Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Klagenfurter Schnellstraße S 37 ist eine Schnellstraße zwischen Klagenfurt und St Veit an der Glan in Kärnten Sie so

Klagenfurter Schnellstraße

  • Startseite
  • Klagenfurter Schnellstraße
Klagenfurter Schnellstraße
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Klagenfurter Schnellstraße S 37 ist eine Schnellstraße zwischen Klagenfurt und St. Veit an der Glan in Kärnten. Sie soll im Endausbau bis nach Scheifling in die Steiermark verlängert werden und in Verbindung mit der Semmering Schnellstraße S 6 und der Murtal Schnellstraße S 36 eine Alternativverbindung zur Süd Autobahn A 2 von Wien nach Klagenfurt darstellen. Bis zur Fertigstellung wird der Verkehr zwischen St. Veit und Scheifling von der Friesacher Straße B 317 aufgenommen.

Schnellstraße S37 in Österreich
Klagenfurter Schnellstraße
Karte
 In Betrieb       In Planung
Basisdaten
Betreiber:
Gesamtlänge: 66,4 km
  davon in Betrieb: 18,1 km
  davon in Planung: 48,3 km

Bundesland:

Steiermark Steiermark
Karnten Kärnten

S37 bei Maria Saal
Straßenverlauf
Land Steiermark
Scheifling
Doppelbach
Rudolfsbahn
Perchauer Bach (x3)
Neumarkt (13)
Greither Bach
St. Georgner Bach
Olsa I
Olsa II
Land Kärnten
Olsa III
(25)  Friesach-Nord
(27)  Friesach-Mitte
Metnitz I
(29)  Friesach-Süd
Micheldorf
(31)  Parkplatz Micheldorf
Metnitz II
(32)  Parkplatz Hirt
(33)  Hirt
Überführung der Rudolfsbahn
(270)  Pöckstein-Zwischenwässern
Gurk I
(272)  Krumfelden
(273)  Mölbling
Gurk II
(276)  Althofen
Gurk III
(277)  Dürnfeld
Kappel am Krappfeld (278)
St. Georgen (281)
Breitenstein (282)
Glan I
(283,3)  Übergang aus
ab hier 4-streifig (2+2)
(283,3)  St. Veit-Nord / Hunnenbrunn (283)
Glan II (92 m)
(285,2)  Parkplatz Hunnenbrunn-Ost
(285,3)  Parkplatz Hunnenbrunn-West
Rudolfsbahn
(286,4)  St. Veit-Mitte / Brückl
(288,8)  St. Veit-Süd / Glandorf
Rosentalbahn (119 m)
(290,8)  Industriepark St. Veit (290)
ab hier 3-streifig (2+1)
(296,9)  Maria Saal / Zollfeld (297)
ab hier 2-streifig (1+1)
(299,1)  Karnburg (299)
Glan III (132 m)
(300,9)  Ende der
(301,2)  Klagenfurt-Nord  
  • Die Kilometrierung springt beim Kreuz Hirt um 265 Kilometer nach vorne beziehungsweise zurück. Südlich dieses Sprungs wird so die Entfernung bis Wien über die Strecke – – – – angegeben.
  • Das Symbol gibt Ziele an, die nur in Fahrtrichtung Klagenfurt vorzufinden sind.
  • Das Symbol gibt Ziele an, die nur in Fahrtrichtung Scheifling vorzufinden sind.
  • In Bau
  • In Planung
  • Section Control
  • Verkehrsbeeinflussungsanlage
  • Die S 37 steht straßenverkehrsrechtlich im Rang einer Autostraße und ist vignetten- bzw. mautpflichtig. Der Betrieb und die Instandhaltung erfolgen durch die staatliche Autobahnbetreibergesellschaft ASFINAG.

    Regelquerschnitt

    • Klagenfurt-Nord – Karnburg: 1+1
    • Karnburg – Maria Saal: 2+1
    • Maria Saal – St. Veit-Nord: 2+2

    Geplanter Verlauf

    Die S 37 soll bei Scheifling als direkte Verlängerung der Murtal Schnellstraße S 36 beginnen und, in der Steiermark in Form einer neuen Trasse, in Kärnten größtenteils dem Verlauf der Friesacher Straße B 317 folgend, über Friesach, Althofen und Sankt Veit an der Glan nach Klagenfurt führen. Dort soll sie am Knoten Klagenfurt-Nord, der derzeit als Anschlussstelle mit Ampelkreuzungen ausgeführt ist, in die Süd Autobahn A 2 einmünden.

