Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Streitkräfte des Irak arabisch القوات المسلحة العراقية DMG al Quwwāt al Musallaḥa al ʿIrāqiyya sind das irakische Mi

Irakische Streitkräfte

  • Startseite
  • Irakische Streitkräfte
Irakische Streitkräfte
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Streitkräfte des Irak (arabisch القوات المسلحة العراقية, DMG al-Quwwāt al-Musallaḥa al-ʿIrāqiyya) sind das irakische Militär und umfassten im Jahr 2020 rund 193.000 Soldaten in drei Teilstreitkräften und unterstehen dem irakischen Verteidigungsministerium. Daneben existieren als Teil der irakischen Sicherheitskräfte noch weitere 148.000 Mann (Stand: 2020). Sie gehören der Irakischen Polizei (IP) (paramilitärische Polizeieinheiten), der Grenzpolizei (Border Enforcement Department) und verschiedenen Milizen an.

Irak Streitkräfte des Irak
Iraqi Armed Forces
Führung
Oberbefehlshaber: Mustafa Al-Kadhimi (Ministerpräsident)
Verteidigungsminister:
Militärischer Befehlshaber: General Abdulamir Rasheed Yarallah
Sitz des Hauptquartiers: Bagdad
Militärische Stärke
Aktive Soldaten: 193.000
Wehrpflicht: Keine
Wehrtauglichkeitsalter: 18. – 40. Lebensjahr
Paramilitärische Kräfte: 148.000
Haushalt
Militärbudget: ca. $ 10,3 Mrd. (2020)
Anteil am Bruttoinlandsprodukt: 5,8 %
Geschichte
Gründung: 06.01.1921

Mit dem Irakkrieg im Jahre 2003, bei dem die Streitkräfte der USA das Land völkerrechtswidrig angriffen, erfuhren die Streitkräfte des Irak die tiefste Zäsur ihrer Geschichte. Nach ihrer Niederlage in diesem Krieg wurden sie von der multinationalen Besatzungsstreitmacht wieder aufgebaut und neu strukturiert, nachdem alle Soldaten zunächst entlassen worden waren.

Geschichte

Streitkräfte bis 2003

Die irakischen Streitkräfte wurden nach dem Ersten Weltkrieg von den britischen Mandatsherren aufgebaut. Diese hatten nach dem Zerfall des osmanischen Reiches die Kontrolle über den Irak (Britisches Mandat Mesopotamien) erhalten. Die Armee wurde mit der Aufstellung des ersten Bataillons am 6. Januar 1921 gegründet, erster Verteidigungsminister wurde Jafar al-Askari. In der Folge wurden weitere Armeeeinheiten, die Luftwaffe und die Seestreitkräfte eingerichtet. Von den Briten geschaffen, um gegen befürchtete Übergriffe der türkischen und persischen Nachbarstaaten auf das Territorium des Irak gerüstet zu sein, wurde sie nach deren Ausbleiben hauptsächlich zur Aufrechterhaltung der inneren Ordnung eingesetzt. Die Streitkräfte umfassten 1925 7.500 Mann. Das Offizierskorps wurden von Veteranen des Arabischen Aufstands dominiert. Parallel zu den arabisch-irakischen Streitkräften hatten die Briten aus Angehörigen der assyrischen Minderheit spezielle Einheiten gebildet. Nach der formalen Unabhängigkeit des Irak 1932 wurden diese als besonders probritisch verachteten assyrischen Schützen 1933 von der irakischen Armee gewaltsam unterworfen, was der bislang ebenfalls probritischen Armee patriotische Sympathien arabischer Nationalisten einbrachte.

Die erfolgreiche Niederwerfung der assyrischen Autonomiebestrebungen (Massaker von Semile) führte zu einer öffentlichen Popularität des Armeechefs General Bakr Sidqi. 1933 verabschiedete die Regierung gegen den Widerstand der Briten die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht. 1936 erzwang ein gewaltloser Militärputsch unter Beteiligung Sidqis die Einsetzung eines neuen Kabinetts unter . Ebenso beendeten die Streitkräfte unter Sidqis Kommando 1935–36 eine Serie von Stammesaufständen. Dabei kam es neben Massenexekutionen und Vertreibungen auch zum Bombardement von Dörfern durch die irakische Luftwaffe. Sidqi läutete damit eine Ära der politischen Vorherrschaft des Militärs als staatstragende Institution im Irak ein. Er selbst und Suleiman wurden jedoch 1937 in Mosul im Rahmen eines Putsches ermordet.

Vor und während des Zweiten Weltkriegs wurde die irakische Armee von der britischen Kolonialmacht von 20.300 Soldaten auf 47.000 Soldaten ausgebaut. Während des Krieges beteiligten sich nationalistische Kreise der Armee an einem von den Achsenmächten unterstützten Militärputsch unter Führung von Raschid Ali al-Gailani. Danach wurde die Armee durch die britische und irakische Führung bewusst geschwächt. 605 von 1.745 Offizieren wurden inhaftiert oder entlassen. Die Truppenstärke wurde auf 25.000 Mann verkleinert. Darüber hinaus fehlte es an elementarster Ausrüstung wie Stiefel und Uniformen. Aufgrund schlechter Verpflegung und geringem Sold war die Moral niedrig und Desertion endemisch.

Die irakische Armee entsandte ein 15.000 Mann starkes Expeditionskorps bei einer Gesamtstärke von 21.000 Mann in den Palästinakrieg. Nach dem Krieg wurde die Armee massiv ausgebaut. 1956 hatte sich ihre Stärke auf 60.000 verdreifacht. Die Luftwaffe wurde unter anderem mit britischen Jetjagdflugzeugen auf 250 Flugzeuge aufgestockt. Nach dem Sturz der Monarchie 1958 begann die Sowjetunion das Vereinigte Königreich als Waffenlieferant des Irak abzulösen. Im Sechstagekrieg beschränkte sich die irakische Teilnahme mit vereinzelten Luftschlägen, die in der Regel kaum Wirkung zeigten. Die von Präsident Aref entsandten Einheiten erreichten Jordanien nicht mehr vor dem Waffenstillstand, blieben aber bis zum Jordanischen Bürgerkrieg im Land. Im Yom-Kippur-Krieg wurden 60.000 mobilisiert, etwa 18.000 davon kamen zum Einsatz. Organisiert in zwei Panzerdivisionen, zwei Infanteriebrigaden, einer Brigade für Spezialoperationen sowie kleineren Einheiten operierten sie von syrischem Territorium aus.

Unter Saddam Hussein wurden die Streitkräfte einer rigiden Kontrolle und einem totalitären Ideologisierungsprogramm unterworfen. Zahlreiche Offiziere und Soldaten wurden im Krieg und im Frieden aufgrund von Fehlleistungen oder als angebliche Verräter hingerichtet. Ebenso wurden mit der paramilitärischen Volksarmee und der Republikanischen Garde Organisationen geschaffen die den Status der Streitkräfte als einzigem Waffenträger der Nation in Frage stellten. Den Einheiten wurden Politoffiziere bis auf Bataillonsebene zugeordnet und Beförderung erfolgten nach Loyalität und Familienbanden. Saddam behielt sich eine enge Kontrolle über kleinste Entscheidungen während seiner Kriege vor. Eine Ausnahme stellten die letzten Jahre des Ersten Golfkrieges dar, als Saddam der Armee mehr Entscheidungsfreiheit erlaubte. Die verantwortlichen Offiziere wurden jedoch nach dem Krieg entlassen, inhaftiert oder hingerichtet. Angehörige der Streitkräfte besaßen jedoch ein hohes Sozialprestige und wurden vom Regime großzügig finanziell unterstützt.

Am Ende des Ersten Golfkriegs verfügte der Irak über mehr als 120 Divisionen und 1500 Kampfflugzeuge, wobei das Land militärisches Gerät hauptsächlich aus sowjetischer und französischer Produktion erworben hatte. Die vernichtende Niederlage im Zweiten Golfkrieg gegen eine internationale Allianz unter Führung der USA führte zu einer starken Dezimierung der Streitkräfte auf 23 Divisionen und weniger als 300 Flugzeuge. Auch wenn die Anzahl der Soldaten bei 375.000 Mann konstant blieb, führte die außenpolitische Isolation des Landes und das wirtschaftliche Embargo gegen das Regime Saddam Husseins zu einer chronischen Unterversorgung auf allen Ebenen. Dies zeigte sich beim Einmarsch der USA-Alliierten 2003, als das irakische Militär, vom Häuserkampf abgesehen, keinen nennenswerten Widerstand aufbringen konnte. Gerade die Wehrpflichtigen ergaben sich meist schnell.

