Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Ungarischen Luftstreitkräfte ungarisch Magyar Légierő sind eine Teilstreitkraft der Ungarischen Streitkräfte Ungaris

Ungarische Luftstreitkräfte

  • Startseite
  • Ungarische Luftstreitkräfte
Ungarische Luftstreitkräfte
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Ungarischen Luftstreitkräfte (ungarisch: Magyar Légierő) sind eine Teilstreitkraft der Ungarischen Streitkräfte.

Ungarische Luftstreitkräfte
Magyar Légierő

Aufstellung 1918
Staat Ungarn Ungarn
Streitkräfte Ungarische Streitkräfte
Typ Teilstreitkraft (Luftstreitkräfte)
Stärke ca. 5.750 Soldaten
Leitung
Kommandeur der Streitkräfte Generalleutnant Gábor Böröndi
Kommandeur der Luftstreitkräfte Generalmajor Nandor Kilian
Insignien
Flugzeugkokarde
Luftfahrzeuge
Kampfflugzeug/
-hubschrauber
JAS 39
Ausbildung Z-242, JAS 39
Transportflugzeug/
-hubschrauber
An-26, C-17 (SAC), Mi-8/17, AS 350

Geschichte

Siehe auch: Königlich Ungarische Luftstreitkräfte

Die ersten ungarischen Luftstreitkräfte wurden nach dem Zerfall Österreich-Ungarns und der damit verbundenen ungarischen Unabhängigkeit 1918 aufgestellt und bestanden bis zum Ende der ungarischen Räterepublik 1919.

Obwohl der Vertrag von Trianon ab 1920 die Aufstellung von Luftstreitkräften verbot, wurde im Horthy-Regime analog zum Deutschen Reich eine geheime Luftstreitkraft weiter betrieben, die als zivile Fliegerklubs getarnt war. Erst 1938 wurde die Existenz der königlich ungarischen Luftstreitkräfte (Magyar Királyi Légierő) bekanntgegeben, die im Zweiten Weltkrieg u. a. an der Ostfront eingesetzt wurde und bis zur Schlacht um Budapest 1945 bestand.

Nach Kriegsende wurde die ungarische Luftwaffe dann unter dem Einfluss der Sowjetunion wieder aufgebaut und in die Strukturen des Warschauer Paktes eingebunden. Von 1956 bis zum Ende des Kalten Krieges wurden die Piloten in der Sowjetunion ausgebildet. Danach wurden die ungarischen Streitkräfte reorganisiert und ein Großteil der Flotte (z. B. MiG-23 und Su-22) aufgrund zu hoher Kosten stillgelegt. 1994 erhielten die ungarischen Luftstreitkräfte von der Bundesrepublik Deutschland 20 Mil Mi-24 und 20 L-39 Albatros aus den Beständen der aufgelösten Nationalen Volksarmee.

2001 schlossen die schwedische und die ungarische Regierung einen Mietkaufvertrag für das Kampfflugzeug Saab JAS 39 Gripen ab, der nach einer Änderung 2003 14 Flugzeuge des Typs Gripen C/D (12 Einsitzer und 2 Zweisitzer) umfasst. Alle 14 Flugzeuge wurden bis Ende 2008 in Betrieb genommen. Der Mietkaufvertrag wurde 2012 bis zum Jahr 2026 verlängert.

Die Ausbildung der ungarischen Kampfflugzeugpiloten findet seit 2002 beim NATO Flying Training in Canada statt. Die zunächst in Ungarn geplante Ausbildung wurde 1997 gestartet, aber bereits nach einem Kurs wegen zu hoher Kosten eingestellt.

Organisation

Gliederung

Die ungarischen Luftstreitkräfte unterteilen sich in zwei fliegende Geschwader, ein Regiment zur Bekämpfung von Luftzielen und ein Regiment zur Luftraumüberwachung:
Kommando der Luftstreitkräfte (MH Légierő Parancsnokság) (Veszprém).

