Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeb
Libysche Luftstreitkräfte

Die Libysch-Nationale Armee (LNA) und das Militär der Regierung der Nationalen Übereinkunft (Government of National Accord – GNA) sind zwei im zweiten libyschen Bürgerkrieg in Opposition zueinander stehende Streitkräfte in Libyen (arabisch القوات المسلحة الليبية, DMG al-Quwwāt al-Musallaḥa al-Lībīya), die sich nach dem Sturz Muammar al-Gaddafis bildeten. Sie rekrutieren sich beide ursprünglich auch aus den historischen bis zum Bürgerkrieg 2011 bestehenden Libyschen Streitkräften.
| |||
Führung | |||
---|---|---|---|
Oberbefehlshaber: | |||
Militärischer Befehlshaber: | Chalifa Haftar (LNA in Tobruk) Fayiz as-Sarradsch (GNA in Tripolis) | ||
Sitz des Hauptquartiers: | Tobruk, Tripolis | ||
Militärische Stärke | |||
Aktive Soldaten: | |||
Wehrpflicht: | |||
Wehrtauglichkeitsalter: | 19. Lebensjahr | ||
Geschichte | |||
Gründung: | 1951/2012 | ||
Faktische Gründung: | unbekannt | ||
Ablösung: | 2011 |
Sowohl die teils international anerkannte libysche Übergangsregierung Government of National Accord (GNA) mit Sitz in Tripolis im Westen Libyens als auch der teils international anerkannte Abgeordnetenrat mit Sitz in Tobruk im Osten Libyens verfügen über eine eigene Armee. Dieser Umstand und beider Anspruch die legitime Libyschen Streitkräfte zu sein, erschwert es besonders westliche Beobachtern die jeweiligen Streitkräfte zu identifizieren.
Die Libysch-Nationale Armee (LNA) operierte bis 2019 vor allem in Ost-Libyen, während die GNA-Streitkraft den Westen Libyens kontrollierte. 2019–2020 kämpften die beiden Gruppen mit militärischer Unterstützung ihrer jeweiligen internationalen Verbündeten gegeneinander. Eng verflochten sind die westlibyschen Truppen mit den Türkischen Streitkräften, während die ostlibyschen Streitkräfte eng mit der russischen Gruppe Wagner kooperieren.
Geschichte
Vor 2011
In den 80er Jahren trugen die Streitkräfte Libyens gegen den Tschad den Libysch-Tschadischen Grenzkrieg aus.
Im Jahr 2010 hatten die Streitkräfte der Libysch-Arabischen Dschamahirija unter Revolutionsführer Muammar al-Gaddafi nach dem International Institute for Strategic Studies (IISS) und dem Jaffee Center for Strategic Studies (JCSS) rund 119.000 Mann. Etwa 25.000 Mann davon waren Wehrpflichtige. Das libysche Heer hatte 50.000 Mann, die Luftwaffe 18.000 und die Libysche Marine 8.000. Daneben gab es als Reserve 40.000 Mann der . Der paramilitärischen Libyschen Revolutionsgarde gehörten 3000 Soldaten an, die direkt Revolutionsführer Muammar al-Gaddafi unterstellt waren.
Seit 2011
Im Bürgerkrieg in Libyen wechselten Anfang 2011 Teile der Streitkräfte auf die Seite der Opposition. Zusammen mit Freiwilligen bildeten sie Revolutionsbrigaden, die als Libysche Nationale Befreiungsarmee gemeinsam kämpften. Nach Ende des Bürgerkrieges arbeitete der neue Verteidigungsminister Usama al-Dschuwaili daran, die Milizen der Befreiungsarmee in die regulären libyschen Streitkräfte, die Polizei und andere Einrichtungen der neuen Regierung zu integrieren. Dies scheiterte. Unter anderem daran, dass al-Dschuwaili, wie verschiedene Politiker, gleichzeitig als Warlord eine eigene Privatarmee aufbaute. Auch seine Nachfolger Mohammed Barghathi und Abdullah Al-Thinni konnten die Ordnung nicht wiederherstellen. Im Gegenteil eskalierte die Situation schließlich im Sommer 2014 mit einem erneuten Ausbruch eines Bürgerkriegs.
Seit Oktober 2017 wurde in Ägypten über ein Abkommen zur Bildung einer gemeinsamen Armee der beiden Streitkräfte aus West-Libyen und Ost-Libyen beraten. Als Leiter der beiden Delegationen agierten die beiden Generalstabschefs Abdel Razek Nadori (LNA), sowie Abdul Rahman al-Tawil (GNA). Vorerst vereinbarte Friedensgespräche scheiterten im Jahr 2019.
Streitkräfte in Libyen seit 2014
In Libyen operieren eine Reihe bewaffneter Gruppen, die sich zum Teil aus ehemaligen Mitgliedern der Libyschen Streitkräfte rekrutieren, jedoch auch von weiteren in- und ausländischen Sympathisanten und Söldnern unterstützt werden. Die beiden größten, auf die historischen Streitkräfte des Landes zurückgehenden und sich gegenüberstehenden Truppen sind:
Die Streitkräfte unter Chalifa Haftar (LNA)
Siehe
Der Hauptteil der Streitkräfte folgte seit Mai 2014 General Chalifa Haftar und dessen „Würde“-Milizen (etwa der Großteil Luftwaffe und die Spezialtruppen). Am 2. März 2015 wurde Haftar schließlich auch offiziell vom Parlament zum Oberbefehlshaber der Libysch-Nationalen Armee ernannt.
Als größter Erfolg von Haftar und den LNA-Streitkräften gilt die Befreiung von Bengasi aus der Hand radikal-islamistischer Milizen sowie die weitgehende Stabilisierung des Ostens mit Ausnahme von Derna. Als enge Verbündete gelten die Streitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate im und die Streitkräfte Ägyptens. Beide Staaten unterstützten die LNA mit Luftangriffen und Waffenlieferungen. Die Emirate unterhalten zudem einen Militärstützpunkt östlich von Bengasi.
Die Streitkräfte unter Fayiz as-Sarradsch (GNA)
Der Teil der Armee, welcher Haftar nicht folgte, schloss sich unter dem Generalstabschef Jedalla al-Obeida im Sommer dem Bündnis Fadschr Libya an und bildete mit den Milizen der dortigen Regierung die „Libysche Armee“, sowie die Gegenregierung Government of National Accord (GNA). Ende 2015 schlossen sich diese Streitkräfte der neuen international anerkannten Regierung unter as-Sarradsch an und wurden so zur 2. international anerkannten Armee Libyens. Zu dieser standen Parlament, Haftar und die LNA-Streitkräfte bis Ende 2017 weiter in Opposition.
2016 bildete sich die „Präsidenten-Garde“, welche in Westlibyen operiert und seit Mai 2017 ihren Sitz im Tripoli International Airport hat.
