Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Algerische Fußballnationalmannschaft Begriffsklä
Algerische Fußballnationalmannschaft

Die algerische Fußballnationalmannschaft, auch Les Fennecs genannt, ist die Auswahl der Fédération Algérienne de Football. Die Mannschaft des Mittelmeeranrainers Algerien qualifizierte sich viermal (1982, 1986, 2010, 2014) für die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft.
Spitzname(n) | Les Verts (Die Grünen) Les Fennecs (Die Wüstenfüchse) | ||
Verband | Fédération Algérienne de Football | ||
Konföderation | CAF | ||
Technischer Sponsor | Adidas | ||
Cheftrainer | Vladimir Petković | ||
Kapitän | Riyad Mahrez | ||
Rekordspieler | Islam Slimani (102) | ||
Rekordtorschütze | Islam Slimani (46) | ||
Heimstadion | Stade Mustapha Tchaker | ||
FIFA-Code | ALG | ||
FIFA-Rang | 36. (1503,80 Punkte) (Stand: 10. Juli 2025) | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
623 Spiele 276 Siege 169 Unentschieden 178 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel Tunesien 1:2 Algerien (Tunesien; 1. Juni 1957) | |||
Höchster Sieg Algerien 15:1 Südjemen (Libyen; 17. August 1973) | |||
Höchste Niederlage Ungarn 9:2 Algerien (Ungarn; 16. August 1967) | |||
Erfolge bei Turnieren | |||
Weltmeisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 4 (Erste: 1982) | ||
Beste Ergebnisse | Achtelfinale (2014) | ||
Afrikameisterschaften | |||
Endrundenteilnahmen | 20 (Erste: 1968) | ||
Beste Ergebnisse | Afrikameister (1990, 2019) | ||
(Stand: 10. Juni 2024) |
Offiziell entstand sie erst nach der Unabhängigkeit des Landes (1962), das bis zum Ende des algerischen Unabhängigkeitskampfes durch den Frieden von Évian ein Teil Frankreichs (Algérie française) war; als ihre Geburtsstunde gilt der 2:1-Sieg über Bulgarien am 6. Januar 1963. Allerdings hatte sie zwischen 1958 und 1962 in der Fußballauswahl des FLN einen sehr aktiven Vorläufer, und bereits davor spielten Auswahlmannschaften der damaligen französischen Départements , , Constantine und gegen Nationalmannschaften anderer Staaten.
Teilnahme an Fußball-Weltmeisterschaften
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 verloren sie nach dem überraschenden 2:1-Auftaktsieg über Deutschland im zweiten Spiel gegen Österreich nach überlegener 1. Halbzeit mit 0:2. Das letzte Vorrundengruppenspiel der Algerier fand am 24. Juni 1982 gegen Chile statt. Zwar führte die Mannschaft zur Halbzeit bereits mit 3:0 und hätte sich bei diesem Spielstand so gut wie sicher für die Finalrunde qualifiziert, doch gelang es den Chilenen gegen Ende der Partie, noch zwei Tore gegen die Mannschaft mit den Stars Lakhdar Belloumi und Rabah Madjer zu erzielen. Aufgrund dieser Ausgangslage reichten der deutschen Nationalelf und der österreichischen Mannschaft ein 1:0, für das bereits in der 10. Spielminute ein Tor von Horst Hrubesch sorgte, zum Einzug in die zweite Finalrunde. Nach Hrubeschs Treffer waren beide Mannschaften hauptsächlich darauf bedacht, dieses Ergebnis zu halten, weswegen dieser sogenannte Nichtangriffspakt auch als „Schande von Gijón“ bezeichnet wird. Als Konsequenz daraus legte die FIFA später fest, dass bei folgenden Weltmeisterschaften am letzten Spieltag jeder Vorrunden-Gruppe beide Spiele zum gleichen Zeitpunkt ausgetragen werden.
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 erreichte das algerische Team im ersten Spiel der Vorrunde gegen Nordirland nach einer schwachen Leistung nur ein 1:1. Das zweite Gruppenspiel gegen Mitfavorit Brasilien ging 0:1 verloren, auch wenn Algerien durch Belloumi und Assad zu guten Chancen kam. Das einzige Tor für Brasilien fiel nach einem Abwehrfehler. Nach einer weiteren klaren 0:3-Niederlage gegen Spanien schied Algerien aus.
In der Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 hatten sich die „Wüstenfüchse“ u. a. etwas überraschend gegen den sechsmaligen Afrikameister Ägypten durchgesetzt. Dabei mussten die Algerier in drei Spielen gegen den nordafrikanischen Erzrivalen antreten: Nach einem 3:1-Heimsieg im Hinspiel der abschließenden Qualifikationsrunde unterlag Algerien den Ägyptern in einem von Ausschreitungen überschatteten Rückspiel in letzter Minute mit 0:2. Da beide Mannschaften nun in der Abschlusstabelle punkt- und torgleich waren, wurde ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz benötigt. Diese Partie gewannen die Algerier im Sudan knapp mit 1:0 durch ein Tor des zu diesem Zeitpunkt beim VfL Bochum engagierten Anthar Yahia. Bei der Weltmeisterschaftsendrunde traf die Mannschaft in der Vorrunde auf Slowenien, England und die USA. Mit zwei 0:1-Niederlagen gegen die Slowenen und US-Amerikaner und dem Achtungserfolg eines torlosen Unentschiedens gegen England schied die Mannschaft sieglos ohne einen einzigen Treffer aus.
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 gelang der Mannschaft erstmals der Einzug ins Achtelfinale einer Weltmeisterschaft. Das entscheidende Tor zum 1:1 gegen die Nationalmannschaft Russlands schoss Islam Slimani. Im Achtelfinale folgte das Ausscheiden gegen die deutsche Fußballnationalmannschaft nach einem hart erkämpften 1:2 nach Verlängerung.
In der Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 konnten die Algerier in den ersten vier Spielen der dritten Runde nur einen Punkt beim 1:1 gegen Kamerun holen, verloren dann die nächsten drei Spiele gegen Nigeria (1:3) und Sambia (1:3 und 0:1) und hatten damit vor den beiden letzten Spielen keine Chance mehr sich zu qualifizieren.
In der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2022 trafen Kamerun und Algerien in zwei entscheidenden Spielen aufeinander, die über die Teilnahme am prestigeträchtigen Turnier in Katar entschieden. Das Hinspiel am 25. März 2022 endete mit einem knappen 1:0-Sieg für Algerien, wobei der entscheidende Treffer durch Islam Slimani in der 40. Minute erzielt wurde. Im Rückspiel am 29. März 2022 kämpfte Kamerun hart und sicherte sich einen dramatischen 2:1-Sieg in Algerien. Trotz des Unentschiedens von 2:2 im Gesamtergebnis qualifizierte sich Kamerun aufgrund des Auswärtstores für die Weltmeisterschaft, während Algerien trotz einer starken Leistung ausschied. Diese Spiele werden in die Geschichte eingehen, da sie über die Teilnahme an der Weltmeisterschaft entschieden haben.
Turniere
Olympische Spiele
1900 bis 1964 | nicht teilgenommen |
1968 in Mexiko-Stadt | nicht qualifiziert |
1972 in München | nicht qualifiziert |
1976 in Montreal | nicht qualifiziert |
1980 in Moskau | Viertelfinale |
1984 in Los Angeles | nicht qualifiziert |
1988 in Seoul | nicht qualifiziert |
Nach 1988 hat die A-Nationalmannschaft nicht mehr an den Olympischen Spielen und den Qualifikationsspielen dazu teilgenommen. 2015 qualifizierte sich erstmals die U-23-Mannschaft für die Olympischen Spiele im folgenden Jahr.