Streitkräfte nach der Niederlage im Irakkrieg

Nach der vollständigen Besetzung des Irak wurden am 23. Mai 2003 die Streitkräfte des ehemaligen Regimes unter Saddam Hussein durch die Übergangsverwaltung aufgelöst und alle Soldaten entlassen. Eine große Anzahl der militärischen Hinterlassenschaften wurden zerstört.

Nach kurzer Zeit wurden die neuen irakischen Sicherheitskräfte mit Unterstützung der USA, Großbritanniens, Australiens und Jordaniens wieder aufgestellt. Die NATO gewährte dabei Ausbildungsunterstützung. Im Irak waren aber weiterhin die „Koalitionsstreitkräfte“, vorrangig die USA und Großbritannien als Hauptteil der Multi-National Force Iraq für die innere und äußere Sicherheit im Land zuständig und arbeiteten eng mit der neuen irakischen Armee zusammen. Bemerkenswert war, dass die Soldaten der irakischen Armee gleichzeitig Angehörige lokaler Milizen sein konnten; auf der Uniform wird dann das Abzeichen der Armeeeinheit neben dem der Milizeinheit getragen.

Der Wiederaufbau der Streitkräfte folgte oft nach Vorstellungen der USA, d. h. eine Verringerung der Mannstärke zugunsten eines besser ausgestatteten und professionelleren Militärs. Ziel der momentanen Maßnahmen ist es, die neuen irakischen Sicherheitskräfte in die Lage zu versetzen, die Kontrolle über das gesamte Land auszuüben. Das Vorgehen sieht dabei so aus, gut ausgerüstete Kerneinheiten auszuheben, die danach Zug um Zug erweitert werden können. Dies erklärt auch, weshalb derzeitige Brigadeeinheiten als „Divisionen“ deklariert werden.

Die zunächst aufgebaute Irakische Nationalgarde (Iraqi National Guard) wurde bis Dezember 2004 wieder von den USA aufgelöst, da es sich zeigte, dass Teile davon zu Aufständischen übertraten oder desertierten. Siehe: 1. Schlacht von Falludscha – Operation Vigilant Resolve Am 18. April 2007 wurde den irakischen Streitkräften Maysan als vierte von 18 Provinzen des Landes zur souveränen Sicherheitswahrung übergeben.

Am 19. April 2007 wurde die , eine Militärakademie zur Ausbildung in nachrichtendienstlichen Methoden eröffnet.

Souveräne Autorität über ihre ersten drei Provinzen gewann die kurdische Regionalregierung durch eine feierliche Übergabe am 1. Juni 2007 durch die USA, zuständig für die Sicherheit waren hier die Einheiten der Peschmerga. Reguläre Einheiten der irakischen Armee waren seinerzeit noch nicht in der Lage ohne Unterstützung der Koalitionstruppen für Sicherheit zu sorgen. US-Soldaten beschwerten sich über mangelnde Zuverlässigkeit ihrer irakischen Verbündeten. Die New York Times berichtete, dass nach Gefechten mit der US-Armee laut deren Ausweisen einige Tote der Aufständischen irakische Soldaten waren. Mehrere Offiziere standen unter Verdacht, die Aufständischen mit Waffen und Munition zu versorgen, welche für die irakische Armee gedacht waren. Einer Studie der amerikanischen Denkfabrik CSIS vom Mai 2008 zufolge litt das irakische Militär an einer hohen Fluktuation, einem Mangel an Offizieren und Unteroffizieren, mangelnder Verankerung in der Zivilbevölkerung sowie an einer mangelnden Integration der gesellschaftlich vertretenen Gruppierungen.

Im März 2009 gab der Irak bekannt, 140 M1A1 in vier Tranchen bestellt zu haben. Am 30. Juni 2009 verließen die amerikanischen Kampftruppen die Städte und übergaben ihre Stützpunkte und andere Einrichtungen an die irakischen Streitkräfte. Im August 2010 verließen die letzten US-Kampftruppen das Land, seitdem befanden sich noch 50.000 Ausbilder und Militärberater im Land. Deren Abzug wurde am 18. Dezember 2011 abgeschlossen.

Während der Irakkrise 2014 offenbarten sich in den irakischen Streitkräften massive Schwächen. Beim Vorrücken der terroristisch agierenden Miliz IS flohen Offiziere und Soldaten, so in Mossul etwa 60.000 Soldaten und Polizisten vor etwa 1.000 IS-Kämpfern. Von den zwischenzeitlich gelieferten 146 M1A1 Panzern gerieten 2014 bis zu 30 Panzer in feindliche Hände. Die Armee überließ fast ein Drittel des irakischen Territoriums (mehrheitlich von Sunniten bewohnt) den Islamisten des IS.

Am 17. Oktober 2016 begann die Großoffensive der irakischen Streitkräfte zur Rückeroberung der nordirakischen Stadt Mossul aus den Händen der terroristisch agierenden sunnitischen Miliz Islamischer Staat (IS). Unterstützt werden die Streitkräfte von kurdischen Peschmergaeinheiten, assyrisch-christlichen, sunnitischen und schiitischen Milizionären sowie US-amerikanischen Einheiten und Kampfflugzeugen der Anti-IS-Koalition. Es handelt sich hierbei um die größte Militäroperation seit Beginn des Irakkrieges im Jahr 2003. Wie ein Sprecher der irakischen Streitkräfte mitteilte, hält der IS noch 6 Prozent des irakischen Staatsgebietes. Im Jahr 2014 hielt er im Vergleich dazu 40 Prozent.

→ Hauptartikel: Schlacht um Mossul

Führungsstab

Oberbefehlshaber ist der irakische Ministerpräsident Mustafa Al-Kadhimi. Die Streitkräfte unterstehen dem Verteidigungsministerium unter der Führung des Verteidigungsministers, seit 2020 ist dies Juma Inad. Der Oberbefehlshaber (Chief of Staff) der irakischen Streitkräfte ist aktuell General Abdul Ameer Rasheed Yar Allah Al Lami.

Teilstreitkräfte

Das Militär des Irak ist in drei Teilstreitkräfte gegliedert.

Heer

Zunächst wurden ein Zivilverteidigungskorps (englisch Iraqi Civil Defense Corps, ICDC) und eine paramilitärische Polizei (engl.: Iraqi Police Service, IPS) aufgebaut. Das ICD-Corps bestand dabei u. a. aus der 60. ICDC-Brigade. Die Armee wurde dann als Iraqi Ground Forces (IGFC) weiter aufgebaut und hatte 2005 eine Stärke von rund 27.000 Mann, davon 2.000 Soldaten für Spezialeinsätze.

Im Januar 2006 gehörten bereits 106.900 Soldaten zu den neuen Streitkräften, die sich in 2 Divisionen, 8 Brigaden und 37 Bataillone gliederten.

Inzwischen dienen in dieser Teilstreitkraft in 12 Divisionen ca. 180.000 Soldaten. 2020 war die IGFC wie folgt gegliedert:

  • 7 leichte Infanteriedivisionen (1./ 6./ 11./ 14.–17.) mit insgesamt 26 Infanteriebrigaden, 4 Pionierbataillonen, 4 Fernmelderegimente und 4 Logistikbrigaden
  • 1 Panzerdivision (9.) mit 2 Panzerbrigaden, 2 mechanisierte Brigaden, 1 Pionierbataillon, 1 Fernmelderegiment und 1 Logistikbrigade
  • 4 schwere Infanteriedivisionen (5./ 7./ 8./ 10.) mit insgesamt 7 Infanteriebrigaden, 2 Pionierbataillonen, 2 Fernmelderegimente und 2 Logistikbrigaden
  • 3 Brigaden für Spezialeinsätze
  • 1 Rangerbrigade mit 3 Rangerbataillonen

Im Aufbau befinden sich eine unbestimmte Anzahl von Logistik-Bataillonen und Fernmeldeeinheiten.

Seit der IS Mitte 2014 seine Offensive im Irak begann, ist die genaue Stärke der Armee aufgrund von Desertionen und Verlusten schwer einzuschätzen.

Marine

Im Januar 2004 wurde die neue irakische Marine (engl.: Iraqi Coastal Defense Force (ICDF)) gegründet, die über eigene Patrouillenboote verfügt. Am 12. Januar 2005 wurde die ICDF offiziell in irakische Marine (englisch Iraqi Navy) umbenannt, obwohl von den USA zuvor nicht vorgesehen war eine maritime Teilstreitkraft zu bilden. Sie dient vorrangig dem Schutz gegen Terroristen und soll auch die Ölplattformen sichern und wird auch durch die australische Marine trainiert. Die irakische Marine umfasste 2020 rund 2000 Soldaten, dazu kommen noch 1000 Marineinfanteristen. Der Verband ist wie folgt gegliedert:

  • 1 Naval Squadron, Küstenverteidigungskräfte mit dem Stützpunkt Umm Qasr, bestehend aus 10 Patrouillenbooten, unter anderem ausgerüstet mit einer 27 mm Bordkanone. Ab 2007 erhält die Marine neue Boote vom Typ Al Faw. Die Marine soll ab 2007 über Angriffskräfte (Assault Boat Squadron) und Unterstützungskräfte (Auxiliary Support Squadron) verfügen.
  • 1 SSS-Bataillon, die irakische Marineinfanterie
  • Aufbau von Unterstützungs- und Hilfskräften (ab 2007: Auxiliary Support Squadron)

Hauptstützpunkte der Marine sind Umm Qasr, der Hafen von Basra und der Ölterminal Khor al-Amaya (KAAOT).