    Motivation

    Die Aufnahme der ehemaligen Bundesstraße 317 als Schnellstraße in das Bundesstraßengesetz wurde unter anderem durch den hohen LKW-Mautfluchtverkehr nötig. Seit Einführung der Lkw-Maut fahren vermehrt Lastwagen auf der Strecke S 6–S 36–B 317 von Wien nach Klagenfurt, da auf der B 317 im Gegensatz zur Alternativstrecke über die A 2 keine Maut zu zahlen ist. Zur Eindämmung des LKW-Verkehrs wurde ab 17. Juli 2006 ein generelles LKW-Fahrverbot zwischen Dürnstein (Landesgrenze Kärnten-Steiermark) und Scheifling verhängt. Davon ausgenommen ist der Ziel- und Quellverkehr der Bezirke entlang der B 317 und einiger angrenzender Bezirke.

    Wandlung zur Schnellstraße

    Die 17,7 km lange Strecke zwischen Klagenfurt und Sankt Veit wurde ab 1. Jänner 2007 als S 37 Klagenfurter Schnellstraße geführt, und damit als Bundesstraße vignetten- und LKW-mautpflichtig. Auf möglichen Ausweichstrecken gibt es ein Fahrverbot für LKW, um Ausweichverkehr zu verhindern.

    Die S 37 wurde in den Medien im Zusammenhang mit schweren Unfällen auch schon einmal als Todesstrecke bezeichnet. Tatsächlich kam es auf der Klagenfurter Schnellstraße bereits zu schweren Unfällen. Deshalb wird von einigen Kärntner Politikern auf den raschen Ausbau der Schnellstraße gedrängt.

    Widerstand

    Mit Errichtung der S 37 würde eine zusätzliche durchgehende Straßenverbindung von Nord- und Ostösterreich über den Semmering, das Murtal und Friesach nach Kärnten und weiter nach Italien und Slowenien geschaffen. Da die Verbindung von Wien nach Klagenfurt über die S 37 um ca. 30 km kürzer wäre als die derzeitige Verbindung über die Pack, Graz und den Wechsel und außerdem weniger Steigungen aufweisen würde, ist mit einer Verlagerung des LKW-Verkehrs von der Süd Autobahn auf die S 37 zu rechnen.

    Aus diesen Gründen gibt es auch Widerstand gegen die Ausbaupläne, da dadurch eine neue Transitstrecke entstehen könnte. Bürgerinitiativen wie S37 Nein Danke wehren sich gegen den Bau der Straße. Zusätzliche Probleme könnte es für den Straßenbau durch die Sichtung des seltenen Wachtelkönigs geben, der bereits den Bau der Bodensee Schnellstraße und den Ausbau der Ennstal Straße verzögert.

    Ausbau

    Im März 2012 wurde von der ASFINAG bekanntgegeben, dass der Ausbau der S 37 aus wirtschaftlichen Gründen auf Eis gelegt wurde, doch im Oktober 2012 präsentierten die ASFINAG und das Land Kärnten die Pläne für den Ausbau der Schnellstraße auf einer Länge von 4,5 km. Im Bereich von Zwischenwässern soll die S 37 vierspurig (22,5 m breit) und mit einer Mitteltrennung ausgebaut werden. Nach mehrjähriger Planung entschied man sich für eine Trasse parallel zur Bahn, nicht zuletzt aus Kostengründen wurde eine Tunnelvariante verworfen. 2017 soll dieses Teilstück fertiggestellt sein[veraltet].

