Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Guineische Fußballnationalmannschaft Begriffsklä
Guineische Fußballnationalmannschaft

Die guineische Fußballnationalmannschaft, auch Syli National(e) genannt, ist das Auswahlteam der Fédération Guinéenne de Football. Guinea konnte sich bisher noch nie für die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft qualifizieren und belegte als bestes Resultat in der Fußball-Afrikameisterschaft 1976 den zweiten Platz. Bei der Fußball-Afrikameisterschaft 2012 gewann Guinea zwar gegen Botswana mit 6:1, womit erstmals wieder nach 42 Jahren eine Mannschaft bei der Afrikameisterschaft ein Spiel mit fünf Toren Unterschied gewann, durch die Niederlage gegen Mali und das Remis gegen Ghana schied Guinea aber bereits in der Vorrunde aus.
Spitzname(n) | Syli National(e) | ||
Verband | Fédération Guinéenne de Football | ||
Konföderation | CAF | ||
Technischer Sponsor | Puma | ||
Cheftrainer | (seit 2021) | ||
Rekordspieler | Issiaga Sylla (86) | ||
Rekordtorschütze | (33) | ||
Heimstadion | Stade du 28 Septembre | ||
FIFA-Code | GUI | ||
FIFA-Rang | 81. (1292,63 Punkte) (Stand: 10. Juli 2025) | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
632 Spiele 252 Siege 182 Unentschieden 198 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel Guinea 2:3 DDR (Conakry, Guinea; 16. Dezember 1962) | |||
Höchster Sieg Guinea 14:0 Mauretanien (Guinea; 20. Mai 1972) | |||
Höchste Niederlage Tunesien 5:0 Guinea (Tunis, Tunesien; 5. August 1988) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Afrikameisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 14 (Erste: 1970) | ||
Beste Ergebnisse | Zweiter Platz 1976 | ||
(Stand: 19. November 2024) |
Turniere
Olympische Spiele
Die Guineische Fußballnationalmannschaft nahm erstmals 1968 bei den Olympischen Spielen an einem internationalen Fußballturnier teil.
1968 in Mexiko-Stadt | Vorrunde |
1972 in München | nicht qualifiziert |
1976 in Montreal | nicht qualifiziert |
1980 in Moskau | nicht teilgenommen |
1984 in Los Angeles | nicht qualifiziert |
Nach 1984 nahm die A-Nationalmannschaft nicht mehr an den Olympischen Spielen und den Qualifikationsspielen dazu teil, eine Olympiamannschaft konnte sich noch nicht qualifizieren.
Weltmeisterschaft
1930 in Uruguay | nicht teilgenommen |
1934 in Italien | nicht teilgenommen |
1938 in Frankreich | nicht teilgenommen |
1950 in Brasilien | nicht teilgenommen |
1954 in der Schweiz | nicht teilgenommen |
1958 in Schweden | nicht teilgenommen |
1962 in Chile | nicht teilgenommen |
1966 in England | zurückgezogen |
1970 in Mexiko | Anmeldung durch die FIFA abgelehnt |
1974 in Deutschland | nicht qualifiziert |
1978 in Argentinien | nicht qualifiziert |
1982 in Spanien | nicht qualifiziert |
1986 in Mexiko | nicht qualifiziert |
1990 in Italien | nicht qualifiziert |
1994 in den USA | nicht qualifiziert |
1998 in Frankreich | nicht qualifiziert |
2002 in Südkorea/Japan | disqualifiziert |
2006 in Deutschland | nicht qualifiziert |
2010 in Südafrika | nicht qualifiziert |
2014 in Brasilien | nicht qualifiziert |
2018 in Russland | nicht qualifiziert |
2022 in Katar | nicht qualifiziert |
Afrika-Cup
1957 in Sudan | nicht teilgenommen |
1959 in Ägypten | nicht teilgenommen |
1962 in Äthiopien | nicht teilgenommen |
1963 in Ghana | disqualifiziert |
1965 in Tunesien | nicht qualifiziert |
1968 in Äthiopien | nicht qualifiziert |
1970 in Sudan | Vorrunde |
1972 in Kamerun | nicht qualifiziert |
1974 in Ägypten | Vorrunde |
1976 in Äthiopien | Zweiter |
1978 in Ghana | nicht qualifiziert |
1980 in Nigeria | Vorrunde |
