Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die dänischen Euromünzen sind die für Dänemark vorgesehenen Umlaufmünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro Das g

Dänische Euromünzen

  • Startseite
  • Dänische Euromünzen
Dänische Euromünzen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die dänischen Euromünzen sind die für Dänemark vorgesehenen Umlaufmünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro. Das gesetzliche Währungsmittel in Dänemark ist die Dänische Krone.

Die Euromünzen
Eurozone
Belgien Belgien
Deutschland Deutschland
Estland Estland
Finnland Finnland
Frankreich Frankreich
Griechenland Griechenland
Irland Irland
Italien Italien
Kroatien Kroatien
Lettland Lettland
Litauen Litauen
Luxemburg Luxemburg
Malta Malta
Niederlande Niederlande
Osterreich Österreich
Portugal Portugal
Slowakei Slowakei
Slowenien Slowenien
Spanien Spanien
Zypern Republik Zypern
Assoziierte Euronutzer
(mit eigenen Euromünzen)
Andorra Andorra
Monaco Monaco
San Marino San Marino
Vatikanstadt Vatikanstadt
Passive Euronutzer
(ohne eigene Euromünzen)
Kosovo Kosovo
Montenegro Montenegro
Zukünftige Eurostaaten
Bulgarien Bulgarien
Polen Polen
Rumänien Rumänien
Schweden Schweden
Tschechien Tschechien
Ungarn Ungarn
Ausstiegsklausel
Danemark Dänemark

Das Design der dänischen Münzen wurde am 22. August 2000 auf einer Pressekonferenz bekanntgegeben. Auf den Münzen war entweder Königin Margrethe II. oder die dänische Königskrone abgebildet.

Durch die Ablehnung des Maastricht-Vertrages 1992 erhielt Dänemark zusammen mit dem Vereinigten Königreich das Recht, sich gegen den Euro auszusprechen. Trotzdem gehört das Land seit 1999 dem Wechselkursmechanismus II der Europäischen Union an und kann jederzeit die Gemeinschaftswährung Euro einführen.

Die 2000 vorgestellten Entwürfe aller acht Nominale entsprechen mittlerweile nicht mehr den geltenden Gestaltungsrichtlinien der EU-Kommission von 2008, da die zwölf Sterne nicht analog der Europaflagge angeordnet sind. Zudem ist Margrethe II. seit Januar 2024 nicht mehr Königin.

Volksabstimmungen zum Euro

Referendum 2000

Durch das Referendum vom 28. September 2000 stoppte die Bevölkerung das Vorhaben. Eine Mehrheit von 53,2 % stimmte bei einer Wahlbeteiligung von 87,5 % gegen den Beitritt zur Eurozone.

Geplantes Referendum

Eine erneute Volksbefragung soll es erst geben, wenn eine Zustimmung zum Euro wahrscheinlich ist. Zwischenzeitlich stieg das Interesse der Bevölkerung am Euro. Da das Land die Konvergenzkriterien vorbildlich erfüllt, könnte es bei einem erneuten (positiven) Referendum den Euro sofort einführen. Seit 2009 mit Beginn der Eurokrise ist das Thema in Dänemark nicht aktuell. Derzeit ist nicht absehbar, wann ein Referendum zur Euroeinführung in Dänemark stattfinden wird.

Zukunftsperspektive

Die Europäische Kommission wollte den Euro in allen EU-Ländern bis 2025 einführen. Laut Finanzkommissar Pierre Moscovici soll allerdings kein Land gezwungen werden, den Euro einzuführen, „aber wir werden versuchen, einen Rahmen zu schaffen, so dass es ein Angebot ist, das man nicht ablehnen kann.“ Laut Jyllands-Posten bedeutet dies eine wahrscheinliche Einführung des Euro in Dänemark innerhalb von acht Jahren (bezogen auf 2017).

Weblinks

  • Informationen zur Euro-Einführung und den künftigen Euromünzen aus Dänemark
  • Illustration af danske euromønter (Memento vom 21. Dezember 2014 im Internet Archive) Abbildung künftiger dänischer Euromünzen beim Statsministeriet (dänisch)

Einzelnachweise

  1. Empfehlung der Europäischen Kommission vom 19. Dezember 2008 zu gemeinsamen Leitlinien für die nationalen Seiten und die Ausgabe von für den Umlauf bestimmten Euro-Münzen (englisch; PDF; 37 kB).
  2. Tysk avis: EU vil have euro i Danmark inden 2025. (jyllands-posten.dk [abgerufen am 28. Januar 2018]). 
  3. welt.de: Dänemark verschiebt Einführung des Euro auf unbestimmte Zeit. Abgerufen am 9. Juli 2013.
  4. Die Welt: Brüssel will Euro-Einführung in allen EU-Ländern bis 2025. In: Die Welt. 23. Mai 2017 (welt.de [abgerufen am 28. Januar 2018]). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dänische Euromünzen, Was ist Dänische Euromünzen? Was bedeutet Dänische Euromünzen?

