Dieser Artikel behandelt den Ausschuss im Deutschen Bundestag Für anderen Staaten siehe Ausschuss für auswärtige Angeleg
Auswärtiger Ausschuss

Der Auswärtige Ausschuss ist ein Bundestagsausschuss, der nach Art. 45a Grundgesetz (dort als Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten bezeichnet) vorgeschrieben ist. Er ist einer der 24 ständigen Ausschüsse des Deutschen Bundestages. Der Ausschuss befasst sich mit den auswärtigen Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland, der Tätigkeit des Auswärtigen Amts sowie des Bundesministers des Auswärtigen und begleitet und kontrolliert die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland.
In der ersten Legislaturperiode von 1949 bis 1953 hieß der Ausschuss Ausschuss für das Besatzungsstatut und Auswärtige Angelegenheiten.
Bedeutung und Rolle
Der Auswärtige Ausschuss gehört zu den wichtigsten Ausschüssen des Deutschen Bundestages. Münzing und Pilz beschreiben ihn als einen der „privilegierten Ausschüsse“. Dieser Status begründe sich nicht nur durch dessen Festschreibung im Grundgesetz, sondern auch durch die hoch begehrten Mitgliedschaften im Ausschuss und dessen Renommee.
Der Ausschuss tagt als sogenannter „geschlossener Ausschuss“, das heißt, dass zu dessen Sitzungen ausschließlich Ausschussmitglieder, Regierungsvertreterinnen und -vertreter, sowie Mitarbeitende der Fraktionen Zugang haben.
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) kommentierte die Rolle des Ausschusses in der 19. Legislaturperiode (seit 2017) als „emanzipierter“, vor allem gegenüber der Bundesregierung bzw. dem Auswärtigen Amt. Dies drücke sich nicht nur in deutlich mehr eigenen Initiativen des Ausschusses aus, sondern auch durch stärkere Befragungen von Regierungsvertretern und der Einführung von . Als Gründe für die Emanzipation führte die FAZ vor allem einen Generationenwechsel unter den Ausschussmitgliedern an, wie auch die Dynamiken einer Großen Koalition. Die sich oft widersprechenden (außenpolitischen) Positionen der Koalitionspartner führten oft dazu, dass politische Positionierungen verschleppt oder ausbleiben würden, sodass der Ausschuss eine stärkere Rolle in der deutschen Außenpolitik übernehme.
Unterausschüsse
In der 20. Wahlperiode hatte der Auswärtige Ausschuss vier Unterausschüsse, nämlich für Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung, für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, für Internationale Klima- und Energiepolitik sowie für Vereinte Nationen, internationale Organisationen und zivile Krisenprävention.
Mitglieder der 21. Legislaturperiode
CDU/CSU – ordentlich | CDU/CSU – stellv. | AfD – ordentlich | AfD – stellv. | SPD – ordentlich | SPD – stellv. | Bündnis 90/Die Grünen – ordentlich | Bündnis 90/Die Grünen – stellv. | Die Linke – ordentlich | Die Linke – stellv. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Knut Abraham | Tijen Ataoğlu | Torben Braga | Gottfried Curio | Adis Ahmetovic | Isabel Cademartori | Luise Amtsberg | Agnieszka Brugger | Jan van Aken | Gökay Akbulut |
Peter Beyer | Artur Auernhammer | Markus Frohnmaier | Hannes Gnauck | Nancy Faeser | Jürgen Coße | Deborah Düring | Lamya Kaddor | Vinzenz Glaser | Violetta Bock |
Ellen Demuth | Diana Herbstreuth | Alexander Gauland | Nicole Höchst | Hubertus Heil | Metin Hakverdi | Robert Habeck | Max Lucks | Cansu Özdemir | Stella Merendino |
Jürgen Hardt | Günter Krings | Udo Hemmelgarn | Heinrich Koch | Gabriela Heinrich | Macit Karaahmetoğlu | Omid Nouripour | Boris Mijatović | Lea Reisner | Charlotte Neuhäuser |
