Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Rheinische Bahngesellschaft ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Zur historischen Gesellschaft im Rheinland siehe R

Metrobus Düsseldorf

  • Startseite
  • Metrobus Düsseldorf
Metrobus Düsseldorf
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Rheinische Bahngesellschaft ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zur historischen Gesellschaft im Rheinland siehe Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft.

Die Rheinbahn AG (bis 2005 Rheinische Bahngesellschaft AG) ist ein 1896 gegründetes Verkehrsunternehmen mit Sitz in Düsseldorf, welches dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) angehört und fast alle Stadtbahn-, Straßenbahn- und Buslinien des öffentlichen Personennahverkehr in den Städten Düsseldorf und Meerbusch sowie in weiten Teilen des Kreises Mettmann betreibt. Das Rückgrat bildet ein rund 346 Kilometer langes bis nach Neuss, Meerbusch, Krefeld, Duisburg und Ratingen reichendes Schienennetz mit zehn teilweise in Tunneln verkehrenden Stadtbahn- und sieben Straßenbahnlinien, das um 114 Buslinien ergänzt wird. 2019 beförderten 788 Fahrzeuge jeden Werktag rund 760.000 und insgesamt 229,3 Mio. Fahrgäste zwischen 1671 Haltestellen in einem Einzugsgebiet von 570 Quadratkilometer mit über einer Million Einwohnern, weshalb die Rheinbahn das fünftgrößte Nahverkehrsunternehmen Deutschlands und das größte im VRR ist.

Rheinbahn AG
Basisinformationen
Unternehmenssitz Düsseldorf
Webpräsenz www.rheinbahn.de
Bezugsjahr 2017
Eigentümer 5 % Stadt Düsseldorf
95 % Holding der Landeshauptstadt Düsseldorf GmbH
Sitz Lierenfelder Straße 42, 40231 Düsseldorf-Lierenfeld
Gründung 25. März 1896
Vorstand Annette Grabbe
Michael Richarz
Verkehrsverbund VRR
Mitarbeiter 3.709 im Jahr 2024
 ▲+196 zu 2023
Umsatz - 142,2 Mio. Euro im Jahr 2024
Linien
Spurweite 1435 mm (Normalspur)
Straßenbahn 7
Stadtbahn 10
Bus 121
Anzahl Fahrzeuge
Straßenbahnwagen 99, davon:
  • 48 NF 6
  • 15 NF 8
  • 36 NF 10
Stadtbahnwagen 267 davon:
  • 102 B80
  • 76 NF8U
  • 59 HF6
Omnibusse 429, davon:
  • 190 NF-Gelenkbusse
  • 227 NF-Standardbusse
Sonstige Fahrzeuge 11 Historische Triebwagen
5 Historische Beiwagen
2 Fahrschulwagen
1 Schneepflug
1 Schienenschleifwagen
1 Salzstreubeiwagen
1 Gleistransportbeiwagen
Statistik
Fahrgäste 204,70 Mio., im Jahr 2024
 ▲+32,2 Mio. zu 2023
Fahrleistung 46.559 Tkm im Jahr 2024
Haltestellen 1718 im Jahr 2024, davon
  • Stadtbahn: 150 (davon 23 unterirdisch)
  • Straßenbahn: 96
  • Bus: 1452
Einwohner im
Einzugsgebiet
1,05 Mio.
Länge Liniennetz
Straßenbahnlinien 77,3 km
Stadtbahnlinien 203,7 km
Buslinien 1648,6 km
Betriebseinrichtungen
Betriebshöfe 5, davon
  • 3 für Schiene und Bus (Heerdt, Lierenfeld )
  • 2 für Bus (Mettmann, Tiefenbroich)
Sonstige Betriebseinrichtungen 1.061 Fahrgastunterstände in Düsseldorf
Länge Gleisanlagen 346,4 km

Geschichte

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Die Gründungsjahre

Die Rheinische Bahngesellschaft AG wurde am 25. März 1896 durch die Düsseldorfer Unternehmer Heinrich Lueg, Franz Haniel junior, August Bagel und Friedrich Vohwinkel gegründet. Die Leitung wurde dem früheren Oberbürgermeister von Solingen Friedrich Haumann anvertraut.

Der schnelle Aufstieg der Bahngesellschaft hing mit der dynamischen Entwicklung des Düsseldorfer Wirtschaftsraumes zusammen. Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis 1870 vervierfachte sich die Einwohnerzahl der Stadt Düsseldorf. Die linksrheinischen vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Gebiete boten Raum für weiteres städtische Wachstum. Deshalb brachten Lueg, Haniel, Bagel und Vohwinkel zusammen mit dem Beigeordneten und späteren Düsseldorfer Oberbürgermeister Wilhelm Marx am 5. Februar 1896 den Vorschlag in den Rat der Stadt Düsseldorf ein, das rechtsrheinische Stadtzentrum und die linksrheinischen Gemeinden Heerdt, Ober- und Niederkassel durch eine feste Rheinbrücke an Stelle der bisherigen Schiffsbrücke miteinander zu verbinden und durch den Bau einer Bahnstrecke nach Krefeld auch weitere linksrheinische Städte und Gemeinden wirtschaftlich enger mit Düsseldorf zu verflechten. Die Düsseldorfer Stadtverordnetenversammlung unterstützte das Brücken- und Bahnprojekt und nahm es im März 1896 an. Bereits am 26. Februar 1896 hatte das Preußische Handelsministerium den Bau und Betrieb der Kleinbahn und den Bau der Brücke genehmigt. Die Stadt Düsseldorf selbst beteiligte sich aber nicht an der Finanzierung dieser Projekte. Schon deshalb engagierte sich die Bahngesellschaft auch in der Projektentwicklung bzw. Stadtentwicklung, indem sie auf linksrheinischem Gebiet Grundstücke für 30 Pfennig pro m² erwarb, sie erschloss und später als Baugrundstücke für 30 Mark pro m² wieder verkaufte. So konnte der Bahn- und Brückenbau finanziert werden und es entstand durch rege Bautätigkeit von 1906 bis 1914 Oberkassel in seiner heutigen Struktur und Gestalt.

Nach der Eröffnung der Oberkasseler Brücke am 12. November 1898 wurde am 15. Dezember desselben Jahres zwischen der Rheinstraße in Krefeld und zunächst dem Ratinger Tor in Düsseldorf die „erste elektrische Schnellzugkleinbahn Europas“ in Betrieb genommen. Das erste Verwaltungsgebäude mit elektrischem Kraftwerk errichtete die Rheinische Bahngesellschaft 1898 an der Hansaallee. Kleinere Verwaltungsstellen befanden sich in der „Villa New York“ an der Ratinger Straße und in der Jacobigasse (Lage heutiger Malkasten-Park). Mit der Verpachtung der städtischen Düsseldorfer Straßenbahn an die Rheinische Bahngesellschaft AG konnte die Rheinbahn-Hauptverwaltung im Jahr 1921 das Gebäude der ehemaligen Warenhaus-Hartoch-Filiale Am Wehrhahn 34–36 (gegenüber Cantadorstraße) nach einem Umbau beziehen.

Siehe auch: K-Bahn und Geschichte der Düsseldorfer Straßenbahn

Vom Nationalsozialismus bis in die Gegenwart

Die Machtübernahme der Nationalsozialisten bei der Rheinbahn verlief genauso wie bei der Stadtverwaltung, bei den Theatern und Schulen. Generaldirektor Karl Fritzen wurde zum Rücktritt gedrängt. Im November 1933 wurde der Stadtverortnete Otto Liederley zum neuen Leiter der Rheinischen Bahngesellschaft ernannt. Mit den sog. Nürnberger Rassengesetzen wurden alle Rheinbahner ab 1937 aufgefordert, einen Ariernachweis zu erbringen. Ende 1937 wurde der linientreue Fliegerkapitän Rudolf Bieber Generaldirektor der Rheinbahn.

In den 1950er Jahren verringerte sich die Zahl der beförderten Fahrgäste wegen der Zunahme des Individualverkehrs deutlich. Dennoch wurde nicht – wie in vielen anderen Städten – das Straßenbahnnetz stillgelegt. Die Rheinbahn reagierte, indem sie neben einem allgemeinen Personalabbau die zwischen 1935 und 1938 in Betrieb genommenen Verstärkungslinen wieder einstellte, den Takt der übrigen städtischen Linien tagsüber von 10 auf 12 Minuten ausdünnte und das Streckennetz verkleinerte.

Der Schiffsbetrieb der Rheinbahn seit 1898 gewann nach Ende des Krieges ab 1945 durch den zerstörte Brücken ersetzenden Fährverkehr an Bedeutung. Dieser Betrieb, zuletzt im Auftrag der Stadt Düsseldorf, wurde im Jahr 1993 eingestellt, da die Stadt nicht mehr bereit war, die anfallenden Defizite in Millionenhöhe zu tragen. Die vorhandenen vier Schiffe wurden an die Firma Küffner verkauft, die auch Personal und Steigeranlagen von der Rheinbahn übernahm und den Schiffsbetrieb nach Kaiserswerth bis 2012 subventionsfrei weiterführte.

Im Juni 2015 wurde der Grundstein für ein neues Verwaltungsgebäude in unmittelbarerer Nachbarschaft des Betriebshofes Lierenfeld gelegt. Vom 21. bis zum 24. April 2017 wurde der Umzug von 400 Arbeitsplätzen aus dem alten Rheinbahnhaus in Oberkassel nach Lierenfeld durchgeführt.

Der größte Fahrplanwechsel in der Geschichte der Rheinbahn fand am 21. Februar 2016 statt. Der hauptsächliche Grund war die Inbetriebnahme der Wehrhahn-Linie mit den neuen Stadtbahnlinien U 71, U 72, U 73 und U 83. In diesem Zusammenhang wurde auch das Straßenbahnnetz nahezu komplett neu geordnet, denn mit der Linie 709 behielt lediglich eine Straßenbahnlinie ihren Verlauf bei. Die Linien 703, 712, 713 und 719 entfielen ganz bzw. wurden durch die neuen Stadtbahnlinien ersetzt. Die über die Berliner Allee verkehrende neue Linie 705 ersetzte die Line 715. Der Verlauf aller anderen Straßenbahnlinien außer der Linie 709 sowie der Buslinien 723, 725, 732 und 736 wurde ebenfalls geändert. Die geplante gleichzeitige Inbetriebnahme der Straßenbahn-Neubaustrecke zwischen Rath S und dem ISS-Dome und die damit verbundene Verlängerung der Linie 701 verzögerte sich um fast zwei Jahre und erfolgte erst am 7. Januar 2018.

2021 ließ die Rheinbahn anlässlich des 125. Jahrestags der Unternehmensgründung sechs Fahrzeuge im Sonderdesign bekleben. Ab Anfang Februar 2021 fuhren vier Stadt- bzw. Straßenbahnwagen sowie zwei Busse mit der Jubiläumswerbung durch das Geschäftsgebiet der Rheinbahn.

  • Wagen 2210
  • Wagen 4250 und 4251
  • Wagen 3308
  • Wagen 7871
  • Wagen 7860

Unternehmen

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Die Hauptverwaltung befindet sich seit 2017 im Gebäude Lierenfelder Straße 42 in 40231 Düsseldorf in unmittelbarer Nachbarschaft zum Betriebshof Lierenfeld.

Beteiligungen

Die Rheinbahn AG ist mit mindestens 20 Prozent am Kapital folgender Unternehmen beteiligt:

  • Reisedienst Maaßen GmbH in Düsseldorf zu 100 Prozent
  • Rhein-Bus Verkehrsbetrieb GmbH in Düsseldorf zu 49 Prozent; weiterer Anteilseigner: Transdev GmbH
  • ELBA Omnibusreisen GmbH in Düsseldorf zu 25 Prozent; weitere Anteilseigner: Stadtwerke Solingen, Wuppertaler Stadtwerke und Stadtwerke Remscheid
  • DWG Wohnen GmbH zu 24,9 Prozent

Durch ihre Beteiligung an der trans regio Deutsche Regionalbahn GmbH war die Rheinbahn einige Zeit auch im Regionalverkehrsgeschäft tätig. Am 30. Juni 2011 beschloss der Aufsichtsrat jedoch den Verkauf der Geschäftsanteile an der Trans Regio in Höhe von 24,9 % an die EuRailCo GmbH, ein Tochterunternehmen des französischen Unternehmens Transdev GmbH. Nach eigener Aussage ging die Rheinbahn diesen Schritt, da sie im Zuge der neuen EU-Verordnung 1370/2007 die Möglichkeit der Direktvergabe nutzen möchte. Im Rahmen dieser Regelung sind Aktivitäten außerhalb des klassischen Bedienungsgebiets nicht vorgesehen.

Trivia

Für den Düsseldorfer Karneval ist 2010 unter Mitwirkung einiger Mitarbeiter ein unternehmensbezogenes Stimmungslied entstanden.

Aufgrund einer fehlenden Klausel in den Arbeitsverträgen muss das Unternehmen 37 Beschäftigten ihr Gehalt bis zum Lebensende zahlen.

Schienenverkehr

Straßenbahn

→ Hauptartikel: Straßenbahn Düsseldorf

Die Geschichte der Düsseldorfer Straßenbahn begann im Jahr 1876, als die erste Pferdebahn in der Stadt in Betrieb genommen wurde. Die Rheinbahn betrieb das zwischen 1896 und 1900 elektrifizierte städtische Straßenbahnnetz aber noch nicht, sondern nahm am 15. Dezember 1898 zwischen Krefeld und zunächst dem Ratinger Tor in Düsseldorf die später als K-Bahn bezeichnete Strecke in Betrieb. Diese Strecke wurde 1901 um Zweigstrecken nach Uerdingen (1911 bis Moers) und nach Neuss sowie eine Verbindungsstrecke von Neuss durch Büderich zum Forsthaus Meer ergänzt. Ab dem 26. September 1911 pachtete und betrieb die Rheinbahn auch das Benrather Straßenbahnnetz mit Linien von Benrath nach Oberbilk, Vohwinkel und Ohligs. Erst seit dem 15. September 1920 betreibt die Rheinbahn alle Straßenbahn- und später auch Stadtbahnlinien in Düsseldorf und Umgebung.

In den 1950er Jahren verringerte sich Zahl der beförderten Fahrgäste wegen der Zunahme des Individualverkehrs deutlich. Dennoch wurde nicht wie in vielen anderen Städten die Anzahl der Linien reduziert oder sogar der Betrieb der Straßenbahn ganz eingestellt. Zwischen 1914 und 1988 gab es im Stadtgebiet immer 14 bis 17 Linien, auf denen außerhalb der Hauptverkehrszeit Straßenbahnen verkehrten. Erst nach Inbetriebnahme des Innenstadttunnels wurden Straßenbahnlinien sukzessive durch Stadtbahnlinien ersetzt. Deshalb gibt es seit Inbetriebnahme der Wehrhahn-Linie im Februar 2016 in Düsseldorf nur noch sieben Straßenbahnlinien. Seit 2012 werden im Linienbetrieb ausschließlich Straßenbahnen in Niederflurtechnik eingesetzt.

Stadtbahn

→ Hauptartikel: Stadtbahn Düsseldorf

Die Rheinbahn betreibt in Düsseldorf zehn teilweise im Tunnel verlaufende Stadtbahnlinien. Der U-Bahn-Bau begann Mitte der 1970er Jahre. Der erste Tunnel unter dem Hofgarten und der Kaiser- und Fischerstraße einschließlich zweier U-Bahnhöfe ging 1981 in Betrieb. 1988 wurde der gesamte Stadt- bzw. Straßenbahnverkehr zwischen Altstadt und Hauptbahnhof unter die Erde verlegt. Der viergleisige Innenstadttunnel mit den U-Bahnhöfen Heinrich-Heine-Allee, Steinstraße/Königsallee, Oststraße und Düsseldorf Hbf wurde eröffnet. Er wurde 1993 östlich des Hauptbahnhofs in Richtung Eller mit zwei U-Bahnhöfen und 2002 unter Oberbilk mit drei U-Bahnhöfen verlängert. Seit dem 21. Februar 2016 ist der Tunnel zwischen den S-Bahnhöfen Wehrhahn und Bilk mit sechs weiteren U-Bahnhöfen in Betrieb. Durch ihn verkehren die vier Stadtbahnlinien der sogenannten Wehrhahn-Linie. Bis zur Einführung des "RheinTakts" am 7. Januar 2024 wurde nicht mehr viel gebaut. Die Linie U74 wurde schließlich nach mehr als 30 Jahren im Betrieb eingestellt und in die U76 integriert.