Luftwaffe

→ Hauptartikel: Irakische Luftwaffe

Die Kontrolle des Luftraums oblag vorrangig den von den USA geführten Koalitionsstreitkräften. Die neue irakische Luftwaffe (القوة الجوية العراقية / al-Quwwa al-Dschawwiyya al-ʿIraqiyya) umfasste 2020, mit der Flugabwehr, ca. 10.000 Soldaten. Kommandeur ist der Generalleutnant Shahab Jihad Ali.

Die Struktur der Luftwaffe zu dieser Zeit:

  • drei Staffeln Unterstützungshubschrauber (2., 4. und 12. Staffel), darunter Maschinen der Typen Bell UH-1H (aus Beständen Jordaniens), Bell 206B und Mi-17.
  • eine Lufttransportstaffel (23. Staffel) in Bagdad (Al Muthanna Air Base) mit C-130E Hercules Transportflugzeugen aus Beständen der USAF sowie zwei Aufklärungsstaffeln (3. und 70. Staffel).

Eine Bestellung von 18 F-16-Kampfflugzeugen der US-Luftwaffe wurde Anfang 2011 aufgeschoben, um ein Nahrungsmittelprogramm als präventive Maßnahme wegen der Proteste in der Arabischen Welt 2010–2011 zu finanzieren. Die Bestellung weiterer 18 Flugzeuge wurde im Juli 2011 bekannt. Die Ausbildung der ersten Piloten war bis 2014 geplant.[veraltet]

Im März 2009 wurden 24 EC635 Schulungshubschrauber bestellt, die bis Ende 2011 geliefert werden sollen. Die ersten beiden Exemplare wurden in der ersten Jahreshälfte 2011 geliefert.

Als der IS Mitte 2014 seine Offensive im Irak begann, verfügte die neue irakische Luftwaffe effektiv über gerade drei propellergetriebene Kampfflugzeuge des Typs Cessna AC-208, die mit amerikanischen Hellfire-Raketen bestückt worden waren. Angesichts des Vormarsches des IS forcierte der Irak den Wiederaufbau seiner Luftwaffe. Die irakischen Streitkräfte erhielten im Juli 2014 nach eigenen Angaben eine erste Lieferung von fünf gebrauchten russischen Kampfflugzeugen des Typs Suchoi Su-25. Die offizielle Übergabe von ersten Kampfflugzeugen des Typs F-16 C ist inzwischen ebenfalls erfolgt. Nach eigenen Angaben setzte der Irak erstmals die F-16 im September 2015 gegen den IS ein.

Spezialeinsatzkräfte ISOF

Die ISOF (Iraqi Special Operations Forces) ist eine irakische Elite-Kampfeinheit zur Terrorismusbekämpfung und für Sicherungsaufgaben, beispielsweise an Flughäfen. Sie umfasst die Iraqi Counter Terrorism Force (ICTF), bestehend aus einem Einsatzkommando, einem Kommandobataillon, einem Unterstützungsbataillon und einer Aufklärungskompanie. Die gesamte Truppenstärke wird auf neun Bataillone und mindestens 4500 Mann geschätzt, wobei sich die Zahl in den nächsten Jahren verdoppeln soll. Die generellen Einschätzungen über die Schlagkraft der ISOF variieren von „der besten Einheit im irakischen Militär“ bis hin zur „effektivsten Streitmacht der Region“.

Das Projekt für eine irakische Spezialtruppe begann kurz nach der Eroberung Bagdads im April 2003 Gestalt anzunehmen. In den darauffolgenden Jahren wurden junge irakische Freiwillige von den US-amerikanischen Special Forces ausgebildet und ab April 2007 sukzessive irakischer Kontrolle unterstellt. Zudem durchliefen Spezialeinheiten der ISOF Anti-Desinformationsausbildungen aus der Hand der Defense Information School im Fort George G. Meade, und es ist geplant, dass die vier regionalen ISOF-Kommandobasen im Irak bis Ende 2009 über je eine eigene Nachrichtenbeschaffungseinheit verfügen sollen.

Die ISOF untersteht nicht wie das Militär und die Polizei und nicht wie in anderen Ländern üblich dem Verteidigungs- oder Innenministerium, sondern, auf Drängen der USA, einer speziell dafür geschaffenen Antiterrorbehörde, die wiederum dem irakischen Ministerpräsidenten direkt unterstellt ist. Dieser Mangel an institutioneller Kontrolle wurde in amerikanischen Medien kritisiert. So befürchtet die Wochenzeitschrift The Nation, im Irak entstehe eine neue Todesschwadron in den Händen der neugeschaffenen Exekutive, mit der nebst offiziellen Aufgaben auch politische Oppositionelle verfolgt werden sollen. Als Indiz für eine solche Entwicklung führt die Zeitschrift unter anderen den Einsatz von ISOF-Einheiten gegen den Regierungssitz der Provinz Diyala im August 2008 an, bei dem ein Mitglied der sunnitischen Irakischen Islamischen Partei und der sunnitische Rektor der Universität verhaftet wurden.

Ausrüstung

Bis 2003 hatte das Land militärisches Gerät hauptsächlich aus sowjetischer und französischer Produktion erworben. Der Wiederaufbau der Streitkräfte folgte oft nach Vorstellungen der USA. Die irakische Regierung hat u. a. angekündigt, zwischen 600 und 800 Kampfpanzer vom Typ M60 sowie knapp 4000 gepanzerte Truppentransporter zu erwerben.

Im Mai 2007 begannen die USA mit der Lieferung von M16-Sturmgewehren anstatt der im Nahen Osten weit verbreiteten Kalaschnikow. Die Aushändigung der neuen Gewehre ist allerdings an eine Registrierung u. a. mit biometrischen Daten gebunden, um die Weitergabe an Widerstandskämpfer zu verhindern.

Bisher wurden 200.000 Gewehre vom Typ M16 und 40.000 weitere des Typs M4A1 aus US-amerikanischen Beständen an die irakischen Streitkräfte geliefert.

Die irakischen Streitkräfte wurden bis 2011 mit 146 modernen M1A1-Abrams-Panzern aus den Beständen der US-Streitkräfte ausgerüstet.

Heer

Das Heer verfügt über folgende gepanzerte Fahrzeuge und Artillerie:

Kampfpanzer

  • ℮100× M1A1 Abrams
  • 168+ T-72 M/M1
  • ℮50× T-55
  • 73× T-90 S

Spähpanzer

  • ℮400× Otokar Akrep
  • 18× BRDM-2
  • 35× EE-9 Cascavel

Schützenpanzer

  • ℮400× BMP-1
  • ℮90× BMP-3 M
  • ℮60× BTR-4
  • 100× BTR-80 A

Mannschaftstransportwagen

  • ℮500× M113 A2
  • ℮400× MT-LB
  • 12× Barracuda
  • 250× BAE Caiman
  • Gorets-M
  • ℮400× ILAV Badger
  • Mamba
  • 30× International MaxxPro

Mehrzweckfahrzeug

  • Oshkosh M-ATV

Pionierfahrzeuge

  • 180× BREM-1 (Basiert auf dem T-72)
  • 35+ Bergepanzer 1
  • 7× International MaxxPro (Bergepanzer)
  • T-54/T-55 (Bergepanzer)
  • Typ 653
  • VT-55A

ABC-Abwehr

  • 20× Fuchs

Panzerabwehrraketen

  • 9K135 Kornet

Artillerie

  • 18+ Typ 83 SPH
  • 6× M109 A1
  • 24× M109 A5
  • M-46
  • D-20
  • ℮60× M198
  • BM-21 Grad
  • 3+ TOS-1 A
  • ℮500× M252
  • ℮450× M120
  • M-240

Heeresflieger

Die irakischen Heeresflieger verfügen über folgendes Fluggerät und Raketen:

Hubschrauber für Kampfeinsätze

  • 29× Bell 407
  • 20× H135
  • 41× Mil Mi-8/Mi-171
  • 17× Mil Mi-28 (19 weitere geplant)
  • 23× Mil Mi-35 (12 weitere geplant)
  • 15× Bell UH-1H

Schulungshubschrauber

  • 12× Bell 206
  • 3× Bell 407
  • 9× Bell OH-58

Unbemanntes Luftfahrzeug

  • 10× CASC Rainbow CH-4

Luft-Luft-Raketen

  • 9K114 Schturm
  • AGR-20A
  • AR-1
  • Ingwe

(℮=Schätzung)

