauer, Bauingenieur 14-15 Foto
Peter Merseburger 1928 2022 Journalist und Schriftsteller Foto
Paul Michel 1877 1938 Architekt, Regierungsbaumeister 16-F-3 Foto
Erwin Milzkott 1913 1986 Soloflötist, Kammervirtuose, Hochschullehrer 18-A-G Foto
Hermann Minkowski 1864 1909 Mathematiker, Physiker, Hochschullehrer 1994–2014 3-A-30 Foto gemeinsam mit seinem Bruder Oskar Minkowski; Urne 1932 von Göttingen hierher umgebettet
Oskar Minkowski 1858 1931 Internist, Diabetesforscher, Hochschullehrer 1994–2014 3-A-30 Foto gemeinsam mit seinem Bruder Hermann Minkowski
Carl Mohr 1878 1958 Architekt 5-K
Hella Moja 1892 1937 Schauspielerin, Filmproduzentin, Drehbuchautorin nicht erhalten
Johanna Moosdorf 1911 2000 Schriftstellerin, Journalistin 18-L-137 Foto
Eduard Mörike 1877 1929 Dirigent, Pianist, Komponist Grab 1955 aufgelöst
Hans Joachim Moser 1889 1967 Musikwissenschaftler, Komponist, Sänger, Autor 7-F-6/7 nicht erhalten
Hagen Mueller-Stahl 1926 2019 Regisseur, Schauspieler 19-D-23/24 Foto
Kurt Mühsam 1882 1931 Journalist, Schriftsteller, Filmkritiker Foto
Arthur Müller 1871 1935 Unternehmer, Erfinder, Pionier der kommerziellen Luftfahrt 5-C-2 Urne 1941 nach New York umgebettet, Grabstätte 1987 aufgelöst
H. H. Müller 1938 2019 Schauspieler, Synchronsprecher
Hermann Müller 1885 1947 Marathonläufer, Geher, Olympiasieger 1962–? II-W15-5-28 Foto
Mainhardt Graf von Nayhauß 1926 2021 Journalist Foto
Klaus Günter Neumann 1920 1995 Kabarettist, Schauspieler, Texter, Komponist, Pianist 18-C-6 Foto
Peter Neusel 1941 2021 Ruderer, Olympiasieger
Walter Neusel 1907 1964 Boxer II-W13-227/228 Foto
Christel Neusüß 1937 1988 Wirtschaftswissenschaftlerin, Hochschullehrerin Foto
Hans Nielsen 1911 1965 Schauspieler, Synchronsprecher 19-D-16 nicht erhalten
Erich Nieswandt 1930 2008 Radiomoderator, Reporter, Pressesprecher des SFB anonymes Grab
Edmund Noortwyck 1890 1954 Jurist, Verwaltungsbeamter, Politiker (KPD, CDU) Foto
Hildegard Ochse 1935 1997 Fotografin II-W8-31 Foto 2019 auf dem Friedhof umgebettet
Heinz Otterson 1928 1979 Maler, Bildhauer seit 2001 15-162 Foto
Albert Panschow 1861 1953 Orthopädie- und Chirurgiemechaniker, Kommunalpolitiker (DVP), Stadtverordneter, Stadtältester x 8-B-103b/103c Foto
Volker Panzer 1947 2020 Journalist, TV-Moderator Foto
Hans Pappenheim 1908 1973 Kunsthistoriker Foto
Heinz Pehlke 1922 2002 Kameramann 5-G-24/25 Foto
Franz-Joseph Peine 1946 2021 Staats- und Verwaltungsjurist, Hochschullehrer Foto
Hans Pels-Leusden 1908 1993 Maler, Kunsthändler, Galerist, Gründungsdirektor des Käthe-Kollwitz-Museums 7-G-20/21 Foto
Josef Pelz von Felinau 1895 1978 Schriftsteller, Hörspielautor, Kabarettist seit 2004 8-B-1/2 Foto
Ernst Pepping 1901 1981 Komponist, Musikpädagoge, Hochschullehrer 20-C-60 Foto
Werner Peters 1918 1971 Schauspieler, Synchronsprecher II-W13-215/216 Foto


