Die österreichischen Euromünzen sind die in Österreich ab 1 Jänner 2002 in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen
Österreichische Euromünzen

Die österreichischen Euromünzen sind die in Österreich ab 1. Jänner 2002 in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro. Der Euro ist seit dem 1. Jänner 1999 in Österreich gültig (Beitritt zur Eurozone).
Die Euromünzen |
---|
Eurozone |
Assoziierte Euronutzer (mit eigenen Euromünzen) |
|
Passive Euronutzer (ohne eigene Euromünzen) |
|
Zukünftige Eurostaaten |
|
Ausstiegsklausel |
Umlaufmünzen
Österreichische Euromünzen haben unterschiedliche Designs für jede Münze, wobei es ein gemeinsames Leitmotiv für jede der drei Münzserien gibt. Die (wertmäßig) kleinen Münzen zeigen auf ihrer Kupferoberfläche österreichische Blumen, symbolisch für die Umwelt. Die mittleren messingfarbenen zeigen Beispiele der österreichischen Architektur, über die Epochen verteilt. Die beiden großen zweifärbigen Münzen zeigen berühmte Persönlichkeiten. Alle Motive stammen aus der Hand von Josef Kaiser und zeigen die zwölf Sterne, das Prägejahr und die Flagge Österreichs. Nach den heraldischen Regeln der Tingierung ist deren Farbfolge Rot-Weiß-Rot durch Schraffur dargestellt, allerdings resultiert bei der 50-Cent-Münze wegen der um 90° gedrehten Darstellung daraus die Farbfolge Blau-Weiß-Blau (was der der Flagge El Salvadors entspräche). Auf allen Münzen ist noch einmal der Wert angegeben, wobei das Wort Eurocent als Euro Cent ausgeführt ist.
Alle österreichischen Münzen werden in der Münze Österreich in Wien geprägt, die mit der Herstellung der Euromünzen im November 1998 begann. Allerdings tragen alle Münzen, die in den Jahren 1998–2002 geprägt wurden, die Jahreszahl 2002.
Seit 2018 zeigen die österreichischen 2- und 5-Cent-Münzen eine engere (Rot symbolisierende) Schraffur der Farbflächen der Nationalflagge.
Die acht Motive der österreichischen Euromünzen sind:
- 1 Cent: Enzian
- 2 Cent: Edelweiß
- 5 Cent: Alpenprimel
- 10 Cent: Stephansdom
- 20 Cent: Schloss Belvedere
- 50 Cent: Wiener Secessionsgebäude
- 1 Euro: Wolfgang Amadeus Mozart, nach einem 1819 geschaffenen Gemälde Barbara Kraffts
- 2 Euro: Bertha von Suttner
Die ab 2007 neu gestaltete Vorderseite der Euromünzen (neue Europakarte) wurde in Österreich erst 2008 eingeführt.
0,01 € | 0,02 € | 0,05 € |
---|---|---|
Enzian | Edelweiß | Alpenprimel |
0,10 € | 0,20 € | 0,50 € |
Stephansdom in Wien | Schloss Belvedere | Wiener Secessionsgebäude |
1,00 € | 2,00 € | Rand der 2-€-Münze |
Wolfgang Amadeus Mozart | Bertha von Suttner | Viermal 2 EURO ★ ★ ★ (drei Sterne), abwechselnd aufrecht und Text bzw. Sterne jeweils für sich um 180° gedreht. |
Der Österreichische Kleinmünzsatz (abgekürzt KMS, 1 Cent bis 2 Euro, jeweils eines Prägejahrs) wird auch vollständig, in limitierter Auflage und mit höherer Prägequalität (Handgehoben oder Polierte Platte) herausgegeben. Seit 2011 werden die Kursmünzensätze in polierter Platte in einer Verpackung mit einem neuen Design angeboten. Die Folder der Münzen in handgehobener Qualität sind jedes Jahr einem bestimmten Thema gewidmet.
Seit 2012 erscheint jährlich ein Baby-Euro-Münzensatz, der wie der Österreichische Kleinmünzensatz alle Kursmünzen von 1 Cent bis 2 Euro in handgehobener Prägequalität enthält. Die gleichbleibend gestaltete Verpackung zeigt außen stets dasselbe Babygesicht und den Aufdruck des aktuellen Prägejahrs. Innen finden sich ein Begleittext, der sich an in diesem Jahr geborene Kinder richtet sowie Platz für eine Widmung.
Der Österreichische Kleinmünzensatz und der Baby-Euro-Münzensatz haben das gleiche Ausgabedatum. Im Jahr 2014 kam zusätzlich der Jahrgangssatz „43. World Money Fair – Berlin“ mit einer Auflage von 2500 Stück heraus, wird jedoch unten nicht angeführt. Ab dem Jahr 2024 wird kein Kleinmünzensatz in Polierter Platte mehr ausgegeben.
Jahr | Thema (nur Handgehoben) | Ausgabedatum | Auflage KMS | Auflage Baby | Ausgabedatum | Auflage |
---|---|---|---|---|---|---|
Handgehoben | Polierte Platte | |||||
2002 | Die neuen Euro-Umlaufmünzen | 13. Februar 2002 | 100.000 | – | 9. Oktober 2002 | 10.000 |
2003 | Wolfgang Amadeus Mozart | 9. April 2003 | 125.000 | – | 8. Oktober 2003 | 25.000 |
2004 | Bertha von Suttner | 21. April 2004 | 100.000 | – | 13. Oktober 2004 | 20.000 |
2005 | Österreichischer Staatsvertrag mit 2-Euro-Gedenkmünze | 11. Mai 2005 | 100.000 | – | 12. Oktober 2005 | 20.000 |
2006 | Stephansdom | 10. Mai 2006 | 100.000 | – | 11. Oktober 2006 | 20.000 |
2007 | Vertrag von Rom mit 2-Euro-Gedenkmünze | 9. Mai 2007 | 75.000 | – | 10. Oktober 2007 | 20.000 |
2008 | Neugestaltung der gemeinsamen Seite der Eurokursmünzen | 7. Mai 2008 | 50.000 | – | 8. Oktober 2008 | 15.000 |
2009 | 10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion mit 2-Euro-Gedenkmünze | 6. Mai 2009 | 74.000 | – | 7. Oktober 2009 | 15.000 |
2010 | Schloss Belvedere | 16. Juni 2010 | 50.000 | – | 13. Oktober 2010 | 15.000 |
2011 | Edelweiß | 15. Juni 2011 | 50.000 | – | 12. Oktober 2011 | 15.000 |
2012 | Alpenschlüsselblume mit 2-Euro-Gedenkmünze | 2. Jänner 2012 | 45.000 | 5.000 | 24. Oktober 2012 | 10.000 |
2013 | Enzian | 12. Dezember 2012 | 45.000 | 5.000 | 16. Oktober 2013 | 10.000 |
2014 | Bertha von Suttner | 4. Dezember 2013 | 45.000 | 5.000 | 8. Oktober 2014 | 10.000 |
2015 | Spanische Hofreitschule in Wien | 3. Dezember 2014 | 45.000 | 5.000 | 7. Oktober 2015 | 10.000 |
2016 | 200 Jahre Österreichische Nationalbank mit 2-Euro-Gedenkmünze | 24. Februar 2016 | 45.000 | 5.000 | 1. Juni 2016 | 10.000 |
2017 | 500 Jahre Friedrichsgrab im Stephansdom | 7. Dezember 2016 | 45.000 | 5.000 | 18. Jänner 2017 | 10.000 |
2018 | 100 Jahre Republik Österreich mit 2-Euro-Gedenkmünze | 6. Dezember 2017 | 45.000 | 5.000 | 24. Jänner 2018 | 10.000 |
2019 | 825 Jahre Münze Wien | 5. Dezember 2018 | 45.000 | 5.000 | 23. Jänner 2019 | 10.000 |
2020 | 1939–1945 Niemals vergessen | 4. Dezember 2019 | 45.000 | 5.000 | 22. Jänner 2020 | 10.000 |
2021 | Der erste Wiener Münzmeister | 2. Dezember 2020 | 45.000 | 5.000 | 20. Jänner 2021 | 10.000 |
2022 | Erasmus-Programm | 1. Juli 2022 | 45.000 | 5.000 | 1. Juli 2022 | 10.000 |
2023 | 150 Jahre Wiener Wasser | 30. November 2022 | 45.000 | 5.000 | 18. Jänner 2023 | 10.000 |
2024 | Bad Ischl – Kulturhauptstadt Europas 2024 | 6. Dezember 2023 | 45.000 | 5.000 | – | – |
2025 | Hundertwasser | 4. Dezember 2024 | 45.000 | 5.000 | – | – |
2026 | 3. Dezember 2025 | 45.000 | 5.000 | – | – |
Einklang mit den Gestaltungsrichtlinien
Die österreichischen Euromünzen entsprechen nicht vollständig den 2008 erlassenen Gestaltungsrichtlinien der Europäischen Kommission. In diesen sind Empfehlungen für die Gestaltung der nationalen Seiten der Kursmünzen festgelegt. Unter anderem sollen auf der nationalen Seite der Euro-Umlaufmünzen keine Angaben zum Nennwert der Münze angegeben sein und es soll auch die Bezeichnung der Währung oder ihrer Unterteilung nicht wiederholt werden, sofern die Angabe nicht in einem anderen Alphabet erfolgt. Dies wird von den österreichischen Umlaufmünzen nicht eingehalten. Ebenso stellt die abgebildete Flagge Österreichs keine Landeskennung im Sinne der Leitlinien dar. Die Länder, deren Münzen den Empfehlungen noch nicht entsprechen, können die notwendigen Anpassungen jederzeit vornehmen; bis spätestens zum Ablauf des Übergangszeitraums, 20. Juni 2062, müssen sie diese vollziehen.
Auflagen
Es folgt eine Auflistung der Auflagen der einzelnen Euromünzen. In diesen Auflagenzahlen sind die Münzen in den Kleinmünzensätzen inkludiert (sowohl handgehoben als auch polierte Platte und ab dem Jahr 2012 auch jeweils 5000 Stück des Baby-Euro-Münzensatzes; im Jahr 2014 auch die 2500 Stück vom Jahrgangssatz „43. World Money Fair – Berlin“).
Jahr / Wert | €0.01 | €0.02 | €0.05 | €0.10 | €0.20 | €0.50 | €1.00 | €2.00 | €2.00 Sondermünze |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2002 | 378.510.000 | 326.510.000 | 217.110.000 | 441.710.000 | 203.510.000 | 169.210.000 | 223.610.000 | 196.510.000 | – |
2003 | 10.950.000 | 118.650.000 | 108.650.000 | 150.000 a | 51.050.000 | 9.250.000 | 150.000 a | 4.850.000 | – |
2004 | 115.120.000 | 156.520.000 | 89.420.000 | 5.320.000 | 54.920.000 | 3.220.000 | 2.720.000 | 2.620.000 | – |
2005 | 174.820.000 | 163.320.000 | 66.220.000 | 5.320.000 | 4.220.000 | 3.220.000 | 2.720.000 | 0 | 7.000.000 |
2006 | 48.420.000 | 39.920.000 | 5.720.000 | 40.120.000 | 8.320.000 | 3.320.000 | 7.820.000 | 2.420.000 | – |
2007 | 111.995.000 | 72.295.000 | 52.795.000 | 81.395.000 | 45.095.000 | 3.095.000 | 41.195.000 | 0 | 9.000.000 |
2008 | 50.965.000 | 125.165.000 | 96.765.000 | 70.265.000 | 45.365.000 | 3.065.000 | 65.565.000 | 2.665.000 | – |
2009 | 158.989.000 | 120.489.000 | 5.889.000 | 15.989.000 | 49.889.000 | 14.789.000 | 40.389.000 | 0 | 4.999.000 |
2010 | 168.565.000 | 104.265.000 | 63.765.000 | 42.865.000 | 4.265.000 | 30.065.000 | 11.265.000 | 17.065.000 | – |
2011 | 189.665.000 | 148.665.000 | 66.665.000 | 27.665.000 | 21.365.000 | 6.065.000 | 8.065.000 | 27.765.000 | – |
2012 | 169.360.000 | 78.160.000 | 35.360.000 | 25.060.000 | 10.860.000 | 60.000 a | 60.000 a | 21.200.000 | 11.000.000 |
2013 | 179.260.000 | 121.560.000 | 36.160.000 | 30.160.000 | 25.260.000 | 60.000 a | 60.000 a | 10.160.000 | – |
2014 | 185.562.500 | 116.162.500 | 48.062.500 | 27.662.500 | 10.562.500 | 62.500 a | 62.500 a | 20.162.500 | – |
2015 | 118.060.000 | 45.460.000 | 61.060.000 | 63.160.000 | 9.060.000 | 60.000 a | 60.000 a | 12.360.000 | 2.500.000 |
2016 | 60.000 a | 60.000 a | 60.000 a | 12.360.000 | 30.060.000 | 5.060.000 | 5.260.000 | 0 | 16.000.000 |
2017 | 37.760.000 | 57.260.000 | 35.260.000 | 39.560.000 | 30.060.000 | 15.060.000 | 8.060.000 | 17.760.000 | – |
2018 | 138.560.000 | 85.710.000 | 22.660.000 | 30.260.000 | 20.460.000 | 17.160.000 | 5.160.000 | 0 | 18.160.000 |
2019 | 130.960.000 | 91.260.000 | 15.060.000 | 15.160.000 | 25.660.000 | 2.860.000 | 2.760.000 | 15.860.000 | – |
2020 | 85.560.000 | 57.360.000 | 5.660.000 | 12.160.000 | 19.860.000 | 14.960.000 | 4.060.000 | 12.760.000 | – |
2021 | 73.460.000 | 64.660.000 | 20.260.000 | 12.160.000 | 21.060.000 | 7.460.000 | 5.460.000 | 9.960.000 | – |
2022 | 38.060.000 | 58.460.000 | 16.760.000 | 15.760.000 | 25.360.000 | 8.460.000 | 7.060.000 | 9.110.000 | 2.650.000 |
2023 | 28.465.000 | 36.165.000 | 13.765.000 | 26.565.000 | 38.065.000 | 8.465.000 | 9.065.000 | 38.365.000 | – |
2024 | – | ||||||||
2025 | – |
Anzahl der Münzausgaben
Es folgt eine Auflistung der einzelnen Münzausgaben pro Jahr, einmal nach Metall geordnet, einmal nach dem Wert der Münzen geordnet (inklusive der Philharmoniker und 2-Euro-Gedenkmünzen; entscheidend ist das aufgeprägte Jahr, nicht das Ausgabedatum – was vor allem bei Neujahrsmünzen entscheidend ist). Da seit dem Jahr 2011 die 5-Euro-Münzen und seit dem Jahr 2012 auch die 10-Euro-Münzen sowohl in Kupfer als auch in Silber erscheinen, könnte man diese Münzen auch zweimal zählen (je einmal bei Kupfer und einmal bei Silber, bzw. je zweimal bei 5-Euro bzw. 10-Euro). In der folgenden Tabelle werden diese Münzen nur als Silbermünzen gezählt. Wenn man auch die Kupfermünzen mitzählen will, so gelten die Werte in den runden Klammern. Seit 2017 sind 10-Euro-Silbermünzen in polierter Platte farbig, während die handgehobenen 10-Euro-Silbermünzen farblos geblieben sind. Wenn man diese farbigen Münzen dazuzählen will, so gelten die Werte in den eckigen Klammern (zum Beispiel kann man in der 2022-er-Zeile in der ersten Spalte 24 (29) [31] ablesen, was bedeutet, dass in diesem Jahr insgesamt 24 verschiedene Münzen herausgekommen sind. Es sind aber 29 Münzen, wenn man die drei 5-Euro- und die zwei 10-Euro-Kupfermünzen dazuzählt, die auch als Silbermünzen herausgegeben worden sind. Es sind sogar 31 Münzen, wenn man zusätzlich die beiden 10-Euro-Farbmünzen (in polierter Platte) dazuzählt, die in diesem Jahr ausgegeben wurden.):
Jahr | Ausgaben | Metall | Wert | |||||||||||||||||
Gold | Silber | Platin | Kupfer | andere | 100.000 € | 2.000 € | 100 € | 50 € | 25 € | 20 € | 10 € | 5 € | 4 € | 3 € | 2 € | 1,50 € | ||||
4, 10, 25, 50, 100, 2000, 100.000 € | 1.50, 5, 10, 20 € | 4, 100 € | 5, 10 € | 2, 3, 25 € | Au | Au | Au Pt | Au | Au Nb | Ag | Au Ag Cu | Ag Cu | Au Pt | CuNi25 | Bi | Ag | ||||
2002 | 11 | 6 | 5 | – | – | – | – | – | 2 | 2 | 1 | 2 | 3 | 1 | – | – | – | – | ||
2003 | 12 | 6 | 5 | – | – | 1 | – | – | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 1 | – | – | – | – | ||
2004 | 14 | 7 | 6 | – | – | 1 | 1 | – | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | – | – | – | – | ||
2005 | 14 | 6 | 6 | – | – | 2 | – | – | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | – | – | 1 | – | ||
2006 | 13 | 6 | 6 | – | – | 1 | – | – | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | – | – | – | – | ||
2007 | 14 | 6 | 6 | – | – | 2 | – | – | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | – | – | 1 | – | ||
2008 | 15 | 6 | 8 | – | – | 1 | – | – | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | – | – | – | 1 | ||
2009 | 16 | 7 | 7 | – | – | 2 | – | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 2 | – | – | 1 | 1 | ||
2010 | 15 | 6 | 8 | – | – | 1 | – | – | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | – | – | – | 1 | ||
2011 | 16 (17) | 6 | 9 | – | 0 (1) | 1 | – | – | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 (4) | – | – | – | 1 | ||
2012 | 15 (18) | 6 | 7 | – | 0 (3) | 2 | – | – | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 (5) | 1 (2) | – | – | 1 | 1 | ||
2013 | 15 (19) | 6 | 8 | – | 0 (4) | 1 | – | – | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 (5) | 2 (4) | – | – | – | 1 | ||
2014 | 16 (20) | 7 | 8 | – | 0 (4) | 1 | – | – | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 (5) | 2 (4) | 1 | – | – | 1 | ||
2015 | 17 (21) | 7 | 8 | – | 0 (4) | 2 | – | – | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 (5) | 2 (4) | 1 | – | 1 | 1 | ||
2016 | 19 (23) | 7 | 8 | 1 | 0 (4) | 3 | – | – | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 (5) | 2 (4) | 1 | 1 | 1 | 1 | ||
2017 | 22 (26) [28] | 7 | 8 [10] | 2 | 0 (4) | 5 | – | – | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 (5) [7] | 2 (4) | 2 | 4 | – | 1 | ||
2018 | 23 (27) [29] | 7 | 8 [10] | 2 | 0 (4) | 6 | – | – | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 (5) [7] | 2 (4) | 2 | 4 | 1 | 1 | ||
2019 | 25 (29) [31] | 7 | 11 [13] | 2 | 0 (4) | 5 | – | – | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 (5) [7] | 2 (4) | 2 | 4 | – | 4 | ||
2020 | 22 (26) [28] | 7 | 8 [10] | 2 | 0 (4) | 5 | – | – | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 (5) [7] | 2 (4) | 2 | 4 | – | 1 | ||
2021 | 22 (26) [28] | 7 | 8 [10] | 2 | 0 (4) | 5 | – | – | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 (5) [7] | 2 (4) | 2 | 4 | – | 1 | ||
2022 | 24 (29) [31] | 7 | 9 [11] | 2 | 0 (5) | 6 | – | – | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 (5) [7] | 3 (6) | 2 | 4 | 1 | 1 | ||
2023 | 22 (26) [28] | 7 | 8 [10] | 2 | 0 (4) | 5 | – | – | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 (5) [7] | 2 (4) | 2 | 4 | – | 1 | ||
2024 | 23 (28) [30] | 7 | 9 [11] | 2 | 0 (5) | 5 | – | – | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 (5) [7] | 3 (6) | 2 | 4 | – | 1 | ||
2025 | 22 (26) [28] | 7 | 8 [10] | 2 | 0 (4) | 5 | – | – | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 (5) [7] | 2 (4) | 2 | 4 | – | 1 | ||
2026 | 1 (2) | – | 1 | – | 0 (1) | – | – | – | – | – | – | – | – | 1 (2) | – | – | – | – | ||
Gesamt | 428 (487) [505] | 158 | 183 [201] | 19 | 0 (59) | 68 | 1 | 1 | 58 | 48 | 47 | 63 | 72 (100) [118] | 51 (82) | 21 | 37 | 8 | 21 |
2-Euro-Gedenkmünzen
Österreich hat bisher folgende 2-Euro-Gedenkmünzen herausgegeben:
Abbildung | Thema der 2-Euro-Münze | Ausgabedatum | Entwurf | Auflage | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Normal- prägung | KMS hgh | KMS PP | Numis- brief | ||||
Material:
Durchmesser: 25,75 mm – Dicke: 2,20 g – Masse: 8,50 g | |||||||
50 Jahre Staatsvertrag Bildseite: Reproduktion der Unterschriften und Siegel auf der letzten Seite des Österreichischen Staatsvertrages | 11. Mai 2005 (hgh); 12. Oktober 2005 (PP) | Helmut Andexlinger | 6.878.000 | 100.000 | 20.000 | 2.000 | |
* 50. Jahrestag der Unterzeichnung des Vertrags von Rom Bildseite: das Vertragswerk und im Hintergrund Michelangelos sternenförmiges Bodenmosaik vom Kapitolsplatz in Rom, dem Unterzeichnungsort der Verträge | 26. März 2007; 9. Mai 2007 (hgh); 10. Oktober 2007 (PP) | Helmut Andexlinger | 8.905.000 | 75.000 | 20.000 | 0 | |
* 10 Jahre Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) Bildseite: stilisierte menschliche Figur, deren linker Arm durch das Euro-Symbol verlängert wird | 1. Jänner 2009; 6. Mai 2009 (hgh); 7. Oktober 2009 (PP) | Georgios Stamatopoulos | 4.910.000 | 74.000 | 15.000 | 0 | |
* Zehnter Jahrestag der Einführung des Euro Bildseite: um das Euro-Zeichen herum angeordneten Merkmale: Finanzwelt (EZB-Turm), den Handel (Schiffe), die Industrie (Fabriken), den Energiesektor und für Forschung und Entwicklung (Windräder) | 2. Jänner 2012 (normal, hgh); 24. Oktober 2012 (PP) | Helmut Andexlinger | 10.940.000 | 50.000 | 10.000 | 0 | |
* Dreißigjähriges Bestehen der EU-Flagge Euro-19-GemeinschaftsausgabeBildseite: Zwölf „Männchen“, stehend einen Dreiviertelkreis bildend | 30. Oktober 2015 | Georgios Stamatopoulos | 2.500.000 | 0 | 0 | 0 | |
200. Jahrestag der Gründung der Oesterreichischen Nationalbank Bildseite: Hauptfassade des Sitzes der OeNB, davor Götterbote Merkur und Glücks- und Schicksalsgöttin Fortuna mit Füllhorn | 18. Jänner 2016; 24. Februar 2016 (hgh); 1. Juni 2016 (PP) | Herbert Wähner | 15.940.000 | 50.000 | 10.000 | 0 | |
100 Jahre Republik Österreich Bildseite: Kopf der Pallas Athene-Statue vor der Parlamentsgebäude in Wien | 6. Dezember 2017 (hgh); 2. Jänner 2018; 24. Jänner 2018 (PP) | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner | 12.600.000 | 50.000 | 10.000 | 0 | |
* 35 Jahre Erasmus-Programm Bildseite: Interpretation eines Gemäldes von Hans Holbein dem Jüngeren: „Bildnis des schreibenden Erasmus von Rotterdam“ (1523); im Hintergrund ein Netzwerk, den geistig-kulturellen Austausch zwischen Studierenden verschiedener Nationen symbolisierend | 1. Juli 2022 (hgh); 1. Juli 2022 (PP) | Joaquin Jimenez, Monnaie de Paris | 2.540.000 | 50.000 | 10.000 | 0 |
normal … normale Prägequalität
hgh … Prägequalität Handgehoben
PP … Prägequalität Polierte Platte
Asterisk (*) … Gemeinschaftsausgaben aller Länder der Eurozone
Wiener Philharmoniker
1989 begann die Münze Österreich mit der Prägung der Anlagemünze Wiener Philharmoniker. Anfangs in Schilling und seit 2002 in Euro. Es gibt eine Silberversion mit einem Nennwert von 1,50 Euro und seit dem Jahr 2014 fünf Stückelungen in Gold mit Nennwerten von 4 bis 100 Euro. 2004 wurde anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Wiener Gold-Philharmoniker einmalig eine 1000-Unzen-Version mit einem Nennwert von 100.000 Euro und einer Auflage von 15 Stück geprägt. 2009 wurden zum zwanzigsten Jubiläum 20-Unzen-Goldmünzen ausgegeben mit einem Nennwert von 2000 Euro und einer Auflage von 6027 Stück (dreimal 2009, je 2009 wurden nach Europa, nach Amerika und nach Asien (Japan) verkauft). Im Jahr 2016 begann die Münze Österreich mit der Prägung einer Platinversion des Wiener Philharmonikers mit einem Nennwert von 100 Euro. Ab 2017 gibt es auch eine Platinmünze mit einem Nennwert von 4 Euro.
