Die Erlauftaler Straße B 25 ist eine 85 2 km lange Bundesstraße und befindet sich zum überwiegenden Teil in Niederösterr
Erlauftal Straße

Die Erlauftaler Straße B 25 ist eine 85,2 km lange Bundesstraße und befindet sich zum überwiegenden Teil in Niederösterreich. Sie führt von Persenbeug an der Kreuzung mit der Donau-Bundesstraße B 3 über Ybbs an der Donau, Wieselburg, Purgstall und Scheibbs bis ins steirische bei Landl und mündet in die Eisen-Straße B 115. Die Erlauf verläuft aber nur rund 20 Kilometer neben der B25, von Kienberg/Gaming bis Wieselburg.
Landesstraße B25 in Österreich | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 85,2 km | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bundesland: |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Geschichte
Die Scheibser Straße wurde 1826 dem Verkehr übergeben. Am 1. November 1826 wurden vier Mautstationen in Wieselburg, Affa, Gamling und Götzwang eingerichtet.
Die Straße „von der steierischen Grenze über Gößling, Lunz, Gaming, Scheibbs, Wieselburg nach Colm an der Wien-Linzer Straße und von da unterhalb Erlauf nach Pöchlarn zur Westbahn und Donau“ gehört zu den 17 Straßen, die 1866 zu niederösterreichischen Landesstraßen erklärt wurden. 1870 wurde die Maut auf den niederösterreichischen Landesstraßen abgeschafft.
Auf steirischer Seite wurde der Streckenabschnitt zwischen Lainbach und der Landesgrenze bei Mendling 1926 zur Konkurrenzstraße erklärt. In der österreichischen Rechtssprache bezeichnet Konkurrenz die gemeinsame Finanzierung eines Projektes durch verschiedene Institutionen. In diesem Falle zahlte das Land Steiermark 70 % der Baukosten. Seit dem 1. April 1938 galt diese Straße als Landesstraße.
Die Erlauftal Straße zwischen Wieselburg und Lainbach gehörte seit dem 1. Jänner 1949 zum Netz der Bundesstraßen in Österreich.
Die Persenbeug-Wieselburger Straße gehört zu den Straßen in Niederösterreich, die durch das Bundesgesetz vom 2. Juni 1954 zu Bundesstraßen erklärt wurden. Im Bundeshaushalt 1954 wurden 15.000.000 Schilling für den Ausbau dieser Straßen bereitgestellt.
Im Jahr 2016 wurde das erste Baulos einer Umfahrung der Stadt Wieselburg vergeben. Das mit 80 Millionen Euro veranschlagte Bauvolumen soll die Stadt, durch die täglich 16.000 Fahrzeuge rollen, entlasten. Die Bauzeit der 8,4 Kilometer langen Straße sollte ursprünglich drei Jahre betragen, jedoch wurde die Umfahrung Wieselburg erst am 11. Juni 2021 feierlich eröffnet.
Weblinks
Quellen
- Gesetz über die Erklärung einer Anzahl von Straßenzügen zu Landesstraßen, wirksam für das Erzherzogthum Oesterreich unter der Enns. LGBl. Nr. 6/1866. § 1 Nr. 12
- Gesetz, betreffend die Aufhebung der Mauth auf den Landesstraßen. LGBl. Nr. 29/1970.
- Gesetz vom 25. Juni 1926, betreffend die Bildung von Konkurrenzen für die Erhaltung und Instandsetzung einiger Straßenzüge Steiermarks. LGBl. Nr. 53/1926.
- Gesetz über die öffentlichen Straßen mit Ausnahme der Bundesstraßen (Landes-Straßenverwaltungsgesetz). LGBl. Nr. 20/1938, § 59 Abs. 2(a) Nr. 6.
- Bundesstraßengesetz vom 18. Februar 1948, Verzeichnis B.
- Bundesgesetz vom 2. Juni 1954, Verzeichnis E.
- 66 Millionen Euro für Umfahrung Wieselburg auf ORF vom 16. Juni 2017, abgerufen am 18. Juni 2017.
- Erste Überlegungen 1953 Umfahrung Wieselburg für Verkehr freigegeben. In: noen.at. 11. Juni 2021, abgerufen am 13. Juni 2021.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Erlauftal Straße, Was ist Erlauftal Straße? Was bedeutet Erlauftal Straße?
