Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die monegassischen Euromünzen sind die von Monaco in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung E

Monegassische Euromünzen

  • Startseite
  • Monegassische Euromünzen
Monegassische Euromünzen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die monegassischen Euromünzen sind die von Monaco in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro.

Die Euromünzen
Eurozone
Belgien Belgien
Deutschland Deutschland
Estland Estland
Finnland Finnland
Frankreich Frankreich
Griechenland Griechenland
Irland Irland
Italien Italien
Kroatien Kroatien
Lettland Lettland
Litauen Litauen
Luxemburg Luxemburg
Malta Malta
Niederlande Niederlande
Osterreich Österreich
Portugal Portugal
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Spanien Spanien
Zypern Republik Zypern
Assoziierte Euronutzer
(mit eigenen Euromünzen)
Andorra Andorra
Monaco Monaco
San Marino San Marino
Vatikanstadt Vatikanstadt
Passive Euronutzer
(ohne eigene Euromünzen)
Kosovo Kosovo
Montenegro Montenegro
Zukünftige Eurostaaten
Bulgarien Bulgarien
Polen Polen
Rumänien Rumänien
Schweden Schweden
Tschechien Tschechien
Ungarn Ungarn
Ausstiegsklausel
Danemark Dänemark

Rechtsgrundlage und Umfang der Prägerechte

Obwohl Monaco kein Mitglied der Europäischen Union ist, wurde am 24. Dezember 2001 in einer bilateralen Währungsvereinbarung mit der Französischen Republik – im Namen der Europäischen Gemeinschaft – festgelegt, dass Monaco eigene Euro-Münzen in Höhe von 1/500 des französischen Prägekontingents prägen darf. Die Europäische Kommission empfahl am 31. Januar 2011 Neuverhandlungen mit dem Fürstentum Monaco, die am 13. Oktober 2012 zu einer neuen Währungsvereinbarung führten. Darin wird festgelegt, dass sich die wertmäßige Obergrenze für die jährliche Ausgabe von Euro-Münzen durch das Fürstentum Monaco zusammensetzt aus

  • einem variablen Anteil, der der in der Französischen Republik im Vorjahr pro Kopf ausgegebenen durchschnittlichen Anzahl von Münzen entspricht, multipliziert mit der Einwohnerzahl des Fürstentums Monaco, sowie
  • einem festen Anteil, dessen anfänglicher Betrag für 2012 auf 2 340 000 EUR festgesetzt wird. Dieser feste Anteil kann jährlich neu bestimmt werden, um sowohl der Inflation Frankreichs im Vorjahr als auch etwaigen signifikanten Entwicklungen auf dem Markt für Euro-Sammlermünzen Rechnung zu tragen.

Ähnliche Vereinbarungen wurden auch mit drei anderen europäischen Kleinstaaten (San Marino, dem Staat Vatikanstadt und Andorra) geschlossen. Diese Währungsvereinbarungen wurden als notwendig erachtet, da sich diese Staaten vor der Euroeinführung in einer Währungsunion mit Italien beziehungsweise Frankreich und Spanien befanden.

Umlaufmünzen

  • Länderkennung: MONACO
  • Münzstättenzeichen: Pessac (Füllhorn)
  • Münzmeisterzeichen: Gérard Burqoys 2002 (Hufeisen), Serge Levet 2003 (Herz als Ligatur aus S und L), Hubert Larivière 2004–2010 (Jagdhorn mit Tierkreiszeichen Fische), Yves Sampo 2011–2020 (Pentagon mit AGMP, YS),Joaquin Jimenez ab 2021 (Initialen JJ im Quadrat).

Erste Prägeserie (2001–2005)

Die erste Prägeserie der monegassischen Euromünzen zeigt vier verschiedene Motive. Abgebildet sind Fürst Rainier III., Fürst Albert II., sowie Wappen und Siegel der fürstlichen Familie, der Grimaldis.

Die im Wappenschild enthaltenen roten Rauten sind auf der 1-, 2- und 5-Cent-Münze nach den heraldischen Regeln der Tingierung schraffiert dargestellt, ebenso auf der 10-, 20- und 50-Cent-Münze auf dem Schild des Reiters und der Wappendecke des Pferdes.

