Die Mariazeller Straße B 20 ist eine Landesstraße in Österreich und führt von St Pölten in Niederösterreich nach Kapfenb
Mariazeller Straße

Die Mariazeller Straße B 20 ist eine Landesstraße in Österreich und führt von St. Pölten in Niederösterreich nach Kapfenberg in der Steiermark. Sie hat eine Länge von 133,9 km und stellt eine Verbindung der Westautobahn A 1 und der Semmering Schnellstraße S 6 dar. Sie führt über Wilhelmsburg, Traisen, Lilienfeld und Türnitz durch das über Annaberg nach Mariazell, über den Steirischen Seeberg und Aflenz bis Kapfenberg.
Landesstraße B20 in Österreich | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenbeginn: | St. Pölten (48° 12′ 3″ N, 15° 37′ 14″ O ) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenende: | Kapfenberg (47° 26′ 58″ N, 15° 19′ 32″ O ) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 133,9 km | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bundesland: |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Sonstiges
Nahe der T-Kreuzung mit der Puchenstubner Straße steht in Lassingrotte zumindest seit Juni 2015 ein Gedenkstein, der an den Mehrfachmord von Annaberg (September 2013) erinnert.
Geschichte
Die B 20 ist Teil der österreichischen Via Sacra. Die Straße von Mitterbach an der steirischen Grenze über Wiener-Bruck, Türnitz, Lilienfeld und Sankt Georgen am Steinfelde bis an die Wien-Linzer Straße bei St. Pölten gehört zu den 17 Straßen, die 1866 zu niederösterreichischen Landesstraßen erklärt wurden. 1854 bestanden vier Mautstationen in St. Pölten, Traisen, Lehenrotte und Annaberg, die der Staatskasse 12.500 Gulden an jährlicher Pacht einbrachten.
Die Mariazeller Straße von Sankt Pölten bis zur Landesgrenze bei Mitterbach wurde durch Verordnung der Bundesregierung vom 9. Juni 1933 zur Bundesstraße erklärt. Bis 1938 wurde die Mariazeller Straße als B 20 bezeichnet. Nach dem Anschluss Österreichs wurde diese Straße im Zuge der Vereinheitlichung des Straßensystems am 1. April 1940 in eine Reichsstraße umgewandelt und bis 1945 als Reichsstraße 346 bezeichnet.
Verlauf
Die Mariazeller Straße nimmt ihren Anfang im Stadtgebiet von St. Pölten, an der Bundesstraße 1, und damit im weiten Traisental. Südwärts geht es nun am weiten westlichen Talboden gebündelt mit der Traisentalbahn bis etwa Wilhelmsburg, wo die sich das Tal zwischen Türnitzer Alpen und Wienerwald zu verengen beginnt. Bei Traisen fädelt die Hainfelder Straße ostwärts ins Gölsental aus, über die Bezirkshauptstadt Lilienfeld sowie Freiland wird Türnitz erreicht. Von Türnitz aus steigt die Landesstraße entlang der Türnitz bis Annaberg auf, gelangt anschließend talauswärts am Lassingbach bis zur Einmündung der Puchenstubner Straße und von dort weiter nach Wienerbruck, wo sie auf die Mariazellerbahn trifft. Während diese das Obergeschoß der Ötschergräben weiter nach Mariazell nützt, passiert die Straße den über 1000 m Seehöhe liegenden Josefsberg in einen östlichen Seitengraben der Erlauf – den Eselsgraben – hinein. Um den Eselsgraben zu umfahren, wird ein kleiner Höhenrücken überquert, an dessen Südseite die Mariazeller Straße hinunter ins eigentliche Erlauftal bei Mitterbach führt. Im Hochtal geht es, wieder parallel zur Mariazellerbahn, an Mariazell vorbei hinunter ins Salzatal. Dabei zweigen in Mariazell ostwärts die Gutensteiner Straße entlang der Salza und in Rasing die Zellerrain Straße westwärts Richtung Gaming ab.
Bei Gußwerk wird das Salzatal – im Gegensatz zur Hochschwabstraße, welche nach Palfau führt – wieder verlassen; die Straße folgt nunmehr dem bergauf im dünn besiedelten Tal über den Brandhof bis zum Steirischen Seeberg. Serpentinenreich fällt die Straße vom Pass hinab nach Seewiesen, wo der vom Hochschwab ausgehende Seebach den Seegraben als natürlichen Korridor geformt hat. Am auf einer Schulter der Bürgeralm gelegenen Ort Aflenz vorbei gelangt die Trasse bei Thörl in das enge Tal des Thörlbachs, dessen zahlreiche Flusswindungen parallel zur ehemaligen Thörlerbahn bis Kapfenberg im Mürztal auszufahren sind.
Quellen
- Annaberg: Die Lehren aus dem Amoklauf orf.at, 16. September 2023, abgerufen am 16. September 2023.
- Gesetz über die Erklärung einer Anzahl von Straßenzügen zu Landesstraßen, wirksam für das Erzherzogthum Oesterreich unter der Enns. LGBl. Nr. 6/1866. § 1 Nr. 13
- Kundmachung. In: Wiener Zeitung, 1. September 1853, S. 23 (online bei ANNO).