Abbildung | Anlass bzw. Name der Münze | Ausgabe- datum | Entwurf der Wert- und Bildseite | Geprägte Auflage | |
---|---|---|---|---|---|
Wertseite | Bildseite | ||||
Material: 99,9 % Silber, 0,1 % Kupfer – Münzdurchmesser: 37 mm – Raugewicht: 31,1032 g – Feingewicht 31,1032 g | |||||
1,50 Euro Silber-Philharmoniker, 1 Unze | seit 1. Februar 2008 jährlich | Thomas Pesendorfer | Auflagenzahlen | ||
Material: 99,95 % Platin – Münzdurchmesser: 13 mm – Raugewicht: 1,24 g – Feingewicht 1,24 g | |||||
4 Euro Platin-Philharmoniker, 1⁄25 Unze | seit 1. Juni 2017 jährlich | Thomas Pesendorfer | Auflagenzahlen | ||
Material: 99,95 % Platin – Münzdurchmesser: 37 mm – Raugewicht: 31,1191 g – Feingewicht 31,1191 g | |||||
100 Euro Platin-Philharmoniker, 1 Unze | seit 9. März 2016 jährlich | Thomas Pesendorfer | Auflagenzahlen | ||
Material: 99,99 % Gold, 0,01 % Kupfer – Münzdurchmesser: 13 mm – Raugewicht: 1,24 g – Feingewicht 1,24 g | |||||
4 Euro Gold-Philharmoniker, 1⁄25 Unze | seit 2. Jänner 2014 jährlich | Thomas Pesendorfer | Auflagenzahlen | ||
Material: 99,99 % Gold, 0,01 % Kupfer – Münzdurchmesser: 16 mm – Raugewicht: 3,11 g – Feingewicht 3,11 g | |||||
10 Euro Gold-Philharmoniker, 1⁄10 Unze | seit 2002 jährlich | Thomas Pesendorfer | Auflagenzahlen | ||
Material: 99,99 % Gold, 0,01 % Kupfer – Münzdurchmesser: 22 mm – Raugewicht: 7,776 g – Feingewicht 7,776 g | |||||
25 Euro Gold-Philharmoniker, 1⁄4 Unze | seit 2002 jährlich | Thomas Pesendorfer | Auflagenzahlen | ||
Material: 99,99 % Gold, 0,01 % Kupfer – Münzdurchmesser: 28 mm – Raugewicht: 15,552 g – Feingewicht 15,552 g | |||||
50 Euro Gold-Philharmoniker, 1⁄2 Unze | seit 2002 jährlich | Thomas Pesendorfer | Auflagenzahlen | ||
Material: 99,99 % Gold, 0,01 % Kupfer – Münzdurchmesser: 37 mm – Raugewicht: 31,103 g – Feingewicht 31,103 g | |||||
100 Euro Gold-Philharmoniker, 1 Unze | seit 2002 jährlich | Thomas Pesendorfer | Auflagenzahlen | ||
Material: 99,99 % Gold, 0,01 % Kupfer – Münzdurchmesser: 74 mm – Raugewicht: 622,07 g – Feingewicht 622,07 g | |||||
2000 Euro Gold-Philharmoniker, 20 Unzen | 16. Oktober 2009 | Thomas Pesendorfer | 6.027 | ||
Material: 99,99 % Gold, 0,01 % Kupfer – Münzdurchmesser: 370 mm – Raugewicht: 31103,5 g – Feingewicht 31103,5 g | |||||
100000 Euro Gold-Philharmoniker, 1000 Unzen, bekannt unter dem Namen „Big Phil“ | 11. Oktober 2004 | Thomas Pesendorfer | 15 |
Sammlermünzen
1,50 Euro
Neben dem schon weiter oben erwähnten jährlich ausgegebenen silbernen 1,50-Euro-Philharmoniker gibt die Münze Österreich im Jahr 2019 im Zuge des Jubiläums „825 Jahre Münze Österreich“ drei 1,50-Euro-Münzen heraus:
Abbildung | Thema der 1,50-Euro-Münze | Ausgabedatum | Entwurf | Auflage | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Wertseite | Bildseite | Normalprägung | Handgehoben | |||
Material: 99,9 % Silber, 0,1 % Kupfer – Münzdurchmesser: 37 mm – Raugewicht: 31,103 g – Feingewicht 31,103 g | ||||||
Reihe: „825 Jahre Münze Wien“ | ||||||
Leopold V. Wertseite: Reitersiegel Leopolds V.: zu Pferde, mit Wappenschild und Fahne, Bildseite: Brustbild von Leopolds V. mit Schwert | 23. Jänner 2019 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner | 100.000 | 0 | ||
Wiener Neustadt Wertseite: Reitersiegel Leopolds V.: zu Pferde, mit Wappenschild und Fahne, Bildseite: alte Ansicht von Wiener Neustadt | 13. März 2019 | 100.000 | 0 | |||
Robin Hood Wertseite: Reitersiegel Leopolds V.: zu Pferde, mit Wappenschild und Fahne, Bildseite: Robin Hood, einen Bogen mit zwei Pfeilen spannend | 16. Oktober 2019 | 100.000 | 0 |
3 Euro
Abbildung | Thema der 3-Euro-Münze | Ausgabedatum | Entwurf | Auflage | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Normalprägung | Handgehoben | |||||
Material: Kupfer-Nickel-Gusslegierung CuNi25 | ||||||
Reihe: „Die bunte Welt der Tiere“ | ||||||
Die Fledermaus | 5. Oktober 2016 | Helmut Andexlinger | 0 | 50.000 | ||
Der Tiger | 22. Februar 2017 | 0 | 50.000 | |||
Das Krokodil | 7. Juni 2017 | Anna Rastl | 0 | 50.000 | ||
Der Eisvogel | 6. September 2017 | Anna Rastl | 0 | 50.000 | ||
Der Wolf | 22. November 2017 | Anna Rastl | 0 | 50.000 | ||
Der Papagei | 7. März 2018 | Anna Rastl | 0 | 50.000 | ||
Der Hai | 6. Juni 2018 | Anna Rastl | 0 | 50.000 | ||
Die Eule | 5. September 2018 | Anna Rastl | 0 | 50.000 | ||
Der Frosch | 7. November 2018 | Helmut Andexlinger, Anna Rastl | 0 | 50.000 | ||
Die Schildkröte | 13. Februar 2019 | Helmut Andexlinger, Anna Rastl | 0 | 50.000 | ||
Der Fischotter | 12. Juni 2019 | Helmut Andexlinger, Anna Rastl | 0 | 50.000 | ||
Der Flusskrebs | 11. September 2019 | Helmut Andexlinger, Anna Rastl | 0 | 50.000 | ||
Reihe: „Zeitalter der Super Saurier – Saurier der Superlative“ | ||||||
Spinosaurus aegyptiacus – Der größte Fleischfresser | 6. November 2019 | Helmut Andexlinger, Anna Rastl | 0 | 65.000 | ||
Mosasaurus hoffmanni – Der größte Meeressaurier | 12. Februar 2020 | Helmut Andexlinger, Anna Rastl | 0 | 65.000 | ||
Arambourgiania philadelphiae – Der größte Flugsaurier | 10. Juni 2020 | Helmut Andexlinger, Kathrin Kuntner | 0 | 65.000 | ||
Ankylosaurus magniventris – Der „härteste“ Saurier | 9. September 2020 | Helmut Andexlinger, Kathrin Kuntner | 0 | 65.000 | ||
Tyrannosaurus rex – Die längsten Zähne | 4. November 2020 | Helmut Andexlinger, Kathrin Kuntner | 0 | 65.000 | ||
Therizinosaurus cheloniformis – Die längsten Krallen | 17. Februar 2021 | Helmut Andexlinger, Kathrin Kuntner | 0 | 65.000 | ||
Deinonychus antirrhopus – Der Cleverste | 16. Juni 2021 | Helmut Andexlinger, Kathrin Kuntner | 0 | 65.000 | ||
Styracosaurus albertensis – Das längste Horn | 15. September 2021 | Helmut Andexlinger, Kathrin Kuntner | 0 | 65.000 | ||
Argentinosaurus huinculensis – Der größte Pflanzenfresser | 10. November 2021 | Helmut Andexlinger, Kathrin Kuntner | 0 | 65.000 | ||
Microraptor gui – Der kleinste Saurier | 16. Februar 2022 | Helmut Andexlinger, Kathrin Kuntner | 0 | 65.000 | ||
Pachycephalosaurus wyomingensis – Der dickste Schädel | 15. Juni 2022 | Kathrin Kuntner | 0 | 65.000 | ||
Ornithomimus velox – Der schnellste Saurier | 14. September 2022 | Kathrin Kuntner | 0 | 65.000 | ||
Reihe: „Leuchtende Meereswelten“ | ||||||
Blaugeringelter Krake | 9. November 2022 | Kathrin Kuntner | 0 | 65.000 | ||
Schwellhai | 15. Februar 2023 | Kathrin Kuntner | 0 | 65.000 | ||
Leuchtgarnele | 7. Juni 2023 | Kathrin Kuntner, | 0 | 65.000 | ||
Tiefsee-Anglerfisch | 13. September 2023 | Kathrin Kuntner, Rebecca Wilding | 0 | 65.000 | ||
Steinkoralle | 8. November 2023 | Kathrin Kuntner, Rebecca Wilding | 0 | 65.000 | ||
Leuchtqualle | 6. März 2024 | Kathrin Kuntner, Rebecca Wilding | 0 | 65.000 | ||
Blauer Doktorfisch | 5. Juni 2024 | Kathrin Kuntner, Rebecca Wilding | 0 | 65.000 | ||
Zwergtintenfisch | 11. September 2024 | Rebecca Wilding, Kathrin Kuntner | 0 | 65.000 | ||
Jamaika-Stechrochen | 16. Oktober 2024 | Kathrin Kuntner, Rebecca Wilding | 0 | 65.000 | ||
Leuchtkalmar | 19. Februar 2025 | Herbert Wähner, Kathrin Kuntner | 0 | 65.000 | ||
Nacktkiemerschnecke | 11. Juni 2025 | Kathrin Kuntner, Rebecca Wilding | 0 | 65.000 | ||
Buckel-Drachenkopf | 10. September 2025 | 0 | 65.000 | |||
Reihe: „Magische Fabelwesen, Mythische Kreaturen“ | ||||||
Der Troll | 5. November 2025 | 0 | 65.000 |
Bei den Reihen „Die bunte Welt der Tiere“ und „Zeitalter der Super Saurier – Saurier der Superlative“ leuchten die abgebildeten Tiere im Dunkeln nach. Die Reihe „Leuchtende Meereswelten“ leuchtet bei UV-Beleuchtung in anderen Farben. Dazu wird je ein Sammelalbum ausgegeben, in das alle geplanten 12 Ausgaben eingesteckt werden können.
5 Euro
Abbildung | Thema der 5-Euro-Münze | Ausgabedatum | Entwurf | Auflage | |
---|---|---|---|---|---|
Normalprägung | Handgehoben im Blister | ||||
Material: 80,0 % Silber, 20,0 % Kupfer (normal und handgehoben) | |||||
Tiergarten Schönbrunn Bildseite: Kaiserpavillon, darunter verschiedene Zootiere (Löwe, Pinguin, Elefant, Giraffe, Schimpanse, etc.) | 8. Mai 2002 | Helmut Andexlinger | 500.000 | 100.000 | |
Wasserkraft Bildseite: Wasserkraftwerk in den Alpen mit Staumauer | 14. Mai 2003 | Thomas Pesendorfer | 500.000 | 100.000 | |
EU-Erweiterung Bildseite: Ausschnitt der europäischen Landkarte | 28. Jänner 2004 | Thomas Pesendorfer | 275.000 | 125.000 | |
100 Jahre Fußball Bildseite: Torszene mit erfolgreichem Torschützen | 12. Mai 2004 | Herbert Wähner | 600.000 | 100.000 | |
100 Jahre Skisport Bildseite: Schneekristall mit Slalomläufer | 26. Jänner 2005 | Herbert Wähner | 500.000 | 100.000 | |
Europahymne – Ludwig van Beethoven Bildseite: k.k. Hofoperntheater mit Portrait von Ludwig van Beethovens | 11. Mai 2005 | Herbert Wähner | 275.000 | 125.000 | |
EU-Präsidentschaft 2006 Bildseite: Wiener Hofburg | 18. Jänner 2006 | Helmut Andexlinger | 250.000 | 100.000 | |
Geburtstag Wolfgang Amadeus Mozart Bildseite: Brustbild Mozarts, dahinter der Salzburger Dom | 10. Mai 2006 | Helmut Andexlinger | 375.000 | 125.000 | |
100 Jahre Wahlrechtsreform Bildseite: links Regierungsbank, rechts eine Gruppe von Abgeordneten, davor ein Portrait von Kaiser Franz Joseph I. und Frontalportrait von Max Wladimir Freiherr von Beck | 10. Jänner 2007 | Herbert Wähner | 150.000 | 100.000 | |
850 Jahre Mariazell Bildseite: Hauptfassade der Wallfahrtsbasilika in Mariazell | 9. Mai 2007 | Thomas Pesendorfer | 450.000 | 100.000 | |
Fußball-Europameisterschaft – Dribbling Bildseite: Fussballspieler im Zweikampf | 27. Februar 2008 | Thomas Pesendorfer | 225.000 | 100.000 | |
Fußball-Europameisterschaft – Stürmer Bildseite: Stürmer schießt Ball | 27. Februar 2008 | Thomas Pesendorfer | 225.000 | 100.000 | |
100. Geburtstag von Herbert von Karajan Bildseite: Herbert von Karajan | 7. Mai 2008 | Thomas Pesendorfer | 150.000 | 100.000 | |
200. Todestag Joseph Haydn Bildseite: Portrait von Joseph Haydn mit zwei Violinen | 14. Jänner 2009 | Helmut Andexlinger | 450.000 | 100.000 | |
Tiroler Freiheit 1809 Bildseite: Andreas Hofer mit Giuseppina Negrelli | 6. Mai 2009 | Thomas Pesendorfer | 250.000 | 100.000 | |
Winterspiele 2010 – Skisprung Bildseite: Skispringer in der Flugphase | 20. Jänner 2010 | Helmut Andexlinger | 225.000 | 50.000 | |
Winterspiele 2010 – Snowboard Bildseite: Snowboarderin in Aktion in Halfpipe | 20. Jänner 2010 | Thomas Pesendorfer | 225.000 | 50.000 | |
75 Jahre Großglockner Hochalpenstraße Bildseite: Großglockner-Hochalpenstraße in hochalpiner Landschaft mit Oldtimer und sportlichen Wagen unserer Zeit | 16. Juni 2010 | Thomas Pesendorfer | 250.000 | 50.000 | |
Neujahrsmünze 2011, Pummerin 1711–2011 Bildseite: Pummerin und Wiener Stephansdom | 22. Dezember 2010 | Helmut Andexlinger | – | 50.000 | |
Land der Wälder Bildseite: Rothirsch, Fasan und Dachs | 15. Juni 2011 | Helmut Andexlinger | – | 50.000 | |
Material:
Münzdurchmesser: 28,5 mm (neuneckig)
Rand:
| |||||
Neujahrsmünze 2012, 200 Jahre Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Bildseite: Orgel des Goldenen Saales des Musikvereins mit Karyatide | 14. Dezember 2011 | Thomas Pesendorfer, Helmut Andexlinger | 300.000 | 50.000 | |
Schladming 2013 Bildseite: Skirennläufer in dynamischer Haltung | 24. Oktober 2012 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner | 300.000 | 50.000 | |
Neujahrsmünze 2013, Wiener Walzer Bildseite: Pärchen, den Wiener Walzer tanzend | 12. Dezember 2012 | Thomas Pesendorfer, Helmut Andexlinger | 300.000 | 50.000 | |
Land des Wassers Bildseite: Graureiher inmitten einer Wasserlandschaft | 5. Juni 2013 | Thomas Pesendorfer, Helmut Andexlinger | 300.000 | 50.000 | |
Neujahrsmünze 2014 Bildseite: Neujahrsschnalzen, Perchtenlauf, Bleigießen | 4. Dezember 2013 | Helmut Andexlinger | 200.000 | 50.000 | |
Abenteuer Arktis 2014 Bildseite: Eisbärweibchen mit Jungem, Walross und Expeditionsschiff Admiral Tegetthoff in arktischer Landschaft | 9. April 2014 | Thomas Pesendorfer, Helmut Andexlinger | 200.000 | 50.000 | |
Neujahrsmünze 2015, Die Fledermaus Bildseite: maskierte Rosalinde von Eisenstein mit Champagner gefülltem Glas | 3. Dezember 2014 | Thomas Pesendorfer, Helmut Andexlinger | 200.000 | 50.000 | |
Bundesheer – Schutz und Hilfe Bildseite: S-70 Black-Hawk-Hubschrauber während einer Rettungsaktion, daneben Soldat mit Sturmgewehr und Barett | 6. Mai 2015 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner | 200.000 | 50.000 | |
Neujahrsmünze 2016, Neujahrskonzert Bildseite: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit drei Cellisten, zwei Kontrabassisten, einem Flötisten und einer Bratschistin | 2. Dezember 2015 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner | 200.000 | 50.000 | |
Dürers Feldhase Bildseite: Nachempfindung von Albrecht Dürers zwei Werke „Feldhase“ und „Das große Rasenstück“ | 24. Februar 2016 | Thomas Pesendorfer, Helmut Andexlinger | 200.000 | 50.000 | |
Neujahrsmünze 2017, 150 Jahre Donauwalzer Bildseite: Geige spielender Johann Strauss Sohn, dahinter Paar beim Walzertanz | 7. Dezember 2016 | Thomas Pesendorfer, Helmut Andexlinger | 200.000 | 50.000 | |
Material:
Münzdurchmesser: 28,5 mm (neuneckig)
Rand:
| |||||
Ostermünze 2017, Das Osterlamm Bildseite: in einer Blumenwiese liegendes Lamm, dahinter Schlussstein Lamm Gottes aus der Pfarrkirche Sankt Ägidi in Murau | 22. März 2017 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner | 200.000 | 50.000 | |
Neujahrsmünze 2018, Löwenkraft Bildseite: Löwenkopf mit gelockter Mähne vom Einband des Evangeliars von Johannes von Troppau | 6. Dezember 2017 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner, Anna Rastl | 200.000 | 50.000 | |
Ostermünze 2018, Osterhase Bildseite: Powolnys Hase mit geknicktem Ohr | 7. März 2018 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner, Kathrin Kuntner | 200.000 | 50.000 | |
Neujahrsmünze 2019, Lebensfreude Bildseite: eine nach vorne schreitende Frau mit teilweise nacktem Oberkörper und Schmetterlingsflügeln, umhüllt von einem wallenden Gewand; von rechts streut ihr ein Mädchen Blumen (nach dem Bild „Ballett“ von Franz Dobiaschofsky) | 5. Dezember 2018 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner, Kathrin Kuntner | 200.000 | 50.000 | |
Ostermünze 2019, Frühlingserwachen Bildseite: Feldhasen, Bienen, Schmetterling, Palmzweig, Primeln, eine Margerite und Leberblümchen | 13. März 2019 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner, Kathrin Kuntner | 200.000 | 50.000 | |
Neujahrsmünze 2020, 150 Jahre Musikverein Bildseite: „Goldener Saal“ des Wiener Musikvereins mit Apollo | 4. Dezember 2019 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner, Kathrin Kuntner | 200.000 | 50.000 | |
Ostermünze 2020, Freunde fürs Leben Bildseite: Fohlen mit Mutterstute | 11. März 2020 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner, Kathrin Kuntner | 200.000 | 50.000 | |
Neujahrsmünze 2021, Janus Bildseite: Schlüssel mit Jahreszahl 2021, dahinter ein Januskopf | 2. Dezember 2020 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner, Kathrin Kuntner | 200.000 | 50.000 | |
Ostermünze 2021, Osterküken Bildseite: noch in der Eierschale sitzendes Küken mit Schmetterling | 10. März 2021 | Helmut Andexlinger, Anna Rastl | 200.000 | 50.000 | |
Neujahrsmünze 2022, ’s Glück is a Vogerl Bildseite: Paradiesvogel und Aufschrift „'S GLÜCK IS A VOGERL“ | 1. Dezember 2021 | Helmut Andexlinger, Anna Rastl, Rebecca Wilding | 200.000 | 50.000 | |
Ostermünze 2022, Das kleine Ich bin ich Bildseite: Collageartig angeordnete Figuren aus dem Buch: Ich-bin-ich, Nilpferd, Frosch, Dackel, Vogel, Papagei, 2 Fische | 16. März 2022 | Helmut Andexlinger, Anna Rastl | 200.000 | 50.000 | |
Demokratie Bildseite: drei Köpfe, davon 2 im Profil, 1 von vorne; links oben ein Auge, rechts ein Ausschnitt des österreichischen Parlamentsgebäudes; Text: „Österreich ist eine demokratische Republik : Ihr Recht geht vom Volk aus“ (Art. 1 B-VG), erschmolzen aus 1,8 t des alten Kupferdachs | 12. Oktober 2022, anlässlich der Wiedereröffnung des Parlamentsgebäudes | Helmut Andexlinger, Rebecca Wilding | 200.000 | 50.000 | |
Neujahrsmünze 2023, Schwein gehabt Bildseite: Schwein, das seinen Rüssel zwischen Kleeblättern und Kleeblütenköpfen hindurchstreckt | 30. November 2022 | Helmut Andexlinger, Anna Rastl, Rebecca Wilding | 200.000 | 50.000 | |
Ostermünze 2023, Bienentanz Bildseite: fliegende Biene | 8. März 2023 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner, Rebecca Wilding | 200.000 | 50.000 | |
Neujahrsmünze 2024, Schaltjahr Bildseite: strahlende Sonne, darunter Kalenderblatt für den Monat Februar mit dem Schalttag 29. Februar | 6. Dezember 2023 | Helmut Andexlinger | 200.000 | 50.000 | |
Ostermünze 2024, Auf dem Weg Bildseite: ein Weg windet sich aus einem Wald zur Falkensteinkirche nahe St. Wolfgang im Salzkammergut | 6. März 2024 | Helmut Andexlinger, , Rebecca Wilding | 200.000 | 50.000 | |
Weltmeister – Saalbach 2025 (anlässlich der Ski-WM 2025) Bildseite: Kopf eines Skifahrers mit Startnummer 1, in dessen Schibrille WELTMEISTER steht | 16. Oktober 2024 | Anna Schlindner, Kathrin Kuntner, Helmut Andexlinger | 200.000 | 50.000 | |
Neujahrsmünze 2025, Walzerschani – 200 Jahre Johann Strauss Bildseite: tanzende Frau in fließendem Rock | 4. Dezember 2024 | Helmut Andexlinger | 200.000 | 50.000 | |
Ostermünze 2025, Narzissen Bildseite: vier Narzissenblüten: links Stern-Narzisse, Mitte Dichter-Narzisse, 2 Blüten rechts Gelbe Narzisse | 12. März 2025 | Helmut Andexlinger, Anna Schlindner, Rebecca Wilding | 200.000 | 50.000 | |
Neujahrsmünze 2026 | 3. Dezember 2025 | 200.000 | 50.000 |
10 Euro
Abbildung | Thema der 10-Euro-Münze | Ausgabedatum | Entwurf der Wertseite / Entwurf der Bildseite | Auflage | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wertseite | Bildseite | Normal- prägung | Hand- gehoben im Blister | Polierte Platte | |||
Material: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer (normal, handgehoben und PP) | |||||||
Reihe: „Schlösser“ | |||||||
Schloss Ambras Wertseite: Schloss Ambras, Bildseite: Hofmusiker, die im Spanischen Saal zum Fest aufspielen | 24. April 2002 | Andreas I. Zanaschka / Herbert Wähner | 130.000 | 20.000 | 50.000 | ||
Schloss Eggenberg Wertseite: Schloss Eggenberg, Bildseite: Johannes Kepler vor dem Modell des „Mysterium Cosmographicum“ | 9. Oktober 2002 | Andreas I. Zanaschka / Thomas Pesendorfer | 130.000 | 20.000 | 50.000 | ||
Schloss Hof Wertseite: Schloss Hof mit Park, Bildseite: Gärtnerpaar in der Kleidung der damaligen Zeit | 9. April 2003 | Andreas I. Zanaschka / Andreas I. Zanaschka | 130.000 | 20.000 | 50.000 | ||
Schloss Schönbrunn Wertseite: Schloss Schönbrunn mit Brunnen, Bildseite: Palmenhaus | 8. Oktober 2003 | Helmut Andexlinger / Andreas I. Zanaschka | 100.000 | 40.000 | 60.000 | ||
Schloss Hellbrunn Wertseite: Schloss Hellbrunn, Bildseite: das in der Schlossanlage befindliche „Römische Theater“ mit Erzbischof Markus Sittikus | 21. April 2004 | Thomas Pesendorfer / Herbert Wähner | 130.000 | 40.000 | 60.000 | ||
Schloss Artstetten Wertseite: Schloss Artstetten, Bildseite: Eingangstor zur Gruft mit Porträtreliefs von Erzherzog Franz Ferdinand und der Herzogin Sophie von Hohenberg | 13. Oktober 2004 | Thomas Pesendorfer / Herbert Wähner | 130.000 | 40.000 | 60.000 | ||
Reihe: „Republiksjubiläum 2005“ | |||||||
60 Jahre Zweite Republik Wertseite: Monumentalstatue der Pallas Athene vor dem Parlamentsgebäude in Wien, Bildseite: Seitenansicht des Parlaments, umgeben von gesprengten Ketten | 11. Mai 2005 | Helmut Andexlinger / Herbert Wähner | 130.000 | 40.000 | 60.000 | ||
Wiedereröffnung von Burg und Oper Wertseite: Wiener Staatsoper mit Burgtheater, Bildseite: zwei Theatermasken, die Tragödie und die Komödie darstellend | 12. Oktober 2005 | Helmut Andexlinger / Herbert Wähner | 130.000 | 40.000 | 60.000 | ||
Reihe: „Stifte und Klöster in Österreich“ | |||||||
Abtei Nonnberg Wertseite: Benediktinerinnenabtei Nonnberg, Bildseite: Blick in die Krypta unterhalb der Stiftskirche mit heiliger Entrudis | 5. April 2006 | Thomas Pesendorfer / Thomas Pesendorfer | 130.000 | 40.000 | 60.000 | ||
Stift Göttweig Wertseite: Benediktinerstift Göttweig, Bildseite: Kaiserstiege des Stiftes mit Profil von Kaiser Karl VI. | 11. Oktober 2006 | Herbert Wähner / Thomas Pesendorfer | 130.000 | 40.000 | 60.000 | ||
Stift Melk Wertseite: Westfront des Benediktinerstiftes Melk, Bildseite: Kirchenkuppel und Melker Kreuz | 18. April 2007 | Thomas Pesendorfer / Herbert Wähner | 130.000 | 40.000 | 60.000 | ||
Stift St. Paul im Lavanttal Wertseite: Gesamtansicht des Benediktinerstiftes St. Paul im Lavanttal, Bildseite: Südportal der Basilika | 10. Oktober 2007 | Thomas Pesendorfer / Herbert Wähner | 130.000 | 40.000 | 60.000 | ||
Stift Klosterneuburg Wertseite: Chorherrenstift Klosterneuburg aus der Sicht vom Leopoldsberg, Bildseite: Westflügel des Kreuzganges gegen Norden mit gotischem Kreuzrippengewölbe und Kreuzgangfenstern mit Maßwerk | 16. April 2008 | Thomas Pesendorfer / Thomas Pesendorfer | 130.000 | 40.000 | 60.000 | ||
Abtei Seckau Wertseite: Abtei Seckau aus südöstlicher Richtung, Bildseite: Innenansicht des Mittelschiffes der Seckauer Basilika gegen Osten | 8. Oktober 2008 | Herbert Wähner / Thomas Pesendorfer | 130.000 | 40.000 | 60.000 | ||
Reihe: „Sagen und Legenden in Österreich“ | |||||||
Der Basilisk Wertseite: Blick in die Schönlaterngasse in Wien, Bildseite: Basilisk im Brunnen | 15. April 2009 | Thomas Pesendorfer / Thomas Pesendorfer | 130.000 | 30.000 | 40.000 | ||
Richard Löwenherz in Dürnstein Wertseite: Sänger Blondel auf der Suche nach seinem Herrn, König Richard Löwenherz von England, Bildseite: Gefangennahme des Königs | 7. Oktober 2009 | Thomas Pesendorfer / Thomas Pesendorfer | 130.000 | 30.000 | 40.000 | ||
Der Erzberg in der Steiermark Wertseite: zwei Bergknappen bei der Erzgewinnung, Bildseite: zwei Männer, die sich schlafendem Wassermann nähern | 14. April 2010 | Thomas Pesendorfer / Helmut Andexlinger | 130.000 | 30.000 | 40.000 | ||