Die Erlauftaler Strasse B 25 ist eine 85 2 km lange Bundesstrasse und befindet sich zum uberwiegenden Teil in Niederosterreich Sie fuhrt von Persenbeug an der Kreuzung mit der Donau Bundesstrasse B 3 uber Ybbs an der Donau Wieselburg Purgstall und Scheibbs bis ins steirische bei Landl und mundet in die Eisen Strasse B 115 Die Erlauf verlauft aber nur rund 20 Kilometer neben der B25 von Kienberg Gaming bis Wieselburg Landesstrasse B25 in OsterreichBasisdatenGesamtlange 85 2 kmBundesland Niederosterreich SteiermarkStrassenverlaufNiederosterreichBezirk MelkPersenbeug Gottsdorf Donau Strasse Zwettler StrasseDonauYbbs an der DonauYbbsWestbahnWiener Strasse 100 Ybbs West AutobahnBezirk ScheibbsErlauftalbahnGrosse ErlaufGrosse ErlaufGrosse ErlaufPurgstall an der ErlaufGrosse ErlaufErlauftalbahnGrestner StrasseScheibbsErlauftalbahnGrosse ErlaufPuchenstubner StrasseJessnitzGrosse ErlaufErlauftalbahnGamingGrubberg 740 m u A Zellerrain StrasseLunz am SeeYbbsthalbahn BergstreckeYbbstalbahnYbbstalbahnYbbstalbahnYbbsGostling an der YbbsMendlingpass 680 m u A SteiermarkBezirk LiezenSalzaErzhalden Hochschwab StrassePalfauGams bei Hieflau 637 m u A LandlEnnsRudolfsbahnEisen StrasseDie Erlauftal Strasse nordlich von Purgstall an der ErlaufGeschichteDie Scheibser Strasse wurde 1826 dem Verkehr ubergeben Am 1 November 1826 wurden vier Mautstationen in Wieselburg Affa Gamling und Gotzwang eingerichtet Die Strasse von der steierischen Grenze uber Gossling Lunz Gaming Scheibbs Wieselburg nach Colm an der Wien Linzer Strasse und von da unterhalb Erlauf nach Pochlarn zur Westbahn und Donau gehort zu den 17 Strassen die 1866 zu niederosterreichischen Landesstrassen erklart wurden 1870 wurde die Maut auf den niederosterreichischen Landesstrassen abgeschafft Auf steirischer Seite wurde der Streckenabschnitt zwischen Lainbach und der Landesgrenze bei Mendling 1926 zur Konkurrenzstrasse erklart In der osterreichischen Rechtssprache bezeichnet Konkurrenz die gemeinsame Finanzierung eines Projektes durch verschiedene Institutionen In diesem Falle zahlte das Land Steiermark 70 der Baukosten Seit dem 1 April 1938 galt diese Strasse als Landesstrasse Die Erlauftal Strasse zwischen Wieselburg und Lainbach gehorte seit dem 1 Janner 1949 zum Netz der Bundesstrassen in Osterreich Die Persenbeug Wieselburger Strasse gehort zu den Strassen in Niederosterreich die durch das Bundesgesetz vom 2 Juni 1954 zu Bundesstrassen erklart wurden Im Bundeshaushalt 1954 wurden 15 000 000 Schilling fur den Ausbau dieser Strassen bereitgestellt Im Jahr 2016 wurde das erste Baulos einer Umfahrung der Stadt Wieselburg vergeben Das mit 80 Millionen Euro veranschlagte Bauvolumen soll die Stadt durch die taglich 16 000 Fahrzeuge rollen entlasten Die Bauzeit der 8 4 Kilometer langen Strasse sollte ursprunglich drei Jahre betragen jedoch wurde die Umfahrung Wieselburg erst am 11 Juni 2021 feierlich eroffnet WeblinksCommons Erlauftal Strasse Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienQuellenGesetz uber die Erklarung einer Anzahl von Strassenzugen zu Landesstrassen wirksam fur das Erzherzogthum Oesterreich unter der Enns LGBl Nr 6 1866 1 Nr 12 Gesetz betreffend die Aufhebung der Mauth auf den Landesstrassen LGBl Nr 29 1970 Gesetz vom 25 Juni 1926 betreffend die Bildung von Konkurrenzen fur die Erhaltung und Instandsetzung einiger Strassenzuge Steiermarks LGBl Nr 53 1926 Gesetz uber die offentlichen Strassen mit Ausnahme der Bundesstrassen Landes Strassenverwaltungsgesetz LGBl Nr 20 1938 59 Abs 2 a Nr 6 Bundesstrassengesetz vom 18 Februar 1948 Verzeichnis B Bundesgesetz vom 2 Juni 1954 Verzeichnis E 66 Millionen Euro fur Umfahrung Wieselburg auf ORF vom 16 Juni 2017 abgerufen am 18 Juni 2017 Erste Uberlegungen 1953 Umfahrung Wieselburg fur Verkehr freigegeben In noen at 11 Juni 2021 abgerufen am 13 Juni 2021 B25 Die Erlauftal Strasse befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstrassen in der Bundesverwaltung Seit dem 1 April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und fuhrt zwar das B in der Nummer weiterhin nicht aber die Bezeichnung Bundesstrasse Landesstrassen B in Osterreich ehemalige Bundesstrassen B 1 B 1a B 1b B 2 B 3 B 3a B 3b B 3c B 3d B 4 B 5 B 6 B 7 B 8 B 8a B 9 B 10 B 11 B 12 B 12a B 12b B 13 B 13a B 14 B 14a B 14b B 15 B 15a B 16 B 17 B 18 B 19 B 19a B 20 B 21 B 21a B 21b B 22 B 23 B 24 B 25 B 26 B 27 B 28 B 29 B 30 B 31 B 32 B 33 B 33a B 34 B 35 B 36 B 37 B 38 B 39 B 40 B 41 B 42 B 43 B 44 B 45 B 46 B 47 B 48 B 49 B 50 B 50a B 50b B 50c B 51 B 52 B 53 B 54 B 55 B 56 B 56a B 57 B 57a B 57b B 58 B 59 B 60 B 61 B 61a B 62 B 63 B 63a B 64 B 65 B 66 B 67 B 67a B 67b B 67c B 68 B 69 B 70 B 70a B 70b B 71 B 72 B 73 B 74 B 75 B 76 B 77 B 78 B 79 B 80 B 80a B 81 B 82 B 83 B 84 B 85 B 86 B 87 B 88 B 89 B 90 B 91 B 92 B 93 B 94 B 95 B 96 B 97 B 98 B 99 B 100 B 105 B 106 B 107 B 107a B 108 B 109 B 110 B 111 B 112 B 113 B 114 B 114a B 115 B 115a B 116 B 117 B 119 B 119a B 120 B 120a B 121 B 122 B 122a B 123 B 123a B 124 B 125 B 126 B 127 B 127a B 128 B 129 B 130 B 131 B 132 B 133 B 134 B 135 B 136 B 137 B 137a B 138 B 139 B 139a B 140 B 141 B 141a B 142 B 143 B 144 B 145 B 146 B 147 B 148 B 149 B 150 B 151 B 152 B 153 B 154 B 155 B 156 B 156a B 157 B 158 B 159 B 160 B 161 B 162 B 163 B 164 B 165 B 166 B 167 B 168 B 169 B 170 B 171 B 171a B 171b B 172 B 173 B 174 B 175 B 176 B 177 B 178 B 179 B 180 B 181 B 182 B 183 B 184 B 185 B 186 B 187 B 188 B 189 B 190 B 191 B 192 B 193 B 197 B 198 B 199 B 200 B 201 B 202 B 203 B 204 B 205 B 208 B 209 B 210 B 211 B 212 B 213 B 214 B 215 B 216 B 217 B 218 B 219 B 220 B 221 B 222 B 223 B 224 B 225 B 226 B 227 B 228 B 229 B 230 B 232 B 233 B 301 B 302 B 303 B 304 B 305 B 306 B 307 B 308 B 309 B 309a B 310 B 311 B 312 B 313 B 314 B 315 B 316 B 317 B 318 B 319 B 320 B 331 B 332 B 333 B 334 B 335 B 336 B 337 B 341 B 342 Normdaten Geografikum GND 4809460 2 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 244312036