Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Düsseldorf Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der nordrhein westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf In ihm befind

Düsseldorf Hauptbahnhof

  • Startseite
  • Düsseldorf Hauptbahnhof
Düsseldorf Hauptbahnhof
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Düsseldorf Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. In ihm befindet sich auch ein U-Bahnhof der Stadtbahn Düsseldorf.

Düsseldorf Hauptbahnhof
Empfangsgebäude
Daten
Lage im Netz Kreuzungsbahnhof
Bahnsteiggleise 20
Abkürzung KD
IBNR 8000085
Preisklasse 1
Eröffnung 1891 Bahnhof der PSE
1936 Bahnhof der DR
Profil auf bahnhof.de duesseldorf-hbf
Architektonische Daten
Baustil Neue Sachlichkeit
Architekten Krüger und Eduard Behne
Lage
Stadt/Gemeinde Düsseldorf
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 13′ 13″ N, 6° 47′ 34″ O51.2202786.792778Koordinaten: 51° 13′ 13″ N, 6° 47′ 34″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Düsseldorf Hauptbahnhof
  • Köln–Duisburg (km 39,5)
  • Düsseldorf–Elberfeld (km 88,4)
  • Mönchengladbach–Düsseldorf (km 88,4)
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen

Der seit 1891 bestehende und zweimal (1932–1936 und 1980–1985) umgebaute Kreuzungsbahnhof mit heute 16 Bahnsteiggleisen gehört zu den 21 Bahnhöfen der höchsten Preisklasse 1 von DB Station&Service und liegt am südöstlichen Rand des Stadtteils Stadtmitte zwischen dem Konrad-Adenauer-Platz (vormals Wilhelmplatz), über den auch vier Straßenbahnlinien verkehren und eine Vielzahl von Buslinien erreichbar sind, und dem Bertha-von-Suttner-Platz in Oberbilk.

Mit täglich etwa 270.000 Reisenden lag der Hauptbahnhof 2017 auf Platz acht der meistfrequentierten Fernbahnhöfe der Deutschen Bahn. 2019 hatte er 246.000 Reisende und Besucher pro Tag.

Geschichte, Architektur und Bauweise

Vorgängerbahnhöfe

Es gab folgende drei Bahnhöfe in Düsseldorf:

  • den Bergisch-Märkischen Bahnhof, auch Elberfelder Bahnhof genannt, den die Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft 1838 am Südende der Düsseldorfer Königsallee auf dem Gebiet des heutigen Graf-Adolf-Platzes als Durchgangsbahnhof an der in Ost-West-Richtung verlaufenden Eisenbahnstrecke von Elberfeld zum Bahnhof Rheinknie gebaut hatte und Düsseldorf ab 1841 mit Elberfeld verband,
  • den Köln-Mindener Bahnhof, den die Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft 1845 südöstlich des Bergisch-Märkischen Bahnhofs als Kopfbahnhof gebaut hatte, in dem Abzweigungen von der in Süd-Nord-Richtung verlaufenden Bahnstrecke Köln–Duisburg endeten, und
  • den Rheinischen Bahnhof, den die Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft 1877 in Düsseldorf-Pempelfort am Ende einer von der Bahnstrecke Mülheim-Speldorf–Troisdorf abzweigenden Stichstrecke eröffnet hatte. Diese Stichstrecke war auch das erste Teilstück der Rheinischen Strecke über Mettmann und Wuppertal nach Dortmund, die zwei Jahre später fertiggestellt wurde.

Sowohl der Bergisch-Märkische als auch der Köln-Mindener Bahnhof standen der Stadterweiterung nach Süden, dem Bau der Friedrichstadt, im Wege. Neben der angestrebten Zusammenlegung von Bahnhöfen und parallelen Strecken nach der Verstaatlichung der rheinisch-westfälischen Eisenbahngesellschaften zwischen 1879 und 1882 war dies ein weiterer Grund für den Neubau des Zentralbahnhofs.

  • Vorgängergebäude
  • Ehemaliges Bergisch-Märkisches Empfangsgebäude
  • Abbruch des Bergisch-Märkischen Empfangsgebäudes
  • Im Bergisch-Märkischen Bahnhof um 1893, Ferdinand Brütt
  • Gedenktafel zum Bau der BME

Altbau (1891)

Der Alte Hauptbahnhof wurde am 1. Oktober 1891 als Düsseldorfer Zentralbahnhof eröffnet. Bereits nach drei Jahrzehnten war er allerdings zu klein geworden, sein Stil entsprach zudem nicht mehr dem Zeitgeschmack.

Neubau (1932–1936)

Das von Eduard Behne errichtete Gebäude gehört zu den bedeutendsten Bahnhofsgebäuden der 1930er Jahre in Deutschland. Im November 1930 wurden acht der eingereichten Entwürfe eines Ende der 1920er Jahre ausgeschriebenen Architektenwettbewerbs zur Umgestaltung des Hauptbahnhofs der Öffentlichkeit vorgestellt. 1932–1936 folgte schließlich der Abriss des Empfangsgebäudes und sein Neubau im sachlichen Architekturstil nach einem Entwurf der Reichsbahndirektion Wuppertal durch den Architekten Behne.

Charakteristisch für seine bis heute unveränderte äußere Gestalt sind die Backsteinlochfassade mit gliedernden Natursteinelementen und der markante Uhrenturm, der ursprünglich auch als Wasserturm für die Befüllung von Dampflokomotiven diente.

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Hauptbahnhof stark beschädigt. Diese Schäden wurden noch bis 1959 behoben.

  • Empfangsgebäude des Hauptbahnhofs
  • Alter Hauptbahnhof, Postkartenmotiv, ca. 1900
  • Alter Hauptbahnhof, Postkartenmotiv, ca. 1900
  • Empfangsgebäude, erbaut von 1932 bis 1936
  • Empfangsgebäude aus Perspektive der Friedrich-Ebert-Straße

Umbau (1980–1985)

Ende der 1970er Jahre erforderte der anstehende Bau des Innenstadttunnels der Düsseldorfer Stadtbahn und der Ost-West-S-Bahn zwischen Hagen und Mönchengladbach einen umfangreichen Umbau des Hauptbahnhofs. Der Abriss eines Stahlwerks östlich des Hauptbahnhofs ermöglichte zudem seine Öffnung zum Stadtteil Oberbilk hin. Die Bauarbeiten begannen 1979 und dauerten fast zehn Jahre.

Die Umgestaltung des Hauptbahnhofs und der Rohbau des U-Bahnhofs waren am 16. Dezember 1985 abgeschlossen. Die Eröffnung der U-Bahn-Strecke zwischen der Altstadt und dem Hauptbahnhof folgte am 7. Mai 1988. Schließlich wurden dann die S-Bahn-Linien S 8 und S 11 am 29. Mai 1988 in Betrieb genommen.

Die nebeneinander liegenden zwei Mittelbahnsteige mit vier Gleisen des U-Bahnhofs sollten unmittelbar unter einer zentralen Bahnhofspassage entstehen, um einen möglichst einfachen und schnellen Umstieg zwischen Stadtbahn und Eisenbahn/S-Bahn zu gewährleisten. Deshalb ging der Einbau des U-Bahnhofs mit dem Neubau der Eisenbahn-Bahnsteige, ihrer Überdachung und einer viel breiteren Bahnhofspassage mit direkten Zugängen auch zu den Stadtbahnsteigen an der Stelle des bisherigen zentralen Personentunnels einher.

Als Besonderheit des Hauptbahnhofs entstand eine geschlossene Bahnsteighalle, deren vier Schiffe nicht wie üblich parallel, sondern quer über die Gleise und Bahnsteige verlaufen. Die neue zentrale Passage wurde durchgängig mit Ladenlokalen ausgestattet und erhielt einen zusätzlichen östlichen Ein- und Ausgang. Als Ersatz für den Fahrkartenschalter südlich der Hauptempfangshalle entstand ein neues Reisezentrum etwa in der Mitte der Passage.

Während der Baumaßnahme lief der Eisenbahnbetrieb weitestgehend ungestört und ohne Kapazitätseinschränkung weiter, indem zunächst die zwei neuen Gleise 19 und 20 mit dazugehörigem Bahnsteig, die heute von Autoreise- und Sonderzügen benutzt werden, gebaut wurden und anschließend sukzessive immer nur ein Bahnsteig mit seinen beiden Gleisen abgerissen und sofort nach den Ausschachtungen und dem Bau von Stützen und Decken für den U-Bahnhof und die Passage wiederhergestellt wurde. Neben dem weiterhin zugänglichen Nordtunnel ermöglichte eine hölzerne Behelfsbrücke über den Gleisen im Südbereich des Bahnhofs in Höhe des Uhrenturms den Fahrgästen einen zweiten Zugang zu den Bahnsteigen.

An der Stelle der ehemaligen Fahrkartenschalterhalle zwischen Hauptempfangshalle und dem Südeingang im Uhrenturm entstand die sogenannte Markthalle, in der bis Ende Juni 2009 Lebensmittel und gastronomische Dienstleistungen angeboten wurden. Auf diese Weise blieb auch die Verbindung zwischen der Hauptempfangshalle und dem inzwischen geschlossenen Südeingang bestehen. Der nördliche Personentunnel wurde mit Personenaufzügen versehen und über zwei Querpassagen mit der zentralen Passage verknüpft. Ferner wurden hinter der historischen Backsteinfassade im Bereich des ehemaligen Erste-Klasse-Wartesaals ein Hotel (heute: Ibis Duesseldorf Hauptbahnhof) und eine Diskothek (heute: Teatroo) errichtet. Durch den Bau eines Parkhauses in unmittelbarer östlicher Nachbarschaft des Hauptbahnhofs wurden 1685 PKW-Stellplätze neu geschaffen.

Mit dem Bertha-von-Suttner-Platz wurde ein zweiter Bahnhofsvorplatz an der Ostseite des Hauptbahnhofs eingerichtet. An diesem Platz entstanden mehrere Gebäude im postmodernen Stil. In einem dieser Gebäude ließen sich die Volkshochschule und die Zentralbibliothek der Stadtbüchereien nieder. Ausgehend vom Bertha-von-Suttner-Platz wurden im Rahmen der Vorbereitungen für die Bundesgartenschau 1987 auch neue Fuß- und Radwegverbindungen durch den Stadtteil Oberbilk zum Volksgarten eingerichtet. Nördlich des Bertha-von-Suttner-Platzes wurde die Ludwig-Erhard-Allee zur Anbindung des Hauptbahnhofs und seines Parkhauses an die Kölner Straße und südlich davon die Willi-Becker-Allee zur Anbindung derselben Gebäude an die Ellerstraße gebaut.

Die kreuzungsfreie Einfädelung der Ost-West-S-Bahnen in die Mitte des Hauptbahnhofs für einen Umstieg von und zu den übrigen in Nord-Süd-Richtung verkehrenden S-Bahnen am selben Bahnsteig wurde durch den Bau einer zusätzlichen zweigleisigen Eisenbahnbrücke im nördlichen Gleisvorfeld und den Bau eines zweigleisigen Eisenbahntunnels im südlichen Gleisvorfeld ermöglicht.

  • Umgebung und Kunstobjekte
  • Bertha-von-Suttner-Platz (Blick auf den Bahnhofseingang)
  • Bertha-von-Suttner-Platz (östlicher Vorplatz)
  • Luftbild des Bahnhofs, Blickrichtung Süden (2016)
  • Beulenmann von Paloma Varga Weisz auf dem Vordach (2019)
  • Relief vor dem Bahnhof zur Erinnerung an das Stahlwerk Oberbilk

Weitere Entwicklung

Am 5. Dezember 2018 wurde die Finanzierungsvereinbarung für das neue elektronische Stellwerk Düsseldorf unterzeichnet. Es soll einen 43 km langen Bereich bis zur Leverkusener Stadtgrenze zu Köln steuern und mit rund 2000 Stelleinheiten eines der größten Stellwerke der Deutschen Bahn werden. Die Hauptbauarbeiten haben 2021 begonnen.

Verkehrliche Bedeutung und Funktion

Der Düsseldorfer Hauptbahnhof wird täglich von etwa 250.000 Personen frequentiert. Es halten alle passierenden Personenzüge. Damit gehört der Bahnhof zu den 21 Bahnhöfen der höchsten Preisklasse von DB Station&Service. Er ist neben Düsseldorf-Flughafen einer von zwei Fernverkehrshalten sowie einer von vier Regionalverkehrshalten in Düsseldorf.

Im Hauptbahnhof treffen Züge des Schienenpersonenfernverkehrs, der nordrhein-Westfälischen Regionalverkehrslinien und der S-Bahn Rhein-Ruhr aus Richtung Osten (Erkrath, Wuppertal, Hagen), Norden (Flughafen, Duisburg, Essen, Oberhausen), Süden (Köln, Solingen) und Westen (Neuss, Dormagen, Mönchengladbach, Aachen) auf acht Bahnsteigen aufeinander (Gleise 4–7 und 9–20). An der Nordostseite des Bahnhofs befindet sich eine Autoreisezugverladestelle. Der Bahnhof hat insgesamt 20 Hauptgleise.

Täglich bedienen nach DB-Angaben 169 Fernverkehrszüge, 423 Züge des Regionalverkehrs und 550 S-Bahn-Züge den Bahnhof (Stand 2008).

Im Normalfall ergibt sich folgende Gleisbelegung:

Gleis Linie Verwendung
1–3 – Güter-/Rangiergleise (ohne Bahnsteig)
4 RE 4 RE 13 von Wuppertal nach Aachen bzw. Venlo
RE 6 (RRX) von Minden nach Köln/Bonn Flughafen
5 RE 10 von/nach Krefeld und Kleve
6 RB 39 von/nach Grevenbroich und Bedburg
7 RE 4 RE 13 von Aachen bzw. Venlo nach Wuppertal, Dortmund bzw. Hamm
RE 19 von/nach Emmerich, Arnheim und Bocholt (Flügelzug)
8 – Durchfahrgleis (ohne Bahnsteig)
9 RE 2 RE 3 von/nach Duisburg und weiter Münster, Hamm
10 RE 6 (RRX) von Köln/Bonn Flughafen nach Minden; von Hamburg-Altona oder Neuss und weiter nach Mönchengladbach oder Aachen
RE 11 (RRX) von/nach Duisburg, Dortmund, Hamm, Kassel-Wilhelmshöhe
11 S 1 S 6 nach Solingen, Köln über Leverkusen
12 S 8 S 11 S 28 über Neuss nach Mönchengladbach, Köln bzw. Kaarster See
13 S 8 S 11 S 28 nach Hagen, Düsseldorf Flughafen Terminal bzw. Mettmann Stadtwald und Wuppertal
14 S 1 S 6 über Duisburg nach Dortmund bzw. nach Essen
15/16 RE 1 (RRX) RE 5 (RRX) von Duisburg nach Köln
17/18 RE 1 (RRX) RE 5 (RRX) von Köln nach Duisburg
19/20 von München nach Dortmund, (Fußball-)Sonderzüge, Saisonal UEX nach Innsbruck mit Auto- und Motorradverladung

Den viergleisigen unterirdischen U-Bahnhof Düsseldorf Hauptbahnhof U-Bahnhof erreichen die auf der Stammstrecke 1 und Stammstrecke 2 verkehrenden Stadtbahn-Linien.