Weltmeisterschaft
Jahr | Gastgeberland | Teilnahme bis … | Letzte(r) Gegner | Ergebnis | Trainer | Bemerkungen und Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
1930 | Uruguay | nicht teilgenommen | Kein selbständiger Staat | |||
1934 | Italien | nicht teilgenommen | Kein selbständiger Staat | |||
1938 | Frankreich | nicht teilgenommen | Kein selbständiger Staat | |||
1950 | Brasilien | nicht teilgenommen | Kein selbständiger Staat | |||
1954 | Schweiz | nicht teilgenommen | Kein selbständiger Staat | |||
1958 | Schweden | nicht teilgenommen | Vorläuferequipe der FLN nicht anerkannt | |||
1962 | Chile | nicht teilgenommen | Vorläuferequipe der FLN nicht anerkannt | |||
1966 | England | zurückgezogen | ||||
1970 | Mexiko | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 1. Runde an Tunesien gescheitert, das sich aber ebenfalls nicht qualifizieren konnte. | |||
1974 | Deutschland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 1. Runde erneut an Guinea gescheitert, das sich aber ebenfalls nicht qualifizieren konnte. | |||
1978 | Argentinien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 2. Runde erneut an Tunesien gescheitert. | |||
1982 | Spanien | Vorrunde | Deutschland, Österreich, Chile | 13. | Rachid Mekhloufi | Algerien schied nach einem Sieg, einer Niederlage und einem Sieg aus. Österreich, das punktgleich mit Algerien war spielte im letzten Spiel gegen Deutschland. Im sogenannten Nichtangriffspakt von Gijón zwischen Deutschland und Österreich beließen es die beiden Mannschaften bei einem 1:0-Sieg für Deutschland, wodurch Österreich gegenüber Algerien die bessere Tordifferenz hatte. |
1986 | Mexiko | Vorrunde | Nordirland, Brasilien, Spanien | 22. | Rabah Saâdane | Als Gruppenletzter ausgeschieden. |
1990 | Italien | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 3. Runde an Ägypten gescheitert. | |||
1994 | USA | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 2. Runde an Nigeria gescheitert. | |||
1998 | Frankreich | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 1. Runde an Kenia gescheitert, das sich ebenfalls nicht qualifizieren konnte. | |||
2002 | Südkorea/Japan | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 2. Runde am Senegal gescheitert. | |||
2006 | Deutschland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation in der 2. Runde an Angola gescheitert. | |||
2010 | Südafrika | Vorrunde | Slowenien, England, USA | 28. | Rabah Saâdane | Als Gruppenletzter ausgeschieden |
2014 | Brasilien | Achtelfinale | Deutschland | 14. | Vahid Halilhodžić | In der Qualifikation setzte Algerien sich gegen Mali, Benin und Ruanda sowie – in den Barrages – gegen Burkina Faso durch (→ Fußball-Weltmeisterschaft 2014/Algerien). In der Vorrunde erreichte Algerien hinter Belgien und vor Russland und Südkorea den zweiten Platz, wodurch erstmals das Achtelfinale erreicht wurde, in dem die Mannschaft auf den späteren Weltmeister Deutschland traf und 1:2 nach Verlängerung verlor. |
2018 | Russland | nicht qualifiziert | In der Qualifikation traf Algerien in der zweiten Runde auf Tansania und qualifizierte sich für die dritte Runde. In dieser schied Algerien als Gruppenletzter mit vier Niederlagen in sechs Spielen aus. | |||
2022 | Katar | nicht qualifiziert |
Im Hinspiel am 25. März 2022 standen sich Kamerun und Algerien in der letzten Qualifikations Runde gegenüber, wobei Algerien das Spiel mit 1:0 für sich entschied. Der einzige Treffer fiel in der 40. Minute, als Islam Slimani nach einer Vorlage von Yacine Belaïli das entscheidende Tor erzielte. Beim Rückspiel am 29. März 2022 in Algerien war die Spannung hoch. Trotz eines hart umkämpften Spiels gelang es Kamerun, einen dramatischen 2:1-Sieg zu erringen. Eric Maxim Choupo-Moting brachte Kamerun in der 22. Minute in Führung, doch Algerien glich in der Verlängerung bei der 120 Minute aus. Jedoch erzielte Karl Toko Ekambi in der 124. Minute den entscheidenden Treffer für Kamerun, der sie zur Weltmeisterschaft in Katar führte. Das Gesamtergebnis beider Spiele war ein Unentschieden von 2:2. Aufgrund des Auswärtstores im Rückspiel qualifizierte sich Kamerun für die FIFA-Weltmeisterschaft 2022, während Algerien trotz einer starken Leistung ausschied.
Afrika-Cup
1957 im Sudan | Vorläuferequipe der FLN nicht anerkannt |
1959 in Ägypten | Vorläuferequipe der FLN nicht anerkannt |
1962 in Äthiopien | Vorläuferequipe der FLN nicht anerkannt |
1963 in Ghana | Nicht teilgenommen |
1965 in Tunesien | Nicht teilgenommen |
1968 in Äthiopien | Runde 1 |
1970 im Sudan | Nicht qualifiziert |
1972 in Kamerun | Nicht qualifiziert |
1974 in Ägypten | Nicht qualifiziert |
1976 in Äthiopien | Nicht qualifiziert |
1978 in Ghana | Nicht qualifiziert |
1980 in Nigeria | Zweitplatzierter |
1982 in Libyen | Vierter Platz |
1984 in der Elfenbeinküste | Dritter Platz |
1986 in Ägypten | Runde 1 |
1988 in Marokko | Dritter Platz |
1990 in Algerien | Afrikameister |
1992 in Senegal | Runde 1 |
1994 in Tunesien | Disqualifiziert* |
1996 in Südafrika | Viertelfinale |
1998 in Burkina Faso | Runde 1 |
2000 in Ghana und Nigeria | Viertelfinale |
2002 in Mali | Runde 1 |
2004 in Tunesien | Viertelfinale |
2006 in Ägypten | Nicht qualifiziert |
2008 in Ghana | Nicht qualifiziert |
2010 in Angola | 4. Platz |
2012 in Gabun und Äquatorialguinea | Nicht qualifiziert |
2013 in Südafrika | Vorrunde |
2015 in Äquatorialguinea | Viertelfinale |
2017 in Gabun | Vorrunde |
2019 in Ägypten | Afrikameister |
2022 in Kamerun | Vorrunde |
2024 in der Elfenbeinküste | Vorrunde |
2025 in Marokko | qualifiziert |
* Algerien wurde wegen Einsatzes eines nicht spielberechtigten Spielers vom Endrundenturnier in Tunesien ausgeschlossen. Senegal rückte nach.
Afrikanische Nationenmeisterschaft
- 2009: nicht qualifiziert
- 2011: 4. Platz
- 2014: nicht qualifiziert
- 2016: disqualifiziert 1
- 2018 – 2021: nicht qualifiziert
- 2023: 2. Platz (Vizemeister)
1 Die Mannschaft durfte nicht an der Qualifikation teilnehmen, weil sie schon ihr erstes Spiel bei der Qualifikation für die Meisterschaft 2014 nicht bestritten hatten.
