Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Malawische Fußballnationalmannschaft Begriffsklä

Malawische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Malawische Fußballnationalmannschaft
Malawische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Malawische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die malawische Fußballnationalmannschaft untersteht der Football Association of Malawi und repräsentiert den südafrikanischen Staat Malawi im Fußball. Seit den 1960er Jahren trägt der Verband Länderspiele aus. Vor 1966 gab es die Nationalmannschaft von Nyassaland.

Malawi
Republic of Malawi
Spitzname(n) The Flames
Die Flammen
Verband Football Association of Malawi
Konföderation CAF
Cheftrainer Malawi  (seit 2023)
Rekordspieler (159)
Rekordtorschütze Kinnah Phiri (71)
Heimstadion Kamuzu-Stadion
FIFA-Code MWI
FIFA-Rang 129. (1121,10 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Ausweich
Statistik
Erstes Länderspiel
Rhodesien und Njassaland Nyasaland 0:12 Ghana Ghana 1957
(Malawi, 15. Oktober 1962)
Höchste Siege
Malawi 1964 Malawi 8:1 Botswana Botswana
(Malawi; 13. Juli 1968)
Malawi 1964 Malawi 8:1 Dschibuti Dschibuti
(, Malawi; 31. Mai 2008)
Höchste Niederlage
Rhodesien und Njassaland Nyasaland 0:12 Ghana Ghana 1957
(Malawi, 15. Oktober 1962)
Erfolge bei Turnieren
Afrikameisterschaften
Endrundenteilnahmen 3 (Erste: 1984)
Beste Ergebnisse Achtelfinale 2022
(Stand: 16. November 2020)

Die größten Erfolge feierte die Mannschaft in den 1980er Jahren. Bis zur Teilnahme am Afrika-Cup 2010 konnte sich Malawi nur 1984 für diesen Wettbewerb qualifizieren. 1987 gewann die malawische Nationalelf die Bronzemedaille bei den All-Africa Games in Kenia. Für eine Weltmeisterschaft konnte sich das Land bisher noch nicht qualifizieren.

Der Deutsche Burkhard Ziese war von 2005 bis 2006 Nationaltrainer Malawis.

Turniere

Weltmeisterschaft

1966 in England nicht teilgenommen
1970 in Mexiko nicht teilgenommen
1974 in Deutschland nicht teilgenommen
1978 in Argentinien nicht qualifiziert
1982 in Spanien nicht qualifiziert
1986 in Mexiko nicht qualifiziert
1990 in Italien nicht qualifiziert
1994 in den USA zurückgezogen
1998 in Frankreich nicht qualifiziert
2002 in Südkorea/Japan nicht qualifiziert
2006 in Deutschland nicht qualifiziert
2010 in Südafrika nicht qualifiziert
2014 in Brasilien nicht qualifiziert
2018 in Russland nicht qualifiziert
2022 in Katar nicht qualifiziert

In der Qualifikation für die WM in Brasilien traf Malawi auf Nigeria, Kenia und Namibia. Durch eine 0:2-Niederlage gegen den direkten Konkurrenten Nigeria verpasste Malawi den möglichen Gruppensieg und damit die Qualifikation erst am letzten Spieltag. Im Hinspiel hatte Malawi dem mehrfachen WM-Teilnehmer und Gruppenfavoriten Nigeria in Blantyre ein 1:1 abgetrotzt. Malawi beendete die Gruppe F mit einem Sieg (1:0 in Namibia), vier Remis und einer Niederlage.

Vier Jahre später verpasste Malawi die Qualifikation bereits in der ersten Runde gegen Tansania. Nach einer 0:2-Niederlage im Hinspiel reichte ein 1:0 vor heimischen Publikum nicht aus, um in die zweite Runde einzuziehen.