Henri Peters-Arnolds 1897 1988 Schauspieler, Theaterregisseur 18-L-185 Foto
Bernd Philipp 1950 2018 Journalist, Autor
Joachim Piefke 1921 2003 Direktor der BVG II-Ur 3-227 Foto
Bernhard Pierburg 1869 1942 Großhandels-Kaufmann, Unternehmer 8-B-45/48 Foto halbhohe dreiachsige Grabwand
Franziska Pigulla 1964 2019 Schauspielerin, Synchron-, Hörspiel- und Nachrichtensprecherin Foto
Rainer Pigulla 1928 2013 Schauspieler, Synchronsprecher, Vater von Franziska Pigulla 16-F-1 Foto
Felix Pinkus 1868 1947 Dermatologe, Venerologe, Hochschullehrer 16-D
Werner Pittschau 1902 1928 Schauspieler nicht erhalten
Flockina von Platen 1903 1984 Schauspielerin II-W9-313 Foto
Regina Poly 1942 2014 Landschaftsarchitektin 16-B-5/6 Foto
Ignes Ponto 1929 2020 Gründerin der Jürgen Ponto-Stiftung zur Förderung junger Künstler I-Erb.-15/15A/15B Foto zusammen mit ihrem Gatten Jürgen Ponto und ihrem Schwiegersohn Klaus Schultz
Jürgen Ponto 1923 1977 Bankier, Vorstandssprecher Dresdner Bank, von Terroristen der Rote Armee Fraktion ermordet I-Erb.-15/15A/15B Foto zusammen mit seiner Gattin Ignes Ponto und seinem Schwiegersohn Klaus Schultz; 2021 vom Waldfriedhof in Ober-Sensbach hierhin umgebettet
Klaus Praefcke 1933 2013 Chemiker, Hochschullehrer
Richard Pribram 1847 1928 Chemiker, Hochschullehrer nicht erhalten
Willibald Pschyrembel 1901 1987 Gynäkologe, Hochschullehrer, Autor des Lexikons Pschyrembel 11-B-6 Foto
Charlotte Radspieler 1910 1967 Schauspielerin, Synchronsprecherin
Helmut Rausch 1936 2013 Unternehmer und Kunsthistoriker Foto
Wolfgang Rautenberg 1936 2011 Mathematiker, Logiker, Hochschullehrer 5-J-15 Foto
Albrecht von Rechenberg 1861 1935 Diplomat, Gouverneur von Deutsch-Ostafrika, Politiker (Zentrum), Reichstagsabgeordneter nicht erhalten
Hans-Michael Rehberg 1938 2017 Schauspieler, Synchronsprecher, Regisseur Foto
Günter Rexrodt 1941 2004 Politiker (FDP), Finanzsenator, Bundeswirtschaftsminister 16-A-40/41 Foto
Horst-Eberhard Richter 1923 2011 Psychoanalytiker, Psychosomatiker, Sozialphilosoph 16-C-57 Foto
Walter Richter 1905 1985 Schauspieler, Hörspielsprecher II-Wald-11 Foto
Joachim Ringelnatz 1883 1934 Schriftsteller, Kabarettist, Maler seit 1984 12-D-21 Foto
Muschelkalk Ringelnatz 1898 1977 Übersetzerin, Autorin II-W-G-6 Foto
Henning Ritter 1943 2013 Journalist, Essayist, Übersetzer 16-F-42 Foto
Guenter Roese 1935 2015 Verleger, Kunstmäzen Foto
Willi Rose 1902 1978 Schauspieler, Sänger II-Ur 10-1-22 Foto gemeinsam mit seiner Gattin Ilse Rose-Vollborn
Ilse Rose-Vollborn 1911 1974 Schauspielerin II-Ur 10-1-22 Foto gemeinsam mit ihrem Gatten Willi Rose
Ulrich Roski 1944 2003 Liedermacher, Kabarettist 4-B-Böschung-1 Foto
Max Saal 1882 1948 Harfenist, Pianist, Musikpädagoge nicht erhalten
Oscar Sabo 1881 1969 Schauspieler, Sänger II-W-Ur 3-36 Foto gemeinsam mit seinem Sohn Oscar Sabo junior
Oscar Sabo junior 1922 1978 Schauspieler II-W-Ur 3-36 Foto gemeinsam mit seinem Vater Oscar Sabo
Hans Sahl 1902 1993 Kritiker, Schriftsteller, Übersetzer seit 2018 II-Ur 8-141 Foto
Oskar Sala 1910 2002 Komponist, Physiker, Entwickler elektronischer Instrumente II-Ur 3-224 Foto
Erich Saling 1925 2021 Gynäkologe, Geburtshelfer, Pionier der Perinatalmedizin 8-B-24/27 Foto
Alice Samter 1908 2004 Komponistin, Musikpädagogin IV-3-26 Foto
Willi Schaeffers 1884 1962 Schauspieler, Kabarettist 1975–2001 15-157 Foto nicht erhalten; Grabstein als Gedenkstein neben dem ursprünglichen Standort platziert
Hermann Scheer 1944 2010 Politiker (SPD), Mitglied des Bundestags, Träger des Right Livelihood Award 16-A-20/21 Foto
Adolf Scheibe 1895 1958 Physiker, Hochschullehrer 18-L-24/30 Foto
Paul Scheinpflug 1875 1937 Dirigent, Komponist, Generalmusikdirektor der Dresdner Philharmonie 20-B-34 Foto
Arnold Schering 1877 1941 Musikwissenschaftler, Musikkritiker, Hochschullehrer nicht erhalten
Otto Schieder 1938 1998 Biologe, Züchtungsforscher, Hochschullehrer II-W7-7/8 Foto
Marcellus Schiffer 1892 1932 Grafiker, Maler, Chansontexter, Librettist 4-A-62/53 Foto
Hermann Schmidt 1894 1968 Physiker, Kybernetiker, Hochschullehrer 14 Foto
Jörn-Peter Schmidt-Thomsen 1936 2005 Architekt, Hochschullehrer II-Wald-21f Foto
Rudolf J. Schmitt 1925 2016 Grafikdesigner, Maler II-W-C-12 Foto
Heinrich Schnee 1871 1949 Jurist, Verbandsfunktionär, Politiker (DVP, NSDAP), Reichstagsabgeordneter, Autor, Kolonialbeamter, Gouverneur von Deutsch-Ostafrika I-Wald-14 Foto
Klaus J. Schoen 1931 2018 Maler Foto
Sigmar Schollak 1930 2012 Journalist, Kinderbuchautor, Aphoristiker 18-H-7/8 Foto
Edith Schollwer 1904 2002 Schauspielerin, Kabarettistin (Die Insulaner), Sängerin seit 2021 12-B-32/33 Foto Grabplatte mit der Inschrift „Hier ruht die letzte Insulanerin“
August Scholtis 1901 1969 Schriftsteller, Journalist 1970–2021 6-B-9 Foto
Gustav „Bubi“ Scholz 1930 2000 Boxer 14-42 Foto wurde vom Waldfriedhof Zehlendorf hierher umgebettet
Hans Scholz 1911 1988 Schriftsteller, Journalist, Maler 5-C-7 Foto
Margarete Schön 1895 1985 Schauspielerin, Synchronsprecherin II-Ur 6-347 Foto gemeinsam mit ihrem Gatten Robert Dinesen
Jochen Schröder 1927 2023 Schauspieler, Synchronsprecher
Hannelore Schroth 1922 1987 Schauspielerin, Synchronsprecherin 16-J-27 Foto gemeinsam mit ihrer Mutter Käthe Haack
Carl Schuhmann 1869 1946 Sportler, Olympiasieger seit 1990 II-W7-48 Foto
Johannes Heinrich Schultz 1884 1970 Psychiater, Psychotherapeut, Hochschullehrer, Mitbegründer des Autogenen Trainings II-W2-40 Foto
Klaus Schultz 1947 2014 Dramaturg, Intendant I-Erb.-15/15A/15B Foto zusammen mit seinen Schwiegereltern Ignes und Jürgen Ponto
Werner Schultz 1878 1944 Internist, Hämatologe, Hochschullehrer 18-A-G Foto Urne vom Südwestfriedhof Stahnsdorf hierher umgebettet
Heinrich Schulz 1872 1932 Reformpädagoge, Politiker (SPD), Wegbereiter der Stenografie, Reichstagsabgeordneter nicht erhalten
Hermann Schwerin 1902 1970 Jurist, Manager in der Filmbranche, Produzent 18-L-228/229 Foto gemeinsam mit seiner Gattin Grethe Weiser
Günther Schwerkolt 1907 1997 Schauspieler, Kabarettist, Synchronsprecher, Komponist, Autor
Guido Seeber 1879 1940 Kameramann, Fotograf, Filmpionier, Filmhistoriker 8-C-53 Foto nicht erhalten; Grabstein als Gedenkstein neben dem ursprünglichen Standort platziert
Walter Sickert 1919 2013 Politiker (SPD), Gewerkschafter, Präsident des Abgeordnetenhauses Foto
Hans Sixtus 1907 1975 Manager und Verbandsfunktionär in der Brauereibranche II-Wald-22 Foto
Wolfgang Spier 1920 2011 Regisseur, Schauspieler, Kabarettist (Die Stachelschweine, Die Wühlmäuse), Synchronsprecher, TV-Moderator 16-G-24/25 Foto
Günter Spur 1928 2013 Ingenieurwissenschaftler, Hochschullehrer II-Wald-10-32A/32B Foto
Jockel Stahl 1911 1957 Tänzer, Choreograf 18-L-4 Foto gemeinsam mit seiner Gattin Liselotte Köster
Ingrid Stahmer 1942 2020 Politikerin (SPD), Senatorin, Bürgermeisterin von Berlin Foto
Meinhard Starostik 1949 2018 Rechtsanwalt, Richter am Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin 18-K-114 Foto
Leonard Steckel 1901 1971 Schauspieler, Hörspielsprecher, Hörspielregisseur seit 1997 II-W-C-34 Foto
Harry Steier 1878 1936 Opernsänger (Tenor), Chorleiter, Musikpädagoge 12-B-19/20 Foto gemeinsam mit seinem Schwiegersohn Kurt Wendlandt
Max Steinthal 1850 1940 Bankier, Direktor und Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bank, Kunstsammler Erb. 2-D Foto
Ralf Steudel 1937 2021 Chemiker, Hochschullehrer Foto
Otto Stoeckel 1873 1958 Schauspieler, Synchronsprecher, Hörspielsprecher II-Ur 6-129a Foto
Kurt Stöpel 1908 1997 Radrennfahrer, erster deutscher Etappensieger und Träger des Gelben Trikots bei der Tour de France II-W13-86/87
Georg Süßenguth 1862 1947 Architekt nicht erhalten
Ludwig Suthaus 1906 1971 Opernsänger (Tenor) II-Ur 3-124 Foto
Katharina Szelinski-Singer 1918 2010 Bildhauerin II-W4-38
Karol Szreter 1898 1933 Pianist nicht erhalten
Rolf Szymanski 1928 2013 Bildhauer, Hochschullehrer II-W1-2/3 Foto Grabdenkmal von Szymanski selbst gestaltet
Heinrich Teller 1910 2008 Dermatologe, Hochschullehrer Foto
Sylke Tempel 1963 2017 Politologin, Journalistin Foto
Walter Thieme 1878 1945 evangelischer Theologe, Stadtmissionsdirektor, Pfarrer der Bekennenden Kirche nicht erhalten
Georg Thomas 1890 1946 Militär, General der Infanterie, Chef des Wehrwirtschafts- und Rüstungsamts Foto
Jakob Tiedtke 1875 1960 Schauspieler II-Ur 6-129-G Foto
Reinhold W. Timm 1931 2001 Maler, Pressezeichner, Karikaturist Foto
Willy Trenk-Trebitsch 1902 1983 Schauspieler II-Ur 6-437
Ludwig Trepl 1946 2016 Biologe, Hochschullehrer
Franz Triebsch 1870 1956 Maler 7-A Foto
Franz Tumler 1912 1998 Schriftsteller 12-D-5 Foto
Otto Uhlitz 1923 1987 Verwaltungsjurist, Kommunalpolitiker (SPD), Senatsdirektor Foto Grabdenkmal in Form eines Säulenstumpfes von Günter Anlauf
Robert Ulich 1890 1977 Beamter, Germanist, Erziehungswissenschaftler, Hochschullehrer I-Erb.-Mauer-11-13 Foto gemeinsam mit seiner ersten Gattin Else Ulich-Beil
Else Ulich-Beil 1886 1965 Politikerin (DDP), Frauenrechtlerin, Mitglied des sächsischen Landtags I-Erb.-Mauer-11-13 Foto gemeinsam mit ihrem früheren Gatten Robert Ulich
Heinz Uth 1936 2016 Polizeibeamter, erster Homosexuellenbeauftragter der deutschen Polizei 13-A-23/24 Foto
Dinorah Varsi 1939 2013 Pianistin I-16-C-12 Foto
Klaus J. Vetter 1916 1974 Physikochemiker, Hochschullehrer 18-L-45 Foto
Alexander Voelker 1913 2001 Politiker (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses, Stadtältester x 8-B-42 Foto
August Vogel 1859 1932 Bildhauer, Medailleur 4-A-6-1 nicht erhalten
Walter Volle 1913 2002 Ruderer, Olympiasieger, Sportfunktionär 6-F-30 Foto
Horst Wagner 1931 2011 Politiker (SPD), Gewerkschafter, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, Senator für Verkehr 18-L-198a Foto
Eduard Wandrey 1899 1974 Schauspieler, Synchronsprecher II-W12-90/91 Foto
Peter Wapnewski 1922 2012 Mediävist, Germanist, Hochschullehrer 20-Wald-1e Foto
Annemarie Weber 1918 1991 Buchhändlerin, Journalistin, Schriftstellerin II-Ur 6-332 Foto
Paul Wegener 1874 1948 Schauspieler, Regisseur, Produzent seit 1975 4-B-Böschung Foto gemeinsam mit seinem Sohn Peter Wegener
Peter Wegener 1917 2008 Physiker, Hochschullehrer 4-B-Böschung Foto gemeinsam mit seinem Vater Paul Wegener
Kurt Wegner 1898 1964 Verlagsbuchhändler, Politiker (SPD), Mitglied des Reichstags, Bürgermeister des Bezirks Charlottenburg 1965–2017 12-D-19/20 Foto
Grethe Weiser 1903 1970 Schauspielerin seit 1978 18-L-228/229 Foto gemeinsam mit ihrem Gatten Hermann Schwerin
Kurt Wendlandt 1917 1998 Kunstmaler, Grafiker, Autor, Buchillustrator 12-B-19/20 Foto gemeinsam mit seinem Schwiegervater Harry Steier
Ingeborg Westphal 1946 2012 Schauspielerin II-Ur 1-205 Foto
Stefan Wewerka 1928 2013 Bildhauer, Architekt, Designer Erb.-5-A-3 Foto
Dorothea Wieck 1908 1986 Schauspielerin 19-A Foto
Friederike Wieking 1891 1958 Kriminalbeamtin, Referatsleiterin im RSHA
Bernhard Wilpert 1936 2007 Psychologe, Hochschullehrer
Agnes Windeck 1888 1975 Schauspielerin, Synchronsprecherin seit 2004 18-K-122 Foto
Hans Maria Wingler 1920 1984 Kunsthistoriker, Gründungsdirektor des Bauhaus-Archivs 7-D-10/11 Foto im ehemaligen Erbbegräbnis der Familie von Max Cassirer; Grabwand aus Muschelkalkstein von Ernst Lessing mit Relieffriesen nach Zeichnungen von August Gaul
Agathe Winkler 1925 2013 Schauspielerin, Malerin II-W9-142 Foto
Karsten Witte 1944 1995 Filmwissenschaftler, Hochschullehrer seit 2021 I-Ur-36 Foto
Jürgen Wohlrabe 1936 1995 Politiker (CDU), Filmproduzent, Mitglied des Bundestags und des Abgeordnetenhauses I-Erb.-Mauer-6-10 Foto unterhalb der Friedhofskapelle, schlanker Obelisk als Grabdenkmal
Josef Wolfsthal 1899 1931 Violinist, Violinpädagoge, Konzertmeister nicht erhalten
Gustav Wunderwald 1882 1945 Maler, Bühnenbildner Grab 1970 aufgelöst
Klausjürgen Wussow 1929 2007 Schauspieler, Synchronsprecher Erb.-2-D-2a/2b Foto
Klaus von Wysocki 1925 2012 Wirtschaftswissenschaftler, Hochschullehrer
Hermann Zangemeister 1874 1937 Vorsitzender der Berliner Nordsüdbahn AG, Direktor der BVG nicht erhalten
Martin Zickel 1876 1932 Regisseur, Theaterleiter nicht erhalten
Klaus W. Zimmermann 1944 2012 Volkswirtschaftler, Hochschullehrer II-Wald-25-A/B Foto
Friedrich Zipfel 1920 1978 Historiker, Hochschullehrer II-W7-6 Foto
Augusta von Zitzewitz 1880 1960 Malerin, Grafikerin II-W12-300 Foto
Franz Zwick 1863 1932 Architekt 19-M Foto

