Die vatikanischen Euromünzen sind die von Vatikanstadt in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währ
Vatikanische Euromünzen

Die vatikanischen Euromünzen sind die von Vatikanstadt in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro.
Die Euromünzen |
---|
Eurozone |
Assoziierte Euronutzer (mit eigenen Euromünzen) |
|
Passive Euronutzer (ohne eigene Euromünzen) |
|
Zukünftige Eurostaaten |
|
Ausstiegsklausel |
Rechtsgrundlage und Umfang der Prägerechte
Obwohl die Vatikanstadt kein Mitglied der Europäischen Union ist, wurde in einer bilateralen Währungsvereinbarung zwischen der Italienischen Republik – im Namen der Europäischen Union – und dem Staat Vatikanstadt, vertreten durch den Heiligen Stuhl, am 29. Dezember 2000 festgelegt, dass sie eine bestimmte Anzahl von Euro-Münzen prägen darf, die dem italienischen Prägekontingent des Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato hinzugerechnet werden. Die Vereinbarung bestimmt, dass der Staat Vatikanstadt ab dem 1. Januar 2002 Euro-Münzen für einen Nennwert von jährlich höchstens 670.000 Euro ausgeben darf. Werden Euro-Sammlermünzen (die in der Gemeinschaft nicht den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels haben) ausgegeben, so fallen diese unter die jährliche Obergrenze des Nennwerts.
Ähnliche Vereinbarungen wurden auch mit drei anderen europäischen Kleinstaaten (2000 San Marino, 2001 Monaco, 2011 Andorra) geschlossen. Diese Währungsvereinbarungen wurden als notwendig erachtet, da sich jene Staaten vor der Euroeinführung in einer Währungsunion mit Italien oder Frankreich bzw. Spanien und Frankreich befanden.
Am 7. Oktober 2003 folgte ein Beschluss des Rates zu Änderungen der Währungsvereinbarung mit dem Staat Vatikanstadt, der festlegte, dass ab dem 1. Januar 2004 Euro-Münzen für einen Nennwert von jährlich höchstens 1 Million Euro ausgegeben werden dürfen. Im Jahr der Sedisvakanz, in einem „Heiligen Jahr“ (aktuell das Jahr 2025) und im Jahr der Eröffnung eines ökumenischen Konzils dürfe der Staat Vatikanstadt über die vorgesehene Obergrenze hinaus Münzen in Höhe eines Betrags von jeweils 300.000 Euro (statt wie bisher 250.000 Euro) prägen. Auch bei besonderen Jubiläen, z. B. Dienstjubiläum des Papstes (2003 – 25 Jahre Pontifikat von Johannes Paul II.), beim Tod des Papstes (2. April 2005 – Johannes Paul II.) oder Amtsverzicht des Papstes (28. Februar 2013 Benedikt XVI.) ist der Vatikanstadt gestattet, zusätzliche Münzen im Wert von 300.000 Euro zu prägen.
Am 17. Dezember 2009 wurde eine neue Währungsvereinbarung geschlossen, die bestimmt, dass die wertmäßige Obergrenze für die jährliche Ausgabe von Euro-Münzen durch den Staat Vatikanstadt von einem Gemischten Ausschuss berechnet wird als Summe aus
- einem festen Anteil, dessen anfänglicher Betrag für 2010 auf 2.300.000 Euro festgesetzt wurde. Der Gemischte Ausschuss kann den festen Anteil jährlich neu bestimmen, um sowohl der Inflation Italiens im vorhergehenden Jahr als auch etwaigen signifikanten Entwicklungen auf dem Markt für Euro-Sammlermünzen Rechnung zu tragen;
- einem variablen Anteil, der der im vorhergehenden Jahr in Italien pro Kopf ausgegebenen durchschnittlichen Anzahl von Münzen, multipliziert mit der Einwohnerzahl des Staates Vatikanstadt, entspricht.
Die vatikanischen Euromünzen haben die kleinste Ausgabeauflage aller Euromünzen und sind daher Sammlerobjekte. Die bisherigen Auflagen waren schon vor der offiziellen Ausgabe ausverkauft und gelangten daher nie in den normalen Geldumlauf, sind aber offizielles Zahlungsmittel. Wer die Münzen erwerben will, muss mit einer Summe von bis zu 200 Euro und mehr rechnen.
Vatikanische Münzen im normalen Umlauf
Am 1. Januar 2010 ist ein Abkommen zwischen dem Vatikan und der EU in Kraft getreten, durch das die EU den Verkauf der Euro-Münzen des Vatikans mit über dem Nennwert liegenden Beträgen begrenzen möchte. Es verpflichtet den Vatikan, 51 % seiner Euromünzen in den normalen Geldumlauf zu bringen. Hierfür wurde der Gesamtwert der Münzen, die der Vatikan herausgeben darf, von zuletzt 1,1 Mio. Euro im Jahr 2009 auf 2,3 Mio. Euro für 2010 erhöht. Es werden zunächst ausschließlich 50-Cent-Münzen durch Geschäfte im Gebiet der Vatikanstadt als Wechselgeld herausgegeben. Die Auflage dieser 50-Cent-Stücke betrug 2010 2 Millionen.
Umlaufmünzen
Die ersten drei Prägeserien der vatikanischen Euromünzen hatten das gleiche Motiv für alle acht Münzen: Das Porträt des Papstes bzw. auf entsprechenden Münzen während einer Sedisvakanz (zuletzt 2005) das Wappen der Apostolischen Kammer, den Schriftzug CITTÀ DEL VATICANO (deutsch: Vatikanstadt), die 12 Sterne der EU und das Prägejahr. Durch neue Vorgaben der EU war bei den Sedisvakanzen 2013 und 2025 eine solche Kursmünzenserie nicht mehr möglich. Der Vatikan darf nunmehr lediglich jeweils eine zusätzliche 2-Euro-Gedenkmünze zur Sedisvakanz ausgeben.
Wegen der Abbildung des Papstes hatte es im Vorfeld Proteste – vor allem in Skandinavien und Frankreich – gegeben. Die Gegner führten u. a. an, dass die Abbildung religiöser Symbole das weltanschauliche Neutralitätsgebot verletze und deshalb nicht gestattet sei. Der Vatikan konnte sich aber mit seiner Auffassung, die Abbildung eines Staatsoberhaupts sei legitim, durchsetzen.
Erste Prägeserie (2002–2005)
Die erste Prägeserie zeigte auf der nationalen Seite das Profil von Papst Johannes Paul II. nach dem Entwurf von Guido Veroi und graviert von Uliana Pernazza. Da die Euromünzen des Jahrgangs 2005 zum Zeitpunkt des Todes von Papst Johannes Paul II. bereits geprägt waren, wurden sie dessen ungeachtet mit seinem Konterfei im Mai 2005 herausgegeben.
0,01 € | 0,02 € | 0,05 € |
---|---|---|
Papst Johannes Paul II. | ||
0,10 € | 0,20 € | 0,50 € |
Papst Johannes Paul II. | ||
1,00 € | 2,00 € | Rand der 2-€-Münze |
Papst Johannes Paul II. | Sechsmal abwechselnd die Ziffer 2 und ★ (ein Stern), abwechselnd aufrecht und kopfstehend. |
Zweite Prägeserie (2005)
Mit dem Tod von Johannes Paul II. wurde ein Euromünzensatz in einer Auflage von 60.000 Stück geprägt, der auf der nationalen Seite die Insignien der Apostolischen Kammer sowie das Wappen des Kardinalkämmerers Eduardo Martínez Somalo und den Schriftzug ·SEDE·VACANTE·MMV· abbildet. Nach den heraldischen Regeln der Tingierung sind die im Wappen enthaltenen Farben Blau und Rot durch Schraffuren dargestellt.
Entworfen wurde das Motiv von , die Kupferstecherin der 1-Cent und 20-Cent-Münzen war Maria Angela Cassol, der 2-Cent und 50-Cent-Münze Luciana De Simoni, der der 5-Cent- und 1-Euro-Münze Ettore Lorenzo Frapiccini und die der 10-Cent- und 2-Euro-Münze war Maria Carmela Colaneri.
0,01 € | 0,02 € | 0,05 € |
---|---|---|
Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz | ||
0,10 € | 0,20 € | 0,50 € |
Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz | ||
1,00 € | 2,00 € | Rand der 2-€-Münze |
Wappen des Kardinalkämmerers während der Sedisvakanz | Sechsmal abwechselnd die Ziffer 2 und ★ (ein Stern), abwechselnd aufrecht und kopfstehend. |
Dritte Prägeserie (2006–2013)
Am 27. April 2006 wurden erstmals vatikanische Euromünzen mit dem Porträt von Papst Benedikt XVI. in Umlauf gebracht. Auch hier ist die Gestalterin aller Motive Daniela Longo, ebenso sind die Kupferstecher dieselben wie bei der zweiten Prägeserie (nur die Zuständigkeit für die 1- und 50-Cent-Münze wechselte und Luciana De Simonis Signet variierte). Die ab 2007 neu gestaltete Vorderseite der Euromünzen (neue Europakarte) wurde in der Vatikanstadt erst 2008 eingeführt.
0,01 € | 0,02 € | 0,05 € |
---|---|---|
Papst Benedikt XVI. | ||
0,10 € | 0,20 € | 0,50 € |
Papst Benedikt XVI. | ||
1,00 € | 2,00 € | Rand der 2-€-Münze |
Papst Benedikt XVI. | Sechsmal abwechselnd die Ziffer 2 und ★ (ein Stern), abwechselnd aufrecht und kopfstehend. |
Vierte Prägeserie (2014–2016)
Nach dem Rücktritt von Benedikt XVI. wurde am 13. März 2013 Franziskus zum neuen Papst gewählt. Damit verbunden ist auch die Neugestaltung der vatikanischen Euromünzen mit dem Konterfei von Franziskus als Staatsoberhaupt der Vatikanstadt. Erstmals gibt es auf den Kursmünzen drei verschiedene Abbildungen des regierenden Papstes.
0,01 € | 0,02 € | 0,05 € |
---|---|---|
Papst Franziskus | ||
0,10 € | 0,20 € | 0,50 € |
Papst Franziskus | ||
1,00 € | 2,00 € | Rand der 2-€-Münze |
Papst Franziskus | Sechsmal abwechselnd die Ziffer 2 und ★ (ein Stern), abwechselnd aufrecht und kopfstehend. |
Fünfte Prägeserie (2017–2025)
Auf Wunsch von Papst Franziskus stellen die von Daniela Longo gestalteten Kursmünzen der Vatikanstadt ab dem Prägejahr 2017 nicht mehr sein Konterfei, sondern sein Papstwappen dar. Dieses zeigt eine einfache bischöfliche Mitra, die – ähnlich den Kronreifen der Tiara – mit drei in der Mitte vertikal miteinander verbundenen Bändern geschmückt ist, die für die Einheit von Weiheamt, Jurisdiktion und Lehramt des Papstes stehen. Die Schlüssel des Himmelsreichs symbolisieren die Binde- und Lösegewalt des Papstes als Nachfolger Petri. Der Schild trägt das Symbol der Jesuiten: eine Sonne mit dem Christusmonogramm „IHS“, dessen „H“ von einem Tatzenkreuz überragt wird. Die drei Nägel darunter symbolisieren die jesuitischen Ordensgelübde der freiwilligen Armut, ehelosen Keuschheit und des Gehorsams. Die weiteren Symbole gleichen denen des erzbischöflichen Wappens Bergoglios: der Stern symbolisiert Maria, die TuberoseJosef, den Schutzpatron der Kirche. Der Wahlspruch lautet: „Miserando atque eligendo“ („mit Erbarmen und Erwählen“). Er bezieht sich auf die Berufung des Matthäus und stammt aus einer Predigt des Beda Venerabilis.
Das Münzzeichen „R“ der römischen Prägeanstalt ist unten links und die Ausgabejahre unten rechts zu erkennen.