Afrika-Meisterschaft

  • 1962 bis 1974: nicht teilgenommen
  • 1976: nicht qualifiziert
  • 1978: nicht qualifiziert
  • 1980: nicht teilgenommen
  • 1982: nicht qualifiziert
  • 1984: Vorrunde
  • 1986: nicht qualifiziert
  • 1988: nicht teilgenommen
  • 1990: nicht qualifiziert
  • 1992: nicht teilgenommen
  • 1994 bis 2008: nicht qualifiziert
  • 2010: Vorrunde
  • 2012 bis 2019: nicht qualifiziert
  • 2022: Achtelfinale
  • 2024: nicht qualifiziert
  • 2025: nicht qualifiziert

Malawi qualifizierte sich zum ersten Mal 1984 für eine Fußball-Afrikameisterschaft, als nur acht Mannschaften das Turnier an der Elfenbeinküste bestritten. Nach einer 0:3-Niederlage gegen Algerien, den WM-Teilnehmer von 1982 und 1986, erkämpfte sich der Außenseiter in der zweiten Partie gegen den späteren Finalisten Nigeria ein 2:2. Durch ein 0:1 gegen Ghana beendete Malawi die Gruppenphase mit 1:5 Punkten als Tabellenletzter und schied aus dem Turnier aus.

Nach 26 Jahren nahm Malawi 2010 wieder an einer Afrikameisterschaft teil. Die Mannschaft profitierte davon, dass die kontinentale Ausscheidungsrunde zur WM in Südafrika gleichzeitig als Qualifikationsrunde für den Afrika-Cup diente. So reichte Malawi in den Gruppenspielen der dritten Runde der dritte Platz hinter der Auswahl der Côte d’Ivoire und Burkina Faso und eine Bilanz von nur vier Punkten und 4:11 Toren, um den Sprung zur kontinentalen Endrunde zu schaffen.

Beim Turnier in Angola sorgte das Team des einheimischen Trainers Kinnah Phiri für eine große Überraschung: Im ersten Gruppenspiel besiegte Malawi das für die WM qualifizierte Algerien mit 3:0. Zu den Torschützen gehörte Stürmer Russel Mwafulirwa, der zu dieser Zeit für den schwedischen Erstligisten IFK Norrköping unter Vertrag stand und damit einer von nur zwei in Europa aktiven Spieler des 23-Mann-Kaders war. Die zweite Partie verlor Malawi gegen Gastgeber Angola mit 0:2.

Zum erstmaligen Erreichen des Viertelfinales hätte Malawi im letzten Gruppenspiel ein Unentschieden gereicht. Jedoch verlor die Elf gegen Mali mit 1:3. Schon nach drei Minuten hatten die Malawier mit 0:2 in Rückstand gelegen, ein Tor von Mwafulirwa änderte nichts mehr am Ausscheiden der Mannschaft.

Afrikanische Nationenmeisterschaft

  • 2009: nicht qualifiziert
  • 2011: nicht qualifiziert
  • 2014: nicht teilgenommen
  • 2016: nicht teilgenommen
  • 2018: nicht qualifiziert
  • 2021: nicht qualifiziert
  • 2023: nicht qualifiziert

Südafrikameisterschaft (COSAFA Cup)

  • 1997: Fünfter
  • 1998: nicht qualifiziert
  • 1999: nicht qualifiziert
  • 2000: Viertelfinale
  • 2001: Halbfinale
  • 2002: Zweiter
  • 2003: Zweiter
  • 2004: Viertelfinale
  • 2005: nicht qualifiziert
  • 2006: nicht qualifiziert
  • 2007: nicht qualifiziert
  • 2008: nicht qualifiziert
  • 2009: Viertelfinale
  • 2013: Siebter
  • 2015: Fünfter
  • 2016: Vorrunde
  • 2017: Vorrunde
  • 2018: Vorrunde
  • 2019: Viertelfinale
  • 2020: Turnier wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt
  • 2021: Vorrunde
  • 2022: Vorrunde