Arabischer Nationenpokal
- Arabischer Nationenpokal 1963: nicht qualifiziert
- Arabischer Nationenpokal 1964: nicht qualifiziert
- Arabischer Nationenpokal 1966: nicht qualifiziert
- Arabischer Nationenpokal 1985: nicht qualifiziert
- Arabischer Nationenpokal 1988: Gruppenphase 1
- Arabischer Nationenpokal 1992: nicht qualifiziert
- Arabischer Nationenpokal 1998: Gruppenphase 2
- Arabischer Nationenpokal 2002: nicht qualifiziert
- Arabischer Nationenpokal 2009: nicht qualifiziert 3
- Arabischer Nationenpokal 2012: nicht qualifiziert
1 Teilnahme der Universitätsmannschaft
2 Teilnahme der U23-Mannschaft
3 Wettbewerb wurde während der Qualifikationsphase abgebrochen
FIFA-Arabien-Pokal
- FIFA-Arabien-Pokal 2021: Sieger
Spiele gegen Mannschaften aus deutschsprachigen Ländern
Datum | Ort | Heimmannschaft | Resultat | Gastmannschaft | Anlass | |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 01.01.1964 | Algier | Algerien | 2:0 | BRD | |
2. | 28.02.1974 | Algier | Algerien | 1:3 | DDR | |
3. | 21.04.1976 | Cottbus | DDR | 5:0 | Algerien | |
4. | 16.06.1982 | Gijón () | Algerien | 2:1 | BRD | WM-Vorrunde |
5. | 21.06.1982 | Oviedo () | Algerien | 0:2 | Österreich | WM-Vorrunde |
6. | 30.11.1983 | Algier | Algerien | 1:2 | Schweiz | |
7. | 10.10.1984 | Aue | DDR | 5:2 | Algerien | |
8. | 13.03.1985 | Batna | Algerien | 1:1 | DDR | |
9. | 06.05.1986 | Genf | Schweiz | 2:0 | Algerien | |
10. | 17.11.2010 | Luxemburg | Luxemburg | 0:0 | Algerien | |
11. | 30.06.2014 | Porto Alegre () | Deutschland | 2:1 n. V. | Algerien | WM-Achtelfinale |
Gegen Liechtenstein gab es bisher keine Begegnungen.
Rekordspieler
Stand: 17. November 2024
Rekordspieler | ||||
---|---|---|---|---|
Spiele | Spieler | Position | Zeitraum | Tore |
103 (102) | Aïssa Mandi | Abwehr | 2014– | 4 |
102 1 | Islam Slimani | Angriff | 2012– | 46 1 |
100 (82) | Lakhdar Belloumi | Mittelfeld | 1978–1989 | 27 (22) |
99 (98) | Riyad Mahrez | Angriff | 2014– | 31 |
96 (95) | Raïs M’Bolhi | Tor | 2010– | 0 |
86 (76) | Rabah Madjer | Angriff | 1978–1992 | 28 (26) |
83 (82) | Sofiane Feghouli | Mittelfeld | 2012– | 20 |
81 | Mittelfeld | 1992–2005 | 9 | |
80 | Abdelhafid Tasfaout | Mittelfeld | 1990–2002 | 36 |
79 (71) | Djamel Menad | Angriff | 1980–1995 | 25 (23) |
77 | Baghdad Bounedjah | Angriff | 2014– | 32 |
77 | Abwehr | 1989–2002 | 4 | |
74 (65) | Abwehr | 1977–1986 | 4 | |
70 | Madjid Bougherra | Abwehr | 2004–2015 | 4 |
69 | Ramy Bensebaini | Abwehr | 2017– | 9 |
69 (68) | Mittelfeld | 2013– | 15 | |
68 (58) | Salah Assad | Angriff | 1977–1989 | 15 (13) |
68 (64) | Fodil Megharia | Abwehr | 1984–1992 | 0 |
67 | Yazid Mansouri | Mittelfeld | 2001–2010 | 0 |
65 | Mittelfeld | 1989–2001 | 6 | |
64 (54) | Ali Fergani | Mittelfeld | 1973–1986 | 5 |
64 | Rafik Saïfi | Angriff | 1998–2010 | 18 |
Rekordschützen | |||
---|---|---|---|
Tore | Spieler | Zeitraum | Spiele |
46 1 | Islam Slimani | 2012– | 102 1 |
36 | Abdelhafid Tasfaout | 1990–2002 | 80 |
32 | Riyad Mahrez | 2014– | 99 (98) |
32 | Baghdad Bounedjah | 2014– | 77 |
28 (20) | Lakhdar Belloumi | 1978–1989 | 100 (82) |
28 | Rabah Madjer | 1978–1992 | 86 (76) |
25 (23) | Djamel Menad | 1980–1995 | 79 (71) |
24 | El Arbi Hillel Soudani | 2011– | 56 |
20 | Sofiane Feghouli | 2012– | 83 (82) |
19 (14) | Tedj Bensaoula | 1979–1986 | 50 (39) |
18 | Rafik Saïfi | 1998–2010 | 64 |
15 (13) | Salah Assad | 1977–1989 | 68 (58) |
15 | 1977–1989 | 69 (68) |
Quelle: The Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation
Weitere bekannte ehemalige Spieler
- Abdelaziz Ben Tifour – 1958–1962 Mitglied der FLN-Elf
- Mustapha Dahleb – WM-Teilnehmer 1982
- – WM-Teilnehmer 1982 und 1986
- Rachid Mekhloufi – 1958–1962 Mitglied der FLN-Elf
- – WM-Teilnehmer 1982 und 1986
- Mustapha Zitouni – 1958–1962 Mitglied der FLN-Elf
Trainer
Aktueller Trainerstab
Nat. | Name | Position | Seit |
---|---|---|---|
Vladimir Petković | Nationaltrainer | 2024 | |
Co-Trainer | 2018 | ||
Co-Trainer | 2017 | ||
Torwart-Trainer | 2017 | ||
Torwart-Trainer | 2022 | ||
Athletiktrainer | 2023 | ||
Athletiktrainer | 2021 | ||
Rehatrainer | 2019 | ||
Videoanalyst | 2019 | ||
Dr. Mohamed Soltani | Mannschaftsarzt | 2021 |
Trainerhistorie
Nr. | Trainer | von | bis | Spiele | Siege | Remis | Niederlagen | Erfolge |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kader Firoud | 01.01.1963 | 16.02.1963 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
2 | (1. Amtszeit) | 01.07.1963 | 30.06.1964 | 5 | 1 | 3 | 1 | |
3 | Abderrahmane Ibrir | 01.10.1964 | Juli 1965 | 11 | 2 | 3 | 6 | |
4 | Smaïl Khabatou (2. Amtszeit) | 01.11.1965 | März 1966 | 2 | 0 | 1 | 1 | |
5 | Lucien Leduc | 1.11.1966 | 31.01.1969 | 17 | 8 | 4 | 5 | |
6 | (1. Amtszeit) | 1.02.1969 | März 1969 | 2 | 1 | 0 | 1 | |
7 | (1. Amtszeit) und Abdelaziz Ben Tifour | 01.08.1969 | 01.04.1971 | 8 | 2 | 2 | 4 | |
8 | Rachid Mekhloufi (1. Amtszeit) | 01.09.1971 | 30.09.1972 | 13 | 7 | 2 | 4 | |
9 | und | 01.10.1972 | Februar 1973 | 5 | 2 | 1 | 2 | |