Abbildungen der monegassischen Euromünzen | Nationale Seite (2001–2005)
0,01 € 0,02 € 0,05 €
Wappen der Fürstenfamilie Grimaldi
0,10 € 0,20 € 0,50 €
Siegel der Fürstenfamilie Grimaldi
1,00 € 2,00 € Rand der 2-€-Münze
Doppelporträt Fürst Rainier III.
und Prinz Albert
Porträt von Fürst Rainier III. Sechsmal abwechselnd die Zahl 2
und ★ ★ (zwei Sterne), abwechselnd
aufrecht und um 180° gedreht.

Zweite Prägeserie (ab 2006)

Mit dem Tod von Fürst Rainier III. und der Inthronisation des neuen Fürsten Albert II. werden seit Dezember 2006 Münzen mit einer neuen nationalen Seite geprägt. Auf der 1-, 2- und 5-Cent-Münze sind die im Wappenschild enthaltenen roten Rauten nach den heraldischen Regeln der Tingierung schraffiert dargestellt.

Die neu gestaltete Vorderseite der Euromünzen (neue Europakarte) wurde in Monaco 2007 eingeführt, jedoch wurde zunächst nur eine neue 1-Euro-Münze herausgegeben.

Abbildungen der monegassischen Euromünzen | Nationale Seite (ab 2006)
0,01 € 0,02 € 0,05 €
Wappen der Fürstenfamilie Grimaldi
0,10 € 0,20 € 0,50 €
Monogramm und Standarte Fürst Alberts II.
1,00 € 2,00 € Rand der 2-€-Münze
Porträt Fürst Alberts II. Sechsmal abwechselnd die Zahl 2
und ★ ★ (zwei Sterne), abwechselnd
aufrecht und um 180° gedreht.

2-Euro-Gedenkmünzen

→ Hauptartikel: 2-Euro-Gedenkmünzen
Nr. Bild Ausgabedatum
Bildreferenz
Anlass Amtsblatt
Referenz
Auflage
1 12. Juli 2007
25. Todestag der Fürstin Grace Patricia
00.20.001
2 2. Juli 2011
Hochzeit Fürst Alberts II. mit Charlene Wittstock
0.147.877
3 28. Juni 2012
500 Jahre Souveränität Monacos: Lucien I.
0.110.000
4 17. Juni 2013
20 Jahre Mitgliedschaft bei den Vereinten Nationen
1.249.131
5 14. November 2015
800. Jahrestag der Grundsteinlegung der ersten Befestigung auf dem Felsen
00.10.000
6 1. Juni 2016
150. Jahrestag der Gründung Monte-Carlos durch Charles III.
00.15.000
7 13. November 2017
200 Jahre Fürstliche Karabinierskompanie
00.15.000
8 25. Juni 2018
250. Geburtstag von François Joseph Bosio
00.16.000
9 12. September 2019
200. Jahrestag der Thronbesteigung Fürst Honorés V.
00.15.000
10 20. Oktober 2020
300. Geburtstag von Fürst Honoré III.
00.15.000
11 6. Oktober 2021
10. Hochzeitstag von Fürst Albert II. und Fürstin Charlène
00.15.000
12 7. September 2022
100. Todestag von Fürst Albert I.
00.15.000
13 31. Mai 2023
100. Geburtstag von Fürst Rainier III.
00.25.000
14 17. Juni 2024
500 Jahre Vertrag mit Karl V.
00.15.000

Sammlermünzen

Die monegassischen 20-Euro-Goldmünzen entsprechen ebenso wie die italienischen 20-Euro-Goldmünzen und die san-marinesischen 20-Euro-Goldmünzen den Normen der Lateinischen Münzunion. Die 10-Euro-Goldmünze entspricht bez. der Masse dem LMU-Standard, nicht aber beim Durchmesser (18 mm statt 19 mm). Die 100-Euro-Goldmünzen entsprechen bez. Durchmesser dem LMU-Standard, nicht aber bei der Masse (32 g statt 32,26 g).

Es folgt eine Auflistung aller Sammlermünzen Monacos bis 2021.