Als größter Erfolg der GNA-Streitkräfte gilt die Befreiung von Sirte im August 2016, wo der sogenannte Islamische Staat ab 2015 ein Terrorregime errichtet hatte. Die dortigen GNA-Verbände nennen sich selbst „Al-Bunyan Al-Marsoos“ („Undurchdringliche Wand“). Sirte markiert seitdem auch die Waffenstillstandslinie zwischen beiden Streitkräften, welche aber immer wieder verletzt wurde.
Am 27. November 2019 unterschrieb die westlibysche Regierung ein Militärabkommen mit der Türkei, dass seitdem zahlreiches Kriegsmaterial in das Land brachte und seitdem verschiedene Stützpunkte unterhält. So nutzen die westlibyschen Streitkräfte von der Türkei gelieferte M60, T-155 Fırtına Panzerhaubitzen, T-122 Sakarya Raketenwerfer, Transportpanzer, Bayraktar TB2 und Bayraktar Akıncı Drohnen, TAI Hürkuş Flugzeuge und MIM-23 HAWK Luftabwehrsysteme.
Eng verbündet sind die GNA-Truppen mit der alten Kolonialmacht Italien und den Italienischen Streitkräften, welche in Misrata einen Stützpunkt unterhalten. Als weiterer enger Verbündeter gelten die Algerische Streitkräfte.
Luftfahrzeuge
Folgende Luftfahrzeuge werden von der GNA und der LNA verwendet, der größte Teil ist nicht einsatzfähig (Stand Ende 2020):
Typ | Herkunft | Funktion | Version | Aktiv | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Kampfflugzeuge | |||||
Mikojan-Gurewitsch MiG-21 | Sowjetunion | Abfangjäger | 12 | Die meisten der noch vorhandenen MiG-21 bis und MiG-21UM waren eingemottet. 2004 soll ein Modernisierungsvertrag über 16 Stück mit der Ukraine abgeschlossen worden sein. | |
Mikojan-Gurewitsch MiG-23 | Sowjetunion | Abfangjäger Jagdbomber | 3 | Die meisten waren eingemottet. Eine Maschine wurde am 19. März 2011 über Bengasi abgeschossen. | |
Dassault Mirage F1 | Frankreich | Jagdflugzeug | 2 | Zwei Maschinen wurden im Februar 2011 für eine Flucht nach Malta genutzt. | |
Suchoi Su-22 | Sowjetunion | Jagdbomber | 1 | ||
Suchoi Su-24 | Sowjetunion | Bomber | 2 | Eine Einheit ging bei einem Brand verloren. | |
Transportflugzeuge | |||||
Antonow An-26 | Sowjetunion | Transportflugzeug | 1 | ||
Antonow An-72 | Sowjetunion | Transportflugzeug | 1 | ||
Lockheed C-130 Hercules | Vereinigte Staaten | Transportflugzeug | C-130H C-130L-100 | 2 | 2 C-130J geplant. |
Schulflugzeuge | |||||
Soko Galeb | Jugoslawien | Schulflugzeug | G-2 | 14 | Eine Trainingsmaschine wurde am 24. März 2011 über Misurata abgeschossen. |
Aero L-39 | Tschechoslowakei | Schulflugzeuge | 10 | ||
Mikojan-Gurewitsch MiG-23 | Sowjetunion | Kampftrainer | 1 | ||
Dassault Mirage F1 | Frankreich | Kampftrainer | 2 | ||
Aermacchi SF-260 | Italien | Schulflugzeug | 37 | Italienische Piloten, mindestens teils Ex-Militärpiloten, waren auch zur Ausbildung jahrelang in Libyen. | |
Hubschrauber | |||||
AgustaWestland AW139 | Italien | Mehrzweckhubschrauber | 1 | ||
Boeing CH-47 Chinook | Vereinigte Staaten | Transporthubschrauber | CH-47C | 2 | Lieferung über Italien |
Mil Mi-2 | Sowjetunion | Mehrzweckhubschrauber | 6 | ||
Mil Mi-8 | Sowjetunion | Mehrzweckhubschrauber | Mi-8 Mi-171 | 7 | |
Mil Mi-14 | Sowjetunion | U-Jagd | 3 | ||
Mil Mi-24 | Sowjetunion | Kampfhubschrauber | Mi-24 Mi-35 | 7 | |
Unbemannte Luftfahrzeuge | |||||
Bayraktar TB2 | Türkei | Kampfdrohne Aufklärungsdrohne | ? | Wird von der GNA genutzt. | |
TAI Anka | Türkei | Kampfdrohne Aufklärungsdrohne | ? | Wird von der GNA genutzt. | |
Chengdu Wing Loong | Volksrepublik China | Kampfdrohne | ? | Wird von den Unterstützern von Chalifa Haftar genutzt; Vermutlich von den VAE geliefert. |
Ehemalige Luftfahrzeuge:
- Soko J-21 Jastreb
- Dassault Falcon 20
- Gulfstream II
- Dassault Falcon 50
- Iljuschin Il-76
- Antonow An-124
- Bell 206
- Bell 212
Historische Teilstreitkräfte
Die Libyschen Streitkräfte waren bis 2011 wie folgt gegliedert und ausgestattet:
Heer
Das 50.000 Mann starke Heer war in 10 Panzerbataillone, 10 motorisierten Infanteriebataillone, 18 Infanteriebataillone, 6 Kommandobataillone, 22 Artilleriebataillone und 7 Luftabwehrbataillone organisiert.
Ausrüstung
Die geschätzte Anzahl an Panzern belief sich im Jahr 2009 auf 3025. Ein Großteil der rund 2000 Kampfpanzer galt als nicht einsatzbereit und wurde zur Ersatzteilgewinnung für andere Einheiten verwendet.
- 200 T-72; (115 eingelagert);
- 100 T-62 (70 eingelagert);
- 1500 T-55; (1.040 T-54/T-55 eingelagert).
Es gab gepanzerte Aufklärungsfahrzeuge der Typen BRDM-2 (ca. 50) und EE-9 (ca. 70). Des Weiteren etwa 1000 BMP-1 und weitere BMD für die Infanterie. 2010 wurde gemeldet, dass Russland Libyen bei der Modernisierung von T-72 Panzern unterstützen werde.
- Radfahrzeuge
- 500 BRDM-2
- 70 EE-9 Cascavel
- 100 EE-11 Urutu
- 540 BTR-60 und BTR-50 im Dienst
- OT-64 SKOT
- Artillerie
- 120 DANA
- 160 Palmaria
- 2S1
- 36 2S3
- 330 M-46
- 190 D-30
- Boden-Boden-Raketen
- 9K52 Luna-M
- R-17, (416 Raketen)
- Panzerabwehr
- / 400 MILAN
- 620+ AT-3, AT-4, AT-5
- Luftabwehr
- S-200 8 Bataillone
- 9K32 Strela-2
- 20 9K33 Osa
- 60 9K31 Strela-1/9K35 Strela-10
- Luftabwehrwaffen
- 90 57 mm S-60
- 250 23 mm ZSU-23-4
- 23 mm SU-23
- 30 mm M53/59 Praga
- 40-mm-Bofors-Geschütz
- Leichte Waffen
- FN F2000
- Gorjunow SG-43
- Wladimirow KPW
- AK-47
- RPG-7
Luftstreitkräfte
Nach dem Putsch von 1969 begann Libyen, das bis dahin nur über eine kleine, etwa 400 Mann zählende Luftwaffe verfügte, unverzüglich mit der Beschaffung von Flugzeugen für die LARAF (Libyan Arab Republic Air Force). Ein Großauftrag ging noch im selben Jahr an Frankreich, aber auch in die USA und nach Italien gingen Bestellungen. Insbesondere die aus Frankreich stammenden Mirage-5-Jäger wurden an Ägypten verliehen und nahmen an Kampfhandlungen im Jom-Kippur-Krieg von 1973 teil. Ab 1973/74 kam es zur Umorientierung auf sowjetische Waffentechnik. Die Pilotenausbildung erfolgte zu großen Teilen im Ausland, so Frankreich, Algerien, Pakistan, Rumänien, Großbritannien und der Sowjetunion.