→ Tabelle: Stadtbahn-Linien seit dem 7. Januar 2024
Linie Linienverlauf Takt (mo–fr/sa/so)
U 70 KR-Rheinstraße – Krefeld Hbf – Meerbusch, Haus Meer – Lörick – Oberkassel, Belsenplatz – Tonhalle/Ehrenhof – Altstadt, Heinrich-Heine-Allee – Steinstraße/Königsallee – Düsseldorf Hbf – Handelszentrum/Moskauer Straße nur HVZ
U 71 D-Rath – Heinrichstraße – D-Wehrhahn – Schadowstraße – Altstadt, Heinrich-Heine-Allee – D-Bilk – Aachener Platz – Volmerswerth, Hellriegelstraße 20/20/30
U 72 Ratingen Mitte – Ratingen, Europaplatz – Oberrath – Grafenberg, Schlüterstraße/Arbeitsagentur – D-Wehrhahn – Schadowstraße – Altstadt, Heinrich-Heine-Allee – D-Bilk – Universität Nord – Südpark – Holthausen – Schloss Benrath – D-Benrath – Benrath, Betriebshof 10/10/15
U 73 D-Gerresheim – Gerresheim, Rathaus – Auf der Hardt/LVR-Klinikum – Grafenberg, Staufenplatz – D-Wehrhahn – Schadowstraße – Altstadt, Heinrich-Heine-Allee – D-Bilk – Universität Nord – Universität Ost/Botanischer Garten 10/10/15
U 75 Neuss Hbf – NE-Am Kaiser – Heerdt, Handweiser – Oberkassel, Belseplatz – Tonhalle/Ehrenhof – Altstadt, Heinrich-Heine-Allee – Steinstraße/Königsallee – Düsseldorf Hbf – Lierenfeld, Schlesische Straße – D-Eller Mitte – Eller, Vennhauser Allee 10/10/15
U 76 KR-Rheinstraße – Krefeld Hbf – Meerbusch, Haus Meer – Lörick – Oberkassel, Belsenplatz – Tonhalle/Ehrenhof – Altstadt, Heinrich-Heine-Allee – Steinstraße/Königsallee – Düsseldorf Hbf – Oberbilker Markt/Warschauer Straße – D-Oberbilk – Provinzialplatz – Holthausen 10/10/15
U 77 Lörick, Am Seestern – Oberkassel, Belsenplatz – Tonhalle/Ehrenhof – Altstadt, Heinrich-Heine-Allee – Steinstraße/Königsallee – Düsseldorf Hbf – Lierenfeld, Betriebshof 10/10/–
U 78 MERKUR Spielarena/Messe Nord – Golzheim, Nordpark/Aquazoo – ERGO-Platz/Klever Straße – Altstadt, Heinrich-Heine-Allee – Steinstraße/Königsallee – Düsseldorf Hbf 10/10/15
U 79 DU-Meiderich Bf – Duissern – Duisburg Hbf – König-Heinrich-Platz – D-Wittlaer – Messe Ost/Stockumer Kirchstraße – ERGO-Platz/Klever Straße – Altstadt, Heinrich-Heine-Allee – Düsseldorf Hbf – Oberbilker Markt/Warschauer Straße – D-Oberbilk – Südpark – Universität Ost/Botanischer Garten 10/10/15
U 83 Gerresheim, Krankenhaus – Auf der Hardt/LVR-Klinikum – Grafenberg, Staufenplatz – D-Wehrhahn – Schadowstraße – Altstadt, Heinrich-Heine-Allee – D-Bilk – Aachener Platz – Volmerswerth, Hellriegelstraße 20/20/30
Siehe auch: Liste der Düsseldorfer Stadtbahnlinien

Fahrzeuge

Straßenbahnwagen

  • Niederflurwagen „NF6“ (21er Wagennummern) der Rheinbahn, Düsseldorf, einer der ersten Niederflurwagen im Fahrgastbetrieb
  • Niederflur-Straßenbahnwagen der Rheinbahn des Typs NF10 (20er Wagennummern)
  • Niederflur-Stadtbahnwagen des Typs NF8U (33er Wagennummern); Fahrzeuge dieses Typs fahren seit Anfang 2017 auf der neuerbauten Wehrhahnlinie „Heck an Heck“ gekuppelt.
  • Niederflurwagen des Typs NF8 (22er Wagennummern)

Stadtbahnwagen

  • Stadtbahnwagen Typ B80D Aluminiumbauweise (42er Wagennummern), hier der Wagen 4227 als U 75 am Luegplatz in Richtung Neuss Hbf

Busverkehr

Seit 1924 setzt die Rheinbahn auch Linienbusse ein. Neben den Stadtbus-Linien, die das Düsseldorfer Straßenbahnnetz ergänzten und fast immer innerhalb des Stadtgebietes verliefen, gab es Fernlinien, die Verbindungen zwischen Düsseldorf und anderen Städten herstellten oder innerhalb des Kreises Mettmann verliefen. Letztere wurden insbesondere als Ersatz für eingestellte Straßenbahn-Fernlinien eingerichtet. Ihr Betrieb ist mit dem heutigen Regionalbusverkehr vergleichbar. Mit der Einführung des VRR-Tarifes 1980 fiel diese Zweiteilung des Busnetzes weg. Später erfolgte wieder eine Differenzierung der Buslinien nach Marken, die jeweils bestimmte Kriterien erfüllen und in den nachfolgenden Abschnitten auch getrennt beschrieben werden. Die Rheinbahn bedient ihre Buslinien heute von den Betriebshöfen in Düsseldorf-Benrath (B), Düsseldorf-Lierenfeld (L), Düsseldorf-Heerdt (H), Ratingen-Tiefenbroich (T) und Mettmann (M). Die Metrobuslinien werden ausschließlich aus D-Lierenfeld bedient. Die Linie SB19 wird nur von Fahrzeugen der Subunternehmen bedient.

Metrobus

Seit dem 29. August 2018 gibt es bei der Rheinbahn drei Metrobus-Linien. Sie verkehren seit dem 7. Januar 2024 alle 20 Minuten montags bis freitags von etwa 6:00 bis 20:30 Uhr und die Linie M3 auch samstags von etwa 9:00 bis 20:30 Uhr. Metrobusse halten nur an den wichtigsten Haltestellen. So werden kürzere Fahrzeiten zwischen Hauptknotenpunkten möglich. Die Führung der Linien bietet neue zusätzliche Netzverbindungen, schafft schnelle Querverbindungen zwischen den Stadt- und Straßenbahnen und entlastet zugleich die am meisten frequentierten Buslinien. Um die Pünktlichkeit zu gewährleisten, wurden 23 Maßnahmen zur Beschleunigung – wie die Einrichtung von Busspuren oder Verbesserung von Ampelschaltungen – realisiert.

→ Tabelle: Metrobus-Linien seit dem 7. Januar 2024
Linie Linienweg / Takt / Anmerkungen
M 1 Stockum, Freiligrathplatz  – Falkenweg – Unterrath, Eckenerstraße – D-Unterrath  – D-Rath Mitte   – Rather Broich  – Grafenberg, Staufenplatz   – Gerresheim, Torfbruchstraße – D-Gerresheim   – Knuppertsbrück – Vennhausen, Siedlung Freiheit – D-Eller  – Eller, Vennhauser Allee  – Am Schönenkamp – D-Reisholz   – Benrath, Forststraße – Urdenbacher Allee  – D-Benrath  
keine weiteren Haltestellen; Mo–Fr 7–21 Uhr alle 20 min
M 2 Heerdt, Nikolaus-Knopp-Platz  – Ferdinand-Braun-Platz – Prinzenallee  – Lörick, Am Seestern   – Golzheim, Theodor-Heuss-Brücke  – Nordfriedhof – Derendorf, Johannstraße – Mörsenbroich, Heinrichstraße  – Mörsenbroicher Weg  – Grafenberg, Staufenplatz  
keine weiteren Haltestellen; Mo–Fr 7–21 Uhr alle 20 min
M 3 Lörick, Am Seestern   – Niederkasseler Kirchweg – Oberkassel, Belsenplatz  – Jugendherberge – Landtag/Kniebrücke – Kirchplatz  – D-Bilk   ← Bilk, Moorenstraße – Universität Mitte – Universität Südost – Münchener Straße – Itter, Friedhof – Holthausen  – Niederheider Straße – D-Reisholz  
keine weiteren Haltestellen; Mo–Fr 7–21 Uhr und Sa 9–21 Uhr alle 20 min

Schnellbus

Schnellbuslinien sollen Städte in kurzer Fahrzeit miteinander verbinden, wenn dies durch schienengebundenen Schnellverkehr (RegionalExpress, Regionalbahn, S-Bahn oder Stadtbahn) nicht möglich ist. Schnellbusse nutzen deshalb Autobahnen und Kraftfahrstraßen und halten in größeren Abständen als Stadtbuslinien. Die erste Schnellbuslinie, die von Düsseldorf ausging (SB86), führte über Kaarst nach Viersen, wurde aber von der BVR Busverkehr Rheinland GmbH betrieben. Inzwischen betreibt auch die Rheinbahn sechs Schnellbuslinien in Eigenregie. Hinzu kommt der Gemeinschaftsbetrieb mit anderen Verkehrsunternehmen auf drei weiteren Linien.

→ Tabelle: Schnellbus-Linien seit dem 21. August 2024
Linie Linienweg Bemerkung Takt mo–fr/sa/so Betriebshof
SB 19 Essen Hbf – Werdener Markt – Am Schwarzen – Velbert ZOB (– Velbert Am Berg – Heiligenhaus Rathaus) zusammen DB Busverkehr Rheinland 30/30/– BVR, Unternehmer
SB 50 Rheinterrasse – Heinrich-Heine-Allee – Berliner Allee – Uni-Kliniken – Werstener Dorfstraße – Haan, Kellertor – Dieker Straße – Windhövel – Haan, Markt – Haan, Nachbarsberg   20/30/60 B, M, Unternehmer
SB 51 Flughafen Bahnhof – Lichtenbroich Quartier (n) – Flughafen Terminal A/B/C – Nordfriedhof – Theodor-Heuss-Brücke – Meerbusch-Büderich, Landsknecht – Büderich, Kirche – Kaarst, Broicherseite – Neusser Straße – Kaarster Bf  mo-fr zwischen 10 und 14 Uhr nur alle 30 min 20-30/30/60 H, T, Unternehmer
SB 52 Meerbusch-Osterath Bf – Hoterheide – Strümp, Kirche – Meerbusch, Schillerstraße – D-Plüschowstraße – Freiligrathplatz – Messe Ost/Stockumer Kirchstraße – D-Nordpark/Aquazoo mo–fr zwischen 10 und 14 Uhr nur alle 30 min 20-30/60/– H, Unternehmer
SB 53 D-Südpark – Universität – Neuss, Stüttgen – Neuss-Allerheiligen – Rosellen, Brunnenstr. – Hoisten, Schleife – Weckhoven, Lindenplatz – Reuschenberg, Südpark – Neuss-Pomona, Moselstraße/Stadtwerke HVZ alle 30 min, zusammen mit Stadtwerke Neuss 30-60/–/– L, Unternehmer, Neusser Stadtwerke
SB 55 Düsseldorf Hbf – Oststraße – Jacobistraße – Münsterstraße/Feuerwache – Derendorf  – Heinrichstraße – Lintorf, Rathaus – Am Löken – Lintorf, Siemensstraße Linienabschnitt zum Motor-Hotel wurde am 8. Januar 2012 von der Linie O16

übernommen

20-60/60/– L, T, Unternehmer
SB 57 D-Südpark – Universität – Garath , Ostseite – Hellerhof  – D-Eichsfelder Straße – Langenfeld, Fuhrkamp – Langenfeld, Turnerstraße   20/–/– L, Unternehmer
SB 59 D-Benrath – Merkur Spielbank Monheim – Monheim Mitte – Kulturzentrum – Creative Campus – Monheim LWZ – Monheim – Langenfeld zusammen mit Bahnen der Stadt Monheim 20/–/– Bahnen Monheim, Unternehmer
SB 68 Mettmann, Käthe-Kollwitz-Ring – Posener Straße – Mettmann, Jubiläumsplatz – Mettmann, Stadtwald  – Mettmann, Kölnische Straße – Wuppertal-Hahnenfurth – Dornap, Postamt – Wieden, Schleife – Wuppertal Hbf 60/–/– M

Stadtbus

Die folgende Tabelle beschreibt das Stadtbus-Angebot der Rheinbahn für Düsseldorf und die umliegenden Städte

