Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Moldauische Fußballnationalmannschaft Begriffskl

Moldauische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Moldauische Fußballnationalmannschaft
Moldauische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Moldauische Fußballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die moldauische Nationalmannschaft ist die Auswahl der Republik Moldau. Seit der Unabhängigkeit 1991 konnte sich Moldau noch nie für eine Fußballwelt- oder Europameisterschaftsendrunde qualifizieren. Moldau nahm als Teil der UdSSR bzw. der GUS an den Weltmeisterschaften 1958 bis 1990 und den Europameisterschaften 1960 bis 1992 teil. In der sowjetischen Nationalmannschaft spielten moldauische Spieler aber keine Rolle. Nach dem Zerfall der Sowjetunion in mehrere selbständige Staaten nahm Moldau erstmals an der Qualifikation zur EM 1996 teil.

Republik Moldau
Republica Moldova
Verband Federația Moldovenească de Fotbal
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor Jako
Cheftrainer Moldau Republik Serghei Cleșcenco (seit 2021)
Kapitän
Rekordspieler Alexandru Epureanu (100)
Rekordtorschütze (16)
Heimstadion Stadionul Zimbru
FIFA-Code MDA
FIFA-Rang 154. (1028,26 Punkte)
(Stand: 10. Juli 2025)
Heim
Auswärts
Ausweich
Bilanz
294 Spiele
62 Siege
67 Unentschieden
165 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Moldau Republik Moldau 2:4 Georgien Georgien 1990
(Chișinău, Moldau; 2. Juli 1991)
Höchster Sieg
Moldau Republik Moldau 5:0 Pakistan Pakistan
(Amman, Jordanien; 18. August 1992)
Höchste Niederlage
Danemark Dänemark 8:0 Moldau Moldau Republik
(Herning, Dänemark; 28. März 2021)
(Stand: 10. Juni 2025)

In der FIFA-Weltrangliste erreichte Moldau im September 2007 mit Rang 52 die bisher beste Platzierung, derzeit nimmt die Mannschaft Platz 154 ein (Stand: April 2025).

Teilnahme Moldaus an der Fußball-Weltmeisterschaft

  • 1930 bis 1938 – Nicht teilgenommen, war Teil von Rumänien
  • 1950 bis 1990 – Nicht teilgenommen, war Teil der Fußballnationalmannschaft der UdSSR.
  • 1994 – Nicht teilgenommen, war kein FIFA-Mitglied
  • 1998 bis 2022 – nicht qualifiziert

Teilnahme Moldaus an der Fußball-Europameisterschaft

  • 1960 bis 1992 – Nicht teilgenommen, war Teil der Fußballnationalmannschaft der UdSSR.
  • 1996 bis 2024 – nicht qualifiziert

UEFA Nations League

  • 2018/19: Liga D, 3. Platz mit 2 Siegen, 3 Remis und 1 Niederlage
  • 2020/21: Liga C, 4. Platz mit 1 Remis und 5 Niederlagen
  • 2022/23: Liga D, 2. Platz mit 4 Siegen, 1 Remis und 1 Niederlage
  • 2024/25: Liga D, 1. Platz mit 3 Siegen und 1 Niederlage

Rekordspieler

Stand: 10..Juni 2025

Rang Name Einsätze Tore Position Zeitraum
01. Alexandru Epureanu 100 7 Abwehr 2006–
02. Igor Armaș 83 6 Abwehr 2008–2023
03. 79 5 Abwehr 2004–2017
04. Artur Ioniță 77 5 Mittelfeld 2009–
05. Radu Rebeja 74 2 Mittelfeld 1991–2008
74 2 Abwehr 2013–
07. Serghei Cleșcenco 69 11 Angriff 1991–2006
08. 68 1 Mittelfeld 2007–2020
09. Alexandru Gațcan 63 5 Mittelfeld 2005–2018
10. Alexandru Suvorov 59 5 Mittelfeld 2006–2014, 2019–2020
11. 57 0 Abwehr 2018–
12. 56 5 Abwehr 1991–2008
56 3 Mittelfeld 2015–
56 0 Tor 2007–2022
15. 55 0 Abwehr 1999–2009
55 3 Mittelfeld 2012–2019
17. Igor Bugaiov 54 8 Angriff 2007–2017
18. 53 17 Angriff