0,01 € | 0,02 € | 0,05 € |
---|---|---|
Papstwappen von Franziskus | ||
0,10 € | 0,20 € | 0,50 € |
Papstwappen von Franziskus | ||
1,00 € | 2,00 € | Rand der 2-€-Münze |
Papstwappen von Franziskus | Sechsmal abwechselnd die Ziffer 2 und ★ (ein Stern), abwechselnd aufrecht und kopfstehend. |
2-Euro-Gedenkmünzen
Nr. | Bild | Ausgabedatum Bildreferenz | Anlass | Amtsblatt Referenz | Auflage |
---|---|---|---|---|---|
1 | 16. Dezember 2004 | 75. Jahrestag der Gründung des Staates Vatikanstadt | 85.000 | ||
2 | 6. Dezember 2005 | XX. Weltjugendtag – Köln 2005 | 100.000 | ||
3 | 9. November 2006 | 500. Jahrestag der Päpstlichen Schweizergarde | 100.000 | ||
4 | 23. Oktober 2007 | 80. Geburtstag Papst Benedikts XVI. | 100.000 | ||
5 | 16. Oktober 2008 | Paulusjahr | 106.084 | ||
6 | 18. November 2009 | Internationales Jahr der Astronomie | 106.084 | ||
7 | 12. Oktober 2010 | Priesterjahr | 111.000 | ||
8 | 18. Oktober 2011 | XXVI. Weltjugendtag – Madrid 2011 | 115.000 | ||
9 | 16. Oktober 2012 | VII. Weltfamilientreffen – Mailand 2012 | 103.000 | ||
10 | 3. Juni 2013 | Sede vacante MMXIII | 125.000 | ||
11 | 15. Oktober 2013 | XXVIII. Weltjugendtag – Rio de Janeiro 2013 | 115.000 | ||
12 | 14. Oktober 2014 | 25. Jahrestag des Mauerfalls in Berlin 1989 | 103.000 | ||
13 | 6. Oktober 2015 | VIII. Weltfamilientreffen – Philadelphia 2015 | 114.000 | ||
14 | 2. Juni 2016 | 200 Jahre Gendarmeriekorps der Vatikanstadt | 98.000 | ||
15 | 13. Oktober 2016 | Heiliges Jahr der Barmherzigkeit | 98.000 | ||
16 | 1. Juni 2017 | 1950. Jahrestag des Martyriums der Heiligen Petrus und Paulus | 98.400 | ||
17 | 5. Oktober 2017 | 100. Jahrestag der Erscheinungen von Fátima | 98.000 | ||
18 | 1. Juni 2018 | Europäisches Jahr des Kulturerbes | 94.000 | ||
19 | 4. Oktober 2018 | 50. Todestag Pater Pios | 94.000 | ||
20 | 7. Mai 2019 | 90. Jahrestag der Gründung des Staates Vatikanstadt | 84.000 | ||
21 | 1. Oktober 2019 | 25. Jahrestag der Restaurierung der Sixtinischen Kapelle | 83.000 | ||
22 | 23. Juni 2020 | 100. Geburtstag Johannes Pauls II. | 79.000 | ||
23 | 16. Oktober 2020 | 500. Todestag Raffaels | 79.500 | ||
24 | 25. Juni 2021 | 450. Geburtstag Caravaggios | 86.300 | ||
25 | 26. Oktober 2021 | 700. Todestag Dante Alighieris | 86.300 | ||
26 | 6. September 2022 | 125. Geburtstag von Papst Paul VI. | 79.250 | ||
27 | 6. September 2022 | 25. Todestag von Mutter Teresa | 79.250 | ||
28 | 20. Juni 2023 | 500. Todestag von Perugino | 78.500 | ||
29 | 27. Oktober 2023 | 150. Todestag von Alessandro Manzoni | 78.500 | ||
30 | 3. Juli 2024 | 750. Todestag von Thomas von Aquin | |||
31 | 12. November 2024 | 150. Geburtstag Guglielmo Marconis | 77.900 |
Sammlermünzen
Es folgt eine Auflistung aller Sammlermünzen aus dem Vatikan bis 2021. Die Auflagenzahlen in den diversen Quellen variieren, sodass sie eher als Richtwerte gelten sollten.
5 Euro
Thema der 5-Euro-Münze | Ausgabedatum | Auflage |
---|---|---|
Material: 925er Silber – Durchmesser: 32 mm – Masse: 18 g | ||
Europa als Projekt des Friedens und der Brüderlichkeit | 10. September 2002 | 10.000 |
Jahr des Rosenkranzes | 14. Oktober 2003 | 10.000 |
150. Jahrestag der Verkündigung des Dogmas von der Unbefleckten Empfängnis | 28. Oktober 2004 | 13.000 |
Sede Vacante MMV | 30. Juni 2005 | 13.440 |
60. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs | 6. Dezember 2005 | 13.000 |
39. Weltfriedenstag: In der Wahrheit liegt der Friede | 9. November 2006 | 14.160 |
40. Weltfriedenstag: Der Mensch, Herz des Friedens | 23. Oktober 2007 | 13.694 |
XXIII. Weltjugendtag Sydney 2008 | 15. Oktober 2008 | 9.600 |
42. Weltfriedenstag 2009: Die Armut bekämpfen, den Frieden schaffen | 18. November 2009 | 9.600 |
96. Welttag des Migranten und Flüchtlings | 12. Oktober 2010 | 9.998 |
Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. | 18. Oktober 2011 | 9.500 |
44. Weltfriedenstag: Religionsfreiheit, ein Weg für den Frieden | 18. Oktober 2011 | 7.998 |
100. Geburtsjahr von Papst Johannes Paul I. | 16. Oktober 2012 | 8.999 |
Sedisvakanz 2013 | 3. Juni 2013 | 10.000 |
Pontifikatsbeginn von Papst Franziskus | 10. September 2013 | 7.000 |
46. Weltfriedenstag: Selig, die Frieden stiften | 15. Oktober 2013 | 5.999 |
47. Weltfriedenstag: Brüderlichkeit – Fundament und Weg des Friedens | 14. Oktober 2014 | 5.999 |
48. Weltfriedenstag: Nicht mehr Knechte, sondern Brüder | 8. Juni 2015 | 6.499 |
14. Ordentliche Vollversammlung der Bischofssynode | 6. Oktober 2015 | 6.500 |
49. Weltfriedenstag: Überwinde die Gleichgültigkeit und erringe den Frieden | 13. Oktober 2016 | 5.500 |
50. Weltfriedenstag: Gewaltfreiheit: Stil einer Politik für den Frieden | 5. Oktober 2017 | 5.500 |
Heiligsprechung von Papst Paul VI. | 2018 | 4.449 |
150 Jahre Gründung des | 2019 | 4.500 |
Welttag der Migranten | 2020 | 3.300 |
50 Jahre Verein St. Peter und St. Paul | 2021 | 3.300 |
Laudato si’ – Anima Mundi | 3. November 2022 | 4.300 |
Die Zwölf Apostel – Simon Petrus | 10. November 2022 | 3.300 |
Die Zwölf Apostel – Johannes | 27. Oktober 2023 | 3.300 |
Die Zwölf Apostel – Johannes (Farbmünze) | 29. Dezember 2023 | 1.500 |
Die Zwölf Apostel – Philippus | 3. Juli 2024 | 3.300 |
Die Zwölf Apostel – Bartholomäus | 3. Juli 2024 | 3.300 |
Material: Ring: Messing, Kern: Kupfer-Nickel – Durchmesser: 25,5 mm – Masse: 9,5 g | ||
600 Jahre Kuppel von Santa Maria del Fiore | 8. März 2018 | 14.999 |
Material: Ring: Messing, Kern: Kupfer-Nickel – Durchmesser: 27,5 mm – Masse: 9,5 g | ||
34. Weltjugendtag – Panama | 2019 | 17.999 |
250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven | 2020 | 13.000 |
500. Todestag von Papst Leo X. | 2021 | 13.000 |
100. Todestag von Papst Benedikt XV. | 2022 | 12.300 |
100. Geburtstag von | 13. April 2023 | 8.000 |
650. Todestag von Francesco Petrarca | 25. April 2024 | 12.300 |
10 Euro
Thema der 10-Euro-Münze | Ausgabedatum | Auflage |
---|---|---|
Material: 925er Silber – Durchmesser: 34 mm – Masse: 22 g | ||
35. Weltfriedenstag: Kein Friede ohne Gerechtigkeit, keine Gerechtigkeit ohne Vergebung | 16. Dezember 2002 | 10.000 |
25 Jahre Pontifikat von Papst Johannes Paul II. | 14. Oktober 2003 | 10.000 |
37. Weltfriedenstag: Das internationale Recht und ein Weg zum Frieden | 28. Oktober 2004 | 13.000 |
Jahr der Eucharistie | 6. Dezember 2005 | 13.000 |
Die Kolonnaden auf dem Petersplatz 1656–2006 | 9. November 2006 | 14.160 |
81. : Alle Kirchen für die ganze Welt | 23. Oktober 2007 | 13.693 |
41. Weltfriedenstag: Die Menschheitsfamilie, eine Gemeinschaft des Friedens | 15. Oktober 2008 | 9.600 |
80 Jahre Staat der Vatikanstadt | 18. November 2009 | 9.602 |
43. Weltfriedenstag: Willst du den Frieden fördern, so bewahre die Schöpfung | 12. Oktober 2010 | 9.998 |
60. Priesterjubiläum von Benedikt XVI. | 18. Oktober 2011 | 7.998 |
XX. Weltkrankentag | 16. Oktober 2012 | 8.999 |
50. Weltgebetstag | 15. Oktober 2013 | 5.999 |
48. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel | 14. Oktober 2014 | 5.999 |
10. Todesjahr des hl. Johannes Paul II. | 6. Oktober 2015 | 6.999 |
Weltjugendtag – Krakau 2016 | 13. Oktober 2016 | 5.500 |
25. Weltkrankentag 2017 | 5. Oktober 2017 | 5.500 |
Heiligsprechung von Papst Paul VI. | 2018 | 4.449 |
52. Weltfriedenstag | 2019 | 4.500 |
Welttag der Erde | 2020 | 1.500 |
75 Jahre UNESCO | 2021 | 3.300 |
100 Jahre Katholische Universität vom Heiligen Herzen | 2021 | 3.300 |
Die Zwölf Apostel – Heiliger Andreas | 10. November 2022 | 3.300 |
Die Zwölf Apostel – Jakobus der Ältere | 27. Oktober 2023 | 3.300 |
Die Zwölf Apostel – Jakobus der Ältere (Farbmünze) | 29. Dezember 2023 | 1.500 |
Benedikt XVI. | 27. Oktober 2023 | 3.300 |
Benedikt XVI. (Farbmünze) | 29. Dezember 2023 | 1.500 |
Material: 917er Gold – Durchmesser: 13,85 mm – Masse: 3 g | ||
Sedisvakanz 2013 | 3. Juni 2013 | 5.000 |
Taufe | 10. Juni 2014 | 4.000 |
Taufe | 18. Juni 2015 | 4.000 |
Taufe | 2. Juni 2016 | 3.000 |
Taufe | 1. Juni 2017 | 3.000 |
Taufe | 2018 | 2.800 |
Taufe | 2019 | 2.800 |
Taufe | 2020 | 2.500 |
Taufe | 2021 | 2.400 |
Taufe | 6. September 2022 | 2.400 |
Taufe | 2023 | 2.400 |
Taufe | 3. Juli 2024 | 2.400 |
Material: Kupfer – Durchmesser: 32 mm – Masse: 15 g | ||
Kunst und Glaube – Pietà von Michelangelo | 2020 | 43.000 |
Material: Silber-Kupfer – quadratisch: 29 × 29 mm – Masse: 15,5 g | ||
Jubiläumskreuz – Solidarität (innen Kupfer, Ring Silber) | 1. Dezember 2023 | 4.399 |
Jubiläumskreuz – Genuss (innen Silber, Ring Kupfer) | 1. Dezember 2023 | 4.399 |
20 und 50 Euro
- 20 Euro Material: 917er Gold – Durchmesser: 21 mm – Masse: 6 g
- 50 Euro Material: 917er Gold – Durchmesser: 28 mm – Masse: 15 g
Motiv 20 Euro | Motiv 50 Euro | Ausgabedatum | Auflage 20 Euro | Auflage 50 Euro |
---|---|---|---|---|
Reihe: Wurzeln des Glaubens | ||||
Arche Noah | Abrahams Opfer | 16. Dezember 2002 | 2.800 | 2.800 |
Die Geburt Mose | Die Zehn Gebote an Mose | 14. Oktober 2003 | 2.800 | 2.800 |
David und Goliath | Das Salomonische Urteil | 28. Oktober 2004 | 3.050 | 3.050 |
Reihe: Die Sakramente der christlichen Initiation | ||||
Die Taufe | 6. Dezember 2005 | 3.046 | 3.044 | |
Die Firmung | 9. November 2006 | 3.326 | 3.324 | |
Die Eucharistie | 23. Oktober 2007 | 3.426 | 3.424 | |
Reihe: Meisterwerke der Bildhauerkunst in der Vatikanstadt | ||||
Torso vom Belvedere | Pietà | 15. Oktober 2008 | 2.930 | 2.930 |
Der Gute Hirte | Laokoongruppe | 18. November 2009 | 2.934 | 2.930 |
Apoll vom Belvedere | Augustus von Prima Porta | 12. Oktober 2010 | 3.050 | 3.050 |
Reihe: Die restaurierte Paulinische Kapelle | ||||
Die Kreuzigung des Hl. Petrus | 18. Oktober 2011 | 3.050 | 2.700 | |
Die Bekehrung des Hl. Paul | 16. Oktober 2012 | 3.000 | 2.500 | |
Reihe: Renaissance | ||||
500. Todestag von Julius II. | 500 Jahre Pontifikat von Leo X. | 15. Oktober 2013 | 2.400 | 2.300 |
450. Todestag von Michelangelo | 14. Oktober 2014 | 2.400 | 2.300 | |
Reihe: Wallfahrtskirchen | ||||
Päpstliches Heiligtum Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz von Pompei | 6. Oktober 2015 | 2.400 | 2.300 | |
Päpstliches Heiligtum des Heiligen Hauses von Loreto | 13. Oktober 2016 | 1.900 | 1.800 | |
Päpstliche Basilika Hl. Antonius von Padua | 5. Oktober 2017 | 1.900 | 1.800 | |
Reihe: Apostelgeschichten | ||||
Christi Himmelfahrt | Pfingsten | 2018 | 1.700 | 1.500 |
Die ersten Missionen | Versammlung von Jerusalem | 2019 | 1.750 | 1.500 |
Mission in Mazedonien, Griechenland und Kleinasien | Paulus, Zeuge Christi | 2020 | 1.300 | 1.500 |
weitere | ||||
400. Todestag von Papst Paul V. | 300. Todestag von Papst Clemens XI. | 2021 | 1.300 | 1.000 |
400. Todestag des Heiligen Franz von Sales | 10. November 2022 | 1.300 | ||
200. Todestag von Papst Pius VII. | 200. Todestag von Papst Gregor XV. | 27. Oktober 2023 | 1.300 | 1.000 |
- 20 Euro Material: 925er Silber – Durchmesser: 36 mm – Masse: 26 g – nur im Spiegelglanz-Kursmünzensatz
- 50 Euro Material: 917er Gold – Durchmesser: 28 mm – Masse: 15 g – nur im Spiegelglanz-Kursmünzensatz
Motiv 20 Euro | Motiv 50 Euro | Ausgabedatum | Auflage 20 Euro | Auflage 50 Euro |
---|---|---|---|---|
10 Jahre vatikanischer Euro | 20. April 2012 | 13.000 | 2.000 | |
200. Geburtstag von Giuseppe Verdi | 200. Geburtstag von Richard Wagner | 15. April 2013 | 11.000 | 2.000 |
Heiligsprechung Johannes XXIII. | Heiligsprechung Johannes Paul II. | 3. März 2014 | 8.000 | 2.000 |
Franziskus in Fatima | Papst Franziskus | 16. März 2015 | 10.000 | 2.000 |
Heiliges Jahr der Barmherzigkeit | 3. März 2016 | 8.500 | 1.500 | |
Erzengel Gabriel, Raphael und Michael | Maria Knotenlöserin aus Augsburg | 2. März 2017 | 8.500 | 1.500 |
Abraham | Sankt Franziskus | 8. März 2018 | 8.500 | 1.430 |
Vatikan | Familie | 2019 | 8.500 | 1.430 |
Papst Franziskus | Welttag der Migranten | 2020 | 7.000 | 999 |
Gebet zu Christus | Respekt vor der Erde | 2021 | 4.500 | 799 |
2022 | 4.000 | 799 | ||
Heilige Drei Könige | 13. April 2023 | 4.000 | 799 | |
Allegorie der Verleumdung | Krieg und Frieden | 25. April 2024 | 4.000 | 799 |
20 Euro Material: Kupfer – Durchmesser: 32 mm – Masse: 15 g
Motiv | Ausgabedatum | Auflage |
---|---|---|
Kunst und Glaube – St. Peter | 2021 | 26.500 |
Petersdom | 2022 | 15.000 |
Kunst und Glaube – Die Erschaffung Adams | Mai 2023 | 23.000 |
