Die andorranischen Euromünzen sind die von Andorra am 29 Dezember 2014 eingeführten Münzen der gemeinsamen europäischen
Andorranische Euromünzen

Die andorranischen Euromünzen sind die von Andorra am 29. Dezember 2014 eingeführten Münzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro.
Die Euromünzen |
---|
Eurozone |
Assoziierte Euronutzer (mit eigenen Euromünzen) |
|
Passive Euronutzer (ohne eigene Euromünzen) |
|
Zukünftige Eurostaaten |
|
Ausstiegsklausel |
Vorgeschichte
Das Fürstentum Andorra verwendete bis 2001 den Französischen Franc und die Spanische Peseta und hat mit der Einführung des Euro in seinen Nachbarländern Spanien und Frankreich den Euro unilateral eingeführt. Das Land verwendete den Euro bislang zwar „de facto“, aber nicht „de jure“. Größtes Hindernis für eine Währungsvereinbarung mit den Ländern der Eurozone war nicht die Pseudowährung Diner und die Anpassung des Steuerrechts, sondern das andorranische Bankgeheimnis. So beschloss die Regierung schon am 11. Oktober 2000 die Einführung des Euro und nahm 2004 diesbezügliche Verhandlungen auf, mit dem Ziel der Prägung und Ausgabe eigener Euromünzen zum 1. Januar 2009. Eine Einigung konnte jedoch bis zu diesem Zeitpunkt nicht erzielt werden.
Rechtsgrundlage und Umfang der Prägerechte
Am 30. Juni 2011 wurde eine Währungsvereinbarung zwischen der EU und Andorra unterzeichnet, die am 1. April 2012 in Kraft trat. Damit wurde der Euro zur offiziellen Währung des Fürstentums. Andorra erhielt, unter bestimmten Bedingungen, das Recht, ab 1. Juli 2013 Euromünzen auszugeben, im Umfang von 2,4 Millionen Euro jährlich. Am 30. September 2013 endete eigentlich die vorgesehene Umsetzungsfrist für die in der Währungsvereinbarung gestellten Bedingungen. Jorge Cinca, der andorranische Finanzminister, erklärte am 2. Oktober 2012 vor dem Generalrat, dem Einkammerparlament von Andorra, es gebe nach wie vor Probleme bei der Umsetzung der europäischen Gesetzgebung zur Verhinderung der Geldwäsche, sowie der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit der International Organization of Securities Commissions (IOSCO) über die Vorschriften bei der Bekämpfung von Betrug und Fälschung von Banknoten und Münzen. Das verzögere den Start der Münzprägung bis Januar 2014. Erst am 20. November 2013 wurden die im Rahmen der Währungsvereinbarung erforderlichen Dekrete zur Umsetzung europäischer Normen von der andorranischen Regierung verabschiedet.
Umlaufmünzen
2011 wurde für die Gestaltung der andorranischen Euromünzen ein Designwettbewerb angekündigt, der im März/April 2013 stattfand. Die 2-Euro-Münze wurde davon ausgenommen, auf der das andorranische Wappen abzubilden war. Zur Münzgestaltung gab es folgende Vorgaben: Auf der 1-Euro-Münze soll die Casa de la Vall abgebildet werden, auf den Münzen 10 bis 50 Cent romanische Kunst und auf den kleinen Münzen 1 bis 5 Cent soll es Naturabbildungen geben.
Am 16. Mai 2013 wurden die ausgewählten Entwürfe der Münzen vorgestellt und deren Auflagenhöhen bekanntgegeben.
Die EU gab erst Anfang Dezember 2013 grünes Licht für die Prägung der Münzen, deren Ausgabe somit nicht, wie ursprünglich vorgesehen, zum 1. Januar 2014 erfolgen konnte. Sie wurde auf Ende Dezember 2014 verschoben. Die 2-Euro-Münzen und die 10-, 20- und 50-Cent-Münzen sollten von der Monnaie de Paris, die 1-Euro-Münzen und die 1-, 2- und 5-Cent-Münzen von der spanischen Münzprägeanstalt geprägt werden. Die am 23. Dezember 2014 vorgestellten Kursmünzen des Jahrgangs 2014 wurden jedoch alle in Spanien geprägt – Frankreich wurde stattdessen der Prägeauftrag 2015 zugesagt. Die andorranische Regierung bestimmte, 80 % der Münzen, gemischt mit solchen spanischer Herkunft, ab 15. Januar 2015 in Andorra und Spanien in Umlauf zu bringen – zuerst 10-, 20- und 50-Cent-, später 1- und 2-Euro-Münzen. 20 % des Münzvolumens sei in Form von Kursmünzensätzen für Sammler vorgesehen. 70.000 Standard-Kursmünzensätze konnten ab 23. Dezember 2014 von Andorranern zum Nennwert bestellt werden, mit Ausliefertermin ab 29. Dezember 2014. 69.000 Kursmünzensätze im Folder wurden ab 15. Januar 2015 zum Preis von 24 Euro in Umlauf gebracht.
