Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite Tentara Na
Streitkräfte Indonesiens

Tentara Nasional Indonesia (TNI; ehemals Angkatan Bersenjata Republik Indonesia, ABRI) sind die Streitkräfte der Republik Indonesien mit Hauptquartier in Jakarta. Derzeitiger Oberbefehlshaber ist der General .
| |||
Führung | |||
---|---|---|---|
Oberbefehlshaber: | Präsident Prabowo Subianto | ||
Militärischer Befehlshaber: | Jenderal TNI (General) Agus Subiyanto | ||
Sitz des Hauptquartiers: | Jakarta | ||
Militärische Stärke | |||
Aktive Soldaten: | 400.000 (2021) | ||
Reservisten: | 400.000 (2021) | ||
Wehrpflicht: | 2 Jahre | ||
Wehrtaugliche Bevölkerung: | 52.997.922 (Männer) 52.503.046 (Frauen) | ||
Wehrtauglichkeitsalter: | 16–49 | ||
Haushalt | |||
Militärbudget: | 139,27 Billionen IDR (~9 Milliarden US-$) (2024) | ||
Anteil am Bruttoinlandsprodukt: | 0,7 % (2023) | ||
Geschichte | |||
Gründung: | 5. Oktober 1945 | ||
Höchster Etat: | 9,5 Milliarden US-$ (2023) |
Geschichte
Die indonesische Armee wurde am 5. Oktober 1945 von Präsident Sukarno als People's Security Army gegründet. Sie bezog ihre militärische Tradition aus dem langen Konflikt mit den holländischen Kolonialherren und der militärischen Kultur Japans, die infolge der langen Besatzungszeit während des Zweiten Weltkriegs nach Indonesien eindrang. Der erste Kommandeur der indonesischen Armee war ein früherer Angehöriger der niederländischen Kolonialarmee. Sein Kommando wurde bald herausgefordert von Offizieren, die ihre militärische Ausbildung in japanischen paramilitärischen Organisationen, wie der , erhalten hatten. Mitte November wurde das Kommando Sudirman übertragen, einem der Bataillonskommandeure der Peta, der ebenfalls eine führende Rolle in der Guerillabewegung gegen die niederländische Besatzung übernahm. Als im Dezember 1948 die Niederlande Yogyakarta besetzten, kapitulierte die Zivilregierung unter Sukarno, während die Armee sich auf weitreichende Guerillatätigkeit verlegte. Aus dieser Zeit stammt der Eindruck, dass die Politik eine zu ernsthafte Angelegenheit sei, als dass man sie ausschließlich Politikern überlassen könne. Die Unabhängigkeit wurde dann als ein Werk hauptsächlich der Streitkräfte angesehen und nicht so sehr den diplomatischen Manövern gutgeschrieben.
Am 20. Juli 1950, sieben Monate nach der Unabhängigkeit Indonesiens, befahl der Chef des Generalstabs, Abdul Haris Nasution, die Aufteilung in sieben, jeweils unter eigenem Kommando stehende, militärische Bezirke („Territorium dan Tentara“, T & T). Zwei befanden sich auf Sumatra, drei auf Java, einer umfasste Kalimantan und ein weiterer für den restlichen östlichen Teil des Landes.
Kommando | Name | Gebiet | Hauptquartier |
---|---|---|---|
T & T I | „Bukit Barisan“ | Aceh, Nord- und Westsumatra, Riau | Medan |
T & T II | „Sriwijaya“ | Südsumatra | Palembang |
T & T III | „Siliwangi“ | Westjava | Bandung |
T & T IV | „Diponegoro“ | Zentraljava | Semarang |
T & T V | „Brawijaya“ | Ostjava | Malang |
T & T VI | „Tanjungpura“ | Kalimantan | Banjarmasin |
T & T VII | „Wirabuana“ | östliches Indonesien (Sulawesi, Molukken und Kleine Sundainseln) | Makassar |
Diese Militärbezirke waren unverhältnismäßig groß und hatten weder einen historischen oder natürlichen Hintergrund, noch hatten sie einen Bezug auf die militärischen Gebiete während der Revolution. Zwischen 1955 und 1962 begannen daher weitgehende Umstrukturierungen, die in 17 regionalen Militärkommandos (Komando Daerah Militer, KDM später „Kodam“) mündeten. (1974 wurde Kodam XI (Zentralkalimantan) aufgelöst.) Die Gründe dieser Neuordnung waren meist Reaktionen auf lokale Krisen Mitte der 1950er und das Bestreben des Hauptkommandos seinen Einfluss auf die regionalen Bezirkskommandanten zu erhöhen.
Im Dezember 1957 begannen erste Aktionen einzelner Offiziere, die im Jahr darauf zur -Rebellion gegen die Zentralregierung führten. Das „Banteng Konzil“ kam in Westsumatra am 22. Dezember an die Macht und zwei Tage später formte Col. Simbolon eine Militärjunta, um Westsumatra zu kontrollieren. Sein Chief of Staff, Col. Djamin Gintings, der die Unterstützung des Hauptkommandos hatte, verdrängte ihn jedoch drei Tage später, am 27. Dezember, konnte sich jedoch nicht als sein Nachfolger durchsetzen. Innerhalb von drei Monaten wurde T & T I „Bukit Barisan“ in drei voneinander unabhängige militärische Bezirke gespalten, jedes mit einem eigenen Kommandeur:
- Lt. Col. Ahmad Husein führte das „Banteng Konzil“ in West- und Zentralsumatra an
- Major Sjamaun Gaharu etablierte ein Kodam in Aceh
- Col. Djamin Gintings war Kommandeur des restlichen T & T in Nordsumatra
Die autonomen Gebiete in Zentralsumatra und Aceh wurden von der Zentralregierung am 31. März widerwillig anerkannt. Als im Jahr darauf eine Rebellion im größeren Rahmen ausbrach, veranlasste das Zentralkommando am 12. Februar 1958 per Dekret das Einfrieren des Kommandos in Zentralsumatra und sandte Truppen aus, um das „Banteng Konzil“ aufzulösen. Dies endete mit dem Entstehen des 17. Militärkommandos im März 1958, welches im April 1959 in das Kodam III Augustus umgewandelt wurde. Kurz darauf wurde das T & T I „Bukit Barisan“ in Aceh, Nord- und Westsumatra offiziell als „Kodam I“, „Kodam II“ und „Kodam III“ aufgeteilt.
Am 24. Oktober 1959 wurde T & T III „Siliwangi“ in Kodam V – Großjakarta – und Kodam VI – Westjava – aufgeteilt. T & T VI „Tanjungpura“ auf Kalimantan wurde in 4 verschiedene Kodam aufgeteilt, wovon man Kodam XI 1974 wieder aufgab. Der östliche Bereich wurde in fünf Wehrbereiche aufgespalten, zwei auf Sulawesi (Nordsulawesi Kodam XIII, Zentral- und Südsulawesi Kodam XIV), einen für die Molukken (Kodam XV), einen für Westneuguinea (Kodam XVII) und für die Kleinen Sundainseln mit Hauptquartier in Denpasar auf Bali (Kodam IX).
Während der 1950er bildete sich infolge der politischen und wirtschaftlichen Krisen des Landes der Gedanke des „mittleren Weges“ aus, wie er vom seinerzeitigen Chef des Generalstabs, Abdul Haris Nasution, formuliert wurde. Dies führte dann zur so genannten „gelenkten Demokratie“ (Guided Democracy), allerdings wurde das Militär ein ums andere Mal von den manipulativen Fähigkeiten Sukarnos ausgespielt. Dies beendete der Militärputsch unter Suharto.