Karl der Große im Untersberg Wertseite: Zwergengestalt, die einem Hirtenbuben den Weg zum Untersberg weist, Bildseite: schlafender Kaiser Karl mit Ritter, Zwerg und Hirtenjunge | 13. Oktober 2010 | Thomas Pesendorfer / Helmut Andexlinger | 130.000 | 30.000 | 40.000 | ||
Der Lindwurm in Klagenfurt Wertseite: Lindwurmbrunnen und Herkules-Statue in Klagenfurt, Bildseite: Turm mit Lindwurm | 4. Mai 2011 | Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger / Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger | – | 30.000 | 40.000 | ||
Der liebe Augustin Wertseite: Augustin in einer Pestgrube, Dudelsack spielend, Bildseite: Augustin, vor am Tisch sitzenden Menschen spielend | 12. Oktober 2011 | Thomas Pesendorfer und Herbert Wähner / Thomas Pesendorfer und Herbert Wähner | – | 30.000 | 40.000 | ||
Material:
Münzdurchmesser: 32 mm
Rand:
| |||||||
Reihe: „Österreich aus Kinderhand“ bzw. „Bundesländer“ | |||||||
Steiermark Wertseite: kulturelle Schätze der Steiermark, die zum UNESCO-Welterbe zählen (Grazer Uhrturm, etc.), Bildseite: Kinderzeichnung mit Bergen, Apfelbaum, Sonnenblume, Kürbis, etc. | 25. April 2012 | Thomas Pesendorfer und Viktoria Reicht / Thomas Pesendorfer und Viktoria Reicht | 130.000 | 40.000 | 30.000 | ||
Kärnten Wertseite: Falknerei und Burg Landskron Bildseite: Kinderzeichnung mit Steinböcken, Booten, Lindwurm, etc. | 26. September 2012 | Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger und Philip Ogris / Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger und Philip Ogris | 130.000 | 40.000 | 30.000 | ||
Niederösterreich Wertseite: Stift Melk, das Kremser Stadttor, die Barockkirche von Dürnstein, Raddampfer auf der Donau, Bildseite: Kinderzeichnung mit Wald- und Weinviertel, Most- und Industrieviertel | 15. Mai 2013 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner und Christian Kopf / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner und Christian Kopf | 130.000 | 40.000 | 30.000 | ||
Vorarlberg Wertseite: Frau mit Radhaube, Schiff am Bodensee, Bildseite: Kinderzeichnung mit Martinsturm, dem Bodensee mit vielen Booten, die Pfänderbahn, grüne Wiesen mit Kühen und einem Traktor | 16. Oktober 2013 | Thomas Pesendorfer und Alissa De Mori / Thomas Pesendorfer und Alissa De Mori | 130.000 | 40.000 | 30.000 | ||
Salzburg Wertseite: Kinderzeichnung mit Mozart, Festung, Dirndl und Lederhose, Bildseite: Altstadt Salzburg | 7. Mai 2014 | Helmut Andexlinger und Melisa Begic / Helmut Andexlinger und Melisa Begic | 130.000 | 40.000 | 30.000 | ||
Tirol Wertseite: Telfer Schleicherlaufen, Bildseite: Kinderzeichnung mit Schisprungschanze auf dem Bergisel | 8. Oktober 2014 | Herbert Wähner und 2b NMS Rattenberg / Herbert Wähner und 2b NMS Rattenberg | 130.000 | 40.000 | 30.000 | ||
Wien Wertseite: Stephansdom, Karlskirche, Rathaus, Schloss Belvedere, Secession, Wiener Staatsoper mit Fiakergespann und Johann-Strauß-Denkmal, Bildseite: Kinderzeichnung mit Stephansdom | 10. Juni 2015 | Thomas Pesendorfer und Viktoria Pinzer / Thomas Pesendorfer und Viktoria Pinzer | 130.000 | 40.000 | 30.000 | ||
Burgenland Wertseite: zwei im See nach Beute suchende Löffelreiher, Bildseite: Kinderzeichnung mit Wein, Dorf, Schloss Esterházy, Neusiedlersee, Storch | 7. Oktober 2015 | Thomas Pesendorfer, Helmut Andexlinger und Leonie Schrollenberger / Thomas Pesendorfer, Helmut Andexlinger und Leonie Schrollenberger | 130.000 | 40.000 | 30.000 | ||
Oberösterreich Wertseite: Hallstatt vor Bergkulisse, Bildseite: Kinderzeichnung mit weitem Bogen vom Pöstlingberg in Linz bis ins Salzkammergut | 1. Juni 2016 | Thomas Pesendorfer, Herbert Wähner und Klara Baumgartner / Thomas Pesendorfer, Herbert Wähner und Klara Baumgartner | 130.000 | 40.000 | 30.000 | ||
Österreich Wertseite: Großglockner, Kaiser Franz Joseph I., Mozart am Klavier, Mutter mit Kind, Schifahrerin, Bildseite: Kinderzeichnung mit zehn einander die Hände gebenden Kinder, die die Umrisse Österreichs mit Herz in der Mitte umringen | 5. Oktober 2016 | Thomas Pesendorfer, VS Dr. Jonas in Kapfenberg / Thomas Pesendorfer, VS Dr. Jonas in Kapfenberg | 130.000 | 40.000 | 30.000 | ||
Material:
Münzdurchmesser: 32 mm
Rand:
Die Münzausgaben in polierter Platte sind färbig. | |||||||
Reihe: „Engel – Himmlische Boten“ | |||||||
Michael – Der Schutzengel Wertseite: Schwert mit gewellter Klinge, das sich mit einer Waage kreuzt, Initiale M, Bildseite: St. Michael bekämpft den Drachen | 22. Februar 2017 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 130.000 | 30.000 | 30.000 | ||
Gabriel – Der Verkündigungsengel Wertseite: Lilie mit Initiale G, Bildseite: Gabriel als Jüngling mit gelocktem Haar und Heiligenschein | 6. September 2017 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 130.000 | 30.000 | 30.000 | ||
Raphael – Der Heilungsengel Wertseite: Fisch mit Initiale R, Bildseite: Raphael als Jüngling mit gewelltem Haar und Pilgerstab | 14. Februar 2018 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 130.000 | 30.000 | 30.000 | ||
Uriel – Der Lichtengel Wertseite: Feuerschale mit stilisierten Flammen und Initiale U, Bildseite: Uriel mit Heiligenschein | 5. September 2018 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 130.000 | 30.000 | 30.000 | ||
Reihe: „Mit Kettenhemd und Schwert“ | |||||||
Ritterlichkeit Wertseite: Porträt Maximilians I. mit Lanze und Wappen, Bildseite: Turnierszene mit Ritter auf Pferd | 10. April 2019 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner, Kathrin Kuntner / Helmut Andexlinger, Herbert Wähner, Kathrin Kuntner | 130.000 | 30.000 | 30.000 | ||
Abenteuer Wertseite: Gottfried von Bouillon als Ritter mit Jerusalem-Kreuz, Bildseite: Ritterschlagszeremonie | 11. September 2019 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner, Kathrin Kuntner / Helmut Andexlinger, Herbert Wähner, Kathrin Kuntner | 130.000 | 30.000 | 30.000 | ||
Tapferkeit Wertseite: Porträt eines Tempelritters mit gezogenem Schwert und Wappen der Templer, Bildseite: Schlachtszene: Ritter mit Streitaxt, zwei Ritter mit Pferd | 15. April 2020 | Anna Rastl, Kathrin Kuntner | 130.000 | 30.000 | 30.000 | ||
Standhaftigkeit Wertseite: Ritter des Johanniterordens mit gezogenem Schwert und Schild, Bildseite: Johanniter, der an einem Marktstand mit einem Kaufmann verhandelt | 14. Oktober 2020 | Anna Rastl, Kathrin Kuntner | 130.000 | 30.000 | 30.000 | ||
Brüderlichkeit Wertseite: junger Ritter des Deutschen Ordens mit Schwert und Helm, rechts das Wappen des Ordens Bildseite: Szene im Hospiz: Ritter und Krankenschwester am Krankenbett eines verletzten Mannes, dahinter Moschee | 14. April 2021 | Anna Rastl, Kathrin Kuntner | 130.000 | 30.000 | 30.000 | ||
Reihe: „Mit der Sprache der Blumen“ | |||||||
Die Rose Wertseite: liebendes Paar, das sich innig in die Augen sieht Bildseite: zwei Rosen | 15. September 2021 | Kathrin Kuntner, Helmut Andexlinger | 130.000 | 30.000 | 30.000 | ||
Der Löwenzahn Wertseite: junge Frau, von wallendem und blumengeschmücktem Haar umrahmt, bläst Löwenzahnsamen fort Bildseite: Löwenzahnblüten, zwei geöffnet, eine geschlossen | 6. April 2022 | Helmut Andexlinger, Kathrin Kuntner, Rebecca Wilding | 130.000 | 30.000 | 30.000 | ||
Die Ringelblume Wertseite: junge Frau genießt den Duft einer Ringelblume Bildseite: Relief von Ringelblumen, im Hintergrund stilisierte Ringelblumen-Ornamente | 14. September 2022 | Helmut Andexlinger, Kathrin Kuntner, Rebecca Wilding | 130.000 | 30.000 | 30.000 | ||
Das Vergissmeinnicht Wertseite: junge Frau mit gesenktem Kopf und Blumenkranz im Haar Bildseite: drei blühende Vergissmeinnicht, im Hintergrund stilisierte Vergissmeinnicht-Ornamente | 8. März 2023 | Kathrin Kuntner, Rebecca Wilding | 130.000 | 30.000 | 30.000 | ||
Die Kamille Wertseite: junge Frau mit Kamillen im Haar und einem Phönix auf der Schulter, dahinter eine Speer-Silhouette Bildseite: Kamillen in voller Blüte, im Hintergrund stilisierte Kamillen | 13. September 2023 | Kathrin Kuntner, Rebecca Wilding | 130.000 | 30.000 | 30.000 | ||
Die Pfingstrose Wertseite: junge Frau, deren Haare mit Lorbeerzweig und Perlen geschmückt sind; rechts ein Füllhorn, aus dem sich Pfingstrosen-Blüten und Münzen ergießen Bildseite: Knospe, halb aufgeblühte und in voller Blüte stehende Pfingstrose | 17. April 2024 | Kathrin Kuntner, Rebecca Wilding | 130.000 | 30.000 | 30.000 | ||
Das Veilchen Wertseite: Gesicht einer jungen Frau und eines jungen Mannes, einander zugewandt Bildseite: drei geöffnete Veilchen-Blumenköpfe und eine Knospe | 11. September 2024 | Rebecca Wilding, Kathrin Kuntner | 130.000 | 30.000 | 30.000 | ||
Reihe: „Gschneizt & Kampelt“ | |||||||
Aufdirndln – Leinen Wertseite: stilisierte Blume, Werkzeug Bildseite: Frau im Dirndl | 9. April 2025 | Anna Schlindner | 130.000 | 30.000 | 30.000 | ||
Leder | 10. September 2025 | 130.000 | 30.000 | 30.000 | |||
Loden | 2026 | 130.000 | 30.000 | 30.000 | |||
Horn | 2026 | 130.000 | 30.000 | 30.000 |
20 Euro
Abbildung | Thema der 20-Euro-Münze | Ausgabedatum | Entwurf der Wertseite / Entwurf der Bildseite | Auflage Polierte Platte | |
---|---|---|---|---|---|
Wertseite | Bildseite | ||||
Material: 90,0 % Silber, 10,0 % Kupfer – Münzdurchmesser: 34 mm – Raugewicht: 20,0 g – Feingewicht 18,0 g | |||||
Reihe: „Österreich im Wandel der Zeit“ | |||||
Die Neuzeit Wertseite: Schweizertor in der Wiener Hofburg, flankiert von zwei Soldaten in Kampfrüstung, Bildseite: Porträt von Kaiser Ferdinand I. | 12. Juni 2002 | Herbert Wähner / Thomas Pesendorfer | 50.000 | ||
Die Barockzeit Wertseite: Stiegenhaus in Prinz Eugens Winterpalais, Bildseite: Porträt des Prinzen Eugen | 11. September 2002 | Andreas I. Zanaschka / Thomas Pesendorfer | 50.000 | ||
Die Biedermeierzeit Wertseite: historische Lokomotive „AJAX“, Bildseite: Porträt von Kanzler Fürst Metternich | 11. Juni 2003 | Andreas I. Zanaschka / Andreas I. Zanaschka | 50.000 | ||
Die Nachkriegszeit Wertseite: Österreichischer Bundesadler, Bildseite: „Die Vier im Jeep“ | 17. September 2003 | Thomas Pesendorfer / Herbert Wähner | 50.000 | ||
Reihe: „Österreich auf hoher See“ | |||||
S.M.S. Novara Wertseite: Fregatte „S.M.S. Novara“ mit gesetzten Segeln, Bildseite: Doppelportrait von Erzherzog Ferdinand Maximilian und von Kommodore Bernhard von Wüllerstorf-Urbair | 16. Juni 2004 | Thomas Pesendorfer / Herbert Wähner | 50.000 | ||
S.M.S. Erzherzog Ferdinand Max Wertseite: Panzerfregatte „S.M.S. Erzherzog Ferdinand Max“, Bildseite: Konteradmiral Wilhelm von Tegetthoff nach einem Gemälde von Anton Romako während der Seeschlacht von Lissa | 15. September 2004 | Thomas Pesendorfer / Herbert Wähner | 50.000 | ||
Polarexpedition Admiral Tegetthoff Wertseite: Segelschiff „Admiral Tegetthoff“, Bildseite: Linienschiffsleutnant Carl Weyprecht und Infanterieoberleutnant Julius von Payer in Pelzanzügen | 8. Juni 2005 | Thomas Pesendorfer / Herbert Wähner | 50.000 | ||
Sankt Georg Wertseite: Panzerkreuzer „S.M.S. Sankt Georg“ bei der Einfahrt in den Hafen von New York, Bildseite: Seearsenal von Pola | 14. September 2005 | Thomas Pesendorfer / Thomas Pesendorfer | 50.000 | ||
Österreichische Handelsmarine Wertseite: das größte und schnellste Passagierschiff der Austro-Americana-Linie, die „Kaiser Franz Joseph I.“, bei der Fahrt aus dem Hafen von Triest, Bildseite: Hafenstadt Triest aus der Vogelperspektive | 7. Juni 2006 | Helmut Andexlinger / Herbert Wähner | 50.000 | ||
S.M.S. Viribus Unitis Wertseite: „Viribus Unitis“, Bildseite: Links die „Viribus Unitis“, darüber das Doppeldeckerflugzeug „Lohner S 26“, rechts stehen zwei Offiziere am Turm eines Unterseebootes | 13. September 2006 | Helmut Andexlinger / Thomas Pesendorfer | 50.000 | ||
Reihe: „Österreichische Eisenbahnen“ | |||||
Kaiser-Ferdinands-Nordbahn Wertseite: Dampflokomotive „Austria“, darüber je ein Personen-Waggon der 1., der 2. und 3. Wagenklasse, Bildseite: Fahrt des ersten offiziellen Personenzuges über die erste österreichische Donau-Eisenbahnbrücke mit Schaulustigen | 13. Juni 2007 | Thomas Pesendorfer / Helmut Andexlinger | 50.000 | ||
Südbahn Wien-Triest Wertseite: Dampflokomotive „Steinbrück“ mit dem dazugehörenden Tender, Bildseite: Bahnhof und Hafen von Triest nach einer historischen Darstellung | 12. September 2007 | Herbert Wähner / Thomas Pesendorfer | 50.000 | ||
Die Belle Epoque Wertseite: Dampflokomotive der Serie 310 der kkStB, Bildseite: Bahnhofshalle des zweiten Wiener Nordbahnhofs mit Zugsgarnitur und Frau | 11. Juni 2008 | Thomas Pesendorfer / Helmut Andexlinger | 50.000 | ||
Kaiserin Elisabeth Westbahn Wertseite: Dampflokomotive kkStB 306.01 mit dazugehörigen Tender, Bildseite: Innenansicht eines Teiles der Personenhalle mit der Dachkonstruktion des ersten Wiener Westbahnhofs | 10. September 2008 | Herbert Wähner / Thomas Pesendorfer | 50.000 | ||
Die Elektrifizierung der Bahn Wertseite: Elektrolokomotive der Baureihe 1189, Bildseite: Burg Wiesberg und die Trisannabrücke | 17. Juni 2009 | Thomas Pesendorfer / Herbert Wähner | 50.000 | ||
Die Bahn der Zukunft Wertseite: Railjet 1. Generation, Bildseite: Rangierbahnhof mit elektrische Verschublokomotive der Baureihe 1063 und Güterwaggons | 9. September 2009 | Helmut Andexlinger / Thomas Pesendorfer | 50.000 | ||
Reihe: „Rom an der Donau“ | |||||
Virunum Wertseite: Porträt des Kaisers Claudius mit Grabrelief von der Südmauer der Kirche von Maria Saal, Bildseite: Schmied bei der Arbeit, römischer Reisewagen | 5. Mai 2010 | Helmut Andexlinger / Herbert Wähner | 50.000 | ||
Vindobona Wertseite: Kaiser Mark Aurel zu Pferd, Bildseite: Legion im Legionslager Vindobona mit Centurio | 8. September 2010 | Thomas Pesendorfer / Helmut Andexlinger | 50.000 | ||
Carnuntum Wertseite: Profil Septimius mit Heidentor von Carnuntum, Bildseite: Villa urbana in Carnuntum, davor ein römischer Legionär | 13. April 2011 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 50.000 | ||
Aguntum Wertseite: Profil von Kaiser Constantius II., Bildseite: römische Marktszene | 7. September 2011 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 50.000 | ||
Lauriacum Wertseite: Profil von Kaiser Gratianus, dahinter der heilige Florian, Bildseite: römischer Landvermesser bei der Arbeit | 11. April 2012 | Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger / Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger | 50.000 | ||
Brigantium Wertseite: Profil von Kaiser Valentinian I., Bildseite: Navis lusoria mit zwei Legionären | 13. Juni 2012 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 50.000 | ||
Reihe: „Lebendige Urzeit“ | |||||
Trias – Leben im Wasser Wertseite: Ammonit mit Fossil, Bildseite: Ichthyosaurus, der Ammonit frisst, Nothosaurus | 17. April 2013 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 50.000 | ||
Jura – Leben in der Luft Wertseite: Rhamphorhynchus mit Fossil, Bildseite: Landschaft mit zwei Rhamphorhynchus-Flugsauriern und Großlibelle der Gattung | 11. September 2013 | Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger / Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger | 50.000 | ||
Kreide – Leben auf der Erde Wertseite: Struthiosaurus austriacus mit Fossil, Bildseite: Struthiosaurus austriacus mit Zalmoxes und dessen Gelege | 19. März 2014 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 50.000 | ||
Tertiär – Leben auf der Erde Wertseite: Säbelzahnkatze mit Schädel, Bildseite: Säbelzahnkatze, welches ein Chalicotherium angreift | 10. September 2014 | Helmut Andexlinger / Helmut Andexlinger | 50.000 | ||
Quartär – Leben auf der Erde Wertseite: Wollhaarmammut mit Schädel, Bildseite: Jagdszene mit zwei Jägern und Mammut | 18. März 2015 | Thomas Pesendorfer / Thomas Pesendorfer | 50.000 | ||
keine Reihe | |||||
25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs Wertseite: Mann in Jeans und T-Shirt von hinten, der die Berliner Mauer und Stacheldraht hinter sich lässt., Bildseite: derselbe Mann von vorne mit Freiheitsstatue und weiteren westlichen Bauwerken | 25. Juni 2014 | Herbert Wähner / Herbert Wähner | 50.000 | ||
450 Jahre Spanische Hofreitschule Wertseite: zwei Lipizzanerpferde mit den Bereitern beim Pas de deux, Bildseite: ein Bereiter auf einem Lipizzaner, der eine Levade ausführt | 18. Februar 2015 | Thomas Pesendorfer und Herbert Wähner / Thomas Pesendorfer und Herbert Wähner | 50.000 | ||
Wiener Opernball Wertseite: Debütantenpaar beim Handkuss, Bildseite: Einzug des Jungdamen- und Jungherrenkomitees | 20. Jänner 2016 | Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger / Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger | 50.000 | ||
Reihe: „Wolfgang – Amadé – Mozart“ | |||||
Wolfgang: Das Wunderkind Wertseite: Wolferl nach einem Ölgemälde aus dem Jahr 1763, Bildseite: Szene aus dem Singspiel „Bastien und Bastienne“ | 9. September 2015 | Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger / Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger | 50.000 | ||
Amadé: Das Genie Wertseite: Mozart-Porträt der Malerin Barbara Krafft, angefertigt 1819, Bildseite: Szenen aus dem 2. Akt von „Don Giovanni“ | 11. Mai 2016 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 50.000 | ||
Mozart: Der Mythos Wertseite: Mozart nach einem Gemälde seines Schwagers Joseph Lange um 1783, Bildseite: das Erscheinen der Königin der Nacht aus der „Zauberflöte“ | 7. September 2016 | Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger / Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger | 50.000 | ||
Material: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer – Münzdurchmesser: 34 mm – Raugewicht: 22,42 g – Feingewicht 20,74 g (=2⁄3 Unzen) | |||||
keine Reihe | |||||
175 Jahre Wiener Philharmoniker Wertseite: Porträts der drei Gründer der Wiener Philharmoniker (Otto Nicolai, August Schmidt und Alfred Julius Becher), Bildseite: Ausschnitt aus Max Oppenheimers Ölgemälde „Die Philharmoniker“ | 18. Jänner 2017 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 30.000 | ||
Reihe: „Maria Theresia – Schätze der Geschichte“ | |||||
Tapferkeit und Entschlossenheit Wertseite: Brustbild der jungen Maria Theresia, Bildseite: die Königin in Gestalt der bewaffneten Minerva | 19. April 2017 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 30.000 | ||
Gerechtigkeit und Härte Wertseite: Brustbild Maria Theresias mit ihrem Ehemann Franz I., Bildseite: Göttin der Gerechtigkeit | 22. November 2017 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 30.000 | ||
Milde und Gottvertrauen Wertseite: Brustbild Maria Theresias, Bildseite: Frauenfigur mit Palmenblatt, die einem ihr zu Füßen liegenden Soldaten die Hand reicht; rechts neben ihr ist ein gezähmter Löwe | 25. April 2018 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 30.000 | ||
Weisheit und Reformen Wertseite: Brustbild Maria Theresias mit ihrem Sohn Joseph II., Bildseite: allegorische Darstellung der Weisheit in Form einer Frauenfigur | 3. Oktober 2018 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 30.000 | ||
keine Reihe | |||||
200 Jahre „Stille Nacht“ Wertseite: Stille-Nacht-Kapelle mit Stern von Betlehem, Bildseite: Krippenfiguren Maria, Josef und das Christuskind | 7. November 2018 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner, Anna Rastl, Kathrin Kuntner | 30.000 | ||
Reihe: „Dem Himmel entgegen“ | |||||
Der Traum vom Fliegen Wertseite: Ikarus, Bildseite: Otto Lilienthal | 23. Jänner 2019 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner, Kathrin Kuntner | 30.000 | ||
Die Ära des Motorflugs Wertseite: Charles Lindbergh beim ersten Nonstop-Alleinflug von New York nach Paris, Bildseite: Junkers 52 | 6. November 2019 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner, Kathrin Kuntner | 30.000 | ||
Reisen über den Wolken Wertseite: Vickers VC.1 Viking, Bildseite: Airbus A380 | 13. Mai 2020 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner, Kathrin Kuntner | 30.000 | ||
Schneller als der Schall Wertseite: Raketenflugzeug Bell X-1, Bildseite: Concorde über Paris | 9. September 2020 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner, Kathrin Kuntner | 30.000 | ||
keine Reihe (bei dieser Münze ist eine Seite nach außen, die andere nach innen gewölbt) | |||||
50 Jahre Mondlandung Wertseite: Szenerie der Mondlandung mit dem Planeten Erde in der Ferne, Bildseite: Mondoberfläche mit Landepunkt der Apollo 11 | 8. Mai 2019 | Helmut Andexlinger | 30.000 | ||
keine Reihe (diese Münze hat die Form eines gewölbten Tellers („Tellerprägung“); die Wertseite ist konkav, die Bildseite konvex) | |||||
100 Jahre Salzburger Festspiele Wertseite: zwei Masken, die Tragödie und die Komödie darstellend, Bildseite: stilisierte Masken | 22. Jänner 2020 | Helmut Andexlinger | 30.000 | ||
Reihe: „Augen der Kontinente“ | |||||
Australien – Schöpferkraft der Schlange Wertseite: Schlange, die sich aus Blattwerk emporschlängelt, Bildseite: stilisierter Schlangenkopf, dessen Auge ein tropfenförmiger orangeroter Stein ist | 20. Jänner 2021 | Helmut Andexlinger, Anna Rastl | 30.000 | ||
Europa – Weisheit der Eule Wertseite: Schleiereule, auf einem Ast sitzend, Bildseite: stilisiertes Gesicht eines Uhus, dessen Augen zwei goldgelbe Steine sind | 10. November 2021 | Anna Rastl | 30.000 | ||
Asien – Stärke des Tigers Wertseite: Tiger in Bambuswäldchen, Bildseite: Tigerkopf mit zwei roten Kristall-Augen | 19. Jänner 2022 | Anna Rastl, Herbert Wähner | 30.000 | ||
Afrika – Ruhe des Elefanten Wertseite: Afrikanischer Elefant in der Savanne, Bildseite: Elefantenkopf mit zwei saphirblauen Kristall-Augen | 9. November 2022 | Anna Rastl, Helmut Andexlinger | 30.000 | ||
Amerika – Heilkraft des Bären Wertseite: hoch aufgerichteter Bär, Bildseite: stilisierter Bärenkopf mit zwei smaragdgrünen Kristall-Augen | 18. Jänner 2023 | Helmut Andexlinger, Anna Rastl | 30.000 | ||
Reihe: „Faszination Universum“: Milchstraße: eine Seite ist zur Hälfte konkav und die andere Hälfte konvex | |||||