250 Jahre Päpstliche Lateranuniversität | 29. Dezember 2023 | 3.000 |
Der heilige Petrus und der Hahn | 25. April 2024 | 15.000 |
25 Euro
Thema | Ausgabedatum | Auflage |
---|---|---|
Material: 925er Silber – Rechteck: 30 × 40 mm – Masse: 35 g – Farbmünzen | ||
450. Geburtstag von Caravaggio – Die Grablegung Christi | 2021 | 1.300 |
700. Todestag von Dante Alighieri – Der Parnass von Raffael | 2021 | 1.300 |
Die Auferstehung von Pinturicchio | 2022 | 1.500 |
125. Geburtstag von Papst Paul VI. | 10. November 2022 | 1.500 |
25. Todestag von Mutter Teresa von Kalkutta | 10. November 2022 | 1.500 |
500. Todesjahr von Pietro Perugino – Auferstehung Jesu Christi | 13. April 2023 | 1.500 |
500. Todesjahr von Pietro Perugino – Christus übergibt Petrus die Schlüssel | 20. Juni 2023 | 1.500 |
150. Todestag von Alessandro Manzoni | 27. Oktober 2023 | 1.500 |
Weihnachten 2023 | 29. Dezember 2023 | 1.500 |
Ostern der Auferstehung | 25. April 2024 | 1.500 |
750. Todestag des Heiligen Thomas von Aquin | 3. Juli 2024 | 1.500 |
100 Euro
Thema der 100-Euro-Münze | Ausgabedatum | Auflage |
---|---|---|
Material: 917er Gold – Durchmesser: 35 mm – Masse: 30 g | ||
Reihe: Die Sixtinische Kapelle | ||
Die Schöpfung des Menschen | 24. Juni 2008 | 960 |
Die Vertreibung aus dem Paradies | 15. Juni 2009 | 998 |
Das jüngste Gericht | 15. Juni 2010 | 1.100 |
Reihe: Raffael | ||
Die Stanza di Eliodoro | 7. Juni 2011 | 1.100 |
Madonna di Foligno | 12. Juni 2012 | 999 |
Die Sixtinische Madonna | 10. September 2013 | 999 |
Reihe: Die Evangelisten | ||
Markus | 10. Juni 2014 | 999 |
Matthäus | 8. Juni 2015 | 999 |
Lukas | 2. Juni 2016 | 799 |
Johannes | 1. Juni 2017 | 799 |
Reihe: Zweites Vatikanisches Konzil | ||
Sacrosanctum Concilium | 2018 | 799 |
Lumen gentium | 2019 | 799 |
Dei verbum | 2020 | 799 |
Gaudium et spes | 2021 | 799 |
Gravissimum educationis | 6. September 2022 | 799 |
Nostra aetate | 20. Juni 2023 | 799 |
Thema | Ausgabedatum | Auflage |
---|---|---|
Material: Kupfer versilbert – Durchmesser: 70 mm – Masse: 110 g | ||
Die Schöpfung des Menschen | 2008 | 9.999 |
200 Euro
Thema | Ausgabedatum | Auflage |
---|---|---|
Material: 917er Gold – Durchmesser: 38,5 mm – Masse: 40 g | ||
Reihe: Die Kardinaltugenden | ||
Glaube | 6. Dezember 2012 | 499 |
Hoffnung | 5. Dezember 2013 | 499 |
Nächstenliebe | 4. Dezember 2014 | 499 |
Klugheit | 3. Dezember 2015 | 499 |
Gerechtigkeit | 6. Dezember 2016 | 499 |
Tapferkeit | 6. Dezember 2017 | 499 |
Mäßigkeit | 2018 | 499 |
Reihe: Erzengel | ||
Michael | 2019 | 499 |
Gabriel | 2020 | 499 |
Raphael | 2021 | 499 |
Reihe: Auf dem Weg zum Heiligen Jahr 2025 | ||
Empfang und Solidarität | 29. Dezember 2023 | 499 |
Siehe auch
- Münzen der Vatikanischen Lira
- Euro-Umlaufmünzen-Motivliste
Weblinks
- Amtsblatt der Europäischen Union: Abbildungen und Beschreibung der zweiten Prägeserie
- Amtsblatt der Europäischen Union: Abbildungen und Beschreibung der dritten Prägeserie
- Übersicht aller 2-Euro-Münzen mit Bildern und mehrsprachigen Zusatzinformationen
- Archiv des Amts für Philatelie und Numismatik
Einzelnachweise
- Währungsvereinbarung zwischen der Italienischen Republik und dem Staat Vatikanstadt, vertreten durch den Heiligen Stuhl, abgerufen am 15. April 2014
- Beschluss des Rates zu Änderungen der Währungsvereinbarung mit dem Staat Vatikanstadt Abgerufen am 15. April 2014
- Währungsvereinbarung zwischen der Europäischen Union und dem Staat Vatikanstadt, abgerufen am 14. April 2014
- Hamburger Abendblatt vom 23. Juli 2010
- Die Presse vom 22. Juli 2010
- Empfehlung der Kommission vom 19. Dezember 2008 zu gemeinsamen Leitlinien für die nationalen Seiten und die Ausgabe von für den Umlauf bestimmten Euro-Münzen (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2008) 8625). 19. Dezember 2008, abgerufen am 29. Januar 2013.
- Verordnung (EU) Nr. 651/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 4. Juli 2012 über die Ausgabe von Euro-Münzen, abgerufen am 29. Januar 2013
- Signet von Guido Veroi und Uliana Pernazza Abgerufen am 22. September 2014
- Signet von Daniela Longo Abgerufen am 22. September 2014
- Signet von Maria Angela Cassol Abgerufen am 22. September 2014
- Signet von Luciana De Simoni Abgerufen am 22. September 2014
- Signet von Ettore Lorenzo Frapiccini Abgerufen am 22. September 2014
- Signet von Maria Carmela Colaneri Abgerufen am 22. September 2014
- Signet von Daniela Longo, 3. Prägeserie Abgerufen am 22. September 2014
- Signet von Luciana De Simoni, 3. Prägeserie Abgerufen am 22. September 2014
- Zitat aus Matthäus 16: Die Schlüssel des Himmelsreichs, abgerufen am 1. März 2017.
- Tuberose im Papstwappen, abgerufen am 20. Februar 2017
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze 2004 Vatikanstadt: Staatsgründung, abgerufen am 3. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2004/C 321/03, 28. Dezember 2004), abgerufen am 3. November 2019
- Vatikanstadt 2004: 75. Jahrestag der Gründung des Staates Vatikanstadt, abgerufen am 3. November 2019
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze 2005 Vatikanstadt: Weltjugendtag Köln, abgerufen am 3. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2005/C 283/07, 16. November 2005), abgerufen am 3. November 2019
- Vatikanstadt 2005: XX. Weltjugendtag in Köln, abgerufen am 3. November 2019
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Vatikanstadt 2006, abgerufen am 3. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2006/C 260/06, 28. Oktober 2006), abgerufen am 3. November 2019
- Vatikanstadt 2006: 500 Jahre Päpstliche Schweizergarde, abgerufen am 3. November 2019
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze 2007 Vatikanstadt: Benedikt XVI., abgerufen am 3. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2007/C 233/08, 5. Oktober 2007), abgerufen am 3. November 2019
- Vatikanstadt 2007: 80. Geburtstag von Papst Benedikt XVI., abgerufen am 3. November 2019
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Vatikanstadt 2008 Paulusjahr, abgerufen am 3. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2008/C 228/06, 5. September 2008), abgerufen am 3. November 2019
- Vatikanstadt 2008: Jahr des Apostels Paulus, abgerufen am 3. November 2019
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Vatikanstadt 2009 Astronomie, abgerufen am 4. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2009/C 204/05, 29. August 2009), abgerufen am 4. November 2019
- Vatikanstadt 2009: Internationales Jahr der Astronomie, abgerufen am 4. November 2019
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Vatikanstadt 2010 Priesterjahr, abgerufen am 4. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2010/C 212/03, 5. August 2010), abgerufen am 4. November 2019
- Vatikanstadt 2010: Priesterjahr, abgerufen am 4. November 2019
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Vatikanstadt 2011 Madrid, abgerufen am 4. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2011/C 301/06, 12. Oktober 2011), abgerufen am 4. November 2019
- Vatikanstadt 2011: Gedenkmünze XXVI. Weltjugendtag – Madrid 2011, abgerufen am 4. November 2019
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Vatikanstadt 2012 Mailand, abgerufen am 4. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2012/C 313/04, 17. Oktober 2012), abgerufen am 4. November 2019
- Vatikanstadt 2012: Gedenkmünze VII. Weltfamilientreffen – Mailand 2012, abgerufen am 4. November 2019
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Vatikanstadt 2013 Sedisvakanz, abgerufen am 4. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2013/C 265/06, 14. September 2013), abgerufen am 4. November 2019
- Vatikanstadt 2013: Gedenkmünze Sede vacante MMXIII, abgerufen am 4. November 2019
- Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Vatikanstadt 2013 Rio, abgerufen am 4. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2013/C 265/05, 14. September 2013), abgerufen am 4. November 2019
- Vatikanstadt 2013: XXVIII. Weltjugendtag in Rio de Janeiro, abgerufen am 4. November 2019
- Münzscan Vatikanstadt 2014: 25 Jahre Mauerfall Berlin, abgerufen am 4. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2014/C 360/03, 11. Oktober 2014), abgerufen am 4. November 2019
- Vatikanstadt 2014: 25. Jahrestag des Mauerfalls in Berlin 1989, abgerufen am 4. November 2019
- Münzscan Vatikanstadt 2015: VIII. Weltfamilientreffen in Philadelphia, abgerufen am 4. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2015/C 255/02, 4. August 2015), abgerufen am 4. November 2019
- Gedenkmünze Vatikanstadt 2015: VIII. Weltfamilientreffen in Philadelphia, abgerufen am 4. November 2019
- Münzscan Vatikanstadt 2016: Gendarmerie, abgerufen am 4. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2016/C 146/09, 26. April 2016), abgerufen am 4. November 2019
- Gedenkmünze Vatikanstadt 2016: 200 Jahre Gendarmeriekorps der Vatikanstadt, abgerufen am 4. November 2019
- Münzscan Vatikanstadt 2016: Barmherzigkeit, abgerufen am 4. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2016/C 146/10, 26. April 2016), abgerufen am 4. November 2019
- Gedenkmünze Vatikanstadt 2016: Heiliges Jahr der Barmherzigkeit, abgerufen am 4. November 2019
- Münzscan Vatikanstadt 2017: Peter & Paul, abgerufen am 4. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2017/C 120/07, 13. April 2017), abgerufen am 4. November 2019
- Gedenkmünze Vatikanstadt 2017: 1950. Jahrestag des Martyriums von Sankt Peter und Sankt Paulus, abgerufen am 4. November 2019
- Münzscan Vatikanstadt 2017: Fatima, abgerufen am 4. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2017/C 321/06, 28. September 2017), abgerufen am 4. November 2019
- Gedenkmünze Vatikanstadt 2017: 100 Jahre der Erscheinungen von Fatima, abgerufen am 4. November 2019
- Münzscan Vatikanstadt 2018: Kulturerbe, abgerufen am 4. November 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2018/C 133/04, 16. April 2018), abgerufen am 4. November 2019
- Gedenkmünze Vatikanstadt 2018: Europäisches Jahr des Kulturerbes, abgerufen am 4. November 2019
- Münzscan Vatikanstadt 2018: Pater Pio, abgerufen am 4. Oktober 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2018/C 400/07, 6. November 2018), abgerufen am 4. November 2019
- Gedenkmünze Vatikanstadt 2018: 50. Jahrestag des Todes von Padre Pio, abgerufen am 4. November 2019
- Münzscan Vatikanstadt 2019: 90 Jahre Staat Vatikanstadt, abgerufen am 8. Januar 2020
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2019/C 192/12, 7. Juni 2019), abgerufen am 4. November 2019
- Gedenkmünze Vatikanstadt 2019: 90. Jahrestag des Staates Vatikanstadt, abgerufen am 4. November 2019
- Münzscan Vatikanstadt 2019: Sixtinische Kapelle, abgerufen am 8. Januar 2020
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2019/C 356/06, 21. Oktober 2019), abgerufen am 4. November 2019
- Gedenkmünze Vatikanstadt 2019: 25 Jahre Restaurierung der Sixtinischen Kapelle, abgerufen am 4. November 2019
- Münzscan Vatikanstadt 2020: Johannes Paul II., abgerufen am 2. Februar 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2020/C 163/04, 12. Mai 2020), abgerufen am 12. Mai 2020
- Gedenkmünze Vatikanstadt 2020: 100. Geburtstag des Hl. Johannes Paul II., abgerufen am 21. November 2019
- Münzscan Vatikanstadt 2020: Raffael, abgerufen am 2. Februar 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2020/C 301/10, 11. September 2020), abgerufen am 11. September 2020
- Gedenkmünze Vatikanstadt 2020: 500. Todestag von Raffael, abgerufen am 11. September 2020
- Münzscan Vatikanstadt 2021: Caravaggio, abgerufen am 2. April 2022
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2021/C 480/08, 29. November 2021), abgerufen am 25. Dezember 2021
- Gedenkmünze Vatikanstadt 2021: 450. Geburtstag von Caravaggio, abgerufen am 4. Juli 2021
- Münzscan Vatikanstadt 2021: Dante Alighieri, abgerufen am 2. April 2022
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2021/C 480/07, 29. November 2021), abgerufen am 25. Dezember 2021
- Gedenkmünze Vatikanstadt 2021: 700. Todestag von Dante Alighieri, abgerufen am 16. Juli 2021
- Münzscan Vatikanstadt 2022: 125. Geburtstag von Papst Paul VI. Abgerufen am 28. Februar 2023.