Auf den von Ruben da Silva gestalteten Münzen von 1 bis 5 Cent sind eine Pyrenäen-Gämse und ein Bartgeier abgebildet, auf denen von 10 bis 50 Cent war ein Detail der Pantokrator-Freske in der romanischen Kirche Sant Martí de la Cortinada und die präromanische Kirche Santa Coloma als Motiv vorgesehen. Nach Einspruch der EU-Kommission gegen das religiöse Pantokrator-Motiv ist auf den 10-, 20- und 50-Cent-Münzen nach dem Entwurf von Moles Disseny und Escaldes-Engordany nur noch die Kirche Santa Coloma abgebildet. Die Darstellung der Casa de la Vall auf den 1-Euro-Münzen wurde gegenüber dem Wettbewerbsentwurf von Jordi Puy modifiziert; auch die 1- bis 5-Cent-Münzen wurden in Details verändert – allerdings zeigt die Veröffentlichung im EU-Amtsblatt die Casa de la Vall in der Version des Wettbewerbsentwurfs. Das auf der 2-Euro-Münze dargestellte Wappen Andorras zeigt Mitra und Krummstab des Bischofs von Urgell, Kofürst von Andorra, drei Pfähle des Wappens von Foix bzw. vier Kataloniens und die zwei Kühe der Grafen von Béarn. Ab dem Prägejahr 2017 wird das Münzbild der 2-Euro-Münze auf der Pille verkleinert dargestellt.
Design der Münzen
1 Cent | 2 Cent | 5 Cent |
---|---|---|
Pyrenäen-Gämse und Bartgeier | ||
10 Cent | 20 Cent | 50 Cent |
Kirche Santa Coloma | ||
1 Euro | 2 Euro | Rand der 2-€-Münze |
Casa de la Vall | Wappen Andorras mit Nationalmotto: VIRTUS UNITA FORTIOR | Sechsmal abwechselnd die Zahl 2 und ★ ★ (zwei Sterne), abwechselnd aufrecht und um 180° gedreht. |
2-Euro-Gedenkmünzen
Nr. | Bild | Ausgabedatum Bildreferenz | Anlass | Amtsblatt Referenz | Auflage |
---|---|---|---|---|---|
1 | 29. Februar 2016 | 20 Jahre Mitgliedschaft im Europarat | 105.000 | ||
2 | 18. Juli 2016 | 25. Jahrestag der Unterzeichnung des Zollabkommens mit der Europäischen Union | 85.000 | ||
3 | 18. Juli 2016 | 30. Jahrestag der gesetzlichen Festlegung des Volljährigkeitsalters auf 18 Jahre | 85.000 | ||
4 | 1. Juni 2017 | 25 Jahre öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Andorra | 85.000 | ||
5 | 1. Juni 2017 | 150-jähriges Jubiläum der Neuen Reform von 1866 | 85.000 | ||
6 | 8. Februar 2018 | 100 Jahre Hymne Andorras | 85.000 | ||
7 | 8. Februar 2018 | Andorra – das Land in den Pyrenäen | 85.000 | ||
8 | 12. April 2018 | 25. Jahrestag der Verfassung von Andorra | 75.000 | ||
9 | 26. November 2018 | 70. Jahrestag der Allgemeinen Deklaration der Menschenrechte | 75.000 | ||
10 | 11. März 2019 | Finale des Alpinen Skiweltcups | 60.000 | ||
11 | 11. November 2019 | 600 Jahre Consell de la Terra | 60.000 | ||
12 | 9. Dezember 2020 | XXVII. Iberoamerika-Gipfel 2020 in Andorra | 73.500 | ||
13 | 9. Dezember 2020 | 50 Jahre Frauenwahlrecht in Andorra | 60.000 | ||
14 | 15. Dezember 2021 | 100. Jahrestag der Krönung Unserer Lieben Frau von Meritxell | 73.750 | ||
15 | 15. Dezember 2021 | Wir kümmern uns um unsere Senioren | 70.000 | ||
16 | 16. Januar 2023 | 10. Jahrestag des Inkrafttretens der Währungsvereinbarung zwischen der EU und Andorra | 70.000 | ||
17 | 16. Januar 2023 | Die Legende von Karl dem Großen | 70.000 | ||
18 | 27. November 2023 | 30. Jahrestag des Beitritts Andorras zu den Vereinten Nationen | 70.000 | ||
19 | 27. November 2023 | Feste der Sommersonnenwende | 70.000 | ||
20 | 2024 | 100 Jahre Skisport in Andorra | 60.000 | ||
21 | 2024 | UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften – Andorra 2024 | 60.000 |
Sammlermünzen
Es folgt eine Auflistung aller Sammlermünzen Andorras bis 2021.