Milchstraße Wertseite: galaktisches Koordinatensystem mit Winkelmaßen und Stellung der Sonne in Bezug auf den Rest der Galaxie, Bildseite: spiralförmige Milchstraße in Farbe | 12. Mai 2021 | Helmut Andexlinger | 30.000 | ||
Schwarzes Loch Wertseite: Aufschriften „Cygnus X-1“, „15 M☉“ (die Zahl der Sonnenmassen dieses Schwarzen Lochs), „Singularität“, „Ereignishorizont“, Bildseite: Schwarzes Loch Cygnus X-1 in Farbe | 11. Mai 2022 | Helmut Andexlinger | 30.000 | ||
Neutronenstern Wertseite: Aufschriften „Kruste“, „Kern“, „Krebspulsar“, „1,4 M☉“ (seine Sonnenmasse), „30rps“ (Rotationsgeschwindigkeit pro Sekunde) und „r~10km“ (sein Radius), Bildseite: Neutronenstern, umgeben von farbigem Aufdruck und stilisierter Darstellung seines Magnetfelds in Farbe | 10. Mai 2023 | Helmut Andexlinger | 30.000 | ||
Supernova Wertseite: Aufschriften „Krebsnebel NGC 1952“, „Krebspulsar“, „6500 Lj“ (die Entfernung von der Erde), „11 x 7 Lj“ (sein Durchmesser), Bildseite: farbige Illustration des Krebsnebels | 15. Mai 2024 | Helmut Andexlinger | 30.000 | ||
Einsteinring Wertseite: eine kreisförmige Welle, der Einsteinring, wölbt sich auf, mittig ist ein Galaxienhaufen, rechts oben die Formel , unten „Gravitationslinse“ und links „Lichtquelle“, Bildseite: farbige Interpretation des Einsteinrings | 14. Mai 2025 | Helmut Andexlinger | 30.000 | ||
keine Reihe | |||||
Die Schneeflocke Wertseite: Schneeflocke mit eisblauem Schmuckstein, Bildseite: junge Frau im Profil: Allegorie des Winters (Schneeprinzessin) | 8. November 2023 | Anna Schlindner | 30.000 | ||
Reihe: „Das weiße Gold des Salzkammerguts“ | |||||
Bergbau Wertseite: zwei Hirschgeweihpickel mit Bronzespitzen aus den prähistorischen Bergwerken, Bildseite: Arbeitsszenen aus einem Bergwerk | 14. Februar 2024 | Kathrin Kuntner, Rebecca Wilding | 30.000 | ||
Handel Wertseite: Fabelwesen aus dem mediterranen Raum (Fundstück aus einem prähistorischen Gräberfeld), Bildseite: Menschen beim Transport von Salz, in Säcken auf Pferdekarren und in verzierten Gefäßen | 6. November 2024 | Kathrin Kuntner, Rebecca Wilding | 30.000 | ||
Ritus Wertseite: Kuh-Kälbchen-Gefäß, zwei Skelette, Ornamente von Gürtelblechen (Fundstücke aus einem prähistorischen Gräberfeld in Hallstatt), Bildseite: Szenen einer rituellen Brandbestattung | 19. Februar 2025 | Kathrin Kuntner, Rebecca Wilding | 30.000 | ||
Reihe: „Sternbilder“ | |||||
Steinbock | 5. November 2025 | 30.000 | |||
Stier | 2026 | 30.000 | |||
Löwe | 2026 | 30.000 | |||
Schütze | 2026 | 30.000 | |||
Fische | 2027 | 30.000 | |||
Krebs | 2027 | 30.000 | |||
Skorpion | 2027 | 30.000 | |||
Widder | 2028 | 30.000 | |||
Zwillinge | 2028 | 30.000 | |||
Wassermann | 2028 | 30.000 | |||
Waage | 2029 | 30.000 | |||
Jungfrau | 2029 | 30.000 |
Zusätzlich zu diesen Serien wurden von 2011 bis 2013 drei 20-Euro-Münzen im Rahmen des europäischen Silberprogramms herausgebracht:
Abbildung | Thema der 20-Euro-Münze | Ausgabedatum | Entwurf der Wertseite / Entwurf der Bildseite | Auflage Polierte Platte | |
---|---|---|---|---|---|
Wertseite | Bildseite | ||||
Material: 90,0 % Silber, 10,0 % Kupfer – Münzdurchmesser: 34 mm – Raugewicht: 20,0 g – Feingewicht 18,0 g | |||||
Reihe: „Europäische Entdecker“ | |||||
Nikolaus Joseph von Jacquin Wertseite: Porträt des Botanikers Nikolaus Joseph von Jacquin, Bildseite: der Forscher auf einer seiner Entdeckungsreisen in die Karibik | 23. Februar 2011 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 50.000 | ||
Reihe: „Europäische Künstler“ | |||||
Egon Schiele Wertseite: Porträt von Egon Schiele mit seinen Händen, Bildseite: Gemälde „Wally“, das Schieles Geliebte Valerie Neuzil zeigt | 14. März 2012 | Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger / Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger | 50.000 | ||
Reihe: „Europäische Schriftsteller“ | |||||
Stefan Zweig Wertseite: Porträt von Stefan Zweig, Bildseite: Schachfiguren, die „Schachnovelle“ thematisierend | 20. März 2013 | Helmut Andexlinger / Helmut Andexlinger | 50.000 |
25 Euro
Abbildung | Thema der 25-Euro-Münze | Ausgabedatum | Entwurf der Wertseite / Entwurf der Bildseite | Auflage Handgehoben | Farbe des Niobkerns | |
---|---|---|---|---|---|---|
Wertseite | Bildseite | |||||
Material: 99,8 % Niob (Kern) / 90,0 % Silber, 10,0 % Kupfer (Ring) | ||||||
700 Jahre Hall in Tirol Wertseite: Erdbeobachtungssatellit, Bildseite: Motiv eines 1486 in Hall geprägten Guldiners | 29. Jänner 2003 | Herbert Wähner / Helmut Andexlinger | 50.000 | blau | ||
150 Jahre Semmeringbahn Wertseite: „Taurus“-Lokomotive der Baureihe 1016, Bildseite: Viadukt über die so genannte Kalte Rinne der Semmeringbahn | 18. Februar 2004 | Thomas Pesendorfer / Helmut Andexlinger | 50.000 | grün | ||
50 Jahre Fernsehen Wertseite: Testbild aus den ersten Jahren des Fernsehens in Österreich, Bildseite: Weltkugel vor analoger Fernsehantenne | 9. März 2005 | Helmut Andexlinger / Helmut Andexlinger | 65.000 | violett | ||
Europäische Satellitennavigation Wertseite: Windrose mit Koordinaten der Münze Österreich AG in Wien, Bildseite: Weltkugel mit Satelliten-Laufbahnen | 1. März 2006 | Herbert Wähner / Thomas Pesendorfer | 65.000 | gelb | ||
Material: 99,8 % Niob (Kern) / 90,0 % Silber, 10,0 % Kupfer (Ring) | ||||||
Österreichische Luftfahrt Wertseite: Innere des Cockpits eines modernen Passagierflugzeugs, Bildseite: Igo Etrich als Seitenansicht in der Etrich Taube sitzend | 28. Februar 2007 | Herbert Wähner / Thomas Pesendorfer | 65.000 | türkis | ||
Faszination Licht Wertseite: Laternenanzünder bei seiner Tätigkeit an einer Gaslaterne vor Wiener Rathaus, Bildseite: Porträt von Carl Auer von Welsbach mit stilisierter Sonne | 12. März 2008 | Herbert Wähner / Herbert Wähner | 65.000 | grün | ||
Jahr der Astronomie Wertseite: Oberfläche des Mondes, Bildseite: Porträt von Galileo Galilei mit Mondzeichnung | 11. März 2009 | Herbert Wähner / Herbert Wähner | 65.000 | goldgelb | ||
Erneuerbare Energie Wertseite: Baum als Symbol für den Kreislauf der Natur, Bildseite: stilisierte Weltkugel, vor der sich eine Pelton-Turbine befindet | 10. März 2010 | Helmut Andexlinger / Helmut Andexlinger | 65.000 | blau | ||
Robotik Wertseite: Leonardo da Vincis vitruvianischer Mensch, allerdings als Roboter, Bildseite: Marslandschaft mit Marsroboter | 16. März 2011 | Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger / Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger | 65.000 | rot | ||
Bionik Wertseite: Nautilusschnecke im Querschnitt sowie ein Adler mit ausgebreiteten Schwingen, Bildseite: Strahlentierchen | 22. Februar 2012 | Thomas Pesendorfer und Herbert Wähner / Thomas Pesendorfer und Herbert Wähner | 65.000 | violett | ||
Tunnelbau Wertseite: Tunnelbohrmaschine, Bildseite: Portal eines zweiröhrigen Tunnels | 23. Jänner 2013 | Herbert Wähner / Herbert Wähner | 65.000 | eisblau | ||
Evolution Wertseite: verschiedene Elemente aus Evolution und Medizin, Bildseite: Übergang vom Affen zum Menschen | 22. Jänner 2014 | Helmut Andexlinger / Helmut Andexlinger | 65.000 | grün / blau | ||
Kosmologie Wertseite: Blick ins Weltall mit Sternen, dem Saturn, weiteren Planeten und Raumsonde Rosetta, Bildseite: Modell des European Extremely Large Telescops sowie die Umlaufbahn von Planeten | 21. Jänner 2015 | Helmut Andexlinger / Helmut Andexlinger | 65.000 | blau / gold | ||
Die Zeit Wertseite: Uhrblatt mit römischen Ziffern, Bildseite: Zahnräder | 9. März 2016 | Helmut Andexlinger / Helmut Andexlinger | 65.000 | lila / türkis | ||
Der Mikrokosmos Wertseite: Schmetterling mit ausgebreiteten Flügeln, Bildseite: Strahlentierchen, ein tetraedrisch angeordnetes Molekül, eine Biene | 7. Juni 2017 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 65.000 | grün / rot | ||
Anthropozän Wertseite: menschliche Fußabdrücke auf der Weltkugel, Bildseite: von zwei Laubbäumen flankierter Mensch | 6. Juni 2018 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 65.000 | grün | ||
Künstliche Intelligenz Wertseite: Kopf eines humanoiden Roboters und ein Prozessor, Bildseite: Schattenriss eines Kopfes | 12. Juni 2019 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 65.000 | blau | ||
Der gläserne Mensch Wertseite: menschliches Auge, Bildseite: Mensch unter Beobachtung einer Kamera | 11. März 2020 | Kathrin Kuntner, Anna Rastl | 65.000 | violett | ||
Mobilität der Zukunft Wertseite: Modell eines Flugtaxis, Bildseite: stilisierter Mensch mit Fahrrad, Roller | 10. März 2021 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner | 65.000 | blau | ||
Leben im All Wertseite: riesenhafter Alien, der auf die Erde wie auf einen Spielball blickt; links am Rand die Drake-Gleichung (mit fe statt fl), Bildseite: „CO2“ (Kohlendioxid), Pflanze, „O2“ (Sauerstoff), Wolken, „CH4“ (Methan), Wassertropfen | 16. März 2022 | Anna Rastl | 65.000 | veilchenviolett | ||
Erderwärmung Wertseite: Thermometer als Teil einer Uhr, die zwei Minuten vor zwölf anzeigt, links eine Weltkugel, auf der „+1,5°C“ steht, Bildseite: Weltkugel, rechts Silhouetten zweier Gesichter, daneben eine Meeresschildkröte, oben ein tropfender Wasserhahn | 12. April 2023 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner | 65.000 | |||
Edaphon – Lebendiger Boden Wertseite: links oben Uhr, dann gegen den Uhrzeigersinn mineralisches Material, Sonne mit Regenwolken, Schneckenhaus; im Ring Landschaftsrelief, Bildseite: im Ring Maulwurf, Regenwurm, Schnecke, Ameise; in der Mitte Blatt mit Pilzmyzel, Käfer und Regenwurm | 17. April 2024 | Kathrin Kuntner, Rebecca Wilding, Herbert Wähner | 65.000 | |||
Digitalisierung Wertseite: Zeigefinger auf einem Smartphone, Icons für „Play“, „Kamera“ und „Musik“, digitale Uhr, mit analogen Gegenstücken am Silberrand, Bildseite: Cloud mit @-Zeichen, ein Anruf-Icon, ein aus Pixeln aufgebautes Buch, ein Industrieroboter, in der Mitte „KI“ in einem Mikrochip, analoge Gegenstände am Silberrand: Brief, Wählscheibentelefon, Buchdruck-Lettern | 12. März 2025 | Kathrin Kuntner, Rebecca Wilding | 65.000 | grün / violett |
50 Euro
Abbildung | Thema der 50-Euro-Münze | Ausgabedatum | Entwurf der Wertseite / Entwurf der Bildseite | Auflage Polierte Platte | |
---|---|---|---|---|---|
Wertseite | Bildseite | ||||
Material: 98,6 % Gold, 1,4 % Kupfer – Münzdurchmesser: 22 mm – Raugewicht: 10,14 g – Feingewicht 10,0 g | |||||
Reihe: „2000 Jahre Christentum“ | |||||
Orden und die Welt Wertseite: Hl. Benedikt mit seiner Schwester, der hl. Scholastika, Bildseite: Mönch an Schreibpult | 13. März 2002 | Helmut Andexlinger / Helmut Andexlinger | 50.000 | ||
Nächstenliebe Wertseite: Ordensfrau, die als Krankenschwester einem kranken Mann Trost spendet, Bildseite: Barmherziger Samariter, der Raubopfer auf sein Pferd setzt | 12. März 2003 | Thomas Pesendorfer / Andreas I. Zanaschka | 50.000 | ||
Rand: glatt | |||||
Reihe: „Große Komponisten“ | |||||
Joseph Haydn Wertseite: Schloss Esterházy in Eisenstadt, Bildseite: Porträt von Joseph Haydn | 10. März 2004 | Herbert Wähner / Herbert Wähner | 50.000 | ||
Ludwig van Beethoven Wertseite: Palais Lobkowitz, Bildseite: Porträt von Ludwig van Beethoven | 16. Februar 2005 | Helmut Andexlinger oder Thomas Pesendorfer / Herbert Wähner | 50.000 | ||
Wolfgang Amadeus Mozart Wertseite: Mozarts Geburtshaus, Bildseite: Porträt von Wolfgang Amadeus Mozart | 1. Februar 2006 | Helmut Andexlinger / Herbert Wähner | 50.000 | ||
Reihe: „Große Mediziner Österreichs“ | |||||
Gerard van Swieten Wertseite: Porträt des Freiherrn Gerard van Swieten, Bildseite: Neue Aula, Hauptsitz der heutigen Akademie der Wissenschaften | 31. Jänner 2007 | Helmut Andexlinger / Helmut Andexlinger | 50.000 | ||
Ignaz Philipp Semmelweis Wertseite: Porträt von Ignaz Philipp Semmelweis, Bildseite: im Jahr 1784 der Öffentlichkeit übergebenes Allgemeines Krankenhaus in Wien | 30. Jänner 2008 | Thomas Pesendorfer / Thomas Pesendorfer | 50.000 | ||
Theodor Billroth Wertseite: Porträt von Theodor Billroth, Bildseite: Billroth, im Kreise seiner Kollegen bei einer Operation | 11. Februar 2009 | Helmut Andexlinger / Herbert Wähner | 50.000 | ||
Clemens von Pirquet Wertseite: Porträt von Clemens Freiherr von Pirquet, Bildseite: Wiener Universitäts-Kinderklinik um 1920 mit Krankenschwester und Kind | 26. Mai 2010 | Helmut Andexlinger / Herbert Wähner | 50.000 | ||
keine Reihe | |||||
200 Jahre Joanneum in Graz Wertseite: Portal vom Universalmuseum Joanneum, dahinter Kunsthaus Graz, Bildseite: Rüstkammer des Landeszeughauses von Graz mit Prunkharnisch von Michael Witz dem Jüngeren | 26. Jänner 2011 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 50.000 | ||
Reihe „Klimt und seine Frauen“ | |||||
Adele Bloch-Bauer Wertseite: Porträt von Gustav Klimt, Bildseite: Goldene Adele | 25. Jänner 2012 | Thomas Pesendorfer und Herbert Wähner / Thomas Pesendorfer und Herbert Wähner | 30.000 | ||
Die Erwartung Wertseite: Ausschnitt aus dem Stoclet-Fries, Bildseite: Ausschnitt aus dem Stoclet-Fries | 27. Februar 2013 | Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger / Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger | 30.000 | ||
Judith II Wertseite: Ausschnitt aus Klimts Gemälde „Nuda Veritas“, Bildseite: Ausschnitt aus Klimts Gemälde „Judith II“ | 19. Februar 2014 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 30.000 | ||
Medizin Wertseite: Ausschnitt aus dem Fakultätsbild „Medizin“, Bildseite: Ausschnitt aus dem Fakultätsbild „Jurisprudenz“ | 15. April 2015 | Thomas Pesendorfer und Herbert Wähner / Thomas Pesendorfer und Herbert Wähner | 30.000 | ||
Der Kuss Wertseite: Ausschnitt aus dem „Bildnis der Emilie Flöge“, Bildseite: Ausschnitt aus Ausschnitt aus Klimts „Der Kuss“ | 13. April 2016 | Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger / Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger | 30.000 | ||
Material: 98,6 % Gold, 1,4 % Kupfer – Münzdurchmesser: 22 mm – Raugewicht: 7,89 g – Feingewicht 7,78 g (=1⁄4 Unze) | |||||
Reihe „Wiener Schulen der Psychotherapie“ | |||||
Sigmund Freud Wertseite: Porträt von Sigmund Freud, Bildseite: Liebespaar, als Visualisierung vom Thema „Lust“ | 3. Mai 2017 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 20.000 | ||
Alfred Adler Wertseite: Porträt von Alfred Adler, Bildseite: Kleinfamilie, als Visualisierung vom Thema „Gemeinschaft“ | 24. Jänner 2018 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 20.000 | ||
Viktor Frankl Wertseite: Porträt von Viktor Frankl, Bildseite: weibliche Figur, die auf einem Medaillon lehnt, welches ein Labyrinth zeigt, als Visualisierung vom Thema „Sinn“ | 13. Februar 2019 | Helmut Andexlinger und Herbert Wähner / Helmut Andexlinger und Herbert Wähner | 20.000 | ||
Reihe „Naturschatz Alpen“ | |||||
Am höchsten Gipfel Wertseite: Alpen-Breitschötchen, Bildseite: Steinadler vor Großglockner | 12. Februar 2020 | Anna Rastl, Herbert Wähner | 20.000 | ||
Im tiefsten Wald Wertseite: Dunkle Glockenblume, Bildseite: Luchs, im Hintergrund Hauptkamm des Sengsengebirges mit Wald und Schriftzug „Kalkalpen“ | 17. Februar 2021 | Herbert Wähner, Anna Rastl | 20.000 | ||
Am wilden Wasser Wertseite: Feder-Nelke (Dianthus plumarius blandus), Bildseite: Gesäuseeingang mit Enns und Großen Ödstein, im Vordergrund ein Alpensalamander | 16. Februar 2022 | Herbert Wähner, Anna Rastl | 20.000 | ||
Reihe „Heimat großer Töchter“ | |||||
Tina Blau Wertseite: Tina Blau in Dreiviertelansicht, Bildseite: links Frauenporträts, rechts Bäume und Blumen, vorne eine Mischpalette mit Pinsel | 15. Februar 2023 | Helmut Andexlinger, Kathrin Kuntner | 20.000 | ||
Veza Canetti Wertseite: Veza Canetti in Profilansicht, Bildseite: Porträts von Veza Canetti und ihrem Ehemann Elias Canetti | 17. Jänner 2024 | Helmut Andexlinger, Kathrin Kuntner | 20.000 | ||
Margarete Schütte-Lihotzky, Architektin Wertseite: Porträt von Margarete Schütte-Lihotzky, Bildseite: die Hietzinger Werkbundsiedlung, die „Frankfurter Küche“ und ein Porträt, das sie als junge Architektin zeigt | 22. Jänner 2025 | Helmut Andexlinger, Kathrin Kuntner | 20.000 |
Jede Münze der Reihe „Klimt und seine Frauen“ trägt auf der Bildseite einen Buchstaben. Alle fünf Münzen der Reihe ergeben zusammen den Namen K-L-I-M-T.
100 Euro
Abbildung | Thema der 100-Euro-Münze | Ausgabedatum | Entwurf der Wertseite / Entwurf der Bildseite | Auflage Polierte Platte | |
---|---|---|---|---|---|
Wertseite | Bildseite | ||||
Material: 98,6 % Gold, 1,4 % Kupfer – Münzdurchmesser: 30 mm – Raugewicht: 16,225 g – Feingewicht 16,0 g | |||||
Reihe: „Kunstschätze Österreich“ | |||||
Bildhauerei Wertseite: Georg Raphael Donner, Bildseite: Providentiabrunnen am Neuen Markt | 13. November 2002 | Herbert Wähner / Thomas Pesendorfer | 30.000 | ||
Malerei Wertseite: Gustav Klimt, Bildseite: Der Kuss von Klimt | 5. November 2003 | Herbert Wähner / Thomas Pesendorfer | 30.000 | ||
Rand: glatt | |||||
Reihe: „Der Wiener Jugendstil“ | |||||
Wiener Secession Wertseite: Wiener Secession, Bildseite: Beethovenfries von Gustav Klimt | 10. November 2004 | Helmut Andexlinger / Helmut Andexlinger | 30.000 | ||
Kirche am Steinhof Wertseite: Kirche am Steinhof, Bildseite: Mittelteil des Glasfensters „Der Sündenfall im Paradies“ | 9. November 2005 | Thomas Pesendorfer / Helmut Andexlinger | 30.000 | ||
Wienflussportal Wertseite: Wienflussportal, Bildseite: Eingangsbereich in den Stadtpark | 8. November 2006 | Helmut Andexlinger / Helmut Andexlinger | 30.000 | ||
Linke Wienzeile Nr. 38 Wertseite: Mietshaus Linke Wienzeile Nr. 38, Bildseite: Fassadendetail und Lift des Miethauses | 7. November 2007 | Thomas Pesendorfer / Helmut Andexlinger | 30.000 | ||
Reihe: „Die Kronen der Habsburger“ | |||||
Krone des Heiligen Römischen Reiches Wertseite: Krone des Hl. Römischen Reiches, Bildseite: Kaiser Otto I. mit Szepter | 5. November 2008 | Thomas Pesendorfer / Thomas Pesendorfer | 30.000 | ||
Der Österreichische Erzherzogshut Wertseite: Österreichischer Erzherzogshut, Bildseite: Erbhuldigungszug auf dem Graben auf dem Weg von der Hofburg zum Stephansdom | 4. November 2009 | Helmut Andexlinger / Helmut Andexlinger | 30.000 | ||
Stephanskrone von Ungarn Wertseite: ungarische Stephanskrone, Bildseite: Kaiserin Maria Theresia in der Krönungsszene von 1741 im heutigen Bratislava | 10. November 2010 | Helmut Andexlinger / Thomas Pesendorfer | 30.000 | ||
Die Wenzelskrone Böhmens Wertseite: Wenzelskrone, Bildseite: Rudolf II., im Hintergrund Prag | 9. November 2011 | Herbert Wähner / Herbert Wähner | 30.000 | ||
Österreichische Kaiserkrone Wertseite: Österreichische Kaiserkrone, Bildseite: Kaiser Franz Joseph I. | 14. November 2012 | Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger / Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger | 30.000 | ||
Reihe: „Unseren Wildtieren auf der Spur“ | |||||
Der Rothirsch Wertseite: Rothirsch, Bildseite: Hirschfamilie mit Hirsch, Hirschkuh und Hirschkalb | 30. Oktober 2013 | Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger / Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger | 30.000 | ||
Das Wildschwein Wertseite: Wildschwein, Bildseite: Bache (weibliches Wildschwein) mit zwei Frischlingen | 29. Oktober 2014 | Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger / Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger | 30.000 | ||
Der Auerhahn Wertseite: Auerhahn bei der Bodenbalz, Bildseite: Auerhahn und Auerhenne | 28. Oktober 2015 | Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger / Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger | 30.000 | ||
Der Fuchs Wertseite: männlicher Rotfuchs, Bildseite: Füchsin mit zwei Jungtieren | 2. November 2016 | Herbert Wähner und Thomas Pesendorfer / Herbert Wähner und Thomas Pesendorfer | 30.000 | ||
Der Steinbock Wertseite: Steinbock im Profil, Bildseite: Steinbock mit einem Jungtier | 18. Oktober 2017 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner und | 30.000 | ||
Die Stockente Wertseite: schwimmender Erpel, Bildseite: Stockentenfamilie | 3. Oktober 2018 | Helmut Andexlinger, Anna Rastl, Herbert Wähner | 30.000 | ||
Material: 98,6 % Gold, 1,4 % Kupfer – Münzdurchmesser: 30 mm – Raugewicht: 15,773 g – Feingewicht 15,552 g (=1⁄2 Unze) | |||||
Reihe: „Magie des Goldes“ | |||||
Das Gold Mesopotamiens Wertseite: König Nebukadnezar II., Bildseite: goldener Stierkopf | 16. Oktober 2019 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner | 20.000 | ||
Das Gold der Pharaonen Wertseite: Pharao Echnaton, Bildseite: Totenmaske des Tutanchamun | 4. November 2020 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner | 20.000 | ||
Der Goldschatz der Inka Wertseite: stilisiertes Lama vor Wand mit offenem Tor, Ornamentik und Sonnengott, Bildseite: Votivgabe, die einen Inka-Adeligen vorstellt | 13. Oktober 2021 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner | 20.000 | ||
Das Gold der Skythen Wertseite: galoppierender skythischer Reiter, Bildseite: Tierkampfszene, vermutlich aus späterer skythischer Zeit aus der Eremitage in Sankt Petersburg | 12. Oktober 2022 | Helmut Andexlinger, Herbert Wähner | 20.000 | ||
Das goldene Indien Wertseite: Lakshmi in einer Lotusblüte, umgeben von Elefanten, Bildseite: Krishna, umgeben von einem Ornamentband | 18. Oktober 2023 | Herbert Wähner | 20.000 | ||
Das Gold Chinas Wertseite: ein fiktiver Kaiser; im Hintergrund ein Drache, der die Wolken durchbricht, chinesische Glyphe 金 (Gold), Pfingstrose, Bildseite: Medaillon mit fünfklauigem kaiserlichen Drachen in den Wolken | 6. November 2024 | Herbert Wähner | 20.000 | ||
keine Reihe | |||||
125 Jahre Wiener Symphoniker | 15. Oktober 2024 | 20.000 |
Siehe auch
- Euro-Umlaufmünzen-Motivliste
Weblinks
- Europäische Zentralbank
- Österreichische Nationalbank
Einzelnachweise
- Prägevarianten Österreich 2 und 5 Cent, abgerufen am 23. März 2021
- Gesamtübersicht über die Auflagezahlen der Euro-Münzen und offiziellen Euro-KMS. Abgerufen am 13. September 2024.