Straßenbahn- und Bushaltestellen sowie Taxistände finden sich auf dem westlichen Bahnhofsvorplatz (Konrad-Adenauer-Platz). Weitere Taxistände finden sich an der Ostseite des Bahnhofs, nördlich des Bertha-von-Suttner-Platzes. Hier finden sich auch – im zentralen Parkhaus gelegen – Mietwagenstationen.

Der zentrale Fernreisebusbahnhof Düsseldorfs befindet sich im Bereich der ehemaligen Pakethallen der Post nördlich des Hauptbahnhofs. Ein Umbau der Hallen mit Einbau von Serviceeinrichtungen für den Busfernreiseverkehr sowie unter anderem einer Probebühne für das Düsseldorfer Schauspielhaus in den oberen Geschossen wurde realisiert.

Fernverkehr

Zurzeit wird der Bahnhof von neun ICE-Linien, sechs IC-Linien sowie zwei Flixtrain-Linien angefahren. Außerdem halten der Eurostar und eine Linie der als ÖBB Nightjet bezeichneten EuroNight-Nachtzüge der ÖBB.

Linie Fahrtverlauf Takt
ICE 10 Berlin Gesundbrunnen – Berlin Hbf – (Wolfsburg –) Hannover – Bielefeld – Hamm – Dortmund – Bochum – Essen – Duisburg – Düsseldorf Flughafen – Düsseldorf (– Köln – Aachen) 60 min
ICE 32 (Dortmund – Bochum –/Münster – Recklinghausen – Gelsenkirchen –) Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln – Bonn – Koblenz – Mainz – Mannheim – Heidelberg – Stuttgart – (München –Klagenfurt / Ulm – Lindau-Reutin – Innsbruck) zwei Zugpaare
ICE 39 Köln - Düsseldorf - Duisburg - Essen - Münster - Hamburg - Hamburg-Altona einzelne Züge
ICE 41 (Dortmund –) Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln Messe/Deutz – Frankfurt Flughafen Fernbf – Frankfurt (Main) Hbf – Würzburg – Nürnberg – München 60 min
ICE 42 (Hamburg – Bremen – Münster –) Dortmund – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln – Siegburg/Bonn – Frankfurt Flughafen Fernbf – Mannheim – Stuttgart – Ulm – Augsburg – München 120 min
ICE 43 (Amsterdam – Utrecht – Arnhem – Oberhausen – Duisburg –) bzw. (Dortmund – Essen – Duisburg –) Düsseldorf – Köln – Siegburg/Bonn – Frankfurt Flughafen Fernbf – Mannheim – Karlsruhe – Freiburg (Breisgau) – Basel einzelne Züge
ICE 47 Dortmund – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln Messe/Deutz – Frankfurt Flughafen Fernbf – Mannheim – Stuttgart – Ulm – Augsburg – München 120 min
ICE 78 Amsterdam – Utrecht – Arnhem – Oberhausen – Duisburg – Düsseldorf – Köln – Frankfurt Flughafen Fernbf – Frankfurt (Main) Hbf 120 min
ICE 91 Dortmund – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Frankfurt Flughafen Fernbf – Frankfurt (Main) Hbf – Würzburg – Nürnberg – Passau – Wien Hbf – Flughafen Wien einzelne Züge
EST 80 Dortmund – Essen – Duisburg – (Düsseldorf Flughafen –) Düsseldorf – Köln – Aachen – Liège-Guillemins – Bruxelles-Midi/Brussel-Zuid – Paris-Nord einzelne Züge
IC 35 Norddeich Mole – Emden – Münster – Recklinghausen – Gelsenkirchen – Oberhausen – Duisburg – Düsseldorf – Köln – Bonn – Koblenz 120 min
IC 37 Düsseldorf – Köln – Bonn – Koblenz – Wittlich – Trier – Luxemburg ein Zugpaar
IC 39 Westerland (Sylt) –/Dagebüll Mole – Hamburg – Bremen – Münster – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln zwei Zugpaare
EC 43 Hamburg – Bremen – Münster – Dortmund – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln – Bonn – Koblenz – Mainz – Mannheim – Karlsruhe – Freiburg – Basel – Zürich/Interlaken Ost zwei Zugpaare
IC 51 Gera – Jena – Weimar – Erfurt – Gotha – Eisenach – Kassel – Dortmund – Duisburg – Düsseldorf (– Köln) zwei Zugpaare
FLX 20 Hamburg – Hamburg-Harburg – Bremen – Osnabrück – Münster – Gelsenkirchen – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln 2–3 Zugpaare
FLX 30 Berlin Südkreuz – Berlin – Berlin-Spandau – Wolfsburg – Hannover – Bielefeld – Dortmund – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln 1 Zugpaar
EN ÖBB Nightjet
Amsterdam – Utrecht – Arnhem – Düsseldorf – Köln – Bonn – Koblenz – Mainz – Frankfurt Flughafen Fernbf – Frankfurt (Main) Süd – Nürnberg – Augsburg – München – Kufstein – Wörgl – Jenbach – Innsbruck
ein Zugpaar

Mit 328 regelmäßig über den Hauptbahnhof verkehrenden Fernzügen pro Tag war der Hauptbahnhof im Sommerfahrplan 1989 der drittbedeutendste Knoten im Netz der Deutschen Bundesbahn.

Siehe auch: Liste der Intercity-Express-Linien und Liste der Intercity-Linien (Deutschland)
Siehe auch: Liste der Intercity-Express-Bahnhöfe und Liste der Bahnhöfe mit Halt von Intercitys der Deutschen Bahn

Regionalverkehr

Der Hauptbahnhof Düsseldorf ist Knotenpunkt von elf mindestens im Stundentakt verkehrenden Regionalexpress-Linien. Diese bilden das Rückgrat des Regionalverkehrs in Nordrhein-Westfalen, insbesondere auf der Hauptstrecke von Köln nach Duisburg.

Eine Regionalbahn-Linie fährt im Halbstundentakt nach Grevenbroich und stündlich weiter nach Bedburg.

Linie Fahrtverlauf Takt Betreiber
RE 1 (RRX) NRW-Express:
Aachen Hbf – Aachen-Rothe Erde – Eilendorf (ein Zugpaar) –Stolberg (Rheinl) Hbf – Eschweiler Hbf – Langerwehe – Düren – Horrem – Köln-Ehrenfeld – Köln Hbf – Köln Messe/Deutz – Köln-Mülheim – Leverkusen Mitte – Düsseldorf-Benrath – Düsseldorf Hbf – Düsseldorf Flughafen – Duisburg Hbf – Mülheim (Ruhr) Hbf – Essen Hbf – Wattenscheid – Bochum Hbf – Dortmund Hbf – Dortmund-Scharnhorst (nicht stündlich, im Wechsel mit Nordbögge) – Dortmund-Kurl – Kamen-Methler – Kamen – Bönen-Nordbögge (nicht stündlich, im Wechsel mit Dortmund-Scharnhorst) – Hamm (Westf) Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
60 min National Express
RE 2 Rhein-Haard-Express:
Osnabrück Hbf – Hasbergen – Natrup-Hagen (zweistdl.) – Lengerich (Westf) – Kattenvenne (zweistdl.) – Ostbevern – Westbevern – Münster (Westf) Hbf – (Münster-Albachten – Senden-Bösensell – Nottuln-Appelhülsen – Buldern –)* Dülmen – (Sythen –)* Haltern am See – (Marl-Sinsen –)* Recklinghausen Hbf – (Recklinghausen Süd –)* Wanne-Eickel Hbf – Gelsenkirchen Hbf – Essen Hbf – Mülheim (Ruhr) Hbf – Duisburg Hbf – Düsseldorf Flughafen – Düsseldorf Hbf
* Halt nur einzelner Züge im Nachtverkehr
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
60 min DB Regio
RE 3 Rhein-Emscher-Express:
Düsseldorf Hbf – Düsseldorf Flughafen – Duisburg Hbf – Oberhausen Hbf – Essen-Altenessen – Gelsenkirchen Hbf – Wanne-Eickel Hbf – Herne – Castrop-Rauxel Hbf – Dortmund-Mengede – Dortmund Hbf – Dortmund-Scharnhorst – Dortmund-Kurl – Kamen-Methler – Kamen – Bönen-Nordbögge – Hamm (Westf) Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
60 min eurobahn
RE 4 Wupper-Express:
Aachen Hbf – Aachen Schanz – Aachen West – Herzogenrath – Kohlscheid (einzelne Züge) – Übach-Palenberg – Geilenkirchen – Lindern – Hückelhoven-Baal – Erkelenz – Rheydt Hbf – Mönchengladbach Hbf – Neuss Hbf – Düsseldorf-Bilk – Düsseldorf Hbf – Wuppertal-Vohwinkel – Wuppertal Hbf – Wuppertal-Barmen – Wuppertal-Oberbarmen – Schwelm – Ennepetal (Gevelsberg) – Hagen Hbf – Wetter (Ruhr) – Witten Hbf – Dortmund Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
60 min National Express
RE 5 (RRX) Rhein-Express:
Wesel – Friedrichsfeld (Niederrhein) (zweistdl.) – Voerde (Niederrhein) – Dinslaken – Oberhausen-Holten (zweistdl.) – Oberhausen-Sterkrade – Oberhausen Hbf – Duisburg Hbf – Düsseldorf Flughafen – Düsseldorf Hbf – Düsseldorf-Benrath – Leverkusen Mitte – Köln-Mülheim – Köln Messe/Deutz – Köln Hbf – Köln Süd – Brühl – Bonn Hbf – Bonn UN Campus – Bonn-Bad Godesberg – Oberwinter – Remagen – Sinzig (Rhein) – Bad Breisig – Andernach – Koblenz Stadtmitte – Koblenz Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
60 min National Express
RE 6 (RRX) Rhein-Weser-Express:
Köln/Bonn Flughafen – Köln Hbf – Dormagen – Neuss Hbf – Düsseldorf-Bilk – Düsseldorf Hbf – Düsseldorf Flughafen – Duisburg Hbf – Mülheim (Ruhr) Hbf – Essen Hbf – Wattenscheid – Bochum Hbf – Dortmund Hbf – Kamen – Hamm (Westf) Hbf – Heessen – Ahlen (Westf) – Beckum-Neubeckum – Oelde – Rheda-Wiedenbrück – Gütersloh Hbf – Bielefeld Hbf – Herford – Löhne (Westf) – Bad Oeynhausen – Porta Westfalica – Minden (Westf)
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
60 min National Express
RE 10 Niers-Express:
Kleve – Bedburg-Hau – Goch – Weeze – Kevelaer – Geldern – Nieukerk – Aldekerk – Kempen (Niederrhein) – Krefeld Hbf – Krefeld-Oppum – Meerbusch-Osterath – Düsseldorf-Bilk – Düsseldorf Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
30 min (werktags)
60 min (Wochenenden/Feiertage)
RheinRuhrBahn
RE 11 (RRX) Rhein-Hellweg-Express:
Kassel-Wilhelmshöhe – Hofgeismar – Warburg (Westf) – Willebadessen – Altenbeken – Paderborn Hbf – Lippstadt – Soest – Hamm (Westf) Hbf – Kamen – Dortmund Hbf – Bochum Hbf – Wattenscheid – Essen Hbf – Mülheim (Ruhr) Hbf – Duisburg Hbf – Düsseldorf Flughafen – Düsseldorf Hbf
Abschnitt Düsseldorf–Hamm entfällt aufgrund einer angespannten Personalsituation bis auf einzelne Fahrten.
Stand: Februar 2025
60 min National Express
RE 13 Maas-Wupper-Express:
Venlo – Kaldenkirchen – Breyell – Boisheim – Dülken – Viersen – Mönchengladbach Hbf – Neuss Hbf – Düsseldorf-Bilk – Düsseldorf Hbf – Wuppertal-Vohwinkel – Wuppertal Hbf – Wuppertal-Barmen – Wuppertal-Oberbarmen – Schwelm – Ennepetal (Gevelsberg) – Hagen Hbf – Schwerte (Ruhr) – Holzwickede – Unna – Bönen – Hamm (Westf) Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
60 min eurobahn
RE 19 Rhein-IJssel-Express:
Zugteil 1: Arnhem Centraal – Zevenaar – Emmerich-Elten – Emmerich – Praest – Millingen (b Rees) – Empel-Rees – Haldern (Rheinl) – Mehrhoog – Wesel Feldmark – Wesel
Zugteil 2: Bocholt – Hamminkeln-Dingden – Hamminkeln – Wesel-Blumenkamp – Wesel
Flügelung bzw. Wiedervereinigung: Wesel – Friedrichsfeld (Niederrhein) – Voerde (Niederrhein) – Dinslaken – Oberhausen-Holten – Oberhausen-Sterkrade – Oberhausen Hbf – Duisburg Hbf – Düsseldorf Flughafen – Düsseldorf Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min VIAS
RB 39 Düssel-Erft-Bahn:
(Düsseldorf Hbf – Düsseldorf-Bilk –)* Neuss Hbf – Holzheim (b. Neuss) – Kapellen-Wevelinghoven – Grevenbroich – Gustorf – Frimmersdorf – Bedburg (Erft)
* nur wochentags sowie am Wochenende in Tagesrandlage
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
30 min (Neuss–Grevenbroich wochentags)
Vias Rail