Die Personalstärke der Luftstreitkräfte lag bei etwa 18.000. Dennoch herrschte ein Mangel an Piloten, weshalb sich das Land gezwungen sah, Söldner aus Serbien, Pakistan und arabischen Staaten anzuwerben. Zudem sollen viele der Flugzeuge nicht einsatzbereit gewesen sein. Nach Angaben des britischen Militärs wurde die libysche Luftwaffe während der Militäreinsätze seit März 2011 weitestgehend zerstört.
Im Land gibt es 13 militärische Luftwaffenbasen. Auf der Okba Ben Nafi Air Base bei Tripoli waren sowjetische Jäger der Typen MiG-25 und Bomber vom Typ Tu-22 stationiert.
Mehrere Konfliktparteien versuchten ab 2015, Flugzeuge wieder in Betrieb zu nehmen. Acht Suchoi Su-24 Bomber wären demnach in Benghazi für Chalifa Haftar einsatzbereit gewesen, zusammen mit weiteren Flugzeugen der Typen MiG-21, MiG-23 und Aero L-39. Diese Flugzeuge würden allenfalls eingesetzt um den Neuen Allgemeinen Nationalkongress zu bekämpfen, der offensichtlich versuchte, in Misrata MiG-25 einsatzfähig zu machen. Des Weiteren hat die Luftwaffe in Tobruk einige Mil Mi-24 und Mil Mi-8 Hubschrauber in Betrieb. Die meisten Flugzeuge und Hubschrauber sind auf dem Flughafen Tobruk stationiert.
Genutzte Flugzeuge
Flugzeugtyp | Herkunft | Nutzung | Anzahl | Notizen |
---|---|---|---|---|
Dassault Mirage F1 BD/ED | Mehrzweckkampfflugzeug | 30 | Zwei Maschinen wurden im Februar 2011 für eine Flucht nach Malta genutzt. | |
Mikojan-Gurewitsch MiG-21 | Trainingsflugzeug/Abfangjäger | 24 | Die meisten der noch vorhandenen MiG-21 bis und MiG-21UM waren eingemottet. 2004 soll ein Modernisierungsvertrag über 16 Stück mit der Ukraine abgeschlossen worden sein. | |
Mikojan-Gurewitsch MiG-23 BN/MS/ML/UB | Bodenangriffsflugzeug/Abfangjäger/Trainingsflugzeug | 124 | Die meisten waren eingemottet. Eine Maschine wurde am 19. März 2011 über Bengasi abgeschossen. | |
Suchoi Su-22 M3/UM-3K | Bodenangriffsflugzeug | 40 | ||
Suchoi Su-24 MK | Langstreckenbomber | 4 | Eine Einheit ging bei einem Brand verloren. | |
Soko J-21 Jastreb | leichtes Bodenangriffsflugzeug | 13 | ||
Aero L-39 ZO Albatros | leichtes Angriffs- und Trainingsflugzeug | 110 | ||
Aermacchi SF-260 WL | Trainingsflugzeug | 20 von einst 240 bestellten Flugzeugen. Italienische Piloten, mindestens teils Ex-Militärpiloten, waren auch zur Ausbildung jahrelang in Libyen. | ||
Soko G-2 Galeb | leichtes Angriffs- und Trainingsflugzeug | 116 | Eine Trainingsmaschine wurde am 24. März 2011 über Misurata abgeschossen. | |
Jakowlew Jak-130 | Trainingsjet | 6 | bestellt (2010) | |
Dassault Falcon 20 | Leichtes Transportflugzeug | 3 | ||
Antonow An-26 | Mittleres Transportflugzeug | 10 | ||
Gulfstream II | Leichtes Transportflugzeug | 1 | ||
Dassault Falcon 50 | Leichtes Transportflugzeug | 1 | ||
Iljuschin Il-76 | Schweres Transportflugzeug | 17 | ||
Let L-410 Turbolet | Leichtes Mehrzwecktransportflugzeug | 15 | ||
Lockheed C-130 H Hercules | Schweres Transportflugzeug | 10 | ||
Antonow An-124 | Schweres Transportflugzeug | 2 | ||
Iljuschin Il-76 | Luftbetankungsflugzeug | 4 | ||
Mil Mi-24 Hind | Schwerer Kampfhubschrauber | 43 | ||
Mil Mi-14 | Mittlerer Mehrzweckhubschrauber | 12 | ||
Bell 206 JetRanger | Trainingshubschrauber | 4 | ||
Bell 212 Twin Huey | Leichter Transporthubschrauber | 2 | Lieferung über Italien | |
Boeing CH-47 Chinook | Schwerer Transporthubschrauber | 8 | Lieferung über Italien | |
Mil Mi-8 Hip | Mittlerer Transporthubschrauber | 25 | ||
Mil Mi-17 | Mittlerer Transporthubschrauber | ? | Zustand unbekannt |
Marine
Die Marine verfügte einschließlich der Küstenwache über rund 8000 Soldaten und 19 Schiffe. Bei Luftangriffen der NATO während des Internationalen Militäreinsatzes in Libyen 2011 wurden am 20. Mai laut Angaben des Bündnisses acht Kriegsschiffe der libyschen Marine getroffen. Von libyscher Seite wurden sechs Treffer bestätigt. Die Angriffe in den Häfen von Tripolis, al-Chums und Sirte sollen auf Grund des Einsatzes der Schiffe als Minenleger erfolgt sein.
Einheiten
- Fregatten
- Projekt 1159
- Al Ghardabia (Al Qirdabiyah) (ex SKR-195)
- Al Hani (ex SKR-201)
- Projekt 1159
- Flugkörperkorvetten
- Nanuchka-II-Klasse (Projekt 1234E)
- Tarek Ibn Zayed (ex Ean Mara; ex MRK-9)
- Ean Al Gazala (ex MRK-24)
- Ean Zaara (ex MRK-25)
- Nanuchka-II-Klasse (Projekt 1234E)
- U-Boote
- Foxtrot-Klasse (Projekt 641) (Die Einheiten sind zurzeit nicht einsatzbereit.)
- Al Ahad
- Al Mitraka
- Al Hunain
- Foxtrot-Klasse (Projekt 641) (Die Einheiten sind zurzeit nicht einsatzbereit.)