Im Dezember 1966 kam es zu Zusammenstößen zwischen indonesischen und portugiesischen Streitkräften. Die Indonesier brannten im zur Kolonie Portugiesisch-Timor gehörenden Oe-Cusse Ambeno einige Dörfer nieder und beschossen das portugiesische Territorium mit Mörsern. Nur die schnelle Reaktion der portugiesischen Armee scheint die indonesischen Truppen von weiteren Attacken abgehalten zu haben.
Die indonesische Armee sieht sich für ihre Beteiligung an der Ermordung von 500.000 bis weit über eine Million Menschen, vorwiegend Intellektuellen, (vermeintlichen) Kommunisten, regierungskritischen Studenten und Teilen der chinesischen Bevölkerung, bei dem Massaker in Indonesien 1965–1966 und während der Besetzung Osttimors (1975–1999), in der knapp 200.000 Timoresen starben, mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Die Verbrechen der indonesischen Streitkräfte während des Suharto-Regimes sind bis heute juristisch ungeklärt und gesellschaftlich nahezu unaufgearbeitet.
An März 1983 begannen neue Umstrukturierungen in größerem Umfang. Die Ämter des Verteidigungsministers und des obersten Befehlshabers der Streitkräfte wurden getrennt.
Das Recht der Armee auf Einmischung in die Politik ist seit 1982 in der Verfassung festgeschrieben. Nachdem man vorher 100 Sitze des 500 Sitze umfassenden Parlaments für Militärangehörige reserviert hatte, wurde dies 1995 auf 75 Sitze reduziert. Spannungen zwischen Suharto und der Militärführung mögen dazu ebenso den Ausschlag gegeben haben wie Indonesiens erstarkte Demokratie. Die Spannungen zwischen Suharto und den Militärs waren darauf zurückzuführen, dass er und seine Familie bedeutende finanzielle Aktivitäten in Indonesien unternahmen und er damit zu einem der reichsten Männer des Landes wurde. Sichtbar wurde dies 1990, als Suharto die Bildung der (ICMI) unterstützte, einer Organisation, die den Militärs kritisch gegenüberstand. Die Hauptsorge der Militärs war jedoch die Nachfolge Suhartos. Hierzu installierte man im März 1993 den Vizepräsidenten , einen Armeekommandeur und General.
Kolakops
Kolakops waren exekutive, operationale Kommandos, die als Exekutivinstitution für Sicherheit auf dem Feld eingesetzt wurden. Kolakops waren direkt dem Kommandanten der Nationalen Indonesischen Streitkräfte unterstellt. Sie wurden in Bürgerkriegsgebieten wie zum Beispiel Aceh und Osttimor eingesetzt. 1993 wurden die Kolakops-Sondereinheiten in Osttimor aufgelöst, als das Gebiet seinen Status als Sonderzone verlor.
Organisation
Die indonesischen Streitkräfte bestehen aus den Heeresstreitkräften TNI AD, die die Teilstreitkraft bilden, der Marine TNI AL und der Luftwaffe TNI AU. Paramilitärische Einheiten, wie zum Beispiel die Zivilverteidigung gehören offiziell nicht zu den Streitkräften.
Die Teilstreitkräfte setzen sich zusammen aus:
- Tentara Nasional Indonesia Angkatan Darat (Darat, zu deutsch Land)
- Tentara Nasional Indonesia Angkatan Laut (Laut, zu deutsch Meer)
- Tentara Nasional Indonesia Angkatan Udara (Udara, zu deutsch Luft)
Der Oberbefehlshaber ist der Panglima TNI (vormals Pangab), dem der staatliche Nachrichtendienst Bakin (Badan Koordinasi Intelijen Negara) zuarbeitet. Die Stelle eines Stellvertreters war der Wapang TNI, bestand aber nur von Juli 1999 bis September 2000.
Heer
Die Struktur des Heeres setzt sich zusammen aus den Führungsstab Mabes TNI, einem Generalstab mit dem Kasum TNI als Führungsperson, dem der Armeegeheimdienst (Badan Intelijen Strategis, vormals BIA) unterstellt ist, und einem Territorialstab zusammen. Dem Chef des Territorialstabes, Kaster TNI, ist die Position des Chefs des sozio-politischen Stabes Kassopol gleichgesetzt.
Auf der Ebene der Teilstreitkräfte gibt es bei dem Heer den Chef des Heeresstabes, Kasad oder KSAD, mit seinem Stellvertreter dem Wakasad. Darunter gliedern sich die Hauptkommandos Kotama an, welche in territorial gebundene und mobile Heereskommandos eingeteilt werden.
Bei dem mobilen Verbänden nimmt das strategische Heereskommando Kostrad mit seinem Chef, dem Pangkostrad (oder Panglima Kostrad), die momentan wichtigere Stellung ein. Kostrad ist in zwei Infanteriedivisionen (Divif 1 und 2) unterteilt, mit einer Gesamttruppenstärke von 25.000 Mann. Weiterhin ist die 6000 Mann umfassende Spezialeinheit Kopassus, welche in fünf Gruppen unterteilt ist, ein wichtiger Faktor.
Die territorial gebundenen Truppen des Heeres sind in momentan zwölf verschiedene Militärbereichskommandos (oder auch Wehrbezirke) unterteilt, die als Kodam bezeichnet werden mit dem Panglima Daerah Militer, kurz Pangdam, an der Spitze. Diese sind in Korems unterteilt, welche wiederum in kleinere Kodims und noch kleinere Koramils unterteilt werden. Ein Kodim entspricht der zivilen Einheit eines Kabupaten, während der nächstgrößere Bereich eines Korems dem historischen Gebiet einer Residenz (Kaesidenan) entspricht, welcher jedoch schon lange aufgegeben wurde. Ein Kodam entspricht meist einer Gruppe mehrerer Provinzen.
Über ihre gemeinsame Zeit an der Militärakademie Akademi Tentara Nasional Indonesia (Akademi TNI, bis 1999 Akademi Angkatan Bersenjata Republik Indonesia Akabri) ergeben sich wichtige Verbindungen und Netzwerke zwischen den Offizieren der Armee.
Höhere Dienstgrade:
Sterne | Bezeichnung | Abkürzung | Übersetzung |
---|---|---|---|
* | Brigadir Jenderal | „Brigen“ | Brigadegeneral |
** | Mayor Jenderal | „Mayjen“ | Generalmajor |
*** | Letnan Jenderal | „Letjen“ | Generalleutnant |
**** | Jenderal | General |
Die Streitkräfte wurden seit ihrem Bestehen mehrere Male umstrukturiert, das letzte Mal 1999 nach dem Sturz des langjährigen Machthabers Suharto. Lange Zeit gehörten auch die Polizeieinheiten zu den Streitkräften. Im April 1999 begann der Prozess der Ausgliederung der Landespolizei, welcher im Juli 2000 formell abgeschlossen wurde.
Zivile Unterstützung
In Osttimor griff die Armee während der Besatzung in verschiedener Form auf zivile Kräfte zurück:
- Hansip (Zivilverteidigung): zivile Sicherheitskräfte, die bewaffnet wurden und einen Sold erhielten
- Ratih (Rakyat Terlatih: „ausgebildete Personen“): zivile Sicherheitskräfte, die im Gegensatz zur Hansip weder Bewaffnung noch regelmäßige Zahlungen erhielten.
- TBO (Tenaga Bantuan Operasi: Operationsassistenzkräfte): TBOs mussten die Truppen an die Frontlinien begleiten und Munition und Ausrüstung tragen. Zeitweise dienten sie auch als Späher und Führer, manchmal auch als Spione in den von der FALINTIL gehaltenen Zonen.