S-Bahn

Linie Fahrtverlauf Takt Betreiber
S 1 Solingen Hbf  – SG-Vogelpark – Hilden Süd – Hilden – D-Eller – D-Eller Mitte  – D-Oberbilk  – D-Volksgarten – Düsseldorf Hbf  – D-Wehrhahn  – D-Zoo – D-Derendorf – D-Unterrath – D-Flughafen  – Angermund – DU-Rahm – DU-Großenbaum – DU-Buchholz – DU-Schlenk – Duisburg Hbf  – MH-Styrum – Mülheim (Ruhr) Hbf   – E-Frohnhausen – Essen West – Essen Hbf  – E-Steele – E-Steele Ost – E-Eiberg – Wattenscheid-Höntrop – BO-Ehrenfeld – Bochum Hbf   – BO-Langendreer West – BO-Langendreer – DO-Kley – DO-Oespel – DO-Universität – DO-Dorstfeld Süd – DO-Dorstfeld – Dortmund Hbf  
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
30 min
20 min (Solingen–Duisburg wochentags)
15 min (Essen–Dortmund wochentags)
DB Regio
S 6 Essen Hbf  – Essen Süd – E-Stadtwald – E-Hügel – E-Werden – Kettwig – Kettwig Stausee – Hösel – Ratingen Ost – D-Rath – D-Rath Mitte  – D-Derendorf – D-Zoo – D-Wehrhahn  – Düsseldorf Hbf  – D-Volksgarten – D-Oberbilk  – D-Eller Süd – D-Reisholz – D-Benrath – D-Garath – D-Hellerhof – Langenfeld-Berghausen – Langenfeld (Rheinland) – Lev.-Rheindorf – Lev.-Küppersteg – Leverkusen Mitte – Lev.-Chempark – K-Stammheim – K-Mülheim  – K-Buchforst – K-Messe/Deutz  – Köln Hbf  – K-Hansaring  – K-Nippes (– K-Geldernstr./Parkgürtel  – K-Longerich – K-Volkhovener Weg – K-Chorweiler  – K-Chorweiler Nord – K-Blumenberg – K-Worringen)
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
20 min (werktags)
30 min (sonn-/feiertags, Essen–Düsseldorf auch samstags)
Nippes–Worringen nur werktags 5–20 Uhr und sonn-/feiertags 11–21 Uhr
DB Regio
S 8 Hagen Hbf  – HA-Wehringhausen – HA-Heubing – HA-Westerbauer – Gevelsberg-Knapp – Gevelsberg Hbf – Gevelsberg-Kipp – Gevelsberg West – Schwelm – Schwelm West – W-Langerfeld – W-Oberbarmen – W-Barmen – W-Unterbarmen – Wuppertal Hbf  – W-Steinbeck – W-Zoologischer Garten – W-Sonnborn – W-Vohwinkel – Haan-Gruiten – Hochdahl-Millrath – Hochdahl – Erkrath – D-Gerresheim – D-Flingern – Düsseldorf Hbf  – D-Friedrichstadt – D-Bilk  – D-Völklinger Straße – D-Hamm – NE Rheinpark-Center – NE Am Kaiser  – Neuss Hbf  – Büttgen – Kleinenbroich – Korschenbroich – MG-Lürrip – Mönchengladbach Hbf 
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
30 min
60 min (Hagen–Oberbarmen)
20 min (Oberbarmen–M’gladbach wochentags)
DB Regio
S 11 D-Flughafen Terminal – D-Unterrath – D-Derendorf – D-Zoo – D-Wehrhahn  – Düsseldorf Hbf  – D-Friedrichstadt – D-Bilk  – D-Völklinger Straße – D-Hamm – NE Rheinparkcenter – NE Am Kaiser  – Neuss Hbf  – Neuss Süd – Norf – NE-Allerheiligen – Nievenheim – Dormagen – Dormagen-Chempark – Köln-Worringen – K-Blumenberg – K-Chorweiler Nord – K-Chorweiler  – K-Volkhovener Weg – K-Longerich – K-Geldernstraße/Parkgürtel  – K-Nippes – K-Hansaring  – Köln Hbf  – K-Messe/Deutz  – K-Buchforst – K-Mülheim  – K-Holweide – K-Dellbrück – Duckterath – Bergisch Gladbach
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
20 min DB Regio
S 28 Kaarster See – Kaarster Bahnhof – Kaarst Mitte/Holzbüttgen – IKEA Kaarst – Neuss Hbf  – NE Am Kaiser  – NE Rheinpark-Center – D-Hamm – D-Völklinger Straße – D-Bilk  – D-Friedrichstadt – Düsseldorf Hbf  – D-Flingern – D-Gerresheim  – Erkrath Nord – Neanderthal – Mettmann Zentrum – Mettmann Stadtwald – Hahnenfurth-Düssel – W-Vohwinkel – W-Zoologischer Garten – W-Steinbeck – Wuppertal Hbf 
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
20 min (wochentags)
20/40 min (Mettmann–Wuppertal wochentags)
30 min (Wochenenden/Feiertage)
Regiobahn

Öffentlicher Personennahverkehr

→ Hauptartikel: Nahverkehr in Düsseldorf und U-Bahnhof Düsseldorf Hauptbahnhof

Der Düsseldorfer Hauptbahnhof ist über die Straßenbahn- und Bushaltestellen auf dem westlichen Bahnhofsvorplatz (Konrad-Adenauer-Platz), sowie den unter ihm liegenden U-Bahnhof an das Düsseldorfer Nahverkehrsnetz angeschlossen. Eine Schnellbus-Linie wird von der BVR und alle anderen Linien von der Rheinbahn betrieben.

Stadtbahn-Linien im U-Bahnhof
Linie Fahrtverlauf Takt
Krefeld, Rheinstraße – Krefeld Hbf – Dießem – Königshof – KR-Fischeln, Grundend – Meerb.-Osterath, Hoterheide – Bovert – Haus Meer – Büderich, Landsknecht – D-Lörick – Prinzenallee  – Belsenplatz  – Tonhalle/Ehrenhof – U Heinrich-Heine-Allee – U Steinstraße/Königsallee – U Oststraße – U Düsseldorf Hbf ← U D-Handelszentrum/Moskauer Straße
Hochflurbetrieb der Rheinbahn; ehemalige K-Bahn; ergänzender Schnellverkehr zur Linie U 76 während der HVZ; es werden nicht alle Haltestellen der Linie U 76 bedient.
20 min
Neuss Hbf – Blücherstraße – NE Am Kaiser – D-Heerdt, Vogesenstraße – Handweiser – Aldekerkstraße – Heesenstraße – Nikolaus-Knopp-Platz  – Dominikus-Krankenhaus – Drusustraße – Belsenplatz  – Barbarossaplatz – Luegplatz – Tonhalle/Ehrenhof – U Heinrich-Heine-Allee – U Steinstraße/Königsallee – U Oststraße – U Düsseldorf Hbf – U Handelszentrum/Moskauer Straße – U Kettwiger Straße – Ronsdorfer Straße – Lierenfeld, Betriebshof – Schlesische Straße – Jägerstraße – D-Eller Mitte  – Alt Eller – D-Eller, Vennhauser Allee 
Hochflurbetrieb der Rheinbahn; Linie gehört zum Düsseldorfer Nachtnetz;
Abweichender Takt: Mo–Fr 21–0 Uhr, Sa 7–9, So 8–20 Uhr alle 15 min; So 5–9 Uhr alle 30 min
10 min
Krefeld, Rheinstraße1 – Krefeld Hbf – Dießem – Königshof – Fischeln – KR-Fischeln, Grundend – Osterath, Görgesheide2 – Hoterheide – Kamperweg – Bovert – Haus Meer – Forsthaus – Büderich, Landsknecht – Düsseldorf-Lörick3 – Löricker Straße – Lohweg – Prinzenallee  – Heerdter Sandberg – Comenius-Gymnasium – Belsenplatz  – Barbarossaplatz – Luegplatz – Tonhalle/Ehrenhof – U Heinrich-Heine-Allee – U Steinstraße/Königsallee – U Oststraße – U Düsseldorf Hbf – U Oberbilker Markt/Warschauer Straße – U Ellerstraße – U D-Oberbilk – Kaiserslautener Straße – Provinzialplatz – Werstener Dorfstraße – Opladener Straße – Ickerswarder Straße – Elbruchstraße – D-Holthausen4  
Hochflurbetrieb der Rheinbahn; ehemalige K-Bahn; Abschnitt 3–4 dieser Linie gehört zum Düsseldorfer Nachtnetz; in den Schulferien gilt ein besonderer Fahrplan.
Abweichender Takt: Abschnitt 3–4: Mo–Sa 21–0 Uhr und So alle 15 Minuten; Abschnitt 1–3: Mo–Sa 21–0 Uhr und So alle 30 Minuten

20 min (1-3)
10 min (3-4)
D-Lörick, Am Seestern  – Prinzenallee  – Heerdter Sandberg – Comenius-Gymnasium – Belsenplatz  – Barbarossaplatz – Luegplatz – Tonhalle/Ehrenhof – U Heinrich-Heine-Allee – U Steinstraße/Königsallee – U Oststraße – U Düsseldorf Hbf – U Handelszentrum/Moskauer Straße – U Kettwiger Straße – Ronsdorfer Straße – Lierenfeld, Betriebshof
Hochflurbetrieb der Rheinbahn; verkehrt nur Mo–Fr 5–21 Uhr und Sa 8–21 Uhr
10 min
Merkur Spiel-Arena/Messe Nord ( ← Sportpark Nord/Europaplatz ) – Mörikestraße – Freiligrathplatz  – Messe Ost/Stockumer Kirchstraße – Nordpark/Aquazoo – Reeser Platz – Theodor-Heuss-Brücke  – Golzheimer Platz – Kennedydamm – U Victoriaplatz/Klever Straße – U Nordstraße – U Heinrich-Heine-Allee – U Steinstraße/Königsallee – U Oststraße – U Düsseldorf Hbf
Hochflurbetrieb der Rheinbahn; Linie gehört nicht zum Düsseldorfer Nachtnetz
Abweichender Takt: Mo–Fr 19–20 Uhr, Sa–So 8–20 Uhr alle 15 min, täglich 20–22 Uhr alle 30 min; Bedienung der Haltestelle Sportpark Nord/Europaplatz Mo–Sa 8–20 Uhr und So 9–20 Uhr im 30-Minuten-Takt aber nicht an Messetagen und bei Veranstaltungen in der Arena; Linie verkehrt an Messetagen auch Sa und So ab 7:30 Uhr im 10-Minuten-Takt.
10 min

( U DU-Meiderich Bf 1 – U Auf dem Damm – ) U Duissern2 – U Duisburg Hbf – U König-Heinrich-Platz – U Steinsche Gasse – Platanenhof – Musfeldstraße – Kremerstraße – Karl-Jarres-Straße – Grunewald – Grunewald Betriebshof – Kulturstraße – Im Schlenk – Waldfriedhof – Münchener Straße – Sittardsberg – Mühlenkamp – St. Anna Krankenhaus – Angerbogen (nie in Betrieb genommen) – DU-Kesselsberg3 – D-Froschenteich – Wittlaer4 – Am Mühlenacker – Kalkumer Schlossallee – Klemensplatz – Kittelbachstraße – Alte Landstraße – Lohausen – Freiligrathplatz  – Messe Ost/Stockumer Kirchstraße – Nordpark/Aquazoo – Reeser Platz – Theodor-Heuss-Brücke  – Golzheimer Platz – Kennedydamm – U Victoriaplatz/Klever Straße – U Nordstraße – U Heinrich-Heine-Allee – U Steinstraße/Königsallee – U Oststraße – U Düsseldorf Hbf 5 (– U Oberbilker Markt/Warschauer Straße – U Ellerstraße – U D-Oberbilk – Kaiserslauterner Straße – Provinzialplatz – Werstener Dorfstraße – Südpark – D-Universität Ost/Botanischer Garten6 )
Hochflurbetrieb der Rheinbahn und DVG; ehemalige D-Bahn; Abschnitt 4–5 gehört zum [1]; in den Schulferien gilt ein besonderer Fahrplan.
15-Minuten-Takt auch im Abschnitt 2–6 Sa 5–19 Uhr und im Abschnitt 4–5 Mo–Fr 21–0 Uhr (ab 29.08.2018, davor 20–0 Uhr), Sa 20–0 Uhr und So 5–0 Uhr
30-Minuten-Takt im Abschnitt 2–6 Mo–Fr 19–22 Uhr und Sa 7–20 Uhr und im Abschnitt 1–2 Sa 9–18 Uhr und So 12–19 Uhr