Die danischen Euromunzen sind die fur Danemark vorgesehenen Umlaufmunzen der gemeinsamen europaischen Wahrung Euro Das gesetzliche Wahrungsmittel in Danemark ist die Danische Krone Die EuromunzenEurozoneBelgien Belgien Deutschland Deutschland Estland Estland Finnland Finnland Frankreich Frankreich Griechenland Griechenland Irland Irland Italien Italien Kroatien Kroatien Lettland Lettland Litauen Litauen Luxemburg Luxemburg Malta Malta Niederlande Niederlande Osterreich Osterreich Portugal Portugal Slowakei Slowakei Slowenien Slowenien Spanien Spanien Zypern Republik ZypernAssoziierte Euronutzer mit eigenen Euromunzen Andorra Andorra Monaco Monaco San Marino San Marino Vatikanstadt VatikanstadtPassive Euronutzer ohne eigene Euromunzen Kosovo Kosovo Montenegro MontenegroZukunftige EurostaatenBulgarien Bulgarien Polen Polen Rumanien Rumanien Schweden Schweden Tschechien Tschechien Ungarn UngarnAusstiegsklauselDanemark Danemark Das Design der danischen Munzen wurde am 22 August 2000 auf einer Pressekonferenz bekanntgegeben Auf den Munzen war entweder Konigin Margrethe II oder die danische Konigskrone abgebildet Durch die Ablehnung des Maastricht Vertrages 1992 erhielt Danemark zusammen mit dem Vereinigten Konigreich das Recht sich gegen den Euro auszusprechen Trotzdem gehort das Land seit 1999 dem Wechselkursmechanismus II der Europaischen Union an und kann jederzeit die Gemeinschaftswahrung Euro einfuhren Die 2000 vorgestellten Entwurfe aller acht Nominale entsprechen mittlerweile nicht mehr den geltenden Gestaltungsrichtlinien der EU Kommission von 2008 da die zwolf Sterne nicht analog der Europaflagge angeordnet sind Zudem ist Margrethe II seit Januar 2024 nicht mehr Konigin Volksabstimmungen zum EuroReferendum 2000 Durch das Referendum vom 28 September 2000 stoppte die Bevolkerung das Vorhaben Eine Mehrheit von 53 2 stimmte bei einer Wahlbeteiligung von 87 5 gegen den Beitritt zur Eurozone Geplantes Referendum Eine erneute Volksbefragung soll es erst geben wenn eine Zustimmung zum Euro wahrscheinlich ist Zwischenzeitlich stieg das Interesse der Bevolkerung am Euro Da das Land die Konvergenzkriterien vorbildlich erfullt konnte es bei einem erneuten positiven Referendum den Euro sofort einfuhren Seit 2009 mit Beginn der Eurokrise ist das Thema in Danemark nicht aktuell Derzeit ist nicht absehbar wann ein Referendum zur Euroeinfuhrung in Danemark stattfinden wird Zukunftsperspektive Die Europaische Kommission wollte den Euro in allen EU Landern bis 2025 einfuhren Laut Finanzkommissar Pierre Moscovici soll allerdings kein Land gezwungen werden den Euro einzufuhren aber wir werden versuchen einen Rahmen zu schaffen so dass es ein Angebot ist das man nicht ablehnen kann Laut Jyllands Posten bedeutet dies eine wahrscheinliche Einfuhrung des Euro in Danemark innerhalb von acht Jahren bezogen auf 2017 WeblinksInformationen zur Euro Einfuhrung und den kunftigen Euromunzen aus Danemark Illustration af danske euromonter Memento vom 21 Dezember 2014 im Internet Archive Abbildung kunftiger danischer Euromunzen beim Statsministeriet danisch EinzelnachweiseEmpfehlung der Europaischen Kommission vom 19 Dezember 2008 zu gemeinsamen Leitlinien fur die nationalen Seiten und die Ausgabe von fur den Umlauf bestimmten Euro Munzen englisch PDF 37 kB Tysk avis EU vil have euro i Danmark inden 2025 jyllands posten dk abgerufen am 28 Januar 2018 welt de Danemark verschiebt Einfuhrung des Euro auf unbestimmte Zeit Abgerufen am 9 Juli 2013 Die Welt Brussel will Euro Einfuhrung in allen EU Landern bis 2025 In Die Welt 23 Mai 2017 welt de abgerufen am 28 Januar 2018

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Hessigheimer Felsengärten

  • Juli 18, 2025

    Herrschaft Straßberg

  • Juli 18, 2025

    Herrschaft Pöhlberg

  • Juli 18, 2025

    Herrenmühle Annaberg

  • Juli 18, 2025

    Herrenhäuser Gärten

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.