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2022/C 484/16, 20. Dezember 2022), abgerufen am 28. Februar 2023
- Gedenkmünze Vatikanstadt 2022: 125. Geburtstag von Papst Paul VI, abgerufen am 6. April 2022
- Münzscan Vatikanstadt 2022: 25. Todestag von Mutter Teresa von Kalkutta. Abgerufen am 28. Februar 2023.
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2022/C 484/17, 20. Dezember 2022), abgerufen am 28. Februar 2023
- Gedenkmünze Vatikanstadt 2022: 25. Todestag von Mutter Teresa von Kalkutta, abgerufen am 6. April 2022
- Münzscan Vatikanstadt 2023: Perugino. Abgerufen am 31. Juli 2023.
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2023/C 166/05, 11. Mai 2023), abgerufen am 13. Mai 2023
- Gedenkmünze Vatikanstadt 2023: 500. Todestag von Pietro Perugino, abgerufen am 13. Mai 2023
- Münzbild Vatikanstadt 2023: Manzoni. Abgerufen am 31. Oktober 2023.
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2023/C 166/04, 11. Mai 2023), abgerufen am 13. Mai 2023
- Gedenkmünze Vatikanstadt 2023: 150. Todestag von Alessandro Manzoni, abgerufen am 13. Mai 2023
- Münzbild Vatikanstadt 2024: Thomas von Aquin. Abgerufen am 7. August 2024.
- Gedenkmünze Vatikanstadt 2024: 750. Todestag von Thomas von Aquin, abgerufen am 16. Mai 2024
- Gedenkmünze Vatikanstadt 2024: 150. Geburtstag von Guglielmo Marconi, abgerufen am 16. Mai 2024
- Sammlermünzen aus Vatikan. UCoin, abgerufen am 4. Januar 2022.
- Sammlermünzen aus Vatikan. euro-muenzen.tv, abgerufen am 4. Januar 2022.
- EURO - Gedenkmünzen aus Vatikan alle Jahre. Tobias Honscha – Münzen-Handel, abgerufen am 4. Januar 2022.
- EURO - Münzen aus dem Vatikan auf colnect
- 5 Euro 2002, Europa als Projekt des Friedens und der Brüderlichkeit. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2003, Jahr des Rosenkranzes. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2004, 150. Jahrestag der Verkündigung des Dogmas von der Unbefleckten Empfängnis. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2005, Sede Vacante MMV. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2005, 60. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2006, 39. Weltfriedenstag: In der Wahrheit liegt der Friede. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2007, 40. Weltfriedenstag: Der Mensch, Herz des Friedens. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2008, XXIII. Weltjugendtag Sydney 2008. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2009, 42. Weltfriedenstag 2009: Die Armut bekämpfen, den Frieden schaffen. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2010, 96. Welttag des Migranten und Flüchtlings. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2011, Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2011, 44. Weltfriedenstag: Religionsfreiheit, ein Weg für den Frieden. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2012, 100. Geburtsjahr von Papst Johannes Paul I. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2013, Sedisvakanz 2013. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2013, Pontifikatsbeginn von Papst Franziskus. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2013, 46. Weltfriedenstag: Selig, die Frieden stiften. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2014, 47. Weltfriedenstag: Brüderlichkeit – Fundament und Weg des Friedens. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2015, 48. Weltfriedenstag: Nicht mehr Knechte, sondern Brüder. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2015, 14. Ordentliche Vollversammlung der Bischofssynode. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2016, 49. Weltfriedenstag: Überwinde die Gleichgültigkeit und erringe den Frieden. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2017, 50. Weltfriedenstag: Gewaltfreiheit: Stil einer Politik für den Frieden. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2018, Heiligsprechung von Papst Paul VI. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2019, 150 Jahre Gründung des Circolo San Pietro. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2020, Welttag der Migranten. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2021, 50 Jahre Verein St. Peter und St. Paul. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2022, Laudato si’ – Anima Mundi auf colnect
- 5 Euro 2022, Die Zwölf Apostel – Simon Petrus auf colnect
- 5 Euro 2023, Die Zwölf Apostel – Johannes auf colnect
- 5 Euro 2023, Die Zwölf Apostel – Johannes (Farbmünze) auf colnect
- 5 Euro 2024, Die Zwölf Apostel – Philippus auf colnect
- 5 Euro 2024, Die Zwölf Apostel – Bartholomäus auf colnect
- 5 Euro 2018, 600 Jahre Kuppel von Santa Maria del Fiore. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2019, 34. Weltjugendtag – Panama. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2020, 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2021, 500. Todestag von Papst Leo X. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 5 Euro 2022, Papst Benedikt XV. auf colnect
- 5 Euro 2023, 100. Geburtstag von Lorenzo Milani auf colnect
- 5 Euro 2024, 650. Todestag von Francesco Petrarca auf colnect
- 10 Euro 2002, 35. Weltfriedenstag: Kein Friede ohne Gerechtigkeit, keine Gerechtigkeit ohne Vergebung. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2003, 25 Jahre Pontifikat von Papst Johannes Paul II. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2004, 37. Weltfriedenstag: Das internationale Recht und ein Weg zum Frieden. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2005, Jahr der Eucharistie. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2006, Die Kolonnaden auf dem Petersplatz 1656–2006. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2007, 81. Weltmissionstag: Alle Kirchen für die ganze Welt. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2008, 41. Weltfriedenstag: Die Menschheitsfamilie, eine Gemeinschaft des Friedens. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2009, 80 Jahre Staat der Vatikanstadt. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2010, 43. Weltfriedenstag: Willst du den Frieden fördern, so bewahre die Schöpfung. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2011, 60. Priesterjubiläum von Benedikt XVI. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2012, XX. Weltkrankentag. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2013, 50. Weltgebetstag. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2014, 48. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2015, 10. Todesjahr des hl. Johannes Paul II. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2016, Weltjugendtag – Krakau 2016. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2017, 25. Weltkrankentag 2017. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2018, Heiligsprechung von Papst Paul VI. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2019, 52. Weltfriedenstag. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2020, Welttag der Erde. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2021, 75 Jahre UNESCO. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2021, 100 Jahre Katholische Universität vom Heiligen Herzen. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2022, Die Zwölf Apostel – Heiliger Andreas auf colnect
- 10 Euro 2023, Die Zwölf Apostel – Jakobus der Ältere auf colnect
- 10 Euro 2023, Die Zwölf Apostel – Jakobus der Ältere (Farbmünze) auf colnect
- 10 Euro 2023, Benedikt XVI. auf colnect
- 10 Euro 2023, Benedikt XVI. (Farbmünze) auf colnect
- 10 Euro 2013, Sedisvakanz 2013. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2014, Taufe. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2015, Taufe. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2016, Taufe. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2017, Taufe. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2018, Taufe. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2019, Taufe. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2020, Taufe. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2021, Taufe. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2022, Taufe auf colnect
- 10 Euro 2023, Taufe auf colnect
- 10 Euro 2024, Taufe auf colnect
- 10 Euro 2020, Kunst und Glaube – Pietà von Michelangelo. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 10 Euro 2023, Jubiläumskreuz – Solidarität auf colnect
- 10 Euro 2023, Jubiläumskreuz – Genuss auf colnect
- 20 Euro 2002, Arche Noah. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2002, Abrahams Opfer. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2003, Die Geburt Mose. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2003, Die Zehn Gebote an Mose. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2004, David und Goliath. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2004, Das Salomonische Urteil. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2005, Die Taufe. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2005, Die Taufe. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2006, Die Firmung. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2006, Die Firmung. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2007, Die Eucharistie. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2007, Die Eucharistie. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2008, Torso vom Belvedere. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2008, Pietà. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2009, Der Gute Hirte. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2009, Laokoongruppe. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2010, Apoll vom Belvedere. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2010, Augustus von Prima Porta. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2011, Die Kreuzigung des Hl. Petrus. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2011, Die Kreuzigung des Hl. Petrus. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2012, Die Bekehrung des Hl. Paul. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2012, Die Bekehrung des Hl. Paul. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2013, 500. Todestag von Julius II. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2013, 500 Jahre Pontifikat von Leo X. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2014, 450. Todestag von Michelangelo. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2014, 450. Todestag von Michelangelo. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2015, Päpstliches Heiligtum Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz von Pompei. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2015, Päpstliches Heiligtum Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz von Pompei. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2016, Päpstliches Heiligtum des Heiligen Hauses von Loreto. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2016, Päpstliches Heiligtum des Heiligen Hauses von Loreto. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2017, Päpstliche Basilika Hl. Antonius von Padua. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2017, Päpstliche Basilika Hl. Antonius von Padua. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2018, Christi Himmelfahrt. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2018, Pfingsten. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2019, Die ersten Missionen. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2019, Versammlung von Jerusalem. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2020, Mission in Mazedonien, Griechenland und Kleinasien. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2020, Paulus, Zeuge Christi. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2021, 400. Todestag von Papst Paul V. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2021, 300. Todestag von Papst Clemens XI. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2022, 400. Todestag des Heiligen Franz von Sales auf colnect
- 20 Euro 2023, 200. Todestag von Papst Pius VII. auf colnect
- 50 Euro 2023, 200. Todestag von Papst Gregor XV. auf colnect
- 20 Euro 2012, 10 Jahre vatikanischer Euro. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2012, 10 Jahre vatikanischer Euro. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2013, 200. Geburtstag von Giuseppe Verdi. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2013, 200. Geburtstag von Richard Wagner. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2014, Heiligsprechung Johannes XXIII. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2014, Heiligsprechung Johannes Paul II. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2015, Franziskus in Fatima. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2015, Papst Franziskus. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2016, Heiliges Jahr der Barmherzigkeit. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2016, Heiliges Jahr der Barmherzigkeit. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2017, Erzengel Gabriel, Raphael und Michael. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2017, Maria Knotenlöserin aus Augsburg. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2018, Abraham. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2018, Sankt Franziskus. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2019, Vatikan. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2019, Familie. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2020, Papst Franziskus. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2020, Welttag der Migranten auf colnect
- 20 Euro 2021, Gebet zu Christus. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 50 Euro 2021, Respekt vor der Erde auf colnect
- 20 Euro 2022 auf colnect
- 50 Euro 2022 auf colnect
- 20 Euro 2023, Heilige Drei Könige auf colnect
- 50 Euro 2023 auf colnect
- 20 Euro 2024, Allegorie der Verleumdung auf colnect
- 50 Euro 2024, Krieg und Frieden auf colnect
- 20 Euro 2021, Kunst und Glaube – St. Peter. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 20 Euro 2022, Petersdom auf colnect
- 20 Euro 2023, Kunst und Glaube – Die Erschaffung Adams auf colnect
- 20 Euro 2023, 250 Jahre Päpstliche Lateranuniversität auf colnect
- 20 Euro 2024, Der heilige Petrus und der Hahn auf colnect
- 25 Euro 2021, 450. Geburtstag von Caravaggio – Die Grablegung Christi. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 25 Euro 2021, 700. Todestag von Dante Alighieri – Der Parnass von Raffael. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 25 Euro 2022, Die Auferstehung von Pinturicchio auf colnect
- 25 Euro 2022, 125. Geburtstag von Papst Paul VI. auf colnect
- 25 Euro 2022, 25. Todestag von Mutter Teresa von Kalkutta auf colnect
- 25 Euro 2023, 500. Todesjahr von Pietro Perugino – Auferstehung Jesu Christi auf colnect
- 25 Euro 2023, 500. Todesjahr von Pietro Perugino – Christus übergibt Petrus die Schlüssel auf colnect
- 25 Euro 2023, 150. Todestag von Alessandro Manzoni auf colnect
- 25 Euro 2023, Weihnachten 2023 auf colnect
- 25 Euro 2024, Ostern der Auferstehung auf colnect
- 25 Euro 2024, 750. Todestag des Heiligen Thomas von Aquin auf colnect
- 100 Euro 2008, Die Schöpfung des Menschen. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 100 Euro 2009, Die Vertreibung aus dem Paradies. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 100 Euro 2010, Das jüngste Gericht. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 100 Euro 2011, Die Stanza di Eliodoro. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 100 Euro 2012, Madonna di Foligno. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 100 Euro 2013, Die Sixtinische Madonna. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 100 Euro 2014, Markus. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 100 Euro 2015, Matthäus. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 100 Euro 2016, Lukas. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 100 Euro 2017, Johannes. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 100 Euro 2018, Sacrosanctum Concilium. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 100 Euro 2019, Lumen gentium. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 100 Euro 2020, Dei verbum. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 100 Euro 2021, Gaudium et spes. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 100 Euro 2022, Gravissimum Educationis auf Tobias Honscha – Münzen-Handel
- 100 Euro 2023, Nostra Aetate auf colnect
- 100 Euro 2008, Die Schöpfung des Menschen. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 200 Euro 2012, Glaube. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 200 Euro 2013, Hoffnung. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 200 Euro 2014, Nächstenliebe. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 200 Euro 2015, Klugheit. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 200 Euro 2016, Gerechtigkeit. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 200 Euro 2017, Tapferkeit. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 200 Euro 2018, Mäßigkeit. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 200 Euro 2019, Michael. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 200 Euro 2020, Gabriel. UCoin, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 200 Euro 2021, Raphael. Tobias Honscha – Münzen-Handel, abgerufen am 19. Februar 2022.