- Schnellboote
-
- Sharaba
- Shehab
- Shoula
- Whag
- Shafak
- Shouaiai
- Laheeb
- Osa-II-Klasse (Projekt 205)
- Al Zuara
- Al Mathur
- Al Fikar
- Al Bitar
- Al Sadad
- Al Ruha
-
- Schnelle Patrouillenboote
- PV30-LS (Vittoria-Klasse)
- Sidi Bilal
- Al-Mergeb
- Jelyana
- Al-Sadada
- Merseet
- Tagreft
- PV30-LS (Vittoria-Klasse)
- Minensucher
-
- Al Tiyar
- Al Isar
- Ras Al Fulaijah
- Ras Al Massad
- Ras Al Hani
-
- Landungsfahrzeuge
- PS-700
- Ibn Harissa
- Ibn Ouf
- C-107
- Ibn Al Idrissi
- Ibn Marwan
- El Kobayat
- PS-700
- Hilfsfahrzeuge
- Begleit- und Werkstattschiffe
- Zeltin
- Al Munjed ( ex Zlatica)
- Frachter
- Garyounis (2410 BRT)
- El Timsah (3100 BRT)
- Schlepper und Bergungsfahrzeuge
- A 33 (150 BRT)
- A 34 (150 BRT)
- A 35 (150 BRT)
- Ras El-Helal (200 BRT)
- Al Ahweirif (200 BRT)
- Al Keriat (200 BRT)
- Al Tabkah (200 BRT)
- Tender
- 723 (90 ts)
- Al Manoud
- Begleit- und Werkstattschiffe
Einzelnachweise
- Presidenten-Garde sichert die Küstenstraße Libya Herald, 15. November 2017 (englisch).
- Kämpfe in Libyens Hauptstadt Tripolis: Letzter Flughafen geschlossen. In: Spiegel Online. 8. April 2019 (spiegel.de [abgerufen am 8. April 2019]).
- Christoph Sydow: Vormarsch von Warlord Haftar: In Tripolis scheitert Europas Libyen-Politik. In: Spiegel Online. 8. April 2019 (spiegel.de [abgerufen am 8. April 2019]).
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. März 2011, S. 4.
- fpc.state.gov (PDF; 494 kB), S. 27.
- Libya to include rebels in military from January, Reuters am 26. Dezember 2011 (englisch).
- Libya Herald am 6. August 2013 (englisch).
- Can Cairo talks succeed in uniting Libya's divided armed forces? (englisch).
- Libyan army factions to meet in Cairo Sunday (englisch).
- Christoph Sydow: Vormarsch von Warlord Haftar: In Tripolis scheitert Europas Libyen-Politik. In: Spiegel Online. 8. April 2019 (spiegel.de [abgerufen am 8. April 2019]).
- Wohlwollender Diktator oder schlafender Monarch?
- International anerkanntes Parlament ernennt Armeechef, Neue Zürcher Zeitung, 2. März 2015.
- Covert Emirati support gave East Libyan air power key boost: U.N. report (englisch).
- UAE on brink of deploying fighter aircraft to Libya battlefield (englisch).
- Das neue Terrornest Libyen alarmiert Europa.
- Presidential Guard moves into Tripoli International Airport, Libya Herald, 28. Mai 2017 (englisch).
- Libya army delegation in Rome for talks with Italian military (englisch).
- Eastern authority condemns Italy decision to increase troops in Libya (englisch).
- Algeria to train Presidential Guard personnel (englisch).
- World Air Forces 2021. flightglobal.com, abgerufen am 20. April 2021.
- Holger Müller: MiG-21 im Einsatz -Teil 2: Naher Osten und Afrika in Flieger Revue Extra Nr. 23, Möller 2008, ISSN 0941-889X, S. 25.
- Fotostrecke - Bild 13 - Krise in Libyen: Neue Gefechte um Bengasi. In: Spiegel Online Fotostrecke. 19. März 2011, abgerufen am 9. Juni 2018.
- www.nachrichten.at.
- Nemico, ti insegno a uccidere. L’Europeo 29/21 Luglio 1990 auf stragi80.it ( vom 24. September 2015 im Internet Archive)
- Aishwarya Rakesh: Turkish Drones in Libya, EW Systems in Syria “Game-Changing”: UK Defense Secretary. Defense World, 15. Juli 2020, abgerufen am 20. April 2021 (englisch).
- From Syria and Iraq to Libya: Turkey repeatedly demonstrates the combat effectiveness of its drones. Offiziere.ch, 8. Juni 2020, archiviert vom 27. September 2020; abgerufen am 20. April 2021 (englisch). (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Hafssa Fakher el Abiari: How Military Drones Are a Game-Changer in the Libyan Conflict. Marocco World News, 12. April 2020, abgerufen am 20. April 2021 (englisch).
- Vgl. Focus Online: Libysche Armee: Veraltete Waffen und viele Überläufer, Zugriff am 15. April 2011.
- www.bbc.co.uk (englisch).
- IISS 2009.
- en.rian.ru ( vom 25. April 2011 im Internet Archive)(englisch).
- Middle East Military Balance, (2005), „Libyan Military“ ( vom 14. März 2007 im Internet Archive), Libya, Zugriff am 24. April 2007 (PDF; englisch).
- Tom Cooper/Chuck Canyon/AlbertGrandolini: Libyens Luftwaffe – von König Idris bis Oberst Gaddafi in Flieger Revue Extra Nr. 29, Möller 2010, ISSN 0941-889X, S. 9.
- Vgl. Süddeutsche: Libysche Streitkräfte: Piloten aus aller Welt, eingesehen am 15. April 2011.
- Vgl. Deutschlandradio: Britische Armee: Libysche Luftwaffe ist zerstört, eingesehen am 15. April 2011.
- Libya’s Hafter procures fighter-jets to counter Qatar’s Libyan Dawn ( vom 2. April 2015 im Internet Archive)
- Libyan MiG-25 destroyed in crash, defenceweb.co.za, 8. Mai 2015 (englisch).
- Further Egyptian MiG-21 deliveries to the Libyan Air Force, März 2015 (englisch).
- Holger Müller: MiG-21 im Einsatz -Teil 2: Naher Osten und Afrika in Flieger Revue Extra Nr. 23, Möller 2008, ISSN 0941-889X, S. 25.
- Fotostrecke - Bild 13 - Krise in Libyen: Neue Gefechte um Bengasi. In: Spiegel Online Fotostrecke. 19. März 2011, abgerufen am 9. Juni 2018.
- www.nachrichten.at.
- Nemico, ti insegno a uccidere. L’Europeo 29/21 Luglio 1990 auf stragi80.it ( vom 24. September 2015 im Internet Archive)
- NATO targets Libyan Navy in Tripoli, Al Khums and Sirte. In: NATO. Abgerufen am 20. Mai 2011.
- Nato versenkt mehrere libysche Kriegsschiffe. In: Tages-Anzeiger. Abgerufen am 20. Mai 2011.