Ost-/Mittelafrikameisterschaft

  • 1973 – nicht teilgenommen
  • 1974 – nicht teilgenommen
  • 1975 – Zweiter
  • 1976 – Halbfinale
  • 1977 – Dritter
  • 1978 – Ost-/Mittelafrikameister
  • 1979 – Ost-/Mittelafrikameister
  • 1980 – Dritter
  • 1981 – Vorrunde
  • 1982 – Vorrunde
  • 1983 – Vierter
  • 1984 – Zweiter
  • 1985 – Dritter
  • 1987 – Rückzug in Vorrunde
  • 1988 – Ost-/Mittelafrikameister
  • 1989 – Zweiter
  • 1990 – Vorrunde
  • 1991 – Vorrunde
  • 1992 – Vierter
  • 1994 – nicht teilgenommen
  • 1995 – nicht teilgenommen
  • 1996 – nicht teilgenommen
  • 1999 – nicht teilgenommen
  • 2000 – nicht teilgenommen
  • 2001 – nicht teilgenommen
  • 2002 – nicht teilgenommen
  • 2003 – nicht teilgenommen
  • 2004 – nicht teilgenommen
  • 2005 – nicht teilgenommen
  • 2006 – Viertelfinale
  • 2007 – nicht teilgenommen
  • 2008 – nicht teilgenommen
  • 2009 – nicht teilgenommen
  • 2010 – Viertelfinale
  • 2011 – Viertelfinale
  • 2012 – Viertelfinale
  • 2013 – nicht eingeladen
  • 2015 – Viertelfinale
  • 2017 – nicht eingeladen
  • – nicht eingeladen
  • 2021 – nicht eingeladen

Rekordspieler

(Stand: 18. November 2024)

Rekordspieler
Spiele Spieler Position Zeitraum Tore
159 Abwehr 1979–1995 13
133 † Abwehr 1975–1985 10
129 Angriff 1982–1996 28
126 ? 1977–1987 08
117 Angriff 1973–1981 71
112 ? 1981–1993 04
110 ? 1978–1987 08
104 Mittelfeld 2003–2017 06
103 ? 1986–1997 02
102 Peter Mponda Abwehr 1998–2011 02
Rekordschützen
Tore Spieler Zeitraum Spiele
71 1973–1981 117
28 1982–1996 129
1981–1989 075
23 1977–1983 070
22 1999–2015 072
Chiukepo Msowoya 2006- 088
1966–1975 067
18 1983–1989 068
2012– 070
17 1976–1981 066
15 1971–1979 058

Anmerkung: Von der FIFA werden Spiele gegen Sansibar und in der Qualifikation für die olympischen Fußballturniere nicht anerkannt. In der FIFA-Hunderterliste werden nur mit 102 und Peter Mponda mit 100 Spielen geführt. Von den 2024 eingesetzten Spielern hat John Banda die meisten Spiele (96) bestritten und die meisten Tore (18) erzielt.

  • Quelle: Malawi – Record International Players (zuletzt aktualisiert am 9. Januar 2025)

Bekannte Spieler

  • Stürmer Daniel Chitsulo ist der einzige malawische Fußballer, der in einer deutschen Profiliga spielte. Er bestritt für den VfL Osnabrück und Rot Weiss Ahlen insgesamt 24 Partien in der 2. Bundesliga. Dabei erzielte er ein Tor. In der Jugend spielte Chitsulo für den 1. FC Köln. Für die Fußball-Afrikameisterschaft 2010 wurde er nicht berücksichtigt.
  • Russel Mwafulirwa war jahrelang in Schweden aktiv. Der Angreifer erzielte bei der Afrika-Meisterschaft 2010 zwei Tore und war damit bester Scorer Malawis.
  • Abwehrspieler Elvis Kafoteka stand in Hongkong und Ruanda unter Vertrag. Er traf 2010 beim überraschenden 3:0-Sieg gegen Algerien.
  • Verteidiger Peter Mponda spielte in Kanada und lange in Südafrika. Er kam bei der Afrika-Meisterschaft 2010 in allen drei Partien über 90 Minuten zum Einsatz.
  • Der ehemalige Nationalspieler Kinnah Phiri führte Malawi 2010 als Trainer zum ersten Mal seit 26 Jahren zur Afrika-Meisterschaft.
  • Stürmer stand 2003 mit dem FC Rostov im Finale des russischen Pokals. Später stand er auch bei Lokomotive Moskau unter Vertrag.

