Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Hongkonger Fußballnationalmannschaft Begriffsklä

Hongkonger Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Hongkonger Fußballnationalmannschaft
Hongkonger Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Hongkonger Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die Fußballnationalmannschaft von Hongkong (chinesisch 香港足球代表隊, Pinyin Xiānggǎng zúqiú dàibiǎoduì, Yale Hēunggóng jūkkàuh doihbíu deuih) repräsentiert die Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China im Fußball. Sie untersteht dem nationalen Fußballverband The Hong Kong Football Association.

Sonderverwaltungszone Hongkong der VR China
中華人民共和國香港特別行政區
Verband The Hong Kong Football Association
Konföderation AFC
Cheftrainer England 
(seit August 2024)
Kapitän Lo Kwan Yee
Rekordspieler (103)
Rekordtorschütze (40)
Heimstadion Hong Kong Stadium
FIFA-Code HKG
FIFA-Rang 147. (1046,91 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Bilanz
528 Spiele
184 Siege
102 Unentschieden
242 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Hongkong 1910 Hongkong 3:2 Südvietnam Vietnam Sud
(Hongkong; 20. April 1947)
Höchster Sieg
Hongkong Hongkong 15:0 Guam Guam
(Taipeh, Republik China; 7. März 2005)
Höchste Niederlagen
Vietnam Sud Südvietnam 7:0 Hongkong Hongkong 1910
(Saigon, Südvietnam; 30. März 1948)
China Volksrepublik China 7:0 Hong Kong Hongkong 1959
(Guangzhou, China; 13. Juni 1980)
China Volksrepublik China 7:0 Hong Kong Hongkong
(Guangzhou, China; 17. November 2004)
Paraguay Paraguay 7:0 Hong Kong Hongkong
(Hongkong; 17. November 2010)
Argentinien Argentinien 7:0 Hong Kong Hongkong
(Hongkong; 14. Oktober 2014)
Erfolge bei Turnieren
Asienmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 4 (Erste: 1956)
Beste Ergebnisse 3. Platz 1956
(Stand: 25. März 2025)

Geschichte

Die Mannschaft repräsentierte Hongkong bereits bei internationalen Fußballveranstaltungen vor dem Jahr 1997, als das Land noch britische Kolonie war. Dies wurde nach der Übergabe Hongkongs an die Volksrepublik China und der Umwandlung in eine Sonderverwaltungszone 1997 fortgeführt. Hongkong hat seitdem, ähnlich wie Macau, eine eigene, von der Nationalmannschaft der Volksrepublik China unabhängige Nationalmannschaft, ganz im Sinne der „Ein Land, zwei Systeme“-Doktrin.

Die ersten Länderspiele Hongkongs fanden in den Jahren 1949 bis 1953 jeweils gegen die Südkoreanische Nationalmannschaft statt. Das erste internationale Spiel der Geschichte verlor Hongkong demnach 1949 gegen Südkorea mit 2:5. Der erste Sieg einer Fußballnationalmannschaft Hongkongs datiert aus dem Jahre 1953, als man ebenfalls gegen Südkorea mit 4:0 gewinnen konnte.

Hongkong qualifizierte sich für drei der ersten vier Asienmeisterschaften. 1956 konnte man als Gastgeber gleich einen dritten Platz erreichen. Im Gegensatz zur Asienmeisterschaft verlief die Qualifikation zur Weltmeisterschaft für Hongkong weniger erfolgreich. Bisher gelang es der Nationalmannschaft nicht, sich für eine WM zu qualifizieren. Den wohl bedeutendsten Sieg in der WM-Qualifikation erzielte Hongkong in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1986 gegen die Volksrepublik China. China hätte zum Abschluss der ersten Qualifikationsrunde ein Unentschieden zum Weiterkommen gereicht, Hongkong musste dagegen gewinnen, um in die nächste Runde einzuziehen. Hongkong gewann am Ende mit 2:1 und zog in die KO-Runde ein, in der man dann schließlich Japan unterlegen war.