Marine

Die Marine verfügt über folgende Schiffstypen:

Patrouillenboote

  • 4× Saettia-Klasse
  • 12× Swiftship Model 35
  • 5× Predator Klasse
  • 3× Al Faw-Klasse
  • 2× Typ-200
  • 4× Typ-2010

Versorger

  • 2× Al Basra-Klasse

Luftwaffe

Die irakische Luftwaffe verfügt über folgende Fluggeräte:

Kampfflugzeuge

  • 2× Cessna 208 Caravan AC-208
  • 26× F-16 Fighting Falcon C/IQ

Erdkampfflugzeuge

  • 10× Aero L-159
  • 21× Suchoi Su-25

Aufklärungsflugzeuge

  • 3× Cessna 208 Caravan
  • 7× AMD Alarus
  • 2× DHC-6 Twin Otter
  • 6× Beechcraft King Air 350

Transportflugzeuge

  • 6× Antonow An-32
  • 9× C-130 Hercules E/J
  • 1× Beechcraft King Air 350

Schulflugzeuge

  • 4× Cessna 208 Caravan
  • 8× F-16 Fighting Falcon D/IQ
  • 1× Aero L-159
  • 19× Utva Lasta
  • 0× Saab Safari MFI-395 (20 bestellt)
  • 15× T-6 Texan II
  • 24× KAI T-50

Mehrzweckhubschrauber

  • 0× Bell 412 (12 Maschinen geplant)
  • 2× Mil Mi-8
  • 6× Aérospatiale SA 342

Schulungshubschrauber

  • 9× Bell 206

Weblinks

Commons: Irakische Streitkräfte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Übersicht über die Gliederung des neu aufgebauten irakischen Militärs (englisch)

Einzelnachweise

  1. Saudi chief of staff visits Iraq, holds meetings with senior defense officials. Saudi Gazette, 2. März 2021, abgerufen am 19. Januar 2022 (englisch). 
  2. The World Factbook–Iraq. Central Intelligence Agency, abgerufen am 19. Januar 2022. 
  3. International Institute for Strategic Studies: The Military Balance 2021. 121. Auflage. Taylor and Francis, 2021, ISBN 978-1-03-201227-8, S. 341–343. 
  4. GlobalSecurity.org: Iraqi Army (IA) (abgerufen am 5. Januar 2016)
  5. Kenneth Pollack: Arabs at War, Lincoln, 2004, S. 148–266
  6. Adeed Dawisha: Iraq – A political History from Independence to Occupation, Princeton, 2009, S. 36f
  7. Abbas Khadim: Civil-Military Relations in Iraq (1921–2006): An Introductory Survey, Strategic Insights, Volume V, Issue 5 (May 2006), online abrufbar im pdf-Format, zuletzt abgerufen am 19. November 2011
  8. Adeed Dawisha: Iraq – A political History from Independence to Occupation, Princeton, 2009, S. 36f
  9. Adeed Dawisha: Iraq: A Political History from Independence to Occupation, 2011. S. 100f
  10. Efraim Karsh, Inari Rautsi: Saddam Hussein – A political biography, New York, 1991, S. 187ff
  11. U.S. Military Keeps Faith With Iraqi Forces, Congress Doesn't (Memento vom 30. September 2007 im Internet Archive) in der Onlineausgabe des Weekly Standard vom 23. April 2007. Eingesehen am 17. Mai 2007
  12. Fourth Iraqi Province Transfers to Local Control Artikel des Pentagon-Nachrichtendienstes vom 18. April 2007. Zugriff am 7. Juni 2007.
  13. New Iraqi Military Intelligence Academy Facility Opens. Artikel (Memento des Originals vom 27. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 auf der Pentagon-initiierten Website Defend America vom 19. April 2007. Eingesehen am 17. Mai 2007.
  14. Responsibility For Security in Three Northern Provinces Transferred to Iraqis. Eingesehen am 7. Juni 2007.
  15. Anthony Cordesman und Adam Mausner: The Iraqi Security Forces in May 2008: Progress, Problems, and Trends (Memento des Originals vom 13. August 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 (PDF; 2,5 MB), Mai 2008. Zugriff am 3. August 2008.
  16. Giordono, Joseph: U.S. tanks going to Iraqi army, in: Stars and Stripes, 12. März 2009. Zugriff am 16. Juni 2023.
  17. Reuters: Reuters: US-Kampftruppen haben irakische Städte verlassen (Memento des Originals vom 29. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, 30. Juni 2009
  18. MSNBC: Last full U.S. combat brigade leaves Iraq vom 18. August 2010
  19. Spiegel Online: Abzug der Amerikaner: Letzte US-Truppen verlassen Irak vom 18. Dezember 2011
  20. Rainer Hermann: Vormarsch an vier Fronten. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 18. Oktober 2016, S. 2.
  21. U.S. jet fighters, drones strike ISIS fighters, convoys in Iraq. In: CNN.com. 9. August 2014, abgerufen am 9. August 2014. 
  22. http://www.wsj.de/article/SB10001424052702304068704579629852228595232.html The Wall Street Journal: Sunnitische Stämme im Irak schließen Teufelspakt mit Isis
  23. IS-Hochburg: 100.000 Soldaten im Kampf um Mossul. In: Tagesschau (ARD), 29. Dezember 2016. Abgerufen am 25. März 2017.
  24. Armee: West-Mossul zu 90 Prozent vom IS befreit. In: Deutschlandfunk, 16. Mai 2017. Abgerufen am 17. Mai 2017.
  25. Ali Mamouri: Meet Iraq’s new Cabinet. Al-Monitor, 7. Mai 2020, abgerufen am 18. Mai 2021 (englisch). 
  26. CJCSC meets Iraqi defence leaders. The News International, 20. März 2021, abgerufen am 18. Mai 2021 (englisch). 
  27. General Nadeem Raza calls on Iraqi defence minister, military leadership. Global Village Space, 19. März 2021, abgerufen am 17. Mai 2021 (englisch). 
  28. abs-cbnnews.com: Iraq diverts F-16 budget for food rations, 15. Februar 2011, Zugriff am 15. Dezember 2011
  29. spiegel.de vom 12. Juli 2011: USA planen Kampfjet-Deal mit dem Irak
  30. Nathan Hodge: U.S. F-16 Sale to Iraq Remains a Distant Target, WSJ.com, 14. Dezember 2011, Zugriff am 15. Dezember 2011
  31. aeroindia.org: Iraq to receive 24 Eurocopter EC635 light helicopters (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, 26. März 2009, Zugriff am 15. Dezember 2011
  32. defenceaviation.com: Future Of Iraqi Air Force, 10. August 2011, Zugriff am 15. Dezember 2011
  33. defenseindustrydaily.com: Iraqi Security Forces Order of Battle, June 2011, Zugriff am 3. Januar 2012
  34. Air Forces Monthly, April 2011, Erwähnung, Zugriff am 3. Januar 2012
  35. ntv am 5. August 2014: Iraks Luftwaffe ist „gefährlich“ – Malikis Rumpel-Airforce
  36. Mit alten Kampfjets gegen die ISIS (Memento vom 1. Juli 2014 im Internet Archive), www.tagesschau.de am 29. Juni 2014
  37. Iraq Has Brand New F-16s, But Can't Use Them Against ISIS Yet, ibtimes.com am 12. Juni 2014 (engl.)
  38. Irak setzt erstmals F-16 gegen IS ein, n-tv am 7. September 2015
  39. Shane Bauer: Die schmutzige Brigade von Bagdad. Le Monde Diplomatique am 10. Juli 2009
  40. Mike Meares: Iraqi soldiers taught 'strength through truth' in PA course. Globalsecurity.org, 18. August 2008 (Englisch)
  41. Vgl. The Nation, 3. Juni 2009. Im Internet: http://www.thenation.com/doc/20090622/bauer
  42. Iraqi Recruits Begin Receiving U.S. M-16s. Artikel@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. von DefenseNews.com vom 11. Mai 2007. Eingesehen am 17. Mai 2007.
  43. Agence France-Presse: Iraq takes delivery of American tanks. defencetalk.com, 9. August 2010, abgerufen am 10. Juni 2013 (englisch). 
  44. Iraqi Army receives last shipment of Abrams tanks. Army.mil, 6. September 2011, abgerufen am 10. Juni 2013 (englisch). 
  45. 6 more tanks. Defenseindustrydaily.com, 5. Oktober 2010, abgerufen am 10. Juni 2013 (englisch). 
  46. World Air Forces 2021. flightglobal.com, abgerufen am 8. April 2021. 
Streitkräfte der Staaten Asiens (Liste aller Streitkräfte)

Afghanistan | Ägypten1 | Armenien | Aserbaidschan | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China, Volksrepublik | Georgien | Indien | Indonesien2 | Irak | Iran | Israel | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Kasachstan3 | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Oman | Osttimor | Pakistan | Philippinen | Russland3 | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Türkei3 | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam | Zypern, Republik

Umstrittene Gebiete:
Abchasien | China, Republik (Taiwan) | Palästina | Südossetien | Türkische Republik Nordzypern

1 Liegt größtenteils in Afrika.  2 Liegt zum Teil auch in Ozeanien.  3 Liegt zum Teil auch in Europa.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Irakische Streitkräfte, Was ist Irakische Streitkräfte? Was bedeutet Irakische Streitkräfte?