10 | Dumitru Macri (1. Amtszeit) | 01.05.1973 | 21.05.1973 | 2 | 1 | 1 | 0 | |
11 | Saïd Amara (2. Amtszeit) | 22.05.1973 | 31.10.1973 | 10 | 4 | 4 | 2 | |
12 | Dumitru Macri (2. Amtszeit) | 01.02.1974 | 30.06.1975 | 21 | 7 | 4 | 10 | |
13 | Rachid Mekhloufi (2. Amtszeit) | 01.08.1975 | 30.05.1979 | 47 (43) | 24 (20) | 9 | 14 | Mittelmeerspiele 1975 |
14 | (1. Amtszeit) | 01.07.1979 | 31.07.1979 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
15 | (1. Amtszeit) und Zdravko Rajkov | 01.08.1979 | 30.08.1980 | 16 | 7 | 5 | 4 | Vize-Afrikameister 1980, Viertelfinale Olympische Spiele 1980 |
16 | Zdravko Rajkov | 01.09.1980 | 21.04.1981 | 7 | 4 | 1 | 2 | |
17 | (1. Amtszeit) | 01.05.1981 | 09.02.1982 | 8 | 6 | 1 | 1 | |
18 | Mahieddine Khalef (2. Amtszeit) | 01.03.1982 | 30.04.1982 | 7 | 3 | 2 | 2 | Vierter Platz Afrikameisterschaft 1982 |
19 | Rachid Mekhloufi (3. Amtszeit) | 01.05.1982 | 30.06.1982 | 3 | 2 | 0 | 1 | |
20 | Hamid Zouba (2. Amtszeit) | 01.09.1982 | 08.01.1984 | 19 | 10 | 4 | 5 | |
21 | Mahieddine Khalef (3. Amtszeit) | 01.02.1984 | 17.10.1984 | 10 | 4 | 3 | 3 | Dritter Platz Afrikameisterschaft 1984 |
22 | Rabah Saâdane (1. Amtszeit) | 01.12.1984 | 30.06.1986 | 29 | 9 | 10 | 10 | |
23 | Mustapha Zitouni | August 1986 | August 1986 | 2 | 2 | 0 | 0 | |
24 | Evgeni Rogov (2. Amtszeit) | 01.09.1986 | 30.03.1988 | 16 | 8 | 6 | 2 | Dritter Platz Afrikameisterschaft 1988 |
25 | 01.09.1988 | 10.10.1989 | 18 | 7 | 7 | 4 | ||
26 | Abdelhamid Kermali (1. Amtszeit) und Ali Fergani (1. Amtszeit) | 15.10.1989 | 15.03.1991 | 22 | 9 | 9 | 4 | Afrikameister 1990 |
27 | (1. Amtszeit) | 16.03.1992 | 30.11.1993 | 21 | 7 | 10 | 4 | |
28 | Rabah Madjer (1. Amtszeit) | 01.12.1993 | 30.06.1995 | 9 | 3 | 4 | 2 | |
29 | Ali Fergani (2. Amtszeit) und | 01.07.1995 | 30.06.1996 | 19 | 10 | 4 | 5 | |
30 | Hamid Zouba (3. Amtszeit) und Abdelhamid Kermali (2. Amtszeit) | 01.10.1996 | 25.02.1997 | 5 | 1 | 3 | 1 | |
31 | Abderrahmane Mehdaoui | 01.05.1997 | 18.02.1998 | 14 | 5 | 2 | 7 | |
32 | Meziane Ighil (2. Amtszeit) und (Teamchef) | 01.03.1998 | 31.01.1999 | 6 | 2 | 1 | 3 | |
33 | und Rabah Saâdane (2. Amtszeit) | 01.02.1999 | 30.11.1999 | 5 | 2 | 1 | 2 | |
34 | 01.12.1999 | 25.04.2000 | 7 | 2 | 3 | 2 | ||
35 | und (ab August 2000) | 26.04.2000 | 30.03.2001 | 15 | 6 | 5 | 4 | |
36 | Hamid Zouba (4. Amtszeit) und Abdelhamid Kermali (3. Amtszeit) | 01.04.2001 | 30.07.2001 | 6 | 1 | 2 | 3 | |
37 | Rabah Madjer (2. Amtszeit) | 01.08.2001 | 30.05.2002 | 9 | 2 | 3 | 4 | |
38 | Hamid Zouba (5. Amtszeit) | 01.08.2002 | 08.01.2003 | 5 | 3 | 2 | 0 | |
39 | 10.01.2003 | 31.01.2003 | 1 | 1 | 0 | 0 | ||
40 | George Leekens | 01.02.2003 | 27.06.2003 | 6 | 2 | 2 | 2 | |
41 | Rabah Saâdane (3. Amtszeit) | 08.07.2003 | 15.02.2004 | 10 | 4 | 3 | 3 | |
42 | Robert Waseige | 27.03.2004 | 07.09.2004 | 7 | 0 | 4 | 3 | |
43 | Ali Fergani (3. Amtszeit) | 01.10.2004 | 21.06.2005 | 8 | 2 | 2 | 4 | |
44 | Meziane Ighil (3. Amtszeit) | 01.09.2005 | 02.03.2006 | 3 | 0 | 2 | 1 | |
45 | Peter Schnittger (Interim) | 03.03.2006 | 15.04.2006 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
46 | 14.05.2006 | 16.10.2007 | 12 | 4 | 2 | 6 | ||
47 | Rabah Saâdane (4. Amtszeit) | 17.10.2007 | 04.09.2010 | 32 | 15 | 6 | 11 | Vierter Platz Afrikameisterschaft 2010 |
48 | Abdelhak Benchikha | 21.09.2010 | 05.09.2010 | 4 | 1 | 1 | 2 | |
49 | Vahid Halilhodžić | 22.06.2011 | 07.07.2014 | 30 | 18 | 5 | 7 | Achtelfinale Weltmeisterschaft 2014 |
50 | Christian Gourcuff | 01.08.2014 | 03.04.2016 | 21 | 13 | 3 | 5 | |
51 | (Interim) | 04.04.2016 | 30.06.2016 | 1 | 1 | 0 | 0 | |
51 | Milovan Rajevac | 01.07.2016 | 27.10.2016 | 2 | 1 | 1 | 0 | |
52 | George Leekens | 27.10.2016 | 24.01.2017 | 6 | 2 | 2 | 2 | zweite Amtszeit als Nationaltrainer |
52 | Lucas Alcaraz | 13.04.2017 | Oktober 2017 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
53 | Rabah Madjer | 18.10.2017 | 24.06.2018 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
54 | 02.08.2018 | 24.01.2024 | ||||||
55 | Vladimir Petković | 29.02.2024 |
Trainer mit mehreren Amtszeiten
Amtszeiten | Name | Spiele gesamt | S | U | N |
---|---|---|---|---|---|
5 | 43 | 17 | 13 | 13 | |
4 | Rabah Saâdane | 76 | 30 | 20 | 26 |
3 | 30 | 9 | 13 | 8 | |
3 | Ali Fergani | 49 | 21 | 15 | 13 |
3 | 34 | 14 | 10 | 10 | |
3 | Abdelhamid Kermali | 33 | 11 | 14 | 8 |
3 | Rachid Mekhloufi | 59 | 29 | 11 | 19 |
2 | 24 | 14 | 7 | 3 | |
2 | Dumitru Macri | 23 | 8 | 5 | 12 |
2 | Rabah Madjer | 18 | 5 | 7 | 6 |
2 | 12 | 5 | 4 | 3 | |
2 | George Leekens | 12 | 4 | 4 | 4 |
2 | 7 | 1 | 4 | 2 |
Siehe auch
- Nichtangriffspakt von Gijón
- Liste der Länderspiele der algerischen Fußballnationalmannschaft
Anmerkungen
- Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
- vgl. die Liste der algerischen Länderspiele auf https://www.rsssf.org/tablesa/alg-intres.html
- Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt, ohne dass es dafür Platzierungsspiele gab. Siehe: All-time FIFA World Cup Ranking 1930–2014 (PDF; 218 kB).