Weltmeisterschaften

  • bis 1970: nicht teilgenommen
  • 1974 bis 2026: nicht qualifiziert

Asienmeisterschaften

  • 1956: Dritter
  • 1960: nicht qualifiziert
  • 1964: Vierter
  • 1968: Fünfter
  • 1972 bis 2019: nicht qualifiziert
  • 2024: Gruppenphase

Ostasienmeisterschaft

  • 2003: Vierter
  • 2005: nicht qualifiziert (Platz 5)
  • 2008: nicht qualifiziert (Platz 5)
  • 2010: Vierter
  • 2013: nicht qualifiziert (Platz 6)
  • 2015: nicht qualifiziert (Platz 5)
  • 2017: nicht qualifiziert (Platz 5)
  • 2019: Vierter
  • 2022: Vierter

Als inoffizielles Vorläuferturnier gilt der Dynasty Cup:

  • 1990 – nicht teilgenommen
  • 1992 – nicht teilgenommen
  • 1995 – Dritter
  • 1998 – Vierter

Rekordspieler

(Stand: 17. Dezember 2024)

Spiele Spieler Zeitraum Tore
103 2010– 0
72 2000–2017 1
71 2012– 1
70 2004–2017 40
68 1993–2006 2
66 2000–2017 6
62 1998–2010 4
57 1972–1980 0
56 Cheung Sai-ho † 1995–2007 8
54 2006–2018 2
53 2007–2017 9
53 2012–2019 11

Rekordtorschützen

Tore Spieler Zeitraum Spiele
40 2004–2017 70
26 1989–2005 50
24 1971–1986 <40
18 1976–1986 <40
16 1971–1979 45
14 1986–1999 <40
14 1956–1968 <40
13 1964–1972 <40
12 1968–1979 47
12 1973–1977 <40

Trainer

  • Schottland (1954–1956)
  • Hongkong 1959 China Republik 1928 (1958–1967)
  • Hongkong 1959 China Republik 1928 (1964)
  • Hongkong 1959 China Republik 1928 (1967)
  • Hongkong 1959 China Republik 1928 (1968)
  • Hongkong 1959 China Republik 1928 (1968)
  • Hongkong 1959 China Republik 1928 (1969–1970)
  • Hongkong 1959 China Republik 1928 (1970–1972)
  • Hongkong 1959 China Republik 1928 (1973–1975)
  • Niederlande (1976–1977)
  • Malaysia (1978–1979)
  • Nordirland Peter McParland (1980)
  • Niederlande George Knobel (1980–1981)
  • Hongkong 1959 (1982–1990, 1997)
  • Hongkong 1959 (1991–1992)
  • Hongkong 1959 (1993)
  • Malaysia (1994–1995)
  • Hongkong 1959 (1996, 2010–2011)
  • Brasilien (1998–2000)
  • Niederlande (2000–2002)
  • Hongkong (2003–2006, 2007)
  • Hongkong (2007)
  • Hongkong (2007)
  • Serbien (2008–2009)
  • Kroatien (2008–2009)
  • Hongkong (2011–2012, 2018)
  • Schottland Australien (2012)
  • Korea Sud (2009–2010, 2012–2017)
  • England (2018–2019)
  • Finnland Mixu Paatelainen (2019–2021)
  • Norwegen Jørn Andersen (2021–2024)
  • Osterreich Wolfgang Luisser (2024)
  • England  (seit 2024)

Spieler

  • Hongkong Deutschland Andreas Nägelein (2013–)

Weblinks

Commons: Hongkonger Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • RSSSF-Archiv (englisch)
  • Hong Kong Football (englisch)

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
  2. rsssf.org: Hongkong – Record International Players
Nationalmannschaften der Verbände der Asiatischen Fußball-Konföderation (AFC)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der AFC:

Afghanistan | Australien | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China | Guam | Hongkong | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Macau | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Nördliche Marianen 1 | Oman | Osttimor | Pakistan | Palästina | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Taiwan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam

Nationalmannschaften ehemaliger
Verbände der AFC:

Föderation Malaya | Israel | Kasachstan | Nordjemen | Nordvietnam | Südjemen | Südvietnam

Sonstige National- und
Auswahlmannschaften in Asien:

Armenien | Aserbaidschan | Georgien | Russland | Sowjetunion | Türkei | Vereinigte Arabische Republik | Zypern, Republik