→ Tabelle: Stadtbuslinien seit dem 28. April 2025
Linie Linienweg Bemerkung Takt mo–fr/sa/so Betriebshof
169 Essen-Margarethenhöhe – Essen-Bredeney – Essen-Werden – Heidhauser Platz – Velbert ZOB zusammen mit Ruhrbahn 20/30/30
(Bredeney – Heidhauser Platz 10/15/15)
M, Ruhrbahn
721 Gothaer Weg – Schlesische Straße – Ellerstraße – Düsseldorf Hbf – Pempelforter Straße – Nordfriedhof – Flughafen Terminal A/B/C Sonntags in Kombination mit Linie 722 20/20/15 L, Unternehmer
722 Vennhauser Allee – D-Eller – Posener Straße – Schlesische Straße – Ellerstraße – Düsseldorf Hbf – Pempelforter Straße – Schloss Jägerhof -ERGO-Platz/Klever Straße – Nordfriedhof – Stadthalle Abends und als Nachtverkehr nur Vennhauser Allee – Schlesische Straße; sonntags ab Adlerstraße weiter als Linie 721 zum Flughafen; bei Messen sonntags zusätzlich alle 30 Min D-Hbf – Stadthalle 20/20/30 L, Unternehmer
723 Plange Mühle – Bilker Kirche – Südfriedhof – Aachener Platz – Uni-Kliniken – (Südpark–) Werstener Dorfstraße – D-Eller Mitte  Am Wochenende Südpark – Hafen nur im Stundentakt 30/30/30 L, Unternehmer
724 Am Farnacker – Sportpark Niederheid – Holthausen – IKEA Reisholz – D-Eller Süd – D-Eller Mitte  – Schlesische Straße – Posener Straße – Dreherstraße – Gerresheim, Waldfriedhof Sportpark Niederheid – Am Farnacker nur mo–fr und sa bis 14 Uhr; zur HVZ teilweise über Industriepark Niederheid 20/20/30 L, Unternehmer
725 Gerresheim, Krankenhaus – Gerresheim, Rathaus – Schlüterstraße/Arbeitsagentur – D-Zoo   30/30/30 L, Unternehmer
726 Volmerswerther Deich – Flehe – Aachener Platz – D-Völklinger Straße – Medienhafen – Rheinturm – Franziusstraße – Landtag/Kniebrücke – Maxplatz Elektrobus-Einsatz; mo-fr morgens nur bis Franziusstraße 30/30/30 H
727 Südpark - Werstener Dorfstraße - IKEA, Haupteingang - Reisholz S Zubringer zu IKEA Düsseldorf 20/30/– B
728 Klemensplatz – Schloss Kalkum – Angeraue (– Duisburg-Rahm, Kloster – Duisburg-Rahm ) D-Angeraue – DU-Rahm nur zur HVZ, sa und so nur einzelne Fahrten 20-30/30/30 T, Unternehmer
729 Theodor-Heuss-Brücke – Nordfriedhof – Johannstraße – D-Unterrath – Flughafen Bahnhof 20/30/30 L, T, Unternehmer
730 Josef-Kürten-Platz – D-Benrath – Hassels, Kirche – D-Reisholz – Vennhauser Allee – D-Eller – D-Gerresheim – Staufenplatz – Mörsenbroicher Weg – D-Rath Mitte – D-Unterrath – Freiligrathplatz Abschnitt Benrath S – Urdenbach 20/20/30; verkehrt bei Messen und Veranstaltungen in der Arena weiter bis Messe Nord 10/10/15 B, L, T, Unternehmer
731 Südpark – Himmelgeister Straße – Ickerswarder Straße – D-Eller Süd – Vennhauser Allee – Am Pflanzkamp fährt abends und am Wochenende in Wersten West über den Linienweg der Linie 735 20/30/30 L, Unternehmer
732 Vennhauser Allee – D-Eller Süd – Bingener Weg – Oberbilker Markt/Warschauer Straße – Düsseldorf Hbf – Kirchplatz – Polizeipräsidium – Rheinturm – Medienhafen, Kesselstraße – D-Hamm – Lausward Kirchplatz – Hafen teilweise nur alle 20 bis 30 Minuten, Franziusstraße – Lausward sonntags nur einzelne Fahrten 10/10/15 L, Unternehmer
733 St. Vinzenz-Krankenhaus – D-Derendorf – Heinrichstraße – Schlüterstraße / Arbeitsagentur – Gerresheim, Rathaus – Gerresheim Krankenhaus – Am Püttkamp   20/20/30 L, M, Unternehmer
734 Lierenfelder Straße – Ronsdorfer Straße – Höherweg – Morper Straße – Erkrath, Haus Morp – Erkrath   60/60/60 M, Unternehmer
735 Südpark – Universität – Ickerswarder Straße – D-Eller Süd – Vennhauser Allee – D-Eller – Unterbacher See Nord – Erkrath, Neuenhausplatz Am Wochenende nur zwischen Vennhauser Allee und Erkrath 20/30/60 L, Unternehmer
736 Kirchplatz – Bilker Allee – D-Friedrichstadt – Oberbilker Markt/Warschauer Straße – Ronsdorfer Straße – Posener Straße – D-Eller (– Gerresheim, Morper Straße) alle 60 Min nach Eller, alle 20/40 Min nach Gerresheim; Am Wochenende nur bis Eller S 20/60/60 L, Unternehmer
737 Düsseldorf Hbf – Oststraße – Pempelforter Straße – D-Wehrhahn – Schönaustraße – D-Gerresheim – Unterbach, Kirche – Erkrath, Neuenhausplatz 20/20/30 B, L, Unternehmer
738 Düsseldorf Hbf – Elisabethkirche – Kettwiger Straße – Höherweg – Fortunaplatz – Gerresheim Krankenhaus – Rotthäuser Weg – Hubbelrath – Mettmann Zentrum – ME-Jubiläumsplatz D‘dorf Hbf-Dreherstraße 10/10/15 Dreherstraße-Hubbelrath 10-20/20/30 Hubbelrath -Mettmann 20/60/60 10/10/15 L, M, Unternehmer
741 Mettmann, Kaldenberger Weg – Jubiläumsplatz – Mettmann Zentrum – Neandertal – Hochdahl – Hochdahler Markt – Hilden, Gabelung – Hilden Süd – Südfriedhof 20/30/60 B, M, Unternehmer
742 Haan, Carl-Barth-Straße – Thienhaus – Markt – Haan Gruiten  – Gruiten, Dorf – Mettmann, Potherbruch – Mettmann Stadtwald – ME-Jubiläumsplatz HVZ alle 20 Min; abends nicht über Gruiten, Dorf 20-60/60/60 M, Unternehmer
743 Erkrath – Stadthalle – Neanderthal Museum – Mettmann Zentrum – Jubiläumsplatz – ME-Seibelstraße   60/60/60 M, Unternehmer
745 Mettmann, Käthe-Kollwitz-Ring – (Jubiläumsplatz –) Mettmann Stadtwald – Kölnische Straße – Wuppertal Hahnenfurth – Dornap, Postamt – Wieden, Schleife – Wuppertal Vohwinkel Bf – W-Vohwinkel Schwebebahn HVZ alle 30 Min, sonntags nur zwischen Stadtwald S und Vohwinkel Schwebebahn, einzelne Fahrten bis Jubiläumsplatz 30-60/60/60 M, Unternehmer
746 Mettmann Stadtwald – Jubiläumsplatz – Seibelstraße – Wülfrath, Stadtmitte – Rathaus – Velbert, Tönisheide Mitte – Willy-Brandt-Platz – Velbert ZOB   20/30/30 M, Unternehmer
747 Velbert, Putschenholz – Willy-Brandt-Platz – Velbert ZOB – Hülsenbusch – Wülfrath, Flandersbach – Stadtmitte –Sporthalle zusammen mit DB Busverkehr Rheinland am Wochenende ausschließlich Bedienung durch DB Busverkehr Rheinland; am Wochenende nur bis Wülfrath, Stadtmitte 30/60/60 M, BVR, Unternehmer
748 ME-Jubiläumsplatz – Benthausen – Ratingen, Kirchfeldstraße – Homberg, Dorfstraße – Mettmann, Oberschwarzbach – Fliethe – Wülfrath, Stadtmitte   60/60/60 M, Unternehmer
749 Kaiserswerth, Klemensplatz – Schloss Kalkum – Ratingen, Kaiserswerther Straße – Stadion – Ratingen Mitte – Ratingen Ost – Ratingen, Formerstraße – Mettmann, Hassel – Jubiläumsplatz – Mettmann Zentrum – Mettmann Stadtwald Während der HVZ Düsseldorf – Ratingen, Formerstraße alle 20 Min. 20-60/60/60 M, T, Unternehmer
751 Kaiserswerth, Klemensplatz – Schloss Kalkum – D-Angermund – Ratingen, Am Kreuz – Lintorf, Rathaus – Ratingen Hösel nur einzelne Fahrten bis Klemensplatz 20/30/60 T, Unternehmer
752 Düsseldorf Hbf – Oststraße – Münsterstraße / Feuerwache – D-Derendorf – Heinrichstraße – Neu-Lichtenbroich – Ratingen, Breslauer Straße – Lintorf, Rathaus – Mülheim, Stooter Straße – Schloss Broich – Stadtmitte – Mülheim Hbf zur HVZ D-Heinrichstraße – Ratingen-Lintorf ohne Halt über die Autobahn A52; zusammen mit Ruhrbahn 60/60/60 L, T, Unternehmer
753 Ratingen Mitte – Blauer See – Kahlenbergsweg – Mülheim, Stooter Straße – Mülheim Alte Straße seit dem 7. August 2023 (Fahrplanwechsel Ruhrbahn) nur noch bis Mülheim Alte Straße; zusammen mit Ruhrbahn 60/60/60 Ruhrbahn, Unternehmer
754 Düsseldorf Hbf – Oststraße – Münsterstraße / Feuerwache – D-Derendorf – Heinrichstraße – Neu-Lichtenbroich – Ratingen, Breslauer Straße – Lintorf, Rathaus – Siemensstraße HVZ alle 20 Min 20-60/60/60 L, T, Unternehmer
756 Theodor-Heuss-Brücke – Nordfriedhof – Bankstraße – Münsterstraße/Feuerwache – St.-Vinzenz-Krankenhaus – D-Derendorf – Heinrichstraße – Ratingen, Dieselstraße – Tiefenbroich, Friedhof verkehrt nur morgens 20/–/– T, Unternehmer
757 Ratingen Ost – Freiligrathring – Ratingen Mitte – Stadion – Gerhart-Hauptmann-Straße – Kaiserswerther Straße – Dieselstraße – DOME/Am Hülserhof – D-Unterrath Bis Januar 2018 bis ISS Dome 20/30/60 T, Unternehmer
758 Theodor-Heuss-Brücke – Nordfriedhof – Bankstraße – Münsterstraße/Feuerwache – St.-Vinzenz-Krankenhaus – D-Derendorf – Heinrichstraße – Ratingen, Dieselstraße – Tiefenbroich, Friedhof verkehrt nur nachmittags 20/–/– T, Unternehmer
759 Flughafen Bahnhof – Ratingen, Gothaer Straße – Dieselstraße – Breslauer Straße – Europaring – Ratingen Ost Abschnitt Ratingen, Gothaer Str. – Flughafen Bf 10-20/30/30 10/15/30 T, Unternehmer
760 Düsseldorf, Roßpfad – Wittlaer – Schloss Kalkum – Klemensplatz – Lohausen, Kirche – Freiligrathplatz (– Nordpark/Aquazoo) – Flughafen Terminal A/B/C – D-Unterrath – Neu-Lichtenbroich – Ratingen, Gothaer Straße – Ratingen West – Ratingen Ost Sonntags teilweise ab Gothaer Straße weiter als Linie 759 bis Ratingen Ost S 20-30/30/30 L (nur Freiligrathplatz ↔ Nagelsweg), T, Unternehmer
761 Ratingen Mitte – Schmiedestraße – Ratingen Ost – Waldfriedhof – Homberg, Dorfstraße – Kirchfeldstraße verkehrt in den Taktlücken des 771 und als Schülerverstärker Mo–Sa unregelmäßig, So alle 60 Minuten M, T, Unternehmer
770 Velbert ZOB – Zur Sonnenblume – Heiligenhaus, Hetterscheid – Rathaus → Mahnmal ← Unterstadt ← Unterilp – Ratingen Hösel zusammen mit Busverkehr Rheinland 20/30/30 M, T, BVR, Unternehmer
771 Velbert ZOB – Zur Sonnenblume – Heiligenhaus, Hetterscheid – Rathaus → Mahnmal ← Unterstadt ← Hofermühle – Homberg, Dorfstraße – Ratingen Ost – Schmiedestraße – Ratingen Mitte zusammen mit Busverkehr Rheinland; HVZ alle 20 Min, Sa Vormittag alle 30 Minuten 20-60/30-60/60 M, T, BVR, Unternehmer
772 Essen, Kettwiger Markt – Kettwig Stausee – Fachklinik Rhein/Ruhr – Heiligenhaus, Abtsküche – Rathaus → Mahnmal ← Unterstadt ← Oberilp – Unterilp Sonntags einige Taktlücken 60/60/60 M, Unternehmer
773 Ratingen Mitte – Schmiedestraße – Ratingen Ost – Freiligrathring – Blauer See – Ratingen Hösel HVZ alle 20 Min 20-60/60/60 M, T, Unternehmer
774 Essen, Kettwiger Markt – Heiligenhaus, Zur Quelle – Isenbügel Bf – Oberilp – Unterstadt → Höseler Platz ← (– Ehemannshof) –Abtsküche – Velbert, Klinikum Niederberg Unter der Woche zusätzliche Fahrten bis Ehemannshof 60/30/60 M, Unternehmer
776 Flughafen Bahnhof – Neu-Lichtenbroich – Siedlung Kürtenstraße – D-Rath Mitte – Heinrichstraße – Mercedesstraße HVZ alle 20 Min 20-60/60/– T, Unternehmer
777 Langenfeld, Götsche – Stadtmitte – Marktplatz –Langenfeld-Berghausen – Wasserski – Monheim, Holzweg – Monheim Mitte Am Wochenende nur einmal pro Stunde bis Götsche, sonst bis Langenfeld Berghausen S; zusammen mit Bahnen der Stadt Monheim 20/20/30 B, Bahnen Monheim
778 D-Benrath → Urdenbacher Allee → D-Garath , Ostseite → D-Garath , Westseite → Rostocker Straße → Orangerie → D-Benrath zur HVZ an Schultagen alle 10 Minuten; Nachtverkehr am Wochenende 10-20/20/30 B, Unternehmer
779 D-Benrath → Urdenbacher Allee → Orangerie → Rostocker Straße → D-Garath , Westseite → D-Garath , Ostseite → D-Benrath zur HVZ an Schultagen alle 10 Minuten 10-20/20/30 B,Unternehmer
780 Heinrich-Heine-Allee – Berliner Allee – Uni-Kliniken – Werstener Dorfstraße – Erkrath, Neuenhausplatz – Max-Planck-Straße – Hatnitter Straße – Hochdahl, Schulzentrum – Hochdahler Markt   20/30/30 B, M, Unternehmer
781 (Gerresheim, Krankenhaus – Rathaus – D-Gerresheim – Unterbach, Kirche –) Erkrath, Neuenhausplatz – (Köbener Straße –) Hilden Nord – Grünewald – Gabelung – Hilden Süd – Erika-Siedlung nur 8 Fahrten mo–fr bis Gerresheim 20/15-30/30 B, Unternehmer
782 Heinrich-Heine-Allee – Berliner Allee – Uni-Kliniken – Werstener Dorfstraße – Hilden, Grünewald – Gabelung – Hilden Süd – Trotzhilden – Solingen Vogelpark – Ohligs, Markt ← Solingen Hbf 20/30/30 B, L, Unternehmer
783 Solingen Hbf – Ohligs, Markt → Solingen Vogelpark – Trotzhilden – Gabelung – Fritz-Gressard-Platz – Hilden – Kleinhülsen – Dorotheenviertel 20-30/30/60 B, Unternehmer
784 D-Benrath – Hilden – Fritz-Gressard-Platz – Hilden, Gabelung – Haan, Waldfriedhof – Haan – Markt – Rheinische Straße – Wuppertal, Hammerwerk – Vohwinkeler Straße – Vohwinkel, Schwebebahn – Wuppertal Vohwinkel Bahnhof 20/30/30 B, M,Unternehmer
785 Heinrich-Heine-Allee – Berliner Allee – Uni-Kliniken – Werstener Dorfstraße – D-Reisholz – Hilden, Hülsen – Westring – Fritz-Gressard-Platz – Hilden Süd – Langenfeld, Zollhaus – Richrath, Kirche – Rathaus – Langenfeld Nachmittags alle 10 Minuten zwischen Heinrich-Heine-Allee und Richrath; samstags alle 20 Minuten bis 15 Uhr, dann alle 30 Minuten 10-20/20-30/30 B, L, Unternehmer
786 Hochdahl, Schulzentrum – Hochdahler Markt – Haan, Kellertor – Hochdahler Straße – Haan – Haan, Markt – Betina-von-Armin-Str. HVZ alle 20 Min 20-60/60/60 M, Unternehmer
787 Langenfeld, Karl-Benz-Straße – Langenfeld-Berghausen – Briefzentrum – Carl-Leverkus-Straße HVZ alle 20 Min 20-60/–/– B, Unternehmer
788 Benrath, Paulsmühlenstraße – D-Benrath – Benrath  – Benrath Krankenhaus – Haus Bürgel – Monheim, Stauffenbergstraße – BSM-Betriebshof – Monheim Mitte zusammen mit Bahnen der Stadt Monheim 20/20/30 B, Bahnen Monheim, Unternehmer
789 (Am Falder –) Holthausen – Niederheid – Benrath Rathaus – D-Benrath – Orangerie – Rostocker Straße – D-Garath , Westseite – D-Hellerhof – Monheim-Baumberg – Rheinpark – Monheim Mitte – Mona Mare bis Am Falder nur stündlich; zusammen mit Bahnen der Stadt Monheim; im Abschnitt Hellerhof S – Monheim Mitte 10/10/15 20/20/30 B, Bahnen Monheim, Unternehmer
790 Langenfeld, Götsche – Richrath, Krankenhaus – Rathaus – Langenfeld – Monheim Busbahnhof – Markt – Mona Mare zusammen mit Bahnen der Stadt Monheim 20/60/60 B, Bahnen Monheim, Unternehmer
791 Solingen Hbf – Ohligs, Markt → Solingen, Landwehr – Langenfeld, Immigrather Platz – Rathaus – Marktplatz – Stadtmitte – Langenfeld – Monheim Busbahnhof – Monheim Markt – Mona Mare zusammen mit Bahnen der Stadt Monheim 20/30/30 B, Bahnen Monheim, Unternehmer
792 Solingen Hbf – Ohligs, Markt → Solingen Vogelpark – Haan, Hülsberger Busch – Haan – Markt – Robert-Koch-Straße HVZ alle 20 Min; durchgängig weiter als Linie O1 bis Haan-Gruiten, Sinterstraße 20-60/60/60 B, M, Unternehmer
827 Bilk, Am Steinberg – Uni-Kliniken – Südpark – Universität – Neuss, Jagenbergstraße – Norf zusammen mit Busverkehr Rheinland; HVZ alle 20 Min 20-60/60/60 L, BVR, Unternehmer
828 Belsenplatz – Am Seestern – Löricker Straße – Meerbusch, Deutsches Eck – Heilig-Geist-Kirche – Neuss, Bataverstraße – Wolkerstraße – Neuss Hbf – Niedertor – Zolltor – Stadthalle zusammen mit Busverkehr Rheinland 60/60/60 H, BVR, Unternehmer
829 Meerbusch, Haus Meer – Büderich Friedhof – Christuskirche – Am Wildpfad – Handweiser – NE-Am Kaiser nur zur HVZ und nicht im Ferienfahrplan (Winter/Sommer) 20/–/– H, Unternehmer
830 (Meerbusch, Lank Kirche – Auf der Gath –) Haus Meer – Büderich Kirche – Deutsches Eck – D-Handweiser – NE-Am Kaiser – Neuss Hbf – Neuss, Stadthalle Haus Meer – Lank nur

(20-60/60/–)

20/30/30 H, Unternehmer
831 Meerbusch, Haus Meer – Auf der Gath – Lank, Hauptstraße – Krefeld, Rheinhafen – Uerdingen – HPZ Uerdingen einzelne Fahrten bedienen nicht alle Halte im HPZ 20/30/30 H, Unternehmer
832 Meerbusch, Lank Kirche – Uerdinger Straße – Hauptstraße – Strümp, Kirche – Osterath → Seniorenzentrum Osterrath – Kaarster Straße fährt eine Schleifenfahrt ab Kaarster Straße wieder über Seniorenzentrum Osterrath und Kaarster Straße 60/60/60 H, Unternehmer
833 Belsenplatz – Heinsbergstraße – Strandbad Lörick – Löricker Straße – Böhlerstraße – Nikolaus-Knopp-Platz – Heerdter Krankenhaus (– Kopperstraße – Neuss, Am Kaiser ) Elektrobus-Einsatz; nur während der HVZ bis Neuss, Am Kaiser 20/30/60 H, Unternehmer
834 Düsseldorf Hbf – Elisabethkirche – Lindenstraße – Enger Straße – Ludwig-Beck-Straße – Heinrichstraße – Johannstraße – Nordfriedhof – Theodor-Heuss-Brücke – Niederkasseler Kirchweg – Belsenplatz   10/10/15 L, H,T, Unternehmer
835 Hassels, In der Steele – Reisholz – Paul-Thomas-Straße – Niederheid – Holthausen – Itter – Himmelgeist – Universität – Merowingerplatz – Bilk  – Kirchplatz – Landtag/Kniebrücke – Belsenplatz – Niederkassel, Comeniusplatz Hassels – Holthausen nur mo-fr bis 21 Uhr; mo-sa ab 21 Uhr und sonn- und feiertags ganztägig in Kombination mit Linie 836 zwischen Holthausen – Universität Süd – Belsenplatz – Am Seestern 20/20/30 B, L, H, Unternehmer
836 Universität Süd – Merowingerplatz – Bilk – Kirchplatz – Landtag/Kniebrücke – Belsenplatz – Am Seestern abends und sonn- und feiertags ganztägig in Kombination mit Linie 835 zwischen Holthausen - Universität Süd - Belsenplatz - Am Seestern 20/20/30 B, L, H, Unternehmer
839 Meerbusch, Haus Meer – Auf der Gath – Strümp, Friedhof – Bösinghoven, Schule – Krefeld, Geismühle – Meerbusch-Ossum – Uerdinger Straße – Lank, Kirche – Nierst, Kirche – Meerbusch, Haus Meer zusammen mit SWK Mobil HVZ alle 30 Min 30-60/60/60 H, Unternehmer, SWK
863 Nordfriedhof – Lütticher Straße – Am Seestern – Heerdter, Krankenhaus – Handweiser – Neuss, Römerstraße – Neuss Neusserfurth nur HVZ Lütticher Straße – Nordfriedhof 60/–/– H, Unternehmer

Ortsbus

Ortsbus-Linien verkehren nur innerhalb der Städte Hilden, Erkrath, Haan, Mettmann, Heiligenhaus und Ratingen ohne diese zu verlassen.