Trainer

  • Malawi (1998–1999)
  • Malawi (1999–2000)
  • Danemark (2000–2001)
  • England (2003) interim
  • Malawi (2003–2004)
  • Malawi (2004)
  • Malawi (2004–2005)
  • England (2005) interim
  • Deutschland Burkhard Ziese (2005–2006)
  • Malawi Kinnah Phiri (2006–2007) interim
  • England (2007–2008)
  • Malawi Kinnah Phiri (2008–2013)
  • Malawi (2013)
  • Belgien Tom Saintfiet (2013)
  • Malawi (2015–2016)
  • Burundi (2016–2017)
  • Malawi (2017)
  • Belgien (2017–2019)
  • Malawi (2019–2021)
  • Rumänien (2021–2023)
  • Simbabwe (2023)
  • Malawi (seit 2023)

Siehe auch

  • Liste der Länderspiele der malawischen Fußballnationalmannschaft
  • Malawische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)

Weblinks

  • Die malawische Fussballnationalmannschaft in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Alle bisherigen Resultate Malawis
  • Seite der malawischen FA

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. CECAFA-Cup 1987 auf www.rsssf.org
  3. FIFA Century Club, auf resources.fifa.com
  4. Malawi – Record International Players, auf rsssf.org
  5. Official: FAM appoint Gerald Phiri as Flames head coach (englisch), abgerufen am 15. Dezember 2024
Nationalmannschaften der Verbände der Afrikanischen Konföderation (CAF)

Aktuelle Verbände CAF:
Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Eswatini | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Komoren | Kongo, Demokratische Republik | Kongo, Republik | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Réunion† | Ruanda | Sambia | Sansibar† | São Tomé und Príncipe | Senegal | Seychellen | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik

Ehemalige Verbände:
Vereinigte Arabische Republik

Sonstige Verbände:
Mayotte | St. Helena | Westsahara

Verbände der übrigen Konföderationen der FIFA:
AFC (Asien) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)

