Die Drautal Straße B 100 in Tirol Drautalstraße ist eine Landesstraße in Österreich mit einer Länge von 135 6 km Landess
Drautal Straße

Die Drautal Straße (B 100) – in Tirol Drautalstraße – ist eine Landesstraße in Österreich mit einer Länge von 135,6 km.
Landesstraße B100 in Österreich | |
Basisdaten | |
Straßenbeginn: | Villach (46° 37′ 55″ N, 13° 51′ 24″ O ) |
Straßenende: | Staatsgrenze bei Sillian (46° 44′ 25″ N, 12° 22′ 12″ O ) |
Gesamtlänge: | 135,6 km |
Bundesland: |
|
Straßenverlauf |
Verlauf
Die Drautalstraße führt von Villach entlang der Drau über Spittal und Lienz zur Staatsgrenze bei Sillian nach Italien, wo sie in die Pustertaler Staatsstraße übergeht. Im ersten Abschnitt verläuft die Straße im Unteren Drautal parallel zur Tauern Autobahn (A 10). Nach Spittal führt sie durch das Lurnfeld in das Obere Drautal. Der letzte Abschnitt von Lienz bis Sillian gehört zum Pustertal. Die Drautal Straße wird über die gesamte Strecke von der Drautalbahn begleitet.
In einer landschaftlich reizvollen Streckenführung führt die Drautal Straße stets entlang des Nordrandes der Gailtaler Alpen. Im Norden wechseln sich unter anderem (von Ost nach West) die Nockberge, die Reißeckgruppe und die Kreuzeckgruppe ab.
Geschichte
Die Drautalstraße folgt vermutlich in großen Teilen einer Römerstraße (Via Julia Augusta), die von Littamum (Innichen) über Aguntum nach Teurnia (Spittal an der Drau) führte.
Die Drautalstraße verbindet Kärnten und Tirol. Deshalb wurde sie in Kärnten früher als Tiroler Straße bezeichnet, in Tirol wurde sie jedoch Pustertaler Straße genannt. In Kärnten bestanden fünf Mautstationen in Paternion, Spittal, Sachsenburg, Greifenburg und Oberdrauburg, die der Staatskasse 1847 rund 5.200 Gulden einbrachten.
Durch Unwetter wurde die Pustertaler Straße 1883 so stark zerstört, dass der Staat 278.000 Gulden für die Wiederherstellung dieser Straße ausgeben musste.
Die Pustertaler Straße (in Tirol) und die Tiroler Straße (in Kärnten) gehören zu den ehemaligen Reichsstraßen, die 1921 als Bundesstraßen übernommen wurden. Bis 1938 wurde dieser Straßenzug als B 63 bezeichnet, nach dem Anschluss Österreichs wurde dessen östlicher Streckenabschnitt zwischen Dölsach und Villach als Reichsstraße 336 bezeichnet, während sein westlicher Streckenabschnitt zwischen Dölsach und Sillian als Teil der Reichsstraße 21 geführt wurde.
Seit dem 1. April 1948 wird die Strecke zwischen Villach und der italienischen Staatsgrenze bei Sillian durchgehend als Drautal Straße bezeichnet. Nach der Fertigstellung des Straßentunnels bei Sachsenburg wurde die ehemalige Drautal Straße durch Sachsenburg im Jahre 1993 zur Landesstraße 14 abgestuft und in Sachsenburger Straße umbenannt.
Am 24. Februar 2010 verlegte eine Mure die Drautal Straße bei Leisach in Osttirol mit annähernd einer Million Kubikmeter Geröll. Während die Drautalbahn nach drei Tagen wieder befahrbar war, dauerte die Sperre der Drautal Straße länger, da vorerst vom Bundesheer eine Behelfsbrücke über die Drau hergestellt werden musste.
- Umfahrung Greifenburg
Der Neubau der B 100 im Bereich der Gemeinden Greifenburg, Berg und Dellach gilt als Dauerthema, das die Politik seit mindestens 1992 beschäftigt. Konflikte um das Für und Wider verleiteten Umweltaktivisten dazu, mittels des kurzlebigen Piratensenders gegen den Ausbau zu agitieren. Für Greifenburg und Dellach, wo der Durchzugsverkehr durch die Ortsmitte rollt, steht die Umfahrung im Vordergrund. In Berg, wo die B 100 bereits am Ort vorbeiführt, soll die bestehende Trasse ertüchtigt werden. Für die Umfahrung Greifenburg wurde im Jahr 2020 die Trassenführung fixiert, die auch durch das Natura2000-Naturschutzgebiet "Obere Drau" führen soll. Der Baubeginn ist noch offen.