15 min (1–3)
10/20 min (3–4)
10 min (4–6)
Siehe auch: Liste der Düsseldorfer U-Bahnhöfe
Straßenbahn-Linien mit oberirdischer Haltestelle auf dem Konrad-Adenauer-Platz
Linie Fahrtverlauf / Takt / Anmerkungen
704 Derendorf, Merziger Straße1 – Rather Straße/Hochschule HSD – St. Vinzenz-Krankenhaus – Pempelfort, Stockkampstraße – Pempelforter Straße  – Stadtmitte, Worringer Platz – Hauptbahnhof    – Friedrichstadt, Helmholtzstraße – Morsestraße – Bilk, Karolingerplatz  – Uni-Kliniken  2 – Universität Nord/Christophstraße  
Betrieb im Standardtakt der Düsseldorfer Straßenbahnen; weitere Haltestellen nur im Abschnitt 1–2, aber alle Umsteigehaltestellen sind aufgeführt.
707 D-Unterrath   1 – Unterrath, Eckenerstraße  – Großmarkt – Johannstraße  – Derendorf, Spichernplatz – Pempelfort, Dreieck2 ← Venloer Straße – Marienhospital – Pempelfort, Schloss Jägerhof – Stadtmitte, Jacobistraße3 (Pempelforter Straße , 200 m) – Stadtmitte, Charlottenstraße/Oststraße  – Hauptbahnhof    – Friedrichstadt, Helmholtzstraße – Morsestraße – Bilker Allee/Friedrichstraße (D-Bilk   , 200–300 m) – Unterbilk, Bilker Kirche – Franziusstraße – Speditionstraße – Medienhafen, Kesselstraße4
Betrieb im Standardtakt der Düsseldorfer Straßenbahnen; weitere Haltestellen nur in den Abschnitten 1–2 und 3–4, aber alle Umsteigehaltestellen sind aufgeführt.
708 Mörsenbroich, Heinrichstraße   – Düsseltal, Hansaplatz  – Grunerstraße  – Brehmplatz  – Düsseltal, Schillerplatz  – Uhlandstraße  – Flingern-Nord, Birkenstraße – Stadtmitte, Worringer Platz – Hauptbahnhof    – Stresemannplatz – Stadtmitte, Berliner Allee – Graf-Adolf-Platz  – Poststraße – Landtag/Kniebrücke  – Unterbilk, Polizeipräsidium
Mo–Sa 6–21 Uhr alle 20 min, Mo–Sa 21–0 Uhr und So alle 30 min; keine weiteren Haltestellen
709 Gerresheim, Krankenhaus 1 – Auf der Hardt/LVR-Klinikum  – Staufenplatz   2 – Schlüterstraße/Arbeitsagentur  – Flingern  – Flingern-Nord, Birkenstraße – Stadtmitte, Worringer Platz – Düsseldorf Hbf    – Stadtmitte, Berliner Allee3 – Graf-Adolf-Platz  – Landtag/Kniebrücke  – Unterbilk, Stadttor – Unterbilk, Bilker Kirche – D-Völklinger Straße 4 – Südfriedhof5 – Düsseldorf, Josef-Kardinal-Frings-Brücke – Neuss, Rheinpark-Center Süd – Neuss Stadthalle/Museum6 – Neuss, Markt – Neuss Hbf    – Neuss, Theodor-Heuss-Platz7
Betrieb im Standardtakt der Düsseldorfer Straßenbahnen mit folgenden Abweichungen: während der HVZ im Abschnitt 2–5 alle 5 min; Sa 10–20 Uhr im Abschnitt 1–6 alle 10 min und Abschnitt 6–7 kein Betrieb; Mo–So ab 21 Uhr Abschnitt 6–7 alle 30 min; weitere Haltestellen in allen Abschnitten, aber alle Umsteigehaltestellen sind aufgeführt.
Omnibusverkehr (Schnellverkehr)
Linie Fahrtverlauf / Takt / Anmerkungen
SB 55 Düsseldorf Hbf    – Stadtmitte, Oststraße  – Jacobistraße (Pempelforter Straße , 200 m) – Pempelfort, Münsterstraße/Feuerwache – Derendorf  – Mörsenbroich, Heinrichstraße   1 – Ratingen-Lintorf, Tiefenbroicher Straße2 – Lintorf, Rathaus – Rehhecke – Lintorf, Siemensstraße
HVZ ca. alle 20 min (mit Linie 752), Mo–Fr auch abends und Sa nur tagsüber alle 60 min; Abschnitt 1–2 über die B 1/A 52; Weitere Haltestellen nur in Lintorf; während der HVZ verkehrt die Linie 752 über dieselbe Strecke; Abschnitt zum Motor Hotel wird seit 2012 nicht mehr bedient.
SB 85 Düsseldorf Hbf   – Graf-Adolf-Platz  – Gewerbegebiet Zülpicher Str. – Düsseldorf, Handweiser – Neuss, Römerstr. – Viersener Str. – Neusserfurth
Während der HVZ alle 30 min; Mo–Sa tagsüber alle 60 min; keine weiteren Haltestellen
Omnibusverkehr (tagsüber)
Linie Fahrtverlauf / Takt / Anmerkungen
721 Flughafen Terminal A/B/C 1 – Carl-Sonnenschein-Straße (Falkenweg , 150 m) – Birkhahnweg → Stockum, Am Hain – Nordfriedhof  – Pempelfort, Münsterstraße/Feuerwache – Pempelfort, Adlerstraße2 – Pempelforter Straße  – Stadtmitte, Worringer Platz – Düsseldorf Hbf    – Oberbilk, Flügelstraße – Ellerstraße  – Lierenfeld, Schlesische Straße 3 – Eller, Otto-Pankok-Straße – Vennhausen, In den Kötten – Tannenhof, Gothaer Weg4
Verkehrt immer alle 20 min; Mo–Sa 6–19 Uhr im Abschnitt 2–3 zusammen mit der Linie 722 alle 10 min; weitere Haltestellen auf dem gesamten Linienweg; aber alle Umsteigehaltestellen sind aufgeführt. Die Linien 721 und 722 haben am 13. Juni 2010 ihren Linienwege im Gebiet Lierenfeld/Vennhausen/Eller getauscht.
722 Stadthalle1 – Messe Congress Center2 – Messe, Osteingang – Messe Ost/Stockumer Kirchstr.  – Stockum, Am Hain ← Birkhahnweg – Nordfriedhof  – Victoriaplatz/Klever Straße  – Pempelfort, Venloer Str. – Marienhospital – Schloss Jägerhof – Pempelfort, Adlerstraße – Pempelforter Straße  – Stadtmitte, Worringer Platz – Düsseldorf Hbf    – Oberbilk, Flügelstraße – Ellerstraße  – Lierenfeld, Schlesische Straße 3 – Lierenfeld, Posener Straße – Vennhausen, Gubener Straße – In den Kötten – Vennhausen, Siedlung Freiheit  – D-Eller   – Eller, Vennhauser Allee   4
Abschnitt 1–2 nur bei Veranstaltungen; Abschnitt 2–3: Mo–Sa 6–19 Uhr alle 20 min; Abschnitt 3–4: Mo–Sa ganztägig und So 9–13 alle 20 min, So 6–8 Uhr alle 30 min, So 13–19 Uhr alle 15 min; weitere Haltestellen auf dem gesamten Linienweg; alle Umsteigehaltestellen sind aber aufgeführt.
732 Hafen, Lausward1 – Bremer Straße2 – D-Hamm  – Medienhafen, Kesselstraße – Franziusstraße3 – Unterbilk, Stadttor – Polizeipräsidium – Kirchplatz   4 – Friedrichstadt, Corneliusstraße – Helmholtzstraße – Düsseldorf Hbf    5 – Worringer Platz – Handelszentrum/Moskauer Straße  – Oberbilker Markt/Warschauer Straße  – Ellerstraße  6 – Eller, Herborner Weg – Eller Süd  – Alt Eller  7 – Eller, Vennhauser Allee   8
Im Abschnitt 4–8 Verkehr im Standardtakt der Düsseldorfer Straßenbahnen; im Abschnitt 1–4 meistens weniger Fahrten, die an verschiedenen Endhaltestellen (1, 2 oder 3) beginnen bzw. enden; weitere Haltestellen nur in den Abschnitten 2–5 und 6–8.
737 Düsseldorf Hbf    1 – Oststraße  – Wehrhahn-Center – Pempelforter Straße  – D-Wehrhahn   – Uhlandstraße  – Lindemannstraße  2 – Flingern, Daimlerstraße (Rosmarinstraße) – Gerresheim, Torbruchstraße  – Schönaustraße  – Morper Straße  – D-Gerresheim    3 – Knuppertsbrück  – Unterbach, Friedhof – Am Zault – Erkrath-Unterfeldhaus, Neuenhausplatz 4
Mo–Fr 5–19 Uhr alle 20 min; Mo–Fr 20–21 Uhr, Sa 6–20 Uhr, So 9–20 Uhr alle 30 min; Abschnitt 1–3 Mo–Fr 21–23 Uhr, Sa–So 20–23 alle 60 min; Abschnitt 3–4 Mo–Fr 21–23 Uhr, Sa–So 20–23 alle 30 min, Sa–So 0–1 Uhr, So 8–9 Uhr alle 60 min; weitere Haltestellen nur im Abschnitt 2–4
738 Düsseldorf Hbf    1 – Worringer Platz – Elisabethkirche (Wehrhahn )2 – Kettwiger Straße  – Höherweg – Flingern, Rosmarinstraße (Daimlerstraße) – Gerresheim, Torbruchstraße  – Dreherstraße3 – Gerresheim, Rathaus  – Gerresheim, Krankenhaus  4 – Ludenberg, Rotthäuser Weg – Hubbelrath5 – Mettmann, Stübbenhaus – Mettmann-Zentrum  – Mettmann, Jubiläumsplatz7
Abschnitt 1–3: Mo–Fr 5–21, Sa 8–21 Uhr alle 10 min, übrige Zeit alle 15 min; Abschnitt 3–5: Mo–Fr 5–21 Uhr, Sa 9–21 Uhr alle 20 min, übrige Zeit alle 30 min; Abschnitt 5–7: Mo–Fr 5–9 Uhr und 16–20 alle 20 min; übrige Zeit alle 60 min; weitere Haltestellen nur im Abschnitt 2–7
752 Mülheim Hbf    – MH-Stadtmitte – Schloß Broich – MH-Saarn, Friedrich-Freye-Straße;– MH-Selbeck, Stooter Straße – Ratingen-Breitscheid, Krummenweg – Lintorf, Friedhof – Am Kämpchen – Rehhecke – Lintorf, Rathaus – Tiefenbroicher Straße – ( Ratingen-Tiefenbroich, Annastraße – Ratingen, Kaiserswerther Straße – Ratingen-West, Dieselstraße – Eckampstraße – Düsseldorf, Neu-Lichtenbroich – ) Mörsenbroich, Heinrichstraße   – D-Derendorf  – Pempelfort, Münsterstraße/Feuerwache – Stadtmitte, Jacobistraße (Pempelforter Straße , 200 m) – Oststraße  – Düsseldorf Hbf   
754 Ratingen-Lintorf, Siemensstraße – Rehhecke – Lintorf, Rathaus – Tiefenbroicher Straße – Ratingen-Tiefenbroich, Annastraße – Kaiserswerther Straße – Ratingen-West, Dieselstraße – Eckampstraße – Düsseldorf, Neu-Lichtenbroich – Mörsenbroich, Heinrichstraße   – D-Derendorf  – Pempelfort, Münsterstraße/Feuerwache – Stadtmitte, Jacobistraße (Pempelforter Straße , 200 m) – Oststraße  – Düsseldorf Hbf   
834 Oberkassel   – Theodor-Heuss-Brücke  – Nordfriedhof – Golzheim – Mörsenbroich Heinrichstraße – Clara-Viebig-Straße – Flingern-Nord – Elisabethkirche (Wehrhahn ) – Worringer Platz – Düsseldorf Hbf  
Omnibusverkehr (nachts)
Linie Fahrtverlauf / Takt / Anmerkungen
NE 1 Düsseldorf Hbf   → Oststraße  → Jacobistraße → Schloss Jägerhof → Pempelfort → Spichernplatz → Unterrath  → Neu-Lichtenbroich → Unterrath  → Spichernplatz → Pempelfort → Schloss Jägerhof → Jacobistraße → Oststraße  → Düsseldorf Hbf  
NE 2 Düsseldorf Hbf   → Elisabethkirche (Wehrhahn ) → Uhlandstraße → Grafenberg → Mörsenbroicher Weg → Rather Broich → Rath Mitte  → Unterrath  → Unterrath Friedhof → Unterrath  → Rath Mitte  → Rather Broich → Mörsenbroicher Weg → Grafenberg → Uhlandstraße → Elisabethkirche (Wehrhahn ) → Düsseldorf Hbf  
NE 3 Düsseldorf Hbf   → Oststraße  → Steinstraße/Königsallee  → Heinrich-Heine-Allee  → Jacobistraße → Wehrhahn  → Düsseltal → Mörsenbroich Heinrichstraße → Rath Mitte  → Rath, Wittener Straße → Reichswaldallee → Oberrath → Wilhelm-Raabe-Weg → Mörsenbroich Heinrichstraße → Düsseltal → Wehrhahn  → Jacobistraße → Charlottenstraße/Oststraße  → Düsseldorf Hbf  
NE 4 Düsseldorf Hbf   → Charlottenstraße/Oststraße  → Heinrich-Heine-Allee → Jacobistraße → Pempelforter Straße → Wehrhahn  → Uhlandstraße → Grafenberg → Gerresheim Rathaus → Gerresheim Morper Straße → Gerresheim Torfbruchstraße → Lierenfeld → Worringer Platz → Düsseldorf Hbf  
NE 5 Düsseldorf Hbf   → Worringer Platz → Lierenfeld → Gerresheim Torfbruchstraße → Gerresheim Rathaus → Grafenberg → Uhlandstraße → Wehrhahn  → Pempelforter Straße → Jacobistraße → Heinrich-Heine-Allee → Jacobistraße → Charlottenstraße/Oststraße  → Düsseldorf Hbf  
NE 6 Düsseldorf Hbf   → Worringer Platz → Handelszentrum/Moskauer Straße → Ellerstraße → Oberbilk → Wersten Ost → Eller Süd  → Eller, Vennhauser Allee → Eller  → Vennhausen → ohne Halt über A 46 → Uni-Kliniken → Berliner Allee → Düsseldorf Hbf  
NE 7 Düsseldorf Hbf   → Oststraße  → Steinstraße  → Benrather Straße  → Graf-Adolf-Platz  → Kirchplatz  → Bilk   → Merowingerplatz → Uni-Kliniken → Südpark → Universität → Himmelgeist → Itter → Holthausen → Reisholz – Reisholz  → Hassels → Urdenbacher Allee → Urdenbach, Südallee → Benrath  → Urdenbacher Allee → Schloss Benrath → Holthausen → Universität → Südpark → Uni-Kliniken → Merowingerplatz → Bilk   → Kirchplatz  → Graf-Adolf-Platz  → Benrather Straße  → Heinrich-Heine-Allee  → Jacobistraße  → Charlottenstraße/Oststraße  → Düsseldorf Hbf  
NE 8 Düsseldorf Hbf   → Kirchplatz  → Polizeipräsidium → Hafen Ost → Franziusstraße → Bilker Kirche → Völklinger Straße  → Flehe → Volmerswerth → Unterbilk → Franziusstraße → Hafen Ost → Polizeipräsidium → Kirchplatz  → Düsseldorf Hbf  
805 Heerdt, Handweiser  – Nikolaus-Knopp-Platz  – Viersener Straße – Lohweg  – Belsenplatz  – Heinrich-Heine-Allee  – Düsseldorf Hbf   – Handelszentrum  – Lierenfelder Straße
Nachtverkehr von So/Mo bis Do/Fr; ab Heinrich-Heine-Allee 1:14, 1:44, 3:24, 3:44 Uhr nach Heerdt und 0:46, 1:46 und 3:11 Uhr nach Lierenfeld
807 Düsseldorf Hbf   – Derendorf  – Großmarkt – Unterrath, Eckenerstraße
Nachtverkehr von So/Mo bis Do/Fr; ab Hauptbahnhof 0:38 und 4:01 Uhr; verkehrt weiter als Linie 810 und nicht in die Gegenrichtung.
812 Düsseldorf Hbf   – Düsseldorf Wehrhahn  – Düsseltal – Mörsenbroich Heinrichstraße – Rath Mitte  – Rath, Wittener Straße – Reichswaldallee – Hubertushain
Nachtverkehr von So/Mo bis Do/Fr; ab Hauptbahnhof 0:38 und 1:38 Uhr; ab Hubertushain 4:24 Uhr
817 Heinrich-Heine-Allee – Düsseldorf Hbf – Oberbilk – Wersten – Holthausen – Benrath  – Benrath Betriebshof
Nachtverkehr von So/Mo bis Do/Fr; ab Heinrich-Heine-Allee 0:53, 1:53 und ab Betriebshof Benrath 0:07, 1:07 und 2:57 Uhr

Zentraler Omnibusbahnhof Düsseldorf

Nördlich des westlichen Bahnhofsvorplatz befindet sich in der Worringer Straße der ZOB Düsseldorf Hauptbahnhof. Er ist der Ausgangspunkt für die Fernbuslinien.

Literatur

  • Volkmar Grobe: Stadtbahn Düsseldorf. Von den Anfängen des spurgeführten Verkehrs zur städteverbindenden Schnellbahn. In: Eisenbahn-Kurier. EK-Verlag, Freiburg 2008, ISBN 978-3-88255-848-7. 
  • Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 465. 
  • Wernher Witthaus: Kampf um den Düsseldorfer Hauptbahnhof. In: Die Baugilde. Jg. 12, Heft 16, 1930, S. 1489–1491. 
  • P. R.: Kritisches zum Reichsbahnprojekt Hauptbahnhof Düsseldorf. In: Die Baugilde. Jg. 12, Heft 18, 1930, S. 1717–1719. 
  • Roland Kanz, Jürgen Wiener (Hrsg.): Architekturführer Düsseldorf. Dietrich Reimer, Berlin 2001, ISBN 3-496-01232-3, S. 68, Objektnr. 94. 
  • Wm. T. Mulvany: Die Anlage eines Central-Bahnhofs und die Gestaltung des Eisenbahnnetzes in und um Düsseldorf nach Verstaatlichung der Eisenbahnen – mit Rücksicht auf den internationalen Verkehr und die Verbindung mit dem Rhein. Michels, Düsseldorf 1880, urn:nbn:de:hbz:061:1-14592 (PDF; 5,1 MiB). 
  • Udo Kandler: Verkehrsknoten Düsseldorf. In: Eisenbahn-Kurier. EK-Verlag, Freiburg 2014, ISBN 978-3-8446-6204-7. 
  • Erich Preuß: Düsseldorf Hbf. In: Oliver Strüber [vorm. Erich Preuß] (Hrsg.): Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe (= 7. Ergänzungsausgabe). GeraNova Zeitschriftenverlag, München 1997, ISSN 0949-2127 (3 Bl., 8 S.).

