Die zyprischen Euromünzen sind die von der Republik Zypern in Umlauf gebrachten Münzen der gemeinsamen europäischen Währ
Zyprische Euromünzen

Die zyprischen Euromünzen sind die von der Republik Zypern in Umlauf gebrachten Münzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro.
Die Euromünzen |
---|
Eurozone |
Assoziierte Euronutzer (mit eigenen Euromünzen) |
|
Passive Euronutzer (ohne eigene Euromünzen) |
|
Zukünftige Eurostaaten |
|
Ausstiegsklausel |
Am 29. April 2005 trat Zypern dem europäischen Wechselkursmechanismus II bei zu einem Leitkurs von 1 EUR = 0,585274 CYP und durfte um diesen Mittelkurs ± 15 % schwanken. Am 13. Februar 2007 wurde bekannt, dass Zypern einen Beitrittsantrag zur Eurozone zum 1. Januar 2008 stellen wird. Der Beitrittsantrag wurde daraufhin von der EU-Kommission geprüft. Am 16. Mai 2007 gaben die EU-Kommission und die Europäische Zentralbank bekannt, dass Zypern zum 1. Januar 2008 den Euro einführen könne. Diese Entscheidung wurde am 21. Juni 2007 auf dem EU-Gipfel in Brüssel von den Staats- und Regierungschef der EU offiziell bestätigt. Am 1. Januar 2008 wurde der Euro zu einem Wechselkurs von 1 EUR = 0,585274 CYP offiziell in Zypern gesetzliches Zahlungsmittel.
Umlaufmünzen
Am 14. Oktober 2005 ging ein nationaler Wettbewerb zur Gestaltung der Münzen zu Ende. Der US-Amerikaner Erik Maell und die Griechin Tatiana Soteropoulos wurden beauftragt, alle drei Münzmotive zu gestalten:
- 1 Cent, 2 Cent, 5 Cent: Der Zypern-Mufflon, ein zypriotisches Wildschaf (stellvertretend für die Natur).
- 10 Cent, 20 Cent, 50 Cent: Das antike Schiff von Kyrenia (stellvertretend für das Meer).
- 1 Euro, 2 Euro: Das Idol von Pomos, eine weibliche – wahrscheinlich ein Fruchtbarkeitssymbol darstellende – 5000 Jahre alte Figur der Kupfersteinzeit, ausgestellt im Archäologischen Museum von Nikosia.
Zusätzlich wurde festgelegt, dass der Name Zypern in den beiden Landessprachen Griechisch (ΚΥΠΡΟΣ) und Türkisch (KIBRIS) im Entwurf berücksichtigt werden musste.
Auf den gemeinsamen Seiten der 10-, 20- und 50-Cent- sowie der 1- und 2-Euro-Münzen wird Zypern mehrere hundert Kilometer westlich seiner wahren Position dargestellt. Auf den 10-, 20- und 50-Cent-Münzen erscheint es südlich von Kreta, auf den 1- und 2-Euro-Münzen direkt östlich des griechischen Festlandes. Der ursprünglich von der EU-Kommission favorisierte Entwurf hatte vorgesehen, Teile der Türkei mit abzubilden und hätte somit Zypern korrekt angezeigt; er wurde jedoch vom EU-Ministerrat abgelehnt.
