Die Katschberg Straße Katschberg Straße B 99 ist eine Landesstraße in Österreich und verläuft von Bischofshofen im Land
Katschberg Straße

Die Katschberg Straße (Katschberg-Straße, B 99) ist eine Landesstraße in Österreich und verläuft von Bischofshofen im Land Salzburg nach Spittal an der Drau in Kärnten.
Landesstraße B99 in Österreich | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenbeginn: | Bischofshofen (47° 23′ 9″ N, 13° 28′ 10″ O ) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 114,0 km | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bundesland: |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straße im Kärntner Liesertal nördlich von Eisentratten, rechts im Bild die A 10 „Tauern Autobahn“ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Verlauf
Die Katschberg-Straße verläuft fast parallel zur Tauern-Autobahn A 10 und führt über zwei Pässe.
Von Bischofshofen führt die 114 Kilometer lange Straße nach Radstadt im Pongau, anschließend nach Untertauern und über den Radstädter Tauernpass (höchster Punkt der Straße). Auf dem Tauernpass liegt der Wintersportort Obertauern.
Danach verläuft die Straße über Tweng, Mauterndorf und St. Michael im Lungau zum Katschbergpass. Der Katschbergpass darf nicht von Lkw mit Anhänger, Sattelkraftfahrzeugen und von Fahrzeugen mit Wohnwagenanhänger befahren werden. Der Pass verbindet das Katschtal in der Gemeinde Rennweg am Katschberg in Kärnten mit dem Lungau im Salzburger Land und die Hohen Tauern im Westen mit den Gurktaler Alpen (Nockbergen) im Osten.
Über Rennweg am Katschberg und Gmünd verläuft die Straße entlang der Lieser bis nach Spittal an der Drau. Die Katschbergstraße wird auf ihrer gesamten Länge vom Postbus befahren.
Galerie
- Straße zwischen Untertauern und Radstädter Tauernpass
- Straße in Tweng am Radstädter Tauernpass
- Straße in Mauterndorf
- Straße zwischen St. Michael und Katschberg
- Straße nördlich unterhalb der Katschberghöhe
- Straße südlich unterhalb der Katschberghöhe
- Straße neben der Lieser südlich von Rennweg am Katschberg
- Straße im Kärntner Liesertal im Bereich St. Nikolai in der Gemeinde Krems
Geschichte
Zwischen 1519 und 1530 wurde die erste Fahrstraße über den Radstädter Tauern eingerichtet, auf der ein Großteil des Warentransports zwischen Salzburg und Venedig abgewickelt wurde. Von 1749 bis 1753 wurde diese Fahrstraße zu einer Chaussee ausgebaut.
Die Kärntner Straße (in Salzburg) beziehungsweise Salzburger Straße (in Kärnten) gehört zu den ehemaligen Reichsstraßen, die 1921 als Bundesstraßen übernommen wurden. Bis 1938 wurde diese Bundesstraße als B 62 bezeichnet, nach dem Anschluss Österreichs wurde sie bis 1945 als Teil der Reichsstraße 331 geführt.
Der oberste Teil der historischen Nordrampe des Radstädter Tauerns, der Kirchbichl (Kirchbühel) westlich unterhalb des Tauernfriedhofes, hatte eine Steigung von 24 Prozent. 1951 wurde diese steile Passage mittels Straßenumlegung nach Norden und Bogenbrücke (damals Salzburgs größte eingespannte Bogenbrücke) über die oberste Nördliche Taurach umfahren und damit die dortige Steigung auf 8 Prozent verringert.
Wegen der Steigungen bis zu 18 Prozent war auch der Katschberg früher von den Kraftfahrern gefürchtet. In den Sommermonaten standen an den Straßenrändern viele Pkw mit kochendem Kühlwasser. In den Jahren 1956 bis 1958 wurde die Straße entschärft, modernisiert und asphaltiert. Der Katschberg ist mit einer durchschnittlichen Steigung von 12,3 Prozent über 5 km in der Nordrampe, 11,9 Prozent über 3 km in der Südrampe und maximalen Steigungen von 15 Prozent in beiden Rampen, jeweils betrachtet von der Passhöhe, sowie teilweise sehr engen Kehren und Kurven auch heute noch schwierig zu befahren.
Am 12. August 2017 gegen 22.30 Uhr kam es im Bereich zwischen Kreuzbergmaut und Pöham an einer Stelle mit etwa 45 Jahre alter Felssicherung (durch anliegenden Spritzbeton) zu einem Felssturz von etwa 5000 Kubikmeter Gestein. Die Straße war auf einer Länge von gut 50 Metern verschüttet. Die Tauernautobahn A10 und die ÖBB-Zugstrecke durch das Fritztal waren von diesem Felssturz nicht betroffen.