  • 101. Szentgyörgyi Dezső Fliegerbrigade (MH vitéz Szentgyörgyi Dezső 101. Repülődandár) (Kecskemét)
    • 1. "Puma" Taktische Fliegerstaffel (1. "Puma" Harcászati repülőszázad) – JAS 39 C / D EBS.HU
    • "Kamel" Transportfliegerstaffel ("Teve" Szállító Repülőszázad) – KC-390, Dassault Falcon 7X, A319-100
  • 86. József Kiss Hubschrauberbrigade (MH Kiss József 86. Helikopterdandár) (Szolnok)
    • Phoenix Kampfhubschrauberbataillon (Phoenix Harcihelikopter Zászlóalj) – Mi-24P/W
    • Transporthubschrauberbataillon (Szállítóhelikopter zászlóalj) – Mi-8 / Mi-17, H145M, H225M
    • Gemische Fliegerausbildungsstaffel (Vegyes kiképző repülőszázad) – Zlín Z-242L, Zlín Z-143LSi, Aero L-39NG, Eurocopter AS 350
  • 47. Basisluftstützpunkt (MH 47. Bázisrepülőtér) (Pápa)
    • NATO Schwerlufttransportgeschwader (Nehéz Légiszállító Ezred (NATO Heavy Airlift Wing)) – C-17A
  • 205. Tibor Dánielfy Fliegerabwehr Lenkflugkörperregiment (MH Dánielfy Tibor 205. Légvédelmi Rakétaezred) (Győr)
    • Führungsbataillon (Vezetési zászlóalj)
    • 1. Fliegerabwehr Lenkflugkörperabteilung (1. Légvédelmi Rakétaosztály) – 2K12 Kub
    • 2. Fliegerabwehr Lenkflugkörperabteilung (2. Légvédelmi Rakétaosztály) – Mistral
    • Logistikbataillon (Logisztikai zászlóalj)
  • Luftkommando- und Kontrollzentrum (MH Légi Vezetési és Irányítási Központ) (Veszprém)
    • 1. Knottenradardatenzentrum (1. Gerinc Radar Mérőpont) (Békéscsaba)
    • 3. Knottenradardatenzentrum (3. Gerinc Radar Mérőpont) (Bánkút)
    • 11. Radarstaffel (11. Radarszázad) (Kup)
    • 12. Radarstaffel (12. Radarszázad) (Juta)
    • 21. Radarstaffel (21. Radarszázad) (Debrecen)
    • 22. Radarstaffel (22. Radarszázad) (Békéscsaba)
    • Mobile Radarstaffel (Réskitöltő Radarszázad) (Medina)
  • Luftwaffenführungszentrum (MH Légi Vezetési és Irányítási Központ) (Veszprém)
    • Lufteinsatzzentrum (Légi Hadműveleti Központ)
    • Militarluftverkehrführungszentrum (Katonai Légiforgalom Szervezési Központ)
    • Luftverkehrführungszentrum (Légi Irányító Központ)
    • Meteorologisches Zentrum (Meteorológiai Központ)
    • Führungszentrum für Reservistenausbildung (Kiképző Tartalék Irányító Központ) (Kecskemét)
  • Fliegerische Werkstatt (MH Légijármű Javítóüzem) (Kecskemét)

Darüber hinaus stellt die Magyar Légierő einen Verband für den Unterhalt des Flugplatzes Pápa, der im Rahmen des NATO Infrastructural Development Program aus dem aufgelösten 47. Taktischen Jagdgeschwader gebildet wurde.

Stützpunkte

Kecskemét
Pápa
Szolnok
Taszár
(1929–2004)
Stützpunkte der ungarischen Luftstreitkräfte

Die Streitkräfte Ungarns unterhalten derzeit drei Flugplätze:

  • Militärflugplatz Kecskemét, Stützpunkt der Flächenflugzeuge
  • Militärflugplatz Szolnok, Stützpunkt der Helikopter
  • Militärflugplatz Pápa, Stützpunkt der Strategic Airlift Capability

Auf dem Luftwaffenstützpunkt Pápa ist kein rein ungarischer Verband stationiert, er beherbergt die C-17 Globemaster III des Heavy Airlift Wing, deren Maschinen zwar ungarische Hoheitszeichen tragen, allerdings mit internationalen Besatzungen fliegen. Ein weiterer kurzzeitig international (in diesem Fall direkt von der NATO) genutzter Stützpunkt, dem ersten überhaupt auf dem ehemaligen Territorium des Warschauer Pakts, war der mittlerweile geschlossene Militärflugplatz Taszár.