0,01 € | 0,02 € | 0,05 € |
---|---|---|
Mufflon | ||
0,10 € | 0,20 € | 0,50 € |
Schiff von Kyrenia | ||
1,00 € | 2,00 € | Rand der 2-€-Münze |
Idol von Pomos | „2 Euro“, abwechselnd auf Griechisch und auf Türkisch. |
2-Euro-Gedenkmünzen
Nr. | Bild | Ausgabedatum Bildreferenz | Anlass | Amtsblatt Referenz | Auflage |
---|---|---|---|---|---|
1 | 5. Januar 2009 | Zehnjähriges Bestehen der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) Euro-16-Gemeinschaftsausgabe | 1.000.000 | ||
2 | 13. Februar 2012 | 10. Jahrestag der Einführung des Euro-Bargelds Euro-17-Gemeinschaftsausgabe | 1.000.000 | ||
3 | 30. November 2015 | Dreißigjähriges Bestehen der Europaflagge Euro-19-Gemeinschaftsausgabe | 350.000 | ||
4 | 3. November 2017 | Paphos Kulturhauptstadt Europas 2017 | 430.000 | ||
5 | 14. Dezember 2020 | 30 Jahre Institut für Neurologie und Genetik | 412.000 | ||
6 | 1. Juli 2022 | 35 Jahre Erasmus-Programm Euro-19-Gemeinschaftsausgabe | 412.000 | ||
7 | 2. Oktober 2023 | 60 Jahre Zentralbank von Zypern | 412.000 | ||
8 | 27. November 2024 | 20. Jahrestag des EU-Beitritts | 7.000 |
Prägestätten
Die zyprischen Kurs- und Sammlermünzen der Jahre 2008 und 2009 wurden von der in Vantaa, Finnland geprägt. Dagegen wurde die 2-Euro-Gedenkmünze von 2009 von der Königlich Niederländischen Münze hergestellt. Seit 2010 produziert die griechische Prägestätte in Athen alle zyprischen Euromünzen.
Sammlermünzen
Es folgt eine Auflistung aller Sammlermünzen Zyperns bis 2021.
5 Euro
Thema | Ausgabedatum | Auflage |
---|---|---|
Material: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer – Durchmesser: 38,61 mm – Masse: 28,28 g | ||
Zyperns Beitritt zur Eurozone | 11. November 2008 | 15.000 |
50 Jahre Republik Zypern | 2. November 2010 | 5.000 |
Zyperns Präsidentschaft des Rates der EU | 9. Juli 2012 | 8.000 |
50 Jahre Zentralbank von Zypern | 25. November 2013 | 4.000 |
100. Geburtstag von | 2014 | 1.500 |
Göttin Aphrodite | 2015 | 4.000 |
150. Geburtstag des Dichters | 2016 | 1.500 |
100. Todestag des Dichters Vasilis Michaelides | 2017 | 2.000 |
Zypern – 10 Jahre Euro | 2018 | 2.000 |
30 Jahrestag der Gründung der Universität von Zypern | 2019 | 2.000 |
Leda und der Schwan | 2020 | 2.000 |
60 Jahre seit dem Beitritt Zyperns zur UNESCO | 29. November 2021 | 2.000 |
Teufel des alten Königreichs Amathous | 2022 | 2.000 |
Apollon Hylates | 2023 | 2.000 |
20 Euro
Thema | Ausgabedatum | Auflage |
---|---|---|
Material: 91,7 % Gold, 8,3 % Kupfer – Durchmesser: 22,05 mm – Masse: 7,98 g | ||
50 Jahre Republik Zypern | 2. November 2010 | 750 |
50 Jahre Zentralbank von Zypern | 25. November 2013 | 1.000 |
60 Jahre seit dem Beitritt Zyperns zur UNESCO | 2021 | 1.000 |
Siehe auch
- Euro-Umlaufmünzen-Motivliste
Weblinks
- Europäische Zentralbank
- Informationen zu den neuen Euromünzen aus Zypern sowie dessen Einführung
- Abbildungen der zyprischen Euromünzen auf der Website der EZB
Einzelnachweise
- Idol von Pomos, abgerufen am 31. Oktober 2019
- Münzscan Zypern 2009: WWU, abgerufen am 30. Oktober 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2008/C 315/04, 10. Dezember 2008), abgerufen am 30. Oktober 2019
- Gemeinschaftsausgabe 2009: Wirtschafts- und Währungsunion, abgerufen am 30. Oktober 2019
- Münzscan Zypern 2012: Euro-Bargeld, abgerufen am 30. Oktober 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seiten der für den Umlauf bestimmten 2-Euro-Gedenkmünzen (2012/C 17/05, 20. Januar 2012), abgerufen am 30. Oktober 2019