- Die abgesperrte Straße zwei Wochen nach dem Felssturz (2017)
Am 9. Februar 2021 verschüttete eine Mure um 17.10 Uhr die B99 in der Gemeinde Seeboden auf voller Breite. Erst um 11.30 Uhr war nach einem Murenabgang in Krems in Kärnten an einem Brückenpfeiler die Tauernautobahn A10 gesperrt worden.
Wegen einer sich zu vergrößern drohenden Rutschung wurde am Nachmittag des 21. Februar 2022 die B99 zwischen Hüttau und Pöham für mehrere Wochen gesperrt.
Weblinks
- Land Salzburg Fahrverbot
- Salzburg Wiki Steigungen
Einzelnachweise
- Österreichische Karte 1:50.000. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich, abgerufen am 3. Oktober 2024.
- Einteilung der Alpen, Nr. 46a in der Karte
- Bundesgesetz vom 8. Juli 1921, betreffend die Bundesstraßen. BGBl. Nr. 387/1921.
- Ein „Berg“ verschwand. In: Salzburger Nachrichten. Herausgegeben von den amerikanischen Streitkräften für die österreichische Bevölkerung / Salzburger Nachrichten. Unabhängige demokratische Tageszeitung, 12. Oktober 1951, S. 5 (online bei ANNO).
- B99 „nächste 14 Tage sicher nicht offen“ orf.at, 14. August 2017, abgerufen am 14. August 2017.
- Bundesstraße bis zu 20 Meter hoch verschüttet salzburg.orf.at, 13. August 2017, abgerufen am 14. August 2017.
- Verkehr : Nach A10-Sperre: Zweite Mure verlegt B99 orf.at, 9. Februar 2021, "Online seit (9.2.2021) "12.34", enthält dennoch schon Mure von 17.10 Uhr; abgerufen am 21. Jänner 2022.
- Felsrutsch: Katschbergstraße bei Hüttau gesperrt orf.at, 21. Februar 2022, abgerufen am 21. Februar 2022.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Katschberg Straße, Was ist Katschberg Straße? Was bedeutet Katschberg Straße?
Die Katschberg Strasse Katschberg Strasse B 99 ist eine Landesstrasse in Osterreich und verlauft von Bischofshofen im Land Salzburg nach Spittal an der Drau in Karnten Landesstrasse B99 in Osterreich BasisdatenStrassenbeginn Bischofshofen 47 23 9 N 13 28 10 O 47 385935 13 469413 Gesamtlange 114 0 kmBundesland Salzburg KarntenStrasse im Karntner Liesertal nordlich von Eisentratten rechts im Bild die A 10 Tauern Autobahn StrassenverlaufSalzburgBezirk Sankt Johann im PongauSalzachtal StrasseSalzachSalzburg Tiroler BahnSankt Rupert ZubringerFritzbachPohamEnnstalbahnFritzbachEnnstalbahnEnnstalbahnFritzbachEnnstalbahnHuttauFritzbachNiedernfritzPass Gschutt Strasse FritzbachEnnstalbahn 60 Eben im Pongau Eben im Pongau 18 892 EnnstalbahnEnnstal StrasseGemeinsame Streckenfuhrung mit 1 4 Wagrainer Strasse 3 4 Radstadt 23 685 Ennstal Strasse 23 8 Ennstalbahn 23 9 Enns 26 7 Pongauer Taurach 38 2 Pongauer Taurach 38 8 Galerie 44 4 Obertauern 45 1 Radstadter Tauernpass 1738 m u A Bezirk Tamsweg 48 2 Galerie 600 m 49 7 Lungauer Taurach 50 2 Lungauer Taurach 50 2 Twenger Talpass 50 5 Galerie Tunnel 51 2 Galerie 52 8 Tweng 62 2 Turracher Strasse 61 6 Mauterndorf 62 6 Lungauer Taurach 68 8 Murtal Strasse km 105 7Gemeinsame Streckenfuhrung mit 70 4 St Michael im Lungau 71 9 Murtal Strasse km 25 0 72 1 Mur 77 311 Katschberghohe 1641 m u A KarntenBezirk Spittal an der Drau 113 Rennweg Rennweg am KatschbergLieserLieserLieserGmund in KarntenMaltaTrebesingLieserLieserSeeboden am Millstatter SeeMillstatter StrasseSpittal an der DrauVerlaufDie Katschberg Strasse verlauft fast parallel zur Tauern Autobahn A 10 und fuhrt uber zwei Passe Von Bischofshofen fuhrt die 114 