1,25 Euro
Wertseite | Bildseite | Thema | Ausgabejahr | Material | Masse | Durchmesser | Auflage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pont de la Margineda | 2021 | Kupfer-Nickel | 17,7 g | 34 mm | 3.000 | ||
Weiße Narzisse | 2021 | Kupfer-Nickel | 17,7 g | 34 mm | 3.000 | ||
Eichhörnchen | 2022 | Kupfer-Nickel | 15 g | 33 mm | 3.000 | ||
Sant Joan de Caselles | 2022 | Kupfer-Nickel | 15 g | 33 mm | 3.000 | ||
Auerhuhn | 2023 | Kupfer-Nickel | 15 g | 33 mm | 3.000 | ||
Pont de Sant Antoni de la Grella | 2023 | Kupfer-Nickel | 15 g | 33 mm | 3.000 | ||
Kreuz mit sieben Armen | 2024 | Kupfer-Nickel | 15 g | 33 mm | 2.400 |
5 Euro
Wertseite | Bildseite | Thema | Ausgabejahr | Material | Masse | Durchmesser | Auflage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
25. Jahrestag der Verfassung von Andorra | 2018 | 92,5 % Ag, 7,5 % Cu | 27 g | 40 mm | 10.000 |
50 Euro
Wertseite | Bildseite | Thema | Ausgabejahr | Material | Masse | Durchmesser | Auflage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
25. Jahrestag der Verfassung von Andorra | 2018 | 99,9 % Gold | 6,75 g | 23 mm | 3.000 |
Weblinks
- Europäische Zentralbank zum Thema Euro in Andorra (26. Oktober 2004, pdf 72 kB)
- Diari d’Andorra: Martí rubrica l’acord monetari que permet encunyar euros propis 1. Juli 2011 (katalanisch)
- La Vanguardia: Andorra recibe el apoyo de la UE para acuñar euros en 2013 30. Juni 2011 (spanisch)
- Diari d’Andorra: Andorra ha d’assumir el 2018 la legislació monetària de la Unió Europea 15. Februar 2011 (katalanisch)
Einzelnachweise
- Euro-Anwärter Andorra, abgerufen am 21. Dezember 2014
- Forderung nach Lockerung des Bankgeheimnisses, abgerufen am 21. Dezember 2014
- Unterzeichnung der Währungsvereinbarung am 30. Juni 2011 (spanisch)
- Währungsvereinbarung mit dem Fürstentum Andorra, abgerufen am 7. März 2013. In: Amtsblatt der Europäischen Union. C 369, 17. Dezember 2011, S. 1–13.
- Information über den Zeitpunkt des Inkrafttretens des Währungsabkommens zwischen der Europäischen Union und dem Fürstentum Andorra, abgerufen am 30. Dezember 2013. In: Amtsblatt der Europäischen Union. C 300, 5. Oktober 2012, S. 4.
- Verzögerung bei Euro-Einführung – Abbildung von unautorisierten Münzentwürfen 2009 (spanisch), abgerufen am 21. Dezember 2014
- Die andorranischen Münzentwürfe, abgerufen am 24. Mai 2013
- Govern fixarà límits per a l’adquisició dels euros andorrans (katalanisch), abgerufen am 9. April 2018
- Andorra im Euro-Münzen Fieber, abgerufen am 29. März 2018
- Oesterreichische Nationalbank: Umlaufmünzen/Nationale Seiten – Andorra, abgerufen am 1. Februar 2015
- UNESCO: Ensemble historique de Santa Coloma (französisch), abgerufen am 24. Dezember 2014
- Entwurf der 10- bis 50-Cent-Münzen von der EU abgelehnt ( vom 4. Januar 2014 im Internet Archive) (katalanisch), abgerufen am 14. August 2013
- Foto Santa Coloma, Andorra la Vella, abgerufen am 24. Dezember 2014
- Ministeri de Finances i Funció Pública, Andorra la Vella, 14. August 2013: Überarbeitete Entwürfe der andorranischen Euromünzen, abgerufen am 21. Dezember 2014
- Neue nationale Seiten von Euro-Umlaufmünzen: Fürstentum Andorra (2014/C 62/07), abgerufen am 4. März 2014. In: Amtsblatt der Europäischen Union. C 62, 4. März 2014, S. 8.
- Kursmünze 2 Euro Andorra 2017, abgerufen am 23. Februar 2018
- Münzscan Andorra 2014: 20. Jahrestag des Beitritts Andorras zum Europarat, abgerufen am 1. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2016/C 105/08, 19. März 2016), abgerufen am 1. November 2019
- Gedenkmünze Andorra 2014: 20. Jahrestag des Beitritts Andorras zum Europarat, abgerufen am 1. November 2019
- Münzscan Andorra 2015: 25 Jahre Zollunion mit der EU, abgerufen am 1. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2015/C 380/04, 14. November 2015), abgerufen am 1. November 2019
- Gedenkmünze Andorra 2015: 25 Jahre Zollunion mit der EU, abgerufen am 1. November 2019
- Münzscan Andorra 2015: 30 Jahre Volljährigkeit mit 18, abgerufen am 1. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2015/C 380/05, 14. November 2015), abgerufen am 1. November 2019
- Gedenkmünze Andorra 2015: 30 Jahre Volljährigkeit für 18-Jährige, abgerufen am 1. November 2019
- Münzscan Andorra 2016: 25 Jahre Rundfunk, abgerufen am 1. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2016/C 409/04, 5. November 2016), abgerufen am 1. November 2019
- Gedenkmünze Andorra 2016: 25 Jahre öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Andorra, abgerufen am 1. November 2019
- Münzscan Andorra 2016: Neue Reform von 1866, abgerufen am 1. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2016/C 409/05, 5. November 2016), abgerufen am 1. November 2019
- Gedenkmünze Andorra 2016: 150-jähriges Jubiläum der Neuen Reform von 1866, abgerufen am 1. November 2019