† Assoziiertes Mitglied der CAF, jedoch kein FIFA-Mitglied.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Malawische Fußballnationalmannschaft, Was ist Malawische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Malawische Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Malawische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die malawische Fussballnationalmannschaft untersteht der Football Association of Malawi und reprasentiert den sudafrikanischen Staat Malawi im Fussball Seit den 1960er Jahren tragt der Verband Landerspiele aus Vor 1966 gab es die Nationalmannschaft von Nyassaland Malawi Republic of Malawi Spitzname n The Flames Die FlammenVerband Football Association of MalawiKonfoderation CAFCheftrainer Malawi seit 2023 Rekordspieler 159 Rekordtorschutze Kinnah Phiri 71 Heimstadion Kamuzu StadionFIFA Code MWIFIFA Rang 129 1121 10 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim Auswarts AusweichStatistikErstes Landerspiel Rhodesien und Njassaland Nyasaland 0 12 Ghana Ghana 1957 Malawi 15 Oktober 1962 Hochste Siege Malawi 1964 Malawi 8 1 Botswana Botswana Malawi 13 Juli 1968 Malawi 1964 Malawi 8 1 Dschibuti Dschibuti Malawi 31 Mai 2008 Hochste Niederlage Rhodesien und Njassaland Nyasaland 0 12 Ghana Ghana 1957 Malawi 15 Oktober 1962 Erfolge bei TurnierenAfrikameisterschaftenEndrundenteilnahmen 3 Erste 1984 Beste Ergebnisse Achtelfinale 2022 Stand 16 November 2020 Die grossten Erfolge feierte die Mannschaft in den 1980er Jahren Bis zur Teilnahme am Afrika Cup 2010 konnte sich Malawi nur 1984 fur diesen Wettbewerb qualifizieren 1987 gewann die malawische Nationalelf die Bronzemedaille bei den All Africa Games in Kenia Fur eine Weltmeisterschaft konnte sich das Land bisher noch nicht qualifizieren Der Deutsche Burkhard Ziese war von 2005 bis 2006 Nationaltrainer Malawis TurniereWeltmeisterschaft 1966 in England nicht teilgenommen1970 in Mexiko nicht teilgenommen1974 in Deutschland nicht teilgenommen1978 in Argentinien nicht qualifiziert1982 in Spanien nicht qualifiziert1986 in Mexiko nicht qualifiziert1990 in Italien nicht qualifiziert1994 in den USA zuruckgezogen1998 in Frankreich nicht qualifiziert2002 in Sudkorea Japan nicht qualifiziert2006 in Deutschland nicht qualifiziert2010 in Sudafrika nicht qualifiziert2014 in Brasilien nicht qualifiziert2018 in Russland nicht qualifiziert2022 in Katar nicht qualifiziert In der Qualifikation fur die WM in Brasilien traf Malawi auf Nigeria Kenia und Namibia Durch eine 0 2 Niederlage gegen den direkten Konkurrenten Nigeria verpasste Malawi den moglichen Gruppensieg und damit die Qualifikation erst am letzten Spieltag Im Hinspiel hatte Malawi dem mehrfachen WM Teilnehmer und Gruppenfavoriten Nigeria in Blantyre ein 1 1 abgetrotzt Malawi beendete die Gruppe F mit einem Sieg 1 0 in Namibia vier Remis und einer Niederlage Vier Jahre spater verpasste Malawi die Qualifikation bereits in der ersten Runde gegen Tansania Nach einer 0 2 Niederlage im Hinspiel reichte ein 1 0 vor heimischen Publikum nicht aus um in die zweite Runde einzuziehen Afrika Meisterschaft 1962 bis 1974 nicht teilgenommen 1976 nicht qualifiziert 1978 nicht qualifiziert 1980 nicht teilgenommen 1982 nicht qualifiziert 1984 Vorrunde 1986 nicht qualifiziert 1988 nicht teilgenommen 1990 nicht qualifiziert 1992 nicht teilgenommen 1994 bis 2008 nicht qualifiziert 2010 Vorrunde 2012 bis 2019 nicht qualifiziert 2022 Achtelfinale 2024 nicht qualifiziert 2025 nicht qualifiziert Malawi qualifizierte sich zum ersten Mal 1984 fur eine Fussball Afrikameisterschaft als nur acht Mannschaften das Turnier an der Elfenbeinkuste bestritten Nach einer 