Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die böhmische Fußballnationalmannschaft war eine Nationalmannschaft Böhmens Sie bestritt zwischen 1906 und 1908 insgesam

Böhmische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Böhmische Fußballnationalmannschaft
Böhmische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die böhmische Fußballnationalmannschaft war eine Nationalmannschaft Böhmens. Sie bestritt zwischen 1906 und 1908 insgesamt sechs Länderspiele.

Böhmen
Čechy
Verband Český svaz footballový (ČSF)
Rekordspieler (4)
(4)
Rekordtorschütze (4)
(4)
Heim
Auswärts
Ausweich
Bilanz
6 Spiele
1 Sieg
2 Unentschieden
3 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Ungarn 1867 Ungarn 1:1 Böhmen Böhmen
(Budapest, Ungarn; 1. April 1906)
Letztes Spiel
Böhmen Böhmen 0:4 England England
(Prag, Böhmen; 13. Juni 1908)
Höchster Sieg
Böhmen Böhmen 5:3 Ungarn Ungarn 1867
(Prag, Böhmen; 6. Oktober 1907)
Höchste Niederlage
Böhmen Böhmen 0:4 England England
(Prag, Böhmen; 13. Juni 1908)
(Stand: unbekannt)

Böhmen gehörte politisch zu Österreich-Ungarn und der Vielvölkerstaat sah seine Existenz durch die nationalen Bewegungen auch im Sport bedroht. Daher setzte der Österreichische Verband 1908 den FIFA-Ausschluss des 1901 gegründeten Böhmischen Fußballverbandes durch.

Geschichte

Am 19. Oktober 1901 wurde in Prag der Böhmische Fußballverband gegründet. Die Aufnahme in die FIFA erfolgte am 2. Juni 1906, allerdings nur provisorisch und unter Protest Österreich-Ungarns, die endgültige Aufnahme als Vollmitglied wurde erst am 20. Mai 1907 auf einem Kongress in Amsterdam vollzogen. Auf Druck Österreich-Ungarns wurde Böhmen zum 30. Juni 1908 wieder ausgeschlossen.

Ihr erstes offizielles Länderspiel bestritt die Böhmische Nationalelf am 1. April 1906 im Millenáris Sporttelep in Budapest. Dabei trennte sie sich von der ungarischen Auswahl 1:1 unentschieden. Auch in allen weiteren Ländervergleichen bis auf den letzten hieß der Gegner Ungarn, dabei gelang Böhmen am 6. Oktober 1907 im im Prager Stadtteil Letná mit 5:3 (nach 2:3-Rückstand zur Halbzeit) der einzige Sieg.

Am 13. Juni 1908 bestritt die Böhmische Nationalmannschaft ihr letztes Spiel. Das Aufeinandertreffen gegen die damals übermächtige Englische Auswahl ging im Slavia-Stadion mit 0:4 verloren.

An den Olympischen Sommerspielen 1908 in London, bei denen Fußball erstmals als reguläre Disziplin ausgetragen wurde, durfte Böhmen – neben Ungarn – nicht mehr teilnehmen. Daher zogen die Niederlande und Frankreich kampflos ins Halbfinale des Fußballturniers ein.

Die Spieler der Böhmischen Nationalmannschaft kamen ohne Ausnahme von Prager Vereinen, zumeist von Slavia Prag. Im Spiel gegen England liefen sogar nur Spieler von Slavia auf.

Spiele der böhmischen Nationalmannschaft

Datum Spielort Gegner Ergebnis Art des Spiels
1. April 1906 Budapest (Millenáris Sporttelep) Ungarn 1867 Ungarn 1:1 Freundschaftsspiel
7. Oktober 1906 Prag () Ungarn 1867 Ungarn 4:4 Freundschaftsspiel
7. April 1907 Budapest (Millenáris Sporttelep) Ungarn 1867 Ungarn 2:5 Freundschaftsspiel
6. Oktober 1907 Prag (Stadion Slavie na Letné) Ungarn 1867 Ungarn 5:3 Freundschaftsspiel
5. April 1908 Budapest (Millenáris Sporttelep) Ungarn 1867 Ungarn 2:5 Freundschaftsspiel
13. Juni 1908 Prag (Stadion Slavie na Letné) England England 0:4 Freundschaftsspiel

Siehe auch

  • Böhmisch-mährische Fußballnationalmannschaft

Literatur

  • Radovan Jelínek, Miloslav Jenšík et al.: Atlas českého fotbalu od roku 1890. 1. Auflage. Radovan, Prag 2005, ISBN 80-903645-1-9.

