Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Päpstliche Bibelinstitut in Rom lateinisch Pontificium Institutum Biblicum italienisch Pontificio Istituto Biblico P

Päpstliches Bibelinstitut

  • Startseite
  • Päpstliches Bibelinstitut
Päpstliches Bibelinstitut
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Päpstliche Bibelinstitut in Rom (lateinisch Pontificium Institutum Biblicum, italienisch Pontificio Istituto Biblico, PIB) ist eine vatikanische Hochschule in Rom.

Pontificio Istituto Biblico (PIB)
Motto Verbum Domini manet in aeternum
Gründung 1909
Trägerschaft päpstliche
Ort Rom
Land Italien Italien
Rektor Peter Dubovský SJ
Studierende 324 (2019)
Netzwerke FIUC
Website biblico.it

Das Päpstliche Bibelinstitut ist assoziiert mit der Päpstlichen Universität Gregoriana und besitzt das Recht, akademische Grade einschließlich des Doktorates zu verleihen. Ab 19. Mai 2024 firmiert das Bibelinstitut sowie auch das Päpstliche Orientalische Institut offiziell unter dem Dach der Gregoriana-Universität.

Geschichte

Das Institut wurde 1902 von Papst Leo XIII. geplant, aber erst durch seinen Nachfolger Pius X. gegründet. Pius X. beauftragte durch das Apostolische Schreiben Vinea Electa am 7. Mai 1909 die Ordensgemeinschaft der Jesuiten mit der Organisation und benannte Leopold Fonck zum Gründungsrektor. 1927 wurde eine Nebenstelle in Jerusalem eröffnet. Gemäß der Apostolischen Konstitution über die kirchlichen Universitäten und Fakultäten vom 24. Mai 1931 wurden 1934 Statuten für das Institut erlassen.

Fakultäten

  • Biblische Exegese
  • Orientalistik

Rektoren

  • Leopold Fonck (1865–1930), Professor für Exegese des Neuen Testaments, Gründungsrektor von 1909 bis 1918
  • , Rektor von 1918 bis 1924
  • (1875–1958), Rektor von 1924 bis 1930
  • Augustin Bea (1881–1968), Professor für biblische Theologie, Rektor von 1930 bis 1949, Kardinal
  • Ernst Vogt (1903–1984), Rektor von 1949 bis 1963
  • Roderick Andrew Francis MacKenzie (1911–1994), Professor, Rektor von 1963 bis 1969
  • Carlo Maria Martini (1927–2012), Rektor von 1969 bis 1978, em. Erzbischof von Mailand, Kardinal
  • Albert Vanhoye (1923–2021), Professor von 1963 bis 1993, Rektor von 1984 bis 1990, Kardinal
  • Klemens Stock (* 1934), Professor, Rektor von 1990 bis 1996
  • Robert F. O’Toole (* 1936), Professor, Rektor von 1996 von 2002
  • Stephen Pisano (1946–2019), Rektor von 2002 bis 2008
  • (* 1945), Rektor von 2008 bis 2014
  • Michael Francis Kolarcik (* 1950), Rektor von 2014 bis 2023
  • (* 1965), Rektor seit 2023.

Bekannte Alumni (nach Geburtsjahr)