1982 in Libyen | nicht qualifiziert |
1984 in der Elfenbeinküste | nicht qualifiziert |
1986 in Ägypten | nicht qualifiziert |
1988 in Marokko | nicht qualifiziert |
1990 in Algerien | nicht qualifiziert |
1992 in Senegal | nicht qualifiziert |
1994 in Tunesien | Vorrunde |
1996 in Südafrika | nicht qualifiziert |
1998 in Burkina Faso | Vorrunde |
2000 in Ghana/Nigeria | nicht qualifiziert |
2002 in Mali | disqualifiziert |
2004 in Tunesien | Viertelfinale |
2006 in Ägypten | Viertelfinale |
2008 in Ghana | Viertelfinale |
2010 in Angola | nicht qualifiziert |
2012 in Gabun und Äquatorialguinea | Vorrunde |
2013 in Südafrika | nicht qualifiziert |
2015 in Äquatorialguinea | Viertelfinale |
2017 in Gabun | nicht qualifiziert |
2019 in Ägypten | Achtelfinale |
2022 in Kamerun | Achtelfinale |
2024 in der Elfenbeinküste | Viertelfinale |
2025 in Marokko | nicht qualifiziert |
Afrikanische Nationenmeisterschaft
- 2009: nicht qualifiziert
- 2011: nicht qualifiziert
- 2014: nicht qualifiziert
- 2016: Vierter
- 2018: Vorrunde
- 2020: 3. Platz (Turnier wegen der COVID-19-Pandemie in den Januar 2021 verschoben)
- 2023: nicht qualifiziert
- 2025: qualifiziert
Amilcar Cabral-Cup
- 1979 Dritter
- 1980 Dritter
- 1981 Sieger
- 1982 Sieger
- 1983 Vorrunde
- 1984 Vorrunde
- 1985 Vorrunde
- 1986 Halbfinale
- 1987 Sieger
- 1988 Sieger
- 1989 Zweiter
- 1991 Vorrunde
- 1993 Vorrunde
- 1995 Vorrunde
- 1997 Dritter
- 2000 Dritter
- 2001 nicht teilgenommen
- 2005 Sieger
- 2007 Vorrunde
Rekordspieler
Stand: 19. November 2024
- Fett markierte Spieler sind noch aktiv.
# | Name | Zeitraum | Spiele | Tore |
---|---|---|---|---|
1. | Issiaga Sylla | 2011- | 86 | 3 |
2. | Pascal Feindouno | 1998–2012 | 85 | 30 |
3. | 1992–2005 | 73 | 2 | |
3. | 1994–2013 | 71 | 0 | |
5. | 1988–2004 | 69 | 2 | |
6. | Chérif Souleymane | 1964–1977 | 68 | 20 |
7. | Dianbobo Baldé | 2000–2012 | 67 | 2 |
8. | 2007–2019 | 61 | 0 | |
9. | Fodé Mansaré | 2002–2010 | 60 | 8 |
10. | Titi Camara | 1991–2004 | 57 | 27 |
Rekordtorschützen
Stand: 19. November 2024
# | Name | Zeitraum | Tore | Spiele |
---|---|---|---|---|
1. | 1960–1973 | 33 | 56 | |
2. | Pascal Feindouno | 1998–2012 | 30 | 85 |
3. | Titi Camara | 1991–2004 | 27 | 57 |
4. | Mamadou Aliou Kéïta † | 1970–1981 | 22 | 31 |
5. | Chérif Souleymane | 1964–1977 | 20 | 68 |
6. | Souleymane Youla | 1999–2009 | 19 | 40 |
7. | Ismaël Bangoura | 2006–2015 | 13 | 52 |
8. | 1967–1977 | 12 | 36 | |
2009–2019 | 12 | 38 | ||
Fodé Camara | 1988–2002 | 12 | 42 |
Trainer
- József Zakariás (1961–1968)
- Mychajlo Fomenko (1994)
- Bruno Metsu (2000)
- Luis Fernández (2014–2016)
- (2016–2018)
- Paul Put (2018–2019)
- Didier Six (2019–2021)
- (seit 2021, interim)
Spieler
- Pablo Thiam (1993–2006)
- Pascal Feindouno (seit 1998)
- Alhassane Keita (2000–2009)
- Ibrahima Yattara (2002–2013)
- Ibrahima Traoré (seit 2010)
- Naby Keïta (seit 2014)
- Simon Falette (seit 2018)
- Morgan Guilavogui (seit 2021)
- Serhou Guirassy (seit 2022)
Siehe auch
- Liste der Fußballnationalmannschaften (Männer)
- Guineische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)
- Guineische Fußballnationalmannschaft (U-20-Männer)
Einzelnachweise
- Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
- fifa.com: History of the FIFA World Cup Preliminary Competition (by year) ( des vom 9. Juli 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 325 kB), S. 19
- rsssf.org: Guinea - Record International Players
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Guineische Fußballnationalmannschaft, Was ist Guineische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Guineische Fußballnationalmannschaft?