0 3 Niederlage gegen Algerien den WM Teilnehmer von 1982 und 1986 erkampfte sich der Aussenseiter in der zweiten Partie gegen den spateren Finalisten Nigeria ein 2 2 Durch ein 0 1 gegen Ghana beendete Malawi die Gruppenphase mit 1 5 Punkten als Tabellenletzter und schied aus dem Turnier aus Nach 26 Jahren nahm Malawi 2010 wieder an einer Afrikameisterschaft teil Die Mannschaft profitierte davon dass die kontinentale Ausscheidungsrunde zur WM in Sudafrika gleichzeitig als Qualifikationsrunde fur den Afrika Cup diente So reichte Malawi in den Gruppenspielen der dritten Runde der dritte Platz hinter der Auswahl der Cote d Ivoire und Burkina Faso und eine Bilanz von nur vier Punkten und 4 11 Toren um den Sprung zur kontinentalen Endrunde zu schaffen Beim Turnier in Angola sorgte das Team des einheimischen Trainers Kinnah Phiri fur eine grosse Uberraschung Im ersten Gruppenspiel besiegte Malawi das fur die WM qualifizierte Algerien mit 3 0 Zu den Torschutzen gehorte Sturmer Russel Mwafulirwa der zu dieser Zeit fur den schwedischen Erstligisten IFK Norrkoping unter Vertrag stand und damit einer von nur zwei in Europa aktiven Spieler des 23 Mann Kaders war Die zweite Partie verlor Malawi gegen Gastgeber Angola mit 0 2 Zum erstmaligen Erreichen des Viertelfinales hatte Malawi im letzten Gruppenspiel ein Unentschieden gereicht Jedoch verlor die Elf gegen Mali mit 1 3 Schon nach drei Minuten hatten die Malawier mit 0 2 in Ruckstand gelegen ein Tor von Mwafulirwa anderte nichts mehr am Ausscheiden der Mannschaft Afrikanische Nationenmeisterschaft 2009 nicht qualifiziert 2011 nicht qualifiziert 2014 nicht teilgenommen 2016 nicht teilgenommen 2018 nicht qualifiziert 2021 nicht qualifiziert 2023 nicht qualifiziertSudafrikameisterschaft COSAFA Cup 1997 Funfter 1998 nicht qualifiziert 1999 nicht qualifiziert 2000 Viertelfinale 2001 Halbfinale 2002 Zweiter 2003 Zweiter 2004 Viertelfinale 2005 nicht qualifiziert 2006 nicht qualifiziert 2007 nicht qualifiziert 2008 nicht qualifiziert 2009 Viertelfinale 2013 Siebter 2015 Funfter 2016 Vorrunde 2017 Vorrunde 2018 Vorrunde 2019 Viertelfinale 2020 Turnier wegen der COVID 19 Pandemie abgesagt 2021 Vorrunde 2022 VorrundeOst Mittelafrikameisterschaft 1973 nicht teilgenommen 1974 nicht teilgenommen 1975 Zweiter 1976 Halbfinale 1977 Dritter 1978 Ost Mittelafrikameister 1979 Ost Mittelafrikameister 1980 Dritter 1981 Vorrunde 1982 Vorrunde 1983 Vierter 1984 Zweiter 1985 Dritter 1987 Ruckzug in Vorrunde 1988 Ost Mittelafrikameister 1989 Zweiter 1990 Vorrunde 1991 Vorrunde 1992 Vierter 1994 nicht teilgenommen 1995 nicht teilgenommen 1996 nicht teilgenommen 1999 nicht teilgenommen 2000 nicht teilgenommen 2001 nicht teilgenommen 2002 nicht teilgenommen 2003 nicht teilgenommen 2004 nicht teilgenommen 2005 nicht teilgenommen 2006 Viertelfinale 2007 nicht teilgenommen 2008 nicht teilgenommen 2009 nicht teilgenommen 2010 Viertelfinale 2011 Viertelfinale 2012 Viertelfinale 2013 nicht eingeladen 2015 Viertelfinale 2017 nicht eingeladen nicht eingeladen 2021 nicht eingeladenRekordspieler Stand 18 November 2024 RekordspielerSpiele Spieler Position Zeitraum Tore159 Abwehr 1979 1995 13133 Abwehr 1975 1985 10129 Angriff 1982 1996 28126 1977 1987 0 8117 Angriff 1973 1981 71112 1981 1993 0 4110 1978 1987 0 8104 Mittelfeld 2003 2017 0 6103 1986 1997 0 2102 Peter Mponda Abwehr 1998 2011 0 2RekordschutzenTore Spieler Zeitraum Spiele71 1973 1981 11728 1982 1996 1291981 1989 0 7523 1977 1983 0 7022 1999 2015 0 72Chiukepo Msowoya 2006 0 881966 1975 0 6718 1983 1989 0 682012 0 7017 1976 1981 0 6615 1971 1979 0 58 Anmerkung Von der FIFA werden Spiele gegen Sansibar