  • Franz Zorell (1863–1947), Professor für Armenisch und Georgisch von 1928 bis 1945
  • Nicolaus Schneider (1884–1953), Assyriologe
  • Dominik Kaindl OCist (1891–1973), Generalvikar, Professor für Altes Testament und Patrologie an der Theologischen Hochschule in Heiligenkreuz
  • Joseph Freundorfer (1894–1963), Bischof von Augsburg
  • Johannes Pohl (1904–1960), Judaist und Bibliothekar, Angehöriger des ERR (Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg)
  • Peter Nober SJ (1912–1980), Bibliothekar und Bibliograf
  • Elie Borowski (1913–2003), Kunsthändler
  • Pierre Mamie (1920–2008), Bischof von Lausanne-Genf-Freiburg
  • Elmar Maria Kredel (1922–2008), Erzbischof von Bamberg
  • Josef Schreiner (1922–2002), Professor für Alttestamentliche Exegese in Münster und Würzburg
  • Albert Vanhoye SJ (1923–2021), Professor für Neutestamentliche Exegese und Kardinal
  • Marco Cé (1925–2014), Patriarch von Venedig
  • Prosper Grech (1925–2019), Theologe und Kardinal
  • Adrianus Johannes Simonis (1931–2020), Erzbischof von Utrecht und Kardinal
  • Frantz Colimon, (1934–2022), Bischof von Port-de-Paix
  • Benigno Luigi Papa (1935–2023), Erzbischof von Tarent
  • Barbara Aland (1937–2024), Professorin für Kirchengeschichte und neutestamentliche Textforschung an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster
  • Wilhelm Egger OFMCap (1940–2008), Bischof von Bozen-Brixen
  • Georg Braulik OSB (* 1941), Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Universität Wien
  • (* 1946), Professor für theologische Laienkultur an der Theologischen Fakultät in Zagreb
  • Peter Turkson (* 1948), Kurienkardinal
  • Mark Coleridge (* 1948), Erzbischof von Canberra
  • Carlos Kardinal Aguiar Retes (* 1950), Erzbischof von Tlalnepantla
  • Ambrogio Spreafico (* 1950), Professor am Bibelinstitut, Rektor der Urbaniana, Bischof von Frosinone-Veroli-Ferentino
  • Walmor Oliveira de Azevedo (* 1954), Erzbischof von Belo Horizonte
  • Giuseppe Veltri (* 1958), Professor für Judaistik und Jüdische Studien in Halle
  • Antony John Baptist (* 1965), Bibelwissenschaftler, Direktor des Nationalen Biblischen, Katechetischen und Liturgischen Zentrums (NBCLC)
  • José Tolentino Calaça de Mendonça (* 1965), Bibelwissenschaftler, Dichter und Kardinal

Publikationen

  • Die Facoltà biblica gibt seit 1920 die Zeitschrift Biblica heraus.
  • Die Facoltà orientalistica gibt seit 1932 die Zeitschrift Orientalia heraus.

Literatur

  • Klemens Stock: Augustin Bea als Rektor des Päpstlichen Bibelinstituts und Konsultor der Päpstlichen Bibelkommission. In: Clemens Brodkorb, Dominik Burkard (Hrsg.): Der Kardinal der Einheit. Zum 50. Todestag des Jesuiten, Exegeten und Ökumenikers Augustin Bea (1881–1968). Schnell und Steiner, Regensburg 2018, ISBN 978-3-7954-3350-5, S. 131–148.

Weblinks

  • Offizielle Website des Pontificio Istituto Biblico (italienisch/englisch)
  • Beiträge zum hundertjährigen Jubiläum des Päpstlichen Bibelinstituts während eines Kongresses der Society of Biblical Literature (englisch)

Einzelnachweise

  1. Pontificium institutum biblicum de urbe: Acta pontificii instituti biblici, ISSN 1126-845X, Bd. 12, Teilband 5: 2018–19, Rom 2019, S. 579.
  2. Members. In: www.fiuc.org. International Federation of Catholic Universities, abgerufen am 26. September 2019 (englisch). 
  3. Bibel- und Orient-Institut verschmelzen mit Gregoriana-Universität. In: Vatican News. 18. März 2024, abgerufen am 18. März 2024. 
  4. Pontificium institutum biblicum de urbe: Cenni Storici. In: Acta pontificii instituti biblici, Bd. 12, Teilband 6: 2019–20, Rom 2020, S. 599–600, hier S. 599.
V – D
Italien Universitäten in Italien
Staatliche Universitäten