Dienstgrade

NATO-Code OF-9 OF-8 OF-7 OF-6 OF-5 OF-4 OF-3 OF-2 OF-1

Ungarn
Vezérezredes Altábornagy Vezérőrnagy Dandártábornok Ezredes Alezredes Őrnagy Százados Főhadnagy Hadnagy
NATO-Code OR-9 OR-8 OR-7 OR-6 OR-5 OR-4 OR-3 OR-2 OR-1

Ungarn
Főtörzszászlós Törzszászlós Zászlós Főtörzsőrmester Törzsőrmester Őrmester Szakaszvezető Tizedes Őrvezető Honvéd

Siehe auch: Dienstgrade der ungarischen Streitkräfte

Ausrüstung

(Stand Ende 2022 bzw. April 2024)

Luftfahrzeuge

Die ungarischen Luftstreitkräfte betreiben 25 Flugzeuge und 39 Hubschrauber.

Typ Foto Herkunft Verwendung Version Aktiv Bestellt Anmerkungen
Kampfflugzeuge
Saab JAS 39 Schweden Schweden Mehrzweckkampfflugzeug JAS 39C 12 4 Einsitzer (geleast von Saab), Maschine mit der Immatrikulation 30 nach Bruchlandung zeitweise nicht flugfähig
Transport- und Aufklärungsflugzeuge
Dassault Falcon 7X Frankreich Frankreich Geschäftsreiseflugzeug 2 606, 607
Airbus A319 Europaische Union Europäische Union Transportflugzeug
MEDEVAC
Geschäftsreiseflugzeug
2 604, 605; Transport, VIP, MEDEVAC
C-390 Millennium Brasilien Brasilien Taktisches Transportflugzeug KC-390 2
Boeing C-17 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Taktisches Transportflugzeug C-17A 3 Fliegen mit ungarischer Kokarde, unterstehen allerdings dem Strategic Airlift Capability
Aero L-39 Tschechien Tschechien Aufklärungsflugzeug L-39NG 4 Sollen in Zusammenarbeit von Ungarn und Tschechien als Aufklärer neu entwickelt und bis 2024 ausgeliefert werden
Trainingsflugzeuge
Zlín Z-143 Tschechien Tschechien Schulflugzeug Z-143LSi 2
Zlín Z-242 Tschechien Tschechien Schulflugzeug Z-242L 2 Doppelsitzer (Basistrainer), Zulauf im März 2017
Saab JAS 39 Schweden Schweden Strahltrainer JAS 39D 2 Doppelsitzer (geleast von Saab), Maschine mit der Immatrikulation 44 ersetzte 2016 die JAS 39D mit der Immatrikulation 42
Aero L-39 Tschechien Tschechien Strahltrainer L-39NG 8 Sollen bis 2024 ausgeliefert werden
Hubschrauber
Mil Mi-24 Sowjetunion Sowjetunion Kampfhubschrauber 8
Mil Mi-8 Sowjetunion Sowjetunion Mehrzweckhubschrauber Mi-8
Mi-17
7
Airbus Helicopters H145M Europaische Union Europäische Union Mehrzweckhubschrauber H145M 20 Die H145 sind mit dem H-Force Waffensystem ausgerüstet.
H225M Caracal Europaische Union Europäische Union Mehrzweckhubschrauber 10 6 Die ersten Exemplare trafen im Juli 2023 in Szolnok ein und ersetzten die Mi-8 und Mi-17. Ein Teil der H225M soll mit dem H-Force Waffensystem ausgerüstet werden.
Airbus H125 Frankreich Frankreich Schulhubschrauber H125M 2

Ehemalige Luftfahrzeuge

  • Antonow An-26

Waffensysteme

Flugabwehrraketensysteme:

  • 2K12 Kub (Sowjetunion)
  • Mistral (Frankreich)

Luft-Luft-Raketen:

  • AIM-9 Sidewinder (Vereinigte Staaten)
  • AIM-120 C AMRAAM (Vereinigte Staaten)