2018–

19. Serghei Rogaciov 52 9 Angriff 1996–2007
52 0 Angriff/Abwehr 2017–
21. 50 0 Abwehr 2013–
50 0 Abwehr 2010–2020
  • Quelle

Rekordtorschützen

Rang Name Tore Einsätze Quote Zeitraum
01. 17 53 0,32 2018–
02. Serghei Cleșcenco 11 69 0,16 1991–2006
03. Serghei Rogaciov 9 52 0,17 1996–2007
04. 8 30 0,27 2002–2013
8 36 0,22 1992–2006
Igor Bugaiov 8 54 0,15 2007–2017
07. 7 35 0,20 2010–2019
Viorel Frunză 7 37 0,19 2002–2015
7 47 0,15 2012–
Alexandru Epureanu 7 100 0,07 2006–2021

Weitere Spieler

  • Alexandru Curtianu (1994–2001), 38 Spiele, 2 Tore
  • Henrique Luvannor (2013–2014), eingebürgerter Brasilianer, 4 Spiele, 2 Tore
  • Igor Oprea (1992–2001), 44 Spiele, 4 Tore

Trainer

  • Moldau Republik (1991–1992, 1992–1997, 2012–2014)
  • Russland (1992)
  • Moldau Republik (1998, interim; 1999–2001)
  • Moldau Republik (1998–1999)
  • Moldau Republik (2001, 2018–2019)
  • Ukraine Wiktor Passulko (2002–2005)
  • Moldau Republik (2002)
  • Russland Igor Dobrowolski (2007–2009, 2016–2017)
  • Rumänien Gavril Balint (2010–2011)
  • Moldau Republik Alexandru Curtianu (2014–2015)
  • Rumänien Ștefan Stoica (2015, interim)
  • Ukraine (2019)
  • Turkei Engin Fırat (2019–2021)
  • Italien (2021)
  • Moldau Republik Serghei Cleșcenco (2021–)

Länderspiele gegen deutschsprachige Nationalmannschaften

→ Hauptartikel: Liste der Länderspiele der moldauischen Fußballnationalmannschaft

Spiele gegen Deutschland

(Ergebnisse aus Sicht Moldaus)

  1. 14. Dezember 1994 in Chișinău 0:3 (0:2), EM-Qualifikation
  2. 8. Oktober 1995 in Leverkusen 1:6 (0:3), EM-Qualifikation
  3. 14. Oktober 1998 in Chișinău 1:3 (1:3), EM-Qualifikation
  4. 4. Juni 1999 in Leverkusen 1:6 (0:3), EM-Qualifikation

Spiele gegen Österreich

(Ergebnisse aus Sicht Moldaus)

  1. 7. September 2002 in Wien 0:2 (EM-Qualifikation)
  2. 7. Juni 2003 in Tiraspol 1:0 (EM-Qualifikation)
  3. 9. Oktober 2014 in Chișinău 1:2 (EM-Qualifikation)
  4. 5. September 2015 in Wien 0:1 (EM-Qualifikation)
  5. 24. März 2017 in Wien 0:2 (WM-Qualifikation)
  6. 9. Oktober 2017 in Chișinău 0:1 (WM-Qualifikation)
  7. 1. September 2021 in Chișinău 0:2 (WM-Qualifikation)
  8. 15. November 2021 in Klagenfurt 1:4 (WM-Qualifikation)
  9. 7. September 2023 in Linz 1:1

Spiele gegen Liechtenstein

(Ergebnisse aus Sicht Moldaus)

  1. 15. November 2014 in Chișinău 0:1 (EM-Qualifikation)
  2. 14. Juni 2015 in Vaduz 1:1 (EM-Qualifikation)
  3. 3. Juni 2022 in Vaduz 2:0 (Nations League)
  4. 25. September 2022 in Chișinău 2:0 (Nations League)

Spiele gegen die Schweiz

(Ergebnisse aus Sicht Moldaus)