Weblinks
Quellen
- Beschluss des Tiroler Landtages vom 15. Mai 2002, veröffentlicht im Landesgesetzblatt Nr. 68/2002 ( des vom 13. Januar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 66 kB)
- Anton Höck: Die ländliche Besiedlung Osttirols zur Römerzeit (16/15 v. - 610 n. Chr.). In: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum, Band 85 (2005), S. 61–96 (zobodat.at [PDF; 28,7 MB])
- Gesetz vom 23. Mai 1883, betreffend die Eröffnung von Nachtragscrediten zum Voranschlage des k.k. Ministeriums des Innern für das Jahr 1883. RGBl. Nr. 77/1883.
- Bundesgesetz vom 8. Juli 1921, betreffend die Bundesstraßen. BGBl. Nr. 387/1921.
- Bundesstraßengesetz vom 18. Februar 1948, Verzeichnis A.
- Drautal: Aufräumarbeiten auf Hochtouren (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Oktober 2022. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf ORF-Tirol vom 24. Februar 2010, abgerufen am 26. Februar 2010.
- Notbrücke löst Verkehrsproblem nach Mure (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Oktober 2022. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf ORF Tirol vom 25. Februar 2010, abgerufen am 26. Februar 2010.
- Ausbau B100: Einigung auf Trasse - kaernten.ORF.at. In: kaernten.orf.at. Abgerufen am 23. September 2017.
- FREIE WELLEN - 15 Jahre Freie Radios in Österreich: Geschichte, Gegenwart und Zukunft: 17 b - AGORA SPEZIAL: Radio Rübezahl. In: freiewellen.blogspot.de. Abgerufen am 23. September 2017.
- Greifenburg - B100. In: go-lienz-osttirol.net. Abgerufen am 23. September 2017.
- Oberkärnten: Weiter warten auf die neue B100 « kleinezeitung.at. In: kleinezeitung.at. Abgerufen am 23. September 2017.
- Andrea Steiner: Greifenburg: Meilenstein für B 100-Ausbau: Trasse ist fix! 18. Juni 2020, abgerufen am 23. November 2020.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Drautal Straße, Was ist Drautal Straße? Was bedeutet Drautal Straße?
Die Drautal Strasse B 100 in Tirol Drautalstrasse ist eine Landesstrasse in Osterreich mit einer Lange von 135 6 km Landesstrasse B100 in Osterreich BasisdatenStrassenbeginn Villach 46 37 55 N 13 51 24 O 46 63189 13 85653 Strassenende Staatsgrenze bei Sillian 46 44 25 N 12 22 12 O 46 740408 12 370091 Gesamtlange 135 6 kmBundesland Karnten TirolStrassenverlaufKarntenVillachOssiacher StrasseBeginn AutostrasseDrautalbahnDrauVillacher StrasseBezirk Villach LandEnde Autostrasse 172 Villach West WeissenbachPaternionDrauBezirk Spittal an der DrauDrautalbahn 146 Spittal an der Drau Ost LieserSpittal an der DrauKatschberg StrasseLendorf Zubringer TauernbahnMolltal StrasseDrautalbahnMollDrauFestungsbergtunnelDrauDrautalbahnKleblach LindSteinfeldSteinfeldGreifenburgWeissensee StrasseBerg im DrautalDellach im DrautalOberdrauburgPlockenpass StrasseTirolBezirk LienzNikolsdorfFlugplatz Lienz NikolsdorfDolsachGrossglockner StrasseDebantbachNussdorf DebantGrossglockner StrasseIselLienzFelbertauern StrasseLeisachDrautalbahnDrautalbahnDrautalbahnAbfaltersbachDrautalbahnStrassenGailtal StrasseHeinfelsVillgratenbachSillianDrauGrenzubergang Osterreich ItalienWeiter auf BrixenB 100 zwischen Villach und Weissenbach Daruber verlauft uber die Gummerner Brucke die Tauern AutobahnB 100 bei Steinfeld in Fahrtrichtung VillachVerlaufDie Drautalstrasse fuhrt von Villach entlang der Drau uber Spittal und Lienz zur Staatsgrenze bei Sillian nach Italien wo sie in die Pustertaler Staatsstrasse ubergeht