    Im November 2013 wurde berichtet, dass die nicht ausgebaute Bestandsstrecke von Maria Saal bis Sankt Veit Nord von momentan 12,5 m Breite auf 17–17,5 m Breite mit baulicher Trennung der Richtungsfahrbahnen durch Beton-Leitwände v. a. zur Erhöhung der Verkehrssicherheit adaptiert werden soll. Die Bauarbeiten dazu sollen 2015 beginnen und ca. 50 Mio. Euro kosten. Die Ausbaustrecke ist insgesamt ca. 18 km lang und soll bis 2020 fertiggestellt werden. Nach dem derzeitigen Stand (Anfang Juli 2018), ist es nicht absehbar, wann mit Sicherheitsausbau der S37 begonnen werden kann. Seit 2016 ist das Verfahren beim Verwaltungsgerichtshof anhängig ob eine Umweltverträglichkeitsprüfung für den Sicherheitsausbau benötigt wird, die laut Projektgegner erforderlich ist. Im Budget der Asfinag für die nächsten sechs Jahre sind die Kosten für den Ausbau – in der Höhe von 82 Millionen Euro – weiterhin eingeplant.

    Nach einer Evaluierung gab Klimaschutzministerin Leonore Gewessler am 25. November 2021 bekannt, dass der Weiterbau der S37 nicht weiterverfolgt werde. Gleiches gilt auch für das Verbindungsstück der S36 zwischen Unzmarkt und Scheifling. Gründe für die Absage seien das schwere Gebiet, auf dem die Schnellstraßen gebaut werden würden, die mögliche Schaffung einer neuen Transitroute für LKWs sowie eine erhöhte Lärm- und Schadstoffbelastung im Bezug auf die betroffenen Anrainer und Anrainerinnen.

    Einzelnachweise

    1. Ktn. LGBl. Nr. 1/2007 (online, ris.bka).
    2. Nein Danke (Memento des Originals vom 22. Mai 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, abgerufen am 3. März 2010.
    3. @1@2Der Wachtelkönig erobert die nächste Trasse (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2024. Suche in Webarchiven), Kleine Zeitung, 24. September 2008
    4. ORF: Bericht des ORF zur Bodensee Schnellstraße, 3. Juli 2006
    5. S37-Ausbau um 86 Millionen Euro. In: kaernten.orf.at. 4. Oktober 2012, abgerufen am 2. November 2018. 
    6. S 37 Klagenfurter Schnellstraße Sicherheitsausbau und Sanierungen St. Veit Nord - Klagenfurt Nord (Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive)
    7. Warten auf Ausbau der Schnellstraße. In: kaernten.orf.at. 3. Juli 2018, abgerufen am 2. November 2018. 
    8. Bernhard Gaul: S 37 – Klagenfurter Schnellstraße wird nicht gebaut. In: kurier.at. 25. November 2021, abgerufen am 11. Februar 2024. 

    Weblinks

    Commons: Klagenfurter Schnellstraße S37 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    • https://www.bmk.gv.at/themen/verkehr/strasse/infrastruktur/projekte/schnellstrassen/s37.html
    V – D
       Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich
    Autobahnen

    A 1 West Autobahn • A 2 Süd Autobahn • A 3 Südost Autobahn • A 4 Ost Autobahn • A 5 Nord/Weinviertel Autobahn • A 6 Nordost Autobahn • A 7 Mühlkreis Autobahn • A 8 Innkreis Autobahn • A 9 Pyhrn Autobahn • A 10 Tauern Autobahn • A 11 Karawanken Autobahn • A 12 Inntal Autobahn • A 13 Brenner Autobahn • A 14 Rheintal/Walgau Autobahn • A 21 Wiener Außenring Autobahn • A 22 Donauufer Autobahn • A 23 Autobahn Südosttangente Wien • A 25 Welser Autobahn • A 26 Linzer Autobahn

    Schnellstraßen

    S 1 Wiener Außenring Schnellstraße • S 2 Wiener Nordrand Schnellstraße • S 3 Weinviertel Schnellstraße • S 4 Mattersburger Schnellstraße • S 5 Stockerauer Schnellstraße • S 6 Semmering Schnellstraße • S 7 Fürstenfelder Schnellstraße • S 8 Marchfeld Schnellstraße • S 10 Mühlviertler Schnellstraße • S 16 Arlberg Schnellstraße • S 18 Bodensee Schnellstraße • S 31 Burgenland Schnellstraße • S 33 Kremser Schnellstraße • S 34 Traisental Schnellstraße • S 35 Brucker Schnellstraße • S 36 Murtal Schnellstraße • S 37 Klagenfurter Schnellstraße

    Portal:Straßen

    Autor: www.NiNa.Az

    Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 02:58

    wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Klagenfurter Schnellstraße, Was ist Klagenfurter Schnellstraße? Was bedeutet Klagenfurter Schnellstraße?

