Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Kremstal Straße B 139 ist eine Landesstraße in Österreich im Bundesland Oberösterreich Sie verläuft von Linz nach Ro

Kremstal Straße

  • Startseite
  • Kremstal Straße
Kremstal Straße
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Kremstal Straße B 139 ist eine Landesstraße in Österreich im Bundesland Oberösterreich. Sie verläuft von Linz nach Rohr im Kremstal. Ein Großteil der Strecke liegt im Kremstal, das ihr auch den Namen gegeben hat.

Landesstraße B139 in Österreich
Basisdaten
Straßenbeginn: Linz
Gesamtlänge: 32,1 km

Bundesland:

Oberösterreich

Straßenverlauf
Linz
(0,0)  Linz-Waldegg
Eferdinger Straße
Römerbergtunnel ~290 m
Hauptbahnhof
Waldeggstraße
(2,8)  Westbrücke
(2,8)  Umbau gepl.:Westbrücke
(3,0)  Unionstraße
(3,0)  Zubringer zur Mühlkreisautobahn
Bezirk Linz-Land
(4,3)  Brücke der Pyhrnbahn
(4,35)  → Leonding
(9,63)  → Linz-Hörsching
(9,84)  Wiener Straße
(10,7)  → Traun
(11,2)  Unterflurtrasse ~165 m
(10,4)  Traun
(13,4)  Haid (Gemeinde Ansfelden)
(14,2)  Traun   
(22,0)  Neuhofen an der Krems
(26,4)  Kematen an der Krems
(30,3)  Krems
Bezirk Steyr-Land
(31,3)  Brücke der Pyhrnbahn
(32,4)  Rohr im Kremstal
(32,06)  Voralpen Straße

Geschichte

Die Linz-Kremsmünsterer Bezirksstraße wird seit 1932 als Kremstalstraße bezeichnet. In geänderter Schreibweise gehörte die Kremstal Straße vom 1. Jänner 1950 bis 2002 zum Netz der Bundesstraßen in Österreich.

Ursprünglich verlief die Kremstal Straße beginnend bei der Unionkreuzung (in Linz) an der ehemaligen B 129 (Passauer Straße) – Unionstraße – Welser Straße – Trauner Kreuzung – Traun Hauptplatz – alte Trauner Traunbrücke – Haid usw.

Nach der Errichtung der Westbrücke, der Verkehrsspinne Waldeggstraße und des 1967 fertiggestellten Römerbergtunnels wurde die B 139 auf den heutigen Linzer Straßenverlauf, die sogenannte Westtangente, umgelegt. Im Zuge dessen wurde die Straßenbahnlinie M, die Teile der Waldeggstraße befuhr, aufgelassen und durch Autobusse ersetzt.

Seit dem 1. Dezember 1973 endet die Kremstal Straße nicht mehr in Kremsmünster, sondern schon früher und nördlicher in Rohr im Kremstal. Die bisherige Strecke zwischen Zehethof und Kremsmünster wurde damals zur Landesstraße herabgestuft.

Streckenverlauf

  • T-Anschluss an die hier unmittelbar entlang der Donau vorbeiführenden Eferdinger Straße B 129 an der Oberen Donaulände in Linz
  • Westtangente (dies ist der Straßenverlauf: (zweispurige Fahrbahn, ostseitig Gehsteig, auf diesem wurde erst nach 1990 Radfahren erlaubt, auf der Fahrbahn gilt nach wie vor Radfahrverbot; Ausmündung des Radgehweges durch einen ca. 20 m kurzen Extratunnel) – Kapuzinerstraße – Hopfengasse – Sandgasse – Kellergasse – Waldeggstraße – Kreuzung Bahnhofspinne (O-Bus quert) – Waldeggstraße – Westbrücke (über Lokal-, West-, Pyhrnbahn, Unionstraße; neu seit 20xx: Straßenbahn))
  • Anschluss an den Zubringer zur Mühlkreisautobahn A 7 an der Westbrücke, in der Nähe vom Knoten Bindermichl – Unionstraße – Welser Straße
  • Weiterer Verlauf durch die Gemeinden Leonding
  • Pasching, etwa hier mit B 1, deren Richtungsfahrbahnen nur hier durch eine Insel für eine Tankstelle im SW etwas auseinandergelegt sind. An 4–6 der 8 Straßenseiten Radwege, an 7 Gehwege.
  • Traun
  • Ansfelden, hier Anschluss an die West Autobahn A 1
  • Pucking
  • Neuhofen an der Krems
  • Kematen an der Krems
  • Rohr im Kremstal
  • Anschluss an die Voralpen Straße B 122