- Inkl. Spiele und Tore bei den Olympischen Spielen 1980 und den Qualifikationen zu den Olympischen Spielen 1980, 1984 und 1988, die von der FIFA nicht als A-Länderspiele gezähl werden. Zahlen in Klammern ohne diese Spiele.
- Algerien - Mauretanien 1:0 (0:0)
- vs. Mauretanien 1 - 0
- Michel Menard und Roberto Mamrud: Appearances for Algeria National Team. Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation, 17. November 2024, abgerufen am 10. Januar 2025 (englisch).
- in Klammern die Anzahl der Spiele, ohne die von der FIFA nicht gezählten Qualifikationsspiele zu den Olympischen Sommerspielen 1980
Weblinks
- Offizielle Website
- RSSSF Archiv der Resultate
- Fussballdaten
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Algerische Fußballnationalmannschaft, Was ist Algerische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Algerische Fußballnationalmannschaft?
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Algerische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die algerische Fussballnationalmannschaft auch Les Fennecs genannt ist die Auswahl der Federation Algerienne de Football Die Mannschaft des Mittelmeeranrainers Algerien qualifizierte sich viermal 1982 1986 2010 2014 fur die Endrunde der Fussball Weltmeisterschaft Algerien الجزائر al Dschaza ir Spitzname n Les Verts Die Grunen Les Fennecs Die Wustenfuchse Verband Federation Algerienne de FootballKonfoderation CAFTechnischer Sponsor AdidasCheftrainer Vladimir PetkovicKapitan Riyad MahrezRekordspieler Islam Slimani 102 Rekordtorschutze Islam Slimani 46 Heimstadion Stade Mustapha TchakerFIFA Code ALGFIFA Rang 36 1503 80 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim AuswartsBilanz623 Spiele 276 Siege 169 Unentschieden 178 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Tunesien Tunesien 1 2 Algerien Algerien Tunesien 1 Juni 1957 Hochster Sieg Algerien Algerien 15 1 Sudjemen Jemen Sud Libyen 17 August 1973 Hochste Niederlage Ungarn Ungarn 9 2 Algerien Algerien Ungarn 16 August 1967 Erfolge bei TurnierenWeltmeisterschaftenEndrundenteilnahmen 4 Erste 1982 Beste Ergebnisse Achtelfinale 2014 AfrikameisterschaftenEndrundenteilnahmen 20 Erste 1968 Beste Ergebnisse Afrikameister 1990 2019 Stand 10 Juni 2024 Offiziell entstand sie erst nach der Unabhangigkeit des Landes 1962 das bis zum Ende des algerischen Unabhangigkeitskampfes durch den Frieden von Evian ein Teil Frankreichs Algerie francaise war als ihre Geburtsstunde gilt der 2 1 Sieg uber Bulgarien am 6 Januar 1963 Allerdings hatte sie zwischen 1958 und 1962 in der Fussballauswahl des FLN einen sehr aktiven Vorlaufer und bereits davor spielten Auswahlmannschaften der damaligen franzosischen Departements Constantine und gegen Nationalmannschaften anderer Staaten Teilnahme an Fussball WeltmeisterschaftenBei der Fussball Weltmeisterschaft 1982 verloren sie nach dem uberraschenden 2 1 Auftaktsieg uber Deutschland im zweiten Spiel gegen Osterreich nach uberlegener 1 Halbzeit mit 0 2 Das letzte Vorrundengruppenspiel der Algerier fand am 24 Juni 1982 gegen Chile statt Zwar fuhrte die Mannschaft zur Halbzeit bereits mit 3 0 und hatte sich bei diesem Spielstand so gut wie sicher fur die Finalrunde qualifiziert doch gelang es den Chilenen gegen Ende der Partie noch zwei Tore gegen die Mannschaft mit den Stars Lakhdar Belloumi und Rabah Madjer zu erzielen Aufgrund dieser Ausgangslage reichten der deutschen Nationalelf und der osterreichischen Mannschaft ein 1 0 fur das bereits in der 10 Spielminute ein Tor von Horst Hrubesch sorgte zum Einzug in die zweite Finalrunde Nach Hrubeschs Treffer waren beide Mannschaften hauptsachlich darauf bedacht dieses Ergebnis zu halten weswegen dieser sogenannte Nichtangriffspakt auch als Schande von Gijon bezeichnet wird Als Konsequenz daraus legte die FIFA spater fest dass bei folgenden Weltmeisterschaften am letzten Spieltag jeder Vorrunden Gruppe beide Spiele zum gleichen Zeitpunkt ausgetragen werden Bei der Fussball Weltmeisterschaft 1986 erreichte das algerische Team im ersten Spiel der Vorrunde gegen Nordirland nach einer schwachen Leistung nur ein 1 1 Das zweite Gruppenspiel gegen Mitfavorit Brasilien ging 0 1 verloren auch wenn Algerien durch Belloumi und Assad zu guten Chancen kam Das einzige Tor fur Brasilien fiel nach einem Abwehrfehler Nach einer weiteren klaren 0 3 Niederlage gegen Spanien schied Algerien aus In der Qualifikation fur die Fussball Weltmeisterschaft 2010 hatten sich die Wustenfuchse u a etwas uberraschend gegen den sechsmaligen Afrikameister Agypten durchgesetzt Dabei mussten die Algerier in drei Spielen gegen den nordafrikanischen Erzrivalen antreten Nach einem 3 1 Heimsieg im Hinspiel der abschliessenden Qualifikationsrunde unterlag Algerien den Agyptern in einem von Ausschreitungen uberschatteten Ruckspiel in letzter Minute mit 0 2 Da beide Mannschaften nun in der Abschlusstabelle punkt und torgleich waren wurde ein Entscheidungsspiel auf neutralem Platz benotigt Diese Partie gewannen die Algerier im Sudan knapp mit 1 0 durch ein Tor des zu diesem Zeitpunkt beim VfL Bochum engagierten Anthar Yahia Bei der Weltmeisterschaftsendrunde traf die Mannschaft in der Vorrunde auf Slowenien England und die USA Mit zwei 0 1 Niederlagen gegen die Slowenen und US Amerikaner und dem Achtungserfolg eines torlosen Unentschiedens gegen England schied die Mannschaft sieglos ohne einen einzigen Treffer aus Bei der Fussball Weltmeisterschaft 2014 gelang der Mannschaft erstmals der Einzug ins Achtelfinale einer Weltmeisterschaft Das entscheidende Tor zum 1 1 gegen die Nationalmannschaft Russlands schoss Islam Slimani Im Achtelfinale folgte das Ausscheiden gegen die deutsche Fussballnationalmannschaft nach einem hart erkampften 1 2 nach Verlangerung In der Qualifikation fur die Fussball Weltmeisterschaft 2018 konnten die Algerier in den ersten vier Spielen der dritten