Weblinks

Commons: Düsseldorf Hauptbahnhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Deutsche Bahn:

  • Gleise in Serviceeinrichtungen (KD). DB InfraGO (PDF; 1,828 MiB)
  • Lageplan des Bahnhofs (PDF; 403 KiB)

NRWbahnarchiv von André Joost:

  • Beschreibung des Bahnhofs Düsseldorf Hbf
  • Beschreibung der Betriebsstelle KD

weitere Belege:

  • Anbindung Düsseldorfs an die Eisenbahn, Facharbeit, 2003
  • Der Hauptbahnhof mit historischen Fotos, Stadtarchiv Düsseldorf
  • Eintrag in der Denkmalliste der Landeshauptstadt Düsseldorf beim Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege

Einzelnachweise

  1. Deutscher Bundestag (Hrsg.): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Torsten Herbst, Frank Sitta, Dr. Christian Jung, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP – Drucksache 19/19475 – Verlässlichkeit des Schienenverkehrs an Knotenbahnhöfen. Band 19, Nr. 20455, 29. Juni 2020, ISSN 0722-8333, S. 1 f.  BT-Drs. 19/20455
  2. Stadtarchiv der Landeshauptstadt Düsseldorf: Kleine Stadtgeschichte Düsseldorfs – Der Hauptbahnhof. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Oktober 2010; abgerufen am 13. August 2009. 
  3. Jörg Heimeshoff: Denkmalgeschützte Häuser in Düsseldorf mit Garten- und Bodendenkmälern. Nobel-Verlag, Essen 2001, S. 150, ISBN 3-922785-68-9.
  4. Hauptbahnhof Düsseldorf (Düsseldorf-Stadtmitte, 1936). In: structurae.de. Abgerufen am 5. September 2016. 
  5. Grosses ESTW für Düsseldorf. In: Eisenbahn-Revue International. Nr. 2/2019, Februar 2019, S. 60. 
  6. Leverkusen: RRX-Ausbau geht in den Sommerferien weiter: Während der Sperrpause führt die DB auch Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik für das Elektronische Stellwerk Düsseldorf sowie Instandhaltungsmaßnahmen durch., newsportal.koeln, 21. Juni 2021
  7. Information DB Autozug-Terminal Düsseldorf Hbf.
  8. Düsseldorf Hauptbahnhof – Tor zur Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens. In: deutschebahn.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Dezember 2010; abgerufen am 18. März 2011. 
  9. Ralph Seidel: Der Einfluss veränderter Rahmenbedingungen auf Netzgestalt und Frequenzen im Schienenpersonenfernverkehr Deutschlands. Dissertation an der Universität Leipzig. Leipzig 2005, S. 46. 
Bahnhöfe der Preisklasse 1 in der Bundesrepublik Deutschland

Berlin Hbf | Berlin Gesundbrunnen | Berlin Ostbf | Berlin Südkreuz | Dortmund Hbf | Dresden Hbf | Düsseldorf Hbf | Duisburg Hbf | Essen Hbf | Frankfurt (Main) Hbf | Hamburg Hbf | Hamburg-Altona | Hannover Hbf | Karlsruhe Hbf | Köln Hbf | Köln Messe/Deutz | Leipzig Hbf | München Hbf | München Ost | Nürnberg Hbf | Stuttgart Hbf

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 15:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Düsseldorf Hauptbahnhof, Was ist Düsseldorf Hauptbahnhof? Was bedeutet Düsseldorf Hauptbahnhof?