  1. 28. März 2009 in Chișinău 0:2 (WM-Qualifikation)
  2. 1. April 2009 in Genf 0:2 (WM-Qualifikation)
  3. 3. Juni 2016 in Lugano 1:2

Spiele gegen Luxemburg

(Ergebnisse aus Sicht Moldaus)

  1. 20. November 2003 in Luxemburg 2:1
  2. 15. Oktober 2008 in Luxemburg 0:0 (WM-Qualifikation)
  3. 5. September 2009 in Chișinău 0:0 (WM-Qualifikation)
  4. 9. Juni 2015 in Luxemburg 0:0
  5. 8. September 2018 in Luxemburg 0:4 (Nations League)
  6. 18. November 2018 in Chișinău 1:1 (Nations League)

Trivia

Das zweite Buch des britischen Schriftstellers Tony Hawks, Matchball in Moldawien, handelt von der Begegnung des Autors mit denjenigen elf moldauischen Nationalspielern, die bei der 0:4-Niederlage in England 1999 bei Anpfiff auf dem Platz standen. Infolge einer Wette musste Hawks alle Fußballer im Tennis besiegen, was ihm letztlich auch gelang. Folgende Spieler schlug Hawks: , , , , , Serghei Stroenco, Radu Rebeja, Alexandru Curtianu, , und Serghei Rogaciov.

Siehe auch

  • Liste der Länderspiele der moldauischen Fußballnationalmannschaft

Weblinks

Commons: Moldauische Fußballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website des Verbandes (rumänisch)

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Juli 2025, abgerufen am 10. Juli 2025.  (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)
Nationalmannschaften der Verbände der Europäischen Konföderation (UEFA)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der UEFA:

Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern, Republik

Nationalmannschaften ehemaliger
Verbände der UEFA:

DDR | Jugoslawien | Saarland | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei

Sonstige National- und
Auswahlmannschaften in Europa:

Abchasien |  | Alderney | Baskenland | Böhmen 1 | Böhmen und Mähren 1 | Bretagne | Guernsey | Irland (IFA) 1 | Isle of Man | Jersey | Katalonien | Monaco | Okzitanien | Sápmi | Schlesien | Republika Srpska | Russisches Kaiserreich 1 | Türkische Republik Nordzypern | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich

Nationalmannschaften der Verbände
der übrigen Konföderationen der FIFA:

AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien)