Runde nur einen Punkt beim 1 1 gegen Kamerun holen verloren dann die nachsten drei Spiele gegen Nigeria 1 3 und Sambia 1 3 und 0 1 und hatten damit vor den beiden letzten Spielen keine Chance mehr sich zu qualifizieren In der Qualifikation zur Fussball Weltmeisterschaft 2022 trafen Kamerun und Algerien in zwei entscheidenden Spielen aufeinander die uber die Teilnahme am prestigetrachtigen Turnier in Katar entschieden Das Hinspiel am 25 Marz 2022 endete mit einem knappen 1 0 Sieg fur Algerien wobei der entscheidende Treffer durch Islam Slimani in der 40 Minute erzielt wurde Im Ruckspiel am 29 Marz 2022 kampfte Kamerun hart und sicherte sich einen dramatischen 2 1 Sieg in Algerien Trotz des Unentschiedens von 2 2 im Gesamtergebnis qualifizierte sich Kamerun aufgrund des Auswartstores fur die Weltmeisterschaft wahrend Algerien trotz einer starken Leistung ausschied Diese Spiele werden in die Geschichte eingehen da sie uber die Teilnahme an der Weltmeisterschaft entschieden haben TurniereOlympische Spiele Hauptartikel Algerische Fussballnationalmannschaft Olympische Spiele 1900 bis 1964 nicht teilgenommen1968 in Mexiko Stadt nicht qualifiziert1972 in Munchen nicht qualifiziert1976 in Montreal nicht qualifiziert1980 in Moskau Viertelfinale1984 in Los Angeles nicht qualifiziert1988 in Seoul nicht qualifiziert Nach 1988 hat die A Nationalmannschaft nicht mehr an den Olympischen Spielen und den Qualifikationsspielen dazu teilgenommen 2015 qualifizierte sich erstmals die U 23 Mannschaft fur die Olympischen Spiele im folgenden Jahr Weltmeisterschaft Hauptartikel Algerische Fussballnationalmannschaft Weltmeisterschaften Jahr Gastgeberland Teilnahme bis Letzte r Gegner Ergebnis Trainer Bemerkungen und Besonderheiten1930 Uruguay nicht teilgenommen Kein selbstandiger Staat1934 Italien nicht teilgenommen Kein selbstandiger Staat1938 Frankreich nicht teilgenommen Kein selbstandiger Staat1950 Brasilien nicht teilgenommen Kein selbstandiger Staat1954 Schweiz nicht teilgenommen Kein selbstandiger Staat1958 Schweden nicht teilgenommen Vorlauferequipe der FLN nicht anerkannt1962 Chile nicht teilgenommen Vorlauferequipe der FLN nicht anerkannt1966 England zuruckgezogen1970 Mexiko nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 1 Runde an Tunesien gescheitert das sich aber ebenfalls nicht qualifizieren konnte 1974 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 1 Runde erneut an Guinea gescheitert das sich aber ebenfalls nicht qualifizieren konnte 1978 Argentinien nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2 Runde erneut an Tunesien gescheitert 1982 Spanien Vorrunde Deutschland Osterreich Chile 13 Rachid Mekhloufi Algerien schied nach einem Sieg einer Niederlage und einem Sieg aus Osterreich das punktgleich mit Algerien war spielte im letzten Spiel gegen Deutschland Im sogenannten Nichtangriffspakt von Gijon zwischen Deutschland und Osterreich beliessen es die beiden Mannschaften bei einem 1 0 Sieg fur Deutschland wodurch Osterreich gegenuber Algerien die bessere Tordifferenz hatte 1986 Mexiko Vorrunde Nordirland Brasilien Spanien 22 Rabah Saadane Als Gruppenletzter ausgeschieden 1990 Italien nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 3 Runde an Agypten gescheitert 1994 USA nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2 Runde an Nigeria gescheitert 1998 Frankreich nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 1 Runde an Kenia gescheitert das sich ebenfalls nicht qualifizieren konnte 2002 Sudkorea Japan nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2 Runde am Senegal gescheitert 2006 Deutschland nicht qualifiziert In der Qualifikation in der 2 Runde an Angola gescheitert 2010 Sudafrika Vorrunde Slowenien England USA 28 Rabah Saadane Als Gruppenletzter ausgeschieden2014 Brasilien Achtelfinale Deutschland 14 Vahid Halilhodzic In der Qualifikation setzte Algerien sich gegen Mali Benin und Ruanda sowie in den Barrages gegen Burkina Faso durch Fussball Weltmeisterschaft 2014 Algerien In der Vorrunde erreichte Algerien hinter Belgien und vor Russland und Sudkorea den zweiten Platz wodurch erstmals das Achtelfinale erreicht wurde in dem die Mannschaft auf den spateren Weltmeister Deutschland traf und 1 2 nach Verlangerung verlor 2018 Russland nicht qualifiziert In der Qualifikation traf Algerien in der zweiten Runde auf Tansania und qualifizierte sich fur die dritte Runde In dieser schied Algerien als Gruppenletzter mit vier Niederlagen in sechs Spielen aus 2022 Katar nicht qualifiziert Im Hinspiel am 25 Marz 2022 standen sich Kamerun und Algerien in der letzten Qualifikations Runde gegenuber wobei Algerien das Spiel mit 1 0 fur sich entschied Der einzige Treffer fiel in der 40 Minute als Islam Slimani nach einer Vorlage von Yacine Belaili das entscheidende Tor erzielte Beim Ruckspiel am 29 Marz 2022 in Algerien war die Spannung hoch Trotz eines hart umkampften Spiels gelang es Kamerun einen dramatischen 2 1 Sieg zu erringen Eric Maxim Choupo Moting brachte Kamerun in der 22 Minute in Fuhrung doch Algerien glich in der Verlangerung bei der 120 Minute aus Jedoch erzielte Karl Toko Ekambi in der 124 Minute den entscheidenden Treffer fur Kamerun der sie zur Weltmeisterschaft in Katar fuhrte Das Gesamtergebnis beider Spiele war ein Unentschieden von 2 2 Aufgrund des Auswartstores im Ruckspiel qualifizierte sich Kamerun fur die FIFA Weltmeisterschaft 2022 wahrend Algerien trotz einer starken Leistung ausschied Afrika Cup 1957 im Sudan Vorlauferequipe der FLN nicht anerkannt1959 in Agypten Vorlauferequipe der FLN nicht anerkannt1962 in Athiopien Vorlauferequipe der FLN nicht anerkannt1963 in Ghana Nicht teilgenommen1965 in Tunesien Nicht teilgenommen1968 in Athiopien Runde 11970 im Sudan Nicht qualifiziert1972 in Kamerun Nicht qualifiziert1974 in Agypten Nicht qualifiziert1976 in Athiopien Nicht qualifiziert1978 in Ghana