- 200 Euro 2023, Empfang und Solidarität auf colnect
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Vatikanische Euromünzen, Was ist Vatikanische Euromünzen? Was bedeutet Vatikanische Euromünzen?
Die vatikanischen Euromunzen sind die von Vatikanstadt in Umlauf gebrachten Euromunzen der gemeinsamen europaischen Wahrung Euro Die EuromunzenEurozoneBelgien Belgien Deutschland Deutschland Estland Estland Finnland Finnland Frankreich Frankreich Griechenland Griechenland Irland Irland Italien Italien Kroatien Kroatien Lettland Lettland Litauen Litauen Luxemburg Luxemburg Malta Malta Niederlande Niederlande Osterreich Osterreich Portugal Portugal Slowakei Slowakei Slowenien Slowenien Spanien Spanien Zypern Republik ZypernAssoziierte Euronutzer mit eigenen Euromunzen Andorra Andorra Monaco Monaco San Marino San Marino Vatikanstadt VatikanstadtPassive Euronutzer ohne eigene Euromunzen Kosovo Kosovo Montenegro MontenegroZukunftige EurostaatenBulgarien Bulgarien Polen Polen Rumanien Rumanien Schweden Schweden Tschechien Tschechien Ungarn UngarnAusstiegsklauselDanemark DanemarkRechtsgrundlage und Umfang der PragerechteObwohl die Vatikanstadt kein Mitglied der Europaischen Union ist wurde in einer bilateralen Wahrungsvereinbarung zwischen der Italienischen Republik im Namen der Europaischen Union und dem Staat Vatikanstadt vertreten durch den Heiligen Stuhl am 29 Dezember 2000 festgelegt dass sie eine bestimmte Anzahl von Euro Munzen pragen darf die dem italienischen Pragekontingent des Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato hinzugerechnet werden Die Vereinbarung bestimmt dass der Staat Vatikanstadt ab dem 1 Januar 2002 Euro Munzen fur einen Nennwert von jahrlich hochstens 670 000 Euro ausgeben darf Werden Euro Sammlermunzen die in der Gemeinschaft nicht den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels haben ausgegeben so fallen diese unter die jahrliche Obergrenze des Nennwerts Ahnliche Vereinbarungen wurden auch mit drei anderen europaischen Kleinstaaten 2000 San Marino 2001 Monaco 2011 Andorra geschlossen Diese Wahrungsvereinbarungen wurden als notwendig erachtet da sich jene Staaten vor der Euroeinfuhrung in einer Wahrungsunion mit Italien oder Frankreich bzw Spanien und Frankreich befanden Am 7 Oktober 2003 folgte ein Beschluss des Rates zu Anderungen der Wahrungsvereinbarung mit dem Staat Vatikanstadt der festlegte dass ab dem 1 Januar 2004 Euro Munzen fur einen Nennwert von jahrlich hochstens 1 Million Euro ausgegeben werden durfen Im Jahr der Sedisvakanz in einem Heiligen Jahr aktuell das Jahr 2025 und im Jahr der Eroffnung eines okumenischen Konzils durfe der Staat Vatikanstadt uber die vorgesehene Obergrenze hinaus Munzen in Hohe eines Betrags von jeweils 300 000 Euro statt wie bisher 250 000 Euro pragen Auch bei besonderen Jubilaen z B Dienstjubilaum des Papstes 2003 25 Jahre Pontifikat von Johannes Paul II beim Tod des Papstes 2 April 2005 Johannes Paul II oder Amtsverzicht des Papstes 28 Februar 2013 Benedikt XVI ist der Vatikanstadt gestattet zusatzliche Munzen im Wert von 300 000 Euro zu pragen Am 17 Dezember 2009 wurde eine neue Wahrungsvereinbarung geschlossen die bestimmt dass die wertmassige Obergrenze fur die jahrliche Ausgabe von Euro Munzen durch den Staat Vatikanstadt von einem Gemischten Ausschuss berechnet wird als Summe aus einem festen Anteil dessen anfanglicher Betrag fur 2010 auf 2 300 000 Euro festgesetzt wurde Der Gemischte Ausschuss kann den festen Anteil jahrlich neu bestimmen um sowohl der Inflation Italiens im vorhergehenden Jahr als auch etwaigen signifikanten Entwicklungen auf dem Markt fur Euro Sammlermunzen Rechnung zu tragen einem variablen Anteil der der im vorhergehenden Jahr in Italien pro Kopf ausgegebenen durchschnittlichen Anzahl von Munzen multipliziert mit der Einwohnerzahl des Staates Vatikanstadt entspricht Die vatikanischen Euromunzen haben die kleinste Ausgabeauflage aller Euromunzen und sind daher Sammlerobjekte Die bisherigen Auflagen waren schon vor der offiziellen Ausgabe ausverkauft und gelangten daher nie in den normalen Geldumlauf sind aber offizielles Zahlungsmittel Wer die Munzen erwerben will muss mit einer Summe von bis zu 200 Euro und mehr rechnen Vatikanische Munzen im normalen Umlauf Am 1 Januar 2010 ist ein Abkommen zwischen dem Vatikan und der EU in Kraft getreten durch das die EU den Verkauf der Euro Munzen des Vatikans mit uber dem Nennwert liegenden Betragen begrenzen mochte Es verpflichtet den Vatikan 51 seiner Euromunzen in den normalen Geldumlauf zu bringen Hierfur wurde der Gesamtwert der Munzen die der Vatikan herausgeben darf von zuletzt 1 1 Mio Euro im Jahr 2009 auf 2 3 Mio Euro fur 2010 erhoht Es werden zunachst ausschliesslich 50 Cent Munzen durch Geschafte im Gebiet der Vatikanstadt als Wechselgeld herausgegeben Die Auflage dieser 50 Cent Stucke betrug 2010 2 Millionen UmlaufmunzenDie ersten drei Prageserien der vatikanischen Euromunzen hatten das gleiche Motiv fur alle acht Munzen Das Portrat des Papstes bzw auf entsprechenden Munzen wahrend einer Sedisvakanz zuletzt 2005 das Wappen der Apostolischen Kammer den Schriftzug CITTA DEL VATICANO deutsch Vatikanstadt die 12 Sterne der EU und das Pragejahr Durch neue Vorgaben der EU war bei den Sedisvakanzen 2013 und 2025 eine solche Kursmunzenserie nicht mehr moglich Der Vatikan darf nunmehr lediglich jeweils eine zusatzliche 2 Euro Gedenkmunze zur Sedisvakanz ausgeben Wegen der Abbildung des Papstes hatte es im Vorfeld Proteste vor allem in Skandinavien und Frankreich gegeben Die Gegner fuhrten u a an dass die Abbildung religioser Symbole das weltanschauliche Neutralitatsgebot verletze und deshalb nicht gestattet sei Der Vatikan konnte sich aber mit seiner Auffassung die Abbildung eines Staatsoberhaupts sei legitim durchsetzen Erste Prageserie 2002 2005 Die erste Prageserie zeigte auf der nationalen Seite das Profil von Papst Johannes Paul II nach dem Entwurf von Guido Veroi und graviert von Uliana Pernazza Da die Euromunzen des Jahrgangs 2005 zum Zeitpunkt des Todes von Papst Johannes Paul II bereits gepragt waren wurden sie dessen ungeachtet mit seinem Konterfei im Mai 2005 herausgegeben Nationale Seite 2002 2005 0 01 0 02 0 05 Papst Johannes Paul II 0 10 0 20 0 50 Papst Johannes Paul II 1 00 2 00 Rand der 2 MunzePapst Johannes Paul II Sechsmal abwechselnd die Ziffer 2 und ein Stern abwechselnd aufrecht und kopfstehend Zweite Prageserie 2005 Mit dem Tod von Johannes Paul II wurde ein Euromunzensatz in einer Auflage von 60 000 Stuck gepragt der auf der nationalen Seite die Insignien der Apostolischen Kammer sowie das Wappen des Kardinalkammerers Eduardo Martinez Somalo und den Schriftzug SEDE VACANTE MMV abbildet Nach den heraldischen Regeln der Tingierung sind die im Wappen enthaltenen Farben Blau und Rot durch Schraffuren dargestellt Entworfen wurde das Motiv von die Kupferstecherin der 1 Cent und 20 Cent Munzen war Maria Angela Cassol der 2 Cent und 50 Cent Munze Luciana De Simoni der der 5 Cent und 1 Euro Munze Ettore Lorenzo Frapiccini und die der 10 Cent und 2 Euro Munze war Maria Carmela Colaneri Nationale Seite 2005 0 01 0 02 0 05 Wappen des Kardinalkammerers wahrend der Sedisvakanz0 10 0 20 0 50 Wappen des Kardinalkammerers wahrend der Sedisvakanz1 00 2 00 Rand der 2 MunzeWappen des Kardinalkammerers wahrend der Sedisvakanz Sechsmal abwechselnd die Ziffer 2 und ein Stern abwechselnd aufrecht und kopfstehend Dritte Prageserie 2006 2013 Am 27 April 2006 wurden erstmals vatikanische Euromunzen mit dem Portrat von Papst Benedikt XVI in Umlauf gebracht Auch hier ist die Gestalterin aller Motive Daniela Longo ebenso sind die Kupferstecher dieselben wie bei der zweiten Prageserie nur die Zustandigkeit fur die 1 und 50 Cent Munze wechselte und Luciana De Simonis Signet variierte Die ab 2007 neu gestaltete Vorderseite der Euromunzen neue Europakarte wurde in der Vatikanstadt erst 2008 eingefuhrt Nationale Seite 2006 2013 0 01 0 02 0 05 Papst Benedikt XVI 0 10 0 20 0 50 Papst Benedikt XVI 1 00 2 00 Rand der 2 MunzePapst Benedikt XVI Sechsmal abwechselnd die Ziffer 2 und ein Stern abwechselnd aufrecht und kopfstehend Vierte Prageserie 2014 2016 Nach dem Rucktritt von Benedikt XVI wurde am 13 Marz 2013 Franziskus zum neuen Papst gewahlt Damit verbunden ist auch die Neugestaltung der vatikanischen Euromunzen mit dem Konterfei von Franziskus als Staatsoberhaupt der Vatikanstadt Erstmals gibt es auf den Kursmunzen drei verschiedene Abbildungen des regierenden Papstes Nationale Seite 2014 0 01 0 02 0 05 Papst Franziskus0 10 0 20 0 50 Papst Franziskus1 00 2 00 Rand der 2 MunzePapst Franziskus Sechsmal abwechselnd die Ziffer 2 und ein Stern abwechselnd aufrecht und kopfstehend Funfte Prageserie 2017 2025 Auf Wunsch von Papst Franziskus stellen die von Daniela Longo gestalteten Kursmunzen der Vatikanstadt ab dem Pragejahr 2017 nicht mehr sein Konterfei sondern sein Papstwappen dar Dieses zeigt eine einfache bischofliche Mitra die ahnlich den Kronreifen der Tiara mit drei in der Mitte vertikal miteinander verbundenen Bandern geschmuckt ist die fur die Einheit von Weiheamt Jurisdiktion und Lehramt des Papstes stehen Die Schlussel des Himmelsreichs symbolisieren die Binde und Losegewalt des Papstes als Nachfolger Petri Der Schild tragt das Symbol der Jesuiten eine Sonne mit dem Christusmonogramm IHS dessen H von einem Tatzenkreuz uberragt wird Die drei Nagel darunter symbolisieren die jesuitischen Ordensgelubde der freiwilligen Armut ehelosen Keuschheit und des Gehorsams Die weiteren Symbole gleichen denen des erzbischoflichen Wappens Bergoglios der Stern symbolisiert Maria die TuberoseJosef den Schutzpatron der Kirche Der Wahlspruch lautet Miserando atque eligendo mit Erbarmen und Erwahlen Er bezieht sich auf die Berufung des Matthaus und stammt aus einer Predigt des Beda Venerabilis Das Munzzeichen R der romischen Prageanstalt ist unten links und die Ausgabejahre unten rechts zu erkennen Nationale Seite 2017 0 01 0 02 0 05 Papstwappen von Franziskus0 10 0 20 0 50 Papstwappen von Franziskus1 00 2 00 Rand der 2 MunzePapstwappen von Franziskus Sechsmal abwechselnd die Ziffer 2 und ein Stern abwechselnd aufrecht und kopfstehend 2 Euro Gedenkmunzen Hauptartikel 2 Euro Gedenkmunzen Nr Bild Ausgabedatum Bildreferenz Anlass Amtsblatt Referenz Auflage1 16 Dezember 2004 75 Jahrestag der Grundung des Staates Vatikanstadt 0 85 0002 6 Dezember 2005 XX Weltjugendtag Koln 2005 100 0003 9 November 2006 500 Jahrestag der Papstlichen Schweizergarde 100 0004 23 Oktober 2007 80 Geburtstag Papst Benedikts XVI 100 0005 16 Oktober 2008 Paulusjahr 106 0846 18 November 2009 Internationales Jahr der Astronomie 106 0847 12 Oktober 2010 Priesterjahr 111 0008 18 Oktober 2011 XXVI Weltjugendtag Madrid 2011 115 0009 16 Oktober 2012 VII Weltfamilientreffen Mailand 2012 103 00010 3 Juni 2013 Sede vacante MMXIII 125 00011 15 Oktober 2013 XXVIII Weltjugendtag Rio de Janeiro 2013 115 00012 14 Oktober 2014 25 Jahrestag des Mauerfalls in Berlin 1989 103 00013 6 Oktober 2015 VIII Weltfamilientreffen Philadelphia 2015 114 00014 2 Juni 2016 200 Jahre Gendarmeriekorps der Vatikanstadt 0 98 00015 13 Oktober 2016 Heiliges Jahr der Barmherzigkeit 0 98 00016 1 Juni 2017 1950 Jahrestag des Martyriums der Heiligen Petrus und Paulus 0 98 40017 5 Oktober 2017 100 Jahrestag der Erscheinungen von Fatima 0 98 00018 1 Juni 2018 Europaisches Jahr des Kulturerbes 0 94 00019 4 Oktober 2018 50 Todestag Pater Pios 0 94 00020 7 Mai 2019 90 Jahrestag der Grundung des Staates Vatikanstadt 0 84 00021 1 Oktober 2019 25 Jahrestag der Restaurierung der Sixtinischen Kapelle 0 83 00022 23 Juni 2020 100 Geburtstag Johannes Pauls II 0 79 00023 16 Oktober 2020 500 Todestag Raffaels 0 79 50024 25 Juni 2021 450 Geburtstag Caravaggios 0 86 30025 26 Oktober 2021 700 Todestag Dante Alighieris 0 86 30026 6 September 2022 125 Geburtstag von Papst Paul VI 0 79 25027 6 September 2022 25 Todestag von Mutter Teresa 0 79 25028 20 Juni 2023 500 Todestag von Perugino 0 78 50029 27 Oktober 2023 150 Todestag von Alessandro Manzoni 0 78 50030 3 Juli 2024 750 Todestag von Thomas von Aquin31 12 November 2024 150 Geburtstag Guglielmo Marconis 