- Gemeinschaftsausgabe 10 Jahre Euro-Bargeld, abgerufen am 30. Oktober 2019
- Münzscan Zypern 2015: EU-Flagge, abgerufen am 30. Oktober 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2015/C 257/06, 6. August 2015), abgerufen am 30. Oktober 2019
- Zypern 2015: 30 Jahre Europaflagge, abgerufen am 30. Oktober 2019
- Münzscan Zypern 2017: Paphos, abgerufen am 30. Oktober 2019
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2017/C 327/04, 29. September 2017), abgerufen am 30. Oktober 2019
- Gedenkmünze Zypern 2017: Europäische Kulturhauptstadt Paphos, abgerufen am 30. Oktober 2019
- Münzscan Zypern 2020: Neurogenetik, abgerufen am 30. April 2021
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2020/C 389/03, 16. November 2020), abgerufen am 16. November 2020
- Gedenkmünze Zypern 2020: 30 Jahre Institut für Neurologie und Genetik, abgerufen am 23. Juni 2020
- Münzscan Zypern 2022: Erasmus-Programm, abgerufen am 25. Oktober 2022
- Amtsblatt der Europäischen Union (2022/C 12/03) , abgerufen am 25. Oktober 2022
- Gedenkmünze Zypern 2022: 35-jähriges Bestehen des Erasmus-Programms, abgerufen am 6. April 2022
- Münzbild Zypern 2023: 60 Jahre Zentralbank von Zypern. Abgerufen am 2. Oktober 2023.
- Amtsblatt der Europäischen Union: Neue nationale Seite der Euro-Umlaufmünzen (2023/C 204/08, 12. Juni 2023), abgerufen am 31. Juli 2023
- Gedenkmünze Zypern 2023: 60. Jahrestag der Gründung der Zentralbank von Zypern, abgerufen am 2. April 2023
- Gedenkmünze Zypern 2024: 20 Jahre Zyperns EU-Beitritt, abgerufen am 8. August 2024
- Günter Schön, Gerhard Schön: Welt Münzkatalog. 41. Auflage. Battenberg, Regenstauf 2013, ISBN 978-3-86646-088-1, S. 2653–2654.
- Sammlermünzen aus Zypern. UCoin, abgerufen am 29. Dezember 2021.
- Sammlermünzen aus Zypern. euro-muenzen.tv, abgerufen am 29. Dezember 2021.
- EURO – Gedenkmünzen aus Zypern alle Jahre. Tobias Honscha – Münzen-Handel, abgerufen am 29. Dezember 2021.
- EURO - Münzen aus Zypern auf colnect
- 5 Euro 2008, Zyperns Beitritt zur Eurozone. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022.
- 5 Euro 2010, 50 Jahre Republik Zypern. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022.
- 5 Euro 2012, Zyperns Präsidentschaft des Rates der EU. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022.
- 5 Euro 2013, 50 Jahre Zentralbank von Zypern. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022.
- 5 Euro 2014, 100. Geburtstag von Costas Montis. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022.
- 5 Euro 2015, Göttin Aphrodite. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022.
- 5 Euro 2016, 150. Geburtstag des Dichters Dimitris Lipertis. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022.
- 5 Euro 2017, 100. Todestag des Dichters Vasilis Michaelides. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022.
- 5 Euro 2018, Zypern – 10 Jahre Euro. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022.
- 5 Euro 2019, 30 Jahrestag der Gründung der Universität von Zypern. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022.
- 5 Euro 2020, Leda und der Schwan. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022.
- 20 Euro 2021, 60 Jahre seit dem Beitritt Zyperns zur UNESCO auf colnect
- 5 Euro 2022, Teufel des alten Königreichs Amathous auf colnect
- 5 Euro 2023, Apollon Hylates auf colnect
- 20 Euro 2010, 50 Jahre Republik Zypern. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022.
- 20 Euro 2013, 50 Jahre Zentralbank von Zypern. UCoin, abgerufen am 13. Februar 2022.