- Kursmünzensatz 2014, 43. World Money Fair – Berlin. colnect, abgerufen am 6. Dezember 2018.
- Euro-Münzensätze in 2 Prägequalitäten. Münze Österreich, abgerufen am 13. September 2024.
- Kursmünzensatz 2002, hgh. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2002, PP. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2003, hgh. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2003, PP. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2004, hgh. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2004, PP. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2005, hgh. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2005, PP. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2006, hgh. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2006, PP. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2007, hgh. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2007, PP. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2008, hgh. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2008, PP. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2009, hgh. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2009, PP. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2010, hgh. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2010, PP. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2011, hgh. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2011, PP. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2012, hgh. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2012, Baby-Satz. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2012, PP. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2013, hgh. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2013, Baby-Satz. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2013, PP. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2014, hgh. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2014, PP. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2015, hgh. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2015, PP. colnect, abgerufen am 13. Dezember 2022.
- Kursmünzensatz 2016, hgh. colnect, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Kursmünzensatz 2016, Baby-Satz. colnect, abgerufen am 22. Februar 2022.
- Kursmünzensatz 2016, PP. colnect, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Kursmünzensatz 2017, hgh. Münze Österreich, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Kursmünzensatz 2017, PP. colnect, abgerufen am 14. Januar 2023.
- Kursmünzensatz 2018, hgh. Münze Österreich, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Kursmünzensatz 2018, Baby-Satz. colnect, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Kursmünzensatz 2018, PP. colnect, abgerufen am 14. Januar 2023.
- Kursmünzensatz 2019, hgh. Münze Österreich, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Kursmünzensatz 2019, Baby-Satz. Münze Österreich, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Kursmünzensatz 2019, PP. colnect, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Kursmünzensatz 2020, hgh. Münze Österreich, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Kursmünzensatz 2020, Baby-Satz. colnect, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Kursmünzensatz 2020, PP. colnect, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Kursmünzensatz 2021, hgh. Münze Österreich, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Kursmünzensatz 2021, Baby-Satz. Münze Österreich, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Kursmünzensatz 2021, PP. Münze Österreich, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Kursmünzensatz 2022, hgh. Münze Österreich, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Kursmünzensatz 2022, Baby-Satz. colnect, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Kursmünzensatz 2022, PP. Münze Österreich, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Kursmünzensatz 2023, hgh. Münze Österreich, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Kursmünzensatz 2023, Baby-Satz. Münze Österreich, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Kursmünzensatz 2023, PP. Münze Österreich, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Kursmünzensatz 2024, hgh. Münze Österreich, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Kursmünzensatz 2024, Baby-Satz. Münze Österreich, abgerufen am 22. Februar 2024.
- Kursmünzensatz 2025, hgh. Münze Österreich, abgerufen am 1. Dezember 2024.
- Kursmünzensatz 2025, Baby-Satz. Münze Österreich, abgerufen am 2. Dezember 2024.
- Ausgabeprogramm 2024–2025. Abgerufen am 30. August 2024.
- Empfehlung der Europäischen Kommission vom 19. Dezember 2008 zu gemeinsamen Leitlinien für die nationalen Seiten und die Ausgabe von für den Umlauf bestimmten Euro-Münzen (PDF; 37 kB)
- EU-Verordnung Nr. 566/2012, Artikel 1g, vom 18. Juni 2012 (PDF), abgerufen am 28. Februar 2012
- 2 Euro 2005, 50 Jahre Staatsvertrag. Abgerufen am 20. Oktober 2017.
- 2 Euro 2007, Verträge von Rom. Abgerufen am 20. Oktober 2017.
- Österreich – 2-Euro-Kursmünzen und -Gedenkmünzen. Abgerufen am 24. Juli 2018.
- 2 Euro 2009, 10 Jahre WWU. Abgerufen am 20. Oktober 2017. (Euro-16-Gemeinschaftsausgabe)
- 2 Euro 2009, 10 Jahre WWU, anderer Entwerfer. Abgerufen am 20. Oktober 2017.
- 2 Euro 2012, 10 Jahre Euro-Bargeld. zwei-euro.com, abgerufen am 20. Oktober 2017. (Euro-17-Gemeinschaftsausgabe)
- 2 Euro 2015, 20 Jahre Europaflagge. zwei-euro.com, abgerufen am 22. Februar 2024.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Österreichische Euromünzen, Was ist Österreichische Euromünzen? Was bedeutet Österreichische Euromünzen?
Die osterreichischen Euromunzen sind die in Osterreich ab 1 Janner 2002 in Umlauf gebrachten Euromunzen der gemeinsamen europaischen Wahrung Euro Der Euro ist seit dem 1 Janner 1999 in Osterreich gultig Beitritt zur Eurozone Die EuromunzenEurozoneBelgien Belgien Deutschland Deutschland Estland Estland Finnland Finnland Frankreich Frankreich Griechenland Griechenland Irland Irland Italien Italien Kroatien Kroatien Lettland Lettland Litauen Litauen Luxemburg Luxemburg Malta Malta Niederlande Niederlande Osterreich Osterreich Portugal Portugal Slowakei Slowakei Slowenien Slowenien Spanien Spanien Zypern Republik ZypernAssoziierte Euronutzer mit eigenen Euromunzen Andorra Andorra Monaco Monaco San Marino San Marino Vatikanstadt VatikanstadtPassive Euronutzer ohne eigene Euromunzen Kosovo Kosovo Montenegro MontenegroZukunftige EurostaatenBulgarien Bulgarien Polen Polen Rumanien Rumanien Schweden Schweden Tschechien Tschechien Ungarn UngarnAusstiegsklauselDanemark DanemarkUmlaufmunzenOsterreichische Euromunzen haben unterschiedliche Designs fur jede Munze wobei es ein gemeinsames Leitmotiv fur jede der drei Munzserien gibt Die wertmassig kleinen Munzen zeigen auf ihrer Kupferoberflache osterreichische Blumen symbolisch fur die Umwelt Die mittleren messingfarbenen zeigen Beispiele der osterreichischen Architektur uber die Epochen verteilt Die beiden grossen zweifarbigen Munzen zeigen beruhmte Personlichkeiten Alle Motive stammen aus der Hand von Josef Kaiser und zeigen die zwolf Sterne das Pragejahr und die Flagge Osterreichs Nach den heraldischen Regeln der Tingierung ist deren Farbfolge Rot Weiss Rot durch Schraffur dargestellt allerdings resultiert bei der 50 Cent Munze wegen der um 90 gedrehten Darstellung daraus die Farbfolge Blau Weiss Blau was der der Flagge El Salvadors entsprache Auf allen Munzen ist noch einmal der Wert angegeben wobei das Wort Eurocent als Euro Cent ausgefuhrt ist Alle osterreichischen Munzen werden in der Munze Osterreich in Wien gepragt die mit der Herstellung der Euromunzen im November 1998 begann Allerdings tragen alle Munzen die in den Jahren 1998 2002 gepragt wurden die Jahreszahl 2002 Seit 2018 zeigen die osterreichischen 2 und 5 Cent Munzen eine engere Rot symbolisierende Schraffur der Farbflachen der Nationalflagge Die acht Motive der osterreichischen Euromunzen sind 0 1 Cent Enzian 0 2 Cent Edelweiss 0 5 Cent Alpenprimel 10 Cent Stephansdom 20 Cent Schloss Belvedere 50 Cent Wiener Secessionsgebaude 0 1 Euro Wolfgang Amadeus Mozart nach einem 1819 geschaffenen Gemalde Barbara Kraffts 0 2 Euro Bertha von Suttner Die ab 2007 neu gestaltete Vorderseite der Euromunzen neue Europakarte wurde in Osterreich erst 2008 eingefuhrt Abbildungen der osterreichischen Euromunzen Nationale Seite 0 01 0 02 0 05 Enzian Edelweiss Alpenprimel0 10 0 20 0 50 Stephansdom in Wien Schloss Belvedere Wiener Secessionsgebaude1 00 2 00 Rand der 2 MunzeWolfgang Amadeus Mozart Bertha von Suttner Viermal 2 EURO drei Sterne abwechselnd aufrecht und Text bzw Sterne jeweils fur sich um 180 gedreht Der Osterreichische Kleinmunzsatz abgekurzt KMS 1 Cent bis 2 Euro jeweils eines Pragejahrs wird auch vollstandig in limitierter Auflage und mit hoherer Pragequalitat Handgehoben oder Polierte Platte herausgegeben Seit 2011 werden die Kursmunzensatze in polierter Platte in einer Verpackung mit einem neuen Design angeboten Die Folder der Munzen in handgehobener Qualitat sind jedes Jahr einem bestimmten Thema gewidmet Seit 2012 erscheint jahrlich ein Baby Euro Munzensatz der wie der Osterreichische Kleinmunzensatz alle Kursmunzen von 1 Cent bis 2 Euro in handgehobener Pragequalitat enthalt Die gleichbleibend gestaltete Verpackung zeigt aussen stets dasselbe Babygesicht und den Aufdruck des aktuellen Pragejahrs Innen finden sich ein Begleittext der sich an in diesem Jahr geborene Kinder richtet sowie Platz fur eine Widmung Der Osterreichische Kleinmunzensatz und der Baby Euro Munzensatz haben das gleiche Ausgabedatum Im Jahr 2014 kam zusatzlich der Jahrgangssatz 43 World Money Fair Berlin mit einer Auflage von 2500 Stuck heraus wird jedoch unten nicht angefuhrt Ab dem Jahr 2024 wird kein Kleinmunzensatz in Polierter Platte mehr ausgegeben Jahr Thema nur Handgehoben Ausgabedatum Auflage KMS Auflage Baby Ausgabedatum AuflageHandgehoben Polierte Platte2002 Die neuen Euro Umlaufmunzen 13 Februar 2002 100 000 9 Oktober 2002 10 0002003 Wolfgang Amadeus Mozart 9 April 2003 125 000 8 Oktober 2003 25 0002004 Bertha von Suttner 21 April 2004 100 000 13 Oktober 2004 20 0002005 Osterreichischer Staatsvertrag mit 2 Euro Gedenkmunze 11 Mai 2005 100 000 12 Oktober 2005 20 0002006 Stephansdom 10 Mai 2006 100 000 11 Oktober 2006 20 0002007 Vertrag von Rom mit 2 Euro Gedenkmunze 9 Mai 2007 0 75 000 10 Oktober 2007 20 0002008 Neugestaltung der gemeinsamen Seite der Eurokursmunzen 7 Mai 2008 0 50 000 8 Oktober 2008 15 0002009 10 Jahre Wirtschafts und Wahrungsunion mit 2 Euro Gedenkmunze 6 Mai 2009 0 74 000 7 Oktober 2009 15 0002010 Schloss Belvedere 16 Juni 2010 0 50 000 13 Oktober 2010 15 0002011 Edelweiss 15 Juni 2011 0 50 000 12 Oktober 2011 15 0002012 Alpenschlusselblume mit 2 Euro Gedenkmunze 2 Janner 2012 0 45 000 5 000 24 Oktober 2012 10 0002013 Enzian 12 Dezember 2012 0 45 000 5 000 16 Oktober 2013 10 0002014 Bertha von Suttner 4 Dezember 2013 0 45 000 5 000 8 Oktober 2014 10 0002015 Spanische Hofreitschule in Wien 3 Dezember 2014 0 45 000 5 000 7 Oktober 2015 10 0002016 200 Jahre Osterreichische Nationalbank mit 2 Euro Gedenkmunze 24 Februar 2016 0 45 000 5 000 1 Juni 2016 10 0002017 500 Jahre Friedrichsgrab im Stephansdom 7 Dezember 2016 0 45 000 5 000 18 Janner 2017 10 0002018 100 Jahre Republik Osterreich mit 2 Euro Gedenkmunze 6 Dezember 2017 0 45 000 5 000 24 Janner 2018 10 0002019 825 Jahre Munze Wien 5 Dezember 2018 0 45 000 5 000 23 Janner 2019 10 0002020 1939 1945 Niemals vergessen 4 Dezember 2019 0 45 000 5 000 22 Janner 2020 10 0002021 Der erste Wiener Munzmeister 2 Dezember 2020 0 45 000 5 000 20 Janner 2021 10 0002022 Erasmus Programm 1 Juli 2022 0 45 000 5 000 1 Juli 2022 10 0002023 150 Jahre Wiener Wasser 30 November 2022 0 45 000 5 000 18 Janner 2023 10 0002024 Bad Ischl Kulturhauptstadt Europas 2024 6 Dezember 2023 0 45 000 5 000 2025 Hundertwasser 4 Dezember 2024 0 45 000 5 000 2026 3 Dezember 2025 0 45 000 5 000 Einklang mit den Gestaltungsrichtlinien Die osterreichischen Euromunzen entsprechen nicht vollstandig den 2008 erlassenen Gestaltungsrichtlinien der Europaischen Kommission In diesen sind Empfehlungen fur die Gestaltung der nationalen Seiten der Kursmunzen festgelegt Unter anderem sollen auf der nationalen Seite der Euro Umlaufmunzen keine Angaben zum Nennwert der Munze angegeben sein und es soll auch die Bezeichnung der Wahrung oder ihrer Unterteilung nicht wiederholt werden sofern die Angabe nicht in einem anderen Alphabet erfolgt Dies wird von den osterreichischen Umlaufmunzen nicht eingehalten Ebenso stellt die abgebildete Flagge Osterreichs keine Landeskennung im Sinne der Leitlinien dar Die Lander deren Munzen den Empfehlungen noch nicht entsprechen konnen die notwendigen Anpassungen jederzeit vornehmen bis spatestens zum Ablauf des Ubergangszeitraums 20 Juni 2062 mussen sie diese vollziehen Auflagen Es folgt eine Auflistung der Auflagen der einzelnen Euromunzen In diesen Auflagenzahlen sind die Munzen in den Kleinmunzensatzen inkludiert sowohl handgehoben als auch polierte Platte und ab dem Jahr 2012 auch jeweils 5000 Stuck des Baby Euro Munzensatzes im Jahr 2014 auch die 2500 Stuck vom Jahrgangssatz 43 World Money Fair Berlin Jahr Wert 0 01 0 02 0 05 0 10 0 20 0 50 1 00 2 00 2 00 Sondermunze2002 378 510 000 326 510 000 217 110 000 441 710 000 203 510 000 169 210 000 223 610 000 196 510 000 2003 10 950 000 118 650 000 108 650 000 150 000 a 51 050 000 9 250 000 150 000 a 4 850 000 2004 115 120 000 156 520 000 89 420 000 5 320 000 54 920 000 3 220 000 2 720 000 2 620 000 2005 174 820 000 163 320 000 66 220 000 5 320 000 4 220 000 3 220 000 2 720 000 0 7 000 0002006 48 420 000 39 920 000 5 720 000 40 120 000 8 320 000 3 320 000 7 820 000 2 420 000 2007 111 995 000 72 295 000 52 795 000 81 395 000 45 095 000 3 095 000 41 195 000 0 9 000 0002008 50 965 000 125 165 000 96 765 000 70 265 000 45 365 000 3 065 000 65 565 000 2 665 000 2009 158 989 000 120 489 000 5 889 000 15 989 000 49 889 000 14 789 000 40 389 000 0 4 999 0002010 168 565 000 104 265 000 63 765 000 42 865 000 4 265 000 30 065 000 11 265 000 17 065 000 2011 189 665 000 148 665 000 66 665 000 27 665 000 21 365 000 6 065 000 8 065 000 27 765 000 2012 169 360 000 78 160 000 35 360 000 25 060 000 10 860 000 60 000 a 60 000 a 21 200 000 11 000 0002013 179 260 000 121 560 000 36 160 000 30 160 000 25 260 000 60 000 a 60 000 a 10 160 000 2014 185 562 500 116 162 500 48 062 500 27 662 500 10 562 500 62 500 a 62 500 a 20 162 500 2015 118 060 000 45 460 000 61 060 000 63 160 000 9 060 000 60 000 a 60 000 a 12 360 000 2 500 0002016 60 000 a 60 000 a 60 000 a 12 360 000 30 060 000 5 060 000 5 260 000 0 16 000 0002017 37 760 000 57 260 000 35 260 000 39 560 000 30 060 000 15 060 000 8 060 000 17 760 000 2018 138 560 000 85 710 000 22 660 000 30 260 000 20 460 000 17 160 000 5 160 000 0 18 160 0002019 130 960 000 91 260 000 15 060 000 15 160 000 25 660 000 2 860 000 2 760 000 15 860 000 2020 85 560 000 57 360 000 5 660 000 12 160 000 19 860 000 14 960 000 4 060 000 12 760 000 2021 73 460 000 64 660 000 20 260 000 12 160 000 21 060 000 7 460 000 5 460 000 9 960 000 2022 38 060 000 58 460 000 16 760 000 15 760 000 25 360 000 8 460 000 7 060 000 9 110 000 2 650 0002023 28 465 000 36 165 000 13 765 000 26 565 000 38 065 000 8 465 000 9 065 000 38 365 000 2024 2025 a nur im Kursmunzensatz fur Sammler Anzahl der Munzausgaben Es folgt eine Auflistung der einzelnen Munzausgaben pro Jahr einmal nach Metall geordnet einmal nach dem Wert der Munzen geordnet inklusive der Philharmoniker und 2 Euro Gedenkmunzen entscheidend ist das aufgepragte Jahr nicht das Ausgabedatum was vor allem bei Neujahrsmunzen entscheidend ist Da seit dem Jahr 2011 die 5 Euro Munzen und seit dem Jahr 2012 auch die 10 Euro Munzen sowohl in Kupfer als auch in Silber erscheinen konnte man diese Munzen auch zweimal zahlen je einmal bei Kupfer und einmal bei Silber bzw je zweimal bei 5 Euro bzw 10 Euro In der folgenden Tabelle werden diese Munzen nur als Silbermunzen gezahlt Wenn man auch die Kupfermunzen mitzahlen will so gelten die Werte in den runden Klammern Seit 2017 sind 10 Euro Silbermunzen in polierter Platte farbig wahrend die handgehobenen 10 Euro Silbermunzen farblos geblieben sind Wenn man diese farbigen Munzen dazuzahlen will so gelten die Werte in den eckigen Klammern zum Beispiel kann man in der 2022 er Zeile in der ersten Spalte24 29 31 ablesen was bedeutet dass in diesem Jahr insgesamt 24 verschiedene Munzen herausgekommen sind Es sind aber 29 Munzen wenn man die drei 5 Euro und die zwei 10 Euro Kupfermunzen dazuzahlt die auch als Silbermunzen herausgegeben worden sind Es sind sogar 31 Munzen wenn man zusatzlich die beiden 10 Euro Farbmunzen in polierter Platte dazuzahlt die in diesem Jahr ausgegeben wurden Jahr Ausgaben Metall WertGold Silber Platin Kupfer andere 100 000 2 000 100 50 25 20 10 5 4 3 2 1 50 4 10 25 50 100 2000 100 000 1 50 5 10 20 4 100 5 10 2 3 25 Au Au Au Pt Au Au Nb Ag Au Ag Cu Ag Cu Au Pt CuNi25 Bi Ag2002 11 6 5 2 2 1 2 3 1 2003 12 6 5 1 2 2 2 2 3 1 2004 14 7 6 1 1 2 2 2 2 3 2 2005 14 6 6 2 2 2 2 2 3 2 1 2006 13 6 6 1 2 2 2 2 3 2 2007 14 6 6 2 2 2 2 2 3 2 1 2008 15 6 8 1 2 2 2 2 3 3 12009 16 7 7 2 1 2 2 2 2 3 2 1 12010 15 6 8 1 2 2 2 2 3 3 12011 16 17 6 9 0 1 1 2 2 2 3 3 3 4 12012 15 18 6 7 0 3 2 2 2 2 3 3 5 1 2 1 12013 15 19 6 8 0 4 1 2 2 2 3 3 5 2 4 12014 16 20 7 8 0 4 1 2 2 2 3 3 5 2 4 1 12015 17 21 7 8 0 4 2 2 2 2 3 3 5 2 4 1 1 12016 19 23 7 8 1 0 4 3 3 2 2 3 3 5 2 4 1 1 1 12017 22 26 28 7 8 10 2 0 4 5 3 2 2 3 3 5 7 2 4 2 4 12018 23 27 29 7 8 10 2 0 4 6 3 2 2 3 3 5 7 2 4 2 4 1 12019 25 29 31 7 11 13 2 0 4 5 3 2 2 3 3 5 7 2 4 2 4 42020 22 26 28 7 8 10 2 0 4 5 3 2 2 3 3 5 7 2 4 2 4 12021 22 26 28 7 8 10 2 0 4 5 3 2 2 3 3 5 7 2 4 2 4 12022 24 29 31 7 9 11 2 0 5 6 3 2 2 3 3 5 7 3 6 2 4 1 12023 22 26 28 7 8 10 2 0 4 5 3 2 2 3 3 5 7 2 4 2 4 12024 23 28 30 7 9 11 2 0 5 5 3 2 2 3 3 5 7 3 6 2 4 12025 22 26 28 7 8 10 2 0 4 5 3 2 2 3 3 5 7 2 4 2 4 12026 1 2 1 0 1 1 2 Gesamt 428 487 505 158 183 201 19 0 59 68 1 1 58 48 47 63 72 100 118 51 82 21 37 8 212 Euro GedenkmunzenVorderseite aller 2 Euro Munzen bis 2006 Entwurf Luc LuycxVorderseite aller 2 Euro Munzen ab 2007 Entwurf Luc Luycx Hauptartikel 2 Euro Gedenkmunzen Osterreich hat bisher folgende 2 Euro Gedenkmunzen herausgegeben Abbildung Thema der 2 Euro Munze Ausgabedatum Entwurf AuflageNormal pragung KMS hgh KMS PP Numis briefMaterial Ring aussen 75 Kupfer 25 Nickel Kupfer Nickel Gusslegierung CuNi25 Kern innen Nickel Messing Durchmesser 25 75 mm Dicke 2 20 g Masse 8 50 g Rand feine Riffelung mit Schriftpragung 252 Riffel 50 Jahre Staatsvertrag Bildseite Reproduktion der Unterschriften und Siegel auf der letzten Seite des Osterreichischen Staatsvertrages 11 Mai 2005 hgh 12 Oktober 2005 PP Helmut Andexlinger 6 878 000 100 000 20 000 2 000 50 Jahrestag der Unterzeichnung des Vertrags von Rom Bildseite das Vertragswerk und im Hintergrund Michelangelos sternenformiges Bodenmosaik vom Kapitolsplatz in Rom dem Unterzeichnungsort der Vertrage 26 Marz 2007 9 Mai 2007 hgh 10 Oktober 2007 PP Helmut Andexlinger 8 905 000 75 000 20 000 0 00 0 10 Jahre Europaische Wirtschafts und Wahrungsunion WWU Bildseite stilisierte menschliche Figur deren linker Arm durch das Euro Symbol verlangert wird 1 Janner 2009 6 Mai 2009 hgh 7 Oktober 2009 PP Georgios Stamatopoulos 4 910 000 74 000 15 000 0 00 0 Zehnter Jahrestag der Einfuhrung des Euro Bildseite um das Euro Zeichen herum angeordneten Merkmale Finanzwelt EZB Turm den Handel Schiffe die Industrie Fabriken den Energiesektor und fur Forschung und Entwicklung Windrader 2 Janner 2012 normal hgh 24 Oktober 2012 PP Helmut Andexlinger 10 940 000 50 000 10 000 0 00 0 Dreissigjahriges Bestehen der EU Flagge Euro 19 GemeinschaftsausgabeBildseite Zwolf Mannchen stehend einen Dreiviertelkreis bildend 30 Oktober 2015 Georgios Stamatopoulos 2 500 000 0 0 0 00 0200 Jahrestag der Grundung der Oesterreichischen Nationalbank Bildseite Hauptfassade des Sitzes der OeNB davor Gotterbote Merkur und Glucks und Schicksalsgottin Fortuna mit Fullhorn 18 Janner 2016 24 Februar 2016 hgh 1 Juni 2016 PP Herbert Wahner 15 940 000 50 000 10 000 0 00 0100 Jahre Republik Osterreich Bildseite Kopf der Pallas Athene Statue vor der Parlamentsgebaude in Wien 6 Dezember 2017 hgh 2 Janner 2018 24 Janner 2018 PP Helmut Andexlinger Herbert Wahner 12 600 000 50 000 10 000 0 00 0 35 Jahre Erasmus Programm Bildseite Interpretation eines Gemaldes von Hans Holbein dem Jungeren Bildnis des schreibenden Erasmus von Rotterdam 1523 im Hintergrund ein Netzwerk den geistig kulturellen Austausch zwischen Studierenden verschiedener Nationen symbolisierend 1 Juli 2022 hgh 1 Juli 2022 PP Joaquin Jimenez Monnaie de Paris 2 540 000 50 000 10 000 0 00 0 normal normale Pragequalitat hgh Pragequalitat Handgehoben PP Pragequalitat Polierte Platte Asterisk Gemeinschaftsausgaben aller Lander der EurozoneWiener Philharmoniker Hauptartikel Wiener Philharmoniker 1989 begann die Munze Osterreich mit der Pragung der Anlagemunze Wiener Philharmoniker Anfangs in Schilling und seit 2002 in Euro Es gibt eine Silberversion mit einem Nennwert von 1 50 Euro und seit dem Jahr 2014 funf Stuckelungen in Gold mit Nennwerten von 4 bis 100 Euro 2004 wurde anlasslich des 15 jahrigen Bestehens der Wiener Gold Philharmoniker einmalig eine 1000 Unzen Version mit einem Nennwert von 100 000 Euro und einer Auflage von 15 Stuck gepragt 