Roderich Kiesewetter | Tilman Kuban | Stefan Keuter | Jürgen Kögel | Rolf Mützenich | Bettina Lugk | Claudia Roth | Jamila Schäfer | ||
Markus Koob | Volker Mayer-Lay | Gerold Otten | Steffen Kotré | Aydan Özoguz | Siemtje Möller | Robin Wagener | Awet Tesfaiesus | ||
Armin Laschet Vorsitzender | Jan Metzler | Anna Rathert | Rainer Rothfuß | Ralf Stegner | Dagmar Schmidt | ||||
Stephan Mayer | Markus Reichel | Jan Wenzel Schmidt | Uwe Schulz | Derya Türk-Nachbaur | |||||
Thomas Rachel | Norbert Röttgen | Beatrix von Storch | René Springer | ||||||
Alexander Radwan | Catarina dos Santos-Wintz | Alexander Wolf | Diana Zimmer | ||||||
Johannes Volkmann | Thomas Silberhorn | ||||||||
Tobias Winkler | Roland Theis | ||||||||
Paul Ziemiak | Siegfried Walch | ||||||||
Nicolas Zippelius | Kai Whittaker |
Mitglieder der 20. Legislaturperiode
SPD – ordentlich | SPD – stellv. | CDU/CSU – ordentlich | CDU/CSU – stellv. | Bündnis 90/Die Grünen – ordentlich | Bündnis 90/Die Grünen – stellv. | FDP – ordentlich | FDP – stellv. | AfD – ordentlich | AfD – stellv. | Gruppe Die Linke – ordentlich | Gruppe Die Linke – stellv. | Gruppe BSW – ordentlich | Gruppe BSW – stellv. | fraktionslos – beratend |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Adis Ahmetović | Falko Droßmann | Knut Abraham | Michael Brand | Tobias B. Bacherle | Lisa Badum | Jens Beeck | Renata Alt | Markus Frohnmaier | Steffen Kotré | Gregor Gysi Obmann | Dietmar Bartsch | Sevim Dağdelen | Andrej Hunko | Robert Farle |
Jürgen Coße | Fabian Funke | Peter Beyer | Monika Grütters | Deborah Düring Obfrau | Agnieszka Brugger | Bijan Djir-Sarai | Thomas Hacker | Alexander Gauland | Gerold Otten | |||||
Karamba Diaby | Gabriela Heinrich | Thomas Erndl stellv. Vorsitzender | Günter Krings | Schahina Gambir | Ottmar von Holtz | Anikó Glogowski-Merten | Olaf in der Beek | Stefan Keuter Obmann | Eugen Schmidt | |||||
Andreas Larem | Macit Karaahmetoğlu | Manfred Grund | Jan Metzler | Erhard Grundl | Lamya Kaddor | Ulrich Lechte Obmann | Michael Georg Link | Matthias Moosdorf | René Springer | |||||
Bettina Lugk | Lars Klingbeil | Jürgen Hardt Obmann | Henning Otte | Max Lucks | Boris Mijatović | Frank Müller-Rosentritt | Johannes Vogel | Joachim Wundrak | Beatrix von Storch | |||||
Michael Müller | Zanda Martens | Roderich Kiesewetter | Thomas Rachel | Jamila Schäfer | Sara Nanni | Rainer Semet | Nicole Westig | |||||||
Michelle Müntefering | Wiebke Papenbrock | Markus Koob | Peter Ramsauer | Merle Spellerberg | Omid Nouripour | |||||||||
Dietmar Nietan | Ye-One Rhie | Armin Laschet | Thomas Silberhorn | Robin Wagener | ||||||||||
Aydan Özoğuz | Christoph Schmid | Katja Leikert | Volker Ullrich | |||||||||||
Michael Roth Vorsitzender | Johannes Schraps | Alexander Radwan | Johann David Wadephul | |||||||||||
Nils Schmid Obmann | Christian Schreider | Norbert Röttgen | Marco Wanderwitz | |||||||||||
Frank Schwabe | Martina Stamm-Fibich | Annette Widmann-Mauz | Nicolas Zippelius | |||||||||||
Ralf Stegner | Derya Türk-Nachbaur |
Stand der Übersicht: 11. September 2024
Mitglieder der 19. Legislaturperiode
Der Auswärtige Ausschuss der 19. Legislaturperiode hatte 45 Mitglieder, davon waren 16 von der Fraktionsgemeinschaft CDU/CSU, zehn von der SPD, sechs von der AfD, fünf wurden von der FDP entsandt, sowie jeweils vier Abgeordnete von Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen.