- 20 Euro 2021, 60 Jahre seit dem Beitritt Zyperns zur UNESCO auf colnect
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Zyprische Euromünzen, Was ist Zyprische Euromünzen? Was bedeutet Zyprische Euromünzen?
Die zyprischen Euromunzen sind die von der Republik Zypern in Umlauf gebrachten Munzen der gemeinsamen europaischen Wahrung Euro Die EuromunzenEurozoneBelgien Belgien Deutschland Deutschland Estland Estland Finnland Finnland Frankreich Frankreich Griechenland Griechenland Irland Irland Italien Italien Kroatien Kroatien Lettland Lettland Litauen Litauen Luxemburg Luxemburg Malta Malta Niederlande Niederlande Osterreich Osterreich Portugal Portugal Slowakei Slowakei Slowenien Slowenien Spanien Spanien Zypern Republik ZypernAssoziierte Euronutzer mit eigenen Euromunzen Andorra Andorra Monaco Monaco San Marino San Marino Vatikanstadt VatikanstadtPassive Euronutzer ohne eigene Euromunzen Kosovo Kosovo Montenegro MontenegroZukunftige EurostaatenBulgarien Bulgarien Polen Polen Rumanien Rumanien Schweden Schweden Tschechien Tschechien Ungarn UngarnAusstiegsklauselDanemark Danemark Am 29 April 2005 trat Zypern dem europaischen Wechselkursmechanismus II bei zu einem Leitkurs von 1 EUR 0 585274 CYP und durfte um diesen Mittelkurs 15 schwanken Am 13 Februar 2007 wurde bekannt dass Zypern einen Beitrittsantrag zur Eurozone zum 1 Januar 2008 stellen wird Der Beitrittsantrag wurde daraufhin von der EU Kommission gepruft Am 16 Mai 2007 gaben die EU Kommission und die Europaische Zentralbank bekannt dass Zypern zum 1 Januar 2008 den Euro einfuhren konne Diese Entscheidung wurde am 21 Juni 2007 auf dem EU Gipfel in Brussel von den Staats und Regierungschef der EU offiziell bestatigt Am 1 Januar 2008 wurde der Euro zu einem Wechselkurs von 1 EUR 0 585274 CYP offiziell in Zypern gesetzliches Zahlungsmittel UmlaufmunzenAm 14 Oktober 2005 ging ein nationaler Wettbewerb zur Gestaltung der Munzen zu Ende Der US Amerikaner Erik Maell und die Griechin Tatiana Soteropoulos wurden beauftragt alle drei Munzmotive zu gestalten 1 Cent 2 Cent 5 Cent Der Zypern Mufflon ein zypriotisches Wildschaf stellvertretend fur die Natur 10 Cent 20 Cent 50 Cent Das antike Schiff von Kyrenia stellvertretend fur das Meer 1 Euro 2 Euro Das Idol von Pomos eine weibliche wahrscheinlich ein Fruchtbarkeitssymbol darstellende 5000 Jahre alte Figur der Kupfersteinzeit ausgestellt im Archaologischen Museum von Nikosia Zusatzlich wurde festgelegt dass der Name Zypern in den beiden Landessprachen Griechisch KYPROS und Turkisch KIBRIS im Entwurf berucksichtigt werden musste Auf den gemeinsamen Seiten der 10 20 und 50 Cent sowie der 1 und 2 Euro Munzen wird Zypern mehrere hundert Kilometer westlich seiner wahren Position dargestellt Auf den 10 20 und 50 Cent Munzen erscheint es sudlich von Kreta auf den 1 und 2 Euro Munzen direkt ostlich des griechischen Festlandes Der ursprunglich von der EU Kommission favorisierte Entwurf hatte vorgesehen Teile der Turkei mit abzubilden und hatte somit Zypern korrekt angezeigt er wurde jedoch vom EU Ministerrat abgelehnt Abbildungen der zyprischen Euromunzen Nationale Seite 0 01 0 02 0 05 Mufflon0 10 0 20 0 50 Schiff von