Gedenken an weitere Persönlichkeiten

An folgende, nicht dort beigesetzte Personen wird auf dem Friedhof Heerstraße erinnert:

  • Gertrud Bäumer (1873–1954), Pädagogin, Politikerin (DDP), Reichstagsmitglied, Frauenrechtlerin, Schriftstellerin – Inschrift in memoriam am Grab ihrer Lebensgefährtin Helene Lange (Grablage: 5-A-1); Bäumer wurde in Bielefeld beigesetzt
  • Max Cassirer (1857–1943), Unternehmer, Kommunalpolitiker, Kunstmäzen, Ehrenbürger Charlottenburgs – Gedenktafel auf dem Grab von Hans Maria Wingler, der ehemaligen Grabstätte von Cassirers Gattin Hedwig und seines Sohns Max (Grablage: 7-D-10/11); Cassirer starb im Exil in Wales, seine letzte Ruhestätte ist nicht bekannt
  • Gunter Gabriel (1942–2017), Schlagersänger, Komponist, Texter – Gedenkstein in Form eines Grabsteins mit der Inschrift „… was bleibt, sind meine Songs.“ (Abt. 8-D); Gabriel wurde seebestattet

Siehe auch

  • Berliner Bestattungswesen
  • Liste der Friedhöfe in Berlin

Literatur

  • Birgit Jochens, Herbert May: Die Friedhöfe in Berlin-Charlottenburg – Geschichte der Friedhofsanlagen und deren Grabmalkultur. Stapp Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-87776-056-2.
  • Berlin und seine Bauten – Teil X, Band A Anlagen und Bauten für Versorgung / (3) Bestattungswesen. Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin / München 1981, ISBN 3-433-00890-6.
  • Hans-Jürgen Mende: Waldfriedhof Heerstraße – Ein Friedhofsführer. Christian Simon Verlag und Edition Luisenstadt, 3. erweiterte und überarbeitete Auflage, Berlin 2012, ISBN 978-3-936242-15-7.
  • Hans-Jürgen Mende: Lexikon Berliner Grabstätten. Haude & Spener / Edition Luisenstadt, Berlin 2006, ISBN 3-7759-0476-X.
  • Klaus Hammer: Friedhöfe in Berlin – Ein kunst- und kulturgeschichtlicher Führer. Jaron Verlag, Berlin 2006, ISBN 3-89773-132-0, S. 145–151.
  • Dietmar Strauch: Der Berliner Waldfriedhof Heerstraße. Geschichte – Biographien – Rundgänge. Progris, Berlin 2020, ISBN 978-3-88777-034-1.

Weblinks

Commons: Friedhof Heerstraße – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Historische Fotos vom Friedhof Heerstraße
  • Historische Pläne vom Friedhof Heerstraße
  • Einträge in der Berliner Landesdenkmalliste
    • Friedhof Heerstraße
    • Bauten auf dem Friedhof Heerstraße
  • Auflistung der Kriegsopfer

Einzelnachweise

  1. Liste der Ehrengräber auf dem Friedhof Heerstraße
  2. gemeinschaftsgrabstaette.de
  3. Ehrengrabstätten des Landes Berlin

52.51416666666713.251Koordinaten: 52° 30′ 51″ N, 13° 15′ 3,6″ O

Normdaten (Geografikum): GND: 7572436-4 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 233916223