Verkehrsproblematik

Etwa seit 1990 siedelte sich eine Vielzahl an Handelsbetrieben entlang der B 139 innerhalb weniger Kilometer zwischen dem Gewerbegebiet Harter Plateau in Leonding und dem Haid Center in Ansfelden an. Die drei großen Einkaufszentren (PlusCity, Haid Center und UNO Shopping) sowie eine Vielzahl weiterer Handelsbetriebe verursachten einen Verkehrsansturm per Pkw, den die in diesem Abschnitt lediglich zweispurig ausgebaute Straße kaum verkraften konnte. Der an der Westseite der Straße geführte Zweirichtungs-Rad- und Gehweg wird durch Lärmschutzwände, Straßenanschlüsse vor allem zu den Einkaufszentren und zunehmende Verampelung (VLSA) in seiner Qualität beeinträchtigt.

Im überwiegend Wohnzwecken dienenden Siedlungsgebiet zwischen B 139 und B 1 mit den Leondinger Stadtteilen Doppl und Hart sowie dem Paschinger Ortsteil Langholzfeld wurde gegen die den Staus auf der B 139 ausweichenden Pkws um 1988 ein „Allgemeines Fahrverbot ausgenommen Anlieger“ erlassen. Damit wurde auch unbedacht ein Teil des sanften Radverkehrs entrechtet. Erst nach etwa fünf Jahren wurde das Bedürfnis des leisen Radverkehrs nach ruhigen und abkürzenden Fahrmöglichkeiten durch die Erweiterung der Ausnahme vom Fahrverbot auf Radfahrer berücksichtigt.

Umfahrung

Folgende Teile dieses Abschnitts scheinen seit 2014 nicht mehr aktuell zu sein:
Abschnitt Neuhofen
Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend

Haid – Gemeinde Ansfelden und Pucking

Zwischen Haid im Bereich Dammstraße und dem UNO Shopping in Leonding wurde eine neue zweispurige Trasse etwas westlich, parallel zur bestehenden, angelegt.

2020 startete die Umweltverträglichkeitsprüfung für die Umfahrung Haid und eine neue Anschlussstelle Traun, westlich der bestehenden, an die A 1 und A 25. Baubeginn soll 2021 sein. Die geplante vierstreifige Strecke beginnt im Süden bei Ritzlhof, führt westlich am Haid Center vorbei, wo die neue Anschlussstelle an die Autobahnen A 1 und A 25 entstehen soll. Auf Höhe der Traunuferstraße soll eine Anschlussstelle entstehen und ab dort die bestehende B 139b, der bestehende erste Abschnitt der Umfahrung Haid, von zwei auf vier Fahrstreifen ausgebaut werden. Dadurch sollen auch die Kreisverkehre B 139/B139b am nördlichen Ende der Umfahrung Haid und bei Ritzlhof im Süden zu Kreuzungen mit verkehrsabhängig gesteuerten Ampeln umgebaut werden. Die Streckenlänge beträgt 3,0 km, ohne Nebenanlagen. In Puckung und Ansfelden sollen 17 ha Betriebsgebiet entstehen.

Gegner der Planung sprechen von einer Versiegelung von 10 ha landwirtschaftlicher Fläche versiegelt werden und behaupten, „[d]ie Verkehrsplaner geben zu, dass sich beim Kreuzungspunkt der neuen 4-spurigen mit der alten 2-spurigen B139 Staus Richtung Traun nicht vermeiden lassen.“ Dies mache einen vierstreifigen Ausbau der Umfahrung Traun notwendig, sodass ein Autobahnzubringer („Megastraße“) entstehe. Das Vorhaben verschlinge ca. 100 Millionen €. 6 Millionen € sollten Grundstückseigentümer bezahlen, die Umwidmungsgewinne von mehr als 30 Millionen € lukrierten. Im Zuge des Straßenbaus werde auch der Großteil des naturnahen 80 Jahre alten Haider Wasserwaldes mit einer reichhaltigen Vogelwelt geopfert.