Kyrenia1 00 2 00 Rand der 2 MunzeIdol von Pomos 2 Euro abwechselnd auf Griechisch und auf Turkisch 2 Euro Gedenkmunzen Hauptartikel 2 Euro Gedenkmunzen Nr Bild Ausgabedatum Bildreferenz Anlass Amtsblatt Referenz Auflage1 5 Januar 2009 Zehnjahriges Bestehen der Wirtschafts und Wahrungsunion WWU Euro 16 Gemeinschaftsausgabe 1 000 0002 13 Februar 2012 10 Jahrestag der Einfuhrung des Euro Bargelds Euro 17 Gemeinschaftsausgabe 1 000 0003 30 November 2015 Dreissigjahriges Bestehen der Europaflagge Euro 19 Gemeinschaftsausgabe 0 350 0004 3 November 2017 Paphos Kulturhauptstadt Europas 2017 0 430 0005 14 Dezember 2020 30 Jahre Institut fur Neurologie und Genetik 0 412 0006 1 Juli 2022 35 Jahre Erasmus Programm Euro 19 Gemeinschaftsausgabe 0 412 0007 2 Oktober 2023 60 Jahre Zentralbank von Zypern 0 412 0008 27 November 2024 20 Jahrestag des EU Beitritts 0 00 7 000PragestattenDie zyprischen Kurs und Sammlermunzen der Jahre 2008 und 2009 wurden von der in Vantaa Finnland gepragt Dagegen wurde die 2 Euro Gedenkmunze von 2009 von der Koniglich Niederlandischen Munze hergestellt Seit 2010 produziert die griechische Pragestatte in Athen alle zyprischen Euromunzen SammlermunzenEs folgt eine Auflistung aller Sammlermunzen Zyperns bis 2021 5 Euro Thema Ausgabedatum AuflageMaterial 92 5 Silber 7 5 Kupfer Durchmesser 38 61 mm Masse 28 28 gZyperns Beitritt zur Eurozone 11 November 2008 15 00050 Jahre Republik Zypern 2 November 2010 0 5 000Zyperns Prasidentschaft des Rates der EU 9 Juli 2012 0 8 00050 Jahre Zentralbank von Zypern 25 November 2013 0 4 000100 Geburtstag von 2014 0 1 500Gottin Aphrodite 2015 0 4 000150 Geburtstag des Dichters 2016 0 1 500100 Todestag des Dichters Vasilis Michaelides 2017 0 2 000Zypern 10 Jahre Euro 2018 0 2 00030 Jahrestag der Grundung der Universitat von Zypern 2019 0 2 000Leda und der Schwan 2020 0 2 00060 Jahre seit dem Beitritt Zyperns zur UNESCO 29 November 2021 0 2 000Teufel des alten Konigreichs Amathous 2022 0 2 000Apollon Hylates 2023 0 2 00020 Euro Thema Ausgabedatum AuflageMaterial 91 7 Gold 8 3 Kupfer Durchmesser 22 05 mm Masse 7 98 g50 Jahre Republik Zypern 2 November 2010 00 75050 Jahre Zentralbank von Zypern 25 November 2013 0 1 00060 Jahre seit dem Beitritt Zyperns zur UNESCO 2021 0 1 000Siehe auchEuro Umlaufmunzen MotivlisteWeblinksEuropaische Zentralbank Informationen zu den neuen Euromunzen aus Zypern sowie dessen Einfuhrung Abbildungen der zyprischen Euromunzen auf der Website der EZBEinzelnachweiseIdol von Pomos abgerufen am 31 Oktober 2019 Munzscan Zypern 2009 WWU abgerufen am 30 Oktober 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2008 C 315 04 10 Dezember 2008 abgerufen am 30 Oktober 2019 Gemeinschaftsausgabe 2009 Wirtschafts und Wahrungsunion abgerufen am 30 Oktober 2019 Munzscan Zypern 2012 Euro Bargeld abgerufen am 30 Oktober 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seiten der fur den Umlauf bestimmten 2 Euro Gedenkmunzen 2012 C 17 05 20 Januar 2012 abgerufen am 30 Oktober 2019 Gemeinschaftsausgabe 10 Jahre Euro Bargeld abgerufen am 30 Oktober 2019 Munzscan Zypern 2015 EU Flagge abgerufen am 30 Oktober 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2015 C 