Ordentliche Mitglieder
CDU/CSU | SPD | AfD | FDP | Die Linke | Bündnis 90/Die Grünen |
---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Stellvertretende Mitglieder
CDU/CSU | SPD | AfD | FDP | Die Linke | Bündnis 90/Die Grünen |
---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Ausschussvorsitzende
- seit 2025: Armin Laschet (CDU/CSU)
- 2021–2025 Michael Roth (SPD)
- 2014–2021 Norbert Röttgen (CDU/CSU)
- 2005–2013 Ruprecht Polenz (CDU/CSU)
- 2002–2005 Volker Rühe (CDU/CSU)
- 1998–2002 Hans-Ulrich Klose (SPD)
- 1994–1998 Karl-Heinz Hornhues (CDU/CSU)
- 1985–1994 Hans Stercken (CDU/CSU)
- 1982–1985 Werner Marx (CDU/CSU)
- 1980–1982 Rainer Barzel (CDU/CSU)
- 1969–1980 Gerhard Schröder (CDU/CSU)
- 1960–1969 Hermann Kopf (CDU/CSU)
- 1959–1960 Hans Furler (CDU/CSU)
- 1954–1958 Kurt Georg Kiesinger (CDU/CSU)
- 1953–1954 Eugen Gerstenmaier (CDU/CSU)
- 1949–1953 Carlo Schmid (SPD)
Stellvertretende Ausschussvorsitzende
- Seit 2017: Daniela De Ridder (SPD)
- 2013–2017 Franz Thönnes (SPD)
- 2002–2013 Hans-Ulrich Klose (SPD)
- 1998–2002 Carl-Dieter Spranger (CDU/CSU)
- 1997–1998 Markus Meckel (SPD)
- 1994–1997 Norbert Gansel (SPD)
- 1994 Hartmut Soell (SPD)
- 1990–1994 Hans Koschnick (SPD)
- 1987–1990 Hans-Jürgen Wischnewski (SPD)
- 1984–1987 Antje Huber (SPD)
- 1983–1984 Hans-Jürgen Wischnewski (SPD)
- 1977–1983 Annemarie Renger (SPD)
- 1976–1977 Peter Corterier (SPD)
- 1967–1976 Kurt Mattick (SPD)
- 1957–1967 Carlo Schmid (SPD)
- 1956–1957 Herbert Wehner (SPD)
- 1953–1956 Carlo Schmid (SPD)
- 1949–1953 Eugen Gerstenmaier (CDU/CSU)
Literatur
- Volker Pilz: Der Auswärtige Ausschuss des Deutschen Bundestages und die Mitwirkung des Parlaments an der auswärtigen und internationalen Politik. Dissertation, Universität Speyer. Duncker & Humblot, Berlin 2008, ISBN 978-3-428-12358-2 (Uni Speyer).
- Wolfgang Hölscher, Joachim Wintzer: Der Auswärtige Ausschuss des Deutschen Bundestages. Sitzungsprotokolle 1972–1976. Eingeleitet von Joachim Wintzer, unter Mitwirkung von Benedikt Wintgens, Thomas Herzog. Droste Verlag, Düsseldorf 2010, ISBN 978-3-7700-5301-8.