    Die Klagenfurter Schnellstrasse S 37 ist eine Schnellstrasse zwischen Klagenfurt und St Veit an der Glan in Karnten Sie soll im Endausbau bis nach Scheifling in die Steiermark verlangert werden und in Verbindung mit der Semmering Schnellstrasse S 6 und der Murtal Schnellstrasse S 36 eine Alternativverbindung zur Sud Autobahn A 2 von Wien nach Klagenfurt darstellen Bis zur Fertigstellung wird der Verkehr zwischen St Veit und Scheifling von der Friesacher Strasse B 317 aufgenommen Schnellstrasse S37 in OsterreichKlagenfurter SchnellstrasseKarteVerlauf der S 37 In Betrieb In PlanungBasisdatenBetreiber Gesamtlange 66 4 km davon in Betrieb 18 1 km davon in Planung 48 3 kmBundesland Steiermark Steiermark Karnten KarntenS37 bei Maria SaalStrassenverlaufLand SteiermarkScheiflingDoppelbachRudolfsbahnPerchauer Bach x3 Neumarkt 13 Greither BachSt Georgner BachOlsa IOlsa IILand KarntenOlsa III 25 Friesach Nord 27 Friesach MitteMetnitz I 29 Friesach SudMicheldorf 31 Parkplatz MicheldorfMetnitz II 32 Parkplatz Hirt 33 HirtUberfuhrung der Rudolfsbahn 270 Pockstein ZwischenwassernGurk I 272 Krumfelden 273 MolblingGurk II 276 AlthofenGurk III 277 DurnfeldKappel am Krappfeld 278 St Georgen 281 Breitenstein 282 Glan I 283 3 Ubergang ausab hier 4 streifig 2 2 283 3 St Veit Nord Hunnenbrunn 283 Glan II 92 m 285 2 Parkplatz Hunnenbrunn Ost 285 3 Parkplatz Hunnenbrunn WestRudolfsbahn 286 4 St Veit Mitte Bruckl 288 8 St Veit Sud GlandorfRosentalbahn 119 m 290 8 Industriepark St Veit 290 ab hier 3 streifig 2 1 296 9 Maria Saal Zollfeld 297 ab hier 2 streifig 1 1 299 1 Karnburg 299 Glan III 132 m 300 9 Ende der 301 2 Klagenfurt Nord Die Kilometrierung springt beim Kreuz Hirt um 265 Kilometer nach vorne beziehungsweise zuruck Sudlich dieses Sprungs wird so die Entfernung bis Wien uber die Strecke angegeben Das Symbol gibt Ziele an die nur in Fahrtrichtung Klagenfurt vorzufinden sind Das Symbol gibt Ziele an die nur in Fahrtrichtung Scheifling vorzufinden sind In BauIn PlanungSection ControlVerkehrsbeeinflussungsanlage Die S 37 steht strassenverkehrsrechtlich im Rang einer Autostrasse und ist vignetten bzw mautpflichtig Der Betrieb und die Instandhaltung erfolgen durch die staatliche Autobahnbetreibergesellschaft ASFINAG RegelquerschnittKlagenfurt Nord Karnburg 1 1 Karnburg Maria Saal 2 1 Maria Saal St Veit Nord 2 2Geplanter VerlaufDie S 37 soll bei Scheifling als direkte Verlangerung der Murtal Schnellstrasse S 36 beginnen und in der Steiermark in Form einer neuen Trasse in Karnten grosstenteils dem Verlauf der Friesacher Strasse B 317 folgend uber Friesach Althofen und Sankt Veit an der Glan nach Klagenfurt fuhren Dort soll sie am Knoten Klagenfurt Nord der derzeit als Anschlussstelle mit Ampelkreuzungen ausgefuhrt ist in die Sud Autobahn A 2 einmunden MotivationDie Aufnahme der ehemaligen Bundesstrasse 317 als Schnellstrasse in das Bundesstrassengesetz wurde unter anderem durch den hohen LKW Mautfluchtverkehr notig Seit Einfuhrung der Lkw Maut fahren vermehrt Lastwagen auf der Strecke S 6 S 36 B 317 von Wien nach Klagenfurt da auf der B 317 im Gegensatz zur Alternativstrecke uber die A 2 keine Maut zu zahlen ist Zur Eindammung des LKW Verkehrs wurde