Die Streitkrafte des Irak arabisch القوات المسلحة العراقية DMG al Quwwat al Musallaḥa al ʿIraqiyya sind das irakische Militar und umfassten im Jahr 2020 rund 193 000 Soldaten in drei Teilstreitkraften und unterstehen dem irakischen Verteidigungsministerium Daneben existieren als Teil der irakischen Sicherheitskrafte noch weitere 148 000 Mann Stand 2020 Sie gehoren der Irakischen Polizei IP paramilitarische Polizeieinheiten der Grenzpolizei Border Enforcement Department und verschiedenen Milizen an Irak Streitkrafte des Irak Iraqi Armed ForcesFuhrungOberbefehlshaber Mustafa Al Kadhimi Ministerprasident Verteidigungsminister Militarischer Befehlshaber General Abdulamir Rasheed YarallahSitz des Hauptquartiers BagdadMilitarische StarkeAktive Soldaten 193 000Wehrpflicht KeineWehrtauglichkeitsalter 18 40 LebensjahrParamilitarische Krafte 148 000HaushaltMilitarbudget ca 10 3 Mrd 2020 Anteil am Bruttoinlandsprodukt 5 8 GeschichteGrundung 06 01 1921 Mit dem Irakkrieg im Jahre 2003 bei dem die Streitkrafte der USA das Land volkerrechtswidrig angriffen erfuhren die Streitkrafte des Irak die tiefste Zasur ihrer Geschichte Nach ihrer Niederlage in diesem Krieg wurden sie von der multinationalen Besatzungsstreitmacht wieder aufgebaut und neu strukturiert nachdem alle Soldaten zunachst entlassen worden waren Soldaten der 6 irakischen ArmeeGeschichteStreitkrafte bis 2003 Die irakischen Streitkrafte wurden nach dem Ersten Weltkrieg von den britischen Mandatsherren aufgebaut Diese hatten nach dem Zerfall des osmanischen Reiches die Kontrolle uber den Irak Britisches Mandat Mesopotamien erhalten Die Armee wurde mit der Aufstellung des ersten Bataillons am 6 Januar 1921 gegrundet erster Verteidigungsminister wurde Jafar al Askari In der Folge wurden weitere Armeeeinheiten die Luftwaffe und die Seestreitkrafte eingerichtet Von den Briten geschaffen um gegen befurchtete Ubergriffe der turkischen und persischen Nachbarstaaten auf das Territorium des Irak gerustet zu sein wurde sie nach deren Ausbleiben hauptsachlich zur Aufrechterhaltung der inneren Ordnung eingesetzt Die Streitkrafte umfassten 1925 7 500 Mann Das Offizierskorps wurden von Veteranen des Arabischen Aufstands dominiert Parallel zu den arabisch irakischen Streitkraften hatten die Briten aus Angehorigen der assyrischen Minderheit spezielle Einheiten gebildet Nach der formalen Unabhangigkeit des Irak 1932 wurden diese als besonders probritisch verachteten assyrischen Schutzen 1933 von der irakischen Armee gewaltsam unterworfen was der bislang ebenfalls probritischen Armee patriotische Sympathien arabischer Nationalisten einbrachte Die erfolgreiche Niederwerfung der assyrischen Autonomiebestrebungen Massaker von Semile fuhrte zu einer offentlichen Popularitat des Armeechefs General Bakr Sidqi 1933 verabschiedete die Regierung gegen den Widerstand der Briten die Einfuhrung der allgemeinen Wehrpflicht 1936 erzwang ein gewaltloser Militarputsch unter Beteiligung Sidqis die Einsetzung eines neuen Kabinetts unter Ebenso beendeten die Streitkrafte unter Sidqis Kommando 1935 36 eine Serie von Stammesaufstanden Dabei kam es neben Massenexekutionen und Vertreibungen auch zum Bombardement von Dorfern durch die irakische Luftwaffe Sidqi lautete damit eine Ara der politischen Vorherrschaft des Militars als staatstragende Institution im Irak ein Er selbst und Suleiman wurden jedoch 1937 in Mosul im Rahmen eines Putsches ermordet Vor und wahrend des Zweiten Weltkriegs wurde die irakische Armee von der britischen Kolonialmacht von 20 300 Soldaten auf 47 000 Soldaten ausgebaut Wahrend des Krieges beteiligten sich nationalistische Kreise der Armee an einem von den Achsenmachten unterstutzten Militarputsch unter Fuhrung von Raschid Ali al Gailani Danach wurde die Armee durch die britische und irakische Fuhrung bewusst geschwacht 605 von 1 745 Offizieren wurden inhaftiert oder entlassen Die Truppenstarke wurde auf 25 000 Mann verkleinert Daruber hinaus fehlte es an elementarster Ausrustung wie Stiefel und Uniformen Aufgrund schlechter Verpflegung und geringem Sold war die Moral niedrig und Desertion endemisch Die irakische Armee entsandte ein 15 000 Mann starkes Expeditionskorps bei einer Gesamtstarke von 21 000 Mann in den Palastinakrieg Nach dem Krieg wurde die Armee massiv ausgebaut 1956 hatte sich ihre Starke auf 60 000 verdreifacht Die Luftwaffe wurde unter anderem mit britischen Jetjagdflugzeugen auf 250 Flugzeuge aufgestockt Nach dem Sturz der Monarchie 1958 begann die Sowjetunion das Vereinigte Konigreich als Waffenlieferant des Irak abzulosen Im Sechstagekrieg beschrankte sich die irakische Teilnahme mit vereinzelten Luftschlagen die in der Regel kaum Wirkung zeigten Die von Prasident Aref entsandten Einheiten erreichten Jordanien nicht mehr vor dem Waffenstillstand blieben aber bis zum Jordanischen Burgerkrieg im Land Im Yom Kippur Krieg wurden 60 000 mobilisiert etwa 18 000 davon kamen zum Einsatz Organisiert in zwei Panzerdivisionen zwei Infanteriebrigaden einer Brigade fur Spezialoperationen sowie kleineren Einheiten operierten sie von syrischem Territorium aus Unter Saddam Hussein wurden die Streitkrafte einer rigiden Kontrolle und einem totalitaren Ideologisierungsprogramm unterworfen Zahlreiche Offiziere und Soldaten wurden im Krieg und im Frieden aufgrund von Fehlleistungen oder als angebliche Verrater hingerichtet Ebenso wurden mit der paramilitarischen Volksarmee und der Republikanischen Garde Organisationen geschaffen die den Status der Streitkrafte als einzigem Waffentrager der Nation in Frage stellten Den Einheiten wurden Politoffiziere bis auf Bataillonsebene zugeordnet und Beforderung erfolgten nach Loyalitat und Familienbanden Saddam behielt sich eine enge Kontrolle uber kleinste Entscheidungen wahrend seiner Kriege vor Eine Ausnahme stellten die letzten Jahre des Ersten Golfkrieges dar als Saddam der Armee mehr Entscheidungsfreiheit erlaubte Die verantwortlichen Offiziere wurden jedoch nach dem Krieg entlassen inhaftiert oder hingerichtet Angehorige der Streitkrafte besassen jedoch ein hohes Sozialprestige und wurden vom Regime grosszugig finanziell unterstutzt T 72 der neu aufgebauten irakischen Streitkrafte Am Ende des Ersten Golfkriegs verfugte der Irak uber mehr als 120 Divisionen und 1500 Kampfflugzeuge wobei das Land militarisches Gerat hauptsachlich aus sowjetischer und franzosischer Produktion erworben hatte Die vernichtende Niederlage im Zweiten Golfkrieg gegen eine internationale Allianz unter Fuhrung der USA fuhrte zu einer starken Dezimierung der Streitkrafte auf 23 Divisionen und weniger als 300 Flugzeuge Auch wenn die Anzahl der Soldaten bei 375 000 Mann konstant blieb fuhrte die aussenpolitische Isolation des Landes und das wirtschaftliche Embargo gegen das Regime Saddam Husseins zu einer chronischen Unterversorgung auf allen Ebenen Dies zeigte sich beim Einmarsch der USA Alliierten 2003 als das irakische Militar vom Hauserkampf abgesehen keinen nennenswerten Widerstand aufbringen konnte Gerade die Wehrpflichtigen ergaben sich meist schnell Streitkrafte nach der Niederlage im Irakkrieg Nach der vollstandigen Besetzung des Irak wurden am 23 Mai 2003 die Streitkrafte des ehemaligen Regimes unter