→ Tabelle: Ortsbus-Linien seit dem 21. August 2024
Linie Linienweg Stadt Bemerkung Takt mo–fr/sa/so Betriebshof
O 1 Haan, Hülsberger Busch – Haan Bahnhof – Haan Markt – Haan, Robert-Koch-Straße – Gruiten Bf – Gruiten, Sinterstraße Haan HVZ alle 20 Min; ein Großteil aller Fahrten weiter als Linie 792 bis Solingen Hbf 20-60/60/60 B, M, Unternehmer
O 3 Hilden, Verwaltungsinstitut / Köbener Straße – Furtwänglerstraße – Nordfriedhof – Hilden  – Fritz-Gressard-Platz – Gewerbepark Süd – Karnaper Straße – Hilden, Erika-Siedlung Hilden 20/30/30 B, Unternehmer
O 5 Erkrath – Stadthalle – Hochdahler Straße – Neanderbad – Hochdahl  – Trills – Hochdahler Markt – Hatnitter Straße – Stolls – Erkrath-Millrath  Erkrath

zusammen mit Busverkehr Rheinland

20/30/30 M, BVR, Unternehmer
O 6 Erkrath, Haus Brück – Stadthalle – Erkrath – Ten Ofen – Am Zault – Erkrath, Neuenhausplatz – Max-Planck-Straße – Kempen, Schule – Trills – Hochdahler Markt – Hochdahl, Schulzentrum – Eschenweg – Erkrath-Millrath  Erkrath Konzession zusammen mit Busverkehr Rheinland, Fahrzeugeinsatz nur durch Rheinbahn 20/30/60 M, Unternehmer
O 10 Mettmann-Metzkausen, Kantstraße – Siedlung Kaldenberg – Jubiläumsplatz – Mettmann Zentrum  – Am Schnabel – Mettmann, Stadtwald  Mettmann 60/60/60 M, Unternehmer
O 11 Mettmann, Hasselbeckstraße – Hassel – Metzkausen, Schule – Peckhaus – Mettmann Zentrum – Mettmann Stadtwald  /Mettmann, Friedhof Lindenheide Mettmann 60/60/60 M
O 12 Mettmann-Metzkausen, Ratinger Straße – Hassel – Siedlung Kaldenberg – Posener Straße – Ruhrstraße – Neanderthal  Mettmann HVZ alle 20 Min 20-60/60/60 M
O 13 Mettmann, Stadtwald – Mettmann Zentrum – Mettmann, Rathaus – Ruhrstraße – Posener Straße – Mettmann, Jubiläumsplatz – Mettmann, Schellenberg Mettmann 20/30/60 M, Unternehmer
O 14 Ratingen, Am Kessel – Mintarder Weg – Krummenweg – Hösel  Ratingen Bedienung nur durch Taxis 20-60/60/– Taxiverkehr
O 15 Ratingen Ost – Hegelstraße – Auf der Aue – Evangelisches Krankenhaus – Hauser Ring – Ratingen Mitte – Industriestraße – Schmiedestraße – Ratingen Ost  Ratingen 20/30/30 M, T, Unternehmer
O 16 Ratingen, Am Kessel – Mintarder Weg – Motor-Hotel – Am Löken – Lintorf, Rathaus – Lintorf, Kirche – Tiefenbroicher Straße – Stadion – Ratingen Mitte – Freiligrathring – Ratingen Ost  Ratingen 20/30/60 M, T, Unternehmer
O 17 Heiligenhaus, Dorfkrug → Unterstadt → Mahnmal → Am Siepen → Ehemannshof → Heiligenhaus, Rathaus → Höseler Platz → Heiligenhaus, Dorfkrug Heiligenhaus 20/30/60 Unternehmer
O 19 Ratingen, Fliedner-Krankenhaus – Am Sägewerk – Am Löken – Lintorf, Rathaus – Lintorf, Kirche – Ratingen, Ulenbroich Ratingen Bedienung nur durch Taxis 30/60/60 Taxiverkehr

Nachtverkehr

NachtExpress-Linien in Düsseldorf (vor den Liniennummern steht „NE“) und DiscoLinien im Kreis Mettmann (vor den Liniennummern steht „DL“) verkehren in einem festen Takt in den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag und auf einen Feiertag. In den übrigen Nächten verkehren Nachtbusse ein- bis viermal je nach Linie und Fahrtrichtung.

→ Tabelle: Linien des Nachtverkehrs seit dem 21. August 2024
Linie Linienweg Bemerkung Takt
NE 1 Düsseldorf Hbf – Jacobistraße – Münsterplatz – Spichernplatz – Johannstraße – Eckenerstraße – Unterrath – Neu-Lichtenbroich NachtExpress 60
NE 2 Düsseldorf Hbf – Uhlandstraße – Schlüterstraße/Arbeitsagentur – Rather Broich – Rath Mitte – Unterrath  NachtExpress 60
NE 3 Düsseldorf Hbf – Heinrich-Heine-Allee – Wehrhahn  – Brehmplatz – Heinrichstraße → Rath Mitte  → Wilhelm-Raabe-Straße / ← Oberrath NachtExpress 30
NE 4 Düsseldorf Hbf → Heinrich-Heine-Allee → Wehrhahn  → Schlüterstraße/Arbeitsagentur → Auf der Hardt/Rheinische Kliniken → Schönaustraße → Morper Straße → Fortunaplatz → Ronsdorfer Straße → Düsseldorf Hbf  NachtExpress Gegenrichtung: NE5 60
NE 5 Düsseldorf Hbf → Langenberger Straße → Ronsdorfer Straße → Fortunaplatz → Torfbruchstraße → Dreherstraße → Gerresheim, Rathaus → Gerresheim, Krankenhaus → Auf der Hardt/Rheinische Kliniken → Schlüterstraße/Arbeitsagentur → Wehrhahn  → Heinrich-Heine-Allee  → Charlottenstraße/Oststraße  → Düsseldorf Hbf  NachtExpress Gegenrichtung: NE4 60
NE 6 Düsseldorf Hbf → Oberbilker Markt → Bingener Weg → Dillenburger Weg → Eller Süd  → Vennhauser Allee  → Eller  → Hürthstraße → Kikweg → Unterbach, Kirche → Am Zault → Uni-Kliniken → Berliner Allee → Düsseldorf Hbf  (Neuführung der Strecke seit dem 7. Januar 2009) NachtExpress 60
NE 7 Düsseldorf Hbf → Charlottenstraße/Oststraße → Heinrich-Heine-Allee → Graf-Adolf-Platz → Bilk  → Merowingerplatz → Uni-Kliniken → Universität → Holthausen → Niederheid → Reisholz  → Hassels, Kirche → Benrath  → Benrath Btf → Südallee → Benrath, Krankenhaus → Schloss Benrath → Holthausen  → Itter, Friedhof → Universität → Uni-Kliniken → Bilk  → Kirchplatz → Heinrich-Heine-Allee  → Charlottenstraße/Oststraße  → Düsseldorf Hbf  NachtExpress 30
NE 8 Düsseldorf Hbf – Helmholtzstraße – Kirchplatz – Polizeipräsidium – Stadttor – Rheinturm – Franziusstraße – Bilker Kirche → Völklinger Straße  → Volmerswerther Straße – Volmerswerth, Hellriegelstraße NachtExpress 30
DL 1 Ratingen Ost → Freiligrathring → Ratingen Mitte → Europaring → Breslauer Straße → Dieselstraße → Im Rott → Kaiserswerther Straße → Annastraße → Tiefenbroicher Straße → Lintorf, Kirche → Lintorf, Rathaus → Am Löken → Motor Hotel → Mintarder Weg → Am Kessel → Hösel  → Heiligenhaus, Unterilp → Oberilp → Unterstadt → Mahnmal → Hetterscheid → Ehemannshof → Heiligenhaus, Rathaus → Höseler Platz → Ratingen-Homberg, Dorfstraße → Waldfriedhof → Ratingen Ost  DiscoLinie 60
DL 4 Erkrath – Ten Ofen – Am Zault – Erkrath, Neuenhausplatz – Max-Planck-Straße – Hilden, Verwaltungsinstitut – Gabelung – Hilden Süd  DiscoLinie 60
DL 5 Hilden Süd – Gabelung – Krankenhaus – Margarethenhof – Trotzhilden – Haan Bf – Haan, Markt – Stadtbad – Nordstraße – Haan, Rheinische Straße DiscoLinie 60
DL 6 Mettmann, Stadtwald – Mettmann-Zentrum  – Mettmann, Rathaus – Peckhaus – Siedlung Kaldenberg – Mettmann, Jubiläumsplatz DiscoLinie 60
NE 8 Essen Hbf – Bredeney – Heidhauser Platz – Velbert, Klinikum Niederberg – Velbert ZOB NachtExpress mit Ruhrbahn, verkehrt täglich 30
805 Heerdt, Handweiser  – Nikolaus-Knopp-Platz  – Viersener Straße – Lohweg  – Belsenplatz  – Heinrich-Heine-Allee  – Düsseldorf Hbf   – Handelszentrum  – Lierenfelder Straße
Nachtverkehr von So/Mo bis Do/Fr; ab Heinrich-Heine-Allee 1:14, 1:44, 3:24, 3:44 Uhr nach Heerdt und 0:46, 1:46 und 3:11 Uhr nach Lierenfeld
807 Düsseldorf Hbf   – Derendorf  – Großmarkt – Unterrath, Eckenerstraße
Nachtverkehr von So/Mo bis Do/Fr; ab Hauptbahnhof 0:38 und 4:01 Uhr; verkehrt weiter als Linie 810 und nicht in die Gegenrichtung.
810 Unterrath, Eckenerstraße – Unterrath  – Rath Mitte  – Mörsenbroicher Weg – Flingern  – Kettwiger Straße  – Lierenfelder Straße
Nachtverkehr von So/Mo bis Do/Fr; Wagen der Linie 807 vom Hauptbahnhof; verkehrt nicht in die Gegenrichtung.
812 Düsseldorf Hbf   – Düsseldorf Wehrhahn  – Düsseltal – Mörsenbroich Heinrichstraße – Rath Mitte  – Rath, Wittener Straße – Reichswaldallee – Hubertushain
Nachtverkehr von So/Mo bis Do/Fr; ab Hauptbahnhof 0:38 und 1:38 Uhr; ab Hubertushain 4:24 Uhr
815 Lierenfeld – Eller, Vennhauser Allee – Reisholz  – Hassels – Benrath  – Benrath Betriebshof
Nachtverkehr von So/Mo bis Do/Fr; ab Lierenfelder Straße 1:04, 1:38, 3:30 Uhr und ab Betriebshof Benrath 0:34, 1:34 und 2:57 Uhr|-
817 Heinrich-Heine-Allee – Düsseldorf Hbf – Oberbilk – Wersten – Holthausen – Benrath  – Benrath Betriebshof
Nachtverkehr von So/Mo bis Do/Fr; ab Heinrich-Heine-Allee 0:53, 1:53 und ab Betriebshof Benrath 0:07, 1:07 und 2:57 Uhr

Bus-Sonderlinien

→ Tabelle: Bus-Sonderlinien ab 21. August 2024
Linie Linienweg Bemerkung Takt Betriebshof
E 729 PSD Bank Dome – D-Unterrath nur bei Veranstaltungen im PSD Bank Dome, keine weiteren Haltestellen unregelmäßig L, B, H, M, T
891 Eller, Vennhauser Allee – Eller – Strandbad Süd verkehrt nur zwischen Mai und September alle 30 min L
893 Südpark – Ubierstraße – Aachener Platz – Düsseldorf, Südfriedhof kostenloser Pendelbusverkehr während des Trödelmarktes an der Ulenbergstraße (sa bis 16 Uhr) alle 15 min L
894 Staufenplatz – Rennbahn nur bei Veranstaltungen auf der Galopprennbahn Düsseldorf-Grafenberg unregelmäßig B
896 Flughafen Terminal A/B/C – Messe – Flughafen Terminal A/B/C bei Messen nach Bekanntgabe alle 15 oder 30 min L
E Beliebige Routen Schülerverkehr nur morgens und mittags, meistens einmalig L, H, B, M, T

Fahrplan

Seit dem 7. Januar 2024 gilt im Düsseldorfer Stadtgebiet auf den meisten Linien der RheinTakt, einem einheitlicheren Taktschema für eine beschleunigte Reisekette mit optimierten Anschlüssen. Die Züge aller Stadt- und Straßenbahnlinien außer der U71, U83 und 708 sowie die Busse der Linien 730, 732 und 834 verkehren montags bis freitags von Betriebsbeginn bis etwa 20:30 Uhr sowie samstags zwischen etwa 9:00 Uhr und 20:30 Uhr alle 10 Minuten und zu den übrigen Zeiten alle 15 Minuten. Die Züge der Linien U71, U83 und 708 sowie die Busse der meisten übrigen Linien verkehren analog alle 20 bzw. 30 Minuten.

Ursprünglich verkehrten alle städtischen Straßenbahnen und einige Buslinien in Düsseldorf während der gesamten Betriebszeit mindestens alle 10 Minuten. Aus den zuvor genannten Gründen erfolgte die Umstellung auf einen 12-Minuten-Takt, die am 1. August 1960 abgeschlossen war aber rund zwei Jahrzehnte später wieder rückgängig gemacht wurde. Den ein Jahr später eingeführten 20-Minuten-Takt ab 20 Uhr hat die Rheinbahn dagegen bis zur Einführung des Rheintaktes beibehalten. Zuvor verkehrten ab 29. August 2018 lediglich alle Stadtbahnen mindestens bis 21 Uhr im 10-Minuten-Takt.

In den 1990er Jahren musste die Rheinbahn ihr Angebot an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ebenfalls einschränken, weil die Stadt Düsseldorf ihre Zuschüsse wegen einer Haushaltsnotlage reduzieren musste. Zunächst wurde tagsüber durchgängig ein 15-Minuten-Takt angewendet. Im Laufe der Zeit wurde der Takt immer besser auf die tatsächliche Nachfrage abgestimmt und weiter differenziert. Deshalb verkehrten die Bahnen samstags morgens bis etwa 9 Uhr nur noch alle 20 Minuten aber während der Ladenöffnungszeiten auf den Linien, die hauptsächlich zum Einkaufen in der Stadtmitte genutzt werden, wieder alle 10 Minuten sowie an Sonn- und Feiertagen morgens alle 30 und vormittags alle 20 Minuten.

Siehe auch

  • Stadtbahn Düsseldorf
  • Stadtbahn Rhein-Ruhr
  • Linie D e. V.

Literatur

  • Dieter Höltge: Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland Band 4: Ruhrgebiet von Dortmund bis Duisburg. EK-Verlag, Freiburg 1994, ISBN 3-88255-334-0.
  • Landeshauptstadt Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement: Nahverkehrsplan 2002–2007. Veröffentlichung, Düsseldorf 2003.
  • Hans G. Nolden: Die Düsseldorfer Straßenbahn. GeraMond Verlag, München 1998, ISBN 3-932785-02-9.
  • Axel Schild, Dieter Waltking: Die Rheinbahn Stadtverkehr in und um Düsseldorf. alba, Düsseldorf 1996, ISBN 3-87094-355-6.
  • Richard Jacobi, Dieter Zeh: Die Geschichte der Düsseldorfer Straßenbahn Von der Pferdetram zur Stadtbahn. EK-Verlag, Freiburg 1995, ISBN 3-88255-401-0.
  • Volkmar Grobe: Stadtbahn Düsseldorf – Von den Anfängen des spurgeführten Verkehrs zur städteverbindenden Schnellbahn. EK-Verlag, Freiburg 2008, ISBN 978-3-88255-848-7.
  • Rheinische Post: 125 Jahre Rheinbahn. Sonderbeilage in der Ausgabe der Rheinischen Post vom 25. März 2021.