Bari • Basilicata • Bergamo • Bologna • Brescia • Cagliari • Camerino • Cassino • Catania • Magna Graecia (Catanzaro) • Chieti-Pescara • Ferrara • Florenz • Foggia • Genua • Insubria • Kalabrien • Kampanien • L’Aquila • Macerata • Mailand • Mailand-Bicocca • Messina • Modena und Reggio Emilia • Molise • Neapel Federico II • Neapel L’Orientale • Neapel Parthenope • Ostpiemont • Padua • Palermo • Parma • Pavia • Perugia • Pisa • Reggio Calabria • Rom I La Sapienza • Rom II Tor Vergata • Rom III • Rom IV Foro Italico • Salento • Salerno • Sannio • Sassari • Siena • Teramo • Trient • Triest • Turin • Udine • Urbino • Venedig • Iuav (Venedig) • Verona • Viterbo

Technische Universitäten

Bari • Mailand • Marken • Turin

Spitzenuniversitäten und Graduiertenschulen
(Scuola superiore universitaria)

Lucca • Pavia • Pisa & Florenz SNS • Pisa Sant’Anna • Triest • L’Aquila

Ausländeruniversitäten

Perugia • Reggio Calabria • Siena

Spezieller Status

Aostatal • Bozen • Enna

Privatuniversitäten

Luigi Bocconi (Mailand) • Campus Bio-Medico • Universität Carlo Cattaneo • Domus Academy • Europea di Roma • IED • IULM • Katholische Universität • Link Campus • LUISS • LUM • LUMSA • LUSPIO • NABA • San Raffaele • Scienze Gastronomiche • Suor Orsola Benincasa

Fernuniversitäten

Guglielmo Marconi •  •  •  •  • Leonardo da Vinci • Giustino Fortunato • Niccolò Cusano • Unitel • Universitas Mercatorum •

Päpstliche Universitäten in Italien

Angelicum • Antonianum • Theologische Fakultät Süditalien • Theologische Fakultät Sardinien • Theologische Fakultät Sizilien • Bibelinstitut • Gregoriana • PISAI • Regina Apostolorum • vom Heiligen Kreuz • Lateranuniversität • Orientalisches Institut • Salesianer • Sant’Anselmo • Teresianum • Urbaniana

Kirchliche Hochschulen

Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen • Theologische Fakultät Norditalien • Theologische Fakultät Triveneto • Theologische Fakultät Emilia-Romagna • Theologische Fakultät Mittelitalien • Theologische Fakultät Apulien • Facoltà Valdese di Teologia

41.89861111111112.484444444444Koordinaten: 41° 53′ 55″ N, 12° 29′ 4″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 1004896-0 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n79084141 | VIAF: 150067153

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 13:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Päpstliches Bibelinstitut, Was ist Päpstliches Bibelinstitut? Was bedeutet Päpstliches Bibelinstitut?