Thema Ausgabedatum Nennwert Material Masse Durch-
messer
Auflage
Fürst Rainier III. 1. Dezember 2002 20 Euro 900er Gold 6,45 g 21 mm 3.500
80. Geburtstag Fürst Rainier III. 1. Dezember 2003 10 Euro 900er Silber 25 g 37 mm 4.000
1. Dezember 2003 100 Euro0 900er Gold 32 g 35 mm 1.000
1700. Todestag der Hl. Devota 1. Oktober 2004 05 Euro 900er Silber 12 g 29 mm  (1) 14.999
Tod von Fürst Rainier III. 1. Dezember 2005 10 Euro 900er Gold 3,22 g 18 mm 3.313
50. Geburtstag Albert II. 6. Dezember 2008 05 Euro 900er Silber 12 g 29 mm 9.000
2008 (Ausgabe: 2. Februar 2009) 20 Euro 900er Gold 6,45 g 21 mm 3.000
Hochzeit Fürst Albert und Charlene 2. Juli 2011 10 Euro 900er Silber 25 g 37 mm 4.000
Honoré II. Dezember 2012 10 Euro 900er Silber 25 g 37 mm 6.500
Herkules 2014 10 Euro 900er Silber 25 g 37 mm 3.000
10 Jahre Herrschaft von Fürst Albert II 2015 100 Euro0 900er Gold 32,25 g 35 mm 0.499
90. Geburtstag von Prinzessin Grace Kelly 2019 10 Euro 900er Silber 25 g 37 mm 5.000
100. Geburtstag von Fürst Rainier III. Oktober 2023 50 Euro 900er Gold 16,2 g 28 mm 0.499
(1) 
nur im KMS – Kursmünzensatz

Siehe auch

  • Euro-Umlaufmünzen-Motivliste

Weblinks

  • Informationen über monegassische Euromünzen auf der Seite der Europäischen Zentralbank
  • Übersicht aller 2-Euro-Münzen mit Bildern und mehrsprachigen Zusatzinformationen