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 13:57

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Friedhof Heerstraße, Was ist Friedhof Heerstraße? Was bedeutet Friedhof Heerstraße?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Siehe auch Judischer Friedhof Heerstrasse Der landeseigene Friedhof Heerstrasse Waldfriedhof Heerstrasse liegt im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg Wilmersdorf Der Park und Waldfriedhof ist 149 650 Quadratmeter gross und gilt als Prominentenfriedhof Teil des FriedhofsgelandesLageplanGeografische LageEr befindet sich nicht wie der Name vermuten lassen konnte an der Heerstrasse sondern an der Trakehner Allee in der Nahe des Olympiastadions Der Name bezieht sich auf die fur deren Bewohner dieser Friedhof von 1921 bis 1924 rund um die Mulde des Sausuhlensees terrassenformig eingerichtet wurde FriedhofsanlageGrundsatze Engel auf dem Friedhof Heerstrasse Ursprunglich sollte er zur Bestattung der verstorbenen Bewohner der in den 1910er Jahren angelegten Villenkolonie Heerstrasse dienen Hieraus resultiert auch der bis heute erhaltene Name des Friedhofs Mit der Ubernahme der Planungshoheit durch den Verband Gross Berlin im April 1912 wurde aus der Planung eines kommunalen Friedhofs die Planung eines interkonfessionellen Friedhofs fur Gross Berlin Die zur Friedhofsnutzung vorgesehene Forstflache wurde deshalb von 0 6 auf 5 Hektar vergrossert Erwin Barth der damalige Charlottenburger Gartendirektor nahm die Gestaltung der Friedhofsanlage in einer Mischung von Park und Waldfriedhof vor Erich Blunck entwarf die Gebaude Ein Grossteil der Friedhofsflache fallt etwa 20 Meter zum Sausuhlensee steil ab Dieser See war in seiner heutigen Form erst bei der Anlage des Friedhofs aus zwei kleineren Tumpeln entstanden In den Bereichen mit starkem Gefalle passte Barth die Anlage dem Gelande an die Wege fuhren geschwungen zum Seeufer hinab Im eher flachen Westteil des Friedhofs legte Barth ein Rondell an auf das die meisten Wege sternformig zuliefen Der vorhandene Baumbestand hauptsachlich Kiefern wurde in die Gestaltung einbezogen und durch Neuanpflanzung von Laubbaumen erganzt Der Friedhof wurde am 7 Oktober 1924 eroffnet Ausbau Sausuhlensee Der Friedhof erstreckte sich bei seiner Eroffnung nur auf der Westseite des Sausuhlensees Der Bereich ostlich des Sees war jedoch bereits als Erweiterungsflache vorgesehen Gegenuber der Trauerhalle sollte auf der ostlichen Anhohe ein Krematorium errichtet werden Beide Bauwerke plante man durch eine Fussgangerbrucke zu verbinden 1935 1936 wurde die Erweiterungsplanung fallen gelassen Die Erweiterungsflache wurde in die Grunplanung des Reichssportfeldes einbezogen Ausserdem war der interkonfessionelle Friedhof auf dem sich auch zahlreiche judische Graber befanden fur die Nationalsozialisten ein Dorn im Auge Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg am 13 Mai 1945 wurde der Friedhof auf der ostlichen Seeseite erweitert Die Flache wurde damals dringend benotigt um die Kriegstoten beerdigen zu konnen Hier befinden sich zwei Kriegsgraberfelder mit 1342 Kriegsopfern Heutige Nutzung Der Friedhof Heerstrasse gilt als einer der schonsten Friedhofe Berlins Mit 51 Ehrengrabstatten des Landes Berlin weist er mehr Ehrengraber als die Prominentenfriedhofe Waldfriedhof Dahlem oder Waldfriedhof Zehlendorf auf Seit dem 21 Mai 2010 offizielle Eroffnung existiert auf dem Friedhof eine Gemeinschaftsgrabstatte des Volksbundes Deutsche Kriegsgraberfursorge e V Das Grabfeld befindet sich im Bereich ostlich des Sees Es konnen Urnenbeisetzungen und Erdbestattungen durchgefuhrt werden Daruber hinaus gibt es Ruhegemeinschaften fur Gemeinschaftsbeisetzungen von Nichtmitgliedern des Volksbundes TrauerhalleTrauerhalleVerwaltungsgebaude Die Trauerhalle wurde 1921 1923 nach Entwurfen von Erich Blunck errichtet Blunck entwarf einen burgartigen Ziegelbau Auf einem Kalksteinsockel zur Nivellierung des abfallenden Gelandes erhebt sich die zweistockige Halle Eine zweiflugelige Freitreppe fuhrt zum Eingang An drei Seiten der Halle ist diese in der Hohe des Eingangs mit einem Wandelgang umgeben Daruber erheben sich auf dem annahernd quadratischen Grundriss die fast schmucklosen zehn Meter hohen Aussenwande die durch jeweils drei schmale Fenster durchbrochen wurden Gekront wurde das Gebaude durch eine etwa 15 Meter hohe steile konvex geschwungene und mit Biberschwanzen gedeckte Dachpyramide 1935 wurde die Umgebung des Friedhofes fur die Olympischen Spiele die 1936 in Berlin stattfanden umgestaltet Das Dach der Trauerhalle das von der Hauptzufahrtsstrasse zum Reichssportfeld zu sehen war storte die nationalsozialistischen Machthaber Diese liessen durch den Architekten Karl Schellenberg die Trauerhalle umgestalten der wiederum den ursprunglichen Architekten Blunck zu dieser Arbeit hinzuzog Das hohe Dach wurde durch ein flaches Zeltdach ersetzt die Rundbogen im Umgang wurden durch Spitzbogen ersetzt Wande und Fenster wurden schlichter gehalten Als Schmuckelemente wurden zwischen den Bogen des Umgangs Relief Kopfe des Bildhauers Paul Wynand angebracht Sie stellen die verschiedenen Lebensalter und Helden der Heilsgeschichte dar Die Trauerhalle wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschadigt und 1948 im Zustand von 1936 wieder aufgebaut Verwaltungsgebaude Blumenhalle und PortalAls Zugang schuf Erich Blunk ein Ensemble aus Verwaltungsgebaude Blumenhalle und Portal als Ziegelbauten Portal und Blumenhalle standen sich gegenuber und wiesen gleiche Umrisse auf Das Portal ist nicht mehr vorhanden die Blumenhalle nur in stark veranderter Form Das Verwaltungsgebaude im Landhausstil mit hohem Satteldach prasentiert sich noch heute weitgehend im ursprunglichen Zustand Beigesetzte PersonlichkeitenName Geburts jahr Sterbe jahr Beruf Wirken Ehrengrab Grablage Foto des Grabes BemerkungenWalter Thieme 1878 1945 Pastor Pfarrer nicht erhaltenAlfred Abel 1879 1937 Schauspieler nicht erhaltenRichard Ackermann 1869 1930 Marineoffizier Konteradmiral nicht erhaltenBernt Ahrenholz 1953 2019 Germanist Sprachwissenschaftler Sprachdidaktiker FotoWilhelm Ahrens 1878 1956 Drucker Krankenkassenfunktionar Kommunalpolitiker SPD Stadtrat Stadtverordneter Stadtaltester x II W12 23 FotoGunther Altenburg 1940 2017 Diplomat Ministerialdirektor im Auswartigen Amt II W13 161 162 FotoMichael Althen 1962 2011 Filmkritiker Dokumentarfilmer 16 C 9 10 FotoCharles Amberg 1894 1946 Operetten und Schlagertexter II W3 5 nicht erhaltenGunter Anlauf 1924 2000 Bildhauer Grafiker seit 2020 3 B 5 Foto Grabstein mit von Anlauf selbst geschaffener SkulpturConrad Ansorge 1862 1930 Komponist Pianist Musikpadagoge 1958 2013 19 G 21 22 23 FotoJakob Arjouni 1964 2013 Schriftsteller II W2 18 19 FotoHermann Bamberg 1846 1928 Unternehmer Wirtschaftsverbandsfunktionar Kommunalpolitiker Stadtverordneter Ehrenburger Berlins x 5 D 1 FotoOttomar Batzel 1900 1971 Politiker Zentrum CDU Mitglied des AbgeordnetenhausesArnold Bauer 1909 2006 Schriftsteller Kunstkritiker Widerstandskampfer 10 D 17 FotoReinhard Baumgart 1929 2003 Schriftsteller Literatur und Theaterkritiker Publizist 11 A 6 7 FotoGerhard Becker 1919 1973 Komponist Arrangeur Dirigent FotoMarcus Behmer 1879 1958 Grafiker Illustrator Maler 1991 2011 seit 2018 8 C 54 FotoHans Joachim Behrendt 1955 2023 Musiker Schlagzeuger Ideal FotoHans Beitz 1917 1992 Politiker CDU Mitglied des Abgeordnetenhauses II Ur 2 10 FotoHenry Bender 1867 1935 Schauspieler 16 F 43 FotoHans Benninghaus 1935 2007 Soziologe Hochschullehrer II Seeweg 29 FotoArnold Berliner 1862 1942 Physiker Publizist seit 1980 18 F 12 FotoGertrud Bindernagel 1894 1932 Opernsangerin Sopran nicht erhaltenWerner Blanke 1944 2016 Basketball Schiedsrichter Oboist bei den Berliner PhilharmonikernLeo Blech 1871 1958 Komponist Dirigent Musikpadagoge Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden und der Stadtischen Oper Berlin 1958 2013 20 Wald 1e Foto gemeinsam mit seiner Gattin Martha Blech Frank Grab Anfang 2013 aufgelost Grabstein als Gedenkstein nahe dem ursprunglichen Standort wiedererrichtetMartha Blech Frank 1871 1962 Opernsangerin Sopran 20 Wald 1e Foto gemeinsam mit ihrem Gatten Leo Blech Grab Anfang 2013 aufgelost Grabstein als Gedenkstein nahe dem ursprunglichen Standort wiedererrichtetKlare Bloch 1908 1988 Taxifahrerin versteckte Juden vor den Nationalsozialisten seit 2020 1 Erb Mauer FotoWerner Bloch 1890 1973 Philologe Padagoge Politiker SPD Mitglied des Abgeordnetenhauses Stadtaltester x 18 L 51 FotoUlrike Blome 1944 2021 Schauspielerin II Ur 2 18 FotoRainer Bloss 1946 2015 Keyboarder Synthesizer 18 E 16 FotoEberhard Blum 1940 2013 Flotist Sprachperformer KunstlerElfried