Weblinks
- Auswärtiger Ausschuss
- Sitzungsprotokolle 1949–1953
- Sitzungsprotokolle 1953–1957
- Sitzungsprotokolle 1957–1961
- Sitzungsprotokolle 1961–1965
- Sitzungsprotokolle 1965–1969
- Sitzungsprotokolle 1969–1972
- Sitzungsprotokolle 1972–1976
- Sitzungsprotokolle 1976–1980
Einzelnachweise
- bundestag.de (15. Januar 2014)
- Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages: Übersicht über die Bestände, Dokumentationen und Sammlungen. Berlin 2014, S. 10.
- Ekkehard Münzing, Volker Pilz: Aufgaben, Organisation und Arbeitsweise des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages — unter besonderer Berücksichtigung der 12. und 13. Wahlperiode. In: Heinrich Oberreuter, Uwe Kranenpohl, Martin Sebaldt (Hrsg.): Der Deutsche Bundestag im Wandel. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2001, ISBN 978-3-531-13684-4, S. 63.
- Johannes Leithäuser: Bundestag mit neuem außenpolitischen Selbstbewusstsein. In: FAZ.net. 25. Dezember 2019, abgerufen am 28. Dezember 2019.
- Auswärtiger Ausschuss. bundestag.de, abgerufen am 15. Juli 2022.
- Bundestag.de: Armin Laschet leitet den Auswärtigen Ausschuss
- SPD: Ex-Staatsminister Michael Roth soll Auswärtigem Ausschuss vorsitzen. In: Der Spiegel. 14. Dezember 2021, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. Dezember 2021]).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Auswärtiger Ausschuss, Was ist Auswärtiger Ausschuss? Was bedeutet Auswärtiger Ausschuss?
Dieser Artikel behandelt den Ausschuss im Deutschen Bundestag Fur anderen Staaten siehe Ausschuss fur auswartige Angelegenheiten Der Auswartige Ausschuss ist ein Bundestagsausschuss der nach Art 45a Grundgesetz dort als Ausschuss fur auswartige Angelegenheiten bezeichnet vorgeschrieben ist Er ist einer der 24 standigen Ausschusse des Deutschen Bundestages Der Ausschuss befasst sich mit den auswartigen Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland der Tatigkeit des Auswartigen Amts sowie des Bundesministers des Auswartigen und begleitet und kontrolliert die Aussenpolitik der Bundesrepublik Deutschland In der ersten Legislaturperiode von 1949 bis 1953 hiess der Ausschuss Ausschuss fur das Besatzungsstatut und Auswartige Angelegenheiten Bedeutung und RolleDer Auswartige Ausschuss gehort zu den wichtigsten Ausschussen des Deutschen Bundestages Munzing und Pilz beschreiben ihn als einen der privilegierten Ausschusse Dieser Status begrunde sich nicht nur durch dessen Festschreibung im Grundgesetz sondern auch durch die hoch begehrten Mitgliedschaften im Ausschuss und dessen Renommee Der Ausschuss tagt als sogenannter geschlossener Ausschuss das heisst dass zu dessen Sitzungen ausschliesslich Ausschussmitglieder Regierungsvertreterinnen und vertreter sowie Mitarbeitende der Fraktionen Zugang haben Die Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ kommentierte die Rolle des Ausschusses in der 19 Legislaturperiode seit 2017 als emanzipierter vor allem gegenuber der Bundesregierung bzw dem Auswartigen Amt Dies drucke sich nicht nur in deutlich mehr eigenen Initiativen