Leonding

Im Gemeindegebiet von Leonding, von der Stadtgrenze zu Linz bis zum UNO Shopping, wurde die bestehende B139 bereits vierspurig ausgebaut. Dabei wurde ein Grünstreifen in der Mitte freigelassen, auf dem seit August 2011 die Straßenbahnlinie 3 und seit September 2016 auch die Linie 4 verkehrt. Die beiden neuen Fahrstreifen waren ursprünglich als Busspuren ausgelegt und durften nur von öffentlichen Bussen und Taxis benutzt werden, wurden nach Inbetriebnahme der Straßenbahn aber für den Individualverkehr freigegeben.

Neuhofen

Auch in Neuhofen könnte die B 139 aus dem Gemeindegebiet auf eine Umfahrung verlegt werden. Dazu wurde 2005 eine Machbarkeitsstudie und eine Variantenbeurteilung durchgeführt, gebaut wurde bis Ende 2014 noch nicht.

Quellen

  1. Verordnung der oberösterreichischen Landesregierung vom 29. Dezember 1931, betreffend die Neubenennung der wichtigeren öffentlichen Straßen in Oberösterreich, ausgenommen die Bundesstraßen. LGBl. Nr. 15/1932.
  2. Bundesstraßengesetz vom 18. Februar 1948, Verzeichnis C.
  3. Die Kreuzung Waldeggstraße–Kärntnerstraße–Ziegeleistraße in Linz wird als Verkehrsspinne oder kurz Spinne bezeichnet. (Stadt Linz, Presseaussendung vom 21. Dezember 2005 (Memento des Originals vom 8. März 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2)
  4. Land Oberösterreich – Geschichte 1967
  5. Westtangente
  6. Kundmachung des Bundesministers für Bauten und Technik vom 25. April 1974 gemäß § 33 Abs. 4 des Bundesstraßengesetzes 1971 hinsichtlich des Landes Oberösterreich, BGBl. Nr. 292/1974.
  7. OTS-Presseaussendung Erstes Adventwochenende: Einkaufsverkehr in den Ballungszentren 26. November 2002
  8. Neue Autobahnabfahrt Traun, Haid wird umfahren, kurier.at, 23. April 2020, abgerufen am 30. Januar 2021.
  9. Land Oberösterreich, Abteilung Straßenneubau und -erhaltung: Projektinformation Umfahrung Haid, B139 Kremstalstraße, abgerufen am 30. Januar 2021.
  10. „Bürgeranliegen in die Umfahrungspläne eingearbeitet“, meinbezirk.at, abgerufen am 30. Januar 2021.
  11. Anni Jank: Haider Wasserwald wird gigantischem Straßenbau geopfert. Solidarwerkstatt, abgerufen am 28. Januar 2021 (deutsch). 
  12. Mein Bezirk, abgerufen am 27. Dezember 2016
  13. Umfahrung Neuhofen: Start für Detailplanung der Trasse

Kilometerangaben aus www.doris.at Geoinformation Oberösterreich


B139
Die Kremstal Straße befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstraßen in der Bundesverwaltung. Seit dem 1. April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und führt zwar das B in der Nummer weiterhin, nicht aber die Bezeichnung „Bundesstraße“.
Landesstraßen B in Österreich (ehemalige Bundesstraßen)