Das Papstliche Bibelinstitut in Rom lateinisch Pontificium Institutum Biblicum italienisch Pontificio Istituto Biblico PIB ist eine vatikanische Hochschule in Rom Pontificio Istituto Biblico PIB Motto Verbum Domini manet in aeternumGrundung 1909Tragerschaft papstlicheOrt RomLand Italien ItalienRektor Peter Dubovsky SJStudierende 324 2019 Netzwerke FIUCWebsite biblico it Das Papstliche Bibelinstitut ist assoziiert mit der Papstlichen Universitat Gregoriana und besitzt das Recht akademische Grade einschliesslich des Doktorates zu verleihen Ab 19 Mai 2024 firmiert das Bibelinstitut sowie auch das Papstliche Orientalische Institut offiziell unter dem Dach der Gregoriana Universitat GeschichteDas Institut wurde 1902 von Papst Leo XIII geplant aber erst durch seinen Nachfolger Pius X gegrundet Pius X beauftragte durch das Apostolische Schreiben Vinea Electa am 7 Mai 1909 die Ordensgemeinschaft der Jesuiten mit der Organisation und benannte Leopold Fonck zum Grundungsrektor 1927 wurde eine Nebenstelle in Jerusalem eroffnet Gemass der Apostolischen Konstitution uber die kirchlichen Universitaten und Fakultaten vom 24 Mai 1931 wurden 1934 Statuten fur das Institut erlassen FakultatenBiblische Exegese OrientalistikRektorenLeopold Fonck 1865 1930 Professor fur Exegese des Neuen Testaments Grundungsrektor von 1909 bis 1918 Rektor von 1918 bis 1924 1875 1958 Rektor von 1924 bis 1930 Augustin Bea 1881 1968 Professor fur biblische Theologie Rektor von 1930 bis 1949 Kardinal Ernst Vogt 1903 1984 Rektor von 1949 bis 1963 Roderick Andrew Francis MacKenzie 1911 1994 Professor Rektor von 1963 bis 1969 Carlo Maria Martini 1927 2012 Rektor von 1969 bis 1978 em Erzbischof von Mailand Kardinal Albert Vanhoye 1923 2021 Professor von 1963 bis 1993 Rektor von 1984 bis 1990 Kardinal Klemens Stock 1934 Professor Rektor von 1990 bis 1996 Robert F O Toole 1936 Professor Rektor von 1996 von 2002 Stephen Pisano 1946 2019 Rektor von 2002 bis 2008 1945 Rektor von 2008 bis 2014 Michael Francis Kolarcik 1950 Rektor von 2014 bis 2023 1965 Rektor seit 2023 Bekannte Alumni nach Geburtsjahr Franz Zorell 1863 1947 Professor fur Armenisch und Georgisch von 1928 bis 1945 Nicolaus Schneider 1884 1953 Assyriologe Dominik Kaindl OCist 1891 1973 Generalvikar Professor fur Altes Testament und Patrologie an der Theologischen Hochschule in Heiligenkreuz Joseph Freundorfer 1894 1963 Bischof von Augsburg Johannes Pohl 1904 1960 Judaist und Bibliothekar Angehoriger des ERR Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg Peter Nober SJ 1912 1980 Bibliothekar und Bibliograf Elie Borowski 1913 2003 Kunsthandler Pierre Mamie 1920 2008 Bischof von Lausanne Genf Freiburg Elmar Maria Kredel 1922 2008 Erzbischof von Bamberg Josef Schreiner 1922 2002 Professor fur Alttestamentliche Exegese in Munster und Wurzburg Albert Vanhoye SJ 1923 2021 Professor fur Neutestamentliche Exegese und Kardinal Marco Ce 1925 2014 Patriarch von Venedig Prosper Grech 1925 2019 Theologe und Kardinal Adrianus Johannes Simonis 1931 2020 Erzbischof von Utrecht und Kardinal Frantz Colimon 1934 2022 Bischof von Port de Paix Benigno Luigi Papa 1935 2023 Erzbischof von Tarent Barbara Aland 1937 2024 Professorin fur Kirchengeschichte und neutestamentliche Textforschung an der Westfalischen Wilhelms Universitat in Munster Wilhelm Egger OFMCap 1940 2008 Bischof von Bozen Brixen Georg Braulik OSB 1941 Professor fur Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Universitat Wien 1946 Professor fur theologische Laienkultur an der Theologischen Fakultat in Zagreb Peter Turkson 1948 Kurienkardinal Mark Coleridge 1948 Erzbischof von Canberra Carlos Kardinal Aguiar Retes 1950 Erzbischof von Tlalnepantla Ambrogio Spreafico 1950 Professor am Bibelinstitut Rektor der Urbaniana Bischof von Frosinone Veroli Ferentino Walmor Oliveira de Azevedo 1954 Erzbischof