- Festlegung des Reichsstraßennetzes im Reichsgau Niederdonau. In: Verordnungs- und Amtsblatt für den Reichsgau Niederdonau. Jg. 1940, S. 108 f. (alex.onb.ac.at).
Weblinks
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mariazeller Straße, Was ist Mariazeller Straße? Was bedeutet Mariazeller Straße?
Die Mariazeller Strasse B 20 ist eine Landesstrasse in Osterreich und fuhrt von St Polten in Niederosterreich nach Kapfenberg in der Steiermark Sie hat eine Lange von 133 9 km und stellt eine Verbindung der Westautobahn A 1 und der Semmering Schnellstrasse S 6 dar Sie fuhrt uber Wilhelmsburg Traisen Lilienfeld und Turnitz durch das uber Annaberg nach Mariazell uber den Steirischen Seeberg und Aflenz bis Kapfenberg Landesstrasse B20 in OsterreichKarteVerlauf der B 20Alle Koordinaten OSM WikiMapBasisdatenStrassenbeginn St Polten 48 12 3 N 15 37 14 O 48 200708 15 620422 Strassenende Kapfenberg 47 26 58 N 15 19 32 O 47 449321 15 325583 Gesamtlange 133 9 kmBundesland Niederosterreich SteiermarkStrassenverlaufNiederosterreichSt PoltenSt Polten EuropaplatzSt Polten SpratzernLeobersdorfer BahnWestbahn 59 St Polten Sud Pielachtal StrasseSt Polten St GeorgenBezirk St PoltenWilhelmsburgBezirk LilienfeldTraisenHainfelder StrasseTraisenLilienfeldTraisenHohenberger StrasseTurnitzTraisenTraisenAnnaberg 976 m u A AnnabergPuchenstubner StrasseJosefsberg 1012 m u A Mariazeller BahnMitterbach am ErlaufseeSteiermarkBezirk Bruck MurzzuschlagMariazeller BahnSankt SebastianMariazellZellerrain StrasseSalzaGusswerkSteirischer Seeberg 1246 m u A Aflenz LandAflenz KurortThorlKapfenbergSonstigesNahe der T Kreuzung mit der Puchenstubner Strasse steht in Lassingrotte zumindest seit Juni 2015 ein Gedenkstein der an den Mehrfachmord von Annaberg September 2013 erinnert GeschichteBogenbrucke der B 20 Mariazeller Strasse in Mitterbach am Erlaufsee 2018 Die B 20 ist Teil der osterreichischen Via Sacra Die Strasse von Mitterbach an der steirischen Grenze uber Wiener Bruck Turnitz Lilienfeld und Sankt Georgen am Steinfelde bis an die Wien Linzer Strasse bei St Polten gehort zu den 17 Strassen die 1866 zu niederosterreichischen Landesstrassen erklart wurden 1854 bestanden vier Mautstationen in St Polten Traisen Lehenrotte und Annaberg die der Staatskasse 12 500 Gulden an jahrlicher Pacht einbrachten Die Mariazeller Strasse von Sankt Polten bis zur Landesgrenze bei Mitterbach wurde durch Verordnung der Bundesregierung vom 9 Juni 1933 zur Bundesstrasse erklart Bis 1938 wurde die Mariazeller Strasse als B 20 bezeichnet Nach dem Anschluss Osterreichs wurde diese Strasse im Zuge der Vereinheitlichung des Strassensystems am 1 April 1940 in eine Reichsstrasse umgewandelt und bis 1945 als Reichsstrasse 346 bezeichnet VerlaufDie Mariazeller Strasse nimmt ihren Anfang im Stadtgebiet von St Polten an der Bundesstrasse 1 und damit im weiten Traisental Sudwarts geht es nun am weiten westlichen Talboden gebundelt mit der Traisentalbahn bis etwa Wilhelmsburg wo die sich das Tal zwischen Turnitzer Alpen und Wienerwald zu verengen beginnt Bei Traisen fadelt die Hainfelder Strasse ostwarts ins Golsental aus uber die Bezirkshauptstadt Lilienfeld sowie Freiland wird Turnitz erreicht Von Turnitz aus steigt die Landesstrasse entlang der Turnitz bis Annaberg auf gelangt anschliessend talauswarts am Lassingbach bis zur Einmundung der Puchenstubner Strasse und von dort weiter nach Wienerbruck wo sie auf die Mariazellerbahn trifft Wahrend diese das Obergeschoss der Otschergraben weiter nach Mariazell nutzt passiert die Strasse den uber 1000 m Seehohe liegenden Josefsberg in einen ostlichen Seitengraben der Erlauf den Eselsgraben hinein Um den Eselsgraben zu