B 1 • B 1a • B 1b • B 2 • B 3 • B 3a • B 3b • B 3c • B 3d • B 4 • B 5 • B 6 • B 7 • B 8 • B 8a • B 9 • B 10 • B 11 • B 12 • B 12a • B 12b • B 13 • B 13a • B 14 • B 14a • B 14b • B 15 • B 15a • B 16 • B 17 • B 18 • B 19 • B 19a • B 20 • B 21 • B 21a • B 21b • B 22 • B 23 • B 24 • B 25 • B 26 • B 27 • B 28 • B 29 • B 30 • B 31 • B 32 • B 33 • B 33a • B 34 • B 35 • B 36 • B 37 • B 38 • B 39 • B 40 • B 41 • B 42 • B 43 • B 44 • B 45 • B 46 • B 47 • B 48 • B 49 • B 50 • B 50a • B 50b • B 50c • B 51 • B 52 • B 53 • B 54 • B 55 • B 56 • B 56a • B 57 • B 57a • B 57b • B 58 • B 59 • B 60 • B 61 • B 61a • B 62 • B 63 • B 63a • B 64 • B 65 • B 66 • B 67 • B 67a • B 67b • B 67c • B 68 • B 69 • B 70 • B 70a • B 70b • B 71 • B 72 • B 73 • B 74 • B 75 • B 76 • B 77 • B 78 • B 79 • B 80 • B 80a • B 81 • B 82 • B 83 • B 84 • B 85 • B 86 • B 87 • B 88 • B 89 • B 90 • B 91 • B 92 • B 93 • B 94 • B 95 • B 96 • B 97 • B 98 • B 99 • B 100 • B 105 • B 106 • B 107 • B 107a • B 108 • B 109 • B 110 • B 111 • B 112 • B 113 • B 114 • B 114a • B 115 • B 115a • B 116 • B 117 • B 119 • B 119a • B 120 • B 120a • B 121 • B 122 • B 122a • B 123 • B 123a • B 124 • B 125 • B 126 • B 127 • B 127a • B 128 • B 129 • B 130 • B 131 • B 132 • B 133 • B 134 • B 135 • B 136 • B 137 • B 137a • B 138 • B 139 • B 139a • B 140 • B 141 • B 141a • B 142 • B 143 • B 144 • B 145 • B 146 • B 147 • B 148 • B 149 • B 150 • B 151 • B 152 • B 153 • B 154 • B 155 • B 156 • B 156a • B 157 • B 158 • B 159 • B 160 • B 161 • B 162 • B 163 • B 164 • B 165 • B 166 • B 167 • B 168 • B 169 • B 170 • B 171 • B 171a • B 171b • B 172 • B 173 • B 174 • B 175 • B 176 • B 177 • B 178 • B 179 • B 180 • B 181 • B 182 • B 183 • B 184 • B 185 • B 186 • B 187 • B 188 • B 189 • B 190 • B 191 • B 192 • B 193 • B 197 • B 198 • B 199 • B 200 • B 201 • B 202 • B 203 • B 204 • B 205 • B 208 • B 209 • B 210 • B 211 • B 212 • B 213 • B 214 • B 215 • B 216 • B 217 • B 218 • B 219 • B 220 • B 221 • B 222 • B 223 • B 224 • B 225 • B 226 • B 227 • B 228 • B 229 • B 230 • B 232 • B 233 • B 301 • B 302 • B 303 • B 304 • B 305 • B 306 • B 307 • B 308 • B 309 • B 309a • B 310 • B 311 • B 312 • B 313 • B 314 • B 315 • B 316 • B 317 • B 318 • B 319 • B 320 • B 331 • B 332 • B 333 • B 334 • B 335 • B 336 • B 337 • B 341 • B 342

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:12

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kremstal Straße, Was ist Kremstal Straße? Was bedeutet Kremstal Straße?