Weblinks

  • Artikel über die nachträgliche Anerkennung der Spiele von 1906 bis 1908 als offizielle Länderspiele, inkl. genauer Statistiken, tschechisch (iDNES.cz)
  • Böhmische Nationalmannschaft (Memento vom 4. Dezember 2010 im Internet Archive) bei der IFFHS
  • Länderspiele 1906, Länderspiele 1907 und Länderspiele 1908 beim Tschechischen Fußballverband, tschechisch

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. Der ungarische Verband MLSZ zählt zudem das Spiel am Magyarország – Csehszlovákia (Ungarisch, online auf mlsz.hu) am 5. April 1903 gegen die Tschechoslowakei – die es zu dem Zeitpunkt nicht gab – und das von der FIFA und dem tschechischen Verband nicht gezählt wird.
Nationalmannschaften der Verbände der Europäischen Konföderation (UEFA)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der UEFA:

Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern, Republik

Nationalmannschaften ehemaliger
Verbände der UEFA:

DDR | Jugoslawien | Saarland | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei

Sonstige National- und
Auswahlmannschaften in Europa:

Abchasien |  | Alderney | Baskenland | Böhmen 1 | Böhmen und Mähren 1 | Bretagne | Guernsey | Irland (IFA) 1 | Isle of Man | Jersey | Katalonien | Monaco | Okzitanien | Sápmi | Schlesien | Republika Srpska | Russisches Kaiserreich 1 | Türkische Republik Nordzypern | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich

Nationalmannschaften der Verbände
der übrigen Konföderationen der FIFA:

AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien)

1 
Früheres FIFA-Mitglied, jedoch nicht UEFA-Mitglied.
Länderspiellisten der europäischen Fußballnationalmannschaften der Männer
Europäische
Nationalmannschaften:

Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern, Republik

Ehemalige europäische
Nationalmannschaften als
UEFA- oder FIFA-Mitglieder:

Böhmen (1906–1908) | Böhmen und Mähren | Irland (IFA) | DDR | Jugoslawien | Bundesrepublik Jugoslawien/Serbien-Montenegro | Saarland | Tschechoslowakei | UdSSR (mit GUS)

Nationalmannschaften der:

AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika sowie Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien) | Frauen in Europa

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 07:02

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Böhmische Fußballnationalmannschaft, Was ist Böhmische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Böhmische Fußballnationalmannschaft?