Im ersten Abschnitt verlauft die Strasse im Unteren Drautal parallel zur Tauern Autobahn A 10 Nach Spittal fuhrt sie durch das Lurnfeld in das Obere Drautal Der letzte Abschnitt von Lienz bis Sillian gehort zum Pustertal Die Drautal Strasse wird uber die gesamte Strecke von der Drautalbahn begleitet In einer landschaftlich reizvollen Streckenfuhrung fuhrt die Drautal Strasse stets entlang des Nordrandes der Gailtaler Alpen Im Norden wechseln sich unter anderem von Ost nach West die Nockberge die Reisseckgruppe und die Kreuzeckgruppe ab GeschichteDie Drautalstrasse folgt vermutlich in grossen Teilen einer Romerstrasse Via Julia Augusta die von Littamum Innichen uber Aguntum nach Teurnia Spittal an der Drau fuhrte Die Drautalstrasse verbindet Karnten und Tirol Deshalb wurde sie in Karnten fruher als Tiroler Strasse bezeichnet in Tirol wurde sie jedoch Pustertaler Strasse genannt In Karnten bestanden funf Mautstationen in Paternion Spittal Sachsenburg Greifenburg und Oberdrauburg die der Staatskasse 1847 rund 5 200 Gulden einbrachten Durch Unwetter wurde die Pustertaler Strasse 1883 so stark zerstort dass der Staat 278 000 Gulden fur die Wiederherstellung dieser Strasse ausgeben musste Die Pustertaler Strasse in Tirol und die Tiroler Strasse in Karnten gehoren zu den ehemaligen Reichsstrassen die 1921 als Bundesstrassen ubernommen wurden Bis 1938 wurde dieser Strassenzug als B 63 bezeichnet nach dem Anschluss Osterreichs wurde dessen ostlicher Streckenabschnitt zwischen Dolsach und Villach als Reichsstrasse 336 bezeichnet wahrend sein westlicher Streckenabschnitt zwischen Dolsach und Sillian als Teil der Reichsstrasse 21 gefuhrt wurde Seit dem 1 April 1948 wird die Strecke zwischen Villach und der italienischen Staatsgrenze bei Sillian durchgehend als Drautal Strasse bezeichnet Nach der Fertigstellung des Strassentunnels bei Sachsenburg wurde die ehemalige Drautal Strasse durch Sachsenburg im Jahre 1993 zur Landesstrasse 14 abgestuft und in Sachsenburger Strasse umbenannt Am 24 Februar 2010 verlegte eine Mure die Drautal Strasse bei Leisach in Osttirol mit annahernd einer Million Kubikmeter Geroll Wahrend die Drautalbahn nach drei Tagen wieder befahrbar war dauerte die Sperre der Drautal Strasse langer da vorerst vom Bundesheer eine Behelfsbrucke uber die Drau hergestellt werden musste Umfahrung Greifenburg Der Neubau der B 100 im Bereich der Gemeinden Greifenburg Berg und Dellach gilt als Dauerthema das die Politik seit mindestens 1992 beschaftigt Konflikte um das Fur und Wider verleiteten Umweltaktivisten dazu mittels des kurzlebigen Piratensenders gegen den Ausbau zu agitieren Fur Greifenburg und Dellach wo der Durchzugsverkehr durch die Ortsmitte rollt steht die Umfahrung im Vordergrund In Berg wo die B 100 bereits am Ort vorbeifuhrt soll die bestehende Trasse ertuchtigt werden Fur die Umfahrung Greifenburg wurde im Jahr 2020 die Trassenfuhrung fixiert die auch durch das Natura2000 Naturschutzgebiet Obere Drau fuhren soll Der Baubeginn ist noch offen WeblinksCommons Drautal Strasse Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienQuellenBeschluss des Tiroler Landtages vom 15 Mai 2002 veroffentlicht im Landesgesetzblatt Nr 68 2002 Memento des Originals vom 13 Januar 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 PDF 66 kB Anton Hock Die landliche Besiedlung Osttirols zur Romerzeit 16 15 v 610 n Chr In Veroffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum Band 85 2005 S 61 96 zobodat at PDF 28 7 MB Gesetz vom 23 Mai 1883 betreffend die Eroffnung von Nachtragscrediten zum Voranschlage des k k Ministeriums des Innern fur das Jahr 1883 RGBl Nr 77 1883 Bundesgesetz vom 8 Juli 1921 betreffend die Bundesstrassen BGBl Nr 387 1921 Bundesstrassengesetz vom 18 Februar 1948 Verzeichnis A Drautal Aufraumarbeiten auf Hochtouren 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Oktober 2022 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis auf ORF Tirol vom 24 Februar 2010 abgerufen am 26 Februar 2010 Notbrucke lost Verkehrsproblem nach Mure 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Oktober 2022 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis auf ORF Tirol vom 25 Februar 2010 abgerufen am 26 Februar 2010 Ausbau B100 Einigung auf Trasse kaernten ORF at In kaernten orf at Abgerufen am 23 September 2017 FREIE WELLEN 15 Jahre Freie Radios in Osterreich Geschichte Gegenwart und Zukunft 17 b AGORA SPEZIAL Radio Rubezahl In freiewellen blogspot de Abgerufen am 23 September 2017 Greifenburg B100 In go lienz osttirol net Abgerufen am 23 September 2017 Oberkarnten Weiter warten auf die neue B100 kleinezeitung at In kleinezeitung at Abgerufen am 23 September 2017 Andrea Steiner Greifenburg Meilenstein fur B 100 Ausbau Trasse ist fix 18 Juni 2020 abgerufen am 23 November 2020 B100 Die Drautal Strasse befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstrassen in der Bundesverwaltung Seit dem 1 April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und fuhrt zwar das B in der Nummer weiterhin nicht aber die Bezeichnung Bundesstrasse Landesstrassen B in Osterreich ehemalige Bundesstrassen B 1 B 1a B 1b B 2 B 3 B 3a B 3b B 3c B 3d B 4 B 5 B 6 B 7 B 8 B 8a B 9 B 10 B 11 B 12 B 12a B 12b B 13 B 13a B 14 B 14a B 14b B 15 B 15a B 16 B 17 B 18 B 19 B 19a B 20 B 21 B 21a B 21b B 22 B 23 B 24 B 25 B 26 B 27 B 28 B 29 B 30 B 31 B 32 B 33 B 33a B 34 B 35 B 36 B 37 B 38 B 39 B 40 B 41 B 42 B 43 B 44 B 45 B 46 B 47 B 48 B 49 B 50 B 50a B 50b B 50c B 51 B 52 B 53 B 54 B 55 B 56 B 56a B 57 B 57a B 57b B 58 B 59 B 60 B 61 B 61a B 62 B 63 B 63a B 64 B 65 B 66 B 67 B 67a B 67b B 67c B 68 B 69 B 70 B 70a B 70b B 71 B 72 B 73 B 74 B 75 B 76 B 77 B 78 B 79 B 80 B 80a B 81 B 82 B 83 B 84 B 85 B 86 B 87 B 88 B 89 B 90 B 91 B 92 B 93 B 94 B 95 B 96 B 97 B 98 B 99 B 100 B 105 B 106 B 107 B 107a B 108 B 109 B 110 B 111 B 112 B 113 B 114 B 114a B 115 B 115a B 116 B 117 B 119 B 119a B 120 B 120a B 121 B 122 B 122a B 123 B 123a B 124 B 125 B 126 B 127 B 127a B 128 B 129 B 130 B 131 B 132 B 133 B 134 B 135 B 136 B 137 B 137a B 138 B 139 B 139a B 140 B 141 B 141a B 142 B 143 B 144 B 145 B 146 B 147 B 148 B 149 B 150 B 151 B 152 B 153 B 154 B 155 B 156 B 156a B 157 B 158 B 159 B 160 B 161 B 162 B 163 B 164 B 165 B 166 B 167 B 168 B 169 B 170 B 171 B 171a B 171b B 172 B 173 B 174 B 175 B 176 B 177 B 178 B 179 B 180 B 181 B 182 B 183 B 184 B 185 B 186 B 187 B 188 B 189 B 190 B 191 B 192 B 193 B 197 B 198 B 199 B 200 B 201 B 202 B 203 B 204 B 205 B 208 B 209 B 210 B 211 B 212 B 213 B 214 B 215 B 216 B 217 B 218 B 219 B 220 B 221 B 222 B 223 B 224 B 225 B 226 B 227 B 228 B 229 B 230 B 232 B 233 B 301 B 302 B 303 B 304 B 305 B 306 B 307 B 308 B 309 B 309a B 310 B 311 B 312 B 313 B 314 B 315 B 316 B 317 B 318 B 319 B 320 B 331 B 332 B 333 B 334 B 335 B 336 B 337 B 341 B 342