umfahren wird ein kleiner Hohenrucken uberquert an dessen Sudseite die Mariazeller Strasse hinunter ins eigentliche Erlauftal bei Mitterbach fuhrt Im Hochtal geht es wieder parallel zur Mariazellerbahn an Mariazell vorbei hinunter ins Salzatal Dabei zweigen in Mariazell ostwarts die Gutensteiner Strasse entlang der Salza und in Rasing die Zellerrain Strasse westwarts Richtung Gaming ab Bei Gusswerk wird das Salzatal im Gegensatz zur Hochschwabstrasse welche nach Palfau fuhrt wieder verlassen die Strasse folgt nunmehr dem bergauf im dunn besiedelten Tal uber den Brandhof bis zum Steirischen Seeberg Serpentinenreich fallt die Strasse vom Pass hinab nach Seewiesen wo der vom Hochschwab ausgehende Seebach den Seegraben als naturlichen Korridor geformt hat Am auf einer Schulter der Burgeralm gelegenen Ort Aflenz vorbei gelangt die Trasse bei Thorl in das enge Tal des Thorlbachs dessen zahlreiche Flusswindungen parallel zur ehemaligen Thorlerbahn bis Kapfenberg im Murztal auszufahren sind QuellenAnnaberg Die Lehren aus dem Amoklauf orf at 16 September 2023 abgerufen am 16 September 2023 Gesetz uber die Erklarung einer Anzahl von Strassenzugen zu Landesstrassen wirksam fur das Erzherzogthum Oesterreich unter der Enns LGBl Nr 6 1866 1 Nr 13 Kundmachung In Wiener Zeitung 1 September 1853 S 23 online bei ANNO Festlegung des Reichsstrassennetzes im Reichsgau Niederdonau In Verordnungs und Amtsblatt fur den Reichsgau Niederdonau Jg 1940 S 108 f alex onb ac at WeblinksCommons Mariazeller Strasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Landesstrassen B in Osterreich ehemalige Bundesstrassen B 1 B 1a B 1b B 2 B 3 B 3a B 3b B 3c B 3d B 4 B 5 B 6 B 7 B 8 B 8a B 9 B 10 B 11 B 12 B 12a B 12b B 13 B 13a B 14 B 14a B 14b B 15 B 15a B 16 B 17 B 18 B 19 B 19a B 20 B 21 B 21a B 21b B 22 B 23 B 24 B 25 B 26 B 27 B 28 B 29 B 30 B 31 B 32 B 33 B 33a B 34 B 35 B 36 B 37 B 38 B 39 B 40 B 41 B 42 B 43 B 44 B 45 B 46 B 47 B 48 B 49 B 50 B 50a B 50b B 50c B 51 B 52 B 53 B 54 B 55 B 56 B 56a B 57 B 57a B 57b B 58 B 59 B 60 B 61 B 61a B 62 B 63 B 63a B 64 B 65 B 66 B 67 B 67a B 67b B 67c B 68 B 69 B 70 B 70a B 70b B 71 B 72 B 73 B 74 B 75 B 76 B 77 B 78 B 79 B 80 B 80a B 81 B 82 B 83 B 84 B 85 B 86 B 87 B 88 B 89 B 90 B 91 B 92 B 93 B 94 B 95 B 96 B 97 B 98 B 99 B 100 B 105 B 106 B 107 B 107a B 108 B 109 B 110 B 111 B 112 B 113 B 114 B 114a B 115 B 115a B 116 B 117 B 119 B 119a B 120 B 120a B 121 B 122 B 122a B 123 B 123a B 124 B 125 B 126 B 127 B 127a B 128 B 129 B 130 B 131 B 132 B 133 B 134 B 135 B 136 B 137 B 137a B 138 B 139 B 139a B 140 B 141 B 141a B 142 B 143 B 144 B 145 B 146 B 147 B 148 B 149 B 150 B 151 B 152 B 153 B 154 B 155 B 156 B 156a B 157 B 158 B 159 B 160 B 161 B 162 B 163 B 164 B 165 B 166 B 167 B 168 B 169 B 170 B 171 B 171a B 171b B 172 B 173 B 174 B 175 B 176 B 177 B 178 B 179 B 180 B 181 B 182 B 183 B 184 B 185 B 186 B 187 B 188 B 189 B 190 B 191 B 192 B 193 B 197 B 198 B 199 B 200 B 201 B 202 B 203 B 204 B 205 B 208 B 209 B 210 B 211 B 212 B 213 B 214 B 215 B 216 B 217 B 218 B 219 B 220 B 221 B 222 B 223 B 224 B 225 B 226 B 227 B 228 B 229 B 230 B 232 B 233 B 301 B 302 B 303 B 304 B 305 B 306 B 307 B 308 B 309 B 309a B 310 B 311 B 312 B 313 B 314 B 315 B 316 B 317 B 318 B 319 B 320 B 331 B 332 B 333 B 334 B 335 B 336 B 337 B 341 B 342 B20 Die Mariazeller Strasse befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstrassen in der Bundesverwaltung Seit dem 1 April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und fuhrt zwar das B in der Nummer weiterhin nicht aber die Bezeichnung Bundesstrasse Normdaten Geografikum GND 4566578 3 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 234331581