des Ausschusses aus sondern auch durch starkere Befragungen von Regierungsvertretern und der Einfuhrung von Als Grunde fur die Emanzipation fuhrte die FAZ vor allem einen Generationenwechsel unter den Ausschussmitgliedern an wie auch die Dynamiken einer Grossen Koalition Die sich oft widersprechenden aussenpolitischen Positionen der Koalitionspartner fuhrten oft dazu dass politische Positionierungen verschleppt oder ausbleiben wurden sodass der Ausschuss eine starkere Rolle in der deutschen Aussenpolitik ubernehme UnterausschusseIn der 20 Wahlperiode hatte der Auswartige Ausschuss vier Unterausschusse namlich fur Abrustung Rustungskontrolle und Nichtverbreitung fur Auswartige Kultur und Bildungspolitik fur Internationale Klima und Energiepolitik sowie fur Vereinte Nationen internationale Organisationen und zivile Krisenpravention Mitglieder der 21 LegislaturperiodeCDU CSU ordentlich CDU CSU stellv AfD ordentlich AfD stellv SPD ordentlich SPD stellv Bundnis 90 Die Grunen ordentlich Bundnis 90 Die Grunen stellv Die Linke ordentlich Die Linke stellv Knut Abraham Tijen Ataoglu Torben Braga Gottfried Curio Adis Ahmetovic Isabel Cademartori Luise Amtsberg Agnieszka Brugger Jan van Aken Gokay AkbulutPeter Beyer Artur Auernhammer Markus Frohnmaier Hannes Gnauck Nancy Faeser Jurgen Cosse Deborah During Lamya Kaddor Vinzenz Glaser Violetta BockEllen Demuth Diana Herbstreuth Alexander Gauland Nicole Hochst Hubertus Heil Metin Hakverdi Robert Habeck Max Lucks Cansu Ozdemir Stella MerendinoJurgen Hardt Gunter Krings Udo Hemmelgarn Heinrich Koch Gabriela Heinrich Macit Karaahmetoglu Omid Nouripour Boris Mijatovic Lea Reisner Charlotte NeuhauserRoderich Kiesewetter Tilman Kuban Stefan Keuter Jurgen Kogel Rolf Mutzenich Bettina Lugk Claudia Roth Jamila SchaferMarkus Koob Volker Mayer Lay Gerold Otten Steffen Kotre Aydan Ozoguz Siemtje Moller Robin Wagener Awet TesfaiesusArmin Laschet Vorsitzender Jan Metzler Anna Rathert Rainer Rothfuss Ralf Stegner Dagmar SchmidtStephan Mayer Markus Reichel Jan Wenzel Schmidt Uwe Schulz Derya Turk NachbaurThomas Rachel Norbert Rottgen Beatrix von Storch Rene SpringerAlexander Radwan Catarina dos Santos Wintz Alexander Wolf Diana ZimmerJohannes Volkmann Thomas SilberhornTobias Winkler Roland TheisPaul Ziemiak Siegfried WalchNicolas Zippelius Kai WhittakerMitglieder der 20 LegislaturperiodeSPD ordentlich SPD stellv CDU CSU ordentlich CDU CSU stellv Bundnis 90 Die Grunen ordentlich Bundnis 90 Die Grunen stellv FDP ordentlich FDP stellv AfD ordentlich AfD stellv Gruppe Die Linke ordentlich Gruppe Die Linke stellv Gruppe BSW ordentlich Gruppe BSW stellv fraktionslos beratendAdis Ahmetovic Falko Drossmann Knut Abraham Michael Brand Tobias B Bacherle Lisa Badum Jens Beeck Renata Alt Markus Frohnmaier Steffen Kotre Gregor Gysi Obmann Dietmar Bartsch Sevim Dagdelen Andrej Hunko Robert FarleJurgen Cosse Fabian Funke Peter Beyer Monika Grutters Deborah During Obfrau Agnieszka Brugger Bijan Djir Sarai Thomas Hacker Alexander Gauland Gerold OttenKaramba Diaby Gabriela Heinrich Thomas Erndl stellv