Weblinks

Commons: Rheinbahn (Unternehmen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website der Rheinbahn
  • Gleisreste Düsseldorf, tramtracks.de
  • Liniennetzplan Düsseldorf (PDF; 6,3 MB)
  • Frühe Dokumente und Zeitungsartikel zur Rheinbahn in den Historischen Pressearchiven der ZBW

Einzelnachweise

  1. Geschäftsbericht 2017
  2. Unternehmen. Abgerufen am 11. August 2019. 
  3. Rheinbahn Geschichte 1896
  4. Rheinbahn Geschichte 1898
  5. Ratingerstraße 50 (E. Scheidt, G. A., Wwe., Villa New York), Rheinische Bahngesellschaft, in Adreßbuch für die Stadtgemeinde Düsseldorf 1910, S. 274 uni-duesseldorf.de
  6. 17.11.1933 Ernennung des Stadtverordneten Liederley zum neuen Leiter der Rheinischen Bahngesellschaft. Generaldirektor Fritzen scheidet aus dem Amt. (Memento des Originals vom 17. Mai 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, auf duesseldorf.de, abgerufen am 27. April 2020
  7. Rheinbahn Geschichte 1930–1945
  8. 1945: Düsseldorf wieder geteilte Stadt – Fährverkehr der Rheinbahn. Rheinbahn AG, abgerufen am 5. März 2014. 
  9. Lars Wallerang: Der lange Weg zu einer rentablen Flotte. In: wz newsline. Westdeutsche Zeitung, 5. Januar 2014, abgerufen am 5. März 2014. 
  10. Beteiligungen, www.rheinbahn.de
  11. Rheinbahn beendet ihr Engagement bei der Trans Regio (Memento vom 1. Juli 2011 im Internet Archive), Pressemeldung der Rheinbahn vom 30. Juni 2011
  12. Mir fahre met dr Stroßebahn durch Düsseldorf… (YouTube, abgerufen am 7. September 2022)
  13. Mega-Panne: Unternehmen muss 37 Mitarbeitern Gehalt bis an ihr Lebensende zahlen. 9. April 2019, abgerufen am 9. April 2019. 
Nahverkehr in Düsseldorf

Übersicht | S-Bahn (DB Regio, Regiobahn) | Stadtbahn () (Düsseldorf-Duisburger Kleinbahn) (K-Bahn) (Wehrhahn-Linie) · Straßenbahn (Geschichte) (Rheinbahn) | SkyTrain

V
Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)
aktuell
Stadt-/Straßenbahnen, Busverkehr

Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen • DSW21 • Duisburger Verkehrsgesellschaft • Flughafen Düsseldorf • Rheinbahn • Ruhrbahn (Essen) • Ruhrbahn Mülheim • STOAG Stadtwerke Oberhausen • SWK Mobil • WSW mobil

Busverkehr

Bahnen der Stadt Monheim • BVR Busverkehr Rheinland • Hagener Straßenbahn • Kreisverkehrsgesellschaft Mettmann •  •  • Look Busreisen • NEW mobil und aktiv Mönchengladbach • NEW mobil und aktiv Viersen • Niederrheinische Verkehrsbetriebe • Stadtbus Dormagen • Stadtwerke Neuss • Stadtwerke Remscheid • Stadtwerke Solingen • Straßenbahn Herne–Castrop-Rauxel • Verkehrsgesellschaft der Stadt Velbert • Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr • Verkehrsgesellschaft Hilden • Vestische Straßenbahnen

Eisenbahnverkehr (SPNV)

DB Regio • Eurobahn • National Express Rail • Regiobahn • RheinRuhrBahn • Vias

ehemalig
Stadt-/Straßenbahnen, Busverkehr

Essener Verkehrs-AG • Mülheimer VerkehrsGesellschaft

Busverkehr

 • RVN Regionalverkehr Niederrhein •  •  •

Eisenbahnverkehr (SPNV)

Abellio Rail NRW • Deutsche Bundesbahn • Dortmund-Märkische Eisenbahn • NordWestBahn • Prignitzer Eisenbahn

Normdaten (Körperschaft): GND: 16060754-1 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 141456852

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 11:13

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Metrobus Düsseldorf, Was ist Metrobus Düsseldorf? Was bedeutet Metrobus Düsseldorf?