Saddam Hussein durch die Ubergangsverwaltung aufgelost und alle Soldaten entlassen Eine grosse Anzahl der militarischen Hinterlassenschaften wurden zerstort Nach kurzer Zeit wurden die neuen irakischen Sicherheitskrafte mit Unterstutzung der USA Grossbritanniens Australiens und Jordaniens wieder aufgestellt Die NATO gewahrte dabei Ausbildungsunterstutzung Im Irak waren aber weiterhin die Koalitionsstreitkrafte vorrangig die USA und Grossbritannien als Hauptteil der Multi National Force Iraq fur die innere und aussere Sicherheit im Land zustandig und arbeiteten eng mit der neuen irakischen Armee zusammen Bemerkenswert war dass die Soldaten der irakischen Armee gleichzeitig Angehorige lokaler Milizen sein konnten auf der Uniform wird dann das Abzeichen der Armeeeinheit neben dem der Milizeinheit getragen Ein irakischer Soldat in Bagdad im Herbst 2007 Der Wiederaufbau der Streitkrafte folgte oft nach Vorstellungen der USA d h eine Verringerung der Mannstarke zugunsten eines besser ausgestatteten und professionelleren Militars Ziel der momentanen Massnahmen ist es die neuen irakischen Sicherheitskrafte in die Lage zu versetzen die Kontrolle uber das gesamte Land auszuuben Das Vorgehen sieht dabei so aus gut ausgerustete Kerneinheiten auszuheben die danach Zug um Zug erweitert werden konnen Dies erklart auch weshalb derzeitige Brigadeeinheiten als Divisionen deklariert werden Die zunachst aufgebaute Irakische Nationalgarde Iraqi National Guard wurde bis Dezember 2004 wieder von den USA aufgelost da es sich zeigte dass Teile davon zu Aufstandischen ubertraten oder desertierten Siehe 1 Schlacht von Falludscha Operation Vigilant Resolve Am 18 April 2007 wurde den irakischen Streitkraften Maysan als vierte von 18 Provinzen des Landes zur souveranen Sicherheitswahrung ubergeben Am 19 April 2007 wurde die eine Militarakademie zur Ausbildung in nachrichtendienstlichen Methoden eroffnet Souverane Autoritat uber ihre ersten drei Provinzen gewann die kurdische Regionalregierung durch eine feierliche Ubergabe am 1 Juni 2007 durch die USA zustandig fur die Sicherheit waren hier die Einheiten der Peschmerga Regulare Einheiten der irakischen Armee waren seinerzeit noch nicht in der Lage ohne Unterstutzung der Koalitionstruppen fur Sicherheit zu sorgen US Soldaten beschwerten sich uber mangelnde Zuverlassigkeit ihrer irakischen Verbundeten Die New York Times berichtete dass nach Gefechten mit der US Armee laut deren Ausweisen einige Tote der Aufstandischen irakische Soldaten waren Mehrere Offiziere standen unter Verdacht die Aufstandischen mit Waffen und Munition zu versorgen welche fur die irakische Armee gedacht waren Einer Studie der amerikanischen Denkfabrik CSIS vom Mai 2008 zufolge litt das irakische Militar an einer hohen Fluktuation einem Mangel an Offizieren und Unteroffizieren mangelnder Verankerung in der Zivilbevolkerung sowie an einer mangelnden Integration der gesellschaftlich vertretenen Gruppierungen Im Marz 2009 gab der Irak bekannt 140 M1A1 in vier Tranchen bestellt zu haben Am 30 Juni 2009 verliessen die amerikanischen Kampftruppen die Stadte und ubergaben ihre Stutzpunkte und andere Einrichtungen an die irakischen Streitkrafte Im August 2010 verliessen die letzten US Kampftruppen das Land seitdem befanden sich noch 50 000 Ausbilder und Militarberater im Land Deren Abzug wurde am 18 Dezember 2011 abgeschlossen Wahrend der Irakkrise 2014 offenbarten sich in den irakischen Streitkraften massive Schwachen Beim Vorrucken der terroristisch agierenden Miliz IS flohen Offiziere und Soldaten so in Mossul etwa 60 000 Soldaten und Polizisten vor etwa 1 000 IS Kampfern Von den zwischenzeitlich gelieferten 146 M1A1 Panzern gerieten 2014 bis zu 30 Panzer in feindliche Hande Die Armee uberliess fast ein Drittel des irakischen Territoriums mehrheitlich von Sunniten bewohnt den Islamisten des IS Frontverlauf mit Stand vom 30 Marz 2017 Von irakischen Streitkraften und schiitischen Milizen gehalten Vom Islamischen Staat gehalten Von kurdischen Peschmerga gehalten Am 17 Oktober 2016 begann die Grossoffensive der irakischen Streitkrafte zur Ruckeroberung der nordirakischen Stadt Mossul aus den Handen der terroristisch agierenden sunnitischen Miliz Islamischer Staat IS Unterstutzt werden die Streitkrafte von kurdischen Peschmergaeinheiten assyrisch christlichen sunnitischen und schiitischen Milizionaren sowie US amerikanischen Einheiten und Kampfflugzeugen der Anti IS Koalition Es handelt sich hierbei um die grosste Militaroperation seit Beginn des Irakkrieges im Jahr 2003 Wie ein Sprecher der irakischen Streitkrafte mitteilte halt der IS noch 6 Prozent des irakischen Staatsgebietes Im Jahr 2014 hielt er im Vergleich dazu 40 Prozent Hauptartikel Schlacht um MossulFuhrungsstabOberbefehlshaber ist der irakische Ministerprasident Mustafa Al Kadhimi Die Streitkrafte unterstehen dem Verteidigungsministerium unter der Fuhrung des Verteidigungsministers seit 2020 ist dies Juma Inad Der Oberbefehlshaber Chief of Staff der irakischen Streitkrafte ist aktuell General Abdul Ameer Rasheed Yar Allah Al Lami TeilstreitkrafteDas Militar des Irak ist in drei Teilstreitkrafte gegliedert Heer Soldaten der irakischen 9 Panzerdivision im Mai 2006 nahe MushadaIrakische M1A1M im Januar 2011 Zunachst wurden ein Zivilverteidigungskorps englisch Iraqi Civil Defense Corps ICDC und eine paramilitarische Polizei engl Iraqi Police Service IPS aufgebaut Das ICD Corps bestand dabei u a aus der 60 ICDC Brigade Die Armee wurde dann als Iraqi Ground Forces IGFC weiter aufgebaut und hatte 2005 eine Starke von rund 27 000 Mann davon 2 000 Soldaten fur Spezialeinsatze Im Januar 2006 gehorten bereits 106 900 Soldaten zu den neuen Streitkraften die sich in 2 Divisionen 8 Brigaden und 37 Bataillone gliederten Inzwischen dienen in dieser Teilstreitkraft in 12 Divisionen ca 180 000 Soldaten 2020 war die IGFC wie folgt gegliedert 7 leichte Infanteriedivisionen 1 6 11 14 17 mit insgesamt 26 Infanteriebrigaden 4 Pionierbataillonen 4 Fernmelderegimente und 4 Logistikbrigaden 1 Panzerdivision 9 mit 2 Panzerbrigaden 2 mechanisierte Brigaden 1 Pionierbataillon 1 Fernmelderegiment und 1 Logistikbrigade 4 schwere Infanteriedivisionen 5 7 8 10 mit insgesamt 7 Infanteriebrigaden 2 Pionierbataillonen 2 Fernmelderegimente und 2 Logistikbrigaden 3 Brigaden fur Spezialeinsatze 1 Rangerbrigade mit 3 Rangerbataillonen Im Aufbau befinden sich eine unbestimmte Anzahl von Logistik Bataillonen und Fernmeldeeinheiten Seit der IS Mitte 2014 seine Offensive im Irak begann ist die genaue Starke der Armee aufgrund von Desertionen und Verlusten schwer einzuschatzen Marine Ein Patrouillenboot P104 der neuen irakischen Marine am Stutzpunkt Umm Qasr Juni 2004 Im Januar 2004 wurde die neue irakische Marine engl Iraqi Coastal Defense Force ICDF gegrundet die uber eigene Patrouillenboote verfugt Am 12 Januar 2005 wurde die ICDF offiziell in irakische Marine englisch Iraqi Navy umbenannt obwohl von den USA zuvor nicht vorgesehen war eine maritime Teilstreitkraft zu bilden Sie dient vorrangig dem Schutz gegen Terroristen und soll auch die Olplattformen sichern und wird auch durch die australische Marine trainiert Die irakische Marine umfasste 2020 rund 