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Guineische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die guineische Fussballnationalmannschaft auch Syli National e genannt ist das Auswahlteam der Federation Guineenne de Football Guinea konnte sich bisher noch nie fur die Endrunde der Fussball Weltmeisterschaft qualifizieren und belegte als bestes Resultat in der Fussball Afrikameisterschaft 1976 den zweiten Platz Bei der Fussball Afrikameisterschaft 2012 gewann Guinea zwar gegen Botswana mit 6 1 womit erstmals wieder nach 42 Jahren eine Mannschaft bei der Afrikameisterschaft ein Spiel mit funf Toren Unterschied gewann durch die Niederlage gegen Mali und das Remis gegen Ghana schied Guinea aber bereits in der Vorrunde aus Guinea Republique de Guinee Spitzname n Syli National e Verband Federation Guineenne de FootballKonfoderation CAFTechnischer Sponsor PumaCheftrainer seit 2021 Rekordspieler Issiaga Sylla 86 Rekordtorschutze 33 Heimstadion Stade du 28 SeptembreFIFA Code GUIFIFA Rang 81 1292 63 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz632 Spiele 252 Siege 182 Unentschieden 198 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Guinea a Guinea 2 3 DDR Deutschland Demokratische Republik 1949 Conakry Guinea 16 Dezember 1962 Hochster Sieg Guinea a Guinea 14 0 Mauretanien Mauretanien Guinea 20 Mai 1972 Hochste Niederlage Tunesien Tunesien 5 0 Guinea Guinea a Tunis Tunesien 5 August 1988 Erfolge bei TurnierenAfrikameisterschaftenEndrundenteilnahmen 14 Erste 1970 Beste Ergebnisse Zweiter Platz 1976 Stand 19 November 2024 TurniereOlympische Spiele Die Guineische Fussballnationalmannschaft nahm erstmals 1968 bei den Olympischen Spielen an einem internationalen Fussballturnier teil 1968 in Mexiko Stadt Vorrunde1972 in Munchen nicht qualifiziert1976 in Montreal nicht qualifiziert1980 in Moskau nicht teilgenommen1984 in Los Angeles nicht qualifiziert Nach 1984 nahm die A Nationalmannschaft nicht mehr an den Olympischen Spielen und den Qualifikationsspielen dazu teil eine Olympiamannschaft konnte sich noch nicht qualifizieren Weltmeisterschaft 1930 in Uruguay nicht teilgenommen1934 in Italien nicht teilgenommen1938 in Frankreich nicht teilgenommen1950 in Brasilien nicht teilgenommen1954 in der Schweiz nicht teilgenommen1958 in Schweden nicht teilgenommen1962 in Chile nicht teilgenommen1966 in England zuruckgezogen1970 in Mexiko Anmeldung durch die FIFA abgelehnt1974 in Deutschland nicht qualifiziert1978 in Argentinien nicht qualifiziert1982 in Spanien nicht qualifiziert1986 in Mexiko nicht qualifiziert1990 in Italien nicht qualifiziert1994 in den USA nicht qualifiziert1998 in Frankreich nicht qualifiziert2002 in Sudkorea Japan disqualifiziert2006 in Deutschland nicht qualifiziert2010 in Sudafrika nicht qualifiziert2014 in Brasilien nicht qualifiziert2018 in Russland nicht qualifiziert2022 in Katar nicht qualifiziertAfrika Cup 1957 in Sudan nicht teilgenommen1959 in Agypten nicht teilgenommen1962 in Athiopien nicht teilgenommen1963 in Ghana disqualifiziert1965 in Tunesien nicht qualifiziert1968 in Athiopien nicht qualifiziert1970 in Sudan Vorrunde1972 in Kamerun nicht qualifiziert1974 in Agypten Vorrunde1976 in Athiopien Zweiter1978 in Ghana nicht qualifiziert1980 in Nigeria Vorrunde1982 in Libyen nicht qualifiziert1984 in der Elfenbeinkuste nicht qualifiziert1986 in Agypten nicht qualifiziert1988 in Marokko nicht qualifiziert1990 in Algerien nicht qualifiziert1992 in Senegal nicht qualifiziert1994 in Tunesien Vorrunde1996 in Sudafrika