- Wanra (perlawanan rakyat: Volkswiderstand): Milizen, die von der Armee finanziert, ausgerüstet und ausgebildet wurden.
Ausrüstung
Durch Kooperation mit indonesischen Herstellern militärischer Ausrüstung, wie und , ist das Militär in der Lage, ein weites Spektrum an Gütern selbst herzustellen, wie z. B. Maschinengewehre, bewaffnete Transporter, Aufklärungsflugzeuge, Hubschrauberträger, Korvetten, U-Boote und selbst Hovercrafts sind gegenwärtig in der Entwicklungsphase.
Marine
Die indonesische Marine erwarb von Deutschland in den neunziger Jahren eine Reihe von Schiffen aus den Beständen der Volksmarine der DDR, darunter 16 Korvetten des Projekts 133.1, 9 Minensucher der Kondor-Klasse und 14 Schiffe der Hoyerswerda-Klasse.
Größere Schiffe der Marine sind zudem 6 Fregatten der Ahmad-Yani-Klasse, 3 Korvetten der Bung-Tomo-Klasse sowie 4 Korvetten der Diponegoro-Klasse und 3 der . 2 PPA der Brawijaya-Klasse aus italienischer Produktion sind ebenfalls im Zulauf. 4 Amphibious Transport Docks sind ab 2007 im Zulauf. Die Marine verfügt zudem über eine Vielzahl von Schnellbooten und Versorgungsschiffen. Zwei U-Boote der Cakra-Klasse sind im Einsatz, 3 weitere U-Boote sind in Bau. Indonesien plant den Kauf von bis zu vier Fregatten der japanischen Mogami-Klasse.
Die Marineinfanterie Korps Marinir (KorMar) verfügt über 70 Leichte Panzer des Typs PT-76, weiterhin Schützenpanzer der Typen AMX-10P, und BMP-3 sowie Mannschaftstransporter der Typen BTR-50 und BTR-80.
Luftfahrzeuge
Typ | Herkunft | Funktion | Version | Aktiv | Bestellt | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
CASA C-212 Aviocar | Spanien | Seefernaufklärer Transportflugzeug | 6 8 | |||
CASA CN-235 | Spanien Indonesien | Seefernaufklärer | 5 | 3 weitere sind geplant. | ||
Beechcraft Baron | Vereinigte Staaten | Transportflugzeug | 1 | |||
Eurocopter Dauphin | Frankreich | Mehrzweckhubschrauber | AS565 | 11 | ||
Bell 412 | Vereinigte Staaten | Mehrzweckhubschrauber | 3 | |||
Bölkow Bo 105 | Deutschland | Mehrzweckhubschrauber | 8 | |||
H120 Colibri | Deutschland Frankreich | Mehrzweckhubschrauber Schulungshubschrauber | 3 2 | |||
Aérospatiale AS 332 | Frankreich | Transporthubschrauber | H215M | 1 |
Luftwaffe
Im Jahr 2005 hatte die indonesische Luftwaffe eine logistische Krise zu bewältigen, als die Lieferung von Ersatzteilen für die F-16-Kampfflugzeuge und die A-4-Skyhawks, die etwa 80 % der Flotte ausmachten, vonseiten der USA gestoppt wurde. Dies erfolgte aufgrund eines Embargos wegen der Menschenrechtsverletzungen der indonesischen Armee in Osttimor. Das Embargo führte dazu, dass die meisten Flugzeuge am Boden bleiben mussten. Das Embargo wurde zwischenzeitlich wegen der Tsunami-Katastrophe in Aceh ausgesetzt. Ersatzteile für nicht-tödliche Aufgaben und Fahrzeuge für humanitären Einsatz können damit geliefert werden. Am 22. November 2005 gaben die USA bekannt, dass sie die militärischen Verbindungen zu Indonesien wieder aufnehmen würden; damit war der sechsjährige Bann für den Verkauf von Militärgütern beendet.
Als Antwort auf das Embargo kaufte die indonesische Luftwaffe zwei Suchoi Su-27 und zwei Suchoi Su-30. Zusammen mit diesen Kampfjets kamen auch AA-10 Alamo Luft-Luft-Raketen. Es wurden weitere 44 Su-27/30 bestellt, wovon 2015 2 Su-27SK, 3 SU-27SKM, 2 SU-30MK und 9 SU-30 MK2 im Einsatz sind. Die 15 amerikanischen General Dynamics F-16 Kampfflugzeuge sind jedoch weiter im Einsatz, weitere 19 Stück sind bestellt. Weiter eingesetzt werden u. a. auch 14 BAE Hawk.
Die indonesische Luftwaffe verfügt auch über Transportflugzeuge u. a. des Typs Lockheed C-130 Hercules (19 Stück) und CASA CN-235, CASA C-295 und CASA C-212 Aviocar sowie eine Reihe von Transporthelikoptern u. a. des Typs Aérospatiale AS 332.
Heeresausrüstung
Fahrzeug | Herkunftsland | Version | Stückzahl | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Kampfpanzer | ||||||
Leopard 2 | Deutschland | Leopard 2A4/RI | 103 | |||
AMX-13 | Frankreich | AMX-13 | 275 | |||
Scorpion | Vereinigtes Königreich | Scorpion 90 | 100 | |||
Schützenpanzer | ||||||
AMX-VCI | Frankreich | AMX-VCI M AMX-VTT | 200 182 | |||
Radpanzer | ||||||
Alvis Saladin | Vereinigtes Königreich | FV-601 | 78 | |||
Ferret | Vereinigtes Königreich | 55 | ||||
M706 | Vereinigte Staaten | Commando V-150 Commando V-100 Commando Scout | 58 50 28 | |||
Alvis Stormer | Vereinigtes Königreich | AVLB | 40 | |||
Transportpanzer | ||||||
Cadillac Gage Ranger | Vereinigte Staaten | PeaceKeeper 1 | 200 | |||
BTR-152 | Sowjetunion | BTR-152 | 150 | |||
BTR-40 | Russland | BTR-40ID | 130 | |||
FV603 Saracen | Vereinigtes Königreich | Mk3 Mk6 | 55 | |||
Véhicule de l’avant blindé | Frankreich | VAB VTT | 46 | |||
Pindad APR | Indonesien | APR-1V | 14 | |||
Pindad Panser | Indonesien | APS-V1 | 10 | |||
P2 Cougar | Indonesien | P2V1 P2V2 | ||||
Sonstige | ||||||
VBL | Frankreich | 4X4 | 18 |
Ungepanzerte Fahrzeuge
- Steyr-Puch Haflinger 700 AP,
- Nissan Q4W73,
- DAF YA 400,
- Land Rover LWB,
- Jeep,
- Leyland 4000 kg,
- Unimogs,
- Steyr 680M, Bedford MK,
- Steyr 17M29,
- Cakra FAV,
- Flyer FAV,
- Casspir
Leichte Ausrüstung
Gewehre
- AK-47
- AK-101
- Sa vz. 58
- Pindad SS1
- Pindad SS2
- M16
Pistolen
- Tokarew TT-33
Artillerie
- 50 × OTO Melara Modell 56 105 mm
- 60 × M101 105 mm
- 54 × KH178 105 mm
- 20 × AMX Mk 61 105 mm
- 36× KH179 155 mm
- 5 × FH-88 155 mm
- 55 × CAESAR 155 mm
- 18 × M109 155 mm
- 63× ASTROS II
Luftfahrzeuge
Fahrzeug | Herkunftsland | Typ | Version | Stückzahl | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Aérospatiale SA-319 | Frankreich | Mehrzweckhubschrauber | SA316 | 7 | |
Airbus Helicopters H120 | EU | Schulungshubschrauber | 2 | ||
Airbus Helicopters H125 | EU | Mehrzweckhubschrauber | AS355 H125M | 6 6 | |
AH-64E Apache | USA | Kampfhubschrauber | AH-64E | 8 | |
Beechcraft 390 Premier | USA | Transporter | Premier I | 1 | |
Bell 205 | USA | Mehrzweckhubschrauber | 205A-1 | 10 | |