Einzelnachweise

  1. Währungsvereinbarung zwischen der Regierung der Französischen Republik und der Regierung Seiner Durchlaucht des Fürsten von Monaco (Memento des Originals vom 16. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 Abgerufen am 15. April 2014
  2. Europäische Kommission: Empfehlung für die Neuverhandlung der Währungsvereinbarung mit dem Fürstentum Monaco, 31. Januar 2011., abgerufen am 15. April 2014
  3. Währungsvereinbarung zwischen der Europäischen Union und dem Fürstentum Monaco., abgerufen am 14. April 2014
  4. Französisches Münzzeichen: Füllhorn, abgerufen am 26. Januar 2018
  5. Hufeisen als Münzmeisterzeichen Gérard Burqoys, abgerufen am 26. Januar 2018
  6. en:File:Euro mintmaster france 03.jpg, abgerufen am 26. Januar 2018
  7. en:File:Euro mintmaster france 04.jpg, abgerufen am 26. Januar 2018
  8. Münzmeisterzeichen Yves Sampo, 2011–2020, abgerufen am 30. Juli 2021
  9. neuer Chefgraveur der MdP, abgerufen am 8. Juli 2023
  10. Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze 2007 Monaco: Grace Patricia, abgerufen am 1. November 2019
  11. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2007/C 172/06, 25. Juli 2007), abgerufen am 1. November 2019
  12. Monaco 2007: 25. Todestag von Fürstin Gracia Patricia, abgerufen am 1. November 2019
  13. Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Monaco 2011 Hochzeit, abgerufen am 1. November 2019
  14. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2011/C 189/07, 29. Juni 2011), abgerufen am 1. November 2019
  15. Monaco 2011: Gedenkmünze Hochzeit Fürst Alberts II. mit Charlene Wittstock, abgerufen am 1. November 2019
  16. Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Monaco 2012 Lucien, abgerufen am 13. Februar 2013
  17. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2015/C 380/05, 14. November 2015), abgerufen am 1. November 2019
  18. Monaco 2012: Gedenkmünze 500 Jahre Souveränität Monacos: Lucien I., abgerufen am 1. November 2019
  19. Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Monaco 2013 UN, abgerufen am 1. November 2019
  20. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2013/C 266/04, 17. September 2013), abgerufen am 1. November 2019
  21. Monaco 2013: Gedenkmünze 20 Jahre Mitgliedschaft bei den Vereinten Nationen, abgerufen am 1. November 2019
  22. Münzscan Monaco 2015: Erste Befestigung 1215, abgerufen am 2. November 2019
  23. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2015/C 357/02, 29. Oktober 2015), abgerufen am 2. November 2019
  24. Gedenkmünze Monaco 2015: 800 Jahre Bau des ersten Schlosses auf dem Felsen von Monaco, abgerufen am 2. November 2019
  25. Münzscan Monaco 2016: 150. Jahrestag der Gründung Monte-Carlos durch Charles III., abgerufen am 2. November 2019
  26. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2016/C 101/03, 17. März 2016), abgerufen am 2. November 2019
  27. Gedenkmünze Monaco 2016: 150. Jahrestag der Gründung Monte Carlos, abgerufen am 2. November 2019
  28. Münzscan Monaco 2017: Karabinierskompanie, abgerufen am 2. November 2019
  29. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2017/C 386/02, 16. November 2017), abgerufen am 2. November 2019
  30. Gedenkmünze Monaco 2017: 200 Jahre Fürstliche Karabinierskompanie, abgerufen am 2. November 2019
  31. Münzscan Monaco 2018: Bosio, abgerufen am 2. November 2019
  32. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2018/C 422/05, 22. November 2018), abgerufen am 2. November 2019
  33. Gedenkmünze Monaco 2018: 250. Geburtstag von François-Joseph Bosio, abgerufen am 2. November 2019
  34. Münzscan Monaco 2019: Honoré V., abgerufen am 2. November 2019
  35. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2019/C 189/10, 5. Juni 2019), abgerufen am 2. November 2019
  36. Gedenkmünze Monaco 2018: 200. Jahrestag der Thronbesteigung von Fürst Honoré V., abgerufen am 2. November 2019
  37. Münzscan Monaco 2020: Honoré III., abgerufen am 16. November 2020
  38. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2020/C 167/07, 15. Mai 2020), abgerufen am 15. Mai 2020
  39. Gedenkmünze Monaco 2020: 300. Geburtstag von Fürst Honoré III., abgerufen am 15. Mai 2020
  40. Münzscan Monaco 2021: 10. Hochzeitstag des Fürstenpaares, abgerufen am 3. November 2021
  41. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2021/C 476/02, 26 November 2021), abgerufen am 25. Dezember 2021
  42. Gedenkmünze Monaco 2021: 10. Hochzeitstag von Fürst Albert II und Fürstin Charlène, abgerufen am 4. August 2021
  43. Münzscan Monaco 2022: 100. Todestag von Fürst Albert I., abgerufen am 10. Oktober 2022
  44. Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2023/C 34/06, 30. Januar 2023), abgerufen am 28. Februar 2023
  45. Gedenkmünze Monaco 2022: 100. Todestag von Fürst Albert I., abgerufen am 10. Oktober 2022
  46. Münzscan Monaco 2023: 100. Geburtstag von Fürst Rainier III., abgerufen am 9. Juli 2023
  47. Amtsblatt der Europäischen Union (C/2023/1622, 22. Dezember 2023): Monaco 2023 – 100. Geburtstag von Fürst Rainier III. Abgerufen am 9. September 2024. 
  48. Gedenkmünze Monaco 2023: 100. Geburtstag von Fürst Rainier III., abgerufen am 31. Juli 2023
  49. Münzscan Monaco 2024: 500 Jahre Vertrag mit Karl V. Abgerufen am 9. August 2024. 
  50. Amtsblatt der Europäischen Union (C/2024/3963, 20. Juni 2024): Monaco 2024 – 500 Jahre Vertrag mit Karl V. Abgerufen am 9. September 2024. 
  51. Gedenkmünze Monaco 2024: 500 Jahre Vertrag mit Karl V., abgerufen am 15. Mai 2024
  52. Sammlermünzen aus Monaco. UCoin, abgerufen am 4. Januar 2022. 
  53. Sammlermünzen aus Monaco. euro-muenzen.tv, abgerufen am 4. Januar 2022. 
  54. EURO – Gedenkmünzen aus Monaco alle Jahre. Tobias Honscha – Münzen-Handel, abgerufen am 4. Januar 2022. 
  55. EURO – Münzen aus Monaco auf colnect
  56. 20 Euro 2002, Fürst Rainier III. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022. 
  57. 10 Euro 2003, 80. Geburtstag Fürst Rainier III. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022. 
  58. 100 Euro 2003, 80. Geburtstag Fürst Rainier III. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022. 
  59. 5 Euro 2004, 1700. Todestag der Hl. Devota. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022. 
  60. 10 Euro 2005, Tod von Fürst Rainier III. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022. 
  61. 5 Euro 2008, 50. Geburtstag Albert II. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022. 
  62. 20 Euro 2008, 50. Geburtstag Albert II. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022. 
  63. 10 Euro 2011, Hochzeit Fürst Albert und Charlene. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022. 
  64. 10 Euro 2012, Honoré II. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022. 
  65. 10 Euro 2014, Herkules. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022. 
  66. 100 Euro 2015, 10 Jahre Herrschaft von Fürst Albert II. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022. 
  67. 10 Euro 2019, 90. Geburtstag von Prinzessin Grace Kelly. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022. 
  68. 50 Euro 2023, 100. Geburtstag von Rainier III. auf colnect