Die Kremstal Strasse B 139 ist eine Landesstrasse in Osterreich im Bundesland Oberosterreich Sie verlauft von Linz nach Rohr im Kremstal Ein Grossteil der Strecke liegt im Kremstal das ihr auch den Namen gegeben hat Landesstrasse B139 in OsterreichBasisdatenStrassenbeginn LinzGesamtlange 32 1 kmBundesland OberosterreichStrassenverlaufLinz 0 0 Linz WaldeggEferdinger StrasseRomerbergtunnel 290 mHauptbahnhofWaldeggstrasse 2 8 Westbrucke 2 8 Umbau gepl Westbrucke 3 0 Unionstrasse 3 0 Zubringer zur MuhlkreisautobahnBezirk Linz Land 4 3 Brucke der Pyhrnbahn 4 35 Leonding 9 63 Linz Horsching 9 84 Wiener Strasse 10 7 Traun 11 2 Unterflurtrasse 165 m 10 4 Traun 13 4 Haid Gemeinde Ansfelden 14 2 Traun 22 0 Neuhofen an der Krems 26 4 Kematen an der Krems 30 3 KremsBezirk Steyr Land 31 3 Brucke der Pyhrnbahn 32 4 Rohr im Kremstal 32 06 Voralpen StrasseGeschichteDie Linz Kremsmunsterer Bezirksstrasse wird seit 1932 als Kremstalstrasse bezeichnet In geanderter Schreibweise gehorte die Kremstal Strasse vom 1 Janner 1950 bis 2002 zum Netz der Bundesstrassen in Osterreich Ursprunglich verlief die Kremstal Strasse beginnend bei der Unionkreuzung in Linz an der ehemaligen B 129 Passauer Strasse Unionstrasse Welser Strasse Trauner Kreuzung Traun Hauptplatz alte Trauner Traunbrucke Haid usw Nach der Errichtung der Westbrucke der Verkehrsspinne Waldeggstrasse und des 1967 fertiggestellten Romerbergtunnels wurde die B 139 auf den heutigen Linzer Strassenverlauf die sogenannte Westtangente umgelegt Im Zuge dessen wurde die Strassenbahnlinie M die Teile der Waldeggstrasse befuhr aufgelassen und durch Autobusse ersetzt Seit dem 1 Dezember 1973 endet die Kremstal Strasse nicht mehr in Kremsmunster sondern schon fruher und nordlicher in Rohr im Kremstal Die bisherige Strecke zwischen Zehethof und Kremsmunster wurde damals zur Landesstrasse herabgestuft StreckenverlaufT Anschluss an die hier unmittelbar entlang der Donau vorbeifuhrenden Eferdinger Strasse B 129 an der Oberen Donaulande in Linz Westtangente dies ist der Strassenverlauf zweispurige Fahrbahn ostseitig Gehsteig auf diesem wurde erst nach 1990 Radfahren erlaubt auf der Fahrbahn gilt nach wie vor Radfahrverbot Ausmundung des Radgehweges durch einen ca 20 m kurzen Extratunnel Kapuzinerstrasse Hopfengasse Sandgasse Kellergasse Waldeggstrasse Kreuzung Bahnhofspinne O Bus quert Waldeggstrasse Westbrucke uber Lokal West Pyhrnbahn Unionstrasse neu seit 20xx Strassenbahn Anschluss an den Zubringer zur Muhlkreisautobahn A 7 an der Westbrucke in der Nahe vom Knoten Bindermichl Unionstrasse Welser Strasse Weiterer Verlauf durch die Gemeinden Leonding Pasching etwa hier mit B 1 deren Richtungsfahrbahnen nur hier durch eine Insel fur eine Tankstelle im SW etwas auseinandergelegt sind An 4 6 der 8 Strassenseiten Radwege an 7 Gehwege Traun Ansfelden hier Anschluss an die West Autobahn A 1 Pucking Neuhofen an der Krems Kematen an der Krems Rohr im Kremstal Anschluss an die Voralpen Strasse B 122VerkehrsproblematikEtwa seit 1990 siedelte sich eine Vielzahl an Handelsbetrieben entlang der B 139 innerhalb weniger Kilometer zwischen dem Gewerbegebiet Harter Plateau in Leonding und dem Haid Center in Ansfelden an Die drei grossen Einkaufszentren PlusCity Haid Center und UNO Shopping sowie eine Vielzahl weiterer Handelsbetriebe verursachten einen Verkehrsansturm per Pkw den die in diesem Abschnitt lediglich zweispurig ausgebaute Strasse kaum verkraften konnte Der an der Westseite der Strasse gefuhrte Zweirichtungs Rad und Gehweg wird durch Larmschutzwande Strassenanschlusse vor allem zu den Einkaufszentren