und in der Qualifikation fur die olympischen Fussballturniere nicht anerkannt In der FIFA Hunderterliste werden nur mit 102 und Peter Mponda mit 100 Spielen gefuhrt Von den 2024 eingesetzten Spielern hat John Banda die meisten Spiele 96 bestritten und die meisten Tore 18 erzielt Quelle Malawi Record International Players zuletzt aktualisiert am 9 Januar 2025 Bekannte SpielerSturmer Daniel Chitsulo ist der einzige malawische Fussballer der in einer deutschen Profiliga spielte Er bestritt fur den VfL Osnabruck und Rot Weiss Ahlen insgesamt 24 Partien in der 2 Bundesliga Dabei erzielte er ein Tor In der Jugend spielte Chitsulo fur den 1 FC Koln Fur die Fussball Afrikameisterschaft 2010 wurde er nicht berucksichtigt Russel Mwafulirwa war jahrelang in Schweden aktiv Der Angreifer erzielte bei der Afrika Meisterschaft 2010 zwei Tore und war damit bester Scorer Malawis Abwehrspieler Elvis Kafoteka stand in Hongkong und Ruanda unter Vertrag Er traf 2010 beim uberraschenden 3 0 Sieg gegen Algerien Verteidiger Peter Mponda spielte in Kanada und lange in Sudafrika Er kam bei der Afrika Meisterschaft 2010 in allen drei Partien uber 90 Minuten zum Einsatz Der ehemalige Nationalspieler Kinnah Phiri fuhrte Malawi 2010 als Trainer zum ersten Mal seit 26 Jahren zur Afrika Meisterschaft Sturmer stand 2003 mit dem FC Rostov im Finale des russischen Pokals Spater stand er auch bei Lokomotive Moskau unter Vertrag TrainerMalawi 1998 1999 Malawi 1999 2000 Danemark 2000 2001 England 2003 interim Malawi 2003 2004 Malawi 2004 Malawi 2004 2005 England 2005 interim Deutschland Burkhard Ziese 2005 2006 Malawi Kinnah Phiri 2006 2007 interim England 2007 2008 Malawi Kinnah Phiri 2008 2013 Malawi 2013 Belgien Tom Saintfiet 2013 Malawi 2015 2016 Burundi 2016 2017 Malawi 2017 Belgien 2017 2019 Malawi 2019 2021 Rumanien 2021 2023 Simbabwe 2023 Malawi seit 2023 Siehe auchListe der Landerspiele der malawischen Fussballnationalmannschaft Malawische Fussballnationalmannschaft U 17 Junioren WeblinksDie malawische Fussballnationalmannschaft in der Datenbank von transfermarkt de Alle bisherigen Resultate Malawis Seite der malawischen FAEinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv CECAFA Cup 1987 auf www rsssf org FIFA Century Club auf resources fifa com Malawi Record International Players auf rsssf org Official FAM appoint Gerald Phiri as Flames head coach englisch abgerufen am 15 Dezember 2024Nationalmannschaften der Verbande der Afrikanischen Konfoderation CAF Aktuelle Verbande CAF Agypten Algerien Angola Aquatorialguinea Athiopien Benin Botswana Burkina Faso Burundi Dschibuti Elfenbeinkuste Eritrea Eswatini Gabun Gambia Ghana Guinea Guinea Bissau Kamerun Kap Verde Kenia Komoren Kongo Demokratische Republik Kongo Republik Lesotho Liberia Libyen Madagaskar Malawi Mali Marokko Mauretanien Mauritius Mosambik Namibia Niger Nigeria Reunion Ruanda Sambia Sansibar Sao Tome und Principe Senegal Seychellen Sierra Leone Simbabwe Somalia Sudafrika Sudan Sudsudan Tansania Togo Tschad Tunesien Uganda Zentralafrikanische Republik Ehemalige Verbande Vereinigte Arabische Republik Sonstige Verbande Mayotte St Helena Westsahara Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa Assoziiertes Mitglied der CAF jedoch kein FIFA Mitglied

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jürgen Hillesheim

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Heraeus

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Heinrich

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Harrer

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Groß

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.