2000 Soldaten dazu kommen noch 1000 Marineinfanteristen Der Verband ist wie folgt gegliedert 1 Naval Squadron Kustenverteidigungskrafte mit dem Stutzpunkt Umm Qasr bestehend aus 10 Patrouillenbooten unter anderem ausgerustet mit einer 27 mm Bordkanone Ab 2007 erhalt die Marine neue Boote vom Typ Al Faw Die Marine soll ab 2007 uber Angriffskrafte Assault Boat Squadron und Unterstutzungskrafte Auxiliary Support Squadron verfugen 1 SSS Bataillon die irakische Marineinfanterie Aufbau von Unterstutzungs und Hilfskraften ab 2007 Auxiliary Support Squadron Hauptstutzpunkte der Marine sind Umm Qasr der Hafen von Basra und der Olterminal Khor al Amaya KAAOT Luftwaffe Hauptartikel Irakische Luftwaffe Die Kontrolle des Luftraums oblag vorrangig den von den USA gefuhrten Koalitionsstreitkraften Die neue irakische Luftwaffe القوة الجوية العراقية al Quwwa al Dschawwiyya al ʿIraqiyya umfasste 2020 mit der Flugabwehr ca 10 000 Soldaten Kommandeur ist der Generalleutnant Shahab Jihad Ali Die Struktur der Luftwaffe zu dieser Zeit drei Staffeln Unterstutzungshubschrauber 2 4 und 12 Staffel darunter Maschinen der Typen Bell UH 1H aus Bestanden Jordaniens Bell 206B und Mi 17 eine Lufttransportstaffel 23 Staffel in Bagdad Al Muthanna Air Base mit C 130E Hercules Transportflugzeugen aus Bestanden der USAF sowie zwei Aufklarungsstaffeln 3 und 70 Staffel Eine Bestellung von 18 F 16 Kampfflugzeugen der US Luftwaffe wurde Anfang 2011 aufgeschoben um ein Nahrungsmittelprogramm als praventive Massnahme wegen der Proteste in der Arabischen Welt 2010 2011 zu finanzieren Die Bestellung weiterer 18 Flugzeuge wurde im Juli 2011 bekannt Die Ausbildung der ersten Piloten war bis 2014 geplant veraltet Im Marz 2009 wurden 24 EC635 Schulungshubschrauber bestellt die bis Ende 2011 geliefert werden sollen Die ersten beiden Exemplare wurden in der ersten Jahreshalfte 2011 geliefert Als der IS Mitte 2014 seine Offensive im Irak begann verfugte die neue irakische Luftwaffe effektiv uber gerade drei propellergetriebene Kampfflugzeuge des Typs Cessna AC 208 die mit amerikanischen Hellfire Raketen bestuckt worden waren Angesichts des Vormarsches des IS forcierte der Irak den Wiederaufbau seiner Luftwaffe Die irakischen Streitkrafte erhielten im Juli 2014 nach eigenen Angaben eine erste Lieferung von funf gebrauchten russischen Kampfflugzeugen des Typs Suchoi Su 25 Die offizielle Ubergabe von ersten Kampfflugzeugen des Typs F 16 C ist inzwischen ebenfalls erfolgt Nach eigenen Angaben setzte der Irak erstmals die F 16 im September 2015 gegen den IS ein Spezialeinsatzkrafte ISOFDie ISOF Iraqi Special Operations Forces ist eine irakische Elite Kampfeinheit zur Terrorismusbekampfung und fur Sicherungsaufgaben beispielsweise an Flughafen Sie umfasst die Iraqi Counter Terrorism Force ICTF bestehend aus einem Einsatzkommando einem Kommandobataillon einem Unterstutzungsbataillon und einer Aufklarungskompanie Die gesamte Truppenstarke wird auf neun Bataillone und mindestens 4500 Mann geschatzt wobei sich die Zahl in den nachsten Jahren verdoppeln soll Die generellen Einschatzungen uber die Schlagkraft der ISOF variieren von der besten Einheit im irakischen Militar bis hin zur effektivsten Streitmacht der Region Das Projekt fur eine irakische Spezialtruppe begann kurz nach der Eroberung Bagdads im April 2003 Gestalt anzunehmen In den darauffolgenden Jahren wurden junge irakische Freiwillige von den US amerikanischen Special Forces ausgebildet und ab April 2007 sukzessive irakischer Kontrolle unterstellt Zudem durchliefen Spezialeinheiten der ISOF Anti Desinformationsausbildungen aus der Hand der Defense Information School im Fort George G Meade und es ist geplant dass die vier regionalen ISOF Kommandobasen im Irak bis Ende 2009 uber je eine eigene Nachrichtenbeschaffungseinheit verfugen sollen Die ISOF untersteht nicht wie das Militar und die Polizei und nicht wie in anderen Landern ublich dem Verteidigungs oder Innenministerium sondern auf Drangen der USA einer speziell dafur geschaffenen Antiterrorbehorde die wiederum dem irakischen Ministerprasidenten direkt unterstellt ist Dieser Mangel an institutioneller Kontrolle wurde in amerikanischen Medien kritisiert So befurchtet die Wochenzeitschrift The Nation im Irak entstehe eine neue Todesschwadron in den Handen der neugeschaffenen Exekutive mit der nebst offiziellen Aufgaben auch politische Oppositionelle verfolgt werden sollen Als Indiz fur eine solche Entwicklung fuhrt die Zeitschrift unter anderen den Einsatz von ISOF Einheiten gegen den Regierungssitz der Provinz Diyala im August 2008 an bei dem ein Mitglied der sunnitischen Irakischen Islamischen Partei und der sunnitische Rektor der Universitat verhaftet wurden AusrustungAusbildung eines irakischen Soldaten an der AK 47 durch einen Offizier des United States Marine Corps Bis 2003 hatte das Land militarisches Gerat hauptsachlich aus sowjetischer und franzosischer Produktion erworben Der Wiederaufbau der Streitkrafte folgte oft nach Vorstellungen der USA Die irakische Regierung hat u a angekundigt zwischen 600 und 800 Kampfpanzer vom Typ M60 sowie knapp 4000 gepanzerte Truppentransporter zu erwerben Im Mai 2007 begannen die USA mit der Lieferung von M16 Sturmgewehren anstatt der im Nahen Osten weit verbreiteten Kalaschnikow Die Aushandigung der neuen Gewehre ist allerdings an eine Registrierung u a mit biometrischen Daten gebunden um die Weitergabe an Widerstandskampfer zu verhindern Bisher wurden 200 000 Gewehre vom Typ M16 und 40 000 weitere des Typs M4A1 aus US amerikanischen Bestanden an die irakischen Streitkrafte geliefert Die irakischen Streitkrafte wurden bis 2011 mit 146 modernen M1A1 Abrams Panzern aus den Bestanden der US Streitkrafte ausgerustet Heer Das Heer verfugt uber folgende gepanzerte Fahrzeuge und Artillerie M1A1 Abrams der irakischen Armee Kampfpanzer 100 M1A1 Abrams 168 T 72 M M1 50 T 55 73 T 90 S Spahpanzer 400 Otokar Akrep 18 BRDM 2 35 EE 9 Cascavel Schutzenpanzer 400 BMP 1 90 BMP 3 M 60 BTR 4 100 BTR 80 A Mannschaftstransportwagen 500 M113 A2 400 MT LB 12 Barracuda 250 BAE Caiman Gorets M 400 ILAV Badger Mamba 30 International MaxxPro Mehrzweckfahrzeug Oshkosh M ATVPionierfahrzeug BREM 1 der irakischen Armee Pionierfahrzeuge 180 BREM 1 Basiert auf dem T 72 35 Bergepanzer 1 7 International MaxxPro Bergepanzer T 54 T 55 Bergepanzer Typ 653 VT 55A ABC Abwehr 20 Fuchs Panzerabwehrraketen 9K135 Kornet Artillerie 18 Typ 83 SPH 6 M109 A1 24 M109 A5 M 46 D 20 60 M198 BM 21 Grad 3 TOS 1 A 500 M252 450 M120 M 240Heeresflieger Irakische Bell UH 1H Die irakischen Heeresflieger verfugen uber folgendes Fluggerat und Raketen Hubschrauber fur Kampfeinsatze 29 Bell 407 20 H135 41 Mil Mi 8 Mi 171 17 Mil Mi 28 19 weitere geplant 23 Mil Mi 35 12 weitere geplant 15 Bell UH 1H Schulungshubschrauber 12 Bell 206 3 Bell 407 9 Bell OH 58 Unbemanntes Luftfahrzeug 10 CASC Rainbow CH 4 Luft Luft Raketen 9K114 Schturm AGR 20A AR 1 Ingwe Schatzung Marine Die Marine verfugt uber folgende Schiffstypen Swiftship Model 35 der Irakischen Marine Patrouillenboote 4 Saettia Klasse 12 Swiftship Model 35 5 Predator Klasse 3 Al Faw Klasse 2 Typ 200 4 Typ 2010 Versorger 2 Al Basra KlasseLuftwaffe Die irakische Luftwaffe