ab 17 Juli 2006 ein generelles LKW Fahrverbot zwischen Durnstein Landesgrenze Karnten Steiermark und Scheifling verhangt Davon ausgenommen ist der Ziel und Quellverkehr der Bezirke entlang der B 317 und einiger angrenzender Bezirke Wandlung zur SchnellstrasseDie 17 7 km lange Strecke zwischen Klagenfurt und Sankt Veit wurde ab 1 Janner 2007 als S 37 Klagenfurter Schnellstrasse gefuhrt und damit als Bundesstrasse vignetten und LKW mautpflichtig Auf moglichen Ausweichstrecken gibt es ein Fahrverbot fur LKW um Ausweichverkehr zu verhindern Die S 37 wurde in den Medien im Zusammenhang mit schweren Unfallen auch schon einmal als Todesstrecke bezeichnet Tatsachlich kam es auf der Klagenfurter Schnellstrasse bereits zu schweren Unfallen Deshalb wird von einigen Karntner Politikern auf den raschen Ausbau der Schnellstrasse gedrangt WiderstandMit Errichtung der S 37 wurde eine zusatzliche durchgehende Strassenverbindung von Nord und Ostosterreich uber den Semmering das Murtal und Friesach nach Karnten und weiter nach Italien und Slowenien geschaffen Da die Verbindung von Wien nach Klagenfurt uber die S 37 um ca 30 km kurzer ware als die derzeitige Verbindung uber die Pack Graz und den Wechsel und ausserdem weniger Steigungen aufweisen wurde ist mit einer Verlagerung des LKW Verkehrs von der Sud Autobahn auf die S 37 zu rechnen Aus diesen Grunden gibt es auch Widerstand gegen die Ausbauplane da dadurch eine neue Transitstrecke entstehen konnte Burgerinitiativen wie S37 Nein Danke wehren sich gegen den Bau der Strasse Zusatzliche Probleme konnte es fur den Strassenbau durch die Sichtung des seltenen Wachtelkonigs geben der bereits den Bau der Bodensee Schnellstrasse und den Ausbau der Ennstal Strasse verzogert AusbauIm Marz 2012 wurde von der ASFINAG bekanntgegeben dass der Ausbau der S 37 aus wirtschaftlichen Grunden auf Eis gelegt wurde doch im Oktober 2012 prasentierten die ASFINAG und das Land Karnten die Plane fur den Ausbau der Schnellstrasse auf einer Lange von 4 5 km Im Bereich von Zwischenwassern soll die S 37 vierspurig 22 5 m breit und mit einer Mitteltrennung ausgebaut werden Nach mehrjahriger Planung entschied man sich fur eine Trasse parallel zur Bahn nicht zuletzt aus Kostengrunden wurde eine Tunnelvariante verworfen 2017 soll dieses Teilstuck fertiggestellt sein veraltet Im November 2013 wurde berichtet dass die nicht ausgebaute Bestandsstrecke von Maria Saal bis Sankt Veit Nord von momentan 12 5 m Breite auf 17 17 5 m Breite mit baulicher Trennung der Richtungsfahrbahnen durch Beton Leitwande v a zur Erhohung der Verkehrssicherheit adaptiert werden soll Die Bauarbeiten dazu sollen 2015 beginnen und ca 50 Mio Euro kosten Die Ausbaustrecke ist insgesamt ca 18 km lang und soll bis 2020 fertiggestellt werden Nach dem derzeitigen Stand Anfang Juli 2018 ist es nicht absehbar wann mit Sicherheitsausbau der S37 begonnen werden kann Seit 2016 ist das Verfahren beim Verwaltungsgerichtshof anhangig ob eine Umweltvertraglichkeitsprufung fur den Sicherheitsausbau benotigt wird die laut Projektgegner erforderlich ist Im Budget der Asfinag fur die nachsten sechs Jahre sind die Kosten fur den Ausbau in der Hohe von 82 Millionen Euro