Rheinische Bahngesellschaft ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Zur historischen Gesellschaft im Rheinland siehe Rheinische Eisenbahn Gesellschaft Die Rheinbahn AG bis 2005 Rheinische Bahngesellschaft AG ist ein 1896 gegrundetes Verkehrsunternehmen mit Sitz in Dusseldorf welches dem Verkehrsverbund Rhein Ruhr VRR angehort und fast alle Stadtbahn Strassenbahn und Buslinien des offentlichen Personennahverkehr in den Stadten Dusseldorf und Meerbusch sowie in weiten Teilen des Kreises Mettmann betreibt Das Ruckgrat bildet ein rund 346 Kilometer langes bis nach Neuss Meerbusch Krefeld Duisburg und Ratingen reichendes Schienennetz mit zehn teilweise in Tunneln verkehrenden Stadtbahn und sieben Strassenbahnlinien das um 114 Buslinien erganzt wird 2019 beforderten 788 Fahrzeuge jeden Werktag rund 760 000 und insgesamt 229 3 Mio Fahrgaste zwischen 1671 Haltestellen in einem Einzugsgebiet von 570 Quadratkilometer mit uber einer Million Einwohnern weshalb die Rheinbahn das funftgrosste Nahverkehrsunternehmen Deutschlands und das grosste im VRR ist Rheinbahn AGBasisinformationenUnternehmenssitz DusseldorfWebprasenz www rheinbahn deBezugsjahr 2017Eigentumer 5 Stadt Dusseldorf 95 Holding der Landeshauptstadt Dusseldorf GmbHSitz Lierenfelder Strasse 42 40231 Dusseldorf LierenfeldGrundung 25 Marz 1896Vorstand Annette Grabbe Michael RicharzVerkehrsverbund VRRMitarbeiter 3 709 im Jahr 2024 196 zu 2023Umsatz 142 2 Mio Euro im Jahr 2024LinienSpurweite 1435 mm Normalspur Strassenbahn 7Stadtbahn 10Bus 121Anzahl FahrzeugeStrassenbahnwagen 99 davon 48 NF 6 15 NF 8 36 NF 10Stadtbahnwagen 267 davon 102 B80 76 NF8U 59 HF6Omnibusse 429 davon 190 NF Gelenkbusse 227 NF StandardbusseSonstige Fahrzeuge 11 Historische Triebwagen 5 Historische Beiwagen 2 Fahrschulwagen 1 Schneepflug 1 Schienenschleifwagen 1 Salzstreubeiwagen 1 GleistransportbeiwagenStatistikFahrgaste 204 70 Mio im Jahr 2024 32 2 Mio zu 2023Fahrleistung 46 559 Tkm im Jahr 2024Haltestellen 1718 im Jahr 2024 davon Stadtbahn 150 davon 23 unterirdisch Strassenbahn 96 Bus 1452Einwohner im Einzugsgebiet 1 05 Mio Lange LiniennetzStrassenbahnlinien 77 3 kmStadtbahnlinien 203 7 kmBuslinien 1648 6 kmBetriebseinrichtungenBetriebshofe 5 davon 3 fur Schiene und Bus Heerdt Lierenfeld 2 fur Bus Mettmann Tiefenbroich Sonstige Betriebseinrichtungen 1 061 Fahrgastunterstande in DusseldorfLange Gleisanlagen 346 4 kmGeschichteIn diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Die Grundungsjahre Die Rheinische Bahngesellschaft AG wurde am 25 Marz 1896 durch die Dusseldorfer Unternehmer Heinrich Lueg Franz Haniel junior August Bagel und Friedrich Vohwinkel gegrundet Die Leitung wurde dem fruheren Oberburgermeister von Solingen Friedrich Haumann anvertraut Elektrisches Kraftwerk fur die Kleinbahn Dusseldorf Krefeld an der Hansaallee 1898 Der schnelle Aufstieg der Bahngesellschaft hing mit der dynamischen Entwicklung des Dusseldorfer Wirtschaftsraumes zusammen Vom Beginn des 19 Jahrhunderts bis 1870 vervierfachte sich die Einwohnerzahl der Stadt Dusseldorf Die linksrheinischen vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Gebiete boten Raum fur weiteres stadtische Wachstum Deshalb brachten Lueg Haniel Bagel und Vohwinkel zusammen mit dem Beigeordneten und spateren Dusseldorfer Oberburgermeister Wilhelm Marx am 5 Februar 1896 den Vorschlag in den Rat der Stadt Dusseldorf ein das rechtsrheinische Stadtzentrum und die linksrheinischen Gemeinden Heerdt Ober und Niederkassel durch eine feste Rheinbrucke an Stelle der bisherigen Schiffsbrucke miteinander zu verbinden und durch den Bau einer Bahnstrecke nach Krefeld auch weitere linksrheinische Stadte und Gemeinden wirtschaftlich enger mit Dusseldorf zu verflechten Die Dusseldorfer Stadtverordnetenversammlung unterstutzte das Brucken und Bahnprojekt und nahm es im Marz 1896 an Bereits am 26 Februar 1896 hatte das Preussische Handelsministerium den Bau und Betrieb der Kleinbahn und den Bau der Brucke genehmigt Die Stadt Dusseldorf selbst beteiligte sich aber nicht an der Finanzierung dieser Projekte Schon deshalb engagierte sich die Bahngesellschaft auch in der Projektentwicklung bzw Stadtentwicklung indem sie auf linksrheinischem Gebiet Grundstucke fur 30 Pfennig pro m erwarb sie erschloss und spater als Baugrundstucke fur 30 Mark pro m wieder verkaufte So konnte der Bahn und Bruckenbau finanziert werden und es entstand durch rege Bautatigkeit von 1906 bis 1914 Oberkassel in seiner heutigen Struktur und Gestalt Nach der Eroffnung der Oberkasseler Brucke am 12 November 1898 wurde am 15 Dezember desselben Jahres zwischen der Rheinstrasse in Krefeld und zunachst dem Ratinger Tor in Dusseldorf die erste elektrische Schnellzugkleinbahn Europas in Betrieb genommen Das erste Verwaltungsgebaude mit elektrischem Kraftwerk errichtete die Rheinische Bahngesellschaft 1898 an der Hansaallee Kleinere Verwaltungsstellen befanden sich in der Villa New York an der Ratinger Strasse und in der Jacobigasse Lage heutiger Malkasten Park Mit der Verpachtung der stadtischen Dusseldorfer Strassenbahn an die Rheinische Bahngesellschaft AG konnte die Rheinbahn Hauptverwaltung im Jahr 1921 das Gebaude der ehemaligen Warenhaus Hartoch Filiale Am Wehrhahn 34 36 gegenuber Cantadorstrasse nach einem Umbau beziehen Siehe auch K Bahn und Geschichte der Dusseldorfer Strassenbahn Vom Nationalsozialismus bis in die Gegenwart Ehemaliges LogoEin Teil der Fahrausweiskontrolleure wurde 2024 mit Videokameras ausgerustet Die Machtubernahme der Nationalsozialisten bei der Rheinbahn verlief genauso wie bei der Stadtverwaltung bei den Theatern und Schulen Generaldirektor Karl Fritzen wurde zum Rucktritt gedrangt Im November 1933 wurde der Stadtverortnete Otto Liederley zum neuen Leiter der Rheinischen Bahngesellschaft ernannt Mit den sog Nurnberger Rassengesetzen wurden alle Rheinbahner ab 1937 aufgefordert einen Ariernachweis zu erbringen Ende 1937 wurde der linientreue Fliegerkapitan Rudolf Bieber Generaldirektor der Rheinbahn In den 1950er Jahren verringerte sich die Zahl der beforderten Fahrgaste wegen der Zunahme des Individualverkehrs deutlich Dennoch wurde nicht wie in vielen anderen Stadten das Strassenbahnnetz stillgelegt Die Rheinbahn reagierte indem sie neben einem allgemeinen Personalabbau die zwischen 1935 und 1938 in Betrieb genommenen Verstarkungslinen wieder einstellte den Takt der ubrigen stadtischen Linien tagsuber von 10 auf 12 Minuten ausdunnte und das Streckennetz verkleinerte Der Schiffsbetrieb der Rheinbahn seit 1898 gewann nach Ende des Krieges ab 1945 durch den zerstorte Brucken ersetzenden Fahrverkehr an Bedeutung Dieser Betrieb zuletzt im Auftrag der Stadt Dusseldorf wurde im Jahr 1993 eingestellt da die Stadt nicht mehr bereit war die anfallenden Defizite in Millionenhohe zu tragen Die vorhandenen vier Schiffe wurden an die Firma Kuffner verkauft die auch Personal und Steigeranlagen von der Rheinbahn ubernahm und den Schiffsbetrieb nach Kaiserswerth bis 2012 subventionsfrei weiterfuhrte Im Juni 2015 wurde der Grundstein fur ein neues Verwaltungsgebaude in unmittelbarerer Nachbarschaft des Betriebshofes Lierenfeld gelegt Vom 21 bis zum 24 April 2017 wurde der Umzug von 400 Arbeitsplatzen aus dem alten Rheinbahnhaus in Oberkassel nach Lierenfeld durchgefuhrt Der grosste Fahrplanwechsel in der Geschichte der Rheinbahn fand am 21 Februar 2016 statt Der hauptsachliche Grund war die Inbetriebnahme der Wehrhahn Linie mit den neuen Stadtbahnlinien U 71 U 72 U 73 und U 83 In diesem Zusammenhang wurde auch das Strassenbahnnetz nahezu komplett neu geordnet denn mit der Linie 709 behielt lediglich eine Strassenbahnlinie ihren Verlauf bei Die Linien 703 712 713 und 719 entfielen ganz bzw wurden durch die neuen Stadtbahnlinien ersetzt Die uber die Berliner Allee verkehrende neue Linie 705 ersetzte die Line 715 Der Verlauf aller anderen Strassenbahnlinien ausser der Linie 709 sowie der Buslinien 723 725 732 und 736 wurde ebenfalls geandert Die geplante gleichzeitige Inbetriebnahme der Strassenbahn Neubaustrecke zwischen Rath S und dem ISS Dome und die damit verbundene Verlangerung der Linie 701 verzogerte sich um fast zwei Jahre und erfolgte erst am 7 Januar 2018 2021 liess die Rheinbahn anlasslich des 125 Jahrestags der Unternehmensgrundung sechs Fahrzeuge im Sonderdesign bekleben Ab Anfang Februar 2021 fuhren vier Stadt bzw Strassenbahnwagen sowie zwei Busse mit der Jubilaumswerbung durch das Geschaftsgebiet der Rheinbahn Wagen 2210 Wagen 4250 und 4251 Wagen 3308 Wagen 7871 Wagen 7860UnternehmenIn diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Die Hauptverwaltung befindet sich seit 2017 im Gebaude Lierenfelder Strasse 42 in 40231 Dusseldorf in unmittelbarer Nachbarschaft zum Betriebshof Lierenfeld Beteiligungen Die Rheinbahn AG ist mit mindestens 20 Prozent am Kapital folgender Unternehmen beteiligt Reisedienst Maassen GmbH in Dusseldorf zu 100 Prozent Rhein Bus Verkehrsbetrieb GmbH in Dusseldorf zu 49 Prozent weiterer Anteilseigner Transdev GmbH ELBA Omnibusreisen GmbH in Dusseldorf zu 25 Prozent weitere Anteilseigner Stadtwerke Solingen Wuppertaler Stadtwerke und Stadtwerke Remscheid DWG Wohnen GmbH zu 24 9 Prozent Durch ihre Beteiligung an der trans regio Deutsche Regionalbahn GmbH war die Rheinbahn einige Zeit auch im Regionalverkehrsgeschaft tatig Am 30 Juni 2011 beschloss der Aufsichtsrat jedoch den Verkauf der Geschaftsanteile an der Trans Regio in Hohe von 24 9 an die EuRailCo GmbH ein Tochterunternehmen des franzosischen Unternehmens Transdev GmbH Nach eigener Aussage ging die Rheinbahn diesen Schritt da sie im Zuge der neuen EU Verordnung 1370 2007 die Moglichkeit der Direktvergabe nutzen mochte Im Rahmen dieser Regelung sind Aktivitaten ausserhalb des klassischen Bedienungsgebiets nicht vorgesehen Trivia Fur den Dusseldorfer Karneval ist 2010 unter Mitwirkung einiger Mitarbeiter ein unternehmensbezogenes Stimmungslied entstanden Aufgrund einer fehlenden Klausel in den Arbeitsvertragen muss das Unternehmen 37 Beschaftigten ihr Gehalt bis zum Lebensende zahlen SchienenverkehrStrassenbahn Hauptartikel Strassenbahn Dusseldorf Die Geschichte der Dusseldorfer Strassenbahn begann im Jahr 1876 als die erste Pferdebahn in der Stadt in Betrieb genommen wurde Die Rheinbahn betrieb das zwischen 1896 und 1900 elektrifizierte stadtische Strassenbahnnetz aber noch nicht sondern nahm am 15 Dezember 1898 zwischen Krefeld und zunachst dem Ratinger Tor in Dusseldorf die spater als K Bahn bezeichnete Strecke in Betrieb Diese Strecke wurde 1901 um Zweigstrecken nach Uerdingen 1911 bis Moers und nach Neuss sowie eine Verbindungsstrecke von Neuss durch Buderich zum Forsthaus Meer erganzt Ab dem 26 September 1911 pachtete und betrieb die Rheinbahn auch das Benrather Strassenbahnnetz mit Linien von Benrath nach Oberbilk Vohwinkel und Ohligs Erst seit dem 15 September 1920 betreibt die Rheinbahn alle Strassenbahn und spater auch Stadtbahnlinien in Dusseldorf und Umgebung In den 1950er Jahren verringerte sich Zahl der beforderten Fahrgaste wegen der Zunahme des Individualverkehrs deutlich Dennoch wurde nicht wie in vielen anderen Stadten die Anzahl der Linien reduziert oder sogar der Betrieb der Strassenbahn ganz eingestellt Zwischen 1914 und 1988 gab es im Stadtgebiet immer 14 bis 17 Linien auf denen ausserhalb der Hauptverkehrszeit Strassenbahnen verkehrten Erst nach Inbetriebnahme des Innenstadttunnels wurden Strassenbahnlinien sukzessive durch Stadtbahnlinien ersetzt Deshalb gibt es seit Inbetriebnahme der Wehrhahn Linie im Februar 2016 in Dusseldorf nur noch sieben Strassenbahnlinien Seit 2012 werden im Linienbetrieb ausschliesslich Strassenbahnen in Niederflurtechnik eingesetzt Stadtbahn Hauptartikel Stadtbahn Dusseldorf Die Rheinbahn betreibt in Dusseldorf zehn teilweise im Tunnel verlaufende Stadtbahnlinien Der U Bahn Bau begann Mitte der 1970er Jahre Der erste Tunnel unter dem Hofgarten und der Kaiser und Fischerstrasse einschliesslich zweier U Bahnhofe ging 1981 in Betrieb 1988 wurde der gesamte Stadt bzw Strassenbahnverkehr zwischen Altstadt und Hauptbahnhof unter die Erde verlegt Der viergleisige Innenstadttunnel mit den U Bahnhofen Heinrich Heine Allee Steinstrasse Konigsallee Oststrasse und Dusseldorf Hbf wurde eroffnet Er wurde 1993 ostlich des Hauptbahnhofs in Richtung Eller mit zwei U Bahnhofen und 2002 unter Oberbilk mit drei U Bahnhofen verlangert Seit dem 21 Februar 2016 ist der Tunnel zwischen den S Bahnhofen Wehrhahn und Bilk mit sechs weiteren U Bahnhofen in Betrieb Durch ihn verkehren die vier Stadtbahnlinien der sogenannten Wehrhahn Linie Bis zur Einfuhrung des RheinTakts am 7 Januar 2024 wurde nicht mehr viel gebaut Die Linie U74 wurde schliesslich nach mehr als 30 Jahren im Betrieb eingestellt und in die U76 integriert Tabelle Stadtbahn Linien seit dem 7 Januar 2024 Linie Linienverlauf Takt mo fr sa so U 70 KR Rheinstrasse Krefeld Hbf Meerbusch Haus Meer Lorick Oberkassel Belsenplatz Tonhalle Ehrenhof Altstadt Heinrich Heine Allee Steinstrasse Konigsallee Dusseldorf Hbf Handelszentrum Moskauer Strasse nur HVZU 71 D Rath Heinrichstrasse D Wehrhahn Schadowstrasse Altstadt Heinrich Heine Allee D Bilk Aachener Platz Volmerswerth Hellriegelstrasse 20 20 30U 72 Ratingen Mitte Ratingen Europaplatz Oberrath Grafenberg Schluterstrasse Arbeitsagentur D Wehrhahn Schadowstrasse Altstadt Heinrich Heine Allee D Bilk Universitat Nord Sudpark Holthausen Schloss Benrath D Benrath Benrath Betriebshof 10 10 15U 73 D Gerresheim Gerresheim Rathaus Auf der Hardt LVR Klinikum Grafenberg Staufenplatz D Wehrhahn Schadowstrasse Altstadt Heinrich Heine Allee D Bilk Universitat Nord Universitat Ost Botanischer Garten 10 10 15U 75 Neuss Hbf NE Am Kaiser Heerdt Handweiser Oberkassel Belseplatz Tonhalle Ehrenhof Altstadt Heinrich Heine Allee Steinstrasse Konigsallee Dusseldorf Hbf Lierenfeld Schlesische Strasse D Eller Mitte Eller Vennhauser Allee 10 10 15U 76 KR Rheinstrasse Krefeld Hbf Meerbusch Haus Meer Lorick Oberkassel Belsenplatz Tonhalle Ehrenhof Altstadt Heinrich Heine Allee Steinstrasse Konigsallee Dusseldorf Hbf Oberbilker Markt Warschauer Strasse D Oberbilk Provinzialplatz Holthausen 10 10 15U 77 Lorick Am Seestern Oberkassel Belsenplatz Tonhalle Ehrenhof Altstadt Heinrich Heine Allee Steinstrasse Konigsallee Dusseldorf Hbf Lierenfeld Betriebshof 10 10 U 78 MERKUR Spielarena Messe Nord Golzheim Nordpark Aquazoo ERGO Platz Klever Strasse Altstadt Heinrich Heine Allee Steinstrasse Konigsallee Dusseldorf Hbf 10 10 15U 79 DU Meiderich Bf Duissern Duisburg Hbf Konig Heinrich Platz D Wittlaer Messe Ost Stockumer Kirchstrasse ERGO Platz Klever Strasse Altstadt Heinrich Heine Allee Dusseldorf Hbf Oberbilker Markt Warschauer Strasse D Oberbilk Sudpark Universitat Ost Botanischer Garten 10 10 15U 83 Gerresheim Krankenhaus Auf der Hardt LVR Klinikum Grafenberg Staufenplatz D Wehrhahn Schadowstrasse Altstadt Heinrich Heine Allee D Bilk Aachener Platz Volmerswerth Hellriegelstrasse 20 20 30 Siehe auch Liste der Dusseldorfer Stadtbahnlinien Fahrzeuge Strassenbahnwagen Niederflurwagen NF6 21er Wagennummern der Rheinbahn Dusseldorf einer der ersten Niederflurwagen im Fahrgastbetrieb Niederflur Strassenbahnwagen der Rheinbahn des Typs NF10 20er Wagennummern Niederflur Stadtbahnwagen des Typs NF8U 33er Wagennummern Fahrzeuge dieses Typs fahren seit Anfang 2017 auf der neuerbauten Wehrhahnlinie Heck an Heck gekuppelt Niederflurwagen des Typs NF8 22er Wagennummern Stadtbahnwagen Stadtbahnwagen Typ B80D Aluminiumbauweise 42er Wagennummern hier der Wagen 4227 als U 75 am Luegplatz in Richtung Neuss HbfBusverkehrSeit 1924 setzt die Rheinbahn auch Linienbusse ein Neben den Stadtbus Linien die das Dusseldorfer Strassenbahnnetz erganzten und fast immer innerhalb des Stadtgebietes verliefen gab es Fernlinien die Verbindungen zwischen Dusseldorf und anderen Stadten herstellten oder innerhalb des Kreises Mettmann verliefen Letztere wurden insbesondere als Ersatz fur eingestellte Strassenbahn Fernlinien eingerichtet Ihr Betrieb ist mit dem heutigen Regionalbusverkehr vergleichbar Mit der Einfuhrung des VRR Tarifes 1980 fiel diese Zweiteilung des Busnetzes weg Spater erfolgte wieder eine Differenzierung der Buslinien nach Marken die jeweils bestimmte Kriterien erfullen und in den nachfolgenden Abschnitten auch getrennt beschrieben werden Die Rheinbahn bedient ihre Buslinien heute von den Betriebshofen in Dusseldorf Benrath B Dusseldorf Lierenfeld L Dusseldorf Heerdt H Ratingen Tiefenbroich T und Mettmann M Die Metrobuslinien werden ausschliesslich aus D Lierenfeld bedient Die Linie SB19 wird nur von Fahrzeugen der Subunternehmen bedient Metrobus Seit dem 29 August 2018 gibt es bei der Rheinbahn drei Metrobus Linien Sie verkehren seit dem 7 