nicht qualifiziert1998 in Burkina Faso Vorrunde2000 in Ghana Nigeria nicht qualifiziert2002 in Mali disqualifiziert2004 in Tunesien Viertelfinale2006 in Agypten Viertelfinale2008 in Ghana Viertelfinale2010 in Angola nicht qualifiziert2012 in Gabun und Aquatorialguinea Vorrunde2013 in Sudafrika nicht qualifiziert2015 in Aquatorialguinea Viertelfinale2017 in Gabun nicht qualifiziert2019 in Agypten Achtelfinale2022 in Kamerun Achtelfinale2024 in der Elfenbeinkuste Viertelfinale2025 in Marokko nicht qualifiziertAfrikanische Nationenmeisterschaft 2009 nicht qualifiziert 2011 nicht qualifiziert 2014 nicht qualifiziert 2016 Vierter 2018 Vorrunde 2020 3 Platz Turnier wegen der COVID 19 Pandemie in den Januar 2021 verschoben 2023 nicht qualifiziert 2025 qualifiziertAmilcar Cabral Cup 1979 Dritter 1980 Dritter 1981 Sieger 1982 Sieger 1983 Vorrunde 1984 Vorrunde 1985 Vorrunde 1986 Halbfinale 1987 Sieger 1988 Sieger 1989 Zweiter 1991 Vorrunde 1993 Vorrunde 1995 Vorrunde 1997 Dritter 2000 Dritter 2001 nicht teilgenommen 2005 Sieger 2007 VorrundeRekordspielerStand 19 November 2024 Fett markierte Spieler sind noch aktiv Name Zeitraum Spiele Tore1 Issiaga Sylla 2011 0000 86 0 32 Pascal Feindouno 1998 2012 85 303 1992 2005 73 0 23 1994 2013 71 0 05 1988 2004 69 0 26 Cherif Souleymane 1964 1977 68 207 Dianbobo Balde 2000 2012 67 0 28 2007 2019 61 0 09 Fode Mansare 2002 2010 60 0 810 Titi Camara 1991 2004 57 27Rekordtorschutzen Stand 19 November 2024 Name Zeitraum Tore Spiele1 1960 1973 33 562 Pascal Feindouno 1998 2012 30 853 Titi Camara 1991 2004 27 574 Mamadou Aliou Keita 1970 1981 22 315 Cherif Souleymane 1964 1977 20 686 Souleymane Youla 1999 2009 19 407 Ismael Bangoura 2006 2015 13 528 1967 1977 12 362009 2019 12 38Fode Camara 1988 2002 12 42TrainerUngarn Jozsef Zakarias 1961 1968 Ukraine Mychajlo Fomenko 1994 Frankreich Bruno Metsu 2000 Frankreich Luis Fernandez 2014 2016 Guinea a 2016 2018 Belgien Paul Put 2018 2019 Frankreich Didier Six 2019 2021 Guinea a seit 2021 interim SpielerPablo Thiam 1993 2006 Pascal Feindouno seit 1998 Alhassane Keita 2000 2009 Ibrahima Yattara 2002 2013 Ibrahima Traore seit 2010 Naby Keita seit 2014 Simon Falette seit 2018 Morgan Guilavogui seit 2021 Serhou Guirassy seit 2022 Siehe auchListe der Fussballnationalmannschaften Manner Guineische Fussballnationalmannschaft U 17 Junioren Guineische Fussballnationalmannschaft U 20 Manner EinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv fifa com History of the FIFA World Cup Preliminary Competition by year Memento des Originals vom 9 Juli 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 325 kB S 19 rsssf org Guinea Record International PlayersNationalmannschaften der Verbande der Afrikanischen Konfoderation CAF Aktuelle Verbande CAF Agypten Algerien Angola Aquatorialguinea Athiopien Benin Botswana Burkina Faso Burundi Dschibuti Elfenbeinkuste Eritrea Eswatini Gabun Gambia Ghana Guinea Guinea Bissau Kamerun Kap Verde Kenia Komoren Kongo Demokratische Republik Kongo Republik Lesotho Liberia Libyen Madagaskar Malawi Mali Marokko Mauretanien Mauritius Mosambik Namibia Niger Nigeria Reunion Ruanda Sambia Sansibar Sao Tome und Principe Senegal Seychellen Sierra Leone Simbabwe Somalia Sudafrika Sudan Sudsudan Tansania Togo Tschad Tunesien Uganda Zentralafrikanische Republik Ehemalige Verbande Vereinigte Arabische Republik Sonstige Verbande Mayotte St Helena Westsahara Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa Assoziiertes Mitglied der CAF jedoch kein FIFA Mitglied