Bock 1875 1933 Kunsthistoriker Direktor des Kupferstichkabinetts Berlin nicht erhaltenMichael Bohnen 1887 1965 Opernsanger Bassbariton Schauspieler 1984 2005 18 B 9 FotoGerhard Bohner 1936 1992 Tanzer Choreograf Pionier des deutschen Tanztheaters 4 A 20Karl Bonhoeffer 1868 1948 Neurologe Psychiater Hochschullehrer seit 1984 II W12 286 287 FotoHeinz Joachim Bonk 1935 2019 Jurist Richter am Bundesverwaltungsgericht 5 H 30 FotoJurgen Bortz 1943 2007 Statistiker Psychologe Hochschullehrer 15 157 FotoAlfred Braun 1888 1978 Reporter Schauspieler Drehbuchautor Horspielregisseur Grundungsintendant des SFB seit 1990 18 K 102 FotoMark Braun 1962 2008 Architekt 20 Wald 6a bJosef Brix 1859 1943 Architekt Stadtplaner Hochschullehrer nicht erhaltenFerdinand Bruckner 1891 1958 Schriftsteller Grunder und erster Leiter des Renaissance Theaters seit 1960 20 Wald 1f FotoHans Bruhn 1901 1978 Kommunalpolitiker CDU Burgermeister des Bezirks Charlottenburg nicht erhaltenJens Bruning 1946 2011 Journalist FotoErich Buchholz 1891 1972 Maler Grafiker Architekt 1987 2009 II Ur 10 7 2 FotoHorst Buchholz 1933 2003 Schauspieler Synchronsprecher seit 2010 I Wald 2 FotoHerbert Buhtz 1911 2006 Rudersportler Sportfunktionar Zahnmediziner IV 1 48 FotoWolfgang Busch 1929 2012 Jurist Politiker SPD Mitglied des Abgeordnetenhauses Innensenator II Seeweg 16c FotoJoachim Cadenbach 1925 1992 Schauspieler Synchronsprecher TV Moderator Autor 10 284 FotoAlfred Cassirer 1875 1932 Ingenieur Unternehmer Kunstsammler 5 C 3 Foto Grabdenkmal mit Flachrelief nach Zeichnung von August GaulPaul Cassirer 1871 1926 Kunsthandler Verleger Schriftsteller seit 1992 5 D 4 5 Foto nahe seiner Gattin Tilla Durieux Grabmal von Georg KolbeRichard Cassirer 1868 1925 Neurologe Hochschullehrer nicht erhaltenChristian Chruxin 1937 2006 Grafikdesigner I Wald 6a 6b Foto Grabdenkmal in der Gestalt eines Metallkoffers auf SockelPeter Czerwinski 1944 2021 Germanist HochschullehrerAnna Dammann 1912 1993 Schauspielerin 8 C 33 35 FotoHelmut Dau 1926 2010 Jurist Rechtsbibliothekar BibliografTheodor Daubler 1876 1934 Schriftsteller Kunstkritiker Publizist seit 1958 16 B 20 Foto Grabplatte mit Inschriften geschaffen von Wilhelm WulffJacob Degen 1900 1940 Kaufmann Opfer des Holocaust sein Schicksal wurde beschrieben in den Memoiren des Sohnes Michael Degen nicht erhaltenAlexander Dehms 1904 1979 Widerstandskampfer Politiker SPD Mitglied des Abgeordnetenhauses Stadtaltester x II Ur 3 186 FotoFriedrich Christian Delius 1943 2022 Schriftsteller Georg Buchner Preis FotoRudolf Deman 1880 1960 Violinist Konzertmeister Musikpadagoge Hochschullehrer 19 N 26 27 Foto gemeinsam mit seiner Gattin Frida Deman LeiderFrida Deman Leider 1888 1975 Opernsangerin Sopran Musikpadagogin Hochschullehrerin seit 1978 19 N 26 27 Foto gemeinsam mit ihrem Gatten Rudolf DemanAugust Denicke 1863 1928 Bauingenieur Reichsbahndirektionsprasident nicht erhaltenHans Deppe 1897 1969 Schauspieler Filmregisseur und FilmproduzentRobert Dinesen 1874 1972 Schauspieler Regisseur II Ur 6 347 Foto gemeinsam mit seiner Gattin Margarete SchonWolf Donner 1939 1994 Filmkritiker Festivalleiter der Berlinale II Wald 7 FotoGunter von Drenkmann 1910 1974 Jurist Prasident des Kammergerichts starb bei einem Entfuhrungsversuch der Bewegung 2 Juni seit 1975 20 C 45 46 FotoBill Drews 1870 1938 Jurist Hochschullehrer preussischer Innenminister Prasident des Preussischen Oberverwaltungsgerichts 1987 2009 16 A 20 21 Foto nicht erhalten Grabstein als Gedenkstein im Feld 11a wieder aufgestelltAnnemarie Duhrssen 1916 1998 Internistin Psychiaterin Psychotherapeutin Fachpublizistin Hochschullehrerin II Ur 6 522 FotoTilla Durieux 1880 1971 Schauspielerin Horspielsprecherin seit 1971 5 C 3 4 Foto nahe ihrem Gatten Paul CassirerWerner Duttmann 1921 1983 Architekt Stadtplaner Maler Senatsbaudirektor Hochschullehrer II W12 A 20 FotoFritz Dylong 1894 1965 Kommunalpolitiker SPD Stadtaltester x 18 L 99 FotoElisabeth Ebeling 1946 2020 SchauspielerinEdmund Edel 1863 1934 Werbegrafiker Karikaturist Illustrator Schriftsteller Filmregisseur nicht erhaltenRolf Eden 1930 2022 Geschaftsmann Nachtclubbesitzer und gelegentlicher Schauspieler 14 44 45 FotoEdyth Edwards 1898 1956 Schauspielerin 1987 2009 15 164 Foto Grabplatte aus griechischem Marmor nach Entwurf von Richard Scheibe mit Inschrift von Johannes Boehland und Bronzerelief von Harald HaackeLeonore Ehn 1888 1978 Schauspielerin seit 1997 18 B 5 FotoJohanna Elbauer 1940 2015 Schauspielerin 16 G 33 FotoJulius Elias 1861 1927 Kunstsammler Kunsthistoriker und kritiker Publizist nicht erhaltenRudolf Elvers 1924 2011 Musikwissenschaftler und kritiker Bibliothekar 19 E FotoAlexander Engel 1902 1968 Schauspieler II Ur 3 161 nicht erhaltenKarl Etlinger 1879 1946 Schauspieler nicht erhaltenRudolf Feistmann 1908 1950 Journalist 3 A 13 FotoManina Ferreira Erlenbach 1965 2019 Journalistin FernsehmoderatorinOtto Feuerlein 1863 1930 Physiker Elektrotechniker Pionier der Gluhlampen Herstellung Foto gemeinsam mit seinem Schwiegersohn Hermann FunkeErich Fiedler 1901 1981 Schauspieler Synchronsprecher II Ur 6 106 FotoDietrich Fischer Dieskau 1925 2012 Sanger Musikschriftsteller Dirigent Hochschullehrer Ehrenburger Berlins x 8 C 52 53 FotoVictor Foitzick 1877 1952 Jurist Prasident des Oberverwaltungsgerichts Berlin 8 C 53 nicht erhaltenMax J Friedlander 1867 1958 Kunsthistoriker Direktor der Gemaldegalerie und des Kupferstichkabinett Berlin seit 2001 Erb 2 D 15 FotoKarl Frik 1878 1944 Rontgenologe Hochschullehrer II W14 U 7 FotoHermann Funke 1884 1970 Ingenieur Manager Wirtschaftswissenschaftler Hochschullehrer Foto gemeinsam mit seinem Schwiegervater Otto FeuerleinLeonharda Gescher alias Muschelkalk Ringelnatz 1898 1977 Ubersetzerin Ehefrau von Joachim Ringelnatz II W G 6 FotoAlbert Gessner 1868 1953 Architekt Hochschullehrer II Wald 9 2 FotoHenning Gissel 1942 2012 Schauspieler Synchronsprecher II W9 281 FotoVadim Glowna 1941 2012 Schauspieler Regisseur Drehbuchautor Filmproduzent Horspielsprecher 8 D 18 FotoGisela Gneist 1930 2007 SMT Verurteilte Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen 1945 1950 Paul Goetsch 1867 1932 Konsularbeamter Diplomat nicht erhaltenCurt Goetz 1888 1960 Schauspieler Schriftsteller Regisseur seit 1984 16 G 11 12 Foto gemeinsam mit seiner Gattin Valerie von MartensWolfgang Goetz 1885 1955 Schriftsteller 5 F 20 21Alexander Gonda 1905 1977 Bildhauer Grafiker Schriftsteller Hochschullehrer I Ur 53 nicht erhaltenRolf von Goth 1906 1981 Schauspieler Regisseur Lektor Schriftsteller II Ur 3 219 FotoWalther Gothan 1879 1954 Geologe Palaobotaniker Hochschullehrer II W10 134h FotoKarl Dietrich Grawe 1937 2019 Dramaturg II Ur 8 237 FotoAlfred Grazioli 1940 2018 Architekt Hochschullehrer FotoUwe Gronostay 1939 2008 Chordirigent Komponist Musikpadagoge Hochschullehrer II W13 104 105 FotoAnneliese Groscurth 1910 1996 Arztin Widerstandskampferin seit 2020 I Erb Mauer FotoGeorg Groscurth 1904 1944 Arzt Widerstandskampfer als Mitglied der Widerstandsgruppe Europaische Union vom NS Staat hingerichtet seit 2020 I Erb Mauer FotoGeorge Grosz 1893 1959 Maler Grafiker Karikaturist seit 1960 16 B 19 FotoErnst Grumach 1902 1967 Philologe Literaturwissenschaftler HochschullehrerWolfgang Gruner 1926 2002 Kabarettist Die Stachelschweine Schauspieler Synchronsprecher seit 2010 II W10 88 89 FotoKathe Haack 1897 1986 Schauspielerin seit 2018 16 J 27 Foto gemeinsam mit ihrer Tochter Hannelore SchrothVolkmar Haase 1930 2012 Bildhauer 8 B 123 125 Foto Grabdenkmal von Haase selbst gestaltetFrancois Haby 1861 1938 Unternehmer in der Kosmetikbranche Hoffriseur Kaiser Wilhelms II 4 A 64 Foto vom Alten St Matthaus Friedhof zum Sudwestfriedhof Stahnsdorf und von dort hierher umgebettet Grabstele mit Bronzerelief einer TrauerndenSarah Haffner 1940 2018 Malerin Autorin FotoWill Halle 1905 1969 Zeichner Bildhauer I Ur 6 28 FotoRichard Hamann Mac Lean 1908 2000 Kunsthistoriker Hochschullehrer FotoWolfgang Haney 1924 2017 Numismatiker Uberlebender des Holocaust Sammler antisemitischer Propaganda 12 C 6 FotoThea von Harbou 1888 1954 Schriftstellerin Drehbuchautorin Regisseurin seit 1980 6 H 10 FotoMaximilian Harden 1861 1927 Publizist Journalist Kritiker 1990 2014 8 C 10 FotoWalter Harlan 1867 1931 Schriftsteller Dramaturg nicht erhaltenPaul Hart 1884 1970 Verwaltungsbeamter Politiker Senatsdirektor FotoUlrich Harter 1925 2016 Maler Hochschullehrer II W1 47 FotoArnold Hasse 1873 1933 Verwaltungsjurist Oberburgermeister von Glogau 8 C 61 FotoWolfgang Heckmann 1946 2019 Psychologe HochschullehrerWilhelm Heim 1906 1997 Chirurg Standespolitiker Hochschullehrer 8 B 3 3a FotoMaren Heinzerling 1938 2021 Diplom Ingenieurin forderte