Bell 412 | USA | Mehrzweckhubschrauber | 56 | 3 bestellt | |
Britten-Norman Islander | Vereinigtes Königreich | Transporter | BN-2A | 1 | |
CASA C-212 | Spanien | Taktischer Transporter | 6 | ||
Eurocopter Bo 105 | Indonesien | Mehrzweckhubschrauber | 12 | gebaut von IPTN | |
Mil Mi-17 Hip-H | Russland | Transport & Kampfhubschrauber | Mi-17-V5 | 9 | |
Mil Mi-35 Hind | Russland | Kampfhubschrauber | Mi-35 Hind-F | 7 | |
Schweizer 300 | USA | Mehrzweckhubschrauber Schulungshubschrauber | 300C | 14 7 |
Ehemalige Luftfahrzeuge:
- Bell 47
- Douglas DC-3
- Aero Commander 500
- Cessna 310
Politische Rolle der Armee
Das Militär besitzt in Indonesien starken politischen Einfluss. Offiziere und Generäle, die das 55. Lebensjahr erreicht haben, scheiden aus dem aktiven Dienst aus und gelten danach als purnawirawan (Offiziere a. D.). Inoffiziell gehören sie aber weiterhin der Armee an. Ihnen stehen alle zivilen Ämter und Positionen offen. Nach dem Fall Suhartos sind viele ehemalige Offiziere zu Mitgliedern der neuen Parteien geworden und sichern auf diese Weise politischen Einfluss. Prominente Vertreter sind der ehemalige Präsident Susilo Bambang Yudhoyono oder sein Herausforderer bei der Wahl 2004 Wiranto, der von 1998 bis 2000 Oberbefehlshaber der Streitkräfte war.
Das indonesische Militär hatte lange eine zentrale Rolle im politischen Geschehen des Landes inne und diente als Machtbasis für den früheren Präsidenten Suharto, der durch einen Militärputsch im Oktober 1965 die Militärführung an sich riss. Dies ermöglichte ihm wenig später im März 1966, auch die Staatsmacht zu erringen. Mitunter sprach man von einer „dualen Rolle“ (Dwifungsi) des Militärs: erstens bewahrte es die innere und äußere Sicherheit des Staates als einheitliche Nation, und zweitens half es dabei, dass die Staatsführung ihre politischen Ziele zum Wohle des Landes (und naturgemäß auch des Militärs) ausrichtete. Dies berechtigte das Militär dazu, weitreichend in das politische Geschehen einzugreifen. Traditionell hatten eine Reihe von Mitgliedern des Kabinetts, wie auch sehr viele Parlamentsabgeordnete, eine militärische Laufbahn hinter sich. Die Kommandeure der regionalen Streitkräfte spielten oft auch eine einflussreiche Rolle in ihren jeweiligen Territorien.
Der Verteidigungshaushalt Indonesiens macht nur etwa 3 % des Bruttosozialprodukts aus. Das Militär leitet aber eine Reihe von Unternehmen und Stiftungen, die weiteres Geld einbringen.
Seit der Konfrontasi mit Malaysia (1963 bis 1966) und dem Guerillakrieg in Osttimor (1975 bis 1999) hatte Indonesien keinen größeren Zusammenstoß mit einem Nachbarstaat. Es bestehen allerdings Streitigkeiten um bestimmte Gebiete innerhalb des Südchinesischen Meeres und der Celebessee, wo große Vorkommen an Erdgas entdeckt wurden. Unter diesen Voraussetzungen war die Entwicklung des Militärs zu einer nach innen gerichteten Organisation folgerichtig. Es bestehen jedoch Pläne der Militärführung, die indonesischen Streitkräfte zu einer schlagkräftigen äußeren Verteidigungsstreitmacht auszubauen.
In der Ära nach Suharto seit 1998 haben die Militärs einen Rückzug aus dem politischen Geschehen befürwortet und tatsächlich ist ihr Anteil heute auch wesentlich geringer geworden.
Siehe auch
- Wahrheits- und Freundschaftskommission (CTF) zur Untersuchung der gewalttätigen Ausschreitungen 1999 in Osttimor
- Liste der Streitkräfte
Literatur
- Michael Leifer: Dictionary of the Modern Politics of South-East Asia. Routledge, New York / London 1996, ISBN 0-415-13821-3.
- Damien Kingsbury: Power Politics and the Indonesian Military. Routledge, New York 2003, ISBN 0-415-29729-X.
Weblinks
- Offizielle Website in indonesischer Sprache
- Inoffizielle Website
- Seite des Führungsstabs der Armee. Archiviert vom 1. April 2011; abgerufen am 23. März 2020. (nicht mehr online verfügbar) am
- Arbeitspapiere zum indonesischen Sicherheitssektor von Watch Indonesia!
- GlobalSecurity.org : Indonesien
- Indonesische Luftwaffe. Archiviert vom 12. Februar 2012; abgerufen am 23. März 2020. (nicht mehr online verfügbar) am
- Beziehungen des indonesischen Militärs zur Zivilgesellschaft. (PDF) Archiviert vom 7. Juli 2006; abgerufen am 23. März 2020. (nicht mehr online verfügbar) am
- Ufen, Andreas: Die Streitkräfte Indonesiens im Wandel, in: Österreichische Militärische Zeitschrift, Ausgabe 5/2004
Einzelnachweise
- https://www.globalfirepower.com/country-military-strength-detail.php?country_id=indonesia. Abgerufen am 23. April 2021 (englisch).
- https://www.globalfirepower.com/country-military-strength-detail.php?country_id=indonesia. Abgerufen am 23. April 2021 (englisch).
- CIA World Factbook. In: Indonesia. Central Intelligence Agency, 12. Juni 2009, archiviert vom 10. Dezember 2008; abgerufen am 19. Juni 2009 (englisch). (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Arrijal Rachman: Anggaran Kemenhan Rp139 T di 2024, Buat Apa Saja Pak Prabowo? cnbcindonesia.com, 18. Dezember 2023, abgerufen am 15. September 2024 (indonesisch).
- TRENDS IN WORLD MILITARY EXPENDITURE, 2023. SIPRI, April 2024, abgerufen am 6. Juli 2024 (englisch).
- Frédéric Durand: Three centuries of violence and struggle in East Timor (1726–2008) (PDF; 243 kB), Online Encyclopedia of Mass Violence, (online), 7. Juni 2011, Zugriff am 28. Mai 2012, ISSN 1961-9898
- Chega!-Report der CAVR
- „Chapter 7.2 Unlawful Killings and Enforced Disappearances“ ( vom 5. November 2013 im Internet Archive) (PDF; 2,5 MB) aus dem „Chega!“-Report der CAVR (englisch)
- „Chapter: Violations of the Laws of War“ ( vom 5. September 2014 im Internet Archive) (PDF; 534 kB) aus dem „Chega!“-Report der CAVR (englisch)
- https://www.thejakartapost.com/world/2025/02/03/indonesia-names-two-largest-warships-after-historic-kings.html (englisch), abgerufen am 5.2.25
- [1] (englisch), abgerufen am 25. November 2020
- World Air Forces 2021. flightglobal.com, abgerufen am 6. April 2021.