Luft-Boden-Raketen:

  • AGM-65 Maverick (Vereinigte Staaten)
  • 3M11 Falanga (Sowjetunion)
  • 9K114 Schturm (Sowjetunion)

Bomben:

  • Paveway II (Vereinigte Staaten)

Siehe auch

  • Strategic Airlift Capability

Weblinks

Commons: Air force of Hungary – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der ungarischen Luftwaffe

Einzelnachweise

  1. International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2023. 123. Auflage. Taylor & Francis, 2023, ISBN 978-1-03-250895-5, S. 101–102. 
  2. DLIELC welcomes alumnus Hungarian Air Chief. Air Education and Training Command, 2. August 2021, abgerufen am 13. März 2022 (englisch). 
  3. SAAB: Ungarn verlängert Gripen-Vertrag vom 30. Januar 2012, abgerufen am 17. August 2020.
  4. Stewart Penney: Hungarian pilots to train with NFTC ahead of Gripen deliveries in 2004. In: Flightglobal.com. 2. April 2002, abgerufen am 6. November 2013 (englisch): „The first Hungarian pilots went to Canada in February to improve their English ahead of joining the training programme on 2 April, says an NFTC source.“
  5. World Air Forces 2023. (PDF) Flight International, abgerufen am 23. Juli 2023. 
  6. Kristóf Nagy: Ungarn: Luftwaffe bestellt weitere vier Jagdflugzeuge JAS-39C Gripen. In: hartpunkt.de. 24. Februar 2024, abgerufen am 5. April 2024. 
  7. Beth Stevenson: Second Hungarian Gripen crashes at domestic air base. In: Flightglobal.com. 11. Juni 2015, abgerufen am 11. Juni 2015 (englisch): „Hungarian media claims one of the nation’s Saab Gripens has crashed – the second in less than a month – leading to reports that Budapest has grounded its fleet until further notice.“ 
  8. Kristóf Nagy: Ungarn beschafft zwölf Mehrzweckflugzeuge L-39NG. Europäische Sicherheit und Technik, 21. April 2022, abgerufen am 22. April 2022. 
  9. Hungary purchases light aircraft from Zlin (Memento vom 24. Mai 2017 im Internet Archive), Onlinemeldung auf janes.com vom 17. Januar 2017, abgerufen am 21. Januar 2017 (englisch)
  10. Zlin gépek érkezése a Honvédséghez, Onlinemeldung auf kameraaltal.blog.hu vom 24. März 2016, abgerufen am 23. Juli 2017 (ungarisch)
  11. Hungarian Gripen crashes in Czech Republic
  12. Saab has delivered a replacement JAS-39D to the Hungarian Air Force, Onlinemeldung auf defence-blog.com vom 2. Juli 2016, abgerufen am 26. Juli 2016 (englisch)
  13. Kristóf Nagy: Ungarn erhält den letzten Airbus H145M Hubschrauber. In: hartpunkt.de. 6. Dezember 2021, abgerufen am 5. April 2024. 
  14. KS: Ungarn erhält H225M. In: flugrevue.de. 24. Juli 2023, abgerufen am 25. Juli 2023 (deutsch). 
  15. Hungary orders 16 H225M multi-role helicopters, Airbus, 14. Dezember 2018
  16. Die neuen hochmodernen Hubschrauber der Luftwaffe sind gelandet, Ungarn heute, 18. Juli 2023
Streitkräfte Ungarns

 Heer (Szárazföldi Haderő) |  Luftstreitkräfte (Légierő)

Luftstreitkräfte der NATO-Mitgliedstaaten

Albanische Luftstreitkräfte | Belgische Luftstreitkräfte | Bulgarische Luftstreitkräfte | Dänische Luftstreitkräfte | Luftwaffe (Bundeswehr) | Estnische Luftstreitkräfte | Luftstreitkräfte Finnlands | Französische Luftstreitkräfte | Griechische Luftstreitkräfte | Aeronautica Militare | Royal Canadian Air Force | Kroatische Luftstreitkräfte und Luftabwehr | Lettische Luftstreitkräfte | Litauische Luftstreitkräfte | Montenegrinische Luftstreitkräfte | Koninklijke Luchtmacht | Streitkräfte von Nordmazedonien | Norwegische Luftstreitkräfte | Luftstreitkräfte der Republik Polen | Portugiesische Luftstreitkräfte | Rumänische Luftstreitkräfte | Luftstreitkräfte der Slowakischen Republik | Schwedische Luftstreitkräfte | Slowenische Luftstreitkräfte | Spanische Luftstreitkräfte | Luftstreitkräfte der Tschechischen Republik | Türkische Luftstreitkräfte | Ungarische Luftstreitkräfte | Royal Air Force | United States Air Force