die Teilhabe von Frauen in technisch naturwissenschaftlichen BerufenAlfred Helberger 1871 1946 Maler seit 1956 20 C 12 13 FotoRudolf Helm 1872 1966 Klassischer Philologe Hochschullehrer II Ur 3 144 FotoMod Helmy 1901 1982 Arzt Gerechter unter den Volkern II Ur 7 184 FotoRudolf Heltzel 1907 2005 Maler Bildhauer 4 A 51 Foto von Heltzel selbst geschaffenes GrabkruzifixFrieda Hempel 1884 1955 Opernsangerin Sopran I Erb 12 FotoJo Herbst 1928 1980 Kabarettist Die Stachelschweine Schauspieler Texter 7 G 13 14 FotoKlaus Herm 1925 2014 Schauspieler Horspielsprecher II M 27 FotoJoachim Jens Hesse 1942 2018 Staats Politik und Verwaltungswissenschaftler Hochschullehrer FotoHermine Heusler Edenhuizen 1872 1955 Medizinerin erste niedergelassene Frauenarztin in Deutschland nicht erhaltenHilde Hildebrand 1897 1976 Schauspielerin Sangerin 6 F 12 FotoWerner E Hintz 1907 1985 Schriftsteller Horspiel und Drehbuchautor 16 B 14 FotoHeinz Hoefer 1915 2013 Kommunalpolitiker SPD Burgermeister des Bezirks Steglitz FotoRobert Hoeniger 1855 1929 Historiker Sachbuchautor Publizist Hochschullehrer nicht erhaltenPaul Hoffer 1895 1949 Komponist Musikpadagoge Hochschullehrer II W12 245 FotoKonrad Hoffmann 1938 2007 Kunsthistoriker Hochschullehrer I W13 167 168Karl Hofmann 1870 1940 Chemiker Hochschullehrer 20 A 59 nicht erhaltenFriedrich Holl 1949 2019 Wirtschaftsinformatiker Hochschullehrer 10 D 47 48Felix Hollaender 1867 1931 Schriftsteller Dramaturg Theaterkritiker Regisseur 3 B 29 30 FotoWalter Hollerer 1922 2003 Schriftsteller Literaturkritiker Literaturwissenschaftler Hochschullehrer 16 D 7 8 FotoClaus Holm 1918 1996 Schauspieler Synchronsprecher 20 B 1a FotoMaria Holst 1917 1980 Schauspielerin I Ur 51Arno Holz 1863 1929 Lyriker Dramatiker seit 1952 3 B 27 28 Foto 1933 vom Friedhof Alt Schoneberg hierher umgebettet Grabstein mit Portratrelief von Kurt Isenstein und Grabplatte mit Vers des VerstorbenenFerdinand Hudepohl 1902 1980 Urologe Chirurg Hochschullehrer II W12a 4 FotoDieter Huhn 1935 2011 Mediziner II W5 13 14 FotoCarl Husemann 1898 1987 Agrarwissenschaftler Kulturtechniker Hochschullehrer 19 D 17 18Detlev Ipsen 1945 2011 Soziologe Hochschullehrer 16 G 13 14 FotoHermann Jansen 1869 1945 Architekt Stadtplaner Hochschullehrer seit 1980 7 C 20 FotoCurt Joel 1865 1945 Jurist Verwaltungsbeamter Reichsjustizminister 6 Db 10 11 FotoKarl John 1905 1977 Schauspieler Horspielsprecher 16 D 32 33 FotoHans Junkermann 1872 1943 Schauspieler nicht erhaltenWolfgang Kaempfer 1923 2009 Schriftsteller Essayist II W1 47 FotoArthur Kahane 1872 1932 Schriftsteller Essayist 10 7 FotoWolfgang Kaskeline 1892 1973 Regisseur Werbegrafiker Filmproduzent Hochschullehrer 18 E 58 nicht erhalten Grabstelle nun letzte Ruhestatte des Sohnes Heinz KaskelineMoritz Katzenstein 1872 1932 Chirurg Hochschullehrer 5 B 1a FotoThomas Leo Julius Keck 1931 2015 Synchronsprecher Synchronregisseur Drehbuchautor 10 D 5 FotoFriedrich von Kekule 1930 2009 Politiker CDU Mitglied des Abgeordnetenhauses I Erb 3a 3b FotoIngomar von Kieseritzky 1944 2019 Schriftsteller FotoChristian Kirchner 1944 2014 Rechts und Wirtschaftswissenschaftler Hochschullehrer FotoManfred Kittlaus 1937 2004 Polizeibeamter Leiter der ZERV II W10a 48 FotoMichael Klar 1943 2023 Grafiker Gestalter und Hochschullehrer FotoCarl Heinz Kliemann 1924 2016 Maler Grafiker CollagekunstlerEberhard Klitzsch 1933 2018 Geologe Hochschullehrer FotoHeinz Georg Klos 1926 2014 Direktor Zoo Berlin FotoMargarete Klose 1899 1968 Opernsangerin Alt I Ur 8 FotoHans Christoph Knebusch 1928 2006 Kulturjournalist II W12 85 86 FotoErnst Gustav Knoll 1889 1965 Jurist Senatsprasident am BundesverwaltungsgerichtFranz Kocher 1916 2002 Altorientalist Medizinhistoriker Hochschullehrer 6 Ab 16 FotoHans Werner Kock 1930 2003 Journalist Moderator der Berliner Abendschau 13 B 6a FotoGeorg Kolbe 1877 1947 Bildhauer Maler Grafiker seit 1990 2 D 4a 4g Foto von Kolbe selbst entworfene kunstlerisch bedeutende Grabanlage mit drei schlanken hohen Stelen in expressionistischer Formensprache und vier davor liegenden GrabplattenWilli Kollo 1904 1988 Komponist Autor 13 C 2 FotoWolfgang Kolneder 1943 2010 Theaterregisseur Dramaturg 16 K 22 23 FotoLiselotte Koster 1911 1987 Tanzerin 18 L 4 Foto gemeinsam mit ihrem Gatten Jockel StahlVictor de Kowa 1904 1973 Schauspieler Horspielsprecher seit 1980 16 G 29 Foto gemeinsam mit seiner Gattin Michiko de Kowa Tanaka Grabdenkmal in Form einer Pagode geschaffen von Richard ScheibeMichiko de Kowa Tanaka 1909 1988 Schauspielerin Sangerin 1990 2014 16 G 29 Foto gemeinsam mit ihrem Gatten Viktor de Kowa Grabdenkmal in Form einer Pagode geschaffen von Richard ScheibePeter Kraske 1923 2019 Theologe Superintendent Leiter der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Union FotoAugust Kraus 1868 1934 Bildhauer Medailleur seit 1978 8 D 3 4 FotoDaniel Krencker 1874 1941 Architekt Bauhistoriker Forschungsreisender Hochschullehrer nicht erhaltenKurt Krieger 1920 2007 Ethnologe Afrikanist Direktor des Berliner Volkerkundemuseums FotoHelmut Fiffi Kronsbein 1914 1991 Fussballtrainer 16 J 37 38 FotoFrank Jurgen Eff Jott Kruger 1948 2007 Rockmusiker 4 B Boschung 2 FotoJohannes Kruger 1890 1975 Architekt II W12 104 FotoHermann Kuckuck 1903 1992 Pflanzengenetiker Zuchtungsforscher Hochschullehrer 20 C 18 FotoKate Kuhl 1899 1970 Schauspielerin Kabarettistin Chansonniere 8 C 65 FotoFriedrich Kuhne 1870 1958 Schauspieler nicht erhaltenWolfgang Kuhne 1953 2008 Schauspieler Synchronsprecher II Ur 10 1 31 FotoEduard Kunneke 1885 1953 Komponist II W7 71 Foto gegenuber seiner Tochter Evelyn KunnekeEvelyn Kunneke 1921 2001 Sangerin Tanzerin Schauspielerin seit 2018 II W7 61 Foto gegenuber ihrem Vater Eduard Kunneke Einzelgrab ohne GrabsteinHelene Lange 1848 1930 Padagogin Politikerin DDP Vorkampferin der deutschen Frauenbewegung seit 1956 5 A 1 Foto Grabstein von Ernst GorsemannHorst H Lange 1924 2001 Jazzforscher 5 G 3 Foto runder Grabstein der an eine Schallplatte erinnertLeopold Langstein 1876 1933 Kinderarzt Direktor des Kaiserin Auguste Victoria Hauses Hochschullehrer 1987 2009 18 L 197 198 FotoMelvin Lasky 1920 2004 Publizist 16 F 32 33 Foto Grabpostament in Gestalt eines Schreibtischs mit BuchernRoman Legien 1927 2015 Politiker CDU Mitglied des Abgeordnetenhauses Burgermeister des Bezirks Charlottenburg FotoPeter Lehrecke 1924 2010 Architekt Hochschullehrer FotoWolfgang Leistenschneider 1943 2016 Urologe HochschullehrerKasia Lenhardt 1995 2021 Model FotoTheodor Lewald 1860 1947 Verwaltungsbeamter Sportfunktionar 7 C 20 FotoSibylle Lewitscharoff 1954 2023 SchriftstellerinErwin Liek 1878 1935 Mediziner Publizist FotoEckard Lindemann 1937 2023 Jurist Kommunalpolitiker CDU Burgermeister des Bezirks CharlottenburgSigurd Lohde 1899 1977 Schauspieler 20 B 1 FotoHans Lohmeyer 1881 1968 Verwaltungsjurist Oberburgermeister von Konigsberg nicht erhaltenLoriot burgerlich Bernhard Viktor von Bulow 1923 2011 Humorist Zeichner Schauspieler Regisseur seit 2020 Erb 2 D 3a b c FotoErnst Gottfried Lowenthal 1904 1994 Journalist Publizist Volkswirt 18 E 36 Foto gemeinsam mit seiner Gattin Cecile Lowenthal HanselCecile Lowenthal Hensel 1923 2012 Historikerin Grunderin und Direktorin der Mendelssohn Gesellschaft 18 E 36 Foto gemeinsam mit ihrem Gatten Ernst G LowenthalHans Lungwitz 1881 1967 Neurologe Begrunder der Psychobiologie Schriftsteller II W4 Ur 8 238 FotoBernd Mahr 1945 2015 Mathematiker Hochschullehrer 11 B 1 FotoJorg Mahlstedt 1943 2011 Nuklearmediziner Standespolitiker Hochschullehrer I Erb 1 D FotoMaria Grafin von Maltzan 1909 1997 Biologin Tierarztin Widerstandskampferin seit 2021 13 C 11 FotoErich Marcks 1861 1938 Historiker Hochschullehrer 8 B 35 36 nicht erhaltenHildegard Margis 1887 1944 Frauenrechtlerin Autorin Widerstandskampferin starb in Gestapo Haft 6 Cb 34 FotoValerie von Martens 1894 1986 Schauspielerin 16 G 11 12 Foto gemeinsam mit ihrem Gatten Curt GoetzKarlheinz Martin 1886 1948 Theater und Filmregisseur Drehbuchautor Intendant des Hebbel Theaters 1973 2021 II Erb 31 Foto gemeinsam mit Ita MaximownaMartin Martiny 1942 2013 Soziologe Manager in der Energiebranche Vorstandsmitglied von Vattenfall Europe 20 Wald 5a FotoIta Maximowna 1901 1988 Buhnen und Kostumbildnerin Illustratorin II Erb 31 Foto gemeinsam mit Karlheinz MartinEkkehard zur Megede 1926 2005 Sportjournalist Publizist II Ur 8 85 FotoEdmund Meisel 1894 1930 Dirigent Komponist Violinist nicht erhaltenGunter Meisner 1926 1994 Schauspieler Regisseur 4 A 20 FotoKrikor Melikyan 1924 2023 Schauspieler SynchronsprecherHorst Mendroch 1942 2015 Schauspieler Horspielsprecher 18 M 39 FotoGerhard Mensch 1880 1940 Maschinenbauer Bauingenieur 14 15 FotoPeter