Die bohmische Fussballnationalmannschaft war eine Nationalmannschaft Bohmens Sie bestritt zwischen 1906 und 1908 insgesamt sechs Landerspiele Bohmen Cechy Verband Cesky svaz footballovy CSF Rekordspieler 4 4 Rekordtorschutze 4 4 Heim Auswarts AusweichBilanz6 Spiele 1 Sieg 2 Unentschieden 3 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Ungarn 1867 Ungarn 1 1 Bohmen Bohmen Budapest Ungarn 1 April 1906 Letztes Spiel Bohmen Bohmen 0 4 England England Prag Bohmen 13 Juni 1908 Hochster Sieg Bohmen Bohmen 5 3 Ungarn Ungarn 1867 Prag Bohmen 6 Oktober 1907 Hochste Niederlage Bohmen Bohmen 0 4 England England Prag Bohmen 13 Juni 1908 Stand unbekannt Bohmen gehorte politisch zu Osterreich Ungarn und der Vielvolkerstaat sah seine Existenz durch die nationalen Bewegungen auch im Sport bedroht Daher setzte der Osterreichische Verband 1908 den FIFA Ausschluss des 1901 gegrundeten Bohmischen Fussballverbandes durch GeschichteAm 19 Oktober 1901 wurde in Prag der Bohmische Fussballverband gegrundet Die Aufnahme in die FIFA erfolgte am 2 Juni 1906 allerdings nur provisorisch und unter Protest Osterreich Ungarns die endgultige Aufnahme als Vollmitglied wurde erst am 20 Mai 1907 auf einem Kongress in Amsterdam vollzogen Auf Druck Osterreich Ungarns wurde Bohmen zum 30 Juni 1908 wieder ausgeschlossen Ihr erstes offizielles Landerspiel bestritt die Bohmische Nationalelf am 1 April 1906 im Millenaris Sporttelep in Budapest Dabei trennte sie sich von der ungarischen Auswahl 1 1 unentschieden Auch in allen weiteren Landervergleichen bis auf den letzten hiess der Gegner Ungarn dabei gelang Bohmen am 6 Oktober 1907 im im Prager Stadtteil Letna mit 5 3 nach 2 3 Ruckstand zur Halbzeit der einzige Sieg Am 13 Juni 1908 bestritt die Bohmische Nationalmannschaft ihr letztes Spiel Das Aufeinandertreffen gegen die damals ubermachtige Englische Auswahl ging im Slavia Stadion mit 0 4 verloren An den Olympischen Sommerspielen 1908 in London bei denen Fussball erstmals als regulare Disziplin ausgetragen wurde durfte Bohmen neben Ungarn nicht mehr teilnehmen Daher zogen die Niederlande und Frankreich kampflos ins Halbfinale des Fussballturniers ein Die Spieler der Bohmischen Nationalmannschaft kamen ohne Ausnahme von Prager Vereinen zumeist von Slavia Prag Im Spiel gegen England liefen sogar nur Spieler von Slavia auf Spiele der bohmischen NationalmannschaftDatum Spielort Gegner Ergebnis Art des Spiels1 April 1906 Budapest Millenaris Sporttelep Ungarn 1867 Ungarn 1 1 Freundschaftsspiel7 Oktober 1906 Prag Ungarn 1867 Ungarn 4 4 Freundschaftsspiel7 April 1907 Budapest Millenaris Sporttelep Ungarn 1867 Ungarn 2 5 Freundschaftsspiel6 Oktober 1907 Prag Stadion Slavie na Letne Ungarn 1867 Ungarn 5 3 Freundschaftsspiel5 April 1908 Budapest Millenaris Sporttelep Ungarn 1867 Ungarn 2 5 Freundschaftsspiel13 Juni 1908 Prag Stadion Slavie na Letne England England 0 4 FreundschaftsspielSiehe auchBohmisch mahrische FussballnationalmannschaftLiteraturRadovan Jelinek Miloslav Jensik et al Atlas ceskeho fotbalu od roku 1890 1 Auflage Radovan Prag 2005 ISBN 80 903645 1 9 WeblinksArtikel uber die nachtragliche Anerkennung der Spiele von 1906 bis 1908 als offizielle Landerspiele inkl genauer Statistiken tschechisch iDNES cz Bohmische Nationalmannschaft Memento vom 4 Dezember 2010 im Internet Archive bei der IFFHS Landerspiele 1906 Landerspiele 1907 und Landerspiele 1908 beim Tschechischen Fussballverband tschechischEinzelnachweise und FussnotenDer ungarische Verband MLSZ zahlt zudem das Spiel am Magyarorszag Csehszlovakia Ungarisch online auf mlsz hu am 5 April 1903 gegen die Tschechoslowakei die es zu dem Zeitpunkt nicht gab und das von der FIFA und dem tschechischen Verband nicht gezahlt wird Nationalmannschaften der Verbande der Europaischen Konfoderation UEFA Nationalmannschaften aktueller Verbande der UEFA Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland England Estland Faroer Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Irland Island Israel Italien Kasachstan Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordirland Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Wales Zypern RepublikNationalmannschaften ehemaliger Verbande der UEFA DDR Jugoslawien Saarland Serbien und Montenegro Sowjetunion TschechoslowakeiSonstige National und Auswahlmannschaften in Europa Abchasien Alderney Baskenland Bohmen 1 Bohmen und Mahren 1 Bretagne Guernsey Irland IFA 1 Isle of Man Jersey Katalonien Monaco Okzitanien Sapmi Schlesien Republika Srpska Russisches Kaiserreich 1 Turkische Republik Nordzypern Vatikanstadt Vereinigtes KonigreichNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien 1 Fruheres FIFA Mitglied jedoch nicht UEFA Mitglied Landerspiellisten der europaischen Fussballnationalmannschaften der MannerEuropaische Nationalmannschaften Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland England Estland Faroer Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Irland Island Israel Italien Kasachstan Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordirland Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Wales Zypern RepublikEhemalige europaische Nationalmannschaften als UEFA oder FIFA Mitglieder Bohmen 1906 1908 Bohmen und Mahren Irland IFA DDR Jugoslawien Bundesrepublik Jugoslawien Serbien Montenegro Saarland Tschechoslowakei UdSSR mit GUS Nationalmannschaften der AFC Asien CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika sowie Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien Frauen in Europa

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Karl Göckel

  • Juli 18, 2025

    Karl Deichgräber

  • Juli 18, 2025

    Karl Bühler

  • Juli 18, 2025

    Karibische Strömung

  • Juli 18, 2025

    Karin Enström

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.