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 02:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ungarische Luftstreitkräfte, Was ist Ungarische Luftstreitkräfte? Was bedeutet Ungarische Luftstreitkräfte?

Die Ungarischen Luftstreitkrafte ungarisch Magyar Legiero sind eine Teilstreitkraft der Ungarischen Streitkrafte Ungarische Luftstreitkrafte Magyar LegieroAufstellung 1918Staat Ungarn UngarnStreitkrafte Ungarische StreitkrafteTyp Teilstreitkraft Luftstreitkrafte Starke ca 5 750 SoldatenLeitungKommandeur der Streitkrafte Generalleutnant Gabor BorondiKommandeur der Luftstreitkrafte Generalmajor Nandor KilianInsignienFlugzeugkokardeLuftfahrzeugeKampfflugzeug hubschrauber JAS 39Ausbildung Z 242 JAS 39Transportflugzeug hubschrauber An 26 C 17 SAC Mi 8 17 AS 350GeschichteSiehe auch Koniglich Ungarische Luftstreitkrafte Die ersten ungarischen Luftstreitkrafte wurden nach dem Zerfall Osterreich Ungarns und der damit verbundenen ungarischen Unabhangigkeit 1918 aufgestellt und bestanden bis zum Ende der ungarischen Raterepublik 1919 Obwohl der Vertrag von Trianon ab 1920 die Aufstellung von Luftstreitkraften verbot wurde im Horthy Regime analog zum Deutschen Reich eine geheime Luftstreitkraft weiter betrieben die als zivile Fliegerklubs getarnt war Erst 1938 wurde die Existenz der koniglich ungarischen Luftstreitkrafte Magyar Kiralyi Legiero bekanntgegeben die im Zweiten Weltkrieg u a an der Ostfront eingesetzt wurde und bis zur Schlacht um Budapest 1945 bestand Nach Kriegsende wurde die ungarische Luftwaffe dann unter dem Einfluss der Sowjetunion wieder aufgebaut und in die Strukturen des Warschauer Paktes eingebunden Von 1956 bis zum Ende des Kalten Krieges wurden die Piloten in der Sowjetunion ausgebildet Danach wurden die ungarischen Streitkrafte reorganisiert und ein Grossteil der Flotte z B MiG 23 und Su 22 aufgrund zu hoher Kosten stillgelegt 1994 erhielten die ungarischen Luftstreitkrafte von der Bundesrepublik Deutschland 20 Mil Mi 24 und 20 L 39 Albatros aus den Bestanden der aufgelosten Nationalen Volksarmee 2001 schlossen die schwedische und die ungarische Regierung einen Mietkaufvertrag fur das Kampfflugzeug Saab JAS 39 Gripen ab der nach einer Anderung 2003 14 Flugzeuge des Typs Gripen C D 12 Einsitzer und 2 Zweisitzer umfasst Alle 14 Flugzeuge wurden bis Ende 2008 in Betrieb genommen Der Mietkaufvertrag wurde 2012 bis zum Jahr 2026 verlangert Die Ausbildung der ungarischen Kampfflugzeugpiloten findet seit 2002 beim NATO Flying Training in Canada statt Die zunachst in Ungarn geplante Ausbildung wurde 1997 gestartet aber bereits nach einem Kurs wegen zu hoher Kosten eingestellt OrganisationGliederung Die ungarischen Luftstreitkrafte unterteilen sich in zwei fliegende Geschwader ein Regiment zur Bekampfung von Luftzielen und ein Regiment zur Luftraumuberwachung Kommando der Luftstreitkrafte MH Legiero Parancsnoksag Veszprem Abzeichnen des Kommando der Luftstreitkrafte101 Szentgyorgyi Dezso Fliegerbrigade MH vitez Szentgyorgyi Dezso 101 Repulodandar Kecskemet 1 Puma Taktische Fliegerstaffel 1 Puma Harcaszati repuloszazad