Dusseldorf Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der nordrhein westfalischen Landeshauptstadt Dusseldorf In ihm befindet sich auch ein U Bahnhof der Stadtbahn Dusseldorf Dusseldorf HauptbahnhofEmpfangsgebaudeEmpfangsgebaudeDatenLage im Netz KreuzungsbahnhofBahnsteiggleise 20Abkurzung KDIBNR 8000085Preisklasse 1Eroffnung 1891 Bahnhof der PSE 1936 Bahnhof der DRProfil auf bahnhof de duesseldorf hbfArchitektonische DatenBaustil Neue SachlichkeitArchitekten Kruger und Eduard BehneLageStadt Gemeinde DusseldorfLand Nordrhein WestfalenStaat DeutschlandKoordinaten 51 13 13 N 6 47 34 O 51 220278 6 792778 Koordinaten 51 13 13 N 6 47 34 OEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Dusseldorf HauptbahnhofKoln Duisburg km 39 5 Dusseldorf Elberfeld km 88 4 Monchengladbach Dusseldorf km 88 4 Bahnhofe in Nordrhein Westfalen Der seit 1891 bestehende und zweimal 1932 1936 und 1980 1985 umgebaute Kreuzungsbahnhof mit heute 16 Bahnsteiggleisen gehort zu den 21 Bahnhofen der hochsten Preisklasse 1 von DB Station amp Service und liegt am sudostlichen Rand des Stadtteils Stadtmitte zwischen dem Konrad Adenauer Platz vormals Wilhelmplatz uber den auch vier Strassenbahnlinien verkehren und eine Vielzahl von Buslinien erreichbar sind und dem Bertha von Suttner Platz in Oberbilk Mit taglich etwa 270 000 Reisenden lag der Hauptbahnhof 2017 auf Platz acht der meistfrequentierten Fernbahnhofe der Deutschen Bahn 2019 hatte er 246 000 Reisende und Besucher pro Tag Geschichte Architektur und BauweiseVorgangerbahnhofe Streckenverlaufe und Bahnhofe Rot DEE BME m Em Gelb CME Orange RhE EM Em Grun PSE Es gab folgende drei Bahnhofe in Dusseldorf den Bergisch Markischen Bahnhof auch Elberfelder Bahnhof genannt den die Dusseldorf Elberfelder Eisenbahn Gesellschaft 1838 am Sudende der Dusseldorfer Konigsallee auf dem Gebiet des heutigen Graf Adolf Platzes als Durchgangsbahnhof an der in Ost West Richtung verlaufenden Eisenbahnstrecke von Elberfeld zum Bahnhof Rheinknie gebaut hatte und Dusseldorf ab 1841 mit Elberfeld verband den Koln Mindener Bahnhof den die Koln Mindener Eisenbahn Gesellschaft 1845 sudostlich des Bergisch Markischen Bahnhofs als Kopfbahnhof gebaut hatte in dem Abzweigungen von der in Sud Nord Richtung verlaufenden Bahnstrecke Koln Duisburg endeten und den Rheinischen Bahnhof den die Rheinische Eisenbahn Gesellschaft 1877 in Dusseldorf Pempelfort am Ende einer von der Bahnstrecke Mulheim Speldorf Troisdorf abzweigenden Stichstrecke eroffnet hatte Diese Stichstrecke war auch das erste Teilstuck der Rheinischen Strecke uber Mettmann und Wuppertal nach Dortmund die zwei Jahre spater fertiggestellt wurde Sowohl der Bergisch Markische als auch der Koln Mindener Bahnhof standen der Stadterweiterung nach Suden dem Bau der Friedrichstadt im Wege Neben der angestrebten Zusammenlegung von Bahnhofen und parallelen Strecken nach der Verstaatlichung der rheinisch westfalischen Eisenbahngesellschaften zwischen 1879 und 1882 war dies ein weiterer Grund fur den Neubau des Zentralbahnhofs Vorgangergebaude Ehemaliges Bergisch Markisches Empfangsgebaude Abbruch des Bergisch Markischen Empfangsgebaudes Im Bergisch Markischen Bahnhof um 1893 Ferdinand Brutt Gedenktafel zum Bau der BMEAltbau 1891 Der Alte Hauptbahnhof wurde am 1 Oktober 1891 als Dusseldorfer Zentralbahnhof eroffnet Bereits nach drei Jahrzehnten war er allerdings zu klein geworden sein Stil entsprach zudem nicht mehr dem Zeitgeschmack Neubau 1932 1936 Das von Eduard Behne errichtete Gebaude gehort zu den bedeutendsten Bahnhofsgebauden der 1930er Jahre in Deutschland Im November 1930 wurden acht der eingereichten Entwurfe eines Ende der 1920er Jahre ausgeschriebenen Architektenwettbewerbs zur Umgestaltung des Hauptbahnhofs der Offentlichkeit vorgestellt 1932 1936 folgte schliesslich der Abriss des Empfangsgebaudes und sein Neubau im sachlichen Architekturstil nach einem Entwurf der Reichsbahndirektion Wuppertal durch den Architekten Behne Charakteristisch fur seine bis heute unveranderte aussere Gestalt sind die Backsteinlochfassade mit gliedernden Natursteinelementen und der markante Uhrenturm der ursprunglich auch als Wasserturm fur die Befullung von Dampflokomotiven diente Im Zweiten Weltkrieg wurde der Hauptbahnhof stark beschadigt Diese Schaden wurden noch bis 1959 behoben Empfangsgebaude des Hauptbahnhofs Alter Hauptbahnhof Postkartenmotiv ca 1900 Alter Hauptbahnhof Postkartenmotiv ca 1900 Empfangsgebaude erbaut von 1932 bis 1936 Empfangsgebaude aus Perspektive der Friedrich Ebert StrasseUmbau 1980 1985 Ende der 1970er Jahre erforderte der anstehende Bau des Innenstadttunnels der Dusseldorfer Stadtbahn und der Ost West S Bahn zwischen Hagen und Monchengladbach einen umfangreichen Umbau des Hauptbahnhofs Der Abriss eines Stahlwerks ostlich des Hauptbahnhofs ermoglichte zudem seine Offnung zum Stadtteil Oberbilk hin Die Bauarbeiten begannen 1979 und dauerten fast zehn Jahre Die Umgestaltung des Hauptbahnhofs und der Rohbau des U Bahnhofs waren am 16 Dezember 1985 abgeschlossen Die Eroffnung der U Bahn Strecke zwischen der Altstadt und dem Hauptbahnhof folgte am 7 Mai 1988 Schliesslich wurden dann die S Bahn Linien S 8 und S 11 am 29 Mai 1988 in Betrieb genommen Die nebeneinander liegenden zwei Mittelbahnsteige mit vier Gleisen des U Bahnhofs sollten unmittelbar unter einer zentralen Bahnhofspassage entstehen um einen moglichst einfachen und schnellen Umstieg zwischen Stadtbahn und Eisenbahn S Bahn zu gewahrleisten Deshalb ging der Einbau des U Bahnhofs mit dem Neubau der Eisenbahn Bahnsteige ihrer Uberdachung und einer viel breiteren Bahnhofspassage mit direkten Zugangen auch zu den Stadtbahnsteigen an der Stelle des bisherigen zentralen Personentunnels einher Als Besonderheit des Hauptbahnhofs entstand eine geschlossene Bahnsteighalle deren vier Schiffe nicht wie ublich parallel sondern quer uber die Gleise und Bahnsteige verlaufen Die neue zentrale Passage wurde durchgangig mit Ladenlokalen ausgestattet und erhielt einen zusatzlichen ostlichen Ein und Ausgang Als Ersatz fur den Fahrkartenschalter sudlich der Hauptempfangshalle entstand ein neues Reisezentrum etwa in der Mitte der Passage Wahrend der Baumassnahme lief der Eisenbahnbetrieb weitestgehend ungestort und ohne Kapazitatseinschrankung weiter indem zunachst die zwei neuen Gleise 19 und 20 mit dazugehorigem Bahnsteig die heute von Autoreise und Sonderzugen benutzt werden gebaut wurden und anschliessend sukzessive immer nur ein Bahnsteig mit seinen beiden Gleisen abgerissen und sofort nach den Ausschachtungen und dem Bau von Stutzen und Decken fur den U Bahnhof und die Passage wiederhergestellt wurde Neben dem weiterhin zuganglichen Nordtunnel ermoglichte eine holzerne Behelfsbrucke uber den Gleisen im Sudbereich des Bahnhofs in Hohe des Uhrenturms den Fahrgasten einen zweiten Zugang zu den Bahnsteigen An der Stelle der ehemaligen Fahrkartenschalterhalle zwischen Hauptempfangshalle und dem Sudeingang im Uhrenturm entstand die sogenannte Markthalle in der bis Ende Juni 2009 Lebensmittel und gastronomische Dienstleistungen angeboten wurden Auf diese Weise blieb auch die Verbindung zwischen der Hauptempfangshalle und dem inzwischen geschlossenen Sudeingang bestehen Der nordliche Personentunnel wurde mit Personenaufzugen versehen und uber zwei Querpassagen mit der zentralen Passage verknupft Ferner wurden hinter der historischen Backsteinfassade im Bereich des ehemaligen Erste Klasse Wartesaals ein Hotel heute Ibis Duesseldorf Hauptbahnhof und eine Diskothek heute Teatroo errichtet Durch den Bau eines Parkhauses in unmittelbarer ostlicher Nachbarschaft des Hauptbahnhofs wurden 1685 PKW Stellplatze neu geschaffen Mit dem Bertha von Suttner Platz wurde ein zweiter Bahnhofsvorplatz an der Ostseite des Hauptbahnhofs eingerichtet An diesem Platz entstanden mehrere Gebaude im postmodernen Stil In einem dieser Gebaude liessen sich die Volkshochschule und die Zentralbibliothek der Stadtbuchereien nieder Ausgehend vom Bertha von Suttner Platz wurden im Rahmen der Vorbereitungen fur die Bundesgartenschau 1987 auch neue Fuss und Radwegverbindungen durch den Stadtteil Oberbilk zum Volksgarten eingerichtet Nordlich des Bertha von Suttner Platzes wurde die Ludwig Erhard Allee zur Anbindung des Hauptbahnhofs und seines Parkhauses an die Kolner Strasse und sudlich davon die Willi Becker Allee zur Anbindung derselben Gebaude an die Ellerstrasse gebaut Die kreuzungsfreie Einfadelung der Ost West S Bahnen in die Mitte des Hauptbahnhofs fur einen Umstieg von und zu den ubrigen in Nord Sud Richtung verkehrenden S Bahnen am selben Bahnsteig wurde durch den Bau einer zusatzlichen zweigleisigen Eisenbahnbrucke im nordlichen Gleisvorfeld und den Bau eines zweigleisigen Eisenbahntunnels im sudlichen Gleisvorfeld ermoglicht Umgebung und Kunstobjekte Bertha von Suttner Platz Blick auf den Bahnhofseingang Bertha von Suttner Platz ostlicher Vorplatz Luftbild des Bahnhofs Blickrichtung Suden 2016 Beulenmann von Paloma Varga Weisz auf dem Vordach 2019 Relief vor dem Bahnhof zur Erinnerung an das Stahlwerk OberbilkWeitere Entwicklung Am 5 Dezember 2018 wurde die Finanzierungsvereinbarung fur das neue elektronische Stellwerk Dusseldorf unterzeichnet Es soll einen 43 km langen Bereich bis zur Leverkusener Stadtgrenze zu Koln steuern und mit rund 2000 Stelleinheiten eines der grossten Stellwerke der Deutschen Bahn werden Die Hauptbauarbeiten haben 2021 begonnen Verkehrliche Bedeutung und FunktionBahnhofsschild unter Uberdachung Der Dusseldorfer Hauptbahnhof wird taglich von etwa 250 000 Personen frequentiert Es halten alle passierenden Personenzuge Damit gehort der Bahnhof zu den 21 Bahnhofen der hochsten Preisklasse von DB Station amp Service Er ist neben Dusseldorf Flughafen einer von zwei Fernverkehrshalten sowie einer von vier Regionalverkehrshalten in Dusseldorf Im Hauptbahnhof treffen Zuge des Schienenpersonenfernverkehrs der nordrhein Westfalischen Regionalverkehrslinien und der S Bahn Rhein Ruhr aus Richtung Osten Erkrath Wuppertal Hagen Norden Flughafen Duisburg Essen Oberhausen Suden Koln Solingen und Westen Neuss Dormagen Monchengladbach Aachen auf acht Bahnsteigen aufeinander Gleise 4 7 und 9 20 An der Nordostseite des Bahnhofs befindet sich eine Autoreisezugverladestelle Der Bahnhof hat insgesamt 20 Hauptgleise Taglich bedienen nach DB Angaben 169 Fernverkehrszuge 423 Zuge des Regionalverkehrs und 550 S Bahn Zuge den Bahnhof Stand 2008 Im Normalfall ergibt sich folgende Gleisbelegung Gleis Linie Verwendung1 3 Guter Rangiergleise ohne Bahnsteig 4 RE 4 RE 13 von Wuppertal nach Aachen bzw VenloRE 6 RRX von Minden nach Koln Bonn Flughafen5 RE 10 von nach Krefeld und Kleve6 RB 39 von nach Grevenbroich und Bedburg7 RE 4 RE 13 von Aachen bzw Venlo nach Wuppertal Dortmund bzw HammRE 19 von nach Emmerich Arnheim und Bocholt Flugelzug 8 Durchfahrgleis ohne Bahnsteig 9 RE 2 RE 3 von nach Duisburg und weiter Munster Hamm10 RE 6 RRX von Koln Bonn Flughafen nach Minden von Hamburg Altona oder Neuss und weiter nach Monchengladbach oder AachenRE 11 RRX von nach Duisburg Dortmund Hamm Kassel Wilhelmshohe11 S 1 S 6 nach Solingen Koln uber Leverkusen12 S 8 S 11 S 28 uber Neuss nach Monchengladbach Koln bzw Kaarster See13 S 8 S 11 S 28 nach Hagen Dusseldorf Flughafen Terminal bzw Mettmann Stadtwald und Wuppertal14 S 1 S 6 uber Duisburg nach Dortmund bzw nach Essen15 16 RE 1 RRX RE 5 RRX von Duisburg nach Koln17 18 RE 1 RRX RE 5 RRX von Koln nach Duisburg19 20 von Munchen nach Dortmund Fussball Sonderzuge Saisonal UEX nach Innsbruck mit Auto und Motorradverladung Den viergleisigen unterirdischen U Bahnhof Dusseldorf Hauptbahnhof U Bahnhof erreichen die auf der Stammstrecke 1 und Stammstrecke 2 verkehrenden Stadtbahn Linien Strassenbahn und Bushaltestellen sowie Taxistande finden sich auf dem westlichen Bahnhofsvorplatz Konrad Adenauer Platz Weitere Taxistande finden sich an der Ostseite des Bahnhofs nordlich des Bertha von Suttner Platzes Hier finden sich auch im zentralen Parkhaus gelegen Mietwagenstationen Der zentrale Fernreisebusbahnhof Dusseldorfs befindet sich im Bereich der ehemaligen Pakethallen der Post nordlich des Hauptbahnhofs Ein Umbau der Hallen mit Einbau von Serviceeinrichtungen fur den Busfernreiseverkehr sowie unter anderem einer Probebuhne fur das Dusseldorfer Schauspielhaus in den oberen Geschossen wurde realisiert Fernverkehr ICE 3 im Dusseldorfer Hauptbahnhof Zurzeit wird der Bahnhof von neun ICE Linien sechs IC Linien sowie zwei Flixtrain Linien angefahren Ausserdem halten der Eurostar und eine Linie der als OBB Nightjet bezeichneten EuroNight Nachtzuge der OBB Linie Fahrtverlauf TaktICE 10 Berlin Gesundbrunnen Berlin Hbf Wolfsburg Hannover Bielefeld Hamm Dortmund Bochum Essen Duisburg Dusseldorf Flughafen Dusseldorf Koln Aachen 60 minICE 32 Dortmund Bochum Munster Recklinghausen Gelsenkirchen Essen Duisburg Dusseldorf Koln Bonn Koblenz Mainz Mannheim Heidelberg Stuttgart Munchen Klagenfurt Ulm Lindau Reutin Innsbruck zwei ZugpaareICE 39 Koln Dusseldorf Duisburg Essen Munster Hamburg Hamburg Altona einzelne ZugeICE 41 Dortmund Essen Duisburg Dusseldorf Koln Messe Deutz Frankfurt Flughafen Fernbf Frankfurt Main Hbf Wurzburg Nurnberg Munchen 60 minICE 42 Hamburg Bremen Munster Dortmund Essen Duisburg Dusseldorf Koln Siegburg Bonn Frankfurt Flughafen Fernbf Mannheim Stuttgart Ulm Augsburg Munchen 120 minICE 43 Amsterdam Utrecht Arnhem Oberhausen Duisburg bzw Dortmund Essen Duisburg Dusseldorf Koln Siegburg Bonn Frankfurt Flughafen Fernbf Mannheim Karlsruhe Freiburg Breisgau Basel einzelne ZugeICE 47 Dortmund Essen Duisburg Dusseldorf Koln Messe Deutz Frankfurt Flughafen Fernbf Mannheim Stuttgart Ulm Augsburg Munchen 120 minICE 78 Amsterdam Utrecht Arnhem Oberhausen Duisburg Dusseldorf Koln Frankfurt Flughafen Fernbf Frankfurt Main Hbf 120 minICE 91 Dortmund Essen Duisburg Dusseldorf Frankfurt Flughafen Fernbf Frankfurt Main Hbf Wurzburg Nurnberg Passau Wien Hbf Flughafen Wien einzelne ZugeEST 80 Dortmund Essen Duisburg Dusseldorf Flughafen Dusseldorf Koln Aachen Liege Guillemins Bruxelles Midi Brussel Zuid Paris Nord einzelne ZugeIC 35 Norddeich Mole Emden Munster Recklinghausen Gelsenkirchen Oberhausen Duisburg Dusseldorf Koln Bonn Koblenz 120 minIC 37 Dusseldorf Koln Bonn Koblenz Wittlich Trier Luxemburg ein ZugpaarIC 39 Westerland Sylt Dagebull Mole Hamburg Bremen Munster Essen Duisburg Dusseldorf Koln zwei ZugpaareEC 43 Hamburg Bremen Munster Dortmund Essen Duisburg Dusseldorf Koln Bonn Koblenz Mainz Mannheim