- Münzscan Andorra 2017: Hymne, abgerufen am 1. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2016/C 409/04, 5. November 2016), abgerufen am 1. November 2019
- Gedenkmünze Andorra 2017: 100 Jahre Hymne Andorras, abgerufen am 1. November 2019
- Münzscan Andorra 2017: Land in den Pyrenäen, abgerufen am 1. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2017/C 321/05, 28. September 2017), abgerufen am 1. November 2019
- Gedenkmünze Andorra 2016: 150-jähriges Jubiläum der Neuen Reform von 1866, abgerufen am 1. November 2019
- Münzscan Andorra 2018: Verfassung, abgerufen am 1. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2018/C 14/05, 16. Januar 2018), abgerufen am 1. November 2019
- Gedenkmünze Andorra 2018: 25-jähriges Jubiläum Verfassung von Andorra, abgerufen am 1. November 2019
- Münzscan Andorra 2018: Menschenrechte, abgerufen am 1. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2018/C 398/13, 5. November 2018), abgerufen am 1. November 2019
- Gedenkmünze Andorra 2018: 70. Jahrestag der Allgemeinen Deklaration der Menschenrechte, abgerufen am 1. November 2019
- Münzscan Andorra 2019: Skiweltcup, abgerufen am 7. Dezember 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2019/C 130/06, 8. April 2019), abgerufen am 1. November 2019
- Gedenkmünze Andorra 2019: Finale des alpinen Skiweltcups der FIS, abgerufen am 1. November 2019
- Münzscan Andorra 2019: Consell de la Terra, abgerufen am 7. Dezember 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2019/C 409/06, 5. Dezember 2019), abgerufen am 5. Dezember 2019
- Gedenkmünze Andorra 2019: 600. Jahrestag des Consell de la Terra, abgerufen am 1. November 2019
- Münzscan Andorra 2020: Iberoamericana, abgerufen am 16. April 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2020/C 163/05, 12. Mai 2020), abgerufen am 12. Mai 2020
- Gedenkmünze Andorra 2020: XXVII. Iberoamerika-Gipfel 2020 in Andorra, abgerufen am 5. März 2020
- Münzscan Andorra 2020: Frauenwahlrecht, abgerufen am 16. April 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2020/C 301/06, 11. September 2020), abgerufen am 11. September 2020
- Gedenkmünze Andorra 2020: 50 Jahre Allgemeines Frauenwahlrecht in Andorra, abgerufen am 5. März 2020
- Münzscan Andorra 2021: Jungfrau von Meritxell, abgerufen am 25. Dezember 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2021/C 466/03, 18. November 2021), abgerufen am 25. Dezember 2021
- Gedenkmünze Andorra 2021: 100. Jahrestag der Krönung Unserer Lieben Frau von Meritxell, abgerufen am 1. Juli 2021
- Münzscan Andorra 2021: Wir kümmern uns um unsere Senioren, abgerufen am 25. Dezember 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2021/C 470/06, 22. November 2021), abgerufen am 25. Dezember 2021
- Gedenkmünze Andorra 2021: Wir kümmern uns um unsere Senioren, abgerufen am 1. Juli 2021
- Münzscan Andorra 2022: Währungsvereinbarung zwischen Andorra und der EU. Abgerufen am 28. Februar 2023.
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2022/C 484/15, 20. Dezember 2022), abgerufen am 28. Februar 2023
- Gedenkmünze Andorra 2022: 10 Jahre Inkrafttreten der Währungsvereinbarung zwischen Andorra und der EU, abgerufen am 26. Oktober 2022
- Münzscan Andorra 2022: Die Legende von Karl dem Großen. Abgerufen am 28. Februar 2023.
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2022/C 484/14, 20. Dezember 2022), abgerufen am 28. Februar 2023
- Gedenkmünze Andorra 2022: Die Legende von Karl dem Großen, abgerufen am 26. Oktober 2022
- Münzbild Andorra 2023: Beitritt Andorras zur UNO. Abgerufen am 1. August 2023.
- Amtsblatt der Europäischen Union (C/2023/1625, 27. Dezember 2023): Andorra 2023 – 30. Jahrestag des Beitritts des Fürstentums Andorra zu den Vereinten Nationen. Abgerufen am 9. September 2024.
- Gedenkmünze Andorra 2023: 30. Jahrestag des Beitritts Andorras zu den Vereinten Nationen, abgerufen am 1. August 2023
- Münzbild Andorra 2023: Feste der Sommersonnenwende. Abgerufen am 1. August 2023.
- Amtsblatt der Europäischen Union (C/2023/1623, 27. Dezember 2023): Andorra 2023 – Feuerfeste zur Sommersonnenwende in den Pyrenäen. Abgerufen am 9. September 2024.
- Gedenkmünze Andorra 2023: Falles – Feste der Sommersonnenwende, abgerufen am 1. August 2023
- Gedenkmünze Andorra 2024: 100 Jahre Skisport in Andorra, abgerufen am 1. August 2023
- Gedenkmünze Andorra 2024: UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften – Andorra 2024, abgerufen am 1. August 2023
- Sammlermünzen aus Andorra. UCoin, abgerufen am 27. Dezember 2021.
- Sammlermünzen aus Andorra. euro-muenzen.tv, abgerufen am 9. Januar 2022.
- EURO – Gedenkmünzen aus Andorra alle Jahre. Tobias Honscha – Münzen-Handel, abgerufen am 9. Januar 2022.
- EURO – Münzen aus Andorra auf colnect
- 1,25 Euro 2021, Pont de la Margineda. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022.
- 1,25 Euro 2021, Weiße Narzisse. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022.