- World Air Forces 2014. (PDF; 3,9 MB) In: Flightglobal Insight. 2014, archiviert vom 25. Dezember 2013; abgerufen am 26. März 2014 (englisch). (nicht mehr online verfügbar) am
- „World Military Aircraft Inventory“, Aerospace Source Book 2007, , 2007.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Streitkräfte Indonesiens, Was ist Streitkräfte Indonesiens? Was bedeutet Streitkräfte Indonesiens?
Die Neutralitat dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten Eine Begrundung steht auf der Diskussionsseite Tentara Nasional Indonesia TNI ehemals Angkatan Bersenjata Republik Indonesia ABRI sind die Streitkrafte der Republik Indonesien mit Hauptquartier in Jakarta Derzeitiger Oberbefehlshaber ist der General Streitkrafte Indonesiens Tentara Nasional IndonesiaFuhrungOberbefehlshaber Prasident Prabowo SubiantoMilitarischer Befehlshaber Jenderal TNI General Agus SubiyantoSitz des Hauptquartiers JakartaMilitarische StarkeAktive Soldaten 400 000 2021 Reservisten 400 000 2021 Wehrpflicht 2 JahreWehrtaugliche Bevolkerung 52 997 922 Manner 52 503 046 Frauen Wehrtauglichkeitsalter 16 49HaushaltMilitarbudget 139 27 Billionen IDR 9 Milliarden US 2024 Anteil am Bruttoinlandsprodukt 0 7 2023 GeschichteGrundung 5 Oktober 1945Hochster Etat 9 5 Milliarden US 2023 GeschichteDie indonesische Armee wurde am 5 Oktober 1945 von Prasident Sukarno als People s Security Army gegrundet Sie bezog ihre militarische Tradition aus dem langen Konflikt mit den hollandischen Kolonialherren und der militarischen Kultur Japans die infolge der langen Besatzungszeit wahrend des Zweiten Weltkriegs nach Indonesien eindrang Der erste Kommandeur der indonesischen Armee war ein fruherer Angehoriger der niederlandischen Kolonialarmee Sein Kommando wurde bald herausgefordert von Offizieren die ihre militarische Ausbildung in japanischen paramilitarischen Organisationen wie der erhalten hatten Mitte November wurde das Kommando Sudirman ubertragen einem der Bataillonskommandeure der Peta der ebenfalls eine fuhrende Rolle in der Guerillabewegung gegen die niederlandische Besatzung ubernahm Als im Dezember 1948 die Niederlande Yogyakarta besetzten kapitulierte die Zivilregierung unter Sukarno wahrend die Armee sich auf weitreichende Guerillatatigkeit verlegte Aus dieser Zeit stammt der Eindruck dass die Politik eine zu ernsthafte Angelegenheit sei als dass man sie ausschliesslich Politikern uberlassen konne Die Unabhangigkeit wurde dann als ein Werk hauptsachlich der Streitkrafte angesehen und nicht so sehr den diplomatischen Manovern gutgeschrieben Am 20 Juli 1950 sieben Monate nach der Unabhangigkeit Indonesiens befahl der Chef des Generalstabs Abdul Haris Nasution die Aufteilung in sieben jeweils unter eigenem Kommando stehende militarische Bezirke Territorium dan Tentara T amp T Zwei befanden sich auf Sumatra drei auf Java einer umfasste Kalimantan und ein weiterer fur den restlichen ostlichen Teil des Landes Kommando Name Gebiet HauptquartierT amp T I Bukit Barisan Aceh Nord und Westsumatra Riau MedanT amp T II Sriwijaya Sudsumatra PalembangT amp T III Siliwangi Westjava BandungT amp T IV Diponegoro Zentraljava SemarangT amp T V Brawijaya Ostjava MalangT amp T VI Tanjungpura Kalimantan BanjarmasinT amp T VII Wirabuana ostliches Indonesien Sulawesi Molukken und Kleine Sundainseln Makassar Diese Militarbezirke waren unverhaltnismassig gross und hatten weder einen historischen oder naturlichen Hintergrund noch hatten sie einen Bezug auf die militarischen Gebiete wahrend der Revolution Zwischen 1955 und 1962 begannen daher weitgehende Umstrukturierungen die in 17 regionalen Militarkommandos Komando Daerah Militer KDM spater Kodam mundeten 1974 wurde Kodam XI Zentralkalimantan aufgelost Die Grunde dieser Neuordnung waren meist Reaktionen auf lokale Krisen Mitte der 1950er und das Bestreben des Hauptkommandos seinen Einfluss auf die regionalen Bezirkskommandanten zu erhohen Im Dezember 1957 begannen erste Aktionen einzelner Offiziere die im Jahr darauf zur Rebellion gegen die Zentralregierung fuhrten Das Banteng Konzil kam in Westsumatra am 22 Dezember an die Macht und zwei Tage spater formte Col Simbolon eine Militarjunta um Westsumatra zu kontrollieren Sein Chief of Staff Col Djamin Gintings der die Unterstutzung des Hauptkommandos hatte verdrangte ihn jedoch drei Tage spater am 27 Dezember konnte sich jedoch nicht als sein Nachfolger durchsetzen Innerhalb von drei Monaten wurde T amp T I Bukit Barisan in drei voneinander unabhangige militarische Bezirke gespalten jedes mit einem eigenen Kommandeur Lt Col Ahmad Husein fuhrte das Banteng Konzil in West und Zentralsumatra an Major Sjamaun Gaharu etablierte ein Kodam in Aceh Col Djamin Gintings war Kommandeur des restlichen T amp T in Nordsumatra Die autonomen Gebiete in Zentralsumatra und Aceh wurden von der Zentralregierung am 31 Marz widerwillig anerkannt Als im Jahr darauf eine Rebellion im grosseren Rahmen ausbrach veranlasste das Zentralkommando am 12 Februar 1958 per Dekret das Einfrieren des Kommandos in Zentralsumatra und sandte Truppen aus um das Banteng Konzil aufzulosen Dies endete mit dem Entstehen des 17 Militarkommandos im Marz 1958 welches im April 1959 in das Kodam III Augustus umgewandelt wurde Kurz darauf wurde das T amp T I Bukit Barisan in Aceh Nord und Westsumatra offiziell als Kodam I Kodam II und Kodam III aufgeteilt Am 24 Oktober 1959 wurde T amp T III Siliwangi in Kodam V Grossjakarta und Kodam VI Westjava aufgeteilt T amp T VI Tanjungpura auf Kalimantan wurde in 4 verschiedene Kodam aufgeteilt wovon man Kodam XI 1974 wieder aufgab Der ostliche Bereich wurde in funf Wehrbereiche aufgespalten zwei auf Sulawesi Nordsulawesi Kodam XIII Zentral und Sudsulawesi Kodam XIV einen fur die Molukken Kodam XV einen fur Westneuguinea Kodam XVII und fur die Kleinen Sundainseln mit Hauptquartier in Denpasar auf Bali Kodam IX Wahrend der 1950er bildete sich infolge der politischen und wirtschaftlichen Krisen des Landes der Gedanke des mittleren Weges aus wie er vom seinerzeitigen Chef des Generalstabs Abdul Haris Nasution formuliert wurde Dies fuhrte dann zur so genannten gelenkten Demokratie Guided Democracy allerdings wurde das Militar ein ums andere Mal von den manipulativen Fahigkeiten Sukarnos ausgespielt Dies beendete der