Karlsruhe Freiburg Basel Zurich Interlaken Ost zwei ZugpaareIC 51 Gera Jena Weimar Erfurt Gotha Eisenach Kassel Dortmund Duisburg Dusseldorf Koln zwei ZugpaareFLX 20 Hamburg Hamburg Harburg Bremen Osnabruck Munster Gelsenkirchen Essen Duisburg Dusseldorf Koln 2 3 ZugpaareFLX 30 Berlin Sudkreuz Berlin Berlin Spandau Wolfsburg Hannover Bielefeld Dortmund Essen Duisburg Dusseldorf Koln 1 ZugpaarEN OBB Nightjet Amsterdam Utrecht Arnhem Dusseldorf Koln Bonn Koblenz Mainz Frankfurt Flughafen Fernbf Frankfurt Main Sud Nurnberg Augsburg Munchen Kufstein Worgl Jenbach Innsbruck ein Zugpaar Mit 328 regelmassig uber den Hauptbahnhof verkehrenden Fernzugen pro Tag war der Hauptbahnhof im Sommerfahrplan 1989 der drittbedeutendste Knoten im Netz der Deutschen Bundesbahn Siehe auch Liste der Intercity Express Linien und Liste der Intercity Linien Deutschland Siehe auch Liste der Intercity Express Bahnhofe und Liste der Bahnhofe mit Halt von Intercitys der Deutschen Bahn Regionalverkehr Bombardier Talent als RE 10 Niers Express Richtung Kleve im Hauptbahnhof Der Hauptbahnhof Dusseldorf ist Knotenpunkt von elf mindestens im Stundentakt verkehrenden Regionalexpress Linien Diese bilden das Ruckgrat des Regionalverkehrs in Nordrhein Westfalen insbesondere auf der Hauptstrecke von Koln nach Duisburg Eine Regionalbahn Linie fahrt im Halbstundentakt nach Grevenbroich und stundlich weiter nach Bedburg Linie Fahrtverlauf Takt BetreiberRE 1 RRX NRW Express Aachen Hbf Aachen Rothe Erde Eilendorf ein Zugpaar Stolberg Rheinl Hbf Eschweiler Hbf Langerwehe Duren Horrem Koln Ehrenfeld Koln Hbf Koln Messe Deutz Koln Mulheim Leverkusen Mitte Dusseldorf Benrath Dusseldorf Hbf Dusseldorf Flughafen Duisburg Hbf Mulheim Ruhr Hbf Essen Hbf Wattenscheid Bochum Hbf Dortmund Hbf Dortmund Scharnhorst nicht stundlich im Wechsel mit Nordbogge Dortmund Kurl Kamen Methler Kamen Bonen Nordbogge nicht stundlich im Wechsel mit Dortmund Scharnhorst Hamm Westf Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 60 min National ExpressRE 2 Rhein Haard Express Osnabruck Hbf Hasbergen Natrup Hagen zweistdl Lengerich Westf Kattenvenne zweistdl Ostbevern Westbevern Munster Westf Hbf Munster Albachten Senden Bosensell Nottuln Appelhulsen Buldern Dulmen Sythen Haltern am See Marl Sinsen Recklinghausen Hbf Recklinghausen Sud Wanne Eickel Hbf Gelsenkirchen Hbf Essen Hbf Mulheim Ruhr Hbf Duisburg Hbf Dusseldorf Flughafen Dusseldorf Hbf Halt nur einzelner Zuge im Nachtverkehr Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 60 min DB RegioRE 3 Rhein Emscher Express Dusseldorf Hbf Dusseldorf Flughafen Duisburg Hbf Oberhausen Hbf Essen Altenessen Gelsenkirchen Hbf Wanne Eickel Hbf Herne Castrop Rauxel Hbf Dortmund Mengede Dortmund Hbf Dortmund Scharnhorst Dortmund Kurl Kamen Methler Kamen Bonen Nordbogge Hamm Westf Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 60 min eurobahnRE 4 Wupper Express Aachen Hbf Aachen Schanz Aachen West Herzogenrath Kohlscheid einzelne Zuge Ubach Palenberg Geilenkirchen Lindern Huckelhoven Baal Erkelenz Rheydt Hbf Monchengladbach Hbf Neuss Hbf Dusseldorf Bilk Dusseldorf Hbf Wuppertal Vohwinkel Wuppertal Hbf Wuppertal Barmen Wuppertal Oberbarmen Schwelm Ennepetal Gevelsberg Hagen Hbf Wetter Ruhr Witten Hbf Dortmund Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 60 min National ExpressRE 5 RRX Rhein Express Wesel Friedrichsfeld Niederrhein zweistdl Voerde Niederrhein Dinslaken Oberhausen Holten zweistdl Oberhausen Sterkrade Oberhausen Hbf Duisburg Hbf Dusseldorf Flughafen Dusseldorf Hbf Dusseldorf Benrath Leverkusen Mitte Koln Mulheim Koln Messe Deutz Koln Hbf Koln Sud Bruhl Bonn Hbf Bonn UN Campus Bonn Bad Godesberg Oberwinter Remagen Sinzig Rhein Bad Breisig Andernach Koblenz Stadtmitte Koblenz Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 60 min National ExpressRE 6 RRX Rhein Weser Express Koln Bonn Flughafen Koln Hbf Dormagen Neuss Hbf Dusseldorf Bilk Dusseldorf Hbf Dusseldorf Flughafen Duisburg Hbf Mulheim Ruhr Hbf Essen Hbf Wattenscheid Bochum Hbf Dortmund Hbf Kamen Hamm Westf Hbf Heessen Ahlen Westf Beckum Neubeckum Oelde Rheda Wiedenbruck Gutersloh Hbf Bielefeld Hbf Herford Lohne Westf Bad Oeynhausen Porta Westfalica Minden Westf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 60 min National ExpressRE 10 Niers Express Kleve Bedburg Hau Goch Weeze Kevelaer Geldern Nieukerk Aldekerk Kempen Niederrhein Krefeld Hbf Krefeld Oppum Meerbusch Osterath Dusseldorf Bilk Dusseldorf Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 30 min werktags 60 min Wochenenden Feiertage RheinRuhrBahnRE 11 RRX Rhein Hellweg Express Kassel Wilhelmshohe Hofgeismar Warburg Westf Willebadessen Altenbeken Paderborn Hbf Lippstadt Soest Hamm Westf Hbf Kamen Dortmund Hbf Bochum Hbf Wattenscheid Essen Hbf Mulheim Ruhr Hbf Duisburg Hbf Dusseldorf Flughafen Dusseldorf Hbf Abschnitt Dusseldorf Hamm entfallt aufgrund einer angespannten Personalsituation bis auf einzelne Fahrten Stand Februar 2025 60 min National ExpressRE 13 Maas Wupper Express Venlo Kaldenkirchen Breyell Boisheim Dulken Viersen Monchengladbach Hbf Neuss Hbf Dusseldorf Bilk Dusseldorf Hbf Wuppertal Vohwinkel Wuppertal Hbf Wuppertal Barmen Wuppertal Oberbarmen Schwelm Ennepetal Gevelsberg Hagen Hbf Schwerte Ruhr Holzwickede Unna Bonen Hamm Westf Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 60 min eurobahnRE 19 Rhein IJssel Express Zugteil 1 Arnhem Centraal Zevenaar Emmerich Elten Emmerich Praest Millingen b Rees Empel Rees Haldern Rheinl Mehrhoog Wesel Feldmark Wesel Zugteil 2 Bocholt Hamminkeln Dingden Hamminkeln Wesel Blumenkamp Wesel Flugelung bzw Wiedervereinigung Wesel Friedrichsfeld Niederrhein Voerde Niederrhein Dinslaken Oberhausen Holten Oberhausen Sterkrade Oberhausen Hbf Duisburg Hbf Dusseldorf Flughafen Dusseldorf Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2021 60 min VIASRB 39 Dussel Erft Bahn Dusseldorf Hbf Dusseldorf Bilk Neuss Hbf Holzheim b Neuss Kapellen Wevelinghoven Grevenbroich Gustorf Frimmersdorf Bedburg Erft nur wochentags sowie am Wochenende in Tagesrandlage Stand Fahrplanwechsel Dezember 2021 60 min 30 min Neuss Grevenbroich wochentags Vias RailS Bahn Linie Fahrtverlauf Takt BetreiberS 1 Solingen Hbf SG Vogelpark Hilden Sud Hilden D Eller D Eller Mitte D Oberbilk D Volksgarten Dusseldorf Hbf D Wehrhahn D Zoo D Derendorf D Unterrath D Flughafen Angermund DU Rahm DU Grossenbaum DU Buchholz DU Schlenk Duisburg Hbf MH Styrum Mulheim Ruhr Hbf E Frohnhausen Essen West Essen Hbf E Steele E Steele Ost E Eiberg Wattenscheid Hontrop BO Ehrenfeld Bochum Hbf BO Langendreer West BO Langendreer DO Kley DO Oespel DO Universitat DO Dorstfeld Sud DO Dorstfeld Dortmund Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 30 min 20 min Solingen Duisburg wochentags 15 min Essen Dortmund wochentags DB RegioS 6 Essen Hbf Essen Sud E Stadtwald E Hugel E Werden Kettwig Kettwig Stausee Hosel Ratingen Ost D Rath D Rath Mitte D Derendorf D Zoo D Wehrhahn Dusseldorf Hbf D Volksgarten D Oberbilk D Eller Sud D Reisholz D Benrath D Garath D Hellerhof Langenfeld Berghausen Langenfeld Rheinland Lev Rheindorf Lev Kuppersteg Leverkusen Mitte Lev Chempark K Stammheim K Mulheim K Buchforst K Messe Deutz Koln Hbf K Hansaring K Nippes K Geldernstr Parkgurtel K Longerich K Volkhovener Weg K Chorweiler K Chorweiler Nord K Blumenberg K Worringen Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 20 min werktags 30 min sonn feiertags Essen Dusseldorf auch samstags Nippes Worringen nur werktags 5 20 Uhr und sonn feiertags 11 21 Uhr DB RegioS 8 Hagen Hbf HA Wehringhausen HA Heubing HA Westerbauer Gevelsberg Knapp Gevelsberg Hbf Gevelsberg Kipp Gevelsberg West Schwelm Schwelm West W Langerfeld W Oberbarmen W Barmen W Unterbarmen Wuppertal Hbf W Steinbeck W Zoologischer Garten W Sonnborn W Vohwinkel Haan Gruiten Hochdahl Millrath Hochdahl Erkrath D Gerresheim D Flingern Dusseldorf Hbf D Friedrichstadt D Bilk D Volklinger Strasse D Hamm NE Rheinpark Center NE Am Kaiser Neuss Hbf Buttgen Kleinenbroich Korschenbroich MG Lurrip Monchengladbach Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 30 min 60 min Hagen Oberbarmen 20 min Oberbarmen M gladbach wochentags DB RegioS 11 D Flughafen Terminal D Unterrath D Derendorf D Zoo D Wehrhahn Dusseldorf Hbf D Friedrichstadt D Bilk D Volklinger Strasse D Hamm NE Rheinparkcenter NE Am Kaiser Neuss Hbf Neuss Sud Norf NE Allerheiligen Nievenheim Dormagen Dormagen Chempark Koln Worringen K Blumenberg K Chorweiler Nord K Chorweiler K Volkhovener Weg K Longerich K Geldernstrasse Parkgurtel K Nippes K Hansaring Koln Hbf K Messe Deutz K Buchforst K Mulheim K Holweide K Dellbruck Duckterath Bergisch Gladbach Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 20 min DB RegioS 28 Kaarster See Kaarster Bahnhof Kaarst Mitte Holzbuttgen IKEA Kaarst Neuss Hbf NE Am Kaiser NE Rheinpark Center D Hamm D Volklinger Strasse D Bilk D Friedrichstadt Dusseldorf Hbf D Flingern D Gerresheim Erkrath Nord Neanderthal Mettmann Zentrum Mettmann Stadtwald Hahnenfurth Dussel W Vohwinkel W Zoologischer Garten W Steinbeck Wuppertal Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 20 min wochentags 20 40 min Mettmann Wuppertal wochentags 30 min Wochenenden Feiertage RegiobahnOffentlicher Personennahverkehr Hauptartikel Nahverkehr in Dusseldorf und U Bahnhof Dusseldorf Hauptbahnhof Der Dusseldorfer Hauptbahnhof ist uber die Strassenbahn und Bushaltestellen auf dem westlichen Bahnhofsvorplatz Konrad Adenauer Platz sowie den unter ihm liegenden U Bahnhof an das Dusseldorfer Nahverkehrsnetz angeschlossen Eine Schnellbus Linie wird von der BVR und alle anderen Linien von der Rheinbahn betrieben Stadtbahn Linien im U Bahnhof Linie Fahrtverlauf TaktKrefeld Rheinstrasse Krefeld Hbf Diessem Konigshof KR Fischeln Grundend Meerb Osterath Hoterheide Bovert Haus Meer Buderich Landsknecht D Lorick Prinzenallee Belsenplatz Tonhalle Ehrenhof U Heinrich Heine Allee U Steinstrasse Konigsallee U Oststrasse U Dusseldorf Hbf U D Handelszentrum Moskauer Strasse Hochflurbetrieb der Rheinbahn ehemalige K Bahn erganzender Schnellverkehr zur Linie U 76 wahrend der HVZ es werden nicht alle Haltestellen der Linie U 76 bedient 20 minNeuss Hbf Blucherstrasse NE Am Kaiser D Heerdt Vogesenstrasse Handweiser Aldekerkstrasse Heesenstrasse Nikolaus Knopp Platz Dominikus Krankenhaus Drusustrasse Belsenplatz Barbarossaplatz Luegplatz Tonhalle Ehrenhof U Heinrich Heine Allee U Steinstrasse Konigsallee U Oststrasse U Dusseldorf Hbf U Handelszentrum Moskauer Strasse U Kettwiger Strasse Ronsdorfer Strasse Lierenfeld Betriebshof Schlesische Strasse Jagerstrasse D Eller Mitte Alt Eller D Eller Vennhauser Allee Hochflurbetrieb der Rheinbahn Linie gehort zum Dusseldorfer Nachtnetz Abweichender Takt Mo Fr 21 0 Uhr Sa 7 9 So 8 20 Uhr alle 15 min So 5 9 Uhr alle 30 min 10 minKrefeld Rheinstrasse1 Krefeld Hbf Diessem Konigshof Fischeln KR Fischeln Grundend Osterath Gorgesheide2 Hoterheide Kamperweg Bovert Haus Meer Forsthaus Buderich Landsknecht Dusseldorf Lorick3 Loricker Strasse Lohweg Prinzenallee Heerdter Sandberg Comenius Gymnasium Belsenplatz Barbarossaplatz Luegplatz Tonhalle Ehrenhof U Heinrich Heine Allee U Steinstrasse Konigsallee U Oststrasse U Dusseldorf Hbf U Oberbilker Markt Warschauer Strasse U Ellerstrasse U D Oberbilk Kaiserslautener Strasse Provinzialplatz Werstener Dorfstrasse Opladener Strasse Ickerswarder Strasse Elbruchstrasse D Holthausen4 Hochflurbetrieb der Rheinbahn ehemalige K Bahn Abschnitt 3 4 dieser Linie gehort zum Dusseldorfer Nachtnetz in den Schulferien gilt ein besonderer Fahrplan Abweichender Takt Abschnitt 3 4 Mo Sa 21 0 Uhr und So alle 15 Minuten Abschnitt 1 3 Mo Sa 21 0 Uhr und So alle 30 Minuten 20 min 1 3 10 min 3 4 D Lorick Am Seestern Prinzenallee Heerdter Sandberg Comenius Gymnasium Belsenplatz Barbarossaplatz Luegplatz Tonhalle Ehrenhof U Heinrich Heine Allee U Steinstrasse Konigsallee U Oststrasse U Dusseldorf Hbf U Handelszentrum Moskauer Strasse U Kettwiger Strasse Ronsdorfer Strasse Lierenfeld Betriebshof Hochflurbetrieb der Rheinbahn verkehrt nur Mo Fr 5 21 Uhr und Sa 8 21 Uhr 10 minMerkur Spiel Arena Messe Nord Sportpark Nord Europaplatz Morikestrasse Freiligrathplatz Messe Ost Stockumer Kirchstrasse Nordpark Aquazoo Reeser Platz Theodor Heuss Brucke Golzheimer Platz Kennedydamm U Victoriaplatz Klever Strasse U Nordstrasse U Heinrich Heine Allee U Steinstrasse Konigsallee U Oststrasse U Dusseldorf Hbf Hochflurbetrieb der Rheinbahn Linie gehort nicht zum Dusseldorfer Nachtnetz Abweichender Takt Mo Fr 19 20 Uhr Sa So 8 20 Uhr alle 15 min taglich 20 22 Uhr alle 30 min Bedienung der Haltestelle Sportpark Nord Europaplatz Mo Sa 8 20 Uhr und So 9 20 Uhr im 30 Minuten Takt aber nicht an Messetagen und bei Veranstaltungen in der Arena Linie verkehrt an Messetagen auch Sa und So ab 7 30 Uhr im 10 Minuten Takt 10 min U DU Meiderich Bf 1 U Auf dem Damm U Duissern2 U Duisburg Hbf U Konig Heinrich Platz U Steinsche Gasse Platanenhof Musfeldstrasse Kremerstrasse Karl Jarres Strasse Grunewald Grunewald Betriebshof Kulturstrasse Im Schlenk Waldfriedhof Munchener Strasse Sittardsberg Muhlenkamp St Anna Krankenhaus Angerbogen nie in Betrieb genommen DU Kesselsberg3 D Froschenteich Wittlaer4 Am Muhlenacker Kalkumer Schlossallee Klemensplatz Kittelbachstrasse Alte Landstrasse Lohausen Freiligrathplatz Messe Ost Stockumer Kirchstrasse Nordpark Aquazoo Reeser Platz Theodor Heuss Brucke Golzheimer Platz Kennedydamm U Victoriaplatz Klever Strasse U Nordstrasse U Heinrich Heine Allee U Steinstrasse Konigsallee U Oststrasse U Dusseldorf Hbf 5 U Oberbilker Markt Warschauer Strasse U Ellerstrasse U D Oberbilk Kaiserslauterner Strasse Provinzialplatz Werstener Dorfstrasse Sudpark D Universitat Ost Botanischer Garten6 Hochflurbetrieb der Rheinbahn und DVG ehemalige D Bahn Abschnitt 4 5 gehort zum 1 in den Schulferien gilt ein besonderer Fahrplan 15 Minuten Takt auch im Abschnitt 2 6 Sa 5 19 Uhr und im Abschnitt 4 5 Mo Fr 21 0 Uhr ab 29 08 2018 davor 20 0 Uhr Sa 20 0 Uhr und So 5 0 Uhr 30 Minuten Takt im Abschnitt 2 6 Mo Fr 19 22 Uhr und Sa 7 20 Uhr und im Abschnitt 1 2 Sa 9 18 Uhr und So 12 19 Uhr 15 min 1 3 10 20 min 3 4 10 min 4 6 Siehe auch Liste der Dusseldorfer U Bahnhofe Strassenbahn Linien mit oberirdischer Haltestelle auf dem Konrad Adenauer Platz Linie Fahrtverlauf Takt Anmerkungen704 Derendorf Merziger Strasse1 Rather Strasse Hochschule HSD St Vinzenz Krankenhaus Pempelfort Stockkampstrasse Pempelforter Strasse Stadtmitte Worringer Platz Hauptbahnhof Friedrichstadt