- 1,25 Euro 2022, Eichhörnchen auf colnect
- 1,25 Euro 2022, Sant Joan de Caselles auf colnect
- 1,25 Euro 2023, Auerhuhn auf colnect
- 1,25 Euro 2023, Pont de Sant Antoni de la Grella auf colnect
- Euro 2024, Kreuz mit sieben Armen auf colnect
- 5 Euro 2018, 25. Jahrestag der Verfassung von Andorra. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022.
- 50 Euro 2018, 25. Jahrestag der Verfassung von Andorra. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Andorranische Euromünzen, Was ist Andorranische Euromünzen? Was bedeutet Andorranische Euromünzen?
Die andorranischen Euromunzen sind die von Andorra am 29 Dezember 2014 eingefuhrten Munzen der gemeinsamen europaischen Wahrung Euro Die EuromunzenEurozoneBelgien Belgien Deutschland Deutschland Estland Estland Finnland Finnland Frankreich Frankreich Griechenland Griechenland Irland Irland Italien Italien Kroatien Kroatien Lettland Lettland Litauen Litauen Luxemburg Luxemburg Malta Malta Niederlande Niederlande Osterreich Osterreich Portugal Portugal Slowakei Slowakei Slowenien Slowenien Spanien Spanien Zypern Republik ZypernAssoziierte Euronutzer mit eigenen Euromunzen Andorra Andorra Monaco Monaco San Marino San Marino Vatikanstadt VatikanstadtPassive Euronutzer ohne eigene Euromunzen Kosovo Kosovo Montenegro MontenegroZukunftige EurostaatenBulgarien Bulgarien Polen Polen Rumanien Rumanien Schweden Schweden Tschechien Tschechien Ungarn UngarnAusstiegsklauselDanemark DanemarkVorgeschichteDas Furstentum Andorra verwendete bis 2001 den Franzosischen Franc und die Spanische Peseta und hat mit der Einfuhrung des Euro in seinen Nachbarlandern Spanien und Frankreich den Euro unilateral eingefuhrt Das Land verwendete den Euro bislang zwar de facto aber nicht de jure Grosstes Hindernis fur eine Wahrungsvereinbarung mit den Landern der Eurozone war nicht die Pseudowahrung Diner und die Anpassung des Steuerrechts sondern das andorranische Bankgeheimnis So beschloss die Regierung schon am 11 Oktober 2000 die Einfuhrung des Euro und nahm 2004 diesbezugliche Verhandlungen auf mit dem Ziel der Pragung und Ausgabe eigener Euromunzen zum 1 Januar 2009 Eine Einigung konnte jedoch bis zu diesem Zeitpunkt nicht erzielt werden Rechtsgrundlage und Umfang der PragerechteAm 30 Juni 2011 wurde eine Wahrungsvereinbarung zwischen der EU und Andorra unterzeichnet die am 1 April 2012 in Kraft trat Damit wurde der Euro zur offiziellen Wahrung des Furstentums Andorra erhielt unter bestimmten Bedingungen das Recht ab 1 Juli 2013 Euromunzen auszugeben im Umfang von 2 4 Millionen Euro jahrlich Am 30 September 2013 endete eigentlich die vorgesehene Umsetzungsfrist fur die in der Wahrungsvereinbarung gestellten Bedingungen Jorge Cinca der andorranische Finanzminister erklarte am 2 Oktober 2012 vor dem Generalrat dem Einkammerparlament von Andorra es gebe nach wie vor Probleme bei der Umsetzung der europaischen Gesetzgebung zur Verhinderung der Geldwasche sowie der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit der International Organization of Securities Commissions IOSCO uber die Vorschriften bei der Bekampfung von Betrug und Falschung von Banknoten und Munzen Das verzogere den Start der Munzpragung bis Januar 2014 Erst am 20 November 2013 wurden die im Rahmen der Wahrungsvereinbarung erforderlichen Dekrete zur Umsetzung europaischer Normen von der andorranischen Regierung verabschiedet Umlaufmunzen2011 wurde fur die Gestaltung der andorranischen Euromunzen ein Designwettbewerb angekundigt der im Marz April 2013 stattfand Die 2 Euro Munze wurde davon ausgenommen auf der das andorranische Wappen abzubilden war Zur Munzgestaltung gab es folgende Vorgaben Auf der 1 Euro Munze soll die Casa de la Vall abgebildet werden auf den Munzen 10 bis 50 Cent romanische Kunst und auf den kleinen Munzen 1 bis 5 Cent soll es Naturabbildungen geben Am 16 Mai 2013 wurden die ausgewahlten Entwurfe der Munzen vorgestellt und deren Auflagenhohen bekanntgegeben Die EU gab erst Anfang Dezember 2013 grunes Licht fur die Pragung der Munzen deren Ausgabe somit nicht wie ursprunglich vorgesehen zum 1 Januar 2014 erfolgen konnte Sie wurde auf Ende Dezember 2014 verschoben Die 2 Euro Munzen und die 10 20 und 50 Cent Munzen sollten von der Monnaie de Paris die 1 Euro Munzen und die 1 2 und 5 Cent Munzen von der spanischen Munzprageanstalt gepragt werden Die am 23 Dezember 2014 vorgestellten Kursmunzen des