JAS 39 C D EBS HU Kamel Transportfliegerstaffel Teve Szallito Repuloszazad KC 390 Dassault Falcon 7X A319 100 86 Jozsef Kiss Hubschrauberbrigade MH Kiss Jozsef 86 Helikopterdandar Szolnok Phoenix Kampfhubschrauberbataillon Phoenix Harcihelikopter Zaszloalj Mi 24P W Transporthubschrauberbataillon Szallitohelikopter zaszloalj Mi 8 Mi 17 H145M H225M Gemische Fliegerausbildungsstaffel Vegyes kikepzo repuloszazad Zlin Z 242L Zlin Z 143LSi Aero L 39NG Eurocopter AS 350 47 Basisluftstutzpunkt MH 47 Bazisrepuloter Papa NATO Schwerlufttransportgeschwader Nehez Legiszallito Ezred NATO Heavy Airlift Wing C 17A 205 Tibor Danielfy Fliegerabwehr Lenkflugkorperregiment MH Danielfy Tibor 205 Legvedelmi Raketaezred Gyor Fuhrungsbataillon Vezetesi zaszloalj 1 Fliegerabwehr Lenkflugkorperabteilung 1 Legvedelmi Raketaosztaly 2K12 Kub 2 Fliegerabwehr Lenkflugkorperabteilung 2 Legvedelmi Raketaosztaly Mistral Logistikbataillon Logisztikai zaszloalj Luftkommando und Kontrollzentrum MH Legi Vezetesi es Iranyitasi Kozpont Veszprem 1 Knottenradardatenzentrum 1 Gerinc Radar Meropont Bekescsaba 3 Knottenradardatenzentrum 3 Gerinc Radar Meropont Bankut 11 Radarstaffel 11 Radarszazad Kup 12 Radarstaffel 12 Radarszazad Juta 21 Radarstaffel 21 Radarszazad Debrecen 22 Radarstaffel 22 Radarszazad Bekescsaba Mobile Radarstaffel Reskitolto Radarszazad Medina Luftwaffenfuhrungszentrum MH Legi Vezetesi es Iranyitasi Kozpont Veszprem Lufteinsatzzentrum Legi Hadmuveleti Kozpont Militarluftverkehrfuhrungszentrum Katonai Legiforgalom Szervezesi Kozpont Luftverkehrfuhrungszentrum Legi Iranyito Kozpont Meteorologisches Zentrum Meteorologiai Kozpont Fuhrungszentrum fur Reservistenausbildung Kikepzo Tartalek Iranyito Kozpont Kecskemet Fliegerische Werkstatt MH Legijarmu Javitouzem Kecskemet Daruber hinaus stellt die Magyar Legiero einen Verband fur den Unterhalt des Flugplatzes Papa der im Rahmen des NATO Infrastructural Development Program aus dem aufgelosten 47 Taktischen Jagdgeschwader gebildet wurde Stutzpunkte Ungarische Luftstreitkrafte Ungarn Kecskemet Papa Szolnok Taszar 1929 2004 Stutzpunkte der ungarischen Luftstreitkrafte Die Streitkrafte Ungarns unterhalten derzeit drei Flugplatze Militarflugplatz Kecskemet Stutzpunkt der Flachenflugzeuge Militarflugplatz Szolnok Stutzpunkt der Helikopter Militarflugplatz Papa Stutzpunkt der Strategic Airlift Capability Auf dem Luftwaffenstutzpunkt Papa ist kein rein ungarischer Verband stationiert er beherbergt die C 17 Globemaster III des Heavy Airlift Wing deren Maschinen zwar ungarische Hoheitszeichen tragen allerdings mit internationalen Besatzungen fliegen Ein weiterer kurzzeitig international in diesem Fall direkt von der NATO genutzter Stutzpunkt dem ersten uberhaupt auf dem ehemaligen Territorium des Warschauer Pakts war der mittlerweile geschlossene Militarflugplatz Taszar Dienstgrade NATO Code OF 9 OF 8 OF 7 OF 6 OF 5 OF 4 OF 3 OF 2 OF 1UngarnVezerezredes Altabornagy Vezerornagy Dandartabornok Ezredes Alezredes Ornagy Szazados Fohadnagy HadnagyNATO Code OR 9 OR 8 OR 7 OR 6 OR 5 OR 4 OR 3 OR 2 OR 1UngarnFotorzszaszlos Torzszaszlos