2009 wurden zum zwanzigsten Jubilaum 20 Unzen Goldmunzen ausgegeben mit einem Nennwert von 2000 Euro und einer Auflage von 6027 Stuck dreimal 2009 je 2009 wurden nach Europa nach Amerika und nach Asien Japan verkauft Im Jahr 2016 begann die Munze Osterreich mit der Pragung einer Platinversion des Wiener Philharmonikers mit einem Nennwert von 100 Euro Ab 2017 gibt es auch eine Platinmunze mit einem Nennwert von 4 Euro Abbildung Anlass bzw Name der Munze Ausgabe datum Entwurf der Wert und Bildseite Gepragte AuflageWertseite BildseiteMaterial 99 9 Silber 0 1 Kupfer Munzdurchmesser 37 mm Raugewicht 31 1032 g Feingewicht 31 1032 g Rand glatt1 50 Euro Silber Philharmoniker 1 Unze seit 1 Februar 2008 jahrlich Thomas Pesendorfer AuflagenzahlenMaterial 99 95 Platin Munzdurchmesser 13 mm Raugewicht 1 24 g Feingewicht 1 24 g Rand gerippt4 Euro Platin Philharmoniker 1 25 Unze seit 1 Juni 2017 jahrlich Thomas Pesendorfer AuflagenzahlenMaterial 99 95 Platin Munzdurchmesser 37 mm Raugewicht 31 1191 g Feingewicht 31 1191 g Rand gerippt100 Euro Platin Philharmoniker 1 Unze seit 9 Marz 2016 jahrlich Thomas Pesendorfer AuflagenzahlenMaterial 99 99 Gold 0 01 Kupfer Munzdurchmesser 13 mm Raugewicht 1 24 g Feingewicht 1 24 g Rand gerippt4 Euro Gold Philharmoniker 1 25 Unze seit 2 Janner 2014 jahrlich Thomas Pesendorfer AuflagenzahlenMaterial 99 99 Gold 0 01 Kupfer Munzdurchmesser 16 mm Raugewicht 3 11 g Feingewicht 3 11 g Rand gerippt10 Euro Gold Philharmoniker 1 10 Unze seit 2002 jahrlich Thomas Pesendorfer AuflagenzahlenMaterial 99 99 Gold 0 01 Kupfer Munzdurchmesser 22 mm Raugewicht 7 776 g Feingewicht 7 776 g Rand gerippt25 Euro Gold Philharmoniker 1 4 Unze seit 2002 jahrlich Thomas Pesendorfer AuflagenzahlenMaterial 99 99 Gold 0 01 Kupfer Munzdurchmesser 28 mm Raugewicht 15 552 g Feingewicht 15 552 g Rand gerippt50 Euro Gold Philharmoniker 1 2 Unze seit 2002 jahrlich Thomas Pesendorfer AuflagenzahlenMaterial 99 99 Gold 0 01 Kupfer Munzdurchmesser 37 mm Raugewicht 31 103 g Feingewicht 31 103 g Rand gerippt100 Euro Gold Philharmoniker 1 Unze seit 2002 jahrlich Thomas Pesendorfer AuflagenzahlenMaterial 99 99 Gold 0 01 Kupfer Munzdurchmesser 74 mm Raugewicht 622 07 g Feingewicht 622 07 g Randdicke 8 3 mm Rand gerippt2000 Euro Gold Philharmoniker 20 Unzen 16 Oktober 2009 Thomas Pesendorfer 6 027Material 99 99 Gold 0 01 Kupfer Munzdurchmesser 370 mm Raugewicht 31103 5 g Feingewicht 31103 5 g Randdicke 20 mm Rand gerippt100000 Euro Gold Philharmoniker 1000 Unzen bekannt unter dem Namen Big Phil 11 Oktober 2004 Thomas Pesendorfer 15Sammlermunzen1 50 Euro Neben dem schon weiter oben erwahnten jahrlich ausgegebenen silbernen 1 50 Euro Philharmoniker gibt die Munze Osterreich im Jahr 2019 im Zuge des Jubilaums 825 Jahre Munze Osterreich drei 1 50 Euro Munzen heraus Abbildung Thema der 1 50 Euro Munze Ausgabedatum Entwurf AuflageWertseite Bildseite Normalpragung HandgehobenMaterial 99 9 Silber 0 1 Kupfer Munzdurchmesser 37 mm Raugewicht 31 103 g Feingewicht 31 103 g Rand glattReihe 825 Jahre Munze Wien Leopold V Wertseite Reitersiegel Leopolds V zu Pferde mit Wappenschild und Fahne Bildseite Brustbild von Leopolds V mit Schwert 23 Janner 2019 Helmut Andexlinger Herbert Wahner 100 000 0Wiener Neustadt Wertseite Reitersiegel Leopolds V zu Pferde mit Wappenschild und Fahne Bildseite alte Ansicht von Wiener Neustadt 13 Marz 2019 100 000 0Robin Hood Wertseite Reitersiegel Leopolds V zu Pferde mit Wappenschild und Fahne Bildseite Robin Hood einen Bogen mit zwei Pfeilen spannend 16 Oktober 2019 100 000 03 Euro Wertseite aller 3 Euro Munzen der Reihe Die bunte Welt der Tiere Entwurf Helmut AndexlingerAbbildung Thema der 3 Euro Munze Ausgabedatum Entwurf AuflageNormalpragung HandgehobenMaterial Kupfer Nickel Gusslegierung CuNi25 Munzdurchmesser 34 mm Raugewicht 16 g Rand glattReihe Die bunte Welt der Tiere Die Fledermaus 5 Oktober 2016 Helmut Andexlinger 0 50 000Der Tiger 22 Februar 2017 0 50 000Das Krokodil 7 Juni 2017 Anna Rastl 0 50 000Der Eisvogel 6 September 2017 Anna Rastl 0 50 000Der Wolf 22 November 2017 Anna Rastl 0 50 000Der Papagei 7 Marz 2018 Anna Rastl 0 50 000Der Hai 6 Juni 2018 Anna Rastl 0 50 000Die Eule 5 September 2018 Anna Rastl 0 50 000Der Frosch 7 November 2018 Helmut Andexlinger Anna Rastl 0 50 000Die Schildkrote 13 Februar 2019 Helmut Andexlinger Anna Rastl 0 50 000Der Fischotter 12 Juni 2019 Helmut Andexlinger Anna Rastl 0 50 000Der Flusskrebs 11 September 2019 Helmut Andexlinger Anna Rastl 0 50 000Reihe Zeitalter der Super Saurier Saurier der Superlative Spinosaurus aegyptiacus Der grosste Fleischfresser 6 November 2019 Helmut Andexlinger Anna Rastl 0 65 000Mosasaurus hoffmanni Der grosste Meeressaurier 12 Februar 2020 Helmut Andexlinger Anna Rastl 0 65 000Arambourgiania philadelphiae Der grosste Flugsaurier 10 Juni 2020 Helmut Andexlinger Kathrin Kuntner 0 65 000Ankylosaurus magniventris Der harteste Saurier 9 September 2020 Helmut Andexlinger Kathrin Kuntner 0 65 000Tyrannosaurus rex Die langsten Zahne 4 November 2020 Helmut Andexlinger Kathrin Kuntner 0 65 000Therizinosaurus cheloniformis Die langsten Krallen 17 Februar 2021 Helmut Andexlinger Kathrin Kuntner 0 65 000Deinonychus antirrhopus Der Cleverste 16 Juni 2021 Helmut Andexlinger Kathrin Kuntner 0 65 000Styracosaurus albertensis Das langste Horn 15 September 2021 Helmut Andexlinger Kathrin Kuntner 0 65 000Argentinosaurus huinculensis Der grosste Pflanzenfresser 10 November 2021 Helmut Andexlinger Kathrin Kuntner 0 65 000Microraptor gui Der kleinste Saurier 16 Februar 2022 Helmut Andexlinger Kathrin Kuntner 0 65 000Pachycephalosaurus wyomingensis Der dickste Schadel 15 Juni 2022 Kathrin Kuntner 0 65 000Ornithomimus velox Der schnellste Saurier 14 September 2022 Kathrin Kuntner 0 65 000Reihe Leuchtende Meereswelten Blaugeringelter Krake 9 November 2022 Kathrin Kuntner 0 65 000Schwellhai 15 Februar 2023 Kathrin Kuntner 0 65 000Leuchtgarnele 7 Juni 2023 Kathrin Kuntner 0 65 000Tiefsee Anglerfisch 13 September 2023 Kathrin Kuntner Rebecca Wilding 0 65 000Steinkoralle 8 November 2023 Kathrin Kuntner Rebecca Wilding 0 65 000Leuchtqualle 6 Marz 2024 Kathrin Kuntner Rebecca Wilding 0 65 000Blauer Doktorfisch 5 Juni 2024 Kathrin Kuntner Rebecca Wilding 0 65 000Zwergtintenfisch 11 September 2024 Rebecca Wilding Kathrin Kuntner 0 65 000Jamaika Stechrochen 16 Oktober 2024 Kathrin Kuntner Rebecca Wilding 0 65 000Leuchtkalmar 19 Februar 2025 Herbert Wahner Kathrin Kuntner 0 65 000Nacktkiemerschnecke 11 Juni 2025 Kathrin Kuntner Rebecca Wilding 0 65 000Buckel Drachenkopf 10 September 2025 0 65 000Reihe Magische Fabelwesen Mythische Kreaturen Der Troll 5 November 2025 0 65 000 Bei den Reihen Die bunte Welt der Tiere und Zeitalter der Super Saurier Saurier der Superlative leuchten die abgebildeten Tiere im Dunkeln nach Die Reihe Leuchtende Meereswelten leuchtet bei UV Beleuchtung in anderen Farben Dazu wird je ein Sammelalbum ausgegeben in das alle geplanten 12 Ausgaben eingesteckt werden konnen 5 Euro Wertseite aller 5 Euro Munzen Entwurf Helmut AndexlingerAbbildung Thema der 5 Euro Munze Ausgabedatum Entwurf AuflageNormalpragung Handgehoben im BlisterMaterial 80 0 Silber 20 0 Kupfer normal und handgehoben Munzdurchmesser 28 5 mm neuneckig Raugewicht 10 g Feingewicht 8 g Rand glattTiergarten Schonbrunn Bildseite Kaiserpavillon darunter verschiedene Zootiere Lowe Pinguin Elefant Giraffe Schimpanse etc 8 Mai 2002 Helmut Andexlinger 500 000 100 000Wasserkraft Bildseite Wasserkraftwerk in den Alpen mit Staumauer 14 Mai 2003 Thomas Pesendorfer 500 000 100 000EU Erweiterung Bildseite Ausschnitt der europaischen Landkarte 28 Janner 2004 Thomas Pesendorfer 275 000 125 000100 Jahre Fussball Bildseite Torszene mit erfolgreichem Torschutzen 12 Mai 2004 Herbert Wahner 600 000 100 000100 Jahre Skisport Bildseite Schneekristall mit Slalomlaufer 26 Janner 2005 Herbert Wahner 500 000 100 000Europahymne Ludwig van Beethoven Bildseite k k Hofoperntheater mit Portrait von Ludwig van Beethovens 11 Mai 2005 Herbert Wahner 275 000 125 000EU Prasidentschaft 2006 Bildseite Wiener Hofburg 18 Janner 2006 Helmut Andexlinger 250 000 100 000Geburtstag Wolfgang Amadeus Mozart Bildseite Brustbild Mozarts dahinter der Salzburger Dom 10 Mai 2006 Helmut Andexlinger 375 000 125 000100 Jahre Wahlrechtsreform Bildseite links Regierungsbank rechts eine Gruppe von Abgeordneten davor ein Portrait von Kaiser Franz Joseph I und Frontalportrait von Max Wladimir Freiherr von Beck 10 Janner 2007 Herbert Wahner 150 000 100 000850 Jahre Mariazell Bildseite Hauptfassade der Wallfahrtsbasilika in Mariazell 9 Mai 2007 Thomas Pesendorfer 450 000 100 000Fussball Europameisterschaft Dribbling Bildseite Fussballspieler im Zweikampf 27 Februar 2008 Thomas Pesendorfer 225 000 100 000Fussball Europameisterschaft Sturmer Bildseite Sturmer schiesst Ball 27 Februar 2008 Thomas Pesendorfer 225 000 100 000100 Geburtstag von Herbert von Karajan Bildseite Herbert von Karajan 7 Mai 2008 Thomas Pesendorfer 150 000 100 000200 Todestag Joseph Haydn Bildseite Portrait von Joseph Haydn mit zwei Violinen 14 Janner 2009 Helmut Andexlinger 450 000 100 000Tiroler Freiheit 1809 Bildseite Andreas Hofer mit Giuseppina Negrelli 6 Mai 2009 Thomas Pesendorfer 250 000 100 000Winterspiele 2010 Skisprung Bildseite Skispringer in der Flugphase 20 Janner 2010 Helmut Andexlinger 225 000 50 000Winterspiele 2010 Snowboard Bildseite Snowboarderin in Aktion in Halfpipe 20 Janner 2010 Thomas Pesendorfer 225 000 50 00075 Jahre Grossglockner Hochalpenstrasse Bildseite Grossglockner Hochalpenstrasse in hochalpiner Landschaft mit Oldtimer und sportlichen Wagen unserer Zeit 16 Juni 2010 Thomas Pesendorfer 250 000 50 000Neujahrsmunze 2011 Pummerin 1711 2011 Bildseite Pummerin und Wiener Stephansdom 22 Dezember 2010 Helmut Andexlinger 50 000Land der Walder Bildseite Rothirsch Fasan und Dachs 15 Juni 2011 Helmut Andexlinger 50 000Material mind 99 9 Kupfer normal 80 0 Silber 20 0 Kupfer handgehoben Munzdurchmesser 28 5 mm neuneckig Raugewicht 8 9 g normal Raugewicht 10 g Feingewicht 8 g handgehoben Rand unterbrochen geriffelt 9 9 Riffel normal glatt handgehoben Neujahrsmunze 2012 200 Jahre Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Bildseite Orgel des Goldenen Saales des Musikvereins mit Karyatide 14 Dezember 2011 Thomas Pesendorfer Helmut Andexlinger 300 000 50 000Schladming 2013 Bildseite Skirennlaufer in dynamischer Haltung 24 Oktober 2012 Helmut Andexlinger Herbert Wahner 300 000 50 000Neujahrsmunze 2013 Wiener Walzer Bildseite Parchen den Wiener Walzer tanzend 12 Dezember 2012 Thomas Pesendorfer Helmut Andexlinger 300 000 50 000Land des Wassers Bildseite Graureiher inmitten einer Wasserlandschaft 5 Juni 2013 Thomas Pesendorfer Helmut Andexlinger 300 000 50 000Neujahrsmunze 2014 Bildseite Neujahrsschnalzen Perchtenlauf Bleigiessen 4 Dezember 2013 Helmut Andexlinger 200 000 50 000Abenteuer Arktis 2014 Bildseite Eisbarweibchen mit Jungem Walross und Expeditionsschiff Admiral Tegetthoff in arktischer Landschaft 9 April 2014 Thomas Pesendorfer Helmut Andexlinger 200 000 50 000Neujahrsmunze 2015 Die Fledermaus Bildseite maskierte Rosalinde von Eisenstein mit Champagner gefulltem Glas 3 Dezember 2014 Thomas Pesendorfer Helmut Andexlinger 200 000 50 000Bundesheer Schutz und Hilfe Bildseite S 70 Black Hawk Hubschrauber wahrend einer Rettungsaktion daneben Soldat mit Sturmgewehr und Barett 6 Mai 2015 Helmut Andexlinger Herbert Wahner 200 000 50 000Neujahrsmunze 2016 Neujahrskonzert Bildseite Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit drei Cellisten zwei Kontrabassisten einem Flotisten und einer Bratschistin 2 Dezember 2015 Helmut Andexlinger Herbert Wahner 200 000 50 000Durers Feldhase Bildseite Nachempfindung von Albrecht Durers zwei Werke Feldhase und Das grosse Rasenstuck 24 Februar 2016 Thomas Pesendorfer Helmut Andexlinger 200 000 50 000Neujahrsmunze 2017 150 Jahre Donauwalzer Bildseite Geige spielender Johann Strauss Sohn dahinter Paar beim Walzertanz 7 Dezember 2016 Thomas Pesendorfer Helmut Andexlinger 200 000 50 000Material mind 99 9 Kupfer normal 92 5 Silber 7 5 Kupfer handgehoben Munzdurchmesser 28 5 mm neuneckig Raugewicht 8 9 g normal Raugewicht 8 41 g Feingewicht 7 78 g 1 4 Unze handgehoben Rand unterbrochen geriffelt 9 9 Riffel normal glatt handgehoben Ostermunze 2017 Das Osterlamm Bildseite in einer Blumenwiese liegendes Lamm dahinter Schlussstein Lamm Gottes aus der Pfarrkirche Sankt Agidi in Murau 22 Marz 2017 Helmut Andexlinger Herbert Wahner 200 000 50 000Neujahrsmunze 2018 Lowenkraft Bildseite Lowenkopf mit gelockter Mahne vom Einband des Evangeliars von Johannes von Troppau 6 Dezember 2017 Helmut Andexlinger Herbert Wahner Anna Rastl 200 000 50 000Ostermunze 2018 Osterhase Bildseite Powolnys Hase mit geknicktem Ohr 7 Marz 2018 Helmut Andexlinger Herbert Wahner Kathrin Kuntner 200 000 50 000Neujahrsmunze 2019 Lebensfreude Bildseite eine nach vorne schreitende Frau mit teilweise nacktem Oberkorper und Schmetterlingsflugeln umhullt von einem wallenden Gewand von rechts streut ihr ein Madchen Blumen nach dem Bild Ballett von Franz Dobiaschofsky 5 Dezember 2018 Helmut Andexlinger Herbert Wahner Kathrin Kuntner 200 000 50 000Ostermunze 2019 Fruhlingserwachen Bildseite Feldhasen Bienen Schmetterling Palmzweig Primeln eine Margerite und Leberblumchen 13 Marz 2019 Helmut Andexlinger Herbert Wahner Kathrin Kuntner 200 000 50 000Neujahrsmunze 2020 150 Jahre Musikverein Bildseite Goldener Saal des Wiener Musikvereins mit Apollo 4 Dezember 2019 Helmut Andexlinger Herbert Wahner Kathrin Kuntner 200 000 50 000Ostermunze 2020 Freunde furs Leben Bildseite Fohlen mit Mutterstute 11 Marz 2020 Helmut Andexlinger Herbert Wahner Kathrin Kuntner 200 000 50 000Neujahrsmunze 2021 Janus Bildseite Schlussel mit Jahreszahl 2021 dahinter ein Januskopf 2 Dezember 2020 Helmut Andexlinger Herbert Wahner Kathrin Kuntner 200 000 50 000Ostermunze 2021 Osterkuken Bildseite noch in der Eierschale sitzendes Kuken mit Schmetterling 10 Marz 2021 Helmut Andexlinger Anna Rastl 200 000 50 000Neujahrsmunze 2022 s Gluck is a Vogerl Bildseite Paradiesvogel und Aufschrift S GLUCK IS A VOGERL 1 Dezember 2021 Helmut Andexlinger Anna Rastl Rebecca Wilding 200 000 50 000Ostermunze 2022 Das kleine Ich bin ich Bildseite Collage artig angeordnete Figuren aus dem Buch Ich bin ich Nilpferd Frosch Dackel Vogel Papagei 2 Fische 16 Marz 2022 Helmut Andexlinger Anna Rastl 200 000 50 000Demokratie Bildseite drei Kopfe davon 2 im Profil 1 von vorne links oben ein Auge rechts ein Ausschnitt des osterreichischen Parlamentsgebaudes Text Osterreich ist eine demokratische Republik Ihr Recht geht vom Volk aus Art 1 B VG erschmolzen aus 1 8 t des alten Kupferdachs 12 Oktober 2022 anlasslich der Wiedereroffnung des Parlamentsgebaudes Helmut Andexlinger Rebecca Wilding 200 000 50 000Neujahrsmunze 2023 Schwein gehabt Bildseite Schwein das seinen Russel zwischen Kleeblattern und Kleeblutenkopfen hindurchstreckt 30 November 2022 Helmut Andexlinger Anna Rastl Rebecca Wilding 200 000 50 000Ostermunze 2023 Bienentanz Bildseite fliegende Biene 8 Marz 2023 Helmut Andexlinger Herbert Wahner Rebecca Wilding 200 000 50 000Neujahrsmunze 2024 Schaltjahr Bildseite strahlende Sonne darunter Kalenderblatt fur den Monat Februar mit dem Schalttag 29 Februar 6 Dezember 2023 Helmut Andexlinger 200 000 50 000Ostermunze 2024 Auf dem Weg Bildseite ein Weg windet sich aus einem Wald zur Falkensteinkirche nahe St Wolfgang im Salzkammergut 6 Marz 2024 Helmut Andexlinger Rebecca Wilding 200 000 50 000Weltmeister Saalbach 2025 anlasslich der Ski WM 2025 Bildseite Kopf eines Skifahrers mit Startnummer 1 in dessen Schibrille WELTMEISTER steht 16 Oktober 2024 Anna Schlindner Kathrin Kuntner Helmut Andexlinger 200 000 50 000Neujahrsmunze 2025 Walzerschani 200 Jahre Johann Strauss Bildseite tanzende Frau in fliessendem Rock 4 Dezember 2024 Helmut Andexlinger 200 000 50 000Ostermunze 2025 Narzissen Bildseite vier Narzissenbluten links Stern Narzisse Mitte Dichter Narzisse 2 Bluten rechts Gelbe Narzisse 12 Marz 2025 Helmut Andexlinger Anna Schlindner Rebecca Wilding 200 000 50 000Neujahrsmunze 2026 3 Dezember 2025 200 000 50 00010 Euro Abbildung Thema der 10 Euro Munze Ausgabedatum Entwurf der Wertseite Entwurf der Bildseite AuflageWertseite Bildseite Normal pragung Hand gehoben im Blister Polierte PlatteMaterial 92 5 Silber 7 5 Kupfer normal handgehoben und PP Munzdurchmesser 32 mm Raugewicht 17 3 g Feingewicht 16 g Rand glattReihe Schlosser Schloss Ambras Wertseite Schloss Ambras Bildseite Hofmusiker die im Spanischen Saal zum Fest aufspielen 24 April 2002 Andreas I Zanaschka Herbert Wahner 130 000 20 000 50 000Schloss Eggenberg Wertseite Schloss Eggenberg Bildseite Johannes Kepler vor dem Modell des Mysterium Cosmographicum 9 Oktober 2002 Andreas I Zanaschka Thomas Pesendorfer 130 000 20 000 50 000Schloss Hof Wertseite Schloss Hof mit Park Bildseite Gartnerpaar in der Kleidung der damaligen Zeit 9 April 2003 Andreas I Zanaschka Andreas I Zanaschka 130 000 20 000 50 000Schloss Schonbrunn Wertseite Schloss Schonbrunn mit Brunnen Bildseite Palmenhaus 8 Oktober 2003 Helmut Andexlinger Andreas I Zanaschka 100 000 40 000 60 000Schloss Hellbrunn Wertseite Schloss Hellbrunn Bildseite das in der Schlossanlage befindliche Romische Theater mit Erzbischof Markus Sittikus 21 April 2004 Thomas Pesendorfer Herbert Wahner 130 000 40 000 60 000Schloss Artstetten Wertseite Schloss Artstetten Bildseite Eingangstor zur Gruft mit Portratreliefs von Erzherzog Franz Ferdinand und der Herzogin Sophie von Hohenberg 13 Oktober 2004 Thomas Pesendorfer Herbert Wahner 130 000 40 000 60 000Reihe Republiksjubilaum 2005 60 Jahre Zweite Republik Wertseite Monumentalstatue der Pallas Athene vor dem Parlamentsgebaude in Wien Bildseite Seitenansicht des Parlaments umgeben von gesprengten Ketten 11 Mai 2005 Helmut Andexlinger Herbert Wahner 130 000 40 000 60 000Wiedereroffnung von Burg und Oper Wertseite Wiener Staatsoper mit Burgtheater Bildseite zwei Theatermasken die Tragodie und die Komodie darstellend 12 Oktober 2005 Helmut Andexlinger Herbert Wahner 130 000 40 000 60 000Reihe Stifte und Kloster in Osterreich Abtei Nonnberg Wertseite Benediktinerinnenabtei Nonnberg Bildseite Blick in die Krypta unterhalb der Stiftskirche mit heiliger Entrudis 5 April 2006 Thomas Pesendorfer Thomas Pesendorfer 130 000 40 000 60 000Stift Gottweig Wertseite Benediktinerstift Gottweig Bildseite Kaiserstiege des Stiftes mit Profil von Kaiser Karl VI 11 Oktober 2006 Herbert Wahner Thomas Pesendorfer 130 000 40 000 60 000Stift Melk Wertseite Westfront des Benediktinerstiftes Melk Bildseite Kirchenkuppel und Melker Kreuz 18 April 2007 Thomas Pesendorfer Herbert Wahner 130 000 40 000 60 000Stift St Paul im Lavanttal Wertseite Gesamtansicht des Benediktinerstiftes St Paul im Lavanttal Bildseite Sudportal der Basilika 10 Oktober 2007 Thomas Pesendorfer Herbert Wahner 130 000 40 000 60 000Stift Klosterneuburg Wertseite Chorherrenstift Klosterneuburg aus der Sicht vom Leopoldsberg Bildseite Westflugel des Kreuzganges gegen Norden mit gotischem Kreuzrippengewolbe und Kreuzgangfenstern mit Masswerk 16 April 2008 Thomas Pesendorfer Thomas Pesendorfer 130 000 40 000 60 000Abtei Seckau Wertseite Abtei Seckau aus sudostlicher Richtung Bildseite Innenansicht des Mittelschiffes der Seckauer Basilika gegen Osten 8 Oktober 2008 Herbert Wahner Thomas Pesendorfer 130 000 40 000 60 000Reihe Sagen und Legenden in Osterreich Der Basilisk Wertseite Blick in die Schonlaterngasse in Wien Bildseite Basilisk im Brunnen 15 April 2009 Thomas Pesendorfer Thomas Pesendorfer 130 000 30 000 40 000Richard Lowenherz in Durnstein Wertseite Sanger Blondel auf der Suche nach seinem Herrn Konig Richard Lowenherz von England Bildseite Gefangennahme des Konigs 7 Oktober 2009 Thomas Pesendorfer Thomas Pesendorfer 130 000 30 000 40 000Der Erzberg in der Steiermark Wertseite zwei Bergknappen bei der Erzgewinnung Bildseite zwei Manner die sich schlafendem Wassermann nahern 14 April 2010 Thomas Pesendorfer Helmut Andexlinger 130 000 30 000 40 000Karl der Grosse im Untersberg Wertseite Zwergengestalt die einem Hirtenbuben den Weg zum Untersberg weist Bildseite schlafender Kaiser Karl mit Ritter Zwerg und Hirtenjunge 13 Oktober 2010 Thomas Pesendorfer Helmut Andexlinger 130 000 30 000 40 000Der Lindwurm in Klagenfurt Wertseite Lindwurmbrunnen und Herkules Statue in Klagenfurt Bildseite Turm mit Lindwurm 4 Mai 2011 Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger 30 000 40 000Der liebe Augustin Wertseite Augustin in einer Pestgrube Dudelsack spielend Bildseite Augustin vor am Tisch sitzenden Menschen spielend 12 Oktober 2011 Thomas Pesendorfer und Herbert Wahner Thomas Pesendorfer und Herbert Wahner 30 000 40 000Material mind 99 9 Kupfer normal 92 5 Silber 7 5 Kupfer handgehoben und PP Munzdurchmesser 32 mm Raugewicht 15 g normal Raugewicht 17 3 g Feingewicht 16 g handgehoben und PP Rand unterbrochen geriffelt 10 10 Riffel normal glatt handgehoben und PP Reihe Osterreich aus Kinderhand bzw Bundeslander Steiermark Wertseite kulturelle Schatze der Steiermark die zum UNESCO Welterbe zahlen Grazer Uhrturm etc Bildseite Kinderzeichnung mit Bergen Apfelbaum Sonnenblume Kurbis etc 25 April 2012 Thomas Pesendorfer und Viktoria Reicht Thomas Pesendorfer und Viktoria Reicht 130 000 40 000 30 000Karnten Wertseite Falknerei und Burg Landskron Bildseite Kinderzeichnung mit Steinbocken Booten