Jahrgangs 2014 wurden jedoch alle in Spanien gepragt Frankreich wurde stattdessen der Prageauftrag 2015 zugesagt Die andorranische Regierung bestimmte 80 der Munzen gemischt mit solchen spanischer Herkunft ab 15 Januar 2015 in Andorra und Spanien in Umlauf zu bringen zuerst 10 20 und 50 Cent spater 1 und 2 Euro Munzen 20 des Munzvolumens sei in Form von Kursmunzensatzen fur Sammler vorgesehen 70 000 Standard Kursmunzensatze konnten ab 23 Dezember 2014 von Andorranern zum Nennwert bestellt werden mit Ausliefertermin ab 29 Dezember 2014 69 000 Kursmunzensatze im Folder wurden ab 15 Januar 2015 zum Preis von 24 Euro in Umlauf gebracht Auf den von Ruben da Silva gestalteten Munzen von 1 bis 5 Cent sind eine Pyrenaen Gamse und ein Bartgeier abgebildet auf denen von 10 bis 50 Cent war ein Detail der Pantokrator Freske in der romanischen Kirche Sant Marti de la Cortinada und die praromanische Kirche Santa Coloma als Motiv vorgesehen Nach Einspruch der EU Kommission gegen das religiose Pantokrator Motiv ist auf den 10 20 und 50 Cent Munzen nach dem Entwurf von Moles Disseny und Escaldes Engordany nur noch die Kirche Santa Coloma abgebildet Die Darstellung der Casa de la Vall auf den 1 Euro Munzen wurde gegenuber dem Wettbewerbsentwurf von Jordi Puy modifiziert auch die 1 bis 5 Cent Munzen wurden in Details verandert allerdings zeigt die Veroffentlichung im EU Amtsblatt die Casa de la Vall in der Version des Wettbewerbsentwurfs Das auf der 2 Euro Munze dargestellte Wappen Andorras zeigt Mitra und Krummstab des Bischofs von Urgell Kofurst von Andorra drei Pfahle des Wappens von Foix bzw vier Kataloniens und die zwei Kuhe der Grafen von Bearn Ab dem Pragejahr 2017 wird das Munzbild der 2 Euro Munze auf der Pille verkleinert dargestellt Design der MunzenAbbildungen der andorranischen Euromunzen Nationale Seite 1 Cent 2 Cent 5 CentPyrenaen Gamse und Bartgeier10 Cent 20 Cent 50 CentKirche Santa Coloma1 Euro 2 Euro Rand der 2 MunzeCasa de la Vall Wappen Andorras mit Nationalmotto VIRTUS UNITA FORTIOR Vereint ist die Tugend starker Sechsmal abwechselnd die Zahl 2 und zwei Sterne abwechselnd aufrecht und um 180 gedreht 2 Euro Gedenkmunzen Hauptartikel 2 Euro Gedenkmunzen Nr Bild Ausgabedatum Bildreferenz Anlass Amtsblatt Referenz Auflage1 29 Februar 2016 20 Jahre Mitgliedschaft im Europarat 105 0002 18 Juli 2016 25 Jahrestag der Unterzeichnung des Zollabkommens mit der Europaischen Union 0 85 0003 18 Juli 2016 30 Jahrestag der gesetzlichen Festlegung des Volljahrigkeitsalters auf 18 Jahre 0 85 0004 1 Juni 2017 25 Jahre offentlich rechtlicher Rundfunk in Andorra 0 85 0005 1 Juni 2017 150 jahriges Jubilaum der Neuen Reform von 1866 0 85 0006 8 Februar 2018 100 Jahre Hymne Andorras 0 85 0007 8 Februar 2018 Andorra das Land in den Pyrenaen 0 85 0008 12 April 2018 25 Jahrestag der Verfassung von Andorra 0 75 0009 26 November 2018 70 Jahrestag der Allgemeinen Deklaration der Menschenrechte 0 75 00010 11 Marz 2019 Finale des Alpinen Skiweltcups 0 60 00011 11 November 2019 600 Jahre Consell de la Terra 0 60 00012 9 Dezember 2020 XXVII Iberoamerika Gipfel 2020 in Andorra 0 73 50013 9 Dezember 2020 50 Jahre Frauenwahlrecht in Andorra 0 60 00014 15 Dezember 2021 100 Jahrestag der Kronung Unserer Lieben Frau von Meritxell 0 73 75015 15 Dezember 2021 Wir kummern uns um unsere Senioren 0 70 00016 16 Januar 2023 10 Jahrestag des Inkrafttretens der Wahrungsvereinbarung zwischen der EU und Andorra 0 70 00017 16 Januar 2023 Die Legende von Karl dem Grossen 0 70 00018 27 November 2023 30 Jahrestag des Beitritts Andorras zu den Vereinten Nationen 0 70 00019 27 November 2023 Feste der Sommersonnenwende 0 70 00020 2024 100 Jahre Skisport in Andorra 0 60 00021 2024 UCI Mountainbike Weltmeisterschaften Andorra 2024 0 60 000SammlermunzenEs folgt eine Auflistung aller Sammlermunzen Andorras bis 2021 1 25 Euro Wertseite Bildseite Thema Ausgabejahr Material Masse Durchmesser AuflagePont de la Margineda 2021 Kupfer Nickel 17 7 g 34 mm 3 000Weisse Narzisse 2021 Kupfer Nickel 17 7 g 34 mm 3 000Eichhornchen 2022 Kupfer Nickel 15 g 33 mm 3 000Sant Joan de Caselles 2022 Kupfer Nickel 15 g 33 mm 3 000Auerhuhn 2023 Kupfer Nickel 15 g 33 mm 3 000Pont de Sant Antoni de la Grella 2023 Kupfer Nickel 15 g 33 mm 3 000Kreuz mit sieben Armen 2024 Kupfer Nickel 15 g 33 mm 2 4005 Euro Wertseite Bildseite Thema Ausgabejahr Material Masse Durchmesser Auflage25 Jahrestag