- Werner Globke(Hrsg.): Weyers Flottentaschenbuch / Warships of the World – Fleet Handbook, Bernard & Graefe Verlag, Bonn, 66. Jahrgang 2005–2007, ISBN 3-7637-4517-3.
- PV30-LS – Low Signature Patrol Vessel – Adria-Mar (englisch).
- Harpoon Head Quarters ( des vom 27. August 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Weblinks
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Libysche Luftstreitkräfte, Was ist Libysche Luftstreitkräfte? Was bedeutet Libysche Luftstreitkräfte?
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung Naheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Die Libysch Nationale Armee LNA und das Militar der Regierung der Nationalen Ubereinkunft Government of National Accord GNA sind zwei im zweiten libyschen Burgerkrieg in Opposition zueinander stehende Streitkrafte in Libyen arabisch القوات المسلحة الليبية DMG al Quwwat al Musallaḥa al Libiya die sich nach dem Sturz Muammar al Gaddafis bildeten Sie rekrutieren sich beide ursprunglich auch aus den historischen bis zum Burgerkrieg 2011 bestehenden Libyschen Streitkraften Libyen Streitkrafte von Libyen القوات المسلحة الليبية al Quwwat al Musallaha al LibiyyaFuhrungOberbefehlshaber Militarischer Befehlshaber Chalifa Haftar LNA in Tobruk Fayiz as Sarradsch GNA in Tripolis Sitz des Hauptquartiers Tobruk TripolisMilitarische StarkeAktive Soldaten Wehrpflicht Wehrtauglichkeitsalter 19 LebensjahrGeschichteGrundung 1951 2012Faktische Grundung unbekanntAblosung 2011 Sowohl die teils international anerkannte libysche Ubergangsregierung Government of National Accord GNA mit Sitz in Tripolis im Westen Libyens als auch der teils international anerkannte Abgeordnetenrat mit Sitz in Tobruk im Osten Libyens verfugen uber eine eigene Armee Dieser Umstand und beider Anspruch die legitime Libyschen Streitkrafte zu sein erschwert es besonders westliche Beobachtern die jeweiligen Streitkrafte zu identifizieren Die Libysch Nationale Armee LNA operierte bis 2019 vor allem in Ost Libyen wahrend die GNA Streitkraft den Westen Libyens kontrollierte 2019 2020 kampften die beiden Gruppen mit militarischer Unterstutzung ihrer jeweiligen internationalen Verbundeten gegeneinander Eng verflochten sind die westlibyschen Truppen mit den Turkischen Streitkraften wahrend die ostlibyschen Streitkrafte eng mit der russischen Gruppe Wagner kooperieren GeschichteVor 2011 In den 80er Jahren trugen die Streitkrafte Libyens gegen den Tschad den Libysch Tschadischen Grenzkrieg aus Im Jahr 2010 hatten die Streitkrafte der Libysch Arabischen Dschamahirija unter Revolutionsfuhrer Muammar al Gaddafi nach dem International Institute for Strategic Studies IISS und dem Jaffee Center for Strategic Studies JCSS rund 119 000 Mann Etwa 25 000 Mann davon waren Wehrpflichtige Das libysche Heer hatte 50 000 Mann die Luftwaffe 18 000 und die Libysche Marine 8 000 Daneben gab es als Reserve 40 000 Mann der Der paramilitarischen Libyschen Revolutionsgarde gehorten 3000 Soldaten an die direkt Revolutionsfuhrer Muammar al Gaddafi unterstellt waren Seit 2011 Im Burgerkrieg in Libyen wechselten Anfang 2011 Teile der Streitkrafte auf die Seite der Opposition Zusammen mit Freiwilligen bildeten sie Revolutionsbrigaden die als Libysche Nationale Befreiungsarmee gemeinsam kampften Nach Ende des Burgerkrieges arbeitete der neue Verteidigungsminister Usama al Dschuwaili daran die Milizen der Befreiungsarmee in die regularen libyschen Streitkrafte die Polizei und andere Einrichtungen der neuen Regierung zu integrieren Dies scheiterte Unter anderem daran dass al Dschuwaili wie verschiedene Politiker gleichzeitig als Warlord eine eigene Privatarmee aufbaute Auch seine Nachfolger Mohammed Barghathi und Abdullah Al Thinni konnten die Ordnung nicht wiederherstellen Im Gegenteil eskalierte die Situation schliesslich im Sommer 2014 mit einem erneuten Ausbruch eines Burgerkriegs Seit Oktober 2017 wurde in Agypten uber ein Abkommen zur Bildung einer gemeinsamen Armee der beiden Streitkrafte aus West Libyen und Ost Libyen beraten Als Leiter der beiden Delegationen agierten die beiden Generalstabschefs Abdel Razek Nadori LNA sowie Abdul Rahman al Tawil GNA Vorerst vereinbarte Friedensgesprache scheiterten im Jahr 2019 Streitkrafte in Libyen seit 2014In Libyen operieren eine Reihe bewaffneter Gruppen die sich zum Teil aus ehemaligen Mitgliedern der Libyschen Streitkrafte rekrutieren jedoch auch von weiteren in und auslandischen Sympathisanten und Soldnern unterstutzt werden Die beiden grossten auf die historischen Streitkrafte des Landes zuruckgehenden und sich gegenuberstehenden Truppen sind Die Streitkrafte unter Chalifa Haftar LNA Siehe Der Hauptteil der Streitkrafte folgte seit Mai 2014 General Chalifa Haftar und dessen Wurde Milizen etwa der Grossteil Luftwaffe und die Spezialtruppen Am 2 Marz 2015 wurde Haftar schliesslich auch offiziell vom Parlament zum Oberbefehlshaber der Libysch Nationalen Armee ernannt Als grosster Erfolg von Haftar und den LNA Streitkraften gilt die Befreiung von Bengasi aus der Hand radikal islamistischer Milizen sowie die weitgehende Stabilisierung des Ostens mit Ausnahme von Derna Als enge Verbundete gelten die Streitkrafte der Vereinigten Arabischen Emirate im und die Streitkrafte Agyptens Beide Staaten unterstutzten die LNA mit Luftangriffen und Waffenlieferungen Die Emirate unterhalten zudem einen Militarstutzpunkt ostlich von Bengasi Die Streitkrafte unter Fayiz as Sarradsch GNA Der Teil der Armee welcher Haftar nicht folgte schloss sich unter dem Generalstabschef Jedalla al Obeida im Sommer dem Bundnis Fadschr Libya an und bildete mit den Milizen der dortigen Regierung die Libysche Armee sowie