weiterhin eingeplant Nach einer Evaluierung gab Klimaschutzministerin Leonore Gewessler am 25 November 2021 bekannt dass der Weiterbau der S37 nicht weiterverfolgt werde Gleiches gilt auch fur das Verbindungsstuck der S36 zwischen Unzmarkt und Scheifling Grunde fur die Absage seien das schwere Gebiet auf dem die Schnellstrassen gebaut werden wurden die mogliche Schaffung einer neuen Transitroute fur LKWs sowie eine erhohte Larm und Schadstoffbelastung im Bezug auf die betroffenen Anrainer und Anrainerinnen EinzelnachweiseKtn LGBl Nr 1 2007 online ris bka Nein Danke Memento des Originals vom 22 Mai 2009 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 abgerufen am 3 Marz 2010 1 2 Der Wachtelkonig erobert die nachste Trasse Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2024 Suche in Webarchiven Kleine Zeitung 24 September 2008 ORF Bericht des ORF zur Bodensee Schnellstrasse 3 Juli 2006 S37 Ausbau um 86 Millionen Euro In kaernten orf at 4 Oktober 2012 abgerufen am 2 November 2018 S 37 Klagenfurter Schnellstrasse Sicherheitsausbau und Sanierungen St Veit Nord Klagenfurt Nord Memento vom 23 September 2015 im Internet Archive Warten auf Ausbau der Schnellstrasse In kaernten orf at 3 Juli 2018 abgerufen am 2 November 2018 Bernhard Gaul S 37 Klagenfurter Schnellstrasse wird nicht gebaut In kurier at 25 November 2021 abgerufen am 11 Februar 2024 WeblinksCommons Klagenfurter Schnellstrasse S37 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien https www bmk gv at themen verkehr strasse infrastruktur projekte schnellstrassen s37 htmlV D Autobahnen und Schnellstrassen in OsterreichAutobahnen A 1 West Autobahn A 2 Sud Autobahn A 3 Sudost Autobahn A 4 Ost Autobahn A 5 Nord Weinviertel Autobahn A 6 Nordost Autobahn A 7 Muhlkreis Autobahn A 8 Innkreis Autobahn A 9 Pyhrn Autobahn A 10 Tauern Autobahn A 11 Karawanken Autobahn A 12 Inntal Autobahn A 13 Brenner Autobahn A 14 Rheintal Walgau Autobahn A 21 Wiener Aussenring Autobahn A 22 Donauufer Autobahn A 23 Autobahn Sudosttangente Wien A 25 Welser Autobahn A 26 Linzer AutobahnSchnellstrassen S 1 Wiener Aussenring Schnellstrasse S 2 Wiener Nordrand Schnellstrasse S 3 Weinviertel Schnellstrasse S 4 Mattersburger Schnellstrasse S 5 Stockerauer Schnellstrasse S 6 Semmering Schnellstrasse S 7 Furstenfelder Schnellstrasse S 8 Marchfeld Schnellstrasse S 10 Muhlviertler Schnellstrasse S 16 Arlberg Schnellstrasse S 18 Bodensee Schnellstrasse S 31 Burgenland Schnellstrasse S 33 Kremser Schnellstrasse S 34 Traisental Schnellstrasse S 35 Brucker Schnellstrasse S 36 Murtal Schnellstrasse S 37 Klagenfurter SchnellstrassePortal Strassen

    Neueste Artikel
    • Juli 18, 2025

      Neuägyptische Sprache

    • Juli 18, 2025

      Neuweltliche Ährenfische

    • Juli 18, 2025

      Neupreußische Pionierbataillone

    • Juli 18, 2025

      Neupreußische Heeresorganisation

    • Juli 18, 2025

      Neumarkter Lammsbräu

    www.NiNa.Az - Studio

      Kontaktieren Sie uns
      Sprachen
      Kontaktieren Sie uns
      DMCA Sitemap
      © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
      Copyright: Dadash Mammadov
      Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
      Spi.