0 77 900SammlermunzenEs folgt eine Auflistung aller Sammlermunzen aus dem Vatikan bis 2021 Die Auflagenzahlen in den diversen Quellen variieren sodass sie eher als Richtwerte gelten sollten 5 Euro Thema der 5 Euro Munze Ausgabedatum AuflageMaterial 925er Silber Durchmesser 32 mm Masse 18 gEuropa als Projekt des Friedens und der Bruderlichkeit 10 September 2002 10 000Jahr des Rosenkranzes 14 Oktober 2003 10 000150 Jahrestag der Verkundigung des Dogmas von der Unbefleckten Empfangnis 28 Oktober 2004 13 000Sede Vacante MMV 30 Juni 2005 13 44060 Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs 6 Dezember 2005 13 00039 Weltfriedenstag In der Wahrheit liegt der Friede 9 November 2006 14 16040 Weltfriedenstag Der Mensch Herz des Friedens 23 Oktober 2007 13 694XXIII Weltjugendtag Sydney 2008 15 Oktober 2008 0 9 60042 Weltfriedenstag 2009 Die Armut bekampfen den Frieden schaffen 18 November 2009 0 9 60096 Welttag des Migranten und Fluchtlings 12 Oktober 2010 0 9 998Seligsprechung von Papst Johannes Paul II 18 Oktober 2011 0 9 50044 Weltfriedenstag Religionsfreiheit ein Weg fur den Frieden 18 Oktober 2011 0 7 998100 Geburtsjahr von Papst Johannes Paul I 16 Oktober 2012 0 8 999Sedisvakanz 2013 3 Juni 2013 10 000Pontifikatsbeginn von Papst Franziskus 10 September 2013 0 7 00046 Weltfriedenstag Selig die Frieden stiften 15 Oktober 2013 0 5 99947 Weltfriedenstag Bruderlichkeit Fundament und Weg des Friedens 14 Oktober 2014 0 5 99948 Weltfriedenstag Nicht mehr Knechte sondern Bruder 8 Juni 2015 0 6 49914 Ordentliche Vollversammlung der Bischofssynode 6 Oktober 2015 0 6 50049 Weltfriedenstag Uberwinde die Gleichgultigkeit und erringe den Frieden 13 Oktober 2016 0 5 50050 Weltfriedenstag Gewaltfreiheit Stil einer Politik fur den Frieden 5 Oktober 2017 0 5 500Heiligsprechung von Papst Paul VI 2018 0 4 449150 Jahre Grundung des 2019 0 4 500Welttag der Migranten 2020 0 3 30050 Jahre Verein St Peter und St Paul 2021 0 3 300Laudato si Anima Mundi 3 November 2022 0 4 300Die Zwolf Apostel Simon Petrus 10 November 2022 0 3 300Die Zwolf Apostel Johannes 27 Oktober 2023 0 3 300Die Zwolf Apostel Johannes Farbmunze 29 Dezember 2023 0 1 500Die Zwolf Apostel Philippus 3 Juli 2024 0 3 300Die Zwolf Apostel Bartholomaus 3 Juli 2024 0 3 300Material Ring Messing Kern Kupfer Nickel Durchmesser 25 5 mm Masse 9 5 g600 Jahre Kuppel von Santa Maria del Fiore 8 Marz 2018 14 999Material Ring Messing Kern Kupfer Nickel Durchmesser 27 5 mm Masse 9 5 g34 Weltjugendtag Panama 2019 17 999250 Geburtstag von Ludwig van Beethoven 2020 13 000500 Todestag von Papst Leo X 2021 13 000100 Todestag von Papst Benedikt XV 2022 12 300100 Geburtstag von 13 April 2023 0 8 000650 Todestag von Francesco Petrarca 25 April 2024 12 30010 Euro Beide Seiten der goldenen 10 Euro Munze Die Taufe aus dem Jahr 2015Thema der 10 Euro Munze Ausgabedatum AuflageMaterial 925er Silber Durchmesser 34 mm Masse 22 g35 Weltfriedenstag Kein Friede ohne Gerechtigkeit keine Gerechtigkeit ohne Vergebung 16 Dezember 2002 10 00025 Jahre Pontifikat von Papst Johannes Paul II 14 Oktober 2003 10 00037 Weltfriedenstag Das internationale Recht und ein Weg zum Frieden 28 Oktober 2004 13 000Jahr der Eucharistie 6 Dezember 2005 13 000Die Kolonnaden auf dem Petersplatz 1656 2006 9 November 2006 14 16081 Alle Kirchen fur die ganze Welt 23 Oktober 2007 13 69341 Weltfriedenstag Die Menschheitsfamilie eine Gemeinschaft des Friedens 15 Oktober 2008 0 9 60080 Jahre Staat der Vatikanstadt 18 November 2009 0 9 60243 Weltfriedenstag Willst du den Frieden fordern so bewahre die Schopfung 12 Oktober 2010 0 9 99860 Priesterjubilaum von Benedikt XVI 18 Oktober 2011 0 7 998XX Weltkrankentag 16 Oktober 2012 0 8 99950 Weltgebetstag 15 Oktober 2013 0 5 99948 Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel 14 Oktober 2014 0 5 99910 Todesjahr des hl Johannes Paul II 6 Oktober 2015 0 6 999Weltjugendtag Krakau 2016 13 Oktober 2016 0 5 50025 Weltkrankentag 2017 5 Oktober 2017 0 5 500Heiligsprechung von Papst Paul VI 2018 0 4 44952 Weltfriedenstag 2019 0 4 500Welttag der Erde 2020 0 1 50075 Jahre UNESCO 2021 0 3 300100 Jahre Katholische Universitat vom Heiligen Herzen 2021 0 3 300Die Zwolf Apostel Heiliger Andreas 10 November 2022 0 3 300Die Zwolf Apostel Jakobus der Altere 27 Oktober 2023 0 3 300Die Zwolf Apostel Jakobus der Altere Farbmunze 29 Dezember 2023 0 1 500Benedikt XVI 27 Oktober 2023 0 3 300Benedikt XVI Farbmunze 29 Dezember 2023 0 1 500Material 917er Gold Durchmesser 13 85 mm Masse 3 gSedisvakanz 2013 3 Juni 2013 0 5 000Taufe 10 Juni 2014 0 4 000Taufe 18 Juni 2015 0 4 000Taufe 2 Juni 2016 0 3 000Taufe 1 Juni 2017 0 3 000Taufe 2018 0 2 800Taufe 2019 0 2 800Taufe 2020 0 2 500Taufe 2021 0 2 400Taufe 6 September 2022 0 2 400Taufe 2023 0 2 400Taufe 3 Juli 2024 0 2 400Material Kupfer Durchmesser 32 mm Masse 15 gKunst und Glaube Pieta von Michelangelo 2020 43 000Material Silber Kupfer quadratisch 29 29 mm Masse 15 5 gJubilaumskreuz Solidaritat innen Kupfer Ring Silber 1 Dezember 2023 0 4 399Jubilaumskreuz Genuss innen Silber Ring Kupfer 1 Dezember 2023 0 4 39920 und 50 Euro Beide Seiten der goldenen 20 Euro Munze Die Geburt Mose aus dem Jahr 2003Beide Seiten der goldenen 50 Euro Munze Papst Leo X aus dem Jahr 201320 Euro Material 917er Gold Durchmesser 21 mm Masse 6 g 50 Euro Material 917er Gold Durchmesser 28 mm Masse 15 gMotiv 20 Euro Motiv 50 Euro Ausgabedatum Auflage 20 Euro Auflage 50 EuroReihe Wurzeln des GlaubensArche Noah Abrahams Opfer 16 Dezember 2002 2 800 2 800Die Geburt Mose Die Zehn Gebote an Mose 14 Oktober 2003 2 800 2 800David und Goliath Das Salomonische Urteil 28 Oktober 2004 3 050 3 050Reihe Die Sakramente der christlichen InitiationDie Taufe 6 Dezember 2005 3 046 3 044Die Firmung 9 November 2006 3 326 3 324Die Eucharistie 23 Oktober 2007 3 426 3 424Reihe Meisterwerke der Bildhauerkunst in der VatikanstadtTorso vom Belvedere Pieta 15 Oktober 2008 2 930 2 930Der Gute Hirte Laokoongruppe 18 November 2009 2 934 2 930Apoll vom Belvedere Augustus von Prima Porta 12 Oktober 2010 3 050 3 050Reihe Die restaurierte Paulinische KapelleDie Kreuzigung des Hl Petrus 18 Oktober 2011 3 050 2 700Die Bekehrung des Hl Paul 16 Oktober 2012 3 000 2 500Reihe Renaissance500 Todestag von Julius II 500 Jahre Pontifikat von Leo X 15 Oktober 2013 2 400 2 300450 Todestag von Michelangelo 14 Oktober 2014 2 400 2 300Reihe WallfahrtskirchenPapstliches Heiligtum Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz von Pompei 6 Oktober 2015 2 400 2 300Papstliches Heiligtum des Heiligen Hauses von Loreto 13 Oktober 2016 1 900 1 800Papstliche Basilika Hl Antonius von Padua 5 Oktober 2017 1 900 1 800Reihe ApostelgeschichtenChristi Himmelfahrt Pfingsten 2018 1 700 1 500Die ersten Missionen Versammlung von Jerusalem 2019 1 750 1 500Mission in Mazedonien Griechenland und Kleinasien Paulus Zeuge Christi 2020 1 300 1 500weitere400 Todestag von Papst Paul V 300 Todestag von Papst Clemens XI 2021 1 300 1 000400 Todestag des Heiligen Franz von Sales 10 November 2022 1 300200 Todestag von Papst Pius VII 200 Todestag von Papst Gregor XV 27 Oktober 2023 1 300 1 00020 Euro Material 925er Silber Durchmesser 36 mm Masse 26 g nur im Spiegelglanz Kursmunzensatz 50 Euro Material 917er Gold Durchmesser 28 mm Masse 15 g nur im Spiegelglanz KursmunzensatzMotiv 20 Euro Motiv 50 Euro Ausgabedatum Auflage 20 Euro Auflage 50 Euro10 Jahre vatikanischer Euro 20 April 2012 13 000 2 000200 Geburtstag von Giuseppe Verdi 200 Geburtstag von Richard Wagner 15 April 2013 11 000 2 000Heiligsprechung Johannes XXIII Heiligsprechung Johannes Paul II 3 Marz 2014 0 8 000 2 000Franziskus in Fatima Papst Franziskus 16 Marz 2015 10 000 2 000Heiliges Jahr der Barmherzigkeit 3 Marz 2016 0 8 500 1 500Erzengel Gabriel Raphael und Michael Maria Knotenloserin aus Augsburg 2 Marz 2017 0 8 500 1 500Abraham Sankt Franziskus 8 Marz 2018 0 8 500 1 430Vatikan Familie 2019 0 8 500 1 430Papst Franziskus Welttag der Migranten 2020 0 7 000 0 999Gebet zu Christus Respekt vor der Erde 2021 0 4 500 0 7992022 0 4 000 0 799Heilige Drei Konige 13 April 2023 0 4 000 0 799Allegorie der Verleumdung Krieg und Frieden 25 April 2024 0 4 000 0 799 20 Euro Material Kupfer Durchmesser 32 mm Masse 15 g Motiv Ausgabedatum AuflageKunst und Glaube St Peter 2021 26 500Petersdom 2022 15 000Kunst und Glaube Die Erschaffung Adams Mai 2023 23 000250 Jahre Papstliche Lateranuniversitat 29 Dezember 2023 0 3 000Der heilige Petrus und der Hahn 25 April 2024 15 00025 Euro Thema Ausgabedatum AuflageMaterial 925er Silber Rechteck 30 40 mm Masse 35 g Farbmunzen450 Geburtstag von Caravaggio Die Grablegung Christi 2021 1 300700 Todestag von Dante Alighieri Der Parnass von Raffael 2021 1 300Die Auferstehung von Pinturicchio 2022 1 500125 Geburtstag von Papst Paul VI 10 November 2022 1 50025 Todestag von Mutter Teresa von Kalkutta 10 November 2022 1 500500 Todesjahr von Pietro Perugino Auferstehung Jesu Christi 13 April 2023 1 500500 Todesjahr von Pietro Perugino Christus ubergibt Petrus die Schlussel 20 Juni 2023 1 500150 Todestag von Alessandro Manzoni 27 Oktober 2023 1 500Weihnachten 2023 29 Dezember 2023 1 500Ostern der Auferstehung 25 April 2024 1 500750 Todestag des Heiligen Thomas von Aquin 3 Juli 2024 1 500100 Euro Thema der 100 Euro Munze Ausgabedatum AuflageMaterial 917er Gold Durchmesser 35 mm Masse 30 gReihe Die Sixtinische KapelleDie Schopfung des Menschen 24 Juni 2008 0 960Die Vertreibung aus dem Paradies 15 Juni 2009 0 998Das jungste Gericht 15 Juni 2010 1 100Reihe RaffaelDie Stanza di Eliodoro 7 Juni 2011 1 100Madonna di Foligno 12 Juni 2012 0 999Die Sixtinische Madonna 10 September 2013 0 999Reihe Die EvangelistenMarkus 10 Juni 2014 0 999Matthaus 8 Juni 2015 0 999Lukas 2 Juni 2016 0 799Johannes 1 Juni 2017 0 799Reihe Zweites Vatikanisches KonzilSacrosanctum Concilium 2018 0 799Lumen gentium 2019 0 799Dei verbum 2020 0 799Gaudium et spes 2021 0 799Gravissimum educationis 6 September 2022 0 799Nostra aetate 20 Juni 2023 0 799Thema Ausgabedatum AuflageMaterial Kupfer versilbert Durchmesser 70 mm Masse 110 gDie Schopfung des Menschen 2008 9 999200 Euro Thema Ausgabedatum AuflageMaterial 917er Gold Durchmesser 38 5 mm Masse 40 gReihe Die KardinaltugendenGlaube 6 Dezember 2012 499Hoffnung 5 Dezember 2013 499Nachstenliebe 4 Dezember 2014 499Klugheit 3 Dezember 2015 499Gerechtigkeit 6 Dezember 2016 499Tapferkeit 6 Dezember 2017 499Massigkeit 2018 499Reihe ErzengelMichael 2019 499Gabriel 2020 499Raphael 2021 499Reihe Auf dem Weg zum Heiligen Jahr 2025Empfang und Solidaritat 29 Dezember 2023 499Siehe auchMunzen der Vatikanischen Lira Euro Umlaufmunzen MotivlisteWeblinksAmtsblatt der Europaischen Union Abbildungen und Beschreibung der zweiten Prageserie Amtsblatt der Europaischen Union Abbildungen und Beschreibung der dritten Prageserie Ubersicht aller 2 Euro Munzen mit Bildern und mehrsprachigen Zusatzinformationen Archiv des Amts fur Philatelie und NumismatikEinzelnachweiseWahrungsvereinbarung zwischen der Italienischen Republik und dem Staat Vatikanstadt vertreten durch den Heiligen Stuhl abgerufen am 15 April 2014 Beschluss des Rates zu Anderungen der Wahrungsvereinbarung mit dem Staat Vatikanstadt Abgerufen am 15 April 2014 Wahrungsvereinbarung zwischen der Europaischen Union und dem Staat Vatikanstadt abgerufen am 14 April 2014 Hamburger Abendblatt vom 23 Juli 2010 Die Presse vom 22 Juli 2010 Empfehlung der Kommission vom 19 Dezember 2008 zu gemeinsamen Leitlinien fur die nationalen Seiten und die Ausgabe von fur den Umlauf bestimmten Euro Munzen Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K 2008 8625 19 Dezember 2008 abgerufen am 29 Januar 2013 Verordnung EU Nr 651 2012 des Europaischen Parlaments und des Rates vom 4 Juli 2012 uber die Ausgabe von Euro Munzen abgerufen am 29 Januar 2013 Signet von Guido Veroi und Uliana Pernazza Abgerufen am 22 September 2014 Signet von Daniela Longo Abgerufen am 22 September 2014 Signet von Maria Angela Cassol Abgerufen am 22 September 2014 Signet von Luciana De Simoni Abgerufen am 22 September 2014 Signet von Ettore Lorenzo Frapiccini Abgerufen am 22 September 2014 Signet von Maria Carmela Colaneri Abgerufen am 22 September 2014 Signet von