die Gegenregierung Government of National Accord GNA Ende 2015 schlossen sich diese Streitkrafte der neuen international anerkannten Regierung unter as Sarradsch an und wurden so zur 2 international anerkannten Armee Libyens Zu dieser standen Parlament Haftar und die LNA Streitkrafte bis Ende 2017 weiter in Opposition 2016 bildete sich die Prasidenten Garde welche in Westlibyen operiert und seit Mai 2017 ihren Sitz im Tripoli International Airport hat Als grosster Erfolg der GNA Streitkrafte gilt die Befreiung von Sirte im August 2016 wo der sogenannte Islamische Staat ab 2015 ein Terrorregime errichtet hatte Die dortigen GNA Verbande nennen sich selbst Al Bunyan Al Marsoos Undurchdringliche Wand Sirte markiert seitdem auch die Waffenstillstandslinie zwischen beiden Streitkraften welche aber immer wieder verletzt wurde Am 27 November 2019 unterschrieb die westlibysche Regierung ein Militarabkommen mit der Turkei dass seitdem zahlreiches Kriegsmaterial in das Land brachte und seitdem verschiedene Stutzpunkte unterhalt So nutzen die westlibyschen Streitkrafte von der Turkei gelieferte M60 T 155 Firtina Panzerhaubitzen T 122 Sakarya Raketenwerfer Transportpanzer Bayraktar TB2 und Bayraktar Akinci Drohnen TAI Hurkus Flugzeuge und MIM 23 HAWK Luftabwehrsysteme Eng verbundet sind die GNA Truppen mit der alten Kolonialmacht Italien und den Italienischen Streitkraften welche in Misrata einen Stutzpunkt unterhalten Als weiterer enger Verbundeter gelten die Algerische Streitkrafte Luftfahrzeuge Folgende Luftfahrzeuge werden von der GNA und der LNA verwendet der grosste Teil ist nicht einsatzfahig Stand Ende 2020 Typ Herkunft Funktion Version Aktiv AnmerkungenKampfflugzeugeMikojan Gurewitsch MiG 21 Sowjetunion Sowjetunion Abfangjager 12 Die meisten der noch vorhandenen MiG 21 bis und MiG 21UM waren eingemottet 2004 soll ein Modernisierungsvertrag uber 16 Stuck mit der Ukraine abgeschlossen worden sein Mikojan Gurewitsch MiG 23 Sowjetunion Sowjetunion Abfangjager Jagdbomber 3 Die meisten waren eingemottet Eine Maschine wurde am 19 Marz 2011 uber Bengasi abgeschossen Dassault Mirage F1 Frankreich Frankreich Jagdflugzeug 2 Zwei Maschinen wurden im Februar 2011 fur eine Flucht nach Malta genutzt Suchoi Su 22 Sowjetunion Sowjetunion Jagdbomber 1Suchoi Su 24 Sowjetunion Sowjetunion Bomber 2 Eine Einheit ging bei einem Brand verloren TransportflugzeugeAntonow An 26 Sowjetunion Sowjetunion Transportflugzeug 1Antonow An 72 Sowjetunion Sowjetunion Transportflugzeug 1Lockheed C 130 Hercules Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Transportflugzeug C 130H C 130L 100 2 2 C 130J geplant SchulflugzeugeSoko Galeb Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik Jugoslawien Schulflugzeug G 2 14 Eine Trainingsmaschine wurde am 24 Marz 2011 uber Misurata abgeschossen Aero L 39 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Schulflugzeuge 10Mikojan Gurewitsch MiG 23 Sowjetunion Sowjetunion Kampftrainer 1Dassault Mirage F1 Frankreich Frankreich Kampftrainer 2Aermacchi SF 260 Italien Italien Schulflugzeug 37 Italienische Piloten mindestens teils Ex Militarpiloten waren auch zur Ausbildung jahrelang in Libyen HubschrauberAgustaWestland AW139 Italien Italien Mehrzweckhubschrauber 1Boeing CH 47 Chinook Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Transporthubschrauber CH 47C 2 Lieferung uber ItalienMil Mi 2 Sowjetunion Sowjetunion Mehrzweckhubschrauber 6Mil Mi 8 Sowjetunion Sowjetunion Mehrzweckhubschrauber Mi 8 Mi 171 7Mil Mi 14 Sowjetunion Sowjetunion U Jagd 3Mil Mi 24 Sowjetunion Sowjetunion Kampfhubschrauber Mi 24 Mi 35 7Unbemannte LuftfahrzeugeBayraktar TB2 Turkei Turkei Kampfdrohne Aufklarungsdrohne Wird von der GNA genutzt TAI Anka Turkei Turkei Kampfdrohne Aufklarungsdrohne Wird von der GNA genutzt Chengdu Wing Loong China Volksrepublik Volksrepublik China Kampfdrohne Wird von den Unterstutzern von Chalifa Haftar genutzt Vermutlich von den VAE geliefert Ehemalige Luftfahrzeuge Soko J 21 Jastreb Dassault Falcon 20 Gulfstream II Dassault Falcon 50 Iljuschin Il 76 Antonow An 124 Bell 206 Bell 212Historische TeilstreitkrafteDie Libyschen Streitkrafte waren bis 2011 wie folgt gegliedert und ausgestattet Heer Das 50 000 Mann starke Heer war in 10 Panzerbataillone 10 motorisierten Infanteriebataillone 18 Infanteriebataillone 6 Kommandobataillone 22 Artilleriebataillone und 7 Luftabwehrbataillone organisiert Ausrustung Die geschatzte Anzahl an Panzern belief sich im Jahr 2009 auf 3025 Ein Grossteil der rund 2000 Kampfpanzer galt als nicht einsatzbereit und wurde zur Ersatzteilgewinnung fur andere Einheiten verwendet 200 T 72 115 eingelagert 100 T 62 70 eingelagert 1500 T 55 1 040 T 54 T 55 eingelagert Es gab gepanzerte Aufklarungsfahrzeuge der Typen BRDM 2 ca 50 und EE 9 ca 70 Des Weiteren etwa 1000 BMP 1 und weitere BMD fur die Infanterie 2010 wurde gemeldet dass Russland Libyen bei der Modernisierung von T 72 Panzern unterstutzen werde RadfahrzeugeSowjetunion 500 BRDM 2 Brasilien 70 EE 9 Cascavel Brasilien 100 EE 11 Urutu Sowjetunion 540 BTR 60 und BTR 50 im Dienst Tschechien OT 64 SKOTArtillerieTschechien 120 DANA Italien 160 Palmaria Sowjetunion 2S1 Sowjetunion 36 2S3 Sowjetunion 330 M 46 Sowjetunion 190 D 30Boden Boden RaketenSowjetunion 9K52 Luna M Sowjetunion R 17 416 Raketen PanzerabwehrFrankreich Deutschland 400 MILAN Sowjetunion 620 AT 3 AT 4 AT 5LuftabwehrSowjetunion S 200 8 Bataillone Sowjetunion 9K32 Strela 2 Sowjetunion 20 9K33 Osa Sowjetunion 60 9K31 Strela 1 9K35 Strela 10LuftabwehrwaffenSowjetunion 90 57 mm S 60 Sowjetunion 250 23 mm ZSU 23 4 Sowjetunion 23 mm SU 23 Tschechien 30 mm M53 59 Praga Schweden 40 mm Bofors GeschutzLeichte