und zunehmende Verampelung VLSA in seiner Qualitat beeintrachtigt Im uberwiegend Wohnzwecken dienenden Siedlungsgebiet zwischen B 139 und B 1 mit den Leondinger Stadtteilen Doppl und Hart sowie dem Paschinger Ortsteil Langholzfeld wurde gegen die den Staus auf der B 139 ausweichenden Pkws um 1988 ein Allgemeines Fahrverbot ausgenommen Anlieger erlassen Damit wurde auch unbedacht ein Teil des sanften Radverkehrs entrechtet Erst nach etwa funf Jahren wurde das Bedurfnis des leisen Radverkehrs nach ruhigen und abkurzenden Fahrmoglichkeiten durch die Erweiterung der Ausnahme vom Fahrverbot auf Radfahrer berucksichtigt UmfahrungFolgende Teile dieses Abschnitts scheinen seit 2014 nicht mehr aktuell zu sein Abschnitt Neuhofen Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit fehlend Blick von der Anhohe des Rad Fussweges beim UNO Shopping links nicht sichtbar Richtung Plus City Bildmitte Haid Gemeinde Ansfelden und Pucking Zwischen Haid im Bereich Dammstrasse und dem UNO Shopping in Leonding wurde eine neue zweispurige Trasse etwas westlich parallel zur bestehenden angelegt 2020 startete die Umweltvertraglichkeitsprufung fur die Umfahrung Haid und eine neue Anschlussstelle Traun westlich der bestehenden an die A 1 und A 25 Baubeginn soll 2021 sein Die geplante vierstreifige Strecke beginnt im Suden bei Ritzlhof fuhrt westlich am Haid Center vorbei wo die neue Anschlussstelle an die Autobahnen A 1 und A 25 entstehen soll Auf Hohe der Traunuferstrasse soll eine Anschlussstelle entstehen und ab dort die bestehende B 139b der bestehende erste Abschnitt der Umfahrung Haid von zwei auf vier Fahrstreifen ausgebaut werden Dadurch sollen auch die Kreisverkehre B 139 B139b am nordlichen Ende der Umfahrung Haid und bei Ritzlhof im Suden zu Kreuzungen mit verkehrsabhangig gesteuerten Ampeln umgebaut werden Die Streckenlange betragt 3 0 km ohne Nebenanlagen In Puckung und Ansfelden sollen 17 ha Betriebsgebiet entstehen Gegner der Planung sprechen von einer Versiegelung von 10 ha landwirtschaftlicher Flache versiegelt werden und behaupten d ie Verkehrsplaner geben zu dass sich beim Kreuzungspunkt der neuen 4 spurigen mit der alten 2 spurigen B139 Staus Richtung Traun nicht vermeiden lassen Dies mache einen vierstreifigen Ausbau der Umfahrung Traun notwendig sodass ein Autobahnzubringer Megastrasse entstehe Das Vorhaben verschlinge ca 100 Millionen 6 Millionen sollten Grundstuckseigentumer bezahlen die Umwidmungsgewinne von mehr als 30 Millionen lukrierten Im Zuge des Strassenbaus werde auch der Grossteil des naturnahen 80 Jahre alten Haider Wasserwaldes mit einer reichhaltigen Vogelwelt geopfert Leonding Im Gemeindegebiet von Leonding von der Stadtgrenze zu Linz bis zum UNO Shopping wurde die bestehende B139 bereits vierspurig ausgebaut Dabei wurde ein Grunstreifen in der Mitte freigelassen auf dem seit August 2011 die Strassenbahnlinie 3 und seit September 2016 auch die Linie 4 verkehrt Die beiden neuen Fahrstreifen waren ursprunglich als Busspuren ausgelegt und durften nur von offentlichen Bussen und Taxis benutzt werden wurden nach Inbetriebnahme der Strassenbahn aber fur den Individualverkehr freigegeben Neuhofen Auch in Neuhofen konnte die B 139 aus dem Gemeindegebiet auf eine Umfahrung verlegt werden Dazu wurde 2005 eine Machbarkeitsstudie und eine Variantenbeurteilung durchgefuhrt gebaut wurde bis Ende 2014 noch nicht QuellenVerordnung der oberosterreichischen Landesregierung vom 29 Dezember 1931 betreffend die Neubenennung der wichtigeren offentlichen Strassen in Oberosterreich ausgenommen die Bundesstrassen LGBl