Kilometer lange Strasse nach Radstadt im Pongau anschliessend nach Untertauern und uber den Radstadter Tauernpass hochster Punkt der Strasse Auf dem Tauernpass liegt der Wintersportort Obertauern Danach verlauft die Strasse uber Tweng Mauterndorf und St Michael im Lungau zum Katschbergpass Der Katschbergpass darf nicht von Lkw mit Anhanger Sattelkraftfahrzeugen und von Fahrzeugen mit Wohnwagenanhanger befahren werden Der Pass verbindet das Katschtal in der Gemeinde Rennweg am Katschberg in Karnten mit dem Lungau im Salzburger Land und die Hohen Tauern im Westen mit den Gurktaler Alpen Nockbergen im Osten Uber Rennweg am Katschberg und Gmund verlauft die Strasse entlang der Lieser bis nach Spittal an der Drau Die Katschbergstrasse wird auf ihrer gesamten Lange vom Postbus befahren GalerieStrasse zwischen Untertauern und Radstadter Tauernpass Strasse in Tweng am Radstadter Tauernpass Strasse in Mauterndorf Strasse zwischen St Michael und Katschberg Strasse nordlich unterhalb der Katschberghohe Strasse sudlich unterhalb der Katschberghohe Strasse neben der Lieser sudlich von Rennweg am Katschberg Strasse im Karntner Liesertal im Bereich St Nikolai in der Gemeinde KremsGeschichteZwischen 1519 und 1530 wurde die erste Fahrstrasse uber den Radstadter Tauern eingerichtet auf der ein Grossteil des Warentransports zwischen Salzburg und Venedig abgewickelt wurde Von 1749 bis 1753 wurde diese Fahrstrasse zu einer Chaussee ausgebaut Die Karntner Strasse in Salzburg beziehungsweise Salzburger Strasse in Karnten gehort zu den ehemaligen Reichsstrassen die 1921 als Bundesstrassen ubernommen wurden Bis 1938 wurde diese Bundesstrasse als B 62 bezeichnet nach dem Anschluss Osterreichs wurde sie bis 1945 als Teil der Reichsstrasse 331 gefuhrt Der oberste Teil der historischen Nordrampe des Radstadter Tauerns der Kirchbichl Kirchbuhel westlich unterhalb des Tauernfriedhofes hatte eine Steigung von 24 Prozent 1951 wurde diese steile Passage mittels Strassenumlegung nach Norden und Bogenbrucke damals Salzburgs grosste eingespannte Bogenbrucke uber die oberste Nordliche Taurach umfahren und damit die dortige Steigung auf 8 Prozent verringert Wegen der Steigungen bis zu 18 Prozent war auch der Katschberg fruher von den Kraftfahrern gefurchtet In den Sommermonaten standen an den Strassenrandern viele Pkw mit kochendem Kuhlwasser In den Jahren 1956 bis 1958 wurde die Strasse entscharft modernisiert und asphaltiert Der Katschberg ist mit einer durchschnittlichen Steigung von 12 3 Prozent uber 5 km in der Nordrampe 11 9 Prozent uber 3 km in der Sudrampe und maximalen Steigungen von 15 Prozent in beiden Rampen jeweils betrachtet von der Passhohe sowie teilweise sehr engen Kehren und Kurven auch heute noch schwierig zu befahren Am 12 August 2017 gegen 22 30 Uhr kam es im Bereich zwischen Kreuzbergmaut und Poham an einer Stelle mit etwa 45 Jahre alter Felssicherung durch anliegenden Spritzbeton zu einem Felssturz von etwa 5000 Kubikmeter Gestein Die Strasse war auf einer Lange von gut 50 Metern verschuttet Die Tauernautobahn A10 und die OBB Zugstrecke durch das Fritztal waren von diesem Felssturz nicht betroffen Die abgesperrte Strasse zwei Wochen nach dem Felssturz 2017 Am 9 Februar 2021 verschuttete eine Mure um 17 10 Uhr die B99 in der Gemeinde Seeboden auf voller Breite Erst um 11 30 Uhr war nach