Lindwurm etc 26 September 2012 Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger und Philip Ogris Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger und Philip Ogris 130 000 40 000 30 000Niederosterreich Wertseite Stift Melk das Kremser Stadttor die Barockkirche von Durnstein Raddampfer auf der Donau Bildseite Kinderzeichnung mit Wald und Weinviertel Most und Industrieviertel 15 Mai 2013 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner und Christian Kopf Helmut Andexlinger und Herbert Wahner und Christian Kopf 130 000 40 000 30 000Vorarlberg Wertseite Frau mit Radhaube Schiff am Bodensee Bildseite Kinderzeichnung mit Martinsturm dem Bodensee mit vielen Booten die Pfanderbahn grune Wiesen mit Kuhen und einem Traktor 16 Oktober 2013 Thomas Pesendorfer und Alissa De Mori Thomas Pesendorfer und Alissa De Mori 130 000 40 000 30 000Salzburg Wertseite Kinderzeichnung mit Mozart Festung Dirndl und Lederhose Bildseite Altstadt Salzburg 7 Mai 2014 Helmut Andexlinger und Melisa Begic Helmut Andexlinger und Melisa Begic 130 000 40 000 30 000Tirol Wertseite Telfer Schleicherlaufen Bildseite Kinderzeichnung mit Schisprungschanze auf dem Bergisel 8 Oktober 2014 Herbert Wahner und 2b NMS Rattenberg Herbert Wahner und 2b NMS Rattenberg 130 000 40 000 30 000Wien Wertseite Stephansdom Karlskirche Rathaus Schloss Belvedere Secession Wiener Staatsoper mit Fiakergespann und Johann Strauss Denkmal Bildseite Kinderzeichnung mit Stephansdom 10 Juni 2015 Thomas Pesendorfer und Viktoria Pinzer Thomas Pesendorfer und Viktoria Pinzer 130 000 40 000 30 000Burgenland Wertseite zwei im See nach Beute suchende Loffelreiher Bildseite Kinderzeichnung mit Wein Dorf Schloss Esterhazy Neusiedlersee Storch 7 Oktober 2015 Thomas Pesendorfer Helmut Andexlinger und Leonie Schrollenberger Thomas Pesendorfer Helmut Andexlinger und Leonie Schrollenberger 130 000 40 000 30 000Oberosterreich Wertseite Hallstatt vor Bergkulisse Bildseite Kinderzeichnung mit weitem Bogen vom Postlingberg in Linz bis ins Salzkammergut 1 Juni 2016 Thomas Pesendorfer Herbert Wahner und Klara Baumgartner Thomas Pesendorfer Herbert Wahner und Klara Baumgartner 130 000 40 000 30 000Osterreich Wertseite Grossglockner Kaiser Franz Joseph I Mozart am Klavier Mutter mit Kind Schifahrerin Bildseite Kinderzeichnung mit zehn einander die Hande gebenden Kinder die die Umrisse Osterreichs mit Herz in der Mitte umringen 5 Oktober 2016 Thomas Pesendorfer VS Dr Jonas in Kapfenberg Thomas Pesendorfer VS Dr Jonas in Kapfenberg 130 000 40 000 30 000Material mind 99 9 Kupfer normal 92 5 Silber 7 5 Kupfer handgehoben und PP Munzdurchmesser 32 mm Raugewicht 15 g normal Raugewicht 16 82 g Feingewicht 15 56 g 1 2 Unze handgehoben und PP Rand unterbrochen geriffelt 10 10 Riffel normal glatt handgehoben und PP Die Munzausgaben in polierter Platte sind farbig Reihe Engel Himmlische Boten Michael Der Schutzengel Wertseite Schwert mit gewellter Klinge das sich mit einer Waage kreuzt Initiale M Bildseite St Michael bekampft den Drachen 22 Februar 2017 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 130 000 30 000 30 000Gabriel Der Verkundigungsengel Wertseite Lilie mit Initiale G Bildseite Gabriel als Jungling mit gelocktem Haar und Heiligenschein 6 September 2017 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 130 000 30 000 30 000Raphael Der Heilungsengel Wertseite Fisch mit Initiale R Bildseite Raphael als Jungling mit gewelltem Haar und Pilgerstab 14 Februar 2018 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 130 000 30 000 30 000Uriel Der Lichtengel Wertseite Feuerschale mit stilisierten Flammen und Initiale U Bildseite Uriel mit Heiligenschein 5 September 2018 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 130 000 30 000 30 000Reihe Mit Kettenhemd und Schwert Ritterlichkeit Wertseite Portrat Maximilians I mit Lanze und Wappen Bildseite Turnierszene mit Ritter auf Pferd 10 April 2019 Helmut Andexlinger Herbert Wahner Kathrin Kuntner Helmut Andexlinger Herbert Wahner Kathrin Kuntner 130 000 30 000 30 000Abenteuer Wertseite Gottfried von Bouillon als Ritter mit Jerusalem Kreuz Bildseite Ritterschlagszeremonie 11 September 2019 Helmut Andexlinger Herbert Wahner Kathrin Kuntner Helmut Andexlinger Herbert Wahner Kathrin Kuntner 130 000 30 000 30 000Tapferkeit Wertseite Portrat eines Tempelritters mit gezogenem Schwert und Wappen der Templer Bildseite Schlachtszene Ritter mit Streitaxt zwei Ritter mit Pferd 15 April 2020 Anna Rastl Kathrin Kuntner 130 000 30 000 30 000Standhaftigkeit Wertseite Ritter des Johanniterordens mit gezogenem Schwert und Schild Bildseite Johanniter der an einem Marktstand mit einem Kaufmann verhandelt 14 Oktober 2020 Anna Rastl Kathrin Kuntner 130 000 30 000 30 000Bruderlichkeit Wertseite junger Ritter des Deutschen Ordens mit Schwert und Helm rechts das Wappen des Ordens Bildseite Szene im Hospiz Ritter und Krankenschwester am Krankenbett eines verletzten Mannes dahinter Moschee 14 April 2021 Anna Rastl Kathrin Kuntner 130 000 30 000 30 000Reihe Mit der Sprache der Blumen Die Rose Wertseite liebendes Paar das sich innig in die Augen sieht Bildseite zwei Rosen 15 September 2021 Kathrin Kuntner Helmut Andexlinger 130 000 30 000 30 000Der Lowenzahn Wertseite junge Frau von wallendem und blumengeschmucktem Haar umrahmt blast Lowenzahnsamen fort Bildseite Lowenzahnbluten zwei geoffnet eine geschlossen 6 April 2022 Helmut Andexlinger Kathrin Kuntner Rebecca Wilding 130 000 30 000 30 000Die Ringelblume Wertseite junge Frau geniesst den Duft einer Ringelblume Bildseite Relief von Ringelblumen im Hintergrund stilisierte Ringelblumen Ornamente 14 September 2022 Helmut Andexlinger Kathrin Kuntner Rebecca Wilding 130 000 30 000 30 000Das Vergissmeinnicht Wertseite junge Frau mit gesenktem Kopf und Blumenkranz im Haar Bildseite drei bluhende Vergissmeinnicht im Hintergrund stilisierte Vergissmeinnicht Ornamente 8 Marz 2023 Kathrin Kuntner Rebecca Wilding 130 000 30 000 30 000Die Kamille Wertseite junge Frau mit Kamillen im Haar und einem Phonix auf der Schulter dahinter eine Speer Silhouette Bildseite Kamillen in voller Blute im Hintergrund stilisierte Kamillen 13 September 2023 Kathrin Kuntner Rebecca Wilding 130 000 30 000 30 000Die Pfingstrose Wertseite junge Frau deren Haare mit Lorbeerzweig und Perlen geschmuckt sind rechts ein Fullhorn aus dem sich Pfingstrosen Bluten und Munzen ergiessen Bildseite Knospe halb aufgebluhte und in voller Blute stehende Pfingstrose 17 April 2024 Kathrin Kuntner Rebecca Wilding 130 000 30 000 30 000Das Veilchen Wertseite Gesicht einer jungen Frau und eines jungen Mannes einander zugewandt Bildseite drei geoffnete Veilchen Blumenkopfe und eine Knospe 11 September 2024 Rebecca Wilding Kathrin Kuntner 130 000 30 000 30 000Reihe Gschneizt amp Kampelt Aufdirndln Leinen Wertseite stilisierte Blume Werkzeug Bildseite Frau im Dirndl 9 April 2025 Anna Schlindner 130 000 30 000 30 000Leder 10 September 2025 130 000 30 000 30 000Loden 2026 130 000 30 000 30 000Horn 2026 130 000 30 000 30 00020 Euro Abbildung Thema der 20 Euro Munze Ausgabedatum Entwurf der Wertseite Entwurf der Bildseite Auflage Polierte PlatteWertseite BildseiteMaterial 90 0 Silber 10 0 Kupfer Munzdurchmesser 34 mm Raugewicht 20 0 g Feingewicht 18 0 g Rand geripptReihe Osterreich im Wandel der Zeit Die Neuzeit Wertseite Schweizertor in der Wiener Hofburg flankiert von zwei Soldaten in Kampfrustung Bildseite Portrat von Kaiser Ferdinand I 12 Juni 2002 Herbert Wahner Thomas Pesendorfer 50 000Die Barockzeit Wertseite Stiegenhaus in Prinz Eugens Winterpalais Bildseite Portrat des Prinzen Eugen 11 September 2002 Andreas I Zanaschka Thomas Pesendorfer 50 000Die Biedermeierzeit Wertseite historische Lokomotive AJAX Bildseite Portrat von Kanzler Furst Metternich 11 Juni 2003 Andreas I Zanaschka Andreas I Zanaschka 50 000Die Nachkriegszeit Wertseite Osterreichischer Bundesadler Bildseite Die Vier im Jeep 17 September 2003 Thomas Pesendorfer Herbert Wahner 50 000Reihe Osterreich auf hoher See S M S Novara Wertseite Fregatte S M S Novara mit gesetzten Segeln Bildseite Doppelportrait von Erzherzog Ferdinand Maximilian und von Kommodore Bernhard von Wullerstorf Urbair 16 Juni 2004 Thomas Pesendorfer Herbert Wahner 50 000S M S Erzherzog Ferdinand Max Wertseite Panzerfregatte S M S Erzherzog Ferdinand Max Bildseite Konteradmiral Wilhelm von Tegetthoff nach einem Gemalde von Anton Romako wahrend der Seeschlacht von Lissa 15 September 2004 Thomas Pesendorfer Herbert Wahner 50 000Polarexpedition Admiral Tegetthoff Wertseite Segelschiff Admiral Tegetthoff Bildseite Linienschiffsleutnant Carl Weyprecht und Infanterieoberleutnant Julius von Payer in Pelzanzugen 8 Juni 2005 Thomas Pesendorfer Herbert Wahner 50 000Sankt Georg Wertseite Panzerkreuzer S M S Sankt Georg bei der Einfahrt in den Hafen von New York Bildseite Seearsenal von Pola 14 September 2005 Thomas Pesendorfer Thomas Pesendorfer 50 000Osterreichische Handelsmarine Wertseite das grosste und schnellste Passagierschiff der Austro Americana Linie die Kaiser Franz Joseph I bei der Fahrt aus dem Hafen von Triest Bildseite Hafenstadt Triest aus der Vogelperspektive 7 Juni 2006 Helmut Andexlinger Herbert Wahner 50 000S M S Viribus Unitis Wertseite Viribus Unitis Bildseite Links die Viribus Unitis daruber das Doppeldeckerflugzeug Lohner S 26 rechts stehen zwei Offiziere am Turm eines Unterseebootes 13 September 2006 Helmut Andexlinger Thomas Pesendorfer 50 000Reihe Osterreichische Eisenbahnen Kaiser Ferdinands Nordbahn Wertseite Dampflokomotive Austria daruber je ein Personen Waggon der 1 der 2 und 3 Wagenklasse Bildseite Fahrt des ersten offiziellen Personenzuges uber die erste osterreichische Donau Eisenbahnbrucke mit Schaulustigen 13 Juni 2007 Thomas Pesendorfer Helmut Andexlinger 50 000Sudbahn Wien Triest Wertseite Dampflokomotive Steinbruck mit dem dazugehorenden Tender Bildseite Bahnhof und Hafen von Triest nach einer historischen Darstellung 12 September 2007 Herbert Wahner Thomas Pesendorfer 50 000Die Belle Epoque Wertseite Dampflokomotive der Serie 310 der kkStB Bildseite Bahnhofshalle des zweiten Wiener Nordbahnhofs mit Zugsgarnitur und Frau 11 Juni 2008 Thomas Pesendorfer Helmut Andexlinger 50 000Kaiserin Elisabeth Westbahn Wertseite Dampflokomotive kkStB 306 01 mit dazugehorigen Tender Bildseite Innenansicht eines Teiles der Personenhalle mit der Dachkonstruktion des ersten Wiener Westbahnhofs 10 September 2008 Herbert Wahner Thomas Pesendorfer 50 000Die Elektrifizierung der Bahn Wertseite Elektrolokomotive der Baureihe 1189 Bildseite Burg Wiesberg und die Trisannabrucke 17 Juni 2009 Thomas Pesendorfer Herbert Wahner 50 000Die Bahn der Zukunft Wertseite Railjet 1 Generation Bildseite Rangierbahnhof mit elektrische Verschublokomotive der Baureihe 1063 und Guterwaggons 9 September 2009 Helmut Andexlinger Thomas Pesendorfer 50 000Reihe Rom an der Donau Virunum Wertseite Portrat des Kaisers Claudius mit Grabrelief von der Sudmauer der Kirche von Maria Saal Bildseite Schmied bei der Arbeit romischer Reisewagen 5 Mai 2010 Helmut Andexlinger Herbert Wahner 50 000Vindobona Wertseite Kaiser Mark Aurel zu Pferd Bildseite Legion im Legionslager Vindobona mit Centurio 8 September 2010 Thomas Pesendorfer Helmut Andexlinger 50 000Carnuntum Wertseite Profil Septimius mit Heidentor von Carnuntum Bildseite Villa urbana in Carnuntum davor ein romischer Legionar 13 April 2011 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 50 000Aguntum Wertseite Profil von Kaiser Constantius II Bildseite romische Marktszene 7 September 2011 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 50 000Lauriacum Wertseite Profil von Kaiser Gratianus dahinter der heilige Florian Bildseite romischer Landvermesser bei der Arbeit 11 April 2012 Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger 50 000Brigantium Wertseite Profil von Kaiser Valentinian I Bildseite Navis lusoria mit zwei Legionaren 13 Juni 2012 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 50 000Reihe Lebendige Urzeit Trias Leben im Wasser Wertseite Ammonit mit Fossil Bildseite Ichthyosaurus der Ammonit frisst Nothosaurus 17 April 2013 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 50 000Jura Leben in der Luft Wertseite Rhamphorhynchus mit Fossil Bildseite Landschaft mit zwei Rhamphorhynchus Flugsauriern und Grosslibelle der Gattung 11 September 2013 Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger 50 000Kreide Leben auf der Erde Wertseite Struthiosaurus austriacus mit Fossil Bildseite Struthiosaurus austriacus mit Zalmoxes und dessen Gelege 19 Marz 2014 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 50 000Tertiar Leben auf der Erde Wertseite Sabelzahnkatze mit Schadel Bildseite Sabelzahnkatze welches ein Chalicotherium angreift 10 September 2014 Helmut Andexlinger Helmut Andexlinger 50 000Quartar Leben auf der Erde Wertseite Wollhaarmammut mit Schadel Bildseite Jagdszene mit zwei Jagern und Mammut 18 Marz 2015 Thomas Pesendorfer Thomas Pesendorfer 50 000keine Reihe25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs Wertseite Mann in Jeans und T Shirt von hinten der die Berliner Mauer und Stacheldraht hinter sich lasst Bildseite derselbe Mann von vorne mit Freiheitsstatue und weiteren westlichen Bauwerken 25 Juni 2014 Herbert Wahner Herbert Wahner 50 000450 Jahre Spanische Hofreitschule Wertseite zwei Lipizzanerpferde mit den Bereitern beim Pas de deux Bildseite ein Bereiter auf einem Lipizzaner der eine Levade ausfuhrt 18 Februar 2015 Thomas Pesendorfer und Herbert Wahner Thomas Pesendorfer und Herbert Wahner 50 000Wiener Opernball Wertseite Debutantenpaar beim Handkuss Bildseite Einzug des Jungdamen und Jungherrenkomitees 20 Janner 2016 Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger 50 000Reihe Wolfgang Amade Mozart Wolfgang Das Wunderkind Wertseite Wolferl nach einem Olgemalde aus dem Jahr 1763 Bildseite Szene aus dem Singspiel Bastien und Bastienne 9 September 2015 Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger 50 000Amade Das Genie Wertseite Mozart Portrat der Malerin Barbara Krafft angefertigt 1819 Bildseite Szenen aus dem 2 Akt von Don Giovanni 11 Mai 2016 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 50 000Mozart Der Mythos Wertseite Mozart nach einem Gemalde seines Schwagers Joseph Lange um 1783 Bildseite das Erscheinen der Konigin der Nacht aus der Zauberflote 7 September 2016 Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger 50 000Material 92 5 Silber 7 5 Kupfer Munzdurchmesser 34 mm Raugewicht 22 42 g Feingewicht 20 74 g 2 3 Unzen Rand geripptkeine Reihe175 Jahre Wiener Philharmoniker Wertseite Portrats der drei Grunder der Wiener Philharmoniker Otto Nicolai August Schmidt und Alfred Julius Becher Bildseite Ausschnitt aus Max Oppenheimers Olgemalde Die Philharmoniker 18 Janner 2017 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 30 000Reihe Maria Theresia Schatze der Geschichte Tapferkeit und Entschlossenheit Wertseite Brustbild der jungen Maria Theresia Bildseite die Konigin in Gestalt der bewaffneten Minerva 19 April 2017 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 30 000Gerechtigkeit und Harte Wertseite Brustbild Maria Theresias mit ihrem Ehemann Franz I Bildseite Gottin der Gerechtigkeit 22 November 2017 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 30 000Milde und Gottvertrauen Wertseite Brustbild Maria Theresias Bildseite Frauenfigur mit Palmenblatt die einem ihr zu Fussen liegenden Soldaten die Hand reicht rechts neben ihr ist ein gezahmter Lowe 25 April 2018 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 30 000Weisheit und Reformen Wertseite Brustbild Maria Theresias mit ihrem Sohn Joseph II Bildseite allegorische Darstellung der Weisheit in Form einer Frauenfigur 3 Oktober 2018 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 30 000keine Reihe200 Jahre Stille Nacht Wertseite Stille Nacht Kapelle mit Stern von Betlehem Bildseite Krippenfiguren Maria Josef und das Christuskind 7 November 2018 Helmut Andexlinger Herbert Wahner Anna Rastl Kathrin Kuntner 30 000Reihe Dem Himmel entgegen Der Traum vom Fliegen Wertseite Ikarus Bildseite Otto Lilienthal 23 Janner 2019 Helmut Andexlinger Herbert Wahner Kathrin Kuntner 30 000Die Ara des Motorflugs Wertseite Charles Lindbergh beim ersten Nonstop Alleinflug von New York nach Paris Bildseite Junkers 52 6 November 2019 Helmut Andexlinger Herbert Wahner Kathrin Kuntner 30 000Reisen uber den Wolken Wertseite Vickers VC 1 Viking Bildseite Airbus A380 13 Mai 2020 Helmut Andexlinger Herbert Wahner Kathrin Kuntner 30 000Schneller als der Schall Wertseite Raketenflugzeug Bell X 1 Bildseite Concorde uber Paris 9 September 2020 Helmut Andexlinger Herbert Wahner Kathrin Kuntner 30 000keine Reihe bei dieser Munze ist eine Seite nach aussen die andere nach innen gewolbt 50 Jahre Mondlandung Wertseite Szenerie der Mondlandung mit dem Planeten Erde in der Ferne Bildseite Mondoberflache mit Landepunkt der Apollo 11 8 Mai 2019 Helmut Andexlinger 30 000keine Reihe diese Munze hat die Form eines gewolbten Tellers Tellerpragung die Wertseite ist konkav die Bildseite konvex 100 Jahre Salzburger Festspiele Wertseite zwei Masken die Tragodie und die Komodie darstellend Bildseite stilisierte Masken 22 Janner 2020 Helmut Andexlinger 30 000Reihe Augen der Kontinente Australien Schopferkraft der Schlange Wertseite Schlange die sich aus Blattwerk emporschlangelt Bildseite stilisierter Schlangenkopf dessen Auge ein tropfenformiger orangeroter Stein ist 20 Janner 2021 Helmut Andexlinger Anna Rastl 30 000Europa Weisheit der Eule Wertseite Schleiereule auf einem Ast sitzend Bildseite stilisiertes Gesicht eines Uhus dessen Augen zwei goldgelbe Steine sind 10 November 2021 Anna Rastl 30 000Asien Starke des Tigers Wertseite Tiger in Bambuswaldchen Bildseite Tigerkopf mit zwei roten Kristall Augen 19 Janner 2022 Anna Rastl Herbert Wahner 30 000Afrika Ruhe des Elefanten Wertseite Afrikanischer Elefant in der Savanne Bildseite Elefantenkopf mit zwei saphir blauen Kristall Augen 9 November 2022 Anna Rastl Helmut Andexlinger 30 000Amerika Heilkraft des Baren Wertseite hoch aufgerichteter Bar Bildseite stilisierter Barenkopf mit zwei smaragd grunen Kristall Augen 18 Janner 2023 Helmut Andexlinger Anna Rastl 30 000Reihe Faszination Universum Milchstrasse eine Seite ist zur Halfte konkav und die andere Halfte konvex Schwarzes Loch hat Kegel Trichter Form Neutronenstern wolbt sich auf der Wertseite halbkugelformig nach innen auf der anderen nach aussen Supernova auf der Wertseite konkav und die andere Halfte konvex gewolbt und zum Munzrand hin immer welliger Einsteinring auf der Wertseite wolbt sich die Munze kreisformig aufMilchstrasse Wertseite galaktisches Koordinatensystem mit Winkelmassen und Stellung der Sonne in Bezug auf den Rest der Galaxie Bildseite spiralformige Milchstrasse in Farbe 12 Mai 2021 Helmut Andexlinger 30 000Schwarzes Loch Wertseite Aufschriften Cygnus X 1 15 M die Zahl der Sonnenmassen dieses Schwarzen Lochs Singularitat Ereignishorizont Bildseite Schwarzes Loch Cygnus X 1 in Farbe 11 Mai 2022 Helmut Andexlinger 30 000Neutronenstern Wertseite Aufschriften Kruste Kern Krebspulsar 1 4 M seine Sonnenmasse 30rps Rotationsgeschwindigkeit pro Sekunde und r 10km sein Radius Bildseite Neutronenstern umgeben von farbigem Aufdruck und stilisierter Darstellung seines Magnetfelds in Farbe 10 Mai 2023 Helmut Andexlinger 30 000Supernova Wertseite Aufschriften Krebsnebel NGC 1952 Krebspulsar 6500 Lj die Entfernung von der Erde 11 x 7 Lj sein Durchmesser Bildseite farbige Illustration des Krebsnebels 15 Mai 2024 Helmut Andexlinger 30 000Einsteinring Wertseite eine kreisformige Welle der Einsteinring wolbt sich auf mittig ist ein Galaxienhaufen rechts oben die Formel D 4GMbc2 displaystyle Delta varnothing frac 4GM bc 2 unten Gravitationslinse und links Lichtquelle Bildseite farbige Interpretation des Einsteinrings 14 Mai 2025 Helmut Andexlinger 30 000keine ReiheDie Schneeflocke Wertseite Schneeflocke mit eisblauem Schmuckstein Bildseite junge Frau im Profil Allegorie des Winters Schneeprinzessin 8 November 2023 Anna Schlindner 30 000Reihe Das weisse Gold des Salzkammerguts Bergbau Wertseite zwei Hirschgeweihpickel mit Bronzespitzen aus den prahistorischen Bergwerken Bildseite Arbeitsszenen aus einem Bergwerk 14 Februar 2024 Kathrin Kuntner Rebecca Wilding 30 000Handel Wertseite Fabelwesen aus dem mediterranen Raum Fundstuck aus einem prahistorischen Graberfeld Bildseite Menschen beim Transport von Salz in Sacken auf Pferdekarren und in verzierten Gefassen 6 November 2024 Kathrin Kuntner Rebecca Wilding 30 000Ritus Wertseite Kuh Kalbchen Gefass zwei Skelette Ornamente von Gurtelblechen Fundstucke aus einem prahistorischen Graberfeld in Hallstatt Bildseite Szenen einer rituellen Brandbestattung 19 Februar 2025 Kathrin Kuntner Rebecca Wilding 30 000Reihe Sternbilder Steinbock 5 November 2025 30 000Stier 2026 30 000Lowe 2026 30 000Schutze 2026 30 000Fische 2027 30 000Krebs 2027 30 000Skorpion 2027 30 000Widder 2028 30 000Zwillinge 2028 30 000Wassermann 2028 30 000Waage 2029 30 000Jungfrau 2029 30 000 Zusatzlich zu diesen Serien wurden von 2011 bis 2013 drei 20 Euro Munzen im Rahmen des europaischen Silberprogramms herausgebracht Abbildung Thema der 20 Euro Munze Ausgabedatum Entwurf der Wertseite Entwurf der Bildseite Auflage Polierte PlatteWertseite BildseiteMaterial 90 0 Silber 10 0 Kupfer