Januar 2024 alle 20 Minuten montags bis freitags von etwa 6 00 bis 20 30 Uhr und die Linie M3 auch samstags von etwa 9 00 bis 20 30 Uhr Metrobusse halten nur an den wichtigsten Haltestellen So werden kurzere Fahrzeiten zwischen Hauptknotenpunkten moglich Die Fuhrung der Linien bietet neue zusatzliche Netzverbindungen schafft schnelle Querverbindungen zwischen den Stadt und Strassenbahnen und entlastet zugleich die am meisten frequentierten Buslinien Um die Punktlichkeit zu gewahrleisten wurden 23 Massnahmen zur Beschleunigung wie die Einrichtung von Busspuren oder Verbesserung von Ampelschaltungen realisiert Tabelle Metrobus Linien seit dem 7 Januar 2024 Linie Linienweg Takt AnmerkungenM 1 Stockum Freiligrathplatz Falkenweg Unterrath Eckenerstrasse D Unterrath D Rath Mitte Rather Broich Grafenberg Staufenplatz Gerresheim Torfbruchstrasse D Gerresheim Knuppertsbruck Vennhausen Siedlung Freiheit D Eller Eller Vennhauser Allee Am Schonenkamp D Reisholz Benrath Forststrasse Urdenbacher Allee D Benrath keine weiteren Haltestellen Mo Fr 7 21 Uhr alle 20 minM 2 Heerdt Nikolaus Knopp Platz Ferdinand Braun Platz Prinzenallee Lorick Am Seestern Golzheim Theodor Heuss Brucke Nordfriedhof Derendorf Johannstrasse Morsenbroich Heinrichstrasse Morsenbroicher Weg Grafenberg Staufenplatz keine weiteren Haltestellen Mo Fr 7 21 Uhr alle 20 minM 3 Lorick Am Seestern Niederkasseler Kirchweg Oberkassel Belsenplatz Jugendherberge Landtag Kniebrucke Kirchplatz D Bilk Bilk Moorenstrasse Universitat Mitte Universitat Sudost Munchener Strasse Itter Friedhof Holthausen Niederheider Strasse D Reisholz keine weiteren Haltestellen Mo Fr 7 21 Uhr und Sa 9 21 Uhr alle 20 min Schnellbus Schnellbuslinien sollen Stadte in kurzer Fahrzeit miteinander verbinden wenn dies durch schienengebundenen Schnellverkehr RegionalExpress Regionalbahn S Bahn oder Stadtbahn nicht moglich ist Schnellbusse nutzen deshalb Autobahnen und Kraftfahrstrassen und halten in grosseren Abstanden als Stadtbuslinien Die erste Schnellbuslinie die von Dusseldorf ausging SB86 fuhrte uber Kaarst nach Viersen wurde aber von der BVR Busverkehr Rheinland GmbH betrieben Inzwischen betreibt auch die Rheinbahn sechs Schnellbuslinien in Eigenregie Hinzu kommt der Gemeinschaftsbetrieb mit anderen Verkehrsunternehmen auf drei weiteren Linien Tabelle Schnellbus Linien seit dem 21 August 2024 Linie Linienweg Bemerkung Takt mo fr sa so BetriebshofSB 19 Essen Hbf Werdener Markt Am Schwarzen Velbert ZOB Velbert Am Berg Heiligenhaus Rathaus zusammen DB Busverkehr Rheinland 30 30 BVR UnternehmerSB 50 Rheinterrasse Heinrich Heine Allee Berliner Allee Uni Kliniken Werstener Dorfstrasse Haan Kellertor Dieker Strasse Windhovel Haan Markt Haan Nachbarsberg 20 30 60 B M UnternehmerSB 51 Flughafen Bahnhof Lichtenbroich Quartier n Flughafen Terminal A B C Nordfriedhof Theodor Heuss Brucke Meerbusch Buderich Landsknecht Buderich Kirche Kaarst Broicherseite Neusser Strasse Kaarster Bf mo fr zwischen 10 und 14 Uhr nur alle 30 min 20 30 30 60 H T UnternehmerSB 52 Meerbusch Osterath Bf Hoterheide Strump Kirche Meerbusch Schillerstrasse D Pluschowstrasse Freiligrathplatz Messe Ost Stockumer Kirchstrasse D Nordpark Aquazoo mo fr zwischen 10 und 14 Uhr nur alle 30 min 20 30 60 H UnternehmerSB 53 D Sudpark Universitat Neuss Stuttgen Neuss Allerheiligen Rosellen Brunnenstr Hoisten Schleife Weckhoven Lindenplatz Reuschenberg Sudpark Neuss Pomona Moselstrasse Stadtwerke HVZ alle 30 min zusammen mit Stadtwerke Neuss 30 60 L Unternehmer Neusser StadtwerkeSB 55 Dusseldorf Hbf Oststrasse Jacobistrasse Munsterstrasse Feuerwache Derendorf Heinrichstrasse Lintorf Rathaus Am Loken Lintorf Siemensstrasse Linienabschnitt zum Motor Hotel wurde am 8 Januar 2012 von der Linie O16 ubernommen 20 60 60 L T UnternehmerSB 57 D Sudpark Universitat Garath Ostseite Hellerhof D Eichsfelder Strasse Langenfeld Fuhrkamp Langenfeld Turnerstrasse 20 L UnternehmerSB 59 D Benrath Merkur Spielbank Monheim Monheim Mitte Kulturzentrum Creative Campus Monheim LWZ Monheim Langenfeld zusammen mit Bahnen der Stadt Monheim 20 Bahnen Monheim UnternehmerSB 68 Mettmann Kathe Kollwitz Ring Posener Strasse Mettmann Jubilaumsplatz Mettmann Stadtwald Mettmann Kolnische Strasse Wuppertal Hahnenfurth Dornap Postamt Wieden Schleife Wuppertal Hbf 60 M Stadtbus Die folgende Tabelle beschreibt das Stadtbus Angebot der Rheinbahn fur Dusseldorf und die umliegenden Stadte Tabelle Stadtbuslinien seit dem 28 April 2025 Linie Linienweg Bemerkung Takt mo fr sa so Betriebshof169 Essen Margarethenhohe Essen Bredeney Essen Werden Heidhauser Platz Velbert ZOB zusammen mit Ruhrbahn 20 30 30 Bredeney Heidhauser Platz 10 15 15 M Ruhrbahn721 Gothaer Weg Schlesische Strasse Ellerstrasse Dusseldorf Hbf Pempelforter Strasse Nordfriedhof Flughafen Terminal A B C Sonntags in Kombination mit Linie 722 20 20 15 L Unternehmer722 Vennhauser Allee D Eller Posener Strasse Schlesische Strasse Ellerstrasse Dusseldorf Hbf Pempelforter Strasse Schloss Jagerhof ERGO Platz Klever Strasse Nordfriedhof Stadthalle Abends und als Nachtverkehr nur Vennhauser Allee Schlesische Strasse sonntags ab Adlerstrasse weiter als Linie 721 zum Flughafen bei Messen sonntags zusatzlich alle 30 Min D Hbf Stadthalle 20 20 30 L Unternehmer723 Plange Muhle Bilker Kirche Sudfriedhof Aachener Platz Uni Kliniken Sudpark Werstener Dorfstrasse D Eller Mitte Am Wochenende Sudpark Hafen nur im Stundentakt 30 30 30 L Unternehmer724 Am Farnacker Sportpark Niederheid Holthausen IKEA Reisholz D Eller Sud D Eller Mitte Schlesische Strasse Posener Strasse Dreherstrasse Gerresheim Waldfriedhof Sportpark Niederheid Am Farnacker nur mo fr und sa bis 14 Uhr zur HVZ teilweise uber Industriepark Niederheid 20 20 30 L Unternehmer725 Gerresheim Krankenhaus Gerresheim Rathaus Schluterstrasse Arbeitsagentur D Zoo 30 30 30 L Unternehmer726 Volmerswerther Deich Flehe Aachener Platz D Volklinger Strasse Medienhafen Rheinturm Franziusstrasse Landtag Kniebrucke Maxplatz Elektrobus Einsatz mo fr morgens nur bis Franziusstrasse 30 30 30 H727 Sudpark Werstener Dorfstrasse IKEA Haupteingang Reisholz S Zubringer zu IKEA Dusseldorf 20 30 B728 Klemensplatz Schloss Kalkum Angeraue Duisburg Rahm Kloster Duisburg Rahm D Angeraue DU Rahm nur zur HVZ sa und so nur einzelne Fahrten 20 30 30 30 T Unternehmer729 Theodor Heuss Brucke Nordfriedhof Johannstrasse D Unterrath Flughafen Bahnhof 20 30 30 L T Unternehmer730 Josef Kurten Platz D Benrath Hassels Kirche D Reisholz Vennhauser Allee D Eller D Gerresheim Staufenplatz Morsenbroicher Weg D Rath Mitte D Unterrath Freiligrathplatz Abschnitt Benrath S Urdenbach 20 20 30 verkehrt bei Messen und Veranstaltungen in der Arena weiter bis Messe Nord 10 10 15 B L T Unternehmer731 Sudpark Himmelgeister Strasse Ickerswarder Strasse D Eller Sud Vennhauser Allee Am Pflanzkamp fahrt abends und am Wochenende in Wersten West uber den Linienweg der Linie 735 20 30 30 L Unternehmer732 Vennhauser Allee D Eller Sud Bingener Weg Oberbilker Markt Warschauer Strasse Dusseldorf Hbf Kirchplatz Polizeiprasidium Rheinturm Medienhafen Kesselstrasse D Hamm Lausward Kirchplatz Hafen teilweise nur alle 20 bis 30 Minuten Franziusstrasse Lausward sonntags nur einzelne Fahrten 10 10 15 L Unternehmer733 St Vinzenz Krankenhaus D Derendorf Heinrichstrasse Schluterstrasse Arbeitsagentur Gerresheim Rathaus Gerresheim Krankenhaus Am Puttkamp 20 20 30 L M Unternehmer734 Lierenfelder Strasse Ronsdorfer Strasse Hoherweg Morper Strasse Erkrath Haus Morp Erkrath 60 60 60 M Unternehmer735 Sudpark Universitat Ickerswarder Strasse D Eller Sud Vennhauser Allee D Eller Unterbacher See Nord Erkrath Neuenhausplatz Am Wochenende nur zwischen Vennhauser Allee und Erkrath 20 30 60 L Unternehmer736 Kirchplatz Bilker Allee D Friedrichstadt Oberbilker Markt Warschauer Strasse Ronsdorfer Strasse Posener Strasse D Eller Gerresheim Morper Strasse alle 60 Min nach Eller alle 20 40 Min nach Gerresheim Am Wochenende nur bis Eller S 20 60 60 L Unternehmer737 Dusseldorf Hbf Oststrasse Pempelforter Strasse D Wehrhahn Schonaustrasse D Gerresheim Unterbach Kirche Erkrath Neuenhausplatz 20 20 30 B L Unternehmer738 Dusseldorf Hbf Elisabethkirche Kettwiger Strasse Hoherweg Fortunaplatz Gerresheim Krankenhaus Rotthauser Weg Hubbelrath Mettmann Zentrum ME Jubilaumsplatz D dorf Hbf Dreherstrasse 10 10 15 Dreherstrasse Hubbelrath 10 20 20 30 Hubbelrath Mettmann 20 60 60 10 10 15 L M Unternehmer741 Mettmann Kaldenberger Weg Jubilaumsplatz Mettmann Zentrum Neandertal Hochdahl Hochdahler Markt Hilden Gabelung Hilden Sud Sudfriedhof 20 30 60 B M Unternehmer742 Haan Carl Barth Strasse Thienhaus Markt Haan Gruiten Gruiten Dorf Mettmann Potherbruch Mettmann Stadtwald ME Jubilaumsplatz HVZ alle 20 Min abends nicht uber Gruiten Dorf 20 60 60 60 M Unternehmer743 Erkrath Stadthalle Neanderthal Museum Mettmann Zentrum Jubilaumsplatz ME Seibelstrasse 60 60 60 M Unternehmer745 Mettmann Kathe Kollwitz Ring Jubilaumsplatz Mettmann Stadtwald Kolnische Strasse Wuppertal Hahnenfurth Dornap Postamt Wieden Schleife Wuppertal Vohwinkel Bf W Vohwinkel Schwebebahn HVZ alle 30 Min sonntags nur zwischen Stadtwald S und Vohwinkel Schwebebahn einzelne Fahrten bis Jubilaumsplatz 30 60 60 60 M Unternehmer746 Mettmann Stadtwald Jubilaumsplatz Seibelstrasse Wulfrath Stadtmitte Rathaus Velbert Tonisheide Mitte Willy Brandt Platz Velbert ZOB 20 30 30 M Unternehmer747 Velbert Putschenholz Willy Brandt Platz Velbert ZOB Hulsenbusch Wulfrath Flandersbach Stadtmitte Sporthalle zusammen mit DB Busverkehr Rheinland am Wochenende ausschliesslich Bedienung durch DB Busverkehr Rheinland am Wochenende nur bis Wulfrath Stadtmitte 30 60 60 M BVR Unternehmer748 ME Jubilaumsplatz Benthausen Ratingen Kirchfeldstrasse Homberg Dorfstrasse Mettmann Oberschwarzbach Fliethe Wulfrath Stadtmitte 60 60 60 M Unternehmer749 Kaiserswerth Klemensplatz Schloss Kalkum Ratingen Kaiserswerther Strasse Stadion Ratingen Mitte Ratingen Ost Ratingen Formerstrasse Mettmann Hassel Jubilaumsplatz Mettmann Zentrum Mettmann Stadtwald Wahrend der HVZ Dusseldorf Ratingen Formerstrasse alle 20 Min 20 60 60 60 M T Unternehmer751 Kaiserswerth Klemensplatz Schloss Kalkum D Angermund Ratingen Am Kreuz Lintorf Rathaus Ratingen Hosel nur einzelne Fahrten bis Klemensplatz 20 30 60 T Unternehmer752 Dusseldorf Hbf Oststrasse Munsterstrasse Feuerwache D Derendorf Heinrichstrasse Neu Lichtenbroich Ratingen Breslauer Strasse Lintorf Rathaus Mulheim Stooter Strasse Schloss Broich Stadtmitte Mulheim Hbf zur HVZ D Heinrichstrasse Ratingen Lintorf ohne Halt uber die Autobahn A52 zusammen mit Ruhrbahn 60 60 60 L T Unternehmer753 Ratingen Mitte Blauer See Kahlenbergsweg Mulheim Stooter Strasse Mulheim Alte Strasse seit dem 7 August 2023 Fahrplanwechsel Ruhrbahn nur noch bis Mulheim Alte Strasse zusammen mit Ruhrbahn 60 60 60 Ruhrbahn Unternehmer754 Dusseldorf Hbf Oststrasse Munsterstrasse Feuerwache D Derendorf Heinrichstrasse Neu Lichtenbroich Ratingen Breslauer Strasse Lintorf Rathaus Siemensstrasse HVZ alle 20 Min 20 60 60 60 L T Unternehmer756 Theodor Heuss Brucke Nordfriedhof Bankstrasse Munsterstrasse Feuerwache St Vinzenz Krankenhaus D Derendorf Heinrichstrasse Ratingen Dieselstrasse Tiefenbroich Friedhof verkehrt nur morgens 20 T Unternehmer757 Ratingen Ost Freiligrathring Ratingen Mitte Stadion Gerhart Hauptmann Strasse Kaiserswerther Strasse Dieselstrasse DOME Am Hulserhof D Unterrath Bis Januar 2018 bis ISS Dome 20 30 60 T Unternehmer758 Theodor Heuss Brucke Nordfriedhof Bankstrasse Munsterstrasse Feuerwache St Vinzenz Krankenhaus D Derendorf Heinrichstrasse Ratingen Dieselstrasse Tiefenbroich Friedhof verkehrt nur nachmittags 20 T Unternehmer759 Flughafen Bahnhof Ratingen Gothaer Strasse Dieselstrasse Breslauer Strasse Europaring Ratingen Ost Abschnitt Ratingen Gothaer Str Flughafen Bf 10 20 30 30 10 15 30 T Unternehmer760 Dusseldorf Rosspfad Wittlaer Schloss Kalkum Klemensplatz Lohausen Kirche Freiligrathplatz Nordpark Aquazoo Flughafen Terminal A B C D Unterrath Neu Lichtenbroich Ratingen Gothaer Strasse Ratingen West Ratingen Ost Sonntags teilweise ab Gothaer Strasse weiter als Linie 759 bis Ratingen Ost S 20 30 30 30 L nur Freiligrathplatz Nagelsweg T Unternehmer761 Ratingen Mitte Schmiedestrasse Ratingen Ost Waldfriedhof Homberg Dorfstrasse Kirchfeldstrasse verkehrt in den Taktlucken des 771 und als Schulerverstarker Mo Sa unregelmassig So alle 60 Minuten M T Unternehmer770 Velbert ZOB Zur Sonnenblume Heiligenhaus Hetterscheid Rathaus Mahnmal Unterstadt Unterilp Ratingen Hosel zusammen mit Busverkehr Rheinland 20 30 30 M T BVR Unternehmer771 Velbert ZOB Zur Sonnenblume Heiligenhaus Hetterscheid Rathaus Mahnmal Unterstadt Hofermuhle Homberg Dorfstrasse Ratingen Ost Schmiedestrasse Ratingen Mitte zusammen mit Busverkehr Rheinland HVZ alle 20 Min Sa Vormittag alle 30 Minuten 20 60 30 60 60 M T BVR Unternehmer772 Essen Kettwiger Markt Kettwig Stausee Fachklinik Rhein Ruhr Heiligenhaus Abtskuche Rathaus Mahnmal Unterstadt Oberilp Unterilp Sonntags einige Taktlucken 60 60 60 M Unternehmer773 Ratingen Mitte Schmiedestrasse Ratingen Ost Freiligrathring Blauer See Ratingen Hosel HVZ alle 20 Min 20 60 60 60 M T Unternehmer774 Essen Kettwiger Markt Heiligenhaus Zur Quelle Isenbugel Bf Oberilp Unterstadt Hoseler Platz Ehemannshof Abtskuche Velbert Klinikum Niederberg Unter der Woche zusatzliche Fahrten bis Ehemannshof 60 30 60 M Unternehmer776 Flughafen Bahnhof Neu Lichtenbroich Siedlung Kurtenstrasse D Rath Mitte Heinrichstrasse Mercedesstrasse HVZ alle 20 Min 20 60 60 T Unternehmer777 Langenfeld Gotsche Stadtmitte Marktplatz Langenfeld Berghausen Wasserski Monheim Holzweg Monheim Mitte Am Wochenende nur einmal pro Stunde bis Gotsche sonst bis Langenfeld Berghausen S zusammen mit Bahnen der Stadt Monheim 20 20 30 B Bahnen Monheim778 D Benrath Urdenbacher Allee D Garath Ostseite D Garath Westseite Rostocker Strasse Orangerie D Benrath zur HVZ an Schultagen alle 10 Minuten Nachtverkehr am Wochenende 10 20 20 30 B Unternehmer779 D Benrath Urdenbacher Allee Orangerie Rostocker Strasse D Garath Westseite D Garath Ostseite D Benrath zur HVZ an Schultagen alle 10 Minuten 10 20 20 30 B Unternehmer780 Heinrich Heine Allee Berliner Allee Uni Kliniken Werstener Dorfstrasse Erkrath Neuenhausplatz Max Planck Strasse Hatnitter Strasse Hochdahl Schulzentrum Hochdahler Markt 20 30 30 B M Unternehmer781 Gerresheim Krankenhaus Rathaus D Gerresheim Unterbach Kirche Erkrath Neuenhausplatz Kobener Strasse Hilden Nord Grunewald Gabelung Hilden Sud Erika Siedlung nur 8 Fahrten mo fr bis Gerresheim 20 15 30 30 B Unternehmer782 Heinrich Heine Allee Berliner Allee Uni Kliniken Werstener Dorfstrasse Hilden Grunewald Gabelung Hilden Sud Trotzhilden Solingen Vogelpark Ohligs Markt Solingen Hbf 20 30 30 B L Unternehmer783 Solingen Hbf Ohligs Markt Solingen Vogelpark Trotzhilden Gabelung Fritz Gressard Platz Hilden Kleinhulsen Dorotheenviertel 20 30 30 60 B Unternehmer784 D Benrath Hilden Fritz Gressard Platz Hilden Gabelung Haan Waldfriedhof Haan Markt Rheinische Strasse Wuppertal Hammerwerk Vohwinkeler Strasse Vohwinkel Schwebebahn Wuppertal Vohwinkel Bahnhof 20 30 30 B M Unternehmer785 Heinrich Heine Allee Berliner Allee Uni Kliniken Werstener Dorfstrasse D Reisholz Hilden Hulsen Westring Fritz Gressard Platz Hilden Sud Langenfeld Zollhaus Richrath Kirche Rathaus Langenfeld Nachmittags alle 10 Minuten zwischen Heinrich Heine Allee und Richrath samstags alle 20 Minuten bis 15 Uhr dann alle 30 Minuten 10 20 20 30 30 B L Unternehmer786 Hochdahl Schulzentrum Hochdahler Markt Haan Kellertor Hochdahler Strasse Haan Haan Markt Betina von Armin Str HVZ alle 20 Min 20 60 60 60 M Unternehmer787 Langenfeld Karl Benz Strasse Langenfeld Berghausen Briefzentrum Carl Leverkus Strasse HVZ alle 20 Min 20 60 B Unternehmer788 Benrath Paulsmuhlenstrasse D Benrath Benrath Benrath Krankenhaus Haus Burgel Monheim Stauffenbergstrasse BSM Betriebshof Monheim Mitte zusammen mit Bahnen der Stadt Monheim 20 20 30 B Bahnen Monheim Unternehmer789 Am Falder Holthausen Niederheid Benrath Rathaus D Benrath Orangerie Rostocker Strasse D Garath Westseite D Hellerhof Monheim Baumberg Rheinpark Monheim Mitte Mona Mare bis Am Falder nur stundlich zusammen mit Bahnen der Stadt Monheim im Abschnitt Hellerhof S Monheim Mitte 10 10 15 20 20 30 B Bahnen Monheim Unternehmer790 Langenfeld Gotsche Richrath Krankenhaus Rathaus Langenfeld Monheim Busbahnhof Markt Mona Mare zusammen mit Bahnen der Stadt Monheim 20 60 60 B Bahnen Monheim Unternehmer791 Solingen Hbf Ohligs Markt Solingen Landwehr Langenfeld Immigrather Platz Rathaus Marktplatz Stadtmitte Langenfeld Monheim Busbahnhof Monheim Markt Mona Mare zusammen mit Bahnen der Stadt Monheim 20 30 30 B Bahnen Monheim Unternehmer792 Solingen Hbf Ohligs