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 05:34

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Monegassische Euromünzen, Was ist Monegassische Euromünzen? Was bedeutet Monegassische Euromünzen?

Die monegassischen Euromunzen sind die von Monaco in Umlauf gebrachten Euromunzen der gemeinsamen europaischen Wahrung Euro Die EuromunzenEurozoneBelgien Belgien Deutschland Deutschland Estland Estland Finnland Finnland Frankreich Frankreich Griechenland Griechenland Irland Irland Italien Italien Kroatien Kroatien Lettland Lettland Litauen Litauen Luxemburg Luxemburg Malta Malta Niederlande Niederlande Osterreich Osterreich Portugal Portugal Slowakei Slowakei Slowenien Slowenien Spanien Spanien Zypern Republik ZypernAssoziierte Euronutzer mit eigenen Euromunzen Andorra Andorra Monaco Monaco San Marino San Marino Vatikanstadt VatikanstadtPassive Euronutzer ohne eigene Euromunzen Kosovo Kosovo Montenegro MontenegroZukunftige EurostaatenBulgarien Bulgarien Polen Polen Rumanien Rumanien Schweden Schweden Tschechien Tschechien Ungarn UngarnAusstiegsklauselDanemark DanemarkRechtsgrundlage und Umfang der PragerechteObwohl Monaco kein Mitglied der Europaischen Union ist wurde am 24 Dezember 2001 in einer bilateralen Wahrungsvereinbarung mit der Franzosischen Republik im Namen der Europaischen Gemeinschaft festgelegt dass Monaco eigene Euro Munzen in Hohe von 1 500 des franzosischen Pragekontingents pragen darf Die Europaische Kommission empfahl am 31 Januar 2011 Neuverhandlungen mit dem Furstentum Monaco die am 13 Oktober 2012 zu einer neuen Wahrungsvereinbarung fuhrten Darin wird festgelegt dass sich die wertmassige Obergrenze fur die jahrliche Ausgabe von Euro Munzen durch das Furstentum Monaco zusammensetzt aus einem variablen Anteil der der in der Franzosischen Republik im Vorjahr pro Kopf ausgegebenen durchschnittlichen Anzahl von Munzen entspricht multipliziert mit der Einwohnerzahl des Furstentums Monaco sowie einem festen Anteil dessen anfanglicher Betrag fur 2012 auf 2 340 000 EUR festgesetzt wird Dieser feste Anteil kann jahrlich neu bestimmt werden um sowohl der Inflation Frankreichs im Vorjahr als auch etwaigen signifikanten Entwicklungen auf dem Markt fur Euro Sammlermunzen Rechnung zu tragen Ahnliche Vereinbarungen wurden auch mit drei anderen europaischen Kleinstaaten San Marino dem Staat Vatikanstadt und Andorra geschlossen Diese Wahrungsvereinbarungen wurden als notwendig erachtet da sich diese Staaten vor der Euroeinfuhrung in einer Wahrungsunion mit Italien beziehungsweise Frankreich und Spanien befanden UmlaufmunzenLanderkennung MONACO Munzstattenzeichen Pessac Fullhorn Munzmeisterzeichen Gerard Burqoys 2002 Hufeisen Serge Levet 2003 Herz als Ligatur aus S und L Hubert Lariviere 2004 2010 Jagdhorn mit Tierkreiszeichen Fische Yves Sampo 2011 2020 Pentagon mit AGMP YS Joaquin Jimenez ab 2021 Initialen JJ im Quadrat Erste Prageserie 2001 2005 Die erste Prageserie der monegassischen Euromunzen zeigt vier verschiedene Motive Abgebildet sind Furst Rainier III Furst Albert II sowie Wappen und Siegel der furstlichen Familie der Grimaldis Die im Wappenschild enthaltenen roten Rauten sind auf der 1 2 und 5 Cent Munze nach den heraldischen Regeln der Tingierung schraffiert dargestellt ebenso auf der 10 20 und 50 Cent Munze auf dem Schild des Reiters und der Wappendecke des Pferdes Abbildungen der monegassischen Euromunzen Nationale Seite 2001 2005 0 01 0 02 0 05 Wappen der Furstenfamilie Grimaldi0 10 0 20 0 50 Siegel der