WaffenBelgien FN F2000 Sowjetunion Gorjunow SG 43 Sowjetunion Wladimirow KPW Sowjetunion AK 47 Sowjetunion RPG 7Luftstreitkrafte Kampfhubschrauber vom Typ Mil Mi 35 Mi 24 im Oktober 2009 Nach dem Putsch von 1969 begann Libyen das bis dahin nur uber eine kleine etwa 400 Mann zahlende Luftwaffe verfugte unverzuglich mit der Beschaffung von Flugzeugen fur die LARAF Libyan Arab Republic Air Force Ein Grossauftrag ging noch im selben Jahr an Frankreich aber auch in die USA und nach Italien gingen Bestellungen Insbesondere die aus Frankreich stammenden Mirage 5 Jager wurden an Agypten verliehen und nahmen an Kampfhandlungen im Jom Kippur Krieg von 1973 teil Ab 1973 74 kam es zur Umorientierung auf sowjetische Waffentechnik Die Pilotenausbildung erfolgte zu grossen Teilen im Ausland so Frankreich Algerien Pakistan Rumanien Grossbritannien und der Sowjetunion Die Personalstarke der Luftstreitkrafte lag bei etwa 18 000 Dennoch herrschte ein Mangel an Piloten weshalb sich das Land gezwungen sah Soldner aus Serbien Pakistan und arabischen Staaten anzuwerben Zudem sollen viele der Flugzeuge nicht einsatzbereit gewesen sein Nach Angaben des britischen Militars wurde die libysche Luftwaffe wahrend der Militareinsatze seit Marz 2011 weitestgehend zerstort Im Land gibt es 13 militarische Luftwaffenbasen Auf der Okba Ben Nafi Air Base bei Tripoli waren sowjetische Jager der Typen MiG 25 und Bomber vom Typ Tu 22 stationiert Mehrere Konfliktparteien versuchten ab 2015 Flugzeuge wieder in Betrieb zu nehmen Acht Suchoi Su 24 Bomber waren demnach in Benghazi fur Chalifa Haftar einsatzbereit gewesen zusammen mit weiteren Flugzeugen der Typen MiG 21 MiG 23 und Aero L 39 Diese Flugzeuge wurden allenfalls eingesetzt um den Neuen Allgemeinen Nationalkongress zu bekampfen der offensichtlich versuchte in Misrata MiG 25 einsatzfahig zu machen Des Weiteren hat die Luftwaffe in Tobruk einige Mil Mi 24 und Mil Mi 8 Hubschrauber in Betrieb Die meisten Flugzeuge und Hubschrauber sind auf dem Flughafen Tobruk stationiert Genutzte Flugzeuge Flugzeugtyp Herkunft Nutzung Anzahl NotizenDassault Mirage F1 BD ED Frankreich Mehrzweckkampfflugzeug 30 Zwei Maschinen wurden im Februar 2011 fur eine Flucht nach Malta genutzt Mikojan Gurewitsch MiG 21 Sowjetunion Trainingsflugzeug Abfangjager 24 Die meisten der noch vorhandenen MiG 21 bis und MiG 21UM waren eingemottet 2004 soll ein Modernisierungsvertrag uber 16 Stuck mit der Ukraine abgeschlossen worden sein Mikojan Gurewitsch MiG 23 BN MS ML UB Sowjetunion Bodenangriffsflugzeug Abfangjager Trainingsflugzeug 124 Die meisten waren eingemottet Eine Maschine wurde am 19 Marz 2011 uber Bengasi abgeschossen Suchoi Su 22 M3 UM 3K Sowjetunion Bodenangriffsflugzeug 40Suchoi Su 24 MK Sowjetunion Langstreckenbomber 4 Eine Einheit ging bei einem Brand verloren Soko J 21 Jastreb Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik leichtes Bodenangriffsflugzeug 13Aero L 39 ZO Albatros Tschechien leichtes Angriffs und Trainingsflugzeug 110Aermacchi SF 260 WL Italien Trainingsflugzeug 20 von einst 240 bestellten Flugzeugen Italienische Piloten mindestens teils Ex Militarpiloten waren auch zur Ausbildung jahrelang in Libyen Soko G 2 Galeb Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik leichtes Angriffs und Trainingsflugzeug 116 Eine Trainingsmaschine wurde am 24 Marz 2011 uber Misurata abgeschossen Jakowlew Jak 130 Russland Trainingsjet 6 bestellt 2010 Dassault Falcon 20 Frankreich Leichtes Transportflugzeug 3Antonow An 26 Sowjetunion Mittleres Transportflugzeug 10Gulfstream II Vereinigte Staaten Leichtes Transportflugzeug 1Dassault Falcon 50 Frankreich Leichtes Transportflugzeug 1Iljuschin Il 76 Sowjetunion Schweres Transportflugzeug 17Let L 410 Turbolet Tschechien Leichtes Mehrzwecktransportflugzeug 15Lockheed C 130 H Hercules Vereinigte Staaten Schweres Transportflugzeug 10Antonow An 124 Sowjetunion Schweres Transportflugzeug 2Iljuschin Il 76 Sowjetunion Luftbetankungsflugzeug 4Mil Mi 24 Hind Russland Schwerer Kampfhubschrauber 43Mil Mi 14 Russland Mittlerer Mehrzweckhubschrauber 12Bell 206 JetRanger Vereinigte Staaten Trainingshubschrauber 4Bell 212 Twin Huey Vereinigte Staaten Leichter Transporthubschrauber 2 Lieferung uber ItalienBoeing CH 47 Chinook Vereinigte Staaten Schwerer Transporthubschrauber 8 Lieferung uber ItalienMil Mi 8 Hip Russland Mittlerer Transporthubschrauber 25Mil Mi 17 Russland Mittlerer Transporthubschrauber Zustand unbekanntMarine Die Marine verfugte einschliesslich der Kustenwache uber rund 8000 Soldaten und 19 Schiffe Bei Luftangriffen der NATO wahrend des Internationalen Militareinsatzes in Libyen 2011 wurden am 20 Mai laut Angaben des Bundnisses acht Kriegsschiffe der libyschen Marine getroffen Von libyscher Seite wurden sechs Treffer bestatigt Die Angriffe in den Hafen von Tripolis al Chums und Sirte sollen auf Grund des Einsatzes der Schiffe als Minenleger erfolgt sein Einheiten Die libysche Fregatte Al Ghardabia 213 in Valletta im Jahr 2005FregattenSowjetunion Projekt 1159 Al Ghardabia Al Qirdabiyah ex SKR 195 Al Hani ex SKR 201 FlugkorperkorvettenSowjetunion Nanuchka II Klasse Projekt 1234E Tarek Ibn Zayed ex Ean Mara ex MRK 9 Ean Al Gazala ex MRK 24 Ean Zaara ex MRK 25 U BooteSowjetunion Foxtrot Klasse Projekt 641 Die Einheiten sind zurzeit nicht einsatzbereit Al Ahad Al Mitraka Al Hunain SchnellbooteFrankreich Sharaba Shehab Shoula Whag Shafak Shouaiai Laheeb Sowjetunion Osa II Klasse Projekt 205 Al Zuara Al Mathur Al Fikar Al Bitar Al Sadad Al Ruha Schnelle PatrouillenbooteKroatien PV30 LS Vittoria Klasse Sidi Bilal Al Mergeb Jelyana Al Sadada Merseet Tagreft MinensucherSowjetunion Al Tiyar Al Isar