einem Murenabgang in Krems in Karnten an einem Bruckenpfeiler die Tauernautobahn A10 gesperrt worden Wegen einer sich zu vergrossern drohenden Rutschung wurde am Nachmittag des 21 Februar 2022 die B99 zwischen Huttau und Poham fur mehrere Wochen gesperrt WeblinksCommons Katschberg Strasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Land Salzburg Fahrverbot Salzburg Wiki SteigungenEinzelnachweiseOsterreichische Karte 1 50 000 Bundesamt fur Eich und Vermessungswesen Osterreich abgerufen am 3 Oktober 2024 Einteilung der Alpen Nr 46a in der Karte Bundesgesetz vom 8 Juli 1921 betreffend die Bundesstrassen BGBl Nr 387 1921 Ein Berg verschwand In Salzburger Nachrichten Herausgegeben von den amerikanischen Streitkraften fur die osterreichische Bevolkerung Salzburger Nachrichten Unabhangige demokratische Tageszeitung 12 Oktober 1951 S 5 online bei ANNO B99 nachste 14 Tage sicher nicht offen orf at 14 August 2017 abgerufen am 14 August 2017 Bundesstrasse bis zu 20 Meter hoch verschuttet salzburg orf at 13 August 2017 abgerufen am 14 August 2017 Verkehr Nach A10 Sperre Zweite Mure verlegt B99 orf at 9 Februar 2021 Online seit 9 2 2021 12 34 enthalt dennoch schon Mure von 17 10 Uhr abgerufen am 21 Janner 2022 Felsrutsch Katschbergstrasse bei Huttau gesperrt orf at 21 Februar 2022 abgerufen am 21 Februar 2022 B99 Die Katschberg Strasse befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstrassen in der Bundesverwaltung Seit dem 1 April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und fuhrt zwar das B in der Nummer weiterhin nicht aber die Bezeichnung Bundesstrasse Landesstrassen B in Osterreich ehemalige Bundesstrassen B 1 B 1a B 1b B 2 B 3 B 3a B 3b B 3c B 3d B 4 B 5 B 6 B 7 B 8 B 8a B 9 B 10 B 11 B 12 B 12a B 12b B 13 B 13a B 14 B 14a B 14b B 15 B 15a B 16 B 17 B 18 B 19 B 19a B 20 B 21 B 21a B 21b B 22 B 23 B 24 B 25 B 26 B 27 B 28 B 29 B 30 B 31 B 32 B 33 B 33a B 34 B 35 B 36 B 37 B 38 B 39 B 40 B 41 B 42 B 43 B 44 B 45 B 46 B 47 B 48 B 49 B 50 B 50a B 50b B 50c B 51 B 52 B 53 B 54 B 55 B 56 B 56a B 57 B 57a B 57b B 58 B 59 B 60 B 61 B 61a B 62 B 63 B 63a B 64 B 65 B 66 B 67 B 67a B 67b B 67c B 68 B 69 B 70 B 70a B 70b B 71 B 72 B 73 B 74 B 75 B 76 B 77 B 78 B 79 B 80 B 80a B 81 B 82 B 83 B 84 B 85 B 86 B 87 B 88 B 89 B 90 B 91 B 92 B 93 B 94 B 95 B 96 B 97 B 98 B 99 B 100 B 105 B 106 B 107 B 107a B 108 B 109 B 110 B 111 B 112 B 113 B 114 B 114a B 115 B 115a B 116 B 117 B 119 B 119a B 120 B 120a B 121 B 122 B 122a B 123 B 123a B 124 B 125 B 126 B 127 B 127a B 128 B 129 B 130 B 131 B 132 B 133 B 134 B 135 B 136 B 137 B 137a B 138 B 139 B 139a B 140 B 141 B 141a B 142 B 143 B 144 B 145 B 146 B 147 B 148 B 149 B 150 B 151 B 152 B 153 B 154 B 155 B 156 B 156a B 157 B 158 B 159 B 160 B 161 B 162 B 163 B 164 B 165 B 166 B 167 B 168 B 169 B 170 B 171 B 171a B 171b B 172 B 173 B 174 B 175 B 176 B 177 B 178 B 179 B 180 B 181 B 182 B 183 B 184 B 185 B 186 B 187 B 188 B 189 B 190 B 191 B 192 B 193 B 197 B 198 B 199 B 200 B 201 B 202 B 203 B 204 B 205 B 208 B 209 B 210 B 211 B 212 B 213 B 214 B 215 B 216 B 217 B 218 B 219 B 220 B 221 B 222 B 223 B 224 B 225 B 226 B 227 B 228 B 229 B 230 B 232 B 233 B 301 B 302 B 303 B 304 B 305 B 306 B 307 B 308 B 309 B 309a B 310 B 311 B 312 B 313 B 314 B 315 B 316 B 317 B 318 B 319 B 320 B 331 B 332 B 333 B 334 B 335 B 336 B 337 B 341 B 342