Furstenfamilie Grimaldi1 00 2 00 Rand der 2 MunzeDoppelportrat Furst Rainier III und Prinz Albert Portrat von Furst Rainier III Sechsmal abwechselnd die Zahl 2 und zwei Sterne abwechselnd aufrecht und um 180 gedreht Zweite Prageserie ab 2006 Mit dem Tod von Furst Rainier III und der Inthronisation des neuen Fursten Albert II werden seit Dezember 2006 Munzen mit einer neuen nationalen Seite gepragt Auf der 1 2 und 5 Cent Munze sind die im Wappenschild enthaltenen roten Rauten nach den heraldischen Regeln der Tingierung schraffiert dargestellt Die neu gestaltete Vorderseite der Euromunzen neue Europakarte wurde in Monaco 2007 eingefuhrt jedoch wurde zunachst nur eine neue 1 Euro Munze herausgegeben Abbildungen der monegassischen Euromunzen Nationale Seite ab 2006 0 01 0 02 0 05 Wappen der Furstenfamilie Grimaldi0 10 0 20 0 50 Monogramm und Standarte Furst Alberts II 1 00 2 00 Rand der 2 MunzePortrat Furst Alberts II Sechsmal abwechselnd die Zahl 2 und zwei Sterne abwechselnd aufrecht und um 180 gedreht 2 Euro Gedenkmunzen Hauptartikel 2 Euro Gedenkmunzen Nr Bild Ausgabedatum Bildreferenz Anlass Amtsblatt Referenz Auflage1 12 Juli 2007 25 Todestag der Furstin Grace Patricia 00 20 0012 2 Juli 2011 Hochzeit Furst Alberts II mit Charlene Wittstock 0 147 8773 28 Juni 2012 500 Jahre Souveranitat Monacos Lucien I 0 110 0004 17 Juni 2013 20 Jahre Mitgliedschaft bei den Vereinten Nationen 1 249 1315 14 November 2015 800 Jahrestag der Grundsteinlegung der ersten Befestigung auf dem Felsen 00 10 0006 1 Juni 2016 150 Jahrestag der Grundung Monte Carlos durch Charles III 00 15 0007 13 November 2017 200 Jahre Furstliche Karabinierskompanie 00 15 0008 25 Juni 2018 250 Geburtstag von Francois Joseph Bosio 00 16 0009 12 September 2019 200 Jahrestag der Thronbesteigung Furst Honores V 00 15 00010 20 Oktober 2020 300 Geburtstag von Furst Honore III 00 15 00011 6 Oktober 2021 10 Hochzeitstag von Furst Albert II und Furstin Charlene 00 15 00012 7 September 2022 100 Todestag von Furst Albert I 00 15 00013 31 Mai 2023 100 Geburtstag von Furst Rainier III 00 25 00014 17 Juni 2024 500 Jahre Vertrag mit Karl V 00 15 000SammlermunzenDie monegassischen 20 Euro Goldmunzen entsprechen ebenso wie die italienischen 20 Euro Goldmunzen und die san marinesischen 20 Euro Goldmunzen den Normen der Lateinischen Munzunion Die 10 Euro Goldmunze entspricht bez der Masse dem LMU Standard nicht aber beim Durchmesser 18 mm statt 19 mm Die 100 Euro Goldmunzen entsprechen bez Durchmesser dem LMU Standard nicht aber bei der Masse 32 g statt 32 26 g Es folgt eine Auflistung aller Sammlermunzen Monacos bis 2021 Thema Ausgabedatum Nennwert Material Masse Durch messer AuflageFurst Rainier III 1 Dezember 2002 20 Euro 900er Gold 6 45 g 21 mm 3 50080 Geburtstag Furst Rainier III 1 Dezember 2003 10 Euro 900er Silber 25 g 37 mm 4 0001 Dezember 2003 100 Euro0 900er Gold 32 g 35 mm 1 0001700 Todestag der Hl Devota 1 Oktober 2004 0 5 Euro 900er Silber 12 g 29 mm 1 14 999Tod von Furst Rainier III 1 Dezember 2005 10 Euro 900er Gold 3 22 g 18 mm 3 31350 Geburtstag Albert II 6 Dezember 2008 0 5 Euro 900er Silber 12 g 29 mm 9 0002008 Ausgabe 2 Februar 2009 20 Euro 900er Gold 6 45 g 21 mm 3 000Hochzeit Furst Albert und Charlene 2 Juli 2011 10 Euro 900er Silber 25 g 37 mm 4 000Honore II Dezember 2012 10 Euro 900er Silber 25 g 37 mm 6 500Herkules 2014 10 Euro 900er Silber 25 g 37 mm 3 00010 Jahre Herrschaft von Furst Albert II 2015 100 Euro0 900er Gold 32 25 g 35 mm 0 49990 Geburtstag von Prinzessin