Nationalmannschaften der Verbände
der übrigen Konföderationen der FIFA:

CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | UEFA (Europa)

1 
Vollmitglied der AFC, jedoch kein FIFA-Mitglied.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hongkonger Fußballnationalmannschaft, Was ist Hongkonger Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Hongkonger Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Hongkonger Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die Fussballnationalmannschaft von Hongkong chinesisch 香港足球代表隊 Pinyin Xianggǎng zuqiu daibiǎodui Yale Heunggong jukkauh doihbiu deuih reprasentiert die Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China im Fussball Sie untersteht dem nationalen Fussballverband The Hong Kong Football Association Sonderverwaltungszone Hongkong der VR China 中華人民共和國香港特別行政區 Verband The Hong Kong Football AssociationKonfoderation AFCCheftrainer England seit August 2024 Kapitan Lo Kwan YeeRekordspieler 103 Rekordtorschutze 40 Heimstadion Hong Kong StadiumFIFA Code HKGFIFA Rang 147 1046 91 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz528 Spiele 184 Siege 102 Unentschieden 242 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Hongkong 1910 Hongkong 3 2 Sudvietnam Vietnam Sud Hongkong 20 April 1947 Hochster Sieg Hongkong Hongkong 15 0 Guam Guam Taipeh Republik China 7 Marz 2005 Hochste Niederlagen Vietnam Sud Sudvietnam 7 0 Hongkong Hongkong 1910 Saigon Sudvietnam 30 Marz 1948 China Volksrepublik China 7 0 Hong Kong Hongkong 1959 Guangzhou China 13 Juni 1980 China Volksrepublik China 7 0 Hong Kong Hongkong Guangzhou China 17 November 2004 Paraguay Paraguay 7 0 Hong Kong Hongkong Hongkong 17 November 2010 Argentinien Argentinien 7 0 Hong Kong Hongkong Hongkong 14 Oktober 2014 Erfolge bei TurnierenAsienmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 4 Erste 1956 Beste Ergebnisse 3 Platz 1956 Stand 25 Marz 2025 GeschichteDie Mannschaft reprasentierte Hongkong bereits bei internationalen Fussballveranstaltungen vor dem Jahr 1997 als das Land noch britische Kolonie war Dies wurde nach der Ubergabe Hongkongs an die Volksrepublik China und der Umwandlung in eine Sonderverwaltungszone 1997 fortgefuhrt Hongkong hat seitdem ahnlich wie Macau eine eigene von der Nationalmannschaft der Volksrepublik China unabhangige Nationalmannschaft ganz im Sinne der Ein Land zwei Systeme Doktrin Die ersten Landerspiele Hongkongs fanden in den Jahren 1949 bis 1953 jeweils gegen die Sudkoreanische Nationalmannschaft statt Das erste internationale Spiel der Geschichte verlor Hongkong demnach 1949 gegen Sudkorea mit 2 5 Der erste Sieg einer Fussballnationalmannschaft Hongkongs datiert aus dem Jahre 1953 als man ebenfalls gegen Sudkorea mit 4 0 gewinnen konnte Hongkong qualifizierte sich fur drei der ersten vier Asienmeisterschaften 1956 konnte man als Gastgeber gleich einen dritten Platz erreichen Im Gegensatz zur Asienmeisterschaft verlief die Qualifikation zur Weltmeisterschaft fur Hongkong weniger erfolgreich Bisher gelang es der Nationalmannschaft nicht sich fur eine WM zu qualifizieren Den wohl bedeutendsten Sieg in der WM Qualifikation erzielte Hongkong in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1986 gegen die Volksrepublik China China hatte zum Abschluss der ersten Qualifikationsrunde ein Unentschieden zum Weiterkommen gereicht Hongkong musste dagegen gewinnen um in die nachste Runde einzuziehen Hongkong gewann am Ende mit 2 1 und zog in die KO Runde ein in der man dann schliesslich