Zaszlos Fotorzsormester Torzsormester Ormester Szakaszvezeto Tizedes Orvezeto Honved Siehe auch Dienstgrade der ungarischen StreitkrafteAusrustung Stand Ende 2022 bzw April 2024 Luftfahrzeuge Die ungarischen Luftstreitkrafte betreiben 25 Flugzeuge und 39 Hubschrauber Typ Foto Herkunft Verwendung Version Aktiv Bestellt AnmerkungenKampfflugzeugeSaab JAS 39 Schweden Schweden Mehrzweckkampfflugzeug JAS 39C 12 4 Einsitzer geleast von Saab Maschine mit der Immatrikulation 30 nach Bruchlandung zeitweise nicht flugfahigTransport und AufklarungsflugzeugeDassault Falcon 7X Frankreich Frankreich Geschaftsreiseflugzeug 2 606 607Airbus A319 Europaische Union Europaische Union TransportflugzeugMEDEVACGeschaftsreiseflugzeug 2 604 605 Transport VIP MEDEVACC 390 Millennium Brasilien Brasilien Taktisches Transportflugzeug KC 390 2Boeing C 17 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Taktisches Transportflugzeug C 17A 3 Fliegen mit ungarischer Kokarde unterstehen allerdings dem Strategic Airlift CapabilityAero L 39 Tschechien Tschechien Aufklarungsflugzeug L 39NG 4 Sollen in Zusammenarbeit von Ungarn und Tschechien als Aufklarer neu entwickelt und bis 2024 ausgeliefert werdenTrainingsflugzeugeZlin Z 143 Tschechien Tschechien Schulflugzeug Z 143LSi 2Zlin Z 242 Tschechien Tschechien Schulflugzeug Z 242L 2 Doppelsitzer Basistrainer Zulauf im Marz 2017Saab JAS 39 Schweden Schweden Strahltrainer JAS 39D 2 Doppelsitzer geleast von Saab Maschine mit der Immatrikulation 44 ersetzte 2016 die JAS 39D mit der Immatrikulation 42Aero L 39 Tschechien Tschechien Strahltrainer L 39NG 8 Sollen bis 2024 ausgeliefert werdenHubschrauberMil Mi 24 Sowjetunion Sowjetunion Kampfhubschrauber 8Mil Mi 8 Sowjetunion Sowjetunion Mehrzweckhubschrauber Mi 8Mi 17 7Airbus Helicopters H145M Europaische Union Europaische Union Mehrzweckhubschrauber H145M 20 Die H145 sind mit dem H Force Waffensystem ausgerustet H225M Caracal Europaische Union Europaische Union Mehrzweckhubschrauber 10 6 Die ersten Exemplare trafen im Juli 2023 in Szolnok ein und ersetzten die Mi 8 und Mi 17 Ein Teil der H225M soll mit dem H Force Waffensystem ausgerustet werden Airbus H125 Frankreich Frankreich Schulhubschrauber H125M 2Ehemalige Luftfahrzeuge Antonow An 26Waffensysteme Flugabwehrraketensysteme 2K12 Kub Sowjetunion Mistral Frankreich Luft Luft Raketen AIM 9 Sidewinder Vereinigte Staaten AIM 120 C AMRAAM Vereinigte Staaten Luft Boden Raketen AGM 65 Maverick Vereinigte Staaten 3M11 Falanga Sowjetunion 9K114 Schturm Sowjetunion Bomben Paveway II Vereinigte Staaten Siehe auchStrategic Airlift CapabilityWeblinksCommons Air force of Hungary Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der ungarischen LuftwaffeEinzelnachweiseInternational Institute for Strategic Studies Hrsg The Military Balance 2023 123 Auflage Taylor amp Francis 2023 ISBN 978 1 03 250895 5 S 101 102 DLIELC welcomes alumnus Hungarian Air Chief Air Education and Training Command 2 August 2021 abgerufen am 13 Marz 2022 englisch SAAB Ungarn verlangert Gripen Vertrag vom 30 Januar 2012 abgerufen am 17 August 2020 Stewart Penney Hungarian