Grace Kelly 2019 10 Euro 900er Silber 25 g 37 mm 5 000100 Geburtstag von Furst Rainier III Oktober 2023 50 Euro 900er Gold 16 2 g 28 mm 0 499 1 nur im KMS KursmunzensatzSiehe auchEuro Umlaufmunzen MotivlisteWeblinksInformationen uber monegassische Euromunzen auf der Seite der Europaischen Zentralbank Ubersicht aller 2 Euro Munzen mit Bildern und mehrsprachigen ZusatzinformationenEinzelnachweiseWahrungsvereinbarung zwischen der Regierung der Franzosischen Republik und der Regierung Seiner Durchlaucht des Fursten von Monaco Memento des Originals vom 16 Juli 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Abgerufen am 15 April 2014 Europaische Kommission Empfehlung fur die Neuverhandlung der Wahrungsvereinbarung mit dem Furstentum Monaco 31 Januar 2011 abgerufen am 15 April 2014 Wahrungsvereinbarung zwischen der Europaischen Union und dem Furstentum Monaco abgerufen am 14 April 2014 Franzosisches Munzzeichen Fullhorn abgerufen am 26 Januar 2018 Hufeisen als Munzmeisterzeichen Gerard Burqoys abgerufen am 26 Januar 2018 en File Euro mintmaster france 03 jpg abgerufen am 26 Januar 2018 en File Euro mintmaster france 04 jpg abgerufen am 26 Januar 2018 Munzmeisterzeichen Yves Sampo 2011 2020 abgerufen am 30 Juli 2021 neuer Chefgraveur der MdP abgerufen am 8 Juli 2023 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze 2007 Monaco Grace Patricia abgerufen am 1 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2007 C 172 06 25 Juli 2007 abgerufen am 1 November 2019 Monaco 2007 25 Todestag von Furstin Gracia Patricia abgerufen am 1 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Monaco 2011 Hochzeit abgerufen am 1 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2011 C 189 07 29 Juni 2011 abgerufen am 1 November 2019 Monaco 2011 Gedenkmunze Hochzeit Furst Alberts II mit Charlene Wittstock abgerufen am 1 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Monaco 2012 Lucien abgerufen am 13 Februar 2013 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2015 C 380 05 14 November 2015 abgerufen am 1 November 2019 Monaco 2012 Gedenkmunze 500 Jahre Souveranitat Monacos Lucien I abgerufen am 1 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Monaco 2013 UN abgerufen am 1 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2013 C 266 04 17 September 2013 abgerufen am 1 November 2019 Monaco 2013 Gedenkmunze 20 Jahre Mitgliedschaft bei den Vereinten Nationen abgerufen am 1 November 2019 Munzscan Monaco 2015 Erste Befestigung 1215 abgerufen am 2 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2015 C 357 02 29 Oktober 2015 abgerufen am 2 November 2019 Gedenkmunze Monaco 2015 800 Jahre Bau des ersten Schlosses auf dem Felsen von Monaco abgerufen am 2 November 2019 Munzscan Monaco 2016 150 Jahrestag der Grundung Monte Carlos durch Charles III abgerufen am 2 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2016 C 101 03 17 Marz 2016 abgerufen am 2 November 2019 Gedenkmunze Monaco 2016 150 Jahrestag der Grundung Monte Carlos abgerufen am 2 November 2019 Munzscan Monaco 2017 Karabinierskompanie abgerufen am 2 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2017 C 386 02 16 November 2017 abgerufen am 2 November 2019 Gedenkmunze Monaco 2017 200 Jahre Furstliche Karabinierskompanie abgerufen am 2 November 2019 Munzscan Monaco 2018 Bosio abgerufen am 2 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2018 C 422 05 22 November 2018 abgerufen am 2 November 2019 Gedenkmunze Monaco 2018 250 Geburtstag von Francois Joseph