Merseburger 1928 2022 Journalist und Schriftsteller FotoPaul Michel 1877 1938 Architekt Regierungsbaumeister 16 F 3 FotoErwin Milzkott 1913 1986 Soloflotist Kammervirtuose Hochschullehrer 18 A G FotoHermann Minkowski 1864 1909 Mathematiker Physiker Hochschullehrer 1994 2014 3 A 30 Foto gemeinsam mit seinem Bruder Oskar Minkowski Urne 1932 von Gottingen hierher umgebettetOskar Minkowski 1858 1931 Internist Diabetesforscher Hochschullehrer 1994 2014 3 A 30 Foto gemeinsam mit seinem Bruder Hermann MinkowskiCarl Mohr 1878 1958 Architekt 5 KHella Moja 1892 1937 Schauspielerin Filmproduzentin Drehbuchautorin nicht erhaltenJohanna Moosdorf 1911 2000 Schriftstellerin Journalistin 18 L 137 FotoEduard Morike 1877 1929 Dirigent Pianist Komponist Grab 1955 aufgelostHans Joachim Moser 1889 1967 Musikwissenschaftler Komponist Sanger Autor 7 F 6 7 nicht erhaltenHagen Mueller Stahl 1926 2019 Regisseur Schauspieler 19 D 23 24 FotoKurt Muhsam 1882 1931 Journalist Schriftsteller Filmkritiker FotoArthur Muller 1871 1935 Unternehmer Erfinder Pionier der kommerziellen Luftfahrt 5 C 2 Urne 1941 nach New York umgebettet Grabstatte 1987 aufgelostH H Muller 1938 2019 Schauspieler SynchronsprecherHermann Muller 1885 1947 Marathonlaufer Geher Olympiasieger 1962 II W15 5 28 FotoMainhardt Graf von Nayhauss 1926 2021 Journalist FotoKlaus Gunter Neumann 1920 1995 Kabarettist Schauspieler Texter Komponist Pianist 18 C 6 FotoPeter Neusel 1941 2021 Ruderer OlympiasiegerWalter Neusel 1907 1964 Boxer II W13 227 228 FotoChristel Neususs 1937 1988 Wirtschaftswissenschaftlerin Hochschullehrerin FotoHans Nielsen 1911 1965 Schauspieler Synchronsprecher 19 D 16 nicht erhaltenErich Nieswandt 1930 2008 Radiomoderator Reporter Pressesprecher des SFB anonymes GrabEdmund Noortwyck 1890 1954 Jurist Verwaltungsbeamter Politiker KPD CDU FotoHildegard Ochse 1935 1997 Fotografin II W8 31 Foto 2019 auf dem Friedhof umgebettetHeinz Otterson 1928 1979 Maler Bildhauer seit 2001 15 162 FotoAlbert Panschow 1861 1953 Orthopadie und Chirurgiemechaniker Kommunalpolitiker DVP Stadtverordneter Stadtaltester x 8 B 103b 103c FotoVolker Panzer 1947 2020 Journalist TV Moderator FotoHans Pappenheim 1908 1973 Kunsthistoriker FotoHeinz Pehlke 1922 2002 Kameramann 5 G 24 25 FotoFranz Joseph Peine 1946 2021 Staats und Verwaltungsjurist Hochschullehrer FotoHans Pels Leusden 1908 1993 Maler Kunsthandler Galerist Grundungsdirektor des Kathe Kollwitz Museums 7 G 20 21 FotoJosef Pelz von Felinau 1895 1978 Schriftsteller Horspielautor Kabarettist seit 2004 8 B 1 2 FotoErnst Pepping 1901 1981 Komponist Musikpadagoge Hochschullehrer 20 C 60 FotoWerner Peters 1918 1971 Schauspieler Synchronsprecher II W13 215 216 FotoHenri Peters Arnolds 1897 1988 Schauspieler Theaterregisseur 18 L 185 FotoBernd Philipp 1950 2018 Journalist AutorJoachim Piefke 1921 2003 Direktor der BVG II Ur 3 227 FotoBernhard Pierburg 1869 1942 Grosshandels Kaufmann Unternehmer 8 B 45 48 Foto halbhohe dreiachsige GrabwandFranziska Pigulla 1964 2019 Schauspielerin Synchron Horspiel und Nachrichtensprecherin FotoRainer Pigulla 1928 2013 Schauspieler Synchronsprecher Vater von Franziska Pigulla 16 F 1 FotoFelix Pinkus 1868 1947 Dermatologe Venerologe Hochschullehrer 16 DWerner Pittschau 1902 1928 Schauspieler nicht erhaltenFlockina von Platen 1903 1984 Schauspielerin II W9 313 FotoRegina Poly 1942 2014 Landschaftsarchitektin 16 B 5 6 FotoIgnes Ponto 1929 2020 Grunderin der Jurgen Ponto Stiftung zur Forderung junger Kunstler I Erb 15 15A 15B Foto zusammen mit ihrem Gatten Jurgen Ponto und ihrem Schwiegersohn Klaus SchultzJurgen Ponto 1923 1977 Bankier Vorstandssprecher Dresdner Bank von Terroristen der Rote Armee Fraktion ermordet I Erb 15 15A 15B Foto zusammen mit seiner Gattin Ignes Ponto und seinem Schwiegersohn Klaus Schultz 2021 vom Waldfriedhof in Ober Sensbach hierhin umgebettetKlaus Praefcke 1933 2013 Chemiker HochschullehrerRichard Pribram 1847 1928 Chemiker Hochschullehrer nicht erhaltenWillibald Pschyrembel 1901 1987 Gynakologe Hochschullehrer Autor des Lexikons Pschyrembel 11 B 6 FotoCharlotte Radspieler 1910 1967 Schauspielerin SynchronsprecherinHelmut Rausch 1936 2013 Unternehmer und Kunsthistoriker FotoWolfgang Rautenberg 1936 2011 Mathematiker Logiker Hochschullehrer 5 J 15 FotoAlbrecht von Rechenberg 1861 1935 Diplomat Gouverneur von Deutsch Ostafrika Politiker Zentrum Reichstagsabgeordneter nicht erhaltenHans Michael Rehberg 1938 2017 Schauspieler Synchronsprecher Regisseur FotoGunter Rexrodt 1941 2004 Politiker FDP Finanzsenator Bundeswirtschaftsminister 16 A 40 41 FotoHorst Eberhard Richter 1923 2011 Psychoanalytiker Psychosomatiker Sozialphilosoph 16 C 57 FotoWalter Richter 1905 1985 Schauspieler Horspielsprecher II Wald 11 FotoJoachim Ringelnatz 1883 1934 Schriftsteller Kabarettist Maler seit 1984 12 D 21 FotoMuschelkalk Ringelnatz 1898 1977 Ubersetzerin Autorin II W G 6 FotoHenning Ritter 1943 2013 Journalist Essayist Ubersetzer 16 F 42 FotoGuenter Roese 1935 2015 Verleger Kunstmazen FotoWilli Rose 1902 1978 Schauspieler Sanger II Ur 10 1 22 Foto gemeinsam mit seiner Gattin Ilse Rose VollbornIlse Rose Vollborn 1911 1974 Schauspielerin II Ur 10 1 22 Foto gemeinsam mit ihrem Gatten Willi RoseUlrich Roski 1944 2003 Liedermacher Kabarettist 4 B Boschung 1 FotoMax Saal 1882 1948 Harfenist Pianist Musikpadagoge nicht erhaltenOscar Sabo 1881 1969 Schauspieler Sanger II W Ur 3 36 Foto gemeinsam mit seinem Sohn Oscar Sabo juniorOscar Sabo junior 1922 1978 Schauspieler II W Ur 3 36 Foto gemeinsam mit seinem Vater Oscar SaboHans Sahl 1902 1993 Kritiker Schriftsteller Ubersetzer seit 2018 II Ur 8 141 FotoOskar Sala 1910 2002 Komponist Physiker Entwickler elektronischer Instrumente II Ur 3 224 FotoErich Saling 1925 2021 Gynakologe Geburtshelfer Pionier der Perinatalmedizin 8 B 24 27 FotoAlice Samter 1908 2004 Komponistin Musikpadagogin IV 3 26 FotoWilli Schaeffers 1884 1962 Schauspieler Kabarettist 1975 2001 15 157 Foto nicht erhalten Grabstein als Gedenkstein neben dem ursprunglichen Standort platziertHermann Scheer 1944 2010 Politiker SPD Mitglied des Bundestags Trager des Right Livelihood Award 16 A 20 21 FotoAdolf Scheibe 1895 1958 Physiker Hochschullehrer 18 L 24 30 FotoPaul Scheinpflug 1875 1937 Dirigent Komponist Generalmusikdirektor der Dresdner Philharmonie 20 B 34 FotoArnold Schering 1877 1941 Musikwissenschaftler Musikkritiker Hochschullehrer nicht erhaltenOtto Schieder 1938 1998 Biologe Zuchtungsforscher Hochschullehrer II W7 7 8 FotoMarcellus Schiffer 1892 1932 Grafiker Maler Chansontexter Librettist 4 A 62 53 FotoHermann Schmidt 1894 1968 Physiker Kybernetiker Hochschullehrer 14 FotoJorn Peter Schmidt Thomsen 1936 2005 Architekt Hochschullehrer II Wald 21f FotoRudolf J Schmitt 1925 2016 Grafikdesigner Maler II W C 12 FotoHeinrich Schnee 1871 1949 Jurist Verbandsfunktionar Politiker DVP NSDAP Reichstagsabgeordneter Autor Kolonialbeamter Gouverneur von Deutsch Ostafrika I Wald 14 FotoKlaus J Schoen 1931 2018 Maler FotoSigmar Schollak 1930 2012 Journalist Kinderbuchautor Aphoristiker 18 H 7 8 FotoEdith Schollwer 1904 2002 Schauspielerin Kabarettistin Die Insulaner Sangerin seit 2021 12 B 32 33 Foto Grabplatte mit der Inschrift Hier ruht die letzte Insulanerin August Scholtis 1901 1969 Schriftsteller Journalist 1970 2021 6 B 9 FotoGustav Bubi Scholz 1930 2000 Boxer 14 42 Foto wurde vom Waldfriedhof Zehlendorf hierher umgebettetHans Scholz 1911 1988 Schriftsteller Journalist Maler 5 C 7 FotoMargarete Schon 1895 1985 Schauspielerin Synchronsprecherin II Ur 6 347 Foto gemeinsam mit ihrem Gatten Robert DinesenJochen Schroder 1927 2023 Schauspieler SynchronsprecherHannelore Schroth 1922 1987 Schauspielerin Synchronsprecherin 16 J 27 Foto gemeinsam mit ihrer Mutter Kathe HaackCarl Schuhmann 1869 1946 Sportler Olympiasieger seit 1990 II W7 48 FotoJohannes Heinrich Schultz 1884 1970 Psychiater Psychotherapeut Hochschullehrer Mitbegrunder des Autogenen Trainings II W2 40 FotoKlaus Schultz 1947 2014 Dramaturg Intendant I Erb 15 15A 15B Foto zusammen mit seinen Schwiegereltern Ignes und Jurgen PontoWerner Schultz 1878 1944 Internist Hamatologe Hochschullehrer 18 A G Foto Urne vom Sudwestfriedhof Stahnsdorf hierher umgebettetHeinrich Schulz 1872 1932 Reformpadagoge Politiker SPD Wegbereiter der Stenografie Reichstagsabgeordneter nicht erhaltenHermann Schwerin 1902 1970 Jurist Manager in der Filmbranche Produzent 18 L 228 229 Foto gemeinsam mit seiner Gattin Grethe WeiserGunther Schwerkolt 1907 1997 Schauspieler Kabarettist Synchronsprecher Komponist AutorGuido Seeber 1879 1940 Kameramann Fotograf Filmpionier Filmhistoriker 8 C 53 Foto nicht erhalten Grabstein als Gedenkstein neben dem ursprunglichen