Militarputsch unter Suharto Im Dezember 1966 kam es zu Zusammenstossen zwischen indonesischen und portugiesischen Streitkraften Die Indonesier brannten im zur Kolonie Portugiesisch Timor gehorenden Oe Cusse Ambeno einige Dorfer nieder und beschossen das portugiesische Territorium mit Morsern Nur die schnelle Reaktion der portugiesischen Armee scheint die indonesischen Truppen von weiteren Attacken abgehalten zu haben Die indonesische Armee sieht sich fur ihre Beteiligung an der Ermordung von 500 000 bis weit uber eine Million Menschen vorwiegend Intellektuellen vermeintlichen Kommunisten regierungskritischen Studenten und Teilen der chinesischen Bevolkerung bei dem Massaker in Indonesien 1965 1966 und wahrend der Besetzung Osttimors 1975 1999 in der knapp 200 000 Timoresen starben mit schweren Vorwurfen konfrontiert Die Verbrechen der indonesischen Streitkrafte wahrend des Suharto Regimes sind bis heute juristisch ungeklart und gesellschaftlich nahezu unaufgearbeitet An Marz 1983 begannen neue Umstrukturierungen in grosserem Umfang Die Amter des Verteidigungsministers und des obersten Befehlshabers der Streitkrafte wurden getrennt Das Recht der Armee auf Einmischung in die Politik ist seit 1982 in der Verfassung festgeschrieben Nachdem man vorher 100 Sitze des 500 Sitze umfassenden Parlaments fur Militarangehorige reserviert hatte wurde dies 1995 auf 75 Sitze reduziert Spannungen zwischen Suharto und der Militarfuhrung mogen dazu ebenso den Ausschlag gegeben haben wie Indonesiens erstarkte Demokratie Die Spannungen zwischen Suharto und den Militars waren darauf zuruckzufuhren dass er und seine Familie bedeutende finanzielle Aktivitaten in Indonesien unternahmen und er damit zu einem der reichsten Manner des Landes wurde Sichtbar wurde dies 1990 als Suharto die Bildung der ICMI unterstutzte einer Organisation die den Militars kritisch gegenuberstand Die Hauptsorge der Militars war jedoch die Nachfolge Suhartos Hierzu installierte man im Marz 1993 den Vizeprasidenten einen Armeekommandeur und General Kolakops Kolakops waren exekutive operationale Kommandos die als Exekutivinstitution fur Sicherheit auf dem Feld eingesetzt wurden Kolakops waren direkt dem Kommandanten der Nationalen Indonesischen Streitkrafte unterstellt Sie wurden in Burgerkriegsgebieten wie zum Beispiel Aceh und Osttimor eingesetzt 1993 wurden die Kolakops Sondereinheiten in Osttimor aufgelost als das Gebiet seinen Status als Sonderzone verlor OrganisationIndonesische Marineinfanteristen wahrend einer Ubung auf Hawaii USA Die indonesischen Streitkrafte bestehen aus den Heeresstreitkraften TNI AD die die Teilstreitkraft bilden der Marine TNI AL und der Luftwaffe TNI AU Paramilitarische Einheiten wie zum Beispiel die Zivilverteidigung gehoren offiziell nicht zu den Streitkraften Die Teilstreitkrafte setzen sich zusammen aus Tentara Nasional Indonesia Angkatan Darat Darat zu deutsch Land Tentara Nasional Indonesia Angkatan Laut Laut zu deutsch Meer Tentara Nasional Indonesia Angkatan Udara Udara zu deutsch Luft Der Oberbefehlshaber ist der Panglima TNI vormals Pangab dem der staatliche Nachrichtendienst Bakin Badan Koordinasi Intelijen Negara zuarbeitet Die Stelle eines Stellvertreters war der Wapang TNI bestand aber nur von Juli 1999 bis September 2000 Heer Die Struktur des Heeres setzt sich zusammen aus den Fuhrungsstab Mabes TNI einem Generalstab mit dem Kasum TNI als Fuhrungsperson dem der Armeegeheimdienst Badan Intelijen Strategis vormals BIA unterstellt ist und einem Territorialstab zusammen Dem Chef des Territorialstabes Kaster TNI ist die Position des Chefs des sozio politischen Stabes Kassopol gleichgesetzt Auf der Ebene der Teilstreitkrafte gibt es bei dem Heer den Chef des Heeresstabes Kasad oder KSAD mit seinem Stellvertreter dem Wakasad Darunter gliedern sich die Hauptkommandos Kotama an welche in territorial gebundene und mobile Heereskommandos eingeteilt werden Bei dem mobilen Verbanden nimmt das strategische Heereskommando Kostrad mit seinem Chef dem Pangkostrad oder Panglima Kostrad die momentan wichtigere Stellung ein Kostrad ist in zwei Infanteriedivisionen Divif 1 und 2 unterteilt mit einer Gesamttruppenstarke von 25 000 Mann Weiterhin ist die 6000 Mann umfassende Spezialeinheit Kopassus welche in funf Gruppen unterteilt ist ein wichtiger Faktor Die territorial gebundenen Truppen des Heeres sind in momentan zwolf verschiedene Militarbereichskommandos oder auch Wehrbezirke unterteilt die als Kodam bezeichnet werden mit dem Panglima Daerah Militer kurz Pangdam an der Spitze Diese sind in Korems unterteilt welche wiederum in kleinere Kodims und noch kleinere Koramils unterteilt werden Ein Kodim entspricht der zivilen Einheit eines Kabupaten wahrend der nachstgrossere Bereich eines Korems dem historischen Gebiet einer Residenz Kaesidenan entspricht welcher jedoch schon lange aufgegeben wurde Ein Kodam entspricht meist einer Gruppe mehrerer Provinzen Uber ihre gemeinsame Zeit an der Militarakademie Akademi Tentara Nasional Indonesia Akademi TNI bis 1999 Akademi Angkatan Bersenjata Republik Indonesia Akabri ergeben sich wichtige Verbindungen und Netzwerke zwischen den Offizieren der Armee Hohere Dienstgrade Sterne Bezeichnung Abkurzung Ubersetzung Brigadir Jenderal Brigen Brigadegeneral Mayor Jenderal Mayjen Generalmajor Letnan Jenderal Letjen Generalleutnant Jenderal General Die Streitkrafte wurden seit ihrem Bestehen mehrere Male umstrukturiert das letzte Mal 1999 nach dem Sturz des langjahrigen Machthabers Suharto Lange Zeit gehorten auch die Polizeieinheiten zu den Streitkraften Im April 1999 begann der Prozess der Ausgliederung der Landespolizei welcher im Juli 2000 formell abgeschlossen wurde Zivile Unterstutzung In Osttimor griff die Armee wahrend der Besatzung in verschiedener Form auf zivile Krafte zuruck Hansip Zivilverteidigung zivile Sicherheitskrafte die bewaffnet wurden und einen Sold erhielten Ratih Rakyat Terlatih ausgebildete Personen zivile Sicherheitskrafte die im Gegensatz zur Hansip weder Bewaffnung noch regelmassige Zahlungen erhielten TBO Tenaga Bantuan Operasi Operationsassistenzkrafte TBOs mussten die Truppen an die Frontlinien begleiten und Munition und Ausrustung tragen Zeitweise dienten sie auch als Spaher und Fuhrer manchmal auch als Spione in den