Bosio abgerufen am 2 November 2019 Munzscan Monaco 2019 Honore V abgerufen am 2 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2019 C 189 10 5 Juni 2019 abgerufen am 2 November 2019 Gedenkmunze Monaco 2018 200 Jahrestag der Thronbesteigung von Furst Honore V abgerufen am 2 November 2019 Munzscan Monaco 2020 Honore III abgerufen am 16 November 2020 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2020 C 167 07 15 Mai 2020 abgerufen am 15 Mai 2020 Gedenkmunze Monaco 2020 300 Geburtstag von Furst Honore III abgerufen am 15 Mai 2020 Munzscan Monaco 2021 10 Hochzeitstag des Furstenpaares abgerufen am 3 November 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2021 C 476 02 26 November 2021 abgerufen am 25 Dezember 2021 Gedenkmunze Monaco 2021 10 Hochzeitstag von Furst Albert II und Furstin Charlene abgerufen am 4 August 2021 Munzscan Monaco 2022 100 Todestag von Furst Albert I abgerufen am 10 Oktober 2022 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2023 C 34 06 30 Januar 2023 abgerufen am 28 Februar 2023 Gedenkmunze Monaco 2022 100 Todestag von Furst Albert I abgerufen am 10 Oktober 2022 Munzscan Monaco 2023 100 Geburtstag von Furst Rainier III abgerufen am 9 Juli 2023 Amtsblatt der Europaischen Union C 2023 1622 22 Dezember 2023 Monaco 2023 100 Geburtstag von Furst Rainier III Abgerufen am 9 September 2024 Gedenkmunze Monaco 2023 100 Geburtstag von Furst Rainier III abgerufen am 31 Juli 2023 Munzscan Monaco 2024 500 Jahre Vertrag mit Karl V Abgerufen am 9 August 2024 Amtsblatt der Europaischen Union C 2024 3963 20 Juni 2024 Monaco 2024 500 Jahre Vertrag mit Karl V Abgerufen am 9 September 2024 Gedenkmunze Monaco 2024 500 Jahre Vertrag mit Karl V abgerufen am 15 Mai 2024 Sammlermunzen aus Monaco UCoin abgerufen am 4 Januar 2022 Sammlermunzen aus Monaco euro muenzen tv abgerufen am 4 Januar 2022 EURO Gedenkmunzen aus Monaco alle Jahre Tobias Honscha Munzen Handel abgerufen am 4 Januar 2022 EURO Munzen aus Monaco auf colnect 20 Euro 2002 Furst Rainier III UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 10 Euro 2003 80 Geburtstag Furst Rainier III UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 100 Euro 2003 80 Geburtstag Furst Rainier III UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 5 Euro 2004 1700 Todestag der Hl Devota UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 10 Euro 2005 Tod von Furst Rainier III UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 5 Euro 2008 50 Geburtstag Albert II UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 20 Euro 2008 50 Geburtstag Albert II UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 10 Euro 2011 Hochzeit Furst Albert und Charlene UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 10 Euro 2012 Honore II UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 10 Euro 2014 Herkules UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 100 Euro 2015 10 Jahre Herrschaft von Furst Albert II UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 10 Euro 2019 90 Geburtstag von Prinzessin Grace Kelly UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 50 Euro 2023 100 Geburtstag von Rainier III auf colnect

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Nicolas Höfler

  • Juli 18, 2025

    Nepalesische Hohlmaße

  • Juli 18, 2025

    Neersdommer Mühle

  • Juli 18, 2025

    Neckarwerke Elektrizitätsversorgung

  • Juli 18, 2025

    Nebenschulgebäude Kötzschenbroda

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.