Nr 15 1932 Bundesstrassengesetz vom 18 Februar 1948 Verzeichnis C Die Kreuzung Waldeggstrasse Karntnerstrasse Ziegeleistrasse in Linz wird als Verkehrsspinne oder kurz Spinne bezeichnet Stadt Linz Presseaussendung vom 21 Dezember 2005 Memento des Originals vom 8 Marz 2018 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Land Oberosterreich Geschichte 1967 Westtangente Kundmachung des Bundesministers fur Bauten und Technik vom 25 April 1974 gemass 33 Abs 4 des Bundesstrassengesetzes 1971 hinsichtlich des Landes Oberosterreich BGBl Nr 292 1974 OTS Presseaussendung Erstes Adventwochenende Einkaufsverkehr in den Ballungszentren 26 November 2002 Neue Autobahnabfahrt Traun Haid wird umfahren kurier at 23 April 2020 abgerufen am 30 Januar 2021 Land Oberosterreich Abteilung Strassenneubau und erhaltung Projektinformation Umfahrung Haid B139 Kremstalstrasse abgerufen am 30 Januar 2021 Burgeranliegen in die Umfahrungsplane eingearbeitet meinbezirk at abgerufen am 30 Januar 2021 Anni Jank Haider Wasserwald wird gigantischem Strassenbau geopfert Solidarwerkstatt abgerufen am 28 Januar 2021 deutsch Mein Bezirk abgerufen am 27 Dezember 2016 Umfahrung Neuhofen Start fur Detailplanung der Trasse Kilometerangaben aus www doris at Geoinformation Oberosterreich B139 Die Kremstal Strasse befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstrassen in der Bundesverwaltung Seit dem 1 April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und fuhrt zwar das B in der Nummer weiterhin nicht aber die Bezeichnung Bundesstrasse Landesstrassen B in Osterreich ehemalige Bundesstrassen B 1 B 1a B 1b B 2 B 3 B 3a B 3b B 3c B 3d B 4 B 5 B 6 B 7 B 8 B 8a B 9 B 10 B 11 B 12 B 12a B 12b B 13 B 13a B 14 B 14a B 14b B 15 B 15a B 16 B 17 B 18 B 19 B 19a B 20 B 21 B 21a B 21b B 22 B 23 B 24 B 25 B 26 B 27 B 28 B 29 B 30 B 31 B 32 B 33 B 33a B 34 B 35 B 36 B 37 B 38 B 39 B 40 B 41 B 42 B 43 B 44 B 45 B 46 B 47 B 48 B 49 B 50 B 50a B 50b B 50c B 51 B 52 B 53 B 54 B 55 B 56 B 56a B 57 B 57a B 57b B 58 B 59 B 60 B 61 B 61a B 62 B 63 B 63a B 64 B 65 B 66 B 67 B 67a B 67b B 67c B 68 B 69 B 70 B 70a B 70b B 71 B 72 B 73 B 74 B 75 B 76 B 77 B 78 B 79 B 80 B 80a B 81 B 82 B 83 B 84 B 85 B 86 B 87 B 88 B 89 B 90 B 91 B 92 B 93 B 94 B 95 B 96 B 97 B 98 B 99 B 100 B 105 B 106 B 107 B 107a B 108 B 109 B 110 B 111 B 112 B 113 B 114 B 114a B 115 B 115a B 116 B 117 B 119 B 119a B 120 B 120a B 121 B 122 B 122a B 123 B 123a B 124 B 125 B 126 B 127 B 127a B 128 B 129 B 130 B 131 B 132 B 133 B 134 B 135 B 136 B 137 B 137a B 138 B 139 B 139a B 140 B 141 B 141a B 142 B 143 B 144 B 145 B 146 B 147 B 148 B 149 B 150 B 151 B 152 B 153 B 154 B 155 B 156 B 156a B 157 B 158 B 159 B 160 B 161 B 162 B 163 B 164 B 165 B 166 B 167 B 168 B 169 B 170 B 171 B 171a B 171b B 172 B 173 B 174 B 175 B 176 B 177 B 178 B 179 B 180 B 181 B 182 B 183 B 184 B 185 B 186 B 187 B 188 B 189 B 190 B 191 B 192 B 193 B 197 B 198 B 199 B 200 B 201 B 202 B 203 B 204 B 205 B 208 B 209 B 210 B 211 B 212 B 213 B 214 B 215 B 216 B 217 B 218 B 219 B 220 B 221 B 222 B 223 B 224 B 225 B 226 B 227 B 228 B 229 B 230 B 232 B 233 B 301 B 302 B 303 B 304 B 305 B 306 B 307 B 308 B 309 B 309a B 310 B 311 B 312 B 313 B 314 B 315 B 316 B 317 B 318 B 319 B 320 B 331 B 332 B 333 B 334 B 335 B 336 B 337 B 341 B 342

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Großes Sängerlexikon

  • Juli 17, 2025

    Großes Ochsenauge

  • Juli 17, 2025

    Großes Hexenkraut

  • Juli 16, 2025

    Großes Hauptquartier

  • Juli 17, 2025

    Großes Festspielhaus

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.