Das Königreich Mallorca katalanisch Regne de Mallorca lateinisch Balearicum Regnum spanisch Reino de Mallorca aragonesis
Königreich Mallorca

Das Königreich Mallorca (katalanisch Regne de Mallorca, lateinisch Balearicum Regnum, spanisch Reino de Mallorca, aragonesisch Reino de Mallorca, italienisch Regno di Maiorca, französisch Royaume de Majorque) war ein von 1229 bis 1715 existierendes Teilreich der Krone von Aragón, das auf Territorien im Nordosten des heutigen Spaniens und im Süden des heutigen Frankreichs lag. Das Königreich war während seiner gesamten Existenz mit der Krone Aragón assoziiert, wobei es zwischen den Jahren 1276 und 1344 von einem Seitenzweig des aragonesischen Königshauses regiert wurde. Es umfasste in dieser Zeit neben den Balearischen Inseln, nach denen es alternativ auch „Königreich der Balearen“ benannt wird, auch das heute französische Rossilló, die Cerdanya und die Herrschaft Montpellier; die Hauptstadt war Perpinyà. Von 1575 an wurde das Königreich im Namen der spanischen Krone von einem Vizekönig verwaltet.
Königreich Mallorca | |||||
Regne de Mallorca | |||||
1229–1349/1715 | |||||
| |||||
Amtssprache | Katalanisch | ||||
Hauptstadt | Perpinyà (Residenz) Palma (Inselhauptstadt) | ||||
Staats- und Regierungsform | Königreich | ||||
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef | König | ||||
Errichtung | 1229 (Eroberung der Insel Mallorca) | ||||
Endpunkt | 1349 (Integration in die Krone Aragón) 1715 (Decretos de Nueva Planta) | ||||
Königreich Mallorca 1276–1349 |
Geschichte
Jakob I., König von Aragón, entriss im Jahr 1229 Mallorca, die Hauptinsel der Balearen, dem islamischen Statthalter der Almohaden Abu Yahia. Jakob II. von Mallorca erbte als jüngerer Bruder von Peter III. im Jahr 1276 die Balearen sowie die katalanischen Grafschaften Rosselló, Cerdanya und die Stadt Montpellier, die er als unabhängiges Königreich Mallorca ausrief. Seinem Bruder Peter und dessen Nachfolgern war diese Abtrennung jedoch ein Dorn im Auge.
Das Königreich erlebte unter Jakob II. und seinem Nachfolger Sancho I. eine Blütezeit. Die Piraterie war vorerst ausgemerzt; Schiffbau, Waffenschmieden und Webereien lieferten begehrte Produkte. Der Seehandel blühte, die Bevölkerung nahm zu und es wurden neue Städte gegründet. Mallorquinische Seefahrer drangen immer weiter an der Atlantikküste Afrikas vor und die Kartographen Mallorcas genossen Weltruf.
Im Jahr 1344 eroberten Truppen von Peter IV. von Aragón, die Herrschaftsgebiete von Jakob III., die Balearen und die Grafschaft Rosselló. Peter fügte diese Gebiete wieder in die Territorien der Krone von Aragón ein. Montpellier wurde im Jahr 1349 von Jakob III. an Frankreich verkauft, doch kurz darauf musste er fliehen. Noch im selben Jahr kehrte er mit einigen wenigen Truppen zurück, um sein Königreich zurückzuerobern, doch in der Schlacht von Llucmajor fiel er.
Bauten
- Palast der Könige von Mallorca (1276–1309)
- Castell de Bellver (1300–1309)
- Kathedrale von Ibiza (13./14. Jh. später umgebaut)
- Kathedrale von Palma (1306–1601)
Siehe auch
- Liste der Könige von Mallorca
Literatur
- David Abulafia: A Mediterranean emporium: The Catalan kingdom of Majorca. Cambridge University Press, 1994, ISBN 0-521-89405-0 (Paperback-Ausgabe 2002).
Weblinks
- Königreich Mallorca, Geschichte – Infos
- Königreich Mallorca, Geschichte – Fotos + Kurzinfos
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Königreich Mallorca, Was ist Königreich Mallorca? Was bedeutet Königreich Mallorca?