Daniela Longo 3 Prageserie Abgerufen am 22 September 2014 Signet von Luciana De Simoni 3 Prageserie Abgerufen am 22 September 2014 Zitat aus Matthaus 16 Die Schlussel des Himmelsreichs abgerufen am 1 Marz 2017 Tuberose im Papstwappen abgerufen am 20 Februar 2017 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze 2004 Vatikanstadt Staatsgrundung abgerufen am 3 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2004 C 321 03 28 Dezember 2004 abgerufen am 3 November 2019 Vatikanstadt 2004 75 Jahrestag der Grundung des Staates Vatikanstadt abgerufen am 3 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze 2005 Vatikanstadt Weltjugendtag Koln abgerufen am 3 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2005 C 283 07 16 November 2005 abgerufen am 3 November 2019 Vatikanstadt 2005 XX Weltjugendtag in Koln abgerufen am 3 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Vatikanstadt 2006 abgerufen am 3 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2006 C 260 06 28 Oktober 2006 abgerufen am 3 November 2019 Vatikanstadt 2006 500 Jahre Papstliche Schweizergarde abgerufen am 3 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze 2007 Vatikanstadt Benedikt XVI abgerufen am 3 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2007 C 233 08 5 Oktober 2007 abgerufen am 3 November 2019 Vatikanstadt 2007 80 Geburtstag von Papst Benedikt XVI abgerufen am 3 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Vatikanstadt 2008 Paulusjahr abgerufen am 3 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2008 C 228 06 5 September 2008 abgerufen am 3 November 2019 Vatikanstadt 2008 Jahr des Apostels Paulus abgerufen am 3 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Vatikanstadt 2009 Astronomie abgerufen am 4 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2009 C 204 05 29 August 2009 abgerufen am 4 November 2019 Vatikanstadt 2009 Internationales Jahr der Astronomie abgerufen am 4 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Vatikanstadt 2010 Priesterjahr abgerufen am 4 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2010 C 212 03 5 August 2010 abgerufen am 4 November 2019 Vatikanstadt 2010 Priesterjahr abgerufen am 4 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Vatikanstadt 2011 Madrid abgerufen am 4 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2011 C 301 06 12 Oktober 2011 abgerufen am 4 November 2019 Vatikanstadt 2011 Gedenkmunze XXVI Weltjugendtag Madrid 2011 abgerufen am 4 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Vatikanstadt 2012 Mailand abgerufen am 4 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2012 C 313 04 17 Oktober 2012 abgerufen am 4 November 2019 Vatikanstadt 2012 Gedenkmunze VII Weltfamilientreffen Mailand 2012 abgerufen am 4 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Vatikanstadt 2013 Sedisvakanz abgerufen am 4 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2013 C 265 06 14 September 2013 abgerufen am 4 November 2019 Vatikanstadt 2013 Gedenkmunze Sede vacante MMXIII abgerufen am 4 November 2019 Munzscan 2 Euro Gedenkmunze Vatikanstadt 2013 Rio abgerufen am 4 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2013 C 265 05 14 September 2013 abgerufen am 4 November 2019 Vatikanstadt 2013 XXVIII Weltjugendtag in Rio de Janeiro abgerufen am 4 November 2019 Munzscan Vatikanstadt 2014 25 Jahre Mauerfall Berlin abgerufen am 4 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2014 C 360 03 11 Oktober 2014 abgerufen am 4 November 2019 Vatikanstadt 2014 25 Jahrestag des Mauerfalls in Berlin 1989 abgerufen am 4 November 2019 Munzscan Vatikanstadt 2015 VIII Weltfamilientreffen in Philadelphia abgerufen am 4 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2015 C 255 02 4 August 2015 abgerufen am 4 November 2019 Gedenkmunze Vatikanstadt 2015 VIII Weltfamilientreffen in Philadelphia abgerufen am 4 November 2019 Munzscan Vatikanstadt 2016 Gendarmerie abgerufen am 4 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2016 C 146 09 26 April 2016 abgerufen am 4 November 2019 Gedenkmunze Vatikanstadt 2016 200 Jahre Gendarmeriekorps der Vatikanstadt abgerufen am 4 November 2019 Munzscan Vatikanstadt 2016 Barmherzigkeit abgerufen am 4 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2016 C 146 10 26 April 2016 abgerufen am 4 November 2019 Gedenkmunze Vatikanstadt 2016 Heiliges Jahr der Barmherzigkeit abgerufen am 4 November 2019 Munzscan Vatikanstadt 2017 Peter amp Paul abgerufen am 4 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2017 C 120 07 13 April 2017 abgerufen am 4 November 2019 Gedenkmunze Vatikanstadt 2017 1950 Jahrestag des Martyriums von Sankt Peter und Sankt Paulus abgerufen am 4 November 2019 Munzscan Vatikanstadt 2017 Fatima abgerufen am 4 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2017 C 321 06 28 September 2017 abgerufen am 4 November 2019 Gedenkmunze Vatikanstadt 2017 100 Jahre der Erscheinungen von Fatima abgerufen am 4 November 2019 Munzscan Vatikanstadt 2018 Kulturerbe abgerufen am 4 November 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2018 C 133 04 16 April 2018 abgerufen am 4 November 2019 Gedenkmunze Vatikanstadt 2018 Europaisches Jahr des Kulturerbes abgerufen am 4 November 2019 Munzscan Vatikanstadt 2018 Pater Pio abgerufen am 4 Oktober 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2018 C 400 07 6 November 2018 abgerufen am 4 November 2019 Gedenkmunze Vatikanstadt 2018 50 Jahrestag des Todes von Padre Pio abgerufen am 4 November 2019 Munzscan Vatikanstadt 2019 90 Jahre Staat Vatikanstadt abgerufen am 8 Januar 2020 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2019 C 192 12 7 Juni 2019 abgerufen am 4 November 2019 Gedenkmunze Vatikanstadt 2019 90 Jahrestag des Staates Vatikanstadt abgerufen am 4 November 2019 Munzscan Vatikanstadt 2019 Sixtinische Kapelle abgerufen am 8 Januar 2020 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2019 C 356 06 21 Oktober 2019 abgerufen am 4 November 2019 Gedenkmunze Vatikanstadt 2019 25 Jahre Restaurierung der Sixtinischen Kapelle abgerufen am 4 November 2019 Munzscan Vatikanstadt 2020 Johannes Paul II abgerufen am 2 Februar 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2020 C 163 04 12 Mai 2020 abgerufen am 12 Mai 2020 Gedenkmunze Vatikanstadt 2020 100 Geburtstag des Hl Johannes Paul II abgerufen am 21 November 2019 Munzscan Vatikanstadt 2020 Raffael abgerufen am 2 Februar 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2020 C 301 10 11 September 2020 abgerufen am 11 September 2020 Gedenkmunze Vatikanstadt 2020 500 Todestag von Raffael abgerufen am 11 September 2020 Munzscan Vatikanstadt 2021 Caravaggio abgerufen am 2 April 2022 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2021 C 480 08 29 November 2021 abgerufen am 25 Dezember 2021 Gedenkmunze Vatikanstadt 2021 450 Geburtstag von Caravaggio abgerufen am 4 Juli 2021 Munzscan Vatikanstadt 2021 Dante Alighieri abgerufen am 2 April 2022 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2021 C 480 07 29 November 2021 abgerufen am 25 Dezember 2021 Gedenkmunze Vatikanstadt 2021 700 Todestag von Dante Alighieri abgerufen am 16 Juli 2021 Munzscan Vatikanstadt 2022 125 Geburtstag von Papst Paul VI Abgerufen am 28 Februar 2023 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2022 C 484 16 20 Dezember 2022 abgerufen am 28 Februar 2023 Gedenkmunze Vatikanstadt 2022 125 Geburtstag von Papst Paul VI abgerufen am 6 April 2022 Munzscan Vatikanstadt 2022 25 Todestag von Mutter Teresa von Kalkutta Abgerufen am 28 Februar 2023 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2022 C 484 17 20 Dezember 2022 abgerufen am 28 Februar 2023 Gedenkmunze Vatikanstadt 2022 25 Todestag von Mutter Teresa von Kalkutta abgerufen am 6 April 2022 Munzscan Vatikanstadt 2023 Perugino Abgerufen am 31 Juli 2023 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2023 C 166 05 11 Mai 2023 abgerufen am 13 Mai 2023 Gedenkmunze Vatikanstadt 2023 500 Todestag von Pietro Perugino abgerufen am 13 Mai 2023 Munzbild Vatikanstadt 2023 Manzoni Abgerufen am 31 Oktober 2023 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2023 C 166 04 11 Mai 2023 abgerufen am 13 Mai 2023 Gedenkmunze Vatikanstadt 2023 150 Todestag von Alessandro Manzoni abgerufen am 13 Mai 2023 Munzbild Vatikanstadt 2024 Thomas von Aquin Abgerufen am 7 August 2024 Gedenkmunze Vatikanstadt 2024 750 Todestag von Thomas von Aquin abgerufen am 16 Mai 2024 Gedenkmunze Vatikanstadt 2024 150 Geburtstag von Guglielmo Marconi abgerufen am 16 Mai 2024 Sammlermunzen aus Vatikan UCoin abgerufen am 4 Januar 2022 Sammlermunzen aus Vatikan euro muenzen tv abgerufen am 4 Januar 2022 EURO Gedenkmunzen aus Vatikan alle Jahre Tobias Honscha Munzen Handel abgerufen am 4 Januar 2022 EURO Munzen aus dem Vatikan auf colnect 5 Euro 2002 Europa als Projekt des Friedens und der Bruderlichkeit UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2003 Jahr des Rosenkranzes UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2004 150 Jahrestag der Verkundigung des Dogmas von der Unbefleckten Empfangnis UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2005 Sede Vacante MMV UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2005 60 Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2006 39 Weltfriedenstag In der Wahrheit liegt der Friede UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2007 40 Weltfriedenstag Der Mensch Herz des Friedens UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2008 XXIII Weltjugendtag Sydney 2008 UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2009 42 Weltfriedenstag 2009 Die Armut bekampfen den Frieden schaffen UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2010 96 Welttag des Migranten und Fluchtlings UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2011 Seligsprechung von Papst Johannes Paul II UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2011 44 Weltfriedenstag Religionsfreiheit ein Weg fur den Frieden UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2012 100 Geburtsjahr von Papst Johannes Paul I UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2013 Sedisvakanz 2013 UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2013 Pontifikatsbeginn von Papst Franziskus UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2013 46 Weltfriedenstag Selig die Frieden stiften UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2014 47 Weltfriedenstag Bruderlichkeit Fundament und Weg des Friedens UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2015 48 Weltfriedenstag Nicht mehr Knechte sondern Bruder UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2015 14 Ordentliche Vollversammlung der Bischofssynode UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2016 49 Weltfriedenstag Uberwinde die Gleichgultigkeit und erringe den Frieden UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2017 50 Weltfriedenstag Gewaltfreiheit Stil einer Politik fur den Frieden UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2018 Heiligsprechung von Papst Paul VI UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2019 150 Jahre Grundung des Circolo San Pietro UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2020 Welttag der Migranten UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2021 50 Jahre Verein St Peter und St Paul UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2022 Laudato si Anima Mundi auf colnect 5 Euro 2022 Die Zwolf Apostel Simon Petrus auf colnect 5 Euro 2023 Die Zwolf Apostel Johannes auf colnect 5 Euro 2023 Die Zwolf Apostel Johannes Farbmunze auf colnect 5 Euro 2024 Die Zwolf Apostel Philippus auf colnect 5 Euro 2024 Die Zwolf Apostel Bartholomaus auf colnect 5 Euro 2018 600 Jahre Kuppel von Santa Maria del Fiore UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2019 34 Weltjugendtag Panama UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2020 250 Geburtstag von Ludwig van Beethoven UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2021 500 Todestag von Papst Leo X UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 5 Euro 2022 Papst Benedikt XV auf colnect 5 Euro 2023 100 Geburtstag von Lorenzo