der Verfassung von Andorra 2018 92 5 Ag 7 5 Cu 27 g 40 mm 10 00050 Euro Wertseite Bildseite Thema Ausgabejahr Material Masse Durchmesser Auflage25 Jahrestag der Verfassung von Andorra 2018 99 9 Gold 6 75 g 23 mm 3 000WeblinksCommons Euro coins of Andorra Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Europaische Zentralbank zum Thema Euro in Andorra 26 Oktober 2004 pdf 72 kB Diari d Andorra Marti rubrica l acord monetari que permet encunyar euros propis 1 Juli 2011 katalanisch La Vanguardia Andorra recibe el apoyo de la UE para acunar euros en 2013 30 Juni 2011 spanisch Diari d Andorra Andorra ha d assumir el 2018 la legislacio monetaria de la Unio Europea 15 Februar 2011 katalanisch EinzelnachweiseEuro Anwarter Andorra abgerufen am 21 Dezember 2014 Forderung nach Lockerung des Bankgeheimnisses abgerufen am 21 Dezember 2014 Unterzeichnung der Wahrungsvereinbarung am 30 Juni 2011 spanisch Wahrungsvereinbarung mit dem Furstentum Andorra abgerufen am 7 Marz 2013 In Amtsblatt der Europaischen Union C 369 17 Dezember 2011 S 1 13 Information uber den Zeitpunkt des Inkrafttretens des Wahrungsabkommens zwischen der Europaischen Union und dem Furstentum Andorra abgerufen am 30 Dezember 2013 In Amtsblatt der Europaischen Union C 300 5 Oktober 2012 S 4 Verzogerung bei Euro Einfuhrung Abbildung von unautorisierten Munzentwurfen 2009 spanisch abgerufen am 21 Dezember 2014 Die andorranischen Munzentwurfe abgerufen am 24 Mai 2013 Govern fixara limits per a l adquisicio dels euros andorrans katalanisch abgerufen am 9 April 2018 Andorra im Euro Munzen Fieber abgerufen am 29 Marz 2018 Oesterreichische Nationalbank Umlaufmunzen Nationale Seiten Andorra abgerufen am 1 Februar 2015 UNESCO Ensemble historique de Santa Coloma franzosisch abgerufen am 24 Dezember 2014 Entwurf der 10 bis 50 Cent Munzen von der EU abgelehnt Memento vom 4 Januar 2014 im Internet Archive katalanisch abgerufen am 14 August 2013 Foto Santa Coloma Andorra la Vella abgerufen am 24 Dezember 2014 Ministeri de Finances i Funcio Publica Andorra la Vella 14 August 2013 Uberarbeitete Entwurfe der andorranischen Euromunzen abgerufen am 21 Dezember 2014 Neue nationale Seiten von Euro Umlaufmunzen Furstentum Andorra 2014 C 62 07 abgerufen am 4 Marz 2014 In Amtsblatt der Europaischen Union C 62 4 Marz 2014 S 8 Kursmunze 2 Euro Andorra 2017 abgerufen am 23 Februar 2018 Munzscan Andorra 2014 20 Jahrestag des Beitritts Andorras zum Europarat abgerufen am 1 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2016 C 105 08 19 Marz 2016 abgerufen am 1 November 2019 Gedenkmunze Andorra 2014 20 Jahrestag des Beitritts Andorras zum Europarat abgerufen am 1 November 2019 Munzscan Andorra 2015 25 Jahre Zollunion mit der EU abgerufen am 1 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2015 C 380 04 14 November 2015 abgerufen am 1 November 2019 Gedenkmunze Andorra 2015 25 Jahre Zollunion mit der EU abgerufen am 1 November 2019 Munzscan Andorra 2015 30 Jahre Volljahrigkeit mit 18 abgerufen am 1 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2015 C 380 05 14 November 2015 abgerufen am 1 November 2019 Gedenkmunze Andorra 2015 30 Jahre Volljahrigkeit fur 18 Jahrige abgerufen am 1 November 2019 Munzscan Andorra 2016 25 Jahre Rundfunk abgerufen am 1 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2016 C 409 04 5 November 2016 abgerufen am 1 November 2019 Gedenkmunze Andorra 2016 25 Jahre offentlich rechtlicher Rundfunk in Andorra abgerufen am 1 November 2019 Munzscan Andorra 2016 Neue Reform von 1866 abgerufen am 1 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2016 C 409 05 5 November 2016 abgerufen am 1 November 2019 Gedenkmunze Andorra 2016 150 jahriges Jubilaum der Neuen Reform von 1866 abgerufen am 1 November 2019 Munzscan Andorra 2017 Hymne abgerufen am 1 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2016 C 409 04 5 November 2016 abgerufen am 1 November 2019 Gedenkmunze Andorra 2017 100 Jahre Hymne Andorras abgerufen am 1 November 2019 Munzscan Andorra 2017 Land in den Pyrenaen abgerufen am 1 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2017 C 321 05 28 September 2017 abgerufen am 1 November 2019 Gedenkmunze Andorra 2016 150 jahriges Jubilaum der Neuen Reform von 1866 abgerufen am 1 November 2019 Munzscan Andorra 2018 Verfassung abgerufen am 1 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2018 C 14 05 16 Januar 2018 abgerufen am 