von Belo Horizonte Giuseppe Veltri 1958 Professor fur Judaistik und Judische Studien in Halle Antony John Baptist 1965 Bibelwissenschaftler Direktor des Nationalen Biblischen Katechetischen und Liturgischen Zentrums NBCLC Jose Tolentino Calaca de Mendonca 1965 Bibelwissenschaftler Dichter und KardinalPublikationenDie Facolta biblica gibt seit 1920 die Zeitschrift Biblica heraus Die Facolta orientalistica gibt seit 1932 die Zeitschrift Orientalia heraus LiteraturKlemens Stock Augustin Bea als Rektor des Papstlichen Bibelinstituts und Konsultor der Papstlichen Bibelkommission In Clemens Brodkorb Dominik Burkard Hrsg Der Kardinal der Einheit Zum 50 Todestag des Jesuiten Exegeten und Okumenikers Augustin Bea 1881 1968 Schnell und Steiner Regensburg 2018 ISBN 978 3 7954 3350 5 S 131 148 WeblinksOffizielle Website des Pontificio Istituto Biblico italienisch englisch Beitrage zum hundertjahrigen Jubilaum des Papstlichen Bibelinstituts wahrend eines Kongresses der Society of Biblical Literature englisch EinzelnachweisePontificium institutum biblicum de urbe Acta pontificii instituti biblici ISSN 1126 845X Bd 12 Teilband 5 2018 19 Rom 2019 S 579 Members In www fiuc org International Federation of Catholic Universities abgerufen am 26 September 2019 englisch Bibel und Orient Institut verschmelzen mit Gregoriana Universitat In Vatican News 18 Marz 2024 abgerufen am 18 Marz 2024 Pontificium institutum biblicum de urbe Cenni Storici In Acta pontificii instituti biblici Bd 12 Teilband 6 2019 20 Rom 2020 S 599 600 hier S 599 V DItalien Universitaten in ItalienStaatliche Universitaten Bari Basilicata Bergamo Bologna Brescia Cagliari Camerino Cassino Catania Magna Graecia Catanzaro Chieti Pescara Ferrara Florenz Foggia Genua Insubria Kalabrien Kampanien L Aquila Macerata Mailand Mailand Bicocca Messina Modena und Reggio Emilia Molise Neapel Federico II Neapel L Orientale Neapel Parthenope Ostpiemont Padua Palermo Parma Pavia Perugia Pisa Reggio Calabria Rom I La Sapienza Rom II Tor Vergata Rom III Rom IV Foro Italico Salento Salerno Sannio Sassari Siena Teramo Trient Triest Turin Udine Urbino Venedig Iuav Venedig Verona ViterboTechnische Universitaten Bari Mailand Marken TurinSpitzenuniversitaten und Graduiertenschulen Scuola superiore universitaria Lucca Pavia Pisa amp Florenz SNS Pisa Sant Anna Triest L AquilaAuslanderuniversitaten Perugia Reggio Calabria SienaSpezieller Status Aostatal Bozen EnnaPrivatuniversitaten Luigi Bocconi Mailand Campus Bio Medico Universitat Carlo Cattaneo Domus Academy Europea di Roma IED IULM Katholische Universitat Link Campus LUISS LUM LUMSA LUSPIO NABA San Raffaele Scienze Gastronomiche Suor Orsola BenincasaFernuniversitaten Guglielmo Marconi Leonardo da Vinci Giustino Fortunato Niccolo Cusano Unitel Universitas Mercatorum Papstliche Universitaten in Italien Angelicum Antonianum Theologische Fakultat Suditalien Theologische Fakultat Sardinien Theologische Fakultat Sizilien Bibelinstitut Gregoriana PISAI Regina Apostolorum vom Heiligen Kreuz Lateranuniversitat Orientalisches Institut Salesianer Sant Anselmo Teresianum UrbanianaKirchliche Hochschulen Philosophisch Theologische Hochschule Brixen Theologische Fakultat Norditalien Theologische Fakultat Triveneto Theologische Fakultat Emilia Romagna Theologische Fakultat Mittelitalien Theologische Fakultat Apulien Facolta Valdese di Teologia 41 898611111111 12 484444444444 Koordinaten 41 53 55 N 12 29 4 O Normdaten Korperschaft GND 1004896 0 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n79084141 VIAF 150067153

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Franz Hünten

  • Juli 19, 2025

    Franz Gießenbier

  • Juli 19, 2025

    Franz Böhmert

  • Juli 19, 2025

    Franz Brandstäter

  • Juli 19, 2025

    Frankfurter Kurfürstentag

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.