pilots to train with NFTC ahead of Gripen deliveries in 2004 In Flightglobal com 2 April 2002 abgerufen am 6 November 2013 englisch The first Hungarian pilots went to Canada in February to improve their English ahead of joining the training programme on 2 April says an NFTC source World Air Forces 2023 PDF Flight International abgerufen am 23 Juli 2023 Kristof Nagy Ungarn Luftwaffe bestellt weitere vier Jagdflugzeuge JAS 39C Gripen In hartpunkt de 24 Februar 2024 abgerufen am 5 April 2024 Beth Stevenson Second Hungarian Gripen crashes at domestic air base In Flightglobal com 11 Juni 2015 abgerufen am 11 Juni 2015 englisch Hungarian media claims one of the nation s Saab Gripens has crashed the second in less than a month leading to reports that Budapest has grounded its fleet until further notice Kristof Nagy Ungarn beschafft zwolf Mehrzweckflugzeuge L 39NG Europaische Sicherheit und Technik 21 April 2022 abgerufen am 22 April 2022 Hungary purchases light aircraft from Zlin Memento vom 24 Mai 2017 im Internet Archive Onlinemeldung auf janes com vom 17 Januar 2017 abgerufen am 21 Januar 2017 englisch Zlin gepek erkezese a Honvedseghez Onlinemeldung auf kameraaltal blog hu vom 24 Marz 2016 abgerufen am 23 Juli 2017 ungarisch Hungarian Gripen crashes in Czech Republic Saab has delivered a replacement JAS 39D to the Hungarian Air Force Onlinemeldung auf defence blog com vom 2 Juli 2016 abgerufen am 26 Juli 2016 englisch Kristof Nagy Ungarn erhalt den letzten Airbus H145M Hubschrauber In hartpunkt de 6 Dezember 2021 abgerufen am 5 April 2024 KS Ungarn erhalt H225M In flugrevue de 24 Juli 2023 abgerufen am 25 Juli 2023 deutsch Hungary orders 16 H225M multi role helicopters Airbus 14 Dezember 2018 Die neuen hochmodernen Hubschrauber der Luftwaffe sind gelandet Ungarn heute 18 Juli 2023Streitkrafte Ungarns Heer Szarazfoldi Hadero Luftstreitkrafte Legiero Luftstreitkrafte der NATO Mitgliedstaaten Albanische Luftstreitkrafte Belgische Luftstreitkrafte Bulgarische Luftstreitkrafte Danische Luftstreitkrafte Luftwaffe Bundeswehr Estnische Luftstreitkrafte Luftstreitkrafte Finnlands Franzosische Luftstreitkrafte Griechische Luftstreitkrafte Aeronautica Militare Royal Canadian Air Force Kroatische Luftstreitkrafte und Luftabwehr Lettische Luftstreitkrafte Litauische Luftstreitkrafte Montenegrinische Luftstreitkrafte Koninklijke Luchtmacht Streitkrafte von Nordmazedonien Norwegische Luftstreitkrafte Luftstreitkrafte der Republik Polen Portugiesische Luftstreitkrafte Rumanische Luftstreitkrafte Luftstreitkrafte der Slowakischen Republik Schwedische Luftstreitkrafte Slowenische Luftstreitkrafte Spanische Luftstreitkrafte Luftstreitkrafte der Tschechischen Republik Turkische Luftstreitkrafte Ungarische Luftstreitkrafte Royal Air Force United States Air Force

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Künstlicher Regen

  • Juli 18, 2025

    Künstlerischer Leiter

  • Juli 18, 2025

    Künstlerhaus Bethanien

  • Juli 18, 2025

    Kösener Kreise

  • Juli 18, 2025

    Königreich Zypern

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.