Standort platziertWalter Sickert 1919 2013 Politiker SPD Gewerkschafter Prasident des Abgeordnetenhauses FotoHans Sixtus 1907 1975 Manager und Verbandsfunktionar in der Brauereibranche II Wald 22 FotoWolfgang Spier 1920 2011 Regisseur Schauspieler Kabarettist Die Stachelschweine Die Wuhlmause Synchronsprecher TV Moderator 16 G 24 25 FotoGunter Spur 1928 2013 Ingenieurwissenschaftler Hochschullehrer II Wald 10 32A 32B FotoJockel Stahl 1911 1957 Tanzer Choreograf 18 L 4 Foto gemeinsam mit seiner Gattin Liselotte KosterIngrid Stahmer 1942 2020 Politikerin SPD Senatorin Burgermeisterin von Berlin FotoMeinhard Starostik 1949 2018 Rechtsanwalt Richter am Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin 18 K 114 FotoLeonard Steckel 1901 1971 Schauspieler Horspielsprecher Horspielregisseur seit 1997 II W C 34 FotoHarry Steier 1878 1936 Opernsanger Tenor Chorleiter Musikpadagoge 12 B 19 20 Foto gemeinsam mit seinem Schwiegersohn Kurt WendlandtMax Steinthal 1850 1940 Bankier Direktor und Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bank Kunstsammler Erb 2 D FotoRalf Steudel 1937 2021 Chemiker Hochschullehrer FotoOtto Stoeckel 1873 1958 Schauspieler Synchronsprecher Horspielsprecher II Ur 6 129a FotoKurt Stopel 1908 1997 Radrennfahrer erster deutscher Etappensieger und Trager des Gelben Trikots bei der Tour de France II W13 86 87Georg Sussenguth 1862 1947 Architekt nicht erhaltenLudwig Suthaus 1906 1971 Opernsanger Tenor II Ur 3 124 FotoKatharina Szelinski Singer 1918 2010 Bildhauerin II W4 38Karol Szreter 1898 1933 Pianist nicht erhaltenRolf Szymanski 1928 2013 Bildhauer Hochschullehrer II W1 2 3 Foto Grabdenkmal von Szymanski selbst gestaltetHeinrich Teller 1910 2008 Dermatologe Hochschullehrer FotoSylke Tempel 1963 2017 Politologin Journalistin FotoWalter Thieme 1878 1945 evangelischer Theologe Stadtmissionsdirektor Pfarrer der Bekennenden Kirche nicht erhaltenGeorg Thomas 1890 1946 Militar General der Infanterie Chef des Wehrwirtschafts und Rustungsamts FotoJakob Tiedtke 1875 1960 Schauspieler II Ur 6 129 G FotoReinhold W Timm 1931 2001 Maler Pressezeichner Karikaturist FotoWilly Trenk Trebitsch 1902 1983 Schauspieler II Ur 6 437Ludwig Trepl 1946 2016 Biologe HochschullehrerFranz Triebsch 1870 1956 Maler 7 A FotoFranz Tumler 1912 1998 Schriftsteller 12 D 5 FotoOtto Uhlitz 1923 1987 Verwaltungsjurist Kommunalpolitiker SPD Senatsdirektor Foto Grabdenkmal in Form eines Saulenstumpfes von Gunter AnlaufRobert Ulich 1890 1977 Beamter Germanist Erziehungswissenschaftler Hochschullehrer I Erb Mauer 11 13 Foto gemeinsam mit seiner ersten Gattin Else Ulich BeilElse Ulich Beil 1886 1965 Politikerin DDP Frauenrechtlerin Mitglied des sachsischen Landtags I Erb Mauer 11 13 Foto gemeinsam mit ihrem fruheren Gatten Robert UlichHeinz Uth 1936 2016 Polizeibeamter erster Homosexuellenbeauftragter der deutschen Polizei 13 A 23 24 FotoDinorah Varsi 1939 2013 Pianistin I 16 C 12 FotoKlaus J Vetter 1916 1974 Physikochemiker Hochschullehrer 18 L 45 FotoAlexander Voelker 1913 2001 Politiker SPD Mitglied des Abgeordnetenhauses Stadtaltester x 8 B 42 FotoAugust Vogel 1859 1932 Bildhauer Medailleur 4 A 6 1 nicht erhaltenWalter Volle 1913 2002 Ruderer Olympiasieger Sportfunktionar 6 F 30 FotoHorst Wagner 1931 2011 Politiker SPD Gewerkschafter Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses Senator fur Verkehr 18 L 198a FotoEduard Wandrey 1899 1974 Schauspieler Synchronsprecher II W12 90 91 FotoPeter Wapnewski 1922 2012 Mediavist Germanist Hochschullehrer 20 Wald 1e FotoAnnemarie Weber 1918 1991 Buchhandlerin Journalistin Schriftstellerin II Ur 6 332 FotoPaul Wegener 1874 1948 Schauspieler Regisseur Produzent seit 1975 4 B Boschung Foto gemeinsam mit seinem Sohn Peter WegenerPeter Wegener 1917 2008 Physiker Hochschullehrer 4 B Boschung Foto gemeinsam mit seinem Vater Paul WegenerKurt Wegner 1898 1964 Verlagsbuchhandler Politiker SPD Mitglied des Reichstags Burgermeister des Bezirks Charlottenburg 1965 2017 12 D 19 20 FotoGrethe Weiser 1903 1970 Schauspielerin seit 1978 18 L 228 229 Foto gemeinsam mit ihrem Gatten Hermann SchwerinKurt Wendlandt 1917 1998 Kunstmaler Grafiker Autor Buchillustrator 12 B 19 20 Foto gemeinsam mit seinem Schwiegervater Harry SteierIngeborg Westphal 1946 2012 Schauspielerin II Ur 1 205 FotoStefan Wewerka 1928 2013 Bildhauer Architekt Designer Erb 5 A 3 FotoDorothea Wieck 1908 1986 Schauspielerin 19 A FotoFriederike Wieking 1891 1958 Kriminalbeamtin Referatsleiterin im RSHABernhard Wilpert 1936 2007 Psychologe HochschullehrerAgnes Windeck 1888 1975 Schauspielerin Synchronsprecherin seit 2004 18 K 122 FotoHans Maria Wingler 1920 1984 Kunsthistoriker Grundungsdirektor des Bauhaus Archivs 7 D 10 11 Foto im ehemaligen Erbbegrabnis der Familie von Max Cassirer Grabwand aus Muschelkalkstein von Ernst Lessing mit Relieffriesen nach Zeichnungen von August GaulAgathe Winkler 1925 2013 Schauspielerin Malerin II W9 142 FotoKarsten Witte 1944 1995 Filmwissenschaftler Hochschullehrer seit 2021 I Ur 36 FotoJurgen Wohlrabe 1936 1995 Politiker CDU Filmproduzent Mitglied des Bundestags und des Abgeordnetenhauses I Erb Mauer 6 10 Foto unterhalb der Friedhofskapelle schlanker Obelisk als GrabdenkmalJosef Wolfsthal 1899 1931 Violinist Violinpadagoge Konzertmeister nicht erhaltenGustav Wunderwald 1882 1945 Maler Buhnenbildner Grab 1970 aufgelostKlausjurgen Wussow 1929 2007 Schauspieler Synchronsprecher Erb 2 D 2a 2b FotoKlaus von Wysocki 1925 2012 Wirtschaftswissenschaftler HochschullehrerHermann Zangemeister 1874 1937 Vorsitzender der Berliner Nordsudbahn AG Direktor der BVG nicht erhaltenMartin Zickel 1876 1932 Regisseur Theaterleiter nicht erhaltenKlaus W Zimmermann 1944 2012 Volkswirtschaftler Hochschullehrer II Wald 25 A B FotoFriedrich Zipfel 1920 1978 Historiker Hochschullehrer II W7 6 FotoAugusta von Zitzewitz 1880 1960 Malerin Grafikerin II W12 300 FotoFranz Zwick 1863 1932 Architekt 19 M FotoGedenken an weitere PersonlichkeitenGedenkstein fur Gunter Gabriel An folgende nicht dort beigesetzte Personen wird auf dem Friedhof Heerstrasse erinnert Gertrud Baumer 1873 1954 Padagogin Politikerin DDP Reichstagsmitglied Frauenrechtlerin Schriftstellerin Inschrift in memoriam am Grab ihrer Lebensgefahrtin Helene Lange Grablage 5 A 1 Baumer wurde in Bielefeld beigesetzt Max Cassirer 1857 1943 Unternehmer Kommunalpolitiker Kunstmazen Ehrenburger Charlottenburgs Gedenktafel auf dem Grab von Hans Maria Wingler der ehemaligen Grabstatte von Cassirers Gattin Hedwig und seines Sohns Max Grablage 7 D 10 11 Cassirer starb im Exil in Wales seine letzte Ruhestatte ist nicht bekannt Gunter Gabriel 1942 2017 Schlagersanger Komponist Texter Gedenkstein in Form eines Grabsteins mit der Inschrift was bleibt sind meine Songs Abt 8 D Gabriel wurde seebestattetSiehe auchBerliner Bestattungswesen Liste der Friedhofe in BerlinLiteraturBirgit Jochens Herbert May Die Friedhofe in Berlin Charlottenburg Geschichte der Friedhofsanlagen und deren Grabmalkultur Stapp Verlag Berlin 1994 ISBN 3 87776 056 2 Berlin und seine Bauten Teil X Band A Anlagen und Bauten fur Versorgung 3 Bestattungswesen Verlag von Wilhelm Ernst amp Sohn Berlin Munchen 1981 ISBN 3 433 00890 6 Hans Jurgen Mende Waldfriedhof Heerstrasse Ein Friedhofsfuhrer Christian Simon Verlag und Edition Luisenstadt 3 erweiterte und uberarbeitete Auflage Berlin 2012 ISBN 978 3 936242 15 7 Hans Jurgen Mende Lexikon Berliner Grabstatten Haude amp Spener Edition Luisenstadt Berlin 2006 ISBN 3 7759 0476 X Klaus Hammer Friedhofe in Berlin Ein kunst und kulturgeschichtlicher Fuhrer Jaron Verlag Berlin 2006 ISBN 3 89773 132 0 S 145 151 Dietmar Strauch Der Berliner Waldfriedhof Heerstrasse Geschichte Biographien Rundgange Progris Berlin 2020 ISBN 978 3 88777 034 1 WeblinksCommons Friedhof Heerstrasse Album mit Bildern Videos und Audiodateien Historische Fotos vom Friedhof Heerstrasse Historische Plane vom Friedhof Heerstrasse Eintrage in der Berliner Landesdenkmalliste Friedhof Heerstrasse Bauten auf dem Friedhof Heerstrasse Auflistung der KriegsopferEinzelnachweiseListe der Ehrengraber auf dem Friedhof Heerstrasse gemeinschaftsgrabstaette de Ehrengrabstatten des Landes Berlin 52 514166666667 13 251 Koordinaten 52 30 51 N 13 15 3 6 O Normdaten Geografikum GND 7572436 4 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 233916223

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Bahnstrecke Elze–Löhne

  • Juli 17, 2025

    Bahnstrecke Ebeleben–Mühlhausen

  • Juli 16, 2025

    Bahnstrecke Donauwörth–Treuchtlingen

  • Juli 17, 2025

    Bahnstrecke Göttingen–Bodenfelde

  • Juli 17, 2025

    Bahnstrecke Göttingen–Bebra

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.