Vorsitzender Gunter Krings Schahina Gambir Ottmar von Holtz Aniko Glogowski Merten Olaf in der Beek Stefan Keuter Obmann Eugen SchmidtAndreas Larem Macit Karaahmetoglu Manfred Grund Jan Metzler Erhard Grundl Lamya Kaddor Ulrich Lechte Obmann Michael Georg Link Matthias Moosdorf Rene SpringerBettina Lugk Lars Klingbeil Jurgen Hardt Obmann Henning Otte Max Lucks Boris Mijatovic Frank Muller Rosentritt Johannes Vogel Joachim Wundrak Beatrix von StorchMichael Muller Zanda Martens Roderich Kiesewetter Thomas Rachel Jamila Schafer Sara Nanni Rainer Semet Nicole WestigMichelle Muntefering Wiebke Papenbrock Markus Koob Peter Ramsauer Merle Spellerberg Omid NouripourDietmar Nietan Ye One Rhie Armin Laschet Thomas Silberhorn Robin WagenerAydan Ozoguz Christoph Schmid Katja Leikert Volker UllrichMichael Roth Vorsitzender Johannes Schraps Alexander Radwan Johann David WadephulNils Schmid Obmann Christian Schreider Norbert Rottgen Marco WanderwitzFrank Schwabe Martina Stamm Fibich Annette Widmann Mauz Nicolas ZippeliusRalf Stegner Derya Turk Nachbaur Stand der Ubersicht 11 September 2024Mitglieder der 19 LegislaturperiodeDer Auswartige Ausschuss der 19 Legislaturperiode hatte 45 Mitglieder davon waren 16 von der Fraktionsgemeinschaft CDU CSU zehn von der SPD sechs von der AfD funf wurden von der FDP entsandt sowie jeweils vier Abgeordnete von Die Linke und Bundnis 90 Die Grunen Ordentliche Mitglieder CDU CSU SPD AfD FDP Die Linke Bundnis 90 Die GrunenRottgen Norbert Vorsitzender Beyer Peter Erndl Thomas Groden Kranich Ursula Grubel Markus Grund Manfred Hardt Jurgen Kiesewetter Roderich Koob Markus Lobel Nikolaus Manderla Gisela Motschmann Elisabeth Nick Andreas Radwan Alexander Schmidt Christian Steffel Frank De Ridder Daniela Stellv Vorsitzende Freitag Dagmar Hendricks Barbara Juratovic Josip Kofler Barbel Matschie Christoph Nietan Dietmar Oppermann Thomas Ozoguz Aydan Schmid Nils Bystron Petr Friesen Anton Hampel Armin Paulus Hartwig Roland Herdt Waldemar Podolay Paul Viktor Alt Renata Djir Sarai Bijan Kulitz Alexander Lechte Ulrich Muller Rosentritt Frank Dagdelen Sevim Hansel Heike Liebich Stefan Vogler Kathrin Nouripour Omid Sarrazin Manuel Schmidt Frithjof Trittin JurgenStellvertretende Mitglieder CDU CSU SPD AfD FDP Die Linke Bundnis 90 Die GrunenFischer Axel Heinrich Frank Klein Volkmar Kuffer Michael Kuhne Roy Lamers Karl Lammel Andreas Leikert Katja Metzler Jan Nordt Kristina Otte Henning Ramsauer Peter Selle Johannes Ullrich Volker Wadephul Johann David Ziemiak Paul Barnett Doris Brunner Karl Heinz Fahimi Yasmin Heinrich Gabriela Moller Siemtje Schmidt Dagmar Schmidt Ulla Schraps Johannes Schulz Martin Wiese Dirk Chrupalla Tino Gauland Alexander Hemmelgarn Udo Theodor Maier Lothar Schlund Robby Springer Rene in der Beek Olaf Lambsdorff Alexander Graf Link Michael Georg Vogel Johannes Weeser Sandra Gysi Gregor Hunko Andrej Neu Alexander S Pfluger Tobias Brantner Franziska Brugger Agnieszka Ozdemir Cem Roth ClaudiaAusschussvorsitzendeseit 2025 Armin Laschet CDU CSU 2021 2025 Michael Roth SPD 2014 2021 Norbert