von der FALINTIL gehaltenen Zonen Wanra perlawanan rakyat Volkswiderstand Milizen die von der Armee finanziert ausgerustet und ausgebildet wurden AusrustungDurch Kooperation mit indonesischen Herstellern militarischer Ausrustung wie und ist das Militar in der Lage ein weites Spektrum an Gutern selbst herzustellen wie z B Maschinengewehre bewaffnete Transporter Aufklarungsflugzeuge Hubschraubertrager Korvetten U Boote und selbst Hovercrafts sind gegenwartig in der Entwicklungsphase Marine Die indonesische Fregatte KRI Karel Satsuit Tubin KST 356 Die indonesische Marine erwarb von Deutschland in den neunziger Jahren eine Reihe von Schiffen aus den Bestanden der Volksmarine der DDR darunter 16 Korvetten des Projekts 133 1 9 Minensucher der Kondor Klasse und 14 Schiffe der Hoyerswerda Klasse Grossere Schiffe der Marine sind zudem 6 Fregatten der Ahmad Yani Klasse 3 Korvetten der Bung Tomo Klasse sowie 4 Korvetten der Diponegoro Klasse und 3 der 2 PPA der Brawijaya Klasse aus italienischer Produktion sind ebenfalls im Zulauf 4 Amphibious Transport Docks sind ab 2007 im Zulauf Die Marine verfugt zudem uber eine Vielzahl von Schnellbooten und Versorgungsschiffen Zwei U Boote der Cakra Klasse sind im Einsatz 3 weitere U Boote sind in Bau Indonesien plant den Kauf von bis zu vier Fregatten der japanischen Mogami Klasse Die Marineinfanterie Korps Marinir KorMar verfugt uber 70 Leichte Panzer des Typs PT 76 weiterhin Schutzenpanzer der Typen AMX 10P und BMP 3 sowie Mannschaftstransporter der Typen BTR 50 und BTR 80 Luftfahrzeuge Typ Herkunft Funktion Version Aktiv Bestellt AnmerkungenCASA C 212 Aviocar Spanien Spanien Seefernaufklarer Transportflugzeug 6 8CASA CN 235 Spanien Spanien Indonesien Indonesien Seefernaufklarer 5 3 weitere sind geplant Beechcraft Baron Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Transportflugzeug 1Eurocopter Dauphin Frankreich Frankreich Mehrzweckhubschrauber AS565 11Bell 412 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Mehrzweckhubschrauber 3Bolkow Bo 105 Deutschland Deutschland Mehrzweckhubschrauber 8H120 Colibri Deutschland Deutschland Frankreich Frankreich Mehrzweckhubschrauber Schulungshubschrauber 3 2Aerospatiale AS 332 Frankreich Frankreich Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich Transporthubschrauber H215M 1Luftwaffe Im Jahr 2005 hatte die indonesische Luftwaffe eine logistische Krise zu bewaltigen als die Lieferung von Ersatzteilen fur die F 16 Kampfflugzeuge und die A 4 Skyhawks die etwa 80 der Flotte ausmachten vonseiten der USA gestoppt wurde Dies erfolgte aufgrund eines Embargos wegen der Menschenrechtsverletzungen der indonesischen Armee in Osttimor Das Embargo fuhrte dazu dass die meisten Flugzeuge am Boden bleiben mussten Das Embargo wurde zwischenzeitlich wegen der Tsunami Katastrophe in Aceh ausgesetzt Ersatzteile fur nicht todliche Aufgaben und Fahrzeuge fur humanitaren Einsatz konnen damit geliefert werden Am 22 November 2005 gaben die USA bekannt dass sie die militarischen Verbindungen zu Indonesien wieder aufnehmen wurden damit war der sechsjahrige Bann fur den Verkauf von Militargutern beendet Indonesisches Suchoi Su 30 Kampfflugzeug Als Antwort auf das Embargo kaufte die indonesische Luftwaffe zwei Suchoi Su 27 und zwei Suchoi Su 30 Zusammen mit diesen Kampfjets kamen auch AA 10 Alamo Luft Luft Raketen Es wurden weitere 44 Su 27 30 bestellt wovon 2015 2 Su 27SK 3 SU 27SKM 2 SU 30MK und 9 SU 30 MK2 im Einsatz sind Die 15 amerikanischen General Dynamics F 16 Kampfflugzeuge sind jedoch weiter im Einsatz weitere 19 Stuck sind bestellt Weiter eingesetzt werden u a auch 14 BAE Hawk Die indonesische Luftwaffe verfugt auch uber Transportflugzeuge u a des Typs Lockheed C 130 Hercules 19 Stuck und CASA CN 235 CASA C 295 und CASA C 212 Aviocar sowie eine Reihe von Transporthelikoptern u a des Typs Aerospatiale AS 332 Heeresausrustung Fahrzeug Herkunftsland Version StuckzahlKampfpanzerLeopard 2 Deutschland Leopard 2A4 RI 103AMX 13 Frankreich AMX 13 275Scorpion Vereinigtes Konigreich Scorpion 90 100SchutzenpanzerAMX VCI Frankreich AMX VCI M AMX VTT 200 182RadpanzerAlvis Saladin Vereinigtes Konigreich FV 601 78Ferret Vereinigtes Konigreich 55M706 Vereinigte Staaten Commando V 150 Commando V 100 Commando Scout 58 50 28Alvis Stormer Vereinigtes Konigreich AVLB 40TransportpanzerCadillac Gage Ranger Vereinigte Staaten PeaceKeeper 1 200BTR 152 Sowjetunion BTR 152 150BTR 40 Russland BTR 40ID 130FV603 Saracen Vereinigtes Konigreich Mk3 Mk6 55Vehicule de l avant blinde Frankreich VAB VTT 46Pindad APR Indonesien APR 1V 14Pindad Panser Indonesien APS V1 10P2 Cougar Indonesien P2V1 P2V2SonstigeVBL Frankreich 4X4 18Ungepanzerte Fahrzeuge Steyr Puch Haflinger 700 AP Nissan Q4W73 DAF YA 400 Land Rover LWB Jeep Leyland 4000 kg Unimogs Steyr 680M Bedford MK Steyr 17M29 Cakra FAV Flyer FAV CasspirLeichte Ausrustung Gewehre AK 47 AK 101 Sa vz 58 Pindad SS1 Pindad SS2 M16 Pistolen Tokarew TT 33Artillerie 50 OTO Melara Modell 56 105 mm 60 M101 105 mm 54 KH178 105 mm 20 AMX Mk 61 105 mm 36 KH179 155 mm 5 FH 88 155 mm 55 CAESAR 155 mm 18 M109 155 mm 63 ASTROS IILuftfahrzeuge Fahrzeug Herkunftsland Typ Version Stuckzahl BemerkungAerospatiale SA 319 Frankreich Mehrzweckhubschrauber SA316 7Airbus Helicopters H120 EU Schulungshubschrauber 2Airbus Helicopters H125 EU Mehrzweckhubschrauber AS355 H125M 6 6AH 64E Apache USA Kampfhubschrauber AH 64E 8Beechcraft 390 Premier USA Transporter Premier I 1Bell 205 USA Mehrzweckhubschrauber 205A 1 10Bell 412 USA Mehrzweckhubschrauber 56 3 bestelltBritten Norman Islander Vereinigtes Konigreich Transporter BN 2A 1CASA C 212 Spanien Taktischer Transporter 6Eurocopter Bo 105 Indonesien Mehrzweckhubschrauber 12 gebaut von IPTNMil Mi 17 Hip H Russland Transport amp Kampfhubschrauber Mi 17 V5 9Mil Mi 35 Hind Russland Kampfhubschrauber Mi 35 Hind F 7Schweizer 300 USA Mehrzweckhubschrauber Schulungshubschrauber 300C 14 7 Ehemalige Luftfahrzeuge Bell 47 Douglas DC 3 Aero Commander 500 Cessna 310Politische Rolle der ArmeeDas Militar besitzt in Indonesien starken politischen Einfluss Offiziere und Generale die das 55 Lebensjahr erreicht haben scheiden aus dem aktiven Dienst aus und gelten danach als purnawirawan Offiziere a D Inoffiziell gehoren sie aber weiterhin der Armee an Ihnen stehen