Das Konigreich Mallorca katalanisch Regne de Mallorca lateinisch Balearicum Regnum spanisch Reino de Mallorca aragonesisch Reino de Mallorca italienisch Regno di Maiorca franzosisch Royaume de Majorque war ein von 1229 bis 1715 existierendes Teilreich der Krone von Aragon das auf Territorien im Nordosten des heutigen Spaniens und im Suden des heutigen Frankreichs lag Das Konigreich war wahrend seiner gesamten Existenz mit der Krone Aragon assoziiert wobei es zwischen den Jahren 1276 und 1344 von einem Seitenzweig des aragonesischen Konigshauses regiert wurde Es umfasste in dieser Zeit neben den Balearischen Inseln nach denen es alternativ auch Konigreich der Balearen benannt wird auch das heute franzosische Rossillo die Cerdanya und die Herrschaft Montpellier die Hauptstadt war Perpinya Von 1575 an wurde das Konigreich im Namen der spanischen Krone von einem Vizekonig verwaltet Konigreich MallorcaRegne de Mallorca1229 1349 1715Amtssprache KatalanischHauptstadt Perpinya Residenz Palma Inselhauptstadt Staats und Regierungsform KonigreichStaatsoberhaupt zugleich Regierungschef KonigErrichtung 1229 Eroberung der Insel Mallorca Endpunkt 1349 Integration in die Krone Aragon 1715 Decretos de Nueva Planta Konigreich Mallorca 1276 1349GeschichteJakob I Konig von Aragon entriss im Jahr 1229 Mallorca die Hauptinsel der Balearen dem islamischen Statthalter der Almohaden Abu Yahia Jakob II von Mallorca erbte als jungerer Bruder von Peter III im Jahr 1276 die Balearen sowie die katalanischen Grafschaften Rossello Cerdanya und die Stadt Montpellier die er als unabhangiges Konigreich Mallorca ausrief Seinem Bruder Peter und dessen Nachfolgern war diese Abtrennung jedoch ein Dorn im Auge Das Konigreich erlebte unter Jakob II und seinem Nachfolger Sancho I eine Blutezeit Die Piraterie war vorerst ausgemerzt Schiffbau Waffenschmieden und Webereien lieferten begehrte Produkte Der Seehandel bluhte die Bevolkerung nahm zu und es wurden neue Stadte gegrundet Mallorquinische Seefahrer drangen immer weiter an der Atlantikkuste Afrikas vor und die Kartographen Mallorcas genossen Weltruf Im Jahr 1344 eroberten Truppen von Peter IV von Aragon die Herrschaftsgebiete von Jakob III die Balearen und die Grafschaft Rossello Peter fugte diese Gebiete wieder in die Territorien der Krone von Aragon ein Montpellier wurde im Jahr 1349 von Jakob III an Frankreich verkauft doch kurz darauf musste er fliehen Noch im selben Jahr kehrte er mit einigen wenigen Truppen zuruck um sein Konigreich zuruckzuerobern doch in der Schlacht von Llucmajor fiel er BautenPalast der Konige von Mallorca 1276 1309 Castell de Bellver 1300 1309 Kathedrale von Ibiza 13 14 Jh spater umgebaut Kathedrale von Palma 1306 1601 Siehe auchListe der Konige von MallorcaLiteraturDavid Abulafia A Mediterranean emporium The Catalan kingdom of Majorca Cambridge University Press 1994 ISBN 0 521 89405 0 Paperback Ausgabe 2002 WeblinksCommons Konigreich Mallorca Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Konigreich Mallorca Geschichte Infos Konigreich Mallorca Geschichte Fotos KurzinfosVizekonigreiche und Besitzungen der Krone Aragon 1137 1714 Konigreich Aragon Konigreich Mallorca Furstentum Katalonien Grafschaft Provence Herrschaft Montpellier Herzogtum Athen Herzogtum Neopatria Konigreich Neapel Konigreich Sardinien Konigreich Sizilien Trinacria Konigreich Valencia Korsika MaltaLander der Spanischen Krone unter den Habsburgern Unter dem Consejo de Castilla Konigreich Kastilien Konigreich Leon Konigreich Cordoba Konigreich Galicien Konigreich Granada Konigreich Jaen Konigreich Murcia Konigreich Sevilla Konigreich Toledo Furstentum Asturien Herrschaft Vizcaya Unter dem Consejo de Aragon Konigreich Aragon Konigreich Mallorca Konigreich Sardinien Konigreich Valencia Furstentum Katalonien Unter dem Consejo de Navarra Konigreich Navarra Unter dem Consejo de Portugal Konigreich Portugal Konigreich Algarve Portugiesische Kolonien Unter dem Consejo de Italia Konigreich Neapel mit den Festungen der Toskana Konigreich Sizilien Herzogtum Mailand Unter dem Consejo de Indias Vizekonigreich Neuspanien Vizekonigreich Peru Unter dem Consejo de Flandes Freigrafschaft Burgund Spanische Niederlande Grafschaft Charolais Sonstige Furstentum Piombino unter Philipp IV Monaco 1525 1641 Protektorat