Nicht qualifiziert1980 in Nigeria Zweitplatzierter1982 in Libyen Vierter Platz1984 in der Elfenbeinkuste Dritter Platz1986 in Agypten Runde 11988 in Marokko Dritter Platz1990 in Algerien Afrikameister1992 in Senegal Runde 11994 in Tunesien Disqualifiziert 1996 in Sudafrika Viertelfinale1998 in Burkina Faso Runde 12000 in Ghana und Nigeria Viertelfinale2002 in Mali Runde 12004 in Tunesien Viertelfinale2006 in Agypten Nicht qualifiziert2008 in Ghana Nicht qualifiziert2010 in Angola 4 Platz2012 in Gabun und Aquatorialguinea Nicht qualifiziert2013 in Sudafrika Vorrunde2015 in Aquatorialguinea Viertelfinale2017 in Gabun Vorrunde2019 in Agypten Afrikameister2022 in Kamerun Vorrunde2024 in der Elfenbeinkuste Vorrunde2025 in Marokko qualifiziert Algerien wurde wegen Einsatzes eines nicht spielberechtigten Spielers vom Endrundenturnier in Tunesien ausgeschlossen Senegal ruckte nach Afrikanische Nationenmeisterschaft 2009 nicht qualifiziert 2011 4 Platz 2014 nicht qualifiziert 2016 disqualifiziert 1 2018 2021 nicht qualifiziert 2023 2 Platz Vizemeister 1 Die Mannschaft durfte nicht an der Qualifikation teilnehmen weil sie schon ihr erstes Spiel bei der Qualifikation fur die Meisterschaft 2014 nicht bestritten hatten Arabischer Nationenpokal Arabischer Nationenpokal 1963 nicht qualifiziert Arabischer Nationenpokal 1964 nicht qualifiziert Arabischer Nationenpokal 1966 nicht qualifiziert Arabischer Nationenpokal 1985 nicht qualifiziert Arabischer Nationenpokal 1988 Gruppenphase 1 Arabischer Nationenpokal 1992 nicht qualifiziert Arabischer Nationenpokal 1998 Gruppenphase 2 Arabischer Nationenpokal 2002 nicht qualifiziert Arabischer Nationenpokal 2009 nicht qualifiziert 3 Arabischer Nationenpokal 2012 nicht qualifiziert 1 Teilnahme der Universitatsmannschaft 2 Teilnahme der U23 Mannschaft 3 Wettbewerb wurde wahrend der Qualifikationsphase abgebrochen FIFA Arabien Pokal FIFA Arabien Pokal 2021 SiegerSpiele gegen Mannschaften aus deutschsprachigen LandernDatum Ort Heimmannschaft Resultat Gastmannschaft Anlass1 01 01 1964 Algier Algerien Algerien 2 0 Deutschland Bundesrepublik BRD2 28 02 1974 Algier Algerien Algerien 1 3 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR3 21 04 1976 Cottbus Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 5 0 Algerien Algerien4 16 06 1982 Gijon Spanien Algerien Algerien 2 1 Deutschland Bundesrepublik BRD WM Vorrunde5 21 06 1982 Oviedo Spanien Algerien Algerien 0 2 Osterreich Osterreich WM Vorrunde6 30 11 1983 Algier Algerien Algerien 1 2 Schweiz Schweiz7 10 10 1984 Aue Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 5 2 Algerien Algerien8 13 03 1985 Batna Algerien Algerien 1 1 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR9 06 05 1986 Genf Schweiz Schweiz 2 0 Algerien Algerien10 17 11 2010 Luxemburg Luxemburg Luxemburg 0 0 Algerien Algerien11 30 06 2014 Porto Alegre Brasilien Deutschland Deutschland 2 1 n V Algerien Algerien WM Achtelfinale Gegen Liechtenstein gab es bisher keine Begegnungen RekordspielerStand 17 November 2024 RekordspielerSpiele Spieler Position Zeitraum Tore103 102 Aissa Mandi Abwehr 2014 0 4102 1 Islam Slimani Angriff 2012 46 1100 82 Lakhdar Belloumi Mittelfeld 1978 1989 27 22 0 99 98 Riyad Mahrez Angriff 2014 310 96 95 Rais M Bolhi Tor 2010 0 00 86 76 Rabah Madjer Angriff 1978 1992 28 26 0 83 82 Sofiane Feghouli Mittelfeld 2012 200 81 Mittelfeld 1992 2005 0 90 80 Abdelhafid Tasfaout Mittelfeld 1990 2002 360 79 71 Djamel Menad Angriff 1980 1995 25 23 0 77 Baghdad Bounedjah Angriff 2014 320 77 Abwehr 1989 2002 0 40 74 65 Abwehr 1977 1986 0 40 70 Madjid Bougherra Abwehr 2004 2015 0 40 69 Ramy Bensebaini Abwehr 2017 90 69 68 Mittelfeld 2013 150 68 58 Salah Assad Angriff 1977 1989 15 13 0 68 64 Fodil Megharia Abwehr 1984 1992 0 00 67 Yazid Mansouri Mittelfeld 2001 2010 0 00 65 Mittelfeld 1989 2001 0 60 64 54 Ali Fergani Mittelfeld 1973 1986 0 50 64 Rafik Saifi Angriff 1998 2010 18RekordschutzenTore Spieler Zeitraum Spiele46 1 Islam Slimani 2012 0000 102 136 Abdelhafid Tasfaout 1990 2002 0 8032 Riyad Mahrez 2014 0000 0 99 98 32 Baghdad Bounedjah 2014 0000 0 7728 20 Lakhdar Belloumi 1978 1989 100 82 28 Rabah Madjer 1978 1992 0 86 76 25 23 Djamel Menad 1980 1995 0 79 71 24 El Arbi Hillel Soudani 2011 0000 0 5620 Sofiane Feghouli 2012 0000 0 83 82 19 14 Tedj Bensaoula 1979 1986 0 50 39 18 Rafik Saifi 1998 2010 0 6415 13 Salah Assad 1977 1989 0 68 58 15 1977 1989 0 69 68 1 Zudem das Spiel und Tor am 25 Mai 2013 gegen Mauretanien das von rsssf org nicht mitgezahlt wird Quelle The Rec Sport Soccer Statistics FoundationWeitere bekannte ehemalige SpielerAbdelaziz Ben Tifour 1958 1962 Mitglied der FLN Elf Mustapha Dahleb WM Teilnehmer 1982 WM Teilnehmer 1982 und 1986 Rachid Mekhloufi 1958 1962 Mitglied der FLN Elf WM Teilnehmer 1982 und 1986 Mustapha Zitouni 1958 1962 Mitglied der FLN ElfTrainerAktueller Trainerstab Nat Name Position SeitSchweiz Vladimir Petkovic Nationaltrainer 2024Frankreich Co Trainer 2018Algerien Co Trainer 2017Algerien Torwart Trainer 2017Algerien Torwart Trainer 2022Algerien Athletiktrainer 2023Algerien Athletiktrainer 2021Frankreich Rehatrainer 2019Algerien Videoanalyst 2019Algerien Dr Mohamed Soltani Mannschaftsarzt 2021Trainerhistorie Nr Trainer von bis Spiele Siege Remis Niederlagen Erfolge1 Algerien Kader Firoud 01 01 1963 16 02 1963 1 0 0 12 Algerien 1 Amtszeit 01 07 1963 30 06 1964 5 1 3 13 Algerien Abderrahmane Ibrir 01 10 1964 Juli 1965 11 2 3 64 Algerien Smail Khabatou 2 Amtszeit 01 11 1965 Marz 1966 2 0 1 15 Frankreich Lucien Leduc 1 11 1966 31 01 1969 17 8 4 56 Algerien 1 Amtszeit 1 02 1969 Marz 1969 2 1 0 17 Algerien 1 Amtszeit und Algerien Abdelaziz Ben Tifour 01 08 1969 01 04 1971 8 2 2 48 Algerien Rachid Mekhloufi 1 Amtszeit 01 09 1971 30 09 1972 13 7 2 49 Algerien und Algerien 01 10 1972 Februar 1973 5 2 1 210 Rumanien Dumitru Macri 1 Amtszeit 01 05 1973 21 