257 06 6 August 2015 abgerufen am 30 Oktober 2019 Zypern 2015 30 Jahre Europaflagge abgerufen am 30 Oktober 2019 Munzscan Zypern 2017 Paphos abgerufen am 30 Oktober 2019 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2017 C 327 04 29 September 2017 abgerufen am 30 Oktober 2019 Gedenkmunze Zypern 2017 Europaische Kulturhauptstadt Paphos abgerufen am 30 Oktober 2019 Munzscan Zypern 2020 Neurogenetik abgerufen am 30 April 2021 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2020 C 389 03 16 November 2020 abgerufen am 16 November 2020 Gedenkmunze Zypern 2020 30 Jahre Institut fur Neurologie und Genetik abgerufen am 23 Juni 2020 Munzscan Zypern 2022 Erasmus Programm abgerufen am 25 Oktober 2022 Amtsblatt der Europaischen Union 2022 C 12 03 abgerufen am 25 Oktober 2022 Gedenkmunze Zypern 2022 35 jahriges Bestehen des Erasmus Programms abgerufen am 6 April 2022 Munzbild Zypern 2023 60 Jahre Zentralbank von Zypern Abgerufen am 2 Oktober 2023 Amtsblatt der Europaischen Union Neue nationale Seite der Euro Umlaufmunzen 2023 C 204 08 12 Juni 2023 abgerufen am 31 Juli 2023 Gedenkmunze Zypern 2023 60 Jahrestag der Grundung der Zentralbank von Zypern abgerufen am 2 April 2023 Gedenkmunze Zypern 2024 20 Jahre Zyperns EU Beitritt abgerufen am 8 August 2024 Gunter Schon Gerhard Schon Welt Munzkatalog 41 Auflage Battenberg Regenstauf 2013 ISBN 978 3 86646 088 1 S 2653 2654 Sammlermunzen aus Zypern UCoin abgerufen am 29 Dezember 2021 Sammlermunzen aus Zypern euro muenzen tv abgerufen am 29 Dezember 2021 EURO Gedenkmunzen aus Zypern alle Jahre Tobias Honscha Munzen Handel abgerufen am 29 Dezember 2021 EURO Munzen aus Zypern auf colnect 5 Euro 2008 Zyperns Beitritt zur Eurozone UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 5 Euro 2010 50 Jahre Republik Zypern UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 5 Euro 2012 Zyperns Prasidentschaft des Rates der EU UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 5 Euro 2013 50 Jahre Zentralbank von Zypern UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 5 Euro 2014 100 Geburtstag von Costas Montis UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 5 Euro 2015 Gottin Aphrodite UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 5 Euro 2016 150 Geburtstag des Dichters Dimitris Lipertis UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 5 Euro 2017 100 Todestag des Dichters Vasilis Michaelides UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 5 Euro 2018 Zypern 10 Jahre Euro UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 5 Euro 2019 30 Jahrestag der Grundung der Universitat von Zypern UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 5 Euro 2020 Leda und der Schwan UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 20 Euro 2021 60 Jahre seit dem Beitritt Zyperns zur UNESCO auf colnect 5 Euro 2022 Teufel des alten Konigreichs Amathous auf colnect 5 Euro 2023 Apollon Hylates auf colnect 20 Euro 2010 50 Jahre Republik Zypern UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 20 Euro 2013 50 Jahre Zentralbank von Zypern UCoin abgerufen am 13 Februar 2022 20 Euro 2021 60 Jahre seit dem Beitritt Zyperns zur UNESCO auf colnect