Munzdurchmesser 34 mm Raugewicht 20 0 g Feingewicht 18 0 g Rand geripptReihe Europaische Entdecker Nikolaus Joseph von Jacquin Wertseite Portrat des Botanikers Nikolaus Joseph von Jacquin Bildseite der Forscher auf einer seiner Entdeckungsreisen in die Karibik 23 Februar 2011 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 50 000Reihe Europaische Kunstler Egon Schiele Wertseite Portrat von Egon Schiele mit seinen Handen Bildseite Gemalde Wally das Schieles Geliebte Valerie Neuzil zeigt 14 Marz 2012 Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger 50 000Reihe Europaische Schriftsteller Stefan Zweig Wertseite Portrat von Stefan Zweig Bildseite Schachfiguren die Schachnovelle thematisierend 20 Marz 2013 Helmut Andexlinger Helmut Andexlinger 50 00025 Euro Hauptartikel 25 Euro Bimetallmunze Abbildung Thema der 25 Euro Munze Ausgabedatum Entwurf der Wertseite Entwurf der Bildseite Auflage Handgehoben Farbe des NiobkernsWertseite BildseiteMaterial 99 8 Niob Kern 90 0 Silber 10 0 Kupfer Ring Munzdurchmesser 34 mm Raugewicht 17 15 g Feingewicht 9 g Silber 7 15 g Niob Rand glatt700 Jahre Hall in Tirol Wertseite Erdbeobachtungssatellit Bildseite Motiv eines 1486 in Hall gepragten Guldiners 29 Janner 2003 Herbert Wahner Helmut Andexlinger 50 000 blau150 Jahre Semmeringbahn Wertseite Taurus Lokomotive der Baureihe 1016 Bildseite Viadukt uber die so genannteKalte Rinneder Semmeringbahn 18 Februar 2004 Thomas Pesendorfer Helmut Andexlinger 50 000 grun50 Jahre Fernsehen Wertseite Testbild aus den ersten Jahren des Fernsehens in Osterreich Bildseite Weltkugel vor analoger Fernsehantenne 9 Marz 2005 Helmut Andexlinger Helmut Andexlinger 65 000 violettEuropaische Satellitennavigation Wertseite Windrose mit Koordinaten der Munze Osterreich AG in Wien Bildseite Weltkugel mit Satelliten Laufbahnen 1 Marz 2006 Herbert Wahner Thomas Pesendorfer 65 000 gelbMaterial 99 8 Niob Kern 90 0 Silber 10 0 Kupfer Ring Munzdurchmesser 34 mm Raugewicht 16 50 g Feingewicht 9 g Silber 6 50 g Niob Rand glattOsterreichische Luftfahrt Wertseite Innere des Cockpits eines modernen Passagierflugzeugs Bildseite Igo Etrich als Seitenansicht in der Etrich Taube sitzend 28 Februar 2007 Herbert Wahner Thomas Pesendorfer 65 000 turkisFaszination Licht Wertseite Laternenanzunder bei seiner Tatigkeit an einer Gaslaterne vor Wiener Rathaus Bildseite Portrat von Carl Auer von Welsbach mit stilisierter Sonne 12 Marz 2008 Herbert Wahner Herbert Wahner 65 000 grunJahr der Astronomie Wertseite Oberflache des Mondes Bildseite Portrat von Galileo Galilei mit Mondzeichnung 11 Marz 2009 Herbert Wahner Herbert Wahner 65 000 goldgelbErneuerbare Energie Wertseite Baum als Symbol fur den Kreislauf der Natur Bildseite stilisierte Weltkugel vor der sich eine Pelton Turbine befindet 10 Marz 2010 Helmut Andexlinger Helmut Andexlinger 65 000 blauRobotik Wertseite Leonardo da Vincis vitruvianischer Mensch allerdings als Roboter Bildseite Marslandschaft mit Marsroboter 16 Marz 2011 Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger 65 000 rotBionik Wertseite Nautilusschnecke im Querschnitt sowie ein Adler mit ausgebreiteten Schwingen Bildseite Strahlentierchen 22 Februar 2012 Thomas Pesendorfer und Herbert Wahner Thomas Pesendorfer und Herbert Wahner 65 000 violettTunnelbau Wertseite Tunnelbohrmaschine Bildseite Portal eines zweirohrigen Tunnels 23 Janner 2013 Herbert Wahner Herbert Wahner 65 000 eisblauEvolution Wertseite verschiedene Elemente aus Evolution und Medizin Bildseite Ubergang vom Affen zum Menschen 22 Janner 2014 Helmut Andexlinger Helmut Andexlinger 65 000 grun blauKosmologie Wertseite Blick ins Weltall mit Sternen dem Saturn weiteren Planeten und Raumsonde Rosetta Bildseite Modell des European Extremely Large Telescops sowie die Umlaufbahn von Planeten 21 Janner 2015 Helmut Andexlinger Helmut Andexlinger 65 000 blau goldDie Zeit Wertseite Uhrblatt mit romischen Ziffern Bildseite Zahnrader 9 Marz 2016 Helmut Andexlinger Helmut Andexlinger 65 000 lila turkisDer Mikrokosmos Wertseite Schmetterling mit ausgebreiteten Flugeln Bildseite Strahlentierchen ein tetraedrisch angeordnetes Molekul eine Biene 7 Juni 2017 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 65 000 grun rotAnthropozan Wertseite menschliche Fussabdrucke auf der Weltkugel Bildseite von zwei Laubbaumen flankierter Mensch 6 Juni 2018 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 65 000 grunKunstliche Intelligenz Wertseite Kopf eines humanoiden Roboters und ein Prozessor Bildseite Schattenriss eines Kopfes 12 Juni 2019 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 65 000 blauDer glaserne Mensch Wertseite menschliches Auge Bildseite Mensch unter Beobachtung einer Kamera 11 Marz 2020 Kathrin Kuntner Anna Rastl 65 000 violettMobilitat der Zukunft Wertseite Modell eines Flugtaxis Bildseite stilisierter Mensch mit Fahrrad Roller 10 Marz 2021 Helmut Andexlinger Herbert Wahner 65 000 blauLeben im All Wertseite riesenhafter Alien der auf die Erde wie auf einen Spielball blickt links am Rand die Drake Gleichung mit fe statt fl Bildseite CO2 Kohlendioxid Pflanze O2 Sauerstoff Wolken CH4 Methan Wassertropfen 16 Marz 2022 Anna Rastl 65 000 veilchenviolettErderwarmung Wertseite Thermometer als Teil einer Uhr die zwei Minuten vor zwolf anzeigt links eine Weltkugel auf der 1 5 C steht Bildseite Weltkugel rechts Silhouetten zweier Gesichter daneben eine Meeresschildkrote oben ein tropfender Wasserhahn 12 April 2023 Helmut Andexlinger Herbert Wahner 65 000Edaphon Lebendiger Boden Wertseite links oben Uhr dann gegen den Uhrzeigersinn mineralisches Material Sonne mit Regenwolken Schneckenhaus im Ring Landschaftsrelief Bildseite im Ring Maulwurf Regenwurm Schnecke Ameise in der Mitte Blatt mit Pilzmyzel Kafer und Regenwurm 17 April 2024 Kathrin Kuntner Rebecca Wilding Herbert Wahner 65 000Digitalisierung Wertseite Zeigefinger auf einem Smartphone Icons fur Play Kamera und Musik digitale Uhr mit analogen Gegenstucken am Silberrand Bildseite Cloud mit Zeichen ein Anruf Icon ein aus Pixeln aufgebautes Buch ein Industrieroboter in der Mitte KI in einem Mikrochip analoge Gegenstande am Silberrand Brief Wahlscheibentelefon Buchdruck Lettern 12 Marz 2025 Kathrin Kuntner Rebecca Wilding 65 000 grun violett50 Euro Abbildung Thema der 50 Euro Munze Ausgabedatum Entwurf der Wertseite Entwurf der Bildseite Auflage Polierte PlatteWertseite BildseiteMaterial 98 6 Gold 1 4 Kupfer Munzdurchmesser 22 mm Raugewicht 10 14 g Feingewicht 10 0 g Rand geripptReihe 2000 Jahre Christentum Orden und die Welt Wertseite Hl Benedikt mit seiner Schwester der hl Scholastika Bildseite Monch an Schreibpult 13 Marz 2002 Helmut Andexlinger Helmut Andexlinger 50 000Nachstenliebe Wertseite Ordensfrau die als Krankenschwester einem kranken Mann Trost spendet Bildseite Barmherziger Samariter der Raubopfer auf sein Pferd setzt 12 Marz 2003 Thomas Pesendorfer Andreas I Zanaschka 50 000Rand glattReihe Grosse Komponisten Joseph Haydn Wertseite Schloss Esterhazy in Eisenstadt Bildseite Portrat von Joseph Haydn 10 Marz 2004 Herbert Wahner Herbert Wahner 50 000Ludwig van Beethoven Wertseite Palais Lobkowitz Bildseite Portrat von Ludwig van Beethoven 16 Februar 2005 Helmut Andexlinger oder Thomas Pesendorfer Herbert Wahner 50 000Wolfgang Amadeus Mozart Wertseite Mozarts Geburtshaus Bildseite Portrat von Wolfgang Amadeus Mozart 1 Februar 2006 Helmut Andexlinger Herbert Wahner 50 000Reihe Grosse Mediziner Osterreichs Gerard van Swieten Wertseite Portrat des Freiherrn Gerard van Swieten Bildseite Neue Aula Hauptsitz der heutigen Akademie der Wissenschaften 31 Janner 2007 Helmut Andexlinger Helmut Andexlinger 50 000Ignaz Philipp Semmelweis Wertseite Portrat von Ignaz Philipp Semmelweis Bildseite im Jahr 1784 der Offentlichkeit ubergebenes Allgemeines Krankenhaus in Wien 30 Janner 2008 Thomas Pesendorfer Thomas Pesendorfer 50 000Theodor Billroth Wertseite Portrat von Theodor Billroth Bildseite Billroth im Kreise seiner Kollegen bei einer Operation 11 Februar 2009 Helmut Andexlinger Herbert Wahner 50 000Clemens von Pirquet Wertseite Portrat von Clemens Freiherr von Pirquet Bildseite Wiener Universitats Kinderklinik um 1920 mit Krankenschwester und Kind 26 Mai 2010 Helmut Andexlinger Herbert Wahner 50 000keine Reihe200 Jahre Joanneum in Graz Wertseite Portal vom Universalmuseum Joanneum dahinter Kunsthaus Graz Bildseite Rustkammer des Landeszeughauses von Graz mit Prunkharnisch von Michael Witz dem Jungeren 26 Janner 2011 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 50 000Reihe Klimt und seine Frauen Adele Bloch Bauer Wertseite Portrat von Gustav Klimt Bildseite Goldene Adele 25 Janner 2012 Thomas Pesendorfer und Herbert Wahner Thomas Pesendorfer und Herbert Wahner 30 000Die Erwartung Wertseite Ausschnitt aus dem Stoclet Fries Bildseite Ausschnitt aus dem Stoclet Fries 27 Februar 2013 Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger 30 000Judith II Wertseite Ausschnitt aus Klimts Gemalde Nuda Veritas Bildseite Ausschnitt aus Klimts Gemalde Judith II 19 Februar 2014 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 30 000Medizin Wertseite Ausschnitt aus dem Fakultatsbild Medizin Bildseite Ausschnitt aus dem Fakultatsbild Jurisprudenz 15 April 2015 Thomas Pesendorfer und Herbert Wahner Thomas Pesendorfer und Herbert Wahner 30 000Der Kuss Wertseite Ausschnitt aus dem Bildnis der Emilie Floge Bildseite Ausschnitt aus Ausschnitt aus Klimts Der Kuss 13 April 2016 Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger 30 000Material 98 6 Gold 1 4 Kupfer Munzdurchmesser 22 mm Raugewicht 7 89 g Feingewicht 7 78 g 1 4 Unze Rand glattReihe Wiener Schulen der Psychotherapie Sigmund Freud Wertseite Portrat von Sigmund Freud Bildseite Liebespaar als Visualisierung vom Thema Lust 3 Mai 2017 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 20 000Alfred Adler Wertseite Portrat von Alfred Adler Bildseite Kleinfamilie als Visualisierung vom Thema Gemeinschaft 24 Janner 2018 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 20 000Viktor Frankl Wertseite Portrat von Viktor Frankl Bildseite weibliche Figur die auf einem Medaillon lehnt welches ein Labyrinth zeigt als Visualisierung vom Thema Sinn 13 Februar 2019 Helmut Andexlinger und Herbert Wahner Helmut Andexlinger und Herbert Wahner 20 000Reihe Naturschatz Alpen Am hochsten Gipfel Wertseite Alpen Breitschotchen Bildseite Steinadler vor Grossglockner 12 Februar 2020 Anna Rastl Herbert Wahner 20 000Im tiefsten Wald Wertseite Dunkle Glockenblume Bildseite Luchs im Hintergrund Hauptkamm des Sengsengebirges mit Wald und Schriftzug Kalkalpen 17 Februar 2021 Herbert Wahner Anna Rastl 20 000Am wilden Wasser Wertseite Feder Nelke Dianthus plumarius blandus Bildseite Gesause eingang mit Enns und Grossen Odstein im Vordergrund ein Alpensalamander 16 Februar 2022 Herbert Wahner Anna Rastl 20 000Reihe Heimat grosser Tochter Tina Blau Wertseite Tina Blau in Dreiviertelansicht Bildseite links Frauenportrats rechts Baume und Blumen vorne eine Mischpalette mit Pinsel 15 Februar 2023 Helmut Andexlinger Kathrin Kuntner 20 000Veza Canetti Wertseite Veza Canetti in Profilansicht Bildseite Portrats von Veza Canetti und ihrem Ehemann Elias Canetti 17 Janner 2024 Helmut Andexlinger Kathrin Kuntner 20 000Margarete Schutte Lihotzky Architektin Wertseite Portrat von Margarete Schutte Lihotzky Bildseite die Hietzinger Werkbundsiedlung die Frankfurter Kuche und ein Portrat das sie als junge Architektin zeigt 22 Janner 2025 Helmut Andexlinger Kathrin Kuntner 20 000 Jede Munze der Reihe Klimt und seine Frauen tragt auf der Bildseite einen Buchstaben Alle funf Munzen der Reihe ergeben zusammen den Namen K L I M T 100 Euro Abbildung Thema der 100 Euro Munze Ausgabedatum Entwurf der Wertseite Entwurf der Bildseite Auflage Polierte PlatteWertseite BildseiteMaterial 98 6 Gold 1 4 Kupfer Munzdurchmesser 30 mm Raugewicht 16 225 g Feingewicht 16 0 g Rand geripptReihe Kunstschatze Osterreich Bildhauerei Wertseite Georg Raphael Donner Bildseite Providentiabrunnen am Neuen Markt 13 November 2002 Herbert Wahner Thomas Pesendorfer 30 000Malerei Wertseite Gustav Klimt Bildseite Der Kuss von Klimt 5 November 2003 Herbert Wahner Thomas Pesendorfer 30 000Rand glattReihe Der Wiener Jugendstil Wiener Secession Wertseite Wiener Secession Bildseite Beethovenfries von Gustav Klimt 10 November 2004 Helmut Andexlinger Helmut Andexlinger 30 000Kirche am Steinhof Wertseite Kirche am Steinhof Bildseite Mittelteil des Glasfensters Der Sundenfall im Paradies 9 November 2005 Thomas Pesendorfer Helmut Andexlinger 30 000Wienflussportal Wertseite Wienflussportal Bildseite Eingangsbereich in den Stadtpark 8 November 2006 Helmut Andexlinger Helmut Andexlinger 30 000Linke Wienzeile Nr 38 Wertseite Mietshaus Linke Wienzeile Nr 38 Bildseite Fassadendetail und Lift des Miethauses 7 November 2007 Thomas Pesendorfer Helmut Andexlinger 30 000Reihe Die Kronen der Habsburger Krone des Heiligen Romischen Reiches Wertseite Krone des Hl Romischen Reiches Bildseite Kaiser Otto I mit Szepter 5 November 2008 Thomas Pesendorfer Thomas Pesendorfer 30 000Der Osterreichische Erzherzogshut Wertseite Osterreichischer Erzherzogshut Bildseite Erbhuldigungszug auf dem Graben auf dem Weg von der Hofburg zum Stephansdom 4 November 2009 Helmut Andexlinger Helmut Andexlinger 30 000Stephanskrone von Ungarn Wertseite ungarische Stephanskrone Bildseite Kaiserin Maria Theresia in der Kronungsszene von 1741 im heutigen Bratislava 10 November 2010 Helmut Andexlinger Thomas Pesendorfer 30 000Die Wenzelskrone Bohmens Wertseite Wenzelskrone Bildseite Rudolf II im Hintergrund Prag 9 November 2011 Herbert Wahner Herbert Wahner 30 000Osterreichische Kaiserkrone Wertseite Osterreichische Kaiserkrone Bildseite Kaiser Franz Joseph I 14 November 2012 Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger 30 000Reihe Unseren Wildtieren auf der Spur Der Rothirsch Wertseite Rothirsch Bildseite Hirschfamilie mit Hirsch Hirschkuh und Hirschkalb 30 Oktober 2013 Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger 30 000Das Wildschwein Wertseite Wildschwein Bildseite Bache weibliches Wildschwein mit zwei Frischlingen 29 Oktober 2014 Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger 30 000Der Auerhahn Wertseite Auerhahn bei der Bodenbalz Bildseite Auerhahn und Auerhenne 28 Oktober 2015 Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger Thomas Pesendorfer und Helmut Andexlinger 30 000Der Fuchs Wertseite mannlicher Rotfuchs Bildseite Fuchsin mit zwei Jungtieren 2 November 2016 Herbert Wahner und Thomas Pesendorfer Herbert Wahner und Thomas Pesendorfer 30 000Der Steinbock Wertseite Steinbock im Profil Bildseite Steinbock mit einem Jungtier 18 Oktober 2017 Helmut Andexlinger Herbert Wahner und 30 000Die Stockente Wertseite schwimmender Erpel Bildseite Stockentenfamilie 3 Oktober 2018 Helmut Andexlinger Anna Rastl Herbert Wahner 30 000Material 98 6 Gold 1 4 Kupfer Munzdurchmesser 30 mm Raugewicht 15 773 g Feingewicht 15 552 g 1 2 Unze Rand geripptReihe Magie des Goldes Das Gold Mesopotamiens Wertseite Konig Nebukadnezar II Bildseite goldener Stierkopf 16 Oktober 2019 Helmut Andexlinger Herbert Wahner 20 000Das Gold der Pharaonen Wertseite Pharao Echnaton Bildseite Totenmaske des Tutanchamun 4 November 2020 Helmut Andexlinger Herbert Wahner 20 000Der Goldschatz der Inka Wertseite stilisiertes Lama vor Wand mit offenem Tor Ornamentik und Sonnengott Bildseite Votivgabe die einen Inka Adeligen vorstellt 13 Oktober 2021 Helmut Andexlinger Herbert Wahner 20 000Das Gold der Skythen Wertseite galoppierender skythischer Reiter Bildseite Tierkampfszene vermutlich aus spaterer skythischer Zeit aus der Eremitage in Sankt Petersburg 12 Oktober 2022 Helmut Andexlinger Herbert Wahner 20 000Das goldene Indien Wertseite Lakshmi in einer Lotusblute umgeben von Elefanten Bildseite Krishna umgeben von einem Ornamentband 18 Oktober 2023 Herbert Wahner 20 000Das Gold Chinas Wertseite ein fiktiver Kaiser im Hintergrund ein Drache der die Wolken durchbricht chinesische Glyphe 金 Gold Pfingstrose Bildseite Medaillon mit funfklauigem kaiserlichen Drachen in den Wolken 6 November 2024 Herbert Wahner 20 000keine Reihe125 Jahre Wiener Symphoniker 15 Oktober 2024 20 000Siehe auchEuro Umlaufmunzen MotivlisteWeblinksCommons Osterreichische Euromunzen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Europaische Zentralbank Osterreichische NationalbankEinzelnachweisePragevarianten Osterreich 2 und 5 Cent abgerufen am 23 Marz 2021 Gesamtubersicht uber die Auflagezahlen der Euro Munzen und offiziellen Euro KMS Abgerufen am 13 September 2024 Kursmunzensatz 2014 43 World Money Fair Berlin colnect abgerufen am 6 Dezember 2018 Euro Munzensatze in 2 Pragequalitaten Munze Osterreich abgerufen am 13 September 2024 Kursmunzensatz 2002 hgh colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2002 PP colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2003 hgh colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2003 PP colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2004 hgh colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2004 PP colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2005 hgh colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2005 PP colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2006 hgh colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2006 PP colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2007 hgh colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2007 PP colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2008 hgh colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2008 PP colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2009 hgh colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2009 PP colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2010 hgh colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2010 PP colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2011 hgh colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2011 PP colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2012 hgh colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2012 Baby Satz colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2012 PP colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2013 hgh colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2013 Baby Satz colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2013 PP colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2014 hgh colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2014 PP colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2015 hgh colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2015 PP colnect abgerufen am 13 Dezember 2022 Kursmunzensatz 2016 hgh colnect abgerufen am 22 Februar 2024 Kursmunzensatz 2016 Baby Satz colnect abgerufen am 22 Februar 2022 Kursmunzensatz 2016 PP colnect abgerufen am 22 Februar 2024 Kursmunzensatz 2017 hgh Munze Osterreich abgerufen am 22 Februar 2024 Kursmunzensatz 2017 PP colnect abgerufen am 14 Januar 2023 Kursmunzensatz 2018 hgh Munze Osterreich abgerufen am 22 Februar 2024 Kursmunzensatz 2018 Baby Satz colnect abgerufen am 22 Februar 2024 Kursmunzensatz 2018 PP colnect abgerufen am 14 Januar 2023 Kursmunzensatz 2019 hgh Munze Osterreich abgerufen am 22 Februar 2024 Kursmunzensatz 2019 Baby Satz Munze Osterreich abgerufen am 22 Februar 2024 Kursmunzensatz 2019 PP colnect abgerufen am 22 Februar 2024 Kursmunzensatz 2020 hgh Munze Osterreich abgerufen am 22 Februar 2024 Kursmunzensatz 2020 Baby Satz colnect abgerufen am 22 Februar 2024 Kursmunzensatz 2020 PP colnect abgerufen am 22 Februar 2024 Kursmunzensatz 2021 hgh Munze Osterreich abgerufen am 22 Februar 2024 Kursmunzensatz 2021 Baby Satz Munze Osterreich abgerufen am 22 Februar 2024 Kursmunzensatz 2021 PP Munze Osterreich abgerufen am 22 Februar 2024 Kursmunzensatz 2022 hgh Munze Osterreich abgerufen am 22 Februar 2024 Kursmunzensatz 2022 Baby Satz colnect abgerufen am 22 Februar 2024 Kursmunzensatz 2022 PP Munze Osterreich abgerufen am 22 Februar 2024 Kursmunzensatz 2023 hgh Munze Osterreich abgerufen am 22 Februar 2024 Kursmunzensatz 2023 Baby Satz Munze Osterreich abgerufen am 22 Februar 2024 Kursmunzensatz 2023 PP Munze Osterreich abgerufen am 22 Februar 2024 Kursmunzensatz 2024 hgh Munze Osterreich abgerufen am 22 Februar 2024 Kursmunzensatz 2024 Baby Satz Munze Osterreich abgerufen am 22 Februar 2024 Kursmunzensatz 2025 hgh Munze Osterreich abgerufen am 1 Dezember 2024 Kursmunzensatz 2025 Baby Satz Munze Osterreich abgerufen am 2 Dezember 2024 Ausgabeprogramm 2024 2025 Abgerufen am 30 August 2024 Empfehlung der Europaischen Kommission vom 19 Dezember 2008 zu gemeinsamen Leitlinien fur die nationalen Seiten und die Ausgabe von fur den Umlauf bestimmten Euro Munzen PDF 37 kB EU Verordnung Nr 566 2012 Artikel 1g vom 18 Juni 2012 PDF abgerufen am 28 Februar 2012 2 Euro 2005 50 Jahre Staatsvertrag Abgerufen am 20 Oktober 2017 2 Euro 2007 Vertrage von Rom Abgerufen am 20 Oktober 2017 Osterreich 2 Euro Kursmunzen und Gedenkmunzen Abgerufen am 24 Juli 2018 2 Euro 2009 10 Jahre WWU Abgerufen am 20 Oktober 2017 Euro 16 Gemeinschaftsausgabe 2 Euro 2009 10 Jahre WWU anderer Entwerfer Abgerufen am 20 Oktober 2017 2 Euro 2012 10 Jahre Euro Bargeld zwei euro com abgerufen am 20 Oktober 2017 Euro 17 Gemeinschaftsausgabe 2 Euro 2015 20 Jahre Europaflagge zwei euro com abgerufen am 22 Februar 2024