verfugt uber folgende Fluggerate Eine F 16 der irakischen LuftwaffeDie irakische Luftwaffe fuhrt einen Trainingsflug mit einer Cessna 208 Caravan durch Kampfflugzeuge 2 Cessna 208 Caravan AC 208 26 F 16 Fighting Falcon C IQ Erdkampfflugzeuge 10 Aero L 159 21 Suchoi Su 25 Aufklarungsflugzeuge 3 Cessna 208 Caravan 7 AMD Alarus 2 DHC 6 Twin Otter 6 Beechcraft King Air 350 Transportflugzeuge 6 Antonow An 32 9 C 130 Hercules E J 1 Beechcraft King Air 350 Schulflugzeuge 4 Cessna 208 Caravan 8 F 16 Fighting Falcon D IQ 1 Aero L 159 19 Utva Lasta 0 Saab Safari MFI 395 20 bestellt 15 T 6 Texan II 24 KAI T 50 Mehrzweckhubschrauber 0 Bell 412 12 Maschinen geplant 2 Mil Mi 8 6 Aerospatiale SA 342 Schulungshubschrauber 9 Bell 206WeblinksCommons Irakische Streitkrafte Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ubersicht uber die Gliederung des neu aufgebauten irakischen Militars englisch EinzelnachweiseSaudi chief of staff visits Iraq holds meetings with senior defense officials Saudi Gazette 2 Marz 2021 abgerufen am 19 Januar 2022 englisch The World Factbook Iraq Central Intelligence Agency abgerufen am 19 Januar 2022 International Institute for Strategic Studies The Military Balance 2021 121 Auflage Taylor and Francis 2021 ISBN 978 1 03 201227 8 S 341 343 GlobalSecurity org Iraqi Army IA abgerufen am 5 Januar 2016 Kenneth Pollack Arabs at War Lincoln 2004 S 148 266 Adeed Dawisha Iraq A political History from Independence to Occupation Princeton 2009 S 36f Abbas Khadim Civil Military Relations in Iraq 1921 2006 An Introductory Survey Strategic Insights Volume V Issue 5 May 2006 online abrufbar im pdf Format zuletzt abgerufen am 19 November 2011 Adeed Dawisha Iraq A political History from Independence to Occupation Princeton 2009 S 36f Adeed Dawisha Iraq A Political History from Independence to Occupation 2011 S 100f Efraim Karsh Inari Rautsi Saddam Hussein A political biography New York 1991 S 187ff U S Military Keeps Faith With Iraqi Forces Congress Doesn t Memento vom 30 September 2007 im Internet Archive in der Onlineausgabe des Weekly Standard vom 23 April 2007 Eingesehen am 17 Mai 2007 Fourth Iraqi Province Transfers to Local Control Artikel des Pentagon Nachrichtendienstes vom 18 April 2007 Zugriff am 7 Juni 2007 New Iraqi Military Intelligence Academy Facility Opens Artikel Memento des Originals vom 27 September 2007 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 auf der Pentagon initiierten Website Defend America vom 19 April 2007 Eingesehen am 17 Mai 2007 Responsibility For Security in Three Northern Provinces Transferred to Iraqis Eingesehen am 7 Juni 2007 Anthony Cordesman und Adam Mausner The Iraqi Security Forces in May 2008 Progress Problems and Trends Memento des Originals vom 13 August 2008 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 2 5 MB Mai 2008 Zugriff am 3 August 2008 Giordono Joseph U S tanks going to Iraqi army in Stars and Stripes 12 Marz 2009 Zugriff am 16 Juni 2023 Reuters Reuters US Kampftruppen haben irakische Stadte verlassen Memento des Originals vom 29 Juni 2013 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 30 Juni 2009 MSNBC Last full U S combat brigade leaves Iraq vom 18 August 2010 Spiegel Online Abzug der Amerikaner Letzte US Truppen verlassen Irak vom 18 Dezember 2011 Rainer Hermann Vormarsch an vier Fronten In Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 18 Oktober 2016 S 2 U S jet fighters drones strike ISIS fighters convoys in Iraq In CNN com 9 August 2014 abgerufen am 9 August 2014 http www wsj de article SB10001424052702304068704579629852228595232 html The Wall Street Journal Sunnitische Stamme im Irak schliessen Teufelspakt mit Isis IS Hochburg 100 000 Soldaten im Kampf um Mossul In Tagesschau ARD 29 Dezember 2016 Abgerufen am 25 Marz 2017 Armee West Mossul zu 90 Prozent vom IS befreit In Deutschlandfunk 16 Mai 2017 Abgerufen am 17 Mai 2017 Ali Mamouri Meet Iraq s new Cabinet Al Monitor 7 Mai 2020 abgerufen am 18 Mai 2021 englisch CJCSC meets Iraqi defence leaders The News International 20 Marz 2021 abgerufen am 18 Mai 2021 englisch General Nadeem Raza calls on Iraqi defence minister military leadership Global Village Space 19 Marz 2021 abgerufen am 17 Mai 2021 englisch abs cbnnews com Iraq diverts F 16 budget for food rations 15 Februar 2011 Zugriff am 15 Dezember 2011 spiegel de vom 12 Juli 2011 USA planen Kampfjet Deal mit dem Irak Nathan Hodge U S F 16 Sale to Iraq Remains a Distant Target WSJ com 14 Dezember 2011 Zugriff am 15 Dezember 2011 aeroindia org Iraq to receive 24 Eurocopter EC635 light helicopters Memento des Originals vom 4 Marz 2016 imInternet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 26 Marz 2009 Zugriff am 15 Dezember 2011 defenceaviation com Future Of Iraqi Air Force 10 August 2011 Zugriff am 15 Dezember 2011 defenseindustrydaily com Iraqi Security Forces Order of Battle June 2011 Zugriff am 3 Januar 2012 Air Forces Monthly April 2011 Erwahnung Zugriff am 3 Januar 2012 ntv am 5 August 2014 Iraks Luftwaffe ist gefahrlich Malikis Rumpel Airforce Mit alten Kampfjets gegen die ISIS Memento vom 1 Juli 2014 im Internet Archive www tagesschau de am 29 Juni 2014 Iraq Has Brand New F 16s But Can t Use Them Against ISIS Yet ibtimes com am 12 Juni 2014 engl Irak setzt erstmals F 16 gegen IS ein n tv am 7 September 2015 Shane Bauer Die schmutzige Brigade von Bagdad Le Monde Diplomatique am 10 Juli 2009 Mike Meares Iraqi soldiers taught strength through truth in PA course Globalsecurity org 18 August 2008 Englisch Vgl The Nation 3 Juni 2009 Im Internet http www thenation com doc 20090622 bauer Iraqi Recruits Begin Receiving U S M 16s Artikel 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis von DefenseNews com vom 11 Mai 2007 Eingesehen am 17 Mai 2007 Agence France Presse Iraq takes delivery of American tanks defencetalk com 9 August 2010 abgerufen am 10 Juni 2013 englisch Iraqi Army receives last shipment of Abrams tanks Army mil 6 September 2011 abgerufen am 10 Juni 2013 englisch 6 more tanks Defenseindustrydaily com 5 Oktober 2010 abgerufen am 10 Juni 2013 englisch World Air Forces 2021 flightglobal com abgerufen am 8 April 2021 Streitkrafte der Staaten Asiens Liste aller Streitkrafte Afghanistan Agypten1 Armenien Aserbaidschan Bahrain Bangladesch Bhutan Brunei China Volksrepublik Georgien Indien Indonesien2 Irak Iran Israel Japan Jemen Jordanien Kambodscha Kasachstan3 Katar Kirgisistan Kuwait Laos Libanon Malaysia Malediven Mongolei Myanmar Nepal Nordkorea Oman Osttimor Pakistan Philippinen Russland3 Saudi Arabien Singapur Sri Lanka Sudkorea Syrien Tadschikistan Thailand Turkei3 Turkmenistan Usbekistan Vereinigte Arabische Emirate Vietnam Zypern Republik Umstrittene Gebiete Abchasien China Republik Taiwan Palastina Sudossetien Turkische Republik Nordzypern 1 Liegt grosstenteils in Afrika 2 Liegt zum Teil auch in Ozeanien 3 Liegt zum Teil auch in Europa

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Grödner Bahn

  • Juli 18, 2025

    Großglockner Hochalpenstraße

  • Juli 18, 2025

    Großer Schlichtenberg

  • Juli 18, 2025

    Großer Schillerfalter

  • Juli 18, 2025

    Großer Hirschenstein

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.