1 
Früheres FIFA-Mitglied, jedoch nicht UEFA-Mitglied.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Moldauische Fußballnationalmannschaft, Was ist Moldauische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Moldauische Fußballnationalmannschaft?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Moldauische Fussballnationalmannschaft Begriffsklarung aufgefuhrt Die moldauische Nationalmannschaft ist die Auswahl der Republik Moldau Seit der Unabhangigkeit 1991 konnte sich Moldau noch nie fur eine Fussballwelt oder Europameisterschaftsendrunde qualifizieren Moldau nahm als Teil der UdSSR bzw der GUS an den Weltmeisterschaften 1958 bis 1990 und den Europameisterschaften 1960 bis 1992 teil In der sowjetischen Nationalmannschaft spielten moldauische Spieler aber keine Rolle Nach dem Zerfall der Sowjetunion in mehrere selbstandige Staaten nahm Moldau erstmals an der Qualifikation zur EM 1996 teil Republik Moldau Republica Moldova Verband Federația Moldovenească de FotbalKonfoderation UEFATechnischer Sponsor JakoCheftrainer Moldau Republik Serghei Cleșcenco seit 2021 KapitanRekordspieler Alexandru Epureanu 100 Rekordtorschutze 16 Heimstadion Stadionul ZimbruFIFA Code MDAFIFA Rang 154 1028 26 Punkte Stand 10 Juli 2025 Heim Auswarts AusweichBilanz294 Spiele 62 Siege 67 Unentschieden 165 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Moldau Republik Moldau 2 4 Georgien Georgien 1990 Chișinău Moldau 2 Juli 1991 Hochster Sieg Moldau Republik Moldau 5 0 Pakistan Pakistan Amman Jordanien 18 August 1992 Hochste Niederlage Danemark Danemark 8 0 Moldau Moldau Republik Herning Danemark 28 Marz 2021 Stand 10 Juni 2025 In der FIFA Weltrangliste erreichte Moldau im September 2007 mit Rang 52 die bisher beste Platzierung derzeit nimmt die Mannschaft Platz 154 ein Stand April 2025 Teilnahme Moldaus an der Fussball Weltmeisterschaft1930 bis 1938 Nicht teilgenommen war Teil von Rumanien 1950 bis 1990 Nicht teilgenommen war Teil der Fussballnationalmannschaft der UdSSR 1994 Nicht teilgenommen war kein FIFA Mitglied 1998 bis 2022 nicht qualifiziertTeilnahme Moldaus an der Fussball Europameisterschaft1960 bis 1992 Nicht teilgenommen war Teil der Fussballnationalmannschaft der UdSSR 1996 bis 2024 nicht qualifiziertUEFA Nations League2018 19 Liga D 3 Platz mit 2 Siegen 3 Remis und 1 Niederlage 2020 21 Liga C 4 Platz mit 1 Remis und 5 Niederlagen 2022 23 Liga D 2 Platz mit 4 Siegen 1 Remis und 1 Niederlage 2024 25 Liga D 1 Platz mit 3 Siegen und 1 NiederlageRekordspielerStand 10 Juni 2025 Rang Name Einsatze Tore Position Zeitraum0 1 Alexandru Epureanu 100 7 Abwehr 2006 0 2 Igor Armaș 83 6 Abwehr 2008 20230 3 79 5 Abwehr 2004 20170 4 Artur Ioniță 77 5 Mittelfeld 2009 0 5 Radu Rebeja 74 2 Mittelfeld 1991 200874 2 Abwehr 2013 0 7 Serghei Cleșcenco 69 11 Angriff 1991 20060 8 68 1 Mittelfeld 2007 20200 9 Alexandru Gațcan 63 5 Mittelfeld 2005 201810 Alexandru Suvorov 59 5 Mittelfeld 2006 2014 2019 202011 57 0 Abwehr 2018 12 56 5 Abwehr 1991 200856 3 Mittelfeld 2015 56 0 Tor 2007 202215 55 0 Abwehr 1999 200955 3 Mittelfeld 2012 201917 Igor Bugaiov 54 8 Angriff 2007 201718 53 17 Angriff 2018 19 Serghei Rogaciov 52 9 Angriff 1996 200752 0 Angriff Abwehr 2017 21 50 0 Abwehr 2013 50 0 Abwehr 2010 2020QuelleRekordtorschutzenRang Name Tore Einsatze Quote Zeitraum0 1 17 53 0 32 2018 0 2 Serghei Cleșcenco 11 69 0 16 1991 20060 3 Serghei Rogaciov 9 52 0 17 1996 20070 4 8 30 0 27 2002 20138 36 0 22 1992 2006Igor Bugaiov 8 54 0 15 2007 20170 7 7 35 0 20 2010 2019Viorel Frunză 7 37 0 19 2002 20157 47 0 15 2012 Alexandru Epureanu 7 100 0 07 2006 2021Weitere SpielerAlexandru Curtianu 1994 2001 38 Spiele 2 Tore Henrique Luvannor 2013 2014 eingeburgerter Brasilianer 4 Spiele 2 Tore Igor Oprea 1992 2001 44 Spiele 4 ToreTrainerMoldau Republik 1991 1992 1992 1997 2012 2014 Russland 1992 Moldau Republik 1998 interim 1999 2001 Moldau Republik 1998 1999 Moldau Republik 2001 2018 2019 Ukraine Wiktor Passulko 2002 2005 