05 1973 2 1 1 011 Algerien Said Amara 2 Amtszeit 22 05 1973 31 10 1973 10 4 4 212 Rumanien Dumitru Macri 2 Amtszeit 01 02 1974 30 06 1975 21 7 4 1013 Algerien Rachid Mekhloufi 2 Amtszeit 01 08 1975 30 05 1979 47 43 24 20 9 14 Mittelmeerspiele 197514 Algerien 1 Amtszeit 01 07 1979 31 07 1979 1 0 0 115 Algerien 1 Amtszeit und Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik Zdravko Rajkov 01 08 1979 30 08 1980 16 7 5 4 Vize Afrikameister 1980 Viertelfinale Olympische Spiele 198016 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik Zdravko Rajkov 01 09 1980 21 04 1981 7 4 1 217 Sowjetunion 1 Amtszeit 01 05 1981 09 02 1982 8 6 1 118 Algerien Mahieddine Khalef 2 Amtszeit 01 03 1982 30 04 1982 7 3 2 2 Vierter Platz Afrikameisterschaft 198219 Algerien Rachid Mekhloufi 3 Amtszeit 01 05 1982 30 06 1982 3 2 0 120 Algerien Hamid Zouba 2 Amtszeit 01 09 1982 08 01 1984 19 10 4 521 Algerien Mahieddine Khalef 3 Amtszeit 01 02 1984 17 10 1984 10 4 3 3 Dritter Platz Afrikameisterschaft 198422 Algerien Rabah Saadane 1 Amtszeit 01 12 1984 30 06 1986 29 9 10 1023 Algerien Mustapha Zitouni August 1986 August 1986 2 2 0 024 Sowjetunion Evgeni Rogov 2 Amtszeit 01 09 1986 30 03 1988 16 8 6 2 Dritter Platz Afrikameisterschaft 198825 Algerien 01 09 1988 10 10 1989 18 7 7 426 Algerien Abdelhamid Kermali 1 Amtszeit und Algerien Ali Fergani 1 Amtszeit 15 10 1989 15 03 1991 22 9 9 4 Afrikameister 199027 Algerien 1 Amtszeit 16 03 1992 30 11 1993 21 7 10 428 Algerien Rabah Madjer 1 Amtszeit 01 12 1993 30 06 1995 9 3 4 229 Algerien Ali Fergani 2 Amtszeit und Algerien 01 07 1995 30 06 1996 19 10 4 530 Algerien Hamid Zouba 3 Amtszeit und Algerien Abdelhamid Kermali 2 Amtszeit 01 10 1996 25 02 1997 5 1 3 131 Algerien Abderrahmane Mehdaoui 01 05 1997 18 02 1998 14 5 2 732 Algerien Meziane Ighil 2 Amtszeit und Rumanien Teamchef 01 03 1998 31 01 1999 6 2 1 333 Algerien und Algerien Rabah Saadane 2 Amtszeit 01 02 1999 30 11 1999 5 2 1 234 Algerien 01 12 1999 25 04 2000 7 2 3 235 Algerien und Rumanien ab August 2000 26 04 2000 30 03 2001 15 6 5 436 Algerien Hamid Zouba 4 Amtszeit und Algerien Abdelhamid Kermali 3 Amtszeit 01 04 2001 30 07 2001 6 1 2 337 Algerien Rabah Madjer 2 Amtszeit 01 08 2001 30 05 2002 9 2 3 438 Algerien Hamid Zouba 5 Amtszeit 01 08 2002 08 01 2003 5 3 2 039 Algerien 10 01 2003 31 01 2003 1 1 0 040 Belgien George Leekens 01 02 2003 27 06 2003 6 2 2 241 Algerien Rabah Saadane 3 Amtszeit 08 07 2003 15 02 2004 10 4 3 342 Belgien Robert Waseige 27 03 2004 07 09 2004 7 0 4 343 Algerien Ali Fergani 3 Amtszeit 01 10 2004 21 06 2005 8 2 2 444 Algerien Meziane Ighil 3 Amtszeit 01 09 2005 02 03 2006 3 0 2 145 Deutschland Peter Schnittger Interim 03 03 2006 15 04 2006 0 0 0 046 Frankreich 14 05 2006 16 10 2007 12 4 2 647 Algerien Rabah Saadane 4 Amtszeit 17 10 2007 04 09 2010 32 15 6 11 Vierter Platz Afrikameisterschaft 201048 Algerien Abdelhak Benchikha 21 09 2010 05 09 2010 4 1 1 249 Bosnien und Herzegowina Vahid Halilhodzic 22 06 2011 07 07 2014 30 18 5 7 Achtelfinale Weltmeisterschaft 201450 Frankreich Christian Gourcuff 01 08 2014 03 04 2016 21 13 3 551 Algerien Interim 04 04 2016 30 06 2016 1 1 0 051 Serbien Milovan Rajevac 01 07 2016 27 10 2016 2 1 1 052 Belgien George Leekens 27 10 2016 24 01 2017 6 2 2 2 zweite Amtszeit als Nationaltrainer52 Spanien Lucas Alcaraz 13 04 2017 Oktober 2017 0 0 0 053 Algerien Rabah Madjer 18 10 2017 24 06 2018 0 0 0 054 Algerien 02 08 2018 24 01 202455 Schweiz Vladimir Petkovic 29 02 2024 Trainer mit mehreren Amtszeiten Amtszeiten Name Spiele gesamt S U N5 43 17 13 134 Rabah Saadane 76 30 20 263 30 9 13 83 Ali Fergani 49 21 15 133 34 14 10 103 Abdelhamid Kermali 33 11 14 83 Rachid Mekhloufi 59 29 11 192 24 14 7 32 Dumitru Macri 23 8 5 122 Rabah Madjer 18 5 7 62 12 5 4 32 George Leekens 12 4 4 42 7 1 4 2Siehe auchNichtangriffspakt von Gijon Liste der Landerspiele der algerischen FussballnationalmannschaftAnmerkungenDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv vgl die Liste der algerischen Landerspiele auf https www rsssf org tablesa alg intres html Die Platzierungen ab Platz 5 wurden von der FIFA festgelegt ohne dass es dafur Platzierungsspiele gab Siehe All time FIFA World Cup Ranking 1930 2014 PDF 218 kB Inkl Spiele und Tore bei den Olympischen Spielen 1980 und den Qualifikationen zu den Olympischen Spielen 1980 1984 und 1988 die von der FIFA nicht als A Landerspiele gezahl werden Zahlen in Klammern ohne diese Spiele Algerien Mauretanien 1 0 0 0 vs Mauretanien 1 0 Michel Menard und Roberto Mamrud Appearances for Algeria National Team Rec Sport Soccer Statistics Foundation 17 November 2024 abgerufen am 10 Januar 2025 englisch in Klammern die Anzahl der Spiele ohne die von der FIFA nicht gezahlten Qualifikationsspiele zu den Olympischen Sommerspielen 1980WeblinksCommons Algerische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website RSSSF Archiv der Resultate FussballdatenNationalmannschaften der Verbande der Afrikanischen Konfoderation CAF Aktuelle Verbande CAF Agypten Algerien Angola Aquatorialguinea Athiopien Benin Botswana Burkina Faso Burundi Dschibuti Elfenbeinkuste Eritrea Eswatini Gabun Gambia Ghana Guinea Guinea Bissau Kamerun Kap Verde Kenia Komoren Kongo Demokratische Republik Kongo Republik Lesotho Liberia Libyen Madagaskar Malawi Mali Marokko Mauretanien Mauritius Mosambik Namibia Niger Nigeria Reunion Ruanda Sambia Sansibar Sao Tome und Principe Senegal Seychellen Sierra Leone Simbabwe Somalia Sudafrika Sudan Sudsudan Tansania Togo Tschad Tunesien Uganda Zentralafrikanische Republik Ehemalige Verbande Vereinigte Arabische Republik Sonstige Verbande Mayotte St Helena Westsahara Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien UEFA Europa Assoziiertes Mitglied der CAF jedoch kein FIFA Mitglied Die algerische Nationalmannschaft bei Fussball Weltmeisterschaften 1982 1986 2010 2014 Uberblick