Helmholtzstrasse Morsestrasse Bilk Karolingerplatz Uni Kliniken 2 Universitat Nord Christophstrasse Betrieb im Standardtakt der Dusseldorfer Strassenbahnen weitere Haltestellen nur im Abschnitt 1 2 aber alle Umsteigehaltestellen sind aufgefuhrt 707 D Unterrath 1 Unterrath Eckenerstrasse Grossmarkt Johannstrasse Derendorf Spichernplatz Pempelfort Dreieck2 Venloer Strasse Marienhospital Pempelfort Schloss Jagerhof Stadtmitte Jacobistrasse3 Pempelforter Strasse 200 m Stadtmitte Charlottenstrasse Oststrasse Hauptbahnhof Friedrichstadt Helmholtzstrasse Morsestrasse Bilker Allee Friedrichstrasse D Bilk 200 300 m Unterbilk Bilker Kirche Franziusstrasse Speditionstrasse Medienhafen Kesselstrasse4 Betrieb im Standardtakt der Dusseldorfer Strassenbahnen weitere Haltestellen nur in den Abschnitten 1 2 und 3 4 aber alle Umsteigehaltestellen sind aufgefuhrt 708 Morsenbroich Heinrichstrasse Dusseltal Hansaplatz Grunerstrasse Brehmplatz Dusseltal Schillerplatz Uhlandstrasse Flingern Nord Birkenstrasse Stadtmitte Worringer Platz Hauptbahnhof Stresemannplatz Stadtmitte Berliner Allee Graf Adolf Platz Poststrasse Landtag Kniebrucke Unterbilk Polizeiprasidium Mo Sa 6 21 Uhr alle 20 min Mo Sa 21 0 Uhr und So alle 30 min keine weiteren Haltestellen709 Gerresheim Krankenhaus 1 Auf der Hardt LVR Klinikum Staufenplatz 2 Schluterstrasse Arbeitsagentur Flingern Flingern Nord Birkenstrasse Stadtmitte Worringer Platz Dusseldorf Hbf Stadtmitte Berliner Allee3 Graf Adolf Platz Landtag Kniebrucke Unterbilk Stadttor Unterbilk Bilker Kirche D Volklinger Strasse 4 Sudfriedhof5 Dusseldorf Josef Kardinal Frings Brucke Neuss Rheinpark Center Sud Neuss Stadthalle Museum6 Neuss Markt Neuss Hbf Neuss Theodor Heuss Platz7 Betrieb im Standardtakt der Dusseldorfer Strassenbahnen mit folgenden Abweichungen wahrend der HVZ im Abschnitt 2 5 alle 5 min Sa 10 20 Uhr im Abschnitt 1 6 alle 10 min und Abschnitt 6 7 kein Betrieb Mo So ab 21 Uhr Abschnitt 6 7 alle 30 min weitere Haltestellen in allen Abschnitten aber alle Umsteigehaltestellen sind aufgefuhrt Omnibusverkehr Schnellverkehr Linie Fahrtverlauf Takt AnmerkungenSB 55 Dusseldorf Hbf Stadtmitte Oststrasse Jacobistrasse Pempelforter Strasse 200 m Pempelfort Munsterstrasse Feuerwache Derendorf Morsenbroich Heinrichstrasse 1 Ratingen Lintorf Tiefenbroicher Strasse2 Lintorf Rathaus Rehhecke Lintorf Siemensstrasse HVZ ca alle 20 min mit Linie 752 Mo Fr auch abends und Sa nur tagsuber alle 60 min Abschnitt 1 2 uber die B 1 A 52 Weitere Haltestellen nur in Lintorf wahrend der HVZ verkehrt die Linie 752 uber dieselbe Strecke Abschnitt zum Motor Hotel wird seit 2012 nicht mehr bedient SB 85 Dusseldorf Hbf Graf Adolf Platz Gewerbegebiet Zulpicher Str Dusseldorf Handweiser Neuss Romerstr Viersener Str Neusserfurth Wahrend der HVZ alle 30 min Mo Sa tagsuber alle 60 min keine weiteren HaltestellenOmnibusverkehr tagsuber Linie Fahrtverlauf Takt Anmerkungen721 Flughafen Terminal A B C 1 Carl Sonnenschein Strasse Falkenweg 150 m Birkhahnweg Stockum Am Hain Nordfriedhof Pempelfort Munsterstrasse Feuerwache Pempelfort Adlerstrasse2 Pempelforter Strasse Stadtmitte Worringer Platz Dusseldorf Hbf Oberbilk Flugelstrasse Ellerstrasse Lierenfeld Schlesische Strasse 3 Eller Otto Pankok Strasse Vennhausen In den Kotten Tannenhof Gothaer Weg4 Verkehrt immer alle 20 min Mo Sa 6 19 Uhr im Abschnitt 2 3 zusammen mit der Linie 722 alle 10 min weitere Haltestellen auf dem gesamten Linienweg aber alle Umsteigehaltestellen sind aufgefuhrt Die Linien 721 und 722 haben am 13 Juni 2010 ihren Linienwege im Gebiet Lierenfeld Vennhausen Eller getauscht 722 Stadthalle1 Messe Congress Center2 Messe Osteingang Messe Ost Stockumer Kirchstr Stockum Am Hain Birkhahnweg Nordfriedhof Victoriaplatz Klever Strasse Pempelfort Venloer Str Marienhospital Schloss Jagerhof Pempelfort Adlerstrasse Pempelforter Strasse Stadtmitte Worringer Platz Dusseldorf Hbf Oberbilk Flugelstrasse Ellerstrasse Lierenfeld Schlesische Strasse 3 Lierenfeld Posener Strasse Vennhausen Gubener Strasse In den Kotten Vennhausen Siedlung Freiheit D Eller Eller Vennhauser Allee 4 Abschnitt 1 2 nur bei Veranstaltungen Abschnitt 2 3 Mo Sa 6 19 Uhr alle 20 min Abschnitt 3 4 Mo Sa ganztagig und So 9 13 alle 20 min So 6 8 Uhr alle 30 min So 13 19 Uhr alle 15 min weitere Haltestellen auf dem gesamten Linienweg alle Umsteigehaltestellen sind aber aufgefuhrt 732 Hafen Lausward1 Bremer Strasse2 D Hamm Medienhafen Kesselstrasse Franziusstrasse3 Unterbilk Stadttor Polizeiprasidium Kirchplatz 4 Friedrichstadt Corneliusstrasse Helmholtzstrasse Dusseldorf Hbf 5 Worringer Platz Handelszentrum Moskauer Strasse Oberbilker Markt Warschauer Strasse Ellerstrasse 6 Eller Herborner Weg Eller Sud Alt Eller 7 Eller Vennhauser Allee 8 Im Abschnitt 4 8 Verkehr im Standardtakt der Dusseldorfer Strassenbahnen im Abschnitt 1 4 meistens weniger Fahrten die an verschiedenen Endhaltestellen 1 2 oder 3 beginnen bzw enden weitere Haltestellen nur in den Abschnitten 2 5 und 6 8 737 Dusseldorf Hbf 1 Oststrasse Wehrhahn Center Pempelforter Strasse D Wehrhahn Uhlandstrasse Lindemannstrasse 2 Flingern Daimlerstrasse Rosmarinstrasse Gerresheim Torbruchstrasse Schonaustrasse Morper Strasse D Gerresheim 3 Knuppertsbruck Unterbach Friedhof Am Zault Erkrath Unterfeldhaus Neuenhausplatz 4 Mo Fr 5 19 Uhr alle 20 min Mo Fr 20 21 Uhr Sa 6 20 Uhr So 9 20 Uhr alle 30 min Abschnitt 1 3 Mo Fr 21 23 Uhr Sa So 20 23 alle 60 min Abschnitt 3 4 Mo Fr 21 23 Uhr Sa So 20 23 alle 30 min Sa So 0 1 Uhr So 8 9 Uhr alle 60 min weitere Haltestellen nur im Abschnitt 2 4738 Dusseldorf Hbf 1 Worringer Platz Elisabethkirche Wehrhahn 2 Kettwiger Strasse Hoherweg Flingern Rosmarinstrasse Daimlerstrasse Gerresheim Torbruchstrasse Dreherstrasse3 Gerresheim Rathaus Gerresheim Krankenhaus 4 Ludenberg Rotthauser Weg Hubbelrath5 Mettmann Stubbenhaus Mettmann Zentrum Mettmann Jubilaumsplatz7 Abschnitt 1 3 Mo Fr 5 21 Sa 8 21 Uhr alle 10 min ubrige Zeit alle 15 min Abschnitt 3 5 Mo Fr 5 21 Uhr Sa 9 21 Uhr alle 20 min ubrige Zeit alle 30 min Abschnitt 5 7 Mo Fr 5 9 Uhr und 16 20 alle 20 min ubrige Zeit alle 60 min weitere Haltestellen nur im Abschnitt 2 7752 Mulheim Hbf MH Stadtmitte Schloss Broich MH Saarn Friedrich Freye Strasse MH Selbeck Stooter Strasse Ratingen Breitscheid Krummenweg Lintorf Friedhof Am Kampchen Rehhecke Lintorf Rathaus Tiefenbroicher Strasse Ratingen Tiefenbroich Annastrasse Ratingen Kaiserswerther Strasse Ratingen West Dieselstrasse Eckampstrasse Dusseldorf Neu Lichtenbroich Morsenbroich Heinrichstrasse D Derendorf Pempelfort Munsterstrasse Feuerwache Stadtmitte Jacobistrasse Pempelforter Strasse 200 m Oststrasse Dusseldorf Hbf 754 Ratingen Lintorf Siemensstrasse Rehhecke Lintorf Rathaus Tiefenbroicher Strasse Ratingen Tiefenbroich Annastrasse Kaiserswerther Strasse Ratingen West Dieselstrasse Eckampstrasse Dusseldorf Neu Lichtenbroich Morsenbroich Heinrichstrasse D Derendorf Pempelfort Munsterstrasse Feuerwache Stadtmitte Jacobistrasse Pempelforter Strasse 200 m Oststrasse Dusseldorf Hbf 834 Oberkassel Theodor Heuss Brucke Nordfriedhof Golzheim Morsenbroich Heinrichstrasse Clara Viebig Strasse Flingern Nord Elisabethkirche Wehrhahn Worringer Platz Dusseldorf Hbf Omnibusverkehr nachts Linie Fahrtverlauf Takt AnmerkungenNE 1 Dusseldorf Hbf Oststrasse Jacobistrasse Schloss Jagerhof Pempelfort Spichernplatz Unterrath Neu Lichtenbroich Unterrath Spichernplatz Pempelfort Schloss Jagerhof Jacobistrasse Oststrasse Dusseldorf Hbf NE 2 Dusseldorf Hbf Elisabethkirche Wehrhahn Uhlandstrasse Grafenberg Morsenbroicher Weg Rather Broich Rath Mitte Unterrath Unterrath Friedhof Unterrath Rath Mitte Rather Broich Morsenbroicher Weg Grafenberg Uhlandstrasse Elisabethkirche Wehrhahn Dusseldorf Hbf NE 3 Dusseldorf Hbf Oststrasse Steinstrasse Konigsallee Heinrich Heine Allee Jacobistrasse Wehrhahn Dusseltal Morsenbroich Heinrichstrasse Rath Mitte Rath Wittener Strasse Reichswaldallee Oberrath Wilhelm Raabe Weg Morsenbroich Heinrichstrasse Dusseltal Wehrhahn Jacobistrasse Charlottenstrasse Oststrasse Dusseldorf Hbf NE 4 Dusseldorf Hbf Charlottenstrasse Oststrasse Heinrich Heine Allee Jacobistrasse Pempelforter Strasse Wehrhahn Uhlandstrasse Grafenberg Gerresheim Rathaus Gerresheim Morper Strasse Gerresheim Torfbruchstrasse Lierenfeld Worringer Platz Dusseldorf Hbf NE 5 Dusseldorf Hbf Worringer Platz Lierenfeld Gerresheim Torfbruchstrasse Gerresheim Rathaus Grafenberg Uhlandstrasse Wehrhahn Pempelforter Strasse Jacobistrasse Heinrich Heine Allee Jacobistrasse Charlottenstrasse Oststrasse Dusseldorf Hbf NE 6 Dusseldorf Hbf Worringer Platz Handelszentrum Moskauer Strasse Ellerstrasse Oberbilk Wersten Ost Eller Sud Eller Vennhauser Allee Eller Vennhausen ohne Halt uber A 46 Uni Kliniken Berliner Allee Dusseldorf Hbf NE 7 Dusseldorf Hbf Oststrasse Steinstrasse Benrather Strasse Graf Adolf Platz Kirchplatz Bilk Merowingerplatz Uni Kliniken Sudpark Universitat Himmelgeist Itter Holthausen Reisholz Reisholz Hassels Urdenbacher Allee Urdenbach Sudallee Benrath Urdenbacher Allee Schloss Benrath Holthausen Universitat Sudpark Uni Kliniken Merowingerplatz Bilk Kirchplatz Graf Adolf Platz Benrather Strasse Heinrich Heine Allee Jacobistrasse Charlottenstrasse Oststrasse Dusseldorf Hbf NE 8 Dusseldorf Hbf Kirchplatz Polizeiprasidium Hafen Ost Franziusstrasse Bilker Kirche Volklinger Strasse Flehe Volmerswerth Unterbilk Franziusstrasse Hafen Ost Polizeiprasidium Kirchplatz Dusseldorf Hbf 805 Heerdt Handweiser Nikolaus Knopp Platz Viersener Strasse Lohweg Belsenplatz Heinrich Heine Allee Dusseldorf Hbf Handelszentrum Lierenfelder Strasse Nachtverkehr von So Mo bis Do Fr ab Heinrich Heine Allee 1 14 1 44 3 24 3 44 Uhr nach Heerdt und 0 46 1 46 und 3 11 Uhr nach Lierenfeld807 Dusseldorf Hbf Derendorf Grossmarkt Unterrath Eckenerstrasse Nachtverkehr von So Mo bis Do Fr ab Hauptbahnhof 0 38 und 4 01 Uhr verkehrt weiter als Linie 810 und nicht in die Gegenrichtung 812 Dusseldorf Hbf Dusseldorf Wehrhahn Dusseltal Morsenbroich Heinrichstrasse Rath Mitte Rath Wittener Strasse Reichswaldallee Hubertushain Nachtverkehr von So Mo bis Do Fr ab Hauptbahnhof 0 38 und 1 38 Uhr ab Hubertushain 4 24 Uhr817 Heinrich Heine Allee Dusseldorf Hbf Oberbilk Wersten Holthausen Benrath Benrath Betriebshof Nachtverkehr von So Mo bis Do Fr ab Heinrich Heine Allee 0 53 1 53 und ab Betriebshof Benrath 0 07 1 07 und 2 57 UhrZentraler Omnibusbahnhof DusseldorfFernbus Bahnhof Nordlich des westlichen Bahnhofsvorplatz befindet sich in der Worringer Strasse der ZOB Dusseldorf Hauptbahnhof Er ist der Ausgangspunkt fur die Fernbuslinien LiteraturVolkmar Grobe Stadtbahn Dusseldorf Von den Anfangen des spurgefuhrten Verkehrs zur stadteverbindenden Schnellbahn In Eisenbahn Kurier EK Verlag Freiburg 2008 ISBN 978 3 88255 848 7 Architekten und Ingenieur Verein zu Dusseldorf Hrsg Dusseldorf und seine Bauten L Schwann Dusseldorf 1904 S 465 Wernher Witthaus Kampf um den Dusseldorfer Hauptbahnhof In Die Baugilde Jg 12 Heft 16 1930 S 1489 1491 P R Kritisches zum Reichsbahnprojekt Hauptbahnhof Dusseldorf In Die Baugilde Jg 12 Heft 18 1930 S 1717 1719 Roland Kanz Jurgen Wiener Hrsg Architekturfuhrer Dusseldorf Dietrich Reimer Berlin 2001 ISBN 3 496 01232 3 S 68 Objektnr 94 Wm T Mulvany Die Anlage eines Central Bahnhofs und die Gestaltung des Eisenbahnnetzes in und um Dusseldorf nach Verstaatlichung der Eisenbahnen mit Rucksicht auf den internationalen Verkehr und die Verbindung mit dem Rhein Michels Dusseldorf 1880 urn nbn de hbz 061 1 14592 PDF 5 1 MiB Udo Kandler Verkehrsknoten Dusseldorf In Eisenbahn Kurier EK Verlag Freiburg 2014 ISBN 978 3 8446 6204 7 Erich Preuss Dusseldorf Hbf In Oliver Struber vorm Erich Preuss Hrsg Das grosse Archiv der deutschen Bahnhofe 7 Erganzungsausgabe GeraNova Zeitschriftenverlag Munchen 1997 ISSN 0949 2127 3 Bl 8 S WeblinksCommons Dusseldorf Hauptbahnhof Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Deutsche Bahn Gleise in Serviceeinrichtungen KD DB InfraGO PDF 1 828 MiB Lageplan des Bahnhofs PDF 403 KiB NRWbahnarchiv von Andre Joost Beschreibung des Bahnhofs Dusseldorf Hbf Beschreibung der Betriebsstelle KD weitere Belege Anbindung Dusseldorfs an die Eisenbahn Facharbeit 2003 Der Hauptbahnhof mit historischen Fotos Stadtarchiv Dusseldorf Eintrag in der Denkmalliste der Landeshauptstadt Dusseldorf beim Institut fur Denkmalschutz und DenkmalpflegeEinzelnachweiseDeutscher Bundestag Hrsg Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Torsten Herbst Frank Sitta Dr Christian Jung weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 19 19475 Verlasslichkeit des Schienenverkehrs an Knotenbahnhofen Band 19 Nr 20455 29 Juni 2020 ISSN 0722 8333 S 1 f BT Drs 19 20455 Stadtarchiv der Landeshauptstadt Dusseldorf Kleine Stadtgeschichte Dusseldorfs Der Hauptbahnhof Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 20 Oktober 2010 abgerufen am 13 August 2009 Jorg Heimeshoff Denkmalgeschutzte Hauser in Dusseldorf mit Garten und Bodendenkmalern Nobel Verlag Essen 2001 S 150 ISBN 3 922785 68 9 Hauptbahnhof Dusseldorf Dusseldorf Stadtmitte 1936 In structurae de Abgerufen am 5 September 2016 Grosses ESTW fur Dusseldorf In Eisenbahn Revue International Nr 2 2019 Februar 2019 S 60 Leverkusen RRX Ausbau geht in den Sommerferien weiter Wahrend der Sperrpause fuhrt die DB auch Arbeiten an der Leit und Sicherungstechnik fur das Elektronische Stellwerk Dusseldorf sowie Instandhaltungsmassnahmen durch newsportal koeln 21 Juni 2021 Information DB Autozug Terminal Dusseldorf Hbf Dusseldorf Hauptbahnhof Tor zur Landeshauptstadt Nordrhein Westfalens In deutschebahn com Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 5 Dezember 2010 abgerufen am 18 Marz 2011 Ralph Seidel Der Einfluss veranderter Rahmenbedingungen auf Netzgestalt und Frequenzen im Schienenpersonenfernverkehr Deutschlands Dissertation an der Universitat Leipzig Leipzig 2005 S 46 Bahnhofe der Preisklasse 1 in der Bundesrepublik Deutschland Berlin Hbf Berlin Gesundbrunnen Berlin Ostbf Berlin Sudkreuz Dortmund Hbf Dresden Hbf Dusseldorf Hbf Duisburg Hbf Essen Hbf Frankfurt Main Hbf Hamburg Hbf Hamburg Altona Hannover Hbf Karlsruhe Hbf Koln Hbf Koln Messe Deutz Leipzig Hbf Munchen Hbf Munchen Ost Nurnberg Hbf Stuttgart Hbf

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Christiane Roßbach

  • Juli 19, 2025

    Christiane Mückenberger

  • Juli 19, 2025

    Christian Weißmantel

  • Juli 19, 2025

    Christian Preußer

  • Juli 19, 2025

    Christian Bühler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.