Japan unterlegen war Weltmeisterschaftenbis 1970 nicht teilgenommen 1974 bis 2026 nicht qualifiziertAsienmeisterschaften1956 Dritter 1960 nicht qualifiziert 1964 Vierter 1968 Funfter 1972 bis 2019 nicht qualifiziert 2024 GruppenphaseOstasienmeisterschaft2003 Vierter 2005 nicht qualifiziert Platz 5 2008 nicht qualifiziert Platz 5 2010 Vierter 2013 nicht qualifiziert Platz 6 2015 nicht qualifiziert Platz 5 2017 nicht qualifiziert Platz 5 2019 Vierter 2022 Vierter Als inoffizielles Vorlauferturnier gilt der Dynasty Cup 1990 nicht teilgenommen 1992 nicht teilgenommen 1995 Dritter 1998 VierterRekordspieler Stand 17 Dezember 2024 Spiele Spieler Zeitraum Tore103 2010 072 2000 2017 171 2012 170 2004 2017 4068 1993 2006 266 2000 2017 662 1998 2010 457 1972 1980 056 Cheung Sai ho 1995 2007 854 2006 2018 253 2007 2017 953 2012 2019 11Rekordtorschutzen Tore Spieler Zeitraum Spiele40 2004 2017 7026 1989 2005 5024 1971 1986 lt 4018 1976 1986 lt 4016 1971 1979 4514 1986 1999 lt 4014 1956 1968 lt 4013 1964 1972 lt 4012 1968 1979 4712 1973 1977 lt 40TrainerSchottland 1954 1956 Hongkong 1959 China Republik 1928 1958 1967 Hongkong 1959 China Republik 1928 1964 Hongkong 1959 China Republik 1928 1967 Hongkong 1959 China Republik 1928 1968 Hongkong 1959 China Republik 1928 1968 Hongkong 1959 China Republik 1928 1969 1970 Hongkong 1959 China Republik 1928 1970 1972 Hongkong 1959 China Republik 1928 1973 1975 Niederlande 1976 1977 Malaysia 1978 1979 Nordirland Peter McParland 1980 Niederlande George Knobel 1980 1981 Hongkong 1959 1982 1990 1997 Hongkong 1959 1991 1992 Hongkong 1959 1993 Malaysia 1994 1995 Hongkong 1959 1996 2010 2011 Brasilien 1998 2000 Niederlande 2000 2002 Hongkong 2003 2006 2007 Hongkong 2007 Hongkong 2007 Serbien 2008 2009 Kroatien 2008 2009 Hongkong 2011 2012 2018 Schottland Australien 2012 Korea Sud 2009 2010 2012 2017 England 2018 2019 Finnland Mixu Paatelainen 2019 2021 Norwegen Jorn Andersen 2021 2024 Osterreich Wolfgang Luisser 2024 England seit 2024 SpielerHongkong Deutschland Andreas Nagelein 2013 WeblinksCommons Hongkonger Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien RSSSF Archiv englisch Hong Kong Football englisch EinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv rsssf org Hongkong Record International PlayersNationalmannschaften der Verbande der Asiatischen Fussball Konfoderation AFC Nationalmannschaften aktueller Verbande der AFC Afghanistan Australien Bahrain Bangladesch Bhutan Brunei China Guam Hongkong Indien Indonesien Irak Iran Japan Jemen Jordanien Kambodscha Katar Kirgisistan Kuwait Laos Libanon Macau Malaysia Malediven Mongolei Myanmar Nepal Nordkorea Nordliche Marianen 1 Oman Osttimor Pakistan Palastina Philippinen Saudi Arabien Singapur Sri Lanka Sudkorea Syrien Tadschikistan Taiwan Thailand Turkmenistan Usbekistan Vereinigte Arabische Emirate VietnamNationalmannschaften ehemaliger Verbande der AFC Foderation Malaya Israel Kasachstan Nordjemen Nordvietnam Sudjemen SudvietnamSonstige National und Auswahlmannschaften in Asien Armenien Aserbaidschan Georgien Russland Sowjetunion Turkei Vereinigte Arabische Republik Zypern RepublikNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa 1 Vollmitglied der AFC jedoch kein FIFA Mitglied

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Martin Plüddemann

  • Juli 17, 2025

    Martin Körte

  • Juli 17, 2025

    Martin Kähler

  • Juli 17, 2025

    Martin Krauß

  • Juli 17, 2025

    Martin Härtinger

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.