Rottgen CDU CSU 2005 2013 Ruprecht Polenz CDU CSU 2002 2005 Volker Ruhe CDU CSU 1998 2002 Hans Ulrich Klose SPD 1994 1998 Karl Heinz Hornhues CDU CSU 1985 1994 Hans Stercken CDU CSU 1982 1985 Werner Marx CDU CSU 1980 1982 Rainer Barzel CDU CSU 1969 1980 Gerhard Schroder CDU CSU 1960 1969 Hermann Kopf CDU CSU 1959 1960 Hans Furler CDU CSU 1954 1958 Kurt Georg Kiesinger CDU CSU 1953 1954 Eugen Gerstenmaier CDU CSU 1949 1953 Carlo Schmid SPD Stellvertretende AusschussvorsitzendeSeit 2017 Daniela De Ridder SPD 2013 2017 Franz Thonnes SPD 2002 2013 Hans Ulrich Klose SPD 1998 2002 Carl Dieter Spranger CDU CSU 1997 1998 Markus Meckel SPD 1994 1997 Norbert Gansel SPD 1994 Hartmut Soell SPD 1990 1994 Hans Koschnick SPD 1987 1990 Hans Jurgen Wischnewski SPD 1984 1987 Antje Huber SPD 1983 1984 Hans Jurgen Wischnewski SPD 1977 1983 Annemarie Renger SPD 1976 1977 Peter Corterier SPD 1967 1976 Kurt Mattick SPD 1957 1967 Carlo Schmid SPD 1956 1957 Herbert Wehner SPD 1953 1956 Carlo Schmid SPD 1949 1953 Eugen Gerstenmaier CDU CSU LiteraturVolker Pilz Der Auswartige Ausschuss des Deutschen Bundestages und die Mitwirkung des Parlaments an der auswartigen und internationalen Politik Dissertation Universitat Speyer Duncker amp Humblot Berlin 2008 ISBN 978 3 428 12358 2 Uni Speyer Wolfgang Holscher Joachim Wintzer Der Auswartige Ausschuss des Deutschen Bundestages Sitzungsprotokolle 1972 1976 Eingeleitet von Joachim Wintzer unter Mitwirkung von Benedikt Wintgens Thomas Herzog Droste Verlag Dusseldorf 2010 ISBN 978 3 7700 5301 8 WeblinksAuswartiger Ausschuss Sitzungsprotokolle 1949 1953 Sitzungsprotokolle 1953 1957 Sitzungsprotokolle 1957 1961 Sitzungsprotokolle 1961 1965 Sitzungsprotokolle 1965 1969 Sitzungsprotokolle 1969 1972 Sitzungsprotokolle 1972 1976 Sitzungsprotokolle 1976 1980Einzelnachweisebundestag de 15 Januar 2014 Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages Ubersicht uber die Bestande Dokumentationen und Sammlungen Berlin 2014 S 10 Ekkehard Munzing Volker Pilz Aufgaben Organisation und Arbeitsweise des Auswartigen Ausschusses des Deutschen Bundestages unter besonderer Berucksichtigung der 12 und 13 Wahlperiode In Heinrich Oberreuter Uwe Kranenpohl Martin Sebaldt Hrsg Der Deutsche Bundestag im Wandel VS Verlag fur Sozialwissenschaften Wiesbaden 2001 ISBN 978 3 531 13684 4 S 63 Johannes Leithauser Bundestag mit neuem aussenpolitischen Selbstbewusstsein In FAZ net 25 Dezember 2019 abgerufen am 28 Dezember 2019 Auswartiger Ausschuss bundestag de abgerufen am 15 Juli 2022 Bundestag de Armin Laschet leitet den Auswartigen Ausschuss SPD Ex Staatsminister Michael Roth soll Auswartigem Ausschuss vorsitzen In Der Spiegel 14 Dezember 2021 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 15 Dezember 2021 Vorsitzende des Auswartigen Ausschusses des Deutschen Bundestages Carlo Schmid Eugen Gerstenmaier Kurt Georg Kiesinger Hans Furler Hermann Kopf Gerhard Schroder Rainer Barzel Werner Marx Hans Stercken Karl Heinz Hornhues Hans Ulrich Klose Volker Ruhe Ruprecht Polenz Norbert Rottgen Michael Roth Armin Laschet