Milani auf colnect 5 Euro 2024 650 Todestag von Francesco Petrarca auf colnect 10 Euro 2002 35 Weltfriedenstag Kein Friede ohne Gerechtigkeit keine Gerechtigkeit ohne Vergebung UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2003 25 Jahre Pontifikat von Papst Johannes Paul II UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2004 37 Weltfriedenstag Das internationale Recht und ein Weg zum Frieden UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2005 Jahr der Eucharistie UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2006 Die Kolonnaden auf dem Petersplatz 1656 2006 UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2007 81 Weltmissionstag Alle Kirchen fur die ganze Welt UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2008 41 Weltfriedenstag Die Menschheitsfamilie eine Gemeinschaft des Friedens UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2009 80 Jahre Staat der Vatikanstadt UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2010 43 Weltfriedenstag Willst du den Frieden fordern so bewahre die Schopfung UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2011 60 Priesterjubilaum von Benedikt XVI UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2012 XX Weltkrankentag UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2013 50 Weltgebetstag UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2014 48 Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2015 10 Todesjahr des hl Johannes Paul II UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2016 Weltjugendtag Krakau 2016 UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2017 25 Weltkrankentag 2017 UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2018 Heiligsprechung von Papst Paul VI UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2019 52 Weltfriedenstag UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2020 Welttag der Erde UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2021 75 Jahre UNESCO UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2021 100 Jahre Katholische Universitat vom Heiligen Herzen UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2022 Die Zwolf Apostel Heiliger Andreas auf colnect 10 Euro 2023 Die Zwolf Apostel Jakobus der Altere auf colnect 10 Euro 2023 Die Zwolf Apostel Jakobus der Altere Farbmunze auf colnect 10 Euro 2023 Benedikt XVI auf colnect 10 Euro 2023 Benedikt XVI Farbmunze auf colnect 10 Euro 2013 Sedisvakanz 2013 UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2014 Taufe UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2015 Taufe UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2016 Taufe UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2017 Taufe UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2018 Taufe UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2019 Taufe UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2020 Taufe UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2021 Taufe UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2022 Taufe auf colnect 10 Euro 2023 Taufe auf colnect 10 Euro 2024 Taufe auf colnect 10 Euro 2020 Kunst und Glaube Pieta von Michelangelo UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 10 Euro 2023 Jubilaumskreuz Solidaritat auf colnect 10 Euro 2023 Jubilaumskreuz Genuss auf colnect 20 Euro 2002 Arche Noah UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2002 Abrahams Opfer UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2003 Die Geburt Mose UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2003 Die Zehn Gebote an Mose UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2004 David und Goliath UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2004 Das Salomonische Urteil UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2005 Die Taufe UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2005 Die Taufe UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2006 Die Firmung UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2006 Die Firmung UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2007 Die Eucharistie UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2007 Die Eucharistie UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2008 Torso vom Belvedere UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2008 Pieta UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2009 Der Gute Hirte UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2009 Laokoongruppe UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2010 Apoll vom Belvedere UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2010 Augustus von Prima Porta UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2011 Die Kreuzigung des Hl Petrus UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2011 Die Kreuzigung des Hl Petrus UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2012 Die Bekehrung des Hl Paul UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2012 Die Bekehrung des Hl Paul UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2013 500 Todestag von Julius II UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2013 500 Jahre Pontifikat von Leo X UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2014 450 Todestag von Michelangelo UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2014 450 Todestag von Michelangelo UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2015 Papstliches Heiligtum Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz von Pompei UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2015 Papstliches Heiligtum Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz von Pompei UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2016 Papstliches Heiligtum des Heiligen Hauses von Loreto UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2016 Papstliches Heiligtum des Heiligen Hauses von Loreto UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2017 Papstliche Basilika Hl Antonius von Padua UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2017 Papstliche Basilika Hl Antonius von Padua UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2018 Christi Himmelfahrt UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2018 Pfingsten UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2019 Die ersten Missionen UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2019 Versammlung von Jerusalem UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2020 Mission in Mazedonien Griechenland und Kleinasien UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2020 Paulus Zeuge Christi UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2021 400 Todestag von Papst Paul V UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2021 300 Todestag von Papst Clemens XI UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2022 400 Todestag des Heiligen Franz von Sales auf colnect 20 Euro 2023 200 Todestag von Papst Pius VII auf colnect 50 Euro 2023 200 Todestag von Papst Gregor XV auf colnect 20 Euro 2012 10 Jahre vatikanischer Euro UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2012 10 Jahre vatikanischer Euro UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2013 200 Geburtstag von Giuseppe Verdi UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2013 200 Geburtstag von Richard Wagner UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2014 Heiligsprechung Johannes XXIII UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2014 Heiligsprechung Johannes Paul II UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2015 Franziskus in Fatima UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2015 Papst Franziskus UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2016 Heiliges Jahr der Barmherzigkeit UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2016 Heiliges Jahr der Barmherzigkeit UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2017 Erzengel Gabriel Raphael und Michael UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2017 Maria Knotenloserin aus Augsburg UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2018 Abraham UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2018 Sankt Franziskus UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2019 Vatikan UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2019 Familie UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2020 Papst Franziskus UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2020 Welttag der Migranten auf colnect 20 Euro 2021 Gebet zu Christus UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 50 Euro 2021 Respekt vor der Erde auf colnect 20 Euro 2022 auf colnect 50 Euro 2022 auf colnect 20 Euro 2023 Heilige Drei Konige auf colnect 50 Euro 2023 auf colnect 20 Euro 2024 Allegorie der Verleumdung auf colnect 50 Euro 2024 Krieg und Frieden auf colnect 20 Euro 2021 Kunst und Glaube St Peter UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 20 Euro 2022 Petersdom auf colnect 20 Euro 2023 Kunst und Glaube Die Erschaffung Adams auf colnect 20 Euro 2023 250 Jahre Papstliche Lateranuniversitat auf colnect 20 Euro 2024 Der heilige Petrus und der Hahn auf colnect 25 Euro 2021 450 Geburtstag von Caravaggio Die Grablegung Christi UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 25 Euro 2021 700 Todestag von Dante Alighieri Der Parnass von Raffael UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 25 Euro 2022 Die Auferstehung von Pinturicchio auf colnect 25 Euro 2022 125 Geburtstag von Papst Paul VI auf colnect 25 Euro 2022 25 Todestag von Mutter Teresa von Kalkutta auf colnect 25 Euro 2023 500 Todesjahr von Pietro Perugino Auferstehung Jesu Christi auf colnect 25 Euro 2023 500 Todesjahr von Pietro Perugino Christus ubergibt Petrus die Schlussel auf colnect 25 Euro 2023 150 Todestag von Alessandro Manzoni auf colnect 25 Euro 2023 Weihnachten 2023 auf colnect 25 Euro 2024 Ostern der Auferstehung auf colnect 25 Euro 2024 750 Todestag des Heiligen Thomas von Aquin auf colnect 100 Euro 2008 Die Schopfung des Menschen UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 100 Euro 2009 Die Vertreibung aus dem Paradies UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 100 Euro 2010 Das jungste Gericht UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 100 Euro 2011 Die Stanza di Eliodoro UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 100 Euro 2012 Madonna di Foligno UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 100 Euro 2013 Die Sixtinische Madonna UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 100 Euro 2014 Markus UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 100 Euro 2015 Matthaus UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 100 Euro 2016 Lukas UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 100 Euro 2017 Johannes UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 100 Euro 2018 Sacrosanctum Concilium UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 100 Euro 2019 Lumen gentium UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 100 Euro 2020 Dei verbum UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 100 Euro 2021 Gaudium et spes UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 100 Euro 2022 Gravissimum Educationis auf Tobias Honscha Munzen Handel 100 Euro 2023 Nostra Aetate auf colnect 100 Euro 2008 Die Schopfung des Menschen UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 200 Euro 2012 Glaube UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 200 Euro 2013 Hoffnung UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 200 Euro 2014 Nachstenliebe UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 200 Euro 2015 Klugheit UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 200 Euro 2016 Gerechtigkeit UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 200 Euro 2017 Tapferkeit UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 200 Euro 2018 Massigkeit UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 200 Euro 2019 Michael UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 200 Euro 2020 Gabriel UCoin abgerufen am 19 Februar 2022 200 Euro 2021 Raphael Tobias Honscha Munzen Handel abgerufen am 19 Februar 2022 200 Euro 2023 Empfang und Solidaritat auf colnect