alle zivilen Amter und Positionen offen Nach dem Fall Suhartos sind viele ehemalige Offiziere zu Mitgliedern der neuen Parteien geworden und sichern auf diese Weise politischen Einfluss Prominente Vertreter sind der ehemalige Prasident Susilo Bambang Yudhoyono oder sein Herausforderer bei der Wahl 2004 Wiranto der von 1998 bis 2000 Oberbefehlshaber der Streitkrafte war Das indonesische Militar hatte lange eine zentrale Rolle im politischen Geschehen des Landes inne und diente als Machtbasis fur den fruheren Prasidenten Suharto der durch einen Militarputsch im Oktober 1965 die Militarfuhrung an sich riss Dies ermoglichte ihm wenig spater im Marz 1966 auch die Staatsmacht zu erringen Mitunter sprach man von einer dualen Rolle Dwifungsi des Militars erstens bewahrte es die innere und aussere Sicherheit des Staates als einheitliche Nation und zweitens half es dabei dass die Staatsfuhrung ihre politischen Ziele zum Wohle des Landes und naturgemass auch des Militars ausrichtete Dies berechtigte das Militar dazu weitreichend in das politische Geschehen einzugreifen Traditionell hatten eine Reihe von Mitgliedern des Kabinetts wie auch sehr viele Parlamentsabgeordnete eine militarische Laufbahn hinter sich Die Kommandeure der regionalen Streitkrafte spielten oft auch eine einflussreiche Rolle in ihren jeweiligen Territorien Der Verteidigungshaushalt Indonesiens macht nur etwa 3 des Bruttosozialprodukts aus Das Militar leitet aber eine Reihe von Unternehmen und Stiftungen die weiteres Geld einbringen Seit der Konfrontasi mit Malaysia 1963 bis 1966 und dem Guerillakrieg in Osttimor 1975 bis 1999 hatte Indonesien keinen grosseren Zusammenstoss mit einem Nachbarstaat Es bestehen allerdings Streitigkeiten um bestimmte Gebiete innerhalb des Sudchinesischen Meeres und der Celebessee wo grosse Vorkommen an Erdgas entdeckt wurden Unter diesen Voraussetzungen war die Entwicklung des Militars zu einer nach innen gerichteten Organisation folgerichtig Es bestehen jedoch Plane der Militarfuhrung die indonesischen Streitkrafte zu einer schlagkraftigen ausseren Verteidigungsstreitmacht auszubauen In der Ara nach Suharto seit 1998 haben die Militars einen Ruckzug aus dem politischen Geschehen befurwortet und tatsachlich ist ihr Anteil heute auch wesentlich geringer geworden Siehe auchWahrheits und Freundschaftskommission CTF zur Untersuchung der gewalttatigen Ausschreitungen 1999 in Osttimor Liste der StreitkrafteLiteraturMichael Leifer Dictionary of the Modern Politics of South East Asia Routledge New York London 1996 ISBN 0 415 13821 3 Damien Kingsbury Power Politics and the Indonesian Military Routledge New York 2003 ISBN 0 415 29729 X WeblinksCommons Streitkrafte Indonesiens Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website in indonesischer Sprache Inoffizielle WebsiteSeite des Fuhrungsstabs der Armee Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 1 April 2011 abgerufen am 23 Marz 2020 Arbeitspapiere zum indonesischen Sicherheitssektor von Watch Indonesia GlobalSecurity org IndonesienIndonesische Luftwaffe Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 12 Februar 2012 abgerufen am 23 Marz 2020 Beziehungen des indonesischen Militars zur Zivilgesellschaft PDF Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 7 Juli 2006 abgerufen am 23 Marz 2020 Ufen Andreas Die Streitkrafte Indonesiens im Wandel in Osterreichische Militarische Zeitschrift Ausgabe 5 2004Einzelnachweisehttps www globalfirepower com country military strength detail php country id indonesia Abgerufen am 23 April 2021 englisch https www globalfirepower com country military strength detail php country id indonesia Abgerufen am 23 April 2021 englisch CIA World Factbook In Indonesia Central Intelligence Agency 12 Juni 2009 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 10 Dezember 2008 abgerufen am 19 Juni 2009 englisch Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Arrijal Rachman Anggaran Kemenhan Rp139 T di 2024 Buat Apa Saja Pak Prabowo cnbcindonesia com 18 Dezember 2023 abgerufen am 15 September 2024 indonesisch TRENDS IN WORLD MILITARY EXPENDITURE 2023 SIPRI April 2024 abgerufen am 6 Juli 2024 englisch Frederic Durand Three centuries of violence and struggle in East Timor 1726 2008 PDF 243 kB Online Encyclopedia of Mass Violence online 7 Juni 2011 Zugriff am 28 Mai 2012 ISSN 1961 9898 Chega Report der CAVR Chapter 7 2 Unlawful Killings and Enforced Disappearances Memento vom 5 November 2013 im Internet Archive PDF 2 5 MB aus dem Chega Report der CAVR englisch Chapter Violations of the Laws of War Memento vom 5 September 2014 im Internet Archive PDF 534 kB aus dem Chega Report der CAVR englisch https www thejakartapost com world 2025 02 03 indonesia names two largest warships after historic kings html englisch abgerufen am 5 2 25 1 englisch abgerufen am 25 November 2020 World Air Forces 2021 flightglobal com abgerufen am 6 April 2021 World Air Forces 2014 PDF 3 9 MB In Flightglobal Insight 2014 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 25 Dezember 2013 abgerufen am 26 Marz 2014 englisch World Military Aircraft Inventory Aerospace Source Book 2007 2007 Streitkrafte der Staaten Asiens Liste aller Streitkrafte Afghanistan Agypten1 Armenien Aserbaidschan Bahrain Bangladesch Bhutan Brunei China Volksrepublik Georgien Indien Indonesien2 Irak Iran Israel Japan Jemen Jordanien Kambodscha Kasachstan3 Katar Kirgisistan Kuwait Laos Libanon Malaysia Malediven Mongolei Myanmar Nepal Nordkorea Oman Osttimor Pakistan Philippinen Russland3 Saudi Arabien Singapur Sri Lanka Sudkorea Syrien Tadschikistan Thailand Turkei3 Turkmenistan Usbekistan Vereinigte Arabische Emirate Vietnam Zypern Republik Umstrittene Gebiete Abchasien China Republik Taiwan Palastina Sudossetien Turkische Republik Nordzypern 1 Liegt grosstenteils in Afrika 2 Liegt zum Teil auch in Ozeanien 3 Liegt zum Teil auch in Europa Streitkrafte der Staaten Australien und Ozeaniens Liste aller Streitkrafte Australien Fidschi Indonesien1 Kiribati2 Marshallinseln2 Mikronesien2 Nauru2 Neuseeland Palau2 Papua Neuguinea Salomonen2 Samoa2 Tonga Tuvalu2 Vanuatu 1 Liegt grosstenteils in Asien 2 Kein eigenes Militar Normdaten Korperschaft GND 5061449 6 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n98932598 VIAF 257635084