1 November 2019 Gedenkmunze Andorra 2018 25 jahriges Jubilaum Verfassung von Andorra abgerufen am 1 November 2019 Munzscan Andorra 2018 Menschenrechte abgerufen am 1 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2018 C 398 13 5 November 2018 abgerufen am 1 November 2019 Gedenkmunze Andorra 2018 70 Jahrestag der Allgemeinen Deklaration der Menschenrechte abgerufen am 1 November 2019 Munzscan Andorra 2019 Skiweltcup abgerufen am 7 Dezember 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2019 C 130 06 8 April 2019 abgerufen am 1 November 2019 Gedenkmunze Andorra 2019 Finale des alpinen Skiweltcups der FIS abgerufen am 1 November 2019 Munzscan Andorra 2019 Consell de la Terra abgerufen am 7 Dezember 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2019 C 409 06 5 Dezember 2019 abgerufen am 5 Dezember 2019 Gedenkmunze Andorra 2019 600 Jahrestag des Consell de la Terra abgerufen am 1 November 2019 Munzscan Andorra 2020 Iberoamericana abgerufen am 16 April 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2020 C 163 05 12 Mai 2020 abgerufen am 12 Mai 2020 Gedenkmunze Andorra 2020 XXVII Iberoamerika Gipfel 2020 in Andorra abgerufen am 5 Marz 2020 Munzscan Andorra 2020 Frauenwahlrecht abgerufen am 16 April 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2020 C 301 06 11 September 2020 abgerufen am 11 September 2020 Gedenkmunze Andorra 2020 50 Jahre Allgemeines Frauenwahlrecht in Andorra abgerufen am 5 Marz 2020 Munzscan Andorra 2021 Jungfrau von Meritxell abgerufen am 25 Dezember 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2021 C 466 03 18 November 2021 abgerufen am 25 Dezember 2021 Gedenkmunze Andorra 2021 100 Jahrestag der Kronung Unserer Lieben Frau von Meritxell abgerufen am 1 Juli 2021 Munzscan Andorra 2021 Wir kummern uns um unsere Senioren abgerufen am 25 Dezember 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2021 C 470 06 22 November 2021 abgerufen am 25 Dezember 2021 Gedenkmunze Andorra 2021 Wir kummern uns um unsere Senioren abgerufen am 1 Juli 2021 Munzscan Andorra 2022 Wahrungsvereinbarung zwischen Andorra und der EU Abgerufen am 28 Februar 2023 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2022 C 484 15 20 Dezember 2022 abgerufen am 28 Februar 2023 Gedenkmunze Andorra 2022 10 Jahre Inkrafttreten der Wahrungsvereinbarung zwischen Andorra und der EU abgerufen am 26 Oktober 2022 Munzscan Andorra 2022 Die Legende von Karl dem Grossen Abgerufen am 28 Februar 2023 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2022 C 484 14 20 Dezember 2022 abgerufen am 28 Februar 2023 Gedenkmunze Andorra 2022 Die Legende von Karl dem Grossen abgerufen am 26 Oktober 2022 Munzbild Andorra 2023 Beitritt Andorras zur UNO Abgerufen am 1 August 2023 Amtsblatt der Europaischen Union C 2023 1625 27 Dezember 2023 Andorra 2023 30 Jahrestag des Beitritts des Furstentums Andorra zu den Vereinten Nationen Abgerufen am 9 September 2024 Gedenkmunze Andorra 2023 30 Jahrestag des Beitritts Andorras zu den Vereinten Nationen abgerufen am 1 August 2023 Munzbild Andorra 2023 Feste der Sommersonnenwende Abgerufen am 1 August 2023 Amtsblatt der Europaischen Union C 2023 1623 27 Dezember 2023 Andorra 2023 Feuerfeste zur Sommersonnenwende in den Pyrenaen Abgerufen am 9 September 2024 Gedenkmunze Andorra 2023 Falles Feste der Sommersonnenwende abgerufen am 1 August 2023 Gedenkmunze Andorra 2024 100 Jahre Skisport in Andorra abgerufen am 1 August 2023 Gedenkmunze Andorra 2024 UCI Mountainbike Weltmeisterschaften Andorra 2024 abgerufen am 1 August 2023 Sammlermunzen aus Andorra UCoin abgerufen am 27 Dezember 2021 Sammlermunzen aus Andorra euro muenzen tv abgerufen am 9 Januar 2022 EURO Gedenkmunzen aus Andorra alle Jahre Tobias Honscha Munzen Handel abgerufen am 9 Januar 2022 EURO Munzen aus Andorra auf colnect 1 25 Euro 2021 Pont de la Margineda UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 1 25 Euro 2021 Weisse Narzisse UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 1 25 Euro 2022 Eichhornchen auf colnect 1 25 Euro 2022 Sant Joan de Caselles auf colnect 1 25 Euro 2023 Auerhuhn auf colnect 1 25 Euro 2023 Pont de Sant Antoni de la Grella auf colnect Euro 2024 Kreuz mit sieben Armen auf colnect 5 Euro 2018 25 Jahrestag der Verfassung von Andorra UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 50 Euro 2018 25 Jahrestag der Verfassung von Andorra UCoin abgerufen am 13 Februar 2022