Markt Solingen Vogelpark Haan Hulsberger Busch Haan Markt Robert Koch Strasse HVZ alle 20 Min durchgangig weiter als Linie O1 bis Haan Gruiten Sinterstrasse 20 60 60 60 B M Unternehmer827 Bilk Am Steinberg Uni Kliniken Sudpark Universitat Neuss Jagenbergstrasse Norf zusammen mit Busverkehr Rheinland HVZ alle 20 Min 20 60 60 60 L BVR Unternehmer828 Belsenplatz Am Seestern Loricker Strasse Meerbusch Deutsches Eck Heilig Geist Kirche Neuss Bataverstrasse Wolkerstrasse Neuss Hbf Niedertor Zolltor Stadthalle zusammen mit Busverkehr Rheinland 60 60 60 H BVR Unternehmer829 Meerbusch Haus Meer Buderich Friedhof Christuskirche Am Wildpfad Handweiser NE Am Kaiser nur zur HVZ und nicht im Ferienfahrplan Winter Sommer 20 H Unternehmer830 Meerbusch Lank Kirche Auf der Gath Haus Meer Buderich Kirche Deutsches Eck D Handweiser NE Am Kaiser Neuss Hbf Neuss Stadthalle Haus Meer Lank nur 20 60 60 20 30 30 H Unternehmer831 Meerbusch Haus Meer Auf der Gath Lank Hauptstrasse Krefeld Rheinhafen Uerdingen HPZ Uerdingen einzelne Fahrten bedienen nicht alle Halte im HPZ 20 30 30 H Unternehmer832 Meerbusch Lank Kirche Uerdinger Strasse Hauptstrasse Strump Kirche Osterath Seniorenzentrum Osterrath Kaarster Strasse fahrt eine Schleifenfahrt ab Kaarster Strasse wieder uber Seniorenzentrum Osterrath und Kaarster Strasse 60 60 60 H Unternehmer833 Belsenplatz Heinsbergstrasse Strandbad Lorick Loricker Strasse Bohlerstrasse Nikolaus Knopp Platz Heerdter Krankenhaus Kopperstrasse Neuss Am Kaiser Elektrobus Einsatz nur wahrend der HVZ bis Neuss Am Kaiser 20 30 60 H Unternehmer834 Dusseldorf Hbf Elisabethkirche Lindenstrasse Enger Strasse Ludwig Beck Strasse Heinrichstrasse Johannstrasse Nordfriedhof Theodor Heuss Brucke Niederkasseler Kirchweg Belsenplatz 10 10 15 L H T Unternehmer835 Hassels In der Steele Reisholz Paul Thomas Strasse Niederheid Holthausen Itter Himmelgeist Universitat Merowingerplatz Bilk Kirchplatz Landtag Kniebrucke Belsenplatz Niederkassel Comeniusplatz Hassels Holthausen nur mo fr bis 21 Uhr mo sa ab 21 Uhr und sonn und feiertags ganztagig in Kombination mit Linie 836 zwischen Holthausen Universitat Sud Belsenplatz Am Seestern 20 20 30 B L H Unternehmer836 Universitat Sud Merowingerplatz Bilk Kirchplatz Landtag Kniebrucke Belsenplatz Am Seestern abends und sonn und feiertags ganztagig in Kombination mit Linie 835 zwischen Holthausen Universitat Sud Belsenplatz Am Seestern 20 20 30 B L H Unternehmer839 Meerbusch Haus Meer Auf der Gath Strump Friedhof Bosinghoven Schule Krefeld Geismuhle Meerbusch Ossum Uerdinger Strasse Lank Kirche Nierst Kirche Meerbusch Haus Meer zusammen mit SWK Mobil HVZ alle 30 Min 30 60 60 60 H Unternehmer SWK863 Nordfriedhof Lutticher Strasse Am Seestern Heerdter Krankenhaus Handweiser Neuss Romerstrasse Neuss Neusserfurth nur HVZ Lutticher Strasse Nordfriedhof 60 H Unternehmer Ortsbus Ortsbus Linien verkehren nur innerhalb der Stadte Hilden Erkrath Haan Mettmann Heiligenhaus und Ratingen ohne diese zu verlassen Tabelle Ortsbus Linien seit dem 21 August 2024 Linie Linienweg Stadt Bemerkung Takt mo fr sa so BetriebshofO 1 Haan Hulsberger Busch Haan Bahnhof Haan Markt Haan Robert Koch Strasse Gruiten Bf Gruiten Sinterstrasse Haan HVZ alle 20 Min ein Grossteil aller Fahrten weiter als Linie 792 bis Solingen Hbf 20 60 60 60 B M UnternehmerO 3 Hilden Verwaltungsinstitut Kobener Strasse Furtwanglerstrasse Nordfriedhof Hilden Fritz Gressard Platz Gewerbepark Sud Karnaper Strasse Hilden Erika Siedlung Hilden 20 30 30 B UnternehmerO 5 Erkrath Stadthalle Hochdahler Strasse Neanderbad Hochdahl Trills Hochdahler Markt Hatnitter Strasse Stolls Erkrath Millrath Erkrath zusammen mit Busverkehr Rheinland 20 30 30 M BVR UnternehmerO 6 Erkrath Haus Bruck Stadthalle Erkrath Ten Ofen Am Zault Erkrath Neuenhausplatz Max Planck Strasse Kempen Schule Trills Hochdahler Markt Hochdahl Schulzentrum Eschenweg Erkrath Millrath Erkrath Konzession zusammen mit Busverkehr Rheinland Fahrzeugeinsatz nur durch Rheinbahn 20 30 60 M UnternehmerO 10 Mettmann Metzkausen Kantstrasse Siedlung Kaldenberg Jubilaumsplatz Mettmann Zentrum Am Schnabel Mettmann Stadtwald Mettmann 60 60 60 M UnternehmerO 11 Mettmann Hasselbeckstrasse Hassel Metzkausen Schule Peckhaus Mettmann Zentrum Mettmann Stadtwald Mettmann Friedhof Lindenheide Mettmann 60 60 60 MO 12 Mettmann Metzkausen Ratinger Strasse Hassel Siedlung Kaldenberg Posener Strasse Ruhrstrasse Neanderthal Mettmann HVZ alle 20 Min 20 60 60 60 MO 13 Mettmann Stadtwald Mettmann Zentrum Mettmann Rathaus Ruhrstrasse Posener Strasse Mettmann Jubilaumsplatz Mettmann Schellenberg Mettmann 20 30 60 M UnternehmerO 14 Ratingen Am Kessel Mintarder Weg Krummenweg Hosel Ratingen Bedienung nur durch Taxis 20 60 60 TaxiverkehrO 15 Ratingen Ost Hegelstrasse Auf der Aue Evangelisches Krankenhaus Hauser Ring Ratingen Mitte Industriestrasse Schmiedestrasse Ratingen Ost Ratingen 20 30 30 M T UnternehmerO 16 Ratingen Am Kessel Mintarder Weg Motor Hotel Am Loken Lintorf Rathaus Lintorf Kirche Tiefenbroicher Strasse Stadion Ratingen Mitte Freiligrathring Ratingen Ost Ratingen 20 30 60 M T UnternehmerO 17 Heiligenhaus Dorfkrug Unterstadt Mahnmal Am Siepen Ehemannshof Heiligenhaus Rathaus Hoseler Platz Heiligenhaus Dorfkrug Heiligenhaus 20 30 60 UnternehmerO 19 Ratingen Fliedner Krankenhaus Am Sagewerk Am Loken Lintorf Rathaus Lintorf Kirche Ratingen Ulenbroich Ratingen Bedienung nur durch Taxis 30 60 60 Taxiverkehr Nachtverkehr NachtExpress Linien in Dusseldorf vor den Liniennummern steht NE und DiscoLinien im Kreis Mettmann vor den Liniennummern steht DL verkehren in einem festen Takt in den Nachten von Freitag auf Samstag Samstag auf Sonntag und auf einen Feiertag In den ubrigen Nachten verkehren Nachtbusse ein bis viermal je nach Linie und Fahrtrichtung Tabelle Linien des Nachtverkehrs seit dem 21 August 2024 Linie Linienweg Bemerkung TaktNE 1 Dusseldorf Hbf Jacobistrasse Munsterplatz Spichernplatz Johannstrasse Eckenerstrasse Unterrath Neu Lichtenbroich NachtExpress 60NE 2 Dusseldorf Hbf Uhlandstrasse Schluterstrasse Arbeitsagentur Rather Broich Rath Mitte Unterrath NachtExpress 60NE 3 Dusseldorf Hbf Heinrich Heine Allee Wehrhahn Brehmplatz Heinrichstrasse Rath Mitte Wilhelm Raabe Strasse Oberrath NachtExpress 30NE 4 Dusseldorf Hbf Heinrich Heine Allee Wehrhahn Schluterstrasse Arbeitsagentur Auf der Hardt Rheinische Kliniken Schonaustrasse Morper Strasse Fortunaplatz Ronsdorfer Strasse Dusseldorf Hbf NachtExpress Gegenrichtung NE5 60NE 5 Dusseldorf Hbf Langenberger Strasse Ronsdorfer Strasse Fortunaplatz Torfbruchstrasse Dreherstrasse Gerresheim Rathaus Gerresheim Krankenhaus Auf der Hardt Rheinische Kliniken Schluterstrasse Arbeitsagentur Wehrhahn Heinrich Heine Allee Charlottenstrasse Oststrasse Dusseldorf Hbf NachtExpress Gegenrichtung NE4 60NE 6 Dusseldorf Hbf Oberbilker Markt Bingener Weg Dillenburger Weg Eller Sud Vennhauser Allee Eller Hurthstrasse Kikweg Unterbach Kirche Am Zault Uni Kliniken Berliner Allee Dusseldorf Hbf Neufuhrung der Strecke seit dem 7 Januar 2009 NachtExpress 60NE 7 Dusseldorf Hbf Charlottenstrasse Oststrasse Heinrich Heine Allee Graf Adolf Platz Bilk Merowingerplatz Uni Kliniken Universitat Holthausen Niederheid Reisholz Hassels Kirche Benrath Benrath Btf Sudallee Benrath Krankenhaus Schloss Benrath Holthausen Itter Friedhof Universitat Uni Kliniken Bilk Kirchplatz Heinrich Heine Allee Charlottenstrasse Oststrasse Dusseldorf Hbf NachtExpress 30NE 8 Dusseldorf Hbf Helmholtzstrasse Kirchplatz Polizeiprasidium Stadttor Rheinturm Franziusstrasse Bilker Kirche Volklinger Strasse Volmerswerther Strasse Volmerswerth Hellriegelstrasse NachtExpress 30DL 1 Ratingen Ost Freiligrathring Ratingen Mitte Europaring Breslauer Strasse Dieselstrasse Im Rott Kaiserswerther Strasse Annastrasse Tiefenbroicher Strasse Lintorf Kirche Lintorf Rathaus Am Loken Motor Hotel Mintarder Weg Am Kessel Hosel Heiligenhaus Unterilp Oberilp Unterstadt Mahnmal Hetterscheid Ehemannshof Heiligenhaus Rathaus Hoseler Platz Ratingen Homberg Dorfstrasse Waldfriedhof Ratingen Ost DiscoLinie 60DL 4 Erkrath Ten Ofen Am Zault Erkrath Neuenhausplatz Max Planck Strasse Hilden Verwaltungsinstitut Gabelung Hilden Sud DiscoLinie 60DL 5 Hilden Sud Gabelung Krankenhaus Margarethenhof Trotzhilden Haan Bf Haan Markt Stadtbad Nordstrasse Haan Rheinische Strasse DiscoLinie 60DL 6 Mettmann Stadtwald Mettmann Zentrum Mettmann Rathaus Peckhaus Siedlung Kaldenberg Mettmann Jubilaumsplatz DiscoLinie 60NE 8 Essen Hbf Bredeney Heidhauser Platz Velbert Klinikum Niederberg Velbert ZOB NachtExpress mit Ruhrbahn verkehrt taglich 30805 Heerdt Handweiser Nikolaus Knopp Platz Viersener Strasse Lohweg Belsenplatz Heinrich Heine Allee Dusseldorf Hbf Handelszentrum Lierenfelder Strasse Nachtverkehr von So Mo bis Do Fr ab Heinrich Heine Allee 1 14 1 44 3 24 3 44 Uhr nach Heerdt und 0 46 1 46 und 3 11 Uhr nach Lierenfeld807 Dusseldorf Hbf Derendorf Grossmarkt Unterrath Eckenerstrasse Nachtverkehr von So Mo bis Do Fr ab Hauptbahnhof 0 38 und 4 01 Uhr verkehrt weiter als Linie 810 und nicht in die Gegenrichtung 810 Unterrath Eckenerstrasse Unterrath Rath Mitte Morsenbroicher Weg Flingern Kettwiger Strasse Lierenfelder Strasse Nachtverkehr von So Mo bis Do Fr Wagen der Linie 807 vom Hauptbahnhof verkehrt nicht in die Gegenrichtung 812 Dusseldorf Hbf Dusseldorf Wehrhahn Dusseltal Morsenbroich Heinrichstrasse Rath Mitte Rath Wittener Strasse Reichswaldallee Hubertushain Nachtverkehr von So Mo bis Do Fr ab Hauptbahnhof 0 38 und 1 38 Uhr ab Hubertushain 4 24 Uhr815 Lierenfeld Eller Vennhauser Allee Reisholz Hassels Benrath Benrath Betriebshof Nachtverkehr von So Mo bis Do Fr ab Lierenfelder Strasse 1 04 1 38 3 30 Uhr und ab Betriebshof Benrath 0 34 1 34 und 2 57 Uhr 817 Heinrich Heine Allee Dusseldorf Hbf Oberbilk Wersten Holthausen Benrath Benrath Betriebshof Nachtverkehr von So Mo bis Do Fr ab Heinrich Heine Allee 0 53 1 53 und ab Betriebshof Benrath 0 07 1 07 und 2 57 Uhr Bus Sonderlinien Tabelle Bus Sonderlinien ab 21 August 2024 Linie Linienweg Bemerkung Takt BetriebshofE 729 PSD Bank Dome D Unterrath nur bei Veranstaltungen im PSD Bank Dome keine weiteren Haltestellen unregelmassig L B H M T891 Eller Vennhauser Allee Eller Strandbad Sud verkehrt nur zwischen Mai und September alle 30 min L893 Sudpark Ubierstrasse Aachener Platz Dusseldorf Sudfriedhof kostenloser Pendelbusverkehr wahrend des Trodelmarktes an der Ulenbergstrasse sa bis 16 Uhr alle 15 min L894 Staufenplatz Rennbahn nur bei Veranstaltungen auf der Galopprennbahn Dusseldorf Grafenberg unregelmassig B896 Flughafen Terminal A B C Messe Flughafen Terminal A B C bei Messen nach Bekanntgabe alle 15 oder 30 min LE Beliebige Routen Schulerverkehr nur morgens und mittags meistens einmalig L H B M TFahrplanSeit dem 7 Januar 2024 gilt im Dusseldorfer Stadtgebiet auf den meisten Linien der RheinTakt einem einheitlicheren Taktschema fur eine beschleunigte Reisekette mit optimierten Anschlussen Die Zuge aller Stadt und Strassenbahnlinien ausser der U71 U83 und 708 sowie die Busse der Linien 730 732 und 834 verkehren montags bis freitags von Betriebsbeginn bis etwa 20 30 Uhr sowie samstags zwischen etwa 9 00 Uhr und 20 30 Uhr alle 10 Minuten und zu den ubrigen Zeiten alle 15 Minuten Die Zuge der Linien U71 U83 und 708 sowie die Busse der meisten ubrigen Linien verkehren analog alle 20 bzw 30 Minuten Ursprunglich verkehrten alle stadtischen Strassenbahnen und einige Buslinien in Dusseldorf wahrend der gesamten Betriebszeit mindestens alle 10 Minuten Aus den zuvor genannten Grunden erfolgte die Umstellung auf einen 12 Minuten Takt die am 1 August 1960 abgeschlossen war aber rund zwei Jahrzehnte spater wieder ruckgangig gemacht wurde Den ein Jahr spater eingefuhrten 20 Minuten Takt ab 20 Uhr hat die Rheinbahn dagegen bis zur Einfuhrung des Rheintaktes beibehalten Zuvor verkehrten ab 29 August 2018 lediglich alle Stadtbahnen mindestens bis 21 Uhr im 10 Minuten Takt In den 1990er Jahren musste die Rheinbahn ihr Angebot an Samstagen Sonn und Feiertagen ebenfalls einschranken weil die Stadt Dusseldorf ihre Zuschusse wegen einer Haushaltsnotlage reduzieren musste Zunachst wurde tagsuber durchgangig ein 15 Minuten Takt angewendet Im Laufe der Zeit wurde der Takt immer besser auf die tatsachliche Nachfrage abgestimmt und weiter differenziert Deshalb verkehrten die Bahnen samstags morgens bis etwa 9 Uhr nur noch alle 20 Minuten aber wahrend der Ladenoffnungszeiten auf den Linien die hauptsachlich zum Einkaufen in der Stadtmitte genutzt werden wieder alle 10 Minuten sowie an Sonn und Feiertagen morgens alle 30 und vormittags alle 20 Minuten Siehe auchStadtbahn Dusseldorf Stadtbahn Rhein Ruhr Linie D e V LiteraturDieter Holtge Strassen und Stadtbahnen in Deutschland Band 4 Ruhrgebiet von Dortmund bis Duisburg EK Verlag Freiburg 1994 ISBN 3 88255 334 0 Landeshauptstadt Dusseldorf Amt fur Verkehrsmanagement Nahverkehrsplan 2002 2007 Veroffentlichung Dusseldorf 2003 Hans G Nolden Die Dusseldorfer Strassenbahn GeraMond Verlag Munchen 1998 ISBN 3 932785 02 9 Axel Schild Dieter Waltking Die Rheinbahn Stadtverkehr in und um Dusseldorf alba Dusseldorf 1996 ISBN 3 87094 355 6 Richard Jacobi Dieter Zeh Die Geschichte der Dusseldorfer Strassenbahn Von der Pferdetram zur Stadtbahn EK Verlag Freiburg 1995 ISBN 3 88255 401 0 Volkmar Grobe Stadtbahn Dusseldorf Von den Anfangen des spurgefuhrten Verkehrs zur stadteverbindenden Schnellbahn EK Verlag Freiburg 2008 ISBN 978 3 88255 848 7 Rheinische Post 125 Jahre Rheinbahn Sonderbeilage in der Ausgabe der Rheinischen Post vom 25 Marz 2021 WeblinksCommons Rheinbahn Unternehmen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website der Rheinbahn Gleisreste Dusseldorf tramtracks de Liniennetzplan Dusseldorf PDF 6 3 MB Fruhe Dokumente und Zeitungsartikel zur Rheinbahn in den Historischen Pressearchiven der ZBWEinzelnachweiseGeschaftsbericht 2017 Unternehmen Abgerufen am 11 August 2019 Rheinbahn Geschichte 1896 Rheinbahn Geschichte 1898 Ratingerstrasse 50 E Scheidt G A Wwe Villa New York Rheinische Bahngesellschaft in Adressbuch fur die Stadtgemeinde Dusseldorf 1910 S 274 uni duesseldorf de 17 11 1933 Ernennung des Stadtverordneten Liederley zum neuen Leiter der Rheinischen Bahngesellschaft Generaldirektor Fritzen scheidet aus dem Amt Memento des Originals vom 17 Mai 2021 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 auf duesseldorf de abgerufen am 27 April 2020 Rheinbahn Geschichte 1930 1945 1945 Dusseldorf wieder geteilte Stadt Fahrverkehr der Rheinbahn Rheinbahn AG abgerufen am 5 Marz 2014 Lars Wallerang Der lange Weg zu einer rentablen Flotte In wz newsline Westdeutsche Zeitung 5 Januar 2014 abgerufen am 5 Marz 2014 Beteiligungen www rheinbahn de Rheinbahn beendet ihr Engagement bei der Trans Regio Memento vom 1 Juli 2011 im Internet Archive Pressemeldung der Rheinbahn vom 30 Juni 2011 Mir fahre met dr Strossebahn durch Dusseldorf YouTube abgerufen am 7 September 2022 Mega Panne Unternehmen muss 37 Mitarbeitern Gehalt bis an ihr Lebensende zahlen 9 April 2019 abgerufen am 9 April 2019 Nahverkehr in Dusseldorf Ubersicht S Bahn DB Regio Regiobahn Stadtbahn Dusseldorf Duisburger Kleinbahn K Bahn Wehrhahn Linie Strassenbahn Geschichte Rheinbahn SkyTrainVVerkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Rhein Ruhr VRR aktuell Stadt Strassenbahnen Busverkehr Bochum Gelsenkirchener Strassenbahnen DSW21 Duisburger Verkehrsgesellschaft Flughafen Dusseldorf Rheinbahn Ruhrbahn Essen Ruhrbahn Mulheim STOAG Stadtwerke Oberhausen SWK Mobil WSW mobilBusverkehr Bahnen der Stadt Monheim BVR Busverkehr Rheinland Hagener Strassenbahn Kreisverkehrsgesellschaft Mettmann Look Busreisen NEW mobil und aktiv Monchengladbach NEW mobil und aktiv Viersen Niederrheinische Verkehrsbetriebe Stadtbus Dormagen Stadtwerke Neuss Stadtwerke Remscheid Stadtwerke Solingen Strassenbahn Herne Castrop Rauxel Verkehrsgesellschaft der Stadt Velbert Verkehrsgesellschaft Ennepe Ruhr Verkehrsgesellschaft Hilden Vestische StrassenbahnenEisenbahnverkehr SPNV DB Regio Eurobahn National Express Rail Regiobahn RheinRuhrBahn Viasehemalig Stadt Strassenbahnen Busverkehr Essener Verkehrs AG Mulheimer VerkehrsGesellschaftBusverkehr RVN Regionalverkehr Niederrhein Eisenbahnverkehr SPNV Abellio Rail NRW Deutsche Bundesbahn Dortmund Markische Eisenbahn NordWestBahn Prignitzer Eisenbahn Normdaten Korperschaft GND 16060754 1 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 141456852

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Marie Kießling

  • Juli 18, 2025

    Matthäus Binder

  • Juli 18, 2025

    Morgenländische Platane

  • Juli 18, 2025

    Ludwigsgymnasium Saarbrücken

  • Juli 18, 2025

    Ludwig Küntzelmann

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.