Moldau Republik 2002 Russland Igor Dobrowolski 2007 2009 2016 2017 Rumanien Gavril Balint 2010 2011 Moldau Republik Alexandru Curtianu 2014 2015 Rumanien Ștefan Stoica 2015 interim Ukraine 2019 Turkei Engin Firat 2019 2021 Italien 2021 Moldau Republik Serghei Cleșcenco 2021 Landerspiele gegen deutschsprachige Nationalmannschaften Hauptartikel Liste der Landerspiele der moldauischen Fussballnationalmannschaft Spiele gegen Deutschland Ergebnisse aus Sicht Moldaus 14 Dezember 1994 in Chișinău 0 3 0 2 EM Qualifikation 8 Oktober 1995 in Leverkusen 1 6 0 3 EM Qualifikation 14 Oktober 1998 in Chișinău 1 3 1 3 EM Qualifikation 4 Juni 1999 in Leverkusen 1 6 0 3 EM QualifikationSpiele gegen Osterreich Ergebnisse aus Sicht Moldaus 7 September 2002 in Wien 0 2 EM Qualifikation 7 Juni 2003 in Tiraspol 1 0 EM Qualifikation 9 Oktober 2014 in Chișinău 1 2 EM Qualifikation 5 September 2015 in Wien 0 1 EM Qualifikation 24 Marz 2017 in Wien 0 2 WM Qualifikation 9 Oktober 2017 in Chișinău 0 1 WM Qualifikation 1 September 2021 in Chișinău 0 2 WM Qualifikation 15 November 2021 in Klagenfurt 1 4 WM Qualifikation 7 September 2023 in Linz 1 1Spiele gegen Liechtenstein Ergebnisse aus Sicht Moldaus 15 November 2014 in Chișinău 0 1 EM Qualifikation 14 Juni 2015 in Vaduz 1 1 EM Qualifikation 3 Juni 2022 in Vaduz 2 0 Nations League 25 September 2022 in Chișinău 2 0 Nations League Spiele gegen die Schweiz Ergebnisse aus Sicht Moldaus 28 Marz 2009 in Chișinău 0 2 WM Qualifikation 1 April 2009 in Genf 0 2 WM Qualifikation 3 Juni 2016 in Lugano 1 2Spiele gegen Luxemburg Ergebnisse aus Sicht Moldaus 20 November 2003 in Luxemburg 2 1 15 Oktober 2008 in Luxemburg 0 0 WM Qualifikation 5 September 2009 in Chișinău 0 0 WM Qualifikation 9 Juni 2015 in Luxemburg 0 0 8 September 2018 in Luxemburg 0 4 Nations League 18 November 2018 in Chișinău 1 1 Nations League TriviaDas zweite Buch des britischen Schriftstellers Tony Hawks Matchball in Moldawien handelt von der Begegnung des Autors mit denjenigen elf moldauischen Nationalspielern die bei der 0 4 Niederlage in England 1999 bei Anpfiff auf dem Platz standen Infolge einer Wette musste Hawks alle Fussballer im Tennis besiegen was ihm letztlich auch gelang Folgende Spieler schlug Hawks Serghei Stroenco Radu Rebeja Alexandru Curtianu und Serghei Rogaciov Siehe auchListe der Landerspiele der moldauischen FussballnationalmannschaftWeblinksCommons Moldauische Fussballnationalmannschaft Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website des Verbandes rumanisch EinzelnachweiseDie FIFA Coca Cola Weltrangliste In fifa com 10 Juli 2025 abgerufen am 10 Juli 2025 Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv Nationalmannschaften der Verbande der Europaischen Konfoderation UEFA Nationalmannschaften aktueller Verbande der UEFA Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland England Estland Faroer Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Irland Island Israel Italien Kasachstan Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordirland Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Wales Zypern RepublikNationalmannschaften ehemaliger Verbande der UEFA DDR Jugoslawien Saarland Serbien und Montenegro Sowjetunion TschechoslowakeiSonstige National und Auswahlmannschaften in Europa Abchasien Alderney Baskenland Bohmen 1 Bohmen und Mahren 1 Bretagne Guernsey Irland IFA 1 Isle of Man Jersey Katalonien Monaco Okzitanien Sapmi Schlesien Republika Srpska Russisches Kaiserreich 1 Turkische Republik Nordzypern Vatikanstadt Vereinigtes KonigreichNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien 1 Fruheres FIFA Mitglied jedoch nicht UEFA Mitglied

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Akkadisches Handwörterbuch

  • Juli 18, 2025

    Aktion Sühnezeichen

  • Juli 18, 2025

    Ahornblättrige Platane

  • Juli 18, 2025

    Agnetha Fältskog

  • Juli 18, 2025

    Adolph Hügel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.