Ras Al Fulaijah Ras Al Massad Ras Al Hani LandungsfahrzeugeItalien PS 700Ibn Harissa Ibn Ouf Turkei C 107 Ibn Al Idrissi Ibn Marwan El Kobayat HilfsfahrzeugeBegleit und Werkstattschiffe Zeltin Al Munjed Kroatien ex Zlatica Frachter Garyounis 2410 BRT El Timsah 3100 BRT Schlepper und Bergungsfahrzeuge A 33 150 BRT A 34 150 BRT A 35 150 BRT Ras El Helal 200 BRT Al Ahweirif 200 BRT Al Keriat 200 BRT Al Tabkah 200 BRT Tender 723 90 ts Al ManoudEinzelnachweisePresidenten Garde sichert die Kustenstrasse Libya Herald 15 November 2017 englisch Kampfe in Libyens Hauptstadt Tripolis Letzter Flughafen geschlossen In Spiegel Online 8 April 2019 spiegel de abgerufen am 8 April 2019 Christoph Sydow Vormarsch von Warlord Haftar In Tripolis scheitert Europas Libyen Politik In Spiegel Online 8 April 2019 spiegel de abgerufen am 8 April 2019 Frankfurter Allgemeine Zeitung 26 Marz 2011 S 4 fpc state gov PDF 494 kB S 27 Libya to include rebels in military from January Reuters am 26 Dezember 2011 englisch Libya Herald am 6 August 2013 englisch Can Cairo talks succeed in uniting Libya s divided armed forces englisch Libyan army factions to meet in Cairo Sunday englisch Christoph Sydow Vormarsch von Warlord Haftar In Tripolis scheitert Europas Libyen Politik In Spiegel Online 8 April 2019 spiegel de abgerufen am 8 April 2019 Wohlwollender Diktator oder schlafender Monarch International anerkanntes Parlament ernennt Armeechef Neue Zurcher Zeitung 2 Marz 2015 Covert Emirati support gave East Libyan air power key boost U N report englisch UAE on brink of deploying fighter aircraft to Libya battlefield englisch Das neue Terrornest Libyen alarmiert Europa Presidential Guard moves into Tripoli International Airport Libya Herald 28 Mai 2017 englisch Libya army delegation in Rome for talks with Italian military englisch Eastern authority condemns Italy decision to increase troops in Libya englisch Algeria to train Presidential Guard personnel englisch World Air Forces 2021 flightglobal com abgerufen am 20 April 2021 Holger Muller MiG 21 im Einsatz Teil 2 Naher Osten und Afrika in Flieger Revue Extra Nr 23 Moller 2008 ISSN 0941 889X S 25 Fotostrecke Bild 13 Krise in Libyen Neue Gefechte um Bengasi In Spiegel Online Fotostrecke 19 Marz 2011 abgerufen am 9 Juni 2018 www nachrichten at Nemico ti insegno a uccidere L Europeo 29 21 Luglio 1990 auf stragi80 it Memento vom 24 September 2015 im Internet Archive Aishwarya Rakesh Turkish Drones in Libya EW Systems in Syria Game Changing UK Defense Secretary Defense World 15 Juli 2020 abgerufen am 20 April 2021 englisch From Syria and Iraq to Libya Turkey repeatedly demonstrates the combat effectiveness of its drones Offiziere ch 8 Juni 2020 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 27 September 2020 abgerufen am 20 April 2021 englisch Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Hafssa Fakher el Abiari How Military Drones Are a Game Changer in the Libyan Conflict Marocco World News 12 April 2020 abgerufen am 20 April 2021 englisch Vgl Focus Online Libysche Armee Veraltete Waffen und viele Uberlaufer Zugriff am 15 April 2011 www bbc co uk englisch IISS 2009 en rian ru Memento vom 25 April 2011 im Internet Archive englisch Middle East Military Balance 2005 Libyan Military Memento vom 14 Marz 2007 im Internet Archive Libya Zugriff am 24 April 2007 PDF englisch Tom Cooper Chuck Canyon AlbertGrandolini Libyens Luftwaffe von Konig Idris bis Oberst Gaddafi in Flieger Revue Extra Nr 29 Moller 2010 ISSN 0941 889X S 9 Vgl Suddeutsche Libysche Streitkrafte Piloten aus aller Welt eingesehen am 15 April 2011 Vgl Deutschlandradio Britische Armee Libysche Luftwaffe ist zerstort eingesehen am 15 April 2011 Libya s Hafter procures fighter jets to counter Qatar s Libyan Dawn Memento vom 2 April 2015 im Internet Archive Libyan MiG 25 destroyed in crash defenceweb co za 8 Mai 2015 englisch Further Egyptian MiG 21 deliveries to the Libyan Air Force Marz 2015 englisch Holger Muller MiG 21 im Einsatz Teil 2 Naher Osten und Afrika in Flieger Revue Extra Nr 23 Moller 2008 ISSN 0941 889X S 25 Fotostrecke Bild 13 Krise in Libyen Neue Gefechte um Bengasi In Spiegel Online Fotostrecke 19 Marz 2011 abgerufen am 9 Juni 2018 www nachrichten at Nemico ti insegno a uccidere L Europeo 29 21 Luglio 1990 auf stragi80 it Memento vom 24 September 2015 im Internet Archive NATO targets Libyan Navy in Tripoli Al Khums and Sirte In NATO Abgerufen am 20 Mai 2011 Nato versenkt mehrere libysche Kriegsschiffe In Tages Anzeiger Abgerufen am 20 Mai 2011 Werner Globke Hrsg Weyers Flottentaschenbuch Warships of the World Fleet Handbook Bernard amp Graefe Verlag Bonn 66 Jahrgang 2005 2007 ISBN 3 7637 4517 3 PV30 LS Low Signature Patrol Vessel Adria Mar englisch Harpoon Head Quarters Memento des Originals vom 27 August 2019 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2WeblinksCommons Streitkrafte Libyens Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Streitkrafte der Staaten Afrikas Liste aller Streitkrafte Agypten1 Algerien Angola Aquatorialguinea Athiopien Benin Biafra3 Botswana Burkina Faso Burundi Dschibuti Elfenbeinkuste Eritrea Eswatini Gabun Gambia Ghana Guinea Bissau Guinea Kamerun Kap Verde Kenia Komoren Kongo Dem Rep Kongo Rep Lesotho Liberia Libyen Madagaskar Malawi Mali Marokko Mauretanien Mauritius2 Mosambik Namibia Niger Nigeria Ruanda Sambia Sao Tome und Principe Senegal Seychellen Sierra Leone Simbabwe Somalia Somaliland3 Sudan Sudafrika Sudsudan Tansania Togo Tschad Tunesien Uganda Westsahara